 
                                Factsheet Power Pick Global Das Lagerverwaltungssystem Power Pick Global zeichnet sich durch eine hohe Skalierbarkeit sämtlicher Module aus. Es eignet sich nicht nur für automatische Bereitstellungssysteme von Kardex Remstar, sondern kann auch problemlos für alle marktüblichen Lagersysteme anderer Hersteller und zur Verwaltung manueller Lager eingesetzt werden. Darüber hinaus verfügt die Software über Schnittstellen zu übergeordneten ERP- und Hostsystemen. Alle gängigen Kommissionier- und Kommunikationstechnologien wie beispielsweise Pick-to-Light oder RFID sind bereits integriert. Die Innovationen auf einen Blick: Kardex Drive Automatische Lagersysteme direkt über SAP steuern – das ermöglicht Kardex Drive. In der SAPeigenen Programmiersprache ABAP wurde das IT-System als Modul für das Lagerverwaltungssystem SAP WM und die Materialmanagementsoftware SAP MM entwickelt. Vollständig in SAP integriert, lassen sich somit Inventur- und Materialbelege direkt aus SAP heraus erstellen. Zudem entfallen schnittstellenbedingte Einschränkungen wie Synchronisationsprobleme und doppeltes Listenmanagement. Browserbasiertes LVS (Prototyp) Mit dem Online-Modul für Power Pick Global haben Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter jederzeit und weltweit die Lagerbestände im Blick. Ob auf Geschäftsreisen oder vor Ort beim Kunden sind sie etwa mit einem iPad oder internetfähigen Handy in der Lage, jederzeit Verfügbarkeiten und Lieferzeiten zu kalkulieren. Die Sicherheit der Datenabfrage gewährleistet ein SSL-Schlüssel, zusätzlich können Zugriffsrechte auf bestimmte Bereiche beschränkt werden. Innerbetrieblich schafft die browserbasierte Software beispielsweise durch auf Handwagen angebrachte Tablet-PCs zahlreiche Möglichkeiten der Effizienzsteigerung: Die grafische Oberfläche von Power Pick Global navigiert den Lagerarbeiter schnell und einfach durch das Logistikzentrum. Freihändige Kommissionierung und unkomplizierte Eingabemasken sind weitere Vorteile der neuen Technik. Technische Details  Branchenschwerpunkte: Distributionszentren Handwerksbetriebe, Maintenance,  Direkte Hostintegration  SAP Kopplung  Basiert auf Microsoft .NET Technologie  Datenbanken MS SQL, Oracle  Optimierte Integration von automatisierten Lagertechniken  MDE Integration  Pick-by-light Integration  Pick-by-Voice Integration  Optimiertes Batch-Picking  Hochwertiges und flexibles Reporting  Client-Server Architektur  SOA  Basiert auf 15 jähriger Erfahrung im Bereich der LVS-Lösungen Nahrungsmittel, Pharma,