480 ß) Zweige nicht kantig. Blumenkrone eiförmig. b) Blätter

Werbung
480
Vaccinium, Calluna, Erica.
ß) Zweige nicht kantig.
Blumenkrone eiförmig.
17. V. caespitosum Michaux, Rasige H. Blätter keilförmig-länglich,
stumpf lieh, fein geädert, unterseits heller grün. Blüten 5-zählig. Blumen­
krone hell hläulichrot. Staubbeutel mit l'/amal so langen Röhren und wenig
kürzeren Rückengrannen. Griffel stielrund. Beere schwarzblau, bereift. Höhe
15 cm. — Bl. V, VI. — Hudsonsbai und Labrador bis Alaska, Brit.-Kolumb.,
Kolor. und New Hampsh.
b) Blätter ganzrandig. Zweige kantig.
bis eiförmig-kugelig.
Blumenkrone eiförmig
18. V. ovalifolium Smith, Ovalblättrige H. Kahl. Blätter eiförmig oder
oval, stumpf lieh, deutlieh geädert, unterseits graugrün. Blumenkrone weiss
oder rötlich. Staubbeutel mit um die Hälfte kürzeren, von den Grannen über­
ragten Röhren. Griffel stielrund. B e e r e auf n i c k e n d e m S t i e l , schwarz­
b l a u , b e r e i f t . Höhe 3 m. — Bl. Ende IV bis V. — Vom Oberen See und
Oreg. bis Sitka und Unalaschka.
19. V. parvifolium Smith, Kleinblättrige H. Kahl. Blätter eilänglich oder
oval. Blumenkrone rötlich. B e e r e auf a u f r e c h t e m S t i e l , k o r a l l e n - b i s
s c h a r l a c h r o t , klein, trocken. Höhe 4 m. Sonst wie vorige. — Bl. V, VI.
— NKalif. bis Alaska und Aleuten.
4. Unterfatn. Ericoideae.
S. 445
A. K e l c h l ä n g e r als die B l u m e n k r o n e und w i e diese
g e f ä r b t , s e i d e n g l ä n z e n d . K a p s e l k l a p p e n v o n den S c h e i d e ­
w ä n d e n s i c h l ö s e n d , mit den K e l c h b l ä t t e r n a b w e c h s e l n d .
264. Calluna Salisbury (S. 481). Blätter gegenständig, anfangs
4-reihig ' dachziegelig, sehr klein. Endständige einseitswendige
Trauben. Blütenstiele mit 2 oder mehr grünen Vorblättern unter
dem Kelch, aus deren Achseln zuweilen Blüten entspringen. Kelch
bis fast zum Grunde 4-teilig. Krone glockig, tief 4-teilig. Staub­
blätter 8, die Beutel mit langem Seitenspalt aufspringend, bis zum
Grunde 2-teiKg, am Grunde mit 2 zurückgerichteten Grannen. Frucht­
knoten auf deutlicher Drüsenscheibe, 4-fächrig, mit vieleiigen Fächern,
Griffel etwas aufwärts gebogen.
B. K e l c h h ö c h s t e n s h a l b s o l a n g w i e d i e B l u m e n ­
krone. K a p s e l f a c h s p a l t i g , die K l a p p e n mit den Blu­
menblättern abwechselnd.
265. Erica Linné (S. 481). Blätter zu 3—6, meist zu 4 quirl­
ständig, meist sehr klein. Blüten einzeln oder in endständigen
Trauben oder Dolden, ihre Stiele mit 2 Vorblättern, oft auch mit
angewachsenem Tragblatt.
Kelch bis fast zum Grunde 4-teilig,
krautig oder trockenhäutig. Blumenkrone mit 4 sein-kurzen, selten
bis zur Mitte reichenden Abschnitten. Staubblätter 8, mit oder ohne
Grannen. Fruchtknoten auf deutlicher Drüsenscheibe, vieleiig.
266. Bruckenthalia Reichenbach (S. 482). Blätter zu 3—5
quirlig oder wechselständig, unterwärts dicht gedrängt, oberwärts
locker. Endständige Trauben, Blütenstiele ohne Vorblätter. Kelch
kaum bis zur Mitte 4-spaltig, bräunlichrot. Blumenkrone glockig.
Staubblätter 8, die Beutel kurz 2-spaltig, grannenlos, mit bis zur
Mitte herabreichenden Lochspalten.
Herunterladen