Aus der Nuklearmedizinischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. T. Kuwert Biodistribution und Analyse von 68Ga-markierten RGDMultimeren an tumortragenden Nacktmäusen mit Hilfe der Kleintier-Positronen-Emissions-Tomographie Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Scarlett Margot Annelies Wrubel aus Rostock Gedruckt mit der Erlaubnis der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dekan: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler Referent: Prof. Dr. med. Torsten Kuwert Koreferent: Prof. Dr. rer. nat. Olaf Prante Tag der mündlichen Prüfung: 19.03.2012 für meine Eltern Dietlind und Falko Wrubel Inhaltsverzeichnis 1 ZUSAMMENFASSUNG 6 2 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG 10 2.1 RADIOAKTIVITÄT 10 2.2 POSITRONENEMISSIONSTOMOGRAPHIE (PET) 14 2.3 TUMORANGIOGENESE 16 2.4 INTEGRINE UND IHRE BEDEUTUNG IM TUMORGEWEBE 16 2.5 RGD-MULTIMERE 18 2.6 ZIEL 21 3 MATERIAL UND METHODEN 23 3.1 MATERIAL 23 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1.6 3.1.7 3.1.8 3.1.9 23 23 24 24 24 24 24 24 25 CHEMIKALIEN LÖSUNGEN UND PUFFER RGD-MULTIMERE ZELLEN UND INTEGRINE ANÄSTHETIKUM RADIOAKTIVE STOFFE MÄUSE TUMORIMPLANTATION GERÄTE 3.2 METHODEN 26 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.2.6 3.2.7 3.2.8 26 26 27 28 28 28 29 32 GALLIUM-68 ISOLIERUNG/ELUTION VON GALLIUM-68 68 GA-MARKIERUNG VON DOTA-RGD-VERBINDUNGEN BESTIMMUNG DER RADIOCHEMISCHEN REINHEIT BESTIMMUNG DER RADIOAKTIVITÄT IN-VITRO-UNTERSUCHUNGEN BINDUNGSSTUDIEN (BINDING ASSAY) IN-VIVO-UNTERSUCHUNGEN 4 ERGEBNISSE 36 4.1 STABILITÄT DER TRACER IN HUMANEM SERUM 36 4.2 LOGD7,4-WERT 38 4.3 BINDUNGSSTUDIE (BINDING ASSAY) 39 4.4 EXPERIMENTE AN DER KLEINTIER-PET (µ µPET) 42 4.5 BIOVERTEILUNG 45 4.5.1 BIOVERTEILUNG VON [68GA]DOTA-RGD-1 4.5.2 BIOVERTEILUNG VON [68GA]DOTA-RGD-4 4.5.3 BIOVERTEILUNG VON [68GA]DOTA-RGD-16 45 48 51 5 DISKUSSION UND BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 54 5.1 STABILITÄT DER TRACER IN VITRO 54 5.2 LOGD7,4-WERT 54 5.3 REZEPTORBINDUNGSSTUDIEN 55 5.4 BIOVERTEILUNG 56 6 LITERATURVERZEICHNIS 62 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 67 8 DANKSAGUNG 68 9 LEBENSLAUF 69 6 1 Zusammenfassung Hintergrund und Ziele Die Tumorangiogenese spielt für die Früherkennung von Tumoren und deren Metastasen eine wichtige Rolle. Während dieses Vorgangs sind Funktionsproteine, speziell Integrine, hoch exprimiert und stellen daher ein molekulares Target für die Bildgebung von Tumorgefäßen dar. Als hoch-affine Moleküle, die an die Integrine binden, sind seit langem cyclische Pentapeptide bekannt, die die RGD-Sequenz tragen; diese eignen sich als DOTA-Konjugate für die Radiomarkierung mit dem Positronenstrahler Gallium-68. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Erforschung einer Serie von fünf 68 Ga-markierten DOTA-RGD-Peptid- Multimeren (Monomer, Dimer, Tetramer, Oktamer, Hexadecimer) hinsichtlich ihrer Eigenschaften als Radiopharmaka für die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) in vitro und in vivo. Die gewonnenen Erkenntnisse sind wertvoll für die präklinische Bewertung der Eignung dieser Radioliganden für die Bildgebung von Tumoren mit Hilfe der PET. Methoden Die Überprüfung der Stabilität der Radiopeptide erfolgte durch Inkubation in humanem Serum, Erfassung des LogD7,4-Wertes und Untersuchung mittels Radioliganden-Bindungsstudie an ανβ3, ανβ5 und HT29 Zellen. Für diese Untersuchungen wurden sowohl die 68 Ga-markierten Peptide, sowie 125 I-markiertes Echistatin als Radioligand in den Bindungsstudien verwendet. Es wurden insgesamt 72 Mäuse für die Bioverteilung von [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTARGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 untersucht, wobei 10 Mäuse, zusätzlich in der Kleintier-PET (µPET) getestet wurden. Ergebnisse und Beobachtungen Es zeigte sich, dass alle fünf [68Ga]DOTA-RGD-Multimere hydrophile Verbindungen sind, deren Hydrophilie mit zunehmender Molekülmasse abnimmt. Die Stabilität der Tracer im Serum ist für die Verbindungen [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-2 und [68Ga]DOTA-RGD-4 sehr hoch (> 94%, 90 min). Leider zeigten [68Ga]DOTA-RGD-8 (< 60%, 60 min) und [68Ga]DOTA-RGD-16 (< 17%, 60 min) eine verminderte Stabilität im Serum in vitro. Die Bioverteilung in vivo zeigte, dass [68Ga]DOTA-RGD-1 und [68Ga]DOTA-RGD-4 zwei geeignete Verbindungen, zur spezifischen Darstellung von Tumoren, über die Bindung an Integrinen, sind. Dabei zeigte [68Ga]DOTA-RGD-4 den Vorteil einer hohen Retention im Tumor, die mit einer besseren Bindungsfähigkeit, im Vergleich 7 zum Monomer, in vitro korreliert. Im Gegensatz dazu besitzt [68Ga]DOTA-RGD1 eine schnellere Clearance aus dem Tumorareal, was die Bildgebung von Tumoren in der µPET erschweren kann. Die Hypothese, dass [68Ga]DOTARGD-4 eine höhere Bindungsfähigkeit für Integrine zeigt als das Monomer, konnte ebenso mit Hilfe von Bindungsstudien an ανβ3 in vitro nachgewiesen werden. Hier zeigen die höheren [68Ga]DOTA-RGD-Multimere ([68Ga]DOTARGD-8 und [68Ga]DOTA-RGD-16) eine weitere Steigerung der Avidität für ανβ5Integrin, ähnlich zu den Bindungsdaten über ανβ3. Dieser Trend konnte für [68Ga]DOTA-RGD-16 im Rahmen von Bioverteilungsstudien und µPET-Experimenten in vivo nicht bestätigt werden, da die Ergebnisse eine Instabilität der Substanz in vivo vermuten lässt. Praktische Schlussfolgerungen Der Ansatz, über [68Ga]DOTA-RGD-Multimere eine verbesserte Tumordiagnostik mit Integrin-spezifischen Tracern zu begründen, erscheint aussichtsreich. Da 68 Ga-markierte Verbindungen einfach darstellbar sind und somit sehr gut verfügbar sein können, kann es langfristig möglich werden, Tumore und deren Metastasen in sehr frühen Stadien mit Hilfe der PET zu diagnostizieren. 8 Biodistribution and analysis of 68Ga-labeled RGD multimers using tumor-bearing nude mice by means of small-animal positron emission tomography Abstract Background and Aims Tumor angiogenesis plays an important role in early identification of cancer and tumor metastasis. Functional proteins, especially integrins, are highly expressed during this process and therefore represent a molecular target for imaging of tumor vessels by positron emission tomography (PET). Cyclic pentapeptides bearing the RGD sequence are commonly known as highly affine molecules which bind to Integrins; those DOTA-conjugated ligands are suited for radiolabelling with the positron emitter characterization of a series of five 68 Ga. The major focus of this work is the 68 Ga-labelled DOTA-RGD-peptide multimers (monomer, dimer, tetramer, octamer, hexadecimer) with respect to their properties in vivo and in vitro as radiopharmaceuticals for positron emission tomography (PET). The found conclusions are valuable for the preclinical assessment for the suitability of these radioligands for imaging tumors by PET. Methods The examination of the stability of the radiopeptides was accomplished by incubation in human serum, identification of the LogD7,4-value and analysis through radioligand binding assay with ανβ3, ανβ5 and HT29-cells. For these analyses the 68 Ga-labelled peptides and 125 I-labeled echistatin were used as radioligand in the binding assays. A sum of 72 mice were used for the biodistribution study of [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4 and [68Ga]DOTA-RGD-16 when 10 mice were subjected to in vivo imaging studies by small-animal PET (µPET). Results It was shown that all of the five [68Ga]DOTA-RGD-multimers are hydrophilic compounds with hydrophilicities decreasing with increasing molecule mass. The stability of the tracer in serum is sufficiently high for the multimers [68Ga]DOTARGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-2 68 and [68Ga]DOTA-RGD-4 (>94%, 90min). 68 Unfortunately [ Ga]DOTA-RGD-8 (<60%, 60min) and [ Ga]DOTA-RGD-16 (<17%, 60min) show a decreased stability in serum in vitro. The biodistribution data in vivo showed that [68Ga]DOTA-RGD-1 and [68Ga]DOTA-RGD-4 are 9 appropriate compounds for specific imaging of tumors by binding on integrins. Thereby, [68Ga]DOTA-RGD-4 revealed higher tumor retention in vivo which correlated with the improved binding properties in vitro in comparison to the tetramer. In contrast, there is the fast clearance from the tumor area for [68Ga]DOTA-RGD-1 which may complicate the imaging of tumors by smallanimal PET. The prediction that [68Ga]DOTA-RGD-4 has a higher affinity for integrins when compared to the monomer was approved by ανβ3-binding studies in vitro. They show for the higher [68Ga]DOTA-RGD-multimers ([68Ga]DOTARGD-8 and [68Ga]DOTA-RGD-16) a further increase of binding avidity towards ανβ5 integrin, similar to the situation for the ανβ3 binding results. This trend could not be confirmed for [68Ga]DOTA-RGD-16 in vivo within analysis of the biodistribution and small-animal PET experiments since the results suggested an instability of the substance in vivo. Conclusions The approach one could launch an improved tumor diagnostic with [68Ga]DOTA-RGD-multimers with integrin-specific tracers appears to be promising. Given that 68 Ga-labeled multimers are easily synthesized and therefore highly available, there could be a possibility in the long term that cancer and its metastases are diagnosed in a very early state with the help of PET. 10 2 Einleitung und Zielsetzung Diese Arbeit beschäftigt sich mit radioaktiv markierten Multimeren, deren Eigenschaft es ist, an Gewebestrukturen zu binden und diese bildlich mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) darzustellen. Zum besseren Verständnis werden in den folgenden Kapiteln die Radioaktivität (Kapitel 1.1.), Positronenemissionstomographie (Kapitel 1.2.), Integrine (Kapitel 1.3.), Tumorangiogenese (Kapitel 1.4.) und RGD-Multimere (Kapitel 1.5.) erläutert. 2.1 Radioaktivität Für das Verständnis der Radioaktivität ist der Grundaufbau eines Atoms sehr wichtig. Ein Atom besteht im Normalzustand, vereinfacht dargestellt in Abbildung 1, aus einem Kern, in welchem sich Protonen (positiv geladene Teilchen) und Neutronen (neutral geladene Teilchen) zu gleichen Teilen befinden. Um diesen Kern befinden sich Elektronen (negativ geladene Teilchen). Elektron Proton Neutron Atomkern Abbildung 1. Graphische Darstellung eines Atoms im Atommodell nach Rutherford [5] Die chemische Formel zur Darstellung der Verteilung von Protonen und Neutronen lautet: Massenzahl Chemisches Symbol Ordnungszahl Die Massenzahl gibt die Gesamtmasse des Elements an und setzt sich aus der Masse der Protonen und Neutronen zusammen. Elektronen besitzen eine 11 vernachlässigbare Masse. Die Ordnungszahl spiegelt die Protonenanzahl im Kern eines Atoms wieder. Die Verdeutlichung der Systematik erfolgt am Beispiel des in der Nuklearmedizin genutzten Nuklids Gallium-68. Es ergibt sich folgende Bezeichnung des Elements: 68 Ga 31 Die Notation zeigt, dass Gallium-68 31 Protonen und 37 Neutronen im Kern vereint. Nach Außen hat ein Atom im Normalzustand eine neutrale Ladung. Das bedeutet, dass sich genauso viele Elektronen wie Protonen in einem Atom befinden. Hat ein Atom eine negative oder positive Ladung ist es ionisiert. Diesen Zustand erreicht ein Atom indem es negativ oder positiv geladene Teilchen abgibt oder aufnimmt. Kommt es zu einem Missverhältnis von Protonen und Neutronen im Kern des Atoms entsteht ein instabiler Zustand. Durch Zerfall versucht der Kern einen stabilen Zustand zu erzeugen, indem er Protonen oder Neutronen umwandelt und hierbei Energie freisetzt. Dabei entsteht radioaktive Strahlung. Man unterscheidet 3 Arten des radioaktiven Zerfalls. Diese werden mit den griechischen Buchstaben: α, β und γ gekennzeichnet. Wesentlicher Unterschied in der Einteilung sind Teilchenart und damit die Materialdurchdringungstiefe, die in Abbildung 2 dargestellt ist. Wobei α-Strahlung am Wenigsten in der Lage ist Material zu durchdringen (ein Blatt Papier ist ausreichend) und γ-Strahlung am Meisten (Bleiummantelung nötig) [39]. Die Einteilung erfolgt außerdem nach Art des Zerfalls. Elemente mit gleicher Protonenzahl aber unterschiedlicher Neutronenzahl nennt man Isotope. Isotope mit neutronenarmen Kernen neigen zu Positronenzerfall, währenddessen neutronenreiche Kerne eher einen β-Zerfall durchführen. Bekannte in der Nuklearmedizin genutzte Isotope sind zum Beispiel Gallium-68 mit einer Halbwertszeit von t½ = 68 Minuten und Fluor-18 mit einer Halbwertszeit von t½ = 110 Minuten. Die Halbwertszeit ist dabei die Zeitspanne in der sich die Menge eines radioaktiven Stoffes auf die Hälfte reduziert hat, wobei die andere Hälfte in ein anderes radioaktives Nuklid umgewandelt wird. 12 Papier Metallblech Bleimantel Abbildung 2. Graphischer Vergleich der Eindringtiefe von α-, β- und γ-Strahlung [1] Die Art der Radioaktivität eines Elements wird bestimmt durch die Veränderung im Kern. Im Folgenden wird auf unterschiedliche Strahlungsarten zum besseren Verständnis von Radioaktivität eingegangen. α-Strahlung ist definiert durch, wie in Abbildung 3 zu sehen ist, die Aussendung eines α-Teilchens, welches 2 Protonen und 2 Neutronen besitzt – der so genannte Helium-4-Atomkern. Typische α-Strahler sind Uran oder Radium. Die Eindringtiefe in Materie ist gering. So wird α-Strahlung von 0,1 mm Wasser oder 10 cm Luft vollständig abgeschirmt [39]. Helium-4-Atomkern Atomkern Abbildung 3. Darstellung des α-Zerfalls modifiziert nach [2] β-Strahlung hingegen ist eine ionisierende Strahlung. Sie beinhaltet die Aussendung von Elektronen oder Positronen (positive geladene Teilchen mit der vernachlässigbaren Masse eines Elektrons) aus dem Atomkern eines 13 Elements. Dabei unterscheidet man zwischen dem β--Zerfall (Aussendung von Elektronen; Abbildung 4) und β+-Zerfall (Aussendung von Positronen). Im Falle des β--Zerfalls besitzt der Atomkern einen Neutronenüberschuss, was dazu führt, dass eine Umwandlung eines Neutrons in ein Proton, ein Elektron und ein Antineutrino erfolgt. Dabei verbleibt das Proton (p) im Kern und das Elektron wird zusammen mit dem Antineutrino in Form von β--Strahlung freigesetzt [40]. Atomkern Abbildung 4. Darstellung des β -Zerfalls modifiziert nach [4] - Die andere Form des β-Zerfalls besteht aus der Umwandlung eines Protons in ein Neutron, ein Positron und ein Neutrino. Das Neutron verbleibt im Kern, während dessen das Positron und das Neutrino den Kern in Form von sogenannter β+-Strahlung verlassen [40]. Die 3. Gruppe der Strahlungsarten ist die γ-Strahlung. Sie entsteht nach einem Kernzerfall wie bei der α- oder βStrahlung. Im Anschluss an den Kernzerfall befindet sich der Kern oft in einem angeregten Zustand. Um einen stabilen Zustand zu erreichen, gibt der Kern diese diskrete Energie in Form von Photonen mit definierter Energie ab (Gammastrahlung), wie in Abbildung 5 dargestellt [40]. Atomkern Abbildung 5. Darstellung des Gamma-Zerfalls eines angeregten Kerns modifiziert nach [6] 14 Weiterhin kann γ-Strahlung auch durch Wechselwirkung eines Teilchens mit dem dazugehörigen Antiteilchen entstehen. Dabei kommt es zur sogenannten Annihilation – der Paarvernichtung. Durch radioaktiven Zerfall im Sinne eines β+-Zerfalls kommt es zur Entsendung eines Positrons aus dem Atomkern. Anschließend kommt es wie in Abbildung 6 zu sehen ist zu einem Zusammentreffen von dem Positron mit einem Elektron und zur Bildung eines Positroniumatoms, bevor die Vernichtungsenergie in Form von zwei hochenergetischen Photonen (γ-Quanten) frei wird, die sich in einem Winkel von 180° voneinander weg bewegen (Abbildung 6) [30, 39, 40]. Dieses Prinzip wird für die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) genutzt. Abbildung 6. Darstellung der Vernichtung (Annihilation) eines Positrons [3] 2.2 Positronenemissionstomographie (PET) Die hohe Nachfrage nach minimal invasiven Techniken im Bereich medizinischer Diagnostik und Therapie, treibt auch die Forschung der molekularen Wissenschaft immer weiter an [14]. Mit der Entwicklung der Magnetresonanztomographie (MRT), der Computertomographie (CT) und der Positronenemissionstomographie (PET) ist es möglich geworden, Gewebeveränderungen im Körper eines Menschen – beziehungsweise eines Lebewesens – darzustellen und somit qualitativ hochwertige Bildgebung anzubieten [36, 41]. Innerhalb dieser Forschung hat die Nuklearmedizin einen besonderen Stand, weil es mit ihr möglich ist funktionelle Gewebediagnostik zu betreiben [37]. Mit Hilfe der PET gelingt es die Funktion eines Gewebes zu untersuchen, indem man die Verteilung eines radioaktiv markierten Tracers im Körper misst und so Rückschlüsse auf die Funktion des Gewebes ziehen kann. Das bietet deutliche 15 Vorteile gegenüber der MRT oder dem CT, welche nur den Zustand eines Gewebes wiedergeben können. Durch die hohe Sensitivität der PET können funktionelle Vorgänge im Körper bereits visualisiert werden, wenn im MRT oder CT noch keine Veränderung sichtbar ist. Der Nuklearmedizin gelingt es, die radioaktiven Isotope verschiedener Elemente wie Jod, Fluor oder Gallium für die Diagnostik und die Therapie in der Medizin zu nutzen. Wichtige Nuklide, die für die PET genutzt werden, sind Gallium-68 mit einer Halbwertszeit von 68 Minuten, Fluor-18 mit einer Halbwertszeit von 110 Minuten, Stickstoff-13 mit einer Halbwertszeit von 9,93 Minuten und Kohlenstoff-11 mit einer Halbwertszeit von 20,3 Minuten. Dabei wird vor allem 2-[18F]Fluor-2-desoxyglucose ([18F]FDG) genutzt, um stoffwechselreiche Bereiche des Körpers, wie zum Beispiel Tumore, darzustellen. Allen Nukliden ist gemein, dass sie Positronen aussenden und γ-Strahlung erzeugen. Wie bereits erwähnt wird das Prinzip der Annihiliation bei der PET genutzt. Die anfallende Vernichtungsstrahlung (511 keV) kann mittels Detektoren, wie in Abbildung 7 zu sehen ist, gemessen werden. Abbildung 7. Darstellung der Detektion 2 gleichzeitig ausgesandter Photonen [7] Dabei ist zu beachten, dass nur die γ-Quanten erfasst werden, die gleichzeitig von den Detektoren gemessen werden. Da die Detektoren häufiger zeitlich nahe liegende γ-Quanten erfassen, die aber nicht in einer Projektionslinie, 16 sprich im 180° Winkel zueinander, liegen, muss eine Koinzidenzabfrage erfolgen. Diese legt ein Zeitfenster fest, in dem man annimmt, dass 2 Photonen gleichzeitig gemessen worden sind. Zusätzlich werden Effekte, wie Schwächung oder Streuung der Gamma-Photonen in der Bildverarbeitung berücksichtigt [30]. Die beständige Weiterentwicklung im Bereich der PET hat dazu geführt, dass es heute möglich ist, die Funktion der einzelnen Gewebe genau darzustellen und dass das Zusammenspiel von PET mit dem CT einen hohen Stellenwert in der Tumordiagnostik einnimmt. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil die Darstellung der Funktion eines Gewebes es ermöglicht, Rückschlüsse auf deren (Fehl-)Entwicklung zu ziehen. 2.3 Tumorangiogenese Die Gefäßbildung, die Tumore für ihre Vaskularisierung induzieren, spielt eine entscheidende Rolle für deren Wachstum und Ausbreitung [21]. Daher versucht man mit Hilfe von Radiotracern, die spezifisch an Oberflächenstrukturen von Gefäßen binden, diese bildlich darzustellen [19, 20]. Als Tumorangiogenese bezeichnet man die Einsprossung von Gefäßen, ausgelöst durch Tumorzellen, in das umliegende Gewebe [20]. Laut Folkman, der als erster die Tumorangiogenese als Basis für die Metastasierung beschrieb [19, 20], sind Tumorzellen in der Lage, in das Geschehen benachbarter Endothelzellen einzugreifen und Wachstum zu induzieren. So ist es dem Tumor möglich, ein eigenes Gefäßsystem aufzubauen, sich selbst zu versorgen und auszubreiten. Dies ist die Grundlage für Folkmans Hypothese, dass Tumore, die sehr gut in der Lage sind eine eigene Angiogenese zu induzieren, ein aggressiveres Wachstum aufweisen [19]. Um eine Gefäßneubildung zu erreichen, müssen Zelladhäsionsmoleküle, u.a. sogenannte Integrine, vom Tumor ausgehende Integrinbindungsmotive an sich binden. Die Familie der Integrine spielen eine bedeutende Rolle in der Metastasierung von Tumoren [9, 22]. 2.4 Integrine und ihre Bedeutung im Tumorgewebe Integrine sind heterodimere transmembrane Adhäsionsmoleküle [9]. Dies bezeichnet Strukturen, die sich auf der Oberfläche von Gewebszellen befinden und mit der extrazellulären Matrix interagieren. Sie stehen mit anderen Zellen oder Zellbestandteilen in Verbindung, um Signale, zum Beispiel für die 17 Zellmigration, von außen aufzunehmen und nach intrazellulär weiterzuleiten [8, 12, 28]. Sie sind wichtige transmembrane Signalträger [28]. Außer den Integrinen Zelladhäsionsmolekülen: gibt es noch drei Selektine, weitere Cadherine Subtypen und von der Immunglobulinsubfamilie zugehörige Strukturen. Abbildung 8. Darstellung eines Integrins mit Verankerung in der Zellmembran [35] Der Aufbau eines Integrins, wie in Abbildung 8 dargestellt, besteht immer aus einer β-Kette (β-subunit), an die unterschiedlich viele α-Ketten (α-subunit) binden können. Daher unterscheidet man verschiedene Familien von Integrinen. Sie erfassen eine Familie von über 23 verschiedenen nichtkovalenten, heterodimeren Komplexen, die alle aus einer β-Kette und mindestens einer α-Kette aufgebaut sind [8]. Alle Untereinheiten bestehen aus Glykoproteinen, welche eine schwere extrazelluläre Kette, eine transmembrane Kette und eine vergleichsweise kleine zytoplasmatische Kette aufweisen. Diese Untereinheiten sind in der Zellmembran verankert. Integrine sind bedeutende Strukturen in der Zellinteraktion [8] und folglich in der Tumorentwicklung [9]. Ausführlich untersuchte Integrine im Rahmen der Tumorangiogenese sind die Strukturen der ανβ Gruppe. Sie sind die am besten charakterisierten Zelladhäsionsmoleküle [8, 26]. Integrine sind als molekulare Targets für bildgebende Verfahren von Bedeutung, da während der Tumorangiogenese deren Expression hochreguliert ist (Abbildung 9) [12, 15, 29] und eine Vielzahl radioaktiv markierter 18 Bindungsmotive in der Radiopharmazie entwickelt werden, die mit hoher Affinität an Integrine binden und somit die Tumorangiogenese in der PET darstellen können [18]. Abbildung 9. Darstellung der Bedeutung der Integrine für die Tumorangiogenese mit a) Bildung von Signalstoffen durch den Tumor; b) Aktivierung von Integrinen und Induktion der Angiogenese; c) Ausbildung eines Gefäßsystems und Metastasenzellstreuung [12] Dabei spielt die bereits erwähnte ανβ-Gruppe der Integrine eine große Rolle. ανβ3 wird häufig an der Oberfläche von vaskulären glatten Muskelzellen (Gefäße), Osteoklasten (Knochen), Endothelzellen (Gefäße) und Tumorzellen exprimiert. Organe, die diese Zellen besitzen, also gut durchblutete Organe und Tumore, sind mit einer erhöhten Integrinexpression konfrontiert [29]. Hier knüpft das für diese Arbeit wichtige Bindungsmotiv, bestehend aus Arginin-GlycinAsparaginsäure (RGD), an [29]. 2.5 RGD-Multimere Das Bindungsmotiv RGD, bestehend aus Arginin, Glycin und Asparaginsäure (Arg-Gly-Asp), ist eine Peptidsequenz, welche in der Lage ist, an Oberflächenstrukturen (den Integrinen), die auf Tumorgefäßen während der Angiogenese hoch exprimiert sind, zu binden [10, 18]. In den letzten Jahren 19 wurde eine Vielzahl radiomarkierter cyclischer Pentapeptide als potentielle Radioliganden für die Integrine entwickelt. In diversen Vorarbeiten durch Li, Z. B. [33], Decristoforo, C. [16], Beer A. J. [13], Haukkala, J. [27] und Wängler, C. [42], die sich auf die Erstarbeiten durch Aumailley, M. [11] aus dem Jahr 1991 stützen, welcher die ersten zyklischen RGD-Peptide entwickelte, wurden zyklische RGD-Peptide sowohl mit 64 Cu, 18 F, als auch mit 68 Ga markiert. Der Übersichtsarbeit von Haubner und Decristoforo aus dem Jahr 2009 [24] ist zu entnehmen, dass das Integrin ανβ3 während der Tumorausbreitung und – metastasierung hoch exprimiert ist und sich deshalb sehr gut als Target zur Darstellung der Tumorangiogenese eignet. Ihre Bemühungen konzentrieren sich dabei auf die Entwicklung regiospezifisch radiomarkierter Peptide, basierend auf Arg-Gly-Asp (RGD), mit hoher Avidität und Selektivität gegenüber ανβ3 zum besseren Tumortargeting [24]. Dabei wies die Verbindung [18F]Galakto-RGD eine sehr gute Stabilität auf und verbesserte Eigenschaften bezüglich der Ausscheidung des Tracers über die Niere; insgesamt zeigt die Bioverteilung des Tracers ein vorteilhaftes Tumor/Blut-Verhältnis im präklinischen Tiermodel [25]. Daraus lässt sich ableiten, dass [18F]Galakto-RGD sehr spezifisch an Integrin ανβ3. Dieser Tracer ist in umfangreicher Arbeit sehr häufig an Patientenkollektiven verwendet worden, um in vivo die Integrinexpression für die Tumorbildgebung in der PET zu nutzen [23]. In unserer Arbeitsgruppe wurde ebenso ein glycosylierter Tracer entwickelt, der in präklinischen Modellen charakterisiert ist [34]. Die Entwicklung von RGD-Multimeren ist sehr wichtig, da man festgestellt hat, dass RGD-Multimere in der Lage sind spezifisch an Integrine zu binden, was in der PET sehr gut dargestellt werden kann und je höherwertig die RGDMultimere sind, umso mehr steigt ihre Avidität. Bisherige Arbeiten über multimere RGD-Peptide beschreiben die folgenden Ergebnisse: Wie in der Arbeit durch Haukkala et al. beschrieben [27], wurde [68Ga]DOTA-RGD und seine Bindung an ανβ3 und ανβ5 erfolgreich untersucht, indem er die Aufnahme von [68Ga]DOTA-RGD in artheriosklerotische Plaques an Mäusen testete. Dabei fanden sie heraus, dass der Tracer [68Ga]DOTA-RGD gut in die artheriosklerotischen Plaques aufgenommen wurde, was die Theorie der Integrinspezifität von RGD unterstützte. Für die Bedeutung der RGD-MultimerForschung sind die Ergebnisse von Dijkgraaf et al. von besonderer Bedeutung [17, 18]. In seiner 2010 veröffentlichten Arbeit untersuchte seine Arbeitsgruppe 20 die Multimere [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-2 und [68Ga]DOTA-RGD4 in vitro und in vivo im Kleintier-PET mit subkutan wachsenden SK-RC-52 xenotransplantierten Zellen und kam zu dem Schluss, dass die Integrin-Avidität und die Aufnahme von [68Ga]DOTA-RGD in den Tumor, nach 2 Stunden, vom Monomer (3.30 ± 0.30 %ID/g) über das Dimer (5.24 ± 0.27 %ID/g) bis zum Tetramer (7.11 ± 0.67 %ID/g) anstieg [18]. Dies lässt den Schluss zu, dass je höherwertig die RGD-Peptide sind, desto höher ist ihre Avidität für Integrine vom Typ ανβ3 und ανβ5. Diese Feststellung wird durch Li et al. unterstützt, der, allerdings mit Kupfer-64 markierte, Tetramere und Oktamere, anhand von U87MG Glioblastoma xenotransplantierten Zellen, im c-neu TumormausModell, mit Hilfe der Kleintier-PET, untersuchte [33]. Daher ist es von Nutzen höherwertige RGD-Peptide herzustellen und zu untersuchen. Die Möglichkeit radioaktive Liganden an DOTA-RGD-Peptide zu binden, macht man sich wissenschaftlich und diagnostisch zu Nutze. In dieser Arbeit wurden, neben den in der Arbeitsgruppe bekannten Gallium-68markierten Verbindungen DOTA-RGD-1 (Abbildung 10; [42]), DOTA-RGD-2 und DOTA-RGD-4 (Abbildung 11; [42]), erstmalig die Verbindungen DOTARGD-8 und DOTA-RGD-16 (Abbildung 12; [42]) mit Ga-68 radiomarkiert und in vitro und in vivo untersucht. Alle von Wängler et al. entwickelten RGDMultimere wurden anhand einer komplexen chemischen Synthese unter Verwendung spezieller Linker zugänglich gemacht und konnten mit Gallium-68 radiomarkiert werden [42]; die Vorläufermoleküle (DOTA-Peptide) wurden von Wängler et al. für die Experimente im Rahmen dieser Arbeit zur Verfügung gestellt. Abbildung 10. Darstellung von DOTA-RGD-1 [42] 21 Abbildung 11. Darstellung von DOTA-RGD-4 [42] Abbildung 12. Darstellung von DOTA-RGD-16 [42] 2.6 Ziel Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 hinsichtlich ihrer Bindungsfähigkeit zum Integrin ανβ3 und der Bioverteilung und zusätzlich [68Ga]DOTA-RGD-2 und [68Ga]DOTA-RGD-8 bezüglich ihrer Stabilität in vitro, ihrer Lipophilie und dem Verhalten in der Bindungsstudie an HT29 Zellen und ανβ5. Zur Ermittlung der In-vivo-Eigenschaften der Tracer wurden 10 22 tierexperimentelle Untersuchungen mit Hilfe der PET durchgeführt und die Bioverteilung nach postmortaler Sektion der Versuchstiere bestimmt. Für die vergleichende Bewertung der Ergebnisse wurden Daten über die In-vitroBindungsfähikeit für ανβ3 hinzugezogen, sowie vorhandene Daten über die Bioverteilung der Multimere zusätzlich beachtet. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Vermutung, dass die Bindungsfähigkeit der Multimere [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 abhängig ist von der zugrundeliegenden molekularen Struktur. Das lässt den Schluss zu, dass das Multimer [68Ga]DOTA-RGD-16 den niedrigsten Ki-Wert für die Integrinbindung in vitro aufzeigen müsste im Vergleich zu den kleineren Peptiden wie [68Ga]DOTA-RGD-1 und [68Ga]DOTA-RGD-4. Die Entwicklung der [68Ga]DOTA-RGD-Multimere erfolgte in der AG Wängler an der LMU München und zielte insbesondere darauf ab, einen Test durchzuführen, um die Grenze der Multimerisierung und Erhöhung der Bindungsfähigkeit zu erfassen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Stabilität der Tracer im Serum eine zusätzliche Rolle für die Bewertung der Tracer spielt und die Verteilung und die Biokinetik in vivo ebenso für die Beurteilung der Tracer hinzugezogen werden muss. Das Ziel ist es, vergleichende Untersuchungen zwischen Multimer und Monomer zu unternehmen und zu ermitteln, ob und inwiefern das größte [68Ga]DOTA-RGD-Multimer, in diesem Fall das hexadecimere [68Ga]DOTARGD-16, jenes ist, welches im Tumor am besten aufgenommen und im Kleintier-PET (µPET) für die Tumordetektion besonders gut geeignet ist. 23 3 Material und Methoden Das folgende Kapitel Material und Methoden unterteilt sich in 2 große Unterkapitel. Im ersten Teil werden alle genutzten Materialien beschrieben. Dabei geht es, neben den verwendeten Lösungen/Chemikalien, um die im Tierversuch eingesetzten Mäuse und das verwendete Tumormodell. Alle eingesetzten Geräte sind ebenfalls aufgeführt. Im zweiten Teil erfolgt die Aufführung und Erläuterung aller angewandten Methoden mit Herstellung der verwendeten [68Ga]DOTA-RGD-Verbindungen, sowie die Darstellung aller In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen. 3.1 Material 3.1.1 Chemikalien Tabelle 3.1. Chemikaliengebrauch zur Bestimmung des LogD7,4-Wertes und der Synthese der radioaktiv markierten RGD-Multimere Name Salzsäure Formel/Konzentration 0,1 N HCl 4 N HCl 80% Aceton/Salzsäure 0,15 M HCl 80% Aceton/HCl 0,15 M HCl 97,5% Aceton/Salzsäure 0,05 N HC 97,5% Aceton/HCl 0,05 N HCl Wasser H20 Natriumacetat 250 mM NaOAc Natriumhydrogencarbonat 0,1 M NaHCO3 Methanol-Dichlormethan MeOH-CH2Cl2 1-Octanol Citronensäure 0,1 M 3.1.2 Lösungen und Puffer Tabelle 3.2. Hergestellte Lösungen zur Untersuchung der Bioverteilung in vitro und zur Analyse der Bindungsstudien Lösung Humanes Serum Phosphatpuffer PBS Albumin Fraction Bovine Coating Buffer pH 7,4 Blocking Buffer Binding Buffer Zusammensetzung/Quelle gesunder Proband Invitrogen Roth GmbH Charge 408100128, 50g M = 69000 g/mol 500 ml H2O 1,97 g Tris-HCl 4,35 g NaCl 73,5 mg CaCl2 25 mg MgCl2 99 mg MnCl2 NaOH (pH Einstellung) Coating Buffer + 1% BSA Coating Buffer + 0,1% BSA 24 3.1.3 RGD-Multimere Insgesamt wurden 5 verschiedene DOTA-RGD-Multimere zur Untersuchung verwendet: ein monomeres DOTA-RGD-1 und vier Multimere DOTA-RGD-2, DOTA-RGD-4, DOTA-RGD-8 und DOTA-RGD-16. Diese wurden durch Frau Dr. Carmen Wängler an der Universität München synthetisiert und für die Experimente im Rahmen der vorliegenden Arbeit zur Verfügung gestellt. 3.1.4 Zellen und Integrine Tabelle 3.3. Verwendete Zellen und Integrine Zellen Zelllinie HT29 (humane Kolonkarzinomzellen) ανβ5 ανβ3 Zelllinie U87MG (humane Glioblastomzellen) Herkunft ATCC: HTB-38 Millipore Millipore ATCC: HTB-14 3.1.5 Anästhetikum Tabelle 3.4. Verwendetes Narkosemittel und dessen Herkunft Narkotikum Herkunft Isofluran (1-Chloro-2,2,2Abbott GmbH&CoKG, triflouroethyldifluoromethylether) 65205 Wiesbaden NI-B506 3.1.6 Radioaktive Stoffe Tabelle 3.5. Verwendete Nuklide und deren Herkunft Nuklid Gallium-68 Gallium-68 Herkunft 68Ge/68Ga Radionuklid-Generator Kopfklinik 68Ge/68Ga Radionuklid-Generator Nuklearmedizin 125 I-Echistatin Amersham, GE Healthcare 3.1.7 Mäuse Für die Tierversuche wurden männliche Nacktmäuse (NMRI/nu von Harlan) im Alter von ca. 3 Monaten benutzt. Diese wurden in pathogenfreier Zucht zu je 5 Mäusen in Käfigen im Tierstall des Franz-Penzoldt-Zentrums an der Universität gehalten. Insgesamt wurden 62 Mäuse für die Untersuchung der Bioverteilung und 10 Mäuse für die PET-Untersuchungen verwendet. 3.1.8 Tumorimplantation Die verwendeten Tumorzellen entstammten der humanen malignen epithelialen Glioblastom Zelllinie U87MG (ATCC: HTB-14). 2 Wochen vor den Versuchsreihen wurden die Tumorzellen (2 Mio/Maus) unter 25 Isoflurankurznarkose subkutan in die rechte Schulterregion der U87MG Tumortragenden Nacktmaus injiziert. Nach 2 bis 3 Wochen wiesen die Mäuse eine durchschnittliche Tumorgröße mit einen Durchmesser von 4-5 mm auf. 3.1.9 Geräte Tabelle 3.6. Geräteauflistung zur Synthese und Analyse der verwendeten Lösungen, Puffer, Verbindungen Versuchsabschnitt Material Überprüfung und Analyse HPLC des synthetisierten Dünnschichtchromatograph [68Ga]DOTA-c(RGDfC) Polygram SIL GIUV Synthese Gallium-68 pH Indikatorstreifen Ga-Generator Kopfklinik 68 68 Ga-Generator Nuklearmedizin (ISI) Aktivimeter M2311 Bioverteilung Versuchsvorbereitung Organentnahme µPET (Kleintier-PET) Gamma Counter Typ 1470 Wizard Analysenwaage Sartorius Typ BP 2215 Waage Labor UG 440-43IV Ultraschallbad Sonorex Typ RK 31 Eppendorf Cups Typ Twist Top Vials Cat# 15590 Cat# 15510 Eppendorf Cups Deckel Typ Standard 50-1000 µl Eppendorf Röhren Typ REF 55.484 Einmal-Mikropipetten Typ DIN ISO 7550 Pinzette Uhrglasplatten Knochenschere Einwegskalpell No. 10/11 Haltung/Narkose der Maus Heizmatte Hersteller, Produktnummer Agilent HP1100 Packard, Canberry Company Carl Roth GmbH , REF 805021 Roth Labor Nuklearmedizin Kopfklinik Labor Nuklearmedizin (ISI) Labor Nuklearmedizin Kopfklinik Siemens Perkin Elmer Sartorius AG Göttingen Kern Bandelin Electronic Sorenson Bioscience, Inc. Eppendorf AG SARSTEDT DURAN Labor Nuklearmedizin Kopfklinik Labor Nuklearmedizin Kopfklinik Labor Nuklearmedizin Kopfklinik feather disposable scalpel, FEATHER Terra Temp 8W, JBL GmbH Art.Nr.: 7114400V01 26 Narkosegerät Bindungsstudie (Binding Assay) Penlon Sigma Delta, Intermed, Zevenaar Holland Maxisorp C96 Maxisorp nunc immuno plate Pipettenröhrchen Sarstedt (200 µl); epT.I.P.S. Standard/Bulk (0,1-10µl); VWR (501000µl) Sarstedt (55.484) Eppendorf Eppendorf Machery-Nagel Countröhrchen Zentrifuge 5810 Zentrifuge 5417R Wiegepapier 100 Blatt 9,00x11,5 cm Schüttler Titramax 100 Magnet Rotator Hytrel HTR 8068 UL 94-V0 3.2 Heidolph Goldfish Methoden 3.2.1 Gallium-68 Wie bereits vorangegangen beschrieben, wurde zur Untersuchung der c(RGDfC)-Multimere das radioaktive Nuklid Gallium-68 genutzt, welches ein Positronenstrahler mit der Halbwertszeit von 68 min ist. Trotz der kurzen Halbwertszeit ist es aufgrund des Generatorprinzips sehr gut verfügbar und lässt das experimentelle Arbeiten mit den einzelnen Verbindungen gut zu. 3.2.2 Isolierung/Elution von Gallium-68 Wir hatten das Gallium-68 im Labor der Kopfklinik nach Anleitung von Zhernosekov et al. mit Hilfe eines Ge/Ga-Generators zur Verfügung [43]. Der Ge/68Ga-Radionuklid-Generator produzierte den kurzlebigen γ-Strahler 68 68 Ga (t1/2 = 68 min). Dabei ist zu beachten, dass das produzierte Eluat signifikante Mengen des langlebigen 68 Ge enthalten kann. Der Generator ließ sich nicht beliebig oft hintereinander eluieren, da der Zerfall des Germanium-68 die Verfügbarkeit von Gallium-68 begrenzte. Die Dauer von 2,5 Stunden musste eingehalten werden, damit wieder ausreichend 68 Ga zur Verfügung stand beziehungsweise eluiert werden konnte [43]. Der 68 Ge/68Ga-Radionuklid-Generator war auch deshalb sehr effizient, weil er bis zu einem Jahr benutzt werden kann, bevor nicht mehr genügend 68 Ge zur Verfügung steht. In manchen Fällen wurde im Rahmen dieser Arbeit das 68 Ga aus einem Generator in der Nuklearmedizin (Standort: ISI) automatisiert eluiert. 27 Wie in Tabelle 3.7. beschrieben waren folgende Schritte zur Isolierung/Elution des 68Ga nötig: Tabelle 3.7.. Isolierung/Elution von Gallium-68 aus Germanium-68 mittels eines Radionuklid Generators Herstellung des Gallium-68 1. Rekonfiguration der Kartusche mit 1 ml 4N HCl und 1 ml H2O über den 3-Wegehahn direkte Einspritzung von 8 ml 0,1 N HCl in den Generator Fixierung der festen Phase 2. Luft mittels Spritze in die Kartusche nachdrücken 3. Zugabe von 1ml 80% Aceton/0,15 HCl-Gemisch über den 3-Wege-Hahn Waschen der Kartusche 4. Benetzung der 3-Wege-Hahn Kartusche und anschließende vollständige Gabe von 400 µl 97,6% Aceton/0,05N HCl Lösung 5. Luft mittels Spritze in die Kartusche nachdrücken 3.2.3 68 Ga-Markierung von DOTA-RGD-Verbindungen Zur Herstellung der 68 Ga-markierten zyklischen RGD-Verbindungen wurde der komplexbildende Chelator DOTA (1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10tetraessigsäure) verwendet, da dieser sehr stabile Komplexe mit Metallionen wie dreiwertigem Gallium eingeht. In der chemischen Synthese von Wängler et al wird der DOTA-Chelator an die RGD-Sequenz gebunden [42]. Anschließend wird das DOTA-Peptid Gallium-68 in Form von [68Ga]GaCl3 inkubiert, wobei die radiochemische Ausbeute für den entstehenden [68Ga]DOTA-Komplex nahezu quantitativ ist [27, 42]. Zur Markierung der DOTA-RGD-Verbindungen wurden die in Tabelle 3.8. und 3.9. beschriebenen Schritte durchgeführt. Tabelle 3.8. Markierung von DOTA-Verbindungen mit Gallium-68 aus der Kopfklinik Herstellung 1. 20 nmol DOTA-RGD-Verbindung + 50 µl 250 mM NaOAc + 200 µl [68Ga]GaCl3Eluat (in 50 mM HCl/97,6% Aceton) pH= 4-5 2. 10 min bei 90°C inkubieren 3. Neutralisation mit 100-150 µl 0,1M NaHCO3 bis pH 7/8 erreicht ist Tabelle 3.9. Markierung von DOTA-RGD-Verbindungen mit Gallium-68 aus der Nuklearmedizin (ISI) Herstellung 1. 20 nmol DOTA-RGD-Verbindung + 150 µl 1,25 M NaOAc + 200 µl [68Ga]GaCl3Eluat (in 0,6 M HCl) 2. 10 min bei 90°C inkubieren 3. Neutralisation mit 150 µl 1 M NaHCO3 bis pH 7/8 erreicht ist 28 3.2.4 Bestimmung der radiochemischen Reinheit Nach der Synthese der [68Ga]DOTA-RGD-Verbindung wurde mittels Radiodünnschichtchromatographie (DC), wie in Tabelle 3.10. zu sehen oder HPLC (Chromolith C8, 10-50% AcN (=0,1% TFA) in 5 min, 4 ml/min) die radiochemische Reinheit überprüft, um eine möglichst hohe Ausbeute und Reinheit des Markierungsproduktes zu garantieren. Verlief die Synthese nicht erfolgreich, wurde das alte Produkt verworfen und eine neue Synthese angestrebt, die nochmals überprüft wurde. Tabelle 3.10. Kontrolle der hergestellten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 68 Ga-Verbindung mittels DC und HPLC Kontrollabfolge Auftropfen der Verbindung auf eine DC-Platte Polysil mittels Kapillare Trocknen lassen Befüllen der Chromatographiekammer mit 0,1 M Citronensäure als Laufmittel Senkrechtes Einsetzen der DC-Platte in die Kammer Abwarten bis das Laufmittel mehr als die Hälfte der Platte hoch gelaufen ist Entfernung aus der Kammer und anschließende vollständige Trocknung der Platte Auftragen des Endpunktes und Auswertung am Computer unter Instant Manager Bei bestätigter Reinheit der [68Ga]DOTA-RGD-Verbindung von > 90% wurde der pH-Wert mittels Indikatorstreifen getestet. Durch Auftropfen einer geringen Menge der Lösung auf den Teststreifen sollte ein pH zwischen 6,5 und 7,5 erreicht werden. 3.2.5 Bestimmung der Radioaktivität Die Bestimmung der Radioaktivität der [68Ga]DOTA-RGD-Verbindung erfolgte im Aktivimeter nach erfolgreicher Synthese. 3.2.6 In-vitro-Untersuchungen Im folgenden Kapitel werden die In-vitro-Untersuchungen erläutert. Zu diesen gehören die Überprüfung der Stabilität der Tracer anhand der Inkubation in humanem Serum, Ermittlung des LogD7,4-Wertes und die Durchführung der Bindungsstudien im Verdrängungsexperiment (Binding Assay). 3.2.6.1 Stabilität der Tracer in humanem Serum Zur Überprüfung der Stabilität der Tracer in humanem Serum (200 µl humanes Serum + 50 µl Gallium-68-markiertes Peptid (ca. 4 MBq)), wurden diese zum Zeitpunkt t0 in Serum gebracht. Anschließend wurden sie zu den Zeitpunkten t0, t1, t2, t3, t4, t5 und t6 unter Zugabe von 100 µl MeOH-Dichlormethan gemischt, 29 zentrifugiert und der Überstand analysiert. Zu den Zeitpunkten t0 = 0 min, t1 = 5 min, t2 = 15 min, t3 = 30 min, t4 = 45 min, t5 = 60 min und t6 = 90 min wurde dieser Überstand mit Hilfe des HPLC-Chromatographen untersucht. 3.2.6.2 LogD7,4 Bestimmung Der LogD-Wert gibt die Verteilung eines Radiopharmakons im Wasser-OktanolGemisch an. Dies gibt Auskunft über deren Hydro- beziehungsweise Lipophilie. Dazu wurde zuerst ein 1:1 Gemisch aus Oktanol und PBS pH=7,4 hergestellt. Dabei wurden 25 kBq der Ga-Verbindung (in 1 µl PBS) 68 mit 500 µl PBS verdünnt und anschließend 500 µl Oktanol in einem Eppendorf Röhrchen für 1 min ausgiebig gemischt. Danach wurde zentrifugiert (12000 rpm für 2 min). Die zwei dadurch aufgetrennten Phasen wurden getrennt in je 3 Röhrchen zu 100 µl pipettiert und die Radioaktivität der im Gamma-Counter gemessen. Die gemessene Countrate ist proportional zu der Konzentration für die zu untersuchende Substanz co für die Oktanol-Phase und der Konzentration cP für die PBS-Phase. Der D7,4-Wert ergab sich aus dem Quotienten dieser beiden Konzentrationen. D7,4 = co/cP Der dekadische Logarithmus des Verteilungskoeffizienten ist der LogD7,4-Wert. Positive LogD7,4-Werte, die größer als 3 sind, zeigen sehr lipophile Substanz an, bei negativen Werten handelt es sich um hydrophile Substanzen. 3.2.7 Bindungsstudien (Binding Assay) Um die Bindungsfähigkeit der RGD-Verbindungen in vitro weiter zu untersuchen, wurden sie mit HT29-Zellen oder ανβ5 inkubiert. Dabei wurde untersucht, ob 125 I-Echistatin mit Hilfe eines RGD-Multimers konzentrationsabhängig verdrängt werden konnte. 3.2.7.1 Bindungsstudien mit 125I-Echistatin an HT29 Zellen zur Charakterisierung der Bindungsfähigkeit der RGD-Multimere In den Bindungsstudien sollte im Verdrängungsexperiment unter Verwendung des hochaffinen Radioliganden 125 I-Echistatin die Bindungsfähigkeit der RGD- Multimere ermittelt werden. Da HT29-Zellen eine bekannte Expression von ανβ5-Integrin besitzen, wurden diese Zellen für die Experimente eingesetzt [31]. Um die spezifische Bindung der RGD-Multimere zu testen, wurden die RGDMultimere RGD-1, RGD-2, RGD-4, RGD-8, und RGD-16 an diesen Zellen 30 konzentrationsabhängig in Anwesenheit des Radioliganden inkubiert. In Vorarbeiten der Arbeitsgruppe wurde bereits die Ki-Werte von RGD-1, RGD-2, RGD-4, RGD-8 und RGD-16 das ανβ3-Integrin, sowie an U87MG-Zellen überprüft. Diese Ergebnisse dienten als Vergleich für die Auswertung. 3.2.7.1.1 Versuchsaufbau und Versuchsablauf Für den Versuch benötigt man HT29 Zellen, die vor Versuchsbeginn in eine 96well-Platte ausgesät worden (2 Mio Zellen/96well-Platte). Anschließend ging man nach dem in Tabelle 3.11. beschriebenen Schema vor. Die Herstellung der Lösungen erfolgt nach den in Tabelle 3.12. und 3.13. beschriebenen Schemata. Tabelle 3.11. Versuchsaufbau der Bindungsstudie Versuchsaufbau 1. Zentrifugieren der Platte bei 850 rpm für 2 min 2. Überstand absaugen 3. Platte mit 200 µl/well Blocking Buffer waschen* 4. Blocking unter Schütteln für 15 min bei Raumtemperatur mit 200 µl/well Blocking Buffer 5. 1x Waschen* mit 200 µl/well Binding Buffer 6. Zugabe von 90 µl/well RGD in 8 verschiedenen Konzentrationen in Binding Buffer** 7. Zugabe von 10 µl/well 125I-Echistatin (370 Bq, 0,05 nM) 8. Inkubation auf dem Schüttler für 60 min bei Raumtemperatur 9. 2x waschen* mit 200 µl/well Bindung Buffer 10. Ablösen der Zellen mit 200 µl/well 2N NaOH (37°C) 11. Pipettieren der Zelllösungen in Minieppis und Überführen in Countröhrchen 12. Messung im γ-Counter * Waschen: Platte bei 850 rpm zentrifugieren für 2 min, anschließend Überstand absaugen, Puffer auf den Zellen verteilen, im Schüttler kurz aufsuspendieren, danach zentrifugieren bei 850 rpm für 2 min und Überstand absaugen ** Konzentrationen für RGD1, RGD2, RGD4: 50 µM, 5µM, 500 nM, 250 nM, 50 nM, 5 nM, 0,5 nM, 0,05 nM ** Konzentrationen für RGD8, RGD16: 5 µM, 500 nM, 50 nM, 5 nM, 2,5 nM, 0,5 nM, 0,05 nM, 0,005 nM Tabelle 3.12. Herstellung der Lösungen für RGD1, RGD2, RGD4: L0 = 5mM Lösung L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8 Konzentration Herstellung Gesamtmenge 50 µM 4 µl L0 + 396 BB* 400 µl 5 µM 35 µl L1 + 315 BB* 350 µl 500 nM 35 µl L2 + 315 BB* 350 µl 250 nM 17,5 µl L2 + 332,5 BB* 350 µl 50 nM 35 µl L3 + 315 BB* 350 µl 5 nM 35 µl L5 + 315 BB* 350 µl 0,5 nM 35 µl L6 + 315 BB* 350 µl 0,05 nM 35 µl L7 + 315 BB* 350 µl *BB: Binding Buffer 31 Tabelle 3.13.. Herstellung der Lösungen für RGD8, RGD16: L0 = 5µM Lösung L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8 Konzentration Herstellung Gesamtmenge 5 µM 4 µl L0 + 396 BB 400 µl 500 nM 35 µl L1 + 315 BB 350 µl 50 nM 35 µl L2 + 315 BB 350 µl 5 nM 35 µl L3 + 315 BB 350 µl 2,5 nM 17,5 µl L3 + 332,5 BB 350 µl 0,5 nM 35 µl L4 + 315 BB 350 µl 0,05 nM 35 µl L6 + 315 BB 350 µl 0,005 nM 35 µl L7 + 315 BB 350 µl *BB: Binding Buffer 3.2.7.2 Bindungsstudien mit 125I-Echistatin zur Charakterisierung der Bindungsfähigkeit der RGD-Multimere an immobilisiertem ανβ5 Untersucht wurde ganz gezielt ανβ5, um diese Ergebnisse mit den Ergebnissen von Bindungsstudien an HT29 Zellen zu vergleichen. 3.2.7.2.1 Versuchsablauf und Versuchsaufbau Vor dem Versuch mussten über Nacht (ca. 8 Stunden bei 4°C) die Multiwellplatten mit dem Integrin ανβ5 in „Coating Buffer“ beschichtet (gecoated) werden. Dazu wurden 2 Aliquots à 7,1 µl (50 ng ανβ5 in 100µl Wasser) mit 7,4 ml Coating Buffer verdünnt. Anschließend wurden aus dieser Lösung 100 µl pro well einer 96-Well-Platte pipettiert und die Well-Platte über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt. Für die Untersuchung wurde folgender Versuchsablauf, wie in Tabelle 3.14. erläutert, vorgegeben: Tabelle 3.14. Versuchsaufbau/Versuchsablauf der Bindungsstudie Ablauf Platte aus dem Kühlschrank nehmen und den Überstand absaugen Blocken mit 200 µl Blocking Buffer/well für 2h bei Raumtemperatur 2x Waschen* der Platte mit 200 µl/well Binding Buffer 90 µl der RGD Verbindung zugeben und 15 min bei Raumtemperatur vorinkubieren lassen (RGD Konzentrationen wie im Vorfeld beschrieben ansetzen) 5. Zugabe von 10 µl/well 125I-Echistatin 6. Inkubation für 3h bei Raumtemperatur 7. 3x Waschen* mit Binding Buffer 8. Ablösen mit 200 µl/well 2N NaOH (37°C) 9. Überstand in Countröhrchen pipettieren 10. Messung im γ-Counter 1. 2. 3. 4. *Waschen: Vorsichtiges Überstandes Pipettieren und anschließendes vorsichtiges Absaugen des 32 3.2.8 In-vivo-Untersuchungen Die in dieser Arbeit durchgeführten Versuche wurden ausnahmslos unter einer gültigen Tierversuchsgenehmigung der Regierung Mittelfranken (Aktenzeichen: 54.2532.1-15/08) durchgeführt. 3.2.8.1 Untersuchung und Durchführung der Bioverteilung von [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4, [68Ga]DOTA-RGD-16 in der U87MG-Tumor-tragenden Nacktmaus mit und ohne µPET Im Folgenden werden Versuchsaufbau, -ablauf und –ende von [68Ga]DOTARGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 im Tierexperiment mit der U87MG-Tumor-tragenden Nacktmaus erläutert. 3.2.8.1.1 Versuchsaufbau Die Untersuchung der Bioverteilung mit µPET erfolgte an je 2 aufeinander folgenden Versuchstagen. Insgesamt versuchten wir pro Tag bis zu 10 männliche NMRI-Nacktmäuse mit makroskopisch sichtbarem Tumor auf ihr Bioverteilungsverhalten in Hinblick auf die Multimere [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 zu untersuchen. Für die Untersuchung der Bioverteilung der [68Ga]DOTA-RGD-Multimere mit Hilfe der µPET wurden insgesamt zehn U87MG Tumor-tragende Nacktmäuse verwendet (Tabelle 3.16). Die 10 Tiere wurden in 2 Gruppen unterteilt – in eine Kontroll- und eine coinjizierte Gruppe. Zur Kontrollgruppe (n=6) gehörten Mäuse ohne Coinjektion mit cRGDfV. Zur coinjizierten Gruppe (n=4) gehörten die Mäuse, die neben dem Radiotracer eine Coinjektion des ανβ3-Integrinaffinen Peptids c(RGDfV) mit der Dosis 12,5 mg/kg (ca. 500 µg c(RGDfV) pro Tier) erhielten; und unter diesen Bedingungen von einer Sättigung der ανβ3Integrin-Bindungsstellen im Tumorareal ausgegangen werden kann. Die Bedingungen dieser Coinjektion definieren die unspezifische Bindung der Tracer in vivo im Rahmen dieser Arbeit. Zur Untersuchung der Bioverteilung, anhand von Sektionen, wurden insgesamt 62 Mäuse untersucht, wovon 22 Mäuse aufgrund von fehlerhafter Versuchsdurchführung für die Auswertung nicht genutzt werden konnten (Tabelle 3.17). Die Einteilung in Gruppen erfolgte nach den Zeitpunkten 10, 30, 60 und 90 Minuten nach Tracerinjektion. Pro Zeitpunkt wurden immer 2 bis 3 Mäuse getötet. Weiterhin wurde zum Zeitpunkt t(Ex) = 60 Minuten, neben der bereits bestehenden Tiergruppe „Kontrolle“, eine Tiergruppe von coinjizierten 33 Tieren – die Tiergruppe „Coinjektion“ – gebildet. Dies ermöglichte den direkten Vergleich von Kontroll- und coinjizierten Tieren für die Ermittlung der spezifischen Bindung zum Zeitpunkt von 60 Minuten nach Tracerinjektion. Zur weiteren Auswertung des Versuches wurden ausgewogene Röhrchen für die Organentnahme und die Untersuchung am Gamma-Counter vorbereitet. 3.2.8.1.2 Bestimmung von Organentnahme- und gewichtung Um das Gewicht der einzelnen Organe/-teile bestimmen zu können, wurden die Röhrchen vor und nach der Befüllung mit den Organproben ausgewogen. Dies geschah mit einer Analysenwaage, die Unterschiede im Milligramm-Bereich wahrnimmt. Pro Maus wurden je 30 Röhrchen (10 Organe in Dreifachbestimmung) für µPET und 33 Röhrchen (11 Organe) ohne µPET beschriftet und ausgewogen. Tabelle 3.15. Auflistung der zu entnehmenden Organe mit Entnahme-Ort Organe Blut Lunge Leber Herz Milz Niere Tumor Gehirn Darm Muskel Femur Entnahmeort/-art Herznahe Gefäße Lungenlappen Teil komplett komplett Teil komplett komplett Teil Teil Teil 3.2.8.1.3 Narkotisierung, Präparation und Injektion der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus Als Betäubungsmittel wurde das Inhalationsnarkotikum Isofluran verwendet und als O2-Isofluran-Gemisch (Initial: 5% Isofluran-O2-Gemisch, für ca. 1 bis 2 Minuten) verabreicht. Zur Einleitung der Narkose wurden die Versuchstiere einzeln in eine Narkosekammer gelegt. Nach Erreichen eines tiefen Narkoseschlafes mit Ausbleiben einer Reaktion auf Schmerzreize, wurden diese aus der Kammer genommen, gewogen und anschließend auf eine Heizmatte gelegt, um einer Auskühlung vorzubeugen. Zur Narkosefortführung wurde dem Versuchstier eine Narkosemaske (3% - 4% Isofluran-O2-Gemisch für 3 bis 4 Minuten) angelegt, um die Injektion vornehmen zu können. Die 34 Injektion der [68Ga]DOTA-RGD-Verbindung erfolgte in die Maus-SchwanzVene. Nach Auffinden der Vene und Überprüfung der Lage der Nadel in der Vene mit einer 0,9% Natriumchloridlösung, wurde die Lösung (ca. 100 µl/Tier und eine Radioaktivität von 5,4 (MW) ± 2,9 (SD) MBq/Tier für die Versuchstiergruppe mit Kleintier-PET und einer Radioaktivität von 4,16 (MW) ± 1,96 (SD) MBq/Tier für die Versuchstiergruppe ohne Kleintier-PET (MW: Mittelwert; SD: Standardabweichung)) unter Inhalationsnarkose in die MausSchwanz-Vene injiziert. Abschließend fand eine Markierung des Tieres durch Anbringen einer Versuchszahl statt. 68 Tabelle 3.16. Verteilung der Gallium-markierten RGD-Multimere auf die Versuchstiere (Versuchtiergruppe mit Kleintier-PET) RGD-Verbindung Tiergruppe „Kontrolle“ Tiergruppe „Coinjektion“ [68Ga]DOTA-RGD-1 2 Tiere 1 Tier [68Ga]DOTA-RGD-4 3 Tiere 2 Tiere [68Ga]DOTA-RGD-16 1 Tier 1 Tier 68 Tabelle 3.17. Verteilung der Gallium-markierten RGD-Multimere auf die Versuchstiere (Versuchstiergruppe ohne Kleintier-PET) RGD-Verbindung Tiergruppe „Kontrolle“ Tiergruppe „Coinjektion“ [68Ga]DOTA-RGD-1 16 Tiere 2 Tier [68Ga]DOTA-RGD-4 9 Tiere 2 Tiere [68Ga]DOTA-RGD-16 8 Tiere 3 Tier Nach der Injektion von [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 wurden die Tiere unter Narkose 60 min im µPET untersucht. Für die Tierversuche ohne µPET-Messungen wurden die Tiere nach der Injektion der [68Ga]DOTA-RGD-Verbindung zum Aufwachen ruhen gelassen für die Dauer der Untersuchung zurück in ihren Käfig gesetzt. Die coinjizierten Versuchstiere erhielten zusätzlich zu der Radiotracer-Injektion eine Injektion mit c(RGDfV) in Lösung (500 µg/Tier). Dies ist gemäß den Vorarbeiten der Arbeitsgruppe ausreichend, um die vorhandenen Integrin-Bindungsplätze im Tumor zu sättigen und somit die unspezifische Bindung der [68Ga]DOTA-RGDVerbindungen im Tiermodell zu definieren [34]. 3.2.8.1.4 Versuchsverlauf und Versuchsende Bei der Untersuchung der Bioverteilung mit µPET erfolgte nach 60 Minuten der Exitus mit Organentnahme. Der Endpunkt der Untersuchung ohne µPET betrug wie bereits beschrieben 10, 30, 60 und 90 Minuten. Bei allen Untersuchungen, 35 erfolgte die Tötung der Tiere unter Narkose durch zervikale Dislokation. Nacheinander wurden die benötigten Organe (Blut, Lunge, Leber, Niere, Herz, Milz, Gehirn, Tumor, Muskel, Darm und Femur) entnommen (siehe Tabelle 3.15), soweit möglich dreigeteilt und in je 3 Röhrchen gegeben, die anschließend im γ-Counter gemessen und von Hand mittels (Analysenwaage Sartorius Typ BP 2215) ausgewogen wurden. 36 4 Ergebnisse 4.1 Stabilität der Tracer in humanem Serum In den Abbildungen 13 bis 17 sind die [68Ga]DOTA-RGD1, 2, 4, 8 und 16 im zeitlichen Verlauf dargestellt. In Abbildung 18 erfolgt in einer graphischen Auswertung eine Zusammenfassung der einzelnen Chromatogramme. t = 90 Min 68 Abbildung 13. Zeitlicher Verlauf der Stabilität der Tracer ([ Ga]DOTA-RGD-1) in vitro in humanem Serum; zum Zeitpunkt t=90 min sind 96% des Ausgangsstoffes erhalten t = 90 Min 68 Abbildung 14. Zeitlicher Verlauf der Stabilität der Tracer ([ Ga]DOTA-RGD-2) in vitro in humanem Serum; zum Zeitpunkt t=90 min sind 94% des Ausgangsstoffes erhalten t = 90 Min 68 Abbildung 15. Zeitlicher Verlauf der Stabilität der Tracer ([ Ga]DOTA-RGD-4) in vitro in humanem Serum; zum Zeitpunkt t=90 min sind 95% des Ausgangsstoffes erhalten t1=30 Min t2=60 Min 68 Abbildung 16. Zeitlicher Verlauf der Stabilität der Tracer ([ Ga]DOTA-RGD-8) in vitro in humanem Serum im Vergleich; zum Zeitpunkt t1=30 min sind 91% und t2=60 min sind 60% des Ausgangsstoffes erhalten 37 t1=30 Min t2=45 Min t3=60 Min 68 Abbildung 17. Zeitlicher Verlauf der Stabilität der Tracer ([ Ga]DOTA-RGD-16) in vitro in humanem Serum im Vergleich; zum Zeitpunkt t1 sind 93%, t2 sind 36% und t3 sind 17% des Ausgangsstoffes erhalten In Abbildung 18 ist der prozentuale Anteil der intakten [68Ga]DOTA-RGDMultimere im humanen Serum in Abhängigkeit von der Zeit t in Minuten dargestellt. Zusätzlich erfolgte eine graphische Darstellung mittels Chromatogramm (Abbildung 13 bis 17). Prozentualer Anteil an RGD-M ultimeren in humanem Se rum 100 [68Ga]DOTA-RGD-1 [68Ga]DOTA-RGD-2 [68Ga]DOTA-RGD-4 [68Ga]DOTA-RGD-8 [68Ga]DOTA-RGD-16 80 60 40 20 0 0 20 40 60 80 100 t in M inuten 68 Abbildung 18. Graphische Darstellung der Stabilität der Tracer [ Ga]DOTA-RGD-1, 68 68 68 68 [ Ga]DOTA-RGD-2, [ Ga]DOTA-RGD-4, [ Ga]DOTA-RGD-8, [ Ga]DOTA-RGD-16 in vitro (Inkubation in humanem Serum) Dabei ist zu erkennen, dass die Multimere [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTARGD-2 und [68Ga]DOTA-RGD-4 nach 90 Minuten zu 96% (Abbildung 13), 93% (Abbildung 14) und 95% (Abbildung 15) intakt vorhanden sind. Im Vergleich 38 nimmt der Anteil von intaktem [68Ga]DOTA-RGD-8 nach 45 Minuten bereits stetig ab (Abbildung 16 zu den Zeitpunkten t1 = 30 min und t2 = 60 min) und [68Ga]DOTA-RGD-16 nach 30 Minuten (Abbildung 17 zu den Zeitpunkten t1 = 30 min, t2 = 45 min und t3 = 60 min). Nach 90 Minuten sind beide Verbindungen in ihrer ursprünglichen Form nur noch zu 60 % beziehungsweise zu 17% nachweisbar. 4.2 LogD7,4-Wert Der LogD7,4-Wert wird als Indikator für die Lipophilie beziehungsweise für die Hydrophilie genutzt. Tabelle 4.1. Auflistung der LogD7,4-Werte (MW: Mittelwert und SD: Standardabweichung) zur 68 68 Interpretation des Oktanol-/PBS-Koeffizienten der Multimere [ Ga]DOTA-RGD-1, [ Ga]DOTA68 68 68 RGD-2, [ Ga]DOTA-RGD-4, [ Ga]DOTA-RGD-8 und [ Ga]DOTA-RGD-16 Multimer MW LogD7,4 SD LogD7,4 Zahl der unabhängigen Versuche (n) 68 -3,65 0,29 3 68 -3,72 0,11 3 68 -3,40 0,17 3 68 -1,84 0,40 3 -2,03 0,05 3 [ Ga]DOTA-RGD-1 [ Ga]DOTA-RGD-2 [ Ga]DOTA-RGD-4 [ Ga]DOTA-RGD-8 68 [ Ga]DOTA-RGD-16 -5 LogD7,4-Wert -4 -3 -2 -1 -1 6 -8 [ 68 G a] D O TA -R -R G D G D -4 G D O TA -R 68 [ G a] D O TA 68 [ G a] D O TA 68 [ G a] D O TA 68 [ G a] D -R -R G D G D -2 -1 0 Abbildung 19. Graphische Darstellung des Oktanol-/PBS-Koeffizienten der Multimere 68 68 68 68 [ Ga]DOTA-RGD-1 (n=3), [ Ga]DOTA-RGD-2 (n=3), [ Ga]DOTA-RGD-4 (n=3), [ Ga]DOTA68 RGD-8 (n=3) und [ Ga]DOTA-RGD-16 (n=3) Die LogD7,4-Werte in der Tabelle 4.1 spiegeln die graphisch dargestellten Mittelwerte (in Abbildung 19) wider. Dabei zeigt sich, dass die Multimere 39 [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-2 und [68Ga]DOTA-RGD-4 einen LogD7,4-Wert im Bereich -3,55 ± 0,15 aufweisen. [68Ga]DOTA-RGD-8 hebt sich mit einem LogD7,4-Wert von -1,8 ± 0,4 deutlich von den Werten der niedrigeren Multimere ab. Diese Abweichung wird von [68Ga]DOTA-RGD-8 durch [68Ga]DOTA-RGD-16 mit einem ähnlichen LogD7,4-Wert von -2,02 untermauert. Insgesamt wurden die Experimente für jede Testverbindung in einer 3-fach Bestimmung durchgeführt. 4.3 Bindungsstudie (Binding Assay) Wie bereits vorausgehend beschrieben, wurden die DOTA-RGD-Multimere (vgl. Abbildung 10-12) auf ihre Bindungsfähigkeit bezüglich des ανβ5- Integrinrezeptors geprüft. Zum einen unter Zuhilfenahme des reinen Proteins, welches auf Platten beschichtet wurde, so dass die ανβ5-Bindung direkt im Verdrängungsexperiment mit 125 I-Echistatin getestet wurde und zum anderen durch die Verwendung von HT29-Zellen. Diese besitzen neben anderen Integrinrezeptoren der Gruppe ανβ ebenfalls den ανβ5-Rezeptor.[31, 32] In dem Bindungsexperiment für ανβ5-Rezeptoren ist zu erkennen, dass eine deutliche Zunahme der Bindungsfähigkeit in der Reihe Monomer bis Hexadecimer (DOTA-RGD-1 bis -16) festzustellen ist (Abbildung 20, Tabelle 4.2). Tabelle 4.2. Kompetitive Verdrängung von I-Echistatin an ανβ5 (dreifache Wiederholung bei 7 verschiedenen aufsteigenden Konzentrationen (n=3 für DOTA-RGD-1, DOTA-RGD-2, DOTARGD-4, DOTA-RGD-8 und DOTA-RGD-16); mit Darstellung des Mittelwertes (MW) und Standardabweichung (SD)) 125 Verbindung DOTA-RGD-1 DOTA-RGD-2 DOTA-RGD-4 DOTA-RGD-8 DOTA-RGD-16 Ki Werte 18,82 nM 24,80 nM 13,48 nM 2,71 nM 14,43 nM 3,53 nM 3,29 nM 4,27 nM 2,46 nM 0,67 nM 1,07 nM 1,00 nM 0,40 nM 0,40 nM 0,45 nM MW± ±SD 19,0 ± 7,0 nM 6,9 ± 6,5 nM 3,2 ± 1,3 nM 0,82 ± 0,19 nM 0,38 ± 0,02 nM 40 I]-Echistatin (%) 100 gebundenes [ ανβ 5 40 DOTA-RGD-1 DOTA-RGD-2 80 DOTA-RGD-4 DOTA-RGD-8 60 125 DOTA-RGD-16 20 0 -12 -11 -10 -9 -8 -7 conc [logM] -6 -5 -4 Abbildung 20. Kompetitive Verdrängung von I-Echistatin an ανβ5 mit Hilfe der DOTA-RGDMultimere DOTA-RGD-1, DOTA-RGD-2, DOTA-RGD-4, DOTA-RGD-8, DOTA-RGD-16 in aufsteigender Konzentration (dreifache Wiederholung bei 7 bzw. 8 verschiedenen aufsteigenden Konzentrationen (n=3 für DOTA-RGD-1, DOTA-RGD-2, DOTA-RGD-4, DOTARGD-8 und DOTA-RGD-16); mit Darstellung des Mittelwertes (MW) und Standardabweichung (SD) dargestellt ist MW ± SD; n = Anzahl der Versuche pro RGD-Verbindung) 125 Für DOTA-RGD-16 sind deutlich geringere Konzentrationen notwendig (siehe Tabelle 4.2; RGD-16 Ki=0.38 ± 0.02 nM), um I-Echistatin von ανβ5- 125 Rezeptoren verdrängen zu können. Im Vergleich hierzu besitzt DOTA-RGD-1 unter gleichen Assay-Bedingungen einen Ki von 19 ± 7 nM. Abbildung 20 stellt dazu die Abhängigkeit der Konzentration Verbindungen in Bezug zur Bindung von der einzelnen DOTA-RGD- 125 I-Echistatin dar, welches mit zunehmender Konzentration der DOTA-RGD-Verbindungen verdrängt wird. So ergeben sich Kurven, die mit zunehmender Konzentration der DOTA-RGDVerbindungen für das gebundene nahezu kein 125 I-Echistatin eine Verdrängung zeigen, bis 125 I-Echistatin gebunden vorliegt. Dabei zeigt sich, dass bei DOTA- RGD-16 eine viel kleinere Konzentration notwendig ist, um dieselbe Menge 125 I- Echistatin vom ανβ5 Rezeptor zu verdrängen, als bei allen anderen Verbindungen. Alle Ki-Werte wurden mittels nicht-linearer Regression mit dem Algorithmus „One Site - Heterologous with depletion“ Unter Verwendung der Software PRISM (Vers. 5.04, GraphPad) berechnet. Die konstanten Parameter zur Berechnung lauteten: Kd = 0,7724 nM; spezifische Aktivität: SpAct = 4021 cpm/fmol; Volumen: V = 0,1 ml). 41 Das Bindungsexperiment an HT29 Zellen unterscheidet sich im direkten Vergleich mit dem Experiment am reinen ανβ5-Rezeptor deutlich. Wie in Abbildung 21 und Tabelle 4.3. dargestellt, sind viel höhere Konzentrationen der einzelnen DOTA-RGD-Verbindungen notwendig, um überhaupt 125 I-Echistatin verdrängen zu können. DOTA-RGD-4 ist in diesem Zusammenhang die Verbindung, die die niedrigste Konzentration braucht, um die Bindung von 125 I- Echistatin an HT29-Zellen verdrängen zu können. 125 Tabelle 4.3. Kompetitive Verdrängung von I-Echistatin an HT29-Zellen (zweifache Wiederholung bei 8 verschiedenen aufsteigenden Konzentrationen (n=2) mit Darstellung des Mittelwertes (MW) und Standardfehler (SEM) Verbindung Ki Werte MW+SEM DOTA-RGD-1 8361 nM 6,4 ± 2,0 µM 4426 nM DOTA-RGD-2 353,5 nM 339 ± 21 nM 323,7 nM DOTA-RGD-4 186,3 nM 97 ± 4,8 nM 199,9 nM DOTA-RGD-8 440 nM 419 ± 45 nM 358,1 nM DOTA-RGD-16 467,1 nM 368 ± 99 nM 719,8 nM I]-Echistatin (%) 100 gebundenes [ HT29 40 DOTA-RGD-1 DOTA-RGD-2 80 DOTA-RGD-4 DOTA-RGD-8 60 125 DOTA-RGD-16 20 0 -12 -10 -8 conc (logM) 125 -6 -4 Abbildung 21. Kompetitive Verdrängung von I-Echistatin an HT29-Zellen mit Hilfe der DOTA-RGD-Multimere DOTA-RGD-1, DOTA-RGD-2, DOTA-RGD-4, DOTA-RGD-8, DOTARGD-16 in aufsteigender Konzentration (dargestellt ist MW ± SD bei n=2; n = Anzahl der Versuche pro RGD-Verbindung) 42 4.4 Experimente an der Kleintier-PET (µ µPET) Die Untersuchung der Bioverteilung und bildlichen Darstellung der Tracerverteilung mit Hilfe der µPET fand an 2 aufeinander folgenden Versuchstagen statt und zeigt, dass es sowohl in der Niere als auch im Tumor Peptide kommt (Abbildung 22). Dabei lässt sich mit Hilfe der µPET ein Unterschied zwischen [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 feststellen. 68 Abbildung 22. Zeitlicher Verlauf der Verteilung der Ga-markierten RGD-Multimere 68 68 68 [ Ga]DOTA-RGD-1, [ Ga]DOTA-RGD-4 und [ Ga]DOTA-RGD-16 in der µPET von der U87MG Tumor-tragenden Nacktmaus zu den Zeitpunkten t1=4,5 min; t2=27,5 min; t3=55 min 68 und tCoinjektion=55 min nach Tracerinjektion (injizierte Radioaktivität für [ Ga]DOTA-RGD-1 = 68 6,1(MW) ± 2,6 (SD)MBq (n=3), für [ Ga]DOTA-RGD-4 = 4,6(MW) ± 2,3(SD) MBq (n=5) und für 68 [ Ga]DOTA-RGD-16 = 5,1(MW) ± 4,6(SD)MBq (n=2)) (n = Anzahl der untersuchten Tiere) 43 Die bildliche Anreicherung der [68Ga]DOTA-RGD-Verbindung in der Niere scheint µPET im deutlich hervorzutreten und liegt laut Bildmaterial wahrscheinlich über der Anreicherung im Tumor. Während sich das [68Ga]DOTA-RGD-1 weniger und nicht so schnell im Tumor anreichert wie das [68Ga]DOTA-RGD-4, ist für [68Ga]DOTA-RGD-16 das eine deutliche Anreicherung in Niere und Leber zu beobachten, so dass die Anreicherung im Tumor für das Hexadecimer in dem vermessenen Tier nicht klar abzugrenzen ist. Weiterhin fällt auf, dass [68Ga]DOTA-RGD-1 und [68Ga]DOTA-RGD-4 während der Untersuchung eine zunehmende Anreicherung im Tumor zeigen. Dagegen erscheint die Tumoranreicherung von [68Ga]DOTA-RGD-16 im zeitlichen Verlauf nicht ganz so deutlich. Man meint, eine Abnahme der Radioaktivität im Bereich des Tumors nach 55 Minuten zu erkennen (Abbildung 22). In der durch Coinjektion von cRGDfV (0,5 mg/Tier) untersuchten Tiergruppe (in Abbildung 22 als „Blocking“ gekennzeichnet) der Verbindungen [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 kann man deutlich den Unterschied erkennen zu den Tieren, die nur den Tracer injiziert bekamen. Alle 3 coinjizierten Tiere weisen eine Verminderung der Anreicherung des jeweiligen coinjizierten Tracers im Tumorgewebe auf (Abbildung 22 und 23). 60 min p.i. Kontrolle (n=6) 60 min p.i. Coinjektion (n=4) % ID/g 6 4 2 6 G D -1 [ 68 G a] D O TA -R -R 68 [ G a] D O TA 68 [ G a] D O TA -R G D G D -4 -1 0 68 68 Abbildung 23. Vergleich der Aufnahme der Ga-markierten RGD-Multimere [ Ga]DOTA-RGD68 68 1, [ Ga]DOTA-RGD-4 und [ Ga]DOTA-RGD-16 zwischen Kontrollgruppe (Tiere, die nur den Radiotracer injiziert bekamen) und coinjizierte Tiere (Tiere, die die Coinjektion mit cRGDfV erhalten haben) zum Zeitpunkt tEx= 60 Minuten (Darstellung MW±SEM)(n = Anzahl der untersuchten Tiere) Im Anschluss an die Untersuchung der 10 Tiere in der µPET erfolgte deren Sektion und Bestimmung der Bioverteilung zum Zeitpunkt tEX = 60 Minuten. 44 Vergleicht man die dabei gewonnenen Daten der zwei Tiergruppen (Kontrollgruppe (n=6) und coinjizierte Gruppe (n=4)), so fällt auf, dass die „coinjizierten“ Tiere ebenfalls eine niedrige Aufnahme der Radioaktivität in der Niere aufweisen. Die höchste Anreicherung im Tumor ergab sich mit [68Ga]DOTA-RGD-16 mit 4,25 ± 0,75 % ID/g, gefolgt von [68Ga]DOTA-RGD-1 mit 4,17 ± 0,83 % ID/g und [68Ga]DOTA-RGD-4 mit 3,23 ± 0,45 % ID/g. Tabelle 4.4. Organ-Bioverteilung der nur mit Radiotracer injizierten Tiere (ohne Coinjektion mit 68 cRGDfV) (Kontrollgruppe; n=6) mit [ Ga]DOTA-RGD-1 (n=2; injizierte Aktivität (MW±SEM)= 7,0 68 ± 2,1 MBq), [ Ga]DOTA-RGD-4 (n=3; injizierte Aktivität (MW±SEM) = 6,0 ± 1,4 MBq) und 68 [ Ga]DOTA-RGD-16 (n=1; injizierte Aktivität (MW±SEM) = 9,7 MBq) nach Sektion im Anschluss an die µPET-Untersuchung zum Zeitpunkt t(Ex)= 60 Minuten (n = Anzahl der untersuchten Tiere) Organ 68 [ Ga]DOTA-RGD-1 in %ID/g; n=2 MW SEM 68 [ Ga]DOTA-RGD-4 in %ID/g; n=3 MW SEM 68 [ Ga]DOTA-RGD-16 in %ID/g; n=1 MW SEM Blut 4,49 ± 1,17 3,67 ± 0,56 1,67 ± 0,03 Lunge 4,99 ± 1,66 2,43 ± 0,47 2,97 ± 0,08 Leber 2,50 ± 0,32 1,34 ± 0,17 11,88 ± 0,38 Niere 54,74 ± 13,71 41,63 ± 4,68 69,26 ± 8,75 Herz 2,54 ± 0,26 1,65 ± 0,28 1,43 ± 0,14 Milz 1,81 ± 0,34 1,57 ± 0,17 9,83 ± 0,21 Tumor (U87MG) 4,17 ± 0,83 3,23 ± 0,45 4,25 ± 0,75 Hirn 0,37 ± 0,09 0,23 ± 0,06 0,11 ± 0,004 Muskel 1,51 ± 0,35 0,67 ± 0,11 0,53 ± 0,03 Darm 3,56 ± 0,88 1,63 ± 0,14 2,86 ± 0,10 Tabelle 4.5. Organ-Bioverteilung der mit cRGDfV coinjizierten Tiere („coinjizierte“ Gruppe; n=4) 68 68 mit [ Ga]DOTA-RGD-1 (n=1; injizierte Aktivität (MW±SEM) = 4,25 MBq), [ Ga]DOTA-RGD-4 68 (n=2; injizierte Aktivität(MW±SEM) = 3,28 ± 0,96 MBq) und [ Ga]DOTA-RGD-16 (n=1; injizierte Aktivität (MW±SEM) = 1,32 MBq) nach Sektion im Anschluss an die µPET-Untersuchung zum Zeitpunkt t(Ex)= 60 Minuten (n = Anzahl der untersuchten Tiere) Organ 68 68 68 [ Ga]DOTA-RGD-1 [ Ga]DOTA-RGD-4 [ Ga]DOTA-RGD-16 in %ID/g; n=1 MW SEM in %ID/g; n=2 MW SEM in %ID/g; n=1 MW SEM Blut 1,25 ± 0,56 3,58 ± 0,27 0,64 ± 0,05 Lunge 1,71 ± 0,52 2,25 ± 0,13 2,02 ± 0,02 Leber 0,9 ± 0,35 1,03 ± 0,07 4,36 ± 0,09 Niere 7,93 ± 4,02 95,61 ± 5,09 54,98 ± 6,29 Herz 0,7 ± 0,05 1,56 ± 0,10 0,5 ± 0,04 Milz 1,68 ± 1,28 1,12 ± 0,06 2,93 ± 0,24 Tumor (U87MG) 0,77 ± 0,34 2,73 ± 0,37 1,52 ± 0,05 Hirn 0,10 ± 0,01 0,17 ± 0,01 0,04 ± 0,00 Muskel 0,80 ± 0,36 0,67 ± 0,08 0,16 ± 0,02 Darm 0,78 ± 0,09 1,28 ± 0,12 0,66 ± 0,07 45 Auffallend ist, dass [68Ga]DOTA-RGD-1 hohe Konzentrationen in Blut, Lunge und Darm vorweisen kann, während [68Ga]DOTA-RGD-4 eine Konzentration, die der des Tumors nahe kommt, nur im Blut vorweisen kann. [68Ga]DOTARGD-16 hat unterschiedliche Konzentration in allen entnommenen Organen. Die mit Abstand höchsten Anreicherungen finden sich bei allen Verbindungen in der Niere. 100 60 20 15 [68 Ga]DOTA-RGD-1 Kontrolle [68 Ga]DOTA-RGD-1 Coinjektion [68 Ga]DOTA-RGD-4 Kontrolle % ID/g [68 Ga]DOTA-RGD-4 Coinjektion [68 Ga]DOTA-RGD-16 Kontrolle 10 [68 Ga]DOTA-RGD-16 Coinjektion 5 ar m D M us ke l H irn or Tu m ilz M er z H N ie re Le be r Lu ng e B lu t 0 68 Abbildung 24. Graphische Darstellung der Bioverteilung der Ga-markierten DOTA-RGD68 68 68 Multimere [ Ga]DOTA-RGD-1, [ Ga]DOTA-RGD-4 und [ Ga]DOTA-RGD-16 nach einer µPET-Untersuchung zum Zeitpunkt t(EX)= 60 Minuten nach Tracerinjektion für die Tiergruppe „Kontrolle“ (n=6) und zum Zeitpunkt t(EX)= 60 Minuten in der Tiergruppe „Coinjektion“ (n=4); (MW±SEM); n = Anzahl der untersuchten Tiere Zur näheren Untersuchung der Ergebnisse wurde anschließend eine größere Gruppe von Versuchstieren ausschließlich für die Bioverteilung der [68Ga]DOTA-RGD-Multimere untersucht, unabhängig von einem vorherigen Experiment an der µPET-Kamera. 4.5 Bioverteilung Die Bioverteilung der einzelnen [68Ga]DOTA-RGD-Multimere wird in den kommenden Abschnitten ausführlich dargestellt. Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben wurde die Radioaktivität der [68Ga]DOTA-RGD-Verbindungen zum Todeszeitpunkt in den einzelnen Organen gemessen. 4.5.1 Bioverteilung von [68Ga]DOTA-RGD-1 Zur Untersuchung der Bioverteilung (Tabelle 4.6. und Abbildung 25) von [68Ga]DOTA-RGD-1 wurden zum Zeitpunkt t(Ex) = 10 Minuten an vier Versuchstieren die Radioaktivität in den einzelnen Organen nach Sektion bestimmt. Es ergab sich eine Anreicherung von durchschnittlich 2,56% ID/g im Tumorgewebe, welches den zweithöchsten Wert nach der Niere mit 3,39% ID/g 46 Gewebe darstellt. Sehr starke Anreicherungen von [68Ga]DOTA-RGD1 zu diesem Zeitpunkt waren außerdem in der Lunge (2,46% ID/g) und im Muskel (2,09% ID/g) zu verzeichnen. Im Blut ergab sich nur eine Radioaktivität von 1,48% ID/g. Es lässt sich feststellen, dass in allen anderen Organen eine deutlich geringere Radioaktivität von < 1% ID/g Gewebe gemessen wurde. Zum Zeitpunkt t(Ex) = 30 Minuten wurden 5 Versuchstiere untersucht. Dabei ließ sich für den Tumor eine mittlere Radioaktivität von 0,86 %/g Gewebe messen und für die Niere von 1,97% ID/g Gewebe. Weitere Werte fanden sich wie zuvor ebenfalls beschrieben in Lunge (0,84% ID/g) und Blut (0,75% ID/g). Die Radioaktivität ist gegenüber dem Wert für 10 Minuten p.i. für alle Gewebe deutlich gefallen (Muskel: 0,29% ID/g) Alle anderen Messwerte sind auf < 0,5% ID/g Gewebe gefallen. Zum Zeitpunkt t(EX) = 60 Minuten zeigt die Niere einen mittleren Wert von 1,3% ID/g Gewebe an. Im Tumorgewebe wurde ein Wert von 0,65% ID/g, dicht gefolgt vom Lungengewebe von 0,56% ID/g gemessen. Es zeigt sich für die restlichen Organe eine annähernde Stabilisierung der Messwerte um den Wert 0,5% ID/g Gewebe. Einzig das Hirngewebe erreicht zu keinem Zeitpunkt einen Wert > 0,5% ID/g. Zum Zeitpunkt t(EX) = 90 min ist der Wert für die Niere auf 1,09% ID/g abgesunken und für das Tumorgewebe auf 0,25% ID/g. Lunge (0,36% ID/g), Milz und Darm (0,30% ID/g) weisen höhere Radioaktivitäten als das Tumorgewebe auf. 68 Tabelle 4.6. Organische Bioverteilung für [ Ga]DOTA-RGD-1 im Gewebe der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus nach Tracerinjektion (injizierte Radioaktivität pro Tier = 4,83 (MW) ± 1,6 (SD) MBq) für die Tiergruppe „Kontrolle“ zu den Zeitpunkten t(Ex)= 10, 30, 60 und 90 Minuten, aufgelistet sind Mittelwerte (MW) ± SEM in % ID/g (n = Anzahl der untersuchten Tiere, siehe Tabelle) Organ 10 Minuten % ID/g; n=4 MW SEM 30 Minuten % ID/g; n=5 MW SEM 60 Minuten % ID/g; n=5 MW SD 90 Minuten % ID/g; n=2 MW SEM Blut 1,48 ± 0,13 0,75 ± 0,06 0,30 ± 0,03 0,22 ± 0,01 Lunge 2,47 ± 0,44 0,84 ± 0,05 0,57 ± 0,05 0,36 ± 0,01 Leber 0,63 ± 0,05 0,40 ± 0,04 0,35 ± 0,04 0,23 ± 0,01 Niere 3,39 ± 0,44 1,98 ± 0,12 1,30 ± 0,07 1,09 ± 0,06 Herz 1,0 ± 0,11 0,35 ± 0,04 0,18 ± 0,02 0,13 ± 0,01 Milz 0,75 ± 0,06 0,43 ± 0,03 0,36 ± 0,04 0,30 ± 0,01 Tumor (U87MG) 2,53 ± 0,57 0,86 ± 0,11 0,65 ± 0,06 0,25 ± 0,08 Hirn 0,41 ± 0,21 0,05 ± 0,01 0,04 ± 0,01 0,02 ± 0,00 Muskel 2,09 ± 0,32 0,30 ± 0,05 0,52 ± 0,15 0,11 ± 0,01 Darm 0,97 ± 0,15 0,49 ± 0,05 0,41 ± 0,05 0,30 ± 0,03 Femur 0,85 ± 0,14 0,34 ± 0,05 0,31 ± 0,06 0,20 ± 0,01 47 4 10 min p.i. Kontrolle (n=4) 30 min p.i. Kontrolle (n=5) 2 2.0 60 min p.i. Kontrolle (n=5) % ID/g 90 min p.i. Kontrolle (n=2) 1.5 1.0 0.5 Fe m ur rm Da M us ke l irn H Tu m or M ilz rz He e ie r N Le be r Lu ng e B lu t 0.0 68 Abbildung 25. Graphische Darstellung der zeitlichen Elimination von [ Ga]DOTA-RGD-1 im entnommenen Gewebe der U87MG-Tumor-tragenden Nacktmaus nach Tracerinjektion (injizierte Radioaktivität pro Tier = 4,83 (MW) ± 1,6 (SD)MBq) für die Tiergruppe „Kontrolle“ zu den Zeitpunkten t(Ex)= 10, 30, 60 und 90 Minuten, dargestellt in der Abbildung sind Mittelwerte ± SEM in % ID/g (n = Anzahl der untersuchten Tiere, siehe Legende) 4 10 min p.i. Kontrolle (n=4) 30 min p.i. Kontrolle (n=5) 2 2.0 60 min p.i. Kontrolle (n=5) 90 min p.i. Kontrolle (n=2) % ID/g 60 min p.i. Coinjektion (n=2) 1.5 1.0 0.5 ur Fe m D ar m M us ke l H irn or Tu m ilz M H er z ie re N Le be r ng e Lu B lu t 0.0 68 Abbildung 26. Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-1 im Tiermodell der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus zu den Zeitpunkten t(Ex)= 10, 30, 60, 90 Minuten (Tiergruppe „Kontrolle“) und 60 Minuten (Tiergruppe „Coinjektion“); Dargestellt in der Abbildung sind MW ± SEM bei n=18 (n = Anzahl der untersuchten Tiere) und einer injizierten Radioaktivität von 4,5 (MW) ± 1,7 (SD) MBq (grün: Vergleich Traceraufnahme Niere 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“; rot: Vergleich Traceraufnahme Tumor 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“ Zusammenfassend ist für [68Ga]DOTA-RGD-1 zu sagen, dass sich die Anreicherung im Tumor, geschlossen aus der 68 Ga-Aktivität, mit Verlängerung der Verweildauer im Organismus der Maus, vermindert. Deutlich zu beobachten ist die schnelle Ausscheidung der Verbindung – nahezu in allen entnommenen 48 Geweben über die Hälfte – zwischen 10 bis 30 Minuten. Vergleicht man beide Tiergruppen miteinander zum Zeitpunkt t(Ex) = 60 Minuten so fällt auf, dass die c(RGDfV)-coinjizierte Tiergruppe gegenüber der Tiergruppe, die nur den Tracer erhalten hat, eine Verminderung der Traceraufnahme im Tumorgewebe zeigt (Abbildung 26, rote Markierung und Abbildung 27; Tabelle 4.7). Im Tumor sinkt die Traceraufnahme um 67,7% von 0,65% ID/g auf 0,21% ID/g. In Leber, Milz, Muskel, Darm und Femur sind ebenfalls deutliche Unterschiede festzustellen. In diesen Organen sinkt die Radioaktivität nahezu immer um 50% in der Tiergruppe coinjizierte Tiere. [68Ga]DOTA-RGD-1 Organ 60 min p.i. „Kontrolle“ (% ID/g) MW SEM Blut Lunge Leber Niere Herz Milz Tumor Hirn Muskel Darm Femur 0,30 0,57 0,35 1,30 0,18 0,36 0,65 0,04 0,52 0,41 0,31 1.50 60 min p.i. Kontrolle (n=5) % ID/g 1.25 60 Min p.i. Coinjektion (n=2) 1.00 1.0 0.5 M ilz Tu m or H ir n M us ke l D ar m Fe m ur B lu t Lu ng e Le be r N ie re H er z 0.0 ± 0,03 ± 0,05 ± 0,04 ± 0,07 ± 0,02 ± 0,04 ± 0,06 ± 0,01 ± 0,15 ± 0,05 ± 0,06 60 min p.i. „Coinjektion“ (% ID/g) MW SEM 0,24 0,45 0,13 1,28 0,14 0,09 0,21 0,01 0,23 0,20 0,16 ± 0,07 ± 0,06 ± 0,01 ± 0,09 ± 0,03 ± 0,01 ± 0,06 ± 0,00 ± 0,03 ± 0,03 ± 0,04 Abbildung 27. und Tabelle 4.7. Graphische und tabellarische Darstellung der organischen 68 Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-1 (60 min p.i.) im Vergleich Tiergruppe „Kontrolle“ (n=5, injizierte Radioaktivität pro Tier = 4,83 (MW) ± 1,6 (SD)MBq) mit Tiergruppe „Coinjektion“ (n=2, injizierte Radioaktivität: 2,26 (MW) ± 0,23 (SD) MBq)), Dargestellt in der Tabelle sind Mittelwerte (MW) ± SEM in % ID/g (n= Anzahl der untersuchten Tiere, siehe Legende) 4.5.2 Bioverteilung von [68Ga]DOTA-RGD-4 Für [68Ga]DOTA-RGD-4 haben sich im Rahmen der Untersuchung folgende Werte ergeben (Tabelle 4.8 und Abbildung 28). Zum Zeitpunkt t(EX) = 10 Minuten standen 2 Versuchstiere zur Untersuchung bereit. In der Niere und im Tumor wurden die höchsten Radioaktivitäten mit 10,42% IDNiere/g und 2,18% IDTumor/g gemessen. Es folgen die Organe Lunge (1,76% ID/g), Darm (1,67% ID/g), Milz (1,41% ID/g), Blut (1,12% ID/g) und Femur (1,04% ID/g) mit deutlichem Abstand. Die restlichen Organe pendeln sich unter einem Wert < 0,8% ID/g ein (Tabelle 4.8., Abbildung 28). Zum Zeitpunkt t(EX) = 30 Minuten wurden 4 Versuchtiere untersucht. Die Radioaktivität im Tumor ist mit 2,07% ID/g die zweithöchste nach der Niere mit 9,7% ID/g. In den Organen Femur (1,71% ID/g), Muskel (1,47% ID/g) und Lunge (1,56% ID/g) ist die Radioaktivität leicht vermindert. In allen weiteren Organen liegt die Radioaktivität < 1% ID/g. 49 Im Gehirn ist nur geringfügig Radioaktivität messbar mit 0,071% ID/g. Zum Zeitpunkt t(EX) = 60 Minuten wurden 3 Versuchstiere untersucht, deren Radioaktivität deutlich gleichmäßiger verteilt ist. Tumor (0,994% ID/g), Lunge (0,961% ID/g), Milz (1,017% ID/g), Darm (0,94% ID/g) und Femur (0,894% ID/g) haben annähernd dieselbe Radioaktivität aufgenommen. Die Niere mit einer Radioaktivität von 12,04% ID/g hat den mit Abstand höchsten Wert (Abbildung 28). 68 Tabelle 4.8. Organische Bioverteilung für [ Ga]DOTA-RGD-4 im Gewebe der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus nach Tracerinjektion (injizierte Radioaktivität pro Tier = 4,7(MW) ± 2,7(SD) MBq) für die Tiergruppe „Kontrolle“ zu den Zeitpunkten t(Ex)= 10, 30 und 60 Minuten, aufgelistet sind Mittelwerte (MW) ± SEM in % ID/g (n = Anzahl der untersuchten Tiere, siehe Tabelle) Organ 10 Minuten (% ID/g); n=2 MW SEM 30 Minuten (% ID/g); n=4 MW SEM 60 Minuten (% ID/g); n=3 MW SEM Blut 1,12 ± 0,07 0,81 ± 0,1 0,47 ± 0,07 Lunge 1,76 ± 0,13 1,57 ± 0,15 0,96 ± 0,05 Leber 0,64 ± 0,04 0,92 ± 0,09 0,57 ± 0,02 Niere 10,42 ± 0,75 10,10 ± 0,62 12,04 ± 0,75 Herz 0,70 ± 0,06 0,57 ± 0,08 0,38 ± 0,05 Milz 1,14 ± 0,02 1,10 ± 0,14 1,02 ± 0,09 Tumor (U87MG) 2,18 ± 0,15 2,07 ± 0,23 1,00 ± 0,12 Hirn 0,09 ± 0,01 0,07 ± 0,01 0,10 ± 0,04 Muskel 0,73 ± 0,15 1,85 ± 0,42 0,92 ± 0,31 Darm 1,67 ± 0,24 1,17 ± 0,17 0,94 ± 0,12 Femur 1,04 ± 0,20 1,71 ± 0,25 0,89 ± 0,27 % ID/g 16 12 8 4 10 min. p.i. Kontrolle (n=2) 30 min p.i. Kontrolle (n=4) 60 min p.i. Kontrolle (n=3) 2 1 68 ur Fe m D ar m M us ke l H irn or Tu m M ilz er z H ie re N Le be r e ng Lu B lu t 0 Abbildung 28. Graphische Darstellung der zeitlichen Elimination von [ Ga]DOTA-RGD-4 im entnommenen Gewebe der U87MG-Tumor-tragenden Nacktmaus nach Tracerinjektion (injizierte Radioaktivität pro Tier = 4,7(MW) ± 2,7(SD) MBq) für die Tiergruppe „Kontrolle“ zu den Zeitpunkten t(Ex)= 10, 30 und 60 Minuten, Dargestellt in der Abbildung sind Mittelwerte (MW) ± SEM in % ID/g (n = Anzahl der untersuchten Tiere, siehe Legende) 50 16 12 8 4 10 min. p.i. Kontrolle (n=2) 30 min p.i. Kontrolle (n=4) 60 min p.i. Kontrolle (n=3) % ID/g 60 min p.i. Coinjektion (n=2) 2 1 ur Fe m D ar m us ke l M H i rn or Tu m M ilz er z H N ie re Le be r Lu ng e B lu t 0 68 Abbildung 29. Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-4 im Tiermodell der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus zu den Zeitpunkten t(Ex)= 10, 30, 60 Minuten (Tiergruppe „Kontrolle“) und 60 Minuten (Tiergruppe „Coinjektion“); Dargestellt in der Abbildung sind MW ± SEM bei n=11 (n = Anzahl der untersuchten Tiere) und einer injizierten Radioaktivität von 4,3 (MW) ± 2,6 (SD) MBq (grün: Vergleich Traceraufnahme Niere 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“; rot: Vergleich Traceraufnahme Tumor 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“ Im Unterschied zur Tiergruppe „Kontrolle“ nimmt die coinjizierte Tiergruppe, aus welcher zwei Tiere untersucht wurden, zum Zeitpunkt t(Ex) = 60 Minuten im Tumor wenig Radioaktivität auf (Abbildung 29 und 30; Tabelle 4.9). [68Ga]DOTA-RGD-4 20 Organ 60 min p.i. Kontrolle (n=3) 60 min p.i. Coinjektion (n=2) 15 % ID/g 10 5 3 2 1 B lu t Lu ng e Le be r N ie re H er z M ilz Tu m or H irn M us ke l D ar m Fe m ur 0 Blut Lunge Leber Niere Herz Milz Tumor Hirn Muskel Darm Femur 60 min p.i. „Kontrolle“ (% ID/g) MW SEM 0,47 ± 0,07 0,96 ± 0,05 0,57 ± 0,02 12,04 ± 0,75 0,38 ± 0,05 1,02 ± 0,09 1,00 ± 0,12 0,10 ± 0,04 0,92 ± 0,31 0,94 ± 0,12 0,89 ± 0,27 60 min p.i. „Coinjektion“ (% ID/g) MW SEM 0,69 ± 0,07 1,78 ± 0,41 0,30 ± 0,02 12,41 ± 0,44 0,74 ± 0,07 0,33 ± 0,02 0,74 ± 0,14 0,05 ± 0,01 0,97 ± 0,14 0,66 ± 0,05 0,34 ± 0,03 Abbildung 30. und Tabelle 4.9. Graphische und tabellarische Darstellung der organischen 68 Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-4 (60 min p.i.) im Vergleich Tiergruppe „Kontrolle“ (n=5, injizierte Radioaktivität pro Tier = 4,7(MW) ± 2,7(SD) MBq) mit Tiergruppe „Coinjektion“ (n=2, injizierte Radioaktivität pro Tier = 2,4 (MW) ± 1,3 (SD) MBq)), Dargestellt in der Tabelle sind Mittelwerte (MW) ± SEM in % ID/g (n= Anzahl der untersuchten Tiere, siehe Legende) Untersucht wurden 2 Tiere. Die Radioaktivität in der Tiergruppe „Coinjizierte Tiere“ fällt gegenüber der Tiergruppe „Kontrolle“ nach 60 min p.i. um 25% von 0,99% ID/g auf 0,74% ID/g. In der Lunge steigt die Radioaktivität in der coinjizierten Tiergruppe deutlich an. Eine Steigerung von 84% gegenüber der Kontrollgruppe ist hier zu verzeichnen (IDTiergruppe „Kontrolle“ 0,96 % ID/g, IDTiergruppe „Coinjektion“ 1,78 % ID/g). 51 Die Traceraufnahme in der Niere erreicht nahezu gleiche Werte von 12 % ID/g in den Tiergruppen „Coinjizierte Tiere“ und „Kontrolle“. 4.5.3 Bioverteilung von [68Ga]DOTA-RGD-16 In die Untersuchung von [68Ga]DOTA-RGD-16 wurden insgesamt 11 Versuchstiere einbezogen und zu den Zeitpunkten t(EX) = 30, 60 und 90 Minuten Daten erhoben (Tabelle 4.10 und Abbildung 31). Es wurde eine Gruppe von 3 Mäusen, als coinjizierte Tiergruppe verwendet, um diese mit den Kontrolltiergruppen zu vergleichen. 68 Tabelle 4.10. Organ-Bioverteilung für [ Ga]DOTA-RGD-16 im Gewebe der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus nach Tracerinjektion (injizierte Radioaktivität pro Tier = 3,9 (MW) ± 1,4 (SD) MBq) für die Tiergruppe „Kontrolle“ zu den Zeitpunkten t(Ex)= 30, 60 und 90 Minuten, aufgelistet in der Tabelle sind Mittelwerte (MW) ± SEM in % ID/g (n = Anzahl der untersuchten Tiere) Organ 30 Minuten (% ID/g), n=3 MW SEM 60 Minuten (% ID/g); n=3 MW SEM 90 Minuten (% ID/g); n=2 MW SEM Blut 0,57 ±0,04 0,46 ±0,02 0,33 ±0,03 Lunge 1,96 ±0,38 4,58 ±1,95 1,71 ±0,08 Leber 4,33 ±0,08 8,32 ±0,32 9,60 ±0,34 Niere 41,26 ±2,28 114,56 ±4,75 102,86 ±6,59 Herz 1,42 ±0,41 1,14 ±0,09 1,04 ±0,11 Milz 3,92 ±0,16 7,41 ±0,28 9,07 ±0,23 Tumor (U87MG) 1,07 ±0,10 2,14 ±0,20 1,67 ±0,41 Hirn 0,08 ±0,02 0,05 ±0,00 0,05 ±0,00 Muskel 1,70 ±0,66 0,33 ±0,03 0,26 ±0,04 Darm 1,30 ±0,06 1,81 ±0,11 1,07 ±0,17 Femur 1,03 ±0,08 1,13 ±0,01 0,96 ±0,04 Zum Zeitpunkt t(EX) = 30 Minuten, n = 3 ergab sich eine sehr hohe Radioaktivität von 41,26% ID/g für die Niere. Die Leber mit ID = 4,33% ID/g und Milz mit 3,92% ID/g zeigen ebenfalls eine deutliche Traceranreicherung. Der Tumor erreicht mit 1,07 % ID/g nur eine relativ niedrige Aufnahme, wie in Abbildung 31 deutlich zu erkennen ist. Zum Zeitpunkt t(EX) = 60 Minuten, n = 3 kann man erneut eine deutlich hohe Radioaktivität in der Niere erkennen; 114,56% ID/g (Abbildung 31 und 32). Mit großem Abstand folgen Leber (8,32% ID/g), Milz (7,41% ID/g) und Lunge (2,72% ID/g). Im Tumorgewebe fand sich nachfolgend eine Radioaktivität von 2,14% ID/g. Alle anderen Organe erreichten eine Radioaktivität unter 1% ID/g (Abbildung 31 und 32). Zum Zeitpunkt t(EX) = 90 Minuten, n = 2 wurde eine hohe Radioaktivität von 102,86% ID/g in der Niere festgestellt (Abbildung 31). Wie in den vorherigen 52 Ergebnissen bestätigt sich hier die Folge der Organe. Die nächst höhere Radioaktivität weist die Leber (9,59% ID/g) auf, gefolgt von der Milz mit 9,07% ID/g gefolgt von der Lunge mit 1,71% ID/g. Der Tumor hat eine mittlere Radioaktivität von 1,67% ID/g (90 min p.i.). Alle übrigen untersuchten Organe hatten eine Radioaktivität von unter 1% ID/g (Ausnahme: Darm mit 1,07% ID/g). 120 30 min. p.i. Kontrolle (n=3) 80 60 min. p.i. Kontrolle (n=3) 40 90 min. p.i. Kontrolle (n=2) % ID/g 10 5 ur Fe m D ar m l M us ke H irn or Tu m ilz M H er z e N ie r er Le b Lu ng e B lu t 0 68 Abbildung 31. Graphische Darstellung der zeitlichen Elimination von [ Ga]DOTA-RGD-16 im entnommenen Gewebe der U87MG-Tumor-tragenden Nacktmaus nach Tracerinjektion (injizierte Radioaktivität pro Tier = 3,9 (MW) ± 1,4 (SD) MBq) für die Tiergruppe „Kontrolle“ zu den Zeitpunkten t(Ex)= 30, 60 und 90 Minuten, Dargestellt in der Abbildung sind Mittelwerte (MW) ± SEM in % ID/g (n = Anzahl der untersuchten Tiere, siehe Legende) 120 30 min. p.i. Kontrolle (n=3) 80 60 min. p.i. Kontrolle (n=3) 40 90 min. p.i. Kontrolle (n=2) 60 min p.i. Coinjektion (n=3) % ID/g 10 5 68 m ur Fe ar m D el M us k irn H or Tu m M ilz er z H e ie r N Le be r Lu ng e B lu t 0 Abbildung 32. Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-16 im Tiermodell der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus zu den Zeitpunkten t(Ex)= 30, 60, 90 Minuten (Tiergruppe „Kontrolle“) und 60 Minuten (Tiergruppe „Coinjektion“); Dargestellt in der Abbildung sind MW ± SEM bei n=11 (n = Anzahl der untersuchten Tiere) und einer injizierten Radioaktivität von 3,4 (MW) ± 1,5 (SD) MBq (grün: Vergleich Traceraufnahme Niere 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“; rot: Vergleich Traceraufnahme Tumor 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“ 53 Die Experimente zur Inhibierung der Traceraufnahme von [68Ga]DOTA-RGD-16 im Tumor zum Zeitpunkt t(EX) = 60 Minuten (n = 3) lieferte folgende Ergebnisse (Abbildung 32 und 33; Tabelle 4.11): In der Tiergruppe der coinjizierten Tiere fand sich die höchste Ansammlung von [68Ga]DOTA-RGD-16 in der Niere mit 108,6% ID/g. Gefolgt von der Leber (7,53% ID/g), Milz (5,74% ID/g) und der Lunge (1,58% ID/g). Der Tumor erreichte eine Radioaktivität von 1,23% ID/g. Alle anderen Organe zeigten einen Wert unter 1% ID/g. Die coinjizierten Tiere zeigen eine erniedrigte Traceraufnahme im Tumor um 42,5% gegenüber der Tiergruppe „Kontrolle“ (Abbildung 32 und 33). Organ [68Ga]DOTA-RGD-16 150 60 min p.i. Kontrolle (n=3) 125 60 min p.i. Coinjektion (n=3) ar m Fe m ur ke l 60 Min Coinjektion (% ID/g) MW SEM 0,64 ± 0,03 1,58 ± 0,12 7,53 ± 0,24 108,6 ± 5,15 0,87 ± 0,10 5,74 ± 0,49 1,23 ± 0,10 0,07 ± 0,02 0,31 ± 0,02 0,55 ± 0,03 0,82 ± 0,04 D irn H us M ilz m or Tu B Lu M t ng e Le be r N ie re H er z 75 10 8 6 4 2 0 lu % ID/g 100 Blut Lunge Leber Niere Herz Milz Tumor Hirn Muskel Darm Femur 60 Min Kontrolle (% ID/g) MW SEM 0,46 ± 0,02 4,58 ± 1,95 8,32 ± 0,32 114,56 ± 4,75 1,14 ± 0,09 7,41 ± 0,28 2,14 ± 0,20 0,05 ± 0,00 0,33 ± 0,03 1,81 ± 0,11 1,13 ± 0,01 Abbildung 33. und Tabelle 4.11. Graphische und tabellarische Darstellung der organischen 68 Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-16 (60 min p.i.) im Vergleich Tiergruppe „Kontrolle“ (n=5, injizierte Radioaktivität pro Tier = 3,9 (MW) ± 1,4 (SD) MBq) mit Tiergruppe „Coinjektion“ (n=2, injizierte Radioaktivität pro Tier = 2,0 (MW) ± 0,7 (SD) MBq)), Dargestellt in der Tabelle sind Mittelwerte (MW) ± SEM in % ID/g (n= Anzahl der untersuchten Tiere, siehe Legende) 54 5 Diskussion und Bewertung der Ergebnisse 5.1 Stabilität der Tracer in vitro Die Untersuchung der Stabilität der [68Ga]DOTA-RGD-Multimere, [68Ga]DOTARGD-1 [68Ga]DOTA-RGD-2, [68Ga]DOTA-RGD-4, [68Ga]DOTA-RGD-8 und [68Ga]DOTA-RGD-16 in humanem Serum in vitro lässt darauf schließen, dass die Größe der Multimere eine Rolle für deren Stabilität spielt. [68Ga]DOTA-RGD16 weist mit Abstand die größte Instabilität auf, da es nach nur 30 Minuten in zwei neue unbekannte Verbindungen zerfällt und sich dieser Prozess danach weiter fortsetzt. Nach 90 Minuten ist die Ausgangssubstanz nicht mehr mit Hilfe der Chromatographie-Methode nachweisbar. [68Ga]DOTA-RGD-8 bleibt 45 Minuten lang stabil bevor es nach 60 Minuten ebenfalls fragmentiert. [68Ga]DOTA-RGD-1, [68Ga]DOTA-RGD-2 und [68Ga]DOTA-RGD-4 sind zu allen Zeitpunkten während der Inkubation in humanem Serum bei 37°C, wie in Abbildung 18 dargestellt, stabil. Die dargestellten Ergebnisse zeigen, dass mit zunehmender Größe der [68Ga]DOTA-RGD-Multimere die Stabilität der Verbindungen nachlässt. Ein Grund für dieses Ergebnis könnte eine komplexe Interaktion mit im Serum befindlichen Enzymen (z.B. Peptidasen) sein, die die chemischen Verbindungen spalten. Dies gilt jedoch nur als Vermutung, da die Größenabhängigkeit der Instabilität auch chemischer Natur sein kann; so ist beispielsweise die Hydrolyseempfindlichkeit großer Moleküle in Lösung höher als die kleiner Peptide. 5.2 Der LogD7,4-Wert LogD7,4-Wert identifiziert die [68Ga]DOTA-RGD-Multimere erwartungsgemäß als hydrophile Substanzen mit einem negativen LogD7,4- Wert, wobei sich die Hydrophilie mit zunehmender Größe der [68Ga]DOTARGD-Verbindung verringert. Es ist ein plötzlicher Anstieg des LogD7,4-Wertes von -4 für [68Ga]DOTA-RGD-4 auf -2 für [68Ga]DOTA-RGD-8 zu verzeichnen, was mit der molekularen Struktur und deren Instabilität zusammenhängen könnte, da [68Ga]DOTA-RGD-8 ein größeres Molekül ist als [68Ga]DOTA-RGD4. Die zunehmende Größe ist ein Maß für den Lipophiliegewinn und ermöglicht die höhere Löslichkeit in hydrophober Umgebung. 55 5.3 Rezeptorbindungsstudien Die Auswertung der Rezeptorbindungsstudien lässt vermuten, dass die Avidität der DOTA-RGD-Verbindungen für ανβ5 größer ist als für HT29-Zellen. Im Bindungsexperiment an reinem ανβ5 lässt sich feststellen, dass [68Ga]DOTARGD-16 mit höherer Avidität an den Rezeptor bindet als die anderen untersuchten RGD-Multimere. Dies galt für die HT29 Zellen nicht. Es waren zum einen hohe Konzentrationen nötig, um eine Verdrängung von 125 I-Echistatin zu erhalten und zum anderen ist in diesem Fall das tetramere DOTA-RGD-4 diejenige Verbindung, die die höchste Avidität zu ανβ5 zeigte. Daraus könnte man eventuell schließen, dass DOTA-RGD-4, da dieses in der geringsten Konzentration an die HT29 Zellen bindet, eventuell unselektiv an andere Integrine bindet und so 125 I-Echistatin besser verdrängt als alle anderen Verbindungen. Es lässt sich folgern, dass alle DOTA-RGD-Verbindungen spezifisch am ανβ5Rezeptor binden und die Avidität der DOTA-RGD-Verbindungen mit zunehmender Größe der Struktur steigt, da die Bindungsmöglichkeiten ebenfalls ansteigen. Zur Prüfung der Bindungsfähigkeit des anderen Integrins der ανβ-Gruppe, das ανβ3, welches für die Tumorangiogenese eine wichtige Rolle spielt, wurden bereits Versuche in der Erlanger Arbeitsgruppe durchgeführt [42]. Hier wurde der bereits etablierte I-Echistatin-Bindungsassay an mit ανβ3-Rezeptor 125 beschichteten Platten verwendet [34, 38]. Diese Ergebnisse sind in Abbildung 34 dargestellt und erlauben einen direkten Vergleich mit den Bindungsdaten am ανβ5-Rezeptor. Es ist zu erkennen, dass alle 5 RGD-Verbindungen mit ähnlicher Avidität an ανβ3 und ανβ5 binden. Auch für die Bindung an ανβ3 erfolgt eine deutliche Abnahme der nötigen Konzentration für die höheren Multimere um 125 I-Echistatin zu verdrängen. Dennoch lassen sich Unterschiede zwischen den Bindungskurven feststellen. So haben die Verbindungen DOTA-RGD-1 und DOTA-RGD-2 für ανβ5 eine deutlich höhere Avidität als für ανβ3 (Tabelle 5.1). Dagegen ist es für DOTA-RGD-4, DOTA-RGD-8 und DOTA-RGD-16 genau umgekehrt. Dies könnte eine Rolle für die Interpretation der Traceranreicherung in vivo spielen, da die Expression der Integrine zwischen den Subtypen ebenso unterschiedlich ausfallen kann. 56 Tabelle 5.1. Kompetitive Verdrängung von I-Echistatin an ανβ3 (Tabelle von [42]) und ανβ5 (dreifache Wiederholung mit 8 verschiedenen aufsteigenden Konzentrationen (n=3);mit Darstellung des Mittelwertes (MW) und Standardabweichung (SD)) 125 Ligand RGD-1 RGD-2 RGD-4 RGD-8 RGD-16 Ki 34nM 37nM 26nM 13nM 15nM 12nM 1,3nM 1,4nM 1,3nM 0,32nM 0,36nM 0,29nM 0,28nM 0,29nM 0,22nM MW±SD Ligand 32 ± 6nM RGD-1 13 ± 2nM RGD-2 1,3 ± 0,1nM RGD-4 0,32 ± 0,04nM RGD-8 0,26 ± 0,04nM RGD-16 100 c(RGDfC) RGD 1 RGD 2 RGD 4 RGD 8 RGD 16 75 50 25 0 -13 -12 -11 -10 -9 -8 MW± ±SD 19,0 ± 7,0 nM 6,9 ± 6,5 nM 3,2 ± 1,3 nM 0,82 ± 0,19 nM 0,38 ± 0,02 nM α νβ 5 -7 conc [log M] -6 -5 -4 ge bunde ne s [ 1 2 5I]-Echistatin (%) gebundenes [ 125I]-Echistatin (%) α vβ3 Ki Werte 18,82 nM 24,80 nM 13,48 nM 2,71 nM 14,43 nM 3,53 nM 3,29 nM 4,27 nM 2,46 nM 0,67 nM 1,07 nM 1,00 nM 0,40 nM 0,40 nM 0,45 nM 100 RGD-1 RGD-2 80 RGD-4 RGD-8 60 RGD-16 40 20 0 -12 -11 -10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 conc [logM] Abbildung 34. Rezeptorbindungsstudien der DOTA-RGD-Multimere DOTA-RGD-1, DOTARGD-2, DOTA-RGD-4, DOTA-RGD-8, DOTA-RGD-16 an ανβ3 (linke Abbildung) (Grafik von [42]) und an ανβ5 (rechte Abbildung) als Verdrängungsexperiment unter Verwendung des 125 Radioliganden I-Echistatin (dreifache Wiederholung bei 7 bzw. 8 verschiedenen aufsteigenden Konzentrationen (n=7 für DOTA-RGD-1, DOTA-RGD-2, DOTA-RGD-4); (n=8 für DOTA-RGD-8 und DOTA-RGD-16); mit Darstellung des Mittelwertes (MD) und Standardabweichung (SD) dargestellt ist MW ± SD; n = Anzahl der Versuche pro RGDVerbindung) 5.4 Bioverteilung [68Ga]DOTA-RGD-1 ist bezüglich der Stabilität der Tracer in humanem Serum verglichen mit den anderen beiden [68Ga]DOTA-RGD-Multimeren [68Ga]DOTARGD-4 und [68Ga]DOTA-RGD-16 ein sehr stabiles Molekül. Dies spiegelt sich in der Bioverteilung ebenso wider. Nach nur 10 Minuten erreicht es bereits seine höchste Konzentration in allen Organen. Wie in Abbildung 36 zu erkennen ist, weilt die Verbindung nur sehr kurzfristig in den einzelnen Geweben. Das könnte darauf schließen lassen, dass eine sehr rasche Aufnahme über die 57 Integrinrezeptoren und auch eine sehr schnelle Elimination für dieses relativ kleine Peptid erfolgt. Die Blockade der Integrine durch einen Überschuss an cRGDfV scheint im Tumor sehr erfolgreich zu sein mit einer Reduktion der Traceraufnahme um nahezu 68% von 0,65% ID/g auf 0,21% ID/g. Dies zeigt die Expression der Integrine im Tumorareal, die auch in anderen Organen zu finden sind, wie in der Milz, im Muskel, der Leber und dem Knochen. Da ανβ3 häufig an der Oberfläche von vaskulären glatten Muskelzellen (Gefäße), Osteoklasten (Knochen), Endothelzellen (Gefäße) und Tumorzellen exprimiert werden, sind gerade Organe, die diese Zellen besitzen, also gut durchblutete Organe mit einer erhöhten Integrinexpression konfrontiert und sollten folglich gut auf die Coinjektion ansprechen [29]. Die endogene Expression des Integrins konnte im Rahmen der Arbeit anhand der Daten über die Bioverteilung der Tracer in Milz, Leber, Muskel und Knochen durchaus nachvollzogen werden. In der Niere hingegen scheint die Coinjektion der hohen Dosis von cRGDfV die Traceraufnahme nicht zu beeinflussen; hier ist der Traceruptake im Vergleich zur Kontrollgruppe nicht vermindert (Abbildung 36: grüne dargestellte Balken). Dies lässt vermuten, dass andere Mechanismen, neben der Rezeptorvermittelten Aufnahme, die Traceraufnahme von [68Ga]DOTA-RGD-1 begünstigen oder die normale Elimination über die Niere erhöht ist. 4 10 min p.i. Kontrolle (n=4) 30 min p.i. Kontrolle (n=5) 2 2.0 60 min p.i. Kontrolle (n=5) 90 min p.i. Kontrolle (n=2) % ID/g 60 min p.i. Coinjektion (n=2) 1.5 1.0 0.5 68 ur Fe m D ar m M us ke l H irn or Tu m ilz M H er z ie re N Le be r ng e Lu B lu t 0.0 Abbildung 36. Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-1 im Tiermodell der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus zu den Zeitpunkten t(Ex)= 10, 30, 60, 90 Minuten (Tiergruppe „Kontrolle“) und 60 Minuten (Tiergruppe „Coinjektion“); Dargestellt in der Abbildung sind MW ± SEM bei n=18 (n = Anzahl der untersuchten Tiere) und einer injizierten Radioaktivität von 4,5 (MW) ± 1,7 (SD) MBq (grün: Vergleich Traceraufnahme Niere 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“; rot: Vergleich Traceraufnahme Tumor 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“ 58 Im Gegensatz dazu zeigt [68Ga]DOTA-RGD-4 eine deutliche Abweichung in der Bioverteilung. Der Traceruptake ist in allen Geweben über längere Zeit (30 Minuten) nahezu unverändert. Die spezifische Traceraufnahme im Tumor scheint für das Tetramer gegenüber [68Ga]DOTA-RGD-1 erhöht zu sein. Bei [68Ga]DOTA-RGD-1 ist nach 10 Minuten eine Erhöhung der Radioaktivität im Tumor gegenüber der Lunge um 3% nachweisbar. Dieser Unterschied beträgt bei [68Ga]DOTA-RGD-4 rund 20%, was die These untermauert, dass höherwertige RGD-Multimere wie das tetramere [68Ga]DOTA-RGD-4 in vivo eine höhere Retention im Tumor aufweisen. [68Ga]DOTA-RGD-4 bindet, wie in Abbildung 37 zu sehen ist, im Tumor mit deutlich längerer Retention als [68Ga]DOTA-RGD-1. Zum Zeitpunkt t(EX)= 30 Minuten sind 2,07% ID/g für [68Ga]DOTA-RGD-4 gegenüber 0,86% ID/g für [68Ga]DOTA-RGD-1 zu messen. Erst nach 60 Minuten sinkt die Radioaktivität von [68Ga]DOTA-RGD-4 im Tumor deutlich um 50% auf 1,0% ID/g. Das lässt vermuten, dass es der [68Ga]DOTA-RGD-4-Verbindung gelingt, stabilere Ligand-Rezeptor-Komplexe zu bilden als [68Ga]DOTA-RGD-1. Weiterhin ist die Eliminierung der Substanz nach 30 Minuten nicht so deutlich wie bei [68Ga]DOTA-RGD-1. So scheint es im Muskel und im Femur eher so zu sein, dass eine verzögerte Aufnahme des Tetramers erfolgt. Nach 30 Minuten steigert sich der 10-Minuten-Wert im Muskel um ca. 153% und im Femur um 64%. [68Ga]DOTA-RGD-4 zeigt, wie theoretisch bereits vermutet, eine größere Retention und eine höhere Bindungsfähigkeit im Tumor in vivo. Im Versuch mit den Tieren, die eine Coinjektion mit cRGDfV erhalten haben, zeigt sich die Aufnahme von [68Ga]DOTA-RGD-4 im Tumor nur um rund 26% vermindert (60 min p.i.). In fast allen Organen scheint in den coinjizierten Tieren, im Gegensatz zu den Kontrolltieren, weniger Traceraufnahme in den einzelnen Geweben stattzufinden als für [68Ga]DOTA-RGD-1. Ein Grund für diese Beobachtung könnte eine höhere unspezifische Bindung für multimere Liganden in den hoch-permeablen Gefäßen von Tumoren sein, da diese unspezifische Bindung ein niedrigeres Ausmaß für kleine Peptide, wie cRGDfV, im Vergleich zu Multimeren, haben könnte. 59 16 12 8 4 10 min. p.i. Kontrolle (n=2) 30 min p.i. Kontrolle (n=4) 60 min p.i. Kontrolle (n=3) % ID/g 60 min p.i. Coinjektion (n=2) 2 1 Fe m ur ar m D el M us k irn H Tu m or M ilz er z H re ie N be r Le t lu B Lu ng e 0 68 Abbildung 37. Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-4 im Tiermodell der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus zu den Zeitpunkten t(Ex)= 10, 30, 60 Minuten (Tiergruppe „Kontrolle“) und 60 Minuten (Tiergruppe „Coinjektion“); Dargestellt in der Abbildung sind MW ± SEM bei n=11 (n = Anzahl der untersuchten Tiere) und einer injizierten Radioaktivität von 4,3 (MW) ± 2,6 (SD) MBq (grün: Vergleich Traceraufnahme Niere 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“; rot: Vergleich Traceraufnahme Tumor 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“ Die Ergebnisse von [68Ga]DOTA-RGD-16 lassen sich vermutlich nicht ohne Vorsicht mit denen der beiden anderen Verbindungen [68Ga]DOTA-RGD-1 und [68Ga]DOTA-RGD-4 vergleichen, da die Bioverteilung, aufgrund der verminderten Stabilität des Hexadecimers in humanem Serum in vitro und damit eventuell auch im Blut in vivo, erschwert sein kann. Trotz der verminderten Stabilität des Hexadecimers in vitro, lässt sich der Trend in vivo für die mehrwertigen RGD-Verbindungen fortführen. [68Ga]DOTA-RGD16 wird ebenfalls über einen längeren Zeitraum in den Tumor aufgenommen und nach 90 Minuten ist die Radioaktivität immer noch nicht unter die Werte zum Zeitpunkt 30 Minuten nach Injektion gesunken. Das Maximum der Radioaktivität im Tumor wird erst nach 60 Minuten erreicht. In Leber und Milz ist die maximale Aufnahme nach 90 Minuten sichtbar. Da die Substanz in der Invitro-Analyse der Stabilität im Serum bereits nach 45 Minuten erheblich degradiert war, bleibt es fraglich, ob wirklich intaktes [68Ga]DOTA-RGD-16 für die Aufnahme in den Tumor in vivo sorgt oder ob Fragmente ebenso Tumoraffin binden können. Im Versuch mit den coinjizierten Tieren zeigte sich eine deutliche Verminderung der Traceraufnahme nach 60 Minuten p.i. in fast allen Geweben (Abbildung 38), bis auf die Niere und im Blut. Dies kann darauf hinzudeuten, dass trotz der 60 Instabilität von [68Ga]DOTA-RGD-16 eine Rezeptor-spezifische Aufnahme in den Tumor und andere Gewebe erfolgt ist und in der Gruppe der coinjizierten Tiere die Traceraufnahme inhibiert ist. 120 30 min. p.i. Kontrolle (n=3) 80 60 min. p.i. Kontrolle (n=3) 40 90 min. p.i. Kontrolle (n=2) 60 min p.i. Coinjektion (n=3) % ID/g 10 5 Fe m ur m D ar l ke us M H ir n or Tu m ilz M er z H re N ie er Le b e Lu ng B lu t 0 68 Abbildung 38. Bioverteilung von [ Ga]DOTA-RGD-16 im Tiermodell der U87MG-Tumortragenden Nacktmaus zu den Zeitpunkten t(Ex)= 30, 60, 90 Minuten (Tiergruppe „Kontrolle“) und 60 Minuten (Tiergruppe „Coinjektion“); Dargestellt in der Abbildung sind MW ± SEM bei n=11 (n = Anzahl der untersuchten Tiere) und einer injizierten Radioaktivität von 3,4 (MW) ± 1,5 (SD) MBq (grün: Vergleich Traceraufnahme Niere 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“; rot: Vergleich Traceraufnahme Tumor 60 min p.i. Tiergruppe „Kontrolle“ mit Tiergruppe „Coinjektion“ Abschließend lässt sich feststellen, dass die weitere präklinische Verwendung der 68 Ga-markierten RGD-Multimere für die Zukunft sehr viel Potential besitzt. Die hohe Bindungsfähigkeit zu den Integrinen macht die RGD-Multimere zu sehr guten Tracern für die PET in der Tumordiagnostik. Trotz der Instabilität der Multimere [68Ga]DOTA-RGD-8 und [68Ga]DOTA-RGD-16 in vitro ist ein deutlicher Trend bezüglich der Aufnahme der Tracer und deren Bindungsfähigkeit zu den Integrinen in Abhängigkeit der Höherwertigkeit zu sehen. So würde es sich in Hinblick der guten und zeitlich ansteigenden Traceraufnahme von [68Ga]DOTA-RGD-16 in den Tumor lohnen, [68Ga]DOTARGD-8 in vivo ebenfalls zu untersuchen, da es in der Untersuchung der Stabilität der Tracer in vitro deutlich länger stabil blieb. Betrachtet man allerdings alle in dieser Arbeit untersuchten RGD-Multimere, so erscheint zum aktuellen Zeitpunkt das [68Ga]DOTA-RGD-4 das am viel versprechendste [68Ga]DOTA-RGD-Multimer zu sein, da es sowohl stabil in vitro ist als auch in vivo eine vorteilhafte Retention Tumor zeigt. Prinzipiell ist die Entwicklung 61 höherwertiger RGD-Multimere für die PET-Bildgebung der Integrinexpression sehr wichtig und nützlich, wie fortlaufende Studien der letzten Jahre von Wängler et al., Dijkgraaf et al. und Li et. al und viele andere zeigen [18, 33, 42]. Um zukünftig die Tumordiagnostik mit der PET voran zu treiben, ist es lohnenswert RGD-Multimere weiter zu entwickeln und insbesondere den Aspekt der Stabilität im Serum zu beachten. Daher erscheint es sinnvoll, das Oktamer sowie das Hexadecimer chemisch zu stabilisieren, um deren In-vivo-Stabilität zu verbessern und primär auch die Frage zu klären, ob [68Ga]DOTA-RGD-16 in vivo instabil ist? Diese Frage soll anhand von Metabolitenstudien, die über den Umfang dieser Arbeit hinausgehen, radiochemisch-analytisch anhand von Gewebeextrakten nach Tracerinjektion untersucht werden. Insgesamt stellen RGD-Multimere eine sehr gute Option in der Tumordiagnostik dar, da die hier verwendeten Derivate zudem mit Ga-68 sehr einfach markierbar sind. Mit der Weiterentwicklung der RGD-Multimere als nuklearmedizinische Tracer sollte es in Zukunft möglich sein, die Integrinexpression in der PET zu quantifizieren und dies beispielsweise für die Vorhersagbarkeit von Therapieansprechen in der nuklearmedizinischen Tumordiagnostik zu nutzen. 62 6 Literaturverzeichnis [1] Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung. Abrufbar von: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Alfa_beta_gamma_radiati on.svg&filetimestamp=20091227215834;http://upload.wikimedia.org/wiki pedia/commons/d/d6/Alfa_beta_gamma_radiation.svg; Letzter Abruf am: 24.07.2011 [2] Alpha-Zerfall. Abrufbar von: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Alpha_Decay.svg&filetime stamp=20071005004924; Letzter Abruf am: 24.07.2011 [3] Annihilation. Abrufbar von: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Annihilation.png&filetimest amp=20071204102502; Letzter Abruf am: 24.07.2011 [4] Beta-Minus-Zerfall. Abrufbar von: http://www.kardionet.com/Untersuchungen/Szintigraphie_Int.html; http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Beta-minus_Decay.svg; Letzter Abruf am: 24.07.2011 [5] Bohrsches Atommodell. Abrufbar von: http://www.systemdesign.ch/index.php?title=Bild:RutherfordAtommodell.j pg; Letzter Abruf am: 24.07.2011 [6] Gamma-Zerfall. Abrufbar von: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Gamma_Decay.svg&fileti mestamp=20071005040224; Letzter Abruf am: 24.07.2011 [7] Myokardszintigrafie. Abrufbar von: http://www.kardionet.com/Untersuchungen/Szintigraphie_Int.html; Letzter Abruf am: 24.07.2011 [8] Akiyama, S.K. (1996) Integrins in cell adhesion and signaling. Hum Cell. 9(3):181-186. [9] Akiyama, S.K., Olden, K., Yamada, K.M. (1995) Fibronectin and integrins in invasion and metastasis. Cancer Metastasis Rev. 14(3):173-189. [10] Aota, S., Nagai, T., Olden, K., Akiyama, S.K., Yamada, K.M. (1991) Fibronectin and integrins in cell adhesion and migration. Biochem Soc Trans. 19(4):830-835. [11] Aumailley, M., Gurrath, M., Muller, G., Calvete, J., Timpl, R., Kessler, H. (1991) Arg-Gly-Asp constrained within cyclic pentapeptides. Strong and 63 selective inhibitors of cell adhesion to vitronectin and laminin fragment P1. FEBS Lett. 291(1):50-54. [12] Avraamides, C.J., Garmy-Susini, B., Varner, J.A. (2008) Integrins in angiogenesis and lymphangiogenesis. Nat Rev Cancer. 8(8):604-617. [13] Beer, A.J., Haubner, R., Wolf, I., Goebel, M., Luderschmidt, S., Niemeyer, M., Grosu, A.L., Martinez, M.J., Wester, H.J., Weber, W.A., Schwaiger, M. (2006) PET-based human dosimetry of 18F-Galacto-RGD, a new radiotracer for imaging αυβ3 expression. J Nucl Med. 47(5):763769. [14] Cherry, S.R. (2009) Multimodality imaging: beyond PET/CT and SPECT/CT. Semin Nucl Med. 39(5):348-353. [15] Contois, L., Akalu, A., Brooks, P.C. (2009) Integrins as "functional hubs" in the regulation of pathological angiogenesis. Semin Cancer Biol. 19(5):318-328. [16] Decristoforo, C., Hernandez Gonzalez, I., Carlsen, J., Rupprich, M., Huisman, M., Virgolini, I., Wester, H.J., Haubner, R. (2008) 68Ga- and In-labelled DOTA-RGD peptides for imaging of αυβ3 integrin 111 expression. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 35(8):1507-1515. [17] Dijkgraaf, I., Kruijtzer, J.A., Liu, S., Soede, A.C., Oyen, W.J., Corstens, F.H., Liskamp, R.M., Boerman, O.C. (2007) Improved targeting of the αυβ3 integrin by multimerisation of RGD peptides. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 34(2):267-273. [18] Dijkgraaf, I., Yim, C.B., Franssen, G.M., Schuit, R.C., Luurtsema, G., Liu, S., Oyen, W.J., Boerman, O.C. (2010) PET imaging of αυβ3 integrin expression in tumours with 68Ga-labelled mono-, di- and tetrameric RGD peptides. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 38(1):128-37. [19] Folkman, J. (2006) Angiogenesis. Annu Rev Med. 57:1-18. [20] Folkman, J. (1995) Angiogenesis in cancer, vascular, rheumatoid and other disease. Nat Med. 1(1):27-31. [21] Folkman, J., Shing, Y. (1992) Angiogenesis. J Biol Chem. 267(16):10931-10934. [22] Ghadimi, B.M., Schlag, P.M. (1998) Tumor metastasis. Molecular principles and therapeutic options. Chirurg. 69(12):1315-1322. 64 [23] Haubner, R., Beer, A.J., Wang, H., Chen, X. (2010) Positron emission tomography tracers for imaging angiogenesis. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 37 Suppl 1:S86-103. [24] Haubner, R., Decristoforo, C. (2009) Radiolabelled RGD peptides and peptidomimetics for tumour targeting. Front Biosci. 14:872-886. [25] Haubner, R., Kuhnast, B., Mang, C., Weber, W.A., Kessler, H., Wester, H.J., Schwaiger, M. (2004) [18F]Galacto-RGD: synthesis, radiolabeling, metabolic stability, and radiation dose estimates. Bioconjug Chem. 15(1):61-69. [26] Haubner, R., Wester, H.J., Burkhart, F., Senekowitsch-Schmidtke, R., Weber, W., Goodman, S.L., Kessler, H., Schwaiger, M. (2001) Glycosylated RGD-containing peptides: tracer for tumor targeting and angiogenesis imaging with improved biokinetics. J Nucl Med. 42(2):326336. [27] Haukkala, J., Laitinen, I., Luoto, P., Iveson, P., Wilson, I., Karlsen, H., Cuthbertson, A., Laine, J., Leppanen, P., Yla-Herttula, S., Knuuti, J., Roivainen, A. (2009) [68Ga]DOTA-RGD peptide: biodistribution and binding into atherosclerotic plaques in mice. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 36(12):2058-67. [28] Humphries, M.J. (2000) Integrin structure. Biochem Soc Trans. 28(4):311-339. [29] Keenan, R.M., Miller, W.H., Kwon, C., Ali, F.E., Callahan, J.F., Calvo, R.R., Hwang, S.M., Kopple, K.D., Peishoff, C.E., Samanen, J.M., Wong, A.S., Yuan, C.K., Huffman, W.F. (1997) Discovery of potent nonpeptide vitronectin receptor (αυβ3) antagonists. J Med Chem. 40(15):2289-2292. [30] Kuwert, T., Gruenwald, F., Haberkorn, U., Krause, T. Nuklearmedizin. Thieme Verlag. Stuttgart. 2008. [31] Lehmann, M., El Battari, A., Abadie, B., Martin, J.M., Marvaldi, J. (1996) Role of αυβ5 and αυβ6 integrin glycosylation in the adhesion of a colonic adenocarcinoma cell line (HT29-D4). J Cell Biochem. 61(2):266-277. [32] Lehmann, M., Rabenandrasana, C., Tamura, R., Lissitzky, J.C., Quaranta, V., Pichon, J., Marvaldi, J. (1994) A monoclonal antibody inhibits adhesion to fibronectin and vitronectin of a colon carcinoma cell line and recognizes the integrins αυβ3, αυβ5, and αυβ6. Cancer Res. 54(8):2102-2107. 65 [33] Li, Z.B., Cai, W., Cao, Q., Chen, K., Wu, Z., He, L., Chen, X. (2007) 64Culabeled tetrameric and octameric RGD peptides for small-animal PET of tumor αυβ3 integrin expression. J Nucl Med. 48(7):1162-1171. [34] Maschauer, S., Einsiedel, J., Haubner, R., Hocke, C., Ocker, M., Hubner, H., Kuwert, T., Gmeiner, P., Prante, O. (2010) Labeling and glycosylation of peptides using click chemistry: a general approach to 18Fglycopeptides as effective imaging probes for positron emission tomography. Angew Chem Int Ed Engl. 49(5):976-979. [35] Microbiology, A.S.f. The Cell Online. [Website], 4th [Abrufbar von: http://www.sinauer.com/cooper/4e/links14.html; Letzter Abruf am: 2010 [36] Ozawa, N., Okamura, T., Koyama, K., Nakayama, K., Kawabe, J., Shiomi, S., Yamane, H., Inoue, Y. (2006) Retrospective review: usefulness of a number of imaging modalities including CT, MRI, technetium-99m pertechnetate scintigraphy, gallium-67 scintigraphy and F-18-FDG PET in the differentiation of benign from malignant parotid masses. Radiat Med. 24(1):41-49. [37] Pasamontes Pingarron, J.A., Cabrera Martin, M.N., Carreras Delgado, J.L., Scola Yurrita, B., Calvo Manuel, F., Delgado Bolton, R.C. (2006) Comparison between 18F-FDG PET and conventional imaging techniques (CT SCAN and MRI) in the diagnosis of head and neck tumor suspicion of recurrence. Acta Otorrinolaringol Esp. 57(10):441-445. [38] Prante, O., Einsiedel, J., Haubner, R., Gmeiner, P., Wester, H.J., Kuwert, T., Maschauer, S. (2007) 3,4,6-Tri-O-acetyl-2-deoxy-2[18F]fluoroglucopyranosyl phenylthiosulfonate: a thiol-reactive agent for the chemoselective 18F-glycosylation of peptides. Bioconjug Chem. 18(1):254-262. [39] Sauer, R. Strahlentherapie und Onkologie. Elsevier. München. 2010. [40] Schicha, H., Schober, O. Nuklearmedizin. Schattauer Verlag. Stuttgart. 2007. [41] Schmidt, G.P., Haug, A., Reiser, M.F., Rist, C. Whole-body MRI and FDG-PET/CT imaging diagnostics in oncology. Radiologe. 50(4):329338. [42] Wängler, C., Maschauer, S., Prante, O., Schafer, M., Schirrmacher, R., Bartenstein, P., Eisenhut, M., Wängler, B. Multimerization of cRGD Peptides by Click Chemistry: Synthetic Strategies, Chemical Limitations, 66 and Influence on Biological Properties. Chembiochem. 11(15):21682181. [43] Zhernosekov, K.P., Filosofov, D.V., Baum, R.P., Aschoff, P., Bihl, H., Razbash, A.A., Jahn, M., Jennewein, M., Rösch, F. (2007) Processing of generator-produced 68Ga for medical application. J Nucl Med. 48(10):1741-1748. 67 7 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Erläuterung ATCC American Type Culture Collection (Einrichtung zur Erfassung, Produktion und Erhaltung von Mikroorganismen/Zelllinien) Arg-Gly-Asp Arginin-Glycin-Aspartat AS Aminosäure BSA Bovines Serum Albumin (Rinderserumalbumin) CT Computertomographie DC Dünnschichtchromatographie DOTA 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure HPLC High Performance Liquid Chromatography LogD Logarithmus des D-Wertes MRT Magnetresonanztomografie MW Mittelwert n Anzahl der untersuchten Tiere/Proben NaOAc Natriumacetat PET Positronen-Emissions-Tomographie p.i. post injectionem (nach der Injektion) RGD Arginin-Glycin-Aspartat rpm rounds per minute (Umdrehungen pro Minute) SD Standardabweichung SEM Standardfehler t(EX) time(Exitus) (Todeszeitpunkt) % ID/g Prozent der injizierten Dosis pro Gewebemasse in Gramm 68 8 Danksagung Ich möchte ganz herzlich der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. rer. nat. Olaf Prante danken, die mir uneingeschränkt Möglichkeiten zur Forschung und Niederschrift meiner Dissertation eingeräumt und mich auf dem gesamten Weg immer unterstützt haben. Insbesondere möchte ich dabei Prof. Dr. rer. nat. Olaf Prante, Dr. rer. nat. Simone Maschauer und Bianca Weigel danken, die mir mit Rat und Tat jederzeit zur Seite standen, mich unterstützten und mir halfen, Probleme zu lösen, die sich während meiner Arbeit immer wieder stellten. Weiterhin danke ich Prof. Dr. med. Kuwert, dass er mich unterstützt, mir die Mittel zur Verfügung gestellt und mir erlaubt hat, in der von ihm geleiteten Klinik zu arbeiten und zu forschen. Desweiteren möchte ich meinen Eltern Dr. Falko Wrubel und Dietlind Wrubel danken, die mich immer in meinem Lebensweg unterstützt und mir Mut gemacht haben, meine Ziele zu verwirklichen. Weiterer Dank gebührt meiner Großmutter Annelies Wrubel, die mir von Kindesbeinen beigebracht hat, mich von niemandem aufhalten zu lassen. Abschließend möchte ich mich bei Michael Schöberl bedanken, der immer an meiner Seite steht und jeden Weg mit mir geht. 69 9 Lebenslauf Persönliche Daten Name: Geburtsdatum/-ort: Familienstand: Eltern: Geschwister: Scarlett Margot Annelies Wrubel 23. Mai 1984, Rostock ledig Dietlind Wrubel (geb. Reimann) und Dr. Falko Wrubel Willi Wrubel Ausbildung 06/2003 Abitur Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium, Chemnitz 10/2004 - 06/2011 Studium der Humanmedizin Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 02/2010 – 01/2011 Praktisches Jahr 02/2010-06/2010 06/2010-08/2010 08/2010-10/2010 10/2010-01/2011 Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen Kent & Canterbury Hospital, Canterbury, Großbritannien Chirurgische Klinik mit Poliklinik, Universitätsklinikum Erlangen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Erlangen seit 12/2008 Experimentelle Doktorarbeit an der Klinik für Nuklearmedizin Beruflicher Werdegang 10/2003 – 08/2004 Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendaufbauwerk Berlin 10/2003 - 03/2004 04/2004 - 08/2004 DRK Sozialstation Limbach-Oberfrohna Neurologische Klinik, Klinikum Chemnitz 03/2005 – 02/2010 Studentische Hilfskraft, Direktionssekretariat Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen seit 07/2011 Ärztin, Klinikum am Europakanal, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Sucht und Psychosomatik Auslandserfahrungen 08/2000 – 07/2001 Austauschjahr, Umatilla High School, Oregon, USA 06/2010 – 08/2010 Praktisches Jahr, Chirurgie Tertial, Canterbury, Großbritannien Sprachkenntnisse Englisch verhandlungssicher 02/2003 Level 2 Certificate in Advanced English, University of Cambridge Französisch Grundkenntnisse