DE 301 Satzglieder Satzglieder Kursblatt Stufen – Übersicht Stufe 1 Lernziele + Verschiebeprobe + Satzglieder trennen + Subjekt und Prädikat Stufe 2 Lernziele + O3 und O4 + Adverbiale Objekte + zweiteiliges Prädikat Stufe 3 Lernziele + O2 + Attribut + Präpositionalobjekt Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Satzglieder Arbeitsplan Satzglieder 1 1. Übersicht „Das Satzglied“ lesen, Fragen klären 2. AB 1 lösen und Lehrperson zeigen, Verbesserung 3. AB 2 lösen, Partnerkorrektur und Verbesserung (=PuV) 4. Übersicht „Subjekt und Prädikat“ lesen, Fragen klären 5. AB 3 lösen, PuV 6. Zusatzübungen nach Bedarf (Archiv) Satzglieder 2 1. Übersicht „Arten von Satzgliedern“ lesen Aufgabe zur Übersicht lösen und in die Mappe geben (SP) 2. Übersicht „Fall-Objekte bestimmen“ lesen, Fragen klären „Objekt im 2. Fall bestimmen“ kannst du vorerst auslassen. 3. AB 4 lösen, PuV 4. Übersicht „Adverbial-Objekte bestimmen“ lesen, Fragen klären 5. AB 5 lösen, PuV 6. Übersicht „Zweiteilige Prädikate “ lesen, Fragen klären 7. AB 6 lösen, PuV 8. Zusatzübungen nach Bedarf (Archiv) Satzglieder 3 1. Übersicht „Fall-Objekte bestimmen“ lesen, Fragen klären Konzentriere dich diesmal auf „Objekt im 2. Fall bestimmen“ 2. AB 7 lösen, PuV 3. Übersicht „Das Attribut“ lesen, Fragen klären 4. AB 8 lösen, PuV 5. Übersicht „Präpositionalobjekte“ lesen, Fragen klären 6. AB 9 lösen, PuV 7. Zusatzübungen nach Bedarf (Archiv) Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Das Satzglied Info Was ist ein Satzglied? Satzglieder sind die Teile eines Satzes. Ein Satzglied kann aus mehreren Wörtern bestehen. Es kann aber auch nur ein Wort alleine sein. Jedes Satzglied ist verrät uns etwas darüber, was im Satz geschieht. Wer tut etwas? Was tut er? Wo tut er es, wann, wie, warum... Wie erkenne ich ein Satzglied? Satzglieder sind untrennbar. Es ist unmöglich, sie auseinander zu reißen. Man erkennt sie deshalb leicht mit einem Trick: Der Verschiebe-Probe. Dabei schiebt man die Wörter eines Satzes durch die Gegend. Was sich gemeinsam verschieben lässt, das ist ein Satzglied. Im Beispiel kannst du sehen, wie man die Satzglieder findet: Der Hund kaut einen Knochen. Wir beginnen... Der kaut einen Knochen Hund. Hund kann nicht alleine stehen Einen Knochen kaut der Hund. „Der Hund“ kann verschoben werden. Wir haben unser erstes Satzglied gefunden. Einen kaut der Hund Knochen. Knochen kann nicht alleine stehen. Es bildet ein Satzglied mit „einen Knochen“. Einen Knochen kaut der Hund. So ist es richtig. Kaut der Hund einen Knochen? „Kaut“ lässt sich alleine verschieben. Es ist das letzte gesuchte Satzglied. Gut gemacht! Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Subjekt und Prädikat Info Was ist das Subjekt? Das Subjekt ist, worum es in einem Satz geht. Das Subjekt tut etwas, oder es wird etwas mit ihm getan. Wir nennen es auch „Satzgegenstand“. Wie finde ich das Subjekt? Das Subjekt findest du immer mit der Frage: „Wer oder was?“. Probiere es aus! Wo steckt das Subjekt in diesen Sätzen: Peter hat gewaltigen Hunger. ->Wer (oder was) hat gewaltigen Hunger? Sabrina ist schön wie eine Prinzessin. ->Wer (oder was) ist schön wie eine Prinzessin? Thomas hat ein neues Fahrrad. ->Wer (oder was) hat ein neues Fahrrad? Was ist das Prädikat? Das Prädikat ist, was in einem Satz getan wird. Es ist immer ein Verb (=Zeitwort). Wir nennen das Prädikat auch Satzaussage. Wie finde ich das Prädikat? Das Prädikat verrät sich durch seine Stellung im Satz. Diese ist nämlich immer gleich. Wenn du die Satzglieder abgetrennt hast, musst du nur noch abzählen: Aussagesatz 2. Stelle Ich esse ein leckeres Schoko-Eis. Befehlssatz 1. Stelle Gib mir bitte die Kekse. Fragesatz 1. oder 2. Stelle Kennst du die Hauptstadt von Russland? Wann kommst du heute zu mir? Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Arten von Satzgliedern Info Welche Arten von Satzgliedern gibt es? Es gibt drei grundsätzliche Arten von Satzgliedern: Subjekt, Prädikat und Objekt. Objekte werden auch Ergänzung genannt. Bei den Objekten gibt es wieder zwei verschiedene Arten: + Fall-Objekte + Adverbiale Objekte Was ist ein Fall-Objekt? Dies sind die „normalen“ Objekte. Sie ergänzen den Satz um wichtige Informationen. Nominativ-Objekt Objekt im 1. Fall Mein Vater ist Bäcker. Genitiv-Objekt Objekt im 2. Fall Wir gedenken der verstorbenen Katze. Dativ-Objekt Objekt im 3. Fall Ich schenke dem Kind ein Bonbon. Akkusativ-Objekt Objekt im 4. Fall Ich mag Christina. Was ist ein adverbiales Objekt? Adverbiale Objekte bestimmen die Umstände eines Satzes: Ort, Zeit, Art und Grund. Es gibt also vier Arten adverbialer Objekte: Lokal-Objekt Orts-Ergänzung Wir essen im Restaurant. Temporal-Objekt Zeit-Ergänzung Sie gehen um 7:00 Uhr. Modal-Objekt Art-Ergänzung Er verhält sich äußerst höflich. Kausal-Objekt Grund-Ergänzung Wegen des Regens gehen wir ins Haus. Aufgabe zur Übersicht: Gestalte ein Mindmap: „Satzglieder“. Darin verzeichnest du die Arten der Satzglieder. Mache zuerst einen Entwurf und zeige ihn einer Lehrperson. Wenn alles passt, nimmst du ein weißes Blatt für die Reinzeichnung. Verwende für jede Kategorie und Unterkategorie eine eigene Farbe. Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Fall-Objekte bestimmen Info Wie markiere ich Objekte? Objekte werden immer GRÜN unterstrichen. Über das Objekt schreibst du die jeweilige Abkürzung (ebenfalls grün). Objekte im 1. Fall bestimmen (O1) Frage: Wer oder was? Diese sind äußerst selten und eigentlich ein Spezialfall. Eigentlich sollte ja nur das Subjekt im 1. Fall stehen! Ein Objekt im ersten Fall sieht meistens etwa so aus: Mein Onkel ist Polizist. Simon ist der beste Fußballer. Wenn zwei Satzglieder in einem Satz im 1. Fall stehen, dann ist eines das Subjekt. Welches? Das musst du aus dem Sinn erschließen. Das andere nennst du dann O1. Objekte im 2. Fall bestimmen (O2) Frage: Wessen? Objekte im 2. Fall sind schwierig zu bestimmen, da sie so selten sind. In der Umgangssprache kommen sie gar nicht vor! Sie kommen nur mit ganz bestimmten Verben vor und sehen so aus: Wir gedenken der verstorbenen Katze. Sie beschuldigen mich des Diebstahls. Wir bedürfen deiner Hilfe. Sie erbarmen sich unser. Objekte im 3. und 4. Fall bestimmen (O3, O4) Frage: Wem oder was? (3.Fall) – Wen oder was? (4. Fall) Ich stelle dir Toni vor. Wen oder was stelle ich dir vor? Toni Ich schenke dir ein Fahrrad. Wen oder was schenke ich dir? ein Fahrrad Ich gebe Tina ein Eis. Wem oder was gebe ich ein Eis? Tina Ich verpasse dem Bild Farbe. Wem oder was verpasse ich Farbe? dem Haus Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Adverbiale Objekte bestimmen Info Wie bestimme ich Zeitergänzungen? Frage: Wann? Zeitergänzungen geben an, wann etwas passiert. Wir treffen uns am Abend bei Lena. Wann treffen wir uns bei Lena? Wie bestimme ich Ortsergänzungen? Frage: Wo? Ortsergänzungen geben an, wo etwas passiert. Die Mädchen sind gerade in der Schule. Wo sind die Mädchen gerade? Wie bestimme ich Artergänzungen? Frage: Wie? Artergänzungen geben an, wie etwas passiert. Tanja verhielt sich möglichst unauffällig. Wie verhielt sich Tanja? Wie bestimme ich Grundergänzungen? Frage: Warum? Grundergänzungen geben an, warum etwas passiert. Das Spiel wurde wegen des Nebels abgesagt. Robert Glabutschnig Warum wurde das Spiel abgesagt? Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Zweiteilige Prädikate Info Prädikate enthalten immer nur eine finite Verbform*. Sie können daneben aber noch andere Elemente enthalten. Ich will nach Hause gehen. gehen wollen Wir gehen heute schwimmen. schwimmen gehen Sie dürfen die Braut jetzt küssen. küssen dürfen Der Häftling wird jetzt freigelassen. freigelassen werden Du bist wahrscheinlich zu schnell gefahren. gefahren sein Der Koffer wurde hier vergessen. vergessen werden Manchmal wird auch ein einzelnes Verb im Satz geteilt: Ich komme bald zurück. zurückkommen Die Sonne geht bald auf. aufgehen Wir fahren gleich los. losfahren Bald kommen unsere Freund an. ankommen *Verben können in verschiedenen Formen auftreten: Infinitiv Finite Form Partizip Präsens Partizip Perfekt gehen gehe, gehst, geht,... gehend gegangen schauen schaue, schaust, schaut,... schauend geschaut frieren friere, frierst, friert,... frierend gefroren Schon begriffen? Mehr dazu lernst du im Kapitel „Wortgrammatik“. Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Das Attribut Info Das Attribut ist kein eigenes Satzglied, sondern nur der Teil von einem. Es bestimmt ein Satzglied genauer. Satzglieder mit Attributen ohne Attribute der alte Hund unseres Nachbarn der Hund das freundliche Lächeln der alten Dame das Lächeln das knallgrün lackierte Auto meines Bruders das Auto Du siehst: Attribute können jederzeit weggelassen werden. Sie geben uns aber interessante Zusatzinformationen über Personen, Gegenstände, Vorgänge usw. Das Präpositional-Objekt Info Diese Objekte werden von einer Präposition (=Vorwort) eingeleitet. Am leichtesten erkennt man sie daran, dass man andere Fragewörter verwenden muss. Die „normalen“ Fragewörter (wo – wann – wie – warum) funktionieren hier nicht. Ich warte auf den Freund. Auf wen warte ich? Ich koche eine Suppe für Ferdi. Für wen koche ich eine Suppe? Ich zweifle an deiner Entschlossenheit. Woran zweifle ich? Ich bestehe auf eine Entschuldigung. Worauf bestehe ich? Wir fahren nach Ägypten. Wohin fahren wir? Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Satzglieder – AB1 Satzglieder trennen Verschiebeprobe Aufgabe 1 Bilde aus folgenden Wortgruppen jeweils 3 Sätze. Dabei wird sichtbar, was zusammen gehört (=Satzglieder) Trenne im dritten Satz die Satzglieder mit senkrechten Strichen. a) eine – Pascal –isst – Pizza b) kalt – Winter – ist – im – es c) Himmel – blau – der – ist d) eine – Hausaufgaben – sind – Sache – tolle e) schreibe – Geschichten – gerne – ich Aufgabe 3 Schreibe folgende Sätze ab. Trenne die Satzglieder durch senkrechte Striche. Führe im Kopf die Verschiebeprobe durch. a) Simon kauft an der Eisdiele ein Schoko-Eis. b) Am Samstag fliegt Cornelia nach Moskau. c) Ich bekomme ein neues Fahrrad. d) Klaus ist mein bester Freund. e) Am Wochenende kommt Tante Agatha zu Besuch. f) Morgen machen wir eine weite Wanderung. g) Harry Potter will zaubern lernen. h) Am Nachmittag spielen wir Fußball. i) Gehen wir ins Schwimmbad! Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Satzglieder – AB2 Satzglieder trennen Verschiebeprobe Aufgabe 1 Bilde aus folgenden Wortgruppen jeweils 3 Sätze. Dabei wird sichtbar, was zusammen gehört (=Satzglieder) Trenne im dritten Satz die Satzglieder mit senkrechten Strichen. a) der – wunderschön – ist – Schnee b) Sommer – ich – im – schwimmen – gehe c) Schule – ich – die – liebe d) auf – Katze – den – springt – Baum – die e) spannendes – ein – Mathematik – ist – Fach Aufgabe 3 Schreibe folgende Sätze ab. Trenne die Satzglieder durch senkrechte Striche. Führe im Kopf die Verschiebeprobe durch. a) Simon will am Nachmittag ein Nickerchen machen. b) Tanja streichelt die Katze auf dem Sofa. c) Der Bauer erntet auf dem Acker Kartoffeln. d) Im Winter bauen die Kinder auf der Wiese einen Schneemann. e) Tobi schnitzt eine lustige Fratze in seinen Kürbis. f) Herr Müde braucht dringend einen Kaffee. g) Linda verschlingt jeden Morgen ein riesiges Frühstück. h) Die Katze der Nachbarn schleicht die ganze Nacht um unser Haus. i) Satzglieder bestimmen ist mit etwas Übung kinderleicht. Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Satzglieder – AB3 Subjekt und Prädikat Aufgabe 1 Schreibe folgende Sätze auf. Trenne die Satzglieder mit Strichen voneinander und führe im Kopf die Verschiebeprobe durch, um die Richtigkeit zu prüfen. a. Tina bekommt zum Geburtstag einen Hamster. b. Jeden Nachmittag spiele ich Fußball mit meinem Kumpel. c. Meine Oma macht die besten Pfannkuchen der Welt. d. Gehen wir am Abend ins Kino? e. Lisa vergisst niemals die Hausaufgaben. f. Henry bastelt den ganzen Tag an seinem Fahrrad. g. Unsere neuen Nachbarn haben einen hässlichen Gartenzwerg. h. Timo ist in Mathematik der beste seiner Klasse. i. Mein Lieblingsfach in der Schule ist Biologie. j. Zur Jause gibt es heute leckere Äpfel und Orangen. k. Jeden Winter warte ich sehnsüchtig auf den warmen Frühling. l. Am Sonntag mache ich mit meinen Freunden einen Ausflug. Aufgabe 2 Bestimme in allen Sätzen das Subjekt mit der Frage „Wer oder was?“ Unterstreiche das Subjekt BLAU. Aufgabe 3 Bestimme in allen Sätzen das Prädikat. Unterstreiche das Prädikat ROT. Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Satzglieder – AB4 Fall-Objekte Aufgabe 1 Schreibe folgende Sätze auf. Trenne die Satzglieder mit Strichen (Verschiebeprobe). a. Lena bekommt ein neues Fahrrad. b. Tina gibt ihrem Pferd ein Stück Zucker. c. An Ostern suchen Kinder die Ostereier. d. Dieses Kleid gefällt Willi besonders gut. e. Ich liebe dich! f. Pascal verspeist genüsslich eine riesige Pizza. g. Hugo bringt seiner Freundin eine rote Rosa. h. Lara liest ein spannendes Buch. i. Ärzte heilen die Kranken. j. Ärzte helfen den Kranken. k. Herr Liebenswert bringt seiner Frau das Frühstück ans Bett. l. Der Vater schenkt Tom ein Taschenmesser. Aufgabe 2 Bestimme in jedem Satz das Subjekt, unterstreiche es BLAU und schreibe darüber ein blaues „S“. Aufgabe 3 Bestimme in jedem Satz das Prädikat, unterstreiche es ROT und schreibe darüber ein rotes „P“ Aufgabe 4 Suche in jedem Satz nach Objekten im 3. und 4. Fall. Unterstreiche diese GRÜN und schreibe darüber mit Grün O3 bzw. O4. (Es kommen nicht immer beide vor) Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Satzglieder – AB5 Adverbiale Objekte Aufgabe 1 Schreibe folgende Sätze auf. Trenne die Satzglieder mit Strichen (Verschiebeprobe). a. Wir treffen uns heute Abend im Kino. b. Lisa verhält sich stets sehr höflich. c. Zu Mittag aßen wir genüsslich Schnitzel und Pommes. d. Diesen Winter wandern wir in den Bergen. e. Wegen des schönen Wetters spielen wir heute draußen. f. Lisa kocht in der Küche eine Suppe. g. Am Wochenende ist in der Schule nur der Schulgeist Willie. h. Tante Agatha spricht immer sehr langsam. i. In Ägypten glaubten die Menschen früher an tierköpfige Götter. j. Um 7:00 Uhr klingelt der Wecker im Schlafzimmer. k. Wegen der schlechten Noten wiederholen wir morgen den Test. l. Simon wirkte gestern Abend äußerst zufrieden. Aufgabe 2 Bestimme in jedem Satz das Subjekt, unterstreiche es BLAU und schreibe darüber ein blaues „S“. Aufgabe 3 Bestimme in jedem Satz das Prädikat, unterstreiche es ROT und schreibe darüber ein rotes „P“ Aufgabe 4 Suche in jedem Satz nach Adverbial-Objekten. Unterstreiche diese GRÜN und schreibe darüber mit Grün die passende Abkürzung. (Zeiterg. ZE, Ortserg. OE, Grunderg. GE, Arterg. AE) Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG DE 301 Satzglieder Satzglieder – AB6 Zweiteilige Prädikate Aufgabe 1 Schreibe folgende Sätze auf. Trenne die Satzglieder mit Strichen (Verschiebeprobe). a. Heute Nachmittag gehen wir spazieren. b. Timo musste vor Überraschung laut schreien. c. Lara musste sich während der Fahrt festhalten. d. Schon bald geht am Nachthimmel der Mond auf. e. Toni will dieses Jahr immer die Hausübung machen. f. Anna wird heute ihrer Mama im Garten helfen. g. Bald bekommt Roland ein neues Fahrrad geschenkt. h. Lisa kann den Schulanfang kaum noch erwarten. i. Wir lassen den Rucksack zurück. j. Dominik lässt heute Abend eine Pizza liefern. k. Niemand hat uns jemals von dem Gespenst im Dachboden erzählt. l. Oliver hat gestern seinem Vater eine Käsebrot gemacht. Aufgabe 2 Bestimme das Subjekt in allen Sätzen. Aufgabe 3 Bestimme alle Prädikate. Bei mehrteiligen Prädikaten unterstreiche ALLE Teile rot und schreibe „P“ darüber. Aufgabe 4 Bestimme alle Objekte im 3. und 4. Fall. Aufgabe 5 Bestimme alle adverbialen Objekte. Robert Glabutschnig Sprachlehre SP / RSG