creative industries Fusion von Kultur und Technologie als Zukunftsfeld Dr. Gabriele Zuna-Kratky Rat für Forschung und Technologieentwicklung 4. Dezember 2007 www.rat-fte.at Der Rat – Selbstverständnis Der Rat FTE … … versteht sich als das zentrale Gremium der Strategieberatung in der FTI-Politik Österreichs. … erarbeitet Empfehlungen für das FTI-Gesamtsystem. … formuliert konkrete Umsetzungsvorschläge bzw. begleitet und überprüft die Umsetzung. … erarbeitet Empfehlungen auf Anfrage und autonom unter Einbeziehung aller relevanten Akteure. … kommuniziert seine Strategie und Kompetenz aktiv nach außen. Unsere Ziele – „Strategie 2010“ ● Österreich im Spitzenfeld der EU Mitgliedstaaten positionieren ● Barcelona-Ziele – d.h. 3% F&E Quote des BIP; Steigerung des öffentlichen F&E Budgets um jährlich 79% ● Qualität in der Breite und Exzellenz an der Spitze ● Vom Technologienehmer zum Technologiegeber ● Tendenz: von der inkrementellen zur radikalen Innovation ● Stärkung des kooperativen Sektors ● Effizienz und Effektivität des Fördersystems erhöhen Wo wollen wir hin? Lissabon-Ziel: 3 Prozent F&E Quote Mio. Euro % Globalschätzung 2007: Bruttoinlandsausgaben für F&E 2000 - 2007 (Statistik Austria) Prognose 2008-2010 (RFTE) 10.000 3,5 > 9 Mrd. 3% 9.000 2,85 % 2,7 % 8.000 2,42 % 7.000 2,23 % 2,23 % 2,5 6.834 5.924 1,91 % 5.042 5.000 2 5.250 4.684 4.393 4.029 1,5 4.000 3.000 F&E Anteil am BIP (%) F&E Ausgaben (Mio. Euro) 2,03 % 2,47 % 2,54 % 6.324 2,12 % 6.000 3 1 2.000 0,5 1.000 0 0 2000 2001 Gesamt F&E Aufwendungen 2002 2003 F&E Anteil am BIP 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Finanzierungssektor Unternehmen + ausländische Unternehmen (Ziel 2010: 2/3) Bruttoinlandsausgaben für F&E: Schätzung 2007; Prognose 2008 - 2010 Das 3%-Ziel ist kein Selbstzweck !!! Österreich kann auf Ebene der Löhne und Produktionskosten nicht konkurrieren Technischer Fortschritt beschleunigt den Strukturwandel Arbeitsplatzsicherung durch Wirtschaftswachstum; Wirtschaftswachstum durch Forschung und Innovation Vertiefung der europäischen Integration neue Konkurrenten (Mittel- und Osteuropa, China, Indien) Österreich im europäischen Kontext Österreich an 10. Stelle im OECD-Vergleich 9. Stelle im Ranking der EU-27 FTI – System: Zukunftsperspektive Österreich wo geht es hin? Follower > Innovation Leader Für den Aufstieg in die europäische Spitzenliga benötigen wir: - Humankapital-Investitionen - Verbesserung der Wirtschaftsstruktur - Hoch qualifizierte Arbeitskräfte - Mehr radikale Innovationen Originär kreative Innovationsprozesse beeinflussen Wachstum und Beschäftigung stärker und nachhaltiger als imitative Forschung und Technologieadaptionen.* -> creative industries * Quelle: FTE Bericht 2007 creative industries als Innovationstreiber Wissensgesellschaft - neue Ideen und deren kreative Umsetzung als zentraler Wettbewerbsfaktor: • • • • CI gekennzeichnet durch überdurchschnittliches Wachstum Dynamik geknüpft an Fortschritt in Schlüsseltechnologien Beschleunigung der Diffusion technologischer Innovationen Hohe Kooperationsneigung: Clusterbildung und starke regionale Netzwerkstruktur im B2B Bereich • Kommerzielle Verwertung von kultur-, technisch- und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen • Beschäftigung hochqualifizierter Arbeitskräfte • Hohe Innovationsraten Innovationserträge des Kreativsektors Umsatzanteil innovativer Produkte am Gesamtumsatz in % Quelle: WIFO Creative Industries in Wien 2004 CI im Dreiecksverhältnis von GSK – Naturwissenschaften – Wirtschaft Markt creative industries Geistes- und Kulturwissenschaften Technische und Naturwissenschaften Probleme der CI in Österreich • • • • • • • Kleinteilig strukturiert Verwertungsschwächen Managementdefizite Image bei Politik und traditioneller Wirtschaft Fehlende Schnittstelle zur Wissenschaft Mangelnde Internationalisierung Unterdurchschnittlicher Zugang zu Fördermitteln • Kapitalschwächen Verfügbarkeit von Risikokapital – schwache Position Österreichs Was kann die FTI Politik tun? Verbesserung der Gründungsdynamik und Wachstum durch … • Verbesserung des Kapitalzugangs • Steuerliche Begünstigungen • Immaterielle Unterstützung (Beratung, Information, etc.) • Internationalisierung durch Vermarktung über die Landesgrenzen • Nachfrage nach CI-Produkten seitens der öffentlichen Hand • Qualifiziertes Humankapital durch entsprechende Weiterbildungs- und Ausbildungsmaßnahmen • Förderung der Vernetzung / Clusterbildung /Kooperation • Awarenessbuilding in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !