9. Das Hertzsprung-Russell Diagramm Beziehung zwischen absoluter und scheinbarer Helligkeit Man betrachte zwei identische Sterne bei Abständen 10 pc (Stern A) und d pc (Stern B) 10 pc d pc Der auf der Erde gemessene Fluß ist F(A) bzw. F(B). F(B) 102 = 2 F(A) d 9. Das HRD 2 F(B) 10 oder − 2,5log = −2,5log 2 = −2,5log100+ 2,5logd2 = −5 + 5logd F(A) d Folie 1 Die Größenklasse m ist definiert durch -2,5 log F + Konstante, daher wird die linke Seite: m(B)-m(A) = -5 + 5 log d. Die absolute Helligkeit M ist definiert durch die Helligkeit bei 10pc, ist also m(A): Die scheinbare Helligkeit m ist definiert durch die Helligkeit bei d pc, ist also m(B): Also ist m - M= -5 + 5 log d oder m = M - 5 + 5 log d. Diese Beziehung paßt für alle Wellenlängen, also für m(λ) 9. Das HRD Folie 2 8.1 HRD der nahen Sterne 9. Das HRD Folie 3 8.2 HRD mit mehr nahen Sternen 9. Das HRD Folie 4 8.3 “Alle Sterne” die wir sehen 9. Das HRD Folie 5 8.4 Mit Massen 9. Das HRD Folie 6 8.5 Mit Radien L=4πR2 σ Teff4 σ Teff4 …. Flächenhelligkeit 9. Das HRD Folie 7 8.6 HRD Zusammenfassung 9. Das HRD Folie 8 8.7 HRD mit Spektraltypen / Farben 9. Das HRD Folie 9 8.8 Zweifarbendiagramm für Hauptreihensterne Interstellare Verfärbung E(B-V), Av, Aλ 9. Das HRD Folie 10 9. Das HRD Folie 11