Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fach: Biologie AB: KHK und Herzinfarkt Datum: Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Zur Bearbeitung dieser Aufgaben nehmen Sie bitte das Schulbuch „Biologie, Anatomie und Physiologie“ zur Hilfe. Die folgenden Links veranschaulichen die Informationen aus dem Schulbuch: http://www.lsm-verlag.de/leber/herzmenu.swf Aufgaben: 1. Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen Hypertonie und Arteriosklerose. Berücksichtigen Sie in Ihren Ausführungen den Aufbau der Arterien (Abb. 15.1, S.248), die Informationen zu Arteriosklerose (S. 249) und die Abbildung 15.4 (S. 250). 2. Beschreiben Sie mit Hilfe des Kapitels 14.7 die koronalen Herzkrankheiten (KHK) und definieren Sie den Begriff „Angina Pectoris“). 3. Erläutern Sie die Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiographie) und die Behandlungsmöglichkeiten einer KHK (PTCA und Stent sowie Bypass-Operation (Abb. 14.27). 4. Beschreiben Sie mögliche Präventionsmaßnahmen. 5. Definieren Sie „Herzinfarkt“. Berücksichtigen Sie hierbei die Seiten 244 ff und die Abbildung 14.28. Beschreiben Sie Diagnose (ohne EKG) und Behandlungsmöglichkeiten. 6. Beschreiben Sie die Unterschiede der Symptome eines Herzinfarktes bei einem Mann und einer Frau mit Hilfe der Informationen, die Sie unter folgenden Links finden: http://www.herzstiftung.de/Anzeichen-Herzinfarkt.html und http://www.herzstiftung.de/Herzinfarkt-bei-Frauen.html. 7. Nennen und begründen Sie geeignete Präventionsmaßnahmen. Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fach: Biologie AB: KHK und Herzinfarkt Datum: Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Zur Bearbeitung dieser Aufgaben nehmen Sie bitte das Schulbuch „Biologie, Anatomie und Physiologie“ zur Hilfe. Die folgenden Links veranschaulichen die Informationen aus dem Schulbuch: http://www.lsm-verlag.de/leber/herzmenu.swf Aufgaben: 1. Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen Hypertonie und Arteriosklerose. Berücksichtigen Sie in Ihren Ausführungen den Aufbau der Arterien (Abb. 15.1, S.248), die Informationen zu Arteriosklerose (S. 249) und die Abbildung 15.4 (S. 250). 2. Beschreiben Sie mit Hilfe des Kapitels 14.7 die koronalen Herzkrankheiten (KHK) und definieren Sie den Begriff „Angina Pectoris“). 3. Erläutern Sie die Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiographie) und die Behandlungsmöglichkeiten einer KHK (PTCA und Stent sowie Bypass-Operation (Abb. 14.27). 4. Beschreiben Sie mögliche Präventionsmaßnahmen. 5. Definieren Sie „Herzinfarkt“. Berücksichtigen Sie hierbei die Seiten 244 ff und die Abbildung 14.28. Beschreiben Sie Diagnose (ohne EKG) und Behandlungsmöglichkeiten. 6. Beschreiben Sie die Unterschiede der Symptome eines Herzinfarktes bei einem Mann und einer Frau mit Hilfe der Informationen, die Sie unter folgenden Links finden: http://www.herzstiftung.de/Anzeichen-Herzinfarkt.html und http://www.herzstiftung.de/Herzinfarkt-bei-Frauen.html. 7. Nennen und begründen Sie geeignete Präventionsmaßnahmen. Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Fach: Musterlösung Biologie AB: KHK und Herzinfarkt Datum: Zu 1. Bluthochdruck kann dazu führen, dass das Gefäßendothel der Arterien zusätzliche Bindegewebssubstanzen bildet und bei Intimaödemen sich Lipoproteine einlagern. Zudem können sich Blutplättchen anlagern. Dies führt alles zu arterisklerotischen Plaques („Verkalkung“) und die Elastizität der Arterien nimmt ab. Mit zunehmenden Alter und ungesunder Lebensweise nimmt zudem die Elastizität der Tunica media und der Tunica externa ab, was zu einer Blutdruckerhöhung führt, da die Windkesselfunktion der Arterien herabgesetzt wird. Der Blutdruckanstieg wiederum vermindert auf oben beschriebene Weise die Elastiztät, was wiederum zu einem weiteren Anstieg des Blutdrucks führt. Zu 2. Def. KHK: Die KHK ist eine Verengung (Stenose) der koronalen Herzarterien (durch Arteriosklerose), wodurch entsprechende Regionen des Mykards schlecht durchblutet werden. Der daraus resultierende Sauerstoffmangel des Herzmuskels führt zu Schmerzen im Brustraum und „Brustenge“ (Angina Pectoris). Die Stenosen werden negativ durch Rauchen, schlechte Blutfette etc. beeinflusst. Zu 3. Bei der Koronarangiographie wird über die Leiste bzw. die Armbeuge ein Herzkatheter in die zu untersuchende Region des Herzens geschoben. Durch Injektion eines leicht radioaktiven Kontrastmittels kann nun mittels Röngtenaufnahme beobachtet werden, ob die Herzkranzgefäße Stenosen aufweisen. Bei einer Stenose kann diese mittels eines Ballons geweitet werden (PTCA perkutane transluminale koronare Angioplastie). Häufig wird anschließend an dieser Stelle ein Drahtgeflecht (Stent) eingesetzt, der eine Wiederverengung vermeiden soll. (Hinweis: Leider neigen die Blutplättchen dazu, diese Stents zu bekleiden, womit wiederum eine Verengung entstehen könnte. Daher werden nach der Einsetzung eines Stents häufig Medikamente verabreicht, die dies unterbinden sollen.) Bei einer Bypass-Op wird eine Umgehung um die verengte Stelle des Herzkranzgefäßes gelegt. Dazu wird eine Beinvene des Patienten ungekehrt (!Venenklappen!) an die Aota verbunden und zu einer Stelle des Herzkranzgefäßes gelegt, die sich hinter der Stenose befindet. Zu 4. - Vermeidung / Bekämpfung Bluthochdruck (Begründung s.o.) - Rauchentwöhnung (Rauchen begünstigt Arteriosklerose) - Blutfettregulierung (schechte Blutfettwerte begünstigen Arteriosklerose) - Regelmäßige Bewegung (fördert Elastizität der Arterien, womit Stenosen vermieden werden) ... Zu 5. Def. Herzinfarkt: Verschluss eines Herzkranzgefäßes (häufig durch Thromben), wodurch die entsprechenden Regionen des Myokards nicht mehr versorgt werden und Herzmuskelgewebe abstirbt (und später vernarbt). Häufig führt der Infarkt zu einem Kammerflimmern oder einem Herzstillstand, wodurch der Tod sofort eintritt. Diagnose über typisches EKG, Herzinfarktmarker (durch das Absterben ins Blut gelangte Herzmuskeleiweiße. Behandlung: - Lagerung des Patienten in halb sitzender Position (bessere Atemmöglichkeit) - Beatmung (Sauerstoff) und Beruhigung (Herztätigkeit minimieren) - Schmerztherapie - Lysetehrapie (um Thromben auzulösen) Zu 6. typische Symptome Herzinfarkt Mann typische Symptome Herzinfarkt Frau - starke Brustschmerzen die in linke Schulter / linken Arm ausstrahlen - eher Druck- und Engegefühl denn starker Schmerz - Atemnot - Starke Kurzatmigkeit - kalter Schweiß - Übelkeit und Erbrechen - starke Angstzustände - Probleme Oberbauch Zu 7. Vermeidung der Arteriosklerose, da diese Grundursache für den Verschluss der Herzkranzgefäße darstellen, also Rauchentwöhnung, Vermeidung Diabetes mellitus Typ 2, regelmäßiger Sport, Gewichtsreduktion zur Herzschonung, Alkohol meiden, ausgewogene Ernährung um Blutfette zu regulieren, Stressreduzierung um Blutdruck zu senken, ...