als pdf-file - Didaktik der Physik

Werbung
Moderne Physik im Unterricht
Photonik macht Schule
Q
das Erlanger Schülerlabor zur Quantenoptik
Aktuelle Themen fördern das Interesse
O
Jan-Peter Meyn
Q
[email protected]
Themen in den Medien
O
O
1.
2.
3.
4.
O
Quantenphysik in der Schule
Das Photon aus didaktischer Sicht
Erlanger Konzept zur Quantenphysik
Schülerlabor: Photonik macht Schule
O
Q
…und damit den Lernerfolg
Informationstechnologie
Kosmologie
Energie
Medizin
These: Physik des 21. Jhd. ist zu selten Gegenstand des PU
1
Rückblick: Abituraufgaben
Q
Abituraufgaben spiegeln wesentliche Unterrichtsinhalte wieder
Q
Experimente aus der Frühzeit der Quantenphysik (-1930)
Q
Exemplarisch: Quecksilberspektrum 2006
2
Spektralanalyse (Abitur 2006)
?
3
4
Experimental-Praktikum?
Q
Linie bei 365nm ist leicht beobachtbar…(Papierfluoreszenz)
O
O
So genau soll man hinschauen
Wellenlängenskala stimmt für Beugungsgitter
Wellenlängen unterhalb 350nm werden absorbiert
5
6
UV-Spektrum
Q
Q
Q
254nm Linie optimiert
Linse aus Quarzglas
Chromatische Aberration dominiert das Experiment
Reflexionsgitter (500nm blaze)
313nm
254nm
Q
Q
Reflexionsspiegel f = 250mm, UV enhanced aluminum
Gitter mit 250nm blaze
313nm
254nm
7
313nm
365nm
8
Fazit Quecksilberspektrum
Q
Anspruch: „Experimental-Praktikum“
O
O
Q
Auswändiges Wissen abgefragt: Farbe vs. Wellenlänge
Fehlerhafte Aufgabenstellung zum UV-Spektrum
Methoden der Spektroskopie werden nicht behandelt
O
O
O
O
Moderner Physikunterricht in Bayern
Transmission
Chromatische Aberration
Nichtlineare Dispersion eines Quarzprismas
Gitter-Blaze
9
10
Konventionelle Experimente
Aktuelle Vorschläge zur Quantenphysik
Q
Q
Münchner Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik
[Müller und Wiesner, z.B. Am. J. Phys 70, 200 (2002)]
O
O
Reale Experimente mit Tradition
1.
2.
Vgl. ISB Handreichung
Umfangreiche Bibliographie in der Dissertationsschrift Müller 2003
3.
4.
Q
5.
F. Bader: Eine Quantenwelt ohne Dualismus, 1996
O
Simulationsprogramme mit Anleitung
Q
Q
[Schrödinger 1927, Mandel et al. 1964, Dodd 1983, …]
Theoretische Grundlagen und Beschreibung moderner Experimente
Q
Q
Interpretation: Licht als elektromagnetische Welle
O
J. Küblbeck, R. Müller: Die Wesenszüge der Quantenphysik, 2002
O
Photoeffekt mit K-Zelle
Franck-Hertz-Versuch
Compton-Effekt
Milikan-Öltröpfchen
Neu: Quantenradierer [J. Küblbeck, PdN-Ph, 8/49, 22 (2000)]
Begriff des Photons wird benutzt, aber nicht authentisch motiviert
…viele Simulationen, keine neuen Experimente
11
12
Photonen sind…
Q
…Objekte der Quantenelektrodynamik
Q
Herstellung erfordert QED-Prozess
Nachweis einzelner Photonen
Q
Gern gebrauchtes Argument: PMT klickt ⇒ Photon existiert
O
O
O
O
Spontane Emission
Parametrische Fluoreszenz
Q
Makroskopische Analogie
O
Q
Wahre Aussage: Klick kann mit Photonen erklärt werden
Falsche Aussage: Photon ist die einzige sinnvolle Erklärung
Ganze Blätter fallen ⇒ Wind ist quantisiert
[Greenstein&Zajonc]
Für Photonen gibt es kein klassisches Modell
O
Insbesondere kein Teilchenmodell
13
14
Stochastische Bildentstehung mit hellem Licht
Q
Q
Q
Young‘scher Doppelspalt
Webcam
Detektorelektronik
O
O
O
O
O
Q
Q
Photonen im Unterricht
Pixel wird ausgelesen
Helligkeit wird aus RGB berechnet
Helligkeit definiert Zerfallsrate
Poisson-Prozess für Zerfall wird simuliert
Zerfallenes Pixel wird angezeigt
Java-Programm von Andreas Strunz
online ab ca. 1/2009
15
16
Möglichkeiten der Einführung
Q
O
O
O
O
O
O
O
Q
O
Q
O
Q
Erscheinung vs. Präparation einer Erscheinung
Enge Kopplung an wissenschaftlichen Fortschritt
Photonen: spezifische Quanteneigenschaften des Lichts
O
Reale Experimente nehmen zentrale Rolle ein
Quanteneffekte sind Abweichung von der klassischen Welt
Optische Quantenphänomene entdecken
Theoretische Vorhersagen (qualitativ) überprüfen
Wissenschaftliche Methoden exemplarisch zeigen
Funktion der Experimente steht im Vordergrund
O
Feynman: QED – the strange theory of light and matter
Vorbild für viele Unterrichtsvorschläge
Zeigerformalismus
Klassische Physik ist Spezialfall der QED
Phänomen-orientiert
O
Experimente leiten durch das Curriculum
O
Planck, Bohr, …
Konventioneller Unterricht
Erfahrungsgemäß ohne die letzten 80 Jahre
Erläuterung der Theorie
O
Q
Q
Historisch
O
Q
Erlanger Konzept zur Quantenoptik
Interferenz ist klassische Eigenschaft!
Klassenstufe 12 ist geeignet,
O
teilweise auch Kl 10; Test: Patrick Bronner
17
18
Erlangen Quantenoptik-Labor
Interaktive Bildschirmexperimente
Q
19
www.quantumlab.de
20
Anwendung: Quantenkryptographie
Photonik macht Schule
Bob
Alice
Eve
21
22
Photonik macht Schule
Q
Erlanger Schülerlabor zur Quantenoptik
Gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung ab 15.4.2008
Q
3-stufiges Konzept zur Physik des Photons
Q
Nutzung des Schülerlabors
Q
Schulklassen
Arbeitsgemeinschaften
Lehramtsstudierende
Referendare
Lehrer/innen
Q
Projektziele
Q
Q
Q
O
O
O
Q
Praktische Arbeit mit experimentellen Methoden (2er-Gruppen)
– Polarisation
– Wellenleiter
– Kryptographie-Protokoll
Durchführung eines realen Experiments unter Anleitung
– Erzeugung von Quantenzufallszahlen
– BB84 mit einzelnen Photonen
– Verschränkung
Besuch der Max-Planck-Forschungsgruppe
O
O
O
O
O
23
Quantenoptik in die Schule bringen
Besuch eines Forschungslabors intensiv vorbereiten
Experimente zur Quantenoptik weiter entwickeln
Erfahrungen sammeln mit neuen Unterrichtsmaterialen
Fortbildung von Lehrkräften
24
Schülerlabor
Q
Q
Schülerlabor
Q
Realisierung: Andreas Vetter
Praktische Arbeit mit wissenschaftlichen Geräten
Experiment selbst zusammen bauen
25
26
Schülerlabor
Q
Schülerlabor
Modellexperiment mit hellen Lichtpulsen zum BB84 Protokoll
Q
27
Justieren lernen: Laser ausrichten mit Irisblenden
28
Organisation des Schülerlabors
Q
Q
Ausblick
Zielgruppe: Klasse 11 und 12
Begleitend zum regulären Unterricht
Q
Schülerlabor als Bestandteil des Physikunterrichts
O
Q
Q
O
O
O
Q
Q
Formular am Didaktik-Tisch
per Email: [email protected]
homepage (ab November 2008)
Regionaler Schwerpunkt Franken
Kooperation mit Studienseminaren Stuttgart und Kaiserslautern
Entwicklung eines Curriculums zur Quantenphysik
O
O
Festlegung eines Termins
O
Q
O
Offen für alle interessierten Schüler/innen
Anmeldung
O
Basierend auf dem Quantenobjekt Photon
Reale Experimente und IBE mit nichtklassischem Licht
Anwendung Quantenkryptographie
Ganztägig oder 2 Nachmittage
Vor- und Nachbereitung durch verantwortliche Lehrkraft
O
O
www.quantumlab.de
Unterrichtsmaterial zum Schülerlabor
29
www.QuantumLab.de
P. Bronner*, A. Strunz*, C. Silberhorn+, J.J.-P. Meyn*
*Didaktik der Physik, +MaxMax-PlanckPlanck-Forschungsgruppe
30
Herunterladen