Räumliche Modellierung von Phänologischen Daten

Werbung
Räumliche Modellierung von
phänologischen Daten: Qualitätskontrolle
und Datenanalyse
Andreas Hense
Meteorologisches Institut
Universität Bonn
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
1
Überblick
•
•
•
•
Motivation
Methodik
Ergebnisse
Zusammenfassung
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
2
Motivation
• Netz freiwilliger Beobachter des DWD seit 1951
(siehe Meteorologischer Kalender 2003)
– keine langen Zeitreihen
– räumlich inhomogen
– Repräsentativität
• kein Problem der Beobachter !
• Die Dichte des Netzes erlaubt Korrekturen
• Korrekturen: Qualitätskontrolle und
Homogenisierung
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
3
Methode
• Räumliche Modellierung
• Gitterpunktsanalyse: Homogenisierung
– Mittelwert 1951-2001 durch Regression mit
unabhängigen Variablen
– Anomalie für jedes Jahr durch 2-d Variationelle
Analyse (2d-Var)
• Qualitätskontrolle
– durch Kreuzvalidation: „Lasse eine Station
weg“
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
4
Daten, Stichprobenentnahme,
Stichprobenfehler
Modellierung der jährliche
Anomalien, Modellfehler
Modellierung des Mittelwert
1951-2001, Modellfehler
Unscharfe Koeffizienten
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
5
Daten
•
•
•
•
•
•
Entnommen der Phänologie-Datenbank des DWD
Beispiel Sommerlinde
im Gebiet 6° E bis 10° E und 50°N bis 54°
zwischen 1951 und 2001
etwa 300-700 Beobachter pro Jahr
ca. 29000 Beobachtungen
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
6
Modellierung des Mittelwertes 1951-2001
• Orographie: digitales Geländemodell 1/12° x
1/12° Auflösung und Höhe der Beobachter
• solare Einstrahlung, geographische Breite linear
und quadratisch und geog. Breite des Beobachter
• Abstand vom Meer: geographische Länge linear
und quadratisch und geogr. Länge der Beobachter
• Urbanität: Bevölkerungsdichte 1/12° x 1/12° und
interpoliert auf den Beobachter
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
7
Mittelwert 1951-2001
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
8
Mittelwert 1951-2002
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
9
Blühdatumsänderung
[Tage/Einheit]
Mittelwert Blühdatum
Sommerlinde 1951-2001
6
5
4
3
2
1
0
-1
-2
-3
-4
]
e
ng
ä
L
27. Januar 2003
[°
]
m
0
0
]
ite
e
Br
[°
e
öh
H
[1
²]
ge
n
Lä
°
²[
Kolloquium Phänologie
²]
ite
e
Br
°
²[
²]
m
³/k
0
[1
.
an
b
Ur
10
Erste Qualitätskontrolle
• Repräsentativität in der Höhe
– Stationshöhe vs. Digitales Höhenmodell
• grobe Abweichungen vom Mittelwert
– |Beobachtung - Mittelwert| > 3 r(Mittelwert)
• etwa 5% der Beobachtungen erfüllen die
Bedingungen nicht
– Höhenabweichungen korrigierbar
– grobe Abweichungen: 270 statt 170
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
11
Analyse der jährlichen Anomalien vom
Mittelwert
• Variationelle Formulierung (2-d Var)
• Reduktion der Dimension (Anzahl der
Gitterpunkte) durch vorgegebene Muster V
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
12
Zweite Qualitätskontrolle
• Kreuzvalidation
– lasse eine Beobachtung weg
– berechne diese Beobachtung aus den anderen
mit Hilfe der variationellen Analyse
– |Beobachtung - Berechnung| > 20/15 Tage
– nicht repräsentative Station
– etwa weitere 10% der Beobachtungen
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
13
Zeitreihe des Gebietsmittels 1951-2001
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
14
Anomaliefeld eines extremen Jahres (1993)
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
15
Anomaliefeld eines extremen Jahres (1962)
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
16
Zusammenfassung
• Mittels Techniken der Numerischen Analyse
– automatische Qualitätskontrolle
– Homogenisierung in Raum und Zeit
– Gitterpunkte mit repräsentativen Flächenwerten
• Grundlagen für
– weitere Modellierung
– Überwachung und Klimawirkungsforschung
– Vergleiche mit Satellitenbeobachtungen
27. Januar 2003
Kolloquium Phänologie
17
Herunterladen