Lexikon Pflanzenorgane und ihre Anpassungen Wurzel Blatt Die wichtigsten Aufgaben der Wurzel sind die Aufnahme von Wasser und der darin gelösten Mineralstoffe sowie die Verankerung im Boden. Manche Wurzeln dienen zusätzlich der Speicherung von Nährstoffen (z. B. Stärke). Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Möhre. Nicht immer befinden sich die Wurzeln in der Erde. Auf Bäumen wachsende Orchideen bilden Luftwurzeln aus, mit denen sie das Wasser aus der Luft aufnehmen können. Blätter können sehr verschiedene Formen und Farben haben. Blätter der fleischfressenden Kannenpflanze sind zu kannenförmigen Röhren umgebaut. Fallen Insekten in diese Kanne hinein, werden sie durch die sich darin befindende Flüssigkeit verdaut. Die nun nährstoffhaltige Flüssigkeit dient der Kannenpflanze zum Wachstum. Bei den meisten Kakteen sind die Blätter in Dornen umgewandelt. Diese dienen dem Schutz der Pflanze vor Fressfeinden. Mit Blattranken können sich Kürbis und Erbsen an Stäben hochranken und sichern sich somit einen Platz an der Sonne. Stängel Der Stängel (Sprossachse) ist daran zu erkennen, dass er Blüten und Blätter trägt. Ist die Sprossachse verdickt, kann sie als Speicherorgan dienen. Kohlrabi bildet z. B. eine sogenannte Sprossknolle aus. Beim Mäusedorn, einer Pflanze des Mittelmeerraumes, kann man eine merkwürdige Beobachtung machen. Auf den „Blättern“ sitzen kleine weiße Blüten. Die vermeintlichen Blätter sind bei genauerer Betrachtung gar keine Blätter, sondern sehr flache Stängel. © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Fotos: 1 dreamstime.com (Darko Pohl), Brentwood, TN 2 Fotolia.com (vesta 48), New York 3 Fotolia.com (Omika), New York 4 FOCUS, (GEOFF KIDD/SPL), Hamburg