Rallye für den Planetenweg in Bad Lippspringe Vorbemerkungen: Die Fragen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade. Sie sind noch nicht systematisch geordnet. Eine Auswahl kann individuell getroffen werden. Es geht nicht nur um die Vermittlung astronomischer Fakten, sondern auch um Allgemeinwissen und um eindeutige Begriffe. Mehrfachnennungen sind möglich. Fachliche Erläuterungen mit den Lösungen können von dem Organisator der Rallye kurzfristig bei der Planetariumsgesellschaft OWL e. V. per E-Mail angefordert werden. http://www.planetenweg-badlippspringe.de/Impressum.html Wir bitten darum, dass die ersten beiden Fragen an geeigneter Stelle immer gestellt werden. Der Planetenweg versteht sich nämlich auch als Werbung für das Planetarium, das in OstwestfalenLippe errichtet werden soll. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach den richtigen Antworten! Die Mitarbeiter der Planetariumsgesellschaft OWL e.V. www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 1 1. a. b. c. Wer hatte die Idee für den Planetenweg in Bad Lippspringe? Planetariumsgesellschaft OWL e. V. Bürgerschützenverein Bad Lippspringe Heimatverein in Bad Lippspringe Lösung: 2. a. b. c. Was möchte die Planetariumsgesellschaft in OWL verwirklichen? Ein Cineplex-Kino. Ein Planetarium. Eine Sternwarte. Lösung: 3. Was ist Astronomie? a. Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung des Weltalls befasst. b. Eine “Geheimwissenschaft“, die vorgibt, Vorhersagen über zukünftige Ereignisse machen zu können. c. “Science fiction“ über künftige Ausflüge des Menschen in den Weltraum. Lösung: 4. Was ist ein Planetarium? a. Ein Modell unseres Sonnensystems. b. Ein Kuppelbau, auf dessen halbkugelförmige Innenseite astronomische Vorgänge projiziert werden. c. Ein Raumschiff. Lösung: 5. a. b. c. Was ist eine Sonne? Ein Lampion am Himmelszelt. In Alt-Ägypten eine Leben spendende Gottheit. Ein riesiger Gasball im Weltall, in dem bei riesigen Temperaturen Kernreaktionen wie in einer Wasserstoffbombe ablaufen. Lösung: 6. Was ist ein Planet? a. Ein nicht selbst leuchtender, größerer Himmelskörper, der eine Sonne umkreist und von dieser beleuchtet wird. b. Ein bewohnter Himmelskörper. c. Außer Sonne und Mond sind alle Sterne am Firmament Planeten. Lösung: www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 2 7. Ist unsere Erde ein Planet? a. Nein, dazu ist sie viel zu groß. b. Ja, sie umkreist die Sonne und wird von dieser beleuchtet. c. Ja, obwohl die Sonne auf ihrer täglichen Bahn am Himmel scheinbar um die Erde wandert. Lösung: 8. a. b. c. Wie viele Planeten kreisen innerhalb der Erdbahn um die Sonne? Einer: der Merkur. Zwei: der Merkur und die Venus. Drei: Merkur, Venus und Mars. Lösung: 9. a. b. c. Was ist ein Mond? Ein besonders großer Stern am Nachthimmel. Ein nicht selbst leuchtender Himmelskörper, der einen wesentlich größeren Planeten umkreist. Eine Gottheit der alten Ägypter, Griechen, Römer. Lösung: 10. a. b. c. Wie sind die Mondkrater entstanden? Durch den Einschlag von “Geschossen“ (nicht zu großen Himmelskörpern) aus dem Weltall. Durch Vulkane. Beide Möglichkeiten haben Krater erzeugt. Lösung: 11. a. b. c. Um welchen Körper kreist die Erde? Um gar keinen, sie ruht im Mittelpunkt der Welt. Um den Mond. Um die Sonne. Lösung: 12. a. b. c. Wie heiß ist die Sonnenoberfläche (Photosphäre)? 1.240 °C 6.000 °C 154.000 °C Lösung: www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 3 13. a. b. c. Was ist eine Sternschnuppe? Ein edles Schaf. Ein märchenhaftes Goldstück. Ein zumeist winziges Materieteilchen, das mit sehr hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eindringt, verglüht und dabei die Luft entlang seiner Bahn zum Leuchten bringt. Lösung: 14. a. b. c. Wie schnell ist das Licht? Sehr viel schneller als der Schall. Kannst Du das mit einem Beispiel begründen? Schneller als eine Sternschnuppe. Wie oft könnte das Licht die Erde in einer Sekunde umrunden? Lösungen: 15. a. b. c. Wie lange braucht das Licht von der Sonne bis zur Erde? 500 Sekunden. 12 Stunden. 4,2 Jahre. Lösung: 16. a. b. c. Wie viele Monde hat der Mars? 0 1 2 Lösung: 17. a. b. c. Welcher der folgenden Planeten hat keinen Mond? Venus Mars Pluto Lösung: 18. Welcher der Planeten unseres Sonnensystems wurde im 20. Jahrhundert noch nicht von einer Raumsonde besucht? a. Pluto b. Merkur c. Neptun d. Venus Lösung: www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 4 19. Wie lange dauert ein Tag-Nacht-Zyklus für eine Astronautenstation auf dem Mond? a. 1 Tag. b. 147.9 Stunden. c. 29 ½ Tage. Lösung: 20. a. b. c. Ordne die folgenden Himmelskörper der Größe nach, den größten zuerst: Jupitermond Ganymed, Merkur, Mond, Pluto. Merkur, Ganymed, Pluto, Mond. Mond, Ganymed, Pluto, Merkur. Lösung: 21. a. b. c. Wie heißt der höchste Berg im Sonnensystem? Nix Olympica Elysium Mons Olympus Mons Lösung: 22. Was beschreibt das 1. Keplersche Gesetz? a. Die Erde bewegt sich um die Sonne. b. Die Erde ist ein rotierender Kreisel. c. Die Bahn eines Planeten ist eine Ellipse, in deren einem Brennpunkt das Zentralgestirn, die Sonne, steht. Lösung: 23. Wo befinden sich die meisten Planetoiden (Kleinplaneten mit Durchmessern unter 1.000 km)? a. Zwischen Merkur und Venus. b. Zwischen Mars und Jupiter. c. Zwischen Uranus und Pluto. Lösung: 24. Auf wie vielen Steinen stehen alle Planetenskulpturen zusammen – einschließlich Pluto? a. 12. b. 18. c. 27. Lösung: www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 5 25. a. b. c. In welchem Maßstab ist das Planetensystem auf dem Planetenwanderweg dargestellt? 1:1.000.000. 1:1.500.000.000. 1:1.000.000.000. Lösung: 26. a. b. c. Wo findet man auf dem Planetenweg den schönsten Planeten, den Saturn? An den Mersmannteichen. Am Dedinger Heide-See. An den Fischteichen. Lösung: 27. Wie weit bewegt sich der Merkur täglich im Maßstab des Planetenwegs auf seiner Bahn um die Sonne? a. 4,13 m/Tag b. 5,21 m/Tag c. 3,72 m/Tag Lösung: 28. Wie weit bewegt sich der Pluto täglich im Maßstab des Planetenwegs auf seiner Bahn um die Sonne? a. 1,13 m/Tag b. 7,21 m/Tag c. 0,41 m/Tag Lösung: 29. Welcher Planet hat seit seiner Entdeckung gerade ein Drittel seiner Bahnbewegung um die Sonne geschafft? a. Uranus. b. Neptun c. Pluto. Lösung: 30. a. b. c. Welcher Planet ist der Sonne am nächsten? Erde Pluto Merkur Lösung: www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 6 31. a. b. c. Welcher der drei Planeten war vor der Erfindung des Fernrohres noch nicht bekannt? Saturn Uranus Merkur Lösung: 32. a. b. c. d. Was fällt bei der Fernrohrbeobachtung des Jupiters sofort auf? Die Neigung der Rotationsachse. Die hellen und dunklen Wolkenbänder. Der “große Rote Fleck“ Die vier größten Monde. Lösung: 33. Welcher Planet hat eine so geringe (mittlere) Dichte, dass er als irdischer Körper im Wasser schwimmen würde? a. Saturn. b. Jupiter. c. Uranus. Lösung: 34. Auf welchem Planeten unseres Sonnensystems sind die heftigsten Stürme beobachtet worden? a. Merkur. b. Mars. c. Neptun. d. Pallas (ein Planetoid im Asteroidengürtel). Lösung: 35. a. b. c. d. Welches Gestirn wird als Morgenstern oder Abendstern bezeichnet und warum? Sirius Sonne Mond Venus Lösung : 36. a. b. c. Wie zeigt sich die Neigung der Erdachse in unserem täglichen Leben? An der während des Jahres wechselnden Höhe der Sonne zur Mittagszeit. An der Länge unseres Schattens zur Mittagszeit. An der während eines Jahres wechselnden Dauer von Tag und Nacht. Lösung: www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 7 37. a. b. c. Wodurch kommen auf der Erde die Jahreszeiten zustande? Durch die wechselnde Entfernung der Erde zur Sonne. Durch die vielen Wolken im Winter. Durch die starke Neigung der Erdachse um 23,4°. Lösung: 38. a. b. c. Wann kommt es zu einer Sonnenfinsternis? Wenn der Mond genau zwischen Sonne und Erde steht. Wenn die Sonne nach alter chinesischer Lehre von einem Drachen verschluckt wird. Wenn der Mond von der Sonne aus gesehen hinter der Erde steht. Lösung: 39. a. b. c. Welches Entfernungsmaß wird im Sonnensystem im Allgemeinen genutzt? Das Lichtjahr Der Kilometer Die Astronomische Einheit Lösung: 40. Wie kommt die hohe Oberflächentemperatur von ca. 450°C auf der Venusoberfläche zustande? a. Durch die dichte Atmosphäre. b. Durch den hohen CO2-Gehalt von fast 96% in der Atmosphäre. c. Durch die Sonnennähe. Lösung: 41. Welches Volk hat den Merkur als Gott der Kaufleute verehrt? a. Die Germanen. b. Die Römer. c. Die Griechen. Lösung: www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 8 Fragen und Anregung bitte an die Planetariumsgesellschaft OWL e. V. Herr Reinhard Wiechoczek , Tel. 05293 512 Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Anthony, Tel.: 05252 938111 Herr Hubert Hermelingmeier, Tel. 05250 50595 Anschrift: Postfach 2210, 33052 Paderborn www.planetarium-owl.de www.planetenweg-badlippspringe.de www.planetenweg-badlippspringe.de Stand: 03/1014 9