Reinhard Baumgarten

Werbung
Reinhard Baumgarten
Red. RKG Stuttgart,
23. Januar 2009
Zeitwort SWR 2
21. Ramadan nach der Hidschra - 24. Januar 661 n.Chr. (andere Quellen: 27.1.661)
Die Ermordung Ali Ibn Abi Talib
Autor
Es ist der 19. Ramadan des Jahres 40 nach islamischer Zeitrechnung. Dunkelheit liegt
über Kufa. Nur wenige Lampen beleuchten die arabische Garnisonsstadt am Euphrat
im heutigen Irak. Der 63jährige Ali ibn Abi Talib ist auf dem Weg zum Morgengebet.
Vor der Moschee lauert Abdurrahman ibn Muljam. Zwei Jahre zuvor ist dieser nur
knapp einem Gemetzel entkommen, bei dem viele seiner Freunde auf Geheiß Alis erschlagen worden sind. Ibn Muljam sinnt auf Rache. Mit einem Schrei stürzt er sich auf
den Herannahenden und streckt ihn mit Schwerthieben nieder.
Zuspiel
Gesang Ali alei
Autor
Zwei Tage später erliegt Ali ibn Abi Talib seinen schweren Verletzungen. Der vierte
Kalif – das heißt Nachfolger des Propheten Mohammed – ist tot.
Zuspiel
Gesang Ali alei
Autor
Die Geschichte des frühen Islams ist blutig und gekennzeichnet durch Bruderkriege.
Der Prophet und Religionsstifter Mohammed stirbt 632. Er hat keinen Sohn, und er hat
seine Nachfolge nicht geregelt. Abu Bakr wird zum ersten Kalifen gewählt. Er stirbt
schon bald eines natürlichen Todes. Auf ihn folgen die Kalifen Omar und Osman. Beide werden ermordet. Im Jahr 656 schlägt die Stunde Ali ibn Abi Talibs. Er ist der Vetter des Propheten Mohammed, hat dessen Tochter Fatima geheiratet und er gilt als einer der engsten Vertrauten des Propheten.
Zuspiel
Ges. Schläge 3
Autor
Alis Herrscherglück währt nicht lange. Seine innerislamischen Widersacher – unter
ihnen Mohammeds Lieblingsfrau Aisha – beschuldigen ihn, in den Mord an seinem
Vorgängers verwickelt gewesen zu sein. Der Konflikt eskaliert zum offenen Bürgerkrieg, dessen Ausgang die Spaltung des Islams in Sunniten und Schiiten markiert.
Der Begriff Schiit leitet sich von dem arabischen Wort Shi’at ab – das bedeutet Lager
im Sinne von Partei. Die Parteigänger des Kalifen Ali werden Shi’at Ali genannt.
Die Schiiten behaupten bis heute, der Prophet Mohammed habe Ali mit folgenden
Worten zu seinem Nachfolger bestimmt: Man kuntu maulahu fa Ali maulahu. Jeder,
dessen Patron ich bin, dessen Patron ist auch Ali.
Zuspiel
Refrain Ali Ali
Autor
Als Alis härtester Widersacher entpuppt sich der islamische Statthalter Syriens Mu’awiya. Dieser ist ein Vetter des ermordeten Kalifen Osman. Beide entstammen dem
einflussreichen Mekkanischen Stamm der Ummayya. Ali und Mu’awia repräsentieren
zwei gegensätzliche Grundströmungen innerhalb der frühen islamischen Gemeinschaft. Ali gehört zu den Muslimen der ersten Stunde, die mit dem Propheten Mohammed aus ihrer Heimatstadt fliehen müssen. Der Stamm der Ummayya, zu dem Mu’awia gehört, hat den Islam lange erbittert bekämpft. Nun aber, da die islamischen Heere
fette Beute machen, wollen die bekehrten Patrizier aus Mekka die Herrschaft.
Der Konflikt zwischen Alis Anhängern und den Ummayyaden ist der erste „Klassenkampf“ im Islam. Ibn Muljam, der ursprünglich auf der Seite Alis kämpfte, seinem
Rachemord an Ali entscheidend in Auseinandersetzungen ein.
Das Ringen um die Nachfolge des Propheten als Amir al-Mu’minin – als Herrscher
der Gläubigen – wird zuungunsten der Schi’at Ali entschieden. Bis heute herrscht
zwischen Schiiten und Sunniten Misstrauen und Feindschaft, die immer wieder in blutigen Fehden münden.
Herunterladen