LESEN OHNE GRENZEN – Handreichung für DaF-LehrerInnen Vorwort Diese Handreichung richtet sich an Lehrer und Lehrerinnen, die in ihrem Deutschunterricht Jugendbücher und Gedichte einsetzen wollen. Sie enthält mehrere Einheiten, in denen methodische Schritte für die Arbeit mit deutschsprachigen Jugendbüchern vorgeschlagen werden. Am Anfang befinden sich einleitende Hinweise zum Umgang mit Jugendliteratur in der Schule. Die einzelnen Einheiten können in ihrer Gesamtheit, aber auch unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge eingesetzt werden, je nach Leseerfahrung in der Lerngruppe. Das Ziel ist es, Freude am Lesen in der fremden Sprache zu entwickeln und zu fördern und damit zum besseren Verständnis der eigenen und fremden Identität beizutragen. Durch das Angebot verschiedener Inhalte und Themen auf unterschiedlichen Niveaustufen werden nicht zuletzt auch Sprachkenntnisse gefördert. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit ‚Lesen ohne Grenzen’! Die Goethe-Institute in den Niederlanden Einleitung Soll die Förderung der Lesefähigkeit Ziel des Unterrichts sein, muss vor allem Wert auf Spaβ am Lesen und auf Leseerfahrungen der Schülerinnen und Schüler gelegt werden, denn nicht alle haben die Erfahrung gemacht, dass Lesen Freude bereiten kann. Hierfür gibt es sicherlich verschiedene Gründe. Eine mögliche Ursache ist, dass Schülerinnen und Schüler wenig Zugang zu Büchern haben und so noch nicht erfahren konnten, was beim Lesen erlebt werden kann: Entspannung, Spannung, Ruhe, Freude, Einsamkeit, usw. Das Lesen von deutschsprachigen Texten könnte für niederländische Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Hürde darstellen. Gerade deswegen ist es wichtig, dass die angebotenen Texte ansprechend sind. Der Inhalt der Bücher ist ebenso bedeutsam wie die verwendete Sprache. Sie finden deswegen in dieser Handreichung nicht nur Anregungen für die Arbeit mit Jugendbüchern in deutscher Sprache, sondern auch allgemeine Vorschläge, die das Lesen fördern sollen. Ziel des Projekts ‚Lesen ohne Grenzen’ ist es, dass Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Art und Weise Jugendliteratur kennenlernen. Dies kann zu einer Steigerung der Lesefreude und der Leseerfahrung führen, sodass eine positive Einstellung gegenüber Jugendbüchern, insbesondere auch deutschsprachigen, entsteht. Sie finden in dieser Handreichung u.a. Materialien, die Voraussetzungen für das Lesen allgemein schaffen. Die thematischen Kapitel und Sonderkapitel zum Umgang mit Poesie oder Märchen, die Sie an anderer Stelle auf unserer Webseite zum Download finden, zeigen Ihnen beispielhaft, wie man mit verschiedenen Themenbereichen der Jugendliteratur arbeiten kann. Diese Handreichung ist zustande gekommen mit Unterstützung der Groninger Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache (ADaF). 1 Lektion 1 Was lesen Schüler? Zielsetzung Die Lehrer bekommen Einblick in die Anfangssituation der Schüler in Bezug auf ihre Lesegewohnheiten und Lesehaltung. Materialien Ein Fragebogen zum Leseverhalten und zur Lesehaltung der Schüler. Verfahren Die Schüler füllen den Fragebogen individuell aus. Der Lehrer sammelt die Antworten ein und erstellt eine Gesamtübersicht, die anschließend im Plenum besprochen wird. Der Lehrer entscheidet, ob die Schüler dabei nach Möglichkeit Deutsch sprechen sollen oder Niederländisch sprechen dürfen. 2 Arbeitsblatt Lektion 1 Fragen zum Bücherlesen Was lesen Schüler? Kannst du einige Bücher nennen, woran du dich erinnerst, weil du sie spannend, schön, witzig, traurig, interessant, usw. fandest? Notiere hier die Titel. Name ......................................................... ......................................................... 1......................................................... 2......................................................... 3......................................................... 4......................................................... 5......................................................... Schule ......................................................... ......................................................... Klasse ......................................................... Welche Art von Büchern magst du besonders? Wie kommst du an Bücher? Comics Gedichte Kriegsbücher Gruselgeschichten Abenteuerbücher Liebesgeschichten Tiergeschichten Fantasy Bücher über Hobbys Cowboy-/Indianergeschichten Sachbücher über allerlei Themen Geschichten über Sport Geschichten über die See Sciencefiction Historische Geschichten Etwas anderes, nämlich: ......................................................... aus der Schule aus der Bibliothek ich leihe sie ich kaufe sie ich bekomme sie geschenkt, z.B. zum Geburtstag Wie oft liest du ein Buch aus Spaß? mehrere Bücher pro Woche ein Buch pro Woche mehrere Bücher pro Monat mehrere Bücher pro Jahr nie Welches Buch hast du zuletzt gelesen? Wie findest du Lesen? ......................................................... ......................................................... Weißt du den Namen des/der Autors/-in, von dem/der du gerne Bücher liest? ......................................................... ......................................................... herrlich entspannend fesselnd schrecklich langweilig ab und zu schön Warum? ......................................................... ......................................................... ......................................................... 3 Lektion 2 Sich bestimmte Kategorien von Jugendbüchern anschauen Zielsetzungen Die Schüler kennen unterschiedliche Jugendbuchgattungen. Die Schüler können sich über ein Buch informieren, indem sie Umschlagbild und –text gezielt zur Kenntnis nehmen und einen Zusammenhang zwischen Buchumschlag und –inhalt herstellen. Materialien - Eine Sammlung von Jugendbüchern. Arbeitsblatt mit Fragen und Aufgaben zum Buchumschlag. Verfahren Diese Lektion soll Schülern klar machen, dass zwischen Inhalt und Umschlag eines Buches ein Zusammenhang besteht. Wenn die Schüler wissen, dass sie sich über ein Buch informieren können, indem sie sich Bildmaterial und Text auf dem Buchumschlag genauer anschauen, werden sie bewusster ein Buch auswählen. Ein Leser, der seine Buchwahl bewusst trifft, wird sich stärker engagieren und das Buch weniger rasch beiseite legen. Die meisten Aktionen, die zur Steigerung jugendlicher Lesegewöhnung und Lesefreude beitragen sollen, kreisen um Thema und/oder Inhalt einer Erzählung. Das Äußere jedoch ist das Erste, was der künftige Leser von einem Buch sieht. Farbgebrauch und Bildinhalte auf dem Umschlag sagen nicht nur etwas über den Inhalt, sondern oft auch über die Art der Geschichte aus. Bekannt sind die populären, oft stereotypen Buchumschläge. Zwei Personen in einer bestimmten Haltung, Pastellfarben mit einigen extra Farbtupfern, strahlendes Lächeln, kräftiger Blick, im Hintergrund ein reiches Gut ... Das steht für Romantik, Spannung und ein Happy-End. Weniger eindeutige Buchumschläge verlangen vom Leser mehr Aufmerksamkeit und Anstrengung. Damit Jugendliche ihre Leseerfahrung um noch unbekannte Literatur erweitern, ist es wichtig, bei der Buchpromotion solche Aspekte zu berücksichtigen. Jugendliche sollen lernen, ihre Lesestoffe selbständig und argumentiert zu wählen. Ein leser, der aus mehreren Titeln bewusst einen auswählt, hat von Anfang an ein anderes Verhältnis zu seinem Buch als derjenige, der sich nur so etwas aus der Bibliothek holt oder ein Buch nur deshalb liest, weil es nun mal 'auf der Liste' steht. Anhand der vorhandenen Bücherkollektion erläutert der Lehrer die unterschiedlichen Jugendbuchgattungen und spricht mit den Schülern über ihre Lesevorzüge (Basis: die ausgefüllten und vom Lehrer analysierten Fragenlisten). Der Lehrer kann Jugendbücher einteilen nach ihrer Form (Comics, Poesie, Erzählung) und nach ihrem Inhalt (Abenteuer-, Liebesgeschichten, Gruselstorys usw.). Die Schüler erhalten in Paaren folgende Aufgaben: - Wählt zwei Titel aus der Kollektion aus. - Schaut euch die Außenseite der beiden Bücher an. Für jedes Buch wird ein Arbeitsblatt ausgefüllt. Abschließend schreiben die Schüler auf einem Einzelblatt folgenden Satz zu Ende: Nach meiner Meinung handelt das Buch über ................................................................... Die fertigen Sätze werden eingesammelt und in einer Mappe festgehalten, die bei der Jugendbuchsammlung, mit der gearbeitet wird, liegt. Als Ausstieg findet ein Gespräch statt über die Buchumschläge, die die Schüler bearbeitet haben, und über die beantworteten Fragen. 4 Arbeitsblatt Lektion 2 Sich bestimmte Kategorien von Jugendbüchern anschauen Fragen über den Umschlag eines Buches Wo spielt sich die Geschichte ab, denkst du? Der/Die Autor/-in des Buches ist ......................................................... ......................................................... Der Titel des Buches lautet: in einer Großstadt im All auf dem Wasser auf dem Lande in den Bergen in einer Kleinstadt in den Wäldern in einem Dorf weiß nicht ......................................................... ......................................................... Wann spielt sich die Geschichte ab, denkst du? Schreibe 6 Dinge auf, die auf dem Buchumschlag zu sehen sind. 1......................................................... 2......................................................... 3......................................................... im Frühling im Sommer im Herbst im Winter heute in der Vergangenheit in der Zukunft weiß nicht 4......................................................... 5......................................................... Wer ist/sind die Hauptperson(en)? Was für ein Mensch/Was für Menschen könnte(n) das sein? 6......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... Sieh dir den Umschlag an. Was denkst du – ist das Buch spannend, langweilig, interessant, traurig, schön, fröhlich oder noch etwas ganz anderes? Um was für eine Art Buch handelt es sich vermutlich? ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... Hast du früher schon mal so etwas gelesen? Was hältst du davon? Ja/Nein. Ich finde solche Bücher ... ......................................................... 5 Lektion 3 Ein Buch wählen Zielsetzungen Die Schüler kennen unterschiedliche Arten von Jugendbüchern. Die Schüler wählen ein Buch auf der Basis von Lehrerinformationen. Die Schüler lesen ein Buch zu Hause und/oder in der Schule. Materialien Eine Sammlung von Jugendbüchern. Verfahren Damit die Schüler zum Lesen der Bücher motiviert werden, ist es wichtig, ein(ig)e Aktivitäten durchzuführen, die zu den Büchern bzw. zu ihrem Thema hinführen. Der Lehrer kann aus folgenden Möglichkeiten wählen: - Ein Klassengespräch über ein bestimmtes Thema. Hierdurch werden Schüler ins Thema eingeführt und werden Erfahrungen und Vorkenntnisse ausgetauscht. Die verschiedenen Aspekte des Themas sollen hier auftauchen. - Vorlesen, zu Hause und in der Schule, ist ein ideales Verfahren, wenn man Schüler in die Welt des Buches einführen, verlocken möchte. Fremdsprachliches Vorlesen macht die Schüler mit Klang und Aussprache vertraut und hilft ihnen über die Hürde des Unbekannten. Vorlesen stimuliert auf natürliche Art und Weise Wortschatz und Konzentrationsfähigkeit. Gut zuhören können ist in unserer hochkommunikativen Gesellschaft eine wesentliche Fähigkeit. Auβerdem kann es den Abstand zwischen den emotionalen oder intellektuellen Bedürfnissen und der technischen Lesefähigkeit der Schüler überbrücken. Damit kommen schwierige und/oder unbekannte Literaturarten und –formen in Reichweite der Jugendlichen. - Die Introduktion der Bücher so gestalten, dass Interesse und Neugierde erweckt werden. Das ist möglich anhand folgender Verfahren: - Kurzbesprechungen der Bücher; - Vorlesen fesselnder Fragmente aus den betreffenden Büchern; - Vorlesen einer Erzählung oder eines Gedichtes zum Thema; - Zu Gehör bringen eines aktuellen (Pop)Songs; - Zeigen eines Visuals zu einem der Bücher. Vielleicht haben Sie eine Buchverfilmung zur Hand. 6 Lektion 4 Meinungen bilden Zielsetzungen - Die Schüler erfahren, dass eine Geschichte Emotionen freisetzt. Die Schüler lesen und diskutieren eine Geschichte. Die Schüler bilden sich eine eigene Meinung über eine Geschichte. Die Schüler erfahren, dass nicht jeder die gleiche Meinung über eine Geschichte hat. Materialien Arbeitsblatt Lektion 4: Eine Geschichte beurteilen. Verfahren - - Die Schüler arbeiten in Paaren oder zu dritt (je nach Verfügbarkeit der Bücher) mit der gleichen Geschichte. Der Lehrer hat die zu beurteilende Fragmente ausgewählt. Jeder Schüler erhält eine Kopie der Geschichte (bzw. der Fragmente daraus) und das Arbeitsblatt 4. Nach dem Lesen füllt jeder für sich das Arbeitsblatt 4 aus. Die Schüler besprechen in ihrer Gruppe die Ergebnisse. Sie hören einanders Kommentare und erläutern ihre Wahl. Selbstverständlich gibt es keine vorgegebenen ‚richtigen’ Antworten. Einige Gruppen berichten im Plenum über ihre Feststellungen, Meinungen, Reaktionen. Die anderen Schüler stellen ggf. Fragen dazu. Die Schüler werden dabei merken, dass ihre Auffassung divergieren. Der Lehrer steuert das Ganze. Er kann abschlieβend die Geschichte noch einmal vorlesen. 7 Arbeitsblatt Lektion 4 Eine Geschichte beurteilen Die Geschichte ist: gut schlecht nicht gut, nicht schlecht Die Geschichte erweckt in mir Gefühle von: Glück Enttäuschung Wut Verlangen Wärme Kälte Angst Spannung Sicherheit Ruhe Langeweile Ich finde die Geschichte: humorvoll blöd langweilig interessant spannend lehrreich kindisch ergreifend fesselnd originell realistisch schön geschrieben schwer zu lang zu kurz gerade lang genug Die Geschichte ist in meinen Augen ein(e): Kriegsgeschichte Horrorgeschichte Abenteuergeschichte Liebesgeschichte Tiergeschichte Märchen Fantasygeschichte Cowboy-/Indianergeschichte Sciencefictiongeschichte Historische Geschichte Realistische Geschichte Etwas anderes, nämlich ……………………………………. ……………………………………. weil ……………………………………… ……………………………………… Die Stimmung der Geschichte ist: glücklich traurig fröhlich witzig gespenstisch romantisch mitleiderregend Meine Empfehlung für andere: Wohl lesen Nicht lesen 8 Lektion 5 Verarbeitungsformen einsetzen Zielsetzungen - Die Schüler haben zu Hause und/oder in der Schule ein Buch gelesen. Die Schüler verarbeiten ihre Leseerfahrungen und erhalten dazu (eine) bestimmte Verarbeitungsaufgabe(n). Materialien Arbeitsblatt Lektion 5: Ideen für die Verarbeitung des gelesenen Buches. Papier zum Ausmalen. Buntstifte. Verfahren - Die Schüler machen die Verarbeitungsaufgabe individuell. Zur Auswahl (durch den Lehrer) stehen unterschiedliche Verarbeitungsformen. Die Arbeitsformen zielen auf schriftliche und kreative Leseverarbeitung. Dabei geht es darum, dass die Schüler sich eine positive Haltung in Bezug aufs Bücherlesen aneignen. 9 Arbeitsblatt Lektion 5 Verarbeitungsformen Ein Buch besprechen Notiere den Titel des Buches, dass du gelesen hast. Wie heiβt der Autor des Buches, das du gelesen hast? Was war deine Erwartung, als du den Titel gelesen hast? Stimmt das auch nach dem Lesen des Buches? Um was für eine Art von Geschichte handelt es sich? Schreibe bitte kurz auf, wie du ‚dein’ Buch beurteilst. Was für ein Typ war die Hauptperson? War er/sie nett/angenehm/unangenehm/…? Warum? Passen die Illustrationen gut zur Geschichte? Warum (nicht)? Würdest du ‚dein’ Buch auch Anderen empfehlen? Warum (nicht)? Schreibe deine Antwort z.B. in Form eines Interviews, Tagebucheintrags, Briefes oder einer Empfehlung, Rezension etc. 10 Verarbeitungstipps & -tricks Eine Schule im Norden der Niederlande verwendet ein Schülerheftchen für sämtliche (Fremd)Sprachen, das die Schüler verwenden sollen, wenn sie eine Buchbesprechung oder ähnliches schreiben. Es ist ganz einfach: Aus jeder Kategorie sollen 1-2 Aufgaben gewählt und durchgeführt werden, je nach Geschmack des Schülers. Beim nächsten Buch müssen andere Aufgaben gewählt werden, beim übernächsten wieder andere usw. Kontrolle geschieht per 'Lesedossier': Das ist eine Mappe, in der der Schüler alles ablegt, was er schreibt. Vorteil: Schüler haben mehr Spaß an mehr sinnvollen Aufgaben. Nachteil: Keine Nachteile, außer vielleicht etwas Papierkrieg. Übrigens bewahrt der Schüler seine Mappe selber zu Hause auf. Für die Arbeitsblätter zu den Lektionen 5 und 6 sind viele der Aufgabenideen sehr brauchbar: Inhaltverarbeitende Aufgaben 1. Entwirf den Grundriss eines wichtigen Raumes im gelesenen Buch. 2. Mache aus einem Teil der Geschichte eine Zeitungsnachricht. 3. Wie realistisch ist der Plot des Buches? Was ist dabei realitätsnah, was nicht? Gib auch Argumente. 4. Schreibe zu einem Fragment des gelesenen Buches ein Filmdrehbuch, mit deutlichen Hinweisen für den Kameramann. Entscheide auch, welche berühmten Akteure/Aktricen die Hauptrollen spielen sollen. 5. Stelle dir vor, eure Klasse macht einen Film zum gelesenen Buch. Wer aus eurer Schule soll welche Rolle spielen? Achte auch auf Äußeres und Charakter. 6. Beschreibe das Äußere einiger wichtiger Personen, ausschließlich anhand von Textzitaten. Zeichne anschließend 2 von ihnen. 7. Suche 10 Bilder, die zum Buch passen. Gib Argumente für deine Wahl. 8. Suche 10 Redewendungen oder Sprichwörter, die mit dem Buch zu tun haben. Entscheide jeweils, für welche Person sie gelten sollten. Beispiel: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Dies sollte sich XXX [= Person aus dem Buch] zu Herzen nehmen, denn .......................................................... 9. Schreibe ein Teil-Tagebuch für eine Person nach Wahl. 10. Beschreibe in maximal 100 Wörtern, was du aus der Geschichte über das betreffende Land und seine Kultur gelernt hast. 11. Ergänze alle nachstehenden Aussagen: Durch dieses Buch ... - wünsche ich, dass ........ - beschließe ich, dass ........ - frage ich mich, ob ........ - sehe ich ein, dass ........ - glaube ich, dass ........ - fühle ich, dass ........ - hoffe ich, dass ........ 12. Entwirf einen Test zum Buch, bestehend aus mind. 10 Aufgaben. Produziere auch einen Antwortschlüssel. 13. Wähle eine Person aus dem Buch mit heldenhaften Zügen. Nenne und erläutere die heldenhaften Eigenschaften. 14. Nenne die 5 wichtigsten Personen des Buches, und gib an, was jede von ihnen im Lauf der Geschichte gelernt oder gerade nicht gelernt hat. 15. Ändere den Ort der Handlung im Buch. Gib an, wie dieser Eingriff den Handlungsablauf und das Schicksal der Personen beeinflussen würde. Analysierende Aufgaben 11 1. Erkläre, wie die Spannung im Buch aufgebaut wird. 2. Stelle dir vor, du bist der Autor/die Autorin. Welcher Teil der Geschichte hat dir beim Schreiben des Buches den meisten Spaß bereitet. Warum? 3. Lasse 2 Hauptpersonen eine Korrespondenz miteinander anfangen: mind. 3 Briefe! 4. Schreibe einen Teil der Geschichte so um, dass eine andere Erzählperspektive entsteht. (z.B. “er” --> “ich”) 5. Suche sachliche Hintergrundinformationen zum Thema des Buches. Erörtere den Unterschied zwischen der sachlichen Info und dem erzählerischen Material. (fiction <---> nonfiction) 6. Vergleiche das Buch mit seiner Filmfassung. 7. Vergleiche zwei Bücher, die ein ähnliches Thema behandeln. 8. Welche 5 Fragen würdest du dem Autor stellen, wenn du mit ihm sprechen könntest? 9. Wenn du dem Autor einen Preis geben könntest, wofür würdest du ihm diesen Preis geben? [Realismus - Spannung - Humor - Emotionen - politische Ladung - ...] 10. Entwirf einen Zeitleiste zu den wichtigsten Ereignissen im Buch. Sorge dafür, dass die Zeitleiste graphisch zur Geschichte passt. Füge eventuell Illustrationen und kleine Textzitate hinzu. Kreative Aufgaben 1. Nimm auf Band ein Interview mit einer der Personen aus dem gelesenen Buch auf. Macht das Interview zu zweit. Einer ist ein Reporter von ....., der andere die interviewte Person. 2. Schreibe eine kurze Erzählung mit dem gleichen Thema wie das gelesene Buch. 3. Mache eine Serie von 5 Zeichnungen mit darauf den 5 wichtigsten Ereignissen im gelesenen Buch. Schreibe zu jeder Zeichnung eine Unterschrift, die auch von jemand, der dein Buch nicht kennt, verstanden werden kann. 4. Stell dir vor, du sollst eine Touristenführung machen durch den Ort/die Stadt, worin sich ein Teil der/die Geschichte des Buches abspielt. Mache ein Tonband, worauf du die Wohnungen/Häuser wichtiger Gestalten bzw. für die Handlung wichtige Orte beschreibst. Auch passende Hintergrundgeräusche sollten hörbar sein. 5. Entwirf einen neuen Buchumschlag, so dass ein potentieller Käufer deutliche Information bekommt über die Atmosphäre des Buches. Für den Innenumschlag schreibst du einen kurzen anpreisenden Text. 6. Entwirf eine Reklame-Aktion, um den Verkauf des Buches hochzujagen. Benutze folgende Medien: - Poster; - Aufkleber; - Zeitungsanzeige; - Rundfunk- und/oder Fernsehwerbung. 7. Schreibe einen Teil der Geschichte so um, dass er in einer total anderen Kultur spielt. 8. Denke dir 5 alternative Titel aus. Begründe deine Ideen. 9. Suche 1 oder mehr Gedichte, die zum Inhalt des gelesenen Buches passen. Klebe sie in den Lesebericht ein, und gib Argumente für deine Wahl. 10. Schreibe ein Gedicht anlässlich des gelesenen Buches. 11. Mache aus einem Fragment eine Mini-Bildergeschichte. Begründe deine Wahl. 12. Schreibe ein Fragment in einem anderen Stil um. Zum Beispiel: romantisch, ironisch, trivial, ... 13. Schreibe einen anderen Schluss. 14. Schreibe einen Artikel für eine populäre Zeitung (Beispiel: Bild am Sonntag): Ich war einen Tag Gast bei XXX (Name einer Hauptperson ausfüllen). 15. Wenn der Autor im vorigen Jahrhundert gelebt hätte, was hätte er dann mit Sicherheit anders geschrieben? 12 16. Mache eine Collage, worin die wichtigsten Personen und Ereignisse aus dem Buch vorkommen. Benutze dabei Bilder und Wörter, die du aus Zeitschriften ausgeschnitten hast. 17. Schreibe eine Leserbrief, worin du dich heftig aufregst über das Buch oder über das Handeln einer Hauptperson darin. 18. Personen in Büchern reagieren oft anders als du es tun würdest. Besprich ausführlich, wo im Buch du, wenn du die Person gewesen wärest, anders gehandelt hättest - und wie bzw. warum. 19. Suche Kunstreproduktionen zum Buch. Begründe deine Wahl. 20. Beschreibe ein Film- und/oder Fernsehprogramm, worin jemand auftaucht, der einer Hauptperson sehr ähnlich sah. 21. Suche einen Popsong, der sich auf eine der Hauptpersonen beziehen könnte. Erläutere deine Wahl. 22. Schreibe 5 Sätze über das Buch nach folgendem Muster: Ist es nicht ........................................, dass ............................................................? 23. Schreibe etwas, das im Buch hätte passieren können, aber nicht passiert ist. Erkläre dann, ob das das Ende verändert hätte oder nicht. Wenn ja - wie? Wenn nein - warum nicht? 24. Male oder bastle 3 Gegenstände, die wichtig waren im Buch. Befestige jeweils ein Kärtchen daran, worauf steht, warum der betreffende Gegenstand wichtig war. 25. Bereite eine Party vor, die du den Personen des Buches anbieten möchtest: - Produziere eine attraktive Einladung, die keine Person aus dem Buch ablehnen kann. - Stelle dir einige (mind. 5) Personen vor, und denke dir aus, was für Kleidung sie tragen werden. - Lege die anzubietenden Speisen und Getränke fest. - Überlege, welche Gesellschaftsspiele du mit deinen Gästen spielen könntest und warum. - Bedenke von 3 Personen, wie sie sich auf der Party wohl benehmen werden. 26. Schreibe einen Bewerbungsbrief an einen Arbeitgeber in deiner Umgebung, so wie du denkst, dass eine Hauptperson es tun könnte. Wähle einen Job, der deiner Meinung nach zur betreffenden Person passt, bzw. den er/sie gerne haben möchte. Schreibe als Anhang auch den üblichen - kurzen - Lebenslauf. 27. Du bist Staatsanwalt und führst einen Prozess gegen eine der Hauptpersonen. Entscheide, was er/sie getan haben könnte, und welche Strafe du dafür forderst. Benutze dabei Fakten aus dem Buch. 28. Mache einen Steckbrief zum Verbrechen aus Aufgabe 27 - Posterformat. 29. Mache aus Aufgabe 27 ein Rollenspiel - mit anderen Schülern aus der Klasse, die das Buch auch kennen. 30. Für Computerfreaks: Mache eine multimediale Präsentation zum gelesenen Buch. Dabei auch Bild und Ton verarbeiten. 31. Jemand hat mal gesagt: Ein gutes Buch sollte geschrieben sein von jemandem, den man sich als Freund wünschen könnte und den man immer zu Rate ziehen könnte. Stelle dir vor, der Autor des von dir gelesenen Buches ist ein Freund von dir. Schreibe ein (Telefon-) Gespräch zwischen euch beiden, worin ihr über das Buch und eventuell auch noch andere Sachen redet. Quellen: Moer 1984/6, 3643; Literatuur en persoonlijke ontwikkeling (Mulder en Wijfels); Where the Heart is (Mulder); NCTE Teaching Ideas (Francis Staatsen); Literatuur in het studiehuis (Mulder). Bearbeitet, ergänzt bzw. gekürzt von Kees van Eunen 2003-2006 13 Lektion 6 Evaluation Zielsetzungen - Die Schüler haben zu Hause und/oder in der Schule ein Buch gelesen. Die Schüler haben ihre Leseerfahrungen mittels (einer) bestimmten Verarbeitungsaufgabe(n) erarbeitet. Materialien Die realisierten Verarbeitungsaufgaben (Lektion 5) zum gelesenen Buch . Verfahren - Einige Schüler präsentieren ihre Verarbeitungsaufgabe(n). Klassengespräch über die Schülermeinungen zum gelesenen Buch/zu den gelesenen Büchern. Rückblick auf die 5 Lektionen – Beurteilung von Gelungenem und weniger Gelungenem. Eventueller Abschluss: Vorlesen/Präsentieren einer Erzählung oder eines Erzählfragments durch die Schüler selber. 14 ZUSATZ Selbstverständlich bietet wohl jedes Jugendbuch eine unabsehbare Reihe von Verarbeitungsmöglichkeiten. Es hat kaum Sinn, diese von Titel zu Titel vorzugeben: auch in den mit dem Projekt „Lesen ohne Grenzen“ verbundenen Bücherkisten, die über das Goethe-Institut Amsterdam/Rotterdam ausleihbar sind, liegen die aufgenommenen Titel nicht fest: die Kisten werden immer wieder aktualisiert. Lohnend aber ist die Bereitstellung weiterer allgemein anwendbarer Verarbeitungsideen, und zwar in Form kopierfähiger Arbeitsblätter. Es handelt sich im Grunde um eine weitere Konkretisierung der ansatzweise präsentierten Arbeitsmöglichkeiten in Lektion 5. Die folgenden Arbeitsblätter zur Jugendliteratur wurden von Beate Müller-Karpe – damals als DaF-Fachberaterin der ZDAF am Goethe-Institut Amsterdam tätig – erarbeitet, unter dem Titel ‚Was ist ein Lesedossier?’ Auf den nächsten Seiten finden sich ihre Entwürfe, zur Übernahme und Anwendung herzlichst empfohlen! 15 Was ist ein LESEDOSSIER ? Zu einem LESEDOSSIER können gehören: Kopien von Texten selbstgeschriebene Reaktionen auf die Texte Inhaltsangaben Personenbeschreibungen Ergänzungen, z.B. Vorgeschichte oder Fortsetzung kreative Ausgestaltungen gesammelte zusätzliche Materialien Bilder Zeichnungen Songtexte Zeitungsartikel Interviews Briefe Gedichte Tabellen eine Liste der gelesenen Werke .......... 16 Was soll die Arbeit mit dem LESEDOSSIER bewirken ? Sie soll Lesemotivation der Schüler wecken und aufrechterhalten selbständiges Lesen und Arbeiten an der Lektüre fördern die individuellen Reaktionen der Schüler auf das gelesene Buch in produktives und kreatives Handeln umwandeln die individuelle Leistungsfähigkeit der Schüler angemessen berücksichtigen 17 Vorteile für die Schüler Die Schüler können ihr Lesetempo selbst bestimmen können Fragen notieren und an die Klasse stellen und damit ein Gespräch anregen lernen, dass es ganz verschiedene Möglichkeiten gibt, sich mit einer Lektüre auseinanderzusetzen können selbst entscheiden, wie sie sich mit der Lektüre auseinandersetzen können individuelle Fähigkeiten und Begabungen nutzen (z.B. zeichnen, sprachliche Phantasie...) lernen verschiedene Arbeitstechniken kennen (Inhaltsverzeichnis anlegen, nummerieren, zitieren, notieren, usw.) erarbeiten sich ein sichtbares Ergebnis ihrer Lektüre ........... 18 Vorteile für den Lehrer Der Lehrer erfährt das tatsächliche Textverständnis kann die echte Leseleistung ermessen lernt unterschiedliche Reaktionen der Schüler kennen erfährt, inwieweit sich Schüler schriftlich äußern können beobachtet Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer der Schüler bekommt Anregungen für die Diskussion von den Schülern selbst ......... 19 JUGENDBÜCHER FÜR DEN UNTERRICHT KRITERIEN für die AUSWAHL Ein Buch soll ein Originaltext von hier und heute lebenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern sein - nur so sind Themen, Personen und Sprache von heute garantiert in seinem Inhalt die Jugendlichen betreffen, ihrem (möglichen) Erfahrungshorizont entsprechen unterhaltsam und attraktiv sein keine pädagogischen Ansprüche haben eine spannende Handlung haben eine überschaubare, verständliche Handlung haben Personen präsentieren, die dem Leben der Jugendlichen nahe sind mit denen sie sich identifizieren können deren Beziehungen zueinander überschaubar sind. Ein Buch soll ein "richtiges" Buch sein, keine Broschüre - nur so bereitet das Lesen in der Schule auf das Freizeitlesen vor einen Textumfang haben, der nicht überfordert Illustrationen haben, die Verstehenshilfen geben und auflockern in Wortwahl und Satzbau nicht überfordern (Umgangssprache, wenige Eigennamen, überschaubare Sätze ...) viele Dialoge der gesprochenen Umgangssprache haben, die für den Leser schnell erkennbar sind so gedruckt sein, dass den Jugendlichen das Lesen erleichtert wird: Schriftart, Schriftgröße, Zeilenlänge, Absätze, Kapiteleinteilung, Überschriften ... preiswert sein 20 Über mein BUCH Autor Titel Verlag Jahr Seitenzahl Warum ich dieses Buch gewählt habe: ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... ............................................................................................................................... Hauptpersonen Name Funktion im Text Charakter Die Geschichte wird erzählt von: .............................................................. Das Buch war leicht zu lesen schwierig zu lesen interessant lustig spannend lehrreich langweilig Ich empfehle das Buch meinen Freunden weil Ich empfehle das Buch meinen Freunden nicht weil .................................................................................................................. ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... ..... Ich gebe dem Buch die Note 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weil......................................................................................................................................... 21 BÜCHERFRAGEBOGEN 1. Erkläre den Titel des Buches. 2. Welchen Teil / welches Kapitel findest du am interessantesten? Warum? 3. Welchen Teil / welches Kapitel findest du am langweiligsten? Warum? 4. Welche Person gefällt dir am besten? Warum? 5. Welche Person gefällt dir am wenigsten? Warum? 6. Was ist der wichtigste Moment in der Handlung? 7. Hat sich die Hauptperson im Laufe des Buches verändert? 8. Gefällt dir der Schluss der Geschichte? Warum? Warum nicht? 9. Wann spielt die Geschichte? 10. Was meinst du, was will der Autor mit dem Buch sagen? 11. Schreib eine kurze Inhaltsangabe. ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................... 22 23 1 BRIEFE Wähle aus deinem Buch 2 Personen aus, überlege, wann sie an wen schreiben und schreib für sie die Briefe. 1.Brief: Wer schreibt? ............................................ Wann? ............................................ An wen? ............................................ 2.Brief: Wer schreibt? ............................................ Wann? ............................................ An wen? ............................................ 2 TAGEBUCH 24 Wähle eine Person aus deinem Buch und schreibe für 3 Tage etwas fürs Tagebuch. Wer schreibt? ............................................ Datum Datum Datum 3 STECKBRIEF 25 Stell dir vor, eine Person aus deinem Buch wird aus irgendeinem Grund gesucht. Beschreibe die Person so gut wie möglich und male ein Portrait von ihr. GESUCHT 26 4 LEBENSLAUF und BEWERBUNG Stell dir vor, eine Person aus deinem Buch möchte sich für eine Stelle bewerben. Sie schreibt einen Lebenslauf und erklärt, warum sie die Stelle haben möchte. 27 5 TOURISTEN-INFORMATION Sammele Informationen über die Gegend / die Stadt, in der dein Buch spielt und stelle sie zu einem Prospekt zusammen. oder: Entwirf einen Touristenprospekt für die Gegend / die Stadt, in der dein Buch spielt. Denk auch an Bilder! 6 WOHNEN Wähle 2 Personen aus deinem Buch. Wie wohnen sie? Sammele im Buch Informationen darüber. Stelle sie mit Worten und Bildern dar. .................................. ................................ 7 INNERER MONOLOG Wähle ein Gespräch. Überlege dir, was die Gesprächspartner dabei denken könnten und schreibe diese Gedanken auf. Person Sie / Er sagt Sie / Er denkt 8 SYMPATHISCH - UNSYMPATHISCH In deinem Buch lernst du viele Menschen kennen. Wie sympathisch sind sie dir? völlig unsympathisch unsympathisch 28 egal sympathisch sehr sympathisch SYMPATHISCH - UNSYMPATHISCH (Fortsetzung) Begründe jetzt deine Entscheidung: Am sympathischsten fand ich .................weil ......................................... Am unsympathischsten fand ich ...................... weil .................................... So stelle ich mir die Person vor: So stelle ich mir die Person vor: Mach eine Zeichnung oder beschreibe sie mit Mach eine Zeichnung oder beschreibe sie mit Worten) Worten) 9 INTERESSANTE STATIONEN Erinnere dich an vier Stationen im Buch, die du besonders wichtig oder spannend fandest. Am wichtigsten / spannendsten war für mich: Seite / Zeile 1. 2. 3. 4. 29 10 BUCHBESPRECHNUNG Schreibe eine Buchkritik für die Schülerzeitung. 11 VORGESCHICHTE Wähle eine Situation oder eine Person aus deinem Buch Versuche die Vorgeschichte zu rekonstruieren. Situation: Ich stelle mir vor, dass vorher folgendes passiert ist: 12 FRAGEN Notiere dir während der Lektüre auf diesem Blatt alle Fragen, die du beim Lesen hast. Versuche die Antworten zu bekommen - bei Mitschülerinnen und Mitschülern - bei der Lehrerin oder dem Lehrer - in der Familie oder bei Bekannten - in der Schulbibliothek - in der Stadtbibliothek 13 BEWERTUNG Wenn du willst, kannst du eine persönliche Bewertung der Kapitel vornehmen, du musst sie aber begründen. Kapitel 1 fand ich: ........................................................................................................ ....................................................................................................................................... weil: .............................................................................................................................. ....................................................................................................................................... Kapitel 2 fand ich : ........................................................................................................ ....................................................................................................................................... weil. .............................................................................................................................. ....................................................................................................................................... etc. 30 14 LESEPROTOKOLL Wenn du ein solches Leseprotokoll schreibst, fällt dir die Arbeit mit dem Buch viel leichter. 1. Kapitel oder S. ...-S. ... Welche Personen kommen vor? ....................................................................................................................................................... ...................................................................................................................... An welchen Orten spielt die Handlung? ....................................................................................................................................................... ...................................................................................................................... Was passiert? ....................................................................................................................................................... ..................................................................................................................... 2. Kapitel oder S. ...-S. ... Welche Personen kommen vor? ....................................................................................................................................................... ...................................................................................................................... An welchen Orten spielt die Handlung? ....................................................................................................................................................... ...................................................................................................................... Was passiert? ....................................................................................................................................................... ..................................................................................................................... 3. Kapitel oder S. ...-S. ... Welche Personen kommen vor? ....................................................................................................................................................... ...................................................................................................................... An welchen Orten spielt die Handlung? ....................................................................................................................................................... ...................................................................................................................... Was passiert? ....................................................................................................................................................... ..................................................................................................................... 31 15 WERBEPLAKAT Entwirf ein Werbeplakat für dieses Buch. Es soll aus Wort und Bild bestehen! 16 PERSONENVERGLEICH Vergleiche 2 Personen im Buch miteinander Vergleichspunkte 1.Person: .......................................... Familie Beruf Interessen /Hobbys Stärken Schwächen Verhältnis zu anderen Personen ................................. ................................ 32 2.Person: ........................................ 17 Eine andere ZEIT Spielt dein Buch in der Vergangenheit? Was ist in dieser Zeit anders als heute? Familienleben Essen Kleidung Freundschaft Wünsche und Hoffnungen Probleme 18 BRAND Stell dir vor ein Brand ist im Haus der Hauptperson deines Buches ausgebrochen. Welche 5 Dinge wird er/sie mitnehmen? Warum? Person :.......................................... Ding warum er/sie das Ding mitnimmt 1. 2. 3. 4. 5. Hättest du dieselben Dinge mitgenommen? Warum? Warum nicht? 33 19 WO PASSIERT WAS ? Zeichne auf einer Deutschlandkarte ein, wo die Geschichte spielt, woher die verschiedenen Personen kommen und von welchen Städten oder Regionen die Rede ist. 20 WO PASSIERT WAS? - WER KOMMT WOHER? Zeichne auf einer Weltkarte ein, wo die Geschichte spielt, woher die verschiedenen Personen kommen und welche Länder noch genannt werden. Zeichne auch ein, wo du wohnst. 21 DIE ERSTE SEITE Die erste Seite eines Buches ist sehr wichtig. Wen lernst du auf der 1. Seite kennen? Wie ist die Grundstimmung? Notiere in Stichpunkten wie die Geschichte weitergehen kann. 22 UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN Such dir eine Person aus, die in enger Beziehung zur Hauptperson steht. Versuche, ihre jeweiligen Erlebnisse und Erfahrungen mit der Hauptperson ganz aus ihrer Sicht zu beschreiben,. Verwende nicht die ich-Form. Gib keine eigenen Kommentare ab. 23 MEINUNGEN Wie ist die Meinung der verschiedenen Personen des Buches zur Hauptperson / zu einer der Hauptpersonen? Was meinst du? 34 24 ANDERE IDEEN Fertige Illustrationen zu dem Buch an. Zeichne eine Spannungskurve Nimm ein Interview mit einer Person auf Kassette auf Vergleiche eine Filmszene mit der entsprechenden Szene im Buch Denk dich selbst in die Geschichte hinein Suche Zeitungsartikel passend zur Handlung oder schreib selbst Artikel Sammele Zitate, die die verschiedenen Personen charakterisieren Schreib ein Kapitel um zu einer Szene, die du dann mit Mitschülerinnen und Mitschülern zusammen einüben und vorspielen kannst. Gestalte ein Kapitel um zu einem Hörspiel und nimm es auf Kassette auf. Vergleiche die Personen aus dem Buch mit dir bekannten Personen, z.B. die Mutter im Buch mit deiner, den Opa im Buch mit deinem etc. Versuche einen anderen Schluss für die Geschichte zu schreiben. Gestalte ein neues Titelbild für dieses Buch. Denk dir 5 andere Titel für das Buch aus und begründe sie. Gestalte einen Teil des Buches in einen Comic um. Schreib einen Brief an eine Person und lass sie darauf antworten. Stelle die Beziehungen zwischen den Personen grafisch dar. Erkläre, kritisiere und bewerte das Verhalten der Personen im Buch. Denk dich selbst in die Geschichte hinein. Sammele Zitate, die die verschiedenen Personen charakterisieren. 35 25 WAS DU MIT EINEM TEXT MACHEN KANNST: den Text illustrieren ein Bild malen eine Bildgeschichte erstellen eine Zusammenfassung in Fotos machen und einen deiner Muttersprache schreiben Fotoroman aus dem Text machen während der Lektüre anhalten und einen eigenen Schluss schreiben dir eine Vorgeschichte ausdenken den Text aus einer anderen Perspektive erzählen ein Hörspiel erstellen und aufnehmen den Text in ein Theaterstück umwandeln und vorspielen den Text in einen Zeitungsartikel umwandeln den Text in einen Comic verwandeln die Geschichte aus der Sicht eines Außerirdischen erzählen die wichtigsten Sätze zu einer Textcollage zusammenstellen den Text grafisch darstellen (Verlaufskurve mit Schlüsselsätzen) den Text auf Kassette aufnehmen den Text pantomimisch darstellen eine Nachrichtensendung gestalten einen Brief an eine Person schreiben dich selbst in die Geschichte hineindenken Gespräche ausformulieren und vorlesen für eine Person Tagebuch schreiben einen Brief an den Autor der Geschichte schreiben Fragen zum Text stellen die einzelnen Personen näher beschreiben und/oder malen die Geschichte zerschneiden überlegen, was 10 Jahre nach und zu Teilen einen neuen Text der Geschichte passiert schreiben die Geschichte in eine andere Zeit versetzen ein Plakat gestalten eine zusätzliche Person erfinden ein Interview mit einer Person schreiben einen Gegenstand erzählen lassen Figuren des Textes in der ichForm vorstellen 36