Hochgeladen von mdenoth

Hardy Weinberg inkl Übungen

Werbung
Das Hardy­Weinberg­Modell
1 Farbvarianten beim Leoparden
Wie kann man von einer Population auf den
Genpool schließen? Das Auszählen von Phä­
notypen führt nicht direkt zum Ziel, da sich
homozygote und heterozygote Merkmals­
träger häufig nicht unterscheiden.
Die Zusammensetzung von Populationen
Der Mathematiker Godfrey H. Hardy
(1877 — 1947) und der Genetiker Wilhelm
Weinberg (1862 — 1937) lieferten Beiträge
zur Lösung des Problems. Als Beispiel soll
eine Population aus Leoparden und Pan­
thern betrachtet werden. Panther sind keine
eigene Art, sondern eine natürlich vorkom­
mende Farbvariante des Leoparden (Abb. 1).
Das Merkmal gelbe Grundfarbe ist domi­
nant, schwarz ist entsprechend rezessiv.
Die dunkle Färbung entsteht durch die ver­
mehrte Produktion des Farbstoffs Melanin,
die Erscheinung wird Melanismus genannt.
Die heterozygoten Träger des dominanten
Merkmals gelb geflecktes Fell sind nicht von
den homozygoten zu unterscheiden.
Die Anwendung des nach den Entwicklern
benannten Hardy-Weinberg-Modells setzt
voraus, dass in der betrachteten Population
keine Evolution stattfindet. Der Genpool ver­
ändert sich also nicht. Nur in einer solchen
idealen Population gelten die statistischen
Annahmen des mathematischen Modells.
394
In der idealen Leopardenpopulation kommt
das allele Gen A für gelb mit der Häufig­
keit p und das Gen a für schwarz mit der
Häufigkeit q vor (Abb. 2). Da es kein weiteres
alleles Gen gibt, gilt:
p+q=1
Wenn die Gameten die beiden allelen Gene
entsprechend ihrer statistischen Wahr­
scheinlichkeit enthalten, ergibt sich nach
dem Kreuzungsschema für die nächste
Generation:
Häufigkeit von AA = p2
Häufigkeit von Aa = 2 pq
Häufigkeit von aa = q2
Ap
aq
A
p = 0,6
p2 = 0,36
pq = 0,24
pq = 0,24
q2 = 0,16
a
q = 0,4
2 Häufigkeiten in der Population
aa
1
q2
Aa
2pq
AA
zu erwartenden Werten ab, kann man dar­
aus schließen, dass nicht alle Bedingungen
der idealen Population erfüllt sind. Dann
kann gezielt nach Faktoren wie Selektion
oder Allelfluss geforscht werden.
p2
0,8
Genotypenfrequenz
Genetisch konstante Populationen
Unter einer idealen Population versteht man
eine Population, in der sich über die Genera­
tionen die Allelhäufigkeiten nicht verändern.
Sie hat folgende Eigenschaften:
– Es findet keine Selektion statt. Alle Phäno­
typen haben die gleiche reproduktive
Fitness.
– Die Allelhäufigkeiten verändern sich nicht
durch Zu­ oder Abwanderung (Migration).
– Es finden keine Mutationen statt.
– Es gibt keine Gendrift. Das gilt annähernd
für Populationen, die so groß sind, dass
sich zufällige Schwankungen nicht aus­
wirken.
– Die Verpaarung erfolgt zufällig (Panmixie).
Es findet also keine sexuelle Selektion
durch Bevorzugung oder Benachteiligung
eines Phänotyps statt.
p
q
0,6
0,4
0,2
0
0
1
0,5
0,5
Frequenz der allelen Gene
1
0
3 Häufigkeiten nach dem Hardy-Weinberg-Modell
Bei vielen Tierarten kommen Albinos vor
(Abb. 4). Ursache ist ein mutiertes Gen, das
homozygot zum Ausfall der Farbstoffbildung
führt. In manchen Fällen ist die Überlebens­
chance der Albinos extrem gering, da sie
Beutegreifern vor der Geschlechtsreife zum
Opfer fallen. Wenn dennoch mit konstanter
Häufigkeit Albinos vorkommen, kann man
auf die Mutationsrate schließen.
Da keine weiteren Genotypen möglich sind,
ergibt die Summe der Genotypen:
p2 + 2 pq + q2 = 1
Mit diesen beiden Beziehungen kann man
durch Auszählen der Träger des rezessiven
Merkmals auf die Häufigkeit der allelen
Gene und der Genotypen schließen. Allel­
und Genotypenhäufigkeit stehen nach dem
Hardy­Weinberg­Modell in einem bestimm­
ten Verhältnis (Abb. 3).
Anwendungen
Eine ideale Population, in der keine Evoluti­
on stattfindet, gibt es real nicht. Dennoch er­
laubt die Betrachtung interessante Schlüsse
auf reale Populationen.
Wenn in einer Population die Bedingun­
gen der genetisch konstanten Population
weitgehend erfüllt sind und man die Träger
des rezessiven Merkmals erkennt, kann
man durch Auszählen der Phänotypen auf
die Häufigkeit aller Genotypen und Allele
auch in den Folgegenerationen schließen.
Die Häufigkeit der Träger des rezessiven
Merkmals beträgt q2. So lässt sich z. B. auch
die Häufigkeit eines Allels für eine genetisch
bedingte Erkrankung in einer Bevölkerung
abschätzen.
Weichen die Häufigkeiten von Phänotypen
und Genotypen zwischen den Generationen
von den nach dem Hardy­Weinberg­Modell
4 Eichhörnchen-Albino
AUFGABEN
>>
1 Erklären Sie, warum im Leopardenbeispiel in den folgenden
Generationen keine Veränderung der Phänotypenhäufigkei­
ten zu erwarten ist.
2 Ermitteln Sie mithilfe von Abb. 3 die Häufigkeit aller Geno­
typen in einer Population mit dem maximalen Anteil hetero­
zygoter Individuen.
3 Errechnen Sie mithilfe des Hardy­Weinberg­Modells, in
welchem Ausmaß Jäger die Häufigkeit des Auftretens von
Melanismus bei Rehen senken, wenn sie dunkle Rehe vor der
Geschlechtsreife erlegen. Gehen Sie dabei von einer idealen
Population aus, in der eines von hundert Tieren ein dunkles
Fell hat.
Evolution
395
Material
Genpool und Evolution
In der idealen Population werden alle Evolutionsfaktoren, wie
z. B. die Selektion, ausgeschlossen. In realen Populationen
weisen die Phänotypen jedoch meist eine unterschiedliche
reproduktive Fitness auf. Es findet also Selektion statt.
Der Heterozygotenvorteil
Die Analyse eines Genpools kann zu Ergebnissen führen,
die auf den ersten Blick überraschend sind.
Selektion in einer realen Population
Balancierter Polymorphismus
Durch Einführung eines Selektionsfaktors s kann man
mithilfe des Modells der genetisch konstanten Populati­
on die Entwicklung einer Population in den Folgegene­
rationen berechnen bzw. mit einem Computerprogramm
simulieren. Er gibt an, um wie viel weniger ein Genotyp
sich reproduziert als statistisch zu erwarten ist. Der Wert
kann zwischen 0 und 1 liegen. Betrachtet man ein System
mit den Allelen A und a, dann gilt für die Häufigkeiten ( ):
(A) = p; (a) = q und p + q = 1
(AA) = p2; (Aa) = 2 pq; (aa) = q2 und p2 + 2 pq + q2 = 1
Beim einheimischen Zweipunktmarienkäfer kommen
Farbvarianten mit schwarzer und roter Grundfarbe vor
(Abb. 2).
Sichelzellanämie
Bei manchen Menschen tritt bei körperlicher Anstrengung
oder unter Sauerstoffmangel eine Veränderung von Roten
Blutzellen (Erythrocyten) ein. Statt normal rund sind die
Erythrocyten dann sichelartig geformt (Abb. 4). Daher wird
die Erkrankung Sichelzellanämie genannt.
Bei Personen mit Sichelzell­
anämie findet man statt des
Hämoglobins A eine veränderte
Form des roten Blutfarbstoffs
Hämoglobin, das Hämoglobin S.
Ursache ist ein mutiertes Gen.
Sichelzellanämie tritt bei homo­
zygoten Trägern des allelen
Gens (aa) auf.
Nach Einführung des Selektionsfaktors s gegen den
Phänotyp mit dem Genotyp aa ergibt sich:
p2 + 2 pq + q2 — sq2 = 1 — sq2
Ist die reproduktive Fitness von aa z. B. um 20 % geringer
als die von AA und Aa, hat s den Wert 0,2 und sq2 gibt
die Reduktion dieser Phänotypen an. In der Simulation
wird die reduzierte Population dann proportional auf die
Ausgangsgröße hochgerechnet.
Allelhäufigkeiten
1,0
0,8
0,6
0,4
0,2
0,0
Anfangshäufigkeiten
(A)
(A)
(a)
20
40
60 Generation
0.5
Winter
58 %
(aa)
0
20
40
42 %
Herbst
s2 (gegen Aa) = 0,00
(Aa)
Herbst
37%
63%
Frühjahr
Frühjah
Sommer
r
63 %
Frühjahr
s3 (gegen aa) = 0,20
60 Generationen
0.0
0.5
Sommergeneration
1.0
42%
3 Generationen beim Marienkäfer und Häufigkeit der Formen
AUFGABEN >>
AUFGABEN >>
2
3
396
Sichelzellanämie in Malariagebieten
In einigen Gebieten Afrikas kommt das Sichelzellallel
überdurchschnittlich häufig vor (Abb. 5). Die Verbreitung
des Sichelzellallels stimmt auffällig mit dem Auftreten von
Malaria überein. Diese Krankheit wird durch den Erreger
Plasmodium hervorgerufen, der sich in Erythrocyten ver­
mehrt. Er wird durch Mücken von Mensch zu Mensch
übertragen. Malaria gehört zu den häufigsten Erkrankungen
in tropischen und subtropischen Regionen und führt unbe­
handelt häufig zum Tod.
37 %
1 Ergebnisse einer Simulation
1
Da Sichelzellen weniger flexibel sind, können sie bei ver­
mehrtem Auftreten kleine Blutgefäße verstopfen und so zu
Durchblutungsstörungen führen. Die Folge sind Organschä­
den. Da der Körper als Gegenmaßnahme vermehrt Erythro­
cyten abbaut, sinkt die körperliche Leistungsfähigkeit der
Betroffenen. Ohne medizinische Hilfe erreichen sie nicht das
Erwachsenenalter.
Herbst
Wintergeneration
1.0
s1 (gegen AA) = 0,00
(AA)
4 Rote Blutzellen — Normal- und Sichelform
1.0
Selektionsfaktoren
Häufigkeiten der Genotypen
1,0
0,8
0,6
0,4
0,2
0,0
0.0
0.5
Die Färbung ist genetisch bedingt. Bei der Partnerwahl
ist keine Bevorzugung bekannt. Im Jahr treten meist zwei
Generationen mit unterschiedlicher Häufigkeit der Phäno­
58%
42%
typen auf (Abb. 3). Dieses Phänomen wird als balancierter
Polymorphismus bezeichnet.
Allelhäufigkeiten:
(A) = 0,50
(a) = 0,50
Genotypenhäufigkeiten:
(AA) = 0,25
(AA) = 0,25
(Aa) = 0,50
(a)
0
0.0
2 Zweipunktmarienkäfer
Beschreiben Sie die Ergebnisse der Simulation
(Abb. 1).
Erklären Sie die Tatsache, dass nach 100 Genera­
tionen das Allel a immer noch in der Population
vorhanden ist.
Stellen Sie eine Hypothese zur weiteren Entwick­
lung der Population für den Fall auf, dass sich
die Lebensbedingungen so verändern, dass der
Phänotyp mit dem Genotyp aa einen Selektions­
vorteil hat.
4
5
Erklären Sie die Ergebnisse der Auszählungen in
Frühjahr und Herbst (Abb. 3) mit populationsgene­
tischen Ursachen.
Messungen der Körpertemperatur von Tieren der
beiden Formen ergaben bei gleicher Umgebungs­
temperatur einen höheren Wert für die schwarzen
Tiere. Leiten Sie daraus eine mögliche Erklärung für
die Häufigkeit der Phänotypen in den Jahreszeiten
ab.
58%
t
erbs
H
63%
37%
r
hjah
Frü
Untersuchungen ergaben, dass Träger des Sichelzellallels
wesentlich seltener infiziert werden. Personen mit hetero­
zygotem Genotyp leiden nicht unter Sichelzellanämie und
sind weniger durch Malaria gefährdet. Sie genießen einen
Heterozygotenvorteil. In einem bestimmten Malariagebiet
hat man den Selektionsfaktor abgeschätzt: 0,2 gegen Perso­
nen ohne Sichelzellallel und 0,8 gegen homozygote Träger
des Sichelzellallels. Zwei Simulationen zur Selektion führten
zu den in Abb. 6 dargestellten Ergebnissen.
Malariagebiete
Häufigkeit des
Sichelzellallels
1– 5%
5 – 10 %
10 – 15 %
10 – 20 %
5 Verbreitung von Malaria und des Sichelzellallels
Allelhäufigkeiten
Allelhäufigkeiten
1,0
1,0
0,8
h (A)
0,6
0,4
h (a)
0,2
0,0
0
10
20
30 Generation
Häufigkeiten der Genotypen
0,8
0,4
0,0
1,0
0,8
h (AA)
0,2
0,0
0
10
0,4
h (aa)
0,2
30 Generation
10
20
30 Generation
h (AA)
0,6
h (Aa)
20
0
Häufigkeiten der Genotypen
0,8
0,4
h (a)
0,2
1,0
0,6
h (A)
0,6
0,0
h (Aa)
h (aa)
0
10
20
30 Generation
6 Simulationsergebnisse
AUFGABEN >>
6
7
8
Erläutern Sie, welche Häufigkeit für das Sichelzell­
allel in einer Bevölkerung ohne medizinische Be­
treuung außerhalb von Malariagebieten vorgelegen
hat.
Vergleichen Sie die Ergebnisse der beiden Simula­
tionen (Abb. 6) und ziehen Sie Schlussfolgerungen
daraus.
Unter medizinischer Betreuung erreichen etwa 85 %
der homozygoten Träger des Sichelzellallels das
Erwachsenenalter. Erläutern Sie die Auswirkungen
auf den Genpool.
Evolution
397
Herunterladen