 
                                Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Wirkungen durch ein Ausdauertraining 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 1 WestLotto Das Unternehmen WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles und attraktives Glücksspiel im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen. Folgende Lotterien und Wetten werden über ca. 3.700 Annahmestellen in NRW angeboten: LOTTO 6 aus 49, GlücksSpirale, KENO, Rubbellose sowie TOTO und ODDSET. Hinzukommen die Zusatzlotterien Spiel 77, SUPER 6 sowie plus 5. Was leistet WestLotto für den Sport? Jedes Jahr leistet WestLotto über seine Konzessionsabgaben einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl in NordrheinWestfalen. Im Bereich des Sports fördert WestLotto in Zusammenarbeit mit dem Land über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen vor allem den Breiten- und Amateursport. Ein großer Teil der vielfältigen Sportangebote in NRW wäre ohne Unterstützung kaum überlebensfähig. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wird die Nachhaltigkeit der Sportförderung gewährleistet. Kooperationspartner WestLotto • Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund durch seinen Kooperationspartner WestLotto unterstützt. • Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto wichtig, das soziale Engagement und den gesellschaftlichen in NRWNRW tatkräftig zu WestLotto Zusammenhalt + Landessportbund unterstützen. Gemeinsam gut für NRW Imagefilm WestLotto: http://goo.gl/y61pQU Kooperationspartner WestLotto  Im Rahmen seiner Tätigkeiten wird der Landessportbund durch seinen Kooperationspartner WestLotto unterstützt.  Ebenso wie dem Landessportbund ist es WestLotto wichtig, das soziale Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in NRW tatkräftig zu unterstützen. WestLotto + Landessportbund NRW Gemeinsam gut für NRW 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 6 Imagefilm WestLotto - Einspieler 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 7 Wirkungen des Ausdauertrainings auf ... Atmung Sehnen & Bänder Herz Kreislauf Gelenke & Knochen Blut Stoffwechsel Immunsystem Psyche & Geist Muskeln Gesundheit 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 8 Wirkung des Ausdauertrainings auf die Atmung  Reduzierung der Atemfrequenz durch vertiefte Ein- und Ausatmung  Verbesserte Sauerstoffausschöpfung in der Lunge  Erhaltung des Residualvolumens  Vergrößerung der Vitalkapazität 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 9 Wirkung des Ausdauertrainings auf das Herz  Senkung der Herzfrequenz in Ruhe und unter Belastung  Ökonomisierung der Herzarbeit  Stärkung des Herzmuskels durch Dickenzunahme und verbesserte Kapillarisierung  Vergrößerung des Schlagvolumens  Vergrößerung des Herzvolumens  Verbesserte Sauerstoffversorgung des Herzens  Erhöhte Leistungsfähigkeit des Herzens  Reduzierung der Gefahr von krankhaften Veränderungen 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 10 Wirkung des Ausdauertrainings auf den Kreislauf  Verbesserung der physiologischen Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Freizeit und Sport  Verbesserung der Erholungsfähigkeit  Erhaltung / Verbesserung der Gefäßelastizität  Reduzierung des Blutdrucks bei Bluthochdruck  Normalisierung des Blutdrucks bei niedrigem Blutdruck  Vermehrte Organdurchblutung und -kapillarisierung 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 11 Wirkung des Ausdauertrainings auf das Blut  Erhöhung der Anzahl der Erythrozyten  Verbesserte Sauerstofftransportkapazität  Erhöhung des Blutvolumens  Zunahme der Fließeigenschaften des Blutes 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 12 Wirkung des Ausdauertrainings auf den Stoffwechsel  Senkung des Cholesterinspiegels und des LDL-Cholesterin  Erhöhung des schützenden HDL-Cholesterin  Verbesserte Aufnahme der Glukose in die Zellen  Steigerung der Verbrennung von Kohlehydraten und Fetten 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 13 Wirkung des Ausdauertrainings auf die Muskulatur  Erhöhung der Energievorräte ATP und KP im Muskel  Erhöhung der Speicherkapazität von Kohlenhydraten und Fetten  Verbesserte Kapillarisierung  Verbesserung der Sauerstoffausschöpfung im Muskel  Erhöhung in Anzahl und Aktivität der Enzyme in der Muskelzelle  Zunahme in Anzahl und Größe der Mitochondrien (Kraftwerke) in der Muskelzelle 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 14 Wirkung des Ausdauertrainings auf die Sehnen und Bänder  Verbesserte Elastizität der Sehnen  Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Sehnen und Bänder 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 15 Wirkung des Ausdauertrainings auf die Gelenke und Knochen  Entlastung der Gelenke und Knochen durch kräftigere Muskeln  Belastung stärkt die Knochensubstanz  Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 16 Häufigkeit an Erkältungskrankheiten (oberer Respirationstrakt) Wirkung des Ausdauertrainings auf das Immunsystem Extremer Leistungssport Normalbevölkerung Moderates Ausdauer -training Sportliche Leistungsintensität 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 17 Belastbarkeit des Immunsystems 105 95 Stress 85 Überforderung (Systemstress) Hohe Reaktivität 75 65 Unspezifische Reaktionen 55 Grundlagentraining Aerobanaerobes Training 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 18 Wettkämpfe Belastungssummation, Training bei Erkrankung Immunsystem und Belastung Häufigkeit an Erkältungskrankheiten Extremer Leistungssport NormalBevölkerung Moderates Ausdauertraining Fitness des Immunsystems Sportliche Leistungsintensität 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 19 Wirkung des Ausdauertrainings auf Psyche und Geist  Verminderte Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin  Förderung der Entspannungsfähigkeit  Verbessertes Körpergefühl / -empfinden  Steigerung des Selbstwertgefühls  Distanzaufbau zu Problemen aus Alltag, Beruf …  Ausdauer als eine Stressbewältigungsstrategie  Verbesserte Merk- und Konzentrationsfähigkeit  Erweiterung der geistigen Leistungsfähigkeit durch vermehrte Gehirndurchblutung 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 20 Wirkung des Ausdauertrainings auf die Gesundheit Regelmäßig durchgeführtes moderates Ausdauertraining bietet den besten Schutz gegen bekannte Risikofaktoren. 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 321 P-HKS Folie 2007 Anpassungserscheinungen - Folie 22