Problemkeime bei CF

Werbung
Problemkeime bei CF
Joachim Bargon
Frankfurt
Problemkeime bei CF
„
„
„
„
„
„
„
Pseudomonoas aeruginosa multiresistent
B.
cepacia
Gleiber
MRSA
nicht tuberkulöse Mykobakterien (NTM)
Hutegger
Aspergillus
Stenotrophomonas maltophilia …
Alcaligenes xylosoxydans
Mykobakterien
„
„
„
„
M. tuberkulosis
M. leprae
Langsam wachsende nicht-tuberkulöse
Mykobakterien
Schnell wachsende Mykobakterien
NTM
nicht-tuberkulöse Mykobakterien
„
„
„
„
„
M. avium Complex (MAC)
M. kansasii
M. abscessus (früher M. cheloni)
M. fortuitum
M gordonae
RGM
rapidly
growing
mycobacteria
Inzidenz von NTM in CF
„
„
Prospektive Untersuchung in 21 CF- Zentren in
USA an 986 Patienten < 10yr
Prävalenz 13%
MAC 72%
„ M. abscessus 16%
„
„
Ergebnisse:
Klinische Signifikanz ?
„ Je älter, desto häufiger
„ Keine Transmission
„
Nontubercluous Mycobacteria
Multicenter prevalence study in CF
Olivier K… NTM cin CF study group
Am J Resp Crit Care 2003
Inzidenz
Erhöhtes Risiko für NTM Infektion:
besonders für M. abscessus
„ bei ABPA
„ bei systemischer Corticosteroidgabe
NTM in CF associated with
ABPA and steroid therapy
Mussaffi et al
Eur Resp J 2005
Ursachen des Anstiegs der Inzidenz
von NTM-Nachweis
„
„
„
Ältere Patienten
Mehr Aufmerksamkeit
Bessere Kulturmethoden
Problem
Infektion / Besiedelung
Infektexazerbation
„ vermehrt Husten
„ Sputummenge
„ Dyspnoe
„ Gewichtsverlust
„ Brustschmerzen
„ Fieber
NTM-Infektion
„ vermehrt Husten
„ Sputummenge
„ Dyspnoe
„ Gewichtsverlust
„ Brustschmerzen
„ Fieber
„ Nachtschweiß
Problem
Infektion / Besiedelung
Exazerbation
„ Labor
„ Röntgen
„ CT
„ Mikrobiologie
NTM Infektion
„ Labor
„ Röntgen
„ CT
„ Mikrobiologie
Kriterien für die Diagnose NTM
Infektion 1
„
„
Klinisch: Symptome wie Husten, Fieber,
Gewichtsverlust, Dyspnoe, Hämoptysen und
Verschlechterung des klinischen Zustands, wenn
eine andere Erkrankung zugrunde liegt
Ausschluss anderer Erkrankungen (Tbc,
Karzinom) oder adäquate Behandlung anderer
Erkrankungen
Kriterien für die Diagnose NTM
Infektion Radiologie
„
„
„
„
„
„
„
Röntgen:
Infiltrate mit oder ohne feinknotige
Veränderungen
Kavernen
Feinknotige Veränderungen allein
HRCT:
Multiple feine Knoten
Bronchiektasen mit oder ohne Knoten
Kriterien für die Diagnose NTM
Infektion: Bakteriologie
Mindestens 3 Sputen/ Bronchialsekrete innerhalb eines Jahres:
„
„
„
Einzelnes Bronchialsekret und Unfähigkeit, Sputum zu erhalten
„
„
„
3 positive Kulturen mit negativem Ausstrich oder
2 positive Kulturen und ein pos. Ausstreich oder
Positive Kultur mit 2+,3+ oder 4+ Wachstum oder
positive Kultur mit 2+, 3+ oder 4+ Mikroskopie
Gewebeprobe
„
„
Jedes Wachstum aus Lungenbiopsien
Granulome oder säurefeste Stäbchen in Biopsie mit einem oder mehreren
positiven Kulturen
Indikation zur Therapie
„
„
„
Bei mehrfach positivem Befund in Sputum oder
Bronchialsekret
Klinische Verschlechterung, die nicht auf
konventionelle Therapie besser wird
Typische Veränderung in der CT
Therapie MAC
„
„
„
„
Sputumkonversion schwer zu erreichen
Therapie selten erfolgreich
Problem: kein Medikament mit guter in-vivo
Aktivität verfügbar
In vitro Aktivität der gängigen Tuberkulostatika
10-100mal geringer als bei M. tuberculosis
(lipophile Zellwand)
Therapie MAC
„
„
Die meisten Daten bei HIV-Patienten
Aktivität der Makrolide am besten, dort teilweise
als Monotherapie wirksam
Therapie MAC
„
„
„
„
Makrolid:
„ Clarithromycin 2x 500 mg (30mg/kg/d)
„ Azithromycin 250 mg
Rifabutin 150-300 mg (5 mg/kg/d)
Ethambutol 25 mg/kg
Evtl: Steptomycin oder Amikacin
Dauer: negative Sputen für ein Jahr
Therapie M . kansasii
„
„
„
Isoniazid 10-20 mg/kg/d (max. 300 mg)
Rifampicin 10-20 mg/kg/d max 600 mg
Ethambutol 15-25 mg/kg/d
„
Clarithromycin
Moxifloxacin
„
Mindesten 12, eher 18 Monate
„
ATS Guidelines
Therapie M. abscessus
„
„
„
„
„
„
Sensibilität:
Clarithromycin
100%
Amikacin
90%
Cefoxitin
70%
Imipenem
50%
Es gibt keine kontrollierten klinischen Studien
zur Therapie
Therapie M. abscessus
„
„
Heilung auch mit aggressiver Therapie selten
4-8 Wochen Therapie mit
Clarithromycin 2x 500 mg
„ Amikacin 15 mg/kg in 2 Dosen
„ Cefoxitin 2g alle 4 hr oder
„ Imipenem 1g alle 6 hr
„ evtl.Linezolid 2x600 mg (nur in-vitro Daten)
„
Griffith, Wallace, Uptodate
MRSA bei CF
„
„
„
„
„
Rifampicin
Fusidinsäure
Vancomycin
Teicoplanin
Linezolid
Belfast CF MRSA decolonisation
Protocol, Macfarlane; J Hops Infect 2006
Garske; J. Hosp. Infect 2004
Die meisten Studien bei Nicht-CF
Ferrin; Ped Pulmonol 2002
Betton; Rev Pneumol Clin 2006
MRSA bei CF
„
„
Linezolid
Wenig Fälle beschrieben
Ferrin; Ped. Pulmonol 2002: 1 Fall erfolgreich
behandelt
„ Betton D; Rev. Pneumol. Clin 2006: retrospektive
Beobachtung; 6 CF Patienten mit Staph. Infektion,
davon 2 MRSA.; 22 Behandlungen (bis zu 9) über
16+5 Tage.
„
Linezolid bei CF
„
„
„
Serum und Sputum Konzentration:
Mit 2x 600 mg ausreichende Konzentration in
Sputum und Serum
Pharmakinetik bei Erwachsenen mit CF
vergleichbar mit anderen Populationen, aber
sehr variabel.
Multirestistenter Pseudomonas
„
„
Nach Antibiogramm
Evtl. Synergietestung
Neue Therapien am Horizont:
„ Quorum Sensing Blocker
Herunterladen