INHALT

Werbung
INHALT
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
ERSTER TEIL:
ANTHROPOLOGIE UND ETHIK
I
Ethik als anthropologische Reflexion der Moral . . . . .
17
1.
Was für eine Ethik brauchen wir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
2.
2.1
......
20
......
21
......
31
2.4
Medizinethische Problemlagen als Grenzsituationen . . . . .
Unschärfe der Begriffe: Grenzsituationen – paradigmatische
Situationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grenzen des Erkennens und Handelns – personaler
Sinnhorizont . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Situationen des Leidens und Sterbens – anthropologische
Universalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die menschliche Grundsituation als Grenzsituation . . . . .
......
......
37
40
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
Begründet die Ethik die Moral? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anthropologische oder nicht-anthropologische Begründung?
Das Dilemma des Anthropologismus . . . . . . . . . . . . . . .
Probleme der Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reflexion versus Begründung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anthropologische Präsuppositionen der Moral . . . . . . . . .
Aufhebung der Sein-Sollen-Spaltung . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
44
44
46
51
54
56
60
4.
4.1
4.2
Löst die Ethik die Probleme? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anwendungsorientierung und Grundlagenkrise . . . . . . . . . . . . .
Praxisorientierung: Klarheit als Selbstzweck . . . . . . . . . . . . . . . .
64
64
69
II
Gelassenheit und Vernunft – Zur Bedeutung der
Gelassenheit für die Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
1.
Geringschätzung der Gelassenheit in der modernen Ethik
......
78
2.
Ansätze zu einer Rehabilitation der Gelassenheit . . . . . . . . . . . . .
80
3.
Was ist Gelassenheit? – Eine kritische Bedeutungsanalyse . . . . . . .
84
4.
Gelassenheit als philosophische Lebensform:
Stoa – Epikur – Skepsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
5.
»Laß dich!« – Aufhebung der Subjektivität . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
6.
Plädoyer für eine Ethik der Gelassenheit in der Medizin . . . . . . . .
101
2.2
2.3
..
.
..
..
..
..
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
8
Inhalt
ZWEITER TEIL:
ZUR ETHIK DER HEILBERUFE IN DER
MODERNEN MEDIZIN
III
Heilen und Pflegen: Die Ethik der Heilberufe . . . . . . . .
106
1.
Ethik als Berufsethos
...............................
106
2.
Ethos und Ethik
..................................
107
3.
Ethik als kritische Reflexion gelebter Moral
................
112
4.
Ethik in den Heilberufen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
116
5.
Berufsübergreifende Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
119
6.
Universalität der moralischen Grundorientierung
............
122
IV
Braucht die Pflege eine eigene Ethik? . . . . . . . . . . . . . . .
127
1.
Gute Gründe für eine falsche Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
127
2.
Eine Ethik für alle Heilberufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
131
V
Ethische Kritik der Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
136
1.
Strukturwandel der Medizin
..........................
136
2.
Medizin als Wissenschaft, Institution und Praxis . . . . . . . . . . . . .
139
3.
Institutionalisierung der Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
141
4.
Lebenspraktisch fundierte Medizinkritik
..................
144
5.
Das Verschwinden der Person
.........................
146
6.
Selbstentfremdung und Fremdbestimmung
................
150
7.
Der Patient als Person und das Ideal der
»Ganzheitlichkeit« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
158
Praktische Konsequenzen
172
8.
............................
DRITTER TEIL:
PERSONSEIN IN GRENZSITUATIONEN?
VI
1.
2.
Zur Renaissance und Krise des Personbegriffs
in der Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
177
Naturalisierung und Auflösung des Personbegriffs:
Michael Tooley – Peter Singer – Norbert Hoerster –
John Harris – Dieter Birnbacher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
180
Naturalismuskritik und kritische Sinnanalyse:
Theo Kobusch – Robert Spaemann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
188
9
Inhalt
3.
Ethik wechselseitiger Anerkennung und die Reichweite
moralischer Rücksicht: Martin Seel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
200
VII Person oder Nicht-Person? – Der Streit
um den Personbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
207
1.
1.1
1.2
1.3
1.4
Die metaphysisch-konservative Position
Unantastbarkeit der Menschenwürde .
Heiligkeit des Lebens . . . . . . . . . . . .
Verbot medizinischer Praktiken . . . . .
Primat objektiver Werte . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
209
209
212
214
215
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
Die empiristisch-liberale Position . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorwurf 1: Speziesismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorwurf 2: Mißachtung des Leidens und der Autonomie .
Vorwurf 3: Metaphysischer Dogmatismus . . . . . . . . . . .
Naturalisierung und Operationalisierung des Personbegriffs
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
216
216
220
222
224
VIII Ist der Personbegriff ein moralisches
Entscheidungskriterium? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
227
1.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Dilemma des Personbegriffs: methodische
Unbrauchbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
230
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
Naturalistischer Fehlschluß: Mißachtung der Realität
Phänomenologische Kritik des Naturalismus . . . .
Endlichkeit – Primat der Personalität . . . . . . . . . .
Naturalistische Metaphysik . . . . . . . . . . . . . . . .
Metaphysischer Naturalismus . . . . . . . . . . . . . .
Personaler Sinnhorizont: Beispiel Hirntod . . . . . .
3.
3.1
3.2
3.3
Normativistischer Fehlschluß: Mißachtung der Person
Kritik des Objektivismus und praktische Urteilskraft
Metaphysischer Objektivismus . . . . . . . . . . . . . . .
Empiristischer Objektivismus . . . . . . . . . . . . . . . .
IX
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
235
236
240
244
250
253
...
....
....
....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
259
261
267
275
Der Personbegriff als anthropologischer
Reflexionsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
279
1.
Falsche Fragestellung: die Person als Objekt . . . . . . . . . . . . . . . .
280
2.
Reflexionsbegriff versus Klassifikationsbegriff
...............
285
3.
Nicht-objektivierbarer Sinnhorizont
.....................
288
4.
Existenziale Potentialität
.............................
294
5.
Ethik wechselseitiger Anerkennung – Achtung der
Menschenwürde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
298
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
10
Inhalt
5.1
5.2
5.3
Negative Begründung der Menschenwürde . . . . . . . . . . . . . . . .
Anerkennung und Achtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kinder und Verstorbene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
298
303
307
X
Achtung der Autonomie und Fürsorge in
Grenzsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
312
1.
Zur Kritik der Begriffe
..............................
313
2.
Der Paternalismus und die Macht der modernen Medizin . . . . . . .
315
3.
Autonomie und Kompetenz: wider eine Verwechslung der
Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
317
4.
Der Autonomiebegriff als anthropologischer Reflexionsbegriff . . . .
321
5.
Sorge – Selbstsorge – Fürsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
323
6.
Fürsorge – Würde – Autonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
324
7.
Fürsorge ohne Paternalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
327
8.
Achtung der Autonomie – unter allen Bedingungen? . . . . . . . . . .
331
9.
Autonomie oder Fürsorge? – Zum praktischen Sinn
ethischer Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
335
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
337
Personenregister
......................................
355
.........................................
359
Sachregister
Herunterladen