COMENIUS UNTERRICHTSEINHEIT Deutsch

Werbung
COMENIUS UNTERRICHTSEINHEIT
Deutsch - Psychologie
Wahrnehmung des Menschen
als Verstehensgrundlage für
Stereotype Vorurteile

2 -3 Stunden






Scheinbar objektive
Wahrnehmung der Realität
durch die Sinnesorgane als
biologischer Vorgang
(physiologischer Aspekt)
Wahrnehmung als aktiver
psychischer Prozess der
Selektion und Konstruktion
einer subjektiven
Wirklichkeit.
(psychologischer Aspekt)
Konstruktivismus
Bedeutung der
Vorerwartungen,
Erfahrungen, Motivation,
Emotion ...
Sozio-kulturelle Faktoren:
Sprache Normen, sozialer
Vergleich, Gewohnheiten
Wahrnehmungsgesetze
Wahrnehmungsfehler
Didaktische Reflexion
Das Modell der Wahrnehmung geht davon aus, dass diese weitgehend unbewusst abläuft. Unser
1
Wahrnehmungsapparat erfasst die Welt nicht so wie sie wirklich ist. Informationen über die
Außenwelt können stark verändert, entstellt oder sogar gelöscht werden. Bei weitem nicht alle
Signale gelangen auf die Ebene des Bewusstseins. Der allergrößte Teil wird ausgefiltert, einige
werden verändert und manche auch „hinzuerfunden“. Beim Wahrnehmen konstruieren wir eine
Welt = Konstruktivismus. Wir überprüfen Hypothesen und Modelle, von denen wiederum unsere
Sinnesleistungen beeinflusst werden. Alles das geschieht weitgehend unbewusst. Nicht alles an
unserer Umwelt interessiert uns gleichermaßen, und wenn uns etwas interessiert, dann meist im
Hinblick auf bestimmte Fragestellungen, Erwartungen und Kategorien. Bereits durch diese vom
Gehirn gesteuerte Aufmerksamkeitszuwendung wird aus der Fülle der auf uns zukommenden
Signale ein beträchtlicher Teil selektiert. Die psychologische Wahrnehmung ist ein aktiver Prozess,
der ständig auf der Suche nach subjektiv sinnhaften Zusammenhängen ist. Dies wird von der
Gestaltpsychologie in den sog. Wahrnehmungsgesetzen (Material 1) zusammen gefasst. In der
Personenwahrnehmung bedeutsam werden mögliche Wahrnehmungsfehler, die sich zum Teil aus
den Wahrnehmungsgesetzen ableiten lassen: Generalisierung eines bestimmten Bilds, Bedeutung
des sozialen Zusammenhangs, Rolle, Generalisierung von einzelnen Eigenschaften auf die gesamte
Person, Kontrast- und Ähnlichkeitsfehler, Primacy-Effekt …
Die SuS sollen in Form von einzelnen Übungen bzw. Experimenten selbst erfahren und erarbeiten,
wie das skizzierte Modell der Wahrnehmung ihr Leben bestimmt.
Damit wird die Grundlage gelegt, das Phänomen von Stereotypen bzw. Vorurteilen zum Teil als
Wahrnehmungsphänomen zu verstehen, und zwar zunächst als biologisch und
entwicklungsgeschichtlich notwendiges und völlig normales Phänomen.
In der Folge soll als Methode zur Schärfung der Wahrnehmung die Trennung von Wahrnehmung –
Deutung und Wertung erkannt werden.
Stunde Thema
1
Grundlagen der Wahrnehmung
Inhalte
- Wahrnehumgsübungen im Schulgelände
Die SuS protokollieren alle Wahrnehmungen, die sie an
einem beliebigen Platz im Schulgelände in fünf Minuten
machen können.
Dies werden zusammen geführt.
Mögliche Ergebnisse:
Wahrnehmungsweg - Organe
Selektive – subjektive Wahrnehmungen
event. geschärfte Wahrnehmung.
Bedeutung der Vorerwartungen.
Vexierbilder zur Verdeutlichung
- Bohnenexperiment
Einfluss der Gruppe auf die Wahrnehmung.
(Material 3)
Mögliche Ergebnisse:
Beeinflussung bzw. Trübung der Wahrnehmung.
- Diskussion
Welche Bedeutung haben diese Erkenntnisse für das
Wesen von Vorteilen bzw. Stereotypen?
Impuls:
„Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind. Wir sehen
sie so, wie wir sind.“
Talmud
2
2
Vertiefung
- Selective attention test -„the invisible gorilla“
SuS erkennen einen durch ein Basketballspiel
laufenden als Gorilla verkleideten Menschen nicht.
Hinweis: Film vorher selbst ansehen und SuS
genau instruieren. Auch SuS, die den Film schon
kennen, sich ruhig zu verhalten.
http://www.youtube.com/watch?v=vJG698U2Mvo
www.theinvisiblegorilla.com
- Diskussion
Was bedeutet dieses Experiment für unsere
Wahrnehmung?
- mögliche Konsequenzen:
Relativierung,
ständige Überprüfung,
Schärfung der Wahrnehmungen
- Partnerübung zur Schärfung
2 SuS sitzen sich gegenüber auf einem Stuhl.
1. Jeweils 30-60 Sekunden lang beschreibt der
Partner ausschließlich seine Wahrnehmung, dann
ist Wechsel.
Anschließend eine Runde: Wie fühlt sich der
Beschriebene, wie der Beschreibende.
Bsp: „Ich sehe einen roten Schal.“
Nach der selben Methode:
2. Partner beschreibt die Wahrnehmung und gibt
eine Deutung dazu.
Bsp: „Du trägst ein Seidenhemd. Das ist sicherlich
sehr angenehm.“
3. Partner beschreibt die Wahrnehmung, deutet
und wertet.
Bsp: „Du hast schöne glatte Haare. Darauf bist du
sicher stolz. Mir gefallen sie sehr gut
3
Wahrnehmungsgesetze
Wahrnehmungsfehler
(mögliche Ergänzungsstunde)
Bei weiterem Informationsbedarf können anhand von
Infoblättern die Themen Wahrnehmungsgesetze und
Wahrnehmungsfehler erarbeitet werden
Grundsätzliche Anmerkung:
An jeder Stelle des Unterrichts soll es möglich sein, eigene Erfahrungen und Beispiel einzubringen.
Notfalls müssen die SuS dazu ermuntert werden, denn davon leben diese Stunden.
3
Einfluss der Gruppe auf die Wahrnehmung - Beschreibung des Bohnenexperiments:
Material:
Ein Schraubglas mit schwarzen Bohnen, Tafel, Kreide
Durchführung: Ein Glas mit Bohnen wird auf einen Tisch gestellt. Die
Experimentalgruppe ist nicht im Raum. Die Vpn werden
einzeln herein geholt und bekommen folgende Aufgabe:
„Du siehst ein Glas mit Bohnen, bitte schätze wie viele Bohnen im Glas sind. Du darfst das Glas aber
nicht berühren.“
Die genannten Werte werden verdeckt notiert. Nach 3 – 5
Vpn schaut man die Werte an, nimmt dann 5 fiktive Werte, die
alle deutlich
über den genannten Werten liegen und schreibt
diese sichtbar an die Tafel.
Die nächsten 3 – 5 Vpn bekommen
folgende Aufgabe:
„Du siehst ein Glas mit Bohnen, bitte schätze wie viele Bohnen im Glas sind. Du darfst das Glas aber
nicht berühren. Nachdem du die Zahl der Bohnen geschätzt hast, schreibe sie bitte unter die an der
Tafel stehenden Zahlen“
Anschließend werden diese Werte mit einem Tafelflügel
verdeckt und auf den anderen Teil der Tafel fiktive Werte
geschrieben, die deutlich unter den genannten Werten liegen.
Gruppe der Vpn bekommt folgende Aufgabe:
Die letzte
„Du siehst ein Glas mit Bohnen, bitte schätze wie viele Bohnen im Glas sind. Du darfst das Glas aber
nicht berühren. Nachdem du die Zahl der Bohnen geschätzt hast, schreibe sie bitte unter die an der
Tafel stehenden Zahlen“
Zur Auswertung werden alle Werte offen gelegt. In der Regel sind die Schätzwerte nicht allzu weit
von den an der Tafel stehen fiktiven Werten entfernt.
Es gelingt also der experimentelle Nachweis, dass sich die Wahrnehmung an der Gruppennorm
orientiert.
Beobachtungsgruppe:
Es ist auch möglich eine Beobachtungsgruppe bei den noch im Raum anwesenden SuS zu instruieren.
Sie soll das Wahrnehmungsverhalten der einzelnen Vpn genau beobachten, beschreiben und
anschließend deuten.
4
Material Wahrnehmungsgesetze kann ich als Kopie zur Verfügung stellen.
5
Herunterladen