Prof

Werbung
Prof. Dr. Nicole Burzan: Veröffentlichungen (Stand Mai 2011)
Monographien
 Zeitgestaltung im Alltag älterer Menschen. Eine Untersuchung im Zusammenhang mit
Biographie und sozialer Ungleichheit, Opladen: Leske + Budrich, 2002
 Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien, Wiesbaden: VS Verlag
für Sozialwissenschaften, Reihe: Hagener Studientexte zur Soziologie, April 2004
2. Auflage Juni 2005, 3. (überarbeitete) Auflage September 2007; 4. Auflagen in
Erscheinung
Für dieses Buch hat die Deutsche Gesellschaft für Soziologie den René-KönigLehrbuchpreis 2004 zuerkannt
 Quantitative Methoden der Kulturwissenschaften. Eine Einführung, Konstanz: UVK (UTB),
Juli 2005
 Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse. Anwendungsbeispiele aus
methodischer Perspektive; mit Beiträgen von Kerstin Rückert und Brigitta Lökenhoff
(Reihe: Hagener Studientexte zur Soziologie), Wiesbaden: VS, November 2007
 zusammen mit Brigitta Lökenhoff, Uwe Schimank & Nadine M. Schöneck: Das Publikum
der Gesellschaft: Inklusionsverhältnisse und Inklusionsprofile in Deutschland, Wiesbaden:
VS, Mai 2008
Herausgaben
 „Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte“ (Herausgabe zusammen mit Peter A.
Berger), Wiesbaden: VS 2010
 In Planung: Mitherausgeberin der kommenden Auflage des Wörterbuchs der Soziologie
bei Lucius&Lucius (bisher: Günter Endruweit/Gisela Trommsdorff), Erscheinen vorauss.
2012
Aufsätze/Beiträge
 Die Bedeutung der Biographie für die Zeitgestaltung im Alter; in: BIOS. Zeitschrift für
Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, Heft 1/2002 (15. Jg.), S.
77-92
 Die Zeit älterer Menschen in der Bürgergesellschaft; in: Jürgen P. Rinderspacher (Hg.):
Zeit für alles, Zeit für nichts: Die Bürgergesellschaft und ihr Zeitverbrauch, Bochum: SWI
Verlag, 2003, S. 64-78
 (Beitrag zusammen mit Uwe Schimank): Inklusionsprofile – Überlegungen zu einer
differenzierungstheoretischen "Sozialstrukturanalyse"; in: Thomas Schwinn (Hg.):
Differenzierung und soziale Ungleichheit. Die zwei Soziologien und ihre Verknüpfung,
Frankfurt a.M.: Humanities Online, 2004, S. 209-237
 Die Zeitgestaltung älterer Menschen und ihr Beitrag zum Konzept der Lebensführung; in:
Backes, Gertrud M.; Wolfgang Clemens; Harald Künemund (Hg.): Lebensformen und
Lebensführung im Alter, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 117-132,
2004 (eine deutlich gekürzte Fassung ist ebenfalls abgedruckt im „Informationsdienst
Altersfragen“ 1/2005, hg. durch das Deutsche Zentrum für Altersfragen in Berlin, S. 2-5)
 Das Individuum in seiner Gesellschaft. Einbindung als Lust oder Pflicht?; in: Gesellschaft
der Freunde der FernUniversität e.V. (Hg.): Jahrbuch 2004, Hagen, S. 159-171, 2005
 (Beitrag zusammen mit Nadine M. Schöneck): Gesellschaft mit beschränktem Zugang?
Inklusionsprofile in peripheren ländlichen Räumen; in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.):
Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der
DGS in München 2004, Frankfurt a.M./New York: Campus, 2006, S. 828-838
 Die gesellschaftliche Teilhabe an der Kunst im Lichte von Inklusionsprofilen; in: Sociologia
Internationalis Jg. 43, Heft 1-2 2005, S. 213-237
 Neuere Entwicklungen der Analyse sozialer Ungleichheit; in: kursiv, Journal für politische
Bildung, Heft 3/2006, S. 14-21
 Zeitgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen; In: Reichert, Monika; Eva
Gösken, Anja Ehlers (Hg.): Was bedeutet der demographische Wandel für die
Gesellschaft? Perspektiven für eine alternde Gesellschaft. Reihe: Dortmunder Beiträge
zur Sozial- und Gesellschaftspolitik, Berlin et al.: LIT-Verlag 2007, S. 133-154
 Lexikon-Artikel „Ungleichheit“; in: Farzin, Sina; Stefan Jordan (Hg.): Lexikon Soziologie
und Sozialtheorie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart: Reclam 2008, S. 306-309
 Die Absteiger: Angst vor Statusverlust und Verunsicherung in der Mitte der Gesellschaft,
in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Ausgabe zum Thema „Abstieg – Prekariat –
Ausgrenzung“, Heft 33-34/2008 (August 2008), S. 6-12
 Empirisch forschen – warum und wie? in: Schimank, Uwe; Nadine M. Schöneck (Hg.):
Gesellschaft begreifen. Einladung zur Soziologie, Frankfurt a.M.: Campus 2008, S. 155166; hierzu gibt es ein ca. 20minütiges Video-Interview (Interviewer sind die Herausgeber)
auf der Internetseite des Campus-Verlags und der FernUniversität in Hagen, zu sehen
unter: http://www.fernuni-hagen.de/KSW/basoz/gesellschaftbegreifen/
 Prekarität
und
verunsicherte
Gesellschaftsmitte.
Konsequenzen
für
die
Ungleichheitstheorie, in: Castel, Robert; Klaus Dörre (Hg.): Prekarität, Abstieg,
Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt a.M.:
Campus 2009, S. 307-315
 Zur Debatte um die Verknüpfung qualitativer und quantitativer Sozialforschung, in: Honer,
Anne; Michael Meuser; Michaela Pfadenhauer (Hg.): Fragile Sozialität. Inszenierungen,
Sinnwelten, Existenzbastler (Festschrift für Ronald Hitzler); Wiesbaden: VS 2010, S. 93102
 Soziologie sozialer Ungleichheit; in: Kneer, Georg; Markus Schroer (Hg.): Handbuch
Spezielle Soziologien, Wiesbaden: VS 2010, S. 525-538
 „Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte. Zur Einleitung“; in: Burzan, Nicole; Peter A.
Berger (Hg.): Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte; Wiesbaden: VS, erscheint
vorauss. September 2010
 (Beitrag zusammen mit Isa Jahnke): „Was misst die studentische Lehrkritikß – eine
empirische Infragestellung von Lehrevaluationen an Hochschulen“, in „Soziologie“, 39.
Jahrgang, Heft 4, 2010, S.438-461
Rezensionen/Sonstiges
 Die Methodenausbildung. Zum Beitrag von Schnell und Krebs im Heft 1/2002, Leserbrief
in "Soziologie" 2/2002, S. 144-146
 Rezension zu: Christian Seipel & Peter Rieker (2003). Integrative Sozialforschung.
Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung [28
Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [Online
Journal], 5(2). Verfügbar über: http://qualitative-research.net/fqs/fqs.htm (Mai 2004)
(als Wiederabdruck ebenfalls in Historical Social Research / Historische Sozialforschung
29, H 3 2004)
 Rezension zu: Eva Barlösius (2004): „Kämpfe um soziale Ungleichheit. Machttheoretische
Perspektiven. Wiesbaden: VS“; in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und
Sozialpsychologie H. 2 2005, 57. Jg., S. 348-350
 Rezension zu: Julia Simonson (2004): „Individualisierung und soziale Integration. Zur
Entwicklung der Sozialstruktur und ihrer Integrationsleistungen, Wiesbaden: DUV“; in der
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie H 2 2006, 58. Jg, S. 383-384
 Rezension zu: Nina Baur (2005): „Verlaufsmusteranalyse. Methodologische
Konsequenzen der Zeitlichkeit sozialen Handelns“, Wiesbaden: VS; für die Kölner
Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie H. 3 2006, 58. Jg, S. 557-559
 Rezension zu: Tesch-Römer, Clemens et al. (Hg.) (2006): Altwerden in Deutschland,
Wiesbaden: VS; für die Soziologische Revue H 1 2007, 30. Jg, S. 77-80
 „Fragen an eine dynamisierte Heuristik der Unsicherheit“; Kommentar zum Aufsatz von
Silke van Dyk; Stephan Lessenich: „Unsichere Zeiten. Die paradoxale ‚Wiederkehr’ der
Unsicherheit“. In: Mittelweg 36, Jg. 17 5/2008, S. 60-62
 Rezension zu: Udo Kelle (2007): „Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden
in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische
Konzepte“, Wiesbaden: VS. In: Soziologische Revue H 1 2009, 32. Jg., S. 96-99
 Rezension zu: Alexander Lenger (2008): „Die Promotion. Ein Reproduktionsmechanismus
sozialer Ungleichheit“, Konstanz: UVK. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und
Sozialpsychologie H. 3 2009, 61. Jg, S. 490-493
Herunterladen