Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie

Werbung
KLINIK BOGEN
KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I
Highlights
Endokrinologie und Diabetologie
Prof. Dr. med. Roland Büttner
Klinik Bogen
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universität Regensburg
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Prävention
Einführung
Metanalyse: Adipositas und Diabetesrisiko
Adipöse, sonst Gesunde: Diabetesrisiko 4fach erhöht
Bell et al. Obes Rev. 2014
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Prävention
Fragestellung
Senkt ein GLP-1-Mimetikum bei Nicht-Diabetikern das
Gewicht?
Sunyer et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Prävention
Studiendesign
• Randomisiert-kontrollierte Doppelblindstudie
– Liraglutide 3 mg/d s.c. vs. Plazebo
• Primärer Endpunkt
– Gewichtsverlust
• Studienkollektiv
– 3731 übergewichtige bzw. adipöse Probanden
(BMI ≥ 30 kg/m² oder ≥ 27 kg/m² bei Dyslipidämie oder art. Hypertonie)
• Beobachtung ca. 1 Jahr
• Sponsor: NovoNordisk
Sunyer et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Prävention
Ergebnisse
Gewichtsverlauf
-5,5 kg
Sunyer et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Prävention
Ergebnisse
Nebenwirkungen: - Übelkeit (40%), Erbrechen (16%), Durchfall/Verstopfung (20%)
- Pankreatitis 0,4%
Sunyer et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Prävention
Wertung
• Liraglutide führt bei gesunden Adipösen zu signfikantem
Gewichtsverlust
– Verbesserung auch des Glukosestoffwechsels
• Erwartetes Nebenwirkungsprofil
• Probleme
– Hohe Dosis (3 mg vs. 1,8 mg in der Diabetestherapie)
– Dauertherapie  Effekt, Nebenwirkungen, Preis???
 Neues pharmakologisches Prinzip zur Gewichtsreduktion
Anwendung derzeit bei Nicht-Diabetikern verfrüht
Sunyer et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Einführung
UKPDS 1998
Kardiovaskuläre Effekte bisheriger Antidiabetika ohne Insulin
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Einführung
Gliflozine
Neue Substanzklasse 2014: SGL2-Hemmer = Gliflozine
• Hemmung der renalen Glukose-Rückresorption
 forcierte Glukosurie
xxx
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Fragestellung
Hat die BZ-senkende Therapie mit Gliflozinen
kardiovaskuläre Effekte?
Zinman et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Studiendesign
• Randomisiert-kontrollierte Doppelblindstudie
– Empagliflozin 10 bzw. 25 mg/d p.o. vs. Plazebo
• Primärer Endpunkt, zusammengesetzt aus…
– kardiovaskulär bedingtem Tod oder nichttödlicher
Myokardinfarkt oder zerebrale Ischämie
• Studienkollektiv
– 7020 Patienten mit T2DM und bekannter
kardiovaskulärer Erkrankung
– HbA1c 7-10%, GFR ≥ 30 ml/min
• Beobachtung im Mittel 3 Jahre
• Sponsor: Boehringer Ingelheim
Zinman et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Ergebnisse
HbA1c-Verlauf
Zinman et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Ergebnisse
Eintreten des primären Endpunkts
Tod, Myokardinfarkt, Schlaganfall
Absolute Risikoreduktion 1,6%
NNT = 63
Zinman et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Ergebnisse
Kardiovaskulärer Tod
Absolute Risikoreduktion 2,2%
NNT = 45
Zinman et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Ergebnisse
Tod jeglicher Ursache
Absolute
AbsoluteRisikoreduktion
Risikoreduktion2,2%
2,6%
NNT
NNT= =4539
Nebenwirkungen: - Genitalinfektionen 6,5% vs. 1,8%
- wie Plazebo: Harnwegsinfekt (ca. 18%),
Dehydration (ca. 5%), schwere Hypoglykämie (ca. 1,5%)
Zinman et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 2 Diabetes mellitus – Therapie
Wertung
• Empagliflozin reduziert dosisunabhängig in einer Risikopopulation
kardiovaskuläre Ereignisse und verbessert das Überleben
• Absolute Risikoreduktion 1,5-2,5%, NNT3 66 (komb. Endpunkt)/39 (Tod)
• Mäßige Verbesserung des Glukosestoffwechsels
NNT5 ASS 50/333
 Effekt multifaktoriell
NNT5 Statine 39/83
• Erwartetes Nebenwirkungsprofil, Probleme (?)…
– Schlaganfall - nicht signifikant - erhöht (absolut 0,5%)
– Mehr Sulfonylharnstoffe /Insulin in Plazebogruppe
Seit 1998 erstes Antidiabetikum mit (leichter) Verbesserung
von kardiovaskulären Endpunkten und Überleben
Zinman et al. NEJM 2015; www.thennt.com
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 1 Diabetes mellitus – Therapie
Einführung
Standardtherapie des T1DM:
• Intensivierte Insulintherapie
– konventionell (ICT)
– via Pumpe (IPT)
Steineck et al. BMJ. 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 1 Diabetes mellitus – Therapie
Einführung
Ziel: intelligentes „künstliches Pankreas“
Glukosesensor
Insulinpumpe
Ausgabe-/Steuerungsgerät
Hovorka, Nat Rev Endocrinol 2011
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 1 Diabetes mellitus – Therapie
Fragestellung
Funktioniert ein artifizielles Pankreas („Closed loop“)
im ambulanten Bereich über längere Zeit?
Thabit et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 1 Diabetes mellitus – Therapie
Studiendesign
• Crossover-Studie für je 12 Wochen
– Kontrolle: Pumpe mit Sensor-Unterstützung
 basale Insulinrate und Mahlzeiten-Boli nach BZ und BE
– Closed-loop
 Insulingabe nach Algorithmus, zusätzlich Mahlzeiten-Boli
nach BZ und BE
• 33 Patienten mit T1DM, HbA1c 7,5-10%
• Primärer Endpunkt: Zeitanteil mit BZ-Werten 70 -180 mg/dl
Thabit et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 1 Diabetes mellitus – Therapie
Ergebnisse
Artifizielles Pankreas
Nacht
Tag
Kontrolle
Nacht
Thabit et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 1 Diabetes mellitus – Therapie
Ergebnisse
Art. Pankreas
Kontrolle
68%
57%
…BZ > 180 mg%
29%
39%
…BZ < 70 mg%
2,9%
3,0%
59%
39%
…BZ > 145 mg%
38%
56%
…BZ < 70 mg%
2,4%
4,0%
- 0,3%
keine
24h-Analyse: Zeit mit BZ 70-180 mg%
Nachts: Zeit mit BZ 70 -145
Hba1c-Änderung
Thabit et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Typ 1 Diabetes mellitus – Therapie
Wertung
• Das artifizielle Pankreas existiert noch nicht wirklich
– Manuelle BZ-Messung/Mahlzeitenboli
– Zielkorridor noch breit
– BZ erst <70% der Zeit im Korridor
Ambulante Therapie mit einem
Glukosesensor-Insulinpumpensystem und
intelligentem Insulinabgabe-Algorithmus ist
über längere Zeit möglich
Thabit et al. NEJM 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
+++ Newsticker Diabetologie +++
• Sitagliptin ist kardiovaskulär neutral
Green et al., NEJM Juli 2015
RCT mit 14671 Patienten ± Sitagliptin , follow-up 3 Jahre
 Kein Unterschied in der Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse
HbA1c -Ϭ͕ ϯ й љ ͕ ŬĞŝŶĞĞƌŚƂŚƚĞ/ŶnjŝĚĞŶnjĞŝŶĞƌWĂŶŬƌĞĂƟƟƐͬ WĂŶŬƌĞĂƐŬĂƌnjŝŶŽŵ
• Metformin weiterhin nicht bei terminaler Niereninsuffizienz einsetzen!
Chung et al., Lancet Diab/Endocrinol Juni 2015
Retrospektive Observation, 813 Patienten mit Metformin trotz GFR <15ml/min
 Mortalität unter Metformin 1,3fach erhöht, metabolische Azidose 1,3fach erhöht
• Orales Insulin: Weg zur Prävention des Typ 1 Diabetes?
Bonifacio et al., JAMA April 2015
RCT, 25 Kinder mit Risiko für T1DM ± Insulin p.o.
 Entwicklung regulatorischer Immunantwort bei > 80%
- evtl. Schutz gegen immundestruktive Phänomene
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Schilddrüse – Quo vadis Knoten?
Einführung
• Jährlich noch ca. 90000 Schilddrüsenoperationen
– Hauptindikation Struma nodosa
• Knotenprävalenz 20-30% der Bevölkerung
– 16 000 000 potentielle OP-Kandidaten?
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Schilddrüse – Quo vadis Knoten?
Fragstellung
Was passiert eigentlich mit initial als benigne
gewerteten Knoten, wenn man sie in Ruhe lässt?
Durante et al., JAMA 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Schilddrüse – Quo vadis Knoten?
Studiendesign
• Multizentrische Beobachtungsstudie
• 992 konsekutive Patienten von 2006-2008
 1 bis 4 Knoten
 Sonographisch oder zytologisch benigne
• Beobachtung jährlich über 5 Jahre
 Klinik, Labor, Sonographie
• Signifikantes Wachstum:
 >20% in 2 Diametern, D mindestens 2 mm
Durante et al. JAMA 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Schilddrüse – Quo vadis Knoten?
Ergebnisse
Die meisten Knoten wachsen nicht!
15,4%
69,0%
18,5%
Durante et al. JAMA 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Schilddrüse – Quo vadis Knoten?
Ergebnisse
Vorhersage Knotenwachstum?
• Ausgangsgröße und Alter
 < 7,5 mm: 0,6%
 > 7,5 mm und…
 1 Knoten: älter als 51 J. ca. 9%, jünger als 51 J. ca. 14%
 Mehrere Knoten: älter als 43 J. ca. 22%, jünger als 43 J. ca. 43%
• (Geschlecht)
 Männer > Frauen
Durante et al. JAMA 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Schilddrüse – Quo vadis Knoten?
Ergebnisse
…und Krebs?
• Auftreten in 0,7%
 Davon 5 bekannte, 2 neue Knoten
• Wachstum kein besonders guter Prädiktor (nur 40%)
 Änderung der Sonomorphologie besser
Durante et al. JAMA 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Schilddrüse – Quo vadis Knoten?
Wertung
• Benigne Sonographie oder benigne Zytologie…
• 99% Malignomausschluss
• Sonographische Kontrollen nach einem Jahr,
dann in 2-Jahres-Abständen ausreichend
 Knotenmorphologie, weniger Größe!
Seltener, aber besser schallen!
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenschilddrüse – Hypoparathyroidismus
Einführung
• Postoperativer Hypoparathyroidismus: 0,1-6,6% aller
Thyroidektomien
– Mindestens 500-1000 Patienten/Jahr in Deutschland
• Therapie mit aktiviertem Vitamin D und Kalziumkarbonat/zitrat: oft schwierig
– Patienten weiter symptomatisch
– Gefahr der Hyperphosphatämie, Nephrolithiasis…
• Seit einigen Jahren: Parathormon in der Therapie der
Osteoporose vefügbar
Cirrocchi et al. Cochrane Database Syst Rev. 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenschilddrüse – Hypoparathyroidismus
Fragestellung
Kann rekombinantes Parathormon auch zur Substitution
des Hypoparathyroidismus verwendet werden?
Mannstadt et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2013
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenschilddrüse – Hypoparathyroidismus
Studiendesign
• Randomisiert-kontrollierte Doppelblindstudie
– rhPTH(1–84) 50-100 μg/d s.c vs. Plazebo
• Primärer Endpunkt: Anteil der Patienten mit > 50%Dosisreduktion von Kalzium- und Vitamin-D-Gabe
– Sekundäre EP: Vitamin-D-Freiheit, Symptome, Hyperkalziurie
• 134 Patienten, 2:1 randomisiert
– 30% > 2g Kalzium/d, mittl. S-Kalzium 2,1 mmol/l
• Sponsor: NPS Pharmaceuticals
Mannstadt et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2013
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenschilddrüse – Hypoparathyroidismus
Ergebnisse
Primärer Endpunkt (Reduktion Ca/Vit-D > 50%)
Mannstadt et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2013
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenschilddrüse – Hypoparathyroidismus
Ergebnisse
Sekundärer Endpunkt (Reduktion Ca und kein Vit-D)
Mannstadt et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2013
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenschilddrüse – Hypoparathyroidismus
Ergebnisse
Andere sekundäre Endpunkte
•
•
•
•
Mittlerer Kalziumbedarf unter PTH  (2g  1g)
S-Kalzium unter PTH im höheren Normbereich
Kalzium-Phosphat-Produkt  (3,22,8 mmol²/l²)
Symptome ca. 25%  (n.s.)
Nebenwirkungen: - Hyperkalzämie: <1%
- Parästhesien, Kopfschmerzen wie Plazebo
- keine Ha. vermehrte kardiale/renale AEs
Mannstadt et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2013
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenschilddrüse – Hypoparathyroidismus
Wertung
• Rekombinantes Parathormon (1-84) kann (kurzzeitig) sicher
und effektiv bei Hypoparathyoidismus eingesetzt werden
– Reduzierter Bedarf an Kalzium und Vitamin D
– Verbesserung der Kalzium-Phosphat-Metabolismus
• PreotactR in Europa nicht mehr zugelassen
– 2014 aus „kommerziellen Gründen“ zurückgezogen
• Problematik: Dauertherapie  Osteosarkom?
Zulassung in der Indikation Hypoparathyroidismus
in den USA 02/2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenniere - Inzidentalome
Einführung
• CT/MR  Detektion adrenaler Inzidentalome 
– Prävalenz 1-4%
• Kontrollen für 2-5 Jahre
– Dignität, Wachstum, Hormonaktivität?
• Bis zu 30% “subklinisches Cushing-Syndrom”
– Inkomplette Suppression von Kortisol im DexamethasonHemmtest ohne typische klinische “Cushing”-Zeichen
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenniere - Inzidentalome
Fragestellung
Sind inaktive Adenome bzw. das subklinische Cushing-Syndrom
mit erhöhter Morbidität oder Mortalität assoziiert?
Di Dalmazi et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2015
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenniere – Inzidentalome
Studiendesign
• Retrospektive unizentrische Studie
• 198 konsekutive Patienten von 1995-2010 mit adrenalen
Inzidentalomen
– hormoninaktiv (Kortisolsupp < 1,8 µg/dl)
– intermediär (Kortisolsupp 1,8 - 5 µg/dl)
– subklinisches Cushing-Syndrom (Kortisolsupp > 5 µg/dl)
• Reevaluation alle 18-30 Monate für 3-15 Jahre
• Post-hoc:
– Wachstum, Dignität, Sekretion im Verlauf
– Assoziation zu kardiovaskulären Ereignissen
Di Dalmazi et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2014
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenniere – Inzidentalome
Ergebnisse
• Verlauf
Beginn
 Ende
– Hormoninaktiv:
n = 129  n = 114
– Intermediär
n = 59  n = 65
– subklinisches Cushing-Syndrom
n = 10  n = 18
14
1
8
 „Verschlechterung“ in 23/198 Patienten (ca. 12%),
im Mittel nach 3,6 Jahren
Di Dalmazi et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2014
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenniere – Inzidentalome
Ergebnisse
Gesamt-Mortalität
91%
%
57%
Verschlechterung
Stabil – subklinischer Cushing oder intermediär
Stabil – keine Sekretion
Jahre
Di Dalmazi et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2014
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenniere – Inzidentalome
Ergebnisse
Kardiovaskuläre Mortalität
98%
78%
%
Verschlechterung
Stabil – subklinischer Cushing oder intermediär
Stabil – keine Sekretion
Jahre
Di Dalmazi et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2014
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Nebenniere – Inzidentalome
Wertung
• Adrenale Inzidentalome mit inkompletter Kortisolsuppression
im Dexamethasonhemmtest: erhöhte Gesamt- und
kardiovaskuläre Mortalitität
• Erhöhte Rate an kardiovaskulären Ereignissen
– Relatives Risiko ca. 3fach  bei intermediärem Phänotyp
– Relatives Risiko ca. 4fach  bei subklinischem Cushing-Syndrom
• Assoziation / Kausalität unklar, Effekt einer Therapie (OP)
unklar
 Endokrinologische Überwachung z.B. 4 Jahre jährlich, 4 Jahre 2jährlich
 Kardiovaskuläres Risikoprofil optimieren
 Progress zum „klinischen“ Cushing selten
Di Dalmazi et al., Lancet Diabetes Endocrinol 2014
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
+++ Newsticker Endokrinologie +++
LAR-Pasireotid: Neuer Somatostatinrezeptor5-Agonist gegen Akromegalie
Gadelha et al., Lancet Diabet/Endocrinol November 2014
198 refraktäre Patienten unter klassischen LAR-SSA,
randomisiert Pasireotid vs. aktive Kontrolle
 Biochemische Kontrolle nach 6 Monaten 20% (P) vs. 0% (klass. SSA)
aber: Diarrhö, Glukosetoleranzstörungen, Diabetes 
Copeptin vereinfacht Diagnose des Diabetes insipidus
Timper et al., JCEM März 2015
Prospektive Observation, 99 Patienten mit Diabetes insipidus
 Copeptin basal > 21 pM: nephrogener DI
 Copeptin stimuliert (Durstversuch+3% NaCl) > 5 pM: psychogene Polydipsie
Genetik des adrenalen Cushing-Syndroms
Beuschlein et al., NEJM März 2014
Genetische Analyse von 139 adrenalen Adenomen
 Cushing-Syndrom bei unilateralen Adenomen: 37% Mutation im Proteinkinase-A-Gen
 Künftige Therapieoption?
INNERE MEDIZIN / MEDIZIN I
KLINIK BOGEN / UNIVERSITÄT REGENSBURG
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Liraglutid kann zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden
Empagliflozin zeigt kardiovaskulär günstige Effekte
Wir nähern uns dem artifiziellen Pankreas bei T1DM
Initial benigne Schilddrüsenknoten können gut beobachtet werden
Hypoparathyroidismus: Substitution mit Parathormon kommt
Subklinischer Cushing: kardiovaskuläres Risiko erhöht
Herunterladen