Pressemitteilung 1, 14. September 2011 - congress

Werbung
PRESSEMITTEILUNG
Grösster europäischer Blutgerinnungskongress
erstmals in St. Gallen zu Gast
Vorschau auf die 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostase-Forschung
(GTH), 1.-4. Februar 2012, OLMA Messen St. Gallen
St. Gallen, 14. September 2011 – Die Jahrestagung der deutsch-österreichisch-schwei-
zerischen «Gesellschaft für Thrombose- und Hämostase-Forschung» (GTH) findet 2012
nach fünf Jahren erneut in der Schweiz statt. Der grösste europäische Kongress zu den
diagnostischen, therapeutischen und präventiven Aspekten der Kontrolle von Blutgerinnung und Thrombosen wird vom 1. bis 4. Februar 2012 in den OLMA Messen St.
Gallen stattfinden. Tagungspräsident und Vorsitzender des wissenschaftlichen Komitees ist Prof. Dr. med. Wolfgang Korte vom Zentrum für Labormedizin am Kantonsspital
St. Gallen. Die Jahrestagung 2012 ist ein Joint Meeting zwischen der GTH und mehreren
italienischen Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen für Hämostase und Thrombose.
Detaillierte Informationen sind der Kongress-Website, www.gth2012.org zu entnehmen,
über die auch die Registrierung möglich ist.
Mit dem Leitthema «Klinische Forschung – Brücke zur Zukunft» trägt die 56. Jahrestagung der
Gesellschaft für Thrombose- und Hämostase-Forschung (GTH) der Entwicklung Rechnung, dass sich
auch die Hämostaseforschung immer mehr an klinischen Endpunkten, dem sogenannten Outcome,
orientiert. Ein zentrales Anliegen der 56. Jahrestagung ist daher, die klinischen Aspekte der
Hämostaseologie in Forschung und Lehre in den Mittelpunkt zu stellen. Weitere Schwerpunktthemen
sind die Fortschritte in der hämostaseologischen Diagnostik, die Entwicklung neuer antithrombotischer
Therapien und neue Erkenntnisse auf den Gebieten der Thrombophilie und der Hämophilie. Ein
prominenter Platz im Programm der GTH Jahrestagung 2012 wurde der Bedeutung der
Hämostaseologie in anderen wichtigen klinischen Disziplinen eingeräumt. Die Referenten stammen
zum grössten Teil aus Deutschland, Österreich und allen Teilen der Schweiz, aber auch aus Italien,
Frankreich, Spanien, den USA, Kanada und Japan.
Hämostase-Updates als neue Plattform
Die 2012 als eigenständige Halbtagessymposien neu ins Programm aufgenommenen vier
«Hämostase-Updates» befassen sich mit der Behandlung von Blutgerinnungsstörungen und
Thromboembolien in der Kardiologie, der Neurologie, der Gynäkologie und Geburtshilfe und in der
operativen Medizin. Was vermögen die neuen oralen Antikoagulanzien bei der Hirnschlag-Prävention in
Patienten mit Vorhofflimmern zu leisten? Wie sieht die aktive Fibrinolyse beim akuten Hirnschlag aus,
wie die Gerinnungshemmung danach? Wie lässt sich das Thromboserisiko bei der Einnahme der Pille
kontrollieren? Wann soll mit der perioperativen Thromboseprophylaxe begonnen werden?
«Wegen ihres starken Praxisbezugs – neben der Vermeidung thromboembolischer Ereignisse geht es
vor allem um das Vorgehen in Risikosituationen – richten sich die vier Hämostase-Updates gerade
auch an die niedergelassenen oder im Krankenhaus ansässigen Spezialisten der jeweiligen
Fachrichtung sowie an Hausärztinnen und Hausärzte», sagt Prof. Dr. med. Wolfgang Korte,
Tagungspräsident der 56. GTH Jahrestagung vom Zentrum für Labormedizin St. Gallen. «Die Kollegen
Tagungspräsident
Prof. Dr. med. Wolfgang Korte
Kantonsspital St. Gallen
Zentrum für Labormedizin
Institut für Klinische Chemie und Hämatologie
9007 St. Gallen
Schweiz
Wissenschaftliches Sekretariat
Astrid Schörnig
MCI Deutschland GmbH | MCI Berlin Office
Tel.: +49 (0)30 / 20 45 4084 | Fax: +49 (0)30 / 20 45 4085
E-Mail: [email protected]
Franziska Löhrer, Kantonsspital St. Gallen
Tel.: +41 (0)79 748 57 60, e-mail [email protected]
aus den angrenzenden Fachbereichen sind daher herzlich zum Besuch der GTH Jahrestagung und der
Beteiligung an der Diskussion eingeladen».
Zahlreiche Hot Topics
Darüber hinaus befassen sich sechs halbstündige Plenarvorlesungen und 21 jeweils zweistündige
«Educational Lectures» (Workshops) mit Themen wie dem von-Willebrand-Syndrom, das zu ein bis
zwei Prozent in der Gesamtbevölkerung vorkommt, dem Gerinnungssystem in Jugend und Alter, der
Hämostaseologie in der Stammzellentherapie oder der Rolle der physikalischen Therapie in der
Hämophilie-Behandlung. Eine Posteraustellung mit geführten Rundgängen sowie die stattliche Zahl von
21 Satellitensymposien runden das umfangreiche Programm ab. Nähere Informationen zum
wissenschaftlichen Programm sind auf der Kongress-Website www.gth2012.org zu finden.
Bei ihrer letztmaligen Durchführung in der Schweiz im Jahr 2006 gastierte die GTH Jahrestagung in
Basel, danach waren Nürnberg, Wien und zweimal Wiesbaden die Austragungsorte des bedeutenden
Kongresses. Mit der Ausrichtung der 56. GTH Jahrestagung erweisen sich das Zentrum für
Labormedizin und das Kantonsspital St. Gallen als international vernetzte Einrichtungen mit hoher
wissenschaftlicher und klinischer Ausstrahlung. «Wir sind stolz, dass wir zahlreiche international
bekannte Experten als Referenten für die Jahrestagung in St. Gallen gewinnen konnten», freut sich
Prof. Korte, der auch Leiter der GTH-Arbeitsgruppe «Perioperative Hämostase» ist.
Italienische Schwestergesellschaften und Arbeitsgruppen mit an Bord
Das wissenschaftliche Komitee der 56. GTH Jahresversammlung freut sich, als Partnergesellschaften
der 56. Jahrestagung folgende vier Organisationen aus Italien in St. Gallen begrüssen zu können: die
«Società Italiana per lo Studio dell’Emostasi e della Trombosi (SISET)», den «Gruppo di Studio
Aterosclerosi, Trombosi, Biologia Vascolare (ATBV)», den «Gruppo di Studio delle Piastrine (GSP)»
und die «Federazione Centri per la diagnosi della trombosi e la Sorveglianza delle terapie
Antitrombotiche (FCSA)». Die italienischen Gesellschaften sind auch im Beirat (Advisory Board) der
GTH Jahrestagung 2012 vertreten.
Jetzt registrieren und profitieren
An der 56. GTH Jahrestagung in St. Gallen werden im Rahmen des wissenschaftlichen Programms
insgesamt 5 verschiedene Förderpreise und Forschungsstipendien verliehen, darunter der AlexanderSchmidt-Preis, der Erwin-Deutsch-Preis oder das Hans-Egli-Forschungsstipendium. Einzelheiten sind
auf der Website der GTH, www.gth-online.org, einzusehen. Einreichungsfrist ist der 30. November
2011. Die Registrierung zum Kongress ist online über www.gth2012.org möglich. Bei Anmeldung bis
zum 16. November 2011 wird ein Frühbucherrabatt auf Mehrtagespässe gewährt.
Über die GTH
Die Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. (GTH) ist ein gemeinnütziger Verein im Sinne einer
interdisziplinären, wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaft und dient ausschließlich den Zwecken der
Wissenschaft und Weiterbildung. Ziele der GTH sind unter anderem die Förderung und Unterstützung wissenschaftlicher
Forschung auf den Gebieten Thrombose, Hämostase, vaskuläre Medizin und Biologie, die Vereinigung von Forschern
aus dem deutschsprachigen Raum zur Förderung und Unterstützung interdisziplinärer Forschung und Zusammenarbeit
auf diesen Gebieten, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf ihrem Fachgebiet sowie die Verbreitung
des Wissens in dem Fachgebiet Thrombose- und Hämostaseforschung in der interessierten Öffentlichkeit. Die GTH
unterhält enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Auf den Jahrestagungen der
Gesellschaft werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und diskutiert. Vorsitzender ist Prof. Dr. med. Christoph
Bode, Freiburg im Breisgau. Ständige Kommissionen der GTH bestehen zu den Gebieten Pädiatrie (Dr. med. Wolfgang
Eberl) und Hämophilie (Dr. med. Robert Klamroth). Aktuelle Arbeitsgruppen der GTH sind die AG Thrombophilie (Prof.
Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last), die AG Perioperative Hämostase (Prof. Dr. med. Wolfgang Korte), die AG Erworbene
Hämophilie (Dr. Andreas Tiede) und die AG Labordiagnostik (Prof. Dr. med. Carl-Erik Dempfle). Weitere Informationen
finden Sie unter www.gth-online.org.
Bildmaterial
.
Titelbild des Vorprogramms der 56. GTH
Jahrestagung, 1.– 4. Februar 2012 in St.
Gallen
Prof. Dr. med. Wolfgang Korte, Zentrum
für Labormedizin (ZLM), Kantonsspital
St. Gallen
Diese Pressemitteilung und das Bildmaterial stehen als Download im Internet unter
www.gth2012.org in der Rubrik «Presse» zur Verfügung.
Kontakt und weitere Auskünfte
Pressestelle der GTH Jahresversammlung 2012
Dr. Winfried Suske
c/o Healthworld (Schweiz) AG
Sennweidstrasse 46
6312 Steinhausen
Telefon 041 748 76 29
Fax 041 748 76 11
E-Mail [email protected]
Herunterladen