Elektrokardiographische Veränderungen und die Bedeutung von

Werbung
Universität zu Lübeck
Direktor: Prof. Dr. med. Heribert Schunkert
in Kooperation mit den Segeberger Kliniken
Elektrokardiographische Veränderungen und
die Bedeutung von QRS-Fragmentation
bei Patienten mit manifester chronischer Herzinsuffizienz
Inauguraldissertation
zur
Erlangung der Doktorwürde
der Universität zu Lübeck
- Aus der Medizinischen Fakultät -
Vorgelegt von
Martin Romeyke
aus Neustadt in Holstein
Lübeck 2015
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis .................................................................................................... I
Abbildungsverzeichnis ........................................................................................... III
Tabellenverzeichnis ............................................................................................... IV
1.
Einleitung ........................................................................................................ 5
1.1.
Grundlagen der Herzinsuffizienz ............................................................ 5
1.1.1. Definition und Pathophysiologie der Herzinsuffizienz ......................... 5
1.1.2. Epidemiologie der Herzinsuffizienz ..................................................... 6
1.1.3. Einteilung der Herzinsuffizienz............................................................ 6
1.1.4. Prognose der Herzinsuffizienz ............................................................ 8
1.1.5. Klinik der Herzinsuffizienz ................................................................... 9
1.2.
Therapie und Behandlungsziele der Herzinsuffizienz .......................... 10
1.2.1. Kausale Therapie.............................................................................. 11
1.2.2. Nichtmedikamentöse Therapie- und Verhaltensempfehlungen ........ 11
1.2.3. Pharmakotherapie ............................................................................ 12
1.3.
Diagnostik der Herzinsuffizienz ............................................................ 12
1.3.1. Die Echokardiographie ..................................................................... 12
1.3.2. Die Elektrokardiographie .................................................................. 13
2.
3.
1.3.2.1.
Grundlagen der Elektrokardiographie ........................................ 13
1.3.2.2.
Auswertung und Interpretation des Standard-EKGs .................. 14
1.3.2.3.
Elektrokardiographie und Herzinsuffizienz ................................. 15
1.3.2.4
QRS-Fragmentationen (fQRS) ................................................... 16
Material und Methoden.................................................................................. 19
2.1.
Studiendesign ...................................................................................... 19
2.2.
Durchführung der Studie ...................................................................... 21
2.3.
Validität der telemedizinisch erhobenen Daten .................................... 23
2.4.
Auswertung der Studie ......................................................................... 24
2.5.
Literarische Kontrollgruppe .................................................................. 24
Darstellung der Ergebnisse ........................................................................... 26
3.1.
Charakteristika der Probanden ............................................................ 26
3.2.
EKG-Befunde und QRS-Fragmentationen ........................................... 27
3.3.
Daten der Literaturrecherche ............................................................... 32
I
4.
Diskussion der Ergebnisse ............................................................................ 35
4.1.
Charakteristika der Probanden ............................................................ 35
4.1.1. Altersdurchschnitt ............................................................................. 35
4.1.2. Geschlechterverteilung ..................................................................... 35
4.1.3. NYHA-Stadien-Verteilung ................................................................. 36
4.2.
Pathologische EKG-Befunde bei Herzinsuffizienz ............................... 36
4.2.1. Rhythmusstörungen.......................................................................... 38
4.2.2. Erregungsleitungsstörungen ............................................................. 38
4.2.3. Schädigungs-/Infarktzeichen ............................................................ 39
4.3.
QRS-Fragmentationen ......................................................................... 41
4.3.1. QRS-Fragmentation und Ejektionsfraktion ....................................... 43
4.3.2. QRS-Fragmentation und ventrikuläre Hypertrophie .......................... 43
4.3.3. QRS-Fragmentation und koronare Herzerkrankung/Hypertonie ....... 44
4.3.4. QRS-Fragmentation und NYHA-Stadien-Einteilung.......................... 45
4.3.5. QRS-Fragmentationen und die Summe der Risikofaktoren .............. 46
5
4.4.
Praktische Anwendbarkeit.................................................................... 46
4.5.
Limitationen der Studie ........................................................................ 46
Zusammenfassung und Ausblick .................................................................. 48
Literaturverzeichnis .............................................................................................. 50
Abkürzungsverzeichnis .......................................................................................... V
Danksagung ......................................................................................................... VII
Lebenslauf ........................................................................................................... VIII
II
Abbildungsverzeichnis
Abbildung :
Normalform u. dazugehörige Zeiten eines EKGs
herzgesunder Patienten bei bipolarer Ableitung ...........................
Abbildung :
Typische QRS-Fragmenationen in einem telemedizinisch
erfassten EKG ......................................................................................
Abbildung :
Telemedizinisches Prinzip..................................................................
Abbildung :
Alters- und Geschlechterverteilung der Patienten- und der
Beobachtungsgruppe .........................................................................
Abbildung :
NYHA-Stadien-Verteilung der Patientengruppe ..........................
Abbildung :
EKG-Befunde der Patienten- und der Beobachtungsgruppe........
Abbildung :
Signifikant unterschiedlich häufige EKG-Merkmale in der
Patienten- und in der Beobachtungsgruppe ...................................
Abbildung :
fQRS in der Patienten- und der Beobachtungsgruppe .................
Abbildung :
Mittelwertunterschied der EF bei Patienten mit/ohne fQRS ........
Abbildung
:
Häufigkeit von fQRS bei Patienten mit/ohne koronare r
Herzerkrankung ................................................................................
Abbildung
:
Mittelwertunterschied der Summe von Risikofaktoren bei
Patienten mit/ohne fQRS Befund ....................................................
III
Tabellenverzeichnis
Tabelle : NYHA-Stadien ...................................................................................... 7
Tabelle : ACC/AHA-Stadien ................................................................................ 8
Tabelle : Klinische Zeichen bei Rechts- und bei Linksherzstauung.................... 10
Tabelle : Framingham-Kriterien f(r die klinische Diagnose einer
Herzinsuffizienz .................................................................................. 10
Tabelle 5: Die häufigsten EKG-Abnormalitäten bei herzerkrankten Patienten
und ihre möglichen Ursachen ............................................................. 16
Tabelle : Einschlusskriterien/ Ausschlusskriterien/ Abbruchkriterien der
Patientengruppe .................................................................................. 20
Tabelle : Erhobene und mit EKG-Befund verglichene Patientendaten ............... 21
Tabelle : Patientenmerkmale und ihre Abhängigkeit von fQRS ......................... 29
Tabelle : Patientengruppe: ventrikuläre Hypertrophien unterteilt und die
Häufigkeit von fQRS ........................................................................... 30
Tabelle
: Studien aus der Literatur von
Tabelle
: Studien aus der Literatur zu fQRS bei herzgesunden Patienten .......... 34
-
zu fQRS bei HI ..................... 33
IV
1. Einleitung
1.1.
Grundlagen der Herzinsuffizienz
1.1.1. Definition und Pathophysiologie der Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz ist die Unfähigkeit des Herzens, trotz eines ausreichenden venösen
Blutangebots und unter Einsatz von Kompensationsmechanismen, den gesamten
Organismus, seinen Bedürfnissen entsprechend, mit Blut zu versorgen (Schmidt et
al., 2010). Es handelt sich dabei um ein stark komplexes Syndrom, dem verschiedenste Ursachen zu Grunde liegen können, die eine physiologische Füllung
oder Entleerung des Herzens stören (McMurray et al., 2012, Erdmann et al., 2003).
Man unterscheidet grundlegend zwischen akuter und chronischer Herzinsuffizienz:
Die akute Herzinsuffizienz entwickelt sich aus einer dekompensierten chronischen
Herzinsuffizienz oder als Folge einer hypertensiven Herzinsuffizienz, eines Lungenödems, eines kardiogenen Schocks, einer Rechtsherzinsuffizienz oder eines akuten
Koronarsyndroms (Hoppe et al., 2008).
Die häufigste direkte/kardiale Ursache der chronischen Herzinsuffizienz ist die koronare Herzerkrankung (Werner et al., 2003) mit konsekutivem Herzmuskelzelluntergang und einer in der Folge mehr oder weniger umschreibbaren Pumpfunktionsstörung. Deutlich seltener sind hingegen primäre oder sekundäre Kardiomyopathien mit
globaler Einschränkung der Pumpfunktion. Zu nennen wären hier vor allem Herzklappenerkrankungen, sowie entzündliche oder toxische Ursachen der kardialen Dysfunktion. Die häufigste extrakardiale Ursache der chronischen Herzinsuffizienz ist die
arterielle Hypertonie (Erdmann et al., 2003). Weitere, jedoch seltenere Ursachen sind

Kardiomyopathie (z.B. dilatativ, hypertroph, restriktiv),

Vitien (z.B. Aorten- und Mitralklappenfehler),

Perikarderkrankungen (Perikarderguß, Perikardkonstriktion),

Infektionen (z.B. virale Myokarditis),

Stoffwechselstörungen (z.B. Hyperthyreose, Hypercholesterinämie, Diabetes
mellitus),

toxische Wirkungen (z.B. Chemotherapeutika, Drogen, Alkohol) sowie

Herzrhythmusstörungen (bradykard / tachykard, arrhythmisch).
5
Die Bestimmung der Ursache der Herzinsuffizienz ist oft schwierig, da Risikofaktoren
lange Latenz- bzw. Induktionszeiten besitzen und oft miteinander korrelieren. Darüber hinaus beruhen verschiedene Risikofaktoren auf ein und demselben Pathomechanismus (Erdmann et al., 2003).
1.1.2. Epidemiologie der Herzinsuffizienz
Die chronische Herzinsuffizienz zählt heute zu den häufigsten internistischen Folgeerkrankungen und ist eine führende Ursache für Morbidität und Mortalität in den Industriestaaten. In Europa sind mehr als 10 Millionen Menschen betroffen, wobei eine
vergleichbar große Patientengruppe vorhanden ist, die systolische kardiale Dysfunktion ohne Herzinsuffizienzsymptome aufweist (Hoppe et al., 2005). Die Inzidenz und
die Prävalenz sind dabei alters- und geschlechtsabhängig: Ungefähr 90% aller Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz sind über 50 Jahre alt (Werner et al., 2003),
und Männer sind 1,5 mal häufiger betroffen als Frauen (Hoppe et al., 2005).
1.1.3. Einteilung der Herzinsuffizienz
Die Herzinsuffizienz kann entweder die linke oder die rechte Herzhälfte oder beide
Herzhälften gleichmäßig betreffen. Dementsprechend wird die Herzinsuffizienz folgendermaßen eingeteilt in

Linksherzinsuffizienz (akut oder chronisch),

Rechtsherzinsuffizienz (akut oder chronisch),

Biventrikuläre Herzinsuffizienz (meist chronisch).
Weiterhin wird zwischen systolischer und diastolischer Herzinsuffizienz unterschieden: Bei der systolischen Herzinsuffizienz ist das Herz z.B. durch Engstellen in den
Herzkranzgefäßen schlechter durchblutet und die Pumpfunktion entsprechend eingeschränkt; es handelt sich um eine Herzinsuffizienz mit verminderter Ejektionsfraktion (EF; <40%). Bei der diastolischen Herzinsuffizienz ist die Durchblutung zwar
normal, jedoch ist der Herzmuskel nur eingeschränkt dehnbar, so dass das Herz
nicht ausreichend mit Blut gefüllt werden kann (Relaxationsstörung, ComplianceStörung) und es zu einem Rückstau des Blutes in die Lunge kommt, was ursächlich
für das Leitsymptom, die Atemnot, ist; es handelt sich um eine Herzinsuffizienz mit
normaler EF (>50%) (Erdmann et al., 2003).
6
Für die Einteilung der Herzinsuffizienz nach dem Schweregrad und der Progredienz
gibt es zwei gebräuchliche Klassifikationen. Die meistverwendete ist die NYHAKlassifikation (Dolgin, 1994), die nach dem funktionellen Schweregrad der Herzinsuffizienz unterscheidet. Sie beruht im Wesentlichen auf der Feststellung, wie viel Anstrengung erforderlich ist, um Herzinsuffizienzsymptome auszulösen (Tabelle 1).
NYHA-Stadium
Subjektive Beschwerden bei HI
I
Beschwerdefreiheit,
normale körperliche Belastung
II
Beschwerden bei stärkerer körperlicher Belastung
III
Beschwerden schon bei leichter körperlicher Belastung
IV
Beschwerden in Ruhe
Tabelle :
NYHA-Stadien
Seltener wird die ACC/AHA-Klassifikation (American Heart Association Classification)
angewandt (Hunt et al., 2009; Ammar et al., 2008). Sie ist auf die NYHAKlassifikation übertragbar. Die ACC/AHA-Klassifikation unterscheidet nach Entstehung und Progredienz der Erkrankung und wird je nach Stadium der entsprechenden
Therapie empfohlen (Tabelle 2).
ACC/AHA -Stadium
Patientencharakteristika
Stadium A umfasst Patienten, die noch nie Symptome der
HI aufwiesen, die jedoch ein hohes Herzinsuffizienz-Risiko
A
haben, da Faktoren vorliegen (Hypertonie, KHK…), die stark
mit der Entstehung einer Herzinsuffizienz assoziiert sind. Es
liegt keine strukturelle Herzerkrankung vor.
Stadium B bezeichnet eine strukturelle Herzerkrankung
(linksventrikuläre Hypertrophie u./o. Dilatation, Hypokontrak-
B
tilität, Infarktnarben …), die eng mit der Entstehung einer
Herzinsuffizienz assoziiert ist, bisher aber keine Herzinsuffizienzsymptome erkennen lässt.
C
C umfasst Patienten mit früheren oder derzeitigen Herzinsuffizienzsymptomen bei struktureller Herzerkrankung.
7
Stadium D bezeichnet eine fortgeschrittene strukturelle
Herzerkrankung und schwere Herzinsuffizienzsymptome
trotz Ruhe und maximaler medikamentöser Therapie. Sie
D
macht eine spezielle Therapie erforderlich (z.B. Herztransplantation, intravenöse Inotropika, assist device).
Tabelle :
ACC/AHA-Stadien
Häufig wird ein Missverhältnis zwischen Symptomen und Schwere der Herzinsuffizienz beobachtet.
1.1.4. Prognose der Herzinsuffizienz
Die Drei-Jahres-Mortalität liegt bei ungefähr 60%. Wenn ein Patient mit der Diagnose
„Herzinsuffizienz“ ins Krankenhaus eingewiesen wird, besteht eine 25%ige Chance,
dass er innerhalb von zwölf Wochen rehospitalisiert wird. Die Hälfte aller Herzinsuffizienz-Patienten stirbt an einem plötzlichem Herztod (Werner et al., 2003). Laut epidemiologischer Analysen ist die Prognose bei Herzinsuffizienz mit erhaltener
Pumpfunktion günstiger als bei systolischer Dysfunktion; dennoch ist sie im Vergleich
mit Herzgesunden deutlich reduziert (Gustafsson et al., 2003).
Aus der Literatur sind folgende Prognose-Verschlechternde Faktoren bei Herzinsuffizienz bekannt (Kenchaiah et al., 2007; McDonagh et al., 2004):

Body Mass Index (Adipositas),

Niereninsuffizienz (hohes Kreatinin),

Hohe Konzentration von B–Type- natriuretischen Peptiden,

Bluthochdruck,

hohes Alter,

Diabetes mellitus,

vorausgegangene Herzerkrankungen,

Herzinsuffizienz mit niedriger Ejektionsfraktion,

Herzinsuffizienz mit hoher Herzfrequenz,

Anämie,

EKG–Veränderungen wie z.B. Schenkelblöcke, Arrhythmien, path. Q–Zacken,

geringe Bewegung,
8

Nikotinmissbrauch,

Schlafapnoe,

männliches Geschlecht und

Hypercholesterinämie.
1.1.5. Klinik der Herzinsuffizienz
Die klassischen Symptome der Herzinsuffizienz werden durch an anderen Organen
auftretende sekundäre Veränderungen verursacht. So führt eine pulmonale Stauung
zu Atemnot, in Folge verminderter Nierenperfusion kommt es zu Salz- und Wasserretention, und eine Minderperfusion der Skelettmuskulatur führt zu Leistungsminderung. Die Herzinsuffizienz wird heutzutage als eine eigenständige Erkrankung behandelt, deren Verlauf chronisch progressiv ist (Böhm, 2001).
Die Symptome, die sich hauptsächlich durch Stauungszeichen im großen und kleinen
Kreislauf (Verminderung der Blutversorgung der Kreislaufperipherie, Herzvergrößerung, Tachykardie und Zyanose) zu erkennen geben, treten häufig erst sehr spät
durch Dekompensation des Herzens auf.
Nachfolgend, in Tabelle 3, sind die klinischen Zeichen bei Rechts- und bei Linksherzstauung zusammengefasst (Sheikhzadeh, 2008):
Rechtsherz–Stauung
Linksherz–Stauung
Gewichtszunahme
Schnelle Ermüdbarkeit
Pos. abdom. Jugular Reflux
Atemnot (Belastungs- bis Ruhedyspnoe)
Hoher ZVD
Tachykardie
Prätibiale Ödeme
Rasselgeräusche über der Lunge
Periphere Zyanose
3. oder 4. Herzton, mesodiastolischer Galopp
Zunahme der Nykturie
Kleine Blutdruckamplitude: Diastole ↑ Systole↓
Trikuspidalinsuffizienz
Röntgen Thorax: PVC, PAH-Zeichen
Ödeme
Pathologischer Valsalva-Test
Hepatosplenomegalie
Pulsus alterans
Pleura-Perikard–Erguss
Schnelle Ermüdbarkeit
Anasarka
Atemnot (Belastungs- bis Ruhedyspnoe)
Katastrophe
Katastrophe
Dilutionale Hyponaträmie
Akute Linksherzdekompensation
9
Diuretika-resistente Herzinsuffizienz
Lungenödem
PAH
PVCI
Tabelle :
Klinische Zeichen bei Rechts- und bei Linksherzstauung
Die Framingham-, Duke- und Boston-Kriterien sind nicht/ non-invasive Marker zur
klinischen Diagnose der Herzinsuffizienz. Nachfolgend, in Tabelle 4, sind die Framingham-Kriterien für die klinische Diagnose einer Herzinsuffizienz zusammengefasst
(Rihal et al., 1995).
Kriterien 1. Ordnung
Kriterien 2. Ordnung
Paroxysmale nächtliche Dyspnoe
Unterschenkelödeme
Halsvenenstauung oder Orthopnoe
Nächtlicher Husten
Pulmonale Rasselgeräusche
Belastungsdyspnoe
Kardiomegalie
Hepatomegalie
Akutes Lungenödem
Pleuraergüsse
Dritter Herzton
Tachykardie (> 120/min)
Erhöhter zentraler Venendruck(> 16cmH2O)
Auf weniger als 1/3 des Maximums verminderte
Vitalkapazität
Zirkulationszeit > 25 Sek.
Hepatojugulärer Reflux
Gewichtsabnahme über 4,5 kg in 5 Tagen unter
Herzinsuffizienztherapie
Für die klinische Diagnose einer Herzinsuffizienz müssen zwei Kriterien erster Ordnung oder ein
Kriterium erster Ordnung und zwei Kriterien zweiter Ordnung vorhanden sein.
Tabelle :
1.2.
Framingham-Kriterien f(r die klinische Diagnose einer Herzinsuffizienz
Therapie und Behandlungsziele der Herzinsuffizienz
Ziel der heutigen Therapie ist es, die Lebensqualität und Lebenserwartung der Patienten zu steigern (Werner et al., 2003). Dabei werden als allgemeine Behandlungsziele definiert (McMurray et al., 2012; Hoppe et al., 2005; Kindermann et al., 2002):

Prognoseverbesserung,
10

Senkung der Hospitalisationsrate,

Progressionshemmung (Remodeling und Dilatation hemmen),

Besserung der Lebensqualität,

Günstige Beeinflussung/Verminderung nachteiliger Effekte einer eventuell vorliegenden Komorbidität.
Entsprechend den Therapieempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (Hoppe et al., 2005), bestehen die drei Therapiesäulen aus der kausalen, der
nichtmedikamentösen und der medikamentösen Therapie. Dabei sollten zunächst
kausale Therapieansätze (operativ, katheterinterventionell, medikamentös) ausgeschöpft werden, um die Ursache einer Herzinsuffizienz zu beseitigen.
1.2.1. Kausale Therapie
Als wichtigste Ansätze der kausalen Therapie zählen (Lasek et al., 2007; Muth et al.,
2006):

Therapie einer arteriellen oder einer pulmonalen Hypertonie;

Revaskularisation bei koronarer Herzkrankheit und Reduktion ihrer Risikofaktoren;

Therapie einer Myokarditis oder Kardiomyopathie;

Therapie einer Herzrhythmusstörung;

operative Therapie (Aneurysmektomie, Mitralklappenchirurgie, Herz-Transplantation, partielle Ventrikulektomie (Batista-Operation), Kardiomyoplastie,
Stammzelltherapie, Kardiales Unterstützungsnetz (Corcap));

Ventrikuläre Assist–Systeme (Unterstützungssysteme)/Kunstherz.
1.2.2. Nichtmedikamentöse Therapie- und Verhaltensempfehlungen
Patienten mit Herzinsuffizienz sollten folgende Verhaltensempfehlungen berücksichtigen, um für diese Erkrankung Risiken bergende Faktoren zu minimieren (Hoppe et
al., 2005): Gewichtsreduktion, begrenzte Kochsalzzufuhr, maßvolle Flüssigkeitszufuhr, begrenzten Alkoholkonsum, Nikotinkarenz, moderates körperliches Ausdauertraining, sowie Meiden von Reisen in große Höhen sowie in heißes oder feuchtes
Klima.
11
1.2.3. Pharmakotherapie
ACE–Inhibitoren und Betablocker verlängern nachweislich die Lebensdauer (Lasek
et al., 2007; Erdmann et al., 2003), und sie gelten deshalb als Eckpfeiler der medikamentösen Therapie von Herzerkrankungen. Des Weiteren werden Diuretika, Aldosteron-Antagonisten, AT1–Rezeptor–Blocker, Herzglykoside, Vasodilatantien, positiv inotrope Substanzen (außer Herzglykoside), Statine, Antikoagulantien und Antiarrhythmika eingesetzt (Hoppe et al., 2005).
1.3.
Diagnostik der Herzinsuffizienz
Anamnese und klinische Untersuchung (Auskultation von Herz/Lunge, Ödeme etc.)
lassen häufig eine Herzinsuffizienz feststellen und erlauben auch in der Regel eine
klare differentialdiagnostische Abgrenzung. Die Sicherstellung der Verdachtsdiagnose Herzinsuffizienz erfolgt in Form eines EKGs, einer Echokardiographie sowie Laboruntersuchungen mit der Bestimmung spezifische Biomarker. Zusätzliche Informationen über das Ausmaß der Erkrankung können ein Röntgenbild (Thorax in zwei
Ebenen), Belastungstests (= Spiroergometrie), Langzeit–EKG und Blutdruck–
Registrierung sowie die Koronarangiographie (als Goldstandard der KHK–
Diagnostik/Koronarstatuserhebung) liefern (McMurray et al., 2012; Erdmann et al.,
2003).
Bei spezieller Fragestellung können auch nuklearmedizinische Verfahren, Magnetresonanztomographie, Lungenfunktionsprüfung und Schlafapnoe-Diagnostik zum Einsatz kommen (Werner et al., 2003).
1.3.1. Die Echokardiographie
Die wichtigste weiterführende diagnostische Untersuchung bei einer Herzinsuffizienz
ist die zweidimensionale Echokardiographie mit Doppler-Flussmessungen. Sie dient
dem Ziel, Veränderungen am Herzmuskel und an den Herzklappen zu erkennen. Mit
der Echokardiographie lassen sich außerdem systolische von diastolischen Funktionsstörungen des linken Ventrikels abgrenzen (Hoppe et al., 2005; Swedberg et al.,
2005).
Systolische Dysfunktion:
12
Ermittlung der Auswurffraktion (oder Ejektionsfraktion, EF) der linken Herzkammer.
Im Allgemeinen wird eine EF über 55% als normal, zwischen 55 und 44% als leichte,
von 45 bis 30% als mittelgradige und unter 30% als schwere systolische Dysfunktion
eingestuft.
Diastolische Dysfunktion:
Die Doppler-Echokardiographie ermittelt das Schlagvolumen, das Herz-Zeit-Volumen
und das transmitrale Geschwindigkeitsprofil des Blutflusses während der Diastole.
Ventrikuläre Funktionsstörungen können mit klinischen und ohne klinische Zeichen
der Herzinsuffizienz auftreten. Sie gelten als Vorstufen der klinisch manifesten Erkrankung.
1.3.2. Die Elektrokardiographie
Seit der Entwicklung des EKGs durch Willem Einthoven im Jahre 1903 ist dieses in
der kardiologischen Diagnostik unentbehrlich. Das EKG ist mittlerweile durch viele
Weiterentwicklungen einfach, leicht, jederzeit und beliebig oft durchführbar, der materielle und personelle Aufwand gering und die diagnostischen Möglichkeiten außerdem sehr vielfältig (Kligfield et al., 2007; Sauer et al., 2005).
Die drei wesentlichen Durchführungsformen sind das Ruhe-, das Belastungs- und
das Langzeit–EKG. Mit Hilfe des EKGs kann man auch über extrakardiale Einflüsse
Erkenntnisse gewinnen, wie z.B. über Einflüsse vegetativer Art, über Stoffwechselstörungen, hormonelle Störungen, Elektrolytveränderungen, Vergiftungen und Arzneimittelintoxikationen (z.B. Digitalis) (Erdmann et al., 2003).
1.3.2.1.
Grundlagen der Elektrokardiographie
Entsprechend der anatomischen Anordnung und der Funktion des spezialisierten
Erregungsleitungssystems des Herzens wird das Herz von seiner Basis in Richtung
auf seine Herzspitze hin elektrisch erregt (Schmidt et al., 2010). Die Isopotentiallinien
verbinden Orte mit gleichem elektrischen Potential, sie machen es möglich, dass die
im Herzen entstehenden Potentialdifferenzen und der Integralvektor an der Körperoberfläche abgeleitet werden können. Die Bedingungen der äußeren Ableitungen
sind standardisiert (Schmidt et al., 2010). Somit entsteht eine zweidimensionale Kurve (Potential vs. Zeit), mit der daraus resultierenden Summe der elektrischen Summationsvektoren (siehe Abbildung 1).
13
Abbildung : Normalform u. dazugehörige Zeiten eines EKGs herzgesunder
Patienten mit bipolarer Ableitung 1
Folgende Ausschläge lassen sich im EKG bestimmen:
P-Welle: Erregungsausbreitung der Vorhöfe.
QRS-Komplex: Erregungsausbreitung an den Kammern.
T-Welle: Erregungsrückbildung in den Ventrikeln.
U-Welle: Erregungsrückbildung, ist aber nicht immer sichtbar (Überlappungssignal).
Zur genauen Diagnostik sind wenigstens zwölf Ableitungen erforderlich, sechs Extremitätenableitungen (nach Einthoven und nach Goldberg), sowie sechs Brustwandableitungen (nach Wilson). Zusätzliche Ableitungen sind nur bei spezieller Fragestellung nötig (Renz-Polster et al., 2004).
1.3.2.2.
Auswertung und Interpretation des Standard-EKGs
Aus den Leitungs- und Erregungszeiten lassen sich oftmals Erregungsleitungsstörungen als Ausdruck einer Herzmuskelschädigung erkennen. Des Weiteren sollte die
Beurteilung der Formen der P- und T-Wellen, der PQ- und ST-Strecken und des
QRS-Komplexes erfolgen. Zur standardisierten Auswertung eines EKGs gehören
außerdem die Betrachtung von Rhythmus (Herzschlagfolge), Herzfrequenz (Herzaktionen pro Minute) und Lagetyp (überdrehter Linkstyp, Linkstyp, Indifferenztyp, Steiltyp, Rechtstyp und überdrehter Rechtstyp) (Renz-Polster et al., 2004). Die Beurtei-
1
Renz-Polster et al., 2004.
14
lung sollte unter Einbeziehung anamnestischer und klinischer Daten und - wenn vorhanden – in Verbindung mit früheren EKGs (Verlauf) erfolgen (Erdmann et al., 2003).
EKG-Auffälligkeiten können Hinweise auf Erkrankungen des Patienten geben. Doch
sind sie kein Beweis, da das EKG elektrische Phänomene reflektiert, die durch verschiedenste Faktoren beeinflusst werden können und somit Abnormalitäten im EKG
auch bei herzgesunden Patienten auftreten können (Schmidt et al., 2010).
1.3.2.3.
Elektrokardiographie und Herzinsuffizienz
Im Falle eines normalen EKGs ist eine linksventrikuläre, systolische Dysfunktion eher
unwahrscheinlich (<10%) und sollte die Diagnose „Herzinsuffizienz“ hinterfragen.
Umgekehrt ist das EKG bei Vorliegen einer signifikanten Herzinsuffizienz fast immer
anormal. Veränderungen im EKG können auf mögliche Ursachen einer Herzinsuffizienz hindeuten. Ein auffälliges EKG beweist jedoch noch nicht das Vorliegen einer
Herzinsuffizienz, sondern sollte weitere Untersuchungen nach sich ziehen (Welch,
2001; Braunwald et al., 1998). Die nachfolgende Tabelle 5 fasst die häufigsten EKGAbnormalitäten bei herzerkrankten Patienten und Ihre möglichen Ursachen zusammen (Dickstein et al., 2008):
Abnormalität
Ursachen
Sinus Tachykardie
Dekompensierter HF, Anämie, Fieber, Hyperthyroidismus
Sinus Bradykardie
Beta-Blocker, Digoxin, Antiarrhythmikum
Hypothyroidismus, Sinusknotensyndrom
Atriale Tachykardie/ Vorhofflimmern/ Vorhofflat-
Hyperthyroidismus, Infektion, Mitralklappen-
tern
erkrankungen, Dekompensierter HF, Infarkt
Ventrikuläre Arrhythmie
Ischämie, Infarkt, Kardiomyopathie, Myokarditis,
Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, DigitalisÜberdosis
Ischämie/ Infarkt
Koronare Herzerkrankung
Q-Wellen
Infarkt, Hypertrophe Kardiomyopathie
LBBB, Vorerregungssyndrom
LV- Hypertrophie
Hypertension, Aortenklappenerkrankung, Hypertrophe Kardiomyopathie
AV- Block
Infarkt, Medikamentenintoxikation, Myokarditis,
Sarkoidose, Borreliose
15
Mikrovoltage
Übergewicht, Emphysem, Perikarderguss, Amyloidose,
QRS-Länge:120 ms von LBBB
Morphologie
Elektrische und mechanische Dysynchronizität
Tabelle 5:
Die häufigsten EKG-Abnormalitäten bei herzerkrankten Patienten und
ihre möglichen Ursachen 2
1.3.2.4
QRS-Fragmentationen (fQRS)
Eine QRS-Fragmentation ist definiert durch das Auftreten einer zusätzlichen R-Zacke
oder durch das Auftreten einer Kerbe am Tiefpunkt der S-Zacke (notched S) oder
durch das Auftreten eines größeren „R“ in zwei Ableitungen, die ein und demselben
koronaren Versorgungsgebiet zuzuordnen sind. Es ist definitionsgemäß darauf zu
achten, dass die QRS-Dauer kleiner als 120 ms beträgt. Eine QRS-Fragmentation
kann mit oder ohne Q-Zacke verlaufen. Auszuschließen sind typische, komplette
Schenkelblöcke (QRS-Dauer ≥ 120 ms) und inkomplette Rechtsschenkelblöcke (Das
et al., 2006). Bei im Jahr 1985 an Hasenherzen vorgenommenen Herzinfarktstudien
wurden erstmalig EKG-Fragmentationen beschrieben und durch Heilungsprozesse
im Infarktgebiet begründet. Die Neuorientierung der Herzmuskelzellen und nicht leitende Lücken im Infarktgebiet, die zu langsamer und inhomogener Ausbreitung des
Erregungspotentials führen, sind ursächlich für diese EKG-Erscheinung (Gardner,
1985). Nachfolgend sind in Abbildung 2 verschiedene Morphologien fragmentierter
QRS-Komplexe dargestellt:
Abbildung : Typische QRS-Fragmentationen in einem telemedizinisch erfassten EKG 3
1.4.
2
3
Zusammenfassung und Aufgabenstellung
Quelle: Dickstein et al., 2008.
Quelle: Michael und Das, 2006.
16
Die Herzinsuffizienz, d.h. die Unfähigkeit eines schwachen Herzens, den Organismus
trotz ausreichenden Blutangebots seinen Bedürfnissen entsprechend mit genügend
Blut zu versorgen (MacMurray et al., 2012; Schmidt et al., 2010), zählt zu den häufigsten internistischen Diagnosen; sie geht mit einer Vielzahl von Komorbidäten einher und beeinträchtigt in hohem Maße die Lebensqualität (Archana und Gray, 2002).
Die chronische Herzinsuffizienz steht in Deutschland und anderen Industriestaaten
an der Spitze der Todesursachenstatistik und gilt als Volkskrankheit. Sie ist die einzige kardiovaskuläre Krankheit, deren Prävalenz (Cleland et al., 2001), Hospitalisierungszeit (McMurray und Stewart, 2000) und Mortalität (Massie und Shah, 1996)
weltweit kontinuierlich zunehmen. Eine vollständige Heilung ist also nur in Ausnahmefällen möglich (Weber, 2008).
Diagnostik- und Therapieentscheidungen der Herzinsuffizienz erlauben kein einfaches Routinevorgehen und stellen somit hohe Anforderungen an die behandelnden
Ärzte: Trotz moderner Diagnoseverfahren, wie beispielsweise der Echokardiographie
oder der Magnetresonanztomographie, ist aufgrund der oft vieldeutigen Symptomatiken der Herzinsuffizienz diese auch heute noch nur schwer als solche zu identifizieren (Schunkert und Weil, 2005). Deshalb muss das Bewusstsein der Ärzte wesentlich
geschärft werden, um beim Vorhandensein auch einfacher klinischer Kriterien dem
Verdacht auf Herzinsuffizienz nachzugehen.
Die Aufzeichnung eines EKGs gehört bei Verdacht auf Herzinsuffizienz zur Standarddiagnostik, denn beim Vorhandensein einer Herzschwäche sind oft EKG–
Veränderungen festzustellen. Allerdings können Häufigkeit und prognostische Bedeutung der bei vielen herzinsuffizienten Patienten auftretenden Abnormalitäten sehr
unterschiedlich sein. Auch wenn der prädikative Wert der EKG-Abnormalitäten bei
der Diagnosestellung als umstritten gilt, so kann dennoch davon ausgegangen werden, dass sie einen prognostischen Wert für die Herzinsuffizienz haben (Weber,
2008).
Zum Einen möchte ich in der vorliegenden Arbeit erneut untersuchen, welche EKGAbnormalitäten bei chronischer Herzinsuffizienz festzustellen sind, und diese mit aktuellen Leitlinien vergleichen.
Zum Anderen, auf der Grundlage basierend, dass die chronische Herzinsuffizienz mit
einer geometrischen Veränderung des Ventrikels, wie beispielsweise nach einem
17
Infarkt mit Dilatation und Hypertrophie (Erdmann et al., 2003) einhergeht, möchte ich
untersuchen, ob die beobachtete Ventrikelgeometrieveränderung auch die intraventrikuläre Reizleitung, in Form von QRS-Fragmentationen, tangiert und ob sich
eine Korrelation zwischen QRS-Fragmentationen und dem Schweregrad der HI feststellen lässt.
Für die vorliegende Arbeit ergeben sich somit drei zentrale Forschungsfragen:
Welche EKG-Veränderungen sind bei chronischer Herzinsuffizienz zu beobachten?
Treten QRS-Fragmentationen im EKG gehäuft bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz
auf?
Können QRS-Fragmentationen im EKG einen Hinweis auf den Schweregrad der
Herzinsuffizienz geben?
Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wird anschließend in Kapitel 2 eine empirische Untersuchung durchgeführt, deren Ergebnisse in Kapitel 3 dargestellt und in
Kapitel 4 im Hinblick auf die Beantwortung der Fragen diskutiert wird. Die Arbeit
schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick in Kapitel 5.
18
2. Material und Methoden
2.1. Studiendesign
Das Studiendesign der vorliegenden epidemiologischen Untersuchung entspricht
dem einer retrospektiven Datenanalyse.
Die primäre Gewinnung der detaillierten, validierten klinischen Daten der Patienten
mit chronischer Linksherzinsuffizienz fand im Rahmen eines vor dem Beginn unserer
Studie in den Segeberger Kliniken absolvierten Krankenhausaufenthaltes statt. Mit
dem Einverständnis der Patienten und der Segeberger Kliniken wurden uns diese
Daten freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Nach dem Krankenhausaufenthalt
wurden die herzinsuffizienten Patienten sowie ihre behandelnden Ärzte und Kardiologen über die mögliche telemedizinische Weiterbetreuung mittels Anzeigen in lokalen Zeitschriften, über das Informationsblatt der gesetzlichen Krankenversicherung
und auf Informationsveranstaltungen informiert.
Bei Interesse seitens der Patienten an einer telemedizinischen Weiterbetreuung wurden diese in einem ausführlichen Vorgespräch im Beisein ihrer Ärzte über Inhalt und
Durchführung einer solchen aufgeklärt und um ihr schriftliches Einverständnis zur
Teilnahme ersucht. Anschließend wurden die Patienten nach folgenden Einschlusskriterien gescreent: Das wesentliche Einschlusskriterium der Patientengruppe für die
Teilnahme an dieser Studie war das Vorhandensein der chronischen Linksherzinsuffizienz (definiert nach NYHA); das wesentliche Ausschlusskriterium war die Unfähigkeit zur Bedienung der Geräte; wesentliches Abbruchkriterium waren der Tod und die
Non-Compliance der Patienten. Die nachfolgende Tabelle 6 zeigt detailliert die in unserer Studie festgelegten Einschluss-, Ausschluss- und Abbruchkriterien.
Einschlusskriterien
- Nachweisbare chronische Linksherzinsuffizienz mit einer reduzierten
Herzleistung, EF kleiner als 40%
- Zustand nach ICD 150.12 Linksherzinsuffizienz mit Beschwerden bei
stärkerer Belastung, NYHA II
- Zustand nach ICD 150.13 Linksherzinsuffizienz mit Beschwerden bei
leichter Belastung, NYHA III
- Zustand nach ICD 150.14 Linksherzinsuffizienz mit Beschwerden in
Ruhe, NYHA IV
- Zustand nach ICD 50.9 Globalinsuffizienz, auch bei Dekompensation
- Einverständnis des Patienten und des behandelnden Hausarztes
19
Ausschlusskriterien - Behinderung, Unfähigkeit die Geräte zu bedienen
Abbruchkriterien
- Zurückziehen der Einwilligungserklärung des Patienten
- Non-Compliance des Patienten
- Patient verzogen
- Tod aus nichtkardialer Ursache
Tabelle :
Einschlusskriterien/ Ausschlusskriterien/ Abbruchkriterien der Patientengruppe
Es wurden insgesamt 300 Patienten rekrutiert, von denen 77 Patienten (25,66%) den
Abbruchkriterien entsprachen und 223 Patienten die Einschlusskriterien der Studie
erfüllten. Die Patienten, die den Einschlusskriterien entsprachen, wurden dann jeweils über einen Zeitraum von 12 Monaten telemedizinisch überwacht. Nach Abschluss der zwölfmonatigen Studie wurde den Patienten, jeweils auf eigene Kosten,
eine telemedizinische Weiterbetreuung angeboten. Für die vorliegende Studie konnten auf diese Art und Weise über einen Zeitraum vom 20.05.2005 bis zum
14.07.2008, EKG-Daten herzinsuffizienter Patienten gesammelt und ausgewertet
werden. In der vorliegenden Studie wurde immer jeweils das erste von uns aufgezeichnete EKG des Patienten in der Datenanalyse verwendet.
Zusätzlich zu den erhaltenen EKG-Daten der herzinsuffizienten Patienten konnten
150 EKG-Daten, die innerhalb eines Zeitraums von drei Wochen anfielen(23.04.
2009 bis zum 13.05.2009) für eine Beobachtungsgruppe gesammelt werden. Diese
EKG-Daten unterlagen keinen spezifischen Selektionskriterien und stammen von
Patienten, die sich erstmalig mit unklaren Thoraxbeschwerden in einer kardiologischen Praxis vorgestellt hatten. Die Beobachtungsgruppe entspricht somit nicht einer
Gruppe herzgesunder Patienten, was die direkte Vergleichbarkeit mit unserer Gruppe
herzinsuffizienter Patienten einengt. Wir entschieden uns absichtlich für solch ein
Kollektiv, um herauszufinden wie häufig fQRS in einer Krankenhauspopulation vorkommt bei denen die Entscheidung für eine weitergehende Diagnostik häufig durch
das EKG mitbestimmt wird. Weitere Untersuchungen diesbezüglich sind geplant.
In unserer Studie dienen uns diese EKG-Daten, die keine weiteren Informationen
über die Beobachtungsgruppe beinhalten, der Gegenüberstellung mit den Herzinsuffizienz-EKG-Daten. Die beobachteten EKG-Veränderungen der Patientengruppe
werden auf eine positive oder eine negative Korrelation zu den dokumentierten Patientenmerkmalen untersucht.
20
Die Untersuchung wurde nach schriftlicher Einverständniserklärung aller Studienteilnehmer durchgeführt und von der Ethikkommission der Universität zu Lübeck geprüft
und genehmigt, Aktenzeichen: 14-104.
2.2. Durchführung der Studie
Zu Beginn der Studie wurden zunächst die vorhandenen Informationen und Daten
der Patientengruppe mittels eines standardisierten Frage-/ Untersuchungs-/ Befundbogens erfasst. Dieser beinhaltete: Allgemeine Patientendaten, klinische Angaben,
Vorerkrankungen, EF und Ätiologie der Herzinsuffizienz. Im Anschluss ausgewertet
und mit dem ersten, von uns via Telemedizin aufgezeichneten, EKG-Befund verglichen, nachstehend folgen, tabellarisch aufgelistet, die erfassten Patientendaten (Tabelle 7):
Alter,
Klinische Untersuchung:
Geschlecht,
Herzfrequenz, Blutdruck,
Größe,
gestaute Halsvenen, Ödeme,
Gewicht
Ascitis, Auskultationsbefund
-Atemnot bei leichter/
HI linksventrikulär,
mittlerer/schwerer Belastung
rechtsventrikulär,
-Nykturie
biventrikulär, diastolisch
Akute Linksherzdekompensation
Labor: Cl, Na, K, Creatinin, Harnstoff, CRP,
In der Vorgeschichte bekannt
Hb, Hct
Komorbiditäten: Diabetes, PAVK, Carotisstenose,
Ätiologie: KHK, Infarkt, art. Hypertonie, Klap-
Niereninsuffizienz, COPD, Sonstige
penerkrankung, Kardiomyopathie
Hämodynamische Parameter:
Medikamente:
Diuretika, ACE-Hemmer, ATI-Hemmer, Betablocker, Aldactone, Digitalis, Sonstige
Röntgen: Thorax
Tabelle :
EF, LV-Druck, Aortendruck,
letzter Herzkatheter, oder Echographie, falls
stattgefunden
NYHA-Klassifikation I - IV
Erhobene und mit EKG-Befund verglichene Patientendaten
Für die telemedizinische Betreuung wurde jeder teilnehmende Patient mit einem Tele-EKG-Recorder(Modell CG-7100; Card Guard Scientific Surfival Ltd., Rehovot, Israel) sowie einer Waage, einem Blutdruck- und Puls-Messgerät ausgestattet. Hierfür
wurden den Teilnehmern nicht nur detaillierte Gebrauchsanweisungen zur Verfügung
gestellt, sondern sie erhielten vielmehr eine ausführliche persönliche Einführung über
21
den Zweck und den Gebrauch der jeweiligen Geräte durch medizinisches Personal
im häuslichen Umfeld, in dem das Equipment installiert und seine Verwendung geübt
wurde, denn insbesondere das Anlegen der 12-Kanal-EKG-Elektroden musste ausführlich geübt werden. Das EKG wurde über drei externe (Klebe-)Elektroden und mittels einer auf der Geräterückseite integrierten Knopfelektrode abgeleitet. Aufgezeichnet wurde in drei Phasen an drei unterschiedlichen Stellen auf dem Thorax. Der TeleEKG-Recorder leitete in einer Geschwindigkeit von 25 mm/s und einer Empfindlichkeit von 10mm/ 1 mV das komplette 12-Kanal-EKG ab. Die 12 Ableitungen können in
dem verwendeten Tele-EKG-Recorder beliebig lange gespeichert werden. Die Übertragung erfolgt durch ein handelsübliches Telefon mittels eines modulierten Tonfrequenzsignales an den Computer in der Studienzentrale und wird dort auf Normalpapier ausgedruckt. Bei Abbruch oder bei einer Störung konnte die Übertragung wiederholt werden. Zugleich waren bei Problemen jeglicher Art jederzeit eine telefonische Rückmeldung und Beratung bei den Mitarbeitern im telemedizinischen Zentrum
möglich. Somit war jeder Patient in der Lage, die Geräte selbständig zu bedienen
und die Daten telemedizinisch an das „Call Center“ zu übertragen. Dieses telemedizinische Prinzip ist zur Verdeutlichung dieses Vorgehens überblickshaft in Abbildung
3 dargestellt.
Abbildung : Telemedizinisches Prinzip4
Zur Datengenerierung, deren durchgeführte Analysen nach den nationalen und internationalen Kriterien der AHA/ACCF/HRS-Recommendations for the Standardization
and Interpretation of the Electrocardiogram erfolgten, wurde bei den Patienten einmal
4
Quelle: Cleland et al., 2005.
22
pro Woche ein 12-Kanal-EKG per Telefon erhoben und von einem erfahrenen Kardiologen ausgewertet.
Alle weiteren Daten, die neben dem EKG-Erstbefund, im Verlauf der telemedizinischen Betreuung erfasst worden sind, wurden in der vorliegenden Studie nicht berücksichtigt.
2.3. Validität der telemedizinisch erhobenen Daten
Wie zuvor beschrieben wurden die EKG-Daten der Patientengruppe via Telemedizin
aufgezeichnet, was heute aufgrund des Fortschritts in der Telekommunikation problemlos möglich ist, also auch bei chronisch kardial erkrankten Menschen unabhängig
von der Entfernung von einem medizinischen „Call Center“ (Schwaab et al., 2005).
Schwab et al. hat 2005, sowie 2006 die Telemedizin in den Segeberger Kliniken, mit
dem auch in unserer Studie verwendeten mobilen 12-Kanal-Tele-EKG-Recorder
(Card Guard- Modell CG 7100), in zwei „randomisierten“ multizentrischen Studien
validiert. Die in unserer Studien verwendeten, selbst abgeleiteten und telefonisch
übertragenen 12-Kanal-EKG-Daten, wurden auf die gleich Methode wie bei Schwab
et al. 2005 und 2006 erhoben.
Die Umsetzung, die Akzeptanz bei den Patienten und die hieraus resultierenden
Möglichkeiten dieser engmaschigen Nachsorge konnten eindrucksvoll demonstriert
werden. Gleichzeitige Studien auf dem Gebiet des Telemanagements bei chronischer Herzinsuffizienz bestätigten mit ihren Ergebnissen unsere Erfahrung (Cleland
et al., 2005; Bolz et al., 2005; ).
Einer der größten Erfolge bestand darin, dass die Mortalitätsrate in den Studien um
45% gesenkt werden konnte (bei normaler Nachbehandlung nur eine Reduzierung
um 29%). Ebenso wurde die Rehospitalisierungsrate bei einer 450 Tage dauernden
Nachbeobachtung um 42% gesenkt (bei normaler Nachbehandlung erfolgte bislang
nur eine Reduzierung um 36%). Auch die Lebensqualität der telemedizinisch kontrollierten Gruppe erwies sich als deutlich verbessert und positiv beeinflusst (Cleland et
al., 2005; Zugck et al.2005; Heinen-Kammerer et al., 2006).
23
2.4. Auswertung der Studie
Für die Auswertung der erhobenen Daten wurde neben der grundlegenden Verwendung von „Microsoft Office Word 2003“ und „Microsoft Office Excel 2003“ vor allem
die Statistiksoftware „IBM SPSS Statistics 20“ (SPSS Inc. An BM Company, Chicago,
IL) für Windows verwendet. Hiermit wurden zur Ermittlung von Mittelwertsunterschieden t-Tests, U-Tests, χ²-Tests sowie exakte Fisher-Tests durchgeführt und die erhaltene Irrtumswahrscheinlichkeit direkt mit dem festgelegten Signifikanzniveau verglichen.
Für eine Interpretation der Ergebnisse ist die festgelegte Irrtumswahrscheinlichkeit
wie folgt: p-Wert ≤ 0,05 = signifikantes Ergebnis; p-Wert ≤ 0,01 = sehr signifikantes
Ergebnis und p-Wert ≤ 0,001= höchst signifikantes Ergebnis. Des Weiteren wurde
der Korrelationskoeffizient zwischen zwei Merkmalen einer Gruppe getestet, um das
Maß für den Grad des linearen Zusammenhangs festzustellen, mit Angabe der Werte
zwischen -1 (je mehr, desto weniger) bis +1 (je mehr, desto mehr).
2.5. Literarische Kontrollgruppe
Abschließend erfolgte eine Literaturrecherche, um unsere Ergebnisse mit den Daten
aus der Literatur zum Thema fQRS bei chronischer Herzinsuffizienz, sowie fQRS in
der Normalbevölkerung gegenüberzustellen. Die Recherche erfolgte durch eine systematische Suche bei der medizinischen online Datenbank „pubmed“. Hierbei konnten zum Suchbegriff „fQRS“ 128 Artikel und zum Suchbegriff „QRS Fragmentation“
66 Artikel, im Zeitraum vom 01.01.2005 bis 31.12.2014, gefunden werden. Es wurden nur Studien zum Thema fQRS bei chronischer Herzinsuffizienz einbezogen, die
folgende Kriterien erfüllten: a) fQRS Nachweis in zwei Ableitungen, die ein und demselben koronaren Versorgungsgebiet zuzuordnen sind, b) Teilnehmerzahl 100 und
größer, c) nur veröffentlichte Studien, d) Unterteilung in fQRS positive/ negative
Gruppen, e) Angabe der EF, f) Angabe von Alter/ Geschlecht, g) Ursache der Herzinsuffizienz: ICM, DCM, NIDCM, oder KHK. Da mehrere qualitativ hochwertige Studien keine Angaben zur NYHA-Klassifikation und zu linksventrikulären Veränderungen machten, erfolgten diese Angaben optional.
Studien zur fQRS in der Normalbevölkerung existieren nur sehr wenige, so dass als
Einschlusskriterien in unserer Literaturrecherche die Veröffentlichung der Studie, die
24
Angabe der Patientenzahl, die Angabe der fQRS-Häufigkeit, sowie die Angabe von
Alter und Geschlecht definiert werden.
Auf die zuvor genannte Art konnten 10 Studien zur fQRS bei herzinsuffizienten Patienten, sowie 4 Studien zur fQRS bei herzgesunden Patienten selektiert und tabellarisch dargestellt werden.
Um die Qualität der ausgesuchten Studien zu beurteilen, erfolgte die methodologische Einschätzung nach der „Newcastle-Ottawa Scale“( www.ohri.ca). Bei dieser
Skala wird zur Beurteilung in drei Gruppen kategorisiert und Punkte vergeben: 0-4
Punkte je nach Auswahl der untersuchten Studienpopulation; 0-2 Punkte für die Vergleichbarkeit der untersuchten Gruppen; 0-3 Punkte für die Erhebung und Darstellung der Ergebnisse. Als Bestwert können 9 von 9 Punkten vergeben werden.
25
3. Darstellung der Ergebnisse
3.1.
Charakteristika der Probanden
Hinsichtlich der Altersgruppen zeigt sich in der Patientengruppe ein Mittelwert von
72,12 Jahren bzw. einem Median von 73, wobei der Mindestwert bei 45 Jahren liegt
und der älteste Patient 92 Jahre alt ist. Die Beobachtungsgruppe erweist sich als
jünger mit einer größeren Spannbreite von 16 bis 89 Jahren, wobei der Durchschnitt
58,41 Jahre alt ist mit einem Median von 59. In der Patientengruppe sind das männliche Geschlecht mit 163 (73,1%) und das weibliche mit 60 (26,9%) Patienten vertreten, sie zählt also mehr als doppelt so viele Männer wie Frauen. In der Beobachtungsgruppe sind das männliche Geschlecht mit 81 (54%) und das weibliche mit 69
(46%) Patienten vertreten, hier ist die Geschlechterverteilung sehr viel ausgeglichener als in der Patientengruppe. Abbildung 4 stellt diese Ergebnisse im Überblick dar:
Abbildung : Alters- und Geschlechterverteilung der Patienten- und der Beobachtungsgruppe 5
Bezüglich der Ätiologie der chronischen Herzinsuffizienz bei der Patientengruppe
konnten wir in zwei Dritteln der Fälle eine KHK dokumentieren, die in 83% kombiniert
mit der arteriellen Hypertonie auftrat. Infarkte in der Vorgeschichte bei bekannter
KHK ließen sich in 52% der Fälle feststellen. Seltener als verantwortlich für die Entstehung der chronischen Herzinsuffizienz zeigten sich isolierte Hypertonien mit Herzklappendefekten mit 10% und Kardiomypathien mit 9%. Hinsichtlich der Verteilung
der NYHA-Stadien konnten die 223 Patienten zu 8,5% in NYHA I, zu 40,5% in NYHA
II, zu 38,5% in NYHA III und zu 12,5% in NYHA IV eingeteilt werden; nachstehende
5
Quelle: Eigene Darstellung.
26
Abbildung 5 veranschaulicht diese Zusammensetzung. Für die Beobachtungsgruppe
existieren keine Daten der NYHA-Stadien.
Abbildung : NYHA-Stadien-Verteilung der Patientengruppe 6
3.2.
EKG-Befunde und QRS-Fragmentationen
Weiterhin wurden die EKG-Daten sowohl der Patienten- als auch der Beobachtungsgruppe ausgewertet. Wie in der nachstehenden Abbildung 6 zu erkennen, wurden
bei 89,24% der Mitglieder der Patientengruppe EKG-Abnormalitäten und nur zu
10,76% ein EKG-Normalbefund festgestellt. Bei der Beobachtungsgruppe war zu
57,33% das EKG ein Normalbefund und zu 42,67% waren Abnormalitäten im EKG
zu finden.
Abbildung : EKG-Befunde der Patienten- und der Beobachtungsgruppe 7
Nachdem sowohl in der Patienten- als auch in der Beobachtungsgruppe eine hohe
Anzahl an Abnormalitäten festgestellt worden ist, werden diese auf signifikante Unterschiede weiter untersucht. Diese untersuchten pathologischen EKG-Merkmale
6
Quelle: Eigene Darstellung.
7
Quelle: Eigene Darstellung.
27
sind hinsichtlich ihres Vorkommens in Prozent in der jeweiligen Gruppe, sofern signifikant, in Abbildung 7 dargestellt.
Abbildung : Signifikant unterschiedlich häufige EKG-Merkmale in der Patienten- und der Beobachtungsgruppe 8
Wie in der nachstehenden Abbildung 8 zu sehen, wurden in der Patientengruppe bei
53 Patienten (23,8%) und in der Beobachtungsgruppe bei 20 Patienten (13,3%)
fQRS- Komplexe dokumentiert. Es konnte ein signifikanter Gruppenunterschied hinsichtlich der Häufigkeit des Auftretens von QRS-Fragmentationen (fQRS) zwischen
den Gruppen (χ²-Test, p = 0,013) festgestellt werden. Die Chance auf eine QRSFragmentation ist in der Gruppe der herzinsuffizienten Patienten doppelt so hoch wie
in der Beobachtungsgruppe (Odds-Ratio (OR) = 2,03 95 %).
Abbildung : fQRS in der Patienten- und der Beobachtungsgruppe 9
Weiterhin wurden die erhobenen Merkmale der Patientengruppe auf signifikante Abhängigkeiten von fQRS untersucht. Nachstehende Tabelle 8 zeigt die untersuchten
8
Quelle: Eigene Darstellung.
9
Quelle: Eigene Darstellung.
28
Merkmale, sowie das dazu dokumentierte fQRS-Auftreten, signifikante Ergebnisse
wurden durch Kennzeichnung mit einem * hervorgehoben.
fQRS
Untersuchte Merkmale der
p- Wert
Patientengruppe
ja
nein
Klinik: NYHA
53
170
0,268
1.Gemessene EF
53
170
0,003*
EKG: Sinusrhythmus +
43
129
0,427
EKG: Sinusarrhythmie+
0
7
0,202
EKG: Vorhofflimmern +
11
38
0,806
EKG: absolute Arrhythmie +
11
42
0,555
EKG: Herzfrequenz ↓↑
5
24
0,648
EKG: pathologische Herzachse
2
1
0,141
EKG: AV- Block +
2
13
0,530
EKG: Infarktzeichen+
18
44
0,252
EKG: inkompletter Schenkelblock+
16
39
0,214
EKG: kompletter Schenkelblock+
6
13
0,347
2.EKG: ventrikuläre Hypertrophie+
14
12
<0,001*
EKG: Niedervoltage+
1
5
>0,999
EKG: ERBST+
11
36
0,948
Positive Anamnese: Herzklappendefekt
6
36
0,109
3.Positive Anamnese: KHK
21
117
<0,001*
Positive Anamnese: Infarkt
22
70
0,966
4.Positive Anamnese: art.Hypertonus
14
101
<0,001*
Positive Anamnese: Kardiomyopathien
7
30
0,448
Tabelle :
Patientenmerkmale und ihre Abhängigkeit von fQRS
In Hinblick auf die Ejektionsfraktion zeigt die deskriptive Statistik ähnliche Mittelwerte,
die jedoch in ihrer Spannbreite bei Patienten mit QRS-Fragmentation (fQRS) geringer ausgeprägt sind als bei Patienten ohne fQRS. Die 170 Patienten ohne fQRS zeigen im Mittelwert eine Ejektionsfraktion von 39,69%, die 53 Patienten mit fQRS im
Mittelwert eine Ejektionsfraktion von 34,06% (Abbildung 9). Die Ejektionsfraktion ist
29
in der Gruppe der Patienten mit QRS-Fragmentation sogar signifikant niedriger (UTest, p = 0,003).
Abbildung : Mittelwertunterschied der EF bei Patienten mit/ohne fQRS 10
In Bezug auf die ventrikuläre Hypertrophie wurde zwischen linksventrikulärer, rechtsventrikulärer und biventrikulärer Hypertrophie unterschieden. Die Häufigkeit der dokumentierten Ventrikelhypertrophien mit und ohne Auftreten von fQRS zeigt Tabelle
9 im Überblick:
QRS-Fragmentation
Ventrikelhypertrophie
Anzahl gesamt
keine
linksventrikulär
197
18
158
10
55,60%
8
44,40%
rechtsventrikulär
5
1
20,00%
4
80,00%
biventrikulär
3
1
33,30%
2
66,70%
Ja
26
12
46,20%
14
53,80%
Nein
197
158
80,20%
39
19,80%
gesamt
223
170
76,20%
53
23,80%
Tabelle :
Während
Nein (n, %)
80,20%
39
Ja (n, %)
19,80%
Patientengruppe: ventrikuläre Hypertrophien unterteilt und die
Häufigkeit von fQRS
53,8%
aller
Patienten
mit
Ventrikelhypertrophie
auch
QRS-
Fragmentationen zeigen, ist dies nur bei 19,8% der Patienten ohne Ventrikelhypertrophie der Fall. Es zeigt sich statistisch eine signifikante Abhängigkeit zwischen
Ventrikelhypertrophie und der QRS-Fragmentation (Exakter Fisher-Test, p<0,001).
10
Quelle: Eigene Darstellung.
30
Bei Patienten mit koronaren bzw. ohne koronare Herzerkrankungen (KHK) lässt sich
statistisch eine signifikante Abhängigkeit zwischen der Anamnese der KHK und der
QRS-Fragmentation (χ²-Test, p < 0,001) nachweisen. Dabei ist bei anamnestisch
bekannter koronarer Herzerkrankung bei über 80% der Patienten keine QRSFragmentation zu verzeichnen, bei Patienten ohne bekannte KHK lediglich knapp
über 60%. Die Differenzen zeigt Abbildung 10:
Abbildung
: Häufigkeit von fQRS bei Patienten mit/ohne koronare r Herzerkrankung 11
Ähnlich zeigen sich die Ergebnisse hinsichtlich der Abhängigkeit zwischen der
Anamnese des arteriellen Hypertonus und der QRS-Fragmentation, welche sich
ebenfalls als statistisch signifikant erweist (χ²-Test, p < 0,001). Ist der arterielle Hypertonus anamnestisch nicht bekannt, weisen zwar immerhin 63,9% der 108 Patienten keine QRS-Fragmentation auf, und 36,1% tun es; ist er bekannt, was auf 115 der
Patienten zutrifft, weisen 101 keine QRS-Fragmentation auf (87,8%), und lediglich 14
(12,2%) weisen eine auf.
Nachfolgend wurde zudem untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der Anzahl
vorhandener Komorbiditäten/Risikofaktoren (RF) und dem Auftreten von fQRS besteht. Als Komorbiditäten/Risikofaktoren wurden die folgenden in diese Untersuchung mit einbezogen: NYHA III oder IV, EF < 40 %, kein Sinusrhythmus, Frequenz
tachykard oder bradykard, pathologische Herzachse, AV- Block vorhanden, EKG mit
Infarktzeichen, inkomplette und komplette Schenkelblöcke, EKG mit Ventrikelhypertrophiezeichen, Niedervoltage-EKG, EKG mit ERBST, positive KHK-Anamnese, positive Infarkt-Anamnese, vorhandener arterieller Hypertonus, vorhandener Herzklappendefekt sowie vorhandene Kardiomyopathie. Statistisch lässt sich keine signifikan11
Quelle: Eigene Darstellung.
31
te
Abhängigkeit
zwischen
der
Anzahl
der
vorhandenen
Komorbiditä-
ten/Risikofaktoren (RF), die wir untersucht haben, und dem Auftreten von QRSFragmentationen (U-Test, p = 0,175) nachweisen; dennoch konnten im Median fünf
Risikofaktoren bei QRS-Fragmentation und sechs Risikofaktoren ohne QRSFragmentation ermittelt werden, wie Abbildung 11 darstellt:
Abbildung
3.3.
: Mittelwertunterschied der Summe von Risikofaktoren bei Patienten mit/ohne fQRS-Befund 12
Daten der Literaturrecherche
Die nachfolgende Tabelle 10 zeigt zehn Studien aus der Literatur zu fQRS bei Herzinsuffizienz. Je nach Studie und untersuchte Population zeigte sich eine Auftretenswahrscheinlichkeit für fQRS zwischen 20 bis 52 %. Das durchschnittliche Alter der
untersuchten Patienten liegt bei 60 Jahren, nur die Studie von Yusuf et al untersucht
deutlich jüngere Patienten. In sechs Studien sind die fQRS positiven Patienten jünger
und in drei Studien älter als die fQRS negativen Gruppen. Die Geschlechterverteilung zeigt, dass in allen Studien mehr Männer als Frauen untersucht wurden, bei Das
et al von 2009 waren es sogar 91% männliche Patienten. Bezüglich der Ejektionsfraktion ist in 9 Studien diese in der fQRS positiven Gruppe erniedrigt. Aussagen zur
NYHA-Klassifikation und fQRS werden in 4 Studien gemacht. In den Studien von
Ozcan et al. und Yusuf et al. zeigt sich dabei, dass in den NYHA-Klassen III und IV
fQRS positive Patienten öfter vorkommen, als fQRS negative Patienten. Der Hypertonus tritt in 7 Studien gehäuft bei fQRS positiven Patienten im Vergleich zu fQRS
negativen Patienten auf. Untersuchungen in den Studien bezüglich linksventrikulärer
Veränderungen konnten in 8 Studien bei fQRS positiven Patienten im Vergleich zu
fQRS negativen Patienten ein erhöhtes linksventrikuläres Volumen, einen vergrößer12
Quelle: Eigene Darstellung.
32
ten linksventrikulären Diameter, eine vergrößerte linksventrikuläre Wanddicke oder
Masse nachweisen.
Parameter
-Studie
- & Jahr
-Studienqualität n. NOS
Das
2006
7/9
Land &
Zeitspanne
der Datenerhebung
Urs.
der
HI
Studienteilnehmer
&
(wie viele
FQRS +
in %)
Alter
je
fQRS
+/-
M/W
in
%
EF je
fQRS
+/Befund
in %
NYHAKlass.
&
fQRS
+/-,
in %
HT &
fQRS
+/–
in %
LVH &
fQRS +
USA
6/2003 - 7/2004
KHK
&
MI
479(35)
58/59
59/41
52/63
-o-
69/62
-o-
64/61
LV-Volu e ↑
Aussage zu FQRS: Marker für alte MI, Sensitivität & neg. Vorhersagewert vs. Q- a e ↑
Mahenthiran
2007
6/9
USA
-o-
Das
2010
8/9
USA
1/2002 - 12/2005
KHK
409(38)
57/58
52/48
55/ 64
-o-
Aussage zu FQRS: Assoziation mit myokardialen Narben & kardialer funktioneller Abnormalität
KHK
&
DCM
361(23)
61/62
91/9
27/31
I:6/3
II:63/74
III:29/20
IV:2/3
66/75
-o-
Aussage zu FQRS: Marker für zukünftige kardiale arrhythmische Ereignisse.
Yan
2012
6/9
China
KHK
176(31)
68/68 82/18 52/59
-o55/68 LV-Diameter
-o& Volu e ↑
Aussage zu FQRS: Assoziation mit linksventrikulärer Dysfunktion & für zukünftige kardiale Ereignisse.
Cetin
2012
7/9
Türkei
4/2010-12/2010
Pei
2012
7/9
China
7/2005-12/2009
KHK
353(33)
61/58
70/30
51/61
-o-
64/59
LV-Diameter
& Volu e ↑
Aussage zu FQRS: Assoziation mit erhöhten CRP-Werten, QRS- Dauer↑, systolis he LV-Dysfu ktio ↑
DCM
572(20)
57/59
78/22
32/61
ICM
998(22)
66/59
79/21
44/ 61
II:17/0
III:42/0
IV:41/0
II:67/0
III:23/0
IV:11/0
29/24
LV-Dia eter↑
60/24
LV-Dia eter↑
Aussage zu FQRS: gehäuft in Ableitung II, III, aVF, Assoziation mit plötzlichem Herztod und nicht plötzlichem Herztod
Ozcan
2013
8/9
Türkei
2005-2009
ICM
&
DCM
227(50)
63/65
70/30
26/27
II:27/46
III:47/44
IV:25/10
48/56
LV-Masse↑
46/48
60/40
22/24
II:27/36
III-IV:
23/14
-o-
LV-Dia eter ↑
Aussage zu FQRS: NYHA & Ster li hkeit ↑
Yusuf
2013
6/9
Indien
2012
NIDCM
100(50)
Aussage zu FQRS: Marker für elektrische Dyssynchronie
Ozdemir
2013
6/9
Türkei
KHK
261(52)
63/59 53/47 56/64
3/2012-2/2013
Aussage zu FQRS: Assoziation mit kardialer Ischämie und Infarkten.
-o-
68/64
LV-Wa ddi ke ↑
Wang
2014
6/9
USA
-o-
-o-
86/78
LV-Volu e ↑
KHK
238(32)
64/64
50/50
58/58
Aussage zu FQRS: Keine Korrelation zu kardialem Narbengewebe, MACE & allgemeine Sterblichkeitsrate
NOS: Newcastle-Ottawa Scale, -o-: keine Angaben in der Studie , MACE: major cardiac adverse event (= kombinierter Endpunkt aus Tod,
Herzi farkt, Ka
erfli
er / Kreislaufstillsta d, Rea i atio u d deko pe sierte Herzi suffizie z), ↑: erhöht/vergrößert
Tabelle
:
Studien aus der Literatur von
-
zu fQRS bei HI
In nachfolgender Tabelle 11 sind aus 4 Studien Daten zum Auftreten von fQRS bei
herzgesunden Patienten zusammengefasst worden. Die Auftretenswahrscheinlich33
keit von fQRS beträgt in den Studien zwischen 5 bis 19 %. Das durchschnittliche Alter der untersuchten Patienten ist in 3 Studien zwischen 30 bis 40 Jahren und bei Pei
et al bei 59 Jahren. Die Geschlechterverteilung ist in zwei Studien weitestgehend
ausgeglichen und in zwei Studien einmal zum männlichen und einmal zum weiblichen Geschlecht ungleich verschoben. Auffälligkeiten zur Ejektionsfraktion oder zum
Hypertonus hinsichtlich des Auftretens von fQRS konnten nicht festgestellt werden.
Zeitpunkt der Datenerhebung
Land
Studiengröße
(FQRS +in %)
Alter
im Ø, ggf.
fQRS +/-
M/W
in
%
EF
im
Ø
HT
fQRS
in %
Studienqualität
n. NOS
Yuce
2010
3/2009-8/2009
Türkei
97(6)
38
27/73
68
-o-
6/9
Zhang
2011
-oChina
1500(5)
37
47/53
-o-o5/9
Häufigeres Vorkommen: in Ableitung II, III, aVF, bei älteren Patienten, beim männlichem Geschlecht, bei längerem PR/RR
I ter all, ei „ ide QRS“. Ass. zu Li ks ers hie u g der Herza hse, kei e Ass. zu yokardialer Fi rose feststellbar.
Pei
2012
07/2005-12/2009
Parameter
Studie
& Jahr
Keine Korrelation zw. fQRS und dokumentierten Parametern bei herzgesunden Patienten feststellbar.
China
822(16)
59
78/22
61
24
7/9
Keine Korrelation zw. fQRS und dokumentierten Parametern bei herzgesunden Patienten feststellbar.
Terho
1966-1972
Finnland
8277(19)
45/44
52/48
-0-06/9
2012
FQRS spiegelt kleine intraventrikuläre Überleitungsdefekte wieder und ist gehäuft in Ableitung II, III, aVF zu finden. Es ist
II
keine erhöhte Sterblichkeitsrate bei herzgesunden Patienten nachweisbar.
NOS: Newcastle-Ottawa Scale, -o-: keine Angaben in der Studie , Ass: Assoziation, Ø: im Durchschnitt
Tabelle
:
Studien aus der Literatur zu fQRS bei herzgesunden Patienten
Auf Basis dieser umfassenden Ergebnisdarstellung können diese im nachfolgenden
Kapitel diskutiert werden.
34
4. Diskussion der Ergebnisse
4.1.
Charakteristika der Probanden
4.1.1. Altersdurchschnitt
Die in der vorliegenden Studie ausgewählte Patientengruppe wies einen Altersdurchschnitt von 73 Jahren auf, die herangezogene Beobachtungsgruppe zeigte einen
Altersdurchschnitt von 59 Jahren. Die Literaturgruppe der herzinsuffizienten Patienten zeigt teilweise ähnliche Altersdurchschnitte, wobei häufig ein etwas jüngeres Patientenkollektiv untersucht wurde. Die Literaturgruppe der herzgesunden Patienten ist
bei Pei et al. im Durchschnitt ebenfalls, wie unsere Beobachtungsgruppe 59 Jahre.
Die 3 weiteren Literaturgruppen der herzgesunden Patienten haben ein deutlich jüngeres Patientenkollektiv untersucht. Auch im Vergleich zu Patienten anderer Studien
zum Thema Herzinsuffizienz wie z. B. der prospektiven Kohorten-Studie aus Würzburg (Steinmann, 2009), wiesen einen Altersdurchschnitt von 73 Jahren auf, und der
Fakt, dass 90% aller Patienten mit einer Herzinsuffizienz über 50 Jahre (Werner et
al., 2003) alt waren, bekräftigt, dass die gewählten Gruppen bezüglich des Alters repräsentativ für die gegebene Fragestellung waren. Die Differenz im Durchschnittsalter zwischen den Gruppen erklärt sich rein statistisch durch zunehmende Wahrscheinlichkeit des Auftretens der chronischen Herzinsuffizienz mit steigendem Alter
(Neumann und Biermann, 2009; Cowie et al., 1999; Ho et al., 1993;).
4.1.2. Geschlechterverteilung
Zwischen den Gruppen bestand im Übrigen ein deutlicher Unterschied in der Geschlechterverteilung. Die Patientengruppe bestand aus 73% männlicher und 27%
weiblicher Patienten, während die Beobachtungsgruppe aus 54% männlicher und
46% weiblicher Probanden bestand. Ähnliche Konstellationen der Geschlechterverteilungen waren in der Literaturgruppe bei den herzinsuffizienten und herzgesunden
Patienten zu finden. Je nach Studie und Altersdurchschnitt der untersuchten Patienten mit Herzinsuffizienz sind unterschiedliche Geschlechterverteilungen vorzufinden.
Diese variieren zwischen 40,2% und 53% weiblicher Patienten (Steinmann, 2009;
O’Connor et al., 2005; MacIntyre et al., 2000; Ho et al., 1993). Bei der EPIC-Studie
der Region Potsdam beispielsweise betrug die Inzidenz der symptomatischen Herz35
insuffizienz in Deutschland nach 8,5 Jahren Follow Up für ein Alter über 65 Jahren
für das weibliche Geschlecht 25,6% und für das männliche Geschlecht 42,2%. Dies
ist tendenziell ähnlich den in dieser Studie erhaltenen Ergebnissen und kann deshalb
ebenso als repräsentativ gelten. Allgemein lässt sich festhalten, dass Männer von
einer Herzinsuffizienz häufiger betroffen sind und dass mit zunehmendem Alter jedoch die chronische Herzinsuffizienz verstärkt bei Frauen anzutreffen ist (Hoppe et
al., 2005). Einen Geschlechterunterschied in der Häufigkeit von dem Auftreten von
fQRS ist nicht nachweisbar
4.1.3. NYHA-Stadien-Verteilung
Die Patientengruppe bestand zum größten Teil aus Patienten der Stadien NYHA II
(40,5%) und III (38,5%). Vergleicht man die NYHA-Stadien-Verteilung mit denen der
Patienten des MONICA/KORA-Projektes Augsburg aus dem Jahr 1994/95 (Löwel et
al., 2005) oder mit der prospektiven Kohorten-Studie aus Würzburg (Steinmann
2009), so erhält man ein ähnliches Verteilungsmuster. Diesbezüglich ist aber anzumerken, dass in den letzten zwanzig Jahren durch Optimierung der Therapie der
akuten sowie der chronischen Herzinsuffizienz eine deutliche Verlagerung von damals noch vor allem NYHA III und IV zu, heute II und III stattgefunden hat.
4.2.
Pathologische EKG-Befunde bei Herzinsuffizienz
Schon viele Autoren haben sich mit dem Thema „EKG-Veränderungen bei Herzinsuffizienz“ beschäftigt. Obwohl es keine spezifischen Veränderungen gibt, die eine
Herzinsuffizienz beweisen, sind bei fast jeder ausgeprägten chronischen Herzinsuffizienz pathologische Veränderungen im EKG zu finden, die Hinweise auf die zugrunde liegende Ätiologie geben. Pathologische EKG-Veränderungen als Kriterium für die
Diagnose einer chronischen Herzinsuffizienz haben jedoch nur einen niedrigen positiven prädiktiven Wert (Hoppe et al., 2005). Häufig anzutreffende Veränderungen
sind:
Erregungsrückbildungsstörungen,
Erregungsausbreitungsstörungen,
LV-
Hypertrophie-Zeichen, Q-Zacken und Rhythmusstörungen. Ein komplett unauffälliges
EKG ist bei Vorliegen einer Herzinsuffizienz äußerst selten (Mant et al., 2010; Hunt
et al., 2009; Remme und Swedberg, 2002). Charles Fisch empfahl schon 1983, pathologische EKG-Befunde bei herzgesunden/klinisch gesunden Patienten niemals
36
isoliert zu betrachten, sondern immer nur im Zusammenhang mit klinischen und laborchemischen Daten, was heute längst in den Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz verankert steht.
In der vorliegenden Studie wiesen 89% der chronisch herzkranken Patienten pathologische EKG-Befunde auf, die einem Fachmann entsprechend Hinweise auf eine
bestehende Herzinsuffizienz geben oder, bei bekannter chronischer Herzinsuffizienz
mit neu aufgetretenen pathologischen EKG-Veränderungen als ein Zeichen für das
Voranschreiten/ die Dekompensation der chronischen Herzinsuffizienz, zu interpretieren sind. Die Sensitivität des EKGs, eine chronische Herzinsuffizienz festzustellen,
ist bekanntermaßen sehr hoch, was auch die Ergebnisse unserer Patientengruppe
zeigen, die Spezifität andererseits ist eher gering, denn auch die Beobachtungsgruppe zeigte zu einem hohen Anteil (57%) pathologische EKG-Befunde. Dieser Befund
ist zu relativieren, da unsere Beobachtungsgruppe nicht einer Gruppe herzgesunder
Patienten entsprach.
Wie die Empfehlungen der aktuellen Leitlinien es vorsehen, zeigt auch unsere Studie, dass ein alleiniger pathologischer EKG-Befund zur Sicherung der Diagnose einer
chronischen Herzinsuffizienz nicht ausreicht, sondern dass im Verlauf, bei vor allem
entsprechender Klinik, weitere kardiale Untersuchungen (v. a. Echokardiographie)
zeitnah folgen sollten.
Trotz der geringen Spezifität ist das Routine-EKG aus dem Klinikalltag nicht zu verdrängen, da es einfach und schnell wertvolle Hinweise für die Entscheidung, ob weitere diagnostische Maßnahmen notwendig sind, gibt.
Entsprechend positioniert die ESC in ihren Richtlinien für die Diagnose, beziehungsweise für den Ausschluss einer chronischen Herzinsuffizienz, das EKG auf die gleiche Stufe wie den NT-Pro-BNP-Test und die Echokardiographie.
Die in unserer Studie detektierten pathologischen EKG-Befunde der Patientengruppe
entsprechen im Wesentlichen den Befunden, die laut ESC-Richtlinie (2008) bei einer
Herzinsuffizienz vorzufinden sind. Lediglich das signifikant häufigere Auftreten einer
pathologischen Herzachse in der Beobachtungsgruppe (14%) im Vergleich zur Patientengruppe (5,3%) erscheint kontrovers. Jedoch könnte dies als Zeichen einer
Kompensation im Sinne eines unerkannten und untherapierten Frühstadiums einer
Herzinsuffizienz angesehen werden.
37
Anschließend sollen einige interessante pathologische EKG-Befunde, die signifikant
unterschiedlich häufig in der Patienten- und der Beobachtungsgruppe auftraten, diskutiert werden.
4.2.1. Rhythmusstörungen
Die absolute Arrhythmie bei Vorhofflimmern ist die häufigste Rhythmusstörung im
klinischen Alltag, die bei 0,4 bis 2 Prozent der Bevölkerung vorkommt (Salzer, Karolyi
und Spitzer, 2008). Bei Vorliegen einer Herzinsuffizienz ist die Wahrscheinlichkeit
des Auftretens je nach NYHA-Stadium zwischen 10 und 80%. Sie wird mit einer
linksventrikulären Dysfunktion in Verbindung gebrachte und geht mit einer erhöhten
Mortalität einher. Auch das Vorhofflimmern gehört zu den wichtigen komorbiden Faktoren bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und verschlechtert ihre Prognose, was sich durch erhöhte Hospitalisations- und Mortalitätsraten nachweisen
lässt(Khand et al., 2001).
Die Bedeutung von Rhythmusstörungen für die Ausbildung einer Herzinsuffizienz ist
jedoch derzeit noch größtenteils unbewiesen. In den Leitlinien zur Herzinsuffizienz
(Hunt et al., 2009; Dickstein et al., 2008) wird diesbezüglich empfohlen, im EKG besonders auf Bradykardien, Tachykardien, Extrasystolen und Vorhofflimmern zu achten und diese in der Therapie zu berücksichtigen.
Es waren Rhythmusstörungen auch bei der Patientengruppe vorzufinden. Die häufigsten waren Vorhofflimmern (22%), Tachykardien (8,1%) und absolute Arrhythmie
bei Vorhofflimmern (23,8%). Die aus herzgesunden bzw. noch nicht fortgeschritten
herzkranken Patienten bestehende Beobachtungsgruppe zeigte ein deutlich niedrigeres Vorkommen dieser Veränderungen, nämlich mit jeweils 1,3% Vorhofflimmern,
Tachykardien und absoluter Arrhythmie bei Vorhofflimmern. Diese Veränderungen
sollten bei chronischer Herzinsuffizienz als zusätzliche diagnostische Marker bzw. als
Marker einer Progredienz genutzt und, aufgrund der möglichen Komplikationen,
schnellst möglich in der Therapie berücksichtigt werden.
4.2.2. Erregungsleitungsstörungen
Mehrere Studien (z.B. Kashani, 2005) stellten fest, dass intraventrikuläre Reizleitungsstörungen hinsichtlich der Prognose bei chronischer Herzinsuffizienz aussage38
kräftig sind und beachtet werden sollten. Auch die Leitlinien zur Herzinsuffizienz
(Hunt et al., 2009; Dickstein et al., 2008) empfehlen, im EKG besonders auf Leitungsstörungen (Schenkelblöcke und AV-Blockierungen) zu achten und diese in der
Therapie zu berücksichtigen.
Die Prävalenz eines Schenkelblocks, bei dem die elektrische Erregungsweiterleitung
vom AV-Knoten in die rechte oder in die linke Herzkammer gestört ist, hängt von der
untersuchten Population ab und variiert je nach Studie sehr. Gertsch et al. (1974)
fanden unter 5000 Patienten einen Rechtsschenkelblock (RSB) bei 1,62% und einen
Linksschenkelblock (LSB) bei 0,74% der Patienten. Hesse et al. (2001) fanden unter
7073 Patienten bei 3% einen RSB, bei 2% einen LSB. Ostrander et al. (1965) fanden
bei Ihren Patienten eine Prävalenz für Schenkelblöcke von 2,4. Bei 15 - 27% der
Herzinsuffizienzpatienten fanden Hawkins et al. (2006) einen Linksschenkelblock im
EKG. In allen Studien stellt man eine altersabhängige Zunahme der Schenkelblöcke
fest, vor allem eine Zunahme des RSB. Ursachen dafür sind rein spekulativ.
Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigten für das Auftreten von Schenkelblöcken eine Häufigkeit von 8,5% bei der Patientengruppe und von 1,3% bei der Beobachtungsgruppe. Unsere Beobachtungsgruppe ist am ehesten mit den Ergebnissen von Gertsch et al. (1974) vergleichbar, die insgesamt 2% Schenkelblöcke vorfanden.
Derzeit wird als Ursache der Schenkelblöcke eine Fibrose des Reizleitungssystems
angenommen (Gertsch, 2008), ebenso muss aber auch davon ausgegangen werden,
dass ggf. bei der untersuchten Beobachtungsgruppe derzeit noch nicht entdeckte
kardiale Erkrankungen als Ursache vorlagen. Ein AV-Block, eine Erregungsleitungsstörung zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern, wurde bei 6,7% der Patienten und bei 2% der Beobachtungsgruppe gefunden. Weitere Reizleitungsstörungen
sind fQRS, auf die jedoch zu einem späteren Zeitpunkt der Diskussion (4.3) eingegangen werden soll.
4.2.3. Schädigungs-/Infarktzeichen
Der Herzinfarkt, welcher einer der häufigsten Ursachen der chronische Herzinsuffizienz ist, zeigt im EKG häufig Auffälligkeiten verschiedenster Art: Verletzungsströme,
abnorme Depolarisationen, QRS-Abnormalitäten, Arrhythmien und, infolge geänder39
ter Herzgeometrie, einen neuen Herzlagetyp (Roskamm et al., 2004). In 50% der Fälle, bei gesichertem Infarkt, sind jedoch auch keine oder nur unspezifische EKGVeränderungen vorhanden (Werner et al., 2003). Die EKG-Diagnose eines alten Infarktes ist meist sehr schwer und z. T. bei fehlender Dokumentation unmöglich.
Die definitive Diagnose eines alten Infarktes hängt von dem Vorhandensein einer
pathologischen Q-Zacke ab (Braunwald et al., 1998). Die Sensitivität ist relativ gering, da häufig keine Q-Zacken bei transmuralen Infarkten zu finden sind, andererseits ist die Spezifität wiederum relativ hoch. Ältere Übersichtsarbeiten zu Infarkten
zeigten eine Inzidenz für Q-Zacken-Infarkte von 15 bis 29% (Roos und Dunning,
1978), neuere Arbeiten zeigen einen Rückgang durch verbesserte sowie frühzeitigere Lysetherapie und Koronarinterventionen. Prognostisch gesehen, gehen mit QZacken-Infarkten erhöhte Mortalität und, sofern noch nicht vorhanden, Prävalenz für
die Entwicklung von Herzinsuffizienz einher (Birnbaum und Chetrit, 1997). Die
DEGAM-Leitlinien (Muth et al., 2006) empfehlen, Schädigungs-/Infarktzeichen zu
beachten und entsprechend in der Therapie zu berücksichtigen.
Die EKG-Befunde der Patienten ließen uns bei 27,8% der Fälle vermuten, es müsse
in der Vergangenheit ein Herzinfarkt stattgefunden haben
Tatsächlich konnten wir aus der Krankengeschichte der Patienten bei 41,2% von
ihnen einen vorausgegangenen Infarkt eruieren, wobei nach Abgleich mit den dazugehörigen EKG-Befunden nur noch 52,2% der EKGs Residuen eines abgelaufenen
Infarktes aufzeigen konnten (STEMI).
Hingegen konnten wir bei 47,8% mit aus der Vorgeschichte bekanntem Infarkt keine
Anzeichen von Infarkt im EKG mehr finden, was für einen früheren nichttransmuralen
Infarkt spricht (NSTEMI).
Unsere Studie zeigt damit ähnliche Ergebnisse wie in der zuvor benannten Literatur
auf.
In der Gegenüberstellung zu unserer Beobachtungsgruppe war eine deutliche Differenz erkennbar, nur 4% wiesen dort Infarktzeichen im EKG auf.
40
4.3.
QRS-Fragmentationen
Das Hauptziel dieser Arbeit war es, festzustellen ob ein Zusammenhang zwischen
QRS-Fragmentationen (fQRS) und Herzinsuffizienz besteht und ob dieser eventuell
einen Rückschluss auf den Schweregrad der Erkrankung zulässt.
Die Übersichtsarbeit von Chatterjee et al. (2010) zeigt die wichtigsten hinsichtlich
fQRS bei Herzerkrankungen durchgeführten Studien auf und unterstreicht die Bedeutung dieses neuen Markers für kardiovaskuläre Erkrankungen.
QRS-Fragmentationen werden interpretiert als Reizleitungsstörung oder inhomogene
Erregung des Ventrikels, die bei fortgeschrittener koronarer Herzerkrankung durch
Myokardnarben oder Ischämie verursacht werden (Okutucu und Oto, 2010; Das und
Zipes, 2009; Mahenthiran et al., 2007).
QRS-Fragmentationen zeigen im Vergleich zu Q- Zacken eine höhere Sensitivität für
die Detektion regionaler Perfusionsstörungen, wobei sich die höchste Sensitivität
beim kombinierten Auftreten beider EKG-Zeichen nachweisen ließ (Michael et al.,
2007; Das et al., 2006;).
Das et al. (2007) konnten aufzeigen, dass bei Patienten mit bekannter oder vermuteter KHK im Falle des Vorhandenseins von fQRS ein höheres Risiko für einen ungünstigeren Verlauf der Erkrankung besteht als ohne sie.
Pietrasik et al. (2007) zeigten, dass das Risiko für weitere kardiale Ereignisse nach
Myokardinfarkt zusätzlich erhöht ist, wenn transiente Q-Zacke im EKG mit fQRS auftreten.
QRS-Fragmentationen sind zudem assoziiert mit Rhythmusstörungen. So stellen
verschiedene Studien Verbindungen zu ventrikulären Tachykardien (Oeff et al.,
1997), ventrikulären Arrhythmien (Stroink et al., 1999), Brugada Syndrom und Kammerflimmern (Das und Zipes, 2009) fest. Vergleichsstudien von fQRS zur QRSDauer hinsichtlich zukünftiger kardialer Ereignisse (MI, plötzlicher Herztod und maligne Herzrhythmusstörungen), stellen QRS-Fragmentationen als unabhängigen
Prognosemarker fest (Korhonen und Husa, 2010; Das et al., 2007; Mahenthiran et
al., 2007).
41
Untersuchungen bei strukturellen Herzerkrankungen zeigen gehäuftes Auftreten von
fQRS im EKG. So wurde ein Zusammenhang zwischen fQRS und arrhythmogener
rechtsventrikulärer Dysplasie (Peters et al., 2008) und linksventrikulärem Aneurysma
(Reddy et al., 2006) gezeigt. Maehara et al. (1999) wiesen bei Patienten mit idiopathischer Kardiomyopathie nach, dass die Anzahl der Maxima im fQRS-Komplex sowie die Dauer des fQRS-Komplexes sich invers zur EF verhalten. Weitere Untersuchungen von Homsi (2008) zu infiltrativen Myokarderkrankungen wie der Sarkoidose
(Homsi et al., 2008), von Basaran et al. (2010) zu intraventrikulärer systolischer Dyssynchronie und subendokardialer Fibrose, von Yuce und Davutoglu (2010) zu fQRS
bei Mitralstenose mit erniedrigter EF, pulmonaler Hypertension und schlechten
NYHA-Klassen unterstreichen die Bedeutung von fQRS bei strukturellen Herzerkrankungen. Aufgrund der Bedeutung für zukünftige arrhythmische Ereignisse sollte
fQRS als Kriterium zur Entscheidung für die prophylaktische Implantation eines
Schrittmachers berücksichtigt werden (Korhonen et al., 2006).
QRS-Fragmentationen nun als universellen Marker oder als „Talisman“, wie Jose
(Jose und Krishnan, 2009) ihn bezeichnet, zu nutzen, scheint nicht angebracht, denn
einige Studien empfehlen die fQRS nicht als prognostischen Marker für zukünftige
arrhythmische oder generelle kardiale Ereignisse. Cheema et al. (2010), die 842 Patienten mit linksventrikulärer Dysfunktion untersuchten, stellten bei 32,5% der Patienten eine fQRS fest, konnten jedoch keine signifikanten Korrelationen feststellen. Darüber hinaus konnten auch Studien in der Allgemeinbevölkerung kein erhöhtes Risiko
für zukünftige kardiale Ereignisse beim Vorhandensein von fQRS nachweisen (Macalpin, 2010; Shibasaki und Masaki, 2002).
Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zu fQRS bei herzinsuffizienten Patienten
zeigten, dass QRS- Fragmentationen signifikant häufiger bei der Patientengruppe als
bei der Beobachtungsgruppe auftraten. Vergleicht man die Wahrscheinlichkeit des
Auftretens von fQRS in den Studien aus der Literaturrecherche zeigt sich auch hier
ein wesentlich häufigeres Vorkommen von fQRS bei herzinsuffizienten Patienten als
bei den herzgesunden Patienten. Dieser Befund ist wahrscheinlich am ehesten durch
ein Konglomerat an Veränderungen - wie Myokardnarben, Fibrose, Ischämie bei
42
KHK und durch eine geänderte Ventrikelgeometrie bei herzinsuffizienten Patienten
zu erklären, die zu einer anormalen Reizleitung am Herzen führen, die sich im EKG
als fQRS widerspiegelt. Da diese Abweichungen in keinem Falle, oder nicht in diesem Maße an einem herzgesunden Patienten stattgefunden haben, war diese Differenz zwischen den Gruppen zu erwarten. Die Untersuchungen, die die Dokumentation von Patientenmerkmalen und das Vorhandensein von fQRS betrafen zeigten verschiedene signifikante Abhängigkeiten, auf die nachfolgend näher eingegangen werden soll.
4.3.1. QRS-Fragmentation und Ejektionsfraktion
Es zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen fQRS und der Ejektionsfraktion. Diesbezüglich zeigten die Daten, dass bei nachweisbarer fQRS im EKG die
EF sich als niedriger herausstellt als bei Patienten ohne fQRS. In 9 von 10 Studien
der Literaturrecherche wurde ebenfalls eine erniedrigte Ejektionsfraktion bei den
fQRS positiven Patienten dokumentiert. Die dokumentierten Patientenmerkmale
spiegeln allgemein herzkranke Patienten wider, sodass fQRS eher als ein genereller
Marker für eine verminderte Herzleistung anzusehen ist, die sich in der EF messen
und nachweisen lässt. Bedenkt man nun, wodurch fQRS bis jetzt nachweislich erklärt
werden, ist dieser festgestellte Zusammenhang nachvollziehbar. Als Konsequenz ist
zu empfehlen, fQRS als Zeichen für eine eher fortgeschrittene Herzinsuffizienz anzusehen gegenüber herzkranken Patienten, die im EKG keine fQRS aufweisen.
4.3.2. QRS-Fragmentation und ventrikuläre Hypertrophie
Ein wichtiger Prädiktor für das Auftreten einer Herzinsuffizienz ist eine linksventrikuläre Hypertrophie (McKee et al. ,1971). Nach Daten der Framingham-Studie (McKee
et al., 1971) war die chronische Drucküberlastung des linken Ventrikels durch arterielle Hypertonie, die bei einem Viertel der Patienten häufigste Ursache von Herzinsuffizienz. In der älteren Population wird sogar von bis zu 68% ausgegangen (Yamasaki
et al., 2003). In den Leitlinien zur Herzinsuffizienz (Hunt et al., 2009; Dickstein et al.,
43
2008) wird diesbezüglich empfohlen im EKG besonders auf Anzeichen von Hypertrophie zu achten und sie in der Therapie zu berücksichtigen.
Die vorliegende Studie konnte bei unserer Patientengruppe ebenfalls einen signifikanten Zusammenhang zwischen fQRS und der ventrikulären Hypertrophie aufzeigen. Bestätigend zu diesen Ergebnissen wird in 8 von 10 Studien aus unserer Literaturrecherche ein Zusammenhang zwischen fQRS und einem veränderten linken
Ventrikel(erhöhtes LV-Volumen, erhöhter LV-Diameter, vergrößerte LV-Masse/ Wanddicke) dokumentiert. Diese Ergebnisse heben hervor, dass fQRS nicht nur
durch Narben und Ischämie verursacht werden, sondern auch durch eine geänderte
Ventrikelgeometrie, die gehäuft bei herzinsuffizienten Patienten vorzufinden ist und
mit einer entsprechend veränderten Reizleitung zum Auftreten von fQRS führt.
4.3.3. QRS-Fragmentation und koronare Herzerkrankung/Hypertonie
Die koronare Herzerkrankung (KHK) ist die häufigste Ursache für eine Herzinsuffizienz (Werner et al., 2003), und die arterielle Hypertonie kommt bei 55% der chronisch
herzinsuffizienten Patienten vor (Braunstein et al., 2003).
In der vorliegenden Studie zeigen sich ähnliche Ergebnisse in der Patientengruppe;
so konnte als häufigste Ursache die KHK mit 66% dokumentiert werden, und bei
51% der Patientengruppe lag eine arterielle Hypertonie vor.
Unsere Untersuchungen bezüglich einer bestehenden Korrelation zwischen fQRS
und der KHK sowie bezüglich fQRS und arterieller Hypertonie konnten einen umgekehrten Bezug zwischen den Parametern feststellen. In drei Studien unserer Literaturrecherche zeigte sich ebenfalls eine ähnliche Tendenz, sodass fQRS positive Patienten weniger eine Hypertonie als fQRS negative Patienten aufweisen.
Diese Ergebnisse unserer Studie sind zunächst verwunderlich, da wir erwarteten,
dass fQRS, als EKG-Zeichen für Narbengewebe im Myokard, doch mit der KHK und
der arteriellen Hypertonie, als Auslöser für später folgende ischämische Veränderungen am Herzen, positiv korrelieren sollte.
Schaut man sich nun die untersuchte Patientengruppe genauer an, befinden sich die
meisten Patienten im NYHA-Stadium II und III medikamentös gut eingestellt, sodass
44
zu erwarten ist, dass der myokardiale Schaden in diesem Stadium noch relativ gering
ausfällt oder noch gar nicht mit Narbenbildung im Myokard begonnen hat . Zusätzlich
ist zu berücksichtigen, dass die Untersuchungen diesbezüglich nicht nur an Patienten mit KHK und arterieller Hypertonie als Auslöser für die chronische Herzinsuffizienz durchgeführt worden sind, sondern dass ebenfalls bei einem erheblichen Anteil
der Patienten andere Ursachen der Herzerkrankung vorlagen . Grundsätzlich zeigt sich
diesbezüglich auch
Möglichweise zeigen unsere Ergebnisse auf, dass der angenommene Pathomechanismus für die Entstehung von fQRS komplexer ist als angenommen oder noch nicht
vollständig verstanden ist.
Entsprechend ist es rückblickend erklärbar, dass unsere Studie diesbezüglich Ergebnisse reproduziert hat, die derzeit unlogisch erscheinen. Deshalb wäre es sinnvoll, weiterführende Untersuchungen mit einem darauf abgestimmten Patientenkollektiv durchzuführen.
4.3.4. QRS-Fragmentation und NYHA-Stadien-Einteilung
Es konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Auftreten von QRSFragmentationen und der NYHA-Stadien-Einteilung festgestellt werden. Das mag an
dem recht inhomogenen Patientenkollektiv (Zustand nach MI, nur KHK oder Hypertonie) liegen. Das Patientenkollektiv in der vorliegenden Studie war bezüglich seiner
Erkrankung eher gut kardial kompensiert, so dass wir eine Korrelation nicht ausschließen möchten.
Die NYHA-Stadien-Einteilung erfolgte subjektiv und kann von Arzt zu Arzt und je
nach Kenntnisstand/Interpretation des klinischen Befundes unterschiedlich ausfallen.
Darüber hinaus ist anzumerken, dass die Gruppenzusammensetzung ungünstig für
eine diesbezügliche Aussage war, da die untersuchten Patienten hauptsächlich zu
den Gruppen NYHA II und III gehörten und nur wenige Patienten für NYHA I und IV
für die statistische Auswertung zur Verfügung standen. Auch in den Studien der Literaturrecherche konnte nur bei Ozcan et al. und Yusuf et al. ein Zusammenhang zwischen fQRS und einer schlechteren NYHA-Klassifikation gesehen werden, was unsere Interpretation bestätigt.
45
4.3.5. QRS-Fragmentationen und die Summe der Risikofaktoren
Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass das Auftreten von QRS-Fragmentationen
nicht von der Summe der vorhandenen Risikofaktoren abhängt. Die untersuchten
Risikofaktoren beinhalteten dabei auch die signifikant in Zusammenhang mit QRSFragmentationen stehenden Risikofaktoren. Dieser Tatbestand deutet darauf hin,
dass die einzelnen Risikofaktoren nicht getrennt voneinander betrachtet werden können und eventuell ähnliche Wirkungen haben wie jene, die zur Entstehung von QRSFragmentationen führen. Diesbezüglich ist auch zu empfehlen, weitere Untersuchungen einzuleiten.
4.4.
Praktische Anwendbarkeit
Fast jedem Hausarzt steht ein 12-Kanal-EKG-Messgerät zur Verfügung, so dass die
meisten Ärzte EKG-Anomalien sowie auch die von uns speziell untersuchten fQRS
im EKG detektieren könnten. EKG-Anomalien sind zu fast 90% bei den chronisch
herzkranken Patienten, die an dieser Studie teilnahmen, zu finden und geben dem
Untersuchenden schnell, einfach und vor allem kostengünstig Hinweise auf das Vorliegen einer Herzerkrankung und z. T. auch auf die Ursache und den Schweregrad.
Die speziell in dieser Studie im EKG untersuchten QRS-Fragmentationen bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz können und sollten als weiteres EKG-Zeichen genutzt
werden, das geeignet ist fortgeschrittene und sich weiter verschlechternde Herzinsuffizienzen festzustellen.
4.5.
Limitationen der Studie
Folgende Einschränkungen dieser Studie erfordern Berücksichtigung:
Eine geringe Patientenzahl, die die Kriterien NYHA I und IV sowie EF ≤ 20 erfüllten,
führte zur Senkung der Aussagekraft der in diesen Gruppen erzielten Ergebnisse.
Die Beobachtungsgruppe entsprach unselektierten Patienten einer allgemeinen
Krankenhauspopulation mit eventuell hier und da bestehender, jedoch unentdeckter
Herzinsuffizienz oder koronarer Herzerkrankung entsprach. Möglicherweise vorhandene Erkrankungen könnten Einfluss auf den EKG-Befund und damit auf die Ergebnisse haben. Jedoch kann davon ausgegangen werden, dass sich unter den Probanden der Beobachtungsgruppe, da sie in der kardialen Klinik vorstellig geworden
46
waren, überdurchschnittlich viele Probanden mit kardialen Problemen befanden. Dieser nahe liegende Tatbestand hätte jedoch einen eher bestärkenden Effekt auf die
erlangten Ergebnisse.
In dieser Arbeit wurden keine BNP- (brain natriuretic peptide) und Pro-BNP-Werte
ermittelt, die als Marker für die kardiale Verschlechterung gelten und die zur Bestimmung des Schweregrades und zum überwachen des Therapieverlaufs der Herzinsuffizienz geeignet sind.
Die Literaturrecherche hat gezeigt, dass mehrere Studien zur NYHA-Klassifikation
oder auch zu linksventrikulären Veränderungen, in Bezug auf das Vorkommen von
fQRS keine Aussagen gemacht haben, was die Vergleichbarkeit und Aussagekraft
entsprechend mindert.
47
5 Zusammenfassung und Ausblick
Die chronische Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten Erkrankungen des höheren
Lebensalters und ist eine der wichtigsten Todesursachen in den Industrienationen.
Die Qualität der durchgeführten Studien wird auf der „Newcastle-Ottawa Scale“ mit 6
von 9 Punkten bewertet. Sie befindet sich damit auf einem vergleichbaren Niveau,
wie 5 publizierte Studien aus der Literaturrecherche zum Thema fQRS bei chronischer Herzinsuffizienz. Es wurde der Einsatz des EKGs als nützliches Hilfsmittel bei
allen Entscheidungen in Bezug auf Diagnose, Therapie und Kontrolle des Heilungsverlaufs im Umgang mit chronisch herzinsuffizienten Patienten untersucht.
Die vorliegende Arbeit konnte einige signifikante Unterschiede in der Häufigkeit pathologischer EKG-Befunde zwischen chronisch herzkranken Patienten und relativ
herzgesunden Patienten zeigen. Vordergründig waren dabei Infarktzeichen, Rhythmus- und Erregungsleitstörungen und QRS-Fragmentationen. Diese bei herzinsuffizienten Patienten festgestellten EKG-Veränderungen stehen in keinem Widerspruch
zu der aktuellen Leitlinie zur chronischen Herzinsuffizienz (Dickstein et al., 2008).
Es wurde gezeigt, dass das Auftreten von QRS-Fragmentationen nicht von der
Summe der vorhandenen Risikofaktoren abhängt.
Es zeigte sich bei unseren Ergebnissen, dass QRS-Fragmentationen signifikant seltener bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung oder mit arterieller Hypertonie auftreten.
Ein Zusammenhang zwischen QRS-Fragmentation und der NYHA-Stadien konnte
nicht festgestellt werden.
QRS-Fragmentationen konnten jedoch signifikant häufiger bei herzinsuffizienten Patienten festgestellt werden, sie treten in der Gegenüberstellung zu der Beobachtungsgruppe nahezu doppelt so oft bei herzkranken Patienten auf. Es zeigt sich
diesbezüglich auch in den Studien unserer Literaturrecherche ein deutlich vermehrtes Vorkommen von QRS-Fragmentationen bei herzinsuffizienten Patienten im Vergleich zu herzgesunden Patienten. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass
bei Vorliegen von QRS-Fragmentationen im EKG bei herzinsuffizienten Patienten die
Ejektionsfraktion im Vergleich zu Patienten ohne QRS-Fragmentationen signifikant
reduziert war und eine Hypertrophie signifikant häufiger auftrat. Diese Ergebnisse
48
weisen darauf hin, dass QRS- Fragmentationen als Verlaufsparameter bei chronischer Herzinsuffizienz und bei Neuauftreten als Zeichen einer Progredienz gewertet
werden könnten und bei der Beurteilung des Schweregrades einer chronischen
Herzerkrankung berücksichtigt werden sollten.
Die vorliegende Arbeit liefert somit erste Hinweise darauf, dass QRS- Fragmentationen als genereller Verlaufsparameter bei chronischer Herzinsuffizienz und bei Neuauftreten als Zeichen einer Progredienz gewertet werden können.
Um die Aussagekraft von QRS-Fragmentationen zur Beurteilung einer chronischen
Herzerkrankung zu validieren, wäre es denkbar, in zukünftigen Studien die Auftretenswahrscheinlichkeit von QRS-Fragmentationen im Zusammenhang mit BNPPlasmakonzentrationen zu untersuchen. Auch der Zusammenhang von QRSFragmentation, koronarer Herzerkrankung und Hypertonie sowie die Korrelation von
fQRS und NYHA-Einteilung sollten weiter untersucht werden.
49
Literaturverzeichnis
1. Ammar KA, Jacobsen SJ, Mahoney DW et al.: Prevalence and prognostic significance of heart failure stages: Application of the American College of Cardiology/American Heart Association heart failure staging criteria in the community. Circulation 115 (12): 1563-1570 (2007).
2. Archana R, Gray D: The quality of life in chronic disease-heart failure is as bad as it
gets. Eur Heart J. 23 (23): 1806-1808 (2002).
3. Basaran Y, Tigen K, Karaahmet T et al.: Fragmented QRS Complexes Are Associated with Cardiac Fibrosis and Significant Intraventricular Systolic Dyssynchrony in
Nonischemic Dilated Cardiomyopathy Patients with a Narrow QRS Interval. Echocardiography 28(1): 62-68 (2010).
4. Birnbaum Y, Chetrit A: Abnormal Q waves on the admission electrocardiogram of patients with first acute myocardial infarction: prognostic implications. Clin Cardiol 20(5):
477-481 (1997).
5. Bolz A, Braecklein M, Moor C, Gmelin M: The technical possibilities in telemonitoring
of physiological parameters. Herzschrittmacherther Elektrophysiol. 16(3):134-42
(2005).
6. Böhm M, Borst UE, Schmieder RE, Wehling M: Therapiehandbuch Carvedilol: Pharmakologie, Hypertensiologie, Klinische Kardiologie, Kardiologische Praxis. Thieme,
Stuttgart; New York 61-62 (2001).
7. Braunstein JB, Anderson GF, Gerstenblith G et al.: Noncardiac comorbidity increases
preventable hospitalizations and mortality among Medicare beneficiaries with chronic
heart failure. J Am Coll Cardiol 42 (7): 1226-1233 (2003).
8. Braunwald E, Antman EM, Barold SS et al.: Heart Disease 5th Edition, A Textbook of
Cardiovascular Medicin. W. B. Saunders Company: 492-514 (1998).
9. Cetin M, Kocaman SA, Canga A et al.: The independent relationship between systemic inflammation and fragmented QRS complexes in patients with stable angina
pectoris. Kardiol Pol. 70(7): 668-75 (2012).
10. Cheema A, Khalid A, Wimmer A et al.: Fragmented QRS and Mortality Risk in Patients with Left Ventricular Dysfunction. Circ Arrhythm Electrophysiol 3 (4): 339-344
(2010).
50
11. Cleland JGF, Louis AA, Rigby AS, Janssens U, Balk AH: Noninvasive Home Telemonitoring for Patients With Heart Failure at High Risk of Recurrent Admission and
Death. J Am Coll Cardiol 45: 1654-1664 (2005).
12. Cleland JG, Khand A, Clark A: The heart failure epidemic: exactly how big is it? Eur
Heart J. 22(8): 623-626 (2001).
13. Cowie MR, Wood DA, Coats AJ et al.: Incidence and aetiology of heart failure. A
population-based study. Eur Heart J. 20: 421–428 (1999).
14. Das MK, Maskoun W, Shen C et al.: Fragmented QRS on twelve-lead electrocardiogram predicts arrhythmic events in patients with ischemic and nonischemic cardiomyopathy. Heart Rhythm. 7(1):74-80 (2010).
15. Das MK, Zipes DP: Fragmented QRS: A predictor of mortality and sudden cardiac
death. Heart Rhythm 6 (3): 8–14 (2009).
16. Das MK, Saha C, Masry H et al.: Fragmented QRS on a 12-lead ECG: a predictor of
mortality and cardiac events in patients with coronary artery disease. Heart Rhythm 4
(11):1385–1392 (2007).
17. Das MK, Khan B, Jacob S, Kumar A, Mahenthiran J: Significance of a fragmented
QRS complex versus a Q wave in patients with coronary artery disease. Circulation
113 (21): 2495-2501 (2006).
18. Dickstein K, Cohen-Solal A, Filippatos G et al.: ESC Guidelines for the diagnosis of
acute and chronic heart failure. European Heart Journal 29: 2388–2442 (2008).
19. Dolgin M: Nomenclature and Criteria for Diagnosis of Diseases of the Heart and
Great Vessels. 9. Aufl. Little, Brown & Co, Boston/MA: 253-256 (1994).
20. Erdmann E, Baer FM, Beuckelmann D, Brixius K et al.: Herzinsuffizienz: Ursachen,
Pathophysiologie und Therapie. 3. Aufl., 3-163, 227-388 Wiss. Verlagsges., Stuttgart
(2003).
21. Fisch C: Abnormal ECG in Clinically Normal Individuals. JAMA 250(10): 1321-1323
(1983).
22. Gardner PI, Ursell PC, Fenoglio JJ Jr, Wit AL: Electrophysiologic and anatomic basis
for fractionated electrograms recorded from healed myocardial infarcts. Circulation
72(3): 596-611 (1985).
51
23. Gertsch M, Medrano GA, de Micheli A: Bundle-branch block, bilateral bifascicular and
bilateral trifascicular bundle-branch block. Schweiz. Med. Wochenschr. 104 (45):
1623-1627 (1974).
24. Gertsch M: Das EKG: Auf einen Blick und im Detail. 2. Aufl., 125-138, Springer, Heidelberg (2008).
25. Gustafsson F, Torp-Pedersen C, Brendorp B, Seibaek M, Burchardt H, Kober L:
Long-term survival in patients hospitalized with congestive heart failure: relation to
preserved and reduced left ventricular systolic function. Eur Heart J. 24: 863-867
(2003).
26. Hawkins NM, Petrie MC, MacDonald MR et al.: Selecting patients for cardiac resynchronization therapy: electrical or mechanical dyssynchrony?, Eur Heart J, 27,12701281 (2006).
27. Heinen-Kammerer T, Wiosna W, Nelles S, Rychlik R: Monitoring heart functions using
telemetry. GMS Health Technol Assess.;2:Doc 05 (2006).
28. Hesse B, Diaz LA, Snader CE, Blackstone EH, Lauer MS: Complete bundle-branch
block as an independent predictor of all-course mortality: report of 7073 patients referred for nuclear exercise testing. Am J Med. 110: 253-259 (2001).
29. Ho KK, Pinsky JL, Kannel WB, Levy D: The epidemiology of heart failure: The Framingham Study. J Am Coll Cardiol. 22: 6A–13A (1993).
30. Homsi M, Alsayed L, Vaz D, Das MK, Mahenthiran J: 2064 fragmented QRS complexes on 12-lead ECG as a marker of greater myocardial infiltration by cardiac magnetic resonance gadolinium delayed enhancement images in patients with sarcoidosis. J Cardio Mag Res. 10(1): A333 (2008).
31. Hoppe UC, Böhm M, Dietz R et al.: Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz. Z Kardiol 94: 488-509 (2005).
32. Hoppe UC, M. Böhm, H. Drexler et al.: Kommentar zu den ESC-Guidelines for the
Diagnosis and Treatment of Acute and Chronic Heart Failure - Leitlinien zur Therapie
der chronischen Herzinsuffizienz: Was ist neu? Kardiologe 2009: 3: 16-23 (2008).
33. Hunt SA, Abraham WT, Chin MH et al.: 2009 Focused Update Incorporated Into the
ACC/AHA 2005 Guidelines for the Diagnosis and Management of Heart Failure in
Adults. Circulation 119:e391-e479 (2009).
52
34. Jose F, Krishnan M: Fragmented QRS electrocardiogram - the hidden Talisman? Indian Pacing Electrophysiol J. 9(5): 238-240 (2009).
35. Kashani A, Barold SS: Significance of QRS Complex Duration in Patients With Heart
Failure. Am Coll Cardiol.; 46(12):2183-2192 (2005).
36. Khand AU, Gemmell I, Rankin AC, Cleleand JG: Clinical events leading to the progression of heart failure: insights from a national database of hospital discharges. Eur
Heart J. 22(2): 153-164 (2001).
37. Kenchaiah S, Pocock SJ, Wang D et al.: Body mass index and prognosis in patients
with chronic heart failure: insights from the Candesartan in Heart failure: Assessment
of Reduction in Mortality and morbidity (CHARM) program. Circulation 116 (6): 627636 (2007)
38. Kindermann M, Janzen I, Hennen B, Böhm M: Chronische Herzinsuffizienz: Therapie.
Dtsch Med Wochenschr. 127: 1139–1144 (2002).
39. Kligfield P, Gettes LS, Bailey JJ et al.: Recommendations for the Standardization and
Interpretation of the Electrocardiogram Part I: The Electrocardiogram and Its Technology: A Scientific Statement From the American Heart Association Electrocardiography and Arrhythmias Committee, Council on Clinical Cardiology; the American College of Cardiology Foundation; and the Heart Rhythm Society Endorsed by the International Society for Computerized Electrocardiology. Circulation; 115: 1306-1324
(2007)
40. Korhonen P, Husa T, Konttila T et al.: Fragmented QRS in prediction of cardiac
deaths and heart failure hospitalizations after myocardial infarction. Ann Noninvasive
Electrocardiol. 15 (2): 130-137 (2010).
41. Korhonen P, Husa T, Tierala I et al.: Increased intra-QRS fragmentation in magnetocardiography as a predictor of arrhythmic events and mortality in patients with cardiac
dysfunction after myocardial infarction. J Cardiovasc Electrophysiol. 17 (4): 396-401
(2006).
42. Löwel H, Döring A, Schneider A et al.: The MONICA/KORA Augsburg Surveys - Basis for Prospective Cohort Studies. Gesundheitswesen 67 (S1): 13–18 (2005).
43. Lasek R, Berthold H, Ludwig WD: Empfehlungen zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz. 3. Aufl. Arzneiverordnung in der Praxis, Band 34 (3): 4-21 (2007)
53
44. Macalpin RN: The fragmented QRS: does it really indicate a ventricular abnormality?
J Cardiovasc Med (Hagerstown).11(11):801-9 (2010).
45. MacIntyre K, Capewell S, Stewart S et al.: Evidence of improving prognosis in heart
failure: trends in case fatality in 66 547 patients hospitalized between 1986 and 1995.
Circulation 102 (10): 1126-1131 (2000).
46. Maehara K, Kokubun T, Awano N et al.: Detection of abnormal high-frequency components in the QRS complex by the wavelet transform in patients with idiopathic dilated cardiomyopathy. Jpn Circ J. 63 (1): 25–32 (1999).
47. Mahenthiran J, Khan BR, Sawada SG, Das MK: Fragmented QRS complexes not
typical of a bundle branch block: a marker of greater myocardial perfusion tomography abnormalities in coronary artery disease. J Nucl Cardiol. 14 (3): 347–353 (2007).
48. Mant J, Al-Mohammad A, Davis M et al.: Chronic Heart Failure. National clinical
guideline for diagnosis and management in primary and secondary care. NICE Clinical Guideline No. 108. Published by the National Clinical Guideline Centre at The
Royal College of Physicians (2010)
49. Massie BM, Shah NB: The heart failure epidemic: magnitude of the problem and potential mitigating approaches. Curr Opin Cardiol. 11 (3): 221-226 (1996).
50. McDonagh TA, Holmer S, Raymond I, Luchner A, Hildebrant P, Dargie HJ: NTproBNP and the diagnosis of heart failure: a pooled analysis of three European epidemiological studies. Eur J Heart Fail. 6 (3): 269-273 (2004).
51. McMurray JJV, Adamopoulos S, Anker SD et al.: ESC Guidelines for the diagnosis
and treatment of acute and chronic heart failure 2012. European Heart Journal 33,
1787–1847 (2012).
52. McKee PA, Castelli WP, McNamara PM, Kannel WB: The natural history of congestive heart failure: the Framingham study. N Engl J Med. 285: 1441-1446 (1971).
53. Michael MA, El Masry H, Khan BR, Das MK: Electrocardiographic signs of remote
myocardial infarction. Prog Cardiovasc Dis. 50(3): 198-208 (2007).
54. Michael MA, Das MK: Fragmented QRS on a 12-lead ECG is a Sign of Acute or Recent Myocardial Infarction. Circulation. 114: II_512 (2006).
54
55. Muth C, Gensichen J, Butzlaff M: DEGAM-Leitlinie Nr. 9: Herzinsuffizienz. Leitlinien
der Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zur
Herzinsuffizienz. Omikron publishing, Düsseldorf (2006).
56. Neumann T, Biermann J: Herzinsuffizienz: Häufigster Grund für Krankenhausaufenthalte – Medizinische und ökonomische Aspekte. Dtsch Arztebl Int. 106(16): 269-275
(2009).
57. O'Connor CM, Stough WG, Gallup DS, Hasselblad V, Gheorghiade M: Demographics, clinical characteristics, and outcomes of patients hospitalized for decompensated heart failure: observations from the IMPACT-HF registry. J Card Fail.
11(3): 200-205 (2005).
58. Oeff M, Gödde P, Agrawal R, Endt P, Trahms L, Schultheiss HP: Magnetcardiographic detection of abnormal intraventricular activation in patients with ischemic heart disease with and without tachycardia. Herzschrittmacher Elektrophysiol. 8 (3): 195–204
(1997).
59. Okutucu S, Oto A: Risk stratification in nonischemic dilated cardiomyopathy: Current
perspectives Cardiol J. 17 (3): 219-229 (2010).
60. Ostrander LD Jr, Brandt RL, Kjelsberg MO, Epstein FH: Electrocardiographic Findings Among the Adult Population of a Total Natural Community. Circulation 31: 888898 (1965).
61. Ozcan S, Cakmak HA, Ikitimur B et al.: The Prognostic Significance of Narrow Fragmented QRS on Admission Electrocardiogram in Patients Hospitalized for Decompensated Systolic Heart Failure. Clin Cardiol. 36: 560–564 (2013).
62. Ozdemir S, Tan YZ, Colkesen Y et al.: Comparison of fragmented QRS and myocardial perfusion-gated SPECT findings. Nucl Med Commun. 34(11): 1107-15 (2013).
63. Pei J, Li N, Gao Y et al.: The J wave and fragmented QRS complexes in inferior leads
associated with sudden cardiac death in patients with chronic heart failure. Europace
14: 1180–1187 (2012).
64. Peters S, Trümmel M, Koehler B: QRS fragmentation in standard ECG as a diagnostic marker of arrhythmogenic right ventricular dysplasia-cardiomyopathy. Heart
Rhythm. 5 (10): 1417–1421 (2008).
55
65. Pietrasik G, Goldenberg I, Zdzienicka J, Moss AJ, Zareba W : Prognostic significance
of fragmented QRS complex for predicting the risk of recurrent cardiac events in patients with Q-wave myocardial infarction. Am J Cardiol. 100(4): 583-586 (2007).
66. Reddy CV, Cheriparambill K, Saul B et al.: Fragmented left sided QRS in absence of
bundle branch block: sign of left ventricular aneurysm. Ann Noninvasive Electrocardiol. 11 (2): 132–138 (2006).
67. Remme WJ, Swedberg K: Comprehensive guidelines for the diagnosis and treatment
of chronic heart failure. Task force for the diagnosis and treatment of chronic heart
failure of the European Society of Cardiology. Eur J Heart Fail. 4: 1–22 (2002).
68. Renz-Polster H, Krautzig S, Braun J: Basislehrbuch Innere Medizin. 3. Aufl. Elsevier
GmbH, Urban & Fischer Verlag. 50-57 (2004).
69. Rihal CS, Davis KB, Kennedy JW, Gersh BJ: The utility of clinical electrocardiographic, and roentgenographic variables in the prediction of left ventricular function. Am J
Cardiol 75: 220-223 (1995).
70. Roskamm H, Neumann FJ, Kalusche D, Bestehorn HP: Herzkrankheiten: Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie. 5. Aufl., Springer-Verlag. 178-186 (2004).
71. Sauer G, Andresen D, Cierpka R et al.: Positionspapier zur Durchführung von Qualitätskontrollen bei Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG. Z Kardiol 94:844–857
(2005).
72. Chatterjee S, Changawala N: Fragmented QRS Complex: A Novel Marker of Cardiovascular Disease, Clinical Cardiology Volume 33, (2): 68-71 (2010).
73. Salzer F, Karolyi L, Spitzer SG: Antikoagulation bei Patienten mit Vorhofflimmern. Ars
Medici 12: 531-535 (2008).
74. Schmidt RF, Lang F, Heckmann M et al.: Physiologie des Menschen 31.Aufl. Springer, Berlin 529-565 (2010)
75. Schunkert H, Weil J: Rationelle Diagnostik und Therapie bei Herzinsuffizienz. Springer, Berlin. 83-88 (2005).
76. Schwaab B, Katalinic A, Riedel J, Sheikhzadeh A: Pre-hospital diagnosis of myocardial ischaemia by telecardiology: safety and efficacy of a 12-lead electrocardiogram,
recorded and transmitted by the patient. Journal of Telemedicine and Telecare 11:
41-44 (2005).
56
77. Schwaab B, Katalinic A, Richardt G, Kurowski V: Validation of 12-lead teleelectrocardiogram transmission in the real-life scenario of acute coronary syndrome.
Journal of Telemedicine and Telecare 12: 315-8 (2006).
78. Sheikhzadeh A: Eine kurze historische Anmerkung zur Diagnostik und Therapie der
Herzinsuffizienz als Erinnerung an den Kardiologen Prof. W. Bleifeld. Universität zu
Lübeck. Zugriff am 28. 06. 2011 unter URL: http://www.eift.eu/download/bleifeld-2.pdf
(2008).
79. Shibasaki Y, Masaki H: Angiotensin II Type 1 Receptor Antagonist, Losartan, Causes
Regression of Left Ventricular Hypertrophy in End-Stage Renal Disease. Nephron.
90: 256-261 (2002).
80. Steinmann I: Effekt von Pharmakotherapie und Komorbidität auf die Prognose chronisch herzinsuffizienter Patienten - eine prospektive Kohortenstudie. Dissertation,
Würzburg. Zugriff am 28. 06. 2011 unter URL: http://opus.bibliothek.uniwuerzburg.de/volltexte/ 2009/3622/pdf/dissertation isteimannpdf.pdf (2009).
81. Stroink G, Meeder RJ, Elliott P, Lant J, Gardner MJ: Arrhythmia vulnerability assessment using magnetic field maps and body surface potential maps. Pacing Clin Electrophysiol. 22 (12): 1718–1728 (1999).
82. Swedberg K, Cleland J, Dargie H et al. Guidelines for the diagnosis and treatment of
chronic heart failure: executive summary. EurHeart J; 26: 1115–1140 (2005).
83. Terho HK, Tikkanen JT, Junttila JM et al.: Prevalence and Prognostic Significance of
Fragmented QRS Complex in Middle-Aged Subjects With and Without Clinical or
Electrocardiographic Evidence of Cardiac Disease. American Journal of Cardiology
114(1): 141-147 (2012).
84. Wang DD, Tibrewala A, Nguygen P et al.: Fragmented QRS on surface electrocardiogram is not a reliable predictor of myocardial scar, angiographic coronary disease or
long term adverse outcomes. Cardiovasc Diagn Ther. 4 (4): 279-86 (2014).
85. Weber H, Herrmann-Lingen C, Spinka R, Waldenberger F: Herzinsuffizienz: vom
Symptom zum Therapieerfolg. Springer, Wien. 1-4; 31-39 (2008).
86. Welch RD: Prognostic Value of a Normal or Nonspecific Initial Electrocardiogram in
Acute Myocardial Infarction. JAMA. 286: 1977-1984 (2001).
57
87. Werner KG, Baumann G, Bergmann-Lips R et al.: Ambulante Behandlung der Herzinsuffizienz. Compliance Netzwerk Ärzte HFI e.V., Blackwell Verlag GmbH, Berlin. 429 (2003).
88. Yamasaki N, Kitaoka H, Matsumura Y, Furuno T, Nishinaga M, Doi Y: Heart failure in
the elderly. Intern. Med. 42 (5): 383-388 (2003).
89. Yan GH, Wang M, Yiu KH et al.: Subclinical left ventricular dysfunction revealed by
circumferential 2D strain imaging in patients with coronary artery disease and fragmented QRS complex. Heart Rhythm. 9(6): 928-35 (2012).
90. Yuce M, Davutoglu V, Ozbala B et al.: Fragmented QRS is predictive of myocardial
dysfunction, pulmonary hypertension and severity in mitral stenosis. Tohoku J Exp
Med. 220 (4): 279-283 (2010).
91. Yusuf J, Agrawal DK, Mukhopadhyayi S et al.: Fragmented narrow QRS complex:
Predictor of left ventricular dyssynchrony in non-ischemic dilated cardiomyopathy. Indian Heart Journal 65: 172-179 (2013).
92. Zhang Y, Liu X, Yan Q et al.: Fragmented QRS complexes in healthy adults: Prevalence, Distribution, and possible Mechanisms. Heart Rhythm 8 (5): 339 (2011).
93. Zugck C, Nelles M, Frankenstein L et al.: Telemonitoring in chronic heart failure patients. Which diagnostic finding prevents hospital readmission? Herzschrittmacherther
Elektrophysiol. 16(3): 176-82 (2005).
58
Abkürzungsverzeichnis
AA
absolute Arrhythmie
etc.
et cetera
AB
Antibiotika
e.V.
eingetragener Verein
AHA
American Heart Association Classification
fQRS
fragmented QRS
HF
Heart Failure
ACC
American College of
Cardiology
HI
Herzinsuffizienz
ACE
Angiotensin-Converting-Enzyme
HT
Hypertonus
HRS
Heart Rhythm Society
AT1
i.S.V. AngiotensinRezeptorblocker
ICM
ischemic cardiomyopathy
i.S.v.
im Sinne von
AV-Block
atrioventrikulärer Block
KHK
Koronare Herzerkrankung
BNP
Brain Natriuretic Peptide
KORA
BVH
biventrikuläre
trophie
Kooperative Gesundheitsforschung der Region
Augsburg
LBBB
Left bundle branch block
Hyper-
bzw.
beziehungsweise
LSB
Linksschenkelblock
CO2
Kohlenstoffdioxyd
LV
linksventrikulär
DEGAM
Deutsche Gesellschaft
für Allgemeinmedizin
und Familienmedizin.
LVH
linksventrikuläre Hypertrophie
DGK
Deutsche Gesellschaft
für Kardiologie
MACE
major cardiac adverse event
MI
Myokardinfarkt
d.h.
das heisst
m/w
männlich/ weiblich
DCM
dilated Cardiomyopathy
MONICA
EEG
Elektroenzephalographie
monitoring trends and determinants in cardiovascular disease
EF
Ejektionsfraktion
ms
Millisekunde
EKG
Elektrokardiogramm
n
Anzahl
EMG
Elektromyographie
NICE
National Institute for Clinical
Excellence
ERBST
Erregungsrückbildungsstörung
NIDCM
non-ischemic dilated cardiomyopathy
EPIC
European Prospective
Investigation into Cancer and Nutrition
NOS
Newcastle-Ottawa Scale
NYHA
New York Heart
ciation Classification
ESC
European Society of
Cardiology
O2
Sauerstoff
et al.
et alii
o.J.
ohne Jahr
Asso-
V
OR
Odds Ratio
p
Wahrscheinlichkeit
P-Welle
Erregungsausbreitung
im EKG
PVC(I)
Premature Ventricular
Contraction
PAH
pulmonal arterieller Hypertonus
path.
pathologisch
QRS
Q-, R-, S-Zacke als
Ausschlag im EKG
Q-wave
im pathologischen
Sinne: EKG Zeichen für
stattgehabte Infarkte
RF
Risikofaktoren
RSB
Rechtsschenkelblock
s
Sekunde
SM
Schrittmacher
SPSS
Statistical Package for
the Social Sciences
T-Welle
Erregungsrückbildung
im EKG
U-Welle
Erregungsrückbildung
im EKG
v.a.
vor allem
vs.
versus
z.B.
zum Beispiel
z.T.
zum Teil
ZVD
zentraler Venendruck
VI
Danksagung
Ich bedanke mich herzlich bei meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. med. A. Sheikhzadeh, für die Überlassung des Themas und die fachliche Betreuung während der Studie sowie die geduldige, hilfsbereite Art bei der Fertigstellung der Arbeit.
Ebenfalls bedanke ich mich für die studienkundige Hilfe von Frau Tiegs, Mitarbeiterin
der Telemedizin, die mir zu jeder Zeit zu Studienfragen Rede und Antwort gestanden
hat.
Ich bedanke mich bei der Geschäftsleitung der Segeberger Kliniken, die diese Studie
in Ihrer Durchführung unterstützt haben.
Mein Dank geht an die Leitung und an die Mitarbeiter der kardiologischen Abteilung
der Segeberger Kliniken, die die Erfassung der Daten durchgeführt und mir somit
auch erst eine Auswertung des Datenmaterials ermöglicht haben.
Vielen Dank auch den Patienten der Studie, durch deren Daten diese wissenschaftliche Studie erst ermöglicht worden ist.
Ich bedanke mich herzlich bei meiner Familie, insbesondere meinen Eltern, meiner
Ehefrau, Bettina Romeyke und meinen Kindern Lilly-Lou und Ferdinand für die große, vor allem moralische Unterstützung während der gesamten Zeit.
VII
Lebenslauf
Martin Romeyke
Hoppenhof 8
23730 Neustadt in Holstein
26.07.1980
geboren in Grevesmühlen, Mecklenburg, als Sohn des
Tierarztes Dr. Detlev Romeyke und seiner Ehefrau, der
Kinderärztin Brigitte Romeyke, geb. Oldenburg
1980 – 1995
Kindheit in Grevesmühlen
1987-1995
Schulbesuch in Grevesmühlen
1995-1999
Sportgymnasium in Schwerin (Leistungssport Boxen)
09/1999-7/2000
Bundeswehrdienst als Panzergrenadier in Bad Segeberg
01/2001-01/2002
Auslandsaufenthalt: Walt Disney World Orlando/Florida
02/2002-06/2002
Australienrundreise (“willing workers on organic farms”)
10/2002-12/2008
Medizinstudiums an der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel
2006-2008
Erste-Hilfe-Ausbilder bei Concura
04/2009-10/2010
Assistenzarzt in der Asklepios Klinik, Bad Schwartau
(orthopädische Rehabilitationsklinik, Dr. Messer)
07/2010
Geburt meiner Tochter Lilly-Lou Romeyke
10-2010-07/2012
Assistenzarzt in den Schön-Klinken, Neustadt in Holstein
(Wirbelsäulenchirurgie, Prof. Dr. Halm, PD. Dr. Quante)
10/2011
11/2012-10/2014
Geburt meines Sohnes Ferdinand Romeyke
Assistenzarzt in den Schön-Klinken, Neustadt in Holstein
(Chirurgie u. Unfallchirurgie, Prof. Dr. Schimmelpenning)
Seit 11/2014
Assistenzarzt in den Schön-Klinken, Neustadt in Holstein
(Orthopädie, Prof. Dr. Dufek und Dr. Westphal)
VIII
Herunterladen