Erfahrungen / Ideen im Umgang mit dem neuen Lehrplan Mathematik (5.Klasse) und mit unserem Buch hier von Walter Fleischmann Gedankenaustausch unter den 5.Klasse-Lehrern – könnte für die „nächste Generation“ nützlich sein) Motto : Lehrpläne in Bayern kommen und gehen – die Mathematik in Stein bleibt bestehen Ungleichungen nur zum einfachen Ordnen von Zahlen verwenden, das Zeichen erst in einer höheren Jgst. einführen ? Gleichungen kommen als „Umkehraufgaben“ etc. überall im Buch vor, was sinnvoll ist, nur darf man offensichtlich nicht von Gleichungen reden, weil das nach Lehrplan „verboten“ ist, auch darf offensichtlich kein x verwendet werden, stattdessen ٱ.; weiter scheint mir die Formulierung „Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung“ immer noch sinn voller als „Für welche ganze Zahl steht das Gleichheitszeichen zu Recht“ (und dann z.T. als Antwort „keine“ oder „alle“ . L={} oder L=Z erfordert nicht viel Aufwand und ist prägnanter, aber schon ein Stück weiter weg vom Lehrplan. Im Schuljahr 2003/04 haben wir uns aber für den Grundwissenkatalog auf Schreibweise aus dem Buch geeinigt! Die Aufgaben zur Kombinatorik im Buch sind sehr mit Vorsicht zu verwenden : z.T. viel zu aufwendig (z.B. S. 9 /Nr. 9 ; Nr. 12d) ; auch z.T. S. 36 Nr. 17) sinnvoller sowieso im Anschluss an das Kapitel zur Kombinatorik Einheiten und Größen lassen sich im Anschluß an das Kapitel Dezimalsystem unter diesem Aspekt behandeln (nur Umrechnungen z.B. unter dem Aspekt Stellenplan – im Dezimalsystem) Macht Sinn, weil im ganzen Buch immer wieder Einheiten und Größen verwendet werden. Anmerkung : dazu auch Stellenplan aus dem Anhang verwendbar, Verwendung des Kommas ergibt sich fast von allein durch entsprechende Einträge in den Stellenplan – ohne Rechnung! Bei Umrechnungen im Zehnersystem sind Rechnungen wie in den Beispielen auf S. 147 oben nicht notwendig (anders bei der Zeit) zur Kombinatorik : Wie weit ist folgende Systematisierung sinnvoll- hilft Schülern vermutlich schon bei altersgemäßer Formulierung, nicht algebraisch wie hier - was sollen Schüler beherrschen – in den Büchern nicht systematisch? o Baumdiagramm geht immer, manchmal jedoch geht´s schneller : o Zählprinzip , wenn es für für „jede Stelle“ jeweils gleichviele Möglichkeiten gibt: x1· x2 · x3· .... speziell : bei „unbegrenztem Vorrat“ (aus x verschiedenen Elementen) Potenz als Lösung ( xn) wäre im Urnenmodell Ziehen mit Zurücklegen Hier sinnvoller Wiederholung zum Thema Potenz, auch Darstellung großer Zahlen mit Potenzen- fehlt im Buch bei begrenztem Vorrat aus lauter verschiedenen Elementen , die alle aufgebraucht werden , „Fakultät“ als Lösung : n! (Begriff nicht Grundwissen) wäre im Urnenmodell (vollständiges) Ziehen ohne Zurücklegen o Die anderen Kombinatorik-Aufgaben im Buch erst nach Behandlung der Kombinatorik! S. 199 / Nr. 26 ) 4! = 24 S. 16 / Nr. 17a) 9·10·1 = 90 17b) 9·10·9 = 810 17c) 1·10·10 = 100 17d) 1·10·1 = 10 17f) 8·10·9 = 720 Nr. 13b) 26 = 64 13c) 34 = 81 evtl. mit Baum: Nr. 15c) 6 + 5 + 4 + 3 + 2 + 1 = 3· 7 = 21 (nur Mögl. für 2. Ziffer wichtig) S. 9 / 12b) 4! = 24 mit Baum : / Nr. 12a) 4 evtl. 12c) 10 o Langfristiges Problem: Explizit kommt Kombinatorik erst wieder im LP der 8. Klasse vor.