Überprüfung der mechanischen Stabilität der Liege im Rahmen der

Werbung
Überprüfung der mechanischen Stabilität der Liege im
Rahmen der Konstanzprüfung bei PET/CT-Geräten
C. Karwath1, M. Plotkin1, B. Knoop2, L. Geworski1
1Klinik
2Klinik
für Nuklearmedizin, Universitätsmedizin – Charité, Berlin
für Nuklearmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
Einführung
Die Genauigkeit der Co-Registrierung von PET– und CT-Datensätzen beeinflusst die Güte
der Absorptionskorrektur und die Qualität der Bildfusion beider Modalitäten. Zur Überprüfung
dieser Co-Registrierung liegen zurzeit keine Vorschriften in Bezug auf Durchführung und
deren zeitlichen Häufigkeit vor. Damit erfolgen diese Messungen nach den
Herstellervorgaben. Die Überprüfung der Co-Registrierung umfasst sowohl die Hard- wie
auch die Softwarekomponente. Ziel dieser Studie war, die mechanische Stabilität der Liege
zu kontrollieren.
Methode
Am PET/CT-Scanner „Biograph 16“ der Firma Siemens wurden über einen Zeitraum von 12
Monaten Messdatensätze ermittelt. Die Messungen wurden mit einem Phantom, das zwei
unter einem Winkel im Raum angeordnete 68-Ga/GeLinienquellen enthält, durchgeführt (Abb. 1). Nach
Herstellerempfehlungen wird bei diesen Messungen die Höhe
der Liege auf 177 mm positioniert. Um die mögliche Neigung
einer der beiden Gantries mitzuerfassen (Abb. 2), haben wir
diese Messungen auf die Liegenpositionen von 100 mm und
206 mm erweitert.
Abb. 1: Phantom mit zwei 68-Ga/Ge-Linienquellen
Abb. 2: Skizze zur Co-Registrierung der PET- und CT-Datensätze im Falle einer Neigung
einer der beiden Gantries
Insgesamt wurden 168 Datensätze gemessen. Davon wurden 60 Messungen mit auf der
Liege gleichmäßig verteilten Gewichten durchgeführt, um die Stabilität der Liege auch unter
Belastung zu prüfen. Die Gewichte variierten zwischen 50 kg und 135 kg.
Es wurde jeweils eine CT- und anschließend eine PET-Akquisition durchgeführt. Diese
Aufnahmen wurden rekonstruiert und miteinander fusioniert. Die Abweichung zwischen den
CT und PET-Punktbildabbildungen in den transversalen Schichten wurden ermittelt.
Ergebnisse
Die über alle Messungen gemittelten Abweichungen zwischen den Datensätzen lagen in XRichtung bei 1,50 ± 0,29 mm und in Y-Richtung bei -1,26 ± 0,20 mm. Der Abstand zwischen
Mitte des axialen FOV von CT und PET (Z-Richtung) lag bei 866,92 ± 0,52 mm. Die
detaillierten Ergebnisse sind in den Tab. 1 und 2 so wie in der Abb. 3 zusammengestellt.
Offset [mm]
Liegenposition
X
Y
Z
100 mm
1,97 ± 0,09
-1,57 ± 0,06
867,20 ± 0,13
177 mm
1,38 ± 0,04
-1,22 ± 0,05
867,00 ± 0,15
206 mm
1,21 ± 0,05
-1,02 ± 0,14
867,00 ± 0,87
Offset [mm]
Y
Z
-1,22 ± 0,05
867,00 ± 0,15
-1,16 ± 0,05
867,10 ± 0,08
X
1,38 ± 0,04
1,28 ± 0,04
Abweichung [mm]
x
y
Tab. 2: Abweichungen mit
und ohne Gewichte bei
Liegenposition 177 mm
z
1,5
868
1
867,5
0,5
0
867
-0,5
866,5
-1
-1,5
Abweichung [mm]
Gewichte
ohne
mit
Tab. 1: Die mittleren
Abweichungen in X-, Yund Z-Richtung bei den
Liegenpositionen 100, 177
und 206 mm
866
20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150
Masse [kg]
Abb. 3: Abweichungen in Abhängigkeit von der Belastung
Schlussfolgerung
Die Abweichung lag im Mittel unter 2 mm. Diese Werte können als Korrekturwerte
gespeichert werden. Die Standardabweichung, ein wichtiger Parameter für die Konstanz der
Co-Registrierung, lag in X- und Y-Richtung unter 0,3 mm und in axialer Z-Richtung bei 0,5
mm.
Wir empfehlen daher, diese Messung halbjährlich im Rahmen der Konstanzprüfung
durchzuführen.
Diese
Aussagen
gelten
für
Tomographen
des
getesteten
Konstruktionsprinzips. Eine mehr generalisierte Aussage erfordert weitere Untersuchungen.
Herunterladen