Merkblatt D-1.1 Datentechnik Entity Relationship Diagram Entity Relationship Diagram Tabellen Entität Attribut Identifikationsschlüssel Auto AID 1 2 3 Marke VW Golf Toyota Previa FerrariGT456 Motorisierung 1.8Liter 2.4 Liter 3.6 Liter Attributwert Abbildung 1. : Farbe Rot Bordeaux Blau Preis 26’000 44’000 230’000 Datensatz (Tupel) Wichtige Begriffe der Tabelle Darstellung im ERD Entität Auto AID Marke Motorisierung Farbe Preis Abbildung 2. : Auto(AID, Marke, Motorisierung, Farbe, Preis) Schlüsselattribut Attribute Tabellendarstellung im ERD Beziehungen Kardinalitäten 1 c m genau ein Datensatz korrespondiert mit einem andern Datensatz 0 oder ein Datensatz korrespondiert mit einem andern Datensatz beliebig viele Datensätze korrespondieren mit einem andern Datensatz Darstellung 1 Firma Abbildung 3. : m Abteilung Eine Firma hat viele Abteilungen. Eine Abteilung gehört genau zu einer Firma. Darstellung einer Beziehung im ERD (mit vereinfachter Darstellung der Entitäten) Abteilung Informatik/Technik Merkblatt D1-1 ERD_a.doc 1/2 Datentechnik Entity Relationship Diagram Merkblatt D-1.1 Auflösen einer m:m Beziehung Person Zuordnung 1 PID Name Vorname Strasse PLZ Ort Abbildung 4. : m Hobby 1 Person Hobby Seit m HID Bezeichnung Merkmale Auflösung einer m:m Beziehung über Zwischentabelle Schlüsselattribute Primärschlüssel Er bezeichnet einen Datensatz mit einem eindeutigen Wert innerhalb der Entität. Identifikationsschlüssel Er identifiziert einen Datensatz. Ein Primärschlüssel ist immer auch ein Identifikationsschlüssel. Der Identifikationsschlüssel kann auch aus mehreren Attributen gebildet werden. (vergl. Abb.4 Tabelle Zuordnung) Fremdschlüssel Schlüsselwert aus einer andern Tabelle, der für die Festlegung der Beziehung benötigt wird. Beispiel : 2/2 - In Tabelle Person ist PID der Primär- bzw. Identifikationsschlüssel - In Tabelle Hobby ist HID der Primär- bzw. Identifikationsschlüssel - In Tabelle Zuordnung sind Person und Hobby Fremdschlüssel - In Tabelle Zuordnung bilden Person und Hobby zusammen den Identifikationsschlüssel V 1.1 © René Probst