Programminterventionen Rahmenprogramme

Werbung
PROGRAMMINTERVENTION
Rahmenprogramm – Programmintervention1
Antragstellende Organisation:
Projektpartner vor Ort:
Laufzeit:
Titel der Programmintervention (Deutsch):
Kurzbeschreibung der Programmintervention (1 Seite, deutsch)
Zusammenfassung (bitte Reihenfolge einhalten):
 Ziel der Programmintervention
 Erwartete Resultate
 Zielgruppe(n) (inkl. Angabe der Anzahl der direkten und indirekten Begünstigten)
 Aktivitäten
 Ausgangssituation/Hintergrundinformation
Detaillierte Beschreibung der Programmintervention2
1. Bezug der Programmintervention zum Rahmenprogramm, zentrales Anliegen
 Thematischer Schwerpunkt
 Geographische(r) Schwerpunkt(e) - bitte Karte(n) einfügen
 Veränderungsprozesse, die unterstützt werden sollen (strategischer Ansatz / Fokus,
Wirkungsorientierung)
 Innovation
 Systematisches Wissensmanagement
2. Problemanalyse und lokale bzw. indigene Potenziale
3. Regierungs- und Sektorpolitiken
Abstimmung des Rahmenprogramms mit Regierungs- und Sektorpolitiken der Partnerländer
Abstimmung mit programmatischen Vorgaben der OEZA / spezifische Maßnahmen zu:
 Armutsbekämpfung
 Förderung Demokratie und Menschenrechte
 Berücksichtigung Gender, Umweltschutz, soziale Standards
 Einbeziehung von benachteiligten Gruppen:
o Kinder/Jugendliche
o Menschen mit Behinderungen (z.B. Zugang zu Bildung, sozialen Leistungen,
Beteiligung an Programmen, Empowerment…)
o Andere…
4. Ziele und erwartete Resultate
1
Nach Rücksprache mit dem Referat Zivilgesellschaft International ist es möglich, das Gesamtprogramm in
einem Dokument darzustellen, indem die Informationen zu den Programminterventionen in das „Programmdokument“ integriert werden.
2
Die Informationen können auf Englisch, Französisch oder Deutsch verfasst werden. Bei anderen Sprachen
ist das Einverständnis der ADA einzuholen. Das Dokument kann durch weitere Punkte, die für das
Rahmenprogramm relevant sind, ergänzt werden (siehe Pkt. 13).
Zivilgesellschaft International, April 2016| 1
PROGRAMMINTERVENTION
5. Zielgruppen, direkte und indirekt Begünstigte
(u.a. Hinweis auf Geschlecht, Altersgruppen, benachteiligte Gruppen, z.B. Kinder, alte Menschen,
Menschen mit Behinderungen) Anzahl der direkten und indirekten Zielgruppen, die bis
Programmende erreicht werden sollen, angeben.
6. Vernetzung und Koordination mit relevanten Akteuren
7. Gezielte Aktivitäten zu den Schwerpunkten lt. Förderrichtlinien





Capacity Development
Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen der Entwicklungsorganisation, den
lokalen Partnerorganisationen und anderen relevanten Akteuren, sowie zwischen den
lokalen Partnerorganisationen
Anwaltschaft und Politikdialog auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene
Unterstützung des entwicklungspolitischen Dialogs und des politischen Diskurses
Innovative Ansätze und Methoden
8. Methodik und Aktivitäten
9. Lessons learnt in Bezug auf die geplanten Aktivitäten aus vorangegangenen
Programmen/Programmintervention
10. Risikoanalyse und Maßnahmen zur Minderung
Risiko Beschreibung
Eintrittswahrscheinlichkeit
Maßnahmen zur
Prävention/Minimierung
Maßnahmen im
Fall des Eintritts
11. Nachhaltigkeit/Capacity Building
12. Monitoring und Evaluierung/Review
13. Visibilität & Öffentlichkeitsarbeit
14. Weitere Punkte
15. Geplante Finanzierung
EUR
%
ADA
Antragsteller
Lokale/r Partner
Sonstige Dritte (anführen)
GESAMTFINANZIERUNG
Zivilgesellschaft International, April 2016| 2
ANHANG A) Zeitplan der Programmintervention
Aktivitäten
Monate oder Semester
1
2
3
4
5
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
Anhang B) Logical Framework/Planungsmatrix der Programmintervention
Interventionslogik
Indikatoren
Quellen der Nachprüfbarkeit
Oberziel
Annahmen/Risiken
für Oberziel keine Annahmen und
Risiken zu formulieren
Programmziel
Erwartete
Ergebnisse
1.
2.
3.
….
Aktivitäten
Ad Erwartetes Ergebnis 1
1.1.
1.2.
…
Ad Erwartetes Ergebnis 2
2.1.
2.2.
…
Ad Erwartetes Ergebnis 3
3.1.
3.2.
…
Mittel
Kosten
Risiken
Herunterladen