Beim Herzinfarkt verschliesst ein Blutgerinnsel (Thrombus) ein

Werbung
Beim Herzinfarkt verschliesst ein Blutgerinnsel (Thrombus) ein Herzkranzgefäss
(Koronararterie). Ein Teil des Herzmuskels (Myokards) wird dadurch nicht mehr mit
Sauerstoff versorgt und stirbt ab.
Nach einer gewissen Zeit führt dies zum unwiderruflichen Absterben von immer mehr
Herzmuskelzellen, was die grundlegenden Funktionen des Herzens bis hin zum Totalausfall
beeinträchtigt.
Ein Infarkt stellt eine dramatische Situation für das Herz dar. Jede Minute zählt!
Meist tritt dieses schmerzhafte und beängstigende Ereignis im Rahmen einer koronaren
Herzkrankheit (KHK) ein. Im Gegensatz zum Angina-pectoris-Anfall kommt es beim
Herzinfarkt fast immer zum vollständigen Verschluss von einem oder mehreren
Herzkranzgefässen, in den meisten Fällen hervorgerufen durch die Entstehung von
Blutgerinnseln in einem arteriosklerotisch verengten Blutgefäss.
Auslösende Momente für einen Herzinfarkt sind häufig plötzliche Belastungen, Kälte und
Stress-Situationen mit stärkeren Blutdruckschwankungen. 40 Prozent aller Infarkte passieren
in den Morgenstunden zwischen 6 und 12 Uhr, häufig postprandial (in der Verdauungsphase
nach dem Essen). In den Wohlstandsländern ist der Herzinfarkt eine der Haupttodesursachen.
Der Faktor Zeit ist für die betroffene Person von zentraler Bedeutung: Schon 30 Minuten nach
dem Infarktereignis nimmt das Ausmass der Herzmuskelschädigung exponential zu. Je früher
ein Herzinfarkt also erkannt und behandelt wird, desto geringer fallen die Schäden am
Herzmuskelgewebe aus und desto grösser sind die Überlebens- und Genesungs-Chancen
Der Herzmuskel benötigt für seine Arbeitsleistung ein eigenes Versorgungssystem, das
ihm kontinuierlich Nährstoffe und Sauerstoff zuführt. Wird ein Teil dieses Systems
plötzlich durch einen Blutpfropf verstopft, stirbt das durch die Unterbrechung
unterversorgte Muskelgewebe schon nach kurzer Zeit unwiderruflich ab.
Ein Geflecht von Arterien breitet sich netzförmig um das Herz aus, beginnend direkt an der
Grenze zwischen Herz und Aorta mit den Koronararterien, übergehend in ein feines
Kapillarnetz und schliesslich in ein
Venengeflecht.
Der rund um die Uhr arbeitende
Herzmuskel verbraucht je nach
körperliche Aktivität 5 bis 20 Prozent der
vom gesamten Organismus benötigten
Sauerstoffmenge! Kommt es durch
Arteriosklerose - Verkalkung der immer
weniger elastischen Gefässwände - oder
aufgrund anderer Mechanismen (z.B.
Krampf von Gefässmuskeln) zu einer
Verengung innerhalb eines Gefässes,
fliesst weniger Blut und damit auch
Herzinfarkt Durch Verschluss einer
Sauerstoff in das nachgeschaltete
Koronararterie stirbt das von dieser Arterie
Versorgungsgebiet des Herzmuskels.
versorgte Herzmuskelgewebe ab.
Fällt das Mass an zugeführtem Sauerstoff
schliesslich unter eine kritische Grenze, reagiert das Herz mit einem Angina-pectoris-Anfall.
Ist die Durchblutung des Gefässes und damit die Nährstoffversorgung eines
Herzmuskelbereiches über längere Zeit gänzlich aufgehoben - klassischerweise durch einen
Pfropf aus geronnenem Blut (Thrombus) -, führt dies unweigerlich zum Herzinfarkt:
Muskelgewebe stirbt ab und kann nicht mehr regeneriert werden; die Herzfunktion wird in
lebensgefährlicher Weise beeinträchtigt. Fast immer ist auch die elektrische
Erregungsausbreitung in der Herzwand gestört, was zu lebensgefährlichen
Herzrhythmusstörungen führen kann.
Wie bei der Angina pectoris kündigt sich der Infarkt durch plötzlich einsetzende starke
stechende Schmerzen hinter dem Brustbein («Vernichtungsschmerz») an, die bis in den
Hals, linken Arm, Schulter und Schulterblätter ausstrahlen können.
Herzinfarkt-Patienten klagen in erster Linie über
unterschiedlich starke und plagende Brustschmerzen,
aber auch ein Druck- oder Engegefühl im Brustkorb
«wie wenn jemand auf mir sitzen würde». Je nach
betroffenem Herzmuskelareal strahlen die
Schmerzen in die Arme (vor allem links), den Hals,
die Schulter, den Oberbauch oder den Rücken aus statistische Verteilung siehe Grafik rechts.
Häufig wird das dramatische Ereignis durch
Atemnot, Angstgefühl bis hin zur Todesangst,
Blässe, Übelkeit, Erbrechen oder Schweissausbruch
begleitet. Teilweise kollabieren die Patienten und
reagieren oft mit allgemeiner körperlicher Schwäche
oder sogar Ohnmacht.
Patienten, die vor dem Herzinfarkt an einer Angina
pectoris litten und diese mit Nitratspray gut
beherrschen konnten, erreichen durch das
Medikament beim Infarkt keine Beschwerdefreiheit
mehr. Ebenfalls im Gegensatz zum Angina-pectorisAnfall bleiben die Beschwerden auch bei
körperlicher Ruhe bestehen.
Stummer Infarkt vor allem bei Zuckerkranken und
Senioren
Bei 15 bis 20 Prozent der Betroffenen treten nur
wenige oder gar keine Symptome auf («stummer
Infarkt»). Wenn ihnen später ein Arzt mitteilt, sie
hätten einen stummen Infarkt erlitten, werden sie
sich möglicherweise nicht an ein entsprechendes
Am häufigsten in der Brust:
Ereignis erinnern können. Von stummen Infarkten
Typische Schmerzzonen beim
sind besonders Zuckerkranke und ältere Menschen
Herzinfarkt
betroffen. Bei den Diabetikern ist dafür eine
diabetische Nervenschädigung (Polyneuropathie) verantwortlich, die zur Abschwächung oder
zum Ausbleiben der Symptome führen kann.
Atypische Schmerzempfindungen treten häufig auch bei Frauen auf. Teilweise äussert sich
der Infarkt sogar nur in Form von Bauchschmerzen.
Nicht selten sind sich häufende oder immer länger anhaltende Anfälle von Angina Pectoris
Vorboten eines drohenden Herzinfarkts.
Die Diagnose «Herzinfarkt» wird zum einen anhand der Symptome, zum anderen durch
EKG-Untersuchungen und den Anstieg gewisser (mehr oder weniger spezifischer)
Herzenzyme im Blutserum gestellt.
Die exakte Anamnese (Anhören der Beschwerden, Vorgeschichte und Begleiterkrankungen
des Patienten) ist der erste Schritt zur zuverlässige Diagnose und wirksamen Behandlung des
Herzinfarkts. Unter anderem wird der Arzt dem Patienten / den Helfern folgende Fragen
stellen:







Welche Symptome sind während des Schmerzereignisses beobachtet worden?
Ist eine Erkrankung der Herzkranzgefässe bekannt?
Welche Risikofaktoren treffen im speziellen Fall zu?
Sind frühere Infarkte bekannt?
Ist eine Herzinsuffizienz bekannt?
Sind früher/im Vorfeld des Schmerzereignisses Herzrhythmusstörungen aufgefallen?
Wurden Medikamente eingenommen? Welche? Wie häufig?
Das EKG protokolliert die Krise
Die Erkenntnisse der Anamnese werden mit dem Elektrokardiogramm (EKG) gestützt, das
die elektrische Erregung des Herzens misst und auf einer Zeitachse darstellt. Jede
Abweichung von der Norm ist auffällig. Der Arzt diagnostiziert eine Störung oder Anomalie
und leitet die erforderliche Therapie ein. Das EKG liefert dafür wertvolle Informationen,
indem es mit typischen Bildern Hinweise auf das Alter des Infarkts, sein Ausmass und seine
Lokalisation gibt.
EKG-Veränderungen bei einem Herzinfarkt im zeitlichen Verlauf
a) Normales EKG
b) Initialstadium Während des Herzinfarkts
gemessen. Typisches Zeichen: Deutlich erhöhte TWelle («Erstickungs-T»).
c) Stadium I Frisches Stadium, Stunden nach dem
Herzinfarkt. Typisches Zeichen: Hebung der STStrecke.
d) Zwischenstadium Tage nach dem Herzinfarkt.
Typisches Zeichen: Krankhaft tiefes Q.
e) Stadium II Folgestadium, Wochen nach dem
Herzinfarkt. Die ST-Hebung bildet sich zurück, TWelle ist negativ, krankhafte Q-Zacke.
f) Stadium III Endstadium, nach einem Herzinfarkt
lebenslang. Die krankhaft tiefe Q-Zacke bleibt
erhalten, ST-Hebung ist nicht mehr nachweisbar, TWelle positiv, R-Zacke nimmt wieder an Höhe zu.
Labortests als Gradmesser des Infarkts
Sobald Körperzellen zerstört werden, setzen sie ihre Inhaltsstoffe frei. Mittlerweile kennt die
Medizin zahlreiche Verbindungen - vor allem Enzyme -, die nur in den Zellen bestimmter
Organe gespeichert werden. Dies gilt auch für das Herzmuskelgewebe. Bei einem Infarkt mit
Zelltod ist daher bereits wenige Stunden nach dem Ereignis eine Erhöhung der CreatininKinase (CK) und Troponin nachweisbar. Das Maximum erreicht der Enzymanstieg bereits
nach zwölf bis 14 Stunden, dann sinkt er wieder ab.
Die Höhe des nachweisbaren Enzymwertes steht in direkter Verbindung zum Ausmass der
Herzmuskelschädigung. Die Verlaufskontrolle ist wichtig, auch um einen erneuten Anstieg
(neuer Infarkt) frühzeitig zu erkennen.
Sind EKG und Laborwerte 6 Stunden nach dem Schmerzereignis normal, ist
ein Herzinfarkt unwahrscheinlich. Zur Sicherheit werden die Untersuchungen
nach 12 Stunden wiederholt.
Weitere Untersuchungen
Zur Sicherung der Diagnose werden zudem eine Echokardiographie und eine
Koronarangiographie durchgeführt:

Die Echokardiographie (Herzultraschall) gibt Auskunft über Dicke und
Bewegungsabläufe der Herzklappen, Herzhöhlen und Herzwände. Es kann so der Ort
und das Ausmass des Herzmuskelabsterbens und der Funktionsausfall der Herzwand
abgeschätzt werden.

Bei der Koronarangiographie (Linksherzkatheteruntersuchung) wird ein Katheter in
die linke Herzkammer vorgeschoben. Durch diesen wird ein Kontrastmittel in die
Koronararterien gespritzt, das bei der Röntgendurchleuchtung anzeigt, wie stark die
Herzkranzgefässe verengt sind bzw. welche Gefässe durch den Infarkt verschlossen
sind.
eim Herzinfarkt zählt jede Minute! Das erste und wichtigste Ziel bei der
Behandlung ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Durchblutung, um
die Ausdehnung des Herzinfarkts möglichst klein zu halten.
Beim Herzinfarkt entscheiden Minuten über Leben und Tod.
ALSO ZÖGERN SIE NICHT - HANDELN SIE!

Alarmieren Sie sofort Telefon 144 und
stellen Sie sicher, dass die Sanität auf
direktem Wege zum Patienten gelangt (z.B.
Einweisung durch Nachbarn).

Bringen Sie den Patienten in Ruhelage, mit
erhöhtem Oberkörper.

Schirmen Sie den Patienten möglichst von
aller Hektik ab und beruhigen Sie ihn durch
Ihre Anwesenheit und gutes Zureden.

Befreien Sie den Patienten von einengender
Kleidung (Kravatte lockern, Jackett und
Hemd aufknöpfen, Gürtel öffnen etc.)

Falls verfügbar: Verabreichen Sie dem
Infarktopfer bereits vor Eintreffen des
Notfallarztes eine Tablette (500 mg) Aspirin.
Die Acetylsalizylsäure kann die
Überlebenschancen erhöhen und schadet
gemäss heutigem Wissensstand nicht, wenn
statt eines Herzinfarkts z.B. ein AnginaWertvolle Gedankenstütze:
pectoris-Anfall oder ein ischiämischer
Laden Sie die NotfallHirnschlag vorliegt.
Checkliste zum Ausdrucken
als PDF herunter.
Mit dem Eintreffen des Notarztes geht die medizinische Betreuung in kundige Hände
mit entsprechender Ausrüstung über. Der Arzt wird als erstes überprüfen, ob es sich
beim Schmerzereignis tatsächlich um einen Herzinfarkt handelt oder um eine schwere
Form einer Angina pectoris. Hierzu verabreicht er Nitroglyzerin-Spray. Ist kein
positiver Einfluss auf die Beschwerden feststellbar, muss von einem Herzinfarkt
ausgegangen werden.
Bereits während des Transports in ein Krankenhaus wird ein Medikament in die
Blutbahn verabreicht, das Blutgerinnsel auflösen kann. Ausserdem wird ein
Medikament gegen die Schmerzen verabreicht und über eine Nasensonde Sauerstoff
zugeführt.
Das Engnis operativ erweitern oder umgehen
Werden im Spital in der Koronarangiographie (Darstellung der Herzkranzgefässe mit
Kontrastmittel) Engstellen festgestellt, die in der Regel durch Arteriosklerose
entstanden sind, lassen sich diese in derselben Sitzung entfernen. Zu diesem Zweck
wird ein Herzkatheter über die Leistenvene bis in die geschädigte Herzkranzarterie
vorgeschoben. An seiner Spitze trägt dieser Katheter einen Ballon, der an der
Stenosenstelle aufgeblasen wird und so den verengten Gefässdurchmesser wieder
erweitert.
Bei grösseren, langstreckigen oder mehreren
Stenosen ist eine Bypass-Operation
notwendig, bei der ein Ersatzgefäss
(körpereigene Vene, Arterie oder
synthetisches Material) die kritische Stelle
überbrückt. Dazu wird meist eine kleine
Beinvene des Patienten, eine
Brustwandarterie, eine Unterarmarterie oder
eine künstliche Gefässprothese verwendet.
Durch die künstliche Umgehung der
Engstelle wird eine ausreichende
Durchblutung der zuvor unterversorgten
Herzmuskelregionen gewährleistet. Die
Patienten müssen nach der Operation
gerinnungshemmende Medikamente
einnehmen, damit der Bypass sich nicht
durch Blutgerinnsel verschliesst.
Jede Minute zählt Je später der
Infarkt als solcher erkannt und mit der
Behandlung begonnen wird, desto
grösser das Ausmass der Folgeschäden
am Herzmuskel.
Rückfälle können weder nach dem Einsatz des Ballonkatheters noch nach einer
Bypass-Operation ausgeschlossen werden.
Ein Herzinfarkt trifft seine Opfer selten wie ein Blitz aus heiterem Himmel.
Meist hat man ihn sich selber wider besseres Wissen über Jahre und Jahrzehnte
hinweg «herangezüchtet». Dabei sind uns allen die wesentlichen Risikofaktoren
eigentlich bestens bekannt.
Die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt teilen sich in Beeinflussbare und nicht
Beeinflussbare auf. Je mehr Faktoren bei einer Person kombiniert vorliegen, desto
schneller schreitet die verhängnisvolle Verengung der Herzkranzgefässe voran - und
desto grösser ist ihr Risiko, über kurz oder lang einen Herzinfarkt zu erleiden. Die
wesentlichen Faktoren sind:












Steigendes Lebensalter
Geschlecht (Männer sind dreimal gefährdeter als Frauen)
Familiäre Vorbelastung
Bewegungsmangel
Übergewicht/Fettleibigkeit
Erhöhter Cholesterinspiegel
Rauchen
Stress
Starke seelische Belastung, Depression
Bluthochdruck
Diabetes
Erhöhte Harnsäurewerte
Wie beuge ich meinem ersten Herzinfarkt vor?
Ganz einfach: Gehen Sie heute noch über die Bücher, überdenken Sie Ihre bisherigen
Lebensgewohnheiten offen und ehrlich - und nehmen Sie die negativen Faktoren
konsequent ins Visier! Hören Sie heute statt morgen mit dem Rauchen auf, ernähren
Sie sich ausgewogen und bewegen Sie sich regelmässig. Damit sinkt nicht nur Ihr
Herzinfarktrisiko deutlich, auch Ihre allgemeine Lebensqualität wird sich spürbar
markant verbessern.

Bauchumfang: Das «Bäuchlein» hat seine Unschuld verloren. Studien
beweisen: Nichts zeigt das Risiko für einen Herzinfarkt zuverlässiger an, als
der Bauchumfang. Er ist für die Gefahren des Übergewichts viel relevanter
als der Body-Mass-Index. Jeder cm mehr erhöht das Risiko fürs Herz um 5
Prozent. Die Grenze, bei der das Herzinfarktrisiko massiv steigt, liegt bei 88
cm für Frauen und 102 cm bei Männern.

Bewegung: Wer sich nicht bewegt, schwächt die Muskeln. Aber wer dabei
nur an Arme und Beine denkt, vergisst unseren wichtigsten Muskel: das Herz.
Bewegung stärkt das Herz. Es muss kein Leistungssport sein – gut
marschieren, Velo fahren, Treppen steigen statt Lift fahren reicht.

Blutzucker: Diabetes ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für HerzKreislauf-Erkrankungen. Die Grösse, die dabei am bedeutendsten ist, ist der
so genannte HbA1c-Wert, das «Blutzuckergedächtnis», denn er zeigt an, wie
viel Zucker in den letzten 120 Tagen durchschnittlich im Blut war. Ideal
eingestellt ist er unter 7.

Blutdruck: Hoher Blutdruck ist ein weiteres grosses Risiko für das Herz,
besonders für schwere Erkrankungen, etwa einen Hirnschlag. Bewegen Sie
sich mehr, rauchen Sie nicht und trinken Sie nicht zu viel, nehmen Sie ab. Bis
Sie Ihren Blutdruck möglichst nahe dem Idealwert von 120/80 mmHg
bringen.

Cholesterin Neben dem Rauchen ist das Cholesterin für zwei Drittel aller
Herzinfarkte verantwortlich. Gefährlich ist dabei vor allem zu viel
Cholesterin LDL, das sich in den Arterienwänden als Plaques ablagert, die
aufbrechen und die Blutbahnen verstopfen können. Der Idealwert liegt bei 5,0
mmol/l Gesamtcholesterin.
Wie beuge ich einem weiteren Herzinfarkt vor?
Nach dem ersten überstandenen Herzinfarkt führt definitiv kein Weg mehr an einer
grundlegenden Änderung der Lebensgewohnheiten vorbei! Bestehende
Risikofaktoren müssen jetzt behandelt und vermindert werden, um dem nächsten mit grosser Wahrscheinlichkeit tödlichen - Infarkt nicht Tür und Tor zu öffnen. Die
wichtigsten Schritte:

Einer bestehenden Fettstoffwechselstörung wird durch fettreduzierte und
cholesterinarme Kost (z.B. Mittelmeerküche) begegnet. Zudem sollte täglich
auf eine ausreichende Menge Folsäure in der Nahrung geachtet werden: Sie
wirkt der nach einem Herzinfarkt vermehrt im Blut vorhandenen schädlichen
Homozysteinsäure entgegen.

Bei Übergewicht oder Adipositas ist eine anhaltende Gewichtsreduktion das
Ziel.

Rauchen ist absolut tabu - endgültig!

Bluthochdruck oder erhöhte Blutzuckerwerte bei Diabetes müssen mit
geeigneten Mitteln (ggfs. medikamentös) eingestellt werden.

Die eingeschränkte Herzleistung nach einem überstandenen Infarkt führt zu
weiterem Bewegungsmangel. Mässige Bewegung unter ärztlicher Aufsicht
(z.B. in einer Gruppe mit anderen Infarktpatienten) ist für die meisten
Betroffenen zu empfehlen. Ebenfalls ärztlich betreut ist langfristig auch die
Aufnahme von mässigem Ausdauersport denkbar, um die Bildung von neuen
Kapillaren und damit neuen Umgehungskreisläufen am Herz zu fördern.

Der Herzinfarkt erschüttert das Leben der Betroffenen in den Grundfesten
und lässt viele unmittelbar nach dem einschneidenden Erlebnis in eine
Depression verfallen. Je nach Lebenssituation macht die Behandlung durch
entsprechend geschulte Fachkräfte (Arzt, Psychotherapeut) Sinn, um die
zusätzliche seelische Belastung zu lindern.

Stress ist in der hektischen modernen (Berufs-)Welt ein immer gewichtigerer
Negativfaktor. Im Rahmen der Rehabilitation und anschliessenden
Behandlung sollten den Infarktpatienten Entspannungstechniken (z.B.
autogenes Training) und Strategien zur Stressbewältigung vermittelt werden.
Bringt der ausgeübte Beruf ein hohes Mass an Stress mit sich, ist eine
Reduktion der Arbeitszeit, eine Versetzung oder sogar eine Umschulung zu
überprüfen.
Herunterladen