Dr. Fabian Karsch – Veröffentlichungen & Präsentationen Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Lehrstuhl für Diversitätssoziologie Prof. Dr. rer. soc. Elisabeth Wacker Technische Universität München Bibliographie MONOGRAPHIEN Karsch, Fabian (2015). Medizin zwischen Markt und Moral. Zur Kommerzialisierung ärztlicher Handlungsfelder. Bielefeld: transcript HANDBUCH-/BUCHBEITRÄGE IN VORBEREITUNG Karsch, Fabian (2015). The Medicalization of Fidgety Phil: ADHD in Germany. In: Meredith Bergey & Peter Conrad (Hrsg.). Global ADHD. Baltimore: John Hopkins University Press. (Eingereicht, im Erscheinen) Karsch, Fabian (2015). Die Vermessung des Selbst - Digitales Bio-Tracking als Medium der Medikalisierung. In: Arne Manzeschke & Fabian Karsch (Hrsg.). Computer, Roboter & Hybride: was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen. TTN Studien 5. Baden-Baden: Nomos Verlag. (In Vorbereitung) 2012 Wehling, Peter Viehöver, Willy & Karsch, Fabian (2012). Heterogene Wissensregime an den Grenzen von Natur und Gesellschaft. Die Beispiele Beginn des menschlichen Lebens und Doping im Sport. In: Ulrich Wengenroth (Hrsg.). Grenzen des Wissens - Wissen um Grenzen. Weilerwirst: Velbrück Wissenschaft 2011 Karsch, Fabian (2011). Enhancement als Problem der soziologischen Medikalisierungsforschung. In: Sascha Dickel, Martina Franzen & Christoph Kehl (Hrsg.). Biomedizin - Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis. Bielefeld: transcript Karsch, Fabian (2011). Ärzte ohne Grenzen? Ästhetische Chirurgie und medizinische Professionalität. In: Beate Lüttenberg, Ariana Ferrari & Johann S. Ach (Hrsg.). Im Dienste der Schönheit? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Ästhetische Chirurgie. Berlin: Lit-Verlag Karsch, Fabian (2011). Neuro-Enhancement oder Krankheitsbehandlung? Zur Problematik der Entgrenzung von Krankheit und Gesundheit am Beispiel ADHS. In: Willy Viehöver & Peter Wehling (Hrsg.). Entgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? Bielefeld: transcript 2010 Karsch, Fabian (2010). Die Prozessierung biomedizinischen Körperwissens am Beispiel der ADHS. In: Reiner Keller & Michael Meuser (Hrsg.). Körperwissen. Wiesbaden: VS-Verlag Karsch, Fabian (2010). Biomedizinische Machbarkeit im Spannungsfeld von Ökonomie und professioneller Praxis. In: Peter Böhlemann, Almuth Hattenbach, Lars Klinnert & Peter Markus (Hrsg.). Der machbare Mensch. Moderne Hirnforschung, biomedizinisches Enhancement und christliches Menschenbild. Berlin: Lit-Verlag HERAUSGEBERSCHAFTEN IN VORBEREITUNG Manzeschke, Arne & Karsch, Fabian (Hrsg.). Computer, Roboter & Hybride: was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen? TTN Studien 5. Baden-Baden: Nomos Verlag. (In Vorbereitung) ZEITSCHRIFTENBEITRÄGE 1 Dr. Fabian Karsch – Veröffentlichungen & Präsentationen 2014 Karsch, Fabian (2014). Ethik der Energiewende – zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl. In: TTNedition 3/2014. Onlinepublikation: http://www.ttn-institut.de/sites/www.ttninstitut.de/files/TTN%20edition%203_0.pdf [17.05.201] Schleissing, Stephan & Karsch, Fabian (2014). Energiewende – ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand. In: Nachrichten der ELKB. (5) 2014 2012 Viehöver, Willy & Karsch, Fabian (2012). Die Moderne, die Medizin und ihre (neuen) Subjekte, Sammelbesprechung. In: Soziologische Revue 35 (1): 44-53 EXPERTISEN 2014 Karsch, Fabian (2014). Herausforderung Energiewende – Ein Wegweiser für Werte-Debatten. Kommunikations-Konzept für eine Handreichung des StMELF/StMWi Bayern. (Eingereicht: 10/2014) 2011 Karsch, Fabian (2011). Erstellung einer Expertise für das PKV Informationszentrum für die Wirtschaft (München) zum Thema „Individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGeL) 2009 Böschen, Stefan, Karsch, Fabian, Viehöver, Willy & Wehling Peter (2009). Die Entgrenzung der Medizin und die Optimierung der menschlichen Natur. Biopolitische Strategien und Praktiken des Enhancements und ihre Aneignung durch die Individuen, illustriert anhand der Beispiele ADHS und Anti-Aging-Medizin. Gutachten im Auftrag des Deutschen Bundestags, vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VORTRÄGE 2014 Karsch, Fabian (2014). Die Vermessung des Selbst. Self-Tracking-Technologien zwischen Selbstbemächtigung und Herrschaftstechnik. „Zwischen Mensch und Maschine“ Workshop. Institut TTN, Ludwig-Maximilians-Universität München Karsch, Fabian (2014). Zwischen Effizienz und Moralisierung: Ethische Perspektiven auf die Energiewende. „Energiewende im ländlichen Raum – Ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand“ Tagung. Evangelische Akademie Tutzing Karsch, Fabian (2014). Medikalisierung von Gesundheit und Krankheit am Beispiel ADHS. Vortrag als Gastdozent im Seminar „Soziologie der Gesundheit“. Hochschule Fulda 2013 Karsch, Fabian (2013). Niklas Luhmann: Moderne Systemtheorien als Form gesamtgesellschaftlicher Analyse. Vortrag als Gastdozent im Seminar: „Theorie der Gesellschaft als Entdeckungszusammenhang protestantischer Ethik“ (Prof. Dr. Trutz Rendtorff). LudwigMaximilians-Universität München, Studienhaus Gut Schönwag Karsch, Fabian (2013). Medizin zwischen Markt und Moral. Eine Untersuchung der Verhandlung normativer Ordnung in der Medizin. Frühjahrstagung der Sektion Wissenssoziologie „Die diskursive Konstruktion der Wirklichkeit“. Universität Augsburg 2012 Karsch, Fabian (2012). Bio-Energie und Gerechtigkeit - Eine ethische Diskussion angesichts der Herausforderungen von Energiewende, Klimawandel und Ernährungssicherheit. Evangelisches Bildungswerk Donau-Ries e.V. 2011 Karsch, Fabian (2011). Die Entgrenzung der Medizin und das ärztliche Selbstverständnis. 4. interdisziplinären Diskurswerkstatt zur Wissenssoziologischen Diskursanalyse (WDA). Landau (Pfalz) Karsch, Fabian (2011). ADHS - Zwischen Krankheitsbehandlung und Leistungssteigerung. „ADHS, Ritalin & Co. Symptome einer Krankheit oder einer veränderten Gesellschaft?“ Tagung. Evangelische Akademie Loccum in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse 2010 Karsch, Fabian (2010). Ärzte ohne Grenzen? Ästhetische Chirurgie im Kontext medizinischer Professionalität. BMBF-Klausurwoche „Medizinische, ethische, philosophische, kulturwissenschaftliche, rechtliche und soziale Aspekte der ästhetischen Chirurgie“. Centrum für Bioethik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Karsch, Fabian (2010). Auf dem Weg zur Wunschmedizin. Medizinische Praxis im Kontext des zweiten Gesundheitsmarktes. „Health Inequalities V“ Internationalen Fachtagung. Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld 2 Dr. Fabian Karsch – Veröffentlichungen & Präsentationen 2009 Karsch, Fabian (2009). Zappelphilipp revisited. Zur Prozessierung biomedizinischen Körperwissens am Beispiel der ADHS. "Körperwissen" Fachtagung. Universität Koblenz-Landau. Karsch, Fabian (2009). Biomedizinische Machbarkeit im Spannungsfeld von Ökonomie und professioneller Praxis. „Der machbare Mensch“ Fachtagung. Haus Villigst, Schwerte (Ruhr). Karsch, Fabian (2009). Der Arztberuf ist kein Gewerbe. Deutungskonflikte an den Grenzen von medizinischer Professionalität und post-hippokratischer Praxis. „Biomedizin - gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis“ Fachtagung. Haus Villigst, Schwerte (Ruhr) 2008 Karsch, Fabian (2008). Die Natur-Gesellschafts-Unterscheidung im medizinischen Diskurs. Klausurtagung des SFB536 „Reflexive Modernisierung“. Georg v. Vollmer Akademie, Kochel Karsch, Fabian (2008). Die Medikalisierung der Gesundheit. Veränderungen der medizinischen Profession unter dem ökonomischen Imperativ der Gesundheitsoptimierung. Forschungskolloquiums im Fachbereich für Kultur- und Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Reiner Keller). Universität Koblenz-Landau Karsch, Fabian (2008). Der neue Triumph der Medizin. Medikalisierung jenseits von Krankheit. Gemeinsamer Kongress der Gesundheits- und MedizinsoziologInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz „Auf dem Weg zur Gesundheitsgesellschaft?“. Bad Gleichenberg, Österreich. 2007 Karsch, Fabian (2007). Biologization of Society or new Biosociality? „Der menschliche Körper - ein soziales und ein kulturelles Phänomen. Anthropologische, psychologische und soziologische Untersuchungsperspektiven“ Symposium. Akademie für Arbeit und Politik, Universität Bremen. Stand: Juli 2015 3