Beiheft für Auf Geht`s, Beginning German Language and Culture

Werbung
Beiheft für Auf Geht’s, Beginning
German Language and Culture:
Wortschatz, Grammatik & Übungen
Unit 6-12
GR 115: Beginning German II
Department of Modern and Classical Languages
Saint Louis University
Evelyn Meyer ©
Inhaltsverzeichnis / Table of Content
Unit 6
I. Wortschatz
2. Grammatik
Vocabulary
Grammar
Der Dativ
(Un)bestimmter Artikel im Dativ
(Un)bestimmter Artikel + Adjektiv &
Nomen im Dativ
Dativ nach mit, zu, bei
Wortstellung: wenn, weil: S X V
Akkusativepräpositionen um … herum, X
entlang
Wechselpräpositionen (Akk / Dat)
3. Grammatikübungen
The Dative case
(In)definite article in the Dative case
(In)definite article + adjective and noun in the
Dative case
Dative after mit, zu, bei
Word order: wenn, weil: S X V
Accusative prepositions um … herum, X entlang
Two-Way prepositions (Akk / Dat)
Grammar Exercises
Unit 7
I. Wortschatz
2. Grammatik
Vocabulary
Grammar
Perfekt
Präteritum der Modalverben
Präteritum von sein & haben
Possessivpronomen (Nom, Akk, Dat)
Personalpronomen (Nom, Akk, Dat)
Dativpräpositionen
Es macht mir Spaß
3. Grammatikübungen
Present perfect tense (conversational past)
Simple past tense of modal verbs
Simple past tense of sein (to be) & haben (to have)
Possessive pronouns (Nom, Akk, Dat)
Personal pronouns (Nom, Akk, Dat)
Dative prepositions
I enjoy +-ing
Grammar Exercises
Unit 8
I. Wortschatz
2. Grammatik
Vocabulary
Grammar
Präteritum
Komparativ & Superlativ
Adjektivendungen (Wiederholung): nach
bestimmten, unbestimmten und ohne
Artikel
3. Grammatikübungen
Simple past tense
Comparative & Superlative
Adjective endings (review): after a definite,
indefinite or without article
Grammar Exercises
2
Unit 9
I. Wortschatz
2. Grammatik
Vocabulary
Grammar
Reflexive Verben und Pronomen in Akk. &
Dat.
Dativpronomen
wenn/ als-Nebensätze + Wortstellung SXV
3. Grammatikübungen
Reflexive verbs and reflexive pronouns in Akk. &
Dat.
Dative pronouns
when- dependent clause + word order SXV
Grammar Exercises
Unit 10
I. Wortschatz
2. Grammatik
Vocabulary
Grammar
Trennbare Präfixverben
Einführung ins Passiv
es gab
Relativsätze und -pronomen
subordinierende Konjunktionen, v.a. als,
dass, wenn, weil und Wortstellung
SXV
3. Grammatikübungen
Separable prefix verbs
Introduction: passive voice
The phrase es gab (there was/were)
Relative clauses & pronouns
subordinating conjunctions, esp. als, dass, wenn,
weil [when, that, when, because] and word order
SXV
Grammar Exercises
ANHÄNGE / APPENDICES
I. Wortschatz Einheit 11
2. Wortschatz Einheit 12
3. Starke und gemischte Verben
Vocabulary Unit 11
Vocabulary Unit 11
Strong and mixed Verbs
3
UNIT 6
WORTSCHATZ
Auf geht's Unit 6 vocabulary
6.1 Verkehrsmittel
das Verkehrsmittel, - means of transportation
die S-Bahn, -en
commuter train
die U-Bahn, -en
subway
die Straßenbahn, -en
streetcar
der Bus, -se
bus
zu Fuß gehen
to go on foot
der Kiosk, -e
kiosk
der Fahrer, driver
der Automat, -en
vending machine
der Entwerter, ticket stamper
die Monatskarte, -n
monthly pass
kaufen
to buy
die Fahrkarte, -n
ticket
die Haltestelle, -n
stop (bus stop etc.)
die Rückfahrt, -en
return trip
der Bahnhof, "-e
train station
die Strecke, -n
route
der Zug, "-e
train
der Platz "-e
seat; place
die Bahn, -en
train; railway
der Schaffner, conductor
die Hinfahrt, -n
outbound trip
das Gleis, -e
track
der IC
Intercity Express (train)
rechts
to the right
links
to the left
geradeaus
straight ahead
in der Nähe von
near
an der Ecke
on the corner
in der ... Straße
on ... street
mit der Straßenbahn fahren
to take the tram
mit dem Bus fahren
to take the bus
mit der U-Bahn fahren to take the subway
Wie komme ich dahin? How do I get there?
Wo kaufe ich eine Fahrkarte?
Where can I buy
tickets?
6.2 Das Auto
der LKW, -s
der PKW, -s
die Straße, -n
das Auto, -s
der Führerschein, -e
das Motorrad, " -er
das Verkehrsschild, -er
die Spur, -en
die Autobahn, -en
der Stau, -s
die Fahrstunde, -n
Stundenkilometer
die Einfahrt, -en
die Ausfahrt, -en
die Panne, -n
die Automatik
das Bußgeld, -er
der Kofferraum, "-e
die Strafe, -n
tanken
der Mechaniker, das Benzin
der Motor, -er
die Werkstätte, -n
bremsen
das Kennzeichen, der Reifen, die Tankstelle, -n
18-wheeler; truck
car; vehicle
street; road
car
driver's license
motorcycle
traffic sign
lane
freeway
traffic jam
driving lesson
kilometers an hour
driveway; onramp
exit; off ramp
breakdown
automatic transmission
traffic fine
trunk
fine, punishment
to fill tank with gasoline
mechanic
gasoline
engine, motor
workshop
to brake
license plate
tire
gas station
6.3 Geradeaus
das Hotel, -s
die Information, -en
das Krankenhaus, "-er
die Apotheke, -n
die Post
der Busbahnhof, "-e
das WC, -s
der Flughafen, "das Parkhaus, "-er
die Polizei
das Telefon, -e
das Restaurant, -s
die Autobahn, -en
die Richtung, -en
hotel
information
hospital
pharmacy
post office
bus station
restroom
airport
parking garage
police
telephone
restaurant
freeway
direction
4
weiter
hinauf
hinunter
stehen bleiben
halten
überqueren
abbiegen
further
up (there)
down (there)
to stop
to stop
to cross
to turn (when driving
car)
Ich habe ein neues Auto.
I have a new car.
Ich fahre mit der Starßenbahn.
I take the tram.
Man darf hier nicht parken.
You can't park here.
Ich nehme den Bus.
I take the bus.
Ich fahre das Auto meiner Eltern.
I'm driving my parents'
car.
Fahr nicht so schnell! Don't drive so fast!
Meine Eltern bezahlen die Versicherung.
My parents pay for car
insurance.
Ich habe ein gebrauchtes Auto gekauft.
I bought a used car
Heute saß ich zwei Stunden im Stau.
I sat in a traffic jam for
2 hours today.
Ich gehe heute in die Stadt einkaufen.
Today I'm going
shopping downtown.
Wo kann man hier gut essen?
What's a good place to
eat around here?
Verzeihung, wie komme ich zum Rathaus?
Excuse me, can you tell
me how to get to the
Rathaus?
6.4 Einkaufen
die Bäckerei, -en
das Brot, -e
das Brötchen, der Kuchen, die Torte, -n
die Metzgerei, -en
die Wurst, "-e
der Schinken, der Speck
die Apotheke, -n
pharmacy
der Hustensaft
cough syrup
das Medikament, -e
medicine
die Kopfschmerztablette, -n
aspirin tablet
das Rezept, -e
prescription
die Drogerie, -n
drug store (everything
but prescription drugs)
das Vitamin, -e
vitamin
die Zahnpasta
toothpaste
die Seife
soap
das Shampoo
shampoo
die Birne, -n
pear
das Obst
fruit
die Traube, -n
grape
der Pfirsich, -e
peach
die Kirsche, -n
cherry
die Banane, -n
banana
die Orange, -n
orange
der Apfel, "apple
die Erdbeere, -n
strawberry
das Gemüse
vegetables
die Bohne, -n
bean
der Salat, -e
salad; lettuce
die Erbse, -n
pea
die Karotte, -n
carrot
der Kohl
cabbage
die Kartoffel, -n
potato
die Zwiebel, -n
onion
der Käse
cheese
die Sahne
cream
die Milch
milk
das Milchprodukt, -e
dairy product
der Quark
type of creamy cottage
cheese
der Joghurt [JOCK urt] yoghurt
die Butter
butter
die Innenstadt
downtown
das Kaufhaus, "-er
department store
bakery
bread
roll
cake
fancy cake
butcher's shop
sausage
ham
bacon
5
GRAMMATIK
1. Der Dativ / The Dative case
The dative case primarily is the indirect object case, but is also used after specific prepositions
and the two-way prepositions.
The indirect object is the recipient of an action performed by the subject. Yes, this sounds very
technical and weird, but let's take a look at an actual sentence:
Ich gebe den Studenten das neue Grammatikbeiheft. – I am giving the new grammar reference to
the students.
Subjekt = Ich
Nominativ
Performer
direktes Objekt = Grammatikbeiheft
Akkusativ
what is given
indirektes Objekt = Studenten
Dativ
to whom it is given
PLEASE NOTE THE WORD ORDER: S + V + IO + DO  Nominativ, Verb, Dativ,
Akkusativ
... although you can of course play around by starting with either object, as long as you
remember that the verb comes second:
Den Studenten gebe ich das neue Grammatikbeiheft.
Das neue Grammatikbeiheft gebe ich den Studenten.
1.A. Der bestimmte Artikel im Dativ/ Definite articles (= the) in the Dative
case
maskulin
dem Bruder
Singular
feminin
der Frau
Plural
neutrum
dem Kind
den Studenten
1.B. Der unbestimmte Artikel im Dativ/ Indefinite articles (=a) in the Dative
case
maskulin
einem Bruder
Singular
feminin
einer Frau
Plural
neutrum
einem Kind
-- / keinen Studenten
6
1.C. Der bestimmte Artikel mit Adjektiv und Nomen im Dativ/ The definite
article with adjective and noun in the Dative case
maskulin
dem großen Bruder
Singular
feminin
der jungen Frau
Plural
neutrum
dem süßen Baby
den intelligenten
Studenten
1.D. Der unbestimmte Artikel im Dativ/ Indefinite articles with adjective in
the Dative case
maskulin
einem großen Bruder
Singular
feminin
einer jungen Frau
Plural
neutrum
einem süßen Baby
-- intelligenten
Studenten // keinen
intelligenten
Studenten
Dat. m. Sg.
Claudia gibt dem Mann einen Stadtplan von München.
Claudia gibt einem Mann einen Stadtplan von München.
Claudia gibt dem jungen Mann einen Stadtplan von München.
Claudia gibt einem jungen Mann einen Stadtplan von München.
Dat. f. Sg.
Der Student trägt der Frau den Einkauf nach Hause.
Der Student trägt einer Frau den Einkauf nach Hause.
Der Student trägt der alten Frau den Einkauf nach Hause.
Der Student trägt einer alten Frau den Einkauf nach Hause.
Dat. n. Sg.
Der Vater kauft dem Kind einen roten Ball.
Der Vater kauft einem Kind einen roten Ball.
Der Vater kauft dem süßen Kind einen roten Ball.
Der Vater kauft einem süßen Kind einen roten Ball.
Dat. Pl.
Die Mutter kauft den Kindern* ein Eis.
Die Mutter kauft Kindern* ein Eis.
Die Mutter kauft den lieben Kindern* ein Eis.
Die Mutter kauft lieben Kindern* ein Eis.
* PLEASE NOTE: If a noun in the plural doesn't already end in an –n, it adds it in the Dative
plural and only there. Dative plural nouns end in n!!! das Kind  die Kinder  Dat. Plural:
den Kindern. There are a few exceptions to that rule, mostly involving foreign words, e.g. das
Taxi. They do NOT add an –n in the Dative plural.
7
2. Dativ nach den Präpositionen mit, zu, bei / The Dative case after the
Prepositions mit, zu, bei [with, at/to, at]
As you already encountered with some accusative prepositions in Unit 4, prepositions are
associated with specific cases, which means that the noun or pronoun following it needs to be in
the case with which it is associated.
In the dative case, several prepositions and the article can contract to one word, rather than
writing them as two words, whcih is very common in spoken and informal written Geraman,
e.g.:
zu dem = zum; zu der = zur
bei dem = beim
There are other ones, but will will leave them alone for now.
Mit
The preposition "mit" is always associated with the dative case, hence it is called a
Dativpräposition.
Ich fahre mit dem Auto zur Uni. (Dat. n., das Auto)
Ich laufe mit meinem Bruder zur Schule. (Dat. m., der Bruder)
Ich fahre sehr gern mit der U-Bahn. (Dat. f., die U-Bahn)
Viele Deutsche fahren täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. (Dat. pl, die öffentlichen
Verkehrsmittel)
I drive (with) my car to the university. // I walk to school with my brother. // I enjoy riding the
subway. // Many Germans use public transportation on a daily basis.
As you see in the above translations, English does not always use a preposition or different ones
in such situations.
Zu
The preposition "zu" is always associated with the dative case, hence it too is called a
Dativpräposition.
Ich fahre mit dem Auto zur Uni. (Dat. f. die Uni)
Ich laufe zum Supermarkt. (Dat. m., der Supermarkt)
Ich laufe zum Kino. (Dat. n., das Kino)
Die Touristen rennen zu den geparkten Taxis. (Dat. pl., die Taxis)
I drive my car to the university. // I walk to the grocery store. // I walk to the movie theatre. //
The tourists are running to the parked cabs.
8
Bei
The preposition "bei" is always associated with the dative case, hence it too is called a
Dativpräposition.
Gehen Sie beim Domplatz rechts. (Dat. m. der Domplatz)
Gehen Sie bei der Apotheke geradeaus. (Dat. f., die Apotheke)
Gehen Sie beim Rathaus links. (Dat. n., das Rathaus)
Gehen Sie bei den Skulpturen aus dem Park heraus. (Dat. pl., die Skulpturen)
Take a right at Dome Square. // Go straight at the pharmacy. // Take a left at City Hall. // Exit
the park at the sculptures.
3. Wortstellung: wenn/weil: S X V (Nebensatz) / Word Order: when/ because:
S X V (dependent clause)
In Unit 4, you already encountered the dependent clause word order with wenn (when). You will
remember that German places the conjugated verb form in the final position of a dependent
clause. German does that with all its dependent clauses, not just wenn and weil. Please review
the materials in the reference grammar, Unit 4 for dependent clauses.
Biegen Sie an nach rechts ab, wenn Sie an der Heilig Geist Kirche ankommen.
Mist! Heute komme ich zu spät zur Arbeit, weil ich den Bus verpasst habe. (Note: verpasst habe
is the conversational past, called Perfekt, more on that in Unit 7).
Take a right, when you get to the Heilig Geist Church. // Dang it! Today I will be late for work,
because I missed the bus.
Ich gehe ins Café, weil ich einen Kaffee trinken möchte.
Ich schaue die Zugverbindungen nach Berlin an, weil ich meinen Freund besuchen will.
Ich fahre meistens mit dem Fahrrrad, aber wenn ich meine Eltern besuche, fahre ich mit dem
Zug.
I'm going to the café, because I want to drink a coffee. // I'm taking a look at the train schedule
to Berlin, because I want to visit my (boy)friend. // I usually ride my bike, but when I visit my
parents, I take the train.
4. Akkusativpräpositionen um … herum, X entlang / the Accusative
Prepositions um … herum, X entlang [around, along]
These two prepositions um … herum and X entlang take the Accusative case, but as you probably
guessed by the ellipsis and the X placed before the preposition, they are a bit more complicated
than the prepositions you encountered so far. um … herum consists of two parts which belong to
the preposition which frame the noun, and in the case of X entlang the preposition entlang is
placed after the noun, not in front of it as is usually the case. Let's take a look at some examples:
9
um … herum:
Ich gehe um den Park herum. (Akk m., der Park)
Ich fahre um die Stadt herum. (Akk f., die Stadt)
Die Polizei macht einen Kreis um das Auto herum. (Akk n., das Auto)
Die Kinder rennen um die Bäume herum. (Akk pl., die Bäume)
I walk around the park. // I drive around the city. // The police draws a circle around the car. //
The children are running around the trees.
X entlang:
Ich gehe den Weg entlang. (Akk m., der Weg)
Ich fahre die Autobahn entlang. (Akk f., die Autobahn)
Wir joggen das Flussufer entlang. (Akk n., das Flussufer)
Die Touristen gehen die Straßen entlang. (Akk pl., die Straßen)
I walk along the path. // I drive along the interstate. // We jogg along the river bank. // The
tourists walk along the streets.
This preposition expresses that you move or follow along some real or imagined line and in that
sense it is different from e.g. I drive on the interstate = Ich fahre auf der Autobahn. This sentence
doesn't have the directional force that Ich fahre die Autobahn entlang which conjures up images
of the actual road which you drive along. Ich fahre auf der Autobahn implies more strongly that
you are using the interstate to get somewhere.
5. Wechselpräpositionen (Akk / Dat) / Two-Way Prepositions (Akk / Dat)
In the chart below, you will find the complete set of two-way prepositions with their most
general meaning. In idiomatic expressions, the meaning of the prepositions may change, just as it
would in English.
an
auf
hinter
in
neben
on/at
on top of
behind
in
next to
über
unter
vor
zwischen
above
below
in front of
between
These prepositions can take both the Dative and the Accusative case, depending on what you are
trying to say. If you are describing where something is at (i.e. location), which answers the
German Wo? (where?), then these preposition uses the Dative case. If you are describing where
someone or something is going to (i.e. direction + movement), which answers the German
question Wohin? (where to?), then these preposition uses the Accusative case.
You will encounter a few more contractions between the preposition and the article in the dative
case, e.g.
10
in dem = im, an dem = am
Wechselpräpositionen mit Dativ
Ich sitze im Bus.
Ich fahre im Auto.
Ich fahre in der Stadt.
Ich schwimme im Schwimmbad.
Ich sitze vor der Kirche.
Die Kirche ist auf der rechten Seite.
Das Flugzeug fliegt über der Stadt.
I am sitting in the bus.
I drive in a car.
I drive around in the city. (i.e. I'm already in the city and driving around, either just cruising or
perhaps running errands, but I'm not saying that I'm going from point A to point B, and
instead, I'm focusing on the fact that I'm driving around in the location of the city itself.)
I swim in the swimming pool.
I am sitting in front of the church.
The church is on your right side.
The airplane is flying over the city (i.e. it is circling above the city waiting for clearance to land,
i.e. there is no directional force to its movement, it's just flying above there going
nowhere)
All of these sentences describe where these objects or the person are (i.e. they are stationary) and
use Dative, as these Wechselpräpositionen (two-way prepositions) describe the location of
objects.
Wechselpräpositionen mit Akkusativ
Ich fahre in den Bus.
Ich fahre in die Stadt.
Ich fahre auf das Land.
Das Flugzeug fliegt über die Stadt nach Denver.
I am driving into the bus. (Unlike above, where I was just sitting in the bus happily riding along,
here I am in my car and intenionally or accidentaly driving into a bus, thus causing an
accident.)
I am driving into town. (This sentence implies that I'm outside of the city and driving into it,
perhaps I live out in the country and am in the mood for some big city shopping. The
focus of this sentence lies on the directional force that I'm driving towards the city, but
am not in it.)
I drive out into the countryside.
11
The airplane is flying over the city towards Denver. (i.e. I see an airplane that is flying up high in
the sky over our city. How I know that it is heading towards Denver, I really don't know;
perhaps I'm psychic, perhaps not!)
In all of these sentences motion towards a place is involved, and therefore the Accusative case is
used with these two-way prepositions.
We will get back to these again in units 7 & 8.
12
GRAMMATIKÜBUNGEN
1. DATIV
A. Sind die unterstrichenen Wörter ein Subjekt, indirektes Objekt oder direktes Objekt?
1. The salesman offered the customer the car.
2. We’re bringing her the mail.
3. I lent my stereo to you.
4. He promised his wife everything.
5. The realtor sold the house to us.
6. For my dog, I’m buying a chew-toy.
B. Sind die unterstrichenen Wörter im Nominativ, Akkusativ oder Dativ?
1. Ich gebe der Freundin ein Auto.
2. Die Schwester sagt dem Lehrer die Antwort.
3. Der Sohn gibt seiner Mutter eine Blume.
4. Kannst du Papa dein Auto geben?
5. Klaus gebe ich jetzt das Quiz.
6. Die Fotos zeige (=to show) ich meinen Freunden.
13
C. Füllen Sie die Tabelle mit den richtigen Artikeln ein.
m
NOM
f
der
AKK
n
pl
m
das
die
die
f
n
eine
einen
pl
keine
ein
DAT
keinen
+ -n
D. Ergänze den richtigen Artikel (Akkusativ oder Dativ)
1. Der Bruder schenkt d ________ Schwester ein_____ neuen Drucker.
2. Ich gebe d_____ Frau d______ alte Couch (f).
3. Heute hat d_____ Lehrerin d_____ Studenten (pl) ein_____ Quiz (n) gegeben.
4. Hast du gestern d______ Freunde(pl) in d_____ Bibliothek (f) gesehen?
5. Kaufst du d_____ Kinder___ ein_____ Radio (n)?
6. Ich fahre mit d_____ Auto (n) in d________ Supermarkt (m).
E. Freie Sätze: Schreibe 5 Sätze:
Subjekte
Verben
Indirekte Objekte Direkte Objekte
Ich
kaufen
er Mann
ein Geschenk (n)
Du
geben
das Mädchen
ein Pullover (m)
Unser Lehrer
schreiben
die Studenten
ein Brief (m)
Andrew
kochen
die Mutter
das Abendessen
Die Frau
zeigen (to show)
die Kinder
ein Fahrrad (n)
1.
2.
14
3.
4.
5.
2. Dativ -Übung (Don’t forget—mit, zu, von all take dative objects!)
der Fahrschein,-e : tickets; die Tram, die Straßenbahn: streetcar
Im Film “Schwarzfahrer” gibt es ein________ schwarz_____ Mann und ein_____ alt______
Dame.
D____ Mann fährt mit ________ Straßenbahn.
D_____ Dame fährt auch mit ___________ Tram.
Die Dame ist rassistisch, und sie schmipft mit d_____ Mann.
D_____ Mann sitzt ruhig, bis ein Kontrolleur kommt.
Der Kontrolleur sagt, “Ich möchte d___ Fahrscheine sehen, bitte.”
D__ Mann nimmt plötzlich d___ Fahrschein von d____ Frau.
Er isst d____ Fahrschein!
3. Verbessere die Sätze und erkläre, warum sie falsch sind!
1. Elke fährt mit das Auto (m) in die Schule.
2. Sebastian geht zu die Apotheke (f).
3. Ich gebe mein Vater (m) ein Geschenk.
4. Gehe bei das Rathaus (n) links.
5. Fahre beim Schule (f) rechts.
6. Carola und Burkard laufen zu die Universität (f).
7. Ich esse in die Mensa (f).
8. Clara geht in der Mensa (f).
9. Evelyn gibt die Studenten (pl) das neue Buch.
15
10. Die Mutter kauft die Kinder (pl) ein Eis.
4. Liste alle Dativ- und Akkusativpräpositionen auf, die du kennst (Tipp: wir kennen bisher
zwei Akkusativ- und vier Dativpräpositionen)! Schreibe jeweils einen Beispielsatz (du kannst
dafür die Grammatik zur Hilfe nehmen!)
Akkusativpräpositionen:
●
●
Dativpräpositionen:
●
●
●
●
5. Wechselpräpositionen
A. Füge den richtigen Artikel ein:
Das Zimmer von Konrad ist schmutzig. Die Cola steht auf ________ Bett (n). Unter
_______ Schreibtisch (m) schiebt [to push] er eine Schwarzwälder Kirschtorte. Die
Schwarzwälder Kirschtorte ist jetzt unter ________ Schreibtisch. Konrad legt [to put]
sein Handy zwischen ______ Bücher (pl). Das Handy liegt jetzt zwischen _________
Büchern (pl). Gestern hat er Schokolade hinter ________ Computer (m) gelegt. Die
Schokolade liegt jetzt hinter _______ Computer (m). Den Rucksack hat Konrad neben
__________ Aquarium (n) gelegt. Der Rucksack steht jetzt neben _________ Aquarium
(n).
16
B. Füge die richtige Präposition ein: vor, auf, über, unter, neben, in, an, hinter, zwischen
_______ meinem Zimmer ist viel Platz [space]. Meine Gitarre lehne ich [to rest against
sth.] _______ die Mauer. _____ das Klavier stelle [to put] ich eine Blume. Der
Schreibtisch ist mitten [in the middle] im Zimmer. ___________ den Schreibtisch stelle
ich den Abfalleimer [trash can]. Das Bett ist links _____ dem Schreibtisch. Mein Sofa ist
_____________ dem Bett. _____________ dem Sofa liegt jetzt schon Dreck [dirt].
____________________ dem Bett und dem Sofa sind Bücher, die ich gerne lese.
_________________ mir hängt [to hang] eine Lampe.
6. Autogeschichten: Es gibt Fehler in diesen Sätzen korrigieren Sie die Fehler.
1. Der Mechaniker arbeit mit meine Motor.
2. Wir fahren zum Chicago mit unser Motorrad.
3. Mein Motorrad hat ein groß Motor.
4. Ich fahre mit dem Motorrad, wenn ich Autobahn gehen.
5. Klaus fahrt mit dem Auto.
6. Am Freitag, Klaus Auto kaputt ist.
17
UNIT 7
WORTSCHATZ
Auf geht’s Unit 7 vocabulary
N.B.
1. Nouns which drop part of the singular form before
adding the plural ending are shown with the element
to be dropped crossed out, e.g.
der Geschäftsmann, -leute
means
singular der Geschäftsmann
plural die Geschäftsleute
2. The German grading system goes from 1 (eins
best) to 6 (sechs lowest;)
7.1 Grundschule
die Grundschule, -n
die Schule, n
die Schulzeit
die Klasse, -n
die Pause, -n
der Schüler, die Schülerin, -nen
der Lehrer, die Lehrerin, -nen
das Zeugnis, -se
der Schulhof, “e
die Hausaufgabe, -n
der Bleistift, -e
die Schultüte, -n
der Schulranzen, die Federtasche, -n
brauchen
durchfallen
sitzen bleiben
primary school
school
time in school
class; grade
break; recess
pupil (male)
pupil (female)
teacher (male)
teacher (female)
report card
school yard
homework, assignment
pencil
special cone-shaped goody
bag you get on 1st day of
school
school backpack for
elementary school
children
pencil bag
to need
to fail (a test)
to stay back a year
7.2 Gymnasium
die Hauptschule. -n
die Realschule. -n
basic secondary school,
through grade 9-10, with
Hauptschulabschluss
secondary school through
grade 10, grants Mittlere
Reife
das Gymnasium, -sien
college prep high school,
through grade 12-13,
grants Abitur
der Abschluss, “-e
graduation, degree
die Gesamtschule, -n
comprehensive secondary
school
das Abitur, das Abi
college-prep school
comprehensive final
exam, both written and
oral, and the degree that it
grants
In most Bundesländern the written exams are
standardized throughout
the state. Example of old
exam questions can be
found online.
Fächer
die Fremdsprache, -n
foreign language
das Französisch
French
das Latein
Latin
das Spanisch
Spanish
die Naturwissenschaft, -en natural science
die Informatik
computer science
die Physik
physics
die Chemie
chemistry
die Biologie
biology
die Erdkunde
geography
die Mathematik
mathematics
die Geisteswissenschaften humanities
die Geschichte
history
die Sozialkunde
social studies
die Religion
religion
die Ethik
ethics
die Musik
music
die Bildende Kunst
visual arts
die Philosphie
philosophy
die Literatur
literature
der Sport, -arten
sport
stressig
stressful
die Note, -n
grade
die Klausur, -en
written exam
die Prüfung, -en
(oral) test
die Klassenfahrt, -en
class trip
der Schulleiter, principal
fertig
finished, done; ready
relaxen
to relax
der Unterricht
instruction; class
lernen
to study, learn
pauken
to cram
18
schummeln
abschreiben
to cheat
to copy
Mittwoch ist immer sehr stressig.
Wednesday is always very
stressful.
Das ist sehr spaßig.
It's a lot of fun.
Das ist die einzige Stunde, wo ich relaxen kann.
It's the only class where I
can relax.
Abends bin ich dann völlig fertig.
At night I'm totally
exhausted.
Ich gucke vielleicht noch ein bisschen Fernsehen.
Sometimes I watch a little
TV.
Manchmal spreche ich im Deutschunterricht dann
Spanisch.
Sometimes I speak
Spanish in German class.
Ich treffe mich mit Freunden.
I get together with friends.
Mittwoch ist ein sehr anstrengender Tag.
Wednesdays are tough.
7.3 Uni
Fächer
die BWL
business (major)
= Betriebswirtschaftslehre
die Anglistik
English (major)
die Kommunikationswissenschaft communications
die Kunst
art
die Geologie
geography
die Elektrotechnik
electrical engineering
der Maschinenbau
mechanical engineering
die Architektur
architecture
die Pädagogik
education
die VWL
economics
= Volkswirtschaftslehre
das Theater
theater
die Psychologie
psychology
die Medizin
medicine
die Soziologie
sociology
die Politikwissenschaft
political science
die Amerikanistik
American studies
die Archäologie
archeology
die Anthropologie
anthropology
die Erdkunde
geography
die Forstwirtschaft
forestry
die Jura
law (as field of study)
die Kunstgeschichte
art history
die Theologie
theology
die Zahnmedizin
dentistry
die Linguistik
linguistics
die Sinologie
Chinese studies
die Japanologie
der Numerus Clausus
das Semester
der Schein
das Grundstudium
das Hauptstudium
der Professor, -en
das BAföG
der Assistent, -en
der Dozent, -en
die Vorlesung, -en
das Seminar, -e / -ien
die Übung, -en
das Praktikum, -en
die Hausarbeit, -en
das Referat, -e
das Diplom, -e
der Magister
das Lehramt
die Promotion
Japanese studies
system for limiting
university majors
semester
certificate of course
completion
lower division courses
upper division courses
full professor
student grants and loans
TA
lecturer; assistant
professor
lecture
seminar
practice; (course) section
internship; lab section
research paper
oral presentation
diploma; bachelor's degree
master's degree
teaching position
process of earning a Ph.D.
As part of the EU-wide Bologna agreements
German universities are gradually introducing
B.A. (pronounced /betschler/) and M.A.
(pronounced /mahster/) degrees earned after 3-4
years and 1-2 years post B.A. respectively.
7.4 Beruf
der Arbeiter, der Ingenieur, -e
der Krankenpfleger, der Sekretär, -e
der Verkäufer, der Bauarbeiter, der Wissenschaftler, der Assistent, -en
der Manager, der Direktor, -en
der, Fabrikarbeiter, der Hausmann, “-er
die Hausfrau, -en
der Arzt, “-e
die Ärztin, -nen
der Rechtsanwalt, “-e
die Rechtsanwältin, -nen
der Geschäftsmann, -leute
die Geschäftsfrau, -en
ein Angestellter
eine Angestellte
ein Beamter
eine Beamte
worker
engineer
nurse (male)
secretary (male)
salesperson
construction worker
scientist
assistant
manager
director
factory worker
homemaker (male)
homemaker (female)
doctor (male)
doctor (female)
lawyer (female)
lawyer (female)
businessman
businesswoman
employee (male)
employee (female)
civil servant (male)
civil servant (female)
19
der Mitarbeiter, der Rentner, arbeitslos
die Fabrik, -en
das Büro, -s
die Firma, -en
der Job, -s
die Stelle, -n
der Chemiker, der Apotheker, der Buchhalter, -
coworker (male)
retired person (male)
unemployed
factory
office
firm; company
(temporary) job
position; job
chemist
pharmacist
accountant
20
GRAMMATIK
1. Perfekt / Present Perfect Tense (Conversational Past)
While there is more than one past tense (as is the case in English by the way!) we will focus on the
Perfekt, which is the conversational past in German. Just as in English it is formed with an auxiliary verb
and a past participle.
I have eaten almost all of my dinner.
I have finished 1 month of this semester.
I have thought about this math problem for a while and still have not found the answer.
German, too, uses an auxiliary verb which needs to be adjusted to the subject (as all the verbs in present
tense have done so far as well) and a past participle which only has one form, just as in English.
However, German either uses haben or sein in the present tense as its auxiliary verb, depending on the
meaning of the verb, and places the past participle at the end of the main clause.
I. THE CHOICE OF "HABEN" VS. "SEIN" AS AUXILIARY VERB IN THE GERMAN
PERFEKT
Haben: most verbs use haben as their auxiliary verb to form their Perfekt in German.
Sein: sein is used as their auxiliary verb to form the Perfekt in German of verbs which express motion or
a change of condition, such as walking, swimming, waking up etc. All intransitive verbs, that is verbs
which cannot take objects also use sein as their auxiliary verb.
Z.B. Ich habe Pizza gegessen. I ate pizza.
Ich habe im Supermarkt eingekauft. I shopped at the grocery store.
Ich habe in der Schule Mathe gelernt. I studied math in school.
Ich habe mittags zu Hause gegessen. I ate lunch at home.
Ich bin aufgewacht. I woke up (change of condition)
Ich bin aufgestanden. I got up (change of condition & motion)
Ich bin im See geschwommen. I swam in the lake (motion)
Ich bin in die Stadt gefahren. I drove into town (motion)
There is a reason that this tense is called PRESENT perfect in English. Yes, the auxiliary verb is
conjugated in its present tense form and then combined with the past participle of the main verb.
Ich habe
Du hast
Er/sie/es hat
Wir haben
Ihr habt
Sie haben
gesprochen
ich bin
du bist
er/sie/es ist
wir sind
ihr seid
sie sind
gelaufen
21
II. PAST PARTICIPLES FORMATION OF GERMAN VERBS:
As you can see in the above examples, the basic past participle contains a "ge" + the verb stem + t / en. If
you look at the English examples above, you will see different forms of past participles as well, eat 
eaten, finish  finished, think  thought, find  found. Both English and German have strong and weak
verbs and also mixed verbs which explains the different past participle formations.
Weak verbs are often called regular verbs these days, such as the verb "to finish" he finished, he has
finished.
Strong verbs are often called irregular verbs these days, because their vowels change seemingly
randomly: to swim, swam, have swum; to run, ran, have run;
Mixed verbs in German would have both the ending of the weak verb and the vowel change of the strong
verb.
A. Weak verbs (the largest group and all new verbs follow this pattern) form their past participle by
taking the third person singular present tense form and putting the ge-prefix in front of it, e.g.
spielen  er spielt  gespielt
kaufen  sie kauft  gekauft
arbeiten  es arbeitet  gearbeitet
B. Strong verbs are characterized by a stem vowel change, although you don’t always see that between
the present tense and the perfect tense. Let’s look at English first:
Infinitive
to swim
to drink
to go
to throw
to speak
simple past
swam
drank
went
threw
spoke
past participle
swum
drunk
gone
thrown
spoken
IN GERMAN: (I will supply you with a list of most common German strong verbs as a reference and in
time you will learn them. I can only highly recommend that you learn the past participle and if the verb
takes sein or haben as its auxiliary verb as you learn new verbs from now on!)
Infinitive
schwimmen
trinken
gehen
werfen
sprechen
simple past
schwamm
trank
ging
warf
sprach
past participle
geschwommen
getrunken
gegangen
geworfen
gesprochen
As you can see, the past participles of strong verbs all end in –en and begin with the ge-, the part after the
ge- is close to the infinitive with a different vowel, although there are verbs where the vowel in the
infinitive and the past participle are the same, e.g.
kommen  gekommen
tragen  getragen etc.
22
And sometimes there are “minor” consonant changes, as in gehen  gegangen (h  g)
nehmen  genommen (hm  mm)
C. Mixed verbs (in some dictionaries or reference verbs they are called Irregular verbs): They combine
the –t ending of the weak past participle with the vowel change of the strong past participle:
brennen
kennen
nennen
rennen
bringen
denken
wissen
haben
brannte
kannte
nannte
rannte
brachte
dachte
wusste
hatte
gebrannt
gekannt
genannt
gerannt
gebracht
gedacht
gewusst
gehabt
to burn
to know
to name/be called
to run
to bring
to think
to know as a fact
to have
D. Separable prefix verbs:
If your verb is a separable prefix verb such as aufstehen, einkaufen, ausgehen, abfahren, umsteigen etc.
you probably guessed correctly that the "ge" goes in between the separable prefix and the remainder of
the verb. Separable prefixes mostly are prepositions that change the overall meaning of the basic verb,
and thus the prefix has meaning in itself. Take a look at these verbs:
aufstehen  aufgestanden
einkaufen  eingekauft
ausgehen  ausgegangen
abfahren  abgefahren
umsteigen  umgestiegen
abholen  abgeholt
mitnehmen  mitgenommen
strong
weak
strong
strong
strong
weak
strong
E. The past participle without "ge"
1. Verbs with inseparable prefixes do not have a ge in their past participle!
Inseparable prefixes change the overall meaning of the basic verb, but unlike separable prefixes
(prepositions) they no not have meaning on their own.
bezahlen  bezahlt
verstehen  verstanden
zerbrechen  zerbrochen
entkommen  entkommen
to pay something
to understand
to shatter
to escape
(Basisverb: zahlen – to pay someone)
(Basisverb: stehen – to stand)
(Basisverb: brechen – to break)
(Basisverb: kommen – to come)
2. Verbs which end in –ieren in the infinitiv (mostly verbs of French origin)
studieren  studiert
passieren  passiert
modernisieren  modernisiert
renovieren  renoviert
to study
to happen
to modernize
to renovate
23
Don't panic, we will work on these verbs over time, but as a general rule of thumb: if it has a vowel
change in English, it is also a strong verb in German, however there are strong verbs in German that are
weak in English.
III. WORD ORDER IN PERFEKT :
A. Main Clauses: Just as was the case with modal verb constructions where the modal verb was put into
the second position and the infinitive is moved into the final position of the sentence, the same pattern
applies to German sentences in the perfect tense: the auxiliary verb is in the second position and the past
participle in final position.
Ich bin heute Morgen erst um 7 Uhr aufgestanden.
Ich habe keine Zeit gehabt, mein Bett zu machen.
Ich bin mit 5 Jahren in die Schule gekommen.
Ich bin mit 10 Jahren aufs Gymnasium gegangen.
Ich bin mit dem Bus und der Straßenbahn zur Schule gefahren.
B. Dependent Clauses: In depedent clauses, the auxiliary verb as the conjugated verb from moves into
final position after the past participle:
Ich bin heute Morgen erst um 7 Uhr aufgestanden, weil ich gestern Abend zu lange gearbeitet habe und
zu spät ins Bett gegangen bin.
24
2. Präteritum der Modalverben / Simple Past Tense of Modal Verbs
Präteritum is the German name for the simple past tense and modal verbs and a few other verbs primarily
use this past tense instead of the Perfekt form because they are one word verb forms as opposed to ending
up with three parts to the verb form, which a Perfekt tense modal verb construction would turn out to be.
wollen (to want)
ich wollte
du wolltest
Sie wollten
er/sie/es wollte
wir wollten
ihr wolltet
Sie wollten
sie wollten
können (to be able to, can)
ich konnte
du konntest
Sie konnten
er/sie/es konnte
wir konnten
ihr konntet
Sie konnten
sie konnten
mögen (to like)
ich mochte
du mochtest
Sie mochten
er/sie/es mochte
wir mochten
ihr mochtet
Sie mochten
sie mochten
müssen (to have to , must)
ich musste
du musstest
Sie mussten
er/sie/es musste
wir mussten
ihr musstet
Sie mussten
sie mussten
dürfen (to be allowed to)
ich durfte
du durftest
Sie durften
er/sie/es durfte
wir durften
ihr durftet
Sie durftet
sie durften
sollen (should)
ich sollte
du solltest
Sie sollten
er/sie/es sollte
wir sollten
ihr solltet
Sie sollten
sie sollten
To form the simple past tense of German modal verbs, take the verb stem and if it has an Umlaut, drop
the Umlaut. Then add the following endings:
ich –te
du –test
Sie –ten
er/sie/es –te
wir – ten
ihr –tet
Sie – ten
sie - ten
3. Präteritum von sein & haben / Simple Past Tense of to be & to have
Because sein & haben are used frequently in conversations, these verbs preferably are used in their simple
past tense form, mostly because they are much shorter than their present perfect tense counter parts:
Ich war  ich bin gewesen
er hatte  er hat gehabt.
While you can use the longer present perfect tense in German and will definitely encounter them, most
people will use the shorter Präteritum forms.
25
sein (to be)
ich war
du warst
Sie waren
er/sie/es war
wir waren
ihr wart
Sie waren
sie waren
haben (to have)
ich hatte
du hattest
Sie hatten
er/sie/es hatte
wir hatten
ihr hattet
Sie hatten
sie hatten
4. Possessivpronomen (Nom, Akk, Dat) / Possessive pronouns (Nom, Akk, Dat)
Possessive pronouns take the place of an article, but do reflect case and gender endings. You have seen
possessive pronouns in both the nominative and the accusative case, so "only" the dative forms really are
new, but by now, you are a pro at them, at least conceptually. Practice makes perfect!
Kasus
Nominativ
Akkusativ
Dativ
maskulin
mein Onkel
dein Vater
Ihr Fußball
sein Hund
ihr Stiefbruder
sein Football
unser Schnee
euer Basketball
Ihr Fernseher
ihr Wohnort
meinen Onkel
deinen Vater
Ihren Fußball
seinen Hund
ihren Stiefbruder
seinen Football
unseren Schnee
eueren Basketball
Ihren Fernseher
ihren Wohnort
meinem Onkel
deinem Vater
Ihrem Fußball
seinem Hund
ihrem Stiefbruder
seinem Football
unserem Schnee
eurem Basketball
Ihrem Fernseher
ihrem Wohnort
Singular
feminin
meine Stadt
deine Katze
Ihre Schwester
seine Schwester
ihre Gegend
seine Nähe
unsere Gitarre
eure Theaterkarte
Ihre Musik
ihre Größe
meine Stadt
deine Katze
Ihre Schwester
seine Schwester
ihre Gegend
seine Nähe
unsere Gitarre
eure Theaterkarte
Ihre Musik
ihre Größe
meiner Stadt
deiner Katze
Ihrer Schwester
seiner Schwester
ihrer Gegend
seiner Nähe
unserer Gitarre
eurer Theaterkarte
Ihrer Musik
ihrer Größe
Plural
neutrum
mein Buch
dein Land
Ihr Rad
sein Jahr
ihr Brettspiel
sein Videospiel
unser Klischee
euer Klavier
Ihr Schachset
ihr Ticket
mein Buch
dein Land
Ihr Rad
sein Jahr
ihr Brettspiel
sein Videospiel
unser Klischee
euer Klavier
Ihr Schachset
ihr Ticket
meinem Buch
deinem Land
Ihrem Rad
seinem Jahr
ihrem Brettspiel
seinem Videospiel
unserem Klischee
eurem Klavier
Ihrem Schachset
ihrem Ticket
meine Bücher
deine Onkel
Ihre Karten
seine Klaviere
ihre Kinder
seine Professoren
unsere Hunde
eure Katzen
Ihre Kilos
ihre Räder
meine Bücher
deine Onkel
Ihre Karten
seine Klaviere
ihre Kinder
seine Professoren
unsere Hunde
eure Katzen
Ihre Kilos
ihre Räder
meinen Büchern
deinen Onkeln
Ihren Karten
seinen Klavieren
ihren Kindern
seinen Professoren
unseren Hunden
euren Katzen
Ihren Kilos
ihren Rädern
26
5. Das Personalpronomen (Nom, Akk, Dat) / The Personal Pronoun (Nom,
Akk, Dat)
For the most part, you have encountered nouns as objects of verbs, but just as in English, you can replace
with a pronoun, if the context is clear enough.
The sentence without context "I see it." makes no good sense. Who or what is "it"??? If however you
asked me "Do you see the school?" my response "I see it." makes perfect sense. While case plays a role in
English as well, it really does in German.
"I see he." is grammatically incorrect, whereas "I see him" is perfect. he = Nominative, him = accusative.
And you thought English didn't have cases. You were wrong!
Nominativ
ich
du
Sie
er
sie
es
wir
ihr
Sie
sie
Akkusativ
mich
dich
Sie
ihn
sie
es
uns
euch
Sie
sie
Dativ
mir
dir
Ihnen
ihm
ihr
ihm
uns
euch
Ihnen
ihnen
The one tricky thing in German that English does not have is the following: Because of grammatical
gender, we will use er/ihn/ihm for masculine nouns, sie/sie/ihr for feminine nouns, es/es/ihm for neuter
nouns and sie/sie/ihnen for plural nouns. Take a look at these sentences:
Der Mann sieht das Kind.
Der Mann sieht es.
Er sieht das Kind.
Er sieht es.
Ich gebe dem Hund einen Knochen.
Ich gebe ihn dem Hund.
Ich gebe ihm einen Knochen.
Ich gebe ihn ihm.
6. Dativpräpositionen / Dative Prepositions
The following list of prespositions (of which you already know bei, mit zu) always take a dative object
(noun or pronoun) immediately after it. You do not have to think about the case that follows, as you may
have to do in other cases of putting a German sentence together correctly.
ab
as of
zu
to
aus
out of, from
*entgegen
toward
außer
except for
*gegenüber
across from
bei
for, at the home of, near
mit
with
nach
after, to
seit
since
von
from
*These prepositions follow their objects rather than precede them.
27
7. Es macht mir Spaß / I enjoy + -ing
In English, this expression is personal, with the subject I used. German uses an impersonal constructions
which poorly but literally translates as "it is fun to me/you/him etc."
First of all note that German uses the verb machen not sein as English "it is fun!".
I enjoy swimming  Es macht mir Spaß zu schwimmen / Schimmen macht mir Spaß.
I enjoy reading  Es macht mir Spaß zu lesen / Lesen macht mir Spaß.
The child likes singing  Es macht dem Kind Spaß zu singen. / Singen macht dem Kind Spaß.
What do you enjoy doing?  Was macht dir / euch Spaß?
You will now recognize by now, that the person who is doing the enjoying is put into the dative case as
indicated by "mir" in the subject line.
28
GRAMMATIKÜBUNGEN
1. Perfekt: Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen.
1. Wann sind Sie in das Kino gegangen?
2. Was haben Sie das letzte Mal am Strand (beach) gemacht?
3. Wann haben Sie Tennis gespielt?
4. Wann haben Sie ein gutes Buch gelesen? Welches Buch ist das gewesen?
5. Wann haben Sie heute gefrühstückt?
6. Wann sind Sie in den Bergen gewandert?
7. Wann sind Sie aufgestanden?
8. Wann und was haben Sie eingekauft?
9. Wann haben Sie Emails geschrieben?
10. Wann haben Sie gute Musik gehört?
11. Was haben Sie am letzten Nationalfeiertag (4. Juli) gemacht?
2. Vergangenheit: Schreiben Sie eine passende Antwort zu diesen Fragen. Achten Sie auf
Verbtempus: Modalverben, haben und sein im Präteritum
Was mussten Sie letztes Semester an der Uni oder in der Schule machen?
Konnten Sie als dreijähriges Kind schwimmen?
Wollten Sie immer an der Saint Louis Universität studieren?
Was gefällt Ihnen an SLU? (Präsens!) Was hat Ihnen letztes Semester an SLU (nicht) gefallen?
Hatten Sie schon immer Interesse an Deutsch? warum?
29
Was sollten Sie als Schüler machen, was Sie aber nicht getan haben?
3. Possessivpronomen: Ergänzen Sie die fehlenden Possessivpronomen.
John, welchen Beruf hat dein Vater? – Mein Vater ist __________________. – Also sein Vater
ist __________________.
Michelle, welchen Beruf hat deine Mutter? – Meine Mutter ist __________________. – Also
ihre Mutter ist __________________.
Ashley, welchen Beruf möchtest du haben? – Mein Beruf wird __________________ sein.
Molly magst du Ashleys Beruf? Ja/Nein, ich mag _____________ Beruf (nicht).
Der Lehrer gibt _______________ Studenten _____________ Aufsätze zurück. Die Studenten
freuen sich über _____________ guten Noten.
Die Mutter gibt _____________ Baby _____________ Schnuller (m, pacifier).
Habt ihr _____________ Hausaufgaben für heute gemacht?
Werdet ihr _____________ GR 210 Kurs im Frühling belegen?
4. Personalpronomen
Anna: ______ gefällt es an der Saint Louis University sehr gut. Wie gefällt es _______ ?
Elke: ______ macht es hier sehr viel Spaß. Erst gestern habe _______ _________
einen neuen SLU-Kalender [calendar] gekauft. _______ (der Kalender) gefällt
______ sehr gut. Willst ______ ________ auch einen Kalender kaufen?
Anna: Mein Freund kauft _______ beiden (!) einen Kalender zusammen. Wir
benutzen _________ (den Kalender) dann zusammen.
30
5. Modalverben und haben/sein im Präteritum
Ich _____________ (wollen) gestern einkaufen gehen. Aber ich ___________
(haben) keine Zeit. Und dann um 8 Uhr am Abend __________ (sein) es zu spät.
Deswegen _________________ (müssen) ich an der Tankstelle einkaufen. Danach
bin ich nach Hause gefahren und ________________ (können) keinen Parkplatz
finden. Es _________________ (sollen) doch wirklich genug Parkplätze in Frankfurt
geben. Schließlich bin ich dann um elf Uhr todmüde ins Bett gefallen.
6. Präpositionenmix: Ergänze die folgenden Präpositionen:
um – nach (4x) - am (3x) - von – bis - in (2x) – auf (2x) – für - im (3x) - mit
- zu (3x) – bei (2x) - seit
Alltag und Erholung
_____ 13 Uhr ist der Unterricht_____ Ende. _______ dem Unterricht spricht Franz noch ein paar
Minuten ______ seinen Freunden und geht dann _______ Hause. Die Mutter ___ Franz arbeitet
____ 17 Uhr. Unterwegs kauft er noch ____ Supermarkt, ____ Bäcker und _______ der
Metzgerei ein. Obst und Gemüse kauft er meistens ____ dem Markt. Seine Fahrt ______ Hause
dauert 20 Minuten. _____ Hause erholt er sich ein paar Minuten, dann macht er das Essen.
_____ dem Essen macht er die Hausaufgaben ___ den nächsten Tag ____ seinem Zimmer.
____ seiner Freizeit treibt er Sport. Abends geht er ____ schönem Wetter spazieren. ____
Wochenende isst Franz meistens mit der ganzen Familie ___ Mittag. ____ einem Monat hat er
einen Computer und er spielt oft ____ Computer oder er surft ___ Internet. ____ Wochenende ist
Franz immer ______ Fußballplatz.
7. Markiere die passende Präposition!
31
Auf/in/hinter diesem Bild sieht man am/im/über Hintergrund einen Wald. Für/Unter/Über
dem Wald schweben Wolken. Vor/Ohne/Durch dem Wald steht ein Haus, rechts mit/neben/um
dem Haus ist ein Gartenzaun. Zwischen/Von/Für dem Haus und dem Gartenzaun steht ein
Baum. In/Hinter/Aus der Tür von dem Haus steht eine Frau. Entlang/Durch/Neben der Tür
sitzt ein Hund. In/Nach/Zu der Mitte des Bildes spielen zwei Kinder Federball.
8. Personalpronomen (ich, du, er,… mich, dich, ..., mir, dir,…): Ergänzt die fehlenden
Personalpronomen.
Linda ist mit Nepomuk, dem Hund von Frau Weinert, allein. ____ gibt ____ eine Schale [bowl]
Wasser, aber ____ trinkt nicht.
"Was kann ____ ____ denn sonst geben, Nepomuk, möchtest ____ etwas zu essen?", fragt Linda
den Hund, aber er sagt nichts. "Warte, ____ mache eine Dose Hundefutter [dog food] für ____
auf", sagt Linda und geht in die Küche. Da klingelt [ring] es an der Haustür.
"Hallo, ____ bin es, Frau Weinert, machen ____ bitte auf."
Linda öffnet die Tür.
"Haben ____ Probleme mit ____ gehabt?", fragt Frau Weinert.
"Nein", meint Linda, "____ haben uns ganz gut verstanden, aber ____ trinkt nichts. ____ wollte
gerade eine Dose [can] Hundefutter aufmachen [to open], vielleicht hat ____ Hunger."
Beide gehen in das Wohnzimmer. Dort sitzt Nepomuk auf dem Teppich und frisst [to eat] gerade
ein Stück Kuchen, das Linda gekauft hat. "Ja, ____ haben wohl Recht [you’re probably right]",
lacht Frau Weinert, "Hunger hat ____, aber der Kuchen schmeckt ____ wohl besser als das
Hundefutter. Jetzt trinken ___ aber trotzdem zusammen Kaffee."
9. Possessivpronomen(mein, dein, …): Ergänzt die fehlenden Possessivpronomen.
1. Helmut geht mit
Freund ins Kino.
2. Frau Münz hat eine neue Waschmaschine.
3. Ich gehe mit
Kindern spazieren.
4. Das Kind hat ein Fahrrad.
5. Sprichst du mit
6. Macht ihr
Maschine steht im Badezimmer.
Rad ist neu.
Freund über Politik?
Aufgaben sofort?
32
7. Die Enkelkinder sind bei
8. Wir reisen zurück in
Großeltern.
Heimat.
33
Unit 8
WORTSCHATZ
Auf geht’s Unit 8 vocabulary
8.1
See Mastering German Vocabulary 258-62 for
additional countries, adjectives and nationalities
die Niederlande
Dänemark
Belgien
Polen
Tschechien
the Netherlands
Denmark
Belgium
Poland
Czechia (Czech
Republic)
die Schweiz
Switzerland
Österreich
Austria
Luxemburg
Luxembourg
Großbritannien
Great Britain
Spanien
Spain
Portugal
Portugal
Schweden
Sweden
Norwegen
Norway
Island
Iceland
Irland
Ireland
die Besatzungszone, -n
occupation zone
die Wiedervereinigung
reunification
der Anschluss, "e
annexation
8.2
Italien
Italy
Griechenland
Greece
Albanien
Albania
Kroatien
Croatia
Slowenien
Slovenia
Serbien
Serbia
Bosnien-Herzegowina Bosnia-Herzegovina
die Türkei
Turkey
Bulgarien
Bulgaria
Russland
Russia
Finnland
Finland
Polen
Poland
die Slowakei
Ungarn
Rumänien
Ukraine
Slovakia
Hungary
Romania
Ukraine
8.3
der Friedhof, "e
der Bergsteiger, der Riese, -n
das Rad, "er
naschen
cemetery
mountain climber
giant
wheel; bicycle
to snack, munch,
nibble on
die Insel, -n
island
der Titel, title
die Innenstadt, "e
downtown, city center
der Weltkrieg, -e
world war
die Neutralität
neutrality
anschließen, schloss...an, angeschlossen
to include, annex
herrschen
to rule
die Ehe, -n
marriage
gleichzeitig
simultaneous
ermöglichen
to make possible
8.4
der Schraubenzieher, - screwdriver
die Säge, -n
saw
die Nagelfeile, -n
nail file
der Korkenzieher, - cork screw
das Messer, knife
der Flaschenöffner, - bottle opener
der Zahnstocher, toothpick
die Pinzette, -n
tweezers
der Dosenöffner, can opener
die Zange, -n
pliers
der Söldner, mercenary
das Kreuz, -e
cross
der Bär, -en
bear
der Bernhardiner, - St. Bernhard dog
34
GRAMMATIK
1. Präteritum / Simple Past Tense
In Einheit 7 you encounterd the Perfekt as the past tense form. Of course there are other ones, but
primarily, we will focus on the Perfekt, as it ist he conversational past in German. However,
there is also a narrative past, the Präteritum, which is used to talk about events and stories that
happened in the past. Präteritum is more formal and primarily used in written prose, but you do
encounter it spoken German, esp. when you talk about things that did happen, i.e. when you are
in story telling mode about a trip you went on etc.
The distinction between weak, strong and weak verbs again plays a role in the formation of the
Präteritum.
A. Präteritum of weak verbs:
verb stem + (e)t* + these endings: -e, -est, -e, -en, -et, -en
ich kaufte
du kauftest
Sie kauften
er sie es kaufte
wir kauften
ihr kauftet
Sie kauften
sie kauften
ich arbeitete*
du arbeitetest
Sie arbeiteten
er sie es arbeitete
wir arbeiteten
ihr arbeitetet
Sie arbeiteten
sie arbeiteten
ich reiste
du reistest
Sie reisten
er sie es reiste
wir reisten
ihr reistet
Sie reisten
sie reisten
* when a verb stem ends in a –t/d it inserts an additional e before the t which differentiates the
Präteritum from the present tense: ich kaufe vs. ich kaufte (Präsens vs. Präteritum), ich arbeite
vs. ich arbeitete, ich reise vs. ich reiste
Yes, it is totally OK to stutter here, actually, you are expected to! 
B. Präteritum of mixed verbs:
You've already encountered the so-called mixed verbs that take the weak verb endings, but also
change their stem vowel as a strong verb does. Here are some examples of these verbs showing
their infinitive, Präteritum and Perfekt forms:
Infinitiv 
bringen 
denken 
kennen 
wissen 
Präteritum
brachte,
dachte,
kannte,
wusste,
Perfekt
hat gebracht
hat gedacht
hat gekannt
hat gewusst
C. Präteritum of strong verbs
The key feature of strong verbs is that they change their stem vowel, e.g. schwimmen, schwamm,
ist geschwommen; trinken, trank, hat getrunken; laufen, lief, ist gelaufen. etc.
Strong verbs DO NOT insert a t between the verb stem and the verb ending to form their
Präteritum. The vowel change is unique to mark its simple past tense form. Again, it will take
35
you a while to learn these verbs, but do make an effort to learn the Präteritum and the Perfekt
form as you increase your verb vocabulary.
The endings are also slightly different, esp. in the ich and the er/sie/es form where the verb
adds NO ending in strong verbs.
Verb endings:
ich –X
du –st
Sie -en
er/sie/es –X
sprechen
Ich sprach
Du sprachst
Er/sie es sprach
Wir sprachen
Ihr spracht
Sie sprachen
wir – en
ihr –t
Sie –en
sie –en
schwimmen
Ich schwamm
Du schwammst
Er/sie/es schwamm
Wir schwammen
Ihr schwammt
Sie schwammen
Sein,Werden, haben im Präteritum
Sein
Werden
ich war
ich wurde
du warst
du wurdest
er/sie/es war
er/sie/es wurde
Wir waren
wir wurden
ihr wart
ihr wurdet
sie waren
sie wurden
gehen
Ich ging
Du gingst
Er/sie/es ging
Wir gingen
Ihr gingt
Sie gingen
fahren
Ich fuhr
Du fuhrst
Er/sie/es fuhr
Wir fuhren
Ihr fuhrt
Sie fuhren
haben
ich hatte
du hattest
er/sie/es hatte
wir hatten
ihr hattet
sie hatten
2. Komparativ & Superlative / The Comparative & Superlative
A. Der Komparativ (Wiederholung von Einheit 1):
The comparative form is used to make comparisons between two people or two things. The
German comparative is usually formed according to this pattern: Adjektiv / Adverb + -er
fast: schnell  schneller
loud: laut  lauter
intelligent  intelligenter
In Deutschland fährt man schneller als in der Schweiz..
Die Mutter spricht lauter als der Junge.
Mein Freund ist intelligenter als der Junge.
ACHTUNG: German does not have the pattern “more + adjective”, as English does. It is never
correct in German to use “mehr + adjective” as a comparison. Always use the –er ending,
regardless of the length of the adjective!
We do however have the structure that resembles the English „less + adjective“ z.B. weniger
schnell  In der Schweiz fährt man weniger schnell als in Deutschland.
36
Of course there has to be an exception to this straight forward pattern. Some adjectives that
a) consist of one syllable only in their basic form
b) contain the vowel a, o, or u
These adjectives change the a, o, or u to their Umlaut form ä, ö, or ü respectively. There are a
few with this vowel that do however not change to the Umlaut.
alt
 älter
klug
 klüger
lang
 länger
groß
 größer
jung
 jünger
But not: stolz  stolzer
If these vowels are combined with another vowel to form a diphthong, they are not affected by
the Umlaut, e.g.
laut
 lauter
neu
 neuer
B. Der Superlativ
German makes a distinction in the manner in which it formst he superlativ. If the superlativ is
part of a noun phrase (see b below), then it uses the definite article + the adjective in the
superlative form + the noun. If the superlative is not part of a noun phrase (see a below), then it
uses am + the adjective in the superlative form. Take a look at these English examples:
The fastest runner naturally won the marathon. vs. The winner of the marathon naturally ran
the fastest. Der schnellste Läufer gewann natürlich den Marathon. vs. Der Gewinner des
Marathons lief natürlich am schnellsten.
The longest distance, that I ran so far, is 7 kilometers. vs. The longest I've run so far is 7 km.
Die längste Strecke, die ich bis jetzt gelaufen bin, ist 7 Kilometer. vs. Am längsten bin ich bis
jetzt 7 Km gelaufen.
a) am Adjektiv + sten (Dem Adjektiv folgt kein Nomen)
schnell  schneller  am schnellsten
Der Vater läuft am schnellsten.
laut  lauter  am lautesten
Der Junge schreit am lautesten.
intelligent  intelligenter  am intelligentesten Die Mutter ist am intelligentesten.
b) bestimmter Artikel + Adjektiv + st+schwache Adjektivendung (see adj. endings in the
next section!)
Ich habe den intelligentesten Vater der Welt. (Akk)
Die netteste Mutter ist Katrinas Mutter (Nom.)
Von der schlimmsten Katastrophe der USA habe ich in der Zeitung gelesen. (Dat)
37
AUSNAHMEN:
Einsilbige Adjektive mit a, o, u als Stammvokal  bekommen Umlaut im Komparativ und
Superlativ (mit einigen Ausnahmen)
alt
lang
jung
klug
groß
 älter
 länger
 jünger
 klüger
 größer
Aber nicht stolz  stolzer
 am ältesten
 am längsten
 am jüngsten
 am klügsten
 am größten usw.
 am stolzesten
irregular comparative & superlative forms
Grundform
gern
viel
gut
hoch
Komparativ
lieber
mehr
besser
höher
Superlativ
am liebsten / der liebste Mann
am meisten / die meisten Kinder
am besten / das beste Buch
am höchsten / der höchste Berg
3. Adjektivendungen (Wiederholung): nach bestimmten, unbestimmten und
ohne Artikel / Adjective Endings (Review): after the definite, indefinite and
without article
The choice of adjective ending depends on the fact if it is preceeded by an article or not, or if it is
preceeded by a possessive pronoun or other article like word (dieser = this, jener = that etc.).
A. Schwache Adjektivendungen nach bestimmtem Artikel / Weak adjective endings after a
definite article
If the adjective is preceeded by an article or article like word that shows the case and gender
information, the adjective takes what grammarians call a weak ending. The weak ending is either
an –e or an –en. If you can visualize the shape of the state of Oklahoma (marked in gray in the
table below), this should help you memorize when to choose the –e vs. the –en. Inside the state
of Oklahoma, use –e, outside the state of Oklahoma, -en.
Kasus
Nominativ
Akkusativ
Dativ
maskulin
der große
Bruder
den großen
Bruder
dem großen
Bruder
Singular
feminin
die junge Frau
die junge Frau
der jungen Frau
Plural
neutrum
das interessante
Hobby
das interessante
Hobby
dem interessanten
Hobby
die intelligenten
Studenten
die intelligenten
Studenten
den intelligenten
Studenten
38
B. Adjektivendungen nach unbestimmtem Artikel (ein), Negationsartikel (kein) und
Possessivpronomen (mein, dein, sein etc.) (starke oder schwache Adjektivendung)/ adjective
endings after an indefinite article, the negative article and possessive pronouns (strong or
weak adjective ending)
If the adjective is preceeded by an indefinite article, the negative article or the posssessive
pronoun or we need to check if the indefinite article shows the case and gender information or
not.. If it shows the case and gender information, then the adjective takes a weak ending, either
an –e or an –en and the choice is determined by our lovely state of Oklahoma.
If the adjective does not show the case and gender ending, then the adjective is given what
grammarians call a strong ending that you know from definite articles, e.g. der  -er, die  -e,
das  -es, dem  -em etc. There are only three situations in which the indefinite or negative
article ort he posessive pronouns have no ending, which you encountered in Einheit 7 in the
possessive pronouns: masculine Nominative, neuter Nominative & Accusative. There the
adjective must take the strong ending. See the chart below
Kasus
Plural
neutrum
ein interessantes
keine intelligenten
Hobby
Studenten
Akkusativ
eine junge Frau ein interessantes
keine intelligenten
Hobby
Studenten
Dativ
einer jungen
einem
keinen intelligenten
Frau
interessanten
Studenten
Hobby
As you can see, "strange" things still do happen in Oklahoma, but here things are just a bit
stranger.
Nominativ
maskulin
ein großer
Bruder
einen großen
Bruder
einem großen
Bruder
Singular
feminin
eine junge Frau
C. Adjektiv ohne Artikel oder Possessivpronomen (starke Endung) / Adjective not
preceeded by an article or possessive pronoun (strong ending)
This use of the adjective is the rarest, but we will include it here for completion's sake. Only
when you are speaking generally about e.g. German wines, French cheeses, cool hobbies etc.
will you be able to use this type of adjective construction. As soon as you are talking more
specifically about a / the German wine, a particular French cheese or Jamie's hobby, then you
must use either pattern A or B mentioned above.
Kasus
Nominativ
Akkusativ
Dativ
maskulin
deutscher
Bruder
deutschen
Wein
deutschem
Wein
Singular
feminin
interessante
Kunst
interessante
Kunst
interessanter
Kunst
Plural
neutrum
interessantes
Material
interessantes
Material
interessantem
Material
interessante Hobbies
interessante Hobbies
interessanten Hobbies
39
GRAMMATIKÜBUNGEN
1. Komparativ & Superlativ: Schreiben Sie die korrekte Form des Adjektivs in die Lücken.
Italien ist ein langes Land, aber Russland ist viel _____________________ (lang K). Die
deutsche Geschichte ist alt, aber die _____________________ (alt S) Geschichte hat
Griechenland. Ich kenne viele europäische Länder, aber am _____________________ (gut S)
kenne ich natürlich Deutschland.
2. Komparativ und Superlativ
1. Italien ist ein langes Land. Norwegen ist aber ________________ (lang, K), aber
das____________________________________ (groß, S) Land in Eurasien heißt Russland.
2. Der ______________________ (hoch, S) Berg im Schwarzwald heißt Feldberg, aber der
Mont Blanc in Frankreich ist ____________________ (hoch, K) als der Feldberg.
3. Deutschland hat eine alte und lange Geschichte. Die Geschichte Griechenlands ist aber viel
________________ (alt, K) als die Deutsche. Am _________________________ (alt, S) ist die
Kultur Ägyptens.
4. Deutschland ist ein Gründerstaat der EU. Die österreichische Mitgliedschaft ist
______________________ (jung, K). Es ist seit 1995 Mitglied der EU. Eines der
_____________________ (jung, S) Mitgliedsländer ist Bulgarien.
5. Welches Land spielt den _________________________ (gut, S) Fußball?
6. Die Menschen in Spanien sind oft ________________________ (klein, K) als die Menschen
in Deutschland. Die _______________________ (groß, S) wohnen aber im Norden von Europa.
7. Wer rennt die 100m am ______________________________ (schnell, S)?
8. Franzosen trinken gerne Bier. Aber _______________________ (gern, K) trinken sie Wein.
Und am _______________________________ (gern, S) trinken sie guten französischen Wein.
3. Ergänze die Adjektive im Superlativ! Klassen für sich…
Anna, 14: Ich gehe in die 4a. Unsere Klasse ist die _____________________ (bekannt) Klasse
in unserer Schule. Wir haben die _____________________ (gut) Schulband aller Zeiten. Unsere
Klasse probt am _____________________ (fleißig). Dieses Jahr gewinnen wir sicher den
_____________________ (berühmt) Musik - Wettbewerb unserer Schule. Mein Freund ist der
40
_____________________ (cool) Schlagzeugspieler und ich bin die _____________________
(begabte) Sängerin! Du wirst sicher noch von uns hören, wenn du unsere CD´s in den
_____________________ (groß) Musikläden kaufen kannst!
Sebastian, 15: Ich gehe in die 4b. Unsere Klasse ist nicht die _____________________
(musikalisch) Klasse in unserer Schule. Aber wir schreiben am _____________________ (gut).
Wir haben die _____________________ (interessant) Schülerzeitung der Schulgeschichte
gegründet. Unsere Zeitung hat die _____________________ (ausgefallen) Ressorts, es gibt
sogar Tipps für die Haltung der _____________________ (exotisch) Haustiere. Das Lesen
unserer Zeitung ist wirklich am _____________________ (spannend).
Susanna, 15: Ich gehe in die 4c. Unsere Klasse ist nicht die _____________________
(musikalisch) und nicht die _____________________ (poetisch) Klasse in unserer Schule. Aber
wir sind am _____________________ (klug). Die Schüler in meiner Klasse haben die
_____________________ (gut) Noten. Wir nehmen an den _____________________
(schwierig)
Olympiaden
Talentwettbewerben
teil.
und
Alle
an
den
Lehrer
_____________________
unterrichten
in
(anspruchsvollen)
unserer
Klasse
am
_____________________ (gern), weil wir die _____________________ (ehrgeizig) Schüler
sind.
Peter, 14: Ich gehe in die 4d. Unsere Klasse ist nicht am _____________________ (strebsam),
aber wir haben die _____________________ (gut) Sportler. Unsere Burschen sind die
_____________________ (schnellen) Stürmer in der Schulmannschaft und unsere Mädchen die
_____________________ (erfolgreichen) Volley – Ball - Spielerinnen. Unsere Klasse gewinnt
die _____________________ (vielen) Klassenmeisterschaften.
Susi und Max, 14: Ich gehe in die 4a. Wir sind nirgends am ____________ (gut). Aber wir
haben die ____________ (starke) Klassengemeinschaft, obwohl wir nicht selten streiten. Wir
wissen, wie wir Konflikte am _______ (gut) lösen können. Wir versuchen uns am __________
41
(effizient) zu unterstützen und sind die __________ (geduldig) Zuhörer. Die Atmosphäre in
unserer Klasse ist am ________ (angenehm). Die Lehrer sagen, dass wir die _________ (nett)
Klasse sind.
4. Kasusübung: Ergänzen Sie die richtige Kasusendung (Nom, Akk. oder Dat.)
D_______ Deutschen wohnen in Deutschland. Sie mögen d_______ Normalamerikaner nicht so
sehr. Er ist für d_______ Deutschen oft zu laut, zu egozentrisch und nicht kulturell oder
kultiviert genug. Ich gebe mein____ deutschen Freunden oft ein_____ Lektion (f) über
Amerikaner. Sie sind nicht so schlimm, wie sie manchmal denken.
D______ Mutter kocht ihr_____ Kind ein_____ Suppe (f), weil d____ Kind heute krank ist.
D_____ Kind gibt d____ Hund sein_____ Ball, weil d_____ Hund mit d_____ Ball spielen
möchte.
5. Adjektivendungen und Kasus: Schreiben Sie die korrekte Endung an den bestimmten
Artikel und das Adjektiv [Tipp: Denken Sie an Oklahoma!]
D____ schön____ Schweiz hat viele hohe Berge. Schweizer geben d____ ausländisch____
Touristen d____ alpin____ Urlaub (m) als attraktive Option. In der Schweiz kann man d____
lecker____ Käse als Käsefondue essen. Das ist immer ein absoluter Hit!
6. Adjektivendungen und Kasus nach bestimmten Artikeln oder Possessivpronomen: Take
a look at these sentences and determine what case the word with the missing article and adjective
ending needs to be in. Once you have determined the case and the gender of the noun, proceed to
determining the correct adjective ending (Tip: within Oklahoma –e, outside of Oklahoma –en)
Evelyn sagt: „Deutschland ist d____ zentral____ Land in (West)europa. Meine wohnt dort.
Christine, d_____ ältest____ Schwester, wohnt in der Nähe von d____ schön____, alt____ Stadt
Heidelberg. Sie hat sich ein Haus gekauft. D___ neu____ Haus ist wunderschön. Ich muss noch
d____ cool____ Geschenk für d____ neu____ Haus kaufen. Vielleicht male ich d____ lieb_____
42
Schwester d____ schön____ Bild vom Meer, was sie so liebt. D____ größt____ Problem dabei
ist, dass ich viel zu wenig Zeit habe.“
7. Adjektivendungen: Ergänzen Sie die fehlende Endung.
1.
Wir können mit der schnell_____ U-Bahn (f,) fahren.
2.
Wir können mit einer schnell_____ U-Bahn (f,) fahren.
3.
Hörst du diese laut______ Enten (pl,).
4.
Hörst du laut______ Enten (pl,).
5.
Ich habe einen groß____ Laptop (m,) in meinem klein____ Zimmer (m,).
6.
Ich habe den groß____ Laptop (m,) in einem klein______ Zimmer (m,).
7.
Ich helfe meiner jünger____ Schwester (f,).
8.
Ich helfe der jünger_____ Schwester (f,).
9.
Ich esse gelb___ Bananen (pl,).
10.
Ich esse diese gelb___ Bananen (pl,).
8. Mein buntes Traum- Zimmer: Ergänze die Adjektive
Die Wände sind ________________ (gelb) gestrichen. Auf dem Fußboden liegt ein
________________ (bunt) Teppich (m.). Rechts an der Wand steht das Bett. Das Holz des Bettes
und des Schrankes, der neben dem Bett steht, ist ________________ (blau). Über dem Bett
hängen viele ________________ (farbenfroh) Bilder (Pl.). Die Bettdecke ist ________________
(flauschig), ________________ (groß) und ________________ (orange). Der Polster hat
________________ (verschieden) Rottöne (Pl.).
Gegenüber
dem
Bett
steht
ein
________________
(groß)
Schreibtisch
(m.)
aus
________________ (hell) Holz (n.). Der Schreibtischsessel ist ________________ (blau). Über
dem Schreibtisch hängt das ________________ (voll) Bücherregal (n.) Das Bücherregal habe
ich mit vielen ________________ (klein) Blümchen (Pl.) bemalt.
43
9. Bist du ein Insider? Dann ergänze die Adjektivendungen und rate, welche Person
beschrieben wird!
Stargeflüster: Die Welt der Reichen und Schönen
Gesucht wird eine klein__, groß__ Maus (f), die seit lang__ Zeit (f) groß__ und klein__
Kinderherzen (PL) erobert. Sie ist in den berühmt___ Walt-Disney-Filmstudios (PL) geboren.
Heute lebt und arbeitet die berühmt__ Maus (f) in Disney-Land. Meistens trägt sie eine blau__
oder eine bunt__ Hose (f) und schwarz__ Schuhe (PL). Ihr Markenzeichen ist die groß__, bunt__
Fliege (f), die sie um den Hals trägt.
Die gesuchte Comic-Figur ist _____________________.
Er ist der stärkste Mann Österreichs. Er ist als jung__ Mann (m) in die USA ausgewandert, wo
der konsequent__ Sportler (m) bald als „Mister Universe“ zum bekanntesten Österreicher wurde.
Später hat er sehr erfolgreich__ Filme (PL) gedreht. Die spannend__ Filme (PL) waren z. B.
„Terminator I” und “Terminator II”. Der berühmt__ Schauspieler (m) hat aber auch lustig__
Filme (PL) gemacht, wie z. B. „Kindergartencop“. Als Sportler hat er gern bequem__ Kleidung
(f) getragen, als Filmstar hat er oft elegant__ Kleidung (f) getragen. Jetzt ist er Politiker und
meistens mit teur__ Anzügen (PL) bekleidet.
Der gesuchte Mann heißt _________________________________.
Sie ist eine cool__, jung__ Sängerin (f). In Österreich ist die hübsch__ Buchhändlerin (f) bereits
ein Superstar. Bei „STARMANIA_ Generation 1“ hat die talentiert__ Musikerin (f) den 2. Platz
belegt. Sie hat kurz__ Haare (PL) und immer einen frech___ Haarschnitt (m). Sie ist schlank und
trägt gern bequem__ Jeans (PL). Sie trägt oft ein modern___ Schmuckstück (n). Unter der
Unterlippe hat sie ein Piercing. Sie singt deutschsprachig__ Lieder (PL), ihr größter Hit war der
Song „Ich lebe.“
Die gesuchte junge Dame heißt ___________________________.
10. Adjektivendungen & Kasus: Sprich mit deinem Partner und ergänzt die fehlenden
Adjektivendungen.
Ich heiße Elsa und ich bin die jüngst_____ Marktverkäuferin in Altdorf. Das schön____ Altdorf
ist ein klein____ Dorf (n) in der wunderschön____ Zentralschweiz. Im Moment will ein
44
österreichisch____ Tyrann uns kontrollieren. Er hat sein____ blöd____ Hut (m) auf eine Stange
in unserem klein____ Marktplatz (m) gehängt. Wir sollen d___ blöd____ Hut wirklich____ Ehre
zeigen. Das ist doch völliger Unsinn!!! Unser____ tapfer___ Tell hat Gessler offen____
Widerstand gezeigt. Das hat Gessler nicht gefallen. Er nahm sofort ein____ lecker____ Apfel
aus meinem alt____ Marktkorb. Er legte d___ rot____ Apfel auf den Kopf von Tells Knaben.
Tell musste mit sein____ eigen____ Pfeil (m) den Apfel vom Kopf seines Knaben
herunterschießen. Tell hat sein____ lieb___ Sohn und sich selbst gerettet. Viel später hat Tell
d___ autoritär____ Gessler in den Bergen getroffen. Dort hat er noch einmal sein____ Pfeil
benutzt. Wir haben danach d____ schrecklich____ Gessler nie wieder gesehen.
11. Kaiserin Sisi und Adjektivendungen
This exercise is using both the adjective noun phrases preceeded by a
definite article, by an indefinite article or by no article. Thus make sure
to look at what comes before the article to determine if you need a strong
or a weak ending.
Part 1 will give you the entire article, Part 2 doesn't, so then of course
you need to think about the gender of the noun and the case it needs to be
in, don't ignore prepositions either, which always require a specific case.
1. Eine österreichisch____ Kaiserin hieß Elisabeth Eugenie Amalie.
Man nannte sie einfach Sisi. Sisi war mit dem attraktiv____ Kaiser
Franz Joseph I verheiratet. Aber Franz Joseph liebte nicht nur seine
wunderschön____ Frau. Er hatte viele, heiß____ Liebesaffären mit ander___ Frauen. Er gab
den ander____ Frauen viel___, teur____ Geschenke und er ignorierte Sisi oft.
2. Das machte sie zu ein____ einsam____ Frau. Ihr____ geliebt____ Sohn Rudolph brachte
sich und sein____ innig geliebt____ Freundin um (umbringen = to kill someone, sich
umbringen = to kill oneself). Danach hatte d___ traurig____ Sisi schwer____ Depressionen
(pl). Sisi wurde von ein____ italienisch____ Anarchisten ermordet. Sisis Leben hat viel____
modern____ Künstler inspiriert. Es gibt faszinierend____ Filme, Theaterstücke, Musicals
und viele Gemälde von d____ bildschön___ Sisi. Sisi ist definitiv d___ größt___ Liebe
Österreichs.
45
Unit 9
WORTSCHATZ
Auf geht's Unit 9 vocabulary
9.1 Feiertage
fröhlich
sauer
müde
munter
nachdenklich
wütend
angeekelt
entzückt
besorgt
gelangweilt
begeistert
durchschnittlich
interessiert
happy, cheerful
angry
tired
cheerful
thoughtful, pensive
furious
disgusted
delighted
worried
bored
enthusiastic
average
interested
9.2
der Kopf, “-e
head
das Haar, -e
hair
die Nase, -n
nose
das Ohr, -en
ears
das Auge, -n
eyes
das Kinn, -e
chin
der Hals, “-e
throat
der Nacken, neck
die Stirn, -en
forehead
der Mund, “-er
mouth
der Zahn, “-e
tooth
die Zunge, -n
tongue
der Arm, -e
arm
die Hand, “-e
hand
der Finger, finger
die Brust, “-e
chest
der Rücken, back
das Bein, -e
leg
der Fuß, “-e
foot
der Busen, bust, bosom
der Magen, stomach
das Knie, - [sprich Knie-e]
knee
der Ellenbogen, “elbow
der Zeh, -en / die Zehe, -n
toe
die Schulter, -n
shoulder
der Daumen, das Kreuz, -e
der Hintern, -
thumb
small of back
buttocks, “rear”
Mir ist schlecht.
I feel nauseous.
Ich habe eine Grippe. I have a flu.
Ich bin erkältet.
I have a cold.
Ich huste ununterbrochen.
I'm coughing all the
time.
Der Hals schmerzt.
My throat hurts.
Ich habe Kopfschmerzen.
I have a headache.
Ich fühle mich total mies.
I feel awful.
Meine Nase läuft.
My nose is running.
Ich habe Schnupfen.
I'm stuffed up.
Ich niese.
I'm sneezing.
Ich habe mich verletzt. I hurt myself.
Ich habe mich geschnitten.
I cut myself.
Ich habe mir den Arm gebrochen.
I broke my arm.
Ich habe mir das Bein gebrochen.
I broke my leg.
Ich habe mir den Fuß gebrochen.
I broke my foot.
Ich bin ausgerutscht.
I slipped and fell.
Ich bin vom Rad gefallen.
I fell off my bike.
Ich bin auf den Kopf gefallen.
I fell and hit my head.
Ich habe mir den Fuß verstaucht.
I sprained my ankle.
Ich habe mir den Rücken verrenkt.
I threw my back out.
9.3
die Bescherung
das Geschenk
auspacken
opening presents at
Christmas
gift
to open, unpack
46
einpacken
schenken
das Feuerwerk
der Feiertag, -e
der Baum, “-e
entspannt
das Fest, -e
verstecken
der Wettlauf, “-e
der Hase, -n
die Feier, -n
die Kerze, -n
to wrap, pack
to give as a gift
fireworks
holiday
tree
relaxed
festival, party
to hide
running competition
hare
celebration, party
candle
Ich sollte weniger arbeiten.
I should work less.
Ich sollte gesünder essen.
I should eat more
healthy.
Ich sollte mehr schlafen.
I should sleep more.
Ich sollte das Rauchen aufgeben.
I should quit smoking.
Ich sollte 10 Kilo abnehmen.
I should lose 10 kilos (=
22 pounds).
Ich muss mehr Gitarre lernen.
I have to practice more
guitar.
9.4
die Nachkriegszeit
post-war period
die Bestrafung
punishment; penalty
die Entschädigung
compensation
die Auseinandersetzung, -en
conflict; debate
das Verbrechen
crime
die Verantwortung
responsibility
der Widerstand
resistance, opposition
die Rezeption
reception
Ich muss mehr Zeit mit
I should spend more
Hausaufgaben verbringen. time on homework.
47
GRAMMATIK
1. Reflexive Verben und Pronomen in Akk. & Dat. / Reflexive Verbs and
Pronouns in Akk. & Dat.
Reflexive Verbs express an action that you perform on yourself, such as I wash my very own
hands.; I take a shower; I myself am looking forward to Christmas etc. German has many more
reflexive verbs than English does. Dictionaries or word lists mark reflexive verbs with sich +
Infinitiv. However, there are many verbs in German that can be used reflexivly and nonreflexivly. In that case the dictionary may have two separate entries for the verb or simply place
the sich into parenthesis.
In reflexive verbs, the subject and the object person are the same:
Ich wasche mich.
I wash myself.
Du wäschst dir die Haare.
You are washing your hair.
Wir freuen uns auf das Wochenende. We are looking forward to the weekend.
Er wäscht sich.
He washes himself
Er wäscht sich die Hände.
He is washing his hands.
Ich schneide mich in den Finger.
I cut myself in the finger. (In den Finger =
prepositional phrase, not a direct object!)
Ich schneide mir die Haare.
I cut my hair.
Ihr freut euch auf das Semesterende. You are looking forward to the end of the semester.
Er hat sich das Bein gebrochen.
He broke his leg.
As you can see, many of the English translations either use a possessive pronoun (your hair, his
hand etc.) or simply are not constructed by using a reflexive verb.
Here are some examples of verbs that are reflexive and non-reflexive.
Z.B. Ich schneide mir die Haare.
I cut my hair.
Ich schneide eine Scheibe Brot ab.
I cut a slice of bread from the loaf.
reflexiv.
Er wäscht sich die Hände.
He is washing his hands.
Er wäscht das Baby.
He washes the baby.
reflexiv
nicht-reflexiv
nicht-reflexiv
In the non-reflexive constructions, the subject and object do not correspond and are indeed
different people or objects.
Reflexive pronouns can be in either the accusative of teh dative case. They will be in accusative,
if there is no additional object. They will be in the dative, if there is another object in the
sentence. Take a look at the following examples.
48
Du wäschst dich. (Akk)
Du wäschst dir die Haare. (Dat)
Reflexive pronouns
Person/Zahl
1.P. SG ich
2.P. SG du
3.P. SG er/sie/es
1.P. PL wir
2.P. PL ihr
3.P. PL sie
Akkusativ
mich
dich
sich
uns
euch
sich
Dativ
mir
dir
sich
uns
euch
sich
Ich wasche mich.
Du duschst dich.
Er wäscht sich.
Sie wäscht sich.
Es wäscht sich.
Ich wasche mir die Haare.
Du duschst dir das Bein.
Er wäscht sich die Hände.
Sie wäscht sich die Hände.
Es wäscht sich die Hände.
Wir kämmen uns.
Ihr kämmt euch.
Sie kämmen sich.
Wir kämmen uns die Haare.
Wir kämmen uns die Haare.
Sie kämmen sich die Haare.
Just to point out one more thing: some reflexive verbs always take a prepositional phrase as their
additional object, which means that the reflexive pronoun always will be in the accusative case.
sich interessieren für + A  ich interessiere mich für impressionistische Kunst.
sich schützen vor +D  Ich schütze mich vor aggressiven Menschen.
2. Dativpronomen / Dative Pronouns
You have encountered the impersonal phrase "Es geht mir gut/schlecht." [as opposed to "Ich bin
gut/schlecht."] In unit 7, you already encountered the Accusative and Dative personal pronouns.
Let's review both of them:
The sentence without context "I see it." makes no good sense. Who or what is "it"??? If however
you asked me "Do you see the school?" my response "I see it." makes perfect sense. While case
plays a role in English as well, it really does in German.
"I see he." is grammatically incorrect, whereas "I see him" is perfect. he = Nominative, him =
accusative. And you thought English didn't have cases. You were wrong!
49
Personal Pronouns in the Nominative, Accusative & Dative case:
Nominativ
Akkusativ
Dativ
ich
mich
mir
du
dich
dir
Sie
Sie
Ihnen
er
ihn
ihm
sie
sie
ihr
es
es
ihm
wir
uns
uns
ihr
euch
euch
Sie
Sie
Ihnen
sie
sie
ihnen
The one tricky thing in German that English does not have is the following: Because of
grammatical gender, we will use er/ihn/ihm for masculine nouns, sie/sie/ihr for feminine nouns,
es/es/ihm for neuter nouns and sie/sie/ihnen for plural nouns. Take a look at these sentences:
Wie geht es deinem Vater? – Es geht ihm gut.
Was schenkst du deiner Mutter zu Weihnachten? — Ich schenke ihr einen I-Pod.
Wie geht es euch? —Uns geht es ausgezeichnet.
Just don't make every pronoun a reflexive one, there are different kind of pronouns in German
and in English and you MUST keep them separate.
3. Wenn / als / damit / weil -Nebensätze und Wortstellung / when / when / so
that / because -Dependent Clauses and Word Order
You have heard this many a time by now: in a dependent clause the conjugated verb moves into
final position of that clause.
Here are some subordinating conjunctions that introduce depdendent clauses:
wenn
als
damit
weil
dass
when / whenever
when (refering to a single past event)
so that
because
that
Was machen Sie, wenn Sie müde sind?
Wenn ich müde bin, gehe ich ins Bett.
Ich gehe ins Bett, wenn ich müde bin.
Was haben Sie gemacht, als Sie ein Kind waren?
Als ich ein Kind war, habe ich mit meinen Puppen gespielt, viele Bücher gelesen, bin in
die Grundschule gegangen und im Sommer mit meiner Familie nach Englang gefahren.
50
Ich habe mit meinen Puppen gespielt, viele Bücher gelesen, bin in die Grundschule
gegangen und im Sommer mit meiner Familie nach Englang gefahren, als ich ein Kind
war.
Was muss passieren, damit Sie entzückt sind?
Damit ich entzückt bin, muss ich eine nette Überraschung bekommen.
Ich muss eine nette Überraschung bekommen, damit ich entzückt bin.
Haben Sie Hunger, weil Sie heute noch nichts gegessen haben?
Weil ich heute noch nichts gegessen habe, habe ich großen Hunger!
Ich habe großen Hunger, weil ich heute noch nichts gegessen habe.
Ich glaube, dass Sie alle fröhliche Menschen sind.
Der Arzt sagte, dass ich eine Grippe habe.
Damit ich gesund werde, muss ich eine Woche im Bett bleiben.
Ich kann heute nicht an die Uni kommen, weil ich Magenschmerzen habe.
51
GRAMMATIKÜBUNGEN
1. Freyjas Morgenroutine: Identifizieren Sie den Kausus des Reflexivpronomens—
Akkusativ oder Dativ?
“Hallo ich heiße Freyja. Ich liege gerade auf dem Bett und langweile mich (
). Es ist draußen
noch dunkel, aber ich bin schon eine Weile wach. Was soll ich nur machen?” fragt sie sich (
Sie wäscht sich (
). Sie wäscht sich (
).
) das Fell bis es wunderschön glänzt. “Wann klingelt
denn endlich der blöde Wecker?” RRRRRRRRRRRRRRing “Na endlich!” Zufrieden springt
Freyja auf das Bett und fragt: “Freuen wir uns ( ) schon auf diesen schönen Tag?” Die Frau im
Bett stöhnt, sie hat keine Lust aufzustehen, aber sie streichelt Freyja.
2. Ergänzen Sie das fehlende Reflexivpronomen in Akkusativ oder Dativ.
Freyja lässt __________ streicheln und schnurrt ganz zufrieden. “Wirst du ___________ heute
duschen und _________ die Haare waschen?” fragt Freyja. “Aber natürlich werde ich ________
duschen und _________ die Haare waschen. Dann trockne ich _________ ab und crème ich
_________ meine Haut ein.” Sie geht ins Bad und zieht ________ ihre Kleider aus, duscht
_______ und kommt nach einer Weile mit nassen Haaren raus. Die beiden gehen nach unten in
die Küche und machen _________ Frühstück, für Freyja nasses Katzenfutter, für sie Kaffee mit
Toast. “Wie werden wir _______ heute amüsieren?” fragt Freyja. “Ich weiß es nicht, ich muss
________ beeilen, sonst komme ich zu spät zur Arbeit. Aber du kannst mit deinen Mäusen und
Enten spielen. Ihr werdet ________ bestimmt großartig amüsieren. Also Freyja, ich muss
________ jetzt die Haare föhnen, wenn ich noch Zeit habe schminke ich __________und fahre
dann zur Arbeit.”
52
3. Reflexivpronomen:
Die Deutschen erinnern ___________ oft an die Nazizeit. Mein Vater fühlt ___________ nicht
sehr wohl, wenn er an den Krieg denkt. Wir alle wünschen ___________, dass wir keinen Krieg
erleben müssen. Ihr freut ___________, dass ihr bis jetzt ein sehr friedliches Leben hattet. Ich
wünsche ___________ ein ruhiges Wochenende, denn im Moment hatte ich zu viel Stress.
Meine Katze liegt im Bett und schläft. Sie streckt ___________ immer, wenn ich sie wach
mache. Ich freue ___________ über meine Katze. Sie ist sehr süß und lustig. Worüber freust du
___________? Worüber freut ihr ___________ gar nicht?
4. Dativpersonalpronomen: Ergänzen Sie die fehlenden Pronomen
A. Beispiele:
Ich schenke dir ein deutsches Wörterbuch.
Du schenkst mir ein englisches Wörterbuch.
Ich gebe euch am Freitag einen unterrichtsfreien Tag (aber es gibt eine
Blackboardübung!)
Mein Vater schenkt ___________ (me) Geld zu Weihnachten. Er ist nicht so kreativ. Ich schenke
meinem Bruder viele gute CDs und DVDs. Das gefällt ___________ natürlich sehr gut. Meiner
Mutter schenke ich ein interessantes Buch, das sie schon immer haben wollte. Es gefällt
___________ gut, dass ich weiß, welche Bücher sie mag. Wir im Deutschkurs kaufen keine
Geschenke für einander. Wir kaufen ___________ nichts, nur für unsere Familie und Freunde.
B. Ich schenke ________ (meinem Onkel) Musik zu Weihnachten. Ich habe keinen Bruder, also
brauche ich __________ nichts zu kaufen. Ich schenke ______________ (meinen Schwestern)
Kleidung und Schmuck. Ich gebe _________ (meiner Katze Freyja) Leckerein, Spielzeug und
ein weiches Kissen zum Schlafen. Ich gebe ____________ (meinen Deutschstudenten) nichts
und sie geben ___________ (Dr. Meyer) auch nichts. Das ist ganz normal, aber wir wünschen
_____________ Frohe Weihnachten.
53
5. Ersetze alle unterstrichenen Satzglieder durch ein Personalpronomen!
Hinweis: Die Satzglieder stehen im Nominativ und im Dativ. Beachte die Groß- und
Kleinschreibung!
Beispiel: Der Mann gratuliert dem Kind. Er gratuliert ihm.
Die Sekretärin dankt dem Hausmeister.
Sigrid, Birgit und ich vertrauen der Lehrerin.
Anatol begegnet dem Fotomodell.
Markus antwortet dem Brieffreund.
Birgit hilft den Schülerinnen.
Die Torte schmeckt Vera.
Andrea gratuliert ihren Kollegen.
Der Administrator hilft dem Schularzt.
Vera begegnet den Schülerinnen.
Susi und ihre Schwester danken der Sekretärin.
54
Der Lehrer vertraut der Putzfrau.
Ich begegne oft dem Direktor.
Das Brot schmeckt Kurt immer.
6. Wortstellung in Haupt- und Nebensätzen: Schreiben Sie die Sätze zu Ende.
1. Mir geht es gut, wenn
2. Wenn ich zu viel gegessen habe,
3. Ich finde die deutschen Weihnachtstraditionen ___________________, weil
4. An Silvester trinke ich (keinen) Sekt, weil
5. Die Deutschen müssen Vergangenheitsbewältigung machen, weil
7. Wenn-Sätze: Was machen Sie in diesen Situationen? Antworten Sie auf Deutsch in ganzen
Sätzen und integrieren Sie wenn-Sätze
Beispiel:
Sie sehen einen schrecklichen Autounfall. --> Wenn ich einen schrecklichen Autounfall sehe,
rufe ich sofort die Polizei und den Krankenwagen.
1. Sie haben eine Erkältung.
2. Ihr Freund hat Durchfall.
3. Ihre Mutter ist beim Sport hingefallen. Ihr Fuß tut ihr weh.
4. Sie brauchen ein Mittel gegen Heuschnupfen.
5. Sie können nicht schlafen.
55
8. Wenn-Sätze: Welche Verletzung (injury) oder Gesundheitsproblem (healt problem) könnten
Sie haben? Antworten Sie auf Deutsch in ganzen Sätzen und integrieren Sie wenn-Sätze.
Beispiel:
Ihre Schulter tut weh. --> Wenn meine Schulter weh tut, mache ich ein paar Tage keinen
Sport.
1. Sie haben Magenschmerzen.
2. Ihre Nase blutet.
3. Ihre Nase läuft.
4. Sie bekommen eine Spritze.
5. Alles in Ihrem Körper tut Ihnen weh.
6. Ihr Bein tut weh, sie können nicht auf dem Bein stehen.
7. Sie haben Kreuzschmerzen.
8. Sie haben Fieber.
9. Ihnen ist nicht wohl.
56
Unit 10
WORTSCHATZ
Auf geht's Unit 10 “Unterhaltung”
vocabulary
10.1 Fernsehen
der Dokumentarfilm
das Magazin
die Nachrichten (pl)
der Krimi, -s
documentary
magazine (program)
news
crime, mystery
program
die Kultur
culture
der Zeichentrick(film) cartoon
fernsehen
to watch TV
der Fernseher, television set
der Sender, broadcaster, channel
der Bildschirm, -e
screen (TV,
computer)
der Inhalt, -e
content
die Sendung, -en
program
die Serie, -n
series
der Spielfilm, -e
drama
die Werbung
advertising,
commercials
der Sprecher, narrator
10.2 Lesen
die Biographie, -n
biography
die Erinnerung, -en [an]
memory [of];
memoire
die Börse, -n
stock market
das Geld
money
die Karriere, -n
career
das Drama,
drama (theater)
die Reportage, report(ing)
das Fachbuch, “-er reference book
die Lyrik
poetry
die Technik
technology
der Ratgeber
self-help
der Roman, -e
novel
die Erzählung, -en
die Zeitung, -en
die Zeitschrift, -en
short story
newspaper
journal
10.3 Filme
die Handlung, -en
die Figur, -en
der Anfang, “-e
das Ende, -n
das Thema, Themen
spannend
witzig
doof
langweilig
der Regisseur, -e
die Spezialeffekte
der Schauspieler, die Komödie, -n
plot
character
beginning, start
end
topic
exciting, suspenseful
funny
stupid
boring
director (of film)
special effects
actor
comedy
10.4 Feste
feiern
die Hochzeit, -en
verkaufen
das Zelt, -e
die Stimmung
die Achterbahn, -en
der Umzug, “-e
der Termin, -e
Fundsachen
das Festessen, die Bühne, -n
der Stand, “-e
die Fete, -n
die Feier, -n
to celebrate; party
wedding
to sell
tent
mood
rollercoaster
parade; move (to
another residence)
appointment; time
something starts
lost and found
banquet
stage
booth
party
celebration
57
GRAMMATIK
1. Trennbare Präfixverben / Separable Prefix Verbs
As the name indicates, with these verbs, something is separated from the verb and placed
elsewhere in the sentence.
base verb
kaufen (to buy)
stehen (to stand)
wachen (to watch)
senden (to send)
schlafen (to sleep)
führen (to lead)
lesen (to read)
separable prefix verb
ein•kaufen (to shop)
auf•stehen (to get up)
auf•wachen (to wake up)
aus•senden (to send out, to broadcast)
ein•schlafen (to fall asleep)
ein•führen (to inaugurate, adopt, implement)
vor•lesen (to read to s.o.)
The separable prefix changes the overall meaning of the base verb, as you can see in the above
examples. For the most part, separable prefixes are prepositions.
So how do separable prefix verbs affect verb conjugations in main and dependent clauses and
different verb tenses?
I. IN MAIN CLAUSES:
In the present tense, the separable prefix is split of and placed in final position of a main clause.
E.g.
Ich kaufe heute Weihnachtsgeschenke und Bücher ein.
Ich stehe jeden Morgen um 6 Uhr auf.
Die Mutter liest den Kindern abends eine Geschichte vor.
ARD sendet um 18 Uhr die Nachrichten aus.
In the present perfect tense, the ge (marker of past participles) is place between the prefix and
the rest of the verb.
Ich habe Weihnachtsgeschenke und Bücher eingekauft.
Ich bin heute Morgen um 6 Uhr aufgestanden.
Die Mutter hat den Kindern eine Geschichte vorgelesen.
ARD hat um 18 Uhr die Nachrichten ausgesendet.
II. IN DEPENDENT CLAUSES:
In the present tense, the separable prefix is united in the final position with the verb, which as
you know needs to be in final position placed after anything else, including the separable prefix..
E.g.
Ich denke, dass ich heute Weihnachtsgeschenke und Bücher einkaufe.
Keiner glaubt mir, dass ich jeden Morgen um 6 Uhr aufstehe.
Es ist schön, dass die Mutter den Kindern abends eine Geschichte vorliest.
Ich freue mich jeden Tag darauf, dass ARD um 18 Uhr die Nachrichten aussendet.
58
In the present perfect tense, the same thing happens as in the main clause, with the exception
that the auxiliary verb 'haben' or 'sein' is placed after the past participle.
Ich denke, dass mein Vater mir gestern ein Weihnachtsgeschenk eingekauft hat.
Keiner glaubt mir, dass ich heute Morgen um 6 Uhr aufgestanden bin.
Es ist schön, dass die Mutter den Kindern eine Geschichte vorgelesen hat.
Ich habe mich immer darüber gefreut, dass ARD um 18 Uhr die Nachrichten ausgesendet
hat.
There are also non-separable prefixes that change the overall meaning of the verb, but they do
not affect the verb conjugation, e.g. verkaufen, bekommen, erhalten are a non-separable prefix
verb. Take a look at the examples below.
base verb
kaufen (to buy)
kommen (to come)
halten (to hold)
non-separable prefix verb
verkaufen (to sell)
bekommen (to receive)
erhalten (to receive)
Present tense
Ich verkaufe mein Auto und kaufe ein neues Auto.
Ich komme an Weihnachten nach Hause.
An Weihnachten bekomme ich viele Geschenke.
Ich halte meinen Hut, denn es ist heute windig.
Ich erhalte einen Brief von der Universität.
Present perfect tense
Ich habe mein Auto verkauft und habe ein neues Auto gekauft.
Ich habe gestern mein Fahrrad verkauft.
Ich bin an Weihnachten nach Hause gekommen.
An Weihnachten habe ich viele Geschenke bekommen.
Ich habe meinen Hut gehalten, denn es war heute windig.
Ich habe einen Brief von der Universität erhalten.
2. Einführung ins Passiv / Introduction: Passive Voice
Passive voice—short and sweet: you do not state who is performing the action, simply that it
happened. Passive voice is used frequently in German and it's not bad style as it so frequently is
deemed in English.
For the most part you will only encounter 3rd person singular and plural forms in passive, though
on rare occasions, you may encounter the other forms as well.
Der Spielfilm wird heute Abend um 19 Uhr gesendet.
Die Nachrichten werden täglich um 18 Uhr gesendet.
Die Sitcom wurde wegen des Flugzeugunglücks kurz unterbrochen.
Die Nachrichten wurden gestern auch live im Internet übertragen.
59
Das Fernsehen wurde in den 1930ern eingeführt.
Passive thus is formed with a form of 'werden + past participle', in a way similar to the perfect
tense 'haben/sein + past participle'.
werden
Present tense
ich werde
du wirst
Sie werden
er/sie/es wird
wir werden
ihr werdet
Sie werden
sie werden
Past tense
ich wurde
du wurdest
Sie wurden
er/sie/es wurde
wir wurden
ihr wurdet
Sie wurden
sie wurden
+ past participle
If you take a look at the examples above, you will not find an agent who is doing to broadcasting
or interrupting. We are simply saying that:
The movie is being broadcast this evening at 7 PM.
The news are being broadcast daily at 6 PM.
The sitcom was interrupted briefly because of the plane crash.
The news yesterday were broadcast live over the internet.
TV was introduced in the 1930s.
Which of these sentences is in active voice (with an agent) and which one is passive voice?
1. Wir schauen uns den Krimi an.
2. Der Krimi wird angeschaut.
3. Die Nachrichten werden gelesen.
4. Der Reporter berichtet über den Wahlssieg in Australien.
5. Das Fernsehprogramm wird von RTL gekauft.
6. RTL sendet heute Abend einen amerikanischen Spielfilm.
ANSWERS: 1. active, 2. passive, 3. passive, 4. active, 5. passive, 6. active
Believe me, when you messed up and don't want to admit it, passive is your best friend, because
you simply have to state that things happened and neve confess to having done anything. Believe
me, politicians love using passive in German.
60
3. Es gab / The Phrase es gab
Es gibt (present tense), es gab (simple past tense) means "there is/are / there was/were". Quite
easy, really.
Es gibt im Fernsehen viele verschiedene Sendungen: Spielfilme, Nachrichten, Krimis, usw.
There are many different types of shows on TV: movies, news, detective stories, etc.
Früher gab es in dieser Stadt viele Feste: Bierfeste, Weinfeste, Straßenfeste, Maifest und
Oktoberfeste. Heute kostet das zu viel Geld. Heute gibt es nur noch das Straßenfest.
In the past, there were /there used to be many types of festivities in this city: Beer festivals, Wine
festivals, Street festivals, May festivals, Oktober festivals. Today, this costs too much money.
Today there only is the Straßenfest.
In English, you have to adjust the verb to accomodate the subject, hence the singular-plural
distinction. German always uses the impersonal construction with 'es' which is always singular,
no matter what follows.
4. Relativsätze und –pronomen / Relative Clauses & pronouns
A relative clause is a dependent clause (hence the conjugated verb form is at the end of that
sentence!!!) that provides additional information about a person, a place, a thing or a concept.
The relative clause follows the noun it describes.
Some differences between German and English relative clauses:
1. German always has a relative pronoun. It cannot be omitted.
2. The German relative clause is always separated from the main clause by commas.
Der See heißt Bodensee. The lake is called Bodensee (Lake Constance). Ja und? Was ist mit dem
See?
Der See, der zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt, heißt Bodensee.
Ah, viel besser!
Klaus:
Max:
Klaus:
Max.
Die Stadt heißt Washington.
Ja und? Was ist mit der Stadt?
Die Stadt, die die Hauptstadt der USA ist, heißt Washington.
Ach so, das wusste ich auch!
Thus, you can see, relative clauses often function as some sort of definition, expansion of a noun
or noun phrase, providing additional information about it.
Form of relative pronouns: Except for the dative plural, the relative pronoun takes the same form
as the definite article:
61
Relative pronouns:
Nominativ
der, die, das, die
Akkusativ
den, die, das, die
Dativ
dem, der, dem, denen
Gender and number of relative pronoun: the same as the noun it refers to.
Case of relative pronoun: depends on the grammatical function of the relative pronoun in the
relative clause, not in the main clause.
Subject  nominative case
Direct object  accusative case
Indirect object  dative case
Object of preposition  case of preposition
Die Frau spricht mit der Polizei. Die Frau ist meine Mutter.
 Subjekt Nominativ
Die Frau, DIE mit der Polizei spricht, ist meine Mutter.
Relative pronoun is Nominative feminine singular
Nur wenige von euch kennen den Fluss Rhein.
direktes Objekt, Akkusativ
Der Fluss Rhein, DEN nur wenige von euch kennen, ist wunderschön.
Relative pronoun is Akkusative masculine singular
Ich habe meinem Vater das Buch gegeben.
 indirektes Objekt Dativ
Mein Vater ist der einizge, DEM ich das Buch gegeben habe.
Relative pronoun is Dative masculine singular
If a preposition precedes the relative pronoun, the preposition determines the case of the relative
ponoun.
Schlangen, VOR DENEN ich Angst haben, sind sehr seltsame Tiere. (vor + Dative)
Mein Freund, BEI DEM ich oft zu Besuch bin, ist ein wunderschöner Mann. (bei + Dative_
Die Stadt, IN DIE ich nächstes Jahr umziehe, scheint sehr interessant zu sein. (in + Akkusative
(here anyway))
This will take some practice, but you can do it!
62
5. Subordinierende Konjunktionen, v.a. als, dass, wenn, weil und Wortstellung
/ Subordinating Conjunctions, esp. when, that, when, because and Word Order
This is the same thing we worked on in Einheit 4.3 so please refer to that section in your
reference grammar.
Key issues to remember:
1. The conjugated verb form comes after everything else in the subordinate clause.
2. If you place the subordinate clause in front of the main clause, the subordinate clause
takes position I in the main clause, followed by conjugated verb and then subject and then
the rest of the main clause.
3. als vs. wenn: als refers to a single past moment, wenn to repeated past or present
activities (whenever) and is used when 'wenn' is used in present or future tense clauses:
Als ich 15 Jahre alt war, habe ich mir das Bein gebrochen. (I was 15 only once!)
Wenn ich Hunger habe, koche ich mir etwas. (When (=every time) I'm hungry, I
cook.)
Wenn ich mit meiner Schwester Bücher gelesen habe, war ich glücklich. (not just
once, but every time!)
63
GRAMMATIKÜBUNGEN
1. Verben mit trennbaren Präfixen. Konjugiert das Verb im Präsens oder Perfekt und achtet
darauf, ob das Verb im Haupt- oder Nebensatz ist.
Gestern hatten wir ein großes Familienfest.
Ich / aufstehen / sehr früh (Perfekt), weil / meine Mutter und ich / einkaufen / noch (Perfekt).
Wir haben dann in der Küche viel gekocht und das Essen auf den Tisch gestellt.
Mein Bruder / wegfahren / noch einmal in die Stadt (Perfekt) // weil / ich / vergessen / den Wein
(Perfekt).
Wir / einladen / viele Freunde und Verwandte (Perfekt) // denn mein Opa wurde 80.
Bei dem Fest / mein Vater / aufstehen (Perfekt) // und hat eine lange und langweilige Rede
gehalten.
Ich / einschlafen / dabei (Perfekt).
Weil / ich / aufräumen / nach der Party lange (Perfekt) // bin ich heute müde.
Ich / vorlesen / meinen Nichten / kein Buch (Präsens) und gehe jetzt ins Bett.
Wenn / ich / einschlafen / schnell (Präsens) // dann / ich / aufstehen / morgen ganz fit (Präsens).
2. Formulieren Sie die Fragen
1. Wie oft/ fernsehen?
2. Wann/ heute/ aufstehen (Perfekt!)?
3. Wo/gerne/ einkaufen?
4. Wann/ gestern/ einschlafen (Perfekt!)?
5. Verkaufen/ Sachen/ bei Ebay?
64
6. Sich freuen/ wenn/ früh/ aufwachen/müssen?
7. Sich freuen/ wenn/ viele Geschenke/ bekommen?
3. Ein Tag im Leben von Professor Kneisser: Ergänze die folgenden Sätze mit diesen
Verben:
einladen, aufstehen, zubereiten, einkaufen, losgehen, aufwecken, abwaschen, vorbereiten
Um 6.30 Uhr _______________ er _______________. Er _______________ seine Kinder und
seine Frau_______________. Dann duscht er und macht das Frühstück für seine Familie.
Um 7.Uhr 15 Uhr _______________ er
_______________. Von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr hat er
Unterricht. Nach dem Unterricht _______________ er im
Supermarkt _______________. Dann kocht er das
Mittagessen. Nach dem Essen _______________ er das
Geschirr _______________. Dann hilft er seinen
Kindern bei den Hausaufgaben und _______________
den Unterricht für den nächsten Tag _______________. Inzwischen kommt seine Frau
nach Hause und _______________ das Abendessen _______________. Wenn die
Kinder im Bett sind, plaudert Herr Professor Kneisser mit seiner Frau oder sie spielen Karten.
Am Wochenende _______________ er gern Freunde _______________.
4. Perfekt: Was hat Professor Kneisser im Haushalt gemacht? Benutze Perfekt und wenn
du kannst auch Nebensätze!!
- die Kinder aufwecken
- spazieren gehen
-
 Er hat die Kinder aufgeweckt.
-> Er ist nach draußen gegangen, weil er mit dem Hund
spazieren gegangen ist.
die Kinder abholen
65
-
das Essen zubereiten
den Tisch abräumen
das Geschirr abwaschen
das Geschirr abtrocknen
abstauben
die Wäsche aufhängen
die Wäsche zusammenlegen
mit dem Hund spazieren gehen
im Supermarkt einkaufen
alles für den Abend vorbereiten
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
5. Erntedankfest und Passiv
1. Der Truthahn / braten (Präteritum)
2. Der Tisch / decken / von meiner Schwester. (Präteritum)
3. Die Kartoffeln / kochen (Präteritum)
4. Das Essen / essen (Präteritum)
5. Der Thanksgiving-Umzug / ansehen / im Fernsehen (Präteritum)
66
6. Das Football-spiel / übertragen (Präteritum)
7. Die Schiffskatastrophe / besprechen (Präteritum)
8. Mit den Kindern / spielen (Präteritum)
9. Neues Leben (Maras Neffe) / feiern (Präteritum)
6. Pflichten und Aktivitäten für heute und Passiv
1. Die Hausaufgaben / machen / heute Nachmittag (Präsens)
2. Das Zimmer / aufräumen / (Präsens)
3. Das Buch / lesen (Präsens)
4. Der Film / anschauen (Präsens)
7. Passiv üben: Change the following present tense sentences into passive voice.
ARD sendet jeden Abend um 20 Uhr die Tagesschau.
Die Amerikaner drehen viele Filme in Hollywood. (drehen = to film)
Viele Deutsche lieben die Spielshow „Wetten dass....“.
Change the following past tense sentences into passive voice.
67
Deutsche haben seit 1953 eine Fernsehgebühr bezahlt.
Kinder schauen jeden Tag die Sendung mit der Maus an.
8. Politische Ausreden in Passiv
Sie sind Politiker, und haben leider ein Paar sehr große Fehler gemacht. Bitte formulieren diese
aktiven Sätze in Passiv um. Passen Sie auf die Zeitform auf!
Ich habe einen Fehler gemacht. [der Fehler, - = mistake]
Meine Regierung verliert jeden Tag €500 Millionen.
Ich trinke abends zu viel Bier.
Ich habe eine Yacht mit Staatsgeld gekauft.
Wir haben einen Richter bestochen. [bestechen = to bribe]
Ich schlage oft meine Haustiere. [das Haustier, -e = pet; schlagen (geschlagen) = to hit]
9. Passiv
Das Buch / vorlesen / den Kindern (Präteritum)
Die Zeitung / kaufen / jeden Tag (Präsens)
Für die Abschlussklausuren / studieren / sehr fleißig (Präsens)
68
Von dem Banküberfall bei SLU / berichten / in den Ortsnachrichten (Präteritum)
Keine guten Nachrichten / übertragen / von Fox News (Präsens)
10. Bilden Sie Passivsätze aus den Satzelementen.
a) Amerika - 1492 – von Kolumbus – entdecken [discover]
b) Cäsar - 44 v. Chr. – von Brutus – ermorden [assassinate]
c) Karthago - 146 v. Chr. – von den Römern – zerstören [destroy]
d) Die Armada - 1588 – in einem Sturm – zerstören
e) Kartoffeln - von spanischen Eroberern – von Amerika – nach Europa – bringen [past
participle: gebracht]
f) Die 9. Symphonie "An die Freude" – von Ludwig van Beethoven - 1823 – komponieren
[compose]
11. Relativpronomen
Das Buch, ____________ Ps. I love you heißt, wurde verfilmt. Den Schauspieler, _________
die Hauptrolle hat, kenne ich nicht. Der Regisseur, mit ________ ich nicht gesprochen habe, ist
noch ganz jung. Er ist nicht sehr bekannt. Die Hauptfigur, _________ sehr traurig ist, hat ihren
Mann verloren, ______ sie sehr liebt. Bevor er gestorben ist, hat ihr Mann hat ihr 12 Briefe
geschrieben, _______ sie liest, aber nur jeden Monat einen. Die Briefe, ______ er geschrieben
hat, sollen ihr helfen, ohne ihn weiter zu leben. Die Frau, ______ ich gerne eine Umarmung
geben würde, wird am Ende des Filmes froher. Ihre Freunde, mit __________ sie manchmal
69
abends ins Restaurant geht, sind sehr lustig und liebevoll. Ich hoffe, dass der Film gut ist, denn
das Buch, _____ ich schon gelesen habe, fand ich sehr amüsant.
12. Relativpronomen
Ich wollte eigentlich heute einen Film im Fernsehen anschauen, ______ ich schon immer sehen
wollte, aber meine Augen sind zu müde, _______ mir nach dem Rauchen beim Familienfest
heute sehr weh tun. Meine Mutter, ________ sehr viel gekocht hat, soll eine Woche Urlaub
nehmen. Meine Nichten, mit ________ ich normalerweise gern spiele, nerven mich heute, weil
ich starke Kopfschmerzen haben. Die Geschenke, über _______ mein Opa sich gefreut hat, muss
ich zu seinem Haus fahren. Das Auto, mit _______ ich die Geschenke transportiere, gehört
meinem Bruder.
13. Relativpronomen: Setze das richtige Relativpronomen ein!
1. Wer ist die Frau, _______ immer so laut lacht?
2. Wer ist die Frau, _______ die du eben begrüßt hast?
3. Kennst du die Leute, ______ der Bürgermeister so freundlich begrüßt?
4. Kennst du die Leute, ______ diese Autos gehören?
5. Frau Huber, _________ du ja kennst, ist unsere Nachbarin
6. Frau Huber, _________ auch dieses Haus gehört, ist unsere Nachbarin.
7. Ich fahre morgen zu meinem Bruder, ______ schon seit 10 Jahren in Stuttgart lebt.
8. Ich fahre morgen zu meinem Bruder, ______ ich beim Hausbau helfen will.
9. Ich fahre morgen zu meinem Bruder, ______ ich schon lange nicht mehr gesehen habe.
10. Die Fußballspieler, __________ ein Tor nicht genügte, gaben ihr Bestes.
70
14. Als / Wenn / Wann
________ ich gestern auf dem Sofa saß, habe ich mir einen Film und die Nachrichten
angeschaut. Jedes Mal __________ ich die Nachrichten anschaue, ärgere ich mich über die
dummen Geschichten wie zum Beispiel über den Hund, der in die Kanalisation gefallen ist.
__________ wird dieses Land endlich seriöse internationale Nachrichten senden? ____________
ich an die Nachrichten in Europa denke, dann weiß ich, dass ich damals besser informiert war.
Muss ich wirklich wissen, wie das war, __________ Herr Ms Hund das Kind von Frau D
gebissen hat? __________ Hundebesitzer besser auf ihre Hunde aufpassten und Eltern auf ihre
Kinder, dann hätten wir das Problem nicht. _________ werden wir diese perfekte Welt haben?
71
WORTSCHATZ 11
11 Reisen
11.1 Ferien
die Ferien (pl)
vacation from school
der Urlaub
vacation
das Meer, -e
sea, ocean
die Natur
nature, outdoors
der Strand, ¨-e
beach
das Gepäck
luggage
der Campingplatz, ¨-e campground
die Jugendherberge, -n
youth hostel
das Zeltlager, camp
die Sonne
son
das Freibad, ¨-er
pool (outdoors)
das Hotel, -s
hotel
die Landkarte, -n
map
der Stadtplan, ¨-e
city map
sich entspannen
to relax
sich sonnen
to sun tan
baden
to bathe, go
swimming
11.2 Urlaub
die Halbpension
half-board (some
meals at hotel)
die Vollpension
full board (all meals
at hotel)
die Pauschalreise, -n package tour
der Reiseführer, travel guide
der Alltag
everyday life
das Erlebnis, -se
(positive) experience
der Ausflug, ¨-e
excursion, sidetrip
der Flug, ¨-e
flight
die Ruhe
peace, quiet
die Erholung
recovery, rest
die Sehenswürdigkeit, -en
tourist sight
die Bewegung, -en movement
die Entspannung
relaxation
die Zeit, -en
time
das Mittelmeer
Mediterranean Sea
das Salzwasser
salt water
die Hitze
heat
11.3
Nordamerika
Südamerika
die Karibik
die Antarktis
der Nahe Osten
North Amerika
South Amerika
Carribean
Antarctic
Near East, Middle
East
Australien
Australia
Asien
Asia
Afrika
Africa
Europa
Europe
Mittelamerika
Central America
der Lautsprecher, - loudspeaker
das Zelt, -e
tent
der Campingurlaub camping vacation
der Passagier, passenger
das Flugzeug, -e
airplane
pauschal
all-inclusive
die Sicherheit
security
der Pilger, pilgrim
das Motorrad, ¨-er
motorcycle
hauptsächlich
mainly
günstig
inexpensive
der Flughafen, ¨airport
die Flugangst, ¨-e
fear of flying
die Flugbegleiterin, -nen
flight
attendant
die Wärme
warmth
11.4
der Aktivurlaub
der Erlebnisurlaub
der Bildungsurlaub
der Pauschalurlaub
der Badeurlaub
der Kultururlaub
die Meinung, -en
das Ziel, -e
das Reiseziel, -e
angenehm
die Freiheit
active vacation
adventure vacation
educational leave
all-inclusive vacation
beach vacation
culture vacation
opinion
goal
destination
pleasant
freedom
72
der Platz, ¨-e
der Gegensatz, ¨-e
verschieden
lustig
room (i.e. space “Hier
ist noch Platz”); seat;
square (in town)
opposite
different
funny
Verbs:
erinnern an
sich erinnern an
jmdm (D) einfallen
schnorcheln
to remind of;
to remember
to occur to someone
to snorkel
erleben
jmdm (D) auffallen
jmdm (D) gefallen
fliegen
faulenzen
vorkommen
beten
verstauen
betreuen
to experience
to strike, be
noticeable
to be pleasing to; to
like
to fly
to laze about
to occur
to pray
to stow
to take care of
WORTSCHATZ 12
Unit 12
12.1 Der Krieg
die Erinnerung, -en memory; memoir
die Bevölkerung
population
deswegen
for that reason
begeistert
enthusiastic, excited
der Kleiderschrank, “-e
wardrobe (furniture)
die Lehre, -n
apprenticeship
die Arbeitslosigkeit unemployment
das Bild, -er
picture
12.2 Der Osten
die Apfelsine, -n
das Pfund, -e
subventioniert
der Pfennig, -e
die Erziehung
kaum
Gaststätte, -n
der Nachbar, -n
12.3 Auslandsjahr
kontaktfreudig
Überraschung, -en
orange (fruit)
pound
subsidized
penny
education, raising of
children
hardly
pub
neighbor
likes to meet people
surprise
der Termin, -e
das Rezept, -e
verrückt
der Stiefel, die Kneipe, -n
der Gebrauch, “-e
die Bedeutung, -en
appointment
recipe; prescription
crazy
boot
pub, bar
custom
meaning
12.4 Im Nachhinein
die Fremdsprache, -n
herzlich
die Landschaft, -en
das Ausland
die Erfahrung, -en
hauptsächlich
religiös
der Perfektionismus
die Weite, -n
die Einstellung, -en
weltoffen
foreign language
warm, heartfelt
landscape
abroad
experience
mainly
religious
perfectionism
distance
attitude
open to the world
Verbs
schaffen
anschauen
anfangen
benutzen
dekorieren
to create; manage to
do
to look at
to start
to use
to decorate
73
empfinden
wünschen
tauschen
bestehen
neigen
mieten
to feel, experience
to wish
to exchange
to exist; pass a test
to tend to
to rent
überraschen
erwischen
beenden
geschehen
to surprise
to catch, get
to end
to happen
74
Starke und gemischte Verben
Infinitiv
Imperfekt
Partizip II
backen
befehlen
beginnen
beißen
bergen
biegen
bieten
binden
bitten
blasen
bleiben
braten
brechen
brennen
bringen
denken
dreschen
dringen
backte / buk
befahl
begann
biss
barg
bog
bot
band
bat
blies
blieb
briet
brach
brannte
brachte
dachte
drosch
drang
gebacken
befohlen
begonnen
gebissen
geborgen
gebogen
geboten
gebunden
gebeten
geblasen
geblieben
gebraten
gebrochen
gebrannt
gebracht
gedacht
gedroschen
gedrungen
dürfen
durfte
gedurft
empfehlen
erschrecken
essen
erwägen
fahren
fallen
fangen
finden
fliegen
fliehen
fließen
fressen
frieren
gären
gebären
geben
gedeihen
gehen
gelingen
gelten
genesen
empfahl
erschrak
aß
erwog
fuhr
fiel
fing
fand
flog
floh
floss
fraß
fror
gor
gebar
gab
gedieh
ging
gelang
galt
genas
empfohlen
erschrocken
gegessen
erwogen
gefahren
gefallen
gefangen
gefunden
geflogen
geflohen
geflossen
gefressen
gefroren
gegoren
geboren
gegeben
gediehen
gegangen
gelungen
gegolten
genossen
Vokal
wechsel
im
Präsens
a→ä
e → ie
e→i
a→ä
a→ä
e→i
e→i
ü → a (alle
Formen
Singular)
e → ie
e→i
e→i
a→ä
a→ä
e→i
ä → ie
e→i
e→i
Infinitiv
Imperfekt
Partizip II
genießen
geschehen
gewinnen
gießen
gleichen
gleiten
graben
greifen
haben
halten
hängen
hauen
heben
heißen
helfen
kennen
klingen
kneifen
kommen
genoss
geschah
gewann
goss
glich
glitt
grub
griff
hatte
hielt
hing
haute
hob
hieß
half
kannte
klang
kniff
kam
genossen
geschehen
gewonnen
gegossen
geglichen
geglitten
gegraben
gegriffen
gehabt
gehalten
gehangen
gehauen
gehoben
geheißen
geholfen
gekannt
geklungen
gekniffen
gekommen
können
konnte
gekonnt
kriechen
laden
lassen
laufen
leiden
leihen
lesen
liegen
lügen
meiden
messen
misslingen
kroch
lud
ließ
lief
litt
lieh
las
lag
log
mied
maß
misslang
gekrochen
geladen
gelassen
gelaufen
gelitten
geliehen
gelesen
gelegen
gelogen
gemieden
gemessen
misslungen
mögen
mochte
gemocht
müssen
musste
gemusst
nehmen
nennen
nahm
nannte
genommen
genannt
Vokal
wechsel
im
Präsens
e → ie
a→ä
a→ä
e→i
ö → a (alle
Formen
Singular)
a→ä
a→ä
a→ä
e → ie
e→i
ö → a (alle
Formen
Singular)
ü → u (alle
Formen
Singular)
e→i
75
Infinitiv
pfeifen
preisen
quellen
raten
reiben
reißen
reiten
rennen
riechen
ringen
rinnen
rufen
saufen
schaffen
scheiden
scheinen
schelten
scheren
schieben
schießen
schinden
schlafen
schlagen
schleichen
schließen
schlingen
schmeißen
schmelzen
schneiden
schreiben
schreien
schreiten
schweigen
schwellen
schwimmen
schwinden
schwingen
schwören
sehen
Imperfekt
pfiff
pries
quoll
riet
rieb
riss
ritt
rannte
roch
rang
rann
rief
soff
schuf
schied
schien
schalt
schor
schob
schoss
schindete
schlief
schlug
schlich
schloss
schlang
schmiss
schmolz
schnitt
schrieb
schrie
schritt
schwieg
schwoll
schwamm
schwand
schwang
schwor
sah
Partizip II
gepfiffen
gepriesen
gequollen
geraten
gerieben
gerissen
geritten
gerannt
gerochen
gerungen
geronnen
gerufen
gesoffen
geschaffen
geschieden
geschienen
gescholten
geschoren
geschoben
geschossen
geschunden
geschlafen
geschlagen
geschlichen
geschlossen
geschlungen
geschmissen
geschmolzen
geschnitten
geschrieben
geschrien
geschritten
geschwiegen
geschwollen
geschwommen
geschwunden
geschwungen
geschworen
gesehen
Vokal
wechsel
im
Präsens
e→i
a→ä
a→ä
e→i
a→ä
a→ä
e→i
e→i
e → ie
Infinitiv
Imperfekt
Partizip II
Vokal
wechsel
im
Präsens
unregelmäß
ig
sein
war
gewesen
singen
sinken
sinnen
sitzen
sollen
speien
spinnen
sprechen
sprießen
springen
stechen
stehen
stehlen
steigen
sterben
streichen
streiten
tragen
treffen
treiben
sang
sank
sann
saß
sollte
spie
spann
sprach
spross
sprang
stach
stand
stahl
stieg
starb
strich
stritt
trug
traf
trieb
gesungen
gesunken
gesonnen
gesessen
gesollt
gespien
gesponnen
gesprochen
gesprossen
gesprungen
gestochen
gestanden
gestohlen
gestiegen
gestorben
gestrichen
gestritten
getragen
getroffen
getrieben
treten
trat
getreten
trinken
trügen
tun
verderben
vergessen
verlieren
wachsen
waschen
weichen
weisen
werben
trank
trog
tat
verdarb
vergaß
verlor
wuchs
wusch
wich
wies
warb
getrunken
getrogen
getan
verdorben
vergessen
verloren
gewachsen
gewaschen
gewichen
gewiesen
geworben
werden
wurde
geworden
unregelmäßi
g: du wirst
werfen
warf
geworfen
e→i
e→i
e → ie
e→i
a→ä
e→i
e → i (+tt);
du trittst
e→i
e→i
a→ä
a→ä
e→i
e → i;
76
Infinitiv
Imperfekt
Partizip II
wiegen
wog
gewogen
wissen
wusste
gewusst
wollen
wollte
gewollt
wringen
ziehen
zwingen
wrang
zog
zwang
gewrungen
gezogen
gezwungen
Vokal
wechsel
im
Präsens
i → ei (alle
Formen
Singular)
o → i (alle
Formen
Singular)
77
Herunterladen