1 Publikationen der Professur für Organischen Landbau (Justus-Liebig-Universität Gießen, Karl-Glöckner-Str. 21 C, 35394 Gießen) 2014 Abograra I, Aulrich K, Barth K, Becker M, Berendonk, C, Bormann, A, Böhm H, Brinkmann J, Dittmann L, Drerup C, Haufe, H, Harms J, Isselstein J, Klocke D, Klocke P, Knappstein, K, Krömker V, Lange G, Leisen E, March S, Mersch F, Meyercordt A, Müller, J, Müller U, Paduch JH, Pries M, Rauch P, Ritter S, Sauerwein H, Schulz F, Schaub D, Schumacher U, Schuster M, Spiekers H, Südekum KH, Sweers W, Tichter A, Volling,O, Wendl G, Weiler M, Weiß M, Winckler C, Zinke C (2014): Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet – eine (Interventions-) Studie zu Stoffwechselstörungen und Eutererkrankungen unter Berücksichtigung von Grundfuttererzeugung, Fütterungsmanagement und Tierhaltung. Abschlussbericht, Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bundesprogramm Ökologischer Landbau, FKZ: 07OE012-022. Online abrufbar: http://orgprints.org/25133/ Hummel HE, Hein DF, Deuker A, Breuer M, Leithold G (2014): Organic electrospun nanofibers as novel pheromone dispensers for Integrated Pest Management. Pheromones and other semiochemicals IOBC-WPRS Bulletin 99, pp. 61-67 Schulz F, Brock C, Schmidt H, Franz K-P, Leithold G. (2014): Development of soil organic matter stocks under different farm types and tillage systems in the organic arable farming experiment Gladbacherhof. Arch. Agron. Soil Sci. 60 (3):313–326. DOI:10.1080/03650340.2013.794935 2013 Becker K (2013): Schwefel stärkt den Raps. Bioland 07/2013, S. 10-11 Brock C, Bernert S, Willms M, Knebl L, Leithold G (2013): Bewertung von Energiepflanzen in der Humusbilanz – Status quo und Perspektiven. Journal für Kulturpflanzen, 65 (6), S. 227-235 Brock C, Franko U, Oberholzer H-R, Kuka K, Leithold G, Kolbe H, Reinhold G (2013): Humus balancing in Central Europe – concepts, state of the art, and further challenges. J. Plant Nutr. Soil Sci., 176, 3-11 Breuer M, Hummel HE, Hein DF, Leithold G (2013): Verwirrung der Traubenwickler mit pheromonbeladenen Nanofaserdispensern. Ein neuartiger und interdisziplinärer Ansatz. Obstbau Weinbau 6/2013, S. 202-205 Bryzinski T (2013): Ökologische Agrarproduktion und Vermarktung ökologischer Produkte in der Russischen Föderation (russ.). Deutsch-Russischer Agrarpolitischer Dialog. Online abrufbar: http://www.agrardialog.ru/activities/details/id/59 Deuker, A. 2013: Energieerzeugung in landwirtschaftlichen Biogasanlagen: Potenziale und Grenzen. Dissertationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen, Giessener Schriften zum Ökologischen Landbau .6, Verlag Dr. Köster, Berlin Heilmann S (2013): Auswirkungen eines erhöhten Schwefelversorgungszustandes auf Futterleguminosenbestände unter langjähriger ökologischer Bewirtschaftung am Beispiel des Lehr- und Versuchsbetriebs Gladbacherhof. Masterarbeit Universität Gießen. Online abrufbar: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2013/9208/ 2 Urbatzka P, Schneider R, Offenberger K, Becker K, Riffel A, Fischinger SA, Leithold G (2013): Schwefelmangel auch im Kleegras? Ökologie & Landbau 166, 2/2013, S.36 2012 Barth K, Knappstein K, Aulrich K, Müller U, Schulz F (2012): Udder health status of cows in early lactation – a comparison between a dairy and a dual purpose breed. 2nd IFOAM / ISOFAR International Conference on Organic Animal Husbandry, Hamburg, Germany, September 12-14, 2012 (in print) Becker K, Fischinger SA (2012): Schwefel in Kleegras – große Effekte. In: Was bringt die Schwefeldüngung? bioland 01/2012, S. 19 Breuer M, Hummel HE, Hein DF, Leithold G (2012): Pheromonverwirrung mit Nanofasern. Der Deutsche Weinbau, 24, 18-20 Brock C, Hoyer U, Leithold G, Hülsbergen K-J (2012): The humus balance model (HU-MOD): A simple tool for the assessment of management change impact on soil organic matter levels in arable soils. Nutr Cycl Agroecosyst 92, 239-254.Online abrufbar: http://www.springerlink.com/content/y00400t7l47177h0/ Brock C, Oberholzer H-R, Schwarz J, Fließbach A, Hülsbergen K-J, Koch W, Pallutt B, Reinicke F, Leithold G (2012): Soil organic matter balances in organic vs. conventional farming – modelling in field experiments and regional upscaling for cropland in Germany. Org. Agr., DOI 10.1007/s13165012-0033-8 Brock C, Leithold G (2012): Modellbasierte Überprüfung von Humusbedarfskoeffizienten für Fruchtarten im ökologischen Landbau. Beitrag zur 124. VDLUFA-Jahrestagung 2012, Passau, 18.21.09.2012, VDLUFA-Schriftenreihe 68 (in print) Brock C, Franko U, Oberholzer H-R, Kuka K, Leithold G, Kolbe H, Reinhold J (2012): Humusbilanzen - Konzepte, Anwendung und Perspektiven. Beitrag zur 124. VDLUFA-Jahrestagung 2012, Passau, 18.-21.09.2012, VDLUFA-Schriftenreihe 68 (in print) Brock C, Bernert S, Willms M, Leithold G (2012): Bewertung von Energiepflanzen in der Humusbilanz. Beitrag zur 124. VDLUFA-Jahrestagung 2012, Passau, 18.-21.09.2012, VDLUFASchriftenreihe 68 (in print) Deuker A, Stinner W, Rensberg N, Wagner L, Hummel HE (2012): Regional risks for biogas production in Germany by the maize pest Diabrotica v. virgifera. Journal of Agricultural Science and Technology A. 2, 749764. David Publishing Dinnesen S, Nedelev T, Großmann M, Büttner C, Hummel HE, Ulrichs C (2012): Fusarium spp. und Mykotoxinbelastung im westrumänischen Maisanbaugebiet unter Berücksichtigung der Fruchtfolge und des Befalls durch Diabrotica v. virgifera und Ostrinia nubilalis. Mitteilungen der Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, ISSN 0344-9084. 18, 443-445 Ewers S (2012): Biotechnik versus Biotechnologie : Begriffsbestimmung und Einsatzfelder unter besonderer Berücksichtigung des ökologischen Landbaus. Bachelorarbeit Universität Gießen. Online abrufbar: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2013/9215/ Hummel HE, Hecker E (2012): Half a century of pheromones – their contributions to sustainable insect pest management (IPM). Mitteilungen der Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, ISSN 0344-9084. 18, 451-460 3 Hummel HE, Hein DF (2012): Insect Pheromone Technology: A Vigorous Tree of Science Blessed with a Variety of Evergreen Branches, Including Nanotechnology. Biopesticides International. Chapter 3, p. 25-39. In: Koul O, Dhaliwal GS, Khokhar S, Singh R (Eds.) Biopesticides in Environment and Food Security: Issues and Strategies. ISBN 9788172337971, 474 p. Hummel HE, Hein DF, Breuer M, Lindner I, Greiner A, Wendorff JH, Hellmann C, Dersch R, Kratt A, Kleeberg H, Leithold G (2012): Organic Nanofibers Containing Insect Pheromone Disruptants: A Novel Technical Approach of Controlled Release with Potential for Proscess Mechanization. Mitteilungen der Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, ISSN 0344-9084, 18, 461-466 Hummel HE, Hein DF, Kraus W, Ley SV, Morgan ED, Schmutterer H (2012): Twenty five years of azadirachtins. Mitteilungen der Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, ISSN 0344-9084, 18, 467-472 Hummel HE, Hein DF, Schmutterer H (2012): The coming of age of azadirachtins and related tetranortriterpenoids. J Biopest 5 (Supplementary): 82-87. (Erratum folgt nach Drucklegung) Hummel HE, Mori K, Kovalev B, Bertossa, M, Dinnesen S (2012): The Western corn rootworm in maize fields: Comparison of two different sex pheromone preparations in the canton Ticino, Romania, and the State of Illinois, USA. Mitteilungen der Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, ISSN 0344-9084, 18, 509-516 Köhnke S (2012): Möglichkeiten und Grenzen der Substitution von Mais durch Kombination von perennierenden Gräsern und Leguminosen im ökologischen Milchviehbetrieb. Dissertationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen. Schulz F (2012): Vergleich ökologischer Betriebssysteme mit und ohne Viehhaltung bei unterschiedlicher Intensität der Grundbodenbearbeitung. Dissertationsschrift Justus-LiebigUniversität Gießen, Giessener Schriften zum Ökologischen Landbau 5, Verlag Dr. Köster, Berlin. Online abrufbar: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2012/9058/ van Beesten F, Fischinger SA, Schulz F 2012: Kein Effekt auf Sojaerträge. bioland 04/2012, S. 17 2011 Aulrich K, Barth K, Knappstein K, Schulz F (2011): Eutergesundheitsstatus von Milchkühen unterschiedlicher Rassen in der Frühlaktation. In: Leithold G et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen; Band 2, 192-195 (Online abrufbar: http://orgprints.org/17606/5/Aulrich_17606.pdf) Barth K, Aulrich K, Haufe HC, Knappstein K, Müller U, Schaub D, Schulz F (2011): Eutergesundheitsund Stoffwechselstatus von Milchkühen in der Frühlaktation – was gibt den Ausschlag: Rasse oder Management. In: Leithold, G. et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen; 2, 150-153 (online abrufbar: http://orgprints.org/17471/3/Barth_17471.pdf) Becker K (2011): Bestandespflege von Reihenkulturen mit Reihenmulchgerät. In: Wilhelm B, Hensel O (Hrsg.): Landtechnische Lösungen zur Beikrautregulierung im Ökolandbau. Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft (DITSL) GmbH, Witzenhausen. ISDN 978-39801686-8-7 4 Becker K, Fischinger SA, Leithold G (2011): Einfluss von Schwefel- und Stickstoffdüngung auf den Kornertrag von Winterraps in ökologischem Anbau. In: Leithold G et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen. 1, 310-311 (Online abrufbar: http://orgprints.org/17660/3/Becker_17660.pdf) Brock C, Fließbach A, Oberholzer H-R, Schulz F, Wiesinger K, Reinicke F, Koch W, Pallutt B, Dittmann B, Zimmer J, Hülsbergen K-J, Leithold G (2011): Relation between soil organic matter and yield levels of nonlegume crops in organic and conventional farming systems. J. Plant Nutr. Soil Sci., 174, 568-575. Online abrufbar: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jpln.201000272/abstract Brock C, Knies-Deventer H, Leithold G (2011): Assessment of cropping-system impact on soil organic matter levels in short-term field experiments. J. Plant Nutr. Soil Sci. 174, 867-870. Online abrufbar: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jpln.201100147/abstract Brock C, Leithold G (2011): Quantitative Erfassung der Stickstoffdynamik im System Boden-Pflanze unter Fruchtfolgen des ökologischen Landbaus zur Beurteilung des Zusammenhangs zwischen NBilanz und Humusreproduktion. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 23, 199-200 Deuker A, Wind P (2011): Center of Agro-Ecologic Production and Education, Santo Domingo de los Rondos: A Sustainable Project for Regional Development, Education and Production. In: Behnassi, M., Draggan, S., Yaya, S. (eds.) Global Food Insecurity: Rethinking Agricultural and Rural Development Paradigm and Policy, Netherlands: Springer, 1st Edition, 290 p. ISBN: 978-94-0070889-1 Fischinger SA, Becker K (2011): Doppelt so viel N pro Hektar. bioland 02/2011, S. 20-21 Fischinger SA, Becker K, Leithold G (2011): Auswirkungen unterschiedlicher SVersorgungszustände auf den N-Flächenertrag eines Luzerne-Kleegrasbestandes. In: Leithold, G. et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen. 1, 183-184 (abrufbar unter: http://orgprints.org/17658/3/Fischinger_17658.pdf) Greiner A, Hummel HE, Wendorff JH, Becker M, Dersch R (2011): Device for the execution of the output of nanoscaled polymer fibers. United States Patent Application Publication. Pub. No.: US 2011/0300251 A1 Greiner A, Wendorff J, Hellmann C, Breuer M, Leithold G, Hummel HE, Hein D, Agarwal S (2011): Ausbringung landwirtschaftlicher Wirkstoffe. Offenlegungsschrift des Europäischen Patentamtes Nr. EP 2 314 740 A1; Internationale Veröffentlichungsnummer WO 2011/048199 A1 Hein DF, Breuer M, Hummel HE, Greiner A, Wendorff JH, Hellmann C, Vilcinskas A, Kratt A, Kleeberg H, Leithold G (2011): Electrospun nanofibers as novel carriers of insect pheromones: communication disruption strategy against Lobesia botrana. IOBC/wprs Bull. 67, 183-187 Hein DF, Lindner I, Deuker A, Hummel HE, Leithold G, Vilcinskas A, Greiner A, Wendorff JH, Hellmann C, Breuer M, Kratt A, Kleeberg H (2011): Elektrogesponnene Nanofaser-PheromonDispenser zur Regulierung des Bekreuzten Traubenwicklers (Lobesia botrana (Denis und Schiffermuller 1775)). In: Leithold G et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen. 1, 318-321 (Online abrufbar: http://orgprints.org/17473/3/Hein_17473.pdf) 5 Hummel HE (2011): Half a century of pheromone science: a welcome gold-mine for basic biology, sensory physiology, and sustainable crop protection. – Proceedings VII-TH ICA Zakopane, Polen. Pesticydy, manuscript under review Hummel HE, Hein DF, Breuer M, Lindner I, Greiner A, Wendorff JH, Hellmann C, Dersch R, Kratt A, Kleeberg H, Leithold G (2011): Organic Nanofibers Containing Insect Pheromone Disruptants: A Novel Technical Approach of Controlled Release with Potential for Process Mechanization. – Mitteilungen der DGaaE (Proceedings) Hummel HE, Hein DF, Breuer M, Lindner I, Greiner A, Wendorff JH, Hellmann C, Dersch R, Kratt A, Kleeberg H, Leithold G. (2011): Organic Nanofibers Containing Insect Pheromone Disruptants: A Novel Technical Approach to Controlled Release with Potential for Process Mechanization. – 63th ISCP Gent, May 24, 2011. Communications in Agricultural and Applied biological Sciences 76(4), 809-818 Hummel HE, Hein DF, Ley SV, Morgan ED, Kraus W, Schmutterer H (2011): The coming of age of azadirachtins (1986-2011) and related tetranortriterpenoids. – BIOCICON Proceedings, Palayamcottai, India. Journal of Biopesticides. Manuscript under review Hummel HE, Hein DF, Ley SV, Morgan ED, Kraus W, Schmutterer H (2011): Twenty five years of azadirachtins (1986-2011). – Proceedings VII-TH ICA Zakopane, Polen. Pesticydy, manuscript under review Hummel HE, Mori K, Kovalev BG, Bertossa M, Dinnesen S 2011: Comparison of different sex pheromone preparations for the Western corn rootworm in maize fields of Romania, the Canton Ticino, and the State of Illinois, USA. – 63th ISCP Gent, May 24, 2011. Communications in Agricultural and Applied biological Sciences 76(2), 89-96. Leithold G, Becker K (2011): Das Anbauverfahren Weite Reihe für Winterweizen im ökologischen Landbau: Möglichkeiten zur Verbesserung der Backqualität unter stickstofflimitierten Bedingungen. Arch. Agron. Soil Sci. 57, 455-475 Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois K-P, Williges U (Hrsg.) (2011): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau; JLU Gießen, 16.-18. März 2011, Band 1: BodenPflanze-Umwelt, Lebensmittel und Produktqualität. Verlag Dr. Köster, ISBN 978-3-89574-777-9 Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois K-P, Williges U (Hrsg.) (2011): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau; JLU Gießen, 16.-18. März 2011, Band 2: Tierproduktion und Sozioökonomie. Verlag Dr. Köster, ISBN 978-3-89574-777-9 Lindner I, Hein DF, Breuer M, Hummel HE, Deuker A, Vilcinskas A, Leithold G, Hellmann Ch, Greiner A, Wendorff JH, Dersch R, Kratt A (2011): Organic electrospun nanofibers as semiintelligent pheromone dispensers: Characterization by laboratory investigations. – 63th ISCP Gent, May 24, 2011. Communications in Agricultural and Applied biological Sciences 76(4), 819-830. Schröter I, Brock C, Schneider K-H, Winter U, Becker K, Leithold G (2011): Vergleich des Einsatzes von Arbeitspferden und Traktortechnik im Kartoffelanbau bzgl. Boden- und Ertragsparameter. In: Leithold, G. et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen. 1, 68-71 (Online abrufbar: http://orgprints.org/17752/5/Schroeter_17752.pdf) 6 Schulz F, Brock C, Leithold G (2011): Einfluss reduzierter Grundbodenbearbeitung auf Erträge und Bodenparameter im Dauerfeldversuch Gladbacherhof. In: Leithold, G. et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen; 1, 22-25 (Online abrufbar: http://orgprints.org/17595/3/Schulz_17595.pdf) Sommer H, Schmid-Eisert A, Franz F, Leithold G (2011): Möglichkeiten und Grenzen zur Leistungssteigerung der ökologischen Milcherzeugung am Beispiel des Lehr- und Versuchsbetriebs Gladbacherhof. In: Leithold G et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen. 2, 196-199 (Online abrufbar: http://orgprints.org/17621/3/Sommer_17621.pdf) Sommer H, Schmid-Eisert A, Franz F, Leithold G (2011): Steigerung der Produktionsintensität im ökologischen Landbau: Ergebnisse einer 14-jährigen Fallstudie am Beispiel des Lehr- und Versuchsbetriebes Gladbacherhof. In: Leithold, G. et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen. 1, 189-192 (Online abrufbar: http://orgprints.org/17539/3/Sommer_17539.pdf) Sommer H, Schmid-Eisert A, Franz F, Leithold G (2011): Spezialisierung in der Ökologischen Milchproduktion. VDLUFA-Schriftenreihe 67, Kongressband 2011. 397-401 Sommer H, Schmid-Eisert A, Franz F, Leithold G (2011): Hohe Milchleistungen bei 100 Prozent Biofuttermitteln? VDLUFA-Schriftenreihe 67, Kongressband 2011. 595-600 Sommer H, Schmid-Eisert A, Franz F, Leithold G (2011): Mit welcher Methode der N-Bilanzierung können Auswirkungen einer Spezialisierung von landwirtschaftlichen Betriebssystemen am besten gezeigt werden? VDLUFA-Schriftenreihe 67, Kongressband 2011. 261-265 Steffens D, Leithold G (2011): Wie Phosphor im Organischen Landbau zukünftig düngen? Wirkung von Phosphatdüngung und Phosphatform im Organischen Landbau. In: Leithold, G. et al. (Hrsg.): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen. 1, 68-71 (Online abrufbar: http://orgprints.org/17765/3/Steffens_17765.pdf) Wagner L (2011): Untersuchungen zum Bedrohungspotential des Energiemaisanbaus in Deutschland durch den Westlichen Maiswurzelbohrer. Bachelorarbeit Universität Gießen. Online abrufbar: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/8368/ 2010 Brock C, Leithold G (2010): Differenzierte Bewertung von Humusreproduktion und Humusdynamik in Ackerbausystemen. (Poster) In: Märländer, B., et al.: 53. Jahrestagung vom 28. bis 30. September 2010 in Hohenheim, Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 22, 239-240 Brock C, Hoyer U, Leithold G, Hülsbergen K-J (2010): Ein Ansatz zur modellbasierten Berechnung von Humusbilanzkoeffizienten. In: VDLUFA: Kongressband zum 122. VDLUFA-Kongress vom 21.23. September 2010 in Kiel, VDLUFA-Schriftenreihe, 353-360 Deuker A, Stinner W, Leithold G (2010): Biogas Energy from Agricultural By-Products: Energy Yields and Effects on Organic Farming Systems Compared with Energy Maize Cropping. In: Behnassi, M., Draggan, S., Yaya, S. (eds.) Global Food Insecurity: Rethinking Agricultural and Rural Development Paradigm and Policy, Netherlands: Springer, 1st Edition, 290p. ISBN: 978-94-0070889-1. 3, 269-279 7 Dinnesen S, Hummel HE, Grozea I, Goßmann M, Büttner C (2010): Fusarium spp. und Populationsdichten von Diabrotica virgifera virgifera, Ostrinia nubilalis und Helicoverpa armigera im westrumänischen Maisanbau. ALVA Tagungsbericht 2010, S. 239-241. Online abrufbar unter: http://www.alva.at/upload/Publikationen/Tagungsband/ALVA_Tagungsband_2010.pdf S. 259-261 Dinnesen S, Hummel HE, Grozea I, Goßmann M, Büttner C (2010): Spektrum der Fusarium spp. im westrumänischen Körnermaisanbaugebiet unter Berücksichtigung der Populationsdichten verschiedener Schadinsekten und der Fruchtfolge. Poster. p 427 in:. Backhaus, G.F. et al. (Eds.), 57. Deutsche Pflanzenschutztagung, Sept. 6-9, 2010, Julius-Kühn-Archiv 428, ISBN 978-3-93003768-1 Grieb B, Becker K (2010): Stickstoffdynamik unter Winterraps nach Kleegrasumbruch im Vergleich zur Nachfrucht Winterweizen im ökologischen Landbau. (Poster) In: Märländer B, et al.: 53. Jahrestagung vom 28. bis 30. September 2010 in Hohenheim, Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 22, 221222 Hein DF, Breuer M, Hummel HE, Greiner A, Wendorff JH, Dersch R, Hellmann Ch, Vilcinskas A, Kratt A, Kleeberg H, Leithold G (2010): Electrospun nanofibers as novel carriers of insect pheromones: communication disruption strategy against Lobesia botrana. In IOBC/wprs Bulletin Vol. 67, pp. 183-187 Hein DF, Breuer M, Hummel HE, Greiner A, Wendorff JH, Hellmann C 2010: Organische Nanofasern als Pheromondispenser zur Insektenverwirrung. Vortrag und Abstract, p 286 in: Backhaus GF et al. (Eds.), 57. Deutsche Pflanzenschutztagung, Sept. 6-9, 2010, Julius-Kühn-Archiv 428, ISBN 978-3-930037-68-1 Hummel, H.E. ((2010)): Fifty Years of Pheromones: A Success Story with Implications for IPM and Environmental Protection. 62nd International Symposium on Crop Protection, May 18, 2010, Ghent University, Abstracts, pp.161-162 Hummel HE (2010): Fünfzig Jahre Pheromone - Siegeszug einer Entdeckung mit nachhaltigem Nutzen für den Pflanzenschutz. Seite 42-44 in: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel- Veterinärund Agrarwesen (Hrsg.) Tagungsband 2010 der ALVA, Wien. Online verfügbar unter: http://www.alva.at/upload/Publikationen/Tagungsband/ALVA_Tagungsband_2010.pdf ISSN 1606-612X Hummel HE (2010): Insect Pheromone Technology: A Vigorous Tree of Science Blessed with a Variety of Evergreen Branches, Including Nanotechnology. pp. 13-14 in: Koul O, Dhaliwal GS, Khokhat S, Singh R, eds. 2010: Biopesticides in Food and Environment Security. Abstracts 3rd Conference on Biopesticides: Emerging Trends (BET 2010), Oct. 20-22, Hisar, India. Atma Printing Press, Jalandhar Hummel HE, Bertossa M, Deuker A, Dinnesen S, Nedelev T, Grozea I, Ulrichs C (2010): Diabrotica virgifera virgifera in Selected European Countries and Emerging Options for Pest Management by Biotechnical and Cultural Techniques. p. 135 in: Programme and Book of Abstracts, IXth European Congress of Entomology, Budapest, Hungary Hummel HE, Hecker E, Kaissling K-E (2010): Half a Century of Pheromone Science. p 210 in: Programme and Book of Abstracts, IXth European Congress of Entomology, Budapest, Hungary 8 Hummel HE, Hein DF, Breuer M, Deuker A, Lindner I, Greiner A, Wendorff JH, Hellmann C, Kratt A, Kleeberg H, Leithold G (2010): Organische Nanofasern als neue Technologiestufe zur gezielten mechanischen Ausbringung von Traubenwickler-Lockstoff im Weinberg zwecks Männchenverwirrung. S. 194-196 in: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel- Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.) Tagungsband 2010 der ALVA, Wien. Online verfügbar unter: http://www.alva.at/upload/Publikationen/Tagungsband/ALVA_Tagungsband_2010.pdf ISSN 1606-612X Hummel HE, Hein DF, Deuker A, Lindner I, Hellmann C, Greiner A, Wendorff JH, Breuer M, Kratt A, Kleeberg H, Leithold G (2010): Organic Nanofibers as Dispensers for Insect Pheromones: An Entirely Novel Technical Approach to Mating Disruption in Insect IPM - Emphasizing European Grape Vine Moth Control in Vineyards. 62nd International Symposium on Crop Protection, May 18, 2010, Ghent University, Abstracts, pp. 39-40 Hummel HE, Hein DF, Deuker A, Lindner I, Leithold G, Greiner A, Hellmann C, Wendorff JH, Breuer M, Kratt A, Kleeberg H (2010): Organic Nanofibers as Dispensers for Insect Pheromones: An Entirely Novel Technical Approach to Mating Disruption in IPM Programs. p. 102 in: Programme and Book of Abstracts, IXth European Congress of Entomology, Budapest, Hungary Hummel HE, Hein DF, Lindner I, Deuker A, Lahr J, Leithold G, Breuer M, Vilcinskas A, Greiner G (2010): Novel technical approach towards solving a persistent problem: Nanofibers as ecocompatible dispensers for insect pheromones and their application in IPM. 2 nd Rajamangala University of Technology Thanyaburi International Conference, Bangkok, Thailand 24-26 November 2010, D1-D6, ISSN 1686-8420 Hummel HE, Hein DF, Lindner I, Deuker A, Lahr J, Leithold G, Breuer M, Vilcinskas A, Greiner G (2010): Novel technical approach towards solving a persistent problem: Nanofibers as ecocompatible dispensers for insect pheromones and their application in IPM. 2 nd Rajamangala University of Technology Thanyaburi International Conference, Bangkok, Thailand 24-26 November 2010 (in print) Hummel HE, Kaissling K-E, Hecker E (2010): Fünfzig Jahre Pheromone – ein Glücksfall für den Pflanzenschutz. Abstract und Vortrag. p 115 in: Backhaus, G.F. et al. (Eds.), 57. Deutsche Pflanzenschutztagung, Sept. 6-9, 2010, Julius-Kühn-Archiv 428, ISBN 978-3-930037-68-1 Hummel HE, Mori K (2010): Racemic Female Sex Pheromone as a Useful IPM Tool for Diabrotica management in Various Parts of Europe and North America. pp. 64-65 in: Programme and Book of Abstracts, IXth European Congress of Entomology, Budapest, Hungary Hummel HE, Mori K, Bertossa M, Dinnesen S (2010). Comparison of different sex pheromone preparations for the Western corn rootworm in maize fields of Romania, the canton Ticino, and the State of Illinois, USA, S. 56-58 in: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (Hrsg.) Tagungsband 2010 der ALVA, Wien. Online verfügbar unter: http://www.alva.at/upload/Publikationen/Tagungsband/ALVA_Tagungsband_2010.pdf ISSN 1606-612X Hummel HE, Mori K, Bertossa M, Dinnesen S (2010): Comparative Diabrotica v.virgifera Monitoring with Sex Pheromones Synthesized by Two Different Routes. 62nd International Symposium on Crop Protection, May 18, 2010, Ghent University, Abstracts, pp. 60 Hummel HE, Mori K, Kovalev B, Bertossa M, Dinnesen S (2010): Aktivitätsvergleich zweier verschiedener Pheromonpräparate des Westlichen Maiswurzelbohrers in Maisfeldern dreier verschiedener Länder. Abstract und Vortrag 9 Lahr J (2010): Funktionsüberwachung von Traubenwickler-Verwirrungsdispensern im biologischtechnischen Pflanzenschutz. [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.unigiessen.de/geb/volltexte/2010/7754/ Reinhold J, Baumann E, Körschens M, Leithold G, Engels C, Heyn J (2010): Zusammenstellung der fachlichen Grundlagen zum VDLUFA-Standpunkt „Humusbilanzierung“ und Erarbeitung von aktuellen Empfehlungen zu dessen Anwendung in der Praxis. Bericht der Teilaufgabe 1 für den VDLUFA-F & E-Bericht „Humusbilanzierung landwirtschaftlicher Böden – Einflussfaktoren und deren Auswirkungen“ (BLE Forschungsprojekt AZ: 514-06.01-2808HS016), S. 39-355. Online abrufbar: http://download.ble.de/08HS016.pdf Schmidt H, Schulz F, Leithold G, Brock C (2010): Ökologischer Ackerbauversuch Gladbacherhof – Effekte unterschiedlicher Bodenbearbeitung. In: Schmidt, H. (Hrsg.): Öko-Ackerbau ohne tiefes Pflügen. Wissenschaftliche Schriftenreihe Ökologischer Landbau, Bd. 6, 257-261; Verlag Dr. Köster, Berlin, ISBN 978-3-89574-749-6 Schmidt M (2010): Analytische Laboruntersuchungen zum Freisetzungsverhalten von Sexualduftstoffen des westlichen Maiswurzelbohrers Diabrotica virgifera virgifera aus elektrogesponnenen Nanofasern. Abrufbar unter: http://geb.unigiessen.de/geb/volltexte/2010/7936/ Schröter I (2010): Vergleichende ökonomische und agronomische Untersuchungen zum Einsatz von Arbeitspferden und herkömmlicher Technik (Traktor) im Kartoffelanbau. Bachelorarbeit Universität Gießen. Abrufbar unter: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/8049/ Sommer H (2010): Untersuchungen zur Steigerung der Produktionsintensität im ökologischen Landbau am Beispiel des Lehr- und Versuchsbetriebes Gladbacherhof. In: Dissertationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen Giessener Schriften zum Ökologischen Landbau 3, Verlag Dr. Köster, Berlin Stinner PW (2010): Auswirkungen der Biogaserzeugung in einem ökologischen Marktfruchtbetrieb auf Ertragsbildung und Umweltparameter. Dissertationsschrift Justus-Liebig-Universität Giessen 2010, Giessener Schriften zum Ökologischen Landbau 4, Verlag Dr. Köster, Berlin 2009 Becker K, Leithold G (2009): Winterraps in der Fruchtfolge des Ökologischen Landbaus. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Tagungsband zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 213-214 (abrufbar unter: http://orgprints.org/14565/) Brock C (2009): Humusdynamik und Humusreproduktion in Ackerbausystemen und deren Bewertung mit Hilfe von Humusindikatoren und Humusbilanzmethoden. Dissertationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen. In: Leithold G (Hrsg.): Giessener Schriften zum Ökologischen Landbau, Band 2. Verlag Dr. Köster, Berlin, ISBN 978-3-89574-729-8. Brock C, Hoyer U, Leithold G, Hülsbergen K-J (2009): Entwicklung einer praxisanwendbaren Methode der Humusbilanzierung im ökologischen Landbau. In: Leithold, G. (Hrsg.): Giessener Schriften zum Ökologischen Landbau, Band 1. Verlag Dr. Köster, Berlin, ISBN 978-3-89574-727-4 (abrufbar unter: http://orgprints.org/16447/) 10 Brock C, Hoyer U, Leithold G, Hülsbergen K-J (2009): Ergebnisse der Anwendung einer neuen Humusbilanzmethode in Dauerfeldversuchen. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Tagungsband zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 85-88 (abrufbar unter: http://orgprints.org/14569/) Brock C, Hoyer U, Leithold G, Hülsbergen K-J (2009): Modellbasierte Humusbilanzierung mit HUMOD. In: Kage H, et al. (Hrsg.): Modellierung des Systems Nutzpflanze-Boden – Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 4, 13-17 Brock C, Leithold G (2009): Zusammenhänge zwischen C- und N-Gehalten im Oberboden und der Ertragsbildung bei ökologischer und konventioneller Bewirtschaftung in Dauerfeldversuchen. In: Märländer B, et al.: 52. Jahrestagung vom 01. bis 03. September 2009 in Halle (Saale), Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., 21, 27-30 Brock C, Leithold G, Schulz F (2009): Entwicklung der Humusgehalte in Abhängigkeit von Fruchtart/Anbausystem in einem Dauerfeldversuch. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 81-84, (abrufbar unter: http://orgprints.org/14564/) Bryzinski, T ((2009)): Ökolandbau in Russland – Entwicklung und aktuelle Situation. Bachelorarbeit Universität Gießen. Grin-Verlag, Dokument Nr. V137478. ISBN 978-3-640-45597-3, (bestellbar unter: http://www.grin.com/e-book/137478/) Bryzinski T, Brock C, Leithold G (2009): Ökologische Landwirtschaft in der Russischen Föderation: Entwicklung und aktuelle Situation. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 476-477, (abrufbar unter: http://orgprints.org/14281/) Deuker A, Stinner W, Leithold G (2009): Énergie des co-produits de l'agriculture par la voie biogaz – Exemples de l'agriculture organique allemande comparée à la production de maïs à fins énergétiques. Agadir International Conference on The Integration of Sustainable Agriculture, Rural Development, and Ecosystems in the Context of Food Insecurity, Climate Change, and the Energy Crisis. Nov. 12 – 14, 2009 Anezi Hotel, Agadir (Morocco) book of abstracts Deuker A, Wind P (2009): Center of Agro-Ecologic Production and Education, Santo Domingo de los Rondos: A Sustainable Project for Regional Development, Education and Production. Book of Executive Summaries, Agadir International Conference, Nov. 12-14, 2009 Dinnesen S, Hummel HE, Grozea I, Carabet A, Stef R, Ulrichs Ch (2009): Monitoring Diabrotica virgifera virgifera (Col.: Chrysomelidae) with different lures and traps. pp. 117-123. In: Feldmann F, Alford DV, Furk C (eds.): Crop Plant Resistance to Biotic and Abiotic Factors: Current Potential and Future Demands. Proceedings of the 3rd International Symposium on Plant Protection and Plant Health in Europe, Berlin, Germany 14-16 May 2009, DPG Selbstverlag, Braunschweig. ISBN 978-3-941261-05-1 Dinnesen S, Nedelev T, Hummel HE, Grozea I, Carabet A, Stef R, Ulrichs Ch (2009): Diabrotica virgifera virgifera (Col.: Chrysomelidae) and its abundance in maize and neighbouring non-maize fields of West Romania. pp. 109-116. In: Feldmann F, Alford DV, Furk C (eds.): Crop Plant Resistance to Biotic and Abiotic Factors: Current Potential and Future Demands. Proceedings of the 3rd International Symposium on Plant Protection and Plant Health in Europe, Berlin, Germany 14-16 May 2009, DPG Selbstverlag, Braunschweig. ISBN 978-3-941261-05-1 11 Hemmerde T (2009): Untersuchungen von Herbizidresistenzen bei Unkräutern in Deutschland. Bachelorarbeit Universität Gießen. Abrufbar unter: http://geb.unigiessen.de/geb/volltexte/2009/6983/ Hein DF, Leithold G, Hummel HE, Lindner I, Vilcinskas A, Greiner A, Wendorff JH, Dersch R, Hellmann Ch, Breuer M, Kratt A (2009). Nanofibers as novel carriers for semiochemicals in plant protection. Mitt. Dtsch. Ges. Allg. Angew. Ent. 17, pp. 105-108 Hein DF, Leithold G, Hummel HE, Vilcinskas A, Greiner A, Wendorff JH, Dersch R, Hellmann C, Breuer M, Beer H, Schroer S, Kratt A, Kleeberg H, Schulze C, Wahl F (2009): Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Landbau. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 308-311, (abrufbar unter: http://orgprints.org/14105/) Hillebrecht B, Brock C, Leithold G (2009): Saisonale Dynamik von Ct und Nt im Boden unter Winterweizen mit nachfolgender Zwischenfrucht. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 89-92, (abrufbar unter: http://orgprints.org/14567/) Hummel HE (2009): Botanical insecticides in sustainable crop protection as seen from a European perspective with emphasis on neem research and Diabrotica management. Abstract for International Tsukuba-Symposium, March 11, 2009, Tsukuba, Japan, p. 6 Hummel HE, Bertossa M (2009): Containment of the western corn rootworm Diabrotica virgifera virgifera: continued successful management 2008 in southern Switzerland by monitoring and crop rotation. Communications in Agricultural and applied biological sciences 74 (2), 289-296 Hummel HE, Bertossa M, Deuker A (2009): The current status of Diabrotica virgifera virgifera in selected European countries and Emerging Options for its pest Management. pp. 338-348. In: Feldmann F, Alford DV, Furk C (eds.): Crop Plant Resistance to Biotic and Abiotic Factors: Current Potential and Future Demands. Proceedings of the 3rd International Symposium on Plant Protection and Plant Health in Europe, Berlin, Germany 14-16 May 2009, DPG Selbstverlag, Braunschweig. ISBN 978-3-941261-05-1 Hummel HE, Bertossa M, Wudtke A, Hein DF, Urek G, Modic S, Ulrichs C (2009): The western corn root worm Diabrotica virgifera virgifera en route to Germany. In: Strang R, Kleeberg H (Eds.: Biological Control of Plant, Medical and Veterinary Pests; Proceedings of the 14 th Workshop, Wetzlar, Germany, Nov, 15-16, 2004, pp. 151-162; ISBN 3-925 614-29-X Hummel HE, Deuker A (2009): Western corn rootworm Diabrotica virgifera virgifera in Europe: status and options for future management. Communications in Agricultural and applied biological sciences 74 (1), 271-278 Hummel HE, Deuker A, Leithold G (2009): The leaf beetle Diabrotica virgifera virgifera LeConte: a merciless entomological challenge for agriculture. In: Tasin, M., Witzgall, P. (eds.): Pheromones and other semiochemicals. IOBC/wprs Bulletin, 41, 103-110. Proceedings of the meeting at Lund (Swede), 9-14 September 2007. Edited by: Marco Tasin & Peter Witzgall. ISBN 978-92-9067-215-9 Hummel HE, Dinnesen S, Nedelev T, Grozea I, Badea AM, Ulrichs Ch (2009): Monitoring western corn rootworm (Diabrotica virgifera virgifera) adults: situation in Romania 2008. Communications in Agricultural and applied biological sciences 74 (2), 297-308 12 Hummel HE, Shaw JT, Hein DF (2009): A promising biotechnical approach to pest management of Diabrotica virgifera virgifera in Illinoins maize fields under kairomonal shielding with the new MSD technique. In: Strang R, Kleeberg H (Eds.: Biological Control of Plant, Medical and Veterinary Pests; Proceedings of the 14th Workshop, Wetzlar, Germany, Nov, 15-16, 2004, pp. 141-149; ISBN 3-925 614-29-X Krawutschke M, Brock C, Leithold G (2009): Humusmenge in der Ackerkrume nach langjährig differenzierter Intensität der Grundbodenbearbeitung. In: Mayer, J. et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 45-48, (abrufbar unter: http://orgprints.org/13987/) Laser, H., Köhnke, S., Leithold, G. (2009): Eigenschaften von Mischungen mit perennierenden Leguminosen und Gräsern aus dem Anbau in alternierenden Reihen unter Einbeziehung einer Hochzuckergras-Sorte. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 175-178, (abrufbar unter: http://orgprints.org/14133/) Leithold G (2009): Bedeutung von Gärsubstraten aus der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung für die Humusbilanz. In: Gärresteaufbereitung für eine pflanzenbauliche Nutzung – Stand F+E-Bedarf (FNR), Gülzower Fachgespräche, Bd. 30, 134-146, ISBN 978-3-9803927-5-4 (abrufbar unter: http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/literatur/pdf_365-index.htm; oder [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2010/7412/ Leithold B, Weber WE, Schulz F, Leithold G (2009): Ertrag und Qualität von Winterweizengenotypen unter integrierten und ökologischen Anbaubedingungen. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 248-251(abrufbar unter: http://orgprints.org/14340/) Lindner I (2009): Analytische Laboruntersuchungen zum Freisetzungsverhalten von Sexualduftstoffen der beiden Traubenwickler Lobesia botrana und Eupoecilia ambiguella aus elektrogesponnenen Nanofasern: Vergleich maßgeschneiderter Nanofaserdispenser mit handelsüblichen Dispensertypen. Masterarbeit Universität Gießen. Abrufbar unter http://geb.unigiessen.de/geb/volltexte/2010/7685/ Mattern T (2009): Regeneration der Grünlandnarbe nach Winterbeweidung mit Rindern. Diss. Univ. Gießen 2009 Mattern T, Laser H (2009): Mut zur Lücke. dlz 3/2009, 40-44 Möller K (2009): Effects of biogas digestion on soil organic matter and nitrogen inputs, flows and budgets in organic cropping systems. Nutrient Cycling in Agroecosystems 84, 179-202 Möller K (2009): Inner farm mineral nutrient flows between arable land and permanent grassland via the stable in organic cropping systems. Europ. J. Agron. 31, 204-212 Möller K, Stinner W (2009): Effects of different manuring systems with and without biogas digestion on soil mineral nitrogen content and on gaseous nitrogen losses (ammonia, nitrous oxides). Europ. J. Agron. 30, 1-16 Schulz F, Brock C, Leithold G (2009): Effekte unterschiedlicher Systeme der Grundbodenbearbeitung auf Erträge und Beikraut im Dauerfeldversuch Gladbacherhof. In: Mayer J et al. (Hrsg.): Werte – Wege – Wirkungen ... Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, Schweiz, Band 1, 22-25 (abrufbar unter: http://orgprints.org/14272/) 13 Schulz F, Brock C, Leithold G (2009): Pflanzenerträge und Beikrautaufkommen unter dem Einfluss unterschiedlicher Systeme der Grundbodenbearbeitung im ökologischen Dauerfeldversuch Gladbacherhof. In: 121. VDLUFA-Kongress, Kurzfassung der Referate, 15.-18. September 2009 in Karlsruhe, VDLUFA-Verlag, Speyer, S. 41 Wening A (2009): Keimungsverhalten von Lolium perenne unter Einfluss von Isoflavonen und Roklee-Extrakten mit Berücksichtigung verschiedener Extraktionsverfahren. Masterarbeit Universität Gießen. (abrufbar unter: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2009/7231/) 2008 Becker K, Leithold G (2008): Improvement of winter wheat baking quality in ecological cultivation by enlargement of row spacing and undersown intercrops. In: Neuhoff D et al. (Eds.): Cultivating the Future Based on Science. Proceedings of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR). ISBN 978-3-03736-023-1; 18-20 June 2008 in Modena, Italy, Vol. 1, pp. 550-553 Becker K, Leithold G (2008): Die Verbesserung des Vorfruchtwertes von Winterweizen durch den Einsatz von legumen Untersaaten im Anbauverfahren Weite Reihe. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., Vorträge für Pflanzenzüchtung 20, Heft 77, 1-4 Belkina M, Mattern T, Laser H (2008): Vergleich der Regeneration von Narbenschäden nach Winterbeweidung durch Rinder und Pferde. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., Vorträge für Pflanzenzüchtung 20, Heft 77, 307-308 Bertossa M, Hummel HE (2008): Experiences with population dynamics of Diabrotica virgifera virgifera LeConte in the Swiss canton Ticino up to 2007. Abstract of platform presentation at 60th International Symposium on Crop Protection, May 20, 2008 Gent, Belgium, p. 48 Bertossa M, Hummel HE (2008): Experiences with population dynamics of Diabrotica virgifera virgifera LeConte in the Swiss canton Ticino up to 2007. Comm. Appl. Biol. Sci., Ghent Univ. 73 (3), pp. 421-428 Brock C, Leithold G (2008): The impact of site and management factors on humus dynamics in long-term field experiments. In: Neuhoff D et al. (Eds.): Cultivating the Future Based on Science. Proceedings of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR). ISBN 978-3-03736-023-1; 18-20 June 2008 in Modena, Italy, Vol. 1, pp. 24-27 Brock C, Leithold G (2008): Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung der Humusreproduktion in Ackerbausystemen mit Humusbilanzmethoden. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., Vorträge für Pflanzenzüchtung 20, Heft 77, 9-12 Brock C, Hoyer U, Leithold G, Hülsbergen K-J (2008): A new approach to humus balancing in organic farming. In: Neuhoff D et al. (Eds.): Cultivating the Future Based on Science. Proceedings of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR). ISBN 978-3-03736-023-1; 18-20 June 2008 in Modena, Italy, Vol. 1, pp. 40-43 Deuker A, Stinner W, Leithold G (2008): Biogas energy potentials from agricultural by-products; Examples from organic farming in Germany compared with energy maize. 16th European Biomass Conference and Exhibition – From Research to Industry and Markets. 2-6 June 2008, Valencia, Spain; pp. 274-284 14 Hummel HE (2008): Diabrotica intra portas Germaniae 2007: surprise, disaster, or challenge? Abstract of platform presentation at 60th International Symposium on Crop Protection, May 20, 2008 Gent, Belgium, p. 47 Hummel HE, Deuker A (2008): Der Westliche Maiswurzelbohrer Diabrotica virgifera virgifera und seine Verbreitung in Deutschland bis Herbst 2008: Befunde, Entwicklungen und Empfehlungen. Forschungsbericht für die Schwarz-Stiftung, Heilbronn-Neckarsulm, 54 S Hummel HE, Deuker A, Eberhard D, Glas M, Leithold G (2008): The western corn rootworm beetle Diabrotica: First arrival on German territory 2007. Poster presented at 60th International Symposium on Crop Protection, May 20, 2008 Gent, Belgium, p. 154 Hummel HE, Deuker A, Eberhard D, Glas M, Leithold G (2008): The western corn rootworm (Diabrotica virgifera virgifera) and its first appearance in Germany 2007. Comm. Appl. Biol. Sci., Ghent Univ. 73 (3), pp. 481-491 Hummel HE, Sanguanpong U (2008): “Ergography”: A method for analyzing and understanding temporal work patterns of prolific agricultural entomologists. Poster presented at 60th International Symposium on Crop Protection, May 20, 2008 Gent, Belgium, p. 153 Hummel HE, Sanguanpong U (2008): Ergography: A method for analyzing and understanding temporal and thematic working patterns of prolific entomologists. Comm. Appl. Biol. Sci., Ghent Univ. 73 (3), pp. 471-480 Hummel HE, Hein DF, Leithold G (2008): Niem als natürliche Rohstoffquelle für den nachhaltigen Pflanzenschutz einschließlich des ökologischen Landbaus. Mitt. Dtsch. Ges. Allg. Angew. Ent., 16, 487-490 Hummel HE, Dinnesen S, Nedelev T, Modic S, Urek G, Ulrichs C (2008): Diabrotica virgifera virgifera LECONTE in confrontation mood: simultaneous geographical and host spectrum expansion in southeastern Slovenia. Mitt. Dtsch. Ges. Allg. Angew. Ent. 16, 127-128 Laser H (2008): Selengehalte im Grundfutter erhöhen. Milchpraxis 3/2008 (Jg. 46), 116-117 Laser H, Siekmann B (2008): Einfluss von Tannin auf die Keimung von Lotus corniculatus L. und Lolium perenne L. bei variierten Umweltbedingungen. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., Vorträge für Pflanzenzüchtung 20, Heft 77, 77-78 Leithold G (2008): C-Sequestierung und Humusbilanzierung im ökologischen Landbau. Tagungsbeitrag zum Experten-Workshop „Ableitung von Möglichkeiten und Grenzen der CSequestierung von Böden in Deutschland“ am 21. und 22. Mai 2007, Umweltbundesamt, Berlin, In: Hüttl et al. (Hrsg.): Zum Stand der Humusversorgung der Böden in Deutschland, Kap. 8.8, S. 178 – 188, Cottbus Leithold G, Hummel HE, Hein DF, Greiner A, Wendorff JH, Dersch R, von Bistram M, Beer H, Kratt A, Kleeberg H, Wahl F (2008): Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Landbau. In: Innovationstage 2008. Tagungsband der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn (Hrsg.), 50; http://www.ble.de/cln_090/nn_425104/SharedDocs/Downloads/06__Aktuelles/05__Publikatione n/Broschueren/Innovationstage2008.html Mattern T, Laser H (2008): Sward regeneration depending on damage intensity after winter pasturing. Biodiversity and Animal Feed. Future Challenges for Grassland Production. Grassl. Sci. Europe 13: 275-277 15 Möller K, Stinner W, Leithold G (2008): Effects of biogas digestion of slurry, cover crops and crop residues on nitrogen cycles and crop rotation productivity of a mixed organic farming system. In: Neuhoff D et al. (Eds.): Cultivating the Future Based on Science. Proceedings of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR). ISBN 978-3-03736-024-8; 18-20 June 2008 in Modena, Italy, Vol. 2, pp. 592-595 Möller K, Stinner W, Leithold G (2008): Growth, composition, biological N2 fixation and nutrient uptake of a leguminous cover crop mixture and the effect of their removal on field nitrogen balances and nitrate leaching risk. Nutrient Cycling in Agroecosystems. 82, 233-249 Möller K, Stinner W, Deuker A, Leithold G (2008): Effects of different manuring systems with and without biogas digestion on nitrogen cycle and crop yield in mixed organic dairy farming systems. Nutrient Cycling in Agroecosystems. 82, 209-232 Sanguanpong U, Hummel HE (2008): Toxicity of Stemona root against onion cutworm by using different contacting methods and solvents. Abstract of platform presentation at 60th International Symposium on Crop Protection, May 20, 2008 Gent, Belgium, p. 55 Sanguanpong U, Hummel HE (2008): Toxicity of Stemona root against onion cutworm by using different contacting methods and solvents. Comm. Appl. Biol. Sci., Ghent Univ. 73 (3), pp. 459-467 Schmidt D, Linnemann L (2008): Bildekräfteforschung im Lebensmittelbereich. Jahresbericht 2008, Forschungsring e.V., Darmstadt, S. 4 Schulz F, Brock C, Leithold G (2008): Effects of farm type and different intensities of soil tillage on cash crop yields and soil organic matter. In: Neuhoff D et al. (Eds.): Cultivating the Future Based on Science. Proceedings of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR). ISBN 978-3-03736-023-1; 18-20 June 2008 in Modena, Italy, Vol. 1, pp. 580-583 Stinner W, Deuker A, Möller K, Leithold G (2008): Möglichkeiten zur Verringerung der Nutzungskonkurrenz zwischen Energie- und Nahrungsmittelerzeugung; Nebenprodukte aus dem Ökologischen Landbau im Vergleich mit Energiemaisanbau. Biogas-Innovationskongress 12.-13. Juni in Osnabrück (im Druck) Stinner W, Deuker A, Möller K, Leithold G (2008): Pflanzenbauliche Auswirkungen der Biogaserzeugung, untersucht am Beispiel eines viehlosen ökologischen Anbausystems. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., Vorträge für Pflanzenzüchtung 20, Heft 77, 337-340 Stinner W, Möller K, Leithold G (2008): Biogas in stockless organic farming: Effects of digestion of clover/grass, cover crops and crop residues on nitrogen cycles and crop rotation productivity. In: Neuhoff D et al. (Eds.): Cultivating the Future Based on Science. Proceedings of the Second Scientific Conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR). ISBN 978-3-03736-023-1; 18-20 June 2008 in Modena, Italy, Vol. 2, pp. 596-599 Stinner W, Möller K, Leithold G (2008): Effects of Biogas Digestion of Clover/Grass-Leys, Cover Crops and Crop Residues on Nitrogen Cycle and Crop Yield in Organic Stockless Farming Systems. Europ. J. Agronomy 29, 125-134 Ulrichs Ch, Dinnesen S, Nedelev T, Hummel HE, Modic S, Urek G (2008): Monitoring Diabrotica virgifera virgifera LeConte (Col.: Chrysomelidae) in south eastern Slovenia: Increasing population trend and host spectrum expansion. Poster presented at 60th International Symposium on Crop Protection, May 20, 2008 Gent, Belgium, pp. 155-156 16 Ulrichs Ch, Dinnesen S, Nedelev T, Hummel HE, Modic S, Urek G (2008): Monitoring Diabrotica v. virgifera (Col.: Chrysomelidae) in southeastern Slovenia: Increasing population trend and host spectrum expansion. Comm. Appl. Biol. Sci., Ghent Univ. 73 (3), pp. 493-499 2007 Becker K (2007): Innovative Ackerbausysteme im Ökologischen Landbau. Landwirtschaftliches Wochenblatt 17/2007, 50-51 Becker K (2007): Weite Reihe: Schauen, wo’s passt. bioland 07/2007, 8-10. Becker K (2007): Weitreihenanbau von Winterweizen im Ökologischen Landbau: Möglichkeiten zur Verbesserung von Backqualität und Vorfruchtwert. Diss. Univ. Gießen, 2006, Logos Verlag Berlin, ISBN 978-3-8325-1540-9 sowie [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.unigiessen.de/geb/volltexte/2007/4705/ Becker K, Leithold G (2007): Die Anwendung des Anbausystems Weite Reihe bei Getreide, Raps und Körnerleguminosen: Effekte und Ertrag, Qualität und Vorfruchtwert. In: Zikeli S et al. (Hrsg.): Zwischen Tradition und Globalisierung – Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hohenheim, 93-96 Becker K, Leithold G (2007): Ausweitung des Anbaukonzeptes Weite Reihe bei Winterweizen auf Roggen, Hafer, Raps und Körnererbsen. Eine pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung der Vorfruchtwirkungen [Expansion of the cultivation concept wide row spacing of winter wheat to winter rye, oats, rape and kernel legumes. An agronomical and economical research including the preceding crop value]. Bericht, Professur für Organischen Landbau, Justus Liebig Universität Giessen. (abrufbar unter: http://orgprints.org/14858/) Becker K, Leithold G (2007): Effekte des Anbausystems Weite Reihe im Ökologischen Landbau auf Ertrag und Qualität von Getreide und Raps. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 19, 16-17 Brock C, Leithold G (2007): Humusbilanzmethoden als Prognose- und Bewertungsinstrumente im Ökologischen Landbau – allgemeiner und spezieller Anpassungsbedarf. In: Zikeli S et al. (Hrsg.): Zwischen Tradition und Globalisierung – Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hohenheim, 1-4 Brock C, Leithold G (2007): Systemspezifische Eigenschaften des Humushaushaltes im ökologischen Landbau und Implikationen für die Humusbilanzierung. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 19, 290-291 Deuker A, Stinner W, Leithold G (2007): Biogas energy potentials from agricultural by-products. Poster Agritechnica Hannover, Germany; 13.-17. November 2007 Deuker A, Stinner W, Leithold G (2007): Biogas energy potentials from agricultural by-products. IBBK (Eds.): Proceedings: Progress in Biogas: International Conference, University of Hohenheim, 19-21 September 2007, Part 2, 31-35 Doll K, Laser H (2007): Selenversorgung – ein wichtiges Problem in der Mutterkuhhaltung. Fleischrinderjournal 4/2007, 6-8 Hummel HE (2007): Diabrotica virgifera virgifera LeConte: Inconspicuous beetle-formidable challenges to agriculture. Commun. Appl. Biol. Sc. Ghent University, 72, 7-32 17 Hummel HE (2007): The Western Corn Root Worm Diabrotica virgifera virgifera, a challenge to agricultural entomologists, geneticists, epidemiologists, and crop protection engineers. Abstract of platform presentation at 59th International Symposium on Crop Protection, May 22, 2007 Gent, Belgium, pp. 4-5 Hummel HE, Deuker A (2007): Der Westliche Maiswurzelbohrer Diabrotica virgifera virgifera 2007 erstmals in Deutschland: Befunde und Empfehlungen. Forschungsbericht für die Schwarz-Stiftung, Heilbronn-Neckarsulm, 82 S. Hummel HE, Dinnesen S, Nedelev T, Ulrichs Ch, Modic S, Urek G (2007): Diabrotica virgifera virgifera in confrontation mood: simultaneous geographical and host spectrum expansion in southeastern Slovenia. In: Best practice in disease, pest and weed management. Alford DV, Feldmann F, Hasler J, von Tiedemann A (eds.). British Crop Protection Council (BCPC) Symposium, Berlin; Proceedings No. 82:78-79, ISBN 1-901396-82-7 Hummel HE, Hein DF, Leithold G (2007): Suche nach neuen, nachhaltigen und zulassungsfähigen Pflanzenschutzverfahren im Ökologischen Landbau: Pheromone als umweltverträgliche Wirkstoffe und Wege zu ihrer Ausbringung. In: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (Hrsg.): Pflanzenschutz im ökologischen Landbau – Probleme und Lösungsansätze -; 12. Fachgespräch am 27.09.07, bearbeitet von: Kühne S, Ganzelmeier H, Friedrich B,. Heft 141, 19-27, 2007, ISSN 0947-8809 Hummel HE, Leithold G (2007): The leaf beetle Diabrotica virgifera virgifera LeConte: A merciless entomological challenge for agriculture. In: IOBC wprs Working Group Pheromones and other semiochemicals in integrated production. IOBC Meeting Lund, Sweden, Sep. 9-14, 2007 Köhnke S, Laser H, Opitz von Boberfeld W (2007): Variabilität von Gärqualitätsmerkmalen im Vergleich unterschiedlicher Entnahmepositionen in einem Fahrsilo. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 19, 164-165 Krawutschke M (2007): Einfluss differenzierter Bodenbearbeitung auf Gehalt und Dynamik der organischen Bodensubstanz in Ackerböden sowie deren Bedeutung für die Humusbilanzierung. Masterarbeit 2007, [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.unigiessen.de/geb/volltexte/2007/4516/ Laser H (2007): Effects liming and nitrogen application on the trace element concentrations in Pastures in low mountain range. Plant Soil Environm. 53, 258-266 Laser H (2007): Unkraut, Beikraut oder Heilpflanze – Die Bedeutung von Kräutern in Wirtschaftsgrünland. Fachblatt der nebenberuflichen Landwirtschaft 32 (1), 10-12 Laser H, Leithold G (2007): Möglichkeiten zur Verbesserung der Siliereigenschaften verschiedener perennierender Gras-/Leguminosenmischungen durch Hoch-Zucker-Gräser. (Poster) In: Zikeli S et al. (Hrsg.): Zwischen Tradition und Globalisierung – Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hohenheim, 177-180 Leithold G, Brock C, Hülsbergen K-J, Hoyer U (2007): Anpassung der Humusbilanzierung an die Bedingungen des ökologischen Landbaus. In: Bewertung ökologischer Betriebssysteme – Bodenfruchtbarkeit, Stoffkreisläufe, Biodiversität. KTBL-Schrift 458, Darmstadt; 24 – 50 Mattern T, Laser H (2007): Methode zur Simulation von Viehtritt in Parzellenversuchen: Mechanische Rinderklaue. Mitt. d. Arbeitsgem. Grünland u. Futterbau d. Ges. Pflanzenbauwiss. 8: 87-89 18 Mattern T, Laser H (2007): Narbenregeneration nach Winterbeweidung in Abhängigkeit von der Schadensintensität. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 19, 150-151 Möller K, Reents HJ (2007): Impact of agronomic strategies (Seed tuber presprouting, cultivars choice) to control late blight (Phytophtora infestans) on tuber growth and yields in organic potato crops (Solanum tuberosum). Potato Research 50, 15-29 Möller K, Stinner W, Leithold G (2007): Einfluss der organischen Düngung auf Wachstum, Zusammensetzung und Nährstoffaufnahme eines leguminosenbetonten Zwischenfruchtgemenges. In: Zikeli S et al. (Hrsg.): Zwischen Tradition und Globalisierung – Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hohenheim, 45-48 Schmidt D, Linnemann L (2007): Bildekräfte im Lebensmittelbereich 2. Forschungsring e.V. (Hrsg.), Forschungsmaterialien Nr. 21; Professur für Organischen Landbau, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biologisch-Dynamische Forschung, Darmstadt Schulz F, Leithold G (2007): Effekte viehloser Öko-Bewirtschaftung in Kombination mit differenzierter Intensität der Grundbodenbearbeitung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen in einem Langzeitversuch. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 19, 182-183 Wening A (2007): Möglichkeiten der biologischen Unkrautregulierung im integrierten und ökologischen Landbau: Wissensstand, Probleme, Empfehlungen. Bachelorarbeit 2007, [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2007/5079/ 2006 Brock C, Hoyer U, Hülsbergen K-J, Leithold G (2006): Development of a method for balancing soil organic matter in organic agriculture for practical application. In: Organic Farming and European Rural Development, Andreasen C, Eslgaard L, Sondergaard Sorensen L, Hansen G (ed.), Proceedings of the European Joint Organic Congress, 30 – 31 May 2006 in Odense, Denmark, pp. 270-271 Brock C, Leithold G (2006): Balancing soil organic matter in organic agriculture – A theoretical approach. In: Organic Farming and European Rural Development, Andreasen C, Eslgaard L, Sondergaard Sorensen L, Hansen G (ed.), Proceedings of the European Joint Organic Congress, 30 – 31 May 2006 in Odense, Denmark, pp. 218-219 Brock C, Leithold G (2006): Faktoren der Humusreproduktion und ihre Umsetzung in Humusbilanzmethoden im Hinblick auf die Bewertung ökologischer Bewirtschaftungssysteme. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 18, 78-79 Deuker A, Stinner W (2006):Biogaspotentiale aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten – Beispiele aus dem Ökologischen Landbau im Vergleich mit Energiemaisanbau. In: Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 18, 200 – 201 ISBN 3-935380-16-X, ISSN 0934-5116 Germeier CU (2006): Competitive and soil fertility effects of forbs and legumes as companion plants or living mulch in wide spaced organically grown cereals. Biological Agriculture and Horticulture, 23, 325-350 Hummel HE, Bertossa M (2006): Diabrotica Virgifera Virgifera in Switzerland: Future invasion trend into Germany via transalpine, terrestrial routes. Abstract of platform presentation at 58th International Symposium on Crop Protection, May 23, 2006 Gent, Belgium, p. 347 19 Hummel HE, Modic S, Urek G (2006): Diabrotica Virgifera Virgifera in Eastern Slovenia: increasing population trend 2005. Abstract of platform presentation at 58th International Symposium on Crop Protection, May 23, 2006 Gent, Belgium, p. 571 Hummel HE, Shaw JT (2006): Diabrotica flight in time and space at monitored with a high capacity trap in Zea mays. Abstract of platform presentation at 58th International Symposium on Crop Protection, May 23, 2006 Gent, Belgium, p. 574 Hummel HE, Shaw JT (2006): Diabrotica flight in time and space at monitored with a high capacity trap in Zea mays. Poster presented at 58th International Symposium on Crop Protection, May 23, 2006 Gent, Belgium, pp. 190-191 Hummel HE, Shaw JT, Hein DF (2006): A promising biotechnical approach to pest management of the western corn rootworm in Illinois maize fields shielded with a MCA kairomone baited trap line. Mitt. Dtsch. Ges. Allg. Angew. Ent. 15:131-135 Hummel HE, Ulrichs C, Kistner T (2006): Blattkäfer des Diabrotica spp. (Coleoptera: Chrysomelidae)-Komplexes als Schädlinge gartenbaulicher Kulturen einschließlich Gurkengewächsen (Curcurbitaceae). Abstract für Poster bei der Tagung der Deutschen Gartenbaulichen Gesellschaft in Potsdam, 22. – 25.02.2006 Hummel HE, Lampman RL, Novak RJ (2006): Unexpectedly high population densities of corn rootworm beetles within a residential area of east central Illinois. Abstract of platform presentation at 58th International Symposium on Crop Protection, May 23, 2006 Gent, Belgium, pp. 48-49 Hummel HE, Modic S, Urek G (2006): Diabrotica v. virgifera in Eastern Slovenia: Increasing population trend 2005. Poster presented at 58th International Symposium on Crop Protection, May 23, 2006 Gent, Belgium, pp. 189-190 Kunz P, Fritz J, Schmidt D, Buchmann M (2006): Qualität im Methodenvergleich. Lebendige Erde, 5/2006, 12-16 Laser H (2006): Aerostabilität von „Hochzucker-Gras“-Silagen nach unterschiedlicher Wachstumsdauer. In: Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau. Schriftenreihe der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft Band 17, 133-135 Laser H (2006): Vereinbarkeit von Naturschutz- und Futterqualitätsansprüchen. In: Laser H (Hrsg.): Multifunktionale Landnutzung und Perspektiven extensiver Weidesysteme. Fachverlag Köhler, Gießen. ISBN 3-935713-97-3, 107-116 Laser H, (2006) (Hrsg.): Multifunktionale Landnutzung und Perspektiven extensiver Weidesysteme. Fachverlag Köhler, Gießen, ISBN 3-935713-97-3, 141 S. Laser H, Königs V, Opitz v. Boberfeld W, Theobald P (2006): Potentielle Eignung von ausgewählten mono- und dikotylen Grünlandarten für die Biomasseverbrennung in Hinblick auf die Rückstandsund NOx-Problematik In: Die Zukunft von Praxis und Forschung in Grünland und Futterbau. Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Band 17, 136-139 Leithold G (2006): Bodenfruchtbarkeit im ökologischen Landbau im Spannungsfeld einer zunehmenden Spezialisierung und Intensivierung der Produktion. In: Einsiedel R (Hrsg.): Boden, Pflanze, Tier, Vermarktung. Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V., XXXIV: Fortbildungskurs (16. und 17.11.2006), Heft 18/2006, ISSN 1439-9970, S. 13-19 20 Leithold G, Brock C (2006): Humusbilanzierung im ökologischen Landbau. Vortrag anlässlich des KTBL-Fachgespräches „Systembewertung im ökologischen Landbau“ am 14./15. April 2005 in Freising, [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/3134/ Linnemann L, Schmidt D (2006): Bildekräfteforschung im Bereich der Lebensmittelqualität. Lebendige Erde, 5/2006, 40-45 Möller K, Habermeyer J, Zinkernagel V, Reents HJ (2006): Impact and interaction of nitrogen and phytophthora infestans as yield-limiting and yield-reducing factors in organic potato crops (Solanum tuberosum L.). Potato Research 49, 281-301 Möller K, Leithold G, Michel J, Schnell S, Stinner W, Weiske A (Hrsg.)(2006): Auswirkung der Fermentation biogener Rückstände in Biogasanlagen auf Flächenproduktivität und Umweltverträglichkeit im Ökologischen Landbau – Pflanzenbauliche, ökonomische und ökologische Gesamtbewertung im Rahmen typischer Fruchtfolgen viehhaltender und viehloser ökologisch wirtschaftender Betriebe. Endbericht Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück – AZ 15074, http://orgprints.org/10970/ Möller K, Reents HJ, Maidl FX (2006): Einfluss von Zwischenfruchtanbau und verschiedenen Saatzeiten von Getreide als Nachfrucht von Kartoffeln auf Nitratdynamik im Boden und das Wachstum von Getreide im Ökologischen Landbau. Pflanzenbauwissenschaften 10, 45-59 Möller K, Stinner W, Leithold G (2006): Biogas in organic agriculture: Effects on yields, nutrient uptake and environmental parameters of the cropping system. In: Organic Farming and European Rural Development, Andreasen C, Eslgaard L, Sondergaard Sorensen L, Hansen G (ed.), Proceedings of the European Joint Organic Congress, 30 – 31 May 2006 in Odense, Denmark, pp. 244-245 Schmidt D, Linnemann L (2006): Bildekräfteforschung: Getreidebeurteilung für die Züchtung auf Grundlage naturwissenschaftlicher und imaginativer Forschung. In: Jahresbericht 2006, Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise e.V., Darmstadt, 61 -68 Schmidt H, Schulz F, Leithold G (2006): Organic farming trial Gladbacherhof. Effects of different crop rotations and tillage systems. In: Raupp J, Pekrun C, Oltmanns M, Köpke U (ed.): Long-term field experiments in organic farming. International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), Scientific Series, Verlag Dr. Köster Berlin, ISBN 3-89574-590-1, pp. 165-182 2005 Becker K, Leithold G (2005): Ausweitung des Anbaukonzeptes Weite Reihe bei Winterweizen auf Roggen, Hafer, Raps und Körnerleguminosen. Eine pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung von Vorfruchtwirkungen. In: Ende der Nische. Heß J, Rahmann G (Hrsg.), Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel 2005, 233 – 234 Borowka R, Hein DF, Hummel HE (2005): Biologischer Pflanzenschutz des ostafrikanischen Maniokanbaus. Gesunde Pflanzen 57:18-26 Deuker A, Möller K, Leithold G (2005): Vergleich der pflanzenbaulichen Systemwirkungen vergorener und unvergorener Wirtschaftsdünger und Vergärung von pflanzlichen Koppelprodukten in einem Betriebssystem der ökologischen Landwirtschaft mit Viehhaltung. In: Ende der Nische. Heß J, Rahmann G (Hrsg.), Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel 2005, 237 – 240 21 Hummel HE, Bertossa M, Hein DF, Wudtke A, Urek G, Modic S, Ulrichs Ch (2005): The western corn rootworm Diabrotica virgifera virgifera en route to Germany. Comm.Agric.Appl.Biol.Sci., Ghent Univ. 70 (4): 677-686 Hummel HE, Hein DF, Shaw JT (2005): Towards biotechnical pest management of the western corn rootworm (Diabrotica virgifera virgifera). In: Introduction and spread of invasive species. British Crop Protection Council (BCPC) Symposium, Berlin; Proceedings No. 81:235-236, ISBN 1-90139681-9 Hummel HE, Shaw JT, Hein DF (2005): A promising biotechnical approach to pest management of Diabrotica virgifera virgifera in Illinois maize fields under kairomonal shielding with the new MSD technique. Comm.Agric.Appl.Biol.Sci., Ghent Univ. 70 (4): 625-632 Hummel HE, Urek G, Modic S, Hein DF (2005): Monitoring presence and advance of the alien invasive western corn rootworm beetle in Eastern Slovenia with highly sensitive Metcalf traps. Comm.Agric.Appl.Biol.Sci., Ghent Univ. 70 (4): 687-692 Linnemann L (2005): Vorhersage der Backeignung bei Weizen (Triticum aestivum L.) basierend auf strukturellen Unterschieden in der Glutenin-Komposition. In: Ende der Nische. Heß J, Rahmann G (Hrsg.), Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel 2005, 577-580 Möller K, Stinner W, Deuker A, Leithold G (2005): Biogaserzeugungspotenzial aus Gülle und Koppelprodukten in viehhaltenden und viehlosen Betriebssystemen des ökologischen Landbaus. In: Ende der Nische. Heß J, Rahmann G (Hrsg.), Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel 2005, 615 – 618 Schmidt D, Linnemann L (2005): Erarbeitung von Kriterien und Methoden zur Beurteilung des Wertes von Getreide in der menschlichen Ernährung auf Grundlage imaginativer und naturwissenschaftlicher Forschung für die Züchtung. Jahresbericht 2005, Institut für BiologischDynamische Forschung (IBDF), Darmstadt, 28 – 30 Schmidt H, Leithold G (2005): Ökologischer Ackerbauversuch Gladbacherhof – Effekte von Fruchtfolge und Bodenbearbeitung in der ersten Rotation. In: Ende der Nische. Heß J, Rahmann G (Hrsg.), Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel 2005, 255 - 258 Sommer H, Leithold G, Schmid-Eisert A (2005): Analyse und Bewertung der Energie-, Eiweiß- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen im ökologischen Landbau am Beispiel des Lehr- und Versuchsbetriebes Gladbacherhof. In: Ende der Nische. Heß J, Rahmann G (Hrsg.), Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel 2005, 375 - 376 Steffens D, Stamm R, Yan F, Leithold G, Schubert S (2005): Rohphosphatmobilisierung von Sommerweizen, Weißer Lupine und Ackerbohne in einer Fruchtfolge. In: Ende der Nische. Heß J, Rahmann G (Hrsg.), Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel 2005, 213216 Stinner W (2005): Biogas in organic farming systems: Potential of energy production, effects on plant production and technical demands in consideration of recycling of biological wastes. In: Rationelle Nutzung der Wissenschaft und Technologie zur nachhaltigen Entwicklung, II Deutsch – Brasilianisches Symposium vom 12-15.9.2005 in Santa Maria und Santa Cruz do Sul (Brasilien). Hrsg.: Scheich E – Rektor / Universität Tübingen, Luiz Augusto Costa a Campis – Rektor / UNISC, Paulo Jorge Sarkis – Rektor / UFSM, S. 193-194 22 Stinner W (2005): Contribution of biogas-production for sustainable development: Production of renewable energy, solving of hygienic problems and recycling of biological wastes. Vortrag an der Universidade de Santa Cruz vor Wissenschaftlern und Master-Studenten am 16.9.2005 in Santa Cruz do Sul, Brasilien Stinner W (2005): Biogaspotenzial aus Koppelprodukten des ökologischen Marktfruchtanbaues. Beitrag zur 2. Norddeutschen Biogas-Tagung in Hildesheim, 10. – 12. Juni 2005, S. 81 – 87 Stinner W (2005): Nährstoffbilanzen und Energieerzeugung in Biogasfruchtfolgen. Beitrag präsentiert bei der 6. Bio-Solar-Fachtagung „Regenerative Energie vom Bauernhof“ in Heiden am 02.03.2005, S. 40 – 49 Stinner W, Möller K, Leithold G (2005): Biogaserzeugung im viehlosen Betrieb. Effekte auf Stickstoffmanagement, Erträge und Qualität. In: Ende der Nische. Heß J, Rahmann G (Hrsg.), Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel 2005, 185-188 Stinner W, Möller K, Leithold G (2005): Biogas im viehlosen Öko-Landbau: Pflanzenbauliche Systemwirkungen, Umweltwirkungen und Energiepotenziale. In: „Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft – quo vadis?“, 117. VDLUFA-Kongress in Bonn, 27.- 30. September 2005, Kurzfassung der Referate (Tagungsband), S. 84 Stinner W, Möller K, Leithold G (2005): Biogaserzeugung im viehlosen Öko-Betrieb: Effekte auf Stickstoffmanagement, Erträge und Qualität. In: VDLUFA-Kongressband 2005; Vorträge zum Generalthema : „Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft – quo vadis?“; VDLUFA-Schriftenreihe, Band 61/05, VDLUFA-Verlag, c/o LUFA Speyer, S. 67-73 Wudtke A, Hummel HE, Ulrichs C (2005): Der Westliche Maiswurzelbohrer Diabrotica virgifera virgifera LeConte (Col.: Chrysomelidae) auf dem Weg nach Deutschland. Gesunde Pflanzen 57:7380 2004 Becker K, Leithold G (2004): Verbesserung der Backqualität von Winterweizen im ökologischen Landbau durch Vergrößerung des Reihenabstandes und Untersaaten. VDLUFA-Schriftenreihe, Kongressband Nr. 116, 605-608 Deuker A, Möller K, Stinner W, Leithold G (2004): Effects of Intercrop Harvesting for Biogas Fermentation on Nitrate Leaching Potential in Winter Time. In: Weiske, A. (ed.) Proceedings of the International Conference „Greenhouse Gas Emissions from Agriculture Mitigation Options and Strategies“, February 10 – 12, 2004, Leipzig, Germany, 237-240 Deuker A, Möller K, Leithold G (2004): Pflanzenbauliche Systemwirkungen der Vergärung von Gülle und pflanzlichen Koppelprodukten in einem Betriebssystem der ökologischen Landwirtschaft mit Viehhaltung. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 16, 103-104 Körschens M, Rogasik J, Schulz E, Hülsbergen K-J, Leithold G u.a. 2004: Humusbilanzierung – Methode zur Beurteilung und Bemessung der Humusversorgung von Ackerland. Standpunkt der VDLUFA http://www.vdlufa.de/joomla/Dokumente/Standpunkte/08-humusbilanzierung.pdf Leithold G, Hülsbergen K-J (2004): Analyse und Bewertung des Humushaushaltes ackerbaulich genutzter Böden im ökologischen Landbau mit Hilfe der Humusbilanz. VDLUFA-Schriftenreihe, Kongressband Nr. 116, 100-107 23 Leithold G (2004): Humusbilanzausgleich durch organische Düngemittel – Chancen für Bioabfallkomposte. In: Wiemer K, Kern M (Hrsg.) Bio- und Restabfallbehandlung VIII, 408-420; Witzenhausen-Institut. Neues aus Forschung und Praxis; ISBN 3-928673-43-2. [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1515/ Leithold G (2004): Humusversorgung im ökologischen Landbau: Analyse und Bewertung des Humushaushaltes mit Hilfe von Humusbilanzen. Thüringer Ökolandbau-Fachtagung 2004, am 03.03.2004 in Stadtroda, Tagungsunterlagen, S. 41-50, Hrsg.: Thüringer Ökoherz e.V.; [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1446/ Linnemann L, Leithold G (2004): Instabilität der Glutenin-Komposition von Weizen führt zu verminderter Backqualität. In: Qualitätssicherung in landwirtschaftlichen Produktionssystemen. Kongressband, 2004 Rostock, VDLUFA Speyer (Hrsg.), VDLUFA-Schriftenreihe Bd. 60, 567-576 Möller K, Schauss K, Deuker A, Stinner P-W, Ratering S, Schnell S (2004): Auswirkungen der Vergärung von Gülle und Koppelprodukten auf die Ammoniakemissionen nach Ausbringung sowie auf die Aufnahme und Emission von klimarelevanten Spurengasen durch den Boden. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 16, 105-106 Schmidt D (2004): Was sind Bildekräfte? Lebendige Erde 6/2004, 20-23 Schmidt H (Hrsg.) (2004): Viehloser Öko-Ackerbau. Beiträge, Beispiele, Kommentare. Bundesprogramm Ökologischer Landbau 2004. Verlag Dr. Köster, Berlin; ISBN 3-89574-512-X Schmidt H, Leithold G (2004): Fruchtfolgesysteme im Ökolandbau mit und ohne Tierhaltung – Erträge und N-Haushalt. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 16, 121-122 Schulz F, Leithold G (2004): Effekte unterschiedlicher Reihenweiten und Aussaatstärken auf den Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen im ökologischen Landbau. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 16, 27-28 Sommer H, Pallauf J, Leithold G, Schmid-Eisert A (2004): Optimierung der Energie- und Eiweißversorgung von Milchkühen im organischen Landbau am Beispiel des Lehr- und Versuchsbetriebes Gladbacherhof. Euro-Tier Hannover, 9.-12.11.2004 Stinner P-W, Deuker A, Möller K (2004): Biogaspotential aus Koppelprodukten des ökologischen Marktfruchtbaues. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 16, 245 Stinner P-W, Möller K, Leithold, G (2004): Biogaserzeugung im viehlosen Betrieb. Gäa-Journal, 4/04, 26-27 Stinner P-W, Möller K, Leithold G (2004): Pflanzenbauliche Systemwirkungen der Vergärung von Kleegras und pflanzlichen Koppelprodukten in einem Betriebssystem der ökologischen Landwirtschaft ohne Viehhaltung. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 16, 109-110 Stinner P-W, Möller K, Leithold G (2004): Stickstoff effizient nutzen über Biogas. bioland, Heft 07/2004, 11-12 Stinner W, Deuker A, Möller K, Leithold G (2004): Biogas Potential of Organic Residues in Organic Farming Systems. In: Weiske A. (ed.) Proceedings of the International Conference „Greenhouse Gas Emissions from Agriculture Mitigation Options and Strategies“ February 10 – 12, 2004, Leipzig, Germany, 294-296 2003 24 Becker K, Leithold G (2003): Verbesserung der Backqualität von Winterweizen im ökologischen Landbau durch Vergrößerung des Reihenabstandes und Untersaaten. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 15, 59-62 Becker K, Leithold G (2003): Weitreihenanbau bei Weizen: Strategie zur Optimierung von Backqualitäten und Fruchtfolge im Ökologischen Landbau. In: Freyer B (Hrsg.): Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 24. bis 26. Februar 2003 in Wien, 77-80 Becker K, Leithold G (2003): Praxiseinführung des Anbaukonzeptes Weite Reihe unter besonderer Berücksichtigung des Qualitätsaspektes bei Backweizen im Ökologischen Landbau [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2003/1157/ Kainz M, Möller K (2003): Ansätze zur Reduzierung der Kupferaufwandmengen im ökologischen Kartoffelbau. In: Freyer B (Hrsg.): Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 24. bis 26. Februar 2003 in Wien, 553-554 Leithold G (2003): Experiences regarding the development of organic farming in Germany: Problems and managing fields. Vortrag anlässlich der wissenschaftlichen Konferenz „The Future of Ecological Production“ am 22. und 23. August 2000 an der Szent Istvan Universität, Budapest; [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2003/1273/ Leithold G (2003): Ökologischer Landbau - umweltgerechte Lebensmittelproduktion und Ernährungssicherung. Vortrag anlässlich der Hochschultagung des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen, am 27.11.2002; [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2003/1283/ Leithold G, Schulz F, Franz K-P (2003): Eignung von Sojabohnensorten mit kurzer Vegetationszeit für einen Anbau auf einem ökologisch bewirtschafteten Grenzstandort unter Berücksichtigung unterschiedlicher Reihenabstände. – Pflanzenbauwissenschaften. 7 (1), 21-28 Linnemann L (2003): Gluteninmakropolymer – Ein Schlüssel zum Verständnis der Backqualität von Weizen. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 15, 167-170 Möller K (2003): Ansätze zur Reduzierung der Kupferaufwandmengen im ökologischen Kartoffelbau. In: Kühne, S., Friedrich, B. (Hrsg.): Beiträge zum 7. Fachgespräch Pflanzenschutz im ökologischen Landbau an der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft zum Thema „Pflanzenschutz im ökologischen Landbau – Probleme und Lösungsansätze. Berichte aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Heft 118, 56-66 Möller K (2003): Der Trockenmassegehalt der Kartoffelknollen als Indikator für den Ausreifungsgrad der Knollen und der relativen Bedeutung des Krautfäulebefalls. In: Freyer B (Hrsg.): Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 24. bis 26. Februar 2003 in Wien, 557-558 Möller K (2003): Relative Bedeutung des Vorkeimens und der Sortenwahl als ertragssichernde Maßnahmen und zur Vorbeugung von Ertragseinbußen durch Befall mit Phytophthora infestans im ökologischen Kartoffelbau. In: Freyer B (Hrsg.): Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 24. bis 26. Februar 2003 in Wien, 125-128 Möller K, Kolbe H, Böhm H (Hrsg.) (2003): Handbuch Ökologischer Kartoffelbau. Österreichischer Agrarverlag, Leopoldsdorf, Österreich, ISBN 3-7040-1918-6 25 Möller K, Vogt N (2003): Einfluss der Zugabe von Rohphosphat in den Biogasfermenter auf die Düngewirkung fermentierter Rindergülle. In: Freyer B (Hrsg.): Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 24. bis 26. Februar 2003 in Wien, 519-520 Schimmel A (2003): Auswirkungen unterschiedlicher Sorten und Saatstärken auf Ertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen bei weitem Reihenabstand. Diplomarbeit 2003, [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2003/1159/ Schmidt D (2003): Zu den Bildkräfteaspekten des Einkorns. Lebendige Erde 4/2003, 39 Schmidt D, Linnemann L (2003): Bildekräfteforschung – natur- und geisteswissenschaftliche Forschung im Bereich der Lebensmittelqualität. In: Jahresbericht 2003 des Institutes für Biologisch-Dynamsiche Forschung (IBDF) e.V., 42-45 Schmidt H, Ahrberg S, Leithold G (2003): Grundbodenbearbeitung im ökologischen Landbau – Ergebnisse aus dem Ökologischen Ackerbauversuch Gladbacherhof. In: Freyer B (Hrsg.): Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 24. bis 26. Februar 2003 in Wien, 2528 Stinner W, Möller K, Leithold G (2003): Auswirkungen der Fermentation biogener Rückstände in Biogasanlagen auf Flächenproduktivität und Umweltverträglichkeit im ökologischen Landbau bei viehloser Wirtschaftsweise. In: Freyer B (Hrsg.): Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 24. bis 26. Februar 2003 in Wien, 523-524 Weinhausen J, Leithold G, Honermeier B (2003): Einfluss unterschiedlicher Bodennutzung auf Eigenschaften des Bodens sowie Erträge und N-Gehalte von Getreide – Ergebnisse des Fruchtfolge-Dauerversuches Gießen. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 15, 254-255 2002 Becker K, Leithold G (2002): Weitreihenanbau bei Weizen: Strategie zur Optimierung von Backqualitäten und Fruchtfolge im ökologischen Landbau. VDLUFA-Schriftenreihe, Kongressband Nr. 58, 762-770 Beste A (2002): Weiterentwicklung und Erprobung der Spatendiagnose als Feldmethode zur Bestimmung ökologisch wichtiger Gefügeeigenschaften landwirtschaftlich genutzter Böden. Diss. Univ. Gießen, 2002 Gnan R (2002): Analyse und Bewertung der Abundanz und des Artenspektrums von Regenwurmpopulationen (Lumbriciden) in ackerbaulich genutzten Böden des Lehr- und Versuchsbetriebes Gladbacherhof der Justus-Liebig-Universität Gießen. Diplomarbeit 2002 [online] Giessen, Univ., URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1715/ Gnan R, Leithold G (2002): Abundanz und Artenspektrum von Regenwurmpopulationen (Lumbriciden) in langjährig ökologisch bewirtschafteten Ackerböden. VDLUFA-Schriftenreihe, Kongressband Nr. 58, 167-169 Leithold G (2002): Diversität von Agrarproduktionssystemen. VDLUFA-Schriftenreihe, Kongressband Nr. 58, 140-143 Linnemann L, Leithold G, Rauber R (2002): Kleberqualität als Bewertungskriterium der Backqualität von Weizen – Neue Erkenntnisse zu einem alten Thema. – Getreide, Mehl und Brot 56, Heft 3, 147-154 26 Möller K (2002): Agronomic Challenges for Organic Potato Production. In: Vorträge für Pflanzenzüchtung, Supplement I: Abstracts of Papers and Posters der 15. Dreijahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Kartoffelforschung vom 14. bis 19. Juli 2002 in Hamburg, S. 104 Möller K (2002): Arbeitsgruppe Kartoffel – Beiträge und Zusammenfassung der Diskussion. In: Steinberger, J., Workshop Züchtung für den Ökolandbau am 11. und 12.06.2002 in Hannover; Kurzfassung der Vorträge und Stellungnahmen sowie Zusammenfassung der Ergebnisse, Bundessortenamt (Hrsg.), 44-69 Möller K (2002): Arbeitsgruppe Kartoffeln. In: Bundessortenamt (Hrsg.): Züchtung für den Ökolandbau. Workshop am Bundessortenamt am 10. und 11. Juni 2002 in Hannover, S. 44-68 Möller K (2002): Der Kartoffelertrag – ein Spiegel ihrer Anbaubedingungen. Ernte – Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft. Heft 6/2002, S. 18-20 Möller K (2002): Dry Matter Content of Tubers as a Simple Tool to Determine Tuber Maturity and the Impact of P. infestans on Tuber Bulking. In: Proceedings of the Conference of the Global Initiative on Late Blight. Hamburg, 11. bis 13. Juli 2002 Möller K (2002): Krautfäulebefall und N-Ernährung im Öko-Landbau. Kartoffelbau 53, 276-279 Möller K (2002): Relationship between Phytophthora-resistance and Yield Tolerance of Maincrop Potato Cultivars in Potato Crops. In: Proceedings of the Conference of the Global Initiative on Late Blight. Hamburg, 11. bis 13. Juli 2002 Möller K (2002): Wie können die Erträge im ökologischen Kartoffelbau gesichert werden? Zeitschrift Ökologie und Landbau 30, 34-38 Möller K, Habermeyer J, Reents HJ (2002): Influence and Interaction of Phytophthora infestans and Nitrogen Supply of Potatoes on Tuber Bulking of Organic Potato Crops in South Germany. In: Proceedings of the Conference of the Global Initiative on Late Blight. Hamburg, 11. bis 13. Juli 2002 Möller K, Flier W, Habermeyer J (2002): Characterisation of German Isolates of Phytophthora infestans by Manting Type, Fungicide Resistance, mtDNA Haplotyping and AFLP Fingerprinting. In: Proceedings of the Conference of the Global Initiative on Late Blight. Hamburg, 11. bis 13. Juli 2002 Möller K, Flier W, Dilger M, Habermeyer J, Zinkernagel V (2002): Molekularbiologische Untersuchungen an Phytophthora-Isolaten von Tomaten und Kartoffeln aus Deutschland. In: BBA (Hrsg.): Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Heft 390. Beiträge zur 53. Deutschen Pflanzenschutztagung in Bonn, 16.-19. September 2002, S. 100 Schmidt H, Leithold G (2002): Einfluss unterschiedlicher Grundbodenbearbeitungssysteme auf den Unkrautdruck in ökologischen Fruchtfolgen. In: Bodenbearbeitung und Unkrautregulierung im ökologischen Landbau, KTBL-Schrift 416, 76-79 Schmidt H, Leithold G (2002): Einfluss verschiedener Leguminosenvorfrüchte auf N-Versorgung und Ertragsbildung von Winterweizen im Ökologischen Landbau. – Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14, 38-39 2001 27 Ahrberg S (2001): Einfluss differenzierter Bodenbearbeitung und unterschiedlicher Vorfrüchte auf die Stickstoffdynamik des Bodens sowie auf die Stickstoffaufnahme und Ertragsbildung von Winterweizen im Ökologischen Landbau [online] Giessen, Univ., Diplomarbeit 2001 URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2001/585/ Becker K, Leithold G (2001): Praxiseinführung des Anbaukonzeptes Weite Reihe unter besonderer Berücksichtigung des Qualitätsaspektes bei Backweizen. – In: Reents HJ (Hrsg.): Von Leit-Bildern zu Leit-Linien. Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum ökologischen Landbau, 429-432 Beste A, Leithold G (2001): Weiterentwicklung und Erprobung der Spatendiagnose zur wissenschaftlichen Beurteilung der ökologischen Funktionsfähigkeit landwirtschaftlich genutzter Böden. – In: Reents HJ (Hrsg.): Von Leit-Bildern zu Leit-Linien. Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum ökologischen Landbau, 221-224 Daniel P, Sterzenbach M, Opitz v. Boberfeld W, Leithold G (2001): Untersuchungen zur Bestimmung der Ammonium- und Nitratkonzentration in Bodenlösungen. VDLUFA-Schriftenreihe 55, Teil 4, 108-111 Gottwald S, Germeier C U, Ruhmann W 2000: Computerized image analysis in Fusarium spp. taxonomy. – Mycological Research 105(2), 206-214 Habermeyer J, Dilger M, Möller K (2001): Wird der Erreger der Kraut- und Knollenfäule immer aggressiver? Populationsstruktur von Phytophthora infestans. Kartoffelbau 52, S. 242-246 Leithold G (2001): Aspekte des Humushaushaltes ackerbaulich genutzter Böden im ökologischen Landbau. In: Diepenbrock W (Hrsg.): Gestaltung der Anbauverfahren landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. Shaker-Verlag Aachen, 134-144 Leithold G (2001): Bodenfruchtbarkeit und Humusreproduktion im ökologischen Landbau. Trierer Bodenkundliche Schriften, 1, 128-133 Leithold G (2001): Vom Feldversuch bis zur Biogasforschung. Ökologie und Landbau 120, 4/2001, 58-59 Leithold G (2001): Zum Bedarf des Bodens an organischer Primärsubstanz bei unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität. – In: Reents HJ (Hrsg.): Von Leit-Bildern zu Leit-Linien. Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum ökologischen Landbau, 175-178 Linnemann L (2001): Kleberproteinzusammensetzung und Umwelteinfluss als Bedingung der Weizenqualität. – Diss. Univ. Gießen 2001; Verlag Dr. Köster, Berlin (2001), ISBN 3-89574-428-X Möller K (2001): Bedeutung von Krautfäulebefall und Stickstoffversorgung als ertragsbegrenzende Faktoren im ökologischen Kartoffelbau - Konsequenzen für die Praxis. In: Einsiedel R (Hrsg.): Boden, Pflanze, Tier, Vermarktung. ISSN 1439-9970, S. 67-82 Möller K (2001): Biogaswirtschaft im ökologischen Landbau - Pflanzenbauliche Aspekte, NHaushalt, Spurengasemissionen. In: Internationales Biogas und Bioenergie Kompetenzzentrum (Hrsg.): Tagungsband der 10. Jahrestagung Biogas in der Landwirtschaft, 12. und 13. Dezember 2001 in Schwäbisch Hall Möller K (2001): Einfluss und Wechselwirkung von Krautfäulebefall (Phytophthora infestans (Mont.) de Bary) und Stickstoffernährung auf Knollenwachstum und Ertrag von Kartoffeln (Solanum tuberosum L.) im ökologischen Landbau. FAM-Bericht, Bd. 51, Shaker-Verlag. Zugl.: München, Technische Universität, Dissertation 28 Möller K (2001): Kartoffelerträge im Griff - Zusammenspiel von Vorfrucht, Sorte und Vorkeimen kann Ernteverluste durch Krautfäulebefall senken und Erträge deutlich steigern. DLZAgrarmagazin, Heft 3, S. 82-87 Möller K (2001): Ökologischer Kartoffelbau. In: AGÖL (Hrsg.): Sortenübersicht für den Ökologischen Landbau. Gemüse - Getreide - Kartoffeln. VAS-Verlag, Frankfurt/Main, 113-185 Möller K, Reents HJ (2001): Wachstumsanalyse von Kartoffeln unter den Anbaubedingungen des Ökologischen Landbaus. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 13, 92-93 Reents HJ, Möller K (2001): Stickstoffmanagement im ökologischen Anbau unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Zwischenfrüchten. In: Reents HJ (Hrsg.): Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau vom 6. bis 8. März 2001 in FreisingWeihenstephan, S. 179-192 Reents HJ, Gerstner G, von Tucher S, Möller K (2001): Qualitätsmerkmale und Erträge von ausgewählten Kartoffelsorten unter den Anbaubedingungen des ökologischen Landbaus. ERNO 2, S. 19-27 Schmidt H, Leithold G (2001): Saisonale Dynamik von Stickstoff- und Kohlenstofffraktionen im Boden bei unterschiedlicher Bewirtschaftung im Ökologischen Landbau. – In: Reents HJ (Hrsg.): Von Leit-Bildern zu Leit-Linien. Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum ökologischen Landbau, 211-214 Schmidt H, Leithold G (2001): Short term dynamics of different N and C fractions in soil and the influence of soil management. – Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 13, 115-116 Schmidt H, Leithold G (2001): Short term dynamics of different N and C fractions in soil and the influence of soil management. - 11th Nitrogen Workshop, 9. – 12. Sept. in Reims (F), 357-358 Schulz F (2001): Wanted: Bio-Sojabohnen. bioland, Heft 4, 14-15 Schulz F, Franz K-P, Leithold G (2001): Überprüfung der Anbauwürdigkeit von Sojabohnensorten im ökologischen Landbau bei einem Anbau mit engem und weitem Reihenabstand auf einem Grenzstandort. – Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 13, 162-163 Schulz F, Franz K-P, Leithold G (2001): Vergleich von Sojabohnensorten bei einem Anbau mit engem und weitem Reihenabstand. – In: Reents HJ (Hrsg.): Von Leit-Bildern zu Leit-Linien. Beiträge zur 6. Wissenschaftstagung zum ökologischen Landbau, 249-252