Repetitorium Linguae Latinae - VerlagsService textus: Dr. Helmut

Werbung
1
Meinhard-Wilhelm Schulz
Repetitorium
Linguae Latinae
Latein zum Selberlernen
textus: www.argiletum.eu
2
Meinhard-Wilhelm Schulz
Repetitorium Linguae Latinae
Latein zum Selberlernen
Ein Internet-Kurs zum Erlernen der lateinischen Sprache
© Meinhard-Wilhelm Schulz, Seeheim-Jugenheim 2016
Publikation auf www.argiletum.eu durch textus: VerlagsService
Dr. Helmut Schareika, Gau-Algesheim a. Rh.
Zur freien persönlichen oder unterrichtlichen Benutzung. Die gewerbliche Nutzung oder
die Übernahme in andere Web-Sites ist untersagt.
Die Verantwortung für den Gesamtinhalt trägt allein der Verfasser.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
3
Inhaltsübersicht
Einführung........................................................................................ 9
Dieser Lateinkurs ist verfasst… ........................................................................................9
Die Aussprache des Lateinischen.....................................................................................9
1. Teil: Ein Lehrgang...................................................................... 11
L 1 O-Deklination; die 3. Person Präsens ...........................................................11
L 2 Die o-Deklination auf -us
(≈ maskulin; männlich – m.)....................................................................................12
L 3 Die o-Deklination auf -um ≈ Neutrum – n..................................................13
L 4 Erste Beispiele zur Konjugation ....................................................................14
L 5 ...eine doppelte Katastrophe!..........................................................................16
L 6 Die A-Deklination ...........................................................................................17
L 7 »Schule« in Germanien ...................................................................................18
Grammatik........................................................................................................................20
L 8 Imperfekt (3. Person) als Beschreibung eines Zustandes ...........................20
L 9 Die römischen Götter......................................................................................22
L 10 Im Folgenden geht es um diese vier Dinge: ..............................................23
L 11 Kimbern und Teutonen.................................................................................26
Übersetzungstechniken ...................................................................................................27
Der Ablativ der Zeit (ablativus temporis) auf die Frage wann ..................................28
Der Akkusativ der Ausdehnung steht auf folgende Fragen:......................................28
wie lang, wie weit, wie hoch und tief, wie breit .........................................................28
L 12 Der komplette Präsens-Stamm ....................................................................29
Futur Aktiv von esse .......................................................................................................31
L 13 Der Präsens-Stamm der a - e - i - Konjugationen ...................................31
2. Der Konjunktiv Präsens Aktiv der a-e-i-Konjugation............................................32
L 14 Der Indikativ Imperfekt Aktiv
der a-e-i-Konjugation ...............................................................................................33
Der Konjunktiv Imperfekt der a-e-i Konjugation........................................................34
Die Formen von posse ≈ können...................................................................................35
6. Die Formen von prōdesse ≈ nützen ..........................................................................35
Futur Aktiv der a - e - i Konjugationen.......................................................................36
Der Imperativ (Befehlsform)...........................................................................................36
Der Präsens-Stamm Passiv der a - e - i Konjugationen.............................................37
Der Indikativ Präsens Passiv..........................................................................................37
Der Konjunktiv Präsens Passiv; Bildung: Stamm + a + Endung .............................37
Der Indikativ Imperfekt Passiv: Kennsilbe -ba ............................................................38
Der Konjunktiv Imperfekt Passiv; Kennsilbe -re .........................................................38
Futur I. Passiv ..................................................................................................................39
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
4
Der Perfekt-Stamm Aktiv komplett ..............................................................................39
ī – istī – it – imus – istis – ērunt.......................................................................39
Perfekt Konjunktiv Aktiv ...............................................................................................40
Plusquamperfekt Aktiv Indikativ ..................................................................................41
Das Plusquamperfekt Aktiv Konjunktiv .......................................................................41
Das Futur II. Aktiv (Perfekt-Futur)................................................................................42
Der Perfekt-Stamm Passiv..............................................................................................43
Perfekt Passiv Indikativ ..................................................................................................43
Perfekt Passiv Konjunktiv ..............................................................................................44
Plusquamperfekt Passiv Indikativ .................................................................................44
Plusquamperfekt Passiv Konjunktiv .............................................................................45
Futur II. Passiv (Perfekt-Futur) ......................................................................................46
Infinitiv der Vorzeitigkeit Passiv (Inf. Perfekt Passiv)................................................47
Partizip Perf. Passiv der Vorzeitigkeit (PVP) Neutr. Singular + esse........................47
»Schulszene«.....................................................................................................................48
Zum Fragesatz..................................................................................................................49
Zum Konjunktiv...............................................................................................................50
Ornamenta Corneliae – Cornelias Schmuck.................................................................50
Grammatik........................................................................................................................51
Imperarativ – Befehlsform..............................................................................................52
Der alte Pauker und der Herr Direktor..........................................................................52
Grammatik zu Satz 5 und Satz 6 ..................................................................................53
Besuch in Pompeji – Übung zu den Zeiten der Vergangenheit ................................54
Konjunktiv Perfekt Aktiv (Erinnerung) ........................................................................56
Kleine »Schulszene«.........................................................................................................56
Grammatische Ergänzungen und Wiederholungen zum Text...................................57
Futur I. – Wiederholung .................................................................................................57
Ein Unglücksprophet in Köln (Futur-Aktiv-Übung) ...................................................58
ut/nē; quod und cum ......................................................................................................59
Der Raub der Sabinerinnen ............................................................................................61
Zur zeitlichen Folge von Futur I. und Futur II. (Perfekt-Futur) ................................63
Drohungen........................................................................................................................64
Perfekt/Plusquamperfekt/Futur II. Passiv.....................................................................65
Die regelmäßige lateinische Stammform......................................................................66
Wir wiederholen alle Formen von esse ≈ sein.............................................................67
Perfekt Passiv Indikativ Wiederholung ........................................................................67
Perfekt Passiv Konjunktiv (Zusammenfassung) ..........................................................68
Plusquamperfekt Passiv Indikativ (Zusammenfassung) .............................................68
Plusquamperfekt Passiv Konjunktiv (Zusammenfassung)..........................................69
Futur II. (Perfektfutur) Passiv (Zusammenfasung) ......................................................69
Das Partizip im Kontext: Besuch in einer villa Romana ............................................70
Grammatische Erläuterungen ........................................................................................73
Die Personalpronomina (erste und zweite Person)......................................................74
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
5
Personalpronomen der ersten und zweiten Person.....................................................75
Demonstrativpronomen als Ersatz für das Personalpronomen ................................76
ille, illa, illud ≈ jener, jene, jenes ..................................................................................77
iste, ista, istud ≈ dieser da, diese da, dieses da (Deklin. wie is, ea, id) .....................77
Einladung an einen Freund............................................................................................80
Die 3. Person reflexiv (Singular und Plural) ................................................................81
Markus und seine Freunde .............................................................................................82
...noch einmal: Markus und seine schlauen Freunde..................................................83
Deklinationsbeispiel ........................................................................................................83
Das Possessivpronomen..................................................................................................84
Das Possessivpronomen im Singular ............................................................................85
Deklinationsbeispiele ......................................................................................................85
suus ≈ sein (eigen); ihr; reflexiv....................................................................................86
Beispielsätze zum Gebrauch des Possessivpronomens ...............................................87
Die konsonantische Deklination....................................................................................88
Die konsonantische Deklination: Endungen................................................................89
Deklinations-Beispiele ....................................................................................................90
Die gallischen Druiden (Priester) ...................................................................................92
Cloelia ...............................................................................................................................94
Relativpronomen / adjektivisches Interrogativpronomen..........................................96
Das Relativpronomen im Sprachgebrauch ...................................................................97
Kombinationsmodell 2: feminin....................................................................................99
Kombinationsmodell feminin Plural ...........................................................................100
Kombinationsmodell 3: neutrum.................................................................................100
Kombinationsmodell neutrum Plural..........................................................................101
Der Relativische Anschluss ..........................................................................................101
c.) neutrum als Kombinationsmodell ..........................................................................104
Das adjektivische Interrogativpronomen....................................................................105
Das adjektivische Interrogativpronomen feminin.....................................................106
Das adjektivische Interrogativpronomen neutrum....................................................107
Jetzt jede Menge Lesestücke zur Abwechslung und Übung ....................................109
a. Dē Corvō atque Vulpe...............................................................................................109
b.) Dē Baiīs (achte auf das Imperfekt des Zustandes!) ..............................................110
c.) De Puerīs (beachte das Präsens der spannenden Erzählung!) ............................111
d.) Dē Simonide (diesmal alle Tempora durcheinander)...........................................112
Einschub: Misch- und i-Deklination...........................................................................114
g.) De exercitū Romānō (Vorsicht: U-Deklination*)..................................................120
h.) Dē stultitiā Cervī ......................................................................................................122
Das Partizip Präsens Aktiv der Gleichzeitigkeit (PPA/PGA) ....................................124
Die Endungen des PGA.................................................................................................125
PPA/PGA im Einzelfall .................................................................................................126
PGA/PPA der i-Konjugation mit Substantiv der e-Deklination.............................127
PGA/PPA der e-Konjugation mit Substantiv der a-Deklination .............................127
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
6
De Rusticō Cantante – PGA-Übung ............................................................................129
Der Präsens-Stamm Passiv...........................................................................................130
Präsens Passiv Indikativ ...............................................................................................130
Imperfekt Passiv Indikativ............................................................................................131
Futur I. Passiv ................................................................................................................132
Der Konjunktiv Präsens Passiv ....................................................................................133
Sonderform: Konjunktiv Präsens der a-Konjugation ...............................................134
Der Konjunktiv Imperfekt Passiv.................................................................................135
Die konsonantische Konjugation.................................................................................137
Präsens Aktiv Indikativ der konsonantischen Konjugation.....................................138
Präsens Aktiv Konjunktiv der konsonatischen Konjugation ...................................138
Präsens Passiv der konsonatischen Konjugation ......................................................139
Imperfekt Aktiv der konsonantischen Konjugation..................................................139
Imperfekt Passiv der konsonantischen Konjugation.................................................140
Futur der konsonatischen Konjugation ......................................................................140
Perfekt-Stamm der konsonantischen Konjugation ...................................................141
Tabellarische Gesamtübersicht.....................................................................................143
Infinitive .........................................................................................................................143
Die kurzvokalische i-Konjugation...............................................................................144
Der Infinitiv Präsens der kurzvokalischen i-Konjugation........................................144
Der Sonderfall facere, tun, machen, … .......................................................................148
Sonderform īre ≈ gehen................................................................................................150
Das Supīn .......................................................................................................................152
De Romānīs in Galliā ....................................................................................................153
Das Gerundium ..............................................................................................................153
Kleines Lesestück zum Gerundium..............................................................................154
Das Gerundīvum ............................................................................................................155
Gerundīvum mit konsonatischer Deklination kombiniert........................................156
Gerundīvum mit A-O-Deklinationen kombiniert ......................................................156
Gerundīvum mit ad ≈ zu, zum, zur usw. und mit in ................................................157
Das Gerundium mit causā ≈ wegen, um ... willen, um ... zu ...................................157
Gerundīvum mit obigem causā....................................................................................157
Verwechslungsgefahr Gerundium / Gerundīvum......................................................158
Gerundīvum mit dem Dativ der Person (Kombinationsmodell) .............................158
Das verneinte Gerundivum ≈ nicht dürfen ................................................................160
Die Partizipien in Überblick und Vergleich ...............................................................162
PGA mit Ablativ – sog. ablativus absolutus Aktiv ...................................................163
Der nominale Ablativus absolutus der Gleichzeitigkeit ...........................................165
2.) Das Partizip (Perfekt) Passiv (PVP/PPP) der Vorzeitigkeit .................................166
Das PNA in der umschreibenden Konjugation mit esse...........................................172
König Midas (Ablativus absolutus grün; PGA und PVP blau)..............................173
Akkusativ mit Infinitiv – accusativus cum infinitivo – a.c.i. ..................................175
Der a.c.i. nach Verben der Wahrnehmung:................................................................176
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
7
a.) mit Infinitiv der Gleichzeitigkeit Aktiv .................................................................176
b.) mit Infinitiv der Vorzeitigkeit Aktiv......................................................................176
Der Infinitiv Passiv der Vorzeitigkeit – Modell für den a.c.i. ..................................178
Die Deponentien ............................................................................................................197
Caesars erste Expedition nach Britannien..................................................................208
Caesar fällt unter die Seeräuber ..................................................................................209
posse ≈ können..............................................................................................................211
Der Nominativ mit Infinitiv (n.c.i.) .............................................................................212
Infinitive und Stammformen der obigen Verben ......................................................213
Der Verrat des Pausanias: ............................................................................................214
Konjunktiv Präsens .......................................................................................................216
Indikativ Imperfekt........................................................................................................217
Infinitiv (Perfekt) Aktiv der Vorzeitigkeit ..................................................................222
Nach velle, nōlle, mālle steht der a.c.i........................................................................222
ferre, ferō, tulī, lātum ≈ tragen – bringen..................................................................223
Dē librīs Sibyllīnīs .........................................................................................................228
īre, eō, iī – gehen...........................................................................................................229
fierī und Komposita von facere ...................................................................................233
Streik der Flötenspieler .................................................................................................234
Die Adjektive der i-Deklination (Zusammenfassung)...............................................236
Das adjektivische Adverb .............................................................................................237
Die Komparation (Vergleich)........................................................................................238
Der Superlativ ohne Vergleich (Elativ) .......................................................................242
Zur Deklination des Komparativs................................................................................243
dominō severiōrī............................................................................................................243
Die zwei Möglichkeiten der lat. Komparation ...........................................................244
2. Teil: reine Lektüre mit Erläuterungen .................................... 245
1. Vercingetorix, Caesar und Labienus.......................................................................245
2. Miltiades, dux Atheniensium...................................................................................250
Grammatik etc. zu Miltiades ........................................................................................251
3. Boduognatus, Caesar und Labienus........................................................................253
Übersetzungsvorschlag .................................................................................................255
Zur Grammatik ..............................................................................................................256
4. Galliens Teile und seine Bewohner.........................................................................257
Übersetzungsvorschlag .................................................................................................258
Grammatik......................................................................................................................259
5. Krieg, Ackerbau und Lebensweise der Sueben......................................................259
Grammatik......................................................................................................................261
6. Die germanischen Reiter (aus dem Gallischen Krieg)...........................................262
Kommentar.....................................................................................................................263
Grammatik......................................................................................................................264
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
8
8. Die Priester (Druiden) der Gallier ............................................................................268
Grammatik......................................................................................................................271
9. Opferungen und Götter bei den Galliern ...............................................................272
10. Das Telefon der Gallier...........................................................................................277
11. Götter, Religon und hartes Leben der Germanen ...............................................279
Grammatik ....................................................................................................................282
12. Elche in Germanien ................................................................................................283
Grammatik......................................................................................................................285
14. Germanen bestürmen das Lager in Caesars Abwesenheit .................................288
15. Vercingetorix: Reiter und die Taktik der verbrannten Erde ..............................290
16. Caesar holt germanische Reiter zu Hilfe; Plan des Vercingetorix ....................293
17. Die vermeidbaren reiterlichen Niederlagen des Vercingetorix .........................295
18. Die endgültige Niederlage der Gallier ..................................................................302
Grammatik......................................................................................................................305
Zum Verfasser ................................................................................................................309
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
9
Einführung
Dieser Lateinkurs ist verfasst
verfasst…
1.) ... für alle Lernenden, die ihr Latein ohne fremde Hilfe von Grund
auf wiederholen möchten und/oder sich auf das Latinum bzw. eine Lateinprüfung z.B. in den Universitäts-Fächern Theologie, Germanistik
und Geschichte vorbereiten (müssen), und...
2.) ... für alle gestressten Eltern, die im Bemühen, ihrem hoffnungsfrohen Nachwuchs zu einem ebenso guten Latinum zu verhelfen, wie sie
es dereinst absolviert haben, an gewisse pädagogische Grenzen stoßen
und die Dinge dennoch nicht unbedingt einem auf ihr Geld erpichten
Nachhilfelehrer zuschanzen wollen...
3.) ... sowie auch für solche Eltern, die früher einen Bogen ums gute
alte Latein gemacht haben und jetzt sehen, wie ihre Sprösslinge, die aus
gutem Grund und gut beraten diese Sprache gewählt haben, ein klein
Wenig zusätzlicher Hilfe und Beratung bedürfen...
4.) ... und last not least für alle, die mutig genug sind, das Lernen der
lateinischem Sprache selbst und ohne Lehrer in die Hand zu nehmen.
Besonders für diese Gruppe vorab einige wenige Hinweise:
Die Aussprache des Lateinischen
Latein spricht und liest man (im Wesentlichen) wie Deutsch. Dabei verzichtet man aber bei der Schreibung auf diejenigen Konsonanten, die darauf
hinweisen, wann ein Vokal lang gesprochen wird (ah; ie; oh usw.; der Römer würde z. B. so schreiben: Si fil tif ≈ sie fiel tief). In unserer Ausgabe
wird deshalb immer wieder – wenn auch nicht grundsätzlich-sklavisch –
mit einem Längestrich (z.B. delēre – sprich: delehre) darauf hingewiesen,
wann ein Vokal lang zu sprechen ist.
Außerdem werden sp und st norddeutsch ausgesprochen:
s-p und s-t.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
10
Die Römer haben für unsere drei Buchstaben u – v – w nur einen gemeinsamen Buchstaben, das v. Sie würden also unser gutes altes Deutsch
folgendermaßen schreiben: VMSONST ≈ umsonst; VANDERN ≈ wandern usw.
Das lateinische i ist der gemeinsame Buchstaben für unsere i + j. Also: Iulius ≈ Julius; iam (schon): »jámm«.
Der Buchstabe c wird wie k gesprochen; – ae ~ ä (eigentlich aber: a-e);
Caesar hieß demnach richtig gesprochen: Ka-esar oder Ka-isar (davon unser Wort Kaiser, weil sich Caesars Name auf seine Thronfolger vererbte).
Wörter mit qu- gesprochen wie Quatsch, Quark, Quelle und Qualle.
Weiterhin betonen die Römer fast immer die zweitletzte Silbe, auf jeden
Fall (fast, ganz selten) nie die letzte Silbe. Dazu folgende Beispiele (mit
dem sonst im Lateinischen nicht vorhandenen Akzent versehen): magíster
≈ Lehrer; Románus ≈ Römer; hórtus ≈ Garten; amíca ≈ Freundin; cása ≈
Hütte, Haus usw.
Flankierend zu unserem Repetitorium ist – immer wieder zum Nachschlagen – eine der vielen angebotenen Systemgrammatiken zu Rate zu ziehen
und das Vokabular aus einem beliebigen Grund- und Aufbauwortschatz
zu erlernen und zu festigen.
Unser Repetitorium ist in zwei Teile gegliedert:
1. Lehrgang zum Selberlernen oder Wiederholen
2. Lektürestücke, vor allem Caesar im Original
Mehr ist vorab nicht zu wissen. Viel Vergnügen und Erfolg!
BONAM FORTVNAM !
Jugenheim, im Sommer 2012 – der Verfasser
P.S. Unser Lehrgang sollte auch ein kleiner Sprachkurs Deutsch sein …
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
11
1. Teil: Ein Lehrgang
L1
O-Deklination; die 3. Person Präsens
Zu Anfang lernen wir zunächst die komplette O-Deklination (lateinisch:
declinātio; declināre ≈ biegen, beugen) kennen. Sie hat ihren Namen vom
Ende des Wort-Stammes, der ursprünglich in allen Fällen (casus ≈ Fall;
Plural: casūs ≈ Fälle) auf o endete; teilweise hat sich aber das o zum verwandten und ähnlich klingenden u verändert, und vor dem gelegentlichen
i in der Endung ist es ganz ausgefallen.
Außerdem lernen wir hier, dass die lateinischen Vokabeln auf -us männlich / maskulin (m.) und die auf -um sächlich / neutrum (n.) sind. Das bedeutet aber nicht, dass sie auch im Deutschen maskulin sein müssen: Römer wie Deutsche haben – außer bei Personen – das keiner Logik unterliegende grammatische Geschlecht. Dass nun freilich das Mädchen bei uns
(ein) Neutrum ist, gilt unübersehbar aber nur für die Grammatik (und findet sich bei diesen Wesen auch bei manchen Ausdrücken im Lateinischen)!
Dazu folgende Beispiele auf -us (m.): stilus ≈ der Stift – locus ≈ die Stelle
– equus ≈ das Pferd. Das Setzen in die einzelnen Fälle (casūs) nennen wir
die Deklination / deklinieren (declināre ≈ biegen, beugen).
Zusätzlich zu den vier bekannten Fällen (casūs) im Deutschen kennen
wir im Lateinischen einen fünften Kasus.
Singular ≈ Einzahl – Plural ≈ Mehrzahl – dominus ≈ der/ein Herr (Wortart: Substantiv) – māgnus ≈ groß (Wortart: Adjektiv) – das Lateinische
kennt keinen Artikel (bei uns: der, die, das ≈ bestimmter Artikel / einer,
eine, eines ≈ unbestimmter Artikel). Nur der Zusammenhang zeigt uns,
welcher Artikel richtig ist. Grundsätzlich gilt: Ist die Person oder Sache bekannt, steht der bestimmte Artikel; ist sie unbekannt, steht der unbestimmte, z.B.: Ein Mann tritt ein. Der (dieser) Mann setzt sich hin und verspeist seine unvermeidliche Bratwurst.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
12
L 2 Die o-Deklination auf -us
(≈ maskulin; männlich – m.)
Casus (Singular)
Nominativ ≈ N
Genitiv ≈ G
Dativ ≈ D
Akkusativ
≈
AK
Ablativ ≈ AB
(nicht im Deutschen)
Casus (Plural)
Nominativ ≈ N
Genitiv ≈ G
Dativ ≈ D
Akkusativ ≈
AK
Ablativ ≈ AB
(nicht im Deutschen)
... auf die Frage:
Deklination Lateinisch
wer oder was
wessen
wem
wen oder was
asin-us magn-us
asin-i magn-i
asin-ō magn-ō
asin-um magn-um
womit, wodurch,
(wo, wann u.a.)
asin-ō magn-ō
wer, was
wessen
wem
wen, was
asin-i magn-i
asinōrum magnōrum
asin-īs magn-īs
asin-ōs magn-ōs
womit, wodurch,
(wo, wann u.a.)
asin-īs magn-īs
Deklination Deutsch: maskulin
der/ein großer Esel
des/eines großen Esels
dem/einem großen Esel
den/einen großen Esel
durch den/einen großen Esel
mit dem/einem großen Esel
die großen Esel /große Esel
der großen Esel /großer Esel
den großen Eseln/großen Eseln
die großen Esel /große Esel
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
das ein
13
durch die großen E./durch große E.
mit den großen E./ mit großen E.
Leider stimmt das Geschlecht (Genus) im Lateinischen und Deutschen nicht
immer überein:
dieWährend
eine locus arduus ≈
,
steile Stelle und equus
bellus ≈
,
hübsche(s) Pferd im Lateinischen genau so wie dominus
dekliniert wird, müssen wir im Deutschen noch tüchtig üben:
Singular feminin –
deutsch
die/eine steile Stelle
der/einer steilen Stelle
der/einer steilen Stelle
die/eine steile Stelle
durch die/eine steile Stelle
Plural feminin – deutsch
N
G
D
AK
AB
Singular neutrum –
deutsch
das/ein schönes Pferd
des/eines schönen Pferdes
dem/einem schönen Pferd
das/ein schönes Pferd
durch das/ein schönes
Pferd
L3
die steilen Stellen/steile Stellen
der steilen Stellen/steiler Stellen
den steilen Stellen/steilen Stellen
die steilen Stellen/steile Stellen
durch die steilen Stellen/ durch steile
S.
Plural neutrum – deutsch
N
G
D
AK
AB
die schönen Pferde/schöne Pferde
der schönen Pferde/schöner Pferde
den schönen Pferden/schönen Pferden
die schönen Pferde/schöne Pferde
durch die schönen P./durch schöne P.
Die o-Deklination auf -um ≈ Neutrum – n.
Regel 1: Auch hier gilt: Das Geschlecht (lat. génus) muss im Lateinischen
und Deutschen nicht übereinstimmen: pilum acutum
der ≈
spitze Speer –
periculum novum
die ≈
neue Gefahr – tectum altum
das ≈
hohe Dach.
Dafür sehen wir (ganz logisch), dass Adjektiv und Substantiv in Kasus
(Fall) – Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) stets übereinstimmen müssen: die sogenannte KNG – Kongruenz.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
14
Regel 2: Außerdem beachten wir: Im Lateinischen und Deutschen sind
beim Neutrum der Nominativ und der Akkusativ immer gleich; im lateinischen Nominativ und Akkusativ Plural lautet die Endung immer -a.
das hohe Dach
ein hohes Dach
tect-um alt-um
tect-ī
alt-ī
tect-ō
alt-ō
tect-um alt-um
tect-ō
alt-ō
Casus die hohen Dächer
hohe Dächer
N
tect-a
alt-a
G
tect-ōrum alt-ōrum
D
tect-īs alt-īs
AK
tect-a
alt-a
AB
tect-īs alt-īs
Regel: Außerdem haben wir jetzt endgültig festgestellt, dass bei der O-DeDativ und
klination
Ablativder
immer gleich
sind; bei den folgenden Deklinationen wird es zumindest beim Plural so bleiben.
L4
Erste Beispiele zur Konjugation
Vorbemerkungen: Unter Konjugation (Verb: konjugieren; von lateinisch
»coniungere« ≈ mit Person und Zeit »verbinden«) versteht man folgendes:
Ein Verb (≈ Tätigkeitswort), das wir zunächst vom Infinitiv (lat. »infinītus
≈ unbestimmt«) her kennen (z.B. laudā-re – loben; monē-re – mahnen; audī-re – hören) wird nun mit Person und Zeit »verbunden«. In der ersten
Lerneinheit begegnet uns zunächst nur die 3. Person (er, sie, es / sie – Plural) Präsens ≈ Gegenwart der normalen Verben (z.B. loben) und des Hilfsverbs esse ≈ sein; esse ≈ sein nennen wir »Hilfsverb«, weil es meist kein
vollständiges Prädikat bilden kann und auf die »Hilfe« eines Substantivs
oder Adjektivs (oder auf beides) angewiesen ist:
a.) Satzbau mit esse – sein
Satzteil: Subjekt
Satzteil: Prädikat, bestehend aus:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
15
Iulius
amīcī
Julius
die Freunde
Iulius
amicī
Julius
Die Freunde
und Hilfsverb
PrädikatsNomen
stupidus
est
stupidī
sunt
ist dumm.
sind dumm.
camēlus stupidus
est
camēlī stupidī
sunt
ist ein dummes Kamel.
sind dumme Kamele.
Merke: est ≈ er / sie / es ist – sunt ≈ sie sind
b.) Satzbau mit Vollverb (a.)
Subjekt
Dativ-Objekt
(wer/was?) (wem?)
Marcus
Markus
Romānī
Die Römer
Luciō
dem Lucius
Germānīs
den Germanen
Akkusativ-Objekt Prädikat (was
(wen? Was?)
macht das Subjekt?)
camēlum
monstra-t
das/ein Kamel
zeig-t
equōs
monstra-nt
(die) Pferde
zeig-en
c.) Satzbau mit Vollverb (b.)
Subjekt
(wer oder
was)
Marcus
Markus
Romānī
Die Römer
Akk. – Obj.
Genitiv – Attribut
(wen od. was) (wessen)
equum
das Pferd
equōs
(die) Pferde
Prädikat (was
tut das Subjekt)
amic-ī
equita-t
des/seines Freundes reite-t
German-ōrum
equita-nt
der Germanen
reit-en
Merke: andere Satzstellung der Römer: Subjekt vorn; Prädikat hinten!
Regel:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
16
Endung -t ≈ er, sie, es
Endung -nt ≈ sie (Plural)
laudat = er / sie / es lobt
monet = er / sie / es mahnt
audit = er / sie / es hört
laudant = sie loben
monent = sie mahnen
audiunt = sie hören
Merke: Die Stämme der Verben enden wahlweise auf : a / e / i
L5
...eine doppelte Katastrophe!
1 Rhēnus fluvius est. 2. Rhēnus et Moenus et Danūvius fluviī sunt. 3 Campus rusticī ad Danuvium sītus est. 4 Rusticus campum ad Danūvium situm aratrō arat. 5 Paulatim Danūvius intumescit et campum rusticī inundat. 6 Rusticus filiōs auxiliō vocat. 7 Filiī rusticī hortum vallō altō circumdant; campōs relinquunt. 8 Etiam servī rusticō parent et filiīs rusticī auxiliō veniunt. 9 Servī rusticī multōs equōs servant et in locum altum ducunt,
nam fluvius valla alta superat et hortum inundat. 10 Tum etiam vicum rusticōrum vastat. 11 Rusticī magnō in periculō sunt et aedificia servāre non
possunt. 12 Rusticī in periculīs amicōrum auxilium exspectant, sed frustra:
13 Amīcī in oppidō habitant et in vicum venīre non possunt, nam incendium magnum tectum aedificiī amicorum dēlet.
fluvius: Fluss
hortus: Garten
amīcus: Freund
et: und
vallum: Wall
auxilium: Hilfe
campus: Feld
altus, um: hoch
exspectāre: erwarten
sītus, um: gelegen, liegend
circumdāre: umgeben frustra: vergeblich
arāre: pflügen; arātrum: Pflug relinquere: verlassen oppidum: Stadt
paulātim: allmählich
servus: Sklave
habitāre: wohnen; leben
intumescere: anschwellen
parēre: gehorchen
incendium: Brand, Feuer
inundāre: überschwemmen
venīre: kommen
māgnus, um: groß
filius: Sohn
servāre: retten
tectum: Dach; Haus
auxilium: Hilfe
posse: können
aedifīcium: Gebäude
vocāre: rufen
periculum: Gefahr
delēre: zerstören
Übersetzung: 1 Der Rhein ist ein Fluss. 2 Rhein, Main und Donau sind
Flüsse. 3 Das Feld des Bauern ist an der Donau gelegen. 4 Der Bauer
pflügt das an der Donau liegende (gelegene) Feld mit dem Pflug. 5 Allmählich schwillt die Donau an und überschwemmt das Feld des Bauern. 6
Der Bauer ruft seine Söhne zu Hilfe. 7 Die Söhne des Bauern umgeben
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
17
den Garten mit einem hohen Wall; die Felder verlassen sie. 8 Auch die
Sklaven des Bauern gehorchen und kommen den Söhnen des Bauern zu
Hilfe. 9 Die Sklaven des Bauern retten viele Pferde und führen sie an einen hohen Platz, denn der Fluss überwindet die hohen Wälle und überschwemmt den Garten. 10 Dann verwüstet er auch das Dorf der Bauern.
11 Die Bauern sind in großer Gefahr und können ihre Gebäude nicht retten. 12 In den Gefahren erwarten die Bauern die Hilfe der Freunde, aber
vergeblich: 13 Die Freunde leben in der Stadt und können nicht ins Dorf
kommen, denn ein großes Feuer zerstört das Dach des Hauses der Freunde.
Regel 1: Der Ablativ steht auf die Frage womit/wodurch (Ablativ des Mittels oder Werkzeuges – ablativus instrumentī): Romani gladiō et pilō /gladiīs et pilīs pugnant ≈ die Römer kämpfen mit Schwert (gladius) und Speer
(pilum) / mit Schwertern und Speeren.
Regel 2: Der Ablativ steht auch auf die Frage wo (Ablativ des Ortes – ablativus locī): Amici in oppido / in oppidīs sunt ≈ die Freunde sind in der,
einer Stadt / in (den) Städten.
Regel 3: Der Akkusativ steht auch auf die Frage wohin/in welche(r) Richtung/wo hinein, oft mit in: Rusticī in campum/in campōs veniunt ≈ die
Bauern kommen auf das, ein Feld/ auf die Felder.
Regel 4: Der Akkusativ steht immer bei ad: Campus ad fluvium/ad fluviōs
situs est ≈ das / ein Feld ist beim Fluss / bei den Flüssen gelegen, liegt
beim Fluss / bei den Flüssen.
Regel 5: Genitiv-Kette: Ein Genitiv ist jeweils vom vorherigen abhängig:
Tectum aedificiī amicōrum ≈ das Dach des Hauses der Freunde.
Übung: Wir deklinieren Substantive jeweils mit einem zugehörigem Adjektiv lateinisch und deutsch: vīcus novus: das neue Dorf / ein neues Dorf;
vallum altum: der hohe Wall / ein hoher Wall.
L6
Die A-Deklination
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
18
Nach der O-Dekl. auf -us (m.); -um (n.) lernen wir die A-Deklination mit
dem auf -a endenden Wortstamm kennen. Substantive und Adjektive der
A-Deklination sind weiblich ≈ feminin (f.; wieder nur grammatisches
Geschlecht): silva – der Wald; insula – die Insel; puella – das Mädchen.
Bei den Adjektiven wird das bisherige -us (m.) oder -um (n.) durch -a (f.)
ersetzt; hier als Beispiel insula magna – die/eine große Insel:
insul-a magn-a
insul-ae magn-ae
N
G
insul-ae magn-ae
insul-am magn-am
insul-ā magn-ā
D
AK
AB
insul-ae magn-ae
insul-ārum magnārum
insul-īs magn-īs
insul-ās magn-ās
insul-īs magn-īs
...beachten und merken:
1.) Die Endung -ae kommt dreimal vor; nur der Zusammenhang zeigt,
welche grammatische Aufgabe welche Form hat.
2.) Beim Dativ und Ablativ Plural fällt vor der Endung -īs wiederum der
Stammvokal aus (diesmal a): rusticīs (von rusticus) – oppidīs (von oppidum) und insulīs (von insula) haben also hier die gleiche Endung und
können nur unterschieden werden, wenn man das Wort kennt (naturgemäß durch Vokabel-Lernen, leider!).
3.) Das Adjektiv hat also drei Nominativ-Endungen: magnus – magna –
magnum: hortus magnus (m.) ≈ großer Garten – insula magna (f.) ≈
große Insel – monstrumum magnum (n.) ≈ großes Monster.
L7
»Schule« in Germanien
1 Iulia filia Marcī Iuliī est. 2 Iuliae servae duae sunt, et Flava et Afra; serva
Flava Iuliae tābulam et stīlum in scholam portat. 3 Iulia cum Flavā et puellīs vicīnīs in scholam properat. 4 Ibi puellae magistram salutant. 5 Magistra puellās re-salutat et māgnam puellārum industriam laudat. 6 Tum
magistra discipulīs dē vītā Germanōrum horridā narrat: 7 »In Germāniā
multae atque magnae sunt silvae. 8 In silvīs bestiae magnae vivunt: et ursae et lupī et urī. 8 Germānī bestias foveīs altīs captant et necant. 9 Germānīs agricultura nota nōn est; vaccās autem multās alunt. Vaccae Germa-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
19
nōrum parvae sunt. 10 Germānī multum caseō et lacte et carne vivunt. 11
Germānī Freae deae captās bestiās immolāre solent. 12 Līberī Germanōrum
scholam non visitant: Tōtā in Germaniā nulla est schola, nullum gymnasium«.
Iulia: Julia
filia: Tochter
M. Iulius: M. Julius
serva: Sklavin
duae (f. Plural):
zwei
Flava; Afra: Namen
puella: Mädchen
vicīnus, a, um: benachbart
schola: Schule
properare: eilen
magistra: Lehrerin
salutāre: grüßen
re-salutāre: wiedergr.
māgnus, a, um: groß
industria: Fleiß
laudāre: loben
vita: Leben
Germānī: die Germanen
horridus, a, um: scheußlich
narrāre: erzählen
multī, ae, a (Plural): viele
silva: Wald
bestia: wildes Tier
ursa: Bär
lupus: Wolf
urus: Auerochse
fovea: Fallgrube
altus, a, um: hoch/tief
captāre: fangen
necāre: töten
agricultura: Landwirtschaft
notus, a, um: bekannt
vacca: Kuh
alere: ernähren
parvus, a, um: klein
caseus: Käse
lacte et carne: v. Milch u.
Fleisch
Frea dea: die Göttin Freya
captus, a, um: gefangen
immolāre: opfern
solēre: pflegen, immer tun
līberī (Plural): die Kinder
visitāre: besuchen
totus, a, um: ganz
nullus, a, um: kein
Übersetzung: Julia ist die Tochter des Markus Julius. 2 Der Julia sind ≈
gehören zwei Sklavinnen – Julia hat zwei Sklavinnen, sowohl Flava (»die
Blonde«) als auch Afra (»die Afrikanerin«); die Sklavin Flava trägt der Julia
die Schreibtafel und den Stift in die Schule. 3 Julia eilt mit Flava und den
benachbarten Mädchen (Nachbarmädchen) in die Schule. 4 Dort grüßen
die Mädchen die Lehrerin. 5 Die Lehrerin grüßt die Mädchen zurück und
lobt ihren großen Fleiß. 6 Dann erzählt die Lehrerin den Schülerinnen über
das primitive Leben der Germanen: 7 »In Germanien gibt es viele und große Wälder. 8 In den Wäldern leben große wilde Tiere: sowohl Bären als
auch Wölfe und Auerochsen. 8 Die Germanen fangen die wilden Tiere in
tiefen Fallgruben und töten sie. 9 Den Germanen ist kein Ackerbau ≈ sie
haben keinen Ackerbau (keine »Agrikultur«), aber sie ernähren – halten
viele Kühe. Die Kühe der Germanen sind klein. 10 Die Germanen leben
viel von Käse, Milch und Fleisch. 11 Die Germanen pflegen der Göttin
Freya die gefangenen Tiere – gefangene Tiere zu opfern. 12 Die Kinder der
Germanen besuchen nicht die Schule ≈ besuchen keine Schule: In ganz
Germanien gibt es keine Schule, kein Gymnasium.«
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
20
Grammatik
1.) »Iuliae duae servae sunt ≈ Der Julia (Dativ-Objekt) sind bzw. gehören
(Prädikat) zwei Sklavinnen« (Subjekt): esse + Dativ ≈ gehören, haben, besitzen: »Julia hat / besitzt zwei Sklavinnen«.
2.) »In Germaniā silvae sunt ≈ In Germanien gibt es Wälder«: esse als Vollverb und damit vollständiges Prädikat in der Bedeutung von vorhanden
sein.
3.) »Magistra māgnam puellarum industriam laudat ≈ Die Lehrerin lobt den
großen Fleiß der Mädchen«; der im Lateinischen ziemlich beliebte gesperrte
Ausdruck kann nicht wörtlich übersetzt werden; eine Umstellung der Reihenfolge im Deutschen ist erforderlich.
4.) In Satz 6 heißt es: »Magistra discipulīs narrat«: discipulīs kann sowohl
der Dativ-Ablativ Plural maskulin (von discipulus) wie auch feminin (von
discipula) sein, weil ja das Stamm-o und das Stamm-a vor -īs ausfällt.
Der Zusammenhang macht aber folgendes klar:
a.) Wir fragen: »Wem erzählt sie« – also Dativ!
b.) Es ist nur von Mädchen die Rede; daraus ergibt sich ganz genau, dass
es Dativ Plural feminin ist: »den/ihren Schülerinnen«.
L8
Imperfekt (3. Person) als Beschreibung eines
Zustandes
Nun tauchen wir in die Vergangenheit ein. Dabei ist folgendes zu beachten: In vielen Sprachen gibt es zwei verschiedene Zeiten der einfachen
Vergangenheit; bei uns im Deutschen das Präteritum (ich lobte) und das
Perfekt (ich habe gelobt); im Englischen das past tense (I worked) und das
present perfect (I have worked).
Auch das Lateinische besitzt zwei Formen der Vergangenheitsbildung, das
Imperfekt (Ausdruck des Zustandes oder der Dauer einer Handlung) und
das Perfekt (es kommt später) als Haupttempus der Erzählung. Außerdem:
Wir haben bisher nur das Aktiv (von lat. agere ≈ handeln; also: man handelt selbst) durchgenommen; das Passiv (von lat. patī ≈ leiden; man muss
die Handlung eines anderen »erleiden«).
Konjugationsbeispiel
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
21
3. Person Präsens Aktiv
laudat ≈ er/sie/es lobt
monet ≈ er/sie/es
mahnt
audit ≈ er/sie/es hört
est
≈ er/sie/es ist
laudant ≈ sie loben
monent ≈ sie mahnen
audiunt ≈ sie hören
sunt
≈ sie sind
3. Person Imperfekt Aktiv
laud-ā-ba-t ≈ er/sie/es lobte; hat gelobt
mon-ē-ba-t ≈ er/sie/es mahnte; hat ge-
mahnt
aud-iē-ba-t ≈ er/sie/es hörte; hat gehört
erat
≈ er/sie/es war; ist gewesen
laud-ā-ba-nt ≈ sie lobten, haben gelobt
mon-ē-ba-nt ≈ sie mahnten, haben gemahnt
aud-iē-ba-nt ≈ sie hörten, haben gehört
erant ≈ sie waren, sie sind gewesen
1.) Das Imperfekt (tempus imperfectum ≈ unvollendete Zeit) beschreibt den
Zustand (oder die Dauer einer Handlung; manchmal auch eine versuchte
Handlung) und wird im Deutschen mit Präteritum (z.B. er lobte) oder mit
Perfekt (er hat gelobt) wiedergegeben.
Also z.B. laborābat ≈ a.) er arbeitete (gemeint: immer); b.) er arbeitete (gemeint: lange Zeit); c.) er versuchte zu arbeiten. Was richtig ist, muss aus
dem Zusammenhang ermittelt werden.
2.) Im Lateinischen wird die Imperfekt-Tempus-Kennsilbe -ba eingeschoben; im deutschen Präteritum die Tempus-Kennsilbe -te.
3.) Das deutsche Perfekt wird mit den Hilfsverben haben / sein und dem
Partizip gebildet bzw. daraus zusammengesetzt, z.B.: Er ist gekommen und
hat uns begrüßt. Sein steht nur bei Verben der Bewegung, z.B. kommen,
gehen, eilen... Sonst steht haben.
Im sog. Schriftdeutschen steht das Präteritum (z.B. ich lobte) als HauptTempus des Erzählens, während es bes. im Süddeutschen allmählich aus
der gesprochenen Sprache durch das sogenannte Perfekt (z.B. ich habe gelobt) verdrängt wird; unser Perfekt steht bei Handlungen, die a.) bis an die
Gegenwart heranreichen oder die b.) Allgemeingültigkeit besitzen:
a.) Ich habe gerade tief Luft geholt. b.) Der Pauker: Wie oft habe ich dir
schon gesagt, dass du nicht immer schwätzen sollst.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
22
L9
Die römischen Götter
1 Iup(p)iter summus dominus deōrum deārumque Romanōrum erat. 2 Romani deīs templa magna aedificabant. 3 Mars, ūnus e filiīs summī deī,
deus bellōrum atque agricultūrae erat. 4 Mercurius, nuntius deōrum, mandata divīna nuntiābat et viās bonās monstrābat. Itaque arae Mercuriī plerumque in viīs erant. 5 Animās quoque mortuōrum ad inferōs portābat. 6
Bacchus uvās et vinum bonum donābat. 7 Neptūno, dominō Oceanī, Romānī multōs taurōs coronīs ornātōs in arīs immolābant. 8 Feminae Romanae aram Vestae, deae focī, ornābant. 9 Multōs quoque aliōs deōs Romānī multīs in templīs adorābant.
Iuppiter: Jupiter
summus, a, um: höchster
-que (angehängt): und
aedificāre: bauen
validus, a, um: stark
Mercurius: Merkur
nuntius: Bote
mandātum: Auftrag
divīnus, a, um: göttlich
nuntiare: melden
certus, a, um:
sicher, bestimmt
via: Weg
monstrāre: zeigen
itaque: daher, deshalb
plerumque: meistens
anima: Seele
quoque (nachgestellt): auch
mortuus, a, um: gestorben, tot
ad (beim Akkusativ): zu, an,
bei
inferus, a, um: unterirdisch,
unten
inferī, ae, ae (Pl.): die Unterwelt
deportare: herab-, hinabtragen
Bacchus: Bacchus
uva: Weintraube
bonus, a, um: gut
donāre: schenken
Neptunus: Neptun
oceanus: Ozean
multī, ae, a (Pl.): viele
taurus: Stier
Vesta: Vesta
focus: Herd, Feuerstelle
alius, alia, aliud: ein anderer
Jupiter war der höchste Herr der Götter und Göttinnen. 2 Die Römer bauten den Göttern große Tempel. 3 Mars, einer der Söhne
des höchsten Gottes, war der Gott der Kriege und der Landwirtschaft. 4 Merkur, der Bote der Götter, meldete die göttlichen Aufträge und wies gute Wege. Daher standen die Altäre des Merkur
meist an Wegen. 5 Er brachte auch die Seelen der Verstorbenen in
die Unterwelt. 6 Bacchus schenkte die Trauben und guten Wein.
7 Neptun, dem Herrn des Ozeans, opferten die Römer viele mit
Kränzen geschmückte Stiere ≈ viele Stiere, die mit Kränzen geschmückt waren, auf den Altären. 8 Die röm. Frauen schmückten
den Altar der Vesta, der Göttin des Herdes. 9 Auch viele andere
Götter beteten die Römer in vielen Tempeln an.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
23
...unbedingt beachten:
Subjekt
Mars,
Mars,
Mercurius,
Merkur,
(nachgestellte) Apposition
(d.h. Beifügung)
filius summī deī,
der Sohn des höchsten Gottes,
nuntius deōrum,
der Bote der Götter,
Dativ-Objekt (nachgest.) Apposition
(d.h. Beifügung)
Neptunō,
dominō oceanī,
Dem Neptun, dem Herrn des Ozeans,
Prädikat ≈ Prädikatsnomen
und Hilfsverb
magnus deus erat.
war ein großer Gott
deus clārus erat
war ein berühmter Gott
Subjekt mit Akk.-Objekt und
Prädikat
Romānī taurōs immolābant.
opferten die Römer Stiere.
...zur Übersetzung gesperrter Ausdrücke:
Romānī
taurōs multōs coronīs ornatōs
Neptunō immolābant.
Die Römer
viele mit Kränzen geschmückte
Stiere
dem Neptun opferten.
Die Römer opferten Neptun viele mit Kränzen geschmückte Stiere;
die Römer opferten Neptun viele Stiere, die mit Kränzen geschmückt waren – die sie mit Kränzen geschmückt hatten.
L 10
Im Folgenden geht es um diese vier Dinge:
1.) Substantive und Adjektive auf -er: Sie haben im Nominativ Singular
maskulin die Endung -us verloren; einige verkürzen dann ab dem Genitiv
Singuar das -er zu -r. Wir müssen daher beim Einüben der entsprechenden
Substantive immer den Genitiv mitlernen. Bei den Adjektiven zeigt es sich
schon ab dem Nominativ Singular feminin, wenn das -er auf den Nominativ Singular maskulin beschränkt ist (s.u.):
puer, (Gen.) puerī ≈ Junge
ager, (Gen.) agrī
≈ Acker
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
24
pīger, pigra, pīgrum
≈ faul
puer piger et malus
magister piger et iratus
ancilla pigra et mala
monstrum pigrum
≈ der faule und böse Junge
≈ der faule, wütende Lehrer
≈ die faule und böse Dienerin
≈ das faule Ungeheuer
Singular: der faule, böse
Casus Plural: die faulen bösen Jungen
Junge
N
puer piger et malus
G
puerī pigrī et malī
D
puerō pigrō et malō
puerum pigrum et malum AK
AB
puerō pigrō et malō
der/ein faule(r) Lehrer
magister piger
magistrī pigrī
magistrō pigrō
magistrum pigrum
magistrō pigrō
puerī pigrī et malī
puerōrum pigrōrum malōrum
puerīs pigrīs et malīs
puerōs pigrōs et malōs
puerīs pigrīs et malīs
Casus die faulen Lehrer; faule L.
N
G
D
AK
AB
magistrī pigrī
magistrōrum pigrōrum
magistrīs pigrīs
magistrōs pigrōs
magistrīs pigrīs
Völlig normal, wie gehabt, verlaufen hingegen die Deklinationen von a.)
puella pigra (feminin) und b.) monstrum pigrum (neutrum; Modelle: s.o.).
2.) Wir lernen den Kausal-Satz kennen: Er benennt sich nach dem lateinischen Substantiv causa ≈ der Grund. Lateinische Kausalsätze werden z.B.
durch quod oder quia ≈ weil, da (ja) eingeleitet. Weil ein Kausalsatz nicht
selbständig existieren kann (z.B: ..., weil sie belämmert waren), gehört er
zu den sog. Nebensätzen. Nebensätze müssen sich an einen selbständigen
Satz ≈ einen Hauptsatz anlehnen, z.B.: Romānī multōs deōs adorābant,
quod/quia piī erant ≈ die Römer beteten viele Götter an, weil / da sie (ja)
fromm waren.
3.) Wir lernen weitere Präpositionen kennen. Diese meist ganz kurzen Vokabeln haben ihren Namen von der Tatsache, dass sie jeweils vor dem zugehörigen Ausdruck stehen (lat. prae-ponere ≈ voranstellen; lat. praepositiō ≈ Voranstellung): in ≈ in, auf, an: in casam (Akkusativ) ≈ in die Hütte
(hinein): Frage wohin? – in campīs (Ablativ) ≈ auf den Feldern: Frage
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
25
wo? – cum (Ablativ) ≈ mit ... zusammen – ad ≈ bei, hin ... zu (Akkusativ):
Frage wohin, in welche(r) Richtung?
Regel: Die lateinischen Präpositionen stehen grundsätzlich nur beim
Akkusativ oder beim Ablativ.
4.) Wir lernen die 3. Person Singular und Plural des lat. Perfekts kennen;
Perfekt kommt von perfectus, a, um ≈ vollendet. Das Perfekt bezeichnet
die einmalige, oft nur kurze Handlung in der Vergangenheit und entspricht meist dem deutschen Präteritum. Das Perfekt ist in lateinischen
Texten das häufigste Tempus der Vergangenheit, nämlich das allgemeine
Tempus der Erzählung. Vgl. Imperfekt: Tempus der Vergangenheit als
Ausdruck der Dauer, der Wiederholung oder des Versuches.
In der unten folgenden Tabelle sehen wir die regelmäßige Bildung des Perfekt (3. Person) dieser Verben, deren Stämme auf -a; -e; -i enden (A-Konjugation: laudā-re; E-Konjugation: monē-re; I-Konjugation: audī-re): An
den Präsensstamm wird ein v angehängt (V-Perfekt); so entsteht der Perfekt-Stamm: lauda wird zu laudav, audi zu audiv.
Bei der E-Konjugation haben die meisten Verben im Perfekt das -e des
Stammes verloren, z.B. monēre – mahnen, so dass für uns aus dem v ein
weicheres u wird (die Römer machten gar keinen Unterschied; für sie gab
es nur den Großbuchstaben V für unsere Buchstaben u, v, w; die kleinen
lateinischen Buchstaben stammen erst aus der Zeit um 800). Nur folgende
E-Verben haben das -e im Perfekt behalten und besitzen daher das sog.
V-Perfekt: delēre ≈ zerstören; flēre ≈ weinen; plēre ≈ füllen (mit implere;
explere; complere ≈ hineinfüllen, ausfüllen, voll füllen).
3. Pers. Singular
Perfekt Aktiv
laudāv-it
delēv-it
monu-it
audīv-it
3. Pers. Plural
Perfekt Aktiv
laudāv-ērunt
delēv-ērunt
monu-ērunt
audīv-ērunt
Übersetzung jeweils mit Präteritum
oder mit sogenanntem Perfekt
er, sie, es lobte, hat gelobt
er, sie, es zerstörte, hat zerstört
er sie es mahnte, hat ge- /ermahnt
er, sie, es hörte, hat gehört
Übersetzung jeweils mit Präteritum
oder mit sogenanntem Perfekt
sie lobten, sie haben gelobt
sie zerstörten, sie haben zerstört
sie er-mahnten, sie haben ge- / ermahnt
sie hörten, sie haben gehört
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
26
L 11
Kimbern und Teutonen
1. Magister puerīs et puellīs de Cimbrīs Teutonīsque narrāvit: 2 »Quia caelum Germāniae asperum erat, Cimbrī Teutonīque cum feminīs atque līberīs
e patriā in Germania sītā in Galliam ēmigrāvērunt et (per) multōs annōs
Galliam vastāvērunt. 3 Mediā in Galliā pulchrā nova domicilia aedificāvērunt. 4 Annīs posterīs nōn modo cum Gallīs sed etiam cum Romānīs crebrīs
proeliīs pugnāvērunt. 5 Ā Romānīs agrōs provinciae Romānae finitimōs
postulāvērunt. 6 Tum Gaius Marius, quī copiīs Romānīs praeerat, populum
Romānum ē māgnīs periculīs servavit. 7 Statim māgnās Romanōrum copiās comparavit et Germānōs asperīs bellīs apud Aquās Sextiās et apud
Vercellās plānē vīcit«.
Cimbrī, orum: die Kimbern
Teutonī, orum: die Teutonen, beides german.
Völker
quia: weil
caelum: Himmel, Klima
cum (Präp. m. Abl.):
mit
patria: Vaterland, Heimat
ē-migrāre: aus-wandern
Gallia: Gallien
per (Präp. m. Akk.):
durch
annus: Jahr
vastāre: verwüsten
pulcher, -ra, -rum:
schön
domicilium: Wohnsitz
collocāre: auf-schlagen
postea (Adverb): später
non modo: nicht nur
sed etiam: sondern auch
Galli, orum: die Gallier
creber, crebra, crebrum: häufig
proelium: Kampf, Gefecht
pugnāre: kämpfen
ā; (vor Vokalen:) ab (beim Abl.):
von
provincia: Provinz
Romānus, a, um: römisch
provincia Romāna: heutige Provence
finitimus, a, um: benachbart
postulāre: fordern
Gaius Marius: Name
qui (Relativpronomen): welcher,
der
copia: Menge
copiae, ārum (f. Plural): Truppen
prae-esse: voranstehen
populus: Volk
servāre: retten
statim: sofort
comparāre: beschaffen
pugnāre: kämpfen
pugna: Kampf
pugnus: Faust
asper, era, erum: hart
bellum: Krieg
apud: bei
Aquae Sextiae: Name
einer Stadt (heutiges
Aix)
Vercellae: Name einer
Stadt in Oberitalien
planē (Adverb): völlig
vincere, (Perfect) vīcit:
besiegen, schlagen
Der Lehrer erzählte den Jungen und Mädchen von den Kimbern und Teutonen. 2 »Weil das Klima Germaniens rau war, wanderten die Kimbern und
Teutonen mit ihren Frauen und Kindern aus ihrer in Germanien liegenden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
27
Heimat nach Gallien aus und verwüsteten viele Jahre lang Gallien. 3 Mitten im schönen Gallien errichteten sie neue Wohnstätten. 4 In späteren
Jahren kämpften sie nicht nur mit den Galliern sondern auch mit den Römern in zahlreichen Schlachten. 5 Von den Römern forderten sie die benachbarten Äcker der römischen Provinz. 6 Da rettete G. Marius, der den
römischen Truppen voran stand, das römische Volk aus großen Gefahren.
7 Sofort stellte er große Truppen der Römer auf und besiegte die Germanen in harten Kriegen bei Aquae Sextiae und Vercellae völlig«.
Übersetzungstechniken
Im lateinischen Satz steht sehr oft das Subjekt am Satzanfang, das Prädikat am Schluss. Ist das Subjekt bereits bekannt, kann es am Satzanfang
durch z.B. is, ea, id ≈ dieser, diese, dieses ersetzt werden, meist steht aber
dann gar kein Subjekt mehr da. Das Prädikat findet sich immer noch am
Satzende. In seiner Endung steckt das Subjekt: z.B. -t ≈ er/sie/es. So kann
man sich den Satzkern (Subjekt + Prädikat) oft leicht zusammensuchen.
Bei dieser Methode besteht aber die Gefahr, dass man irgendein Wort vergisst, das in der Sperrung zwischen Subjekt und Prädikat steckt.
Es gibt noch eine andere Methode, nämlich, den Satz wie ein Römer zu
verstehen, der geduldig auf das Prädikat warten musste. In diesem Falle
benutzen wir das deutsche Perfekt (haben/sein), das dann in einer zweiten
Übersetzung meist durch das schönere Präteritum zu ersetzen ist.
Nehmen wir als Beispiel den Satz 1: »Der Lehrer hat den Jungen und den
Mädchen erzählt«. Im Satz 2 gehen wir so vor, nachdem unser erster Versuch (»Die Kimbern haben…« zu Unstimigkeiten geführt hatte): »Die Kimbern und Teutonen sind .... ausgewandert«.
Deutsch-Regel: Das Perfekt wird mit dem Hilfverb haben gebildet; Verben
der Bewegung bilden es mit dem Hilfsverb sein: Er ist nach Hause gegangen und hat dort gearbeitet: Wann steht das Präteritum, wann das sogenannte Perfekt in der guten deutschen Übersetzung?
a.) Das Präteritum ist das Haupt-Tempus der Erzählung und entspricht
ca. dem lateinischen Perfekt und dem Englischen past tense: laboravit
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
28
≈ er, sie, es arbeitete ≈ he, she, it worked: »Hänsel und Gretel verirrten
sich im Wald. Da war es finster und bitter, bitter kalt«.
b.) Das deutsche Perfekt steht bei Handlungen, die bis in die Gegenwart
hinein reichen, die besonders betont sind und allgemeine Gültigkeit haben; es ähnelt damit dem lateinischen Imperfekt und dem englischen
present perfect: »Wie oft habe ich das schon gesagt!« – »Warum hast
du deine Vokabeln nicht gelernt?!« – Aber: »Wo warst du letzte Woche?« Vgl. im Englischen (es war gerade eben erst): »Where have you
been (just in moment)?« – außerdem bei ever / never: »Have you ever
been in London?« »No, I have never been there.« – aber bei Zeitangabe
und wenn es länger her ist: »Where were you last year?«
c.) Im süddeutschen Sprachgebiet ist das Präteritum nicht/kaum im Gebrauch und wird meist durch das Perfekt ersetzt; allerdings verlangt es
der Deutschunterricht auch dort in der Schriftsprache: Der Süddeutsche sagt: »Wo bist du letztes Jahr gewesen? Was hast du da gemacht?«
Er muss schreiben: »Wo warst du? Was machtest du?«
Der Ablativ der Zeit (ablativus temporis) auf die Frage
wann
Beispiele: annō posterō: im folgenden Jahr – annīs posterīs: in den folgenden Jahren – autumnō: im Herbst (von: autumnus ≈ der Herbst).
Regel: Auf die Frage »wann« steht im Lateinischen der reine Ablativ (≈
Ablativ ohne jede Präposition). Im Deutschen benutzen wir auf dieselbe
Frage den Dativ mit Präposition (Beispiele s.o.).
Der Akkusativ der Ausdehnung steht auf folgende Fragen:
wie lang, wie weit, wie hoch und tief, wie breit
Im Lateinischen steht auf obige Fragen
reine
der
Akkusativ: Marcus multās horās laborāvit ≈ Markus arbeitete viele Stunden (lang) – Augustus
multōs annōs regnābat ≈ Augustus regierte viele Jahre (lang / hindurch).
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
29
L 12
Der komplette Präsens-Stamm
In unserer folgenden Lerneinheit behandeln wir den kompletten Präsensstamm des Hilfsverbs esse, d.h. Präsens (Gegenwart), Imperfekt (Vergangenheit) und Futur (Zukunft); dann Präsens, Imperfekt und Futur der a – e
– i –Verben: Dazu lernen wir zunächst die vollständigen Personal-Endungen des lateinischen Verbs kennen:
- ō * oder -m
ich
1. Pers. Sing.
-s
-t
du
er/sie/es
2. Pers. Sing. 3. Pers. Sing.
-mus
-tis
-nt
wir
ihr
sie
1. Pers. Plur. 2. Pers. Plur. 3. Pers. Plur.
*) -ō (1. Pers. Sing.) steht bei allen Vollverben (z.B. laudare) nur im Indikativ Präsens und teilweise im Futur; in allen anderen Situationen steht
-m als Endung der ersten Person Singular.
Die Tempora (lat. tempus n. ≈ Zeit; tempora ≈ Zeiten) Präsens und Imperfekt werden wir im Indikativ (Wirklichkeitsform) und im Konjunktiv
(Möglichkeitsforn / Wunschform) durchnehmen.
Das tempus futurum (Futur) entzieht sich der üblichen Einteilung, da man
bei Aussagen, welche die Zukunft betreffen, nicht genau wissen kann, ob
sie irgendwann einmal wirklich werden oder nicht.
Das Verbum esse ≈ sein besitzt als Stamm nur die Buchstaben s – es und
benötigt Zwischen- oder Sprechvokale, um Stamm und Endung zusammenzufügen (Latein liebt Vokale; Konsonanten reiben sich):
Indikativ Präs.
s-u-m
e - s*
e-s-t
s - u - mus
Übersetzung
ich bin
du bist
er, sie, es ist
wir sind
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
30
e - s - tis
s - u - nt
ihr seid
sie sind
*) Ist aus dem s des Stammes
duund dem s der Endung für
Konjunktiv Präsens
s-i–m
s-i–s
s-i–t
s - i – mus
s - i – tis
s - i – nt
Übersetzung
ich sei, soll sein, möchte sein usw.
du seist, sollst sein, möchtest sein usw
er, sie, es sei, soll sein, möchte sein
usw.
wir seien, sollen sein, möchten sein
usw.
ihr seiet, sollt sein, möchtet sein usw.
sie seien, sollen sein, möchten sein
usw.
Indikativ Imperfekt
eram
eras
erat
eramus
eratis
erant
Deutsche Übersetzung
ich war, ich bin gewesen
du warst, bist gewesen
er,sie, es war, ist gewesen
wir waren, sind gewesen
ihr wart, seid gewesen
sie waren, sind gewesen
Konjunktiv Imperf.
essem
essēs
Deutsche Übersetzung
ich wäre, ich würde sein*
du wärest, du würdest
sein
er, sie, es wäre, würde
sein
wir wären, wir würden
sein
ihr wäret, ihr würdet sein
sie wären, sie würden
sein
esset
essēmus
essētis
essent
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
formiert.
31
*) Die Formen ich würde, du würdest... sind wenig schönes Alltagsdeutsch.
Man vgl. den Beginn eines Liedes: »Wenn ich ein Vöglein wär(e)« ≈
»wenn ich ein Vöglein sein würde...«
Futur Aktiv von esse
ero
eris
ich werde sein du wirst
sein
erimus
eritis
wir werden sein ihr werdet
sein
erit
er/sie/es wird
sein
erunt
sie werden
sein
Merke: Im Deutschen benötigen wir das Futur nur a.) bei Betonung der
Zukunft oder, wenn eine Verwechslung möglich ist; b.) wenn der Zusammenhang klar ist, nehmen wir einfaches Präsens:
a.) »Ich werde pünktlich sein, das schwöre ich!«
b.) »Morgen schlafe ich aus«: Aus dem »morgen« geht die Zukunft klar hervor und muss nicht noch zusätzlich betont werden. Die Römer sind da
genauer und müssen bei zukünftiger Handlung jedesmal streng das Futur benutzen: »Eritis sicut Deus ≈ ihr werdet sein wie Gott«.
L 13
Der Präsens-Stamm der a - e - i Konjugationen
1. Der Indikativ Präsens Aktiv der a-e-i-Konjugation
laud--o*
laudā-s
lauda-t
laudā-mus
ich lob-e
du lob-st
er, sie, es lob-t
wir lob-en
laudā-tis
ihr lob-t
mone-o
monē-s
mone-t
monēmus
monē-tis
ich mahne
du mahnst
er mahnt
wir mahnen
ihr mahnt
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
32
lauda-nt
sie lob-en
mone-nt
sie mahnen
*) entstanden aus lauda-o.
audī-o
ich höre
audī-s
du hörst
audi-t
er hört
audī-mus wir hören
audī-tis
ihr hört
audi-unt* sie hören
*) Die 3. Pers. Pl. der i-Verben schaltet hier ein u ein: aud:junt
2. Der Konjunktiv Präsens Aktiv der a-e-i-Konjugation
Bildung: Präsens-Stamm plus (Buchstabe) a plus Endung (erste Tabelle)
außer bei der A-Konjugation (zweite Tabelle); hier gilt: Präsens-Stamm
minus (Buchstabe) a plus (Buchstabe) e plus Endung.
Die in den folgenden Tabellen angegebene Übersetzung ist allerdings
problematisch, weil bei einigen Sätzen im Lateinischen der Konjunktiv
verlangt wird, wo im Deutschen der Indikativ vorherrscht oder genügt.
ich möge, soll, kann hören; mahnen
du mögest, sollst, kannst hören; mahnen
er, sie, es möge, soll, kann hören; mahnen
wir mögen, sollen, können hören;
mahnen
ihr möget, sollt, könnt hören; mahnen
sie mögen, sollen, können hören; mahnen
audi-a-m
audi-ā-s
moneam
moneās
audi-a-t
moneat
audi-āmus
audi-a-tis
audi-a-nt
moneāmus
laud-e-m
laud-ē-s
laud-e-t
ich möge, soll, kann loben
du mögest, sollst, kannst loben
er, sie, es möge, soll, kann loben
moneatis
moneant
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
33
laud-ē-mus wir mögen, sollen, können loben
laud-ē-tis
ihr möget, sollt, könnt loben
laud-e-nt
sie mögen, sollen, können loben
Der Konjuntiv bei Wunsch/Aufforderung/Verbot: Pax maneat semper ≈
der Friede möge, soll immer bleiben ≈ immer bleibe der Friede! Discipulī
bene audiant ≈ die Schüler sollen, mögen gut zuhören! Iudex audiat etiam
alteram partem ≈ der Richter möge/soll auch die andere Partei hören ≈ der
Richter höre auch die andere Partei! Amemus parentes ≈ wir mögen, sollen, wollen die Eltern lieben ≈ lasst uns die Eltern lieben! Nē hostēs patriam nostram dēleant ≈ die Feinde mögen, sollen nicht unsere Heimat zerstören! Nē audiamus unam tantum partem ≈ Wir wollen, sollen nicht nur
eine Partei hören ≈ laßt uns nicht nur auf eine Partei hören! Cur Romānōs
laudem ≈ warum soll(te) ich die Römer loben?
Konjunktiv nach indirekten Fragesätzen; im Deutschen steht hier Indikativ: 1.) Nescio, cur venias ≈ ich weiß nicht, warum du kommst. 2.) Interrogo te, cur nihil audias ≈ ich frage dich, warum du nichts hörst. 3.)
Romānīs notum minime est, cur Germānī numquam pacem laudent ≈ den
Römern ist es unbekannt (wie wissen nicht), warum die Germanen niemals
den Frieden loben.
L 14
Der Indikativ Imperfekt Aktiv
der a-e-i-Konjugation
Regel: Das lateinische Imperfekt ist Ausdruck der andauernden, wiederholten oder versuchten Handlung der Vergangenheit. Es wird mit der
zwischen Stamm und Endung geschalteten Kennsilbe -ba- gebildet und je
nach Fall mit Präteritum oder Perfekt übersetzt; mehr dazu s.u.!
laudā-ba-m
laudā-ba-s
laudā-ba-t
lauda-bā-mus
audi-ē-ba-m*
audi-ē-ba-s
audi-ē-ba-t
audi-e-bā-mus
monēbam
monēbas
monēbat
monebāmus
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
34
lauda-bā-tis
laudā-ba-nt
audi-e-bā-tis
audi-ē-ba-nt
monebātis
monēbant
*) Die i-Verben wie z.B. audīre schwächen ihren Stamm im Imperfekt ab,
indem das Stamm-i kurz wird, zum j wird; daher benötigen wir den
Sprechvokal -e vor der Endung; also sprich: aud-jebam, audjebas…
Alte Regel: Das Präteritum ist Tempus der Erzählung; das Perfekt erscheint, wenn die Handlung gerade eben erst geschehen ist, oder wenn sie
zeitlose Gültigkeit hat, also: Einst verirrten sich die Kinder im Wald (Präteritum). Aber: Jemand kommt hereingehastet und sagt atemlos: »Ich habe
gerade den Teufel gesehen (Perfekt)«. Die Mutter tobt: »Wie oft habe ich
dir nicht schon gesagt, dass man nicht auf die Herdplatte fasst (Perfekt)«.
laudabam (Imperfekt) heißt also: 1.) ich lobte (habe gelobt) ≈ lange Zeit
oder immer wieder; bzw. ich wollte loben, versuchte, zu loben. Der Zusammenhang alleine verrät uns, was richtig oder angemessen ist.
Der Konjunktiv Imperfekt der a-e-i Konjugation
Bildung mit der zwischengeschalteten Kennsilbe -re
laudā-re-m
laudā-rē-s
laudā-re-t
laudā-rē-mus
laudā-rē-tis
laudā-re-nt
monē-re-m
monē-rē-s
monē-re-t
monē-rē-mus
monē-rē-tis
monē-re-nt
audīrem
audīrēs
audīret
audīrēmus
audīrētis
audīrent
ich würde, sollte, könnte loben, mahnen
usw.
du würdest, solltest, könntest…
er würde, sollte, könnte...
wir würden, sollten, könnten...
ihr würdet, solltet, könntet...
sie würden, sollten, könnten....
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
35
Die Formen von posse ≈ können
Merke: Posse ist aus pot + esse zusammengesetzt; für die Konjugation gilt
die lat. Regel: t vor s fällt aus; in unseren Fall wird das s schnell gesprochen und so zum doppelten s (wie in der deutschen Rechtschreibung):
Indikativ Präsens ≈ ich kann usw.: possum, potes, potest, possumus, potestis, possunt.
Konjunktiv Präsens ≈ ich soll, möge können, ich könne: possim, possīs,
possit, possīmus, possītis, possint.
Indikativ Imperfekt ≈ ich konnte / habe gekonnt: poteram, poterās, poterat, poterāmus, poterātis, poterant.
Konjunktiv Imperfekt ≈ ich würde, sollte können; ich könnte: possem,
possēs, posset, possēmus, possētis, possent.
Futur I. ≈ ich werde können; ich kann (künftig; in der Zukunft): pot-erō,
pot-eris, pot-erit, pot-erimus, pot-eritis, pot-erunt.
6. Die Formen von prōdesse ≈ nützen
Prōd-esse ist aus prō + esse zusammengesetzt; immer wenn zwei Vokale
aufeinanderstoßen, wird das d als Sprechhilfe dazwischengestellt:
Indikativ Präsens ≈ ich nütze: prōsum, prōdes, prōdest, prōsumus, prōdestis, prosunt
Konjunktiv Präsens ≈ ich möge, soll nützen, ich nütze!: prō-sim, prō-sīs,
prō-sit, prō-sīmus, prō-sītis, prō-sint
Indikativ Imperfekt ≈ ich nützte; habe genützt: prōderam, prōderās, prōderat, prōderāmus, prōderātis, prōderant
Konjunktiv Imperfekt ≈ ich würde, sollte, könnte nützen: prōdessem, prōdessēs, prōdesset, prōdessēmus, prōdessētis, prōdessent
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
36
Futur I. ≈ ich werde nützen, ich nütze (künftig) usw: prōderō, prōderis,
prōderit, prōderimus, prōderitis, prōderunt.
Futur Aktiv der a - e - i Konjugationen
laudā-b-o
laudā-b-is*
laudā-b-it
laudā-b-imus
laudā-b-itis
laudā-b-unt
ich werde loben…
monē-b-o
monē-b-is*
monē-b-it
monē-b-imus
monē-b-itis
monē-b-unt
ich werde mahnen...
audi-a-m**
audi-ē-s
audi-e-t
audi-ē-mus
audi-ē-tis
audi-e-nt
ich werde hören...
*) Das Futur der a-e-Kunjugationen wird mit Hilfe des Buchstabens b gebildet (an den Stamm angehängt). Abgesehen von der 1. Person Singular
benötigt die Endung den vorgeschalteten Sprechvokal i - i - i - i - u.
Regel: Zwei Konsonanten stoßen einander meistens ab. Also wird zwischen zwei Konsonanten häufig ein Sprech-Vokal eingefügt.
**) Die i-Konjugation bildet das Futur in der 1. Person Singular mit Hilfe
des an den Stamm angefügten Buchstabens a; alle übrigen Personen dann
mit Hilfe des e. Beachte: Die Form audiam ist doppelt besetzt: a.) 1. Person Singular Konjunktiv Präsens ≈ ich soll, möge hören; b.) 1. Person Futur Aktiv ≈ ich werde hören: Zusammenhang beachten!
Der Imperativ (Befehlsform)
Der lateinische Imperativ wird im Singular mit dem reinen Wortstamm
und im Plural mit der angehängten Imperativ-Endung -te gebildet: laudā,
laudā-te ≈ lobe, lobt! – audī, audī-te ≈ höre, hört! – monē, monē-te ≈
mahne, mahnt! – es, es-te ≈ sei, seid!
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
37
Der Präsens-Stamm Passiv der a - e - i Konjugationen
(esse ≈ sein; posse ≈ können; prodesse ≈ nützen: haben kein Passiv)
Regel: Alle Formen des lat. Passivs werden genau wie das soeben behandelte Aktiv gebildet; man muss nur die Aktiv-Endungen (o/m; s; t; mus;
tis; nt) durch die Passiv-Endungen -or/-r; -ris; -tur; -mur; -mini; -ntur
ersetzen; das ist schon alles.
Der Indikativ Präsens Passiv
laud-or*
laudā-ris
laudā-tur
laudā-mur
laudā-mini
laudā-ntur
mone-or
monē-ris
monē-tur
monē-mur
monē-mini
mone-ntur
audi-or
audī-ris
audī-tur
audī-mur
audī-mini
audi-untur
ich werde gelobt…
du wirst gelobt…
er/sie/es wird gelobt
wir werden gelobt…
ihr werdet gelobt…
sie werden gelobt…
*) laudor ist entstanden durch Kürzung aus lauda-or
Der Konjunktiv Präsens Passiv; Bildung: Stamm + a + En-
dung
lauder*
laudēris
laudētur
laudēmur
laudēmini
laudentur
mone-a-r
mone-ā-ris
mone-ā-tur
mone-āmur
mone-ā-mini
mone-antur
audi-a-r
audi-ā-ris
audi-ā-tur
audi-āmur
audi-ā-mini
audi-antur
*) lauder usw. ist entstanden aus lauda-a-r
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
38
Übersetzung z.B: ich soll/möge gelobt werde usw. Der Zusammenhang
bietet oft bessere Möglichkeiten; manchmal ist der Indikativ richtig.
Der Indikativ Imperfekt Passiv: Kennsilbe -ba
ich wurde gelobt*
laudā-bā-ris
monē-bā-ris
audi-ē-bā-ris du wurdest gelobt
laudā-bā-tur
monē-bā-tur audi-ē-bā-tur er/sie/es wurde...
wir wurden gelaudā-bā-mur monē-bā-mur audi-ē-bālobt
mur
laudā-bā-mini monē-bā-mi- audi-ē-bā-mi- ihr wurdet gelobt
ni
ni
sie wurden gelaudā-ba-ntur monē-ba-ntur audi-ē-balobt
ntur
*) Der Inhalt im deutschen Kontext entscheidet i.d.R., was richtig ist: ich
wurde gelobt (s.o.) bzw. ich bin gelobt worden.
**) Bei der i-Konjugation wird das eigentlich lange i auch hier zum
stimmlosen j (die Römer haben für i und j nur einen gemeinsamen Buchstaben, eben das i). Nach der Regel, dass sich zwei aufeinander folgende
Vokale stören, schaltet der Römer hier ein e zwischen den Stamm audiund das Imperfekt-Kennzeichen -ba; sprich also: aud-je-bar usw.
laudā-ba-r
monē-ba-r
audi-ē-ba-r**
Der Konjunktiv Imperfekt Passiv; Kennsilbe -re
laudā-re-r
laudā-rē-ris
laudā-rē-tur
laudā-rē-mur
laudā-rē-mini
laudā-re-ntur
monē-rē-r
monē-rē-ris
monē-rē-tur
monē-rē-mur
monē-rē-mini
monē-re-ntur
audī-re-r
audī-rē-ris
audī-rē-tur
audī-rē-mur
audī-rē-mini
audī-re-ntur
Übersetzung: ich würde/sollte/könnte gelobt werden usw.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
39
Futur I. Passiv
Kennzeichen b (a-e-Konjugationen) oder a-e (i-Konjugation)
laudā-b-or
laudā-b-e-ris*
laudā-b-i-tur
laudā-b-i-mur
laudā-b-i-mini
laudā-b-u-ntur
monē-b-or**
monē-b-e-ris
monē-b-i-tur
monē-b-i-mur
monē-b-i-mini
monē-b-u-ntur
audi-a-r***
audi-ē-ris
audi-ē-tur
audi-ē-mur
audi-ē-mini
audi-e-ntur
Übersetzung: ich werde gelobt werden, du wirst gelobt werden…
*) Nach der Regel: Zwei aufeinander folgende Konsonanten stören sich,
muss ein Sprechvokal dazwischen geschaltet werden; hier in der Reihenfolge: – e – i, i, i – u.
**) Bildung genau wie bei der a-Konjugation (laudāre).
***) audiar hat zwei Bedeutungen: 1.) Erste Person Konjunktiv Präsens ≈
ich soll, möge gehört werden; 2.) obiges Futur; die richtige Übersetzung ergibt wieder einmal nur der Inhalt, Zusammenhang.
Der Perfekt-Stamm Aktiv komplett
Perfekt Indikativ Aktiv der a – e – i Konjugationen
So wird das Perfekt Aktiv gebildet: Man nehme den Präsens-Stamm, hänge ein v an und bilde so den Perfekt-Stamm, dem man die neu zu erlernenden Perfekt-Endungen anfüge (esse hat den Perfekt-Stamm -fu):
ī – istī – it – imus – istis – ērunt
A-Konjugation: laudā-v-ī; laudā-v-istī; laudā-v-it; laudā-v-imus;
laudā-v-istis; laudā-v-ērunt ≈ ich lobte; ich habe gelobt – du lobtest, hast gelobt – er lobte, hat gelobt… (je nach Zusammenhang im
Deutschen).
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
40
I-Konjugation: audī-v-ī; audī-v-istī; audī-v-it, audī-v-imus; audī-v-istis, audī-v-ērunt ≈ ich habe gehört, hörte – du hast gehört,
hörtest…
Die E-Konjugation hat zwei Typen: Bei den meisten Verben fällt
das Stamm-e aus, so dass das v (Römer haben für u und v den selben Buchstaben) für uns zum u wird; also: aus mone wird zunächst kurz mon:
mon-u-ī, mon-u-istī, mon-u-it, mon-u-imus, mon-u-istis, mon-uērunt ≈ ich habe gemahnt, mahnte – du hast gemahnt, mahntest…
Nur die Verben delēre ≈ zerstören; flēre ≈ weinen und plēre ≈ füllen haben das e behalten und konjugieren wie die obigen laudāre
und audīre:
flē-v-ī, flē-v-istī, flē-v-it, flē-v-imus, flē-v-istis, flē-v-ērunt ≈ ich
habe geweint, weinte – du hast geweint, weintest – sie hat geweint,
weinte…
esse > fu-ī, fu-istī, fu-it, fu-imus, fu-istis, fu-ērunt – ich bin gewesen, ich war; du bist gewesen, warst; sie ist gewesen, war; wir
sind gewesen…
Perfekt Konjunktiv Aktiv
Bildung: Perfekt-Stamm + erim, eris, erit, erimus, eritis, erint
A-Konjugation: laudā-v-erim – laudā-v-eris – laudā-v-erit –
laudā-v-érimus – laudā-v-éritis – laudā-v-erint
Die Übersetzung erfolgt meist im Indikativ, s.o.; gelegentlich
auch mit: ich könnte, ich sollte gelobt haben usw. bzw. …sollte, könnte ich gelobt haben usw. Ebenso wird auch unten bei
den Formen von audire; monēre und delēre übersetzt.
I-Konjugation: audī-v-erim, audī-v-eris, audī-v-erit, audī-vérimus, audī-v-éritis, audī-v-erint
E-Konjugation 1: mon-ú-erim, mon-ú-eris, mon-ú-erit, monu-érimus, mon-u-éritis, mon-ú-erint
E-Konjugation 2: delē-v-erim, delē-v-eris, delē-v-erit, delē-vérimus, delē-v-éritis, delē-v-erint
esse: fu-erim, fu-eris, fu-erit, fu-érimus, fu-éritis, fu-erint
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
41
Plusquamperfekt Aktiv Indikativ
Bildung: Perfekt-Stamm + eram, eras, erat, eramus, eratis, erant
A-Konjugation: laudā-v-eram, laudā-v-erās, laudā-v-erat,
laudā-v-erāmus, laudā-v-erātis, laudā-v-erant ≈ ich hatte gelobt, du hattest gelobt, er/sie/es hatte gelobt, wir hatten gelobt,
ihr hattet gelobt…
I-Konjugation: audī-v-eram, audī-v-erās, audī-v-erat, audī-verāmus, audī-v-erātis, audī-v-erant ≈ ich hatte gehört, du hattest…
E-Konjugation 1: monu-eram, monu-erās, monu-erat, monuerāmus, monu-erātis, monu-erant ≈ ich hatte gemahnt…
E-Konjugation 2: flē-v-eram, flē-v-erās, flē-v-erat, flē-v-erāmus, flē-v-erātis, flē-v-erant ≈ ich hatte geweint, du hattest
geweint…
esse: fu-eram, fu-erās, fu-erat, fu-erāmus, fu-erātis, fu-erant
≈ ich war gewesen, du warst gewesen, er war gewesen, wir waren gewesen
Merke: Die Handlung im Plusquamperfekt ereignet sich grundsätzlich
vor jeder anderen Handlung im Satzgefüge; sie ist vorzeitig.
Das Plusquamperfekt Aktiv Konjunktiv
Perfekt-Stamm + issem, issēs, isset, issēmus, issētis, issent
A-Konjugation: laudā-v-issem, laudā-v-issēs, laudā-v-isset, laudā-v-issēmus, laudā-v-issētis, laudā-v-issent ≈ ich hätte gelobt,
du hättest gelobt, er/sie/es hätte gelobt, wir hätten gelobt, ihr hättet gelobt, sie hätten gelobt.
I-Konjugation: audī-v-issem, audī-v-issēs, audī-v-isset, audī-vissēmus, audī-v-issētis, audī-v-issent ≈ ich hätte gehört, du hättest…
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
42
E-Konjugation 1: mon-u-issem, mon-u-issēs, mon-u-isset, monu-issēmus, mon-u-issētis, mon-u-issent ≈ ich hätte gemahnt…
E-Konjugation 2: delē-v-issem, delē-v-issēs, delē-v-isset, delē-vissēmus, delē-v-issētis, delē-v-issent ≈ ich hätte zerstört, du hättest…
esse: fu-issem, fu-issēs, fu-isset, fu-issēmus, fu-issētis, fu-issent ≈
ich wäre gewesen, du wärst gewesen, sie wäre gewesen, wir wären…
Das Futur II. Aktiv (Perfekt-Futur)
Es wird mit dem Perfekt-Stamm und den Endungen ero eris erit erimus
eritis erint gebildet und besitzt ab der 2. Person Singular die gleichen
Endungen wie Konjunktiv Perfekt Aktiv; also: Vorsicht! Handlungen im
Futur II. ereignen sich stets vor Futur I. (vorzeitig):
Si te audīvero, te monēbo – wenn ich dich gehört haben werde ≈
wenn ich gehört habe, werde ich dich mahnen ≈ mahne ich dich.
Sī Germāniam remigrāverimus, cervisiam Germānam potābimus ≈
wenn wir nach Germanien zurückgewandert sein werden, werden
wir germanisches Bier trinken ≈ wenn wir nach Germanien zurück
kommen, trinken wir germanisches Bier.
A-Konjugation: laudā-v-erō, laudā-v-eris, laudā-v-erit, laudā-vérimus, laudā-v-éritis, laudā-v-erint ≈ (wörtlich) ich werde gelobt haben, du wirst g.h.; er wird g.h., wir werden g.h., ihr werdet
g.h., sie werden g.h. – es finden sich i. D. schönere Übersetzungsmöglichkeiten.
I-Konjugation: audī-v-erō, audī-v-eris, audī-v-erit, audī-v-érimus, audī-v-éritis, audī-v-erint ≈ ich werde gehört haben; du
wirst g.h.
E-Konjugation 1: mon-u-erō, mon-u-eris, mon-u-erit, mon-uérimus, mon-u-éritis, mon-u-erint ≈ ich werde gemahnt haben
E-Konjugation 2: delē-v-erō, delē-v-eris, delē-v-erit, delē-v-érimus, delē-v-éritis, delē-v-erint ≈ ich werde zerstört haben usw.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
43
esse: fu-erō, fu-eris, fu-erit, fu-érimus, fu-éritis, fu-erint ≈ ich
werde gewesen sein, du wirst gewesen sein, sie wird gewesen
sein…
Der Perfekt-Stamm Passiv
Die Römer haben im Perfekt-Stamm Passiv keine für sie typische Form
(Stamm + Tempuszeichen + Endung). Sie müssen wie im Deutschen mit
den Partizip der Vorzeitigkeit Passiv (PVP) alias Partizip Perfekt Passiv
(PPP) und den Formen von esse ≈ sein arbeiten, z.B. laudātus sum ≈ ich
bin gelobt worden; laudātī sumus ≈ wir sind gelobt worden.
Das Partizip der Vorzeitigkeit Passiv (PVP/PPP)
laudāre laudā-tus, a, um gelobt (worden), einer der gelobt worden ist
audīre
audī-tus, a, um
gehört (worden), einer, der g. worden ist
monēre mon-i-tus, a, um gemahnt (worden), einer der gemahnt…
plēre
plē-tus, a, um
gefüllt (worden), einer, der gef. worden ist
Perfekt Passiv Indikativ
Beachte: Beim Plural (sumus, estis, sunt) muss das PVP (PPP) ebenfalls in
den Plural gesetzt werden; esse selbst hat naturgemäß kein Passiv.
laudātus, a, um sum
laudātus, a, um es
laudātus, a, um est
laudātī, ae, a sumus
laudātī, ae, a estis
laudātī, ae, a sunt
ich wurde gelobt, ich bin gelobt worden
du wurdest gelobt, du bist gelobt worden
er/sie/es wurde gelobt, ist gelobt worden
wir wurden gelobt, wir sind gelobt worden
ihr wurdet gelobt, ihr seid gelobt worden
sie wurden gelobt, sie sind gelobt worden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
44
audītus, a, um sum
audītus, a, um es
audītus, a, um est
audītī, ae, a sumus
audītī, ae, a estis
audītī, ae, a sunt
ich wurde gehört…
ich bin gehört worden...
monitus, a, um sum
delētus, a, um
sum
monitus, a, um es
delētus, a, um es
monitus, a, um est
delētus, a, um
est
monitī, ae, a sumus
delētī, ae, a sumus
monitī, ae, a estis
delētī, ae, a estis
monitī, ae, a sunt
delētī, ae, a
sunt
ich wurde gemahnt; ich wurde zerstört…
ich bin gemahnt worden; zerstört worden…
Perfekt Passiv Konjunktiv
laudātus, a, um sim
laudātus, a, um sis
laudātus, a, um sit
laudātī, ae, a simus
laudātī, ae, a sitis
laudātī, ae, a sint
monitus, a, um sim
monitus, a, um sis
monitus, a, um sit
monitī, ae, a simus
monitī, ae, a sitis
monitī, ae, a sint
audītus, a, um sim
audītus, a, um sis
audītus, a, um sit
audītī, ae, a simus
audītī, ae, a sitis
audītī, ae, a sint
delētus, a, um sim
delētus, a, um sis
delētus, a, um sit
delētī, ae, a simus
delētī, ae, a sitis
delētī, ae, a sint
Merke: Der lateinische Konjunktiv Perfekt ist auch im Passiv nicht eindeutig übersetzbar; also entscheidet stets der Zusammenhang.
Plusquamperfekt Passiv Indikativ
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
45
laudātus, a, um eram
laudātus, a, um erās
laudātus, a, um erat
laudātī, ae, a erāmus
den
laudātī, ae, a erātis
laudātī, ae, a erant
den
monitus, a, um eram
monitus, a, um erās
monitus, a, um erat
monitī, ae, a erāmus
den
monitī, ae, a erātis
monitī, ae, a erant
den
ich war gelobt worden
du warst gelobt worden
er/sie/es war gelobt…
wir waren gelobt worihr wart gelobt worden
sie waren gelobt worich war gelobt worden
du warst gelobt worden
er/sie/es war gelobt…
wir waren gelobt worihr wart gelobt worden
sie waren gelobt wor-
audītus, a, um eram
audītus, a, um erās
audītus, a, um erat
audītī, ae, a erāmus
audītī, ae, a erātis
audītī, ae, a erant
delētus, a, um eram
delētus, a, um erās
delētus, a, um erat
delētī, ae, a erāmus
delētī, ae, a erātis
delētī, ae, a erant
Merke: Die Handlung im Plusquamperfekt ereignet sich grundsätzlich
vor jeder anderen Handlung im Satzgefüge; sie ist vorzeitig.
Plusquamperfekt Passiv Konjunktiv
laudātus, a, um essem
laudātus, a, um essēs
laudātus, a, um esset
laudātī, ae, a essēmus
laudātī, ae, a essētis
laudātī, ae, a essent
ich wäre gelobt worden
du wärst gelobt worden
er/sie/es wäre gelobt worden
wir wären gelobt worden
ihr wärt gelobt worden
sie wären gelobt worden
audītus, a, um essem
audītus, a, um essēs
audītus, a, um esset
audītī, ae, a essēmus
audītī, ae, a essētis
audītī, ae, a essent
ich wäre gehört worden
du wärst gehört worden
er/sie/es wäre gehört worden
wir wären gehört worden
ihr wärt gehört worden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
46
sie wären gehört worden
monitus, a, um essem
monitus, a, um essēs
monitus, a, um esset
monitī, ae, a essēmus
monitī, ae, a essētis
monitī, ae, a essent
ich wäre gemahnt worden
delētus, a, um essem
delētus, a, um essēs
delētus, a, um esset
delētī, ae, a essēmus
delētī, ae, a essētis
delētī, ae, a essent
ich wäre zerstört worden
Regel: Der Konjunktiv des Plusquamperfektes Aktiv und Passiv
tritt meistens in Bedingungssätzen und Ausrufen des Wunsches auf – dazu folgende Beispiele:
Sī tē laudāvissem, ab amīcō nōn vituperātus essem – wenn ich
dich gelobt hätte, wäre ich nicht vom Freund getadelt worden.
A magistrīs monitī essēmus, sī tabulam delevissēmus – wir wären von den Lehrern ermahnt worden, wenn wir die Tafel zerstört
hätten. Utinam bene audivissem! – Oh, hätte ich doch nur gut
zugehört! Utinam ā magistris laudātī essētis! Oh, wäret ihr doch
nur von den Lehrern gelobt worden!
Futur II. Passiv (Perfekt-Futur)
Bildung: Partizip Perfekt Passiv der Vorzeitigkeit (PVP) + Futur
von esse (≈ erō, eris, erit, erimus, eritis, erunt).
laudātus, a, um erō
laudātus, a, um eris
laudātus, a, um erit
laudātī, ae, a erimus
laudātī, ae, a eritis
laudātī, ae, a erunt
audītus, a, um erō
audītus, a, um eris
ich werde gelobt worden sein
du wirst gelobt worden sein
er/sie/es wird gelobt worden
sein
wir werden gelobt worden sein
ihr werdet gelobt worden sein
sie werden gelobt worden sein
ich werde gehört worden sein
du wirst gehört worden sein
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
47
audītus, a, um erit
audītī, ae, a erimus
audītī, ae, a eritis
audītī, ae, a erunt
er/sie/es wird gehört worden
sein
wir werdeb gehört worden sein
ihr werdet gehört worden sein
sie werden gehört worden sein
monitus, a, um erō
monitus, a, um eris
monitus, a, um erit
monitī, ae, a erimus
monitī, ae, a eritis
monitī, ae, a erunt
delētus, a, um erō
delētus, a, um eris
delētus, a, um erit
delētī, ae, a erimus
delētī, ae, a eritis
delētī, ae, a erunt
ich werde gem. worden sein
ich werde zerstört worden
sein
Beispiel: Sī ab amīcō meō laudātus erō, valdē gaudēbō – wenn ich
von meinem Freund gelobt worden sein sein werde, werde ich mich
freuen ≈ wenn ich (künftig) von meinem Freund gelobt werde, werde
ich mich freuen, freue ich mich; oder Akktiv: Sollte mein Freund
mich loben, werde ich mich freuen, freue ich mich.
Infinitiv der Vorzeitigkeit Passiv (Inf. Perfekt Passiv)
Zunächst wollen wir diesen Infinitiv nur in der unpersönlichen Form
durchnehmen; mit Bezug auf eine Person werden wir obigen Infinitiv beim
a.c.i. später noch einmal durchnehmen; seine Bildung erfolgt so:
Partizip Perf. Passiv der Vorzeitigkeit (PVP) Neutr. Singular + esse
A-Konjugation: laudātum esse ≈ gelobt (worden) sein
laudātum esse semper iuvat ≈ gelobt (worden) zu sein, macht immer
Freude/Vergnügen.
I-Konjugation: audītum esse ≈ gehört (worden) sein
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
48
Semper ab omnibus audītum esse, magnum est gaudium ≈ immer von allen angehört worden zu sein, ist ein großes Vergnügen
E-Konjugation 1: mónitum esse ≈ gemahnt (worden) sein
Cottidiē ā magistrīs mónitum esse, horribile est ≈ tagtäglich von den Lehrern ermahnt worden zu sein, ist grässlich.
E-Konjugation 2: dēflētum esse ≈ beweint (worden) sein
Post mortem dēflētum esse non prōdest ≈ nach dem Tode beweint worden
zu sein, nützt nichts (mehr).
»Schulszene«
1 Magister intrat: »Ego meīs discipulīs contentus sum atque semper contentus erō. 2 Etiamne tu contenta es, Iulia? 3 Etiamne vōs magistrō contentī estis, discipulī?« 4 Discipulī respondent: »Nōs semper magistrīs nostrīs
contentī sumus, semper contentī erāmus, semper contentī erimus.« 5 Magister: »Crās in museō erimus. Etiam discipulī aliī cum magistrīs in museō
erunt. 6 Ibi cunctī probī sītis! Aliī quoque probī sint! Nōn modo in gymnasiō sed etiam in museō meīs discpipulīs contentus sim! 7 Nuper enim cum
aliīs discipulīs im museō eram. Discipulī aliī probī nōn erant. 8 Director
museī irātus erat et clamābat: ‘Utinam in gymnasiō essetis! Utinam nē tam
improbī essetis!’ 9 Utinam nē director hodiē irātus sit; utinam meīs discipulīs contentus sit«. 10 Discipulī autem probī nōn erant – ut solitī erant! Et
director et magister irātī erant. 11 Marcus: »Nesciō, cur magistrī semper
tam saevī sint«. 12 Magister: »Nōn iam vobiscum in museum meābō«. 13
Tum in gymnasium properābant. 14 Ibi aliōs magistrōs illudēbant : »Magistrī nihil timent nisī discipulōs!«
intrāre: eintreten – contentus, a, um: zufrieden – discipulus, a:
SchülerIn – repsondēre: antworten – nōs: wir – semper: immer –
crās: morgen – museum? – non modo ... sed etiam: nicht nur, sondern auch – aliī, aliae: andere – cunctī, ae, a: alle – probus, a, um:
anständig, gut erzogen, wohlerzogen – nuper: neulich – irātus, a,
um: wütend – clamāre: schreien, rufen – utinam: oh, dass doch; oh,
möge doch (Ausdruck des Wunsches) – improbus, a, um: nicht anständig, ungezogen – solitus, a, um: gewohnt (an etwas) – et ... et:
sowohl ... als auch – saevus, a, um: grausam – non iam: nicht mehr
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
49
– vobiscum: mit euch (zusammen) – meāre: gehen – properāre: eilen – illudere: verspotten – nihil … nisī: nichts … außer
Übersetzung: Der Lehrer tritt ein: »Ich bin mit meinen Schülern zufrieden
und werde immer zufrieden sein. 2 Bist auch du zufrieden, Julia? 3 Seid
auch ihr mit dem Lehrer zufrieden, Schüler?« 4 Die Schüler antworten:
»Wir sind mit unseren Lehrern immer zufrieden; wir waren immer zufrieden; wir werden immer zufrieden sein«. 5 Der Lehrer: »Morgen werden wir
im Museum sein ≈ morgen sind wir im Museum. Auch andere Schüler werden mit ihren Lehrern im Museum sein. 6 Dort sollt ihr alle anständig sein.
Auch die andern sollen wohlerzogen sein! Nicht nur im Gymnasium sondern auch im Museum möchte ich mit meinen Schülern zufrieden sein. 7
Neulich war ich nämlich mit anderen Schülern im Museum. Die anderen
Schüler waren nicht anständig. 8 Der Direktor des Museums war wütend
und schrie (mehrfach; Imperfekt der wiederholten Handlung): ‘Oh, wäret
ihr doch im Gymnasium! Oh, wärt ihr doch nicht so ungezogen!’ 9 Oh,
möge der Direktor heute nicht wütend sein! Oh, möge er mit meinen Schülern zufrieden sein!« 10 Die Schüler waren aber nicht anständig – wie sie
es pflegten ≈ immer taten. Sowohl der Direktor als auch der Lehrer waren
wütend. 11 Marcus: »Ich weiß nicht, warum die Lehrer immer so grausam
sind«. 12 Der Lehrer: »Ich werde nicht mehr mit euch ins Museum gehen«.
13 Dann eilten sie ins Gymnasium. 14 Dort verspotten sie die anderen
Lehrer: »Lehrer fürchten nichts außer Schüler!«
Zum Fragesatz
1.) Die Wortfrage, eingeleitet durch ein Fragewort (im Lateinischen
ganz wie im Deutschen): cur/quandō Marcus venit ≈ warum/wann
kommt Markus? Ā ā Ē ē Ī ī Ō ō Ū
2.) Die Satzfrage; es wird mit dem ganzen Satz gefragt: Venitne Marcus
in Gymnasium ≈ kommt Markus ins Gymnasium?
Im Deutschen wird umgestellt: Aus »Markus kommt« wird »kommt Markus?« Weil aber im Lateinischen die Worstellung frei ist, hat »Marcus
venit« und »venit Marcus« etwa den gleichen Sinn und bleibt ein einfacher Aussagesatz: »Markus kommt; es kommt Markus«.
Daher muss der Römer die allgemeine Satzfrage durch Anhängen des
Fragepartikels -ne kennzeichnen.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
50
Zum Konjunktiv
1.) Der Konjunktiv als Ausdruck des Wunsches (Optativ – von optāre
≈ wünschen): utinam ≈ »oh dass doch« (Erstübersetzung) – (utinam) nē
≈ »oh dass doch nicht« (Erstübers.): Nē magistrī tam saevī sint ≈ oh
dass die Lehrer doch nicht so grausam seien – sind; oh, mögen die Lehrer doch nicht so grausam sein. (Zweitübersetzung; Vorschlag): Hoffentlich sind die Lehrer (diesmal) nicht so grausam (wie sonst).
2.) Der Konjunktiv als Ausdruck der Aufforderung oder des abgeschwächten Befehles (der Hortativ – von hortārī ≈ mahnen, auffordern): magistrī probī sint ≈ die Lehrer sollen anständig sein, sollen sich
anständig benehmen. Der Hortativ ist ein verstärkter Optativ.
3.) Der Konjunktiv in den indirekten Fragesätzen:
Zunächst zum Vergleich ein direkter Fragesatz: »Cur Marcus improbus
est ≈ Warum ist Markus (so) unverschämt?«
Latein und Deutsch arbeiten mit gleicher Grammatik.
Nun machen wir diesen Fragesatz abhängig oder indirekt, machen ihn
zum indirekten Fragesatz: Jemand antwortet auf obige Frage so: »Nescio, cur Marcus improbus sit ≈ ich weiß nicht, warum M. frech ist«.
»Nescio, cur magistrī tam saevī sint ≈ ich weiß nicht, warum die Lehrer
so grausam sind«.
Während wir also im Lateinischen den Konjunktiv benötigen, genügt
im modernen Deutsch meist der Indikativ. Aber bei Wilhem Busch
heißt es in »Max und Moritz« noch so: »Jeder weiß, was ein Maikäfer
für ein Vogel sei«. Der Konjunktiv um des Reimes willen? Aber aus dem
gleichen Werk: »Wann und wo und wie es sei, ...alles macht der
Schneider Böck«. Zwei Beispiele für indirekte Fragesätze finden sich
auch im folgenden Lesestück fett gedruckt:
Ornamenta Corneliae – Cornelias Schmuck
(Vorbemerkung: Achte genau auf das -ae ≈ Genitiv oder Dativ Singular
oder sogar Nominativ Plural; doch dies kommt hier nicht vor) 1 Amīca
Corneliae, clarae fēminae Romanae ornamenta sua monstrāvit. Corneliae
autem nulla ornamenta erant. 2 Filiī Corneliae momentō aberant. 3 Amīca
Corneliam interrogāvit, ubī filiī sint/essent. 3 Cornelia: »Nesciō, ubī sint.
Mox aderunt«. 4 Paulō post filiī Corneliae intrāvērunt et Corneliam et
amīcam Corneliae salutāvērunt. 5 Cornelia amicae filiōs monstrāvit: »Pue-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
51
rī«, inquit, »meī ornamenta mea sunt«. 6 Tum amīca Corneliae: »Ego beāta
essem, sī tam bonī filiī mihī essent«.
ornamentum: Schnuck – amīca: Freundin – fēmina: Frau –
monstrāre: zeigen – nullus, a, um: kein – ubi: wo – mox: bald –
adesse: da sein – paulō post: bald darauf – intrare: eintreten –
salutāre: grüßen – inquit (eingeschoben): er/sie/es sagt(e) – beātus, a, um: glücklich – mihī: mir
Die/eine Freundin der Cornelia (Genitiv; wessen?), einer berühmten römischen Frau, zeigte ihre Schmuckstücke der Kornelia (Dativ, wem?), einer
berühmten römischen Frau. Der Cornelia waren aber keine Schmuckstücke
≈ sie hatte keine Schmuckstücke. 2 Die Söhne der Cornelia waren im Moment nicht da. 3 Die Freundin fragte Cornelia, wo die Söhne seien. 3 Cornelia: »Ich weiß nicht, wo sie sind. Bald werden sie da sein«. 4 Kurz darauf
traten Cornelias Söhne ein und grüßten Cornelia und die Freundin der Cornelia. 5 Cornelia zeigte die Söhne ihrer Freundin und sagte: »Meine Jungen sind mein Schmuck (der Schmuck ≈ kollektiver Singular ≈ alle
Schmuckstücke). 6 Darauf sagte Cornelias Freundin (Genitiv, wessen?)
die Freundin zu Cornelia (Dativ; zu wem?): »Ich wäre glücklich, wenn mir
so gute Söhne wären ≈ wenn ich so gute Söhne hätte«.
Grammatik
1.) Zum indirekten Fragesatz: Zweimal lautet er »..., ubi sint«.
Beim ersten Mal ist es aber indirekte Rede statt der direkten, in der es
heißen müsste: »Wo sind deine Söhne?« Bei indirekter Rede muss auch
im Deutschen der Konjuktiv gewählt werden: »…, wo die Söhne seien«.
Beim zweiten Mal ist es direkte Rede; jetzt steht im Deutschen nur der
Indikativ: »…, wo sie sind«.
2.)
esse mit Dativ: »Corneliae (Dativ) nulla ornamenta erant ≈ der
Cornelia waren keine Schmuckstücke ≈ sie hatte keine; besaß keine; ihr
gehörten keine«: »Beata essem, sī mihī filiī essent ≈ ich wäre glücklich,
wenn mir Söhne wären ≈ wenn ich Söhne hätte, besäße; wenn mir Söhne gehörten«: esse mit Dativ ≈ gehören, besitzen, haben
3.)
Bedingungssatz (Kondizionalsatz; condicio ≈ Bedingung): sī / nisī
≈ wenn / wenn nicht:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
52
»Beata essem, sī mihī filiī essent«: Hier liegt Konjunktiv vor, weil es
sich um betonte Nicht-Wirklichkeit handelt: Sie hat keine Söhne, aber
vielleicht bekommt sie ja noch welche? Die Bedingung ist (theoretisch)
erfüllbar (Konjunktiv Imperfekt).
Ganz anders hier: »Magister Marcum laudāvisset, nisī tabulam delēvisset – der Lehrer hätte Marcus gelobt, wenn er die Tafel nicht zerstört
hätte«: Die Tafel ist hin; das Lob muss ausbleiben; die Bedingung ist
nicht (mehr) erfüllbar (Konjunktiv Plusquamperfekt).
Imperarativ – Befehlsform
laudāre = loben A-Konjugation Wortstamm laudā
monēre = mahnen E-Konjugation Wortstamm monē
audīre = hören
I-Konjugation Wortstamm audī
esse = sein
Wortstamm es
lateinischer Singular
der einfache Wortstamm
laudā – monē – audī – es !
lateinischer Plural
Endung -te
laudāte, monēte, audīte, este
!
deutscher Singular
Endung -e
lobe, mahne, höre, sei !
deutscher Plural
Endung -t
lobt, mahnt, hört, seid
!
Der alte Pauker und der Herr Direktor
Magister vetus: 1 »Tacitī este, ō discipulī! 2 Librōs vestrōs aperīte! 3 Attenta es, Iulia! 4 Monstrā Carolō vocābula! 5 Audīte verba magistrī! Laetō
animō este! 6 Purgā tābulam, Claudia! 7 Timēte magistrōs! 8 Ō, aperīte
fenestrās! 9 Finīte pensum! 10 Venī ad tabulam, Iulia! 11 Ubi est creta? 12
Monstrā mihī cretam? 13 Cur Iulia non dicit, ubī creta sit? 14 Date mihī
cretam, ō puerī malī! 15 O director, multā puerōs malōs et puellās malās!
16 Verberā eōs virgā!«
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
53
Director ad magistrum vetustum: 1 »Finī lectiōnem! 2 Es bonus magister!
3 Persuadē (persuadēre mit Dativ) discipulīs tuīs bonīs verbīs! 4 Nōn licet
discipulōs virgā verberāre.« 5 Et ad discipulōs: »Parēte magistrīs! 6 Discipulī nōn scholae sed vītae discunt. 7 Discite ergo vītae!« 8 Discipulī rident
atque nōn parent. 9 Nunc etiam dominus director saevit.
Der alte Pauker: 1 »Seid still, Schüler! 2 Öffnet eure Bücher! 3 Sei aufmerksam, Julia! 4 Zeige Karl die Vokabeln! 5 Hört (auf) die Worte des Lehrers! Seid frohen Mutes (wohlgemut)! 6 Reinige die Tafel, Claudia! 7
Fürchtet die Lehrer! 8 Oh, öffnet die Fenster! 9 Beendet die Aufgabe! 10
Komm zur Tafel, Julia! 11 Wo ist die Kreide? 12 Zeige mir die Kreide! 13
Warum sagt Julia nicht, wo die Kreide ist (indirekter Fragesatz; Konjunktiv
im Latein)? 14 Gebt mir die Kreide, ihr bösen Jungs! 15 Oh, Direktor, bestrafe die bösen Jungen und Mädchen! 16 Schlage sie mit der Rute!«
Der Direktor zum alten Pauker: »Beende den Unterricht! 2 Sei ein guter
Lehrer! 3 Überzeuge deine Schüler mit guten Worten! 4 Es ist nicht erlaubt, Schüler mit der Rute zu schlagen.« 5 Und zu den Schülern: »Gehorcht den Lehrern! 6 Die Schüler lernen nicht für die Schule sondern für
das Leben. 7 Lernt also fürs Leben!« 8 Die Schüler lachen und gehorchen
nicht. 9 Nun tobt auch der Herr Direktor.
Grammatik zu Satz 5 und Satz 6
5.) »Laetō animō (Ablativ) este ≈ seid (Menschen) frohen Mutes (Nominativ: laetus animus)!« Ähnlich geht: »Marcus vir magnō ingeniō (Ablativ) est
≈ Markus ist ein Mann von großem Verstand (Nominativ: magnum ingenium)«: Beidesmal gibt dieser Ablativ die Beschaffenheit, die Qualität an
(lat. qualitās, (Gen.) qualitātis). Es ist der sogenannte Ablativus Qualitatis
auf die Frage: wie beschaffen, wie zusammengesetzt usw.
Der Ablativus Qualitatis kann jederzeit durch den Genitivus Qualitatis ersetzt werden (die Fragestellung bleibt dabei vollkommen gleich): »Marcus
vir magnī ingeniī est«. Auch die Übersetzung ist gleich: »Markus ist (und
bleibt) ein Mann von großen Verstand ≈ Markus ist hochintelligent«.
6.) »Discipuli non scholae sed vitae discunt – nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen die Schüler«, sagen die Lehrer gerne, obwohl es
der römische Philosoph Seneca umgekehrt meinte: Zweifellos sind scholae
und vitae Dative: Während der Dativ im Deutschen nur auf die Frage
»wem« steht, erscheint er im Lateinischen zusätzlich noch auf die Fragen:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
54
»für wen oder was; wozu«; zum »wozu« folgendes Beispiel: »auxilio (Dativ) venire officium est ≈ zu Hilfe kommen ≈ helfen ist Pflicht«.
Besuch in Pompeji
– Übung zu den Zeiten der Vergangenheit
1 Marcus narrat: Nuper cum amicīs meīs Pompeiōs visitāvi, oppidum, in
quō ōlim Graecī et Romānī habitāverant. 2 Magister nōbis multa dē oppidō clarō narrāvit: 3 »Audīte, ō discipulī, Pompeīs, ubi olim pulchra templa
erant, hodie tantum ruinae exstant. 4 Clārum erat māgnum Pompeiōrum
amphitheatrum; ibī incolae Pompeiōrum ludīs gladiatoriīs interfuērunt.« 5
Magister ruinas amphitheatrī monstrāvit; ibī ōlim gladiatōrēs pugnāverant vel bestias necāverant; magister caveam intrāvit, ubī spectatōrēs
ōlim „iugulā, verberā, necā!” clamāverant. 6 Libenter Pompeīs erāmus;
per multās viās Pompeiōrum errāvimus. 7 Deinde ruinās Herculaneī spectāvimus, quō in oppidō Romānī ōlim atque Graecī habitāverant. 8 Deinde
in patriam remigrāvimus.
9 Iulius Marcum narrāre audit et clāmat: »Utinam ego quoque Pompeīs
fuissem et villās antiquās Romanōrum spectāvissem. Quam libenter semper in Italia essem!« 10 Multī discipulī clamant: »Sī Romānī essēmus, iam
semper in Italiā fuissemus!«
narrāre: erzählen – nuper: neulich – cum (m. Abl.): zusammen mit – Pompeī,
(Gen.) -ōrum: Pompeji – visitāre: besuchen – oppidum, in quō: Stadt, in der – habitāre: wohnen 2 clārus, a, um: berühmt – exstāre: vorhanden sein, stehen 3
Pompeīs (reiner Ablativ): in Pompeji – ōlim: einst – pulcher, chra, chrum: schön –
tantum: nur – ruinae, arum: Ruinen, Trümmer 4 incola: Einwohner – ludus gladiatōrius: Gladiatorenspiel – inter-esse: dabei sein, teilnehmen 5 gladiatōrēs: die Gladiatoren – pugnare: kämpfen – necāre: töten – cavea: Tribüne – intrāre: betreten
– spectatōrēs: die Zuschauer – iugulāre: erwürgen – verberāre: zuschlagen – necāre: töten – clamāre: schreien 6 libenter: gerne – vīa: Straße – per: durch – errāre: irren 7 Herculaneum: Herkulaneum (Stadt, wie Pompji vom Vesuv verschüttet) – quō in oppidō: in welcher Stadt – patria: Heimat 8 remigrāre: zurückkehren
9 narrāre: erzählen – quoque (nachgestellt): auch – quam: wie, wie sehr – libenter:
gerne
Markus erzählt: Neulich habe ich zusammen mit meinen Freunden Pompeji besucht, die Stadt, in der einst Griechen und Römer gelebt hatten. 2 Der Lehrer erzählte uns viel über die berühmte Stadt: 3 »Hört, Schüler, in Pompeji, wo einst
schöne Tempel waren, stehen heute nur noch Ruinen. 4 Berühmt war das große
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
55
Amphitheater von Pompeji; dort waren Pompejis Einwohner bei den Gladiatorenspielen dabei«. 5 Der Lehrer zeigte uns die Ruinen des Amphitheaters, wo einst die
Gladiatoren gekämpft hatten oder Tiere getötet hatten; der Lehrer ging auf die Tribüne, wo die Zuschauer einst “erwürge ihn, schlag zu, töte ihn” gerufen hatten. 6
Gerne waren wir in Pompeji. Durch viele Straße von Pompeji irrten wir. 7 Dann
besichtigten wir die Ruinen von Herculaneum, in welcher Stadt einst Römer und
Griechen gewohnt hatten. 8 Dann kehrten wir in die Heimat zurück.’ 9 Julius hört
Markus erzählen (wie Markus erzählt) und ruft: »Oh, wäre ich doch auch in Pompeji gewesen und hätte die alten Häuser betrachtet. Wie gerne wäre ich immer in
Italien!« 10 Viele Schüler rufen: »Wenn wir Römer wären, wären wir schon immer
in Italien gewesen.«
Grammatik
1) cum amicīs ≈ mit den Freunden zusammen: cum + Ablativ ≈
mit ... (zusammen).
1) Pompeiōs (Akkusativ) ≈ nach Pompeji: Auf die Frage wohin stehen im Lat. die Namen von Städten im reinen Akkusativ; im Deutschen steht die Präposition: nach ... Stadt ...
2) multa (Nominativ/Akkusativ Neutrum Plural) ≈ viele Dinge – in
der Regel übersetzen wir nur mit viel und nennen dies kollektiven ≈
sammelnden Singular. Weiteres Beispiel: »Der Mensch an sich ist feige«.
Gemeint sind aber alle Menschen.
3) Pompeīs (auch in 6 und 9: reiner Ablativ) ≈ in Pompeji: Auf die
Frage wo stehen Städtenamen im Lokativ ≈ Casus des Ortes – von locus ≈ Ort. Bei Städtenamen auf -us und -a entspricht dieser Lokativ
dem reinen Genitiv: Romae ≈ in Rom – Corinthī ≈ in Korinth; alle übrigen Städtenamen stehen auf die Frage wo im reinen Ablativ (s.o.
z.B. Pompeīs). Im Deutschen steht die Präposition in + Dativ.
4) Achte auf die Stellung: clarum ... Pompeiōrum amphitheatrum ≈
das berühmte Amphitheater von Pompeji; auch die umgekehrte Folge
ist möglich: amphitheatrum ... Pompeiōrum clarum. Der Römer liebt
solche gesperrten Ausdrücke, die das zugeordnete Wort wie eine Klammer umschließen: magnus Germanōrum populus ≈ das große Volk der
Germanen; oder: populus Germanōrum magnus – nova Troianōrum
patria ≈ die neue Heimat der Trojaner.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
56
Konjunktiv Perfekt Aktiv (Erinnerung)
2. Pers. Singular
du
-erim
-eris
Endungen des Konjunktivs Perfekt Aktiv
-erimus
-eritis
1. Pers. Plural wir
2. Pers. Plur. ihr
1. Pers. Singular ich
A-Konjugation
-erint
I-Konjugation audī-vE-Konjugat. 1 mon-uE-Konjugat. 2 delē-vesse
f-u-
laudā-v-
3. Pers. Sing.
er/sie/es
-erit
-erint
3. Person Plur. sie
erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis,
erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint
erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint
erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint
erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint
Kleine »Schulszene«
Magister Iulium interrogat: »Ubī fuistī? Nesciō, ubī fūeris. Fuistīne in piscinā an in silvīs? Fuistīne cum amīcā in theatrō. Cur nōn laborāvistī?«
Discipulus respondet: »Tibī nōtum sit, cur nōn laborāverim. Piger sum.
Cum amīcā in silvīs ambulāvī. Ambulāre iuvat, laborāre nōn iuvat.«
Sed Marcus dicit: »Nōn credō. Ignōtum est, cur Iulius non laborāverit.
Plerumque sedulus est. Nesciō, cur cum amīcā per silvās errāverit.«
Magister Marcum vehementer increpat: »Tacē, asine stupide! Utinam nē
clamāvissēs. Nesciō minimē, cur clamāveris.«
Der Lehrer fragt Julius: »Wo warst du / wo bist du gewesen? Ich weiß
nicht, wo du warst / wo du gewesen bist. Warst du im Schwimmbad
oder in den Wäldern? Warst du mit der Freundin im Theater? Warum
hast du nicht gearbeitet?«
Der Schüler antwortet: »Es sollte dir bekannt sein, warum ich nichts gearbeitet habe: Ich bin faul; ich bin mit der Freundin in den Wäldern
spazieren gegangen; spazieren gehen macht Spaß, arbeiten macht keinen Spaß.«
Aber Markus sagt: »Das glaube ich nicht; es ist unbekannt, warum Julius nichts arbeitete / gearbeitet hat; meistens ist er fleißig. Ich weiß
nicht, warum er mit der Freundin durch die Wälder irrte/geirrt ist.«
Der Lehrer beschimpft Julius heftig: »Schweige, du Esel! Wenn du doch
nur nichts gerufen hättest; ich weiß gar nicht, warum du gerufen hast.«
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
57
Grammatische Ergänzungen und Wiederholungen zum
Text
1.) fuistīne ≈ warst du? bist du gewesen? Angehängtes -ne macht
die Frage kenntlich; Antwort: ja / nein! Wir nennen das eine Entscheidungsfrage oder Satzfrage.
2.) ambulāre iuvat ≈ spazieren gehen (≈ das Spazieren) macht Spaß.
Frage: Wer oder was macht Spaß? Der Infinitiv als Subjekt und als
Substantiv; außerdem: iuvat ≈ es macht Spaß; die Personen ≈ er und
sie scheiden (logisch) aus; hier liegt ein unpersönlicher Ausdruck vor,
im Deutschen immer durch es... eingeleitet: pulchrum est ≈ es ist schön
– iucundum est ≈ es ist angenehm – horribile est ≈ es ist scheußlich –
impossibile est ≈ es ist unmöglich usw.
3.) utinam nē clamāvisses ≈ hättest du doch nicht gerufen! Der Konjunktiv Plusquamperfekt als Ausdruck des unerfüllbaren Wunsches:
Markus hat leider hineingerufen. Das lässt sich nicht mehr rückgängig
machen; der Herzenswunsch des Lehrers bleibt unerfüllt.
Futur I. – Wiederholung
1.) esse – sein
erō
eris
erit
ich werde sein
ich bin künftig
du wirst sein
du bist künftig
er/sie/es wird s.
er/sie/es ist künftig
erimus
eritis
erunt
wir werden sein
wir sind künftig
ihr werdet sein sie werden sein
ihr seid künftig sie sind künftig
2.) Das b – Futur von laudare und monere
laudābō et monēbō
laudābis et monēbis
ich werde loben und mahnen
du wirst loben und mahnen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
58
laudābit et monēbit
laudābimus et monēbimus
laudābitis et monēbitis
laudābunt et monēbunt
er/sie/es wird loben und mahnen
wir werden loben und mahnen
ihr werdet loben und mahnen
sie werden loben und mahnen
3.) Das a / e – Futur der i – Konjugation
audiam
ich werde hören
crās audiam
ich
du wirst hören
audiēs
crās audiēs
du
er/sie/es wird hören crās audiet
audiet
sie
audiēmus wir werden hören
crās audiēmus
wir
ihr werdet hören
audiētis
crās audiētis
ihr
sie werden hören
audient
crās audient
sie
morgen höre
morgen hörst
morgen hört
morgen hören
morgen hört
morgen hören
Ein Unglücksprophet in Köln (Futur-Aktiv-Übung)
1 Mediō in forō Coloniae vir ignōtus clamavit: 2 »Mīserī estis, ō incolae
Coloniae! Mīserī eritis! 3 Nam Germānī saevī mox advolābunt et Coloniam expugnābunt. 4 Mox mortuī eritis. 5 Nam Germanī vōs cunctōs trucidābunt et in Rhenum iactābunt. 6 Templa deōrum atque deārum delēbunt. 7 Cunctīs in Coloniae viīs saevient atque super cadavera vestra salient. 8 Fugientēs pīlīs ferient atque necābunt. 9 Vae Coloniae!«
mediō in forō: mitten auf dem Marktplatz – Colonia: Köln – vir,
(Gen.) viri: Mann – ignōtus, a, um: unbekannt – clamāre:
schreien – mīser, mīsera, mīserum: arm – incola: Einwohner –
saevus, a, um: grausam – cunctī, ae, a: alle – trucidāre: abschlachten – iactāre: werfen – delēre: zerstören – via: Weg – saevīre: toben – super: über – cadavera: die Leichen – salīre: sprin-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
59
gen – fugientēs: die Fliehenden – pīlum: Speer – ferīre: treffen –
necāre: töten – vae (mit Dativ): wehe
Mitten auf dem Marktplatz von Köln schrie ein unbekannter Mann: »Ihr
seid arm dran, ihr Einwohner von Köln. Ihr werdet arm dran sein! Denn
die grausamen Germanen werden bald herbeieilen ≈ eilen herbei und werden K. erobern ≈ und erobern Köln. Bald werdet ihr tot sein ≈ bald seid ihr
tot. Denn die G. werden euch alle abschlachten und in den Rhein werfen.
Sie werden die Tempel der Götter und Göttinnen zerstören. Auf allen Straßen Kölns werden sie toben und über eure Leichen springen. Die Fliehenden werden sie mit Speeren treffen und töten. Wehe dir, Köln!«
ut/nē; quod und cum
1.) Neu ist hier der verneinte Imperativ mit nē; dazu folgende Regel:
nē + zweite Person Perfekt Konjunktiv ≈ verneinter Imperativ (das
Perfekt hat hier gar nichts mit Vergangenheit zu tun; warum dann formales Perfekt verwendet wird, wissen nur die alten Römer alleine):
Kon.
A
E-1
E-2
I
2. Pers. Sing.
nē
laudāveris
nē monueris
ne flēveris
nē audīveris
deutsch
lobe nicht!
mahne
nicht!
weine
nicht!
höre nicht!
2. Pers. Plural
nē laudāvéritis
nē monuéritis
nē flēvéritis
nē audīvéritis
deutsch
lobt nicht!
mahnt
nicht!
weint nicht!
hört nicht!
2.) Erinnerung: der Imperativ: laudā/laudāte ≈ lobe/lobt; audī/audīte ≈
höre/hört; monē/monēte ≈ mahne/mahnt; es/este ≈ sei/seid!
3.) ...ist die Einleitung des Nebensatzes neu, den wir mit ut ≈ dass/damit –
nē (ut nōn) ≈ dass nicht/damit nicht beginnen. Ut und nē stehen mit
Konjunktiv; im Deutschen steht meist nur der Indikativ. Welche die angemessene Übersetzung (dass oder damit usw.) ist, zeigt jeweils erst der
Zusammenhang:
a.) optō ut / ne venias ≈ ich wünsche, dass du (nicht) kommst.
b.) edō ut vīvam, non vīvō ut edam ≈ ich esse, damit ich lebe, ich lebe
nicht, damit ich esse ≈ ich esse, um zu leben, ich lebe nicht, um zu essen: um zu an Stelle von damit.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
60
Merke: In beiden Sätzen wird eine Absicht oder eine Zielvorstellung
zugrunde gelegt; wir sprechen von Finalsatz – finis ≈ Ziel, Absicht.
c.) Marcus tam/ita/sic horribilis erat, ut cunctī eum timērent ≈ Marcus
war so grässlich, dass ihn alle fürchteten. Iulius ita amābilis erat, ut socii eum nōn timērent ≈ Julius war so liebenswert, dass ihn die Kameraden nicht fürchteten.
Hier stehen ut / ut … non in der Folge des Wortes so ≈ lat.
tam/ita/sic/adeo: Konsekutivsatz – von consecutio ≈ die Folge.
4.) ...ist der Kausalsatz (causa ≈ der Grund; die Ursache) neu, eingeleitet
durch die Konjunktion quod + Indikativ ≈ weil; da (ja):
Marcus Iulium verberāvit, quod Iulius Marcum increpāverat ≈ Marcus
verprügelte den Julius, weil / da Julius den Markus beleidigt hatte.
Zum cum causale s. hier Nr. 5.!
5.) …die Konjunktion cum + Konjunktiv ≈ als / weil; in der Bedeutung als
ist das cum ein Mittel der einfachen Erzählung; das cum historicum ≈
cum der Erzählung; in der Bedeutung weil / da gibt es wie das obige
quod einen Grund an: Wir nennen es das cum causale ≈ cum des
Grundes oder der Ursache; kausál heißt begründend.
Übrigens: Es ist überflüssig zu fragen, warum die Römer das eine weil
mit Indikativ, das andere mit Konjunktiv verbinden; da sie noch keine
so furchtbar schlauen Lateinlehrer hatten wie wir heutzutage, ist ihnen
die Tatsache womöglich gar nicht aufgefallen...
6.) Das vielseitige cum kann nämlich auch die Bedeutung obwohl / obgleich haben (ist aber relativ selten) und steht dann ebenfalls mit
dem Konjunktiv:
a.) Marcus, cum magister eum punīvisset (Konjunktiv Plusquamperfekt), gaudēbat ≈ Markus, obwohl der Lehrer ihn bestraft hatte,
freute sich ≈ Obwohl der Lehrer Markus bestraft hatte (Indikativ),
freute der sich (trotzdem). – Hier erkennen wir das obwohl am inneren Gegensatz zwischen den beiden Sätzen: Markus hätte sich
nämlich eigentlich ärgern müssen, oder?
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
61
b.) Imperator, cum inimīcōs vīcisset (Konjunktiv Plusquamperfekt),
lacrimābat ≈ Der Feldherr, obwohl er... ≈ Obwohl der Feldherr die
Feinde besiegt hatte (Indikativ), weinte er:
Hätte der gute Mann nicht jubeln müssen? Oder dachte er an die
vielen Toten aus den eigenen Reihen, die er vor sich liegen sah?
Dann sollten wir allerdings mit: Als der Feldherr… übersetzen,
also mit dem cum historicum der obigen Nr. 5.
7.) Nun folgen zwei Bedeutungen des cum + Indikativ in der Bedeutung von 1.) (jedesmal), wenn und 2.) (genau, exakt zu dem Zeitpunkt), als...
a.) Cum in gymnasium veniō (Indikativ Präsens), magistrōs videō ≈
Wenn (≈ jedesmal wenn; immer wenn) ich ins Gymnasium komme, sehe ich die Lehrer.
b.) Marcus, cum in scolam properāvit (Indikativ Perfekt), Iulium
amīcum spectāvit ≈ Markus, gerade im Moment, als er... ≈ Gerade in dem Augenblick (Moment), als Markus in die Schule eilte,
sah er seinen Freund Julius ≈ Als Markus in die Schule eilte, sah
er Julius, seinen Freund.
Der Raub der Sabinerinnen
1 Ōlim Romānī Neptunō, deō Oceanī, ludōs parāverant. Propter inopiam
feminārum Sabinōs et filiās Sabinōrum ad ludōs invitaverant. 2 Cum spectacula cunctorum oculōs occupārent, subitō Romānī advolavērunt et filiās
Sabinōrum raptāvērunt. 3 Tum Sabinī irātī populōs finitimōs auxiliō vocāvērunt et Romanōs incusāvērunt. 4 Unus ex Sabinīs: »Cur«, inquit, »filiās
nostrās raptāvistis? Tu, Romule, hospitium violāvistī. 5 Inimīcōs nostrōs
propter iniuriās multābimus. 6 Deōs orābimus, ut nōbis adsint. 7 Quod
hospitium violāvistis ≈ cum hospitium violāveritis, Romānī, Iupiter vōs
multābit, nam Iupiter hospitium violātum vindicat. 8 Utinam legātōs vestrōs repudiāvissemus! 9 Sī numquam nōs invitāvissētis, filiae nostrae oppidum vestrum nōn spectāvissent. 10 Nōs hospitium numquam violāvissēmus, Romule! 11 Nē excusāveritis factum vestrum, Romāni! Nē excusāveris culpam tuam, Romule*!« 12 Deinde Sabinī bellum parāvērunt, sed Romānī interea animōs Sabinārum multīs donīs placāverant atque eās in matrimōnium duxerant. 13 Itaque filiae Sabinōrum bellum inter patrēs et ma-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
62
rītōs prohibuērunt, cum Sabinī valde iratī essent. 14 Paulō post Sabinī et
Romānī ūnus erant populus, cum adhūc inimīcī fuissent.
ōlim: einst – ludus : Spiel – parāre: bereiten – propter: wegen – inopia:
Mangel – invitāre: einladen – raptāre: rauben 2 spectaculum: Schauspiel – cuncti, ae, a: alle – oculus: Auge – occupare: besetzen – subitō:
plötzlich – advolāre: herbeieilen 3 tum: dann – irātus, a, um: wütend –
populus finitimus: Nachbarvolk – auxiliō vocāre: zu Hilfe rufen – incusāre: beschuldigen 4 ūnus, a, um: ein – parāre: bereiten – propter: wegen – inopia: Mangel – ex: aus, von – cur: warum – inquit: sagte –
noster, tra, trum: unser – tu: du – hospitium: Gastrecht – violare: verletzen 5 inimicus: Feind – propter (b. Akk.): wegen – iniuria: Unrecht –
multāre: bestrafen 6 orāre: beten, bitten – nōbis: uns – adesse: beistehen 7 vos: euch – multāre: bestrafen – nam: denn – hospitium: Gastrecht – violātus, a, um: verletzt – vindicāre: bestrafen, rächen 8 legātus:
Gesandter – vester, tra, trum: euer – repudiāre: abweisen 9 sī: wenn –
numquam: niemals – invitāre: einladen – oppidum: Stadt 11 excusāre:
entschuldigen – factum: Tat – culpa: Schuld 12 deinde: dann – bellum:
Krieg – parāre: vorbereiten – sed: aber – interea: inzwischen – animus:
Geist, Sinn, Herz – Sabina: Sabinerin – multi, ae, a: viele – dōnum: Geschenk – placāre: besänftigen – eās: sie (fem. Akk. Pl.) – in matrimōnium dūcere (Perf. duxī): in die Mutterschaft führen ≈ heiraten 13 itaque: daher – patrēs: die Väter – marītus: Ehemann – prohibēre: verhindern – valdē: sehr – iratus, a, um: wütend 14 paulō post: kurz darauf –
adhūc: noch, bisher – inimīcus: Feind
Übers.: Einst bereiteten die Römer dem Neptun, dem Gott des Meeres, Spiele vor.
Wegen dem Mangel an Frauen luden sie die Sabiner und die Töchter der Sabiner
zu den Spielen ein. 2 Als die Spiele aller Augen besetzten ≈ bannten, stürmten die
Römer plötzlich herbei und raubten die Töchter der Sabiner. 3 Da riefen die Sabiner wütend die Nachbarvölker zu Hilfe und klagten die Römer an: 4 Einer der Sabiner sprach: “Warum habt ihr unsere Töchter geraubt? Romulus, du hast das
Gastrecht verletzt! 5 Wir werden unsere Feinde wegen ihres Unrechts bestrafen. 6
Wir werden die Götter bitten, dass sie uns beistehen ≈ uns beizustehen 7 Weil ihr
das Gastrecht verletzt habt, Römer, wird Jupiter euch bestrafen, denn Jupiter rächt
das verletzte Gastrecht. 8 Oh, hätten wir doch eure Boten abgewiesen! 9 Wenn ihr
uns niemals eingeladen hättet, hätten unsere Töchter eure Stadt nicht erblickt. 10
Wir hätten das Gastrecht niemals verletzt, Romulus! 11 Entschuldigt eure Tat
nicht, Römer! Entschuldige deine Schuld nicht, Romulus!” 12 Dann bereiteten die
Sabiner den Krieg vor, aber die Römer hatten inzwischen die Herzen der Sabinerinnen mit vielen Geschenken besänftigt und sie geheiratet. 13 Daher verhinderten die Töchter der Sabiner den Krieg zwischen den Vätern und den Ehemännern,
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
63
obwohl die Sabiner sehr wütend waren. 14 Bald darauf waren Sabiner und Römer
ein Volk, obwohl sie kurz zuvor noch Feinde gewesen waren.
Zur zeitlichen Folge von Futur I. und Futur II. (PerfektFutur)
Wenn Handlungen in der Zukunft liegen, benutzen wir im Lateinischen
stets das Futur (tempus futurum ≈ Zukunft). Sollten zwei oder mehr Handlungen des Futur nacheinander ablaufen, gibt es zumindest im Hauptsatz
weder im Lateinischen noch im Deutschen ein Problem: Die einzelnen Sätze werden einfach durch Wegweiser wie dann – danach – darauf – hinterher – schließlich – zuletzt usw. miteinander verknüpft. Dadurch wird
die zeitliche Abfolge innerhalb des Textes klar und deutlich. So kommen
wir also problemlos mit Futur I. aus:
Crās ad cāsam amīcī properābō. Ibī amicum salutābō ac de-inde in
hortō amīcī ambulābo. Postrēmō domum revolābō ac domī cenābō ≈ Morgen werde ich zum Haus des Freundes eilen. Dort werde ich den Freund
grüßen und dann im Garten des Freundes lustwandeln. Zuletzt werde ich
nach Hause zurückeilen und zu Hause speisen.
Da unser Satz schon durch das morgen als Futur gekennzeichnet ist,
genügt es auch, alles im einfachen Präsens zu übersetzen: Morgen eile ich
zum Haus des Freundes. Dort grüße ich den Freund und...
Was aber geschieht, wenn nicht zeitgleiche künftige Handlungen, die aufeinander folgen, auf Hauptsatz und Nebensatz verteilt sind?
Regel: Die Handlung Nr. 1 steht im Nebensatz. Die darauf
Handlung Nr. 2 findet sich im Hauptsatz:
folgende
Wenn ich dich morgen treffe (Nr. 1), dann grüße ich dich (Nr. 2).
Wiederum konnten wir im Deutschen auf das umständliche Futur verzichten, da das Futur durch morgen und die zeitliche Abfolge durch das wenn
klar gemacht werden. So umständlich klingt derselbe Satz, wenn wir jetzt
das deutsche Futur II. und Futur I. bilden:
Wenn ich dich morgen getroffen habe/getroffen haben werde (Futur
II.), werde ich dich grüßen (Futur I.): Futur II. komt vor Futur I.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
64
Das Lateinische aber in seiner Genauigkeit muss hier exakt, ohne wenn
und aber, die Zeiten Futur I. und Futur II. bilden, z.B.:
Sī discipulum laudāvero, discipulus gaudēbit ≈ Wenn ich den Schüler gelobt habe(n werde), wird er sich freuen ≈ wenn ich ihn lobe, freut er sich.
Der Römer bildet das Futur II. vom Perfekt aus, genau wie der Deutsche,
wenn er es unbedingt will. An den Perfekt-Stamm werden, wie wir schon
sahen, die Endungen erō – eris – erit – erimus – eritis – erint angehängt;
hier zur Wiederholung noch einmal alles in Kürze:
PerfektStamm
laudāvaudīvmonudelēvfu-
Endung
Futur II.
vollständig
z.B. laudāre
deutsch
-erō
-eris
-erit
-erimus
-eritis
-erint
laudāverō
laudāveris
laudāverit
laudāvérimus
laudāvéritis
laudāverint
ich werde gelobt haben
du wirst gelobt haben
er/sie/es wird gelobt haben
wir werden gelobt haben
ihr werdet gelobt haben
sie werden gelobt haben
Vorsicht Verwechslung / Doppelbesetzung: Das Futur II. Aktiv entspricht
formal, abgesehen von der ersten Person Singular, dem Konjunktiv Perfekt Aktiv ≈ laudav-erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint.
Drohungen
1 Sabīnī iratī clamāvērunt: » Ō, Romānī, sī hospitium violāveritis,
Iuppiter vōs multābit. 2 Sī nōs amicōs tractāveritis, semper grātī erimus. 3 Ō, Rōmule, sī hospitium servāveris, amīcī tuī erimus. 4 Cum
ludōs Neptunī finīveris, unā cum filiīs nostrīs domum remigrābimus. 5 Nē filiās nostrās raptāveritis, Romānī! Sī filiās nostrās raptāveritis, Romānī, inimīcī nostrī eritis. 6 Sī vicīnōs nostrōs ad arma
vocāverimus, contra vōs pugnābimus. 7 Sī vōs fugāverimus, Romam delēbimus.«
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
65
clamāre: schreien – hospitium: Gastreche – violāre: verletzen –
multāre: bestrafen 2 tractāre: behandeln – gratus, a, um: dankbar
3 servāre: beachten 4 finīre: beenden – unā cum: zusammen mit
– domum: nach Hause – remigrāre: zurückkehren – raptāre: rauben – inimīcus: Feind 6 vicinus: Nachbar – noster, tra, trum: unser – arma, ōrum (Neutrum Plural): Waffen – vocāre: rufen –
contra: gegen – pugnāre: kämpfen 7 fugāre: in die Flucht schlagen – delēre: zerstören
Die Sabiner schrien wütend: »Römer, wenn ihr das Gastrecht verletzt haben werdet – habt, wird euch Jupiter bestrafen ≈ bestraft euch Jupiter. 2
Wenn ihr uns als Freunde behandelt haben werdet ≈ behandelt, werden
wir immer dankbar sein ≈ sind wir immer dankbar. 3 Romulus, wenn du
das Gastrecht einhältst, werden wir deine Freunde sein. 4 Wenn du die
Spiele des Neptunus beendet hast, werden wir zusammen mit unseren
Töchtern nach Hause zurückkehren. 5 Raubt nicht unsere Töchter, Römer
(Vorsicht: Es liegt der verneinte Imperativ mit Konjunktiv Perfekt vor)!
Wenn ihr unsere Töchter geraubt habt, Römer, werdet ihr unsere Feinde
sein. 6 Wenn wir unsere Nachbarn zu den Waffen gerufen haben, werden
wir gegen euch kämpfen. 7 Wenn wir euch in die Flucht geschlagen haben, werden wir Rom zerstören«.
Perfekt/Plusquamperfekt/Futur II. Passiv
1.) Zunächst muss geklärt werden, was man unter Aktiv und Passiv versteht:
a.)
Aktiv kommt von lat. agere ≈ handeln; aktiv bedeutet also handelnd ≈ irgendjemand tut irgendetwas, z. B. Marcus fällt / fällte einen
Baum. Marcus tut / tat etwas...
b.)
Passiv kommt von lat. patī ≈ (er-)leiden, (er-)dulden, ertragen;
also lässt jemand eine fremde Handlung über sich ergehen, man erleidet
sie sozusagen, z.B. Der Baum wird / wurde gefällt, ob er wollte, oder
nicht...
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
66
2.)
Warum wenden wir uns zunächst der Perfekt-Passiv-Gruppe
(Perfekt – Plusquamperfekt – Futur II.) zu? Antwort: Weil sie (ausnahmsweise) fast genau so wie das Deutsche gebildet wird und somit leicht zu
lernen ist: Man nimmt das Partizip Perfekt Passiv der Vorzeitigkeit
(PVP) und die entsprechenden Formen des Hilfsverbs esse-sein: ich bin
gelobt worden usw.; ich war gelobt worden usw.; ich wäre gelobt worden
usw.; ich werde gelobt worden sein usw.
3.)
Was ist ein Partizip? Der Weg führt über das Lateinische: particeps (Gen. participis) ≈ teilnehmend, teilhaftig an. Woran nimmt dieses
Wort teil? An zwei verschiedenen Wortarten:
a.)
Es ist ein Adjektiv, z.B. der gefangene Wolf. Man kann es wie
ein Adjektiv deklinieren: des gefangenen Wolfes, dem gefangenen Wolf,
den gefangenen Wolf usw.
b.)
Es ist von einem Verb abgeleitet, hier von fangen; es besitzt ein
festes Zeitverhältnis, wie wir an folgendem Beispiel erkennen können:
Der gefangene Wolf heult (Präsens) / heulte (Präteritum) / wird heulen
(Futur). Ganz gleich, welche Zeit wir wählen, bevor er heult, muss er noch
gefangen werden. Das Partizip gefangen ist also automatisch vorzeitig
und hat so manchen Nebensinn, den man beim Übersetzen berücksichtigen kann: Der Wolf heult (erst), wenn – nachdem – weil (und unter gewissen Umständen sogar) obwohl er gefangen worden ist/wurde. Unser
Partizip der Vorzeitigkeit Passiv (PVP) hat es sozusagen in sich.
4.)
Wir bilden das PVP von der sogenannten Folge der Stammformen her: loben, lobte, gelobt; oder ein starkes Verb: reißen, riss, gerissen.
5.) Bevor wir das lateinische Partizip der Vorzeitigkeit Passiv (PVP) kennen lernen, müssen wir sehen, wie man die lat. Stammformen bildet:
Die regelmäßige lateinische Stammform
Aufeinander folgen: Infinitiv Präsens Aktiv – 1. Person Präsens Aktiv – 1.
Person Perfekt Aktiv, das sog. Supinum bzw. das PVP.
A-Konjugation
laudāre – laudō – laudāvī – laudātum (laudātus, a,
um)
I-Konjugation audīre, audīō, audīvī, audītum (audītus, a, um)
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
67
E-Konjug. I.
monēre, moneō, mónuī, mónitum (mónitus, a, um)
E-Konjug. II delēre, deleō, delēvī, delētum (delētus, a, um)
esse
esse, sum, fuī, kein Passiv
Wir wiederholen alle Formen von esse ≈ sein
Präsens Indikativ: sum, es, est, sumus, estis, sunt ≈ ich bin, du
bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind
b.)
Präsens Konjunktiv: sim, sīs, sit, sīmus, sitis, sint ≈ ich sei, du
seist, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien – ich soll sein, du sollst sein
usw.
c.) Imperfekt Indikativ: eram, eras, erat, erāmus, erātis, erant ≈ ich war,
du warst, er war, wir waren, ihr wart, sie waren – ich bin gewesen usw.
d.)
Imperfekt Konjunktiv: essem, essēs, esset, essēmus, essētis, essent
≈ ich wäre, du wärest, er wäre usw.
e.) Futur I.: erō, eris, erit, erimus, eritis, erunt ≈ ich werde sein, du wirst
sein, er wird sein usw.
f.) Futur II.: fuerō, fueris, fuerit, fuerimus, fueritis, fuerint ≈ ich werde gewesen sein, du wirst gewesen sein, sie wird gewesen sein…
g.) Perfekt Indikativ: fuī, fuisti, fuit, fuimus, fuistis, fuērunt ≈ ich war /
ich bin gewesen, du warst, bist gewesen usw.
h.)
Perfekt Konjunktiv: fuerim, fueris, fuerit, fuérimus, fuéritis, fuerint: wird meist wie g.) übersetzt
i.) Plusquamperfekt Indikativ: fueram, fuerās, fuerat, fuerāmus, fuerātis,
fuerant ≈ ich war gewesen, du warst gewesen, er war gewesen usw.
k) Plusquamperf. Konjunktiv: fuissem, fuissēs, fuisset, fuissēmus, fuissētis, fuissent ≈ ich wäre gewesen, du wärest gewesen, er wäre gewesen
usw.
l.) Imperativ: es ≈ sei! este ≈ seid!
a.)
Perfekt Passiv Indikativ Wiederholung
A-Sing. laudātus, a, um sum, es, est – ich bin gelobt worden, wurde g.
I-Sing.
audītus, a, um sum, es, est – ich bin gehört worden, wurde g.
E-1-Sing. mónitus, a, um sum, es, est – ich bin gemahnt worden, wurde g
E-2-Sing. delētus, a, um sum, es, est – ich bin zerstört worden, wurde z.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
68
A-Plur.
I-Plur.
E-1-Plur.
E-2-Plur.
laudātī, ae, a sumus, estis, sunt – wir sind gelobt worden…
audītī, ae, a sumus, estis, sunt – wir sind gehört worden…
mónitī, ae, a sumus, estis, sunt – wir sind gemahnt worden…
delētī, ae, a sumus, estis, sunt – wir sind zerstört worden…
Perfekt Passiv Konjunktiv
Part. Perf. Pass.
laudātus, a, um
audītus, a, um
mónitus, a, um
delētus, a, um
laudātī, ae, a
audītī, ae, a
mónitī, ae, a
delētī, ae, a
esse
sim
sīs
sit
(Zusammenfassung)
Person
deutsche Übersetzung
1. P. Sing. in der Regel wie oben
2. P. Sing. beim Indikativ*
3. P. Sing.
sīmus 1. P. Plur.
sītis 2. P. Plur.
3. P. Plur.
sint
in der Regel wie oben
beim Indikativ
*) z.B. beim indirekten Fragesatz, der im Latein mit Konjunktiv stehen
muss, während er im Deutschen meist im Indikativ steht: Nescīmus, cur
laudatī / audītī / monitī sīmus ≈ wir wissen nicht, warum wir gelobt /
gehört / gemahnt wurden / worden sind.
Plusquamperfekt Passiv Indikativ
Part. Perf. Pass.
laudātus, a, um
audītus, a, um
mónitus, a, um
delētus, a, um
laudātī, ae, a
audītī, ae, a
mónitī, ae, a
delētī, ae, a
esse
eram
eras
erat
Person
1. P. Sing
2. P. Sing.
3. P. Sing.
eramus 1. P. Plur.
eratis 2. P. Plur.
3. P. Plur.
erant
(Zusammenfassung)
deutsche Übersetzung
ich war gelobt, gehört,
gemahnt worden,*
du warst gelobt worden,
sie war gelobt worden
wir waren gelobt worden,
ihr wart gelobt usw. worden,
sie waren gelobt worden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
69
*) Eine Möglichkeit, das gelegentlich schwerfällige Passiv zu vermeiden:
Man hatte mich gelobt, gehört, gemahnt usw.
Plusquamperfekt Passiv Konjunktiv
Part. Perf. Pass.
laudātus, a, um
audītus, a, um
mónitus, a, um
delētus, a, um
laudātī, ae, a
audītī, ae, a
mónitī, ae, a
delētī, ae, a
esse
essem
essēs
esset
Person
1. P.
Sing.
2. P.
Sing.
3. P.
Sing.
essēmus 1. P.
Plur.
essētis
2. P.
essent
Plur.
3. P.
Plur.
(Zusammenfassung)
deutsche Übersetzung
ich wäre gelobt, gehört,
gemahnt worden*
du wärst ge… worden,
er/sie/es wäre ge… worden
wir wären ge… worden
ihr wär(e)t ge… worden
sie wären ge... worden
*)
Man hätte mich, dich, ihn/sie, uns, euch, sie gelobt, gehört, gemahnt.
Regel: Der Konjunktiv Plusquamperfekt (Aktiv/Passiv) ist Ausdruck der Nicht-Wirklichkeit oder nicht erfüllbaren Bedingung:
»Sī lupus necātus esset, agnus raptus nōn esset. Utinam lupus ā rusticīs
captus esset! ≈ wenn der Wolf getötet worden wäre, wäre das Lamm nicht
geraubt worden. Wenn doch der Wolf von den Bauern gefangen worden
wäre!« Armes Lämmchen, oder? Lesen wir weiter:
»Sī agnus ā lupō devorātus nōn esset, a rusticīs mactātus esset, et rusticī
agnum edissent ≈ Wenn das Lamm nicht vom Wolf gefressen worden wäre, wäre es von den Bauern geschlachtet worden, und die Bauern hätten
das Lamm verspeist«: Sīc est vīta – so ist das Leben!
Futur II. (Perfektfutur) Passiv
Part. Perf. Pas.
laudātus, a, um
audītus, a, um
esse
erō
eris
Person
1. P.
Sing.
(Zusammenfasung)
deutsche Übersetzung
ich werde gelobt, gehört,
gemahnt worden sein*
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
70
mónitus, a, um
delētus, a, um
laudātī, ae, a
audītī, ae, a
mónitī, ae, a
delētī, ae, a
*)
2. P.
Sing.
3. P.
Sing.
erimus 1. P.
Plur.
eritis
2. P.
erunt
Plur.
3. P.
Plur.
erit
du wirst ge… worden sein
er/sie wird ge... worden sein
wir werden ge… worden sein
ihr werdet ge... worden sein
sie werden ge... worden sein
Man wird mich gelobt, gehört, gemahnt haben.
Merke:
Das Futur II. Passiv ist relativ selten und wird z.B.
so gebraucht: »Cum ab amico laudatus erō, gaudēbō ≈ wenn ich
vom Freund gelobt worden sein werde, werde ich mich freuen«.
Weil das im Deutschen
so aber niemand
sagt, übersetzen wir nur:
»Wenn mich der Freund lobt, freue ich mich«.
Durch das Wörtchen wenn ist nämlich der gesamte Zeitablauf klar,
so dass wir uns mit dem einfachen Präsens zufrieden geben können / müssen / sollten, während das Lateinische exakt an der Zeitenfolge festhält.
Außerdem ist es inhaltlich ziemlich das Gleiche, wenn ich sage:
»Ich werde vom Freund gelobt« oder »der Freund lobt mich«:
Passiv kann ins Aktiv umgewandelt werden, Aktiv wiederum ins Passiv, jedenfalls meistens...
Das Partizip im Kontext:
Besuch in einer villa Romana
1 Multī convīvae villam opulentī virī per vestibulum intrāvērunt. 2 Deinde
ātrium amplum spectāvērunt: Atrium multīs cubiculīs circumdātum erat. 3
Quattuor columnae tectum atriī portābant. 4 Supra medium ātrium tec-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
71
tum erat apertum: lacūna erat mediō in tectō. Romānī lacūnam tectī compluvium appellābant. 5 Hodie imber per lacūnam cadēbat, et aqua impluviō reservāta est. 6 In alīs simulacra deōrum collocāta erant. 7 Post ātrium
erat tablīnum. 8 Per tablīnum nunc peristylum spectātum est; convīvae
per tablīnum in peristylum meāvērunt et ibī per ūnam hōram ambulāvērunt. 9 Peristylum ā virō opulentō circa hortum aedificātum erat. 10 Convīvae et porticum bene aedificātam et hortum multīs rosīs ornātum laudābant. 11 Sexaginta columnae tectum peristylī portābant. 12 In hortō multae statuae collocātae erant; convīvae statuās mediō in hortō collocātās
laudāvērunt. 13 Imprīmīs autem ā convīvīs pictūra pugnae clarae Alexandrī Magnī laudāta est; artifex pugnam Alexandrī apud Issum pugnātam
variīs lapillīs formāverat. 14 Convīvae pavimentum tesselatum pugnā
Alexandrī ornātum stupuērunt. 15. Ūnus ex convīvīs clamāvit: »Utinam
mea villa quoque pugnā Alexandrī ornāta esset! 16 Nisī villa mea iam pictūrā magnā Minotaurī ā Theseō necātī ornāta esset, ego libenter Alexandrī
pugnam meō in ātriō vidērem. 17 Sī nova mea villa erit aedificāta, vestibulum novae villae pictūrā canis saevī ornābō. 18 Litterās quadrātās vidēbitis: CAVĒ CANEM!’ 19 Villa mea nova mox aedificāta erit. Optō, ut proximō annō aedificāta erit.« 20 Tum cunctōs convīvās in villam novam nōndum aedificātam invitāvit. 21 Dominus autem: »Antequam nova tua villa
aedificāta erit, nōbis necesse erit cenāre. Quārē vōs invitō, ut cenēmus«. 22
Convīvae cum dominō in triclinium magnificum multīs pictūrīs in murīs
ornātum meāvērunt atque ibī cenāvērunt. 23 Post cenam in exedrā post
hortum sīta dē negōtiīs disputāvērunt.
conviva (m.): Gast – opulentus, a, um: reich – vestibulum: Eingangshalle 2 ātrium: Atrium; mitllere Halle der Villa – amplus, a, um: weit, groß – cubiculum:
Schlafzimmer – circumdāre: umgeben 3 quattuor: vier – columna: Säule – tectum:
Dach – portāre: tragen 4 supra (b. Akk.): oberhalb, über – medius, a, um: mittlerer – apertus, a, um: offen – lacuna: Lücke – mediō in tectō: mitten im Dach –
compluvium: das Kompluvium, der Regeneinfall – appellāre: nennen 5 hodie:
heute – imber: Regen – cadere: fallen – aqua: Wasser – reservāre: aufheben 6 ala:
Flügel – simulacrum: Abbild – collocāre: aufstellen 7 tablīnum: Arbeitszimmer 8
peristylum: Säulenhalle – spectāre: betrachten – meāre: gehen – ūna hōra: eine
Stunde lang – ambulāre: spazieren gehen 9 circa hortum: um den Garten herum
– aedificāre: bauen 10 porticus, ūs f.: Säulenhalle – bene: gut – rosa: Rose – ornāre: schmücken 11 sexaginta: 60 – columna: Säule – tectum: Dach – portāre:
tragen 12 hortus: Garten – collocāre: aufstellen 13 imprīmīs: besonders – pictūra:
Bild – pugna: Schlacht – clārus, a, um: berühmt – Alexander Magnus: Alexaner d.
Gr. – artifex: Künstler – apud Issum: bei Isssos (333 v. Chr.) – pugnāre: kämpfen
– varius, a, um: verschieden – lapillus: Steinchen – formāre: gestalten 14 pavi-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
72
mentum tesselātum: Mosaikfußboden – stupēre: bestaunen 15 clamāre: schreien,
rufen – quoque (nachgestellt): auch 16 nisī: wenn nicht – Minotaurus: der Minotaurus, ein Fabelwesen, halb Stier, halb Mensch – necāre: töten – libenter: gern
17 sī: wenn – novus, a, um: neu – vestibulum: s.o. – canis saevus: wilder Hund
18 litterae quadrātae: Blockschrift – cavē canem: hüte dich vor dem Hund 19
proximus annus: nächstes Jahr 20 tum: dann – cunctī, ae, a: alle – nōndum: noch
nicht – invitāre: einladen 21 dominus: Hausherr – antequam: bevor – nōbis: uns
– necesse est: es ist nötig – cenāre: essen – quārē: daher – vōs: euch – invitāre:
einladen 22 magnificus, a, um: großartig – murus: Mauer, Wand – meāre: gehen
– ibī: dort 23 post: nach – exedra: die Exedra, ein überdachter Freisitz am hinteren Ende des Gartens – situs, a, um: gelegen, liegend – negotium: Geschäft – disputāre: diskutieren.
Übersetzung: Die vielen Gäste traten durch das Vestibulum in die Villa eines rei-
chen Mannes ein. 2 Dann betrachteten sie das weite Atrium: Es war von Schlafzimmern umgeben. 3 Vier Säulen trugen das Dach des Atriums. 4 Mitten über
dem Atrium war das Dach offen: Eine Lücke war mitten im Dach. Die Römer
nannten die Lücke des Daches Kompluvium. 5 Heute fiel Regen durch die Lücke,
und das Wasser wurde im Impluvium aufgefangen. 6 An den Flanken waren Götterbilder aufgestellt. 7 Hinter dem Atrium war das Tablinum – Arbeitszimmer. 8
Durch das Tablinum hindurch wurde nun die Säulenhalle (Peristyl) betrachtet –
betrachtete man...; die Gäste gingen durch das Tablinum ins Peristyl und dort eine
Stunde lang durch den Garten spazieren. 9 Das Peristyl war vom reichen Mann
rund um den Garten gebaut worden. 10 Die Gäste lobten sowohl die gut gebaute
Säulenhalle – die Säulenhalle, die gut gebaut war; weil sie gut gebaut war, als
auch den mit vielen Rosen geschmückten Garten – den Garten, der mit vielen Rosen geschmückt war; weil er mit vielen Rosen geschmückt war. 11 Sechzig Säulen
trugen das Dach des Peristyls. 12 Im Garten waren viele Statuen aufgestellt. Die
Gäste lobten die mitten im Garten aufgestellten Statuen ≈ die Statuen, die mitten
im Garten aufgestellt waren. 13 Besonders aber wurde von den Gästen das Bild
der berühmten Schlacht Alexanders des Großen gelobt; der Künstler hatte die
Schlacht Alexanders, die bei Issos geschlagene ≈ die bei Issos geschlagen worden
war, mit verschiedenen Mosaiksteinchen geformt. 14 Die Gäste bestaunten den
mit der Alexanderschlacht geschmückten Mosaikfußboden ≈ den Mosaikfußboden,
der mit ... geschmückt war – weil er ... geschmückt war. 15 Einer der Gäste rief:
»Oh, wäre doch auch meine Villa mit der Alexanderschlacht geschmückt. 16
Wenn meine Villa nicht schon mit einem großen Bild des von Theseus getöteten
Minotaurus geschmückt wäre, würde ich gerne die Alexanderschlacht in meinem
Atrium sehen. 17 Wenn meine neuen Villa errichtet sein wird – errichtet ist, werde ich die Eingangshalle meiner neuen Villa mit dem Bild eines bösen Hundes
schmücken. 18 Ihr werdet eine Blockschrift (viereckige Buchstaben) sehen: Hüte
dich vor dem Hund – Vorsicht, bissiger Hund! 19 Meine neue Villa wird bald errichtet sein – bald fertig sein. Ich hoffe, dass sie im nächsten Jahr gebaut sein
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
73
wird – gebaut ist«. 20 Dann lud er alle Gäste in seine noch nicht erbaute Villa ein
– in seine Villa, obwohl sie noch gar nicht erbaut war. 21 Der Hausherr aber (sagte): »Bevor deine neue Villa erbaut sein wird – gebaut ist, wird es uns nötig sein
zu essen – werden wir was essen müssen. Daher lade ich euch ein, dass wir essen
– zum essen ein«. 22 Die Gäste gingen mit dem Hausherrn zusammen ins großartige, mit vielen Bildern an den Wänden geschmückte Speisezimmer – in das großartige Speisezimmer (Triklinium), das mit vielen Bildern an den Wänden geschmückt
war, und dort speisten sie. 23 Nach dem Essen diskutierten sie in der hinter dem
Garten gelegenen Exedra – in der Exedra, die hinter dem Garten lag, über die Geschäfte.
Grammatische Erläuterungen
a.) mediō in hortō ≈ (wörtlich) im mittleren Garten ≈ mitten im Garten; ähnlich in Satz 4: suprā medium ātrium ≈ mitten über dem Atrium.
b.)
convīvae et porticum bene aedificātam et hortum multīs rosīs ornātum laudābant ≈ die Gäste lobten sowohl ... als auch... Man darf das
erste et unübersetzt lassen: Sie lobten Säulenhalle und Garten. Porticus
ist f. (Ausnahme): porticus ornāta ≈ die geschmückte Säulenhalle.
c.) In unseren Lesestück kommen viele gesperrte Ausdrücke vor, zwei
davon oben in b.) demonstriert; im lat. Text oft farbig hervorgehoben:
Zuerst kommt i.d.R. das Substantiv und viel später das zugehörige Partizip, das sogenannte Participium coniunctum ≈ verbundenes Partizip
oder ein Adjektiv: Beides muss sich in Kasus, Numerus und Genus
(Fall, Zahl, Geschlecht) nach dem Substantiv richten (KNG-Kongruenz);
so z.B. in Satz 4: hortus multīs rosīs ornātus ≈ der/ein mit vielen Rosen
geschmückter Garten; oder: weil der Garten... Diesen netten Garten
kann man deklinieren: Genitiv: hortī multīs rosīs ornatī ≈ des mit vielen Rosen geschmückten Gartens usw.
Da die lat. Wortstellung frei ist, kann das Part. coniunctum auch so
auftreten: Ornātum floribus ab hortulānō nostrō bonō peristylum ≈
das mit Blumen von unserem guten Gärtner geschmückte Peristyl.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
74
Die Personalpronomina (erste und zweite Person)
Zunächst eine kleine Wiederholung: Eigentlich sind alle Wörter, die man
deklinieren (also vom Nominativ in den Genitiv, Dativ, Akkusativ und Ablativ setzen) kann, Nōmina (lat. nōmen, (Plural) nōmina n. ≈ der Name,
die Namen). Im engeren Sinne sind aber für uns nur Substantive (Hauptwörter, z.B. der Freund) und Adjektive Nomina (Adjektive ≈ Eigenschaftswörter, z.B. gut, schlecht usw.; sie stehen auf die Frage wie).
Deutschlehrer benutzen die Bezeichnung Nōmen recht oft nur für das
Substantiv. Dies ist problematisch, weil man jedes Adjektiv substantivieren kann: gut wird zu der Gute, das Gute usw. Dichter widmen ihr Werk
dem Schönen, Guten und Edlen, oder auch nicht...
Wenn wir in einer Geschichte (z.B. von Fuchs und Wolf) immer wieder von
denselben Personen erzählen, ist es stilistisch unschön, jeden zweiten Satz
z.B. mit ...und der Wolf zu beginnen. Wir ersetzen den Namen – das Nōmen durch ein Prō-Nōmen (prō ≈ für) ≈ Für-Wort; Ersatzwort. Statt z.B.
Wolf sagen wir dann er oder dieser oder jener.
So besitzt jede Person zunächst ein passendes Personal-Pronomen, wie
wir schon beim Konjugieren festgestellt haben. Während wir im Lateinischen meist darauf verzichten können, weil die Person in der Endung
steckt (nämlich als Teil des Subjekts: ō / m ≈ ich; s ≈ du; t ≈ er/sie/es;
mus ≈ wir; tis ≈ ihr; nt ≈ sie (z.B. laudāmus ≈ wir loben), mussten wir
das Personalpronomen beim Übersetzen ständig verwenden, zum Glück
als native speaker (doch wohl) ohne (größere) Probleme.
Manchmal benutzen die Römer das Personalpronomen aber trotzdem, obwohl es doch schon in der Endung steckt, um es zu betonen: Ego laudō ≈
ich persönlich lobe; dagegen: laudō nur ≈ ich lobe.
Steht das Personalpronomen aber nicht im Nominativ (als Subjekt), kann
es nicht mehr in der Endung stecken und muss auch im Lateinischen erscheinen; dazu folgen unten die entsprechenden Tabellen, zunächst nur
zur 1. und 2. Person:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
75
Personalpronomen der ersten und zweiten Person
1. P. S.
ego
meī*
mihī
mē
ā mē**
mēcum
deutsch
2. P. S. deutsc
h
ich
tu
du
meiner* tuī*
deiner*
mir
tibī
dir
mich
tē
dich
von mir ā tē**
von dir
mit mir tēcum mit dir
1. P. Plur. deutsch
nōs
nostrī*
nostrum
wir
unser*
unter uns
2. Person
Pl.
vōs
vestrī*
vestrum
nōbis
nōs
ā nōbis**
nobíscum
uns
uns
von uns
mit uns
vōbis
vōs
ā vōbis**
vobíscum
Casus
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
deutsch
Casus
ihr
euer*
unter
euch
euch
euch
von euch
mit euch
Nom.
Gen.
Dativ
Akk.
Ablativ
*)
Die eine Form des Genitivs der Personalpronomina ist nur in altertümlichen Redewendungen enthalten, z.B.: Memor sīs et miserēre
meī, tuī, nostrī, vestrī ≈ Bitte, gedenke und erbarme dich meiner /
deiner / (seiner; ihrer) / unser / euer. Solch würdevolle Sprache begegnet uns im Alltag nicht mehr. Es ist klassische Kirchen- und edle Literatursprache.
Dagegen gibt es für nōs (≈ wir) und vōs (≈ ihr) einen Genitiv mit der
Bedeutung: von uns / von euch – unter uns / unter euch:
Quis nostrum aut vestrum Gymnasium frequentat ≈ wer von uns, unter uns oder wer von euch, unter euch besucht das Gymnasium?
**)
Zum Ablativ: Er kommt meist nur in der Form von mir, dir, uns,
euch oder in der Form mit mir, dir, uns, euch
Von vor:
heißt lateinisch
ā (vor Vokalen:
Mit ab);
heißt cum (mit Ablativ) und wird nur an das
Pronomen angehängt; sonst steht es vor dem Bezugswort: mēcum ≈
mit mir; tēcum ≈ mit dir; nobíscum ≈ mit uns; vobíscum ≈ mit euch;
aber (Normalfall): cum amīcō ≈ mit dem Freund (zusammen).
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
76
Demonstrativpronomen als Ersatz für das Personalpronomen
Auch bei der dritten Person gilt, dass ihr Nominativ in der Regel in der lateinischen Endung -t ≈ er, sie, es bzw. -nt ≈ sie (Plural) steckt: lobarat ≈
er/sie/es arbeitet; laborant ≈ sie arbeiten. Was aber, wenn die Person
stark betont wird? Dann muss ich im Lateinischen und Deutschen jeweils
das Demonstrativpronomen (demonstrāre ≈ zeigen; man zeigt sozusagen
auf Person oder Sache) einsetzen: dieser, diese, dieses arbeitet; dieser da,
diese da, dieses da arbeitet; (oder etwas abgeschwächt): jener, jene, jenes
hat heute gar keine Lust zu arbeiten...
Das lat. Personalpronomen der 3. Person ersetzen wir oft durch das Demonstrativpronomen, das dann meist abgeschwächt mit er, sie, es übersetzt wird: Marcus intrat; eum / hunc / istum (s. Tabellen unten) laudamus ≈ Marcus tritt ein; diesen ≈ ihn loben wir. Iulia aegrota est; eam /
hanc /istam medicus curat ≈ Julia ist krank; diese ≈ sie pflegt der Arzt.
Das Demonstrativpronomen lässt sich selbständig (wie ein Substantiv) deklinieren (is ≈ dieser); oder es lässt sich zusammen mit einem Substantiv
(wie ein Adjektiv) deklinieren (is dominus ≈ dieser Herr).
Bei den Formen ist zu beachten, dass die Pronomina teilweise – im Plural
sogar durchgängig die Endungen der A-O-Deklination behalten haben.
is, ea, id ≈ dieser, diese, dieses
is, ea, id
eius, eius, eius
(sprich e-jus)
eī, eī, eī (sprich e--ī)
eum, eam, id
eō, eā, eō
N
G
e ī (iī), eae, ea
eōrum, eārum, eōrum
N
G
D
Akk
Ab
eīs (iīs), eīs (iīs), eīs (iīs) D
Akk
eōs, eās, ea
eīs (iīs), eīs (iīs), eīs (iīs) Ab
dieser, diese, dieses
dieses, dieser, dieses
dessen, deren, dessen*
diesem, dieser, diesem
diesen, diese, dieses
z.B. mit diesem usw.
diese, diese, diese
dieser, dieser, dieser
deren, deren, deren**
diesen, diesen, diesen
diese, diese, diese
z.B. mit diesen usw.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
77
hic, haec, hoc ≈ dieser, diese, dieses
hic, haec, hoc
huius, huius, huius
(sprich hu-jus)
huic, huic, huic
hunc, hanc, hoc
hōc, hāc, hōc
Nominativ hi, hae, haec
Genitiv
hōrum, hārum, hōrum
Dativ
hīs, hīs, hīs
Akkusativ hōs, hās, haec
Ablativ
hīs, hīs, hīs
*) Die Kinder dieses Mannes, dieser Frau sind frech ≈ dessen / deren (≈
seine / ihre) Kinder sind frech: Zusammenhang beachten!
**) Die Kinder dieser Leute sind frech ≈ deren (≈ ihre) Kinder sind frech:
Die beste Übersetzung ergibt sich aus dem Zusammenhang.
ille, illa, illud ≈ jener, jene, jenes
ille, illa, illud
illīus, illīus, illīus
illī, illī, illī
illum, illam, illud
illō, illā, illō
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
jener, jene, jenes
jenes oder dessen usw.
jenem, jener, jenem
jenen, jene, jenes
z.B. mit jenem
illī, illae, illa
illōrum, illārum, illōrum
illīs, illīs, illīs
illōs, illās, illa
illīs, illīs, illīs
Nominativ
Genitiv
jene, jene, jene
jener oder deren
Dativ
Akkusativ
Ablativ
jenen, jenen, jenen
jene, jene, jene
z.B. mit jenen
iste, ista, istud ≈ dieser da, diese da, dieses da (Deklin.
wie is, ea, id)
iste, ista, istud
istīus, istīus, istīus
istī, istī, istī
Nominativ istī, istae, ista
Genitiv
istōrum, istārum, istōrum
Dativ
istīs, istīs, istīs
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
78
istum, istam, istud
istō, istā, istō
Akkusativ istōs, istās, ista
Ablativ
istīs, istīs, istīs
Es folgen praktische Deklinationsbeispiele:
haec femina
huius feminae
huic feminae
hanc feminam
hāc feminā
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
diese Frau
dieser Frau
dieser Frau
diese Frau
z.B. mit dieser Frau
hae feminae
hārum feminārum
hīs feminīs
hās feminās
hīs feminīs
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
diese Frauen
dieser Frauen
diesen Frauen
diese Frauen
z.B. mit diesen Frauen
is vir
eius virī
eī virō
eum virum
eō virō
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
dieser Mann
dieses/diesen Mannes
diesem Mann
diesen Mann
z.B. mit diesem Mann
eī/iī virī
eōrum virōrum
eīs/iīs virīs
eōs virōs
eīs/iīs virīs
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
diese Männer
dieser Männer
diesen Männern
diese Männer
z.B. mit diesen Männern
illud monstrum
illīus monstrī
illī monstrō
illud monstrum
illō monstrō
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
jenes Ungeheuer
jenes Ungeheuers
jenem Ungeheuer
jenes Ungeheuer
mit jenem Ungeheuer
illa monstra
Nominativ jene Ungeheuer
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
79
illōrum monstrōrum
illīs monstrīs
illa monstra
illīs monstrīs
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
jener Ungeheuer
jenen Ungeheuern
jene Ungeheuer
mit jenen Ungeheuern
Merke: Kasus, Numerus und Genus (KNG) müssen übereinstimmen,
aber die formale Endung darf durchaus verschieden sein.
In den obigen Beispielen haben wir strikt darauf geachtet, dass das grammatische Geschlecht im Lateinischen und Deutschen übereinstimmt;
dass dies nicht immer so sein muss, belegen folgende Beispiele:
is – hic – ille porcus
maskulin dieses – jenes Schwein neutrum
ea – haec – illa pictura
feminin
dieses – jenes Bild
neutrum
id – hoc – illud oppidum neutrum diese – jene Stadt
feminin
Bei Schwierigkeiten der deutschen Deklination unseres Demonstrativpronomens sollte man mit dem ganzen Satz fragen:
Nominativ: Wer ist da? Dieser, jener Mann – diese, jene Frau – dieses,
jenes Monster.
Genitiv: Wessen Haare sind rot? Die Haare dieses, jenes Mannes – dieser,
jener Frau – dieses, jenes Monsters.
Dativ: Wem gebe ich einen guten Rat? Diesem, jenem Mann – dieser, jener Frau – diesem, jenem Monster.
Akkusativ: Wen oder was sehe ich? Ich sehe diesen, jenen Mann – diese,
jene Frau – dieses, jenes Monster.
Ablativ: Mit wem spiele ich Schach? Mit diesem, jenem Mann – mit dieser, jener Frau – mit diesem, jenem Monster.
Nominativ: Wer ist da? Diese, jene Männer – diese, jene Frauen – diese,
jene Ungeheuer.
Genitiv: Wessen Haare sind blond: Die Haare dieser, jener Männer – dieser, jener Frauen – dieser, jener Ungeheuer.
Dativ: Wem klaue ich alles? Ich klaue alles diesen, jenen Männern – diesen, jenen Frauen – diesen, jenen Ungeheuern.
Akkusativ: Wen sperre ich ein? diese, jene Männer – diese, jene Frauen –
diese, jene Ungeheuer.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
80
Ablativ: Mit wem gehe ich spazieren? Mit diesen, jenen Männern – diesen, jenen Frauen – mit diesen, jenen Ungeheuern.
Merke: Wie unsere obigen Beispiele zeigen, ist die deutsche Deklination
hier im Singular vertrackt und könnte Deutsch lernende Ausländer zur
Verzweiflung treiben; der Plural hingegen ist vereinheitlicht, so dass man
für alle drei Geschlechter nur eine jeweils einzige Endung lernen muss, die
oben an unserem kleinen Beispiel stets rot markiert ist.
Einladung an einen Freund
1 Marcus Iunius ad amīcum: »Hanc villam Gaius Rufus eiusque* servī mihī
aedificāvērunt. 2 Hōc in oppidō nulla villa meam villam superat. 3 Cum (≈
weil mit Konjunktiv) amicus meus semper fueris, ego tē invitō, ut eam inspiciās. 4 Eō annō multa magnifica aedificia incendiō oppidī magnō delēta
sunt. Ea rē-aedificārī necesse est. 5 Illō incendiō etiam Neptūnī templum
vastātum est. Eius columnae altae flammīs altīs vastātae sunt. 6 Incolae
oppidī id templum statim rē-aedificāvērunt. 7 Cum etiam mea villa flammīs istīs altīs vastāta esset, istam novam aedificāvī. 8 Illī** sunt et magnum atrium et magnificum peristylum exedrā amplā ornātum. 9 Venī et
vidē!« 10 Amicus Marcī Iuniī mox villam visitat atque eam laudat. Imprīmīs eius columnās magnificās stupet.
*)
sein.
**)
tig?
eius ist Genitiv m./f./n. und bezieht sich auf Rufus, also: dessen,
illī kann Dativ Singular m./f./n. sowie m. Plural sein; was ist rich-
Übersetzung: M. Junius zum Freund: »Diese Villa haben mir Gaius Rufus
und dessen ≈ seine Sklaven erbaut. 2 In dieser Stadt übertrifft keine Villa
meine Villa. 3 Weil du immer mein Freund warst, lade ich persönlich (ego)
dich ein, dass du diese ≈ sie anschaust. 4 In diesem Jahr sind viele großartige Gebäude durch den großen Brand der Stadt zerstört worden. Diese ≈
sie wiederaufgebaut zu werden ≈ sie wiederaufzubauen, ist notwendig. 5
Durch diesen Brand ist auch der Neptun-Tempel zerstört worden. Dessen ≈
seine hohen Säulen sind durch die hohen Flammen verwüstet worden. 6
Die Bewohner der Stadt haben diesen Tempel sofort wieder aufgebaut. 7
Weil auch meine Villa durch diese hohen Flammen da verwüstet worden
war, habe ich diese neue da gebaut. 8 Jener sind (Dativ) ≈ jener gehören ≈
jene hat sowohl ein großes Atrium als auch ein großartiges mit einer wei-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
81
ten Exedra geschmücktes Peristyl ≈ ein Peristyl, das durch eine weite
Exedra geschmückt ist. 9 Komm und sieh!« 10 Der Freund des Marcus Junius besichtigt bald / danach die Villa und lobt diese ≈ sie. Besonders deren ≈ ihre großartigen Säulen bestaunt er.
Die 3. Person reflexiv (Singular und Plural)
Bisher haben wir erfahren, dass man im Lateinischen die 3. Person des Personalpronomens i.d.R. durch das Demonstrativpronomen ersetzt: Demonstrare heißt zeigen; hinzeigen. Es wird immer auf eine andere als die handelnde Person gezeigt; handelnde Person und Demonstrativpronomen
sind verschieden; ein Beispiel für nicht reflexiv:
Magister Marcum vituperat. Marcus magistrum odit, quod is semper vituperat ≈ Der Lehrer tadelt Markus: Markus hasst den Lehrer, weil dieser ≈
er immer tadelt. Er ≈ der Lehrer und nicht Markus!
Was ist nun aber, wenn die handelnde Person (in der 3. Person) und das
folgendes Personalpronomen übereinstimmen, wenn jemand den Zeigefinger gegen sich selbst zurück biegt und auf sich selbst zeigt?
Dann ändert sich zunächst einmal auch im Deutschen die Form:
Er/sie/es schadet sich – er/sie/es betrachtet sich im Spiegel – sie schaden
sich (selbst) – sie alle betrachten sich (selbst) im Spiegel.
Wir besitzen also auch im Deutschen dieses Pronomen, das sich auf die
handelnde 3. Person zurückbezieht, undeklinierbar im Wort sich (Singular und Plural zugleich). Zurückgezogen, bzw. zurückgebogen heißt lateinisch aber reflexus, a, um (von: re-flectere ≈ zurück biegen). Wir nennen
es daher das Reflexivpronomen. Das Reflexivpronomen existiert eigentlich
nur im Dativ und Akkusativ (im Lateinischen auch im Ablativ) als Objekt.
Der Genitiv des Reflexivpronomens ist äußerst selten, so gut wie ausgestorben und kann hier daher übergangen werden:
Das Reflexivpronomen (lateinisch – deutsch; m. f. n.)
Singular Singular
sich
sibī
sich
sē
Kasus
Dativ
Akkusativ
Plural
sibī
sē
Plural
sich
sich
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
82
ā sē
sēcum
*)
von sich
mit sich
Ablativ
ā sē*
sēcum**
von sich
mit sich
ā se und **) sēcum wie beim Personalpronomen: ā mē ≈ von mir /
mēcum ≈ mit mir – a tē, tēcum ≈ von dir, mit dir – ā nobis, nobiscum
≈ von uns, mit uns – ā vobis, vobiscum ≈ von euch, mit euch.
Markus und seine Freunde
1 Marcus nōn labōrat. Marcus itaque nocet sibī. 2 Marcus cum gaudiō sē
in speculō videt et sēcum cogitat: »Quam bellus sum!« 3 Marcus numquam
ā sē vituperātus est. 4 Etiam amīcī Marcī nōn labōrant et itaque sibī nocent. 5 Marcī amīcī sē in silvās abdunt et nōn in gymnasium veniunt. 6 Iī
stupidī puerī sēcum cogitant: »Quam callidī sumus!«
nocēre: schaden – speculum: Spiegel – cogitāre: denken – bellus, a,
um: hübsch – numquam: niemals – vituperāre: tadeln – silva: Wald
– abdere: verstecken – schola: Schule – callidus, a, um: schlau, gewitzt
Marcus arbeitet nicht. Marcus schadet daher sich. 2 Marcus sieht sich mit
Freude im Spiegel und denkt bei sich: »Wie hübsch bin ich!« 3 Marcus
wurde (noch) nie von sich selbst getadelt. 4 Auch die Freunde des Marcus
arbeiten nicht und schaden daher sich. 5 Die Freunde des Marcus verbergen sich in den Wäldern (wörtlich: tun sich weg in die Wälder hinein) und
kommen nicht in das Gymnasium. 6 Diese dummen Jungen denken bei
sich: »Wie schlau wir sind!«
Beim Übersetzen des obigen Textes haben wir uns vielleicht gefragt, ob
man nicht auch noch das Pronomen (3. Person Singular und Plural) selbst
(als Betonung) hinzufügen darf, das ebenfalls im Deutschen nicht dekliniert werden kann; Antwort: jederzeit möglich.
Aber dieses Pronomen muss (leider) im Lat. voll dekliniert werden (wie
ein Adjektiv; die KNG-Regel ist zu beachten; oder wie ein selbständiges
Substantiv), obwohl es grundsätzlich mit selbst oder mit persönlich – er
selbst ≈ er persönlich) übersetzt werden muss, ganz gleich ob Singular
oder Plural, ganz gleich ob maskulin, feminin oder neutrum:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
83
selbst
ipse ≈ er, sie, es
(Deklination wie ille, illa, illud)
ipse, ipsa, ipsum
ipsīus, ipsīus, ipsīus
ipsī, ipsī, ipsī
ipsum, ipsam, ipsum
ipsō, ipsā, ipsō
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
ipsī, ipsae, ipsa
ipsōrum, ipsārum, ipsōrum
ipsīs, ipsīs, ipsīs
ipsōs, ipsās, ipsa
ipsīs, ipsīs, ipsīs
...noch einmal: Markus und seine schlauen Freunde
1 Marcus ipse non labōrat. Marcus nocet sibī ipsī. 2 Marcus cum gaudiō
sē ipsum in speculō videt et cum sē ipsō cogitat: »Quam bellus ego ipse
sum!« 3 Marcus numquam ā sē ipsō vituperātus est. 4 Etiam amīcī ipsī
nōn labōrant et sibī ipsīs nocent. 5 Marcī amīcī sē ipsōs in silvās abdunt
et ipsī nōn in scholam veniunt. 6 Iī puerī ā sē ipsīs numquam vituperātī
sunt. 7 Illī puerī sē ipsōs numquam vituperant; etiam illae puellae sē ipsās
numquam vituperant; puellae ā sē ipsīs numquam vituperātae sunt. 8
Semper sē ipsas in speculō vident et cottidie clamant: »Quam bellae sumus
ipsae!«
Marcus persönlich arbeitet nicht. Marcus schadet sich selbst. 2
Marcus sieht sich selbst mit Vergnügen im Spiegel und denkt bei
sich selbst: »Wie schön bin ich persönlich!« 3 Marcus wurde noch
nie von sich selbst getadelt. 4 Auch die Freunde persönlich arbeiten nichts und schaden sich selbst. 5 Die Freunde des Marcus verbergen sich selbst in den Wäldern und kommen persönlich nicht
zur Schule. 6 Diese Jungen wurden noch nie von sich selbst getadelt. 7 Jene Jungen tadeln sich niemals selbst; auch jene Mädchen tadeln sich niemals selbst; die Mädchen wurden von sich
aus persönlich nie getadelt. 8 Immer sehen sie sich selbst im Spiegel und rufen täglich: »Wie hübsch sind wir selbst – persönlich
doch!«
Deklinationsbeispiel
Nominativ: Marcus ipse adest – Markus selbst (persönlich) ist anwesend.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
84
Genitiv (selten): Pecunia Marcī ipsīus abest – das Geld des Markus selbst
≈ von Markus persönlich ist fort.
Dativ: Marcō ipsī pecuniam dāmus – (dem) Markus selbst (persönlich) geben wir das Geld.
Akkusativ: Marcum ipsum invitāmus – wir laden Markus selbst (ihn persönlich) ein.
Ablativ: Cum Marcō ipsō ambulāmus – mit Markus selbst (mit ihm
persönlich) machen wir einen Spaziergang.
Nominativ: amīcī ipsī adsunt – die Freunde selbst (persönlich) sind da.
Genitiv: Pecunia amicōrum ipsōrum abest – das Geld der Freunde selbst
(von ihnen persönlich) ist fort.
Dativ: amicīs ipsīs pecunia raptātur – den Freunden selbst (ihnen persönlich) wird das Geld geklaut.
Akkusativ: amicōs ipsōs invitāmus – wir laden die Freunde selbst (sie persönlich) ein.
Ablativ: cum amicīs ipsīs cenāmus – wir speisen mit den Freunden selbst.
Das Possessivpronomen
Besitzansprüche werden sprachlich durch das Possessivpronomen (possidere ≈ besitzen) kenntlich gemacht: mein – dein – sein / ihr –– unser –
euer – ihr. Das Possesivpronomen verhält sich dabei sprachlich wie ein
Adjektiv: Es wird nach der Kongruenzregel (Kasus, Numerus und Genus
müssen übereinstimmen – KNG-Regel) neben einem Substantiv dekliniert:
mein Haus, meines Hauses, meinem Haus, mein Haus / meine Häuser,
meiner Häuser, meinen Häusern, meine Häuser usw.
Bei dem Possesivpronomen, das der 3. Person zugeordnet ist (sein / ihr
– ihr) stehen wir vor der gleichen Schwierigkeit wie oben beim Personalpronomen: Ist es reflexiv oder nicht?
»Otto betritt sein Haus«. Ist es sein eigenes Haus (reflexiv) oder das
Haus eines anderen (nicht reflexiv)? Wie üblich sind wir im Deutschen
damit zufrieden, wenn wir es aus dem Inhalt heraus erkennen: »Otto sieht
Karls Haus. Er betritt sein Haus ≈ Karls Haus«. Der Römer hingegen ist auf
größere Genauigkeit erpicht und muss sagen: »Otto sieht Karls Haus. Er betritt dessen (eius, huius, istīus, illīus) Haus«. Feminin geht so: »Otto sieht
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
85
Omas Haus. Er betritt deren (lat. erneut: eius...), also ihr Haus«. Im Plural:
»Otto sieht die Pferde der Nachbarn. Er mag deren (lat. ≈ eōrum, hōrum,
istōrum, illōrum), also ihre Pferde«. Wenn es die Pferde der Freundinnen
gewesen wären, dann natürlich deren ≈ eārum, hārum, istārum, illārum
(Genitiv feminin Plural), also: ihre Gäulchen.
Zum Glück ist der Gebrauch des Possessivpronomens, das der 1. und 2.
Person zugeordnet ist, im Lateinischen und Deutschen völlig gleich.
Das Possessivpronomen im Singular
der 1. Pers. Sing. zugeordnet
me-us, a, um ≈ mein
der 2. Pers. Sing. zugeordnet
tu-us, a, um ≈ dein
der 3. P. Sing. zugeordnet; reflexiv
su-us, a, um ≈ sein / ihr
der 1. Pers. Plural zugeordnet
noster, nostra, nostrum ≈ unser
der 2. Pers. Plural zugeordnet
vester, vestra, vestrum ≈ euer
der 3. Pl. zugeordnet; reflexiv
suus, sua, suum ≈ ihr (Plural)
Die Deklination des Possesivpronomens erfolgt wie die der Adjektive
nach der o / a – Deklination (-us, -a, -um) – auch im Plural.
Deklinationsbeispiele
Sing.
villa mea
villae meae
Sing. deutsch Plural
mein Haus
villae meae
meines Hauses villārum meārum
Plural deutsch
meine Häuser
meiner Häuser
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
86
villae meae meinem Haus villīs me-īs
villam meam mein Haus
villās meās
durch m. Haus villīs me-īs
villā meā
unser Freund
unseres Freundes
unserem Freund
amicus noster
amicī nostrī
amicō nostrō
amicum nostrum unseren Freund
mit unserem F.
amicō nostrō
meinen Häusern
meine Häuser
mit meinen Häusern
unsere Freunde
amicī nostrī
-ōrum nostrōrum unserer Freunde
amicīs nostrīs
amicōs nostrōs
amicīs nostrīs
unseren Freunden
unsere Freunde
mit unseren
Frdn.
suus ≈ sein (eigen); ihr; reflexiv
oppidum suum
oppidī suī
oppidō suō
oppidum suum
oppidō suō
oppida sua
oppidōrum suōrum
oppidīs suīs
oppida sua
oppidīs suīs
amica sua
amicae suae
amicae suae
amicam suam
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
seine – ihre/ihre* Stadt
seiner – ihrer/ihrer Stadt
seiner – ihrer/ihrer Stadt
seine – ihre/ihre Stadt
mit seiner – ihrer/ihrer Stadt
Nominativ seine – ihre/ihre Städte*
Genitiv
seiner – ihrer/ihrer Städte
Dativ
seinen – ihren/ihren Städten
Akkusativ seine – ihre/ihre Städte
Ablativ
mit seinen/ihren Städten
Nominativ seine – ihre/ihre* Freundin
Genitiv
seiner – ihrer/ihrer Freundin
Dativ
seiner – ihrer/ihrer Freundin
Akkusativ seine – ihre/ihre Freundin
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
87
amicā suā
Ablativ
amicae suae
Nominativ seine, ihre/ihre* Freundinnen
Genitiv
seiner, ihrer/ihrer* Freund.
Dativ
seinen, ihren/ihren Freund.
Akkusativ seine, ihre/ihre Freundinnen
Ablativ
mit seinen, ihren/ihren Fr.
amicārum suārum
amicīs suīs
amicās suās
amicīs suīs
mit seiner - ihrer Freundin
*) zum deutschen Problem sein – ihr / ihr (reflexiv ≈ z.B. auf das Subjekt zurückbezogen):
1.) Otto trifft seine (eigene) Freundin ≈ Ottos Freundin; sein bezieht
sich auf die 3. Person Singular m.
2.) Oma trifft ihre (eigene) Freundin ≈ Omas Freundin; ihr bezieht
sich auf die 3. Person Singuar f.
3.) Das Monster frisst seine (eigene) Freundin auf ≈ des Monsters
Freundin; sein bezieht sich auf die 3. Person Singular n.
3.) Alle mögen ihre (jeweils eigene) Freundin (≈ die F. aller): ihr bezieht sich auch auf die 3. Person Plural m. f. und n. – eben auf alle.
Beispielsätze zum Gebrauch des Possessivpronomens
Marcus amīcum visitat ≈ M. besucht einen Freund – M. besucht
den Freund – M. besucht seinen Freund.
Iulia amīcam invitat ≈ Julia lädt eine Freundin, die Freundin, ihre
Freundin ein.
Germanī equos diligēbant ≈ Die Germanen liebten Pferde, die Pferde,
ihre Pferde.
Bei diesen drei Möglichkeiten muss der Zusammenhang die richtige
Übersetzung bringen.
2.) Marcus amīcum suum visitat ≈ Markus besucht seinen (eigenen)
Freund.
Iulia amīcās suās invitat ≈ Julia lädt ihre (eigenen) Freundinnen ein.
Germani equōs suōs diligēbant ≈ die Germanen liebten ihre (eigenen)
Pferde.
1.)
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
88
Diesmal ist der Sinn ganz eindeutig: nicht den Freund eines anderen,
den eigenen Freund, nicht die Pferde anderer Völker, sondern nur die
eigenen, usw.
Regel: Das Possesivpronomen wird im Lateinischen nur zur besonderen Betonung verwendet; es kommt daher relativ selten vor.
Wenn das Besitzverhältnis nicht reflexiv ist, steht der Genitiv des
Demonstrativpronomens, wie wir schon oben gesehen haben:
1.) Marcus eius amīcum visitat ≈ M. besucht dessen/deren ≈ seinen/ihren
Freund (≈ den Freund eines oder einer anderen).
2.)
Marcus a.) eōrum amīcum visitat ≈ M. besucht deren ≈ ihren
Freund (≈ den Freund anderer; diese Gruppe ist maskulin, wie jede
Gruppe, in der mindestens ein einziges männliches Wesen enthalten ist.
3.)
Iulia amīcās eārum visitat ≈ Julia besucht deren (feminin Plural)
Freundinnen ≈ sie besucht die Freundinnen anderer Frauen; diesmal
sind alle Mitglieder der Gruppe weiblichen Geschlechtes.
4.)
Gallī equōs eōrum diligēbant ≈ die Gallier liebten deren ≈ ihre
Pferde; sie liebten die Pferde anderer, bekanntlich besonders die der
Römer. Hätten sie aber ihre eigenen, also die gallischen Pferde geliebt,
müsste der Satz so lauten: Gallī suōs equōs diligēbant; wären sie ganz
allgemein auf Pfere versessen, nur so: Gallī equōs vehementer diligēbant ≈ die Gallier liebten Pferde heftig, sehr.
Die konsonantische Deklination
Wie der Name schon sagt, enden die Wortstämme der Substantive der
konsonantischen Deklination auf verschiedene Konsonanten. Es kommen
alle drei Genera (m. f. und n.) vor, die sich in der Endung nicht unterscheiden. Adjektive gibt es in dieser Deklination nicht (nur vier Ausnahmen).
Wir unterscheiden verschiedene Gruppen der Substantive:
1.) Substantive, deren Stamm auf –or/-er/-ōs/-l
endet, sind i.d.R.
maskulin: senator (Gen. senatōris) – carcer, carceris (Kerker) – flōs, flōris (Blume) – consul, consulis. Der Nominativ ist (außer bei -ōs, -ōris;
Stamm endet auf -or) zugleich der Wortstamm.
2.) Substantive, die auf -tas; -o; -s; -x enden, sind meist feminin
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
89
a.) dignitas, -tātis ≈ Würde: Im Nominativ ist das t ausgefallen, nach der
Regel: Dental (≈ d oder t; Zahnlaut) fällt vor s aus, weil es zusammen
mit s den für Römer unaussprechlichen Buchstaben z ergäbe. Der
Stamm lautet hier also: dignitat.
b 1) multitudo, - tūdinis (die Menge); Stamm: multitudin.
b 2) imago, -ginis (Bild); Stamm: imagin.
b 3) orātio, oratiōnis (Rede); Stamm: oratiōn. Das -n des Stammes ist im
Nominativ ausgefallen, weil es die Römer vermutlich nicht gesprochen haben. Übrigens: Fast alle Wörter auf -iōn sind lateinisch.
c 1) laus, audis (Lob); Stamm: laud. Wie in b 1) ist im Nominativ der Dental (hier d) ausgefallen, Regel: s.o.
c 2) virtus, virtūtis (Tapferkeit; Tugend; Tatkraft usw.); im Nominativ ist
vor s schon wieder der Dental ausgefallen, Regel: s.o.
d 1) lex, lēgis (Gesetz); Stamm lēg. Hier lautet die Regel: Guttural (≈ g oder
k/c ≈ Gaumenlaut) verbindet sich mit s zum Buchstaben x:
g + s ≈ x oder: k/c + s ≈ x; wir müssen den Genitiv kennen (lernen),
um zu wissen, ob unser Fall d 1.) (mit g) eintritt, oder der Fall d 2.),
der unten folgt:
d 2) pax, pācis (Friede); Stamm: pac.
3.) Subst. auf -men; (Gen.) -minis sind grundsätzlich Neutrum: nōmen,
-minis (Name); Stamm: nōmin – sēmen, -minis (Same); Stamm: sēmin
– flūmen, flūminis (Fluss) – bitūmen, bitūminis (Erdpech, Asphalt).
Die konsonantische Deklination: Endungen
m.
variabel
-is
-ī
-em
-e
Singular
f.
variabel
-is
-ī
-em
-e
n.
variabel
-is
-ī
wie Nom.
-e***
Casus
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Kasus
m.
-ēs
-um
f.
-ēs
-um
n.
-a
-um
Casus
Nominativ
Genitiv
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
90
-ibus
-ēs*
-ibus
Plural
-ibus
-ēs*
-ibus
-ibus
-a*
-ibus**
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Kasus
*) Nominativ und Akkusativ Plural sind bei der konsonantischen Deklination immer gleich.
**) Der Dativ und Ablativ Plural sind immer gleich (übrigens bei allen lateinischen Deklinationen).
***) Das -e im Ablativ Singular ist kurz und unbetont; es verdankt sein
Dasein vielleicht der großen Vokal-Liebe der antiken Römer.
Beachte: Abgesehen von der bekannten Neutrum-Regel (Nom. u. Akk.
sind immer gleich und enden im Plural immer auf -a) besitzt die konsonantische Deklination (Substantive) nur eine gemeinsame Endung.
Wenn wir jetzt im Folgenden mit Beispielen deklinieren, nehmen wir
sogleich Adjektive der o/a Deklination hinzu, um zu zeigen, dass sich das
Adjektiv zwar in Kasus, Numerus, Genus (KNG) nach dem Substantiv richtet, es aber seine eigene Deklination beibehält. Das ist uns bisher nicht
aufgefallen, weil wir nur ideal zum Adjektiv auf -us, -a, -um passende
Substantive hatten, wie z.B. dominus, femina, monstrum. Jetzt wird das
parallele Deklinieren schwieriger; zur Not dekliniert man erst das Substantiv herunter; dann das Adjektiv oder umgekehrt.
Deklinations-Beispiele
senator magnus (m. – Stamm: senator): der/ein große(r) Senator
senator magnus
senatōris magnī
senatōrī magnō
senatōrem magnum
senatōre magnō
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
senatōrēs magnī
senatōrum magnōrum
senatōribus magnīs
senatōrēs magnōs
senatōribus magnīs
Ebenso geht: cōnsul novus ≈ der/ein neuer Konsul
flumen altum (n. – Stamm: flumin): der/ein tiefe(r) Fluss
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
91
flūmen altum*
flūminis altī
flūminī altō
flūmen altum*
flūmine altō
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
flūmina alta*
flūminum altōrum
flūminibus altīs
flūmina alta*
flūminibus altīs
Ebenso geht: nōmen nōtum ≈ bekannter Name
*) Beim Neutrum sind Nom. und Akkusativ immer gleich
lex nova (f. – Stamm: leg): das/ein neue(s) Gesetz
lex nova
lēgis novae
lēgī novae
lēgem novam
lēge novā
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
lēgēs novae
lēgum novārum
lēgibus novīs
lēgēs novās
lēgibus novīs
imago bella (f. – Stamm: imagin) das/ein hübsche(s) Bild
imagō bella
imaginis bellae
imaginī bellae
imaginem bellam
imagine bellā
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
imaginēs bellae
imaginum bellārum
imaginibus bellīs
imaginēs bellās
imaginibus bellīs
Ebenso geht: altitūdo magna (Stamm altitūdin) – große Höhe
laus māgna (f. – Stamm laud) – das/ein große(s) Lob
laus magna
laudis magnae
laudī magnae
laudem magnam
laude magnā
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
das große Lob
des großen Lobes
dem großen Lob
das große Lob
mit dem großen Lob
laudēs magnae
laudum magnārum
laudibus magnīs
Nominativ
Genitiv
die großen Lobsprüche
der großen Lobsprüche
Dativ
den großen Lobsprüchen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
92
laudēs magnās
laudibus magnīs
Akkusativ
Ablativ
die großen Lobsprüche
mit den gr. Lobsprüchen
virtus (St.: virtūt) f. ≈ Tugend – aetas (St.: aetat) f. ≈ Zeitalter
virtus
virtūtis
virtūtī
virtūtem
virtūte
virtutēs
virtūtum
virtūtibus
virtūtēs
virtūtibus
N
G
D
A
Ab
aetas
aetātis
aetātī
aetātem
aetāte
aetātēs
aetātum
aetātibus
aetātēs
aetātibus
magnitūdō (f. – Stamm: magnitudin) ≈ die Größe
magnitūdo
magnitūdinis
magnitūdinī
die Größe
der Größe
der Größe
magnitūdinēs
magnitūdinum
magnitūdinibus
magnitūdinem
magnitūdine
die Größe
magnitūdinēs
die Größen
der Größen
den Größen
die Größen
m.d. Größe
magnitūdinibus
mit den Gr.
amplitūdo (f. – Stamm: amplitūdin) ≈ die Weite
amplitūdo
amplitūdinis
amplitūdinī
amplitūdinem
amplitūdine
die Weite
der Weite
der Weite
die Weite
m. d. Weite
amplitūdinēs
amplitūdinum
amplitūdinibus
amplitūdinēs
amplitūdinibus
die Weiten
der Weiten
den Weiten
die Weiten
m.d. Weiten
Die gallischen Druiden (Priester)
1 Gaius Iulius Caesar in suīs commentariīs »Dē Bellō Gallicō« haec ferē
narrat: 2 »Tōtā in Galliā duo ordinēs hominum in summō honōre ac laude sunt, et ordo equitum et ordo druidum. 3 Plebs autem paene in numerō servōrum habētur. 4 Equitēs bella curant. 5 Druidēs autem religiōnibus
intersunt et sacrificia publica et privata procurant. 6 Māgna est apud drui-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
93
dēs potestās: 7 Sī nex patrāta est, sī dē heriditāte aut de līmite controversia est, druidēs eīs in rebus iudicēs sunt. 8 Cunctīs druidibus ūnus praeest,
quī summam inter eōs habet auctoritātem. 9 Post eius principis mortem
reliquī druidēs novum suum principem suffrāgiō creant. 10 Nonnumquam
etiam armīs dē locō principis pugnant. 11 Certō annī tempore in regiōne
Galliae mediā in locō consecratō dē salūte publicā, dē lēgibus, dē bellō ac
pāce, dē controversiīs diiudicant. 12 Cunctī Gallī decretīs druidum obtemperant.«
Vorbemerkung: Vokabeln der konson. Dekli. werden mit Nom. + Gen. + Genus
angegeben – haec (Neutr. Plur.): diese Dinge, dies – tōtus, a, um: ganz – duo,
duae, duo: zwei – ordo, ordinis m.: Stand, Klasse – summus, a, um: der höchste –
honos, honōris m.: Ehre – laus, laudis f.: Lob, Ansehen – equēs, equitis: Reiter, Ritter – druidēs, druidum m.Pl.: die Druiden – plebs, plēbis f.: das Volk – paene: fast
– religio, religiōnis f.: Religion – interesse: dabei sein, sich kümmern um – sacrificium: Opfer – procurāre ≈ curare: kümmern um – apud (m. Akk:): bei – potestas,
potestātis f.: Macht – nex, necis f.: Mord – hereditas, -tātis: Erbschaft – limes, limitis m.: Genze – controversia: Streit – iudex, iudicis m.: Richter – praeesse: voranstehen – auctoritas, -tātis: Ansehen, Einfluss – princeps, principis: der Erste,
der Führer – mors, mortis f.: Tod – suffragium: Abstimmung – creāre: schaffen,
wählen – nonnumquam: manchmal – pugnāre: kämpfen – tempus, temporis n.:
Zeit regio, regiōnis f.: Gegend – salus, salūtis f.: Heil, Wohl – lex, lēgis f.: Gesetz
– pax, pācis f.: Friede – controversia: Streit – di-iudicāre: entscheiden – decrētum:
Beschluss – cunctī, ae, a: alle – obtemperāre: gehorchen.
Übers.: Gaius Iulius Caesar erzählt in seinen Kommentaren über den »Gallischen
Krieg« etwa folgendes: 2 »In ganz Gallien sind zwei Klassen von Menschen in
höchster Ehre und höchsten Ansehen, der Stand der Ritter und der Druiden. 3 Die
Plebs aber wird fast zur Zahl der Sklaven gerechnet. 4 Die Ritter kümmern sich
um die Kriege. 5 Die Druiden aber kümmern sich um die Religion und besorgen
öffentliche und private Opfer. 6 Große Macht liegt bei den Druiden. 7 Wenn ein
Mord begangen ist, wenn über eine Erbschaft oder Grenze ein Streit besteht, sind
die Druiden in diesen Dingen die Richter. 8 Allen Druiden steht einer voran, der
unter ihnen die höchste Autorität besitzt. 9 Nach dem Tod dieses Führers wählen
die übrigen Druiden einen neuen Führer durch Abstimmung. 10 Manchmal kämpfen sie auch mit Waffen um den Platz des Führers. 11 Zu einer bestimmten Zeit
des Jahres richten sie in einer mittleren Gegend Galliens an heiligem Ort über das
öffentliche Wohl, über die Gesetze, über Krieg und Frieden und über Streitigkeiten. 12 Alle Gallier gehorchen den Beschlüssen der Druiden«.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
94
Cloelia
1 PORSENNA, rex Etruscōrum, ōlim copiīs magnīs Romānōs fugāverat atque
multōs obsidēs postulāverat, inter eōs etiam puellās. 2 Una ex obsidibus,
Cloelia, virgō egregia, erat. 3 Cum Etruscōrum castra haud procul ā rīpā
Tiberis sita essent, Cloelia noctū custōdēs frustrāvit et ūnā cum ceterīs virginibus trāns flūmen natāvit. 4 Ubi (postquam) Cloeliae fuga rēgī nuntiāta
est, rex īrā inflammātus Romanīs imperāvit, ut virginem statim ad Etruscōrum castra reportārent. 5 Romani, nē iram rēgis excitārent, voluntātī
Porsennae paruērunt. 6 Tum rex virtūte virginis magnā commōtus, puellae libertātem donāvit eīs verbīs: »Cum īram meam placāveris, libertātem
tibī dōnō. 7 Amor patriae parentumque tibī magnō honōrī erit.« 8 Romānī virginī statuam collocavērunt.
ōlim: einst – copiae: Truppen – fugāre: in die Flucht schlagen – obses, obsidis m./f.: Geisel – puella: Mädchen – Cloelia: Name – virgo, virginis f.:
Jungfrau – egregius, a, um: hervorragend – Etruscī: die Etrusker – castra,
castrōrum (n.Pl.): Lager – haud ≈ nōn – procul: fern – rīpa: Ufer – Tiberis,
Tiberis: Tiber – situs, a, um: gelegen, liegend – custos, custōdis m.: Wächter – frustrāre: täuschen – ceterī, ae, a: die übrigen – trāns: über, hinüber –
flūmen, minis n.: Fluss – natāre: schwimmen – ubi (m. Indikativ Perfekt):
sobald – postquam (m. Ind. Perf.): nachdem – rex, regis m.: König – nuntiāre: melden – inflammāre: entflammen – ira: Zorn – irā (Abl.) inflammātus, a, um: zornentflammt – imperāre, ut: befehlen, dass – reportare: zurückbringen – excitāre: entfachen – voluntas, voluntātis f.: Wille – parēre:
gehorchen – virtus, virtūtis f.: Tüchtigkeit, Tatkraft – commōtus, a, um: bewegt – libertas, libertātis f.: Freiheit – donāre: schenken – eīs verbīs (Abl.):
mit diesen Worten – placāre: besänftigen – amor: Liebe – patria: Vaterland – parentēs (Pl.), parentum: die Eltern – honor / honos, honōris m.:
Ehre – collocāre: aufstellen
Übersetzung: Porsenna, der König der Etrusker, hatte einst mit großen
Truppen die Römer in die Flucht geschlagen und viele Geiseln verlangt,
unter diesen auch Mädchen. 2 Eine von den Geiseln war Cloelia, eine ausgezeichnete Jungfrau. 3 Weil das Etruskerlager nicht weit vom Ufer des Tibers lag, täuschte Cloelia nachts die Wächter und schwamm zusammen
mit den übrigen Jungfrauen über den Fluss. 4 Sobald/Nachdem Cloelias
Flucht dem König gemeldet worden war, befahl der König den Römern
zornentflammt, die Jungfrau sofort zum Lager der Etrusker zurückzubrin-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
95
gen. 5 Damit die Römer nicht den Zorn des Königs entfachten ≈ um nicht
... zu entfachen, gehorchten sie Porsennas Willen. 6 Darauf schenkte der
König, durch die große Tapferkeit der Jungfrau bewegt, dem Mädchen die
Freiheit mit diesen Worten: »Weil du meinen Zorn besänftigt hast, schenke
ich dir die Freiheit. 7 Deine Liebe zu Vaterland und Eltern wird dir zu großer Ehre dienen ≈ viel Ehre bringen«. 8 Die Römer stellten der Jungfrau
eine Statue auf.
3.) Cum castra haud procul essent... ≈ weil das Lager nicht fern war:
cum causale mit Konjunktiv.
4,1.)
Viele Vokabeln mit gleicher Bedeutung: ubī; ut oder ut prīmum; cum oder cum prīmum; simul, simulac, simulatque ≈ sobald
– mit Indikativ Perfekt; im Deutschen steht eher Plusquamperfekt:
Sobald Cloelias Flucht gemeldet worden war... (Temporalsatz).
4,2.)
postquam ≈ nachdem – steht ebenfalls mit Indikativ Perfekt, im Deutschen wieder meist im Plusquamperfekt: Nachdem Cloelias Flucht gemeldet worden war ... (Temporalsatz; tempus ≈ die Zeit).
4,3.)
..., ut ...reportārent: ..., dass sie zurückbrächten ≈ sie zurückzubringen. Ut nach Ausdrücken des Verlangens, Wünschens und
Befehlens ≈ dass (mit Konjunktiv).
4,4.) nē (mit Konj.) ≈ dass nicht, damit nicht: ne īram excitārent ≈
damit sie nicht den Zorn entfachten ≈ um … nicht zu entfachen.
7.) tibī māgnō honōrī est: Hier liegt ein doppelter Dativ vor (1. Dativ der Person; 2. Dativ der Sache) mit esse als Prädikat vor: Dir ist es
≈ dient es… zu einer großen Ehre/zu großer Ehre ≈ es ist für dich eine
große Ehre:
Regel: esse mit doppeltem Dativ ≈ dienen zu; gereichen zu.
Nach der Erstübersetzung sollte man ein besseres Deutsch finden:
• Mihī schola gaudiō nōn est ≈ mir gereicht die Schule nicht zur Freude
≈ sie macht mir keine Freude, kein Vergnügen.
• Bella nōbis horrōrī sunt ≈ Kriege gereichen uns zum Entsetzen ≈ wir
finden Kriege entsetzlich, scheußlich.
• Legiōnēs Romānīs defensiōnī patriae erant ≈ die Legionen dienten
den Römern zum Schutz ihrer Heimat (diesmal kann man es stehen lassen).
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
96
7.)
amor patriae et parentum ≈ Liebe zum Vaterland und zu den Eltern. Hier liegt ein sogenannter Genitivus Objectivus vor, den es im
Deutschen kaum gibt, eine Art von Genitivobjekt also, das im Folgenden noch einmal näher erklärt wird:
Genitivus subjectivus
Genitivus objectivus
Die Person/Sache im Genitiv ist
sozusagen eine handelnde Person
(trotz Genitiv), also das Subjekt
einer Handlung. Nur der Zusammenhang sagt, ob der (viel häufigere) Genitivus Subjektivus vorliegt.
Die Person/Sache im Genitiv ist
sozusagen das Objekt einer
Handlung; sie ist Passiv, tut
selbst nichts. Nur der Zusammenhang zeigt, ob der seltenere
Genitivus Objectivus vorliegt.
»amor magnus amicī ≈ die große Liebe des Freundes« ≈ der
Freund liebt selbst; ist Subjekt
zu Liebe.
»amor magnus amicī ≈ die große Liebe zum Freund«: Unser
Freund wird geliebt; ist Objekt.
»amor magnus parentum ≈ die
»amor magnus parentum ≈ die große Liebe zu den Eltern« ≈
große Liebe der Eltern« ≈ die El- die Eltern werden geliebt; sie
tern lieben selbst, sind Subjekt
sind Objekt der Liebe ihrer Kinder Liebe, die sie den Kindern ge- der.
ben.
Aber: amor patriae ≈ die Liebe zum Vaterland, die Heimat-Liebe
dēsīderium Rhodī ≈ Sehnsucht nach Rhodos
dēsīderium vītae aeternae ≈ das Verlangen nach ewigem Leben
Da abstrakte Dinge und leblose Gegenstände nicht selbst aktiv
werden können, ist hier der Genitivus Objectivus eindeutig geboten.
Relativpronomen / adjektivisches Interrogativpronomen
Warum gleich zwei neue Pronomina (prō-nōmen, -nōminis n. ≈ Fürwort,
d.h. Ersatzwort, Stellvertreterwort)? Weil sie im Lateinischen die gleiche
Form haben – teilweise auch im Deutschen:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
97
1.)
Interrogativpronomen: Welcher Mann, welche Frau, welches
Kind arbeitet im Garten oder treibt sich in der Gegend herum?
2.
Relativpronomen (in Form einer Antwort auf 1.): Der Mann, welcher (≈ der) faul, die Frau, welche (≈ die) dumm und das Kind, welches
≈ das) frech ist, arbeitet im Garten oder treibt sich herum.
Deklination des Relativ- und Interrogativpronomens
Singular
quī
cuius
cuī
quem
quō
quōcum
quae**
cuius
cuī
quam
quā
quācum
Plural
quī
quōrum
quibus
quōs
quibus
quibuscum
quae
quārum
quibus
quās
quibus
quibuscum
quod
cuius
cuī
quod
quō
quōcum
quae*
quōrum
quibus
quae
quibus
quibuscum
Casus
N.
G.
D.
Ak.
Ab.
Casus
N.
G.
D.
Ak.
Ab.
*) Beim Neutrum sind Nominativ und Akkusativ immer gleich und
im Plural enden sie immer auf -a. Die einzigen Ausnahmen sind:
hī, hae, haec und oben unser quī, quae, quae.
Verwechslungsgefahr: quae kommt insgesamt 4 x vor; es gilt also, stets den Zusammenhang zu beachten.
Das Relativpronomen im Sprachgebrauch
Obige Tabelle hilft uns leider nur begrenzt weiter, so dass wir im Folgenden Beispiele mit Übersetzung erarbeiten müssen. Dabei wollen wir darauf
achten, dass zufällig das Genus – Geschlecht im Lateinischen und Deut-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
98
schen übereinstimmt, damit alles unmittelbar auch auf Deutsch geübt wird,
obwohl bekanntlich das grammatische Geschlecht beider Sprachen nicht
immer übereinstimmt. Weiterhin ist zu beachten, dass jeder Satz in der
linken Hälfte der Tabelle mit jedem Satz in der rechten Tabellenhälfte
zu kombinieren ist. Da wir aber über 5 Casūs – Fälle im Singular und 5
Casūs im Plural verfügen, ergeben sich insgesamt 50 Kombinationen, jeweils 25 im Singular und jeweils 25 im Plural; zählen wir die Übersetzung
hinzu, ergeben sich exakt 100 Partikel; Gelegenheit, freche Pennäler zur
Strafarbeit, dies schriftlich auszuformulieren, zu verdonnern:
Kombinationsmodell 1: maskulin
Singular lat. – deutsch
Singular lateinisch – deutsch
Hīc Marcus venit,
quī semper laetus est
Hier kommt Markus,
der (welcher) immer fröhlich ist
Hīc soror venit Marcī,
cuius capillī rubrī sunt
Hier kommt die Schwester dessen Haare rot sind
des Markus,
Lucius Marcō dōnum dat,
cuī Gaius osculum nōn dat
Lucius gibt dem Markus
ein Geschenk,
dem (welchem) Gaius keinen Kuss gibt
Lucius Marcum salūtat,
quem libenter visitāmus
Lucius grüßt den Markus, den (welchen) wir gerne besuchen
Lucius cum Marcō labōrat,
ā quō salutātī sumus; quōcum ambulāmus
Lucius arbeitet mit Markus,
von dem (welchem) wir gegrüßt wurden; mit dem (welchem) wir spazieren
Plural lateinisch – deutsch
Plural lateinisch – deutsch
Hic veniunt puerī,
hier kommen die Jungen,
quī stupidī sunt
die (welche) dumm sind
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
99
Veniunt sorōrēs puerōrum,
Es kommen die Schwestern
der Jungen,
quōrum capillī rūbrī sunt
deren Haare rot sind
Dōna damus puerīs,
Geschenke geben wir den
Jungen,
quibus parentēs dōna nōn dant
denen (welchen) die Eltern keine
Geschenke geben
Amicī vident puerōs,
Freunde sehen die Jungen,
quōs cunctī libenter visitant
die (welche) alle gerne besuchen
Puellae territae sunt a puerīs
Die Mädchen wurden von
den Jungen erschreckt,
Puellae cum puerīs ambulant,
Die Mädchen spazieren mit
den Jungen,
ā quibus nullus alius territus est
von denen (welchen) kein anderer
erschreckt wurde
quibuscum magistrī nōn ambulant
mit denen (welchen) die Lehrer
nicht spazieren gehen
Kombinationsmodell 2: feminin
Singular lateinisch – deutsch
Singular lateinisch – deutsch
Hic advolat capra,
Hier eilt die Ziege herbei,
quae stupida est
die (welche) dumm est
Magna est stultitia caprae,
cuius pellis varia est
Groß ist die Dummheit der Ziege, deren Fell bunt ist
Rusticus pabulum dat caprae,
Der Bauer gibt Futter der Ziege,
cuī nēmō osculum dat.
der niemand einen Kuss gibt
Rusticus vendit capram,
Der Bauer verkauft die Ziege,
quam liberī nōn diligunt
die die Kinder nicht mögen
Rusticus cum caprā forum petit,
Der Bauer geht mit der Ziege
zum Marktplatz,
ā quā liberī rusticī numquam
delectātī sunt – von der die
Kinder des Bauern nie erfreut
wurden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
100
Kombinationsmodell feminin Plural
lateinisch – deutsch
lateinisch – deutsch
Hic advolant caprae,
Hier eilen die Ziegen herbei,
quae stupidae sunt
die (welche) dumm sind
Magna est stultitia caprārum,
Groß ist Dummheit der Ziegen,
quārum pellis varia est
deren Fell gescheckt ist
Rusticus pabulum dat caprīs,
Der Bauer gibt das Futter den
Ziegen,
quibus nēmō osculum dat
denen keiner einen Kuss gibt
Rusticus vendit caprās,
Der Bauer verkauft die Ziegen,
quās liberī diligunt
die (welche) die Kinder lieben
Rusticus forum petit cum caprīs,
a quibus rusticī numquam delectātī sunt
von denen die Bauern nie erfreut wurden
Der Bauer eilt zum Marktplatz
mit den Ziegen,
Kombinationsmodell 3: neutrum
Singular
Singular
Bestiās silvae territat monstrum,
Die Tiere des Waldes erschreckt
das Ungeheuer,
quod horribile est
das (welches) grässlich ist
Dentes acuti sunt monstrī,
Zähne des Ungeheuers sind
spitz,
cuius pellis rubra est
dessen Fell rot ist
Obviam imus monstrō,
cuī semper agnī immolantur
Wir gehen dem Ungeheuer ent- dem (welchem) immer Schafe
gegen,
geopfert werden
Fugamus monstrum,
Wir vertreiben das Ungeheuer,
quod nēmō necāre audit
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
101
das (welches) keiner zu töten
wagt
Agricolae ā monstrō territī
sunt,
Die Bauern wurden vom Monster erschreckt,
ā quō etiam puellae devorātae
sunt
von dem sogar Mädchen aufgefressen wurden
Kombinationsmodell neutrum Plural
Plural
Plural
Bestiās territant monstra,
quae horribilia sunt.
Tiere (Akk.-Objekt) erschrecken die (welche) grässlich sind.
die Monster (Subjekt),
Acutī sunt dentēs monstrōrum,
Spitz sind die Zähne der Ungeheuer,
quōrum pellēs rubrae sunt.
deren Felle rot sind.
Monstrīs obviam properamus,
Wir eilen den Monstern entgegen,
quibus equī immolantur.
denen Pferde geopfert werden.
Fugamus monstra,
Wir vertreiben die Ungeheuer,
quae nēmo necāre audit.
die (welche) niemand zu töten
wagt.
Rusticī ā monstrīs territī sunt,
Die Bauern wurden von den
Monstern erschreckt
ā quibus caprae devorātae sunt.
von denen die Ziegen verschlungen wurden.
Der Relativische Anschluss
Zunächst gehen wir vom normalen Relativsatz aus: Magister intrat, quem
semper territāmus ≈ der Lehrer tritt ein, den (welchen) wir immer in
Schrecken versetzen. Jetzt zerlegen wir es in zwei selbständige Sätze:
a.) maskulin als Kombinationsmodell
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
102
Quī nobis iucundus nōn est.
Magister Molitor inDieser/der/er ist uns unangenehm.
trat:
Cuius capillī sunt rubrī.
Lehrer Müller tritt
Dessen (seine) Haare sind rot.
ein:
Cuī nihil credimus.
Diesem/dem/ihm glauben wir nichts.
Quem nōn libenter vidēmus
Diesen /den/ihn sehen wir nicht gern.
A quō territī sumus.
Von diesem/dem/ihm wurden wir erschreckt.
Quōcum libenter ambulāmus
Mit diesem/dem/ihm spazieren wir gerne
Magistrī intrant:
Quī nobis iucundī non sunt.
Diese/die/sie sind uns unangenehm
Lehrer treten ein:
Quōrum capillī rubrī sunt.
Deren/ihre Haare sind rot.
Quibus nihil credimus
Diesen/denen/ihnen glauben wir nichts
Quōs non diligimus
Diese/die/sie lieben wir nicht.
Ā quibus territī sumus.
Von diesen/denen/ihnen wurden wir
erschr.
Quibuscum saepe ambulāmus
Mit diesen/ihnen/denen spazieren wir oft.
b.) feminin als Kombinationsmodell
Hīc venit amīca:
Quae semper ridet.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
103
Hier kommt die Freundin:
Diese/sie lacht immer.
Hīc est casa amīcae:
Hier ist das Haus der F.:
Cuius capillī sunt rubrī.
Deren/ihre Haare sind rot.
Dōnum dāmus amīcae:
Geschenk geben wir der F.:
Cuī nullus equus est.
Dieser ist ≈ gehört kein Pferd.
Vidēmus amīcam:
Wir sehen die Freundin:
Quam multī amant.
Diese/sie lieben viele.
Ambulāmus cum amīcā:
Quācum libenter cantāmus.
Wir gehen m.d.F. spazieren: Mit dieser/der/ihr singen wir gerne.
Hīc veniunt amīcae:
Hier kommen Freundinnen:
Quae semper vehementer rident.
Diese/sie lachen immer heftig.
Hīc sunt casae amīcarum:
Quārum capillī nīgrī sunt.
Hier sind die Häuser der Fr.: Deren/ihre Haare sind schwarz.
Oscula dāmus amīcīs:
Küsse geben wir den Frdn.:
Quibus nullae caprae sunt.
Diesen/ihnen gehören keine Ziegen.
Vidēmus amīcās:
Quās puerī amant
Wir sehen die Freundinnen: Diese/sie (≈ Akk.) lieben die Jungen.
Ambulāmus cum amīcīs:
Wir spazieren mit den
Frdn.:
Quibuscum nēmō cantat.
Mit diesen/ihnen singt niemand.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
104
c.) neutrum als Kombinationsmodell
Singular
Singular
Pilum est acutum:
Das Geschoss ist scharf:
Quod ā Romānīs factum est.
Dieses/das wurde v.d. Römern gemacht
Ferrum pilī est acutum:
Eisen des Pilums ist scharf:
Cuius fabrica in Itāliā est.
Dessen/seine Werktstatt ist in Italien.
Faber pilō ferrum adaptat:
Schmied passt dem Pilum
das Eisen an:
Cuī scūtum legionāriī obstat.
Diesem/dem steht der Schild des Legionäres entgegen.
Legionarius pilum iactat:
Legionär wirft das Pilum:
Quod sibilāre audīmus.
Dieses/das hören wir zischen (pfeifen).
Inimīcus pilō necātus est:
Der Feind wurde durch das
Geschoss getötet:
Quō iam multī inimīcī necātī sunt.
Durch dieses/das wurden schon viele Feinde getötet.
Plural
Plural
Pīla sunt acuta:
Die Geschosse sind scharf:
Quae ā Romānīs sunt fabricāta.
Diese/die wurden v.d. Römern gemacht.
Ferrum pīlōrum est acutum: Quōrum fabrica in Itāliā sīta est.
Eisen der Geschosse ist
Deren/ihre Werkstatt liegt in Italien.
scharf:
Faber pīlīs ferrum adaptat:
Der Schmied passt den Geschossen das Eisen an:
Quibus scuta legionariōrum obstant.
Diesen/denen stehen die Schilde der
Legionäre entgegen
Legionāriī pīla iactant:
Legionäre werfen Geschosse:
Quae in pugnā sibilāre audīmus.
Diese/die hören wir im Gefecht pfeifen.
Inimīcī pīlīs necāti sunt:
Quibus multī iam Germānī necātī
sunt.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
105
Die Feinde wurden durch
die Geschosse getötet:
Durch diese/die wurden schon viele
Germanen getötet.
Regel: Beim Relativen Anschluss wird das lateinische Relativpronomen
mit dem deutschen Demonstrativpronomen übersetzt; das Kombinationsmodell des Relativsatzes gilt auch für den Relativen Anschluss.
Das adjektivische Interrogativpronomen
Es besitzt die gleichen Formen (quī, quae, quod ≈ welcher, welche, welches), wird aber wie ein Adjektiv benutzt und richtet sich in Kasus –Numerus – Genus (KNG) nach dem Bezugswort; dazu Tabellen mit Beispielen
(wiederum achten wir rein aus Übungsgründen darauf, dass das Genus ≈
Geschlecht in Latein und Deutschen »zufällig« übereinstimmt:
Singular maskulin
Qui taurus advolat ?
N
Welcher Stier ist stürmt herbei?
Cuius taurī aurēs magnae
sunt?
G
Die Ohren welches/n Stiers
sind groß?
Cuī taurō pābulum dāmus?
D
Welchem Stier geben wir Futter?
Quem taurum amāmus?
Ak Welchen Stier lieben wir?
Ā quō taurō venatōrēs necā- Ab Von welchem Stier wurden
tī sunt?
die Jäger getötet?
Plural maskulin
Quī taurī advolant?
N
Welche Stiere stürmen herbei?
Quōrum taurōrum aurēs
magnae sunt?
G
Die Ohren welcher Stiere sind
groß?
Quibus taurīs pabulum dāmus?
D
Welchen Stieren geben wir
Futter?
Quōs taurōs diligimus?
Ak Welche Stiere lieben wir?
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
106
Ab Von welchen Stieren wurden
die armen Jäger getötet?
Ā quibus taurīs venatōrēs
miserī necātī sunt?
Regel: Das adjektivische Interrogativpronomen unterliegt der KNG-Regel:
Substantiv + Adjektiv stimmen in Kasus-Numerus-Genus überein.
Das adjektivische Interrogativpronomen feminin
Quae vacca in pratō est?
N
Welche Kuh ist auf der Wiese?
Cuius vaccae pellis varia
est?
G
Das Fell welcher Kuh ist bunt?
Cuī vaccae pābulum dāmus
D
Welcher Kuh geben wir Futter?
Quam vaccam diligitis?
A
Welche Kuh liebt ihr?
Ā quā vaccā herba devorā- Ab Von welcher Kuh wurde das
ta est?
Gras aufgefressen?
Quae vaccae in prātō
sunt?
N
Welche Kühe sind auf der Weide?
Quārum vaccārum cornua
sunt acūta?
G
Die Hörner welcher Kühe sind
spitz?
Quibus vaccīs rusticī pābu- D
lum dant?
Welchen Kühen geben die
Bauern Futter?
Quās vaccās in pratum ve- A
nīre vidēmus?
Welche Kühe sehen wir auf die
Wiese/Weide gehen?
Ā quibus vaccīs herba devorāta est?
Ab Von welchen Kühen wurde das
Gras aufgefressen?
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
107
Das adjektivische Interrogativpronomen neutrum
Singular
Quod ōmen dīrum est?
N Welches Vorzeichen ist grässlich?
Cuius ōminis verba clara G Welchen Vorzeichens Worte ≈ die
sunt?
Worte welchen Vzs. sind deutlich?
Cuī ōminī credimus?
D Welchem Vorzeichen glauben wir?
Quod ōmen timēmus?
A Welches Vorzeichen fürchten wir?
Quō ōmine territī sumus? A Durch welches Vorzeichen wurden
wir erschreckt?
Plural
Quae ōmina dīra sunt?
N Welche Vorzeichen sind grässlich?
quōrum ōminum verba
nōta sunt
G Die Worte welcher Vorzeichen sind
bekannt?
Quibus ominibus horribi- D Welchen grässlichen Vorzeichen
glauben wir?
libus credimus?
Quae ōmina timēmus?
A Welche Vorzeichen fürchten wir?
Quibus ōminibus territī
sumus?
A Durch welche Vorzeichen wurden
wir erschreckt?
Substantivisches Interrogativpronomen (Wiederholung)
Quis/quid pensum facit?
N
Wer/was macht die Aufgabe?
Cuius pensum est accurātum?
G
Wessen Aufgabe ist sorgfältig?
Cuī dōnum dāmus?
D
Wem geben wir ein Geschenk?
Quem/quid in forō vidēmus?
A
Wen/was sehen wir a.d. Forum?
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
108
Ā quō territī sumus?
Ab Vom wem wurden wir erschreckt?
Das substantivische Interrogativpronomen kann in Singular und Plural vorkommen; nur der Zusammenhang zeigt, was richtig ist:
1.) Antworten im Singular: a.) wer oder was: Otto macht seine Hausaufgaben – wessen: Ottos Hausaufgabe ist sorgfältig gemacht – wem:
Dem Otto soll(t)en wir ein Geschenk machen – wen oder was: wir sehen den Otto und seinen Dackel auf dem Marktplatz – von wem: Von
Ottos bellendem Dackel wurden wir gebissen, na sowas!
2.) Antworten im Plural: wer oder was: Die Jungen machen keine
Hausaufgaben – wessen: Die Hausaufgaben der Erstklässler sind o.k. –
wem: Den Balltretern droht eine Niederlage – wen oder was: Wir sehen
mindestens fünf Omas zusammen mit fünf Dackeln – von wem: Von
diesen fünf Dackeln werden die Omas ins Bein gebissen...
Zum Vergleich: allgemeiner Fragesatz, eingeleitet durch Fragewort
Quandō Rōmam properās?
Wann eilst du nach Rom?
Quō properās?
Wohin eilst du?
Cur Rōmam properās?
Warum eilst du nach Rom?
Ubī hērī fuistī?
Wo warst du gestern?
…und die Satzfrage – Entscheidung: ja – nein (Wiederholung)
lateinische Frage
erwartete Antwort
Übersetzung
Properāsne mēcum Rōmam?
ja oder nein (Antwort offen)
Eilst du mit mir
nach Rom??
Nōn-ne Rōmam
properās?
ja !!! (auch nein möglich)
Du eilst doch wohl
nach Rom?!
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
109
Num Rōmam
properās?!
nein !!! (auch ja möglich)
Du eilst doch wohl
nicht nach Rom?!
Jetzt jede Menge Lesestücke zur Abwechslung und
Übung
a. Dē Corvō atque Vulpe
1 Corvus aliquandō caseum dē fenestrā dēportāverat et cum praedā
suā in arborem altam nemoris propinquī volāverat. 2 Vulpes autem
corvum procul vīderat et appropinquāvit, ut blandīs verbīs illum
temptāret. 3 Cum nītorem pennārum et decus māgnum corporis laudāvisset, clamāvit: »Tē statim nōmine rēgis avium appellārem, sī tibī
etiam vox bella esset.« 4 Tum corvus, cum rostrum aperīret, ut vōcem suam monstrāret, caseō privātus est. 5 Vulpes dolōsa avidīs
dentibus praedam pinguem asportāvit. 6 Ita blanditiae vulpis corvō
magnō fuērunt dētrimentō.
1 corvus: Rabe – vulpēs, vulpis f.: Fuchs – aliquandō: einst, einmal – caseus: Käse – fenestra: Fenster – dēportāre: wegholen – praeda: Beute –
arbor f.: Baum – altus, a, um: hoch/tief – nemus, moris n.: Wald – propinquus, a, um: benachbart – volāre: fliegen 2 procul: von fern, fern –
vidēre, (Perf.) vīdī, vīsum: sehen – appropinquāre: sich nähern – blandus, a, um: schmeichlerisch – temptāre: versuchen, auf die Probe stellen
3 nitor: Glanz – penna: Feder – decus, oris n.: Zier(de) – corpus, oris n.:
Körper, Leib – clamāre: rufen – statim: sofort – nōmen, minis n.: Name
– rex, rēgis: König – avis, avis: Vogel – appellāre: nennen – vox, vōcis
f.: Stimme – bellus, a, um: hübsch, nett 4 rostrum: Schnabel – aperīre:
öffnen – monstrāre: zeigen – privāre (mit Ablativ der Trennung ≈ Separativ): berauben 5 dolōsus, a, um: listig – dens, dentis m.: Zahn – praeda: Beute – pinguis, pingue: fett – asportāre: wegschleppen 6 blanditiae
(f.Pl.): Schmeicheleien – detrimentum: Schaden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
110
Einst hatte (Endung -erat) ein Rabe einen Käse vom Fenster(sims) weggeschleppt und war (volāverat; Plusquamperfekt) mit seiner Beute auf den
Baum eines benachbarten Waldes geflogen. 2 Der Fuchs aber hatte (-erat)
den Raben von fern gesehen und eilte (jetzt Perfekt mit der Endung -vit)
herbei, damit er... ≈ um jenen mit schmeichlerischen Worten in Versuchung zu führen. 3 Als er den Glanz der Federn und die große Zierde des
Körpers gelobt hatte (diesmal Konjunktiv
cum
Plusquamperfekt wegen
≈
als), rief er: »Ich würde dich sofort mit dem Namen des Königs der Vögel
grüßen ≈ ich grüßte dich sofort ..., wenn dir auch eine hübsche Stimme
wäre ≈ gehörte ≈ wenn du eine ... hättest.« 4 Darauf ist* der Rabe, als er
den Schnabel öffnete
cum(Konj. wieder wegen
), des Käses beraubt worden
≈ er wurde beraubt. 5 Der listige Fuchs hat* mit gierigen Zähnen die fette
Beute fortgetragen ≈ er trug sie fort. 6 So gereichten** die Schmeicheleien
des Fuchses dem Raben zu großem Schaden ≈ so führten die Schm. des
Fuchses zu einem großen Schaden ≈ verursachen einen großen Schaden...
*) In den Sätzen 4 und 5 sehen wir, dass man mit Formen von haben/sein
Wort für Wort übersetzen kann, um dann zur reinen Freude des
Deutschlehrers das korrekte Präteritum herzustellen.
**) esse mit doppelten Dativ ≈ dienen zu; gereichen zu: Nach der wörtlichen Übersetzung folgt stets angemessenes Deutsch.
b.) Dē Baiīs
(achte auf das Imperfekt des Zustandes!)
1 In urbe Romā aestate* caelum hominibus salūbre nōn erat, quod
circum urbem loca palustria erant. 2 In iīs campīs palustribus neque
aura neque aqua salūbris erat. 3 Itaque Romānī divitēs aestāte
Baiās**, in oppidum celebre Campaniae, migrābant. 4 Ibī illī Romānī
divitēs in villīs magnificīs habitābant, et hominēs equestris et senatoriī ordinis***. 5 Autumnō* Rōmam** remigrābant. 6 Hodiē regio
Baiārum ōlim celebrium deserta atque vasta est. 7 Sīc trānsit glōria
mundī.
*)
aestate/autumnō ≈ im Sommer/im Herbst: Auf die Frage wann
steht der reine Ablativ (Abl. der Zeit), also Ablativ ohne eine Präposition, wie sie im Deutschen nötig ist: im Sommer…
**)
Baiās/Rōmam ≈ nach Bajä/nach Rom: Auf die Frage wohin stehen Städte-Namen im reinen Akkusativ, also ohne Präposition.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
111
***) equestris et senatoriī ordinis ≈ von ... Stand: Genitivus Qualitatis
auf die Frage: wie beschaffen? Kann durch den Ablativus Qualitatis
ersetzt werden: senatoriō ordine – von senatorischem Stand.
Baiae, ārum (f.Pl.): Bajae – urbs, urbis f.: Stadt – aestas, tātis f.: Sommer – caelum: Klima, Himmel – salūber, bris, bre: gesund – circum + Akk.: rund herum –
loca (n.Pl.): Plätze – palustris, tre: sumpfig 3 divēs, (Gen.) divitis: reich, der Reiche – oppidum: Stadt – celeber, bris, bre: berühmt – Campānia: Kampanien –
magnificus, a, um: großartig – habitāre: wohnen – equester, tris, tre: ritterlich –
senatōrius, a, um: senatorisch – ordo, dinis m.: Stand, Klasse 5 autumnus: Herbst
– remigrāre: zurückwandern 6 hodiē: heute – regio, ōnis f.: Gegend – desertus, a,
um: verlassen – vastus, a, um: öde, leer 7 transīre: vergehen – gloria: Rum –
mundus: die Welt
Übersetzung: Im Sommer war in der Stadt Rom das Klima für* die Menschen (hominibus) nicht gesund, weil rings um die Stadt sumpfige Plätze waren ≈ lagen. 2
An/bei diesen sumpfigen Feldern war weder die Luft noch das Wasser gesund. 3
Daher wanderten reiche Römer im Sommer nach Bajä, einer berühmten Stadt
Kampaniens. 4 Dort lebten jene reichen Römer in großartigen Villen, sowohl Menschen von ritterlichem wie auch senatorischem Stand ≈ Leute aus dem Ritterstand
und aus der Senatoren-Klasse. 5 Im Herbst kehrten sie nach Rom zurück. 6 Heute
ist die Gegend des einst berühmten Bajae öd und leer. 7 So vergeht der Ruhm der
Welt.
Der Dativ steht im Lateinischen auch auf die Frage: für wen/wozu.
*)
c.) De Puerīs (beachte das Präsens der spannenden Erzäh-
lung!)
1 Magister intrat et clamōrem horribilem audit. 2 Discipulī rīdent
atque rīdent. 3 Magister ad tābulam spectat et sē ipsum in tabulā
pictum videt: 4 Nāsus eī est* longus et ridiculus; aurēs sunt magnitūdine** aurium Elephantōrum; dentēs acutī sanguine sunt coopertī.
5 Magister videt pictūram et rīdet. 6 Postrēmō vocat: »Sunt puerī;
puerī puerīlia*** tractant.« 7 Tum picturam Marcī discipulī pingit: 8
Marcō pictō magnus et crassus nasus est. 9 Marcus saevit: »Et Magistrī puerīlia tractant«.
*)
eī est nasus ≈ ihm ist eine Nase ≈ er hat eine Nase:
esse + Dativ ≈ gehören; haben.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
112
**)
magnitudine (Ablativ) ≈ von der Größe von: Ablativus Qualitatis auf die Frage: von welcher Beschaffenheit, Qualität; vgl. Genitivus
Qualitatis: sunt magnitudinis: sie sind von der Größe von...
***) puerī puerī puerīlia: 3 x selber Wortbeginn: eine bes. Alliteration.
puer, puerī: Junge, Kind – procax, cācis: frech 1 clamor: Geschrei 2 ridēre: lachen 3 tābula: Tafel – pictus, a, um: gemalt 4 longus, a, um: lang –
ridiculus, a, um: lächerlich – auris, is f.: Ohr – dens, ntis m.: Zahn – acūtus, a, um: spitz – sanguis, sanguinis m.: Blut – coopertus, a, um: bedeckt
5 pictūra: Gemälde – vocāre: rufen – puerīlis, is, e: kindisch; puerīlia
(n.Pl.): kindisches Zeug – tractāre: machen, anstellen – et (vorangestellt):
auch
Übersetzung: Der Lehrer tritt ein und hört ein grässliches Gebrüll. 2 Die
Schüler lachen und lachen. 3 Der Lehrer schaut auf die Tafel und sieht sich
selbst an die Tafel gezeichnet: 4 Er hat eine lange und lächerliche Nase;
seine Ohren sind von der Größe der Ohren von Elefanten ≈ sind so groß
wie Elefantenohren; seine spitzen Zähne sind mit Blut bedeckt. 5 Der Lehrer sieht das Bild und lacht. 6 Zuletzt ruft er: »Das sind Kinder! Kinder machen halt kindisches Zeug.« 7 Dann malt er ein Bild des/seines Schülers
Marcus. 8 Dem gemalten Marcus ist ≈ der gemalte Marcus hat eine große,
dicke Nase. 9 Marcus tobt: »Auch Lehrer machen Kindisches!«
d.) Dē Simonide
(diesmal alle Tempora durcheinander)
1 Simonidēs, poēta illustris Graecōrum, in multīs urbibus Asiae omnium cīvium amōrem canticīs suīs conciliāverat et summam hominum admiratiōnem excitāverat. 2 Itaque multīs honōribus ornātus
erat et divitiās sibī māgnās parāverat. 3 Cum aliquandō in patriam
navigāret, in marī altō tempestate vehementī in summum periculum
subitō vocātus est. 4 Ceterī, etiam nautae, anxiī erant et dē bonīs
suīs sollicitī. 5 Unus Simonidēs bona sua non curāvit. 6 Interrogātus
dē causa animī suī constantis: »Nōn est«, inquit, »cur dē fortūnā meā
anxius sim, nam omnia mea mēcum portō.« 7 Cum nautae naufragī
ad litus natāvissent, praedōnēs statim aderant et naufrāgōs infelicēs
omnibus bonīs privāvērunt. 8 Simonides autem ā cīve divite urbis
propinquae invitātus et veste novā et nummīs multīs donātus est,
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
113
nam ille cīvis carmina clara poetae nōn ingnorābat: 9 Brevī tempore
Simonidēs arte suā excellentī damnum reparābat.
Hilfen: Simonides: Dichter (565 – 468 v. Chr.) – poēta m.: Dichter – omnis, omne: jeder; Plural: alle – civis, is m: Bürger – canticus: Lied – conciliāre: verschaffen – summus, a, um: höchster – admiratiō, iōnis f.: Bewunderung – excitāre: erregen 2 ornāre: schmücken – divitiae, ārum: Reichtümer 3 aliquandō: einmal, einst – patria: Heimat – navigāre: segeln – mare,
is n.: Meer (Abl. mari) – tempestās, tis f.: Sturm – vehemens, ntis: heftig –
summus, a, um: höchster – periculum: Gefahr – vocāre: rufen – ceterī, ae,
a: die übrigen – nauta m.: Seemann – anxius, a, um: ängstlich – bona
(n.Pl.): Hab und Gut – sollicitus, a, um: beunruhigt 5 ūnus (prädikativ): als
einziger – curāre (Akk.): kümmern um 6 cōnstāns, ntis: standhaft, fest –
nōn est: es gibt keinen Grund – omnia mea (n.Pl.): all mein Besitz – portāre: tragen 7 naufrāgus, a, um: schiffsbrüchig – litus, oris n.: Küste – natāre: schwimmen – praedō, ōnis m.: Räuber – infelix, icis: unglücklich –
privāre (mit Abl. der Trennung ≈ Separativ): berauben 8 civis, civis m.:
Bürger – dives, divitis: reich – invitāre: einladen – vestis, vestis f.: Kleid,
Bekleidung – nummus: Münze – donāre: beschenken – carmen, minis n.:
Lied, Gedicht – clārus, a, um: berühmt – ignorāre: nicht kennen, ignorieren 9 brevis, breve: kurz – ars, artis f.: Kunst – excellēns, entis: herausragend – damnum: Schaden – reparāre: wieder gut machen, wiederherstellen
Übersetzung: Simonides, ein berühmter Dichter der Griechen, hatte sich in
vielen Städten Asiens aller Bürger Zuneigung durch seine Lieder beschafft
und höchste Bewunderung der Menschen erregt. 2 Daher war er mit vielen
Ehrungen geschmückt worden und hatte sich große Reichtümer erworben.
3 Als er eines Tages in die Heimat segelte, wurde er auf hoher See durch
einen heftigen Sturm plötzlich in höchste Gefahr gerufen – gebracht. 4 Die
Übrigen – sogar die Seemänner – waren ängstlich und um ihr Hab und
Gut besorgt. 5 Als einziger kümmerte sich Simonides nicht um sein Eigentum. 6 Gefragt nach dem Grund seines standhaften Sinnes ≈ als man ihn
fragte, warum er so unerschütterlich sei, sagte er: »Es gibt keinen Grund,
warum ich um meinen Besitz besorgt sein sollte. Denn all das Meine trage
ich bei mir.« 7 Als die schiffbrüchigen Seeleute an die Küste geschwommen waren, waren Plünderer zur Stelle und beraubten die unglücklichen
Schiffbrüchigen sofort all ihrer Habe. 8 Simonides aber wurde von einem
reichen Bürger der benachbarten Stadt eingeladen, mit einem neuen Gewand und mit vielen Münzen beschenkt, denn jener Bürger kannte die be-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
114
rühmten Lieder des Dichters nicht nicht ≈ ganz genau. 9 In kurzer Zeit
brachte Simonides durch seine herausragende Kunst den Schaden wieder
in Ordnung.
Erläuerungen zu den einzelnen Sätzen:
1a.) Simonides, poeta ... Graecōrum ≈ Simonides, ein Dichter der
Griechen: nachgestellte Apposition – eine Beifügung.
1b.) neue Deklinationen mit fast gleichen Endungen: civium: Genitiv Plural – marī: Ablativ Singular (die Tabellen folgen unten).
3.) cum historicum mit Konjunktiv ≈ als; ebenso in Satz 7.
7.) omnibus bonīs privāre ≈ Ablativus Separativus der Trennung: aller
Güter berauben: Der Besitzer wird von ihnen getrennt.
8.) nōn ignorābat ≈ er kannte nicht nicht ≈ er kannte ganz genau: doppelte Verneinung bedeutet besondere Bestätigung, wie z.B. bei Wendungen wie nicht schlecht – diese Stilfigur heißt Litotes.
Einschub: Misch- und i-Deklination
1.) Alle Substantive auf Nominativ-Singular -is und -es (mit dem gemeinsamen Genitiv Singular -is) bilden den Genitiv Plural auf -ium;
statt nur -um; ansonsten gehen sie nach der konsonantischen Deklination (sogenannte Mischdeklination); z.B. hostis, hostis m. ≈ Feind (unten unser Deklinationsmuster) – nubes, nubis f. ≈ Wolke
2.) Alle Substantive, deren Stamm auf zwei Konsonaten endet, gehen
ebenso: z.B. urbs, urbis f. (Stamm urb) ≈ Stadt – arx, arcis f. ≈ Burg
(Stamm: arc) – ars, artis f. ≈ Kunst (Stamm art).
Die Mischdeklination besitzt keine Neutra.
3.) Fast reine i-Deklination haben: turris (fem.) ≈ Turm (s. unten) – vīs
(fem.) ≈ Kraft, Masse – mare (neutr.) ≈ Meer (s. unten in Tabelle).
Mischdeklination:
z.Vergl. rechts die konsonatischen Endungen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
115
Singular
Plural
hostis
hostis
hostī
hostem
hostēs
hostium
hostibus
hostēs
hoste
hostibus
kons. Sing. m. f.
n.
m. f. n ≈ variabel
is – is – is
ī–ī–ī
em – em – variabel
e–e–e
kons. Pl. m. f. n.
ēs – ēs – a
um – um – um
ibus – ibus – ibus
ēs – ēs – a
ibus – ibus – ibus
Die i-Deklination (vgl. oben rechts die konsonant. Endungen)
f. Singular
turris
turris
turrī
turrim
turrī
f. Plural
turrēs
turrium
turribus
turrēs oder turrīs
turribus
n. Singular
máre*
máris
márī
máre*
n. Plural
mária*
márium
máribus
mária*
márī
máribus
*) Alte Regel: Beim Neutrum sind Nom. und Akk. immer gleich.
Vīs – die Kraft; Masse; Menge
Singular: vīs – die Kraft – kein Genitiv vorhanden – kein Dativ vorhanden
– vim – die Kraft (wen?) – vī – mit der Kraft, durch die Kraft.
Plural: vīrēs – die Kräfte – vīrium – der Kräfte – vīribus – den Kräften –
vīrēs – die Kräfte – vīribus – mit den Kräften, durch die Kräfte.
e.) Dē Coriolānō
1 Ōlim Romānī Coriolōs, oppidum Volscōrum, oppugnābant. 2 Tum
in Romanōrum exercitū erat quidam Gnaeus Marcius, vir magnae
fortitudinis. 3 In obsidiōne Coriolōrum semper in primīs ordinibus
pugnābat atque aliquō diē prīmus vallum oppidī superāvit tam fortī
animō, ut Romanī eum postea ‘Coriolānum’ appellārent. 4 Paulō ante plebeī Romanī ex urbe emigrāverant et Montem Sācrum occupāverant, ut senātus eīs sua iura concēderet. 5 Inter condiciōnes fuit,
ut plēbī suī essent magistratūs sacrosanctī, quibus iūs auxiliī contra
patrēs esset. 6 Agrī plebeiōrum iīs autem temporibus incultī erant, ut
annō proximō* nullum plebeīs frumentum aderat. 7 Tum Coriolānus,
»si annōnam veterem«, inquit, »habēre volunt, iūs prīstinum patribus
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
116
reddant. Cur ego vīdeo tribūnōs plēbis tamquam sub iugum missus?«
8 Propter animum eum plebī infestum ā plebe damnātus est et ad
Volscōs in exīlium migrāvit; ibī patriae bellum parāvit. 9 Mox magnīs Volscōrum copiīs, quōrum dux erat, agrōs Romanōrum vastāvit.
10 Tum senatōrēs precibus plebis obtemperavērunt et legātōs publicōs dē pāce ad Coriolānum mīsērunt, sed legātī infectā rē rediērunt.
11 Etiam pontificēs Romānī ā Coriolāno repudiātī sunt et maestō
animō Rōmam rediērunt. 12 Postrēmō Veturia, māter Coriolānī
atque Volumnia, uxor Coriolānī, cum parvīs līberīs ad Volscōrum
castra migravērunt, ut precibus animum Coriolānī crudēlem mutārent. 13 Cum Coriolānus mātrī obviam properāret, illa irāta clamāvit: »Priusquam complexum accipiam**, sciam, utrum ad hostem an
ad fīlum vēnerim**!?« 14 Deinde uxor et līberī Coriolānī flevērunt.
15 Tum Coriolānus, »constantiā vestrā«, inquit, »atque amore patriae
superāvistis contumaciam animī meī.« 16 Tum copiae Volscōrum ā
Coriolānō in Volscōrum patriam reportātī*** sunt. 17 Plerīque scriptōrēs haec reportant: Volscī irātī Coriolānum traditōrem necāvērunt.
18 Fabius Pictor autem, optimus scriptor rērum, haec reportat: »Coriolānus usque ad senectūtem apud Volscōs vivēbat atque saepe clamābat: 19 ‘Sēnī mihī exilium multō atrōcius est’«.
ōlim: einst – Coriolī (Pl.): Name – Volscī: Volsker – oppugnāre: belagern 2
tum: damals – exercitus, ūs: Heer – quidam: ein gewisser – Marcius:
Name – fortitūdō, -inis: Tapferkeit 3 obsidio, ōnis f.: Belagerung – in primīs ordinibus: in den ersten Reihen – pugnāre: kämpfen – aliquō diē: eines Tages – prīmus (prädikativ): als erster – vallum: Wall, Mauer – superāre: überwinden – tam: so – fortis, forte: tapfer – fortī animō: Ablativus
Qualitatis – ut: so dass – postea: später – Coriolānus: Beiname – appellāre: nennen 4 paulō ante: kurz zuvor – plebeius: Plebejer – emigrāre: auswandern – M. Sacer: der Heilige Berg – occupāre: besetzen – iūs, iūris n.:
Recht – concēdere: zugestehen 5 inter (Akk.): bei, zwischen – condicio,
ōnis f.: Bedingung – plebs, plēbis f.: die Plebs – magistratus, ūs m.: Beamter – sacrosanctus, a, um: heilig und unantastbar – iūs auxiliī: Recht auf
Hilfe – patrēs, um (Pl.): Senatoren 6 tempus, oris n.: Zeit – incultus, a, um:
unbestellt – proximus, a, um: der nächste – nullus, a, um: kein – frumentum: Getreide – adesse: da sein 7 sī: wenn – annōna: Getreidepreis – vetus, veteris: alt, früher – volunt: sie wollen – iūs prīstinum: altes Recht –
reddant: sie sollen zurückgeben – cur: warum – tamquam: als ob, wie –
sub iugum missus: unters Joch geschickt ≈ unterjocht 8 propter: wegen –
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
117
infestus, a, um: feindlich – damnāre: verurteilen – bellum parāre: Krieg
vorbereiten 9 mox: dann – copiae (f.Pl.): Truppen – quōrum: deren – dux,
ducis: Führer – vastāre: versüsten 10 precēs, precum (f.Pl.): Bittten – obtemperāre: gehorchen – legātus: Botschafter – publicus, a, um: staatlich –
pax, pācis f.: Friede – misī: ich schickte, habe geschickt – infectā rē (Ablativ): unverrichteter Dinge – redīre: zurückkehren 11 pontifex, ficis: Priester
– repudiāre: ablehnen – maestus, a, um: traurig – redīre: zurückkehren 12
postremō: zuletzt – Veturia: Name – Volumnia: Name – uxor: Ehefrau – liberī: Kinder – crudēlis, crudele: grausam – mutāre: ändern 13 māter, mātris: Mutter – obviam properāre: entgegen eilen – irātus, a, um: zornig –
priusquam: bevor – complexus: Umarmung – accipere: annehmen – scīre:
wissen – ūtrum .. an: ob ... oder 14 flēre, (Perf.) flēvī: weinen 15 constantia: Standhaftigkeit – amor patriae (Gen. Objectivus): Liebe zum Vaterland
– superāre: überwinden – contumācia: Verstocktheit 16 cōpiae: Truppen –
reportāre: zurückbringen 17 Plerīque: die meisten – scriptor rerum: Schreiber der Dinge ≈ Historiker – haec (n.Pl.): dieses, folgendes – reportāre: berichten – traditor: Verräter 18 Fabius Pictor: Name – optimus, a, um: der
beste – usque ad: bis zu – senectus, tūtis f.: Greisenalter – apud: bei 19 senex, sēnis: Greis – multō atrōcius: um vieles (Ablativ) ≈ noch schrecklicher
Übersetzung: Einst belagerten die Römer Corioli, eine Stadt der Volsker. 2
Damals war im Heer der Römer ein gewisser Gnaeus Marcius, ein Mann
von großer Tapferkeit. 3 Bei der Belagerung von Corioli kämpfte er immer
in den ersten Reihen und überwand eines Tages als erster den Stadtwall
mit so tapferem Geiste, dass die Römer ihn später ‘Coriolanus’ nannten. 4
Kurz zuvor waren die römischen Plebejer aus der Stadt abgewandert und
hatten den Heiligen Berg besetzt, damit der Senat ihnen ihre Rechte zugestehe. 5 Unter den Bedingungen war, dass dem Volk eigene heilige und heilige ≈ hochheilige Beamte seien ≈ gehören sollten, denen das Recht auf
Hilfe gegen die Senatoren wäre ≈ gehören sollte ≈ die das Recht ... haben
sollten. 6 Die Felder der Plebejer waren aber in dieser Zeit unbestellt (geblieben), so dass im kommenden Jahr für die Plebejer kein Getreide vorhanden war ≈ zur Verfügung stand. 7 Da sagte Coriolanus: »Wenn sie den
alten Getreidepreis haben wollen, sollen sie den Senatoren das alte Recht
zurückgeben. Warum sehe ich die Volkstribunen wie ein unter das Joch
Geschickter ≈ als ob ich unterjocht wäre?« 8 Wegen diesem der Plebs
feindlichen Sinn, wurde er von der Plebs verurteilt und ging zu den Volskern ins Exil; dort bereitete er dem Vaterland den Krieg vor. 9 Bald verwüstete er mit großen Truppen der Volsker, deren Führer er war, die Felder
der Römer. 10 Die Senatoren folgten den Bitten der Plebs und schickten
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
118
öffentliche Gesandte über den Frieden zu C., aber die Boten kehrten unverrichteter Dinge zurück. 11 Auch die römischen Priester wurden von C. abgewiesen und kehrten traurigen Sinnes ≈ traurig nach Rom zurück. 12
Zuletzt wanderten Veturia, Coriolans Mutter und Volumnia, Coriolans Gattin, ins Lager, um mit Bitten den grausamen Sinn des Coriolan zu ändern.
13 Als Coriolan der Mutter entgegen eilte, rief jene zornig: »Bevor ich die
Umarmung annehme, möchte – will ich wissen, ob ich zum Feind oder
zum Sohn gekommen bin«. 14 Dann weinten seine Frau und seine Kinder.
15 Da sagte Coriolan: »Durch eure Standhaftigkeit – Beharrlichkeit – Festigkeit und eure Vaterlandsliebe habt ihr den Trotz meines Sinnes ≈ meinen Trotz besiegt.« 16 Darauf wurden die Truppen der Volsker von C. ins
Vaterland der Volsker zurücktransportiert. 17 Die meisten Historiker berichten folgendes: Die wütenden Volsker ≈ die Volsker voller Zorn haben
den Verräter getötet. 18 Fabius Pictor aber, der beste Historiker, berichtet
folgendes: »C. lebte noch bis ins Greisenalter bei den Volskern und rief oft
aus: 19 ‘Für einen alten Mann ist das Exil noch viel grausamer’«.
*) annō proximō ≈ im nächsten oder im letzten Jahr: Auf die Frage
wann steht der reine Ablativ ≈ Ablativus temporis.
**) accipiam (2. Person: accipies) – sciam (2. Person sciās): zunächst Futur: ich werde annehmen – dann Konjunktiv Präsens Aktiv: ich möchte wissen – vēnerim (Konjunktiv Perfekt): ich bin gekommen (deutsch:
Indikativ); Regel: Der indirekte Fragesatz steht im Lateinischen im
Konjunktiv, in Deutschen (meist) im Indikativ.
***) reportāre oder referre heißt eigentlich zurückbringen, bedeutet dann
aber auch berichten – von referre: referat ≈ er, sie, es soll berichten; >
Referat, referieren. Von reportāre kommt der Report(er).
f.) Dē Ursā, Marcō Luciōque
1 Duo amīcī, et Lucius et Marcus, cum densam silvam intravissent*, procul
ursam māgnam observābant. 2 Subitō ursa appropinquāvit. 3 Marcus timore magnō permōtus** sē in ramīs arboris occultāvit. 4 Lucius autem, quī
arborem ascendere nequīvit, mortem ante oculōs habuit. 5 Sed magister
aliquandō puerīs dē ursīs mirifica narrāverat: »Ursae numquam corpora
mortuōrum vel cadāvera dēvorant.« 6 Quārē Lucius sē mortuum simulāvit
et tamquam cadaver humī iacuit. 7 Ursa dēnique appropinquāvit et omnia
membra puerī pertractāvit. 8 Dēnique dēmigrāvit. 9 Terrore liberātī puerī
domum properāvērunt. 10 Tum Marcus, quī sē in ramīs arboris occultāve-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
119
rat, Lucium interrogāvit, quid ursa eī in aurem susuravisset***. 11 Lucius
respōndit: 12 »Ego quidem numquam cum tam timidō et anxiō amīcō per
silvās migrārem.«
ursa: Bär (ursula: Bärchen) – dēnsus, a, um: dicht – silva: Wald – intrāre: betreten
– procul: von fern – observāre: beobachten 2 subitō: plötzlich – appropinquāre:
sich nähern 3 timor: Furcht – permovēre, mōvī, mōtum: bewegen – ramus: Zweig
– arbor: Baum – occultāre: verbergen 4 ascendere: besteigen – nequīre: nicht
können – mors, rtis f.: Tod – ante (m. Akk.) vor – oculus: Auge 5 aliquandō: einmal – mirifica (n.Pl.): Wunderbares, Wundersames – narrāre: erzählen – numquam: niemals – corpus, oris n.: Körper – mortuus, a, um: tot – vel: oder/bzw. –
cadāver, eris n.: Leiche – devorāre: fressen 6 quārē: daher – simulāre: sich
(ver)stellen – tamquam: wie, als ob – hūmī: am Boden – iacēre: liegen 7 dēnique:
schließlich – appropinquāre: sich nähern – membrum: Körperteil – pertractāre:
untersuchen 8 dēmigrāre: abwandern 9 liberāre: befreien – domum: nach Hause
10 interrogāre: fragen – quid: was – auris: Ohr – susurāre: flüstern 11 respondēre,
respōndī, respōnsum: antworten 12 egō quidem: ich jedenfalls – numquam: niemals – tam: so – timidus, a, um: furchtsam – anxius, a, um: ängstlich – migrāre:
wandern
Übersetzung: Zwei Freunde, Lucius und Markus, als sie in den dichten
Wald eingetreten waren ≈ Als die beiden Freunde L. und M. ..., beobachtete sie von fern einen großen Bären. 2 Plötzlich näherte sich der Bär. 3
Marcus, von großer Furcht bewegt ≈ Weil Markus große Frucht hatte, versteckte er sich in den Zweigen eines Baumes. 4 Lucius aber, der nicht auf
den Baum klettern konnte, hatte den Tod vor Augen. 5 Aber der Lehrer
hatte den Jungen einmal Wundersames über die Bären erzählt: »Bären
oder Bärinnen fressen niemals die Körper der Toten bzw. Leichen«. 6 Daher
stellte Lucius sich tot und lag wie eine Leiche am Boden. 7 Schließlich
kam der Bär herbei und untersuchte alle Körperteile des Jungen. 8 Endlich
wanderte er ab. 9 Die vom Schreck befreiten Jungen eilten nach Hause. 10
Da fragte Markus, der sich in den Zweigen des Baumes versteckt hatte, Lucius, was ihm der Bär ins Ohr geflüstert habe/hätte. 11 Lucius antwortete:
12 »Ich jedenfalls würde niemals mit einem so furchtsamen und ängstlichen Freund durch die Wälder wandern«.
*) cum intrāvissent (lateinisch: Konjunktiv Plusquamperfekt) ≈ als sie betreten hatten (deutsch: Indikativ Plusquamperfekt): Regel: Das Cum
Historicum der Erzählung hat immer den Konjunktiv, das deutsche als
hingegen meist nur den Indikativ zur Folge.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
120
**) Marcus timōre ... permōtus: Participium Coniunctum – es bildet eine
Klammer, einen gesperrten Ausdruck, den wir im Deutschen als schwerfällig ansehen und am besten durch einen Nebensatz ersetzen: der von
Furcht bewegte Markus ≈ als /weil Markus Furcht hatte; wäre er aber
nicht auf den Baum geklettert, müssten wir übersetzen: Obwohl er
Furcht hatte, kletterte er nicht auf den Baum usw.
***) ...interrogāvit, quid susurāvisset ≈ er fragte, was er geflüstert hätte:
indirekte Rede in einem abhängigen/indirekten Fragesatz; in direkter
Rede fragte Markus: »Quid susurāvit ≈ was hat er geflüstert?«
Nebensätze stehen bei indirekter Rede im Konjunktiv, auch im Deutschen!! Die indirekten Fragesätze stehen im Lateinischen aber grundsätzlich im Konjunktiv: nescio, quis vēnerit (hier: Konj. Perfekt) ≈ ich
weiß nicht, wer gekommen ist. Es liegt jetzt keine indirekte Rede mehr
vor; daher steht im Deutschen (meist) nur der Indikativ.
g.) De exercitū Romānō (Vorsicht: U-Deklination*)
1 Exercitus* Romānus audāciā et fortitūdine omnibus temporibus** admiratiōnem māgnam habēbat. 2 Militēs in itīnere permultōs labōrēs tolerābant. 3 Saepe parvus Romanōrum exercitus* magnōs hostium exercitūs*
fugāvit. 4 Militēs Romanōrum permultās terrās peragrāvērunt et innumerābilēs urbēs aut obsidiōne aut expugnatiōne occupāvērunt. 5 Exercitūs* Romānī tēlīs et armīs egregiīs, sevērā disciplīnā militārī, impetū* acrī multīs
exercitibus* hostium interitum* parāvērunt. 6 Optimum bellī apparātum*
sēcum habēbant. 7 Auxilia, imprīmīs sociōrum equitātus,* in cornibus*
exercitūs* pugnābant. 8 Cum hostēs appropinquābant, militēs Romanōrum
ad pugnam parātī erant. 9 In conspectū* hostium castra collocābant et vallō fossāque firmābant. 10 Ad portās militēs in statiōne erant, ut hostium
adventum* nuntiārent.
Hilfen: exercitus*: Heer – audācia: Kühnheit – fortitūdō, dinis f.: Tapferkeit – admirātiō: Bewunderung 2 miles. militis: Soldat – iter, itineris n.:
Weg, Marsch, Reise – permultī, ae, a: sehr viele – labor: Arbeit – tolerāre:
ertragen 3 saepe: oft – parvus, a, um: klein – fugāre: in die Flucht schlagen. 4 terra: Land – peragrāre: durchziehen – innumerābilis, e: unzählbar
– obsidio, ōnis f.: Belagerung – expugnātiō: Eroberung – occupāre: ein-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
121
nehmen – tēlum: Angriffswaffe – arma, ōrum (n.Pl.): Waffen – egregius,
a, um: hervorragend – sevērus, a, um: streng – militāris, e: militärisch –
acer, acris, acre: scharf – interitus*: Untergang – parāre: bereiten 6 optimus, a, um: der beste – apparatus*: Ausrüstung 7 auxilia, orum: Hilfstruppen – imprīmīs: besonders – socius: Bundesgenosse – equitatus*: Reiterei –
cornū*: Horn, Heeres-Flügel – pugnāre: kämpfen 8 cum (mit Indikativ):
wenn – appropinquāre: sich nähern – pugna: Kampf – parātus, a, um: bereit 9 conspectus*: Anblick – castra, ōrum n. (Pluralwort): Lager – collocāre: aufschlagen – vallum: Wall – fossa: Graben – firmāre: festigen 10
porta: Tor – statio, ōnis f.: Wache, Posten – adventus*: Ankunft – nuntiāre: melden
Übersetzung: Das römische Heer hatte zu allen Zeiten aufgrund seiner
Kühnheit und Tapferkeit große Bewunderung. 2 Die Soldaten erduldeten
auf dem Marsch sehr viele Mühen. 3 Oft schlug ein kleines Römerheer große Heere der Feinde in die Flucht. 4 Die Soldaten der Römer durchzogen
sehr viele Länder und nahmen zahllose Städte durch Belagerung oder Erstürmung ein. 5 Die römischen Heere bereiteten mit ihren ausgezeichneten
Angriffswaffen und (sonstigen) Waffen, mit ihrer strengen militärischen
Disziplin, mit ihrem scharfen Angriff vielen Heeren der Feinde den Untergang. 6 Sie hatten die beste Kriegsausrüstung (Ausrüstung des Krieges) bei
sich. 7 Die Hilfstruppen, besonders die Reiterei der Bundesgenossen,
kämpften auf den Flügeln des Heeres. 8 Wenn sich die Feinde näherten,
waren die Soldaten der Römer zum Kampf bereit. 9 Im Anblick der Feinde
schlugen sie ihr Lager auf und festigten es mit Wall und Graben. 10 An
den Toren standen die Soldaten auf Wache, damit sie ... meldeten ≈ um die
Ankunft der Feinde zu melden.
*)
Sternchen-Substantive des Textes gehen nach der U-Deklination
(mit gleich. Nom. Sing. wie die O-Deklin.: dominus, dominī ≈ der Herr
– aber fructus, fructūs – die Frucht: Die U-Stämme enden auf u.
**)
omnibus temporibus ≈ zu allen Zeiten: Auf die Frage wann
steht Im Lateinischen reiner Ablativ (ablativus temporis).
Die U-Deklination hat folgende Endungen im Maskulin:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
122
Nominativ
-us
-ūs
Genitiv
-ūs
-uum
Dativ Akkusativ
-uī
-um
-ibus -ūs
Ablativ Numerus
-ū
-ibus
Singular
Plural
...so gehen z.B. fructus, ūs ≈ Frucht; exercitus, ūs ≈ Heer usw. – fast alle
Substantive der U-Deklination auf -us sind m. – gramm. Geschlecht.
Ausnahmen sind domus – Haus und manus – Hand – sind feminin.
U-Deklination Neutra; nur: cornū ≈ Horn, Heeresflügel; genū ≈ Knie
cornū
cornūs
Nomina- Genitiv
tiv
cornua cornuum
cornu(ī)
Dativ
cornū
cornū
Akkusativ Ablativ
cornibus
cornua
cornibus
Zu beachten: In Dativ und Ablativ Plural verliert das U-Substantiv vor der
Endung -ibus das den Stamm sonst beschließende u – fruct-ibus.
h.) Dē stultitiā Cervī
1 Cervus aliquī in aquā effigiem1) suam spectāvit et cornua2) ramōsa
laudāvit, crūrum autem nimiam tenuitātem3) vituperāvit. 2 Subitō
canēs4) venatōrum3) adsunt et cervus raptim fugae sē mandat. 3
Dum (quamdiu – donec) in planitiē1) erat, cursū2) celerī periculum vitābat. 4 Ubī vērō in silvam densam intrāvit, cornibus2) impedītus
praeda mox fuit canum.4) 5 Tum fortūnam malam suam deplorāvit
et clamāvit: 6 »O, mē stultum! 7 Vituerāvī ea, quae mihī usuī2) erant
– laudāvī ea, quae mihī perniciē-ī1) fuērunt«.
Hilfen: cervus: Hirsch – aliquī: irgendein – effigiēs, ēī f.: Abbild – ramōsus, a, um: verzweigt – crūs, crūris n.: Bein, Schenkel – nīmius, a, um: allzu groß, allzu sehr – tenuitās, tātis f.: Dünne, Schlankheit 2 canis, canis:
Hund – venātor: Jäger – raptim: hektisch – fugae sē mandāre: sich der
Flucht anvertrauen 3 dum, donec, quoad, quamdiu ≈ solange – planitiēs,
ēī f.: Ebene – cursus, ūs: Lauf – celer, is, e: schnell – periculum: Gefahr –
vitāre: meiden 4 ubī (mit Perfekt Indikativ): sobald, sowie – vērō: aber –
densus, a, um: dicht – impedīre: behindern – praeda: Beute – mox: bald 5
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
123
fortūna mala: böses Geschick – deplorāre: beweinen, beklagen 6 ō mē stultum: ach, ich Tor! (Akkusativ des Ausrufes) 7 vituperāre: tadeln – usus,
ūs: Nutzen, Vorteil – perniciēs, ēī f.: Verderben, Untergang
Übersetzung: Irgendein Hirsch sah im Wasser sein Spiegelbild; er lobte
sein verzweigtes Geweih (»Hörner«), die allzu große Dünnheit seiner
Schenkel aber tadelte er. 2 Plötzlich sind die Hunde der Jäger zur Stelle,
und der Hirsch vertraut sich Hals über Kopf (»hektisch«) der Flucht an. 3
Solange er in der Ebene war, mied er die Gefahr durch seinen schnellen
Lauf. 4 Sobald er aber in den dichten Wald eintrat, war er – durch die
Hörner ≈ das Geweih behindert – bald eine Beute der Hunde ≈ war er
bald eine Beute der Hunde, weil ihn sein Geweih behinderte. 5 Da beweinte er sein böses Geschick und rief: 6 »Oh, ich Tor! 7 Ich habe das (ea
≈ Neutrum Plural) getadelt, was (quae ≈ Neutrum Plural; also wörtlich:
diese Dinge, welche...) mir zum Nutzen/Vorteil war (doppelter Dativ) ≈
was vorteilhaft/gut für mich war; ich habe das gelobt, was mit zum Verderben war, zum Verderben gereichte (doppelter Dativ) ≈ was mich ins
Verderben/ins Unglück/in den Untergang gestürzt hat.«
Umseitig zur Grammatik
E-Deklination (meist f.) mit den Endungen:
1.)
Singular: ēs – e-ī – e-ī – em – ē
Plural: ēs – ērum – ēbus – ēs – ēbus
rēs f. ≈ die Sache
rēs
Nomin.
re-ī
Genitiv
re-ī
Dativ
rēs
rērum
rēbus
rem
Akkus.
rēs
2.)
U-Deklination: s. o. in g.!
3.)
Konsonatische Deklination m./f.
4.)
rē
Ablativ
rēbus
Mischdeklination (m. oder f.) ≈ Substantive, die scheinbar konsonatisch sind: a.) Substantive auf -is und -es (Nom. und Gen. Sing. sind
gleich lang): hostis, hostis ≈ Feind; b.) Substantive mit zwei Konsonanten am Stammende: urbs, urbis: Stadt; Stamm: urb; zum Vergleich der
konsonatischen Deklination und der Mischform unten Tabelle der End-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
124
ungen, die zeigt, wie minimal die Unterschiede eigentlich sind (senator
et hostis – der Senator und der Feind):
variabel
-ēs
Nom.
-is / -es
-is
-um
Gen.
-is
-ī
-ibus
Dat.
-ī
-em
-ēs
Akk.
-em
-e
-ibus
Abl.
-e
-ēs
-ium
-ibus
-ēs
-ibus
konson. Sing.
konson. Plural
Casus
Misch. Singular
Misch. Plural
senator et hostis – senatōris et hostis – senatōrī et hostī – senatōrem et
hostem – senatōre et hoste / senatōrēs et hostēs – senatōrum et hostium –
senatōribus et hostibus – senatōrēs et hostēs – senatōribus et hostibus
Grammatik zu Satz 7: usuī esse ≈ zum Nutzen, Vorteil dienen; esse mit
Dativ auf die Frage wozu – mihī perniciē-ī fuērunt ≈ sie waren ≈ gereichten mir zum Verderben: esse + doppelter Dativ (1. Dativ der Person:
mihī; 2. Dativ der Sache: perniciē-ī) ≈ dienen/gereichen zu; anschließend
ist aus dem Zusammenhang heraus ein gutes Deutsch zu erstellen; Vorschlag für obiges Beispiel: Das führte mich ins Verderben; das stiftete mir
Unheil; das riss mich in den Abgrund usw.
Das Partizip Präsens Aktiv der Gleichzeitigkeit
(PPA/PGA)
Zunächst wollen wir uns rasch erinnern, was ein Partizip (participium)
überhaupt ist: Von der Wortart her ist es ein Adjektiv, das gemeinsam mit
einem Substantiv dekliniert wird: der gefangene Wolf, des gefangenen
Wolfes, dem gefangenen Wolf usw. (von: fangen); die meckernde Ziege,
der meckernden Ziege, der meckernden Ziege, die meckernde Ziege usw.
(von: meckern). Das Partizip ist also ein Verbal-Adjektiv (ein vom Verb
abgeleitetes Adjektiv) das ein Zeitverhältnis mit sich herumschleppt.
1.)
Beim schon bekannten Partizip Perfekt Passiv der Vorzeitigkeit
(PPP/PVP) war dies die Vorzeitigkeit: discipulus multātus saevit ≈ der
bestrafte Schüler tobt ≈ nachdem – weil er bestraft worden ist bzw.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
125
worden war! Das Toben folgt auf die Bestrafung, und sollte der Affe
sich gar noch darüber gefreut haben, hieße die Übersetzung dann so:
Obwohl er bestraft worden war, freute er sich (innerer Gegensatz).
2.)
Beim Partizip Präsens Aktiv der Gleichzeitigkeit (PPA/PGA) liegen die im Partizip und Vollverb ausgedrückte Handlung immer in der
gleichen Zeit, das Partizip ist gleichzeitig: Der grinsende Lehrer betritt
das Klassenzimmer. Grinsend betritt er das Zimmer ≈ während – indem er grinst, kommt dieser Sadist herein. Natürlich lassen sich auch
andere Kombinationen finden: Der eindringende Gestank verpestet/verpestete die Luft ≈ während – indem / wenn / weil er eindringt, verpestet/verpestete er die Luft. Wenn der Gestank die Luft wider Erwarten
gar nicht verpestet hätte, müssten wir so übersetzen: Obwohl er eindrang, verpestete er die Luft (überhaupt) nicht.
3.)
Beim deutschen PPA/PGA endet der Wortstamm auf -nd – beim
lateinischen auf -nt, auch wenn der Nominativ Singular die Endung
-ns hat: Hier gilt die Regel: Im Lateinischen fällt der Dental-Zahnlaut
(d/t) vor s aus, weil d / t + s ≈ z. Das Z ist aber ein für Römer unaussprechlicher Konsonant; auch das H sprach er nicht oder kaum:
Wenn also ein antiker Römer Deutsch lernen sollte, sagte er gewiss statt
zum Zirkus ziehen – sum Sirkus sie‘en.
Die Endungen des PGA
m.
-n-s
-ntis
-ntī
-ntem
-nte
f.
-n-s
-ntis
-ntī
-nte
m
-nte
n.
-n-s
-ntis
-ntī
-n-s *
Kasus
Nomin.
Genitiv
Dativ
Akkus.
m.
-ntēs
-ntium
-ntibus
-ntēs
f.
-ntēs
-ntium
-ntibus
-ntēs
n.
-ntia*
-ntium**
-ntibus
-ntia*
-nte
Ablativ -ntibus -ntibus -ntibus
*) alte Regel: Nominativ und Akkusativ Neutrum sind immer
gleich und im Plural enden sie auf -a.
**) Bis auf die Endungen -ia / -ium (statt -a / -um) wird das PGA
nach der konsonantischen Deklinination dekliniert, es geht also
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
126
nach der sogenannten Mischdeklination, da die beiden Endungen -ia und -ium ja eigentlich zur i-Deklination gehören.
PPA/PGA im Einzelfall
laudans, laudantis lobend, der… lobende
monens, monentis mahnend, der… mahnende
audiens, audien- hörend, der… hörende
tis*
einer, der lobt usw.
während jmd.
mahnt
indem er/sie/es hört
*)
Das -i des Stammes wird zum j abgeschwächt, so dass man den
Sprechvokal e (unbetont) benötigt.
PGA/PPA der a-Konjug. mit Substantiv der konsonant. Deklination
cursor properān-s
cursōris properantis
cursōrī properantī
cursōrem properantem
cursōre properante
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
der, ein eilende(r) Bote
des, eines eilenden Boten
dem, einem eilenden Boten
den, einen eilenden Boten
Ablativ
Singular
Casus
mit dem, einem eilenden Boten
Übersetzungsvorschlag
Plural:
Nominativ die eilenden Boten
eilende Boten
der eilenden Boten
cursōrum properantium Genitiv
eilender Boten
cursōribus properanti- Dativ
den eilenden Boten
eilenden Boten
bus
Akkusativ die eilenden Boten
cursōrēs properantēs
eilende Boten
cursōribus properanti- Ablativ
mit den eilenden Boten
mit eilenden Boten
bus
cursōrēs properantēs
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
127
PGA/PPA der i-Konjugation mit Substantiv der e-Deklination
spēs veniens*
speī venientis
speī venientī
spem venientem
spē veniente
Nominativ die kommende Hoffnung
kommende Hoffnung
Genitiv
der kommenden Hoffnung
kommender Hoffnung
Dativ
der kommenden Hoffnung
kommender Hoffnung
Akkusativ die kommende Hoffnunung
kommende Hoffnung
Ablativ
mit der kommenden Hoffnung
mit kommender Hoffnung
Nominativ die kommenden Hoffnungen
kommende Hoffnungen
der kommenden Hoffnungen
spērum venientium Genitiv
kommender Hoffnungen
spēbus venientibus Dativ
den kommenden Hoffnungen
kommenden Hoffnungen
Akkusativ die kommenden Hoffnungen
spēs venientēs
kommende Hoffnungen
spēbus venientibus Ablativ
mit den kommenden Hoffnungen
mit kommenden Hoffnungen
spēs venientēs
*) veniens: sprich venjens – das Stamm-ī wird zu j abgeschwächt.
PGA/PPA der e-Konjugation mit Substantiv der a-Deklination
casa ardēns
casae ardentis
casae ardentī
Nominativ die brennende Hütte
eine brennende Hütte
Genitiv
der brennenden Hütte
einer brennenden Hütte
Dativ
der brennenden Hütt
einer brennenden Hütte
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
128
casam ardentem
casā ardente
Akkusativ die brennende Hütte
eine brennende Hütte
Ablativ
mit der brennenden Hütte
mit einer brennenden Hütte
Nominativ die brennenden Hütten
brennende Hütten
der brennenden Hütten
casārum ardentium Genitiv
brennender Hütten
Dativ
casīs ardentibus
den brennenden Hütten
brennenden Hütten
Akkusativ die brennenden Hütten
casās ardentēs
brennende Hütten
Ablativ
casīs ardentibus
mit den brennenden Hütten
mit brennnenden Hütten
casae ardentēs
PGA/PPA der e-Konjugation mit Neutrum der u-Deklination
genū dolens
genūs dolentis
genu(ī) dolentī
genū dolens*
genū dolente
Nominativ das schmerzende Knie
ein schmerzendes Knie
Genitiv
des schmerzenden Knies
eines schmerzenden Knies
Dativ
dem schmerzenden Knie
einem schmerzenden Knie
Akkusativ das schmerzende Knie
ein schmerzendes Knie
Ablativ
mit dem schmerzenden K.
durch ein schmerzendes K.
Plural
Nominativ die schmerzenden Knie
schmerzende Knie
der schmerzenden Knie
genuum dolentium Genitiv
schmerzender Knie
genua dolentia
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
129
genibus dolentibus Dativ
den schmerzenden Knien
schmerzenden Knien
Akkusativ
die schmerzenden Knie
genua dolentia
schmerzende Knie
genibus dolentibus Ablativ
mit den schm…den Knien
mit schmerzenden Knien
De Rusticō Cantante – PGA-Übung
1 Rusticus Marcus agrōs semper arat cantāns: 2 »Cantāns«, inquit, »libenter labōrō – nōn cantāns labor mihī est arduus.« 3 Per
multōs annōs rusticī vicīnī Marcum semper cantantem arāre vidērunt atque audivērunt – vocantēs*: 4 »Marcus cantat arāns et
arat cantāns. Etiam nūper arāvit cantāns aut cantāvit arāns.« 5
Marcus vicīnōs haec clamāre audīvit et eīs respōndit: »Laborāte
etiam vōs cantantēs! Cantantibus laborāre iūvat. Cantantēs
ubīque libenter laborāre vidētis. Cur nōn arātis cantantēs?« 6
Proximō dī-ē vidēmus omnēs rusticōs eius vīcī laborāre cantantēs. Vidēmus multitūdinem rusticōrum cantantium atque libenter
laborantium. 7 Semper cantantēs laborābunt.
*) gesperrter Ausdruck ≈ Participium Coniunctum
rusticus: Bauer – cantāre: singen 3 arāre: pflügen – libenter: gerne – laborāre: arbeiten – labor: Arbeit – arduus, a, um: steil, schwer 5 vicīnus, a,
um: benachbart, Nachbar – vidēre, vīdī, vīsum: sehen – vocāre: rufen –
nūper: neulich – haec: dies (Neutrum Plural von hic, haec, hoc) – clamāre:
schreien – audīre: hören – respondēre, respōndī, respōnsum: antworten –
iuvat: er, sie, es macht Spaß, Freude – ubique: überall – vidēre: sehen –
cur: warum 6 proximus, a, um: der nächste – diēs, ēī m.: Tag – omnēs,
omnia: alle – vicus: Dorf – multitūdō, dinis f.: Menge – laborābunt: Futur!
Übersetzung: Vom singenden Landwirt: 1 Bauer Markus pflügt seine
Äcker immer singend ≈ während er dabei singt... 2 »Singend ≈ indem ich
singe«, sagt(e) er, »arbeite ich gerne – nicht singend ≈ wenn ich nicht singe, ist mir – wird mir die Arbeit beschwerlich.« 3 Durch viele Jahre hindurch sahen und hörten die Nachbarbauern Marcus immer singend pflügen ≈ pflügen und singen zugleich ≈ beim Pflügen singen, rufend ≈ …,
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
130
wobei sie riefen ≈ und sie riefen: 4 »Marcus singt pflügend und pflügt singend. Auch neulich pflügte er singend und sang pflügend.« 5 Marcus hörte
die Nachbarn dies rufen und antwortete diesen ≈ ihnen: »Arbeitet auch ihr
singend ≈ Singt auch ihr zur Arbeit! Singenden macht die Arbeit Freude ≈
Wenn man singt, macht die Arbeit Freude. Die Singenden seht ihr überall
gerne arbeiten ≈ Überall seht ihr Leute, die gerne arbeiten, weil sie dabei
singen. Warum pflügt ihr nicht singend ≈ Warum singt ihr nicht beim
Pflügen?« 6 Am nächsten Tag sahen wir alle Bauern dieses Dorfes singend
arbeiten ≈ ??? Wir sahen eine Menge singender und gerne arbeitender
Bauern ≈ eine Menge Bauern, die gerne arbeiteten, weil sie dabei sangen.
7 Sie werden immer singend arbeiten ≈ bei der Arbeit singen, und wenn
sie nicht gestorben sind, singen sie noch heute...
Der Präsens-Stamm Passiv
Zum Präsens-Stamm gehören die Tempora ≈ Zeiten Präsens – Imperfekt
– Futur, die alle jeweils denselben Wortstamm haben: laudā; monē; audī.
Wenn wir nun also das Passiv bilden wollen, müssen wir die bisherigen
Tempora nur in der Endung umbauen: Man muss die Aktiv-Endung
durch eine hier neu zu lernende Passiv-Endung ersetzen.
bekannt: Aktiv-Endungen (Personen-Endungen)
-ō oder
-s
-t
-mus -tis
-m
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
-or oder
-ris
-tur
-mur
-minī
-r
neu: Passiv-Endungen (Personen-Endungen)
-nt
sie
-ntur
Präsens Passiv Indikativ
Regel: Im Deutschen wird das Passiv mit dem Hilfverb werden und dem
Partizip Perf. der Vorzeitigkeit – PPP/PVP (z.B. gelobt) gebildet:
laud-or*
laudāris
laudātur
laudāmur
laudāminī
laudantur
ich werde gelobt
du wirst gelobt
er/sie/es wird gelobt
wir werden gelobt
ihr werdet gelobt
sie werden gelobt
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
131
*) laudor ist aus lauda-or zusammengezogen worden; vgl. im Aktiv: laudo aus lauda-o.
moneor
monēris
monētur
ich werde gemahnt
du wirst gemahnt
er/sie/es wird gem.
monēmur
wir werden gemahnt
monēminī ihr werdet gemahnt
monentur sie werden gemahnt
ich werde gehört
du wirst gehört
er/sie/es wird
ge.
wir werden geaudīmur
hört
audīminī ihr werdet gehört
audiuntur sie werden gehört
audior
audīris
audītur
Imperfekt Passiv Indikativ
Zur Erinnerung: Das lateinische Imperfekt steht vor allem bei lang andauernder, wiederholter oder versuchter Handlung. Im Deutschen wird
das Imperfekt-Passiv mit dem Präteritum des Hilfsverbs werden und dem
Partizip Perfekt der Vorzeitigkeit – dem PPP/PVP – gebildet (ich wurde
gelobt); es kann bei Bedarf auch mit dem sog. Perfekt (Indikativ) übersetzt
werden (z.B. ich bin gelobt worden):
ich wurde gelobt
ich bin gelobt worden
du wurdest gelobt
laudabāris
du bist gelobt worden
er/sie/es wurde gelobt
laudabātur
er/sie/es ist gelobt w.
wir wurden gelobt
laudabāmur
wir sind gelobt worden
ihr wurdet gelobt
laudabāminī
ihr seid gelobt worden
laudābar
monēbar
audiēbar*
monebāris
audiebāris
monebātur
audiebātur
monebāmur
audiebāmur
monebāminī
audiebāminī
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
132
laudabántur
sie wurden gelobt
monebántur
sie sind gelobt worden
audiebántur
*)
Beim Imperfekt der i-Konjugation wird das i des Wortstammes
zu j abgeschwächt (Halbkonsonant – Halbvokal; die Römer schreiben
beides wie i), so dass ein e als Sprechvokal oder Bindevokal zwischen
Stamm und Endung erscheinen muss (merke: Römer lieben Vokale).
Zur Erinnerung das Imperfekt Aktiv:
laudā-bam, laudā-bās, -bat, -bāmus, -bātis, -bant – ich lobte, ich habe
gelobt; du lobtest, du hast gelobt; er, sie, es lobte, hat gelobt; wir lobten, wir haben gelobt; ihr lobtet, ihr habt gelobt; sie lobten, sie haben
gelobt.
Regel: Bei der Bildung des Imperfekts – Passiv wird nur die aktive
Personen-Endung durch die passive ersetzt.
Futur I. Passiv
Die Bildung des Futur I. Passiv erfolgt nach dem Modell des Futur I. Aktiv: Die a- und e-Konjugationen bilden das Futur mit b – alle übrigen
Konjugationen mit a (1. Person Singular) und e (alle übrigen Personen);
das Modell in der folgenden Tabelle zeigt die Endungen, die den Stämmen
lauda (a-Konjugation), mone (e-Konjugation) und audi (i-Konjugation) angehängt werden müssen; a- und e-Konjugation gehen gleich; die Übersetzung lautet wörtlich: ich werde gelobt/gemahnt/gehört werden…
a-Konjug.
e-Konjug.
deutsch
i-Konjug.
-ā-b---or
-ē-b---or
ich werde ge… werden
-i-a-r**
-ā-b-e-ris*
-ē-b-e-ris*
du wirst ge… werden
-i-ē-ris
-ā-b-i-tur
-ē-b-i-tur
er … wird ge… werden
-i-ē-tur
-ā-b-i-mur
-ē-b-i-mur
wir werden ge… werden
-i-ē-mur
-ā-b-i-minī -ē-b-i-minī ihr werdet ge… werden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
-i-ē-minī
133
-ā-b-untur
-ē-b-u-ntur sie werden ge… werden
-i-e-ntur
*) Das Tempuszeichen b benötigt vor den konsonantischen Endungen den
Sprechvokal e–i–i–i–u.
**) Das i des Stammes wird hier wieder einmal zum stimmlosen j; sprich:
aud-jam; aud-jēs (siehe auch unten in Nr. 3). So war es z.B. schon beim
Imperfekt: audiēbam ≈ aud-jēbam ≈ ich hörte; audiēbar ≈ aud-jēbar ≈
ich wurde gehört usw.
Ich werde gelobt werden ≈ laudābor, laudāberis, laudābitur, laudābimur,
laudābimini, laudābuntur – achte auf die zweite Person Singular (auch bei
der e-Konjugation): Der Sprechvokal lautet hier -e; warum? Weil die Römer vermutlich eher ein dem i klanglich nah verwandtes e gesprochen und
(bei anderen) gehört haben.
Ich werde gemahnt werden ≈ monēbor, monēberis, monēbitur, monēbimur, monēbiminī, monēbuntur
Ich werde gehört werden ≈ audiar, audiēris, audiētur, audiēmur, audiēminī, audientur
Merke: Die Übersetzung mit 2 x werden (ich werde gelobt werden) ist
dann überflüssig und gilt als unschön, wenn das Futur aus dem Text hervorgeht; dann benutzen wir (wie bei Futur I. Aktiv) das einfache Präsens:
1.) laudābor ≈ ich werde gelobt werden: kein Textzusammenhang: Futurbildung ist nötig.
2.) crās laudābor ≈ Morgen werde ich gelobt: nur Präsens erforderlich, da
morgen das Futur klar ausweist.
3.)
Durch man kann das gesamte Futur I. Passiv vermieden werden:
laudābor ≈ man wird mich loben – crās laudābor ≈ morgen lobt man
mich; oder noch schöner: »Heute back‘ ich, morgen brau‘ ich, übermorgen hol‘ ich der Königin ihr Kind.« (Gebrüder Grimm).
Der Konjunktiv Präsens Passiv
Der Konjunktiv Präsens Passiv wird nach dem Muster des Konjunktiv Präsens Aktiv gebildet; es müssen wieder nur die Aktiv-Endungen durch die
Passiv-Endungen ersetzt werden; zunächst schauen wir uns die Bildung
bei der e-Konjugation und der i-Konjuation an:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
134
mone-a-r
ich möge/soll gemahnt werden
audi-a-r
mone-ā-ris
du mögest/sollst gemahnt werden
audi-ā-ris
mone-ā-tur
er, sie, es möge/soll gemahnt werden
audi-ā-tur
mone-ā-mur wir mögen/sollen gemahnt werden
mone-ā-minī
ihr möget/sollt gemahnt werden
audi-ā-mur
audi-ā-minī
mone-a-ntur sie mögen/sollen gemahnt werden
audi-a-ntur
e-Konjug.
i-Konjug.
reine Hilfsübersetzung
*) In den Sätzen mit ut/nē ≈ dass; damit – dass nicht steht im Lateinischen der Konjunktiv, im Deutschen meist der Indikativ; außerdem
kann man es mit hoffentlich usw. im Indikativ übersetzen: utinam nē
audiātur ≈ er möge/soll nicht gehört werden ≈ hoffentlich wird er
nicht gehört; hoffentlich hört man ihn nicht; optō ut moneātur ≈ ich
hoffe, dass er gemahnt wird; dass man ihn mahnt; ≈ ich hoffe, er wird
gemahnt – man mahnt ihn hoffentlich.
**) audiāris: Statt du sollst gehört... werden kann man den deutschen
Konjunktiv bilden: Du werdest gehört; audiātur: er, sie, es werde gehört. Bei allen übrigen Formen fällt der Konjunktiv I. von werden leider mit dem Indikativ zusammen: audiātur et altera pars: Man höre
auch die andere Partei; auch die Gegenpartei soll man anhören.
Sonderform: Konjunktiv Präsens der a-Konjugation
Bildung: Das ursprüngliche a des Stammes wird zu e verändert; die aKonjugation kann den Konjunktiv nämlich nicht mit a bilden, weil ihr
Stamm bereits auf -a endet (laudāre hat den Stamm laudā): Übersetzung
übrigens wie oben; berühmter Gruß der katholischen Priester:
Laudētur Iesus Christus – gelobt sei Jesus Christus:
laude-r – laudē-ris – laudē-tur – laudē-mur – laudē-minī – laude-ntur
Ich soll gelobt werden, du sollst gelobt werden usw.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
135
Der Konjunktiv Imperfekt Passiv
a-Konjugation Behelfsübersetzung
laudā-re-r
ich würde/sollte/konnte gelobt werden
laudā-rē-ris
du würdest/solltest/konntest gelobt werden
laudā-rē-tur
er/sie/es würde/sollte/konnte gelobt werden
laudā-rē-mur
wir würden/sollten/konnten gelobt werden
laudā-rē-minī ihr würdet/solltet/konntet gelobt werden
laudā-re-ntur sie würden/sollten/konnten gelobt werden
e-Konjugation i-Konjug.
Behelfsübersetzung
monē-re-r
audī-re-r
ich würde gemahnt-gehört werden
monē-rē-ris
audī-rē-ris
du würdest gemahnt-gehört werden
monē-rē-tur
audī-rē-tur
sie würde gemahnt-gehört werden
monē-rē-mur
audī-rēmur
wir würden gemahnt-gehört werden
monē-rē-minī audī-rē-mi- ihr würdet gemahnt-gehört werden
nī
monē-re-ntur audī-rentur
sie würden gemahnt-gehört werden
a.) Marcus, sī punīrētur, maestus esset ≈ Wenn M. bestraft würde,
wäre er traurig ≈ wenn man ihn strafte, wäre er traurig. Iulius, nisī punīrētur, laetus esset ≈ Wenn J. nicht bestraft würde, wäre er fröhlich:
sī/nisī ≈ wenn/wenn nicht leiten den Bedingungssatz ein.
b.)
Coniurātī constituērunt: Caesar necārētur, quī rem publicam delēvisset ≈ Die Verschwörer beschlossen: Caesar sollte ermordet werden,
der er ≈ weil er die Republik zerstört hatte/hätte: Das Relativpronomen
quī, quae, quod ≈ welcher, welche, welches im Sinne von weil steht
mit Konjunktiv; sogenannter finaler Relativsatz – es drückt eine Absicht, ein Vorhaben, eine Zielvorstellung aus.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
136
c.)
Etiam innocentēs punīrentur, sī iudicēs bonī nōn essent ≈ auch
Unschuldige könnten bestraft werden ≈ könnte man bestrafen, wenn
es keine guten Richter gäbe: esse als Vollverb ≈ vorhanden sein.
d.)
Multa animālia ā nōbis vidērentur, sī maiōra essent ≈ viele Lebewesen könnten von uns gesehen werden, wenn sie größer wären.
Animālia minima ā nōbis vidērentur, sī nōbis oculī bonī essent ≈ die
winzigsten Lebewesen könnten von uns gesehen werden, wenn wir gute Augen hätten: esse + Dativ ≈ gehören, haben, besitzen; hier drückt
der Konjunktiv eine typische Nicht-Wirklichkeit aus.
e.)
Servī, cum a dominīs vexārentur, seditiōnem fecērunt ≈ Die
Sklaven, als/weil sie... ≈ als/weil die Sklaven von den Herren gequält
wurden, machten sie einen Aufstand (cum ≈ als, da, weil – cum historicum der Erzählung oder cum causale des Grundes – mit lateinischem
Konjunktiv; im Deutschen steht aber meist Indikativ).
f.)
Dominī, cum ā servīs territārentur, amīcōs auxiliō vocābant ≈
Als, weil die Herren von den Sklaven terrorisiert wurden, riefen sie
Freunde zu Hilfe: vocābant kann auch heißen: wollten – versuchten
sie Freunde zu Hilfe zu rufen: Imperfekt des Versuches.
g.)
Germānī, cum ā Romānīs ē Galliā fugārentur, in patriam trāns
Rhēnum remigrābant ≈ Als/weil die Germanen von den Römern aus
Gallien vertrieben wurden, kehrten sie über den Rhein in die Heimat
zurück; oder: wollten sie – versuchten sie zurückkehren: Imperfekt des
Versuches: Etliche Barbaren sollen im Rhein nämlich ertrunken sein...
h.)
Cum Germānī ā Caesare superārentur, in patriam remigrābant
≈ Als/weil die Germanen von Caesar besiegt wurden, wollten bzw. versuchten sie in die Heimat zurückzukehren.
i.) Germānī, cum ā Caesare superārentur, laetō animō erant ≈ Obwohl
die Germanen von Caesar besiegt wurden, waren sie frohen Mutes:
cum concessivum bei innerem Gegensatz (s.a. k.).
k.)
Caesar, cum ā Germanīs vehementer peterētur, animum non
summīsit ≈ Obwohl Caesar heftig von den Germanen angegriffen wurde, ließ er den Mut nicht sinken (wörtlich: schickte er den Mut nicht
nach unten).
l.)
Magistrī discipulīs libenter odiō sunt, dum ab eīs metuerentur –
(wörtlich) die Lehrer dienen den Schülern gerne zum Hass – lassen den
Hass der Schüler gerne über sich ergehen, wenn sie nur von ihnen gefürchtet werden: dum – dummodo ≈ wenn nur mit Konjunktiv; im
Deutschen Indikativ; davor: esse + 2 x Dativ ≈ dienen zu.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
137
Die konsonantische Konjugation
Einführung: Neben den Verben, deren Stämme auf die lang zu sprechenden Vokale -ā, -ē, und -ī enden ( z.B. laudāre, monēre, audīre), gibt es eine
sehr umfangreiche Gruppe von Verben, deren Stämme auf irgend einen
Konsonanten enden. (Zur Wiederholung: Vokal ≈ selbsttönender Laut: a –
e – i – o – u; Konsonant ≈ Mittöner – Konsonanten müssen sich an die
Vokale anlehnen und finden sich in all den übrigen Buchstaben des Alphabets wieder.) Vokale und Konsonanten folgen im Lateinischen ähnlichen
Regeln wie im vom Latein geprägten Deutschen; aber im Einzelnen gelten
folgende beiden Grundregeln für das Latein:
a.)
Vokale müssen in der Regel durch Konsonanten voneinander getrennt werden; zwei Vokale hintereinander sind zu vermeiden (Ausnahme z.B. Caesar, was sich aber korrekt so spricht: Ka – esar oder Ka –
isar).
b.)
Konsonanten sind durch Vokale voneinander zu trennen (Ausnahme bei schnell gesprochenen Konsonanten: posse ≈ können).
Aus den obigen Regeln ergibt sich, dass wir die meist konsonatischen Personalendungen (Aktiv: o/m; s; t; mus; tis; nt; Passiv: or/r; ris; tur; mur;
mini; ntur) nicht direkt an einen konsonantischen Stamm anfügen können. Zwischen den Konsonanten des Stammes und den Konsonanten der
Endung muss ein Sprechvokal eingefügt werden, denn der Vokale liebende Römer (und Italiener) verlangt dies, während unser konsonantenreicheres Deutsch auch ohne diese Sprechvokale auskäme. Wie es im Einzelnen
aussieht, kann man den folgenden Tabellen entnehmen.
Zuvor aber wollen wir den Infinitiv Präsens der Gleichzeitigkeit der
konsonantischen Konjugation kennen lernen (viele Beispiele): Zwischen
dem konsonantischen Wortstamm und der bekannten Aktiv-Endung -re
schiebt sich als Sprechvokal ein stimmloses -e. Die Passiv-Endung, die wir
bisher als -rī kennen (laudārī, monērī, audīrī ≈ gelobt, gemahnt, gehört
werden), wird auf ein langes -ī verkürzt und kann dann als Vokal gut auf
einen zwischengeschalteten Sprechvokal verzichten:
Aktiv: reg-e-re ≈ leiten – tang-e-re ≈ berühren – frang-e-re ≈ zerbrechen
– laed-e-re ≈ verletzen – redd-e-re ≈ zurück geben – consum-e-re ≈ verbrauchen usw.
Passiv: reg-ī ≈ geleitet werden – tang-ī ≈ berührt werden – frang-ī ≈ zerbrochen werden – laed-ī ≈ verletzt werden – redd-ī ≈ zurückgegeben werden – consum-ī ≈ verbraucht werden usw.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
138
Präsens Aktiv Indikativ der konsonantischen Konjugation
Stam
m
Sprechvokal Endung deutsch
reg
reg
reg
reg
reg
reg
--i
i
i
i
ō*
u**
s
t
mus
tis
nt
ich leite
du leitest
er/sie/es leitet
wir leiten
ihr leitet
sie leiten
*) Wegen der vokalischen Endung -ō benötigen wir hier
keinen Sprechvokal
**) Den Sprechvokal -u (nur für die 3. Person Plural) kennen wir schon von sunt ≈ sie sind; und auch schon
von audiunt ≈ sie hören.
Präsens Aktiv Konjunktiv der konsonatischen Konjugation
Stam
m
reg
reg
reg
reg
reg
reg
*
Endung Behelfs-Übersetzung
a**
ā
a
ā
ā
a
m
s
t
mus
tis
nt
ich soll/möge leiten
du sollst/mögest leiten
er/sie/es soll/möge leiten
wir sollen/mögen leiten
ihr sollt/mögt leiten
sie sollen/mögen leiten
*)
Konjunktiv-Kennzeichen a
**) Wegen Konjunktivkennzeichen -a kein Sprechvokal.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
139
Präsens Passiv der konsonatischen Konjugation
Stam
m
Sprechvokal
--reg
reg
e
reg
i
reg
i
reg
i
reg
u
Indikativ
Endung
Stamm Konjunktiv-Z.
Endung
or
ris
tur
mur
minī
ntur
reg
a
reg
ā
reg
ā
reg
ā
reg
ā
reg
a
Konjunktiv
r
ris
tur
mur
minī
ntur
ich werde geleitet, du wirst
ge…
ich soll/möge geleitet werden,
du…
Imperfekt Aktiv der konsonantischen Konjugation
Stamm
Impf.-Zeich.
Endung
Stamm Impf.-Zeich. Endung
reg
reg
reg
reg
reg
reg
ēba*
ēba
ēba
ēba
ēba
ēba
m
s
t
mus
tis
nt
reg
reg
reg
reg
reg
reg
ere
erē
ere
erē
erē
ere
m
s
t
mus
tis
nt
Imperfekt Aktiv Indikativ
Imperfekt Aktiv Konjunktiv
ich leitete, du leitetest, er leitete…
ich habe geleitet, du hast geleitet…
ich würde/sollte leiten, du würdest/könntest/solltest leiten...
*) kleine Erinnerung: Das Imperfekt-Kennzeichen -ēba sollte uns schon
längst von der i-Konjugation her bekannt sein, bei welcher das vokali-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
140
sche i im Imperfekt zum halbkonsonantischen j abgeschwächt wird: audiēbam – ich hörte, audiēbās – du hörtest usw.
Imperfekt Passiv der konsonantischen Konjugation
Stamm
reg
reg
reg
reg
reg
reg
Impf.-Zeich.
ēba*
ēbā
ēbā
ēbā
ēbā
ēba
Endung
Stamm
Impf-Zeich. Endung
r
ris
tur
mur
mini
ntur
reg
reg
reg
reg
reg
reg
ere
erē
erē
erē
erē
ere
Imperfekt Passiv Indikativ
r
ris
tur
mur
minī
ntur
Imperfekt Passiv Konjunktiv
Ich wurde geleitet, du wurdest... ich würde/sollte/könnte geleiIch bin geleitet worden…
tet werden, du würdest...
Futur der konsonatischen Konjugation
Stamm
Futur-Zeich.
Endung
Stamm
FuturZeich.
Endung
reg
reg
reg
reg
reg
reg
a
ē
ē
ē
ē
e
m
s
t
mus
tis
nt
reg
reg
reg
reg
reg
reg
a
ē
ē
ē
ē
e
r
ris
tur
mur
minī
ntur
Futur Aktiv
Futur Passiv
ich werde leiten, du wirst leiten,
er/sie/es wird leiten …
ich werde geleitet werden, du
wirst geleitet werden…
Typ 1 der Futur-Bildung: a- und e-Konjugation ≈ B-Futur:
laudābo, laudābis, laudābit, laudābimus, laudābitis, laudābunt.
monēbo, monēbis, monēbit, monēbimus, monēbitis, monēbunt.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
141
Typ 2 der Futur-Bildung: i + konsonant. Konjugation ≈ A-E-Futur:
audiam, audiēs, audiet, audiēmus, audiētis, audient – ich werde hören
regam, regēs, reget, regēmus, regētis, regent – ich werde leiten
Der Imperativ
rége – lenke, leite! régite – lenkt, leitet!
Perfekt-Stamm der konsonantischen Konjugation
Die konsonantische Konjugation hat keine regelmäßige Perfektbildung.
Die wichtigsten Stammformen müssen also gelernt werden (z.B. aus einer
Grammatik); vgl. unser springen, sprang, gesprungen.
Abgesehen von der unregelmäßigen Stammbildung bleiben uns die altbekannten Endungen für die Tempora Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II. (Perfekt-Futur) erhalten. Diese sollen im Folgenden wiederholt und
dann an unserem konsonantischen Beispiel durchkonjugiert werden:
a.)
Endungen Indikativ Perfekt Aktiv: ī – istī – it – īmus – istis –
ērunt – (dazu ein konsonantisches Beispiel; regere bildet den PerfektStamm rex): rexī – rexistī – rexit – rexīmus – rexistis – rexērunt
ich leitete, ich habe geleitet – du leitetest, du hast geleitet usw.
b.) Bildung des Indikativ Perfekt Passiv: Man nehme das Partizip Perfekt
der Vorzeitigkeit Passiv (PVP – z.B. laudātus, -a, -um ≈ gelobt) und
kombiniere es mit sum – es – est – sumus – estis – sunt ≈ ich bin, du
bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, sie sind; das Partizip der Vorzeitigkeit Passiv von regere lautet: rectus, a, um; also:
rectus, a, um sum – rectus, a, um es – rectus, a, um est
rectī, ae, a sumus – rectī, ae, a estis – rectī, ae, a sunt
ich wurde geleitet, ich bin geleitet worden – du wurdest geleitet, du bist
geleitet worden; er, sie, es wurde geleitet, ist geleitet worden usw.
c.) Bildung des Konj. Perf. Aktiv: Man hänge an den Perfekt-Stamm die
Endungen erim – eris – erit –– erimus – eritis – erint an:
réx-erim – réxeris – réxerit – rexérimus – rexéritis – réxerint
Eine Übersetzung des Konjunktivs Perfekt wollen wir uns auch diesmal
versagen; der jeweilige Zusammenhang nur hilft uns weiter.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
142
Konjunktiv Perfekt Passiv: Kombiniert werden Partizip der Vorzeitigkeit Passiv mit dem Konjunktiv Präsens von esse:
rectus, a, um sim – rectus, a, um sīs – rectus, a, um sit
rectī, ae, a sīmus – rectī, ae, a sītis – rectī, ae, a sint
Wie beim Konjunktiv Perfekt Aktiv kann eine Übersetzung nur aus dem
Zusammenhang heraus gewonnen werden.
e.) Plusquamperfekt Aktiv Indikativ: Perfekt-Stamm + eram, erās…
rexeram – rexerās – rexerat – rexerāmus – rexerātis – rexerant
Ich hatte geleitet, du hattest geleitet, er/sie/es hatte geleitet, wir hatten
geleitet, ihr hattet geleitet, sie hatten geleitet.
d.)
f.) Plusquamperfekt Passiv Indikativ: PVP + eram, erās, erat…
rectus, a, um eram – rectus, a, um erās – rectus, a, um erat
rectī, ae, a erāmus – rectī, ae, a erātis – rectī, ae, a erant
Ich war geleitet worden, du warst g. worden, er/sie/es war g. worden,
wir waren g. worden, ihr wart g. worden, sie waren g. worden.
g.)
Plusquamperfekt Aktiv Konjunktiv: Perfekt-Stamm + issem, issēs, isset, issēmus, issētis, issent:
rexíssem – rexíssēs – rexísset – rexissēmus – rexissētis – rexíssent ≈
ich hätte geleitet, du hättest geleitet, er/sie/es hätte geleitet, wir hätten
geleitet, ihr hättet geleitet, sie hätten geleitet.
h.)
Plusquamperfekt Passiv Konjunktiv: PVP + essem, essēs…
rectus, a, um éssem – rectus, a, um éssēs – rectus, a, um ésset
rectī, ae, a essēmus – rectī, ae, a essētis – rectī, ae, a éssent ≈
ich wäre geleitet worden, du wärst g. worden, er/sie/es wäre g. worden,
wir wären g. worden, ihr wärt g. worden, sie wären g. worden.
i.) Futur II. (Perfekt-Futur) Aktiv: Perfekt-Stamm + erō, eris, erit, erimus,
eritis, erint (außer 1. Pers. Sing. gleich dem Konj. Perfekt in c.):
réxero – réxeris – réxerit – rexérimus – rexéritis – réxerint ≈
ich werde geleitet haben, du wirst geleitet haben, er/sie/es wird geleitet
haben, wir werden g. haben, ihr werdet g. haben, sie werden g. haben
k.) Futur II. Passiv: PVP + erō, eris, erit, erimus, eritis, erunt:
rectus, a, um erō – rectus, a, um eris – rectus, a, um erit
rectī, ae, a erimus – rectī, ae, a eritis – rectī, ae, a erunt
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
143
ich werde geleitet worden sein; du wirst geleitet worden sein; er/sie/es
wird geleitet worden sein; wir werden geleitet worden sein; ihr werdet
geleitet worden sein; sie werden geleitet worden sein; dies ist nur eine
wörtliche Übersetzung; im Zusammenhang finden sich bessere Lösungen.
Tabellarische Gesamtübersicht
rectus, a, um sum
rectus, a, um es
rectus, a, um est
rectī, ae, a sumus
rectī, ae, a estis
rectī, ae, a sunt
rexerō
rexeris
rexerit
rexérimus
rexéritis
rexerint
rectus, a, um erō
rectus, a, um eris
rectus, a, um erit
rectī, ae, a erimus
rectī, ae, a eritis
rectī, ae, a erunt
Ind. Perf. Ak- Indikativ Perf. Passiv
tiv
Futur II. Aktiv
Futur II. Passiv
rexī
rexistī
rexit
reximus
rexistis
rexērunt
rexeram
rectus, a, um eram rexíssem
rexerās
rectus, a, um erās rexíssem
rexerat
rectus, a, um erat rexísset
rexerāmus rectī, ae, a erāmus rexissēmus
rexerātis
rectī, ae, a erātis
rexissētis
rexerant
rectī, ae, a erant
rexíssent
Ind. Pusquam-Perfekt
Aktiv
Indikativ PlusquamPerfekt Passiv
Plusquampf.
Aktiv Konj.
rectus, a, um éssem
rectus, a, um essēs
rectus, a, um esset
rectī, ae, a essēmus
rectī, ae, a essētis
rectī, ae, a éssent
Plusquamperfek Passiv
Konjunktiv
Infinitive
1.) Präsens Aktiv; gleichzeitig:
regere
lenken, leiten
2.) Präsens Passiv; gleichzeitig: regī geleitet werden
3.) Perfekt Aktiv; vorzeitig: rexisse
geleitet haben
4.) Perfekt Passiv; vorzeitig: rectum esse geleitet worden sein
Für den Akkusativ mit Infinitiv (a.c.i – in Deutschen zum dass-Satz zu
ändern) benötigen wir den Infinitiv Nr. 4 allerdings in folgender Form:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
144
rect-um rect-am rect-um esse
Singular
rect-ōs rect-ās rect-a
esse
Plural
kurz: rectum, am, um, ōs, ās, a esse
Existimō...
≈ Ich glaube, ...
...virum rectum esse m.
≈ ...dass der Mann geleitet wurde,
...feminam rectam esse
f.
≈ ...dass die Frau geleitet wurde,
...monstrum rectum esse
n.
≈ ...dass das Monster geleitet wurde,
...virōs rectōs esse
m.
...feminās rectās esse f.
...monstra recta esse n.
≈ ...dass die Männer geleitet wurden,
≈ ...dass die Frauen geleitet wurden,
≈ ...dass die Monster geleitet wurden.
Die kurzvokalische i-Konjugation
Vorbemerkung: Die normale i-Konjugation (Typ audīre) wies bereits
Schwankungen zwischen langem und kurzem -i auf:
1.)
Die 3. Person Präsens Plural heißt audiunt ≈ sie hören. Wie das
der Endung -nt vorgelagerte u beweist, wird das i hier als j gesprochen:
aud-junt! Ebenso im Passiv: audiuntur ≈ aud-juntur.
2.)
Der gesamte Konjunktiv Präsens verwendete ein kurzes i: audiam ≈ aud-jam – audiar (Passiv) ≈ aud-jar.
3.)
Der gesamte Indikativ Imperfekt verwendet ein kurzes i: audiēbam ≈ aud-jēbam (ich hörte) – audiēbar ≈ aud-jēbar (ich wurde gehört),
während der Konjunktiv das lange ī behält: audīrem ≈ ich würde hören
– audīrer ≈ ich würde gehört werden.
4.)
Das gesamte Futur verwendet ein kurzes i: audiam, audiēs usw ≈
aud-jam, aud-jēs usw.
So ist der Unterschied zur sog. kurzvokalischen i-Konjugation, die jetzt
folgt, nicht groß. Zur ihr gehören nur wenige Verben, die zu lernen sind.
Der Infinitiv Präsens der kurzvokalischen i-Konjugation...
…gleicht äußerlich dem Infinitiv der konsonantischen Verben. Wenn man
also die 1. Person Präsens Aktiv nicht hinzu lernt, ist eine Unterschei-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
145
dung gar nicht möglich: capere, capio (kurzvokalische i-Konjugation) – legere, lego (konsonantische Konjugation; kein i vor der Personalendung):
Infinitiv Präsens Aktiv
der reinen i-Konjugation
Infinitiv Präsens Passiv
der reinen i-Konjugation
audīre ≈ hören
audīrī ≈ gehört werden
Infinitiv Präsens Aktiv
der kurzvokal. i-Konjugation
Infinitiv Präsens Passiv
der kurzvokal. i-Konjugation
cápere* ≈ fangen
cápī ≈ gefangen werden
*)
capere mit ganz kurzem e; sprich: káppere
Die wichtigsten Verben der kurvokalischen i-Konjugation
parere, pariō, peperī, partum: gebären, hervorbringen
fodere, fodiō, fōdī, fossum: graben, durchbohren
fugere, fugiō, fūgī: fliehen
capere, capiō, cēpī, captum: fassen, nehmen, fangen
facere, faciō, fēcī, factum: machen
(facere hat viele Komposita, z.B. interficere, -ficio, -fēcī, -fectum: töten)
rapere, rapiō, rapuī, raptum: rauben, raffen
cupere, cupiō, cupīvī, cupitum: begehren, wünschen, wollen
Indikativ Präsens Aktiv (immer mit kurzen i):
capio, capis, capit, capimus, capitis, capiunt ≈ ich fange, du fängst…
Konjunktiv Präsens Aktiv (immer mit kurzem i):
capiam, capias, capiat, capiāmus, capiātis, capiant ≈ (Behelfsübersetzung)
ich soll/möge fangen, du sollst, mögest fangen usw.
Futur I. Aktiv (immer mit kurzem i):
capiam, capiēs, capiet, capiēmus, capiētis, capient: ich werde fangen, du
wirst fangen, er/sie/es wird fangen, wir werden fangen usw.
Indikativ Imperfekt Aktiv (immer mit kurzem i):
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
146
capiēbam, capiēbās, capiēbat, capiēbāmus, capiēbātis, capiēbant: ich
fing, ich habe gefangen; du fingst, du hast gefangen usw.
Konjunktiv Imperfekt (immer kurzes e; z. Vgl. langvokalische i-Konjugation: audīrem…):
cáperem, cáperēs, cáperet, caperēmus, caperētis, cáperent: ich würde/sollte/könnte fangen; ich finge, du fingest, er finge, wir fingen…
Indikativ Präsens Passiv (immer kurzes i/e):
capior, caperis, capitur, capimur, capimini, capiuntur: ich werde gefangen, du wirst gefangen usw.
Konjunktiv Präsens Passiv (immer kurzes i):
capiar, capiāris, capiātur, capiāmur, capiāmini, capiantur: ich soll/möge
gefangen werden usw.
Futur I. Passiv (immer kurzes i):
capiar, capiēris, capiētur, capiēmur, capiēmini, capientur: ich werde gefangen werden, du wirst gefangen werden usw.
Indikativ Imperfekt Passiv (kurzes i):
capiēbar, capiēbāris, capiēbātur, capiēbāmur, capiēbāmini, capiēbantur:
ich wurde gefangen, du wurdest gefangen usw.
Konjunktiv Imperfekt Passiv:
cáperer, caperēris, caperētur, caperēmur, caperēmini, caperéntur: ich
würde gefangen werden, du würdest gefangen werdenn usw.
Perfekt Aktiv Indikativ (capere hat den Perfekt-Stamm cēp-):
cēpī, cēpistī, cēpit, cēpimus, cēpistis, cēpērunt ≈ ich fing, ich habe gefangen; du fingst, du hast gefangen, er/sie/es fing, hat gefangen usw.
Perfekt Aktiv Konjuntiv:
cēperim, cēperis, cēperit, cēperimus, cēperitis, cēperint – die Übersetzung
des Konjuktivs Perfekt unterliegt wie immer dem Zusammenhang.
Perfekt Passiv Indikativ (das PPP/PVP von capere: captus, a, um):
captus, a, um sum – es – est ≈ ich wurde gefangen, bin gef. worden…
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
147
captī, ae, a sumus – estis – sunt ≈ wir wurden gefangen, wir sind gefangen worden; du wurdest gefangen, du bist gefangen worden usw.
Perfekt Passiv Konjunktiv:
captus, a, um sim – sīs – sit – captī, ae, a sīmus – sītis – sint – auch hier
unterliegt die Übersetzung dem Zusammenhang.
Plusquamperfekt Aktiv Indikativ:
cēperam, cēperas, cēperat, cēperāmus, cēperātis, cēperant ≈ ich hatte gefangen, du hattest gefangen, er/sie/es hatte gefangen usw.
Plusquamperfekt Aktiv Konjunktiv:
cēpissem, cēpissēs, cēpisset, cēpissēmus, cēpissētis, cēpissent ≈ ich hätte
gefangen, du hättest gefangen, er/sie/es hätte gefangen usw.
Plusquamperfekt Passiv Indikativ:
captus, a, um eram – erās – erat ≈ ich war gefangen worden usw.
captī, ae, a erāmus – erātis – erant ≈ wir waren gefangen worden usw.
Plusquamperfekt Passiv Konjunktiv:
captus, a, um essem – essēs – esset ≈ ich wäre gefangen worden usw.
captī, ae, a essēmus – essētis – essent ≈ wir wären gefangen worden…
Futur II. Aktiv (Perfekt-Futur):
cēperō, cēperis, cēperit, cēperimus, cēperitis, cēperint ≈ (wörtlich) ich
werde gefangen worden sein, du wirst gefangen worden sein usw. Bis auf
die 1. Person Singular formal gleich dem Konjunktiv Perfekt.
Futur II. Passiv (Perfekt-Futur):
captus, a, um erō – eris – erit ≈ (wörtl.) ich werde gefangen worden sein
captī, ae, a erimus – eritis – erunt ≈ wir werden gefangen worden sein...
Imperativ: cape ≈ fange! capite ≈ fangt
Partizip Präsens Aktiv der Gleichzeitigkeit
capiens, capientis usw. (s.o. bei Mischdeklination)
(m.)
venator capiens, venatōris capientis – der fangende Jäger
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
148
(f.)
(n.)
ter
ancilla gallinam capiens – die ein Huhn fangende Magd
monstrum homines capiens – ein Menschen fangendes Mons-
Der Sonderfall facere, tun, machen, …
…wird im Aktiv nach der obigen kurzvokalischen i-Konjugation konjugiert. Ihm fehlt aber der Präsensstamm im Passiv und wird dort durch
die Formen von fīerī (≈ Infinitiv der Gleichzeitigkeit Präsens Passiv) ≈ gemacht werden, werden, entstehen ersetzt:
Präsens Indikativ
fīō ≈ ich werde*
fis ≈ du wirst
fit ≈ er/sie/es wird
fīmus ≈ wir werden
fītis ≈ ihr werdet
fīunt ≈ sie werden
*) werde gemacht, entstehe
Imperfekt Indikativ
fiēbam ≈ ich wurde*
fiēbās ≈ du wurdest
fiēbat ≈ er wurde
Präsens Konjunktiv
fiam ≈ ich soll werden*
fiās ≈ du sollst werden
fiat ≈ er, sie, es soll w.
fiāmus ≈ wir sollen w.
fiātis ≈ ihr sollt werden
fiant ≈ sie sollen werden
*) ich möge werden – ich werde
Imperfekt Konjunktiv
fīerem ≈ ich würde werden*
fīerēs ≈ du würdest werden
fīeret ≈ er/sie/es würde werden
fiebāmus ≈ wir wurden
fierēmus ≈ wir würden werden
fiebātis ≈ ihr wurdet
fierētis ≈ ihr würdet werden
fiēbant ≈ sie wurden
fīerent ≈ sie würden werden
*) ich bin gemacht wor*) sollte/würde gemacht werden, ich bin entstanden
den, ich sollte/würde entsteusw.
hen
Futur I.: fīam, fīēs, fīet, fīēmus, fīētis, fīent ≈ ich werde (gemacht) werden, ich werde entstehen, du wirst (gemacht) werden, du wirst entstehen,
er, sie, es wird (gemacht) werden/entstehen, wir werden...
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
149
Perfekt Aktiv Indikativ (Perfekt-Stamm fēc):
fēcī, fēcistī, fēcit, fēcimus, fēcistis, fēcērunt ≈ ich machte, habe gem.
Perfekt Aktiv Konjunktiv:
fēcerim, fēceris, fēcerit, fēcerimus, fēceritis, fēcērint
Perfekt Passiv Indikativ: factus, a, um sum, es, est; factī, -ae, -a sumus, estis, sunt ≈ ich wurde (gemacht), ich bin (gemacht) worden…
Das Perfekt Passiv Konjunktiv:
factus, a, um sim, sīs, sit; factī, -ae, -a sīmus, sītis, sint
Plusquamperfekt Passiv Indikativ:
factus, a, um eram, erās, erat; factī, -ae, -a erāmus, erātis, erant ≈ ich
war gemacht worden, du warst…
Plusquamperfekt Passiv Konjunktiv:
factus, a, um essen, esses, esset; factī, -ae, -a essēmus, essētis, essent ≈
ich wäre gemacht worden, du wärest...
Futur II. Aktiv:
fēcero, fēceris, fēcerit, fēcerimus, fēceristis, fēcerint ≈ ich werde gemacht
haben, du wirst gemacht haben…
Futur II. Aktiv ist bis auf die 1. Person Singular mit dem Konjunktiv Perfekt Aktiv gleich.
Futur II. Passiv
factus, a, um erō, eris, erit; factī, -ae, -a erimus, eritis erunt ≈ ich werde
gemacht worden sein usw. (reine Behelfsübersetzung)
Ein Richter: »fīat iustitia – pereat mundus ≈ es geschehe Gerechtigkeit, es
gehe die Welt zugrunde ≈ auch wenn darüber die Welt untergeht.«
Die ältesten Automarken sind lateinischen Ursprungs: Der Herr sprach:
»Fiat lux – es werde Licht.« – Dann: »Mercedem suam iam habent – sie
haben schon ihren Lohn« (auf Erden; später holt sie aber der Teufel).
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
150
Sonderform īre ≈ gehen
Es folgt scheinbar den Regeln der i-Konjugation (Typ: audīre). Dennoch
hat īre seine Besonderheiten: Zunächst einmal ist es sehr kurz und besteht
nur aus dem Stamm ī. Das ist zu wenig, um z.B. das a-e-Futur der normalen ī-Konjugation zu bilden (audiam, audiēs... ≈ ich werde hören, du wirst
hören usw.). Zweitens können sich die Römer bei īre offenbar nicht entscheiden, ob der Stamm ein i oder ein (klanglich nahe verwandtes) e ist.
Indik. Präsens
e-ō
ich
gehe
i-s
du
gehst
i-t
er
geht
ī-mus wir gehen
ī-tis ihr
geht
e-unt sie gehen
Konjunktiv Präsens
Futur I mit b
e-am
ich soll gehen ībō
ich werde gehen
e-ās
du sollst geībis
du wirst gehen
hen
e-at
er soll gehen ībit
er wird gehen
e-āmus wir sollen gehen
e-ātis ihr sollt gehen
e-ant sie sollen gehen
Imperfekt Indikativ mit -ba
ībam
ich ging, bin gegangen
ībās
du gingst, bist gegangen
ībat
er/sie ging, ist gegangen
ībāmus wir gingen, sind gegang.
ībātis ihr gingt, seid gegangen
ībant sie gingen, sind gegangen
ībimus wir werden gehen
ībitis ihr werdet gehen
ībunt sie werden gehen
Imperfekt Konjunktiv mit -re
īrem ich würde gehen, sollte
gehen
īrēs du würdest, solltest gehen
īret
er/sie würde, sollte gehen
īrēmus wir würden, sollten gehen
īrētis ihr würdet, solltet gehen
īrent
hen*
sie würden, sollten ge-
Schöner deutscher Konjunktiv anstelle der obigen Umschreibung: ich ginge, du ging(e)st, er ging(e), wir gingen, ihr ging(e)t, sie gingen.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
151
Imperativ: ī ≈ geh! īte ≈ geht!
Das PGA/PPA (Partizip der Gleichzeitigkeit Aktiv) von īre:
ī-ens, (Gen.) e-untis ≈ gehend: Ab Gen. Singular kippt das e zum u:
rusticus īens – der gehende Bauer – rusticī euntis – des gehenden Bauern
capra īens – die gehende Ziege – caprae euntis – der gehenden Ziege
monstrum īens– das gehende M. – monstrī euntis – des gehenden M’s.
taurus iens
taurī euntis
taurō euntī
taurum euntem
taurō eunte
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
der/ein gehender Stier
des/eines gehenden Stieres
dem/einem gehenden Stier
den/einen gehenden Stier
mit dem/einem gehenden Stier
taurī euntēs
taurōrum euntium
taurīs euntibus
taurōs euntēs
taurīs euntibus
(die) gehenden Stiere
der gehenden S./gehender Stiere
(den) gehenden Stieren
(die) gehenden Stiere
mit (den) gehenden Stieren
Nominativ
legio iens
legiōnēs euntēs
Genitiv
legiōnis euntis
legiōnum euntium
Dativ
legiōnī euntī
legiōnibus euntibus
Akkusativ
legiōnem euntem
legiōnēs euntēs
Ablativ
legiōne eunte
legiōnibus euntibus
die gehende Legion, der gehenden Legion, der gehenden Legion…
die gehenden Legionen, der gehenden Legionen, den gehenden Legionen
monstrum iens
monstrī euntis
monstrō euntī
monstrum iens
monstrō eunte
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
monstra euntia
monstrōrum euntium
monstrīs euntibus
monstra euntia
monstrīs euntibus
das/ein gehende(s) Ungeheuer, des/eines gehenden Ungeheuers, dem/einem gehenden Ungeheuer, das/ein gehende(s) Ungeheuer, mit dem/einem
gehenden Ungeheuer / (die) gehende(n) Ungeheuer, der gehenden Unge-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
152
heuer – gehender Ungeheuer, (den) gehenden Ungeheuern, (die) gehende(n) Ungeheuer, mit (den) gehenden Ungeheuern.
Genau genommen ist Latein leichter als Deutsch, oder?!
Das Supīn
Das Supīn wird aus dem Partizip der Vorzeitigkeit (Perfekt) Passiv (PVP)
abgeleitet. Zur Wiederholung hier die Stammformen mit PVP bei sämtlichen bisherigen Konjugationen in der Reihenfolge a, e, i, kurvokalische iKonjugation, konsonatische Konjugation:
A
E1
E2
ī
i
kon.
laudāre – laudō – laudāvī – laudātus, a, um lernen: laudātum
monēre – moneō – monuī – monitus, a, um lernen: monitum
delēre – deleō – dēlēvī – dēlētus, a, um
lernen: delētum
audīre – audīō – audīvī – audītus, a, um
lernen: audītum
capere – capiō – cēpī – captus, a, um
lernen: captum
legere – legō – lēgī – lectus, a, um
lernen: lectum
Supin I. ist mit dem Neutrum des PVP identisch:
laudātum, monitum, delētum, audītum, lectum, captum.
Es wird grundsätzlich mit um zu übersetzt; dazu Beispiele:
Romānī impetum faciunt expugnātum
Die Römer machen einen Angriff, um zu erobern.
Romānī venērunt Galliam expugnātum
Die Römer kamen, um Gallien zu erobern.
Deutsch-Regel: Bei Erweiterung um ein Objekt wird um und zu getrennt.
Supin II. gleicht formal dem Supin I. minus m:
laudatū, monitū, delētū, audītū, lectū, captū.
Es wird nur mit zu übersetzt und ist lediglich in bestimmten Redewendungen nach wenigen Adjektiven vorhanden; dazu Beispiele:
Magister: Hoc est terribile et horribile audītū et factū et lectu.
Das ist ja schrecklich und grässlich zu hören, zu tun und zu lesen.
Id est incredībile dictū ≈ das ist ja unglaublich zu sagen.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
153
De Romānīs in Galliā
Romānī Galliam intravērunt eam regiōnem expugnātum. 2 Gallī autem
Caesarī resistēbant optantēs ut Romānī ē patriā propulsārī possent. 3 Caesar ā Nerviīs paene victus dixit: »Incredibile vīsū* et audītū!« 4 Caesar Vercingetorigem tandem cēpit eum in triumphō per Rōmam ductum. 5 Postquam** Vercingetorix mediam per Rōmam ductus est, Romānī clamāvērunt: »Incredibile vīsū!« Ille enim nōn flēvit.
*)
**)
vīsus, a, um ≈ PVP von: vidēre, video, vīdī, vīsum ≈ sehen.
postquam im Lat. mit Perfekt – im Deutschen mit Plusquamperfekt
Die Römer in Gallien: Die Römer betraten Gallien, um dieses Gebiet zu erobern. 2 Die Gallier aber leisteten Caesar Widerstand, wünschend ≈ weil
sie wünschten, dass die Römer aus der Heimat vertrieben werden könnten.
Der von den Nerviern (im 2. Kriegsjahr) fast besiegte Caesar sagte: »Unglaublich zu sehen und zu hören!« 4 Caesar fing ≈ nahm gefangen endlich den Vercingetorix, um ihn im Triumphzug durch Rom zu führen. 5
Nachdem Vercingetorix mitten durch Rom geführt worden war, riefen die
Römer: »Unglaublich zu sehen«: Jener hat nämlich nicht geweint – er
weinte nämlich nicht.
Das Gerundium
Das Gerundium ist der deklinierte oder substantivierte Infinitiv. Im Nominativ entspricht er also exakt dem Infinitiv (Präsens) Aktiv der Gleichzeitigkeit:
laudāre ≈ das Loben; monēre ≈ das Mahnen; audīre ≈ das Hören; legere
≈ das Lesen; capere ≈ das Fangen; īre ≈ das Gehen.
Ab dem Genitiv Singular wird der Wortstamm um -nd erweitert.
Das Gerundium lässt sich komplett im Singular deklinieren:
Nom
.
Gen.
laudandī
monendī
Dat.
laudandō
monendō
laudandum monendum Akk
laudāre
monēre
audīre
das Hören
audiendī*
audiendō
audiendum
des Hörens
dem Hören?
das Hören
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
154
laudandō
monendō
capere
capiendī*
capiendō
capiendum
capiendō
legere
legendī
legendō
legendum
legendō
Abl.
audiendō
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
durch das Hören
īre**
e-undī
e-undō
e-undum
e-undō
das Gehen
des Gehens
dem Gehen?
das Gehen
durch Gehen
*)Beide Formen der i-Konj.: audiendī – capiendī: Das Stamm-i wird ab
Genitiv Singuar stimmlos, wie j gesprochen: aud-jendī – cap-jendī.
**)
īre hat den Stamm ī oder e – vgl. Indikativ Präsens: eō, is, it,
īmus, ītis, eunt ≈ ich gehe, de gehst, sie geht, wir gehen, ihr geht, sie
gehen.
Nominativ natāre iuvat ≈ (das) Schwimmen macht Freude.
Genitiv
ars amandī rāra est ≈ die Kunst des Liebens ist selten.
Dativ
kommt so gut wie nie vor
Akkusativ
ad pugnandum properēmus (Konjunktiv
Präesens) ≈ wir wollen / lasst uns zum Kämpfen – in den
Kampf eilen.
Ablativ
docendō discimus ≈ durch (das) Lehren lernen wir.
Kleines Lesestück zum Gerundium
In stadiō dicitur: 1 »Currere iuvat; salīre iucundum est. 2 Quandō erit inītium currendī et saliendī? 3 Ad currendum et ad pila atque ad discōs iaciendum* hūc vēnimus; incipiāmus!«**
In amphitheatrō dīcitur: 1 »Quandō summa rūdis sīgnum ad pugnandum
dābit? 2 Cur gladiatōrēs nōndum ad pugnandum venērunt? 3 Quandō tandem inītium erit pugnandī? 4 Cur gladiatōres tam timidī sunt et non ad
moriendum veniunt?«
Im Stadion wird gesagt/sagt man: 1 »Das Rennen macht Spaß; das Springen ist angenehm. 2 Wann wird der Anfang des Rennens und Springens
sein? Wir sind zum Rennen und zum Werfen der Speere und Diskusscheiben hierher gekommen. Wir wollen – lasst uns anfangen.« Im Amphitheater wird gesagt/sagt man: 1 »Wann wird der oberste Schiedsrichter das
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
155
Zeichen zum Kämpfen geben? 2 Warum sind die Gladiatoren noch nicht
zum Kämpfen gekommen? 3 Wann wird endlich der Anfang des Kämpfens
sein? 4 Warum sind die Gladiatoren so ängstlich und kommen nicht zum
Sterben – um zu sterben?«
*) Wir übersetzen: »zum Werfen der Speere und der Diskusscheiben«
(Genitiv) – der Römer fragt: »Wen oder was wirft man?« Also muss
»Speere ≈ pila (Akk. Pl. neutr.) und Diskusscheiben – discōs (Akk. Pl.
mask.)« im Lateinischen im Akkusativ stehen; z.B. im Singular: »Athleta stadium intravit ad lanceam (diesmal Akk. f. Sing.) iaciendum ≈
der Athlet betrat das Stadion zum Schleudern des Speeres.
**) in-cipere kommt von capere; daher liegt der Konjunktiv Präsens
Aktiv des Wunsches/der Aufforderung vor: capiāmus – wir wollen
fangen/nehmen > in-cipiāmus ≈ wir wollen anfangen.
Das Gerundīvum
Das Gerundīvum ist sprachlich mit dem Gerundium verwandt. Während
aber das Gerundium ein Verbal-Substantiv ist, ist das Gerundīvum ein
vom Verb abgeleitetes Adjektiv – Verbal-Adjektiv. Es wird daher wie ein
Adjektiv behandelt und ist der KNG-Regel unterworfen, d.h. es richtet sich
in Kasus, Numerus und Genus nach dem Bezugswort. Im Gegensatz zu
den üblichen Adjektiven besitzt das Gerundīvum noch Eigenschaften, die
auf seine Abstammung vom Verb hinweisen: Es ist Passiv und besitzt den
Nebensinn der Notwendigkeit (müssen/sollen).
Gerundivum-Bildung: Verb-Stamm + -ndus, -nda, -ndum
laudāre: laudandus, -nda, -ndum
ein zu lobender; einer, der gelobt werden soll/muss
monēre: monendus, -nda, -ndum
ein zu mahnender; einer, der gemahnt werden soll/muss
audīre: audi-endus, -nda, -ndum
ein zu hörender; einer, der gehört werden soll/muss
legere: legendus, -nda, -ndum
ein zu lesender; einer, der gelesen werden soll/muss
capere (kurzvok. i): capi-endus, -nda, -ndum
ein zu fangender; einer, der gefangen werden soll/muss
senator laudandus ≈ der zu lobende Senator; der/ein S., der gelobt werden muss; ein Senator, den man loben muss; ein lobenswerter Senator.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
156
urbs amanda ≈ die zu liebende Stadt; die/eine Stadt, die geliebt werden
soll/muss; die/eine S., die man lieben soll/muss; eine liebenswerte Stadt
monstrum necandum ≈ das/ein zu tötendes Monster; das/ein Monster,
das getötet werden soll/muss; das/ein M., das man töten soll/muss
Gerundīvum mit konsonatischer Deklination kombiniert
senator laudandus
N
senatōris laudandī
senatōrī laudandō
senatōrem laudandum
senatore laudandō
G
D
A
A
senatōrēs laudandī
N
senatōrum laudandōrum
senatōribus laudandīs
G
senatōrēs laudandōs
A
senatōribus laudandīs
A
D
der lobenswerte Senator
ein lobenswerter Senator
des/eines lobenswerten Senators
dem/einem lobenswerten Senator
den/einen lobenserten Senator
mit dem/einem lobenswerten
Sen.
die lobenswerten Senatoren
lobenswerte Senatoren
der lobenswerten Senatoren
lobenwerter Senatoren
den lobenswerten Senatoren
lobenswerten Senatoren
die lobenswerten Senatoren
lobenswerte Senatoren
mit den lobenswerten Senatoren
mit lobenswerten Senatoren
Gerundīvum mit A-O-Deklinationen kombiniert
Nominativ
Genitiv
feminae amandae
Dativ
feminae amandae
Akkusativ
feminam amandam
Ablativ
feminā amandā
die zu liebende ≈ liebenswerte Frau
femina amanda
monstrum necandum
monstrī necandī
monstrō necandō
monstrum necandum
monstrō necandō
das zu tötende Ungeheuer
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
157
Nominativ
feminārum amandārum Genitiv
feminae amandae
feminīs amandīs
feminās amandās
feminīs amandīs
monstra necanda
monstrōrum necandōrum
Dativ
monstrīs necandīs
Akkusativ monstra necanda
Ablativ
monstrīs necandīs
Die zu liebende Frau – der zu liebenden F. – der zu liebenden F. – die zu
liebende F. – mit der zu liebenden F. --- die zu liebenden Frauen – der zu
lieb. F. – den zu lieb. F. – die zu lieb. F. – mit den zu liebenden F.
Gerundīvum mit ad ≈ zu, zum, zur usw. und mit in
Romāni in Galliam expugnandam invasērunt ≈ die Römer drangen in das
zu erobernde Gallien ein ≈ sie drangen ... ein, um es zu erobern.
Germāni Rhēnum transī-ērunt et ad/in Coloniam delendam venērunt ≈
die Germanen überquerten den Rhein und kamen zum/in das zu zerstörenden Köln ≈ sie kamen, um Köln zu zertören.
Regel: Das Gerundivum mit ad/in wird mit um ... zu übersetzt.
Das Gerundium mit causā ≈ wegen, um ... willen, um ...
zu
Fabricam intrāmus lobōris causā / laborandī (Gerundium) causā ≈ wir betreten die Werkstatt um der Arbeit willen / des Arbeitens (Gerundium) wegen ≈ um zu arbeiten. – Edimus vivendī (Gerundium) causā, non vivimus
edendī (Gerundium) causā ≈ wir essen des Lebens wegen; wir leben nicht
des Essens wegen ≈ wir essen, um zu leben. Wir leben nicht, um zu essen
Regel: Gerundium mit causā + Genitiv ≈ um … willen, um … zu
Gerundīvum mit obigem causā
Romānī Galliae expugnandae causā māgnum exercitum paravērunt.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
158
Die Römer haben um des zu erobernden Galliens willen ≈ um Gallien zu
erobern ein großes Heer aufgestellt; die Römer stellten ein großes Heer
auf, um Gallien zu erobern.
Romānī multōrum magnōrum oppidōrum expugnandōrum causā exercitum paravērunt māgnum ≈ die Römer haben der vielen zu erobendenden
großen Städte wegen ein großes Heer aufgestellt ≈ die Römer stellten ein
großes Heer auf, um viele große Städte zu erobern.
Ein alter Polizist zum Gauner Ede: Multa (n. Plural) tuōrum nefandōrum
consiliōrum reprimendōrum causā fēcī ≈ viel(es) deiner gottlosen zu unterdrückenden Pläne wegen habe ich gemacht ≈ ich habe viel unternommen, um deine gottlosen Pläne zu vereiteln.
Regel: Gerundīvum mit nachgestelltem causā + Genitiv ≈ um ... zu
Verwechslungsgefahr Gerundium / Gerundīvum
Romānī venērunt ad oppidum expugnandum; expugnandum kann...
1.) Gerundium sein: Die Römer kamen zum Erobern der/einer Stadt
(im Deutschen Genitiv; wessen?); bessere Übersetzung: Sie kamen, um
sie zu erobern: Der Römer fragt bei erobern wen oder was? Daher
steht im Lateinischen der Akkusativ: oppidum ≈ die Stadt.
2.) Es kann aber auch Gerundīvum sein: Die Römer kamen zu der zu
erobernden Stadt, zu der/einer Stadt, die erobert werden musste/sollte
≈ die Römer kamen, um sie zu erobern.
In beiden Fällen kommen wir zur gleichen Übersetzung mit um ... zu.
Wahrscheinlich hätte ein Römer über unsere Grammatik gestaunt...
Gerundīvum mit dem Dativ der Person (Kombinationsmodell)
Dativ der handelden Person
Neutrum des
Gerundivums
Übersetzung wörtlich
Übersetzung frei
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
159
mihī
laudandum
est
tibī
audiendum est
e-ī / illī / huic
tacendum est
sibī*
nōbis
vōbis
e-īs / illīs / hīs
sibī*
legendum est
capiendum est
pugnandum
est
mir ist es ein zu Lobendes
ich muss/soll loben
dir ist es ein zu Hörendes
du musst/sollst hören
ihm, ihr, ihm ist es ein zu
Schweigendes
er, sie, es muss schweigen – er
selbst*/persönl.* soll schweigen
uns ist es ein zu Lesendes
wir müssen/sollen lesen
euch ist es ein zu Fangendes
ihr müsst fangen
ihnen ist es ein zu Fangendes
sie müssen fangen
sie selbst*/pers. sollen fangen
*) Bei der dritten Person unterscheiden wir zwischen reflexiv (sibī ≈ Singular und Plural in einem Wort) und nicht reflexiv: e-ī usw. (Singular)
und e-īs usw. (Plural). Dazu folgende Beispiele:
1.) Marcus credit sibī tacendum esse ≈ Marcus glaubt, er (persönlich)
müsse schweigen (a.c.i.); also: Markus muss schweigen! Er selbst/er
persönlich! Das ist reflexiv gemeint.
2.) Marcus credit: e-ī (oder illī; huic; istī) tacendum est ≈ M. glaubt:
Er/sie/es muss schweigen (Hauptsatz); damit sind andere Personen gemeint, nicht Markus, z.B. Luciō, Iuliae et monstrō (m. / f. / n.) tacendum est ≈ Lucius, Julia und das Monster müssen schweigen.
3.) Romānī credunt sibī pugnandum esse ≈ die Römer glauben, sie (sie
selbst/persönlich) müssten kämpfen (a.c.i.); also sollen die Römer
selbst kämpfen, sonst niemand ≈ reflexiv!
4.) Romānī credunt e-īs; illīs; hīs pugnandum esse ≈ die R. glauben,
sie (das sind andere und keine Römer) müssten kämpfen (a.c.i.), z.B.
Gallīs pugnandum esse ≈ (wörtlich) ..., dass es den Galliern ein zu
Kämpfendes sei; dass die Gallier kämpfen müssten; die G. müssten k.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
160
Das verneinte Gerundivum ≈ nicht dürfen
1.)
Dē gustibus nōn est disputandum.
Über die Geschmäcker ist es ein nicht zu Diskutierendes.
Über Geschmäcker darf – kann man nicht diskutieren.
»Geschmacksache«, sprach der Affe und biss in die Seife.
2.)
Magistrīs nōndum discipulōs verberandum est.
Den Lehrern ist es ein die Schüler nicht mehr zu Verprügelndes.
Lehrer dürfen Schüler nicht mehr verprügeln.
3.) Discipulīs examen absolventibus codicēs vicinōrum nōn sunt inspiciendae:
Den eine Prüfung ablegenden Schülern sind die Hefte der Nachbarn
keine zu inspizierenden – Schüler dürfen bei einer Prüfung nicht in die
Hefte der Nachbarn Einblick nehmen – sie dürfen nicht spicken.
Arion
Arīon, clārus fidicēn Graecus, diu apud tyrannum Corinthī vixerat. 2 Aliquandō cupidō in Italiam navigandī eum incessit, ut clārās urbēs viseret.
3 Ibī cantandō maximās pecuniās brevī tempore habuit. 4 Tum desidērio
patriae iterum visendae adductus Corinthum remigrāre constituit. 5 Nautās Corinthiōs delēgit. 6 Iī autem in altō marī navigantēs consilium Arionis interficiendī in-iērunt, ut pecuniam eī raperent. 7 Arion eōrum consilia mala cognoscens nautās implorāvit, nē sē interficerent. 8 At nautae
pecūniam eius rapere cupientēs constituērunt Arionem in mare praecipitāre. 9 Arion orāvit ut sibī licērent carmen ūnum cantāre, priusquam sē in
mare praecipitārent. 10 Huic desideriō nautae assensum dedērunt. 11
Deinde Arion sē ipsum in mare praecipitāvit. 12 Delphīnus autem carmine pulchrō Arionis allectus ad-natāvit eumque dorsō suō ad oppidum Taenarum portāvit. 13 Inde Arion Corinthum petīvit et tyrannō dē nautārum
improbitāte narrāvit. 14 Paulō post nautae malī Corinthum venērunt. 15
A tyrannō interrogāti sunt, quid dē Arione audivissent. 16 Nautae respondērunt: »Arion in Italia est et valet.« 17 At inter haec verba Arion intrāvit.
18 Tyrannus dixit: »Malīgnī nautae morte sunt puniendī«. Nautae morte
affectī sunt. 19 Ad Taenarum autem antiquīs temporibus monumentum
Arionis erat: Artifex delphīnum hominem dorsō portantem fēcerat.
Grammatische Erläuterungen: 2 cupido Italiam navigandī (Gerundium):
die Lust des nach Italien Fahrens ≈ die Lust, nach Italien zu fahren 3 can-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
161
tandō (Gerundium): durch Singen 4 desiderium patriae visendae ≈ die
Sehnsucht nach dem zu besuchenden Vaterland (Genitivus obiectivus mit
Gerundivum) ≈ die Sehnsucht, die Heimat zu besuchen. 5 consilium Arionis interficiendī ≈ der Plan des zu tötenden Arions (Gerundivum) ≈ der
Plan, Arion zu töten 7 Arion ... cognoscens (Participium coniunctum; gesperrter Ausdruck) ≈ der ... erkennende Arion... 8 ebenso: nautae ... cupientes ≈ die ... wollenden Seeleute; beachte: nauta ist maskulin (natürliches Geschlecht); also: nauta malus ≈ der böse Seemann 9 sibī ≈ ihm: reflexiv; bezieht sich auf Arion zurück; ebenso sē ≈ ihn. 12 Delphīnus ...
allectus ≈ der ... herbeigelockte Delphin; Participium coniunctum wie in
Satz 7 18 nautae sunt puniendī ≈ die Seeleute sind zu bestrafende (Gerundivum) ≈ müssen bestraft werden. 19 delphīnum ... portantem ≈ den ...
tragenden Delphin (Participium coniunctum wie in Satz 7 und Satz 12).
Übersetzungshilfen: Arīon: Name – clārus, a, um: berühmt – fidicēn: Sänger – diu: lange – apud: bei – tyrannus: Herrscher – Corinthus: Korinth –
vivere, vixī: leben 2 aliquandō: einmal – cupido, dinis: Lust – navigāre:
segeln – incēdere, incessī: eindringen – urbs: Stadt – vīsere: besichtigen 3
ibī: dort – maximus, a, um: größter – pecunia: Geld – brevī tempore: in
kurzer Zeit 4 tum: dann – desidērium: Verlangen – ad-ducere, duxī, ductum: veranlassen – remigrāre: zurückgehen – constituere, constituī, constitūtum: bschließen. 5 deligere, delēgī delectum: auswählen 6 in altō marī: auf hoher See – consilium inīre: Plan fassen – interficere, fēcī, fectum:
töten – rapere, rapiō, rapuī: rauben 7 cognoscere, cognōvī, cognitum: erkennen – implorāre: anflehen 8 constituere, constituī, constitūtum: beschließen – praecipitāre: stürzen 9 orāre: bitten – carmen, carminis n.:
Lied – priusquam: bevor 10 desidērium: Wunsch – assensus, ūs: Zustimmung 11 deïnde: dann 12 allectus, a, um: angelockt – ad-natāre: herbeischwimmen – dorsum: Rücken – Taenarus: Name – portāre: tragen 13
improbitas: Schlechtigkeit – narrāre: erzählen. 14 paulō post: kurz darauf
16 valēre: gesund sein 18 malīgnus, a, um: bösartig – punīre: bestrafen –
mors, mortis: Tod – afficere, afficio, affēcī, affectum: versehen mit 19 monumentum: Denkmal – artifex: Künstler
Übersetzung: Arion, ein berühmter griechischer Sänger, hatte lange Zeit beim
Herrscher von Korinth gelebt. 2 Eines Tages überkam ihn die Lust, nach Italien zu
reisen, um berühmte Städte zu besichtigen. 3 Dort besaß er durch Singen in kurzer Zeit größte Gelder. 4 Dann, vom Verlangen, die Heimat wieder zu sehen, ergriffen, beschloss er, nach Korinth zurückzugehen. 5 Er wählte korinthische Seeleute aus. 6 Diese aber, auf hoher See segelnd, fassten den Plan, Arion zu ermor-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
162
den, um sein Geld zu rauben. 7 Arion, deren Pläne erkennend, flehte die Seeleute
an, ihn nicht zu töten. 8 Aber die sein Geld rauben wollenden Seemänner beschlossen, Arion ins Meer zu stürzen. 9 Arion bat, dass sie ihm erlaubten, ein einziges Lied zu singen, bevor sie ihn ins Meer stürzten. 10 Diesem Verlangen gaben
die Seemänner ihre Zustimmung. 11 Darauf stürzte sich Arion selbst ins Meer. 12
Ein Delphin aber, von Arions schönem Lied herbeigelockt, schwamm herbei und
trug ihn auf seinem Rücken zur Stadt Tainaron. 13 Von dort ging Arion nach Korinth und erzählte dem Herrscher von der Schlechtigkeit der Seeleute. 14 Bald darauf kamen die bösen Seeleute nach Korinth. 15 Sie wurden vom Herrscher gefragt, was sei von Arion gehört hätten. 16 Die Seeleute antworteten: »Arion ist in
Italien; es geht ihm gut.« 17 Aber während dieser Worte trat Arion ein. 18 Der
Herrscher sagte: »Die bösartigen Seemänner müssen mit dem Tode bestraft werden.« Die Seeleute wurden mit dem Tode bestraft. 19 Bei Tainaron aber war in alten Zeiten ein Denkmal des Arion: Der Künstler hatte einen Delphin gemacht, der
auf dem Rücken einen Menschen trug (einen ... tragenden D.).
Die Partizipien in Überblick und Vergleich
1. Das Partizip (Präsens) Aktiv der Gleichzeitigkeit (PGA/PPA)
a-Konjugation
laudans
laudantis
laudantī
laudantem, laudans*
laudante
Casus
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
e-Konjugation
monens
monentis
monentī
monentem, monens*
monente
laudantēs, laudantia**
laudantium***
laudantibus
laudantēs, -ntia
laudantibus
Nominativ
monentēs, monentia
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
monentium***
monentibus
monentēs, monentia
monentibus
i-Konjugation
audiens
audientis
audientī
Casus
Nominativ
Genitiv
Dativ
konson. Konjugation
legens
legentis
legentī
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
163
audientem, audiens*
audiente
Akkusativ
Ablativ
legentem, legens*
legente
audientēs, audientia**
audientium***
audientibus
audientēs, audientia
audientibus
Nominativ
legentēs, legentia
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
legentium***
legentibus
legentēs, legentia
legentibus
*) Das PGA/PPA hat nur eine Endung für m. / f. / n. – aber Nominativ und Akkusativ Neutrum sind immer gleich.
**) Das PGA/PPA hat in Nominativ und Akkusativ Neutrum Plural die Endung -ntia; von der i-Deklination.
***) Das PGA/PPA hat im Genitiv Plural m. / f. / n. die Endung
-ntium; ebenfalls von der i-Deklination.
Regel: Das PGA ist immer Ausdruck der gleichen Zeit:
Rusticus arāns cantat / cantāvit ≈ der Bauer pflügt singend – hat singend
gepflügt: Singen und das Pflügen erfolgen gleichzeitig; man könnte also
auch sagen: Der Bauer singt pflügend; hat pflügend gesungen, aber im
Partizip steckt eher die Nebenhandlung; in unserem Fall: Das Pflügen ist
seine eigentliche Aufgabe, das Singen eine fröhliche Dreingabe.
PGA mit Ablativ – sog. ablativus absolutus Aktiv
Regel: Auf die Frage wann steht der reine (präpositionslose) Ablativ.
Von dieser Regel ausgehend setzen wir den rusticus arāns – den pflügenden Bauern in den Ablativ und fragen uns etwa folgendes:
Wann erscheinen seine Freunde; wann erschienen sie? Wann sind sie erschienen? Wann waren sie erschienen? Wann werden sie erscheinen?
Rusticō arante amīcī appārent / amīci apparu-ērunt/apparuerant / apparēbunt:
Während der Bauer pflügt / pflügte, erscheinen / erschienen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
164
seine Freunde, waren seine Freunde erschienen, werden sie erscheinen.
Je nach Textzusammenhang kann während auch durch andere Konjunktionen ersetzt werden: wenn / weil / obwohl; dazu diese Beispiele:
Romānīs Galliam intrantibus Gallī arma cepērunt ≈ während / als
/ weil die Römer Gallien betraten, ergriffen die Gallier die Waffen.
b.)
Lupīs in vīcum penetrantibus rusticī fugiunt / fugērunt/fugient ≈
während / als / weil /wenn die Wölfe ins Dorf eindringen / eindrangen, fliehen / flohen die Bauern / werden die Bauern fliehen.
c.) Magistrīs apparentibus discipulī tacent / tacēbant /tacēbunt ≈ während / als / weil / wenn / (hehehe!) obwohl die Lehrer erscheinen / erschienen, schweigen / schwiegen die Schüler/ werden sie schweigen.
d.)
Magistrīs apparentibus discipulī procācēs fenestram saxō delevērunt ≈ während / als / obwohl die Lehrer erschienen, zerstörten die unverschämten Schüler das Fenster mit einem Stein.
a.)
e.) Alexandrō Magnō ad Issum veniente rex Persarum magnō exercitū impetum in Graecōs fēcit ≈ während / als Alexander d. Gr. nach Issos
kam, machte der König der P. mit seinem gr. Heer einen Angriff.
f.) Cuniculīs in hortum penetrantibus et holera vorantibus hortulānus nihil agens rīsit ≈ während / als / obwohl die Kaninchen in den Garten
eindrangen und das Gemüse fraßen, lachte der nichts machende Gärtner ≈ machte der Gärtner nichts und lachte (auch noch)...
g.)
Rhēnō fluviō agrōs inundante accolae nōn fugērunt ≈ obwohl der
(Fluss) Rhein die Felder überschwemmte, flohen die Anwohner nicht.
h.)
Rhenō Coloniam inundante multī incolae (incola ist maskulin; natürliches Geschlecht) omnia bona amisērunt ≈ während / als / weil der
Rhein Köln überschemmte, verloren viele Einwohner alle Besitztümer ≈
allen Besitz; ihr gesamtes Hab und Gut.
i.) Philosophīs philosophiam docentibus nemo auscultat ≈ während /
wenn die Philosophen Philosophie lehren, hört niemand zu.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
165
k.)
Aliis hominibus philosophiam docentibus nemo auscultat ≈ während / auch wenn, selbst wenn andere Leute Philosophie lehren, hört
niemand zu.
l.) Gubernatōribus re-ī publicae loquentibus multī rīdent ≈ während /
wenn / weil Leiter des Staates (Politiker) sprechen, lachen viele.
m.)
Gubernatoribus re-ī publicae forte nullās oratiōnēs habentibus
cunctī / omnēs stupent ≈ wenn die Leiter des Staates / die Politiker zufällig (einmal) keine Reden halten, staunen alle.
n.) Duōbus litigantibus tertius gaudet ≈ wenn zwei sich streiten, freut sich
der Dritte.
o.) Magistrō maximē saeviente nemō obtemperāvit – obwohl der Lehrer
aufs Heftigste tobte, gehorchte niemand (warum denn auch).
p.)
Magistrō maximē saeviente subitō omnēs obtemperāvērunt – weil
der Lehrer aufs Heftigste tobte, gehorchten plötzlich alle (na sowas).
q.)
Magistrō maximē saeviente omnēs statim parent, annōn – wenn
der Lehrer aufs Heftigste tobt, gehorchen alle sofort, oder auch nicht.
r.) Discipulīs Gymnasiī omnēs fenestrās saxis delentibus dominus director
vehementer rīsit – obwohl die Schüler alle Fenster des Gymnasiums
mit Steinen zerstörten, lachte der Herr Direktor heftig.
Der nominale Ablativus absolutus der Gleichzeitigkeit
Weil das Verbum esse kein PGA/PPA besitzt, kann man auch nicht auf
die obige Weise den Ablativus Absolutus mit esse bilden ≈ während irgendjemand irgendetwas ist / war / sein wird. Die Römer machen es sich
da einfach und stellen das schlichte Nomen (Substantiv/Adjektiv) in den
Ablativ und denken sich das fehlende Partizip dazu; hier Beispiele:
Caesare duce ≈ als Caesar Führer war, unter Caesars Führung – Antoniō
Romanōrum cōnsule ≈ als Antonius Konsul der Römer war, unter dem
Konsulat des Antonius – dominō Molitōre directore ≈ als Herr Müller Direktor war – Vespasiāno Caesare Augustō ≈ als Vespasianus Kaiser Augustus war, unter dem Kaiser Vespasian – Domitiānō Vespasiānī filiō tyrannō ≈ als Vespasians Sohn Domitianus Gewaltherrscher war ≈ unter der
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
166
Gewaltherrschaft des Domitianus – Caesare et Bibulō consulibus – als
Caesar und Bibulus Konsuln waren ≈ unter dem Konsulat des Caesar und
des Bibulus: Weil Herr Bibulus (auf Deutsch: Trinker; Säufer) aber gar
nichts zu sagen hatte, spöttelten die Römer so: Iuliō et Caesare consulibus
– als Julius und Caesar Konsuln waren; unter dem Konsulat von Julius
und Caesar.
2.) Das Partizip (Perfekt) Passiv (PVP/PPP) der Vorzeitigkeit
A:
laudātus, a, um ≈ gelobt (worden); einer, der gelobt wor-
den ist
E 1: monitus, -a, -um ≈ gemahnt (worden), einer, der … ist
E 2: delētus, -a, -um (und flētus, a, um – plētus, a, um)
I:
audītus, -a, -um ≈ gehört (worden); einer, der gehört wor-
den ist
I-kurvokalisch: z.B. captus, -a, -um ≈ gefangen (worden)
K:
lectus, -a, -um ≈ gelesen (worden); einer, der gelesen wor-
den ist.
Zum Gebrauch des PVP/PPP
Das PVP/PPP kann als passives vorzeitiges Verbal-Adjektiv sowie mit Hilfe von esse ≈ sein zur Konjugation der Tempora (Zeiten) Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II. (Perfekt-Futur) Passiv verwendet werden. Dazu
im Folgenden Beispiele:
a.) Das PVP/PPP als Adjektiv:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
167
Oppidum expugnātum ardet / ardēbat ≈ die eroberte Stadt brennt /
brannte: wörtliche Übersetzung, d.h. das lateinische Partizip wird
durch das gleiche deutsche Partizip Perfekt Passiv der Vorzeitigkeit ersetzt; man kann das PVP/PPP aber auch mit Nebensätzen übersetzen:)
Nachdem – weil die Stadt erobert wurde / worden war, brennt / brannte sie (Temporalsatz; Kausalsatz); Die Stadt, die erobert wurde / worden war, brennt / brannte (Relativsatz). Nach der Eroberung... (Substantivischer Ausdruck); oppidum expugnātum nōn ardet / ardēbat ≈
Obwohl die Stadt ... brannte sie nicht (Konzessivsatz bei innerem Gegensatz).
Merke: Man muss immer darauf achten, dass der Nebensatz vorzeitig
zum Hauptsatz ist; in unserem Beispiel: zuerst die Eroberung; dann,
danach erst das alles zerstörende Feuer!
b.)
Das Perfekt Passiv, gebildet aus dem PVP/PPP + sum, es, est...
laudātus, a, um / monitus, a, um / audītus, a, um / lectus, a, um
sum – es – est.
ich bin, du bist, er/sie/es ist gelobt, gemahnt, gehört, gelesen worden
laudātī, ae, a / monitī, ae, a / audītī, ae, a / lectī, ae, a
sumus – estis – sunt.
wir sind / ihr seid / sie sind gelobt, gemahnt, gehört, gelesen worden
c.) Plusquamperfekt Passiv aus PVP/PPP + eram, erās, erat...
laudātus, a, um / monitus, a, um / audītus, a, um / lectus, a, um
eram – erās – erat
ich war, du warst, er... war gelobt, gemahnt, gehört, gelesen worden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
168
laudātī, ae, a / monitī, ae, a / audītī, ae, a / lectī, ae, a
erāmus – erātis – erant
wir waren, ihr wart, sie waren gelobt, gemahnt, gehört, gelesen
worden
d.) Futur II. Passiv (Perfektfutur) aus PVP/PPP + erō, eris, erit...
laudātus, a, um / monitus, a, um / audītus, a, um / lectus, a, um
erō – eris – erit
ich werde, du wirst, er/sie/es wird gelobt, gemahnt, gehört, gelesen worden sein*
laudātī, ae, a / monitī, ae, a / audītī, ae, a / lectī, ae, a
erimus – eritis – erunt
wir werden, ihr werdet, sie werden gelobt, gemahnt, gehört, gelesen worden sein*
*) wörtliche Übersetzung; im Zusammenhang muss ein gefälligeres
Deutsch gesucht werden, z.B.: Sī laudātus erō, gaudēbō ≈ (wörtlich)
wenn ich gelobt worden sein werde, werde ich mich freuen ≈ wenn
man mich lobt / gelobt hat / loben wird, freue ich mich / werde ich
mich freuen. Futur II. ist immer vorzeitig zu Futur I. In unserem Beispielsatz: zuerst das Lob, dann die Freude (logisch).
e.) Infinitiv (Perfekt) Passiv der Vorzeitigkeit, unpersönlich:
laudātum esse / monitum esse / audītum esse / lectum esse ≈
gelobt, gemahnt, gehört, gelesen (worden) sein
laudātum esse iuvat ≈ gelobt (worden zu) sein, macht Freude
f.) PVP/PPP nach wann ? im Ablativus absolutus der Vorzeitigkeit
1. Lupō necātō rusticī gaudent / gaudēbant ≈ nachdem (als/weil) der
Wolf getötet worden ist / war, freuen / freuten sich die Bauern; über
die Tötung des Wolfes freuen / freuten sich die Bauern: Wieder fragen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
169
wir mit wann; wann freuten sie sich? Nachdem der Wolf tot war! Also
erst die Jagd, dann die Feier. Das PVP/PPP ist immer vorzeitig.
2. Lupīs necātīs rusticī gaudent / gaudēbant /gaudēbunt ≈ nachdem
(als/weil/wenn) die Wölfe getötet worden waren/sind... s.o.
3. Galliā expugnātā Caesar Rōmam redi-it ≈ nachdem, als, weil Gallien
erobert worden war, kehrte Caesar nach Rom zurück; nach der Eroberung Galliens kehrte Caesar nach Rom zurück.
4. Casīs novīs aedificātīs rusticī de-īs immolavērunt ≈ nachdem / als /
weil neue Hütten (casa ≈ Hütte) erbaut worden waren, opferten die
Bauern den Göttern; nach dem Errichten neuer Hütten...
5. Scutō abiectō mīles fūgit ≈ nachdem der Schild weggeworfen war, floh
der Soldat ≈ nachdem der Soldat seinen Schild weggeworfen hatte,
floh er; er warf seinen Schild fort und floh dann.
6. Māgnō urbis Rōmae incendiō tandem exstinctō Romānī multōs mortuōs sepelivērunt ≈ nachdem / als der große Brand der Stadt Rom endlich gelöscht (exstinguere, exstinxī, exstinctum) worden war, beerdigten die Römer viele Tote.
7. Discipulīs ā magistrō severō linguae Latinae iterum atque iterum monitīs subitō director apparuit ≈ nachdem, als die Schüler vom strengen
Lehrer der lateinischen Sprache wieder und wieder ermahnt worden
waren, erschien plötzlich der Direktor.
8. Galliā planē victā atque Gallīs pacātīs Caesar minimē statuit Rōmam
redīre ≈ obwohl Gallien gänzlich besiegt worden war und die Gallier
unterworfen worden waren, beschloss Caesar, keineswegs nach Rom
zurückzukehren.
9. Nuntiīs pācis ab hostibus missīs Caesar statuit, sibī noctū impetum esse faciendum (Gerundivum) ≈ obwohl Boten des Friedens von den
Feinden geschickt worden waren, beschloss Caesar, ihm sei ein Angriff
in der Nacht ein zu machender ≈ er müsse nachts angreifen.
10.Multīs poculīs potātīs Caesar dixit, sibī nōn iam potandum esse (Gerundivum) ≈ nachdem, als viele Becher getrunken waren, sagte Caesar,
ihm sei es ein nicht mehr zu trinkendes ≈ er dürfe nichts mehr trinken;
nachdem, als Caesar viele Becher geleert hatte, sagte er, er dürfe jetzt
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
170
nichts mehr trinken; nach Leeren vieler Becher sagte Caesar, er dürfe
nichts mehr trinken: Sē esse ēbrium (a.c.i) – er sei betrunken.
11.Multīs poculīs potātīs Caesar equum conscendit et contra Helvetiōs
equitāvit ≈ nachdem / obwohl viele Becher getrunken worden waren,
stieg Caesar aufs Pferd und ritt gegen die Helvetier ≈ nachdem / obwohl Caesar viele Becher geleert hatte, stieg er auf sein Pferd und...
12.Impetū nocturnō factō Helvetiī ā Romānīs caesī sunt (caedere, caesī,
caesum ≈ niedermachen, abschlachten) ≈ nachdem der / ein nächtliche(r) Angriff erfolgt war, wurden die Helvetier von den Römern niedergemacht; nach Durchführen des / eines nächtlichen Angriffs...; die
Römer griffen nachts an und erschlugen die Helvetier.
13.Caesar maximīs bellīs confectīs copiās in hiberna duxit ≈ nachdem
die größten Kriege beendet worden waren, führte Caesar die Truppen
ins Winterlager ≈ nachdem Caesar ... hatte, führte er...
14.Germānī armīs abiectīs trāns Rhēnum in Germāniam fugērunt ≈ nachdem die Waffen weggeworfen worden waren, flohen die Germanen
über den Rhein nach Germanien ≈ nachdem die Germanen ihre Waffen
weggeworfen hatten, flohen sie...; die Germanen warfen die Waffen
weg und flohen über den Rhein.
15.Caesar rē frumentāriā comparātā castra mōvit ≈ nachdem die Getreide-Sache ≈ der Proviant besorgt worden war, bewegte Caesar das Lager
≈ marschierte Caesar weiter ≈ nachdem Caesar sich mit Proviant eingedeckt hatte, ließ er die Truppen weitermarschieren; Caesar versorgte
sich mit Proviant und marschierte dann weiter.
16.Castrīs hostium expugnatīs bellum erat finītum ≈ nachdem / weil / als
das Lager der Feinde erobert worden war, war der Krieg beendet; nach
der Einnahme des Lagers fand der Krieg sein Ende, oder?
Castrīs hostium expugnatīs bellum nōndum erat finītum:
Obwohl das Lager der Feinde eingenommen war, war der Krieg noch
nicht beendet; trotz der Eroberung des feindlichen Lagers...
Das Partizip Futur Aktiv (PNA/PFA) der Nachzeitigkeit
Das PNA/PFA als Ausdruck der Nachzeitigkeit wird aus dem Stamm des
PVP/PPP oder des Supinums entwickelt, also aus den Grundformen lau-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
171
dātum / monitum / audītum / lectum. Die Endung -um wird dabei durch
die Endung -ūrus, ūra, ūrum ersetzt:
laudatūrus, ūra, ūrum; monitūrus, ūra, ūrum; auditūrus, a, um;
lectūrus, a, um ≈ loben, mahnen, hören, lesen werdend
einer / jemand, der loben, mahnen, hören, lesen wird, oder, der
gerade loben ... will
eine, die loben, mahnen, hören, lesen wird, die gerade loben...
will
eines, das loben… wird, das gerade loben... will
Das PNA ist Ausdruck der unmittelbar bevorstehenden Zukunft
1. Miles pugnatūrus pīlō ab inimīcō iactō necātur / necātus est ≈ der
gerade kämpfen wollende Soldat wird / wurde durch einen vom Feind
geschleuderten Speer getötet ≈ Gerade wollte der Soldat kämpfen, aber
da ... ≈ als der Soldat gerade kämpfen wollte, wurde er...
2. Magister intratūrus discipulōs fenestram delēre videt ≈ der eintreten wollende Lehrer sieht die Schüler das / ein Fenster zerstören ≈ als
der Lehrer eintreten will... ≈ beim Eintreten...
3. Vidēmus magistrum intratūrum ≈ wir sehen den eintreten wollenden Lehrer; den L., der gerade eintreten will; den L. beim Hereinkommen.
4. Magistrō intratūrō terrēmur ≈ durch den gerade eintreten wollenden
Lehrer... ≈ vom Lehrer, der gerade eintreten will, werden wir erschreckt,
vor ihm haben wir Angst...
5. In ancillam gallīnīs pabulum datūram gallus impetum fēcit ≈ auf
die den Hühner Futter geben wollende Magd machte der Hahn einen
Angriff ≈ der Hahn griff die Magd an, als sie gerade den Hennen das
Futter streuen wollte.
6. Georgius fortis dracōnī advolatūrae pīlō restitit ≈ der tapfere Georg
leistete dem anstürmen wollenden Drachen mit dem Speer Wiederstand ≈ als der Drache (gerade) anstürmen wollte, leistete ihm der tapfere Georg (genannt: der Drachentöter) mit dem Speer Wiederstand...
und brachte den letzten noch lebenden Drachen um, die rote Liste missachtend.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
172
Das PNA in der umschreibenden Konjugation mit esse
laudat- ūrus,
monit- ūrus,
audit- ūrus,
lect- ūrus,
laudat- ūrī,
monit- ūrī,
audit- ūrī,
lect- ūrī,
a,
a,
a,
a,
um
um
um
um
ae, a
ae, a
ae, a
ae, a
sum
sum
sum
sum
–
–
–
–
sumus
sumus
sumus
sumus
es
es
es
es
– est
– est
– est
– est
– estis
– estis
– estis
– estis
–
–
–
–
––
––
––
––
– erās
– erās
– erās
– erās
–
–
–
–
erat
erat
erat
erat
erāmus
erāmus
erāmus
erāmus
–
–
–
–
erātis
erātis
erātis
erātis
eram
eram
eram
eram
sunt
sunt
sunt
sunt
––
––
––
––
–
–
–
–
erant
erant
erant
erant
ich bin/war ein loben wollender ≈ ich will/wollte loben, mahnen...
du willst/wolltest (gerade) loben, mahnen, hören, lesen
er/sie/es will/wollte (gerade) loben, mahnen, hören, lesen
wir wollen/wollten (gerade) loben, mahnen, hören, lesen
ihr wollt/wolltet (gerade) loben, mahnen, hören, lesen
sie wollen/wollten (gerade) loben, mahnen, hören, lesen
1. Miles pugnatūrus erat, cum pilō ab inimīcō iactō necātus est ≈ der Soldat wollte gerade kämpfen, da wurde er durch einen vom Feind geschleuderten Speer getötet.
2. Magistra intratūra est, cum discipulās fenestram delēre videt ≈ die Lehrerin will gerade eintreten, da sieht sie die Schülerinnen das / ein Fenster zerstören – wie die Schülerinnen es zerstören.
3. Ancilla gallīnīs pabulum datūra erat; subitō gallus impetum in eam fecit ≈ Die Magd wollte den Hennen gerade das Futter geben; plötzlich
machte der Hahn einen Angriff auf sie, griff er sie an.
4. Draco advolatūra erat; eam eques fortis minimē timuit ≈ Der Drache
war schon dabei anzustürmen; stürmte soeben an; er wollte gerade anstürmen; doch der tapfere Ritter fürchtete ihn keineswegs.
5. Feriae adventūrae erant ≈ die Ferien waren dabei zu kommen ≈ es war
kurz vor Ferienbeginn: Ferias adventūrās maximē diligimus ≈ die gerade heran kommenden Ferien lieben wir sehr.
6. Tonitrus imbrēs ventūrōs indicat ≈ der Donner kündet gerade kommen
wollende; werdende ≈ unmittelbar bevorstehende Regenfälle an.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
173
König Midas
(Ablativus absolutus grün; PGA und PVP blau)
1 Silēnum titubantem annīs vinōque aliquandō agricolae ad rēgem Mīdam duxērunt. 2 Quī adventū Silēnī cognitō per decem diēs noctēsque
festum agere constituit. 3 Deinde Silēnum deō Bacchō ab eō educātō reddidit. 4 Tum Bacchus Silēnō receptō Midae permīsit, ut aliquid optāret. 5
Sed rex ardens cupiditāte divitiārum stultā clamāvit: »Effice, ut omnia,
quae tetigerō, in aurum vertātur«. 6 Deus haec Midae permīsit. 7 Rex virgam de arbore detractam manibus tenuit, quae statim aurea facta est. 8
Etiam saxa, frumentum, omnia, quae tetigit, in aurum mutāta sunt. 9
Etiam sella rēgis aurea facta est. Rex gaudiō exsultābat. 10 Sed, eheu!
etiam cibī, quōs Midas edere voluit, aureī factī sunt, ubī ōs vel dentēs rēgis eōs tetigērunt. 11 Territus nunc rex stultitiam intellexit. 12 Stultitiā
intellectā manūs ad caelum tendens deum Bacchum orāvit, ut sē (Reflexivpronomen: ihn, den Midas) dōnō malō liberārētur. 13 Deus e-ī respōndit: »Vade ad Pactolī flūminis fontem! Ibi corpus demerge! 14 Corpore
aquīs submersō malum effugiēs«. 15 Midas mandatō acceptō corpus in
flumen demersit. 16 Tum vīs aurea in flumen cessit. 17 Antīquīs temporibus illud flumen multum aurī secum duxit.
Silēnus: Name; Lehrer des Gottes Bacchus – titubāre: schwanken – aliquandō: einst – rex, rēgis: König – Midas, Midae m.: Name eines Königs –
ducere, duxī, ductum: führen 2 quī (relativer Anschluss): dieser – adventus, ūs: Ankunft – cognoscere, cognōvī, cognitum: erkennen – per decem
diēs noctēsque: zehn Tage und Nächte lang – festum agere: ein Fest veranstalten – constituere, constituī, constitūtum: beschließen, festsetzen 3
de-inde: dann – educāre: erziehen – reddere, reddidī, reditum: zurückgeben 4 recipere, recēpī, receptum: aufnehmen – permittere, permīsī, permissum: erlauben, gestatten – aliquid: irgendetwas – optāre: wünschen 5 ardēre: brennen – cupiditas, tātis: Gier – stultus, a, um: dumm – divitiae
(f.Pl.): Reichtümer – clamāre: schreien – efficere, effēcī, effectum: bewirken – omnia, aurum: Gold – vertere: wenden, verwandeln 7 virga: Zweig
– arbor: Baum – quae (n.P.): alles, was – tetigerō: Futur II. von tangere,
tangō, tetigī, tactum: berühren – dētrahere, trahō, traxī, tractum: herunterholen – manus, ūs f.: Hand – tenēre: halten – statim: sofort – aureus, a,
um: golden, aus Gold – facere, faciō, fēcī, factum: machen 8 saxum: Stein
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
174
– frumentum: Korn – omnia, quae (n. Pl.): alles, was – mutāre: verwandeln 9 sella: Stuhl, Sessel – gaudium: Freude – exsultāre: jubeln 10 eheu:
ach – cibus: Speise – edere: essen – ubī: sobald; im Lat. mit Perfekt; in
Deutschen mit Plusquamperfekt – ōs, ōris n.: Mund – dens, dentis m.:
Zahn 11 terrēre: erschrecken – stultitia: Dummheit – intellegere, lexī, lectum: erkennen 12 caelum: Himmel – tendere, tetendī, tentum: strecken –
orāre: bitten – dōnum: Geschenk – liberāre: befreien 13 respondēre: antworten – vadere: gehen – fons, fontis m.: Quelle – dēmergere: untertauchen 14 submergere, mersī, mersum: untertauchen – malum: das Übel –
effugere, effugiō, effūgī: entkommen 15 mandatum Auftrag – accipere, cipiō, cēpī, ceptum; annehmen, vernehmen 16 vīs: Kraft – aureus, a, um:
golden – cedere, cessī: gehen 17 antīquus, a, um: alt
Den durch die Jahre ≈ sein Alter und den Wein schwankenden Silenus führten
einst Bauern zu König Midas. 2 Dieser beschloss, nachdem die Ankunft des Silenus erkannt worden war ≈ nachdem er seine Ankunft zur Kenntnis genommen
hatte, zehn Tage und Nächte lang ein Fest zu machen ≈ zu feiern. 3 Dann gab er
Silenus dem von diesem erzogenen Gott Bacchus zurück ≈ dem Gott Bacchus, der
von ihm erzogen worden war 4 Darauf erlaubte Bacchus, nachdem Silenus aufgenommen worden war ≈ nachdem er S. wieder bei sich aufgenommen hatte dem
Midas, dass er sich etwas wünschte ≈ sich etwas zu wünschen. 5 Aber der König,
brennen vor Gier nach Reichtümern ≈ der vor Gier nach Geld nur so brannte,
schrie: Bewirke ≈ mache, dass alles, was ich berührt haben werde ≈ ich berühre,
in Gold verwandelt wird. 6 Dies erlaubte der Gott dem Midas. 7 Der König hielt
einen von einem Baum gezogenen Zweig in Händen ≈ hielt einen Zweig in Händen, den er von einem Baum heruntergeholt hatte: Dieser / er ist sofort zu Gold
geworden. 8 Auch Steine, Getreide, alles, was er berührte, wurde zu Gold verwandelt. 9 Selbst der Sessel des Königs wurde zu Gold verwandelt. Der König jubelte
vor Freude. 10 Aber, ach! Auch die Speisen, die Midas essen wollte, wurden zu
Gold, sobald Mund oder Zähne des Königs sie berührt hatten. 11 Entsetzt erkannte der König jetzt seine Torheit. 12 Nachdem die Dummheit erkannt war ≈ nachdem er sie erkannt hatte, die Hände zum Himmel hebend ≈ hob er seine Hände
zum Himmel und bat den Gott Bacchus, dass er von dem schlimmen Geschenk
befreit würde ≈ ihn vom bösen Geschenk zu befreien. 13 Der Gott antwortete
ihm: »Gehe zur Quelle des Flusses Paktolus! Tauche dort deinen Körper ein! 14
Nachdem der Körper in den Wassern untergetaucht worden ist ≈ wenn du deinen
Körper im Wasser untertauchst, wirst du dem Üben entfliehen ≈ entkommst du
dem Übel.« 15 Nachdem der Auftrag angenommen worden war, tauchte Midas ≈
Nachdem Midas den Auftrag angenommen hatte, tauchte er seinen Körper in den
Fluss. 16 Da ging die Goldkraft in den Fluss über. 17 In alten Zeiten führte dieser
Fluss viel des Goldes ≈ viel Gold mit sich.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
175
Akkusativ mit Infinitiv – accusativus cum infinitivo –
a.c.i.
Einführung: Der a.c.i. war früher eine weit verbreitete Konstruktion, die
aber in den modernen Sprachen weitgehend ausgestorben ist. Darin besteht also das Problem beim Übersetzen lateinischer Texte: Der a.c.i.
kommt häufig vor und kann meist nicht wörtlich wiedergegeben werden.
Dennoch kennt auch das Deutsche oder Englische noch Reste davon:
Subjekt
Markus
Markus
Marcus
Marcus
Prädikat
hört
sieht
expects
wants
Akkusativ
den Vogel
den Freund
him
him
Infinitiv
singen
kommen
to come
to work
Markus hört den Vogel singen ≈ hört, wie/dass der Vogel singt
Markus sieht den Freund kommen ≈ M. sieht, wie/dass der Fr. kommt
Markus erwartet, dass er kommt – Markus wünscht, dass er arbeitet.
Lord Nelson: England expects erverybody to do his duty – England erwartet, dass jeder seine Pflicht tut.
Im Deutschen steht der a.c.i. nach Verben der Wahrnehmung.
Im Englischen steht der a.c.i. nach wenige Verben wie to want; to expect.
Wie wir bereits an den obigen Beispielen gesehen haben, ersetzt der a.c.i.
einen jeweiligen Nebensatz; der a.c.i. ist damit im Satzgefüge ein Objekt
(≈ ein Satzteil) auf die Frage (z.B.) wen oder was hört Markus, was erwarten Markus und England? Wenn wir den a.c.i. durch einen Dass-Satz ersetzen, sollten wir wissen, dass der Satzteil a.c.i. damit durch einen Objektsatz ersetzt / übersetzt / wiedergegeben wird / werden kann / werden
muss (je nach Zusammenhang). Der Akkusativ des a.c.i wird im Dass-Satz
zum Subjekt – er ist ein Subjekts-Akkusativ. Der zugehörige Infinitiv
enthält eine vollständige Handlung, z.B. indem der Vogel ja tatsächlich
singt usw. Wir könnten ihn Prädikats-Infinitiv nennen.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
176
Der a.c.i. nach Verben der Wahrnehmung:
a.) mit Infinitiv der Gleichzeitigkeit Aktiv
Subjekt Prädikat
Marcus
audit – videt
audīvit – vīdit
hört – hörte
sieht – sah
Akkusativ
Infinitiv
avem
amīcum
den Vogel
den Freund
dass der Vogel
dass der Freund
cantāre*
venīre*
singen
kommen
singt
kommt
*) ...nicht vergessen: Der sog. Infinitiv Präsens ist Ausdruck der
Gleichzeitigkeit: Wenn Markus die Ohren aufsperrt, hört er im
selben Moment den Vogel singen usw. Sollten wir Wort für Wort
übersetzen und keinen Dass-Satz verwenden, fällt uns kein Unterschied auf; der lateinische a.c.i. wird nämlich zum deutschen
a.c.i. Was aber ist, wenn wir von etwas hören usw., das schon
früher geschehen ist? Dazu die nächste Tabelle:
b.) mit Infinitiv der Vorzeitigkeit Aktiv
Subjekt
Marcus
Prädikat
Akkusativ
Infinitiv
audit
audīvit
hört,
hörte,
amīcum
amīcum
dass der Freund
der Freund
venisse*
venisse
gekommen ist/sei.
ist/sei gekommen.
*) Jetzt verwenden wir den Infinitiv der Vorzeitigkeit (Perfekt) Aktiv, der immer vorzeitig zum Prädikat des Hauptsatzes (hier: audit – audīvit) ist. In diesem Fall besitzen wir im Deutschen keinen
a.c.i. mehr und müssen zunächst den Dass-Satz verwenden (…,
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
177
dass der Freund gekommen ist), den man aber in einer zweiten
Übersetzung vermeiden kann, wie oben zu sehen ist.
c.) Der a.c.i. im Passiv nach Verben der Wahrnehmung
c 1) Der a.c.i der Gleichzeitigkeit mit Infinitiv der Gleichzeitigkeit
Subjekt
Marcus
amicī
Freund
e
Prädikat
Akkusativ
Infinitiv
audit
audīvit
hört
hörte
amīcum et amicam
amīcōs et amicās
dass der Freund/die Freundin
dass die Freunde/Freundinnen
vocārī
gerufen wird
gerufen wurde
gerufen werden
gerufen wurden
vocārī
vident
vidērunt
sehen
sahen
magistrōs et magistrās
dass die Lehrer /Lehrerinnen
gerufen werden
gerufen wurden
c 2) a.c.i. der Vorzeitigkeit (Bildung: PVP/PPP + esse): Kombi-Modell
Satzkern
Akkusativ
Infinitiv
magister videt
magister vīdit
Marcum
dass Markus
magistrī vīdent
mag. vīdērunt
Iuliam
dass Julia
magister audit
mag. audīvit
monstrum
dass das Monster
taurōs
dass die Stiere
laudātum – monitum esse
gelobt – gemahnt worden
ist/sei
laudātam – monitam esse
gelobt – gemahnt worden
ist/sei
laudātum – monitum esse
gelobt – gemahnt worden
ist/sei
laudātōs – monitōs esse
gelobt worden sind/seien
magistrī audiunt
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
178
mag. audīvērunt
Lehrer sieht,
Lehrer sah,
Lehrer sehen,
Lehrer sahen,
Lehrer hört,
Lehrer hörte,
Lehrer hören
Lehrer hörten,
gemahnt worden sind/seien
caprās
dass die Ziegen
laudātās – monitās esse
gelobt worden sind/seien
gemahnt worden sind/seien
monstra
laudāta – monita esse
dass dieMonster gelobt worden sind/seien
gemahnt worden sind/seien
Der Infinitiv Passiv der Vorzeitigkeit – Modell für den
a.c.i.
Bisher haben wir nur den unpersönlichen Infinitiv (Perfekt) Passiv der
Vorzeitigkeit kennen gelernt: laudātum esse ≈ gelobt worden sein; monitum esse ≈ gemahnt worden sein; audītum esse ≈ gehört worden sein; lectum esse ≈ gelesen worden sein.
Jetzt benötigen wir ihn für den a.c.i in maskulin, feminin, neutrum. Weil
jedes Partizip wie ein Adjektiv benutzt wird, müssen wir das PVP/PPP
(laudātus, a, um; monitus, a, um; audītus, a, um; lectus, a, um) aber in den
Akkusativ stellen: In der Tabelle wird der Infinitiv Passiv der Vorzeitigkeit
(Perfekt) in der oben geübten Form für den a.c.i. vorgestellt:
a-Konj.
e-Konj.
i-Konj.
kons. K.
laudātum, -tam,
-tum
laudatōs, -tās, -ta
monitum, -tam, -tum
monitōs, -tās, -ta
delētum, -tam, -tum
delētōs, -tās, -ta
audītum, -tam, -tum
audītōs, -tās, -ta
lectum, -tam, -tum
lectōs, lectās, lecta
esse ≈ laudatum, am, um esse
esse ≈ laudatōs, ās, a esse
esse ≈ monitum, am, um esse
esse ≈ monitōs, ās, a esse
esse ≈ delētum, am, um esse
esse ≈ delētōs, ās, a esse
esse ≈ audītum, am, um esse
esse ≈ audītōs, ās, a esse
esse ≈ lectum, am, um esse
esse ≈ lectōs, ās, a esse
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
179
deutsch
gelobt, gemahnt, zerstört, gehört, gelesen
(worden) sein
Regel: Der a.c.i steht im Lateinischen nach sämtlichen Verben des
Sagens, Meinens, Glaubens, Denkens usw.
Beispiele: dīcere, dīcō, dixī, dictum ≈ sagen, reden – vocāre ≈ rufen – clamāre ≈ schreien – existimāre und credere, credō, credidī, creditum ≈
glauben, halten für – cogitāre ≈ denken.
a.) a.c.i der Gleicheitigkeit Aktiv nach Verben des Sagens...
Marcus dicit,
credit, cogitat*
Romānī dicunt,
credunt, cogitant
Markus sagt,
glaubt, denkt,
Römer sagen,
glauben, denken,
Iulium
Iuliam
monstrum
(dass) Julius,
Julia,
das Monster
Marcus dixit,
credidit, cogitāvit**
Markus sagte,
glaubte, dachte,
Romānī dixērunt,
credidērunt, cogitāvērunt
Römer sagten,
glaubten, dachten,
Germanōs
caprās
monstra
(dass) Germanen,
die Ziegen,
die Ungeheuer
laborāre, delēre, salīre
arbeitet, zerstört,
springt
arbeite, zerstöre,
springe
laborāre, delēre, salīre
arbeiteten,
zerstörten, hüpften
*) und **): Sämtliche Sätze in der linken Spalte können mit jedem
a.c.i. in der mittleren und rechten Spalte kombiniert werden.
b.) Der a.c.i. der Vorzeitigkeit Aktiv nach Verben des Sagens...
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
180
Dieser a.c.i. wird mit dem Infinitiv (Perfekt) der Vorzeitigkeit Aktiv gebildet. Dieser Infinitiv ist immer Ausdruck der Vorzeitigkeit; die mit ihm
ausgedrückte Handlung geschieht also vor der Handlung des eigentlichen
regierenden Verbs (meist das Verb des Hauptsatzes).
Die lateinischen Grund-Formen lauten (Wiederholung):
a-Konjugation: laudāvisse; e-Konjugation: monuisse – delēvisse
i-Konjugation:
.
audīvisse; kons Konjugation: z.B. lēgisse.
Umseitig eine weitere Tabelle zum munteren Kombinieren
Marcus dicit,
credit, cogitat
Markus sagt,
glaubt, denkt,
Romānī dicunt,
credunt, cogitant
Die Römer sagen,
glauben, denken,
Marcus dixit,
credidit, cogitāvit
Markus sagte,
glaubte, dachte,
Romānī dixērunt,
credidērunt, -tāvērunt
Die Römer sagten,
glaubten, dachten,
taurum
capram
monstrum
laboravisse
delevisse
nocuisse
mugivisse
dass der Bulle
dass die Ziege
dass das Monster
taurōs
caprās
monstra
gearbeitet, zerstört,
geschadet, gebrüllt
habe
laboravisse
delevisse
nocuisse
mugivisse
dass die Bullen,
dass die Ziegen
dass die Ungeheuer
gearbeitet, zerstört,
geschadet, gebrüllt
hätten
c.) a.c.i. der Gleichzeitigkeit Passiv nach Verben des Sagens...
Mit Hilfe des Infinitiv Passiv der Gleichzeitigkeit (laudārī, monērī, audīri, legī (die konson. Konjugation nur mit -ī); Kombinationsmodell:
Marcus dicit,
credit, cogitate
Marcus sagt,
glaubt, denkt,
taurum
capram
monstrum
verberārī, monērī
audīrī, regī
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
181
Romānī dicunt,
credunt, cogitant
Die Römer sagen,
glauben, denken,
dass der Bulle
dass die Ziege
dass das Monster
taurōs
caprās
monstra
Marcus dixit,
credidit, cogitāvit
Marcus sagte,
glaubte, dachte,
Romānī dixērunt,
dass die Bullen
credidērunt …
dass die Ziegen
Die Römer sagten,
dass die Monster
glaubten, dachten
geschlagen, ermahnt,
gehört, regiert werde
(wird)
verberārī, monērī,
audīrī, regī
geschlagen, ermahnt, gehört, regiert würden (werden)
d.) Der a.c.i. der Vorzeitigkeit Passiv nach Verben des Sagens...
…gebildet mit Infin. der Vorzeitigkeit Passiv; Kombinationsmodell:
Subjekt – Prädikat
magister dicit
magister dixit
Subjekts-Akkusativ
Marcum
dass Markus
magistrī dicunt
magistrī dixērunt
Iuliam
dass Julia
Der Lehrer sagt,
Der Lehrer sagte,
monstrum
dass das Ungeheuer
Die Lehrer sagen,
die Lehrer sagten,
taurōs
dass die Bullen
Prädikats-Infinitiv
laudātum; monitum esse
gelobt – gemahnt worden ist/sei
laudātam - monitam esse
gelobt – gemahnt
worden ist/sei
laudātum - monitum esse
gelobt – gemahnt
worden ist/sei
laudātōs – monitōs esse
gelobt – gemahnt
worden sind/seien
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
182
caprās
dass die Ziegen
monstra
dass die Ungeheuer
laudātās – monitās esse
gelobt – gemahnt
worden sind/seien
laudata – monita esse
gelobt – gemahnt
worden sind/seien
Ebenso: audītum, am, um esse / auditōs, ās, a esse ≈ ...gehört worden
sei / seien – lectum, am, um esse / lectōs, ās, a esse ≈ ...gelesen worden
sei / seien usw.
Caesar minimē credere potuit legionāriōs suōs optimōs ā Gallīs dēvictōs
esse et exclamāvit sē nihil de eā clāde audīvisse ac audīre velle.
Caesar konnte keinesfalls glauben, dass seine besten Legionäre von den
Galliern völlig besiegt worden waren – seien und rief aus, dass er selbst
nichts von dieser Niederlage gehört habe/hätte und nichts hören wolle.
Der a.c.i mit Pronomen
a.) mit Demonstrativpronomen, gleichzeitig: 3. Person nicht reflexiv:
magister dicit
magister dixit
magister credit
magister credidit
Der Lehrer sagt
Der L. sagte,
Der L. glaubt
Der L. glaubte,
magistrī dicunt
magistrī dixērunt
magistrī cre-
eum, eam, id
hunc, hanc, hoc
illum, illam, illud
laudāre et laudārī
loben und gelobt
werden
dass dieser, diese, dieses
dass er, sie, es
dass jener, jene, jenes
dass er, sie, es
monēre et monērī
mahnen und gemahnt
werden
eōs, eās, ea
hōs, hās, haec
illōs, illās, illa
audīre et audīrī
hören und gehört
werden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
183
dunt
m. credidērunt
Die Lehrer sagen
Die L. sagten,
Die L. glauben
Die L. glaubten,
dass diese
dass sie
dass jene
dass sie
legere et legī
lesen und gelesen
werden
Merke: Der sogenannte Infinitiv Präsens ist immer Ausdruck der Gleichzeitigkeit, sowohl im Aktiv wie im Passiv.
Im obigen Kombinationsmodell haben wir das Demonstativpromonem
substantivisch gebraucht; es geht aber auch adjektivisch; Beispiele:
Magister credit hunc/eum/illum puerum stupidum esse.
Der Lehrer glaubt, dieser/jener Junge sei dumm.
Magister credit, hanc/eam/illam capram flavam stultissimam esse.
Der L. glaubt, diese, jene blonde Ziege sei sehr dumm, die dümmste.
Magister credit, hoc/eum/illum monstrum stupidum esse.
Der Lehrer glaubt, dieses/jenes Ungeheuer sei dumm.
b.) mit Demonstrativpronomen, vorzeitig: 3. Person nicht reflexiv:
magister dicit
magister dixit
m. credit
m. credidit
eum, eam, id
hunc, hanc, hoc
illum, illam, illud
Der Lehrer sagt
Der L. sagte,
Der L. glaubt
Der L. glaubte,
dass dieser, diese, dieses
dass jener, jene, jenes
magistrī dicunt
magistrī dixērunt
eōs, eās, ea
hōs, hās, haec
laudāvisse
laudātum, am, um esse
gelobt hat
gelobt worden** ist
monuisse
monitum, am, um esse
gemahnt hat
gemahnt worden ist
audīvisse
audītōs, ās, a esse
gehört haben
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
184
m. credunt
illōs, illās, illa
m. credidērunt
Die Lehrer sagen dass diese / dass sie
Die L. sagten,
dass jene / dass sie
Die L. glauben
Die L. glaubten,
gehört worden sind
lēgisse
lectōs, ās, a esse
gelesen haben
gelesen worden** sind
Statt dieser, diese, dieses und jener, jene, jenes kann man meist mit er,
sie, es übersetzen; außerdem hier wieder einmal der Hinweis, dass das
grammatische Geschlecht im Lateinischen und Deutschen oft nicht
übereinstimmt: ea silva (feminin) ≈ dieser Wald (maskulin).
Statt gelobt worden ist / sind usw. kann man mit gelobt wurde(n) –
wurde(n) gelobt usw. übersetzen. Merke: Der Infinitiv Perfekt (Aktiv
und Passiv) ist Ausdruck der Vorzeitigkeit zum regierenden Verb; er ist
der klassische Infinitiv der Vorzeitigkeit.
Beispiele mit adjektivisch gebrauchtem Demonstrativpronomen:
Magister credit hunc/eum/illum puerum stupidum fuisse.
Der Lehrer glaubt, dieser/jener Junge sei dumm gewesen.
Magister credit, hanc/eam/illam capram stupidam fuisse.
Der Lehrer glaubt, diese, jene Ziege sei dumm gewesen.
Magister credit, hoc/eum/illum monstrum stupidum fuisse.
Der Lehrer glaubt, dieses/jenes Ungeheuer sei dumm gewesen.
c.) a.c.i der Gleichzeitigkeit mit Personalpronomen 1. und 2. Person
magister dicit
m. dixit***
m. credit
m. credidit
Der Lehrer sagt
Der L. sagte,
Der Lehrer glaubt
Der L. glaubte,
mē
dass ich
laudāre et laudārī*
lobe und gelobt werde**
tē
dass du
monēre et monērī
mahnst und gemahnt
wirst
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
185
magistrī dicunt
m. dixērunt
m. credunt
m. credidērunt
Die Lehrer sagen
Die L. sagten,
Die Lehrer glauben
Die L. glaubten,
nōs
dass wir
audīre et audīrī
hören und gehört werden
vōs
dass ihr
legere et legī
lest und gelesen werdet
*) Im Lateinischen kann jeder Infinitiv mit jeder Person kombiniert werden.
**) Weil der a.c.i. im Deutschen zum Dass -Satz wird, muss das
Verb des Dass-Satzes zur Person passen. Daher Zusatzaufgabe:
Kombiniere sämtliche rechts stehenden lat. Infinitive mit sämtlichen in der Mitte stehenden Personen und übersetze dann
korrekt auf diese Person bezogen alle lat. Infinitive!
***) In der linken Spalte steht nur die dritte Person Singular und
Plural. Genauso gut können wir aber jede beliebige Person
einsetzen. Daher folgende weitere Aufgabe: Kombiniere die
rechten Spalten mit folgenden Hauptsätzen, die in der linken
Spalte zu ergänzen sind:
Ego dicō / dixi ≈ ich sage / sagte – tu dicis / dixisitī ≈ du
sagst, sagtest – nōs dicimus / diximus ≈ wir sagen, sagten –
vōs dicitis / dixistis ≈ ihr sagt, sagtet.
d.) a.c.i. der Vorzeitigkeit mit Personalpronomen (1. und 2. Person)
magister dicit
m. dixit
m. credit
m. credidit
Der Lehrer sagt
Der L. sagte,
mē
(m./f./n.)
dass ich
tē
(m./f./n.)
laudvisse et
laudatum, am, um esse*
gelobt habe und gelobt
worden bin – sei
monuisse et
monitum, am, um esse
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
186
Der L. glaubt
Der L. glaubte,
magistrī dicunt
m. dixērunt
m. credunt
m. credidērunt
Die Lehrer sagen
Die L. sagten,
Die L. glauben
Die L. glaubten,
dass du
nōs
(m./f./n.)
dass wir
vōs
(m./f./n.)
dass ihr
gemahnt hast und gemahnt
worden bist – seist
audivisse et
auditōs, ās, a esse**
gehört haben und gehört
worden sind – seien
legisse et
lectōs, ās, a esse
gelesen habt und gelesen
worden seid – (seiet) – wärt
*) Im Singular (mē ≈ dass ich – tē ≈ dass du) muss das Partizip des Infinitivs Passiv in allen drei Genera ≈ Geschlechtern ebenfalls im Singular stehen (KNG-Regel), denn im Personalpronomen ich, du, wir,
ihr stecken alle drei Genera ≈ Geschlechter! Ich, sagt nämlich ein
Mann, eine Frau und auch das Kind über sich selbst.
**) Im Plural (nōs ≈ dass wir – vōs ≈ dass ihr) muss das Partizip des Infinitivs Passiv in allen drei Genera in den Plural gehen (nach der bekannten KNG-Regel): Nōtum est, nōs feminās amatās esse; …nōs
puerōs amatōs esse; …nōs monstra amata esse ≈ es ist bekannt, dass
wir Frauen, wir Jungen, wir Ungeheuer geliebt worden sind, dass wir
geliebt wurden.
Dagegen im Singular: Notum est, mē feminam amatam esse; …tē
puerum amatum esse ≈ es ist bekannt, dass ich, eine Frau, geliebt
worden bin; dass ich geliebt wurde; dass du, ein Junge, geliebt worden bist; dass du geliebt wurdest.
e.) a.c.i. der Gleichzeitigkeit mit 3. Pers. Sing. u. Plural reflexiv
Merke: Das Reflexivpronomen lautet im Akkusativ maskulin, feminin und
neutrum einheitlich sē; hier ein Kombinationsmodell:
1.) Singular
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
187
dominus dicit
dominus dixit
dominus credit
dominus credidit
sē*
laudāre et laudārī
monēre et monērī
capra dicit
capra dixit
capra credit
capra credidit
sē
monstrum clāmat
monstrum clamāvit
sē
audīre et audīrī
tangere et tangī
lobe und gelobt werde
Der Herr sagt,
Der Herr sagte,
Der Herr glaubt,
Der Herr glaubte,
dass er (selbst)
Die Ziege sagt,
Die Ziege sagte,
Die Ziege glaubt,
Die Ziege glaubte,
dass sie (selbst) werde
Das Monster schreit,
Das Monster schrie,
dass es (selbst)
mahne und gemahnt
höre und angehört werde
berühre und berührt werde
*) Das Reflexivpronomen: Singular und Plural sind gleich; es besitzt
keinen Nominativ (er steckt nämlich schon in der Endung, z.B. laudat
≈ er/sie/es lobt); sein Gen. ≈ suī (kommt nur sehr selten vor); Dat. ≈
sibī; Akk. ≈ sē; Abl. ≈ ā sē / sēcum; die jeweilige Übersetzung ergibt
sich aus dem Zusammenhang:
a.) nocet sibī ≈ er/sie/es schadet sich (selbst; persönlich).
vulnerat sē ≈ er/sie/es verletzt sich (selbst; persönlich).
spectat sē in speculō ≈ er/sie/es betrachtet sich (selbst) im Spiegel
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
188
exspectat ā sē nullum artificium magnum ≈ er erwartet von sich
(selbst) kein bedeutendes Kunstwerk.
deliberat sēcum ≈ er/sie/es überlegt mit/bei sich (persönlich).
b.) ...in der indirekten Rede (Nebensatz) und im indirekten Fragesatz
...beides im Lateinischen mit Konjunktiv:
Marcus nēscit, cur Lucius sibī dōnum det ≈ Markus weiß nicht, warum
Lucius ihm ≈ dem Markus ein Geschenk gibt.
Marcus Lucium interrogāvit, cur sibī dōnum det ≈ Markus fragte den Lucius, warum er ihm ≈ dem Markus ein Geschenk gebe.
Iulia interrogāvit, cur Marcus sibī dōnum det ≈ Julia fragte, warum Markus ihr ≈ der Julia ein Geschenk gebe.
Romānī nēsciunt, cur Germānī sē petant ≈ die Römer wissen nicht, warum die Germanen sie ≈ die Römer angreifen.
Romānī Germānōs interrogavērunt, cur sē petant ≈ die Römer fragten
die Germanen, warum sie ≈ die Germanen sie ≈ die Römer angriffen.
g.) Das Reflexivpronomen in der indirekten Rede – Hauptsatz: Hier gilt
die Regel, dass nach Verben des Sagens... der a.c.i. steht, der zunächst mit
einem Dass-Satz zu übersetzen ist. Das zu erlernen, dient(e) die obige Tabelle. Im zweiten Anlauf ist dann der Dass-Satz vermeidbar:
Magister dicit se ā discipulīs vexārī:
Der Lehrer sagt, dass er (selbst) von den/seinen Schülern gequält werde.
Der Lehrer sagt, er (persönlich) werde von den/seinen Schülern gequält.
2.) Plural (Kombinationsmodell)
dominī dicunt
dominī dixērunt
dominī credunt
dominī credidērunt
sē
laudāre et laudārī
monēre et monērī
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
189
audīre et audīrī
caprae dicunt
caprae dixērunt
caprae credunt
caprae credidērunt
sē
monstra clāmant
monstra clamāvērunt
sē
Die Herren sagen,
Die Herren sagten,
Die Herren glauben,
Die Herren glaubten,
dass sie*
(selbst)
Die Ziegen sagen,
Die Ziegen sagten,
Die Ziegen glauben,
Die Ziegen glaubten,
dass sie
(selbst)
Die Ungeheuer schreien,
Die Ungeheuer schrien,
dass sie
(selbst)
tangere et tangī
loben und gelobt werden
mahnen u. gemahnt werden
hören und angehört werden
berühren u. berührt werden
Merke: Im Plural kennen sowohl Latein (a.c.i.) wie auch Deutsch (beim
Dass-Satz) nur eine einzige Form für das Reflexivpronomen: sē – sie.
f.) a.c.i. der Vorzeitigkeit mit Akkusativ des Reflexivpronomens
Singular
dominus dicit
sē
laudāvisse et laudātum esse
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
190
dominus dixit
dominus credit
dominus credidit
monuisse et monitum esse
audīvisse et audītum esse
regisse et rectum esse
domina dicit
domina dixit
domina credit
domina credidit
laudāvisse et laudātam esse
monuisse et monitam esse
audīvisse et audītam esse
regisse et rectam esse
monstrum clāmat
monstrum clamāvit
monstrum affirmat
monstrum affirmāvit
Der Herr sagt,
Der Herr sagte,
Der Herr glaubt,
Der Herr glaubte,
Die Herrin sagt,
Die Herrin sagte,
Die Herrin glaubt,
Die Herrin glaubte,
Das Monster
schreit,
Das Monster schrie,
Das Monst. beteuert,
Das Monst. beteuerte
sē
sē
dass er
(selbst)
laudāvisse et laudātum esse
monuisse et monitum esse
audīvisse et audītum esse
regisse et rectum esse
gelobt habe u. gelobt worden
sei
dass sie
(selbst)
gemahnt habe u. gem. worden
sei
dass es
(selbst)
gehört habe u. gehört worden
sei
gelenkt habe u. gelenkt worden
sei
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
191
Plural (Kombinationsmodell)
dominī dicunt
dominī dixērunt
dominī credunt
dominī credidērunt
dominae dicunt
dominae dixērunt
dominae credunt
dominae credidērunt
monstra clāmant
monstra clamāvērunt
monstra affirmant
monstra affirmāvērunt
Die Herren sagen,
Die Herren sagten,
Die Herren glauben,
Die Herren glaubten,
sē
laudāvisse et laudātōs esse
monuisse et monitōs esse
audīvisse et audītōs esse
regisse et rectōs esse
sē
laudāvisse et laudātās esse
monuisse et monitās esse
audīvisse et audītās esse
regisse et rectās esse
sē
laudāvisse et laudāta esse
monuisse et monita esse
audīvisse et audīta esse
regisse et recta esse
dass sie
(selbst)
gelobt hätten und gelobt
worden seien
gemahnt hätten und ge-
Die Herrinnen sagen,
Die Herrinnen sagten,
Die Herrinnen glauben,
Die Herrinnen glaubten,
Die Monster schreien,
Die Monster schrien,
Die Monster beteuern
Die Monster beteuerten
dass sie
(selbst)
mahnt worden seien
gehört hätten und gehört
dass sie
(selbst)
worden seien
gelenkt hätten und gelenkt
worden seien
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
192
g.) Der a.c.i verbunden mit Pronomen und esse – fuisse
a.) mit dem Personalpronomen im Akkusativ (Kombinationsmodell)
dominus dicit
dominus dixit
dominī credunt
dominī credidērunt
domina dicit
domina dixit
dominae credunt
dominae credidērunt
Der Herr sagt,
Der Herr sagte,
Die Herren glauben,
Die Herren glaubten,
mē
tē
nōs
vōs
stultum asinum esse
stultam capram esse
stultum monstrum esse
stultōs asinōs esse
stultās caprās esse
stulta monstra esse
dass ich ich ein dummer Esel sei
ich eine dumme Ziege sei
ich ein dummes Monster sei
Die Herrinn sagt,
dass du
Die Herrinn sagte,
Die Herrinnen glauben,
Die Herrinnen glaubten,
dass
wir
du ein dummer Esel seist
du eine dumme Ziege seist
du ein dummes Monster seist
dumme Esel seien/wären
dumme Ziegen seien/wären
dumme Monster seien/wären
dumme Esel seiet/wäret
dass ihr dumme Ziegen seiet/wäret
dumme Monster seiet/wäret
Merke: Erst beim beigefügten Adjektiv kann man das Genus des Personalpronomens erkennen; z.B.: ich Dummkopf ≈ ego stupidus – maskulin;
ego stupida – feminin – ego stupidum – neutrum (gibt’s das?)
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
193
b.) mit dem Reflexivpronomen im Akkusativ (sē)
magister dicit
magister dixit
Der Lehrer sagt,
Der Lehrer sagte,
magistra credit
magistra credidit
Die Lehrerin glaubt,
Die Lehrerin glaubte,
sē
dass er
stupidum esse
stupidum fuisse
dumm sei
dumm gewesen sei
sē
dass sie
capram esse
capram fuisse
eine Ziege sei
eine Z. gewesen sei
monstrum clamat
monstrum clamāvit
Das Moster schreit
Das Monster schrie
sē
magistrī dicunt
magistrī dixērunt
Die Lehrer sagen
Die Lehrer sagten
sē
stupidōs esse
dass sie m. stupidōs fuisse
dumm seien
dumm gewesen
seien
magistrae credunt
magistrae credidrunt
Die Lehrinnen glauben
Die Lehrerinnen glaubten
sē
dass sie f.
caprās esse
caprās fuisse
Ziegen seien
Z. gewesen seien
monstra clamant
monstra clamāvērunt
Die Monster schreien
Die Monster schrien
sē
dass sie n.
cara esse
cara fuisse
lieb seien
lieb gewesen seien
dass es
carum esse
carum fuisse
lieb sei
lieb gewesen sei
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
194
g.) ...mit dem Demonstrativpronomen im Akkusativ
Kombinationsmodell
magister dicit
magister dixit
Der Lehrer sagt,
Der Lehrer sagte,
eum, hunc
illum virum
dass dieser Mann
dass jener Mann
stupidum esse
stupidum fuisse
dumm sei
dumm gewesen sei
magistra credit
magistra credidit
Die Lehrerin glaubt,
Die Lehrerin glaubte,
eam, hanc,
illam feminam
dass diese Frau
dass jene Frau
capram esse
capram fuisse
eine Ziege sei
eine Z. gewesen sei
monstrum clamat
monstrum clamāvit
Das Moster schreit
Das Monster schrie
id, hoc,
illud animal
dass dieses Tier
dass jenes Tier
carum esse
carum fuisse
lieb sei
lieb gewesen sei
magistrī dicunt
magistrī dixērunt
Die Lehrer sagen
Die Lehrer sagten
eōs, hōs,
illōs virōs
dass diese Männer
dass jene Männer
stupidōs esse
stupidōs fuisse
dumm seien
dumm gewesen
seien
magistrae credunt
magistrae credidērunt
Die L.innen glauben
Die L.innen glaubten
eās, hās,
illās feminās
dass diese Frauen
dass jene Frauen
caprās esse
caprās fuisse
Ziegen seien
Z. gewesen seien
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
195
monstra clamant
monstra clamāvērunt
Die Monster
schreien
Die Monster schrien
ea, haec,
illa animalia
dass diese Tiere
dass jene Tiere
cara esse
cara fuisse
lieb seien
lieb gewesen seien
d.) ...mit Nomina (das Nomen tritt als Substantiv und Adjektiv auf):
…bei gleicher Deklination:
Magister dicit / dixit Marcum virum strenuum esse / fuisse
Der Lehrer sagt / sagte, Marcus sei ein tüchtiger Mann (gewesen)
Magister dicit / dixit Iuliam amandam feminam esse / fuisse
Der Lehrer sagt / sagte, Julia sei eine liebenswerte Frau (gewesen)
Magister dicit / dixit id monstrum dirum idolum esse / fuisse
Der L. sagt / sagte, dieses Monster sei ein grässliches Gespenst (gewesen)
Magister dicit / dixit puerōs illōs bonōs et amandōs esse / fuisse
Der Lehrer sagt / sagte, jene Jungen seien gut und liebenswert (gewesen)
Magister dicit / dixit eās feminās amicās Romanorum esse / fuisse
Der L. sagt / sagte, diese Frauen seien Freundinnen der Römer (gewesen)
Magister dicit / dixit haec monstra dira idola esse / fuisse
Der L. sagt / sagte, diese Monster seien grässliche Gespenster (gewesen)
… und bei verschiedener Deklination:
Magister dicit / dixit eum consulem virum strenuum esse / fuisse
Der Lehrer sagt / sagte, dieser Konsul sei ein tüchtiger Mann (gewesen)
Magister dicit / dixit eam altidudinem arduam esse / fuisse
Der Lehrer sagt / sagte, diese Anhöhe sei steil (gewesen)
Magister dicit / dixit id nōmen dirum esse / fuisse
Der L. sagt / sagte, dieser Name sei grässlich (gewesen)
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
196
Magister dicit / dixit consulēs illōs amandos esse / fuisse
Der Lehrer sagt / sagte, jene Konsuln seien liebenswert (gewesen)
Magister dicit / dixit hās/eās altidudinēs arduās esse / fuisse
Der Lehrer sagt / sagte, diese Anhöhen seien steil (gewesen)
Magister dicit / dixit haec/ea nomina dira esse / fuisse
Der Lehrer sagt / sagte, diese Namen seien grässlich (gewesen)
h.) Der a.c.i. nach bestimmten Verben
a.) iubēre, -eō, iussī, iussum ≈ befehlen mit a.c.i. (aber imperāre
≈ befehlen mit ut / nē mit Konjunktiv nach der Regel: Verben des
Wünschens, Verlangens und Befehlens haben den ut / nē Satz zur
Folge: optō et imperō, ut / nē serō veniātis ≈ ich wünsche und
befehle, dass ihr / dass ihr nicht zu spät kommt); iubēre ist also
eine Ausnahme. Das Gleiche gilt für die Verben in b.) und c.);
auch verbieten und wollen gehören nämlich zu den Verben des
Wünschens und Verlangens:
Imperātor iubet / iussit militēs impetum facere ≈ der Feldherr befiehlt / befahl, dass die Soldaten einen Angriff machen – er befiehlt / befahl den Soldaten, einen Angriff zu machen – er lässt /
ließ die Soldaten einen Angriff machen. Das deutsche Verb lassen ≈ befehlen hat einen deutschen a.c.i. zur Folge: iubeō tē venīre ≈ ich lasse dich (Akkusativ) kommen (Infinitiv). Marcus casam novam aedificārī iubet / iussit ≈ Marcus befiehlt / befahl,
dass ein neues Haus gebaut werde ≈ Marcus lässt / ließ ein neues
Haus bauen.
b.) vetāre ≈ verbieten: Imperator vetat militēs impetum facere ≈
der Feldherr verbietet, dass die Soldaten einen Angriff machen; er
verbietet ihnen, einen Angriff zu machen; magistrī saepe vetant
discipulōs fenestrās claudere ≈ die Lehrer verbieten oft, dass die
Schüler die Fenster schließen; sie verbieten ihnen, die Fenster zu
schließen (Vorsicht, Erstickungsgefahr).
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
197
c.) cupere, cupiō, cupīvi, cupitum ≈ wollen, wünschen; velle ≈
wollen; nōlle ≈ nicht wollen: Imperātor cupit / vult / nōn vult
militēs impetum facere ≈ der General verlangt /will /will nicht,
dass die Soldaten einen Angriff machen; magistrī semper volunt
discipulōs pēnsa facere ac fenestrās aperīre nec eās delēre ≈ die
Lehrer wollen immer, dass die Schüler ihre Aufgaben (pēnsum ≈
die Aufgabe) machen, die Fenster öffnen und sie nicht zerstören,
aber leider Gottes...
Die Deponentien
a.) Zunächst Passiv von lavāre, lāvī, lautum ≈ waschen
Präsens Passiv
Übersetzung mit reinem Passiv
lāvor
ich werde gewaschen*
lavāris
du wirst gewaschen
lavātur
er, sie, es wird gewaschen
lavāmur
wir werden gewaschen
lavāminī
ihr werdet gewaschen
lavantur
sie werden gewaschen
Präsens Passiv
Übersetzung mit Mediopassiv
lāvor***
ich wasche mich, ich bade**
lavāris
du wäschst dich, du badest
lavātur
er, sie, es wäscht sich, badet
lavāmur
wir waschen uns, wir baden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
198
lavāminī
ihr wascht euch, ihr badet
lavantur
sie waschen sich, sie baden
*) Das jeweilige Subjekt wird von einer dritten Person gewaschen. Das Subjekt bleibt Passiv; es tut nichts.
**) Das jeweilige Subjekt wird von sich selbst gewaschen,
es ist Aktiv und Passiv zugleich.
***) ebenso: sollicitor, sollicitāris... ≈ ich werde beunruhigt;
ich bin beunruhigt; ich rege mich auf – du wirst beunruhigt; du bist unruhig; du regst dich auf usw.
b.) Ähnlich gehen die sog. Deponentien (depōnēns, deponentis ≈ das Ablegende): Die im Lateinischen durchaus häufigen Deponentien haben
aber irgendwann die aktive Form ganz abgelegt und besitzen nur noch
die passive Form mit aktiver Bedeutung, ganz so, als gäbe es oben nur
das Passiv von lavāre, also nur lavārī in der reinen Bedeutung von baden. Wann und warum die Deponentien ihre aktive Form verloren haben, weiß man nicht; die vermutlich ziemlich rasch sprechenden Römer
waren sich des Problems wohl kaum bewusst.
Regel: Die Deponentien sind Verben mit passiver Endung und aktiver
Bedeutung.
Merke: Es gibt Deponentien aller Konjugationen (a; e, i; kons. Deponentien): hortārī ≈ mahnen; rērī ≈ glauben; potīrī ≈ erobern; vescī ≈
sich ernähren (am sich ist hier das Mediopassiv noch zu erkennen,
obwohl es keine aktiven Formen/Endungen von vescī gibt).
Präsens Indikativ
a-Konjug.
deutsch
hortor*
hortāris
hortātur
ich mahne
du mahnst
er, sie, es
mahnt
e-Konju.
reor
rēris
rētur
deutsch
ich glaube
du glaubst
er/sie/es glaubt
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
199
hortāmur
hortāminī
hortantur
wir mahnen
ihr mahnt
sie mahnen
rēmur
rēminī
rentur
wir glauben
ihr glaubt
sie glauben
*) aus horta-or zusammengeschmolzen
i-Konjug.
potior
deutsch
ich erlange
potīris
du erlangst
potītur
potīmur
er/sie/es erlangt
wir erlangen
potīminī
ihr erlangt
potiuntur
sie erlangen
deutsch
ich ernähre
mich
vesceris
du ernährst
dich
vescitur
er... ernährt
sich
vescimur wir ernähren
uns
vesciminī ihr ernährt
euch
vescuntur sie ernähren
sich
kons. Kj.
vescor
Konjunktiv Präsens
a-Konjug. deutsch
horter*
ich soll/möge mahnen**
hortēris
du sollst/mögest mahnen
er/sie/es soll/möge m.
wir sollen/mögen mahnen
hortēminī ihr sollt/mögt mahnen
hortētur
hortēmur
hortentur
sie sollen/ mögen mah-
deutsch
ich soll glauben
reāris
du sollst
glaub.
reātur
er/sie/es soll g.
reāmur wir sollen
glaub.
reāmi- ihr sollt glauben
nī
reantur sie sollen
e-Konj.
rear
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
200
nen
i-Konjug.
potiar
potiāris
kons. Kj.
vescar
vescāris
potiātur
potiāmur
vescātur
vescāmur
potiāminī
vescāminī
potiantur
vescantur
glaub.
Übersetzungsvorschläge
ich soll/möge erlangen/mich ernähren
du sollst/mögest erlangen/dich ernähren
er soll/möge erlangen/sich ernähren
wir sollen/mögen erlangen/uns ernähren
ihr sollt/möget erlangen/euch ernähren
sie sollen/mögen erlangen/sich ernähren
*) Der lateinische Konjunktiv Präsens wird mit dem Buchstaben -a gebildet; weil die A-Konjugation am Stamm-Ende bereits ein a hat, wird
das Stamm-A durch -e ersetzt.
**) Statt obiger Übersetzung kann es auch heißen: ich mahne, du mahnest, er mahne, wir mahnen, ihr mahnet, sie mahnen (Indikativ und
Konjunktiv im Deutschen z.T. formen-gleich); Beispiele:
a.)
Er soll den Stift zur Hand nehmen ≈ er nehme den Stift zur
Hand.
b)
Der Mensch soll edel und gut handeln ≈ er handele edel und gut!
Merke: Außer in der dritten Person Singular ist der Konjunktiv Präsens
im Deutschen kaum noch im Gebrauch.
Imperfekt Indikativ
a-Konjuga-
deutsch
e-Konj.
deutsch
tion
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
201
hortābar
hortabāris
hortabātur
hortabāmur
hortabāminī
hortabantur
ich mahnte
ich habe gemahnt
du mahntest
du hast gemahnt
er, sie, es mahnte
er, sie, es hat
gem.
wir mahnten
wir haben gem.
ihr mahntet
ihr habt gemahnt
sie mahnten
sie haben gemahnt
i-Konjugat.
konson. Kj.
potiēbar
vescēbar
potiebāris
potiebātur
potiebāmur
potiebāminī
rēbar
rebāris
rebātur
rebāmur
rebāminī
rebantur
ich glaubte
ich habe gegelaubt
du glaubtest
du hast geglaubt.
er/sie/es gaubte
er/sie/es hat geglaubt
wir glaubten
wir haben geglaubt
ihr glaubtet
ihr habt geglaubt
sie glaubten
sie haben geglaubt
deutsch
ich erlangte / ich ernährte mich
ich habe erlangt / habe mich ernährt
du erlangtest / du ernährtest dich
vescebāris
du hast erlangt / hast dich ernährt
er/sie/es erlangte / sie ernährte sich
vescebātur
er/sie/es hat erlangt / sich ernährt
wir erlangten / wir ernährten uns
vescebāmur
wir haben erlangt / haben uns ernährt
ihr erlangtet / ihr ernährtet euch
vescebāminī
ihr habt erlangt / habt euch ernährt
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
202
potiebantur
vescebantur
sie erlangten / sie ernährten sich
sie haben erlangt / haben sich ernährt
Imperfekt Konjunktiv
a-Konjugat.
Übersetzungsvorschläge
e-Konj.
ich würde, sollte, könnte mahnen – glauben*
du würdest, solltest, könntest mahnen –
hortārēris
glbn.
er würde, sollte, könnte mahnen – glauhortārētur
ben
hortārēmur wir würden, sollten, könnten mahnen –
glbn.
hortārēmi- ihr würdet, solltet, könntet mahnen –
glauben
nī
hortārentur sie würden, sollten, könnten mahnen –
glbn.
hortārer
rērer
rērēris
rērētur
rērēmur
rērēminī
rērentur
i-Konjug.
Übersetzungsvorschläge
kons. Konj.
potīrer
potirēris
ich würde, sollte, könnte erlangen
du würdest, solltest, könntest erlangen
er würde, sollte, könnte erlangen
wir würden, sollten, könnten erlangen
ihr würdet, solltet, könntet erlangen
sie würden, sollten, könnten erlangen
vescerer
vescerēris
potirētur
potirēmur
potirēminī
potirentur
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
vescerētur
vescerēmur
vescerēminī
vescerentur
203
Futur I.
ich werde mahnen
du wirst mahnen
hortāberis
er/sie/es wird
hortābitur
m.
hortābimur wir werden
mahn.
hortābiminī ihr werdet
mahn.
sie werden
hortābunmahn.
tur
hortābor
B-Futur
deutsch (wörtlich)
rēbor
potiar
vescar
rēberis
rēbitur
potiēris
potiētur
vescēris
vescētur
rēbimur
potiēmur
vescēmur
rēbiminī
potiēminī
rēbuntur
potientur
vescēminī
vescentur
B-Futur
A-E-Futur
A-E-Futur
Crās hortābor ≈ morgen werde ich mahnen ≈ morgen mahne ich.
Perfekt indikativ
hortātus, a, um sum
hortātus, a, um es
hortātus, a, um est
hortātī, ae, a sumus
hortātī, ae, a estis
hortātī, ae, a sunt
ratus, a, um
sum*)
ratus, a, um es
ich mahnte, ich habe gemahnt
du mahntest, du hast gemahnt
er, sie, es mahnte, er, sie, es hat gemahnt
wir mahnten, wir haben gemahnt
ihr mahntet, ihr habt gemahnt
sie mahnten, sie haben gemahnt
ich glaubte, habe
gegl.
du glaubtest, hast
gegl.
potītus, a, um sum
potītus, a, um es
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
204
ratus, a, um est
ratī, ae, a sumus
ratī, ae, a estis
ratī, ae, a sunt
er glaubte, hat geglaubt
wir glaubten, haben
ggl.
ihr glaubtet, habt
gegl.
sie glaubten, haben
ggl.
potītus, a, um est
potītī, ae, a sumus
potītī, ae, a estis
potītī, ae, a sunt
*) Die unregelmäßigen Stammformen: rērī, reor, ratus sum ≈ glauben,
meinen, halten für; es ist kein Perfektstamm von vescī vorhanden.
Perfekt Konjunktiv
Zur Erinnerung: Er wird meist mit Indikativ übersetzt, z.B. bei indirekten Fragesätzen usw. Seine Bildung erfolgt ähnlich wie der Indikativ; wir
vertauschen nur das sum ... (Indikativ Präsens) durch sim, sīs, sit, sīmus,
sītis, sint (Konjunktiv Präsens von esse):
hortātus, a, um
sim, sīs, sit
hortātī, ae, a sīmus, sītis, sint potītus, a, um
sim, sīs, sit
potītī, ae, a
sīmus, sītis, sint
ratus, a, um sim, sīs, sit
ratī, ae, a
sīmus, sītis, sint
Nēsciō, cur magister mē hortātus sit et mihī ratus nōn sit ≈ ich weiß
nicht, warum mich der Lehrer gemahnt und mir nicht geglaubt hat; mich
mahnte, mir nicht glaubte (indirekter Fragesatz, abhängig von nēsciō).
Perfekt-Futur bzw. Futur II.
Die Bildung erfolgt ähnlich der des Perfekt, jetzt natürlich mit dem Futur
von esse: erō, eris, erit, erimus, eritis, erunt
hortātus, a, um
potītus, a, um
ratus, a, um
erō, eris, erit hortātī, ae, a
erō, eris, erit potītī, ae, a
erō, eris, erit ratī, ae, a
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
erimus, eritis, erunt
erimus, eritis, erunt
erimus, eritis, erunt
205
ich werde gemahnt
erworben
geglaubt
haben
du wirst gemahnt
erworben
geglaubt
haben
er... wird gemahnt
erworben
geglaubt
haben
wir werden
gemahnt
erworben
geglaubt
haben
ihr werdet
gemahnt
erworben
geglaubt
haben
sie werden
gemahnt
erworben
geglaubt
haben
Auch hier gilt, dass das Futur II. nur in Ausnahmefällen, insbesondere
bei Verwechslungsgefahr wortgetreu zu übersetzen ist:
Sī magister discipulōs hortāverit (Futur II.), illī tacēbunt (Futur I.).
Wenn der Lehrer die Schüler ermahnt haben wird, werden sie schweigen
≈ wenn der Lehrer die Schüler ermahnt hat, schweigen sie ≈ wenn der
Lehrer die Schüler mahnt, schweigen sie (vielleicht; hoffentlich).
Der Indikativ Plusquamperfekt...
…geht ähnlich wie Perfekt und Futur II., diesmal mit den Formen: eram,
erās, erat, erāmus, erātis, erant (Imperfekt Indikativ von esse):
hortātus, a, um eram, erās, erat
hortātī, ae, a erāmus, erātis,
erant potītus, a, um eram, erās, erat
potītī, ae, a
erāmus, erātis, erant
ratus, a, um eram, erās, erat
ratī, ae, a
erāmus, erātis,
erant
ich hatte gemahnt, du hattest gemahnt, er/sie/es hatte gemahnt
wir hatten gemahnt, ihr hattet gemahnt; sie hatten gemahnt
Der Konjunktiv Plusquamperfekt...
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
206
…wird mit den Formen des Imperfekt Konjunktiv von esse gebildet:
hortātus, a, um
essem, essēs, esset
hortātī, ae, a essēmus, essētis, essent
potītus, a, um
essem, essēs, esset
potītī, ae, a essēmus, essētis, essent
ratus, a, um essem, essēs, esset
ratī, ae, a
essēmus, essētis, essent
ich hätte gemahnt, du hättest gemahnt, er/sie/es hätte gemahnt
wir hätten gemahnt, ihr hättet gemahnt; sie hätten gemahnt
Die Infinitive der Deponentien
a.)
Infinitiv der Gleichzeitigkeit (Präsens Aktiv):
hortārī; rērī; potīrī; vescī ≈ mahnen; glauben; erobern; sich ernähren
b.) Infinitiv der Vorzeitigkeit; Partizip für den a.c.i. im Akkusativ:
hortātum, am, um esse
hortātōs, ās, a esse
gemahnt ha-
ben
potītum, am, um esse potītōs, ās, a esse
erworben haben
Audiō directorem saepe hortātum esse.
Ich höre, dass der Direktor oft ermahnt hat – hätte.
Audiō magistram saepe hortātam esse
Ich höre, dass die Lehrerin oft ermahnt hat – hätte.
Audiō id monstrum linguam Latīnam docēns saepe hortātum esse.
Ich höre, dass dieses Latein lehrende Monster oft ermahnt hat – hätte.
Audiō magistrōs saepe hortātōs esse.
Ich höre, dass die Lehrer oft ermahnt haben – hätten.
Audiō magistrās saepe hortātās esse.
Ich höre, dass die Lehrerinnen oft ermahnt haben – hätten.
Audiō ea monstra linguam Latīnam docentia saepe hortāta esse.
Ich höre, dass diese Latein unterrichtenden Monster oft ermahnt hätten.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
207
Der Imperativ...
…der Deponentien hat im Singular die Endung -re; im Plural die Endung
-minī (Vorsicht: kann mit der 2. Pers. Plural Präsens verwechelt werden,
z.B. hortāminī ≈ 1.) mahnt!! 2.) ihr mahnt.
hortāre
rēre
potīre
vescere
hortāminī
rēminī
potīminī
vesciminī
mahne, mahnt!
glaube, glaubt!
erobere, erobert!
ernähre dich, ernährt euch!
Deponentien mit dem Objekt in Ablativ
utī, utor, ūsus sum ≈ gebrauchen
miles gladiō ūsus est – der Soldat benutzte das Schwert.
Magistra librō crassō ūsa est – die Lehrerin verwendete ein dickes Buch.
Monstrum dentibus ūsum est – das Monster gebrauchte seine Zähne.
fruī, fruor, frūctus sum ≈ genießen
Romānī multis cibis frūctī sunt – die Römer genossen viele Speisen.
Magistrae horrore discipulorum fructae sunt
Die Lehrerinnen genossen das Entsetzen – das Grauen der Schüler.
Monstra horribilia sanguine hominum fructa sunt.
Die grässlichen Monster genossen das Blut von Menschen.
fungī, fungor, functus sum ≈ verwalten
Marcus consulatū functus est – Marcus verwaltete das Konsulat.
potīrī, potior, potītus sum ≈ erobern, gewinnen, erwerben usw.
Romānī multīs oppidīs potītī sunt – die Römer eroberten viele Städte.
vescī, vescor (kein Perfekt-Stamm) ≈ sich ernähren
Romānī frumentō vescēbantur – die Römer ernährten sich von Getreide.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
208
Caesars erste Expedition nach Britannien
1 Exiguā parte aestatis reliquā Caesar tamen in Britanniam proficiscī statuit. 2 Ad omnia cognoscenda Gaium Volusenum cum nave longā praemittit. 3 Huic mandat, ut exploratīs omnibus rēbus ad sē quam prīmum
revertātur. 4 Ipse cum omnibus copiīs in Morīnōs proficiscitur. 5 Volusēnus nave ēgredī ausus nōn est et quintō diē ad Caesarem revertit. 6 Tum
Caesar idoneum ventum ad navigandum nactus est et ancorās solvit. 7 At
Britannī praemissīs equitibus reliquīs copiīs secutī sunt Romanōsque ē navibus ēgredī prohibēbant. 8 Sīc militibus et dē navibus dēsiliendum et in
fluctibus consistendum et cum hostibus pugnandum erat. 9 Caesar clamāvit: »Dēsilite, militēs, et hostēs aggredimini!« 10 Quod cum clamāvisset,
ipse dē nave dēsiluit. 11 Tum militēs universī dē navibus dēsiluērunt. 12
Sīc victoriam assecutī sunt et Britannōs in fugam coniēcērunt.
1. exiguus, a, um: klein – pars: Teil – aestas: Sommer – reliquus,
a, um: übrig; Gramm.: exiguā ... reliquā: nominaler Ablativus
Absolutus ≈ als nur noch ... übrig war – proficiscī: aufbrechen,
reisen, fahren – statuere: beschließen 2 cognoscere: erkennen;
auskundschaften – navis longa: Kriegsschiff – praemittere: voschicken 3 hic: dieser – mandāre: anvertrauen; beauftragen – explorāre: erforschen; Gramm.: exploratīs...: Ablativus Absolutus
der Vorzeitigkeit: nachdem... – quam prīmum: möglichst bald –
revertī: zurückkehren 4 ipse: er selbst – copiae: Truppen – proficiscī: s.o. 5 navis: Schiff – ē-gredī: herausgehen – audēre, audeo, ausus sum (nur im Perfekt-Stamm ein Deponens): wagen 6
idoneus, a, um: geeignet – ventus: Wind – ad navigandum (Gerundium zu navigāre: segeln): zum Segeln – nanciscī, nanciscor,
nactus sum: erlangen, erreichen, bekommen (durch Glück/Zufall)
– ancora: Anker – solvere: lösen 7 at: aber – praemittere: vorschicken – equēs, equitis: Reiter – reliquī, ae, a: die übrigen – sequī, sequor, secutus sum: folgen – egredī, egressus sum: herausgehen, aussteigen – prohibēre: hindern 8 sīc: so – dē navibus
dēsiliendum et in fluctibus consistendum et cum hostibus pugnandum: dreifaches Gerundivum: Es war den Soldaten ein herunter zu Springendes; ein in den Fluten zu Stehendes; ein zu
Kämpfendes ≈ die Soldaten mussten... 9 clamāre: rufen – dēsilīre:
herunterspringen – hostis, is: Feind – aggredī, aggressus sum:
angreifen 10 quod: relativer Anschluss; das cum wird eingescho-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
209
ben: als dies... 11 universī, ae, a: alle 12 victoria: Sieg – assequī,
assequor, assecutus sum: erreichen – conicere, coniciō, coniēcī,
coniectum: werfen, schleudern
Übersetzung: Als / obwohl nur noch ein kleiner Teil des Sommers übrig
war, beschloss Caesar dennoch nach Britannien zu fahren. 2 Um alles auszukundschaften (»zu allen auszukundschaftenden Dingen«) schickte er
G.V. mit einem Kriegsschiff voraus. 3 Diesem gab er den Auftrag, nach Erkundung aller Dinge (»nachdem alle Dinge erkundet waren« – Abl. absol.)
möglichst bald zu ihm zurückzukehren (»dass er ... zurückkehre«). 4 Er
selbst marschierte mit allen Truppen zu den Morinern. 5 Volusenus wagt
es nicht, aus dem Schiff auszusteigen und kehrte am fünften Tag zu Caesar zurück. 6 Da erlangte Caesar einen zum Segeln geeigneten Wind und
lichtete die Anker ≈ ließ die Anker lichten. 7 Aber die Britannen, nachdem
die Reiter vorgeschickt worden waren ≈ die B. schickten die Reiter vor,
folgten mit den restlichen Truppen und hinderten die Römer daran, aus
den Schiffen auszusteigen. 8 So mussten die Soldaten aus den Schiffen
springen, in den Fluten Stand (Halt) suchen (»fest stehen«) und mit den
Feinden kämpfen. 9 Caesar rief: »Springt hinunter, Soldaten, und greift
die Feinde an!« 10 Als er das gerufen hatte, sprang er selbst vom Schiff
hinunter. 11 Darauf sprangen alle Soldaten von den Schiffen. 12 So erlangten sie den Sieg und warfen die Britannen in die Flucht.
Caesar fällt unter die Seeräuber
1 Caesar adulescens Rhodum proficiscī statuit, ut apud Apollonium artem
dicendī disceret. 2 Apollonium summum dicendī magistrum esse multī
tum ratī sunt. 3 Caesar tempestātēs hiemis nōn veritus hibernīs mensibus
in Rhodum traiēcit. 4 Sed praedōnēs Caesaris navem aggressī sunt. 5
Frustra nautae sē defendere conātī sunt. 6 Postrēmō pirātae nave potītī
Caesarem cepērunt. 7 Sīc Caesar prope quadraginta diēs apud piratās versātus est. 8 Nam amīcōs dīmīserat, ut pecuniam ā praedōnibus postulātam
apportārent. 9 Caesar saepe cum piratīs collocutus quasi per iocum eīs
crūcem minātus est. 10 Pecūniā tandem solūtā Caesar sibī classem compārāvit et pirātās persecūtus est. 11 Quōs consecūtus navēs statim aggressus est. 12 Praedōnibus captīs ad portum rediit; ibi piratās crūcī affigere iussit.
adulescens: junger Mann – Rhodus: die Insel Rhodos – proficiscī: reisen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
210
– statuere: beschließen – ars dicendī (Gerundium): Redekunst – discere:
lernen 2 summus, a, um: höchster – dicendī: Gerundium – rērī, reor, ratus sum: glauben 3 tempestās: Sturm – hiems, hiemis: Winter – verērī,
vereor, veritus sum: fürchten – hibernus, a, um: winterlich, Winter... –
mensis: Monat – tra-icere, traiēcī: übersetzen, hinüberfahren 4 praedo:
Seeräuber – navis: Schiff – aggredī, aggredior, aggressus sum: angreifen
5 frustra: vergebens – nauta m.: Seemann – defendere: sich verteidigen –
conārī, conātus sum: versuchen 6 postrēmō: zuletzt – pirata m.: Pirat –
potīrī, potior, potītus sum (mit Ablativ): erobern – capere, capiō, cēpī,
captum: fangen 7 prope: fast – quadraginta diēs: 40 Tage – apud: bei –
versārī, versātus sum: sich aufhalten 8 dimittere: wegschicken – pecūnia: Geld – postulāre: forden – apportāre: herbeibringen 9 saepe: oft –
colloquī, collocūtus sum: sich unterhalten, sprechen mit – quasi: gleichsam – per iocum: im Scherz – crux, crūcis: Kreuz – minārī, minātus sum:
(an-)drohen 10 pecunia: Geld – tandem: endlich – solvere, solvī, solūtum:
zahlen; pecuniā ... solūtā (Abl. Abs.): als das Geld ... worden war – classis:
Flotte – comparāre: besorgen – persequī, persecūtus sum: verfolgen 11
quōs: Relativer Anschluss: diese – consequī, consecūtus sum: einholen,
erreichen – statim: sofort – aggredī, aggressus sum: angreifen 12 praedōnibus captīs (Ablativus absolutus): als die Räuber ... worden waren – portus, portūs m.: Hafen – red-īre: zrückkehren – crūcī affigere: dem Kreuz
(Dativ) anheften ≈ ans Kreuz schlagen – iubēre, iussī: befehlen (mit a.c.i.)
≈ lassen: Caesar befahl, dass sie... ≈ er ließ sie...
aktive
Caesar beschloss als junger Mann, nach Rhodos zu reisen, damit er ≈ um bei
Apollonius die Redekunst zu lernen. 2 Dass Apollonius der größte Redelehrer sei,
glaubten damals viele. 3 Caesar fürchtete die Winterstürme nicht, oder: weil
Caesar die Winterstürme nicht fürchtete (das Partizip Perfekt veritus, a, um hat
hier
Bedeutung; bei den Deponentien entfällt oft zusätzlich die Bedeutung
der Vorzeitigkeit; veritus, a, um ≈ sich fürchtend), setzte er in den Wintermonaten nach Rhodos über. 4 Aber Seeräuber griffen Caesars Schiff an. 5 Vergebens
versuchten die Seeleute, sich zu verteidigen. 6 Zuletzt eroberten die Piraten das
Schiff (potītī ist hier wieder im Grunde nur ein Partizip Perfekt, dem die Bedeutung der Vorzeitigkeit fehlt: erobernd) und nahmen Caesar gefangen. 7 So verbrachte Caesar fast 40 Tage bei den Piraten. 8 Denn er hatte seine Freunde fortgeschickt, damit sie das von den Räubern geforderte Lösegeld herbeibrächten. 9
Caesar häufig mit den Piraten sprechend (zum Partizip Perfekt der Deponentien s.
o.) ≈ oft, wenn er mit den Piraten redete, drohte er ihnen gleichsam im Scherz die
Kreuzigung an. 10 Als das Geld endlich bezahlt war, besorgte sich Caesar eine
Flotte und verfolgte die Piraten. 11 Diese erreichend (zum Partizip s. o.) ≈ als er
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
211
a.c.i.
sie einholte, griff er die ≈ ihre Schiffe sofort an. 12 Nachdem er die Räuber gefangen (genommen) hatte (praedonibus captīs: Ablativus absolutus: nachdem sie gefangen worden waren), kehrte er zum Hafen zurück; dort befahl er, dass die Räuber ans Kreuz geheftet wurden ≈ ließ er die Räuber ans Kreuz schlagen (iubēre ≈
befehlen steht mit
≈ lassen.
posse ≈ können
posse ist ein Kompositum von esse, entstanden aus pot(is) + esse; beachte
die Regel Dental (d – t) vor s fällt aus bzw. führt zu 2 x s:
Präsens Indikativ
possum, potes, potest, possumus, potestis, possunt
ich kann, du kannst, er/sie/es kann, wir können, ihr könnt, sie können
Präsens Konjunktiv
possim, possīs, possit, possīmus, possītis, possint.
ich soll/möge können, ich könne; du sollst, mögest können usw.
Imperfekt Indikativ
poteram, poterās, poterat, poterāmus, poterātis, poterant
ich konnte/ich habe gekonnt; du konntest, du hast gekonnt usw.
Imperfekt Konjunktiv
possem, possēs, posset, possēmus, possētis, possent.
ich könnte, sollte, würde können:
Futur I.
poterō, poteris, poterit, poterimus, poteritis, poterunt
ich werde können, du wirst können, er wird können, wir werden können...
Perfekt Indikativ
potuī, potuistī potuit, potuimus, potuistis, potuērunt
ich konnte, ich habe gekonnt, du konntest, du hast gekonnt usw.
Perfekt Konjunktiv
potúerim, potúeris, potúerit, potuérimus, potuéritis, potúerint
Übersetzung nach dem Zusammenhang; oft wie Indikativ Perfekt
Futur II. (Perfekt-Futur)
potúerō, potúeris, potúerit, potuérimus, potuéritis, potúerint
…geht ab zweiter Person Singular wie Perfekt Konjunktiv
ich werde gekonnt haben, du wirst gekonnt haben usw.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
212
Plusquamperfekt Indikativ
potúeram, potúerās, potúerat, potuerāmus, potuerātis, potúerant
ich hatte gekonnt, du hattest gekonnt, sie hatte gekonnt, wir hatten…
Plusquamperfekt Konjunktiv
potuissem, potuisses, potuisset, potuissēmus, potuissētis, potuissent
ich hätte gekonnt, du hättest gekonnt, es hätte gekonnt, wir hätten…
Der Nominativ mit Infinitiv (n.c.i.)
Zunächst wollen wir uns die Formen des a.c.i. ins Gedächtnis rufen: Ein
deutscher Objektsatz wird im Lateinischen zum a.c.i. als Objekt:
Affirmo magistrum camēlum esse et dormīre.
Ich behaupte (wen/was?), dass der Lehrer ein Kamel ist und schläft.
In einer bestimmten Ausnahme freilich ist der lateinische a.c.i. das Subjekt des Satzes, nämlich nach unpersönlichen Ausdrücken (wer/was?):
Constat magistrum Camelum esse et dormīre.
Es steht fest (wer/was?), dass der Lehrer ein Kamel ist und schläft.
Weitere unpersönliche Ausdrücke: nōtum est – es ist bekannt; verisimile
est – es ist wahrscheinlich; appāret – es ist offenkundig – dēcet – es gehört sich – necesse est – es ist notwendig usw.
Was aber geschieht, wenn wir das aktive Verb, dem der a.c.i. folgt, ins
Passiv übertragen? Wen/was sehe, höre, sage, denke, meine ich usw. (Akkusativ); aber: Wer/was wird gesehen, gesagt usw. (Nominativ):
Aktiv: Video amīcum venīre – ich sehe, dass der Freund kommt.
Passiv: Amīcus venīre vidētur – der Freund wird kommen gesehen (?)
Die wörtliche Übers. des n.c.i. ≈ Nominativ (amīcus) mit Infinitiv (venīre)
kann nicht beibehalten werden; man muss anders übersetzen:
Es sieht so aus, als käme der Freund – anscheinend kommt der Freund –
der Freund kommt scheinbar – der Freund scheint zu kommen…
Aktiv: Multī dīcunt, trādunt, ferunt Homērum caecum fuisse.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
213
Viele sagen, überliefern, berichten, dass Homēr blind gewesen sei.
Viele sagen, überliefern, berichten, Homēr sei blind gewesen.
Passiv:
Homērus caecus fuisse trāditur – dicitur – fertur.
Homēr wird überliefert, gesagt, berichtet, blind gewesen zu sein.
Es wird überliefert, gesagt, berichtet, dass H. blind gewesen sei.
Man überliefert, sagt, berichtet, Homēr sei blind gewesen.
Verben im Passiv mit dem n.c.i. im Gefolge
videor
dicor
putor
existimor
ich werde gesehen ≈ ich scheine
man sagt von mir ≈ ich soll…
man glaubt von mir ≈ ich stehe im Rufe, dass…
wie putor
iubeor
vetor
sinor
ich werde aufgefordert ≈ man befiehlt mir
ich werde mit dem Verbot belegt ≈ man verbietet mir
ich werde gelassen ≈ man gestattet mir
trāditur
man überliefert, dass er/sie/es ≈ er/sie/es soll…
fertur
wie traditur
trāduntur man überliefert, dass sie ≈ sie sollen…
feruntur
wie traduntur
mihī vidētur es erscheint mir gut ≈ ich beschließe
Infinitive und Stammformen der obigen Verben
vidēre, videō, vīdī, vīsum – sehen
dicere, dīcō, dixī, dictum – sagen
putāre; existimāre – glauben, meinen, halten für (regelmäßig)
iubēre, iubeō, iussī, iussum – befehlen
vetāre, vetō, vetuī, vetitum – verbieten
sinere, sinō, sīvī, situm – lassen, zulassen
trādere, trādō, trādidī, trāditum – überliefern
ferre, ferō, tulī, lātum – tragen, bringen, berichten, überliefern
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
214
Der Verrat des Pausanias:
Graecī, quamquam numerō militum inferiōrēs erant, tamen singularī virtute Pausaniae Persās proeliō apud Plataeās commissō fugāre potuērunt. 2
Deinde Pausanias commūnī Graecōrum omnium classe ad Hellespontum
missus Persās etiam eō ē marī pellere potuit. 3 Pausanias, dum eā rē parī
felicitāte usus esset, superbiā suā magnā victus esse vidētur. 4 Nam (Pausanias) nōn sōlum mōrēs maiōrum, sed etiam vestimenta mutavisse traditur.
5 Vestimentīs rēgis Persārum utebātur. 6 Quīn etiam sē rēgem totīus Graeciae fore sperābat. 7 Eā dē rē (Pausanias) cum Persīs ēgisse vidētur. 8 Tum
Spartās revocātus atque proditiōnis accusātus est. Proditiōnis crīmine absolūtus est; tamen magnā pecuniā multātus est. Ad classem revertī nōn potuit. 9 Tamen patriam relīquit et ad Persās profectus est, ut cum eīs agere
posset. 10 Pausanias, cum Lacedaemoniī eum necāre vellent, in templum
aliquod fūgit, sed sē ibī abdere nōn potuit. 11 Lacedaemoniī enim eum in
templō inclūsērunt. 12 Quā rē Pausanias in templō inediā mortuus est.
inferior: unterlegen – singulāris, e: einzigartig – Pausanias: Name
– Plataeae: Stadt-Name – proeliō ... commissō: gesperrter Ausdruck – fugāre: in die Flucht schlagen 2 deïnde: dann – commūnis, e: gemeinsam – classis: Flott – Hellespontus: Name; MeerEnge zw. Europa u. Kleinasien – mare: Meer – pellere: vertreiben
3 pāris, e: gleich – felicitās: Glück – ūtī, ūtor, ūsus sum (Depon.
m. Abl.): gebrauchen – superbia: Hochmut – vidērī (pass. zu vidēre): scheinen 4 nōn sōlum: nicht allein – mōrēs maiōrum: Sitten
der Vorfahren – sed etiam: sondern auch – vestimentum: Kleid –
mutāre: vertauschen – trādere: überliefern 6 quīn etiam: ja sogar
– totīus ≈ Genitiv m./f./n. von tōtus, a, um: ganz (Ausnahme) –
fore ≈ futurum esse – sperāre: hoffen 7 agere: verhandeln 8 tum:
dann – Spartās: nach Sparta (reiner Akk. bei Städtenamen auf die
Frage: wohin?) – revocāre: zurückrufen – proditio: Verrat – accusāre: anklagen – crīmen, minis n.: Vorwurf – ab-solvere, -solvī,
ab-solūtum: freisprechen – pecūnia: Geld – multāre: bestrafen –
revertī: zurückkehren 9 tamen: trotzdem – re-linquere, -līquī, -lictum: zurücklassen – pro-ficiscī, -fectus sum: aufbrechen – agere:
verhandeln 10 Lacedaemoniī: Spartaner – necāre: töten – velle:
wollen – aliquī, qua, quod: irgendein – fūgere, fūgiō, fūgī:
flüchten – ibī: dort – abdere: verstecken 11 inclūdere, inclūsī:
einschließen 12 inedia: Hunger – morī, morior, mortuus sum:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
215
sterben
Übersetzung: Obwohl die Griechen an Zahl der Soldaten unterlegen waren, konnten sie dennoch durch die einzigartige Tapferkeit des Pausanias die Perser in der
Schlacht bei Plataeae (wörtlich: in der bei P. geschlagenen Schlacht) in die Flucht
schlagen. 2 Darauf konnte der mit der gemeinsamen Flotte aller Griechen zum
Hellespot geschickte Pausanias ≈ Pausanias, der/nachdem er geschickt worden
war, die Perser auch aus diesem Meer vertreiben ≈ darauf wurde Pausanias... geschickt und konnte... 3 Als ≈ weil P. in dieser Sache gleiches Glück gehabt hatte,
scheint er durch den eigenen Hochmut besiegt worden zu sein ≈ wurde er scheinbar... 4 Denn er soll nicht nur die Sitten der Vorfahren sondern auch die Kleidung
gewechselt haben ≈ die Sitten vergessen und neue Kleider angelegt... 5 Er benutzte die Kleidung des Königs / eines Königs der Perser. 6 Ja, er hoffte sogar, dass er
König von ganz Griechenland sein werde ≈ zu werden. 7 Über diese Sache ≈ darüber scheint er mit den Persern verhandelt zu haben. 8 Dann wurde er nach
Sparta zurückgerufen und des Hochverrates angeklagt ≈ wegen Hochverrat...
Vom Vorwurf des Hochverrates wurde er freigesprochen; trotzdem wurde er mit
viel Geld bestraft ≈ zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Zur Flotte konnte er
nicht zurückkehren. 9 Dennoch verließ er die/seine Heimat und brach zu den Persern auf, damit er... ≈ um mit ihnen zu verhandeln. 10 Pausanias, weil ihn die
Spartaner ≈ Weil die Spartaner Pausanias töten wollten, floh er in irgendeinen
Tempel, konnte sich aber dort nicht verbergen. 11 Die Spartaner schlossen ihn
nämlich im Tempel ein. 12 Dadurch ist Pausanias im Tempel durch ≈ an Hunger
gestorben ≈ starb Pausanias den Hungertod.
Grammatik
Pausanias, dum...: Pausanias, während er ≈ während Pausanias; lateinische Stellung – eā rē ūtī: von dieser Sache Gebrauch machen, diese Sache
benutzen; ūtī mit Ablativ – Pausanias ... victus esse vidētur: Pausanias
wird gesehen, besiegt worden zu sein ≈ anscheinend/scheinbar wurde er
besiegt, er schien besiegt worden zu sein; vidērī ≈ scheinen; weil man
fragt: Wer oder was wurde gesehen (Passiv) muss der Nominativ mit Infinitiv (n.c.i.) an Stelle des a.c.i. stehen; wandeln wir den Satz aber ins
Aktiv um, muss a.c.i. stehen, weil wir fragen: Wen oder was sehen wir:
Vidēmus Pausaniam victum esse ≈ wir sehen, dass P. besiegt wurde. Der
(seltenere) n.c.i. ersetzt also dann den a.c.i., wenn Verben, nach denen
sonst der a.c.i steht,
Passiv
ins
verwandelt werden 4 Pausanias ... mutavisse traditur: erneut
. n.c.i : Pausanias (wer?) wird überliefert, vertauscht
zu haben ≈ Pausanias soll vertauscht haben, hat angeblich vertauscht;
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
216
Verben des Berichtens werden beim n.c.i. gerne mit sollen – angeblich
übersetzt 5 vestimentīs utī: Kleider (Plural) benutzten: ūtī mit Ablativ 7
Pausanias cum Persīs ēgisse vidētur: n.c.i. wie in Satz 3: Pausanias
scheint verhandelt zu haben, hat anscheinend/scheinbar verhandelt (anscheinend ≈ es ist wohl wirklich so – scheinbar: es sieht nur so aus, aber
man täuscht sich wohl).
velle
nōlle
mālle
≈ wollen
≈ nicht wollen
≈ lieber wollen
Indikativ Präsens
volō
vīs
vult
volumus
vultis
vōlunt
ich will
du willst
er/sie will
wir wollen
ihr wollt
sie wollen
mālo
māvīs
ich
will
lieber
du
willst
lieber
māvult
es will
lieber
nōlo
nōn vīs
nōn vult
nōlumus
nōn vultis
nōlunt
mālumus
wir wollen
lieber
ich will nicht
du willst nicht
er/sie/es will nicht
wir wollen nicht
ihr wollt nicht
sie wollen nicht
māvultis
ihr wollt
lieber
mālunt
sie wollen
lieber
Konjunktiv Präsens
velim
velīs
velit
velīmus
ich soll* wollen
du sollst wollen
er soll wollen
wir sollen w.
nōlim
ich soll* nicht wollen
nōlīs
du sollst nicht wollen
nōlit
nōlīmus
er soll nicht wollen
wir sollen nicht wollen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
217
velint
ihr sollt wollen
sie sollen w.
mālim
ich soll*
lieber w.
mālīs
du sollst
lieber w.
velītis
mālit
sie soll
lieber...
nolītis
ihr sollt nicht wollen
nōlint
sie sollen nicht wollen
mālīmus
wir sollen
lieber
woll.
mālītis
ihr sollt
lieber w.
mālint
sie sollen
lieber w.
*) Statt sollen auch mögen: ich möge/mag (nicht/lieber) wollen usw.
Literarischer alter Konjunktiv Präsens:
ich wolle, du wollest, er/sie/es wolle
wir wollen, ihr wollet, sie wollen
Der alte General zum Offizier: Er komme und wolle mir berichten!
Der gute alte J. W. v. Goethe zu uns allen: Du kannst; so wolle nur!
Indikativ Imperfekt
volēbam
volēbas
volēbat
volebāmus
volebātis
volēbant
ich wollte
du wolltes
sie wollte
wir wollten
ihr wolltet
sie wollten
mālēbam
ich wollte
lieber
mālebāmus
nōlēbam
nolēbas
nolēbat
nolebāmus
ich wollte nicht
du wolltest nicht
er wollte nicht
wir wollten nicht
nolebātis
nolēbant
ihr wolltet nicht
sie wollten nicht
mālēbas
du wolltest
lieber
mālebātis
mālēbat
er/sie wollte
lieber
mālēbant
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
218
wir wollten
lieber
ihr wolltet
lieber
sie wollten
lieber
Konjunktiv Imperfekt
vellem
vellēs
vellet
vellēmus
vellētis
vellent
nōllem
nōllēs
nōllet
nōllēmus
nōllētis
nōllent
māllem
māllēs
māllet
māllēmus
māllētis
māllent
ich sollte, konnte, würde:
wollen, nicht wollen, lieber wollen usw.
du solltest, konntest, würdest:
wollen, nicht wollen, lieber wollen usw.
sī vellem, possem ≈ wenn ich wollte, könnte ich.
Merke: Oft ist der deutsche Indikativ schöner.
Futur I.
volam
volēs
volet
volēmus
volētis
volent
nōlam
mālam
nōlēs
mālēs
nōlet
mālet
nolēmus
malēmus
nolētis
malētis
nōlent
mālent
ich werde wollen, nicht wollen, lieber wollen
du wirst wollen, nicht wollen, lieber wollen
er/sie/es wird wollen, nicht wollen, lieber wollen
wir werden wollen, nicht wollen, lieber wollen
ihr werdet wollen, nicht wollen, lieber wollen
sie werden wollen, nicht wollen, lieber wollen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
219
Partizip Präsens Aktiv der Gleichzeitigkeit (PGA)
vōlens, volentis ≈ wollend
nōlens, nolentis ≈ nicht wollend
mālle besitzt kein PGA
ego
linguam Latīnam nōlens vōlens discō.
tu
linguam Latīnam nōlens vōlens discis.
is linguam Latīnam nōlens vōlens discit.
nōs
linguam Latīnam nolentēs volentēs discimus.
vōs
linguam Latīnam nolentēs volentēs discitis.
multī
linguam Latīnam nolentēs volentēs discunt.
Ich
lerne Latein wollend, nicht wollend.
Ich
lerne Latein, ob ich will oder nicht.
Du
lernst Latein wollend, nicht wollend.
Du
lernst Latein, ob du willst oder nicht
Er lernt Latein wollend, nicht wollend.
Er lernt Latein, ob er will oder nicht.
Wir
lernen Latein als wollende – nicht wollende
Wir
lernen Latein, ob wir wollen oder nicht.
Ihr
lernt Latein als wollende – nicht wollende
Ihr
lernt Latein, ob ihr wollt oder nicht
Sie
lernen Latein als wollende – nicht wollende
Sielernen Latein, ob sie wollen oder nicht.
mē
tē
eum
nōs
vōs
eōs
linguam Latīnam discere volentem gaudium complet.
linguam Latīnam discere nolentem magister laudat.
linguam Latīnam discere nolentem diligimus
linguam Latīnam discere volentēs pater vituperat.
linguam Latīnam discere nolentēs mater tamen amat.
linguam Latīnam discere nolentēs magistrī diligunt.
Mich, den Latein lernen wollenden, erfüllt Freude.
Weil ich Latein lernen will, erfüllt mich Freude.
Dich, den Latein nicht lernen wollenden, lobt der Lehrer.
Obwohl du kein Latein lernen willst, lobt dich der Lehrer.
Ihn, den Latein nicht lernen wollenden, mögen wir.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
220
Weil/obwohl er kein Latein lernen will, mögen wir ihn.
Uns, die Latein lernen wollenden, tadelt der Vater.
Obwohl/weil wir Latein lernen wollen, tadelt uns der Vater.
Euch, die L. nicht lernen wollenden, liebt die Mutter dennoch.
Obwohl ihr kein L. lernen wollt, liebt euch die Mutter dennoch.
Sie, die Latein nicht lernen wollenden, lieben die Lehrer.
Weil/obwohl/auch wenn sie kein L. lernen wollen, lieben sie...
Perfekt Indikativ
vōluī
vōluistī
vōluit
voluimus
voluistis
voluērunt
nōluī
nōluistī
nōluit
noluimus
noluistis
noluērunt
māluī
māluistī
māluit
maluimus
maluistis
maluērunt
ich wollte, habe gewollt usw.
ich wollte nicht, habe nicht gewollt/wollen usw.
ich wollte lieber, habe lieber gewollt/wollen usw.
inimīcum malum punīre vōluī sed nōn potuī.
Ich wollte den bösen Feind strafen, konnte es aber nicht.
Ich habe den b. Feind strafen wollen aber nicht können.
Perfekt Konjunktiv
vōluerim
vōlueris
vōluerit
voluérimus
voluéritis
voluerint
nōluerim
nōlueris
nōluerit
noluérimus
noluéritis
noluerint
māluerim
mālueris
māluerit
maluérimus
maluéritis
maluerint
ab 2. Person Singular mit dem Futur II. identisch;
Übersetzung meist mit deutschem Indikativ
Futur II.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
221
vōluerō
vōlueris
vōluerit
voluérimus
voluéritis
voluerint
nōluerō
nōlueris
nōluerit
noluérimus
noluéritis
noluerint
māluerō
mālueris
māluerit
maluérimus
maluéritis
maluerint
ab 2. Pers. Sing. mit Perfekt Konjunktiv identisch
ich werde (nicht, lieber) gewollt haben
du wirst
(nicht, lieber) gewollt haben
er, sie wird (nicht, lieber) gewollt haben
wir werden
(nicht, lieber) gewollt haben
ihr werdet (nicht, lieber) gewollt haben
sie werden (nicht, lieber) gewollt haben
Indikativ Plusquamperfekt
vōlueram
vōlueras
vōluerat
voluerāmus
voluerātis
voluerant
nōlueram
nōlueras
nōluerat
noluerāmus
noluerātis
noluerant
mālueram
mālueras
māluerat
maluerāmus
maluerātis
maluerant
ich hatte (nicht, lieber) gewollt, du hattest …
Konjunktiv Plusquamperfekt
vōluissem
vōluissēs
vōluisset
voluissēmus
voluissētis
voluissent
nōluissem
nōluissēs
nōluisset
noluissēmus
noluissētis
noluissent
māluissem
māluissēs
māluisset
maluissēmus
maluissētis
maluissent
ich hätte (nicht, lieber) gewollt, du hättest …
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
222
Libenter amīcum dōnō parvō afficere vōluissem, sed amīcus dōnum accipere nōluit dīcens maius (Komparativ Neutr. Sing.) dōnum māluisset.
Gerne hätte ich den Freund mit einem kleinen Geschenk ausstatten ≈ ihn
mit einem kleinen Geschenk beschenken wollen, aber der Freund wollte
das Geschenk nicht annehmen, sagend ≈ und sagte, ein größeres Geschenk
hätte er lieber gewollt, wäre ihm lieber gewesen.
Infinitiv (Perfekt) Aktiv der Vorzeitigkeit
voluisse
nōluisse
māluisse
gewollt haben
nicht gewollt haben
lieber gewollt haben
Semper nōluisse diabolī est:
Stets nicht gewollt zu haben, ist des Teufels – ist typisch Teufel.
Nihil voluisse stupidum est:
Nichts gewollt zu haben, ist dumm.
Constat Gallōs impetum facere voluisse (a.c.i):
Es steht fest, dass die Gallier einen Angriff machen wollten (Tatsache).
Reus clamāvit sē inimīcum interficere nōluisse (a.c.i. ≈ Behauptung):
Der Angeklagte schrie, dass er den Gegner nicht habe töten wollen.
Der Angeklagte schrie, er habe den Gegner nicht töten wollen.
Iudex: Constat reum interficere nōluisse (a.c.i.): Der Richter: Es steht fest,
dass der Angeklagte nicht töten wollte (Tatsache: Indikativ).
Nach velle, nōlle, mālle steht der a.c.i.
Nach fast allen Verben des Wünschens, Verlangens, Forderns und Befehlens beginnt der lateinische Nebensatz mit ut ≈ dass; nē ≈ dass nicht/damit nicht – beide mit dem Konjunktiv in Folge; einige Verben bilden eine
Ausnahme und lassen den a.c.i folgen; darunter ist uns schon iubēre, iubeō, iussī, iussum ≈ auffordern, befehlen begegnet; ebenso hat cupere, cupiō, cupīvī ≈ fordern, verlangen den a.c.i im Gefolge; und auch velle, nōlle, mālle gehören zu diesen Ausnahmen:
1.)
Romānī vōlunt / nōlunt / mālunt Germānōs impetum facere ≈
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
223
die Römer wollen (wollen nicht / wollen lieber), dass die Germanen einen Angriff machen (machten).
2.) Germānī nolēbant sē ā Romānīs petī ≈ die G. wollten nicht, dass sie
(selbst; Reflexivpronomen) von den Römern angegriffen wurden ≈
wollten nicht von ihnen angegriffen (petere ≈ angreifen) werden.
3.)
Cato mōrēs maiōrum servarī volēbat ≈ Cato wollte, dass die Sitten
der Vorfahren bewahrt wurden ≈ wollte sie bewahrt wissen.
4.) Sī volēs, poteris ≈ wenn die wollen wirst, wirst du können ≈ wenn du
willst, kannst du.
5.) Sī vellem, possem ≈ wenn ich wollte (wollen würde), könnte ich (würde ich können).
6.)
Seu vēlimus, seu nōlimus, nōs omnēs laborāre debēmus ≈ ob wir
wollen oder nicht wollen, wir alle müssen arbeiten.
Hier braucht der Konjunktiv nach seu – sei es, dass wir arbeiten sollen... überhaupt nicht wörtlich übersetzt werden.
7.)
Sī voluissēs, potuissēs ≈ wenn du gewollt hättest, dann hättest du
gekonnt ≈ hättest du gewollt, hättest du gekonnt.
8.) Einen Imperativ besitzt nur nōlle: nolī, nolīte ≈ wolle nicht, wollet
nicht; er kommt aber nur im Zusammenhang mit dem Infinitiv Präsens Aktiv der Gleichzeitigkeit vor:
Nōlī laborāre, nolīte laborāre !! Nolī dormīre, nolīte dormīre !!
Wolle / wollet nicht arbeiten ≈ arbeite nicht/arbeitet nicht!!
Wolle /wollet nicht schlafen ≈ schlafe nicht / schlaft nicht!!
Das ist der (irgendwie seltsame) verneinte Imperativ der Römer.
ferre, ferō, tulī, lātum ≈ tragen – bringen
ferre ≈ tragen ist ein Verb, das eigentlich nach der konsonatischen Konjugation gehen müsste; aber wie bereits der Infinitiv zeigt (er müsste ja nach
dem alten Modell leg-e-re gehen und fer-e-re heißen), liegt hier eine Ausnahme vor: Vor den zur Endung gehörigen Buchstaben r-s-t fällt der
Sprechvokal aus. Ein möglicher Grund: Die Römer haben offenbar das r
(hier: des Stammes fer) recht melodisch gesprochen und nicht als reinen
Konsonanten empfunden.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
224
Indikativ Praes. Aktiv
ich trage
du trägst
er trägt
wir tragen
ihr tragt
sie tragen
ferō
fers
fert
ferimus
fertis
ferunt
Konjunktiv Präsens Aktiv
Indikativ Imperfekt Aktiv
ferēbam
ferēbas
ferēbat
ferebāmus
ich trug*
du trugst
er trug
wir trugen
ferebātis
ferēbant
ihr trugt
sie trugen
ich möge/soll tragen
du sollst/mögest tragen
er/sie/es soll/möge tragen
wir mögen/sollen tragen
feram
ferās
ferat
ferāmus
ferātis
ferant
ihr mögt/sollt tragen
sie mögen/sollen tragen
Konjunktiv Imperfekt Aktiv
ich würde tragen**
du würdest tragen
er würde tragen
wir würden tragen
ferrem
ferrēs
ferret
ferrēmus
ferrētis
ferrent
ihr würdet tragen
sie würde tragen
*) alternativ nach Zusammenhang: ich habe getragen, du hast ge. usw.
**) alternativ nach Zusammenhang: ich könnte/ich sollte tragen usw.
Futur I. Aktiv
feram
ferēs
feret
ich werde
tragen
du wirst
tragen
er, sie, es wird
tragen
ferēmus
ferētis
ferent
wir werden
tragen
ihr werdet
tragen
sie werden
tragen
Indikativ
tulī
tulistī
tulit
–
Perfekt Aktiv
ich trug, ich habe getragen
du trugst, du hast getragen
er trug, er/sie/es hat getragen
–
tulerim*
tuleris
tulerit
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
Konjunktiv
225
tulimus
tulistis
tulērunt
wir trugen, wir haben getragen
ihr trugt, ihr habt getragen
sie trugen, sie haben getragen
tulérimus
tuléritis
tulerint
*) Übersetzung nach dem Zusammenhang, meist mit Indikativ
Indikativ
–
Plusquamperfekt Aktiv
tuleram
ich hatte getragen
tulissem
tulerās
du hattest getragen
er hatte getragen
wir hatten getragen
ihr hattet getragen
sie hatten getragen
tulissēs
tulerat
tulerāmus
tulerātis
tulerant
tulisset
tulissēmus
tulissētis
tulissent
–
Konjunktiv
ich hätte getragen
du hättest getragen
er hätte getragen
wir hätten getrag.
Ihr hättet getragen
sie hätten getragen
Futur II. Aktiv
tulerō
ich werde
getragen haben*
tulérimus
wir werden
getragen haben
tuleris
du wirst
getragen haben
tuléritis
ihr werdet
getragen haben
tulerit
er wird
getragen haben
tulerint
sie werden
getragen haben
*) häufig genügt in Deutschen das Perfekt: ich habe getragen
Imperativ: fer, ferte ≈ trage! tragt!
Partizip der Gleichzeitigkeit Aktiv (PGA): ferens, ferentis ≈ tragend
Infinitive: ferre ≈ tragen; tulisse ≈ getragen haben
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
226
Gerundium: ferre, ferendī, ferendō, ferendum, ferendō ≈ das Tragen
Gerundīvum: ferendus, a, um: ein zu Tragender, einer, der getragen...
...werden soll oder muss
Indikativ
feror
ferris
fertur
ferimur
feriminī
feruntur
ich werde
getragen
du wirst
getragen
er/sie wird
getragen
wir werden
getragen
ihr werdet
getragen
sie werden
getragen
Indikativ
ferēbar
ferebāris
ferebātur
ferebāmur
ferebāminī
ferebantur
–
–
ich wurde
getragen
du wurdest
getragen
er wurde
getragen
wir wurden
getragen
ihr wurdet
getragen
sie wurden
getragen
Präsens Passiv
ferar
ferāris
feratur
ferāmur
ferāminī
ferantur
ich möge/soll
getragen werden
du sollst/mögest
getragen werden
er/sie soll/möge
getragen werden
wir mögen/sollen
getragen werden
ihr mögt/sollt
getragen werden
sie mögen/sollen
getragen werden
Imperfekt Passiv
ferrer
ferrēris
ferrētur
ferrēmur
ferrēminī
ferrentur
Konjunktiv
–
–
Konjunktiv
ich würde/sollte/könnte
getragen werden
du würdest/solltest usw.
getragen werden
er würde/sollte/könnte
getragen werden
wir würden würden
usw.
getragen werden
ihr würdet/solltet/
könntet getragen werden
sie würden/sollten usw.
getragen werden
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
227
Futur I. Passiv
ferar
ferēris
ferētur
ich werde
getragen werden
du wirst
getragen werden
er wird
getragen werden
ferēmur
ferēmini
ferentur
wir werden
getragen werden
ihr werdet
getragen werden
sie werden
getragen werden
Perfekt Passiv Indikativ
lātus, -a, um sum – es – est
ich bin getragen worden, ich wurde getragen usw.
lātī, ae, a sumus – estis – sunt
Wir sind getragen worden, wir wurden getragen usw.
Perfekt Passiv Konjunktiv
lātus, -a, um sim – sīs – sit
lātī, ae, a sīmus – sītis – sint
Die Übersetzung folgt dem Zusammenhang; meist Indikativ.
Plusquamperfekt Passiv Indikativ
lātus, -a, um eram – erās – erat
ich war getragen worden, du warst…
lātī, ae, a erāmus – erātis – erant
wir waren getragen worden, ihr wart…
Plusquamperfekt Passiv Konjunktiv
lātus, -a, um essem – essēs – esset
ich wäre getragen worden, du wärst…, er wäre...
lātī, ae, a essēmus – essētis – essent
wir wären getragen worden, ihr wärt…, sie wären...
Futur II. Passiv
lātus, -a, um erō – eris – erit
ich werde getragen worden sein…
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
228
lātī, ae, a erimus – eritis – erunt
wir werden getragen worden sein…
Infinitiv Perfekt Passiv der Vorzeitigkeit (für a.c.i.)
lātum, -am, um esse – lātōs, -ās, a esse – getragen worden sein:
Audiō saccōs latōs esse ≈ ich höre, dass Säcke getragen wurden.
Scīō librum Tacitī dē Germānīs in linguam Tiudiscam translātam esse.
Ich weiß, dass das Buch des Tacitus über die Germanen in die deutsche
Sprache übertragen worden ist – ins Deutsche übertragen wurde.
Dē librīs Sibyllīnīs
1 Auctōrēs Romānī referunt complurēs Sibyllās ōlim fuisse. 2 Una ex eīs
Sibyllīs Sibylla Cumāna fuisse dīcitur. 3 Quā dē Sibyllā haec ferē referuntur: 4 Illa anus ignōta olim novem librōs sēcum ferens ad rēgem Tarquinium sē contulit et librōs oracula continentēs eī obtulit. 5 Rex autem
anum dērīsit. 6 Tum Sibylla – tribus librīs in focum abiectīs – iterum rēgem interrogavit, utrum reliquōs librōs emeret annōn. 7 Sed rex Romanōrum multō magis rīsit atque fēminam dilirāre dixit. 8 Tum anus trēs aliōs
librōs in īgnem iēcit. 9 Tum dēmum Tarquinius trēs reliquōs librōs eōdem
pretiō, quod prō omnibus erat petītum, ēmit. 10 Sibylla autem Romā relictā nusquam postea vīsa esse dīcitur. 11 Librī, de quibus supra narrātum
est, postea Sibyllinī librī appellātī sunt. 12 Quindecimvirī eōs consulēbant,
cum Romānī bellum incipere volēbant.
auctor: Historiker – referre: berichten – complurēs: mehrere – Sibylla: Sibylle; Wahrsagerin – ōlim: einst 2 Cumānus, a, um: aus
Cumae stammend – dicitur: sie soll... (n.c.i.) 3 Qua: relativer Anschluss – haec ferē: etwa dies (neutrum Plural) 4 anus, ūs f.: alte
Frau – ignōtus, a, um: unbekannt – novem: neun – sē con-ferre:
sich hinbegeben – continēre: enthalten – offerre, obtulī, oblātum: anbieten, offerieren 5 dēridēre, derīsī: auslachen 6 focus:
Feuer, Herd, Ofen – abicere: wegwerfen; librīs abiectīs: Ablativus
Absolutus – utrum ... annōn: ob ... oder nicht – emere: kaufen 7
multō magis: noch viel mehr – feminam dilirāre: a.c.i. ≈ dass die
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
229
Frau spinne 8 ignis, is: Feuer 9 tum demum: da erst – eōdem
pretiō: zum gleichen Preis – petere, petīvī, petītum; fordern, verlangen 10 Romā relictā: ablativus Absolutus ≈ nachdem Rom
verlassen worden war – nusquam: nirdendwo – vidēre, vīdī, vīsum: sehen – vīsa esse dicitur: n.c.i. ≈ sie soll nirgendwo mehr
gesehen worden sein 12 quindecimvirī: ein Zehnmännerkollegium (der Priester) – consulere: um Rat fragen – cum: immer,
wenn (mit Indikativ)
Die römischen Historiker berichten, es habe einst mehrere Sibyllen gegeben. 2 Eine dieser Sibyllen soll die Kumanische gewesen sein. 3 Über diese S. wird etwa
folgendes berichtet: 4 Diese alte unbekannte Frau, einst neun Bücher mit sich tragend ≈ trug einst neun Bücher mit sich und begab sich zum König T. und bot ihm
(diesem) die Orakel/Weissagungen enthaltenden Bücher an ≈ diese Bücher, die
Weissagungen enthielten/weil sie Weissagungen enthielten an 5 Der König aber
verlachte die alte Frau. 6 Darauf hat die S., nachdem drei Bücher in den Ofen geworfen worden waren ≈ sie drei Bücher ... hatte, den König erneut gefragt ≈ fragte ihn erneut, ob er die übrigen Bücher kaufe oder nicht. 7 Aber der König der
Römer lachte noch viel mehr und sagte, die Frau sei verrückt. 8 Da warf die Frau
drei weitere Bücher ins Feuer. 9 Dann endlich kaufte T. die restlichen drei Bücher
zum selben Preis, der für alle verlangt (worden) war ≈ die sie verlangt hatte. 10
Die Sibylle aber, nachdem Rom verlassen worden war ≈ sie Rom verlassen hatte,
soll später nirgendwo mehr gesehen worden sein. 11 Die Bücher aber, über die
oben erzählt worden ist, wurden später die Sibyllinischen genannt. 12 Die Fünfzehnmänner befragten sie jedesmal, wenn die Römer einen Krieg beginnen wollten.
īre, eō, iī – gehen
Das Verb īre geht formal nach der i-Konjugation. Da sein Stamm aber lediglich aus dem Buchstaben i besteht, gibt es Probleme... Außerdem kann
der verwandte Buchstabe e das Stamm-i ersetzen:
Indikativ Präsens
eō
is
it
ich gehe
du gehst
er geht
īmus
ītis
eunt
wir gehen
ihr geht
sie gehen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
230
Konjunktiv Präsens
eam
eas
eat
ich soll gehen
du sollst gehen
er soll gehen
eāmus
eātis
eant
wir sollen gehen
ihr sollt gehen
sie sollen gehen
Indikativ Imperfekt
ībam
ības
ībat
ich ging*
du gingst
er ging
ibāmus
ibātis
ībant
wir gingen
ihr gingt
sie gingen
*) Je nach Zusammenhang auch: ich bin gegangen usw.
Konjunktiv Imperfekt
īrem
īrēs
īret
ich würde gehen*
du würdest gehen
er/sie würde gehen
irēmus
irētis
īrent
wir würden gehen
ihr würdet gehen
sie würden gehen
*) Es kann auch heißen: ich sollte/könnte gehen usw.
Futur I.
ībō
ībis
ībit
ich werde gehen
du wirst gehen
er/sie wird gehen
ībimus
ībitis
ībunt
wir werden gehen
ihr werdet gehen
sie werden gehen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
231
Indikativ Perfekt
ī-ī
īstī
ī-it
ich ging, bin
geg.
du gingst, bist
gg.
er ging, ist geg.
ī-imus
īstis
ī-ērunt
wir gingen,
sind...
ihr gingt, seid
geg.
sie gingen,
sind...
Konjunktiv Perfekt
ī-erim
ī-eris
ī-erit
ī-erimus
ī-eritis
ī-erint
Übersetzung nach Zusammenhang; häufig nur Indikativ
Indikativ Plusquamperfekt
ī-eram
ī-erās
ī-erat
ich war gegangen
du warst gegangen
er war gegangen
ī-erāmus
ī-erātis
ī-erant
wir waren gegang.
ihr wart gegangen
sie waren gegangen
Konjunktiv Plusquamperfekt
īssem
īssēs
īsset
ich wäre gegang.
du wärst gegangen
er wäre gegangen
īssēmus
īssētis
īssent
wir wären geg.
ihr wärt gegangen
sie wären gegn.
ī-eris
ī-erit
Futur II.
ī-erō
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
232
ich werde
gegangen sein
du wirst
gegangen sein
er/sie/ es wird
gegangen sein
ī-erimus
ī-eritis
ī-erint
wir werden…
ihr werdet…
sie werden…
Infinitive: īre ≈ gehen; īsse ≈ gegangen sein
Partizip (Präsens) der Gleichzeitigkeit Aktiv (PGA): iens, (Gen.) euntis,
euntī usw. ≈ gehend; einer, der geht, eine, die geht usw.
Gerundium: īre, eundī, eundō, ad eundum, eundō ≈ das Gehen…
Gerundīvum: eundum est ≈ es ist ein zu Gehendes; man muss gehen
Ein Brief Alexanders d. Gr. (aus dem Alexanderroman)
1 Aliquō dīē dē rectā vīā dēcesserāmus. 2 Tum amīcī dixērunt: »Quō īs, ō
Alexander? 3 Nē trans-īeris modum! 4 Ab-eāmus, nē in peiōra loca in-eāmus«. 5 Ego autem pergere statuī. 6 Itaque decem diēs ībāmus, et inter eos
decem diēs lux nōn videbātur. 7 Et in itinere multa mōnstra obvia habuimus, bestiās sex pedibus vel tribus oculīs. 8 Quae partim avolāvērunt, partim nōs ad-iērunt. 9 Denique ex illīs locis in loca īimus, in quibus hominēs sine capitibus habitābant. 10 Oculōs in pectoribus habēbant. 11 Iterum amicī mē orābant, ut redīrem, sed nōluī. 12 Tandem ad mare īimus.
13 Sōlus praeter oram ībam, cum subitō cancer immēnsus ē mare ex-iit.
14 Militēs meī advolavērunt et pila in cancerem iecērunt, sed frustra! 15
Cancer bracchiis hastās perfrēgit. 16 Tum militēs monstrum saxīs multīs
discussērunt. 17 Subito multitudo cancerum ē mare ex-īit et nōs ad-iit. 18
Tum timōre perterritī red-īimus. 18 Ego autem mēcum locutus sum: »O,
Alexander, domum redī!« 19 Itaque militēs redīre iussī.
1 aliquō dīē: eines Tages – recta via: der rechte Weg – decedere,
-cessī: abweichen 3 nē trans-īeris: überschreite nicht: Der verneinte Imperativ wird entweder mit nolī/nolīte gebildet (nolī-te
īre ≈ gehe-t nicht) oder mit nē und der zweiten Person Perfekt
Konjunktiv: nē ī-eris: gehe nicht; nē ī-eritis: gehet nicht – partim: teils – avolāre: forteilen – ad-īre: angreifen 9 dēnique:
schließlich 10 oculus: Auge – pectus, oris n.: Brust 11 orāre: bitten – redire: zurückkehren 12 tandem: endlich 13 solus, a, um:
allein – praeter m. Akk.: an ... entlang – ora: Küste – cancer:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
233
Krebs – immensus, a, um: riesig 14 advolāre: herbeieilen 15 bracchium: Arm – hasta: Speer perfringere, -frēgi: zerbrechen 16 saxum: Stein – discuttere, -cussī: zerschmettern 17 multitudo, -dinis f.: Menge – ad-īre: angreifen 18 red-īre: zurückkehren 19 mēcum: mit mir, zu mir – loquī, locutus sum: sprechen – iubēre,
iussī: befehlen (m. a.c.i)
Eines Tages waren (Plusquamperf.) wir vom rechten Weg abgekommen. 2
Da sagten meine Freunde: »Wohin gehst du, Alexander? 3 Überschreite
nicht das Maß! 2 Lasst uns weggehen, damit wir nicht in schlimmere Plätze geraten.« 5 Ich aber beschloss, weiterzugehen. 6 Daher gingen wir zehn
Tage lang, und innerhalb dieser zehn Tage sah man das Licht nicht. 7 Und
unterwegs hatten wir viele Ungeheuer entgegenkommend ≈ kamen uns
entgegen, Tiere mit sechs Füßen oder drei Augen. 8 Diese flohen teilweise,
teilweise griffen sie uns an. 9 Schließlich kamen wir von diesen Plätzen
an Plätze, an denen Menschen ohne Köpfe lebten. 10 Sie hatten die Augen auf der Brust. 11 Erneut baten mich die Freunde, ich sollte zurückkehren, aber ich wollte nicht. 12 Endlich kamen wir zum Meer. 13 Allein
ging ich an der Küste entlang, da kam plötzlich ein riesiger Krebs aus den
Meer hervor. 14 Meine Soldaten eilten herbei und warfen Speere auf den
Krebs, aber vergebens! 15 Der Krebs zerbrach mit den Scheren die Speere.
16 Endlich zerschmetterten die Soldaten das Monster mit vielen Steinen.
17 Plötzlich kam eine Menge Krebse aus dem Meer hervor und griff uns
an. 18 Da kehrten wir von Furcht sehr erschreckt zurück. 18 Ich aber sagte zu mir: »Alexander, kehre nach Hause zurück!« 19 Daher befahl ich den
Soldaten, zurückzukehren – ließ sie umkehren.
fierī und Komposita von facere
Das Verb fierī ≈ werden, gemacht werden, entstehen ersetzt den fehlenden Präsens-Stamm des Verbs facere ≈ machen. Facere hat folgende
Stammform: facere, faciō (Kurvokalische i-Konjugation), fēcī, factum. Obwohl die Bedeutung eher passivisch ist, wird fierī immer Aktiv konjugiert:
Indikativ Präsens: fiō, fis, fit, fīmus, fītis, fiunt ≈ ich werde (gemacht),
ich entstehe, du wirst (gemacht), entstehst usw.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
234
Konjunktiv Präsens: fiam, fiās, fiat; fiāmus, fiātis, fiant ≈ ich soll/möge
(gemacht) werden, entstehen usw.
Indikativ Imperfekt: fiēbam, fiēbas, fiēbat; fiebāmus, fiebātis, fiēbant ≈
ich wurde (gemacht), entstand; ich bin (gemacht) worden…
Konjunktiv Imperfekt: fierem, fierēs, fieret; fierēmus, fierētis, fierent ≈
ich würde (gemacht) werden, entstehen usw. – ich entstünde, du entstündest, er/sie/es entstünde, wir entstünden usw.
Futur I: fiam, fiēs, fiet; fiēmus, fiētis, fient ≈ ich werde (gemacht) werden, entstehen, du wirst (gemacht) werden, entstehen usw.
1.)
Hominēs avarītiā malī fiunt.
Die Menschen werden durch (die) Habgier schlecht.
2.)
Fiat iustitia ≈ es werde/es geschehe Gerechtigkeit!
Fiat lux ≈ es werde Licht! (sprach Gott).
3.)
den!
Omnēs hominēs bonī fiant ≈ alle Leute sollen / mögen gut wer-
4.)
Mihī nōn fiat iniuria ≈ mir geschehe/widerfahre kein Unrecht!
5.) Omnia, quae Midas tetigerat, aurum fiēbant ≈ alles, was (im Lat. Plural ≈ alle Dinge, die...) Midas berührt hatte, wurde (zu) Gold.
6.) Tibicēn clarus fiēret, sī melius cantāret ≈ der Flötenspieler würde berühmt (werden), wenn er besser spielte.
7.) Tibicēn, cum horribilī modō cantāret, clārus factus nōn est ≈ weil der
Flötenspieler auf grässliche Weise spielte, wurde er nicht berühmt / ist
er nicht berühmt geworden.
8.) Tibicēn, cum horribilī modō cantāvisset, clārus factus nōn erat ≈ weil
der Flötenspieler auf grässliche Weise gespielt hatte, war er nicht berühmt geworden.
9.) Tibicēn, sī horribilī modō cantāverit, clārus factus nōn erit ≈ wenn der
Flötenspieler auf grässliche Weise gespielt hat (haben wird), wird er
nicht berühmt (werden).
Streik der Flötenspieler
1 Tibicinēs Romae antīquitus ius vescendī in aede Iovis habēbant. 2 Ali-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
235
quandō censōrēs id fierī vetuērunt. 3 Quō factum est, ut tibicinēs iratī Tibur agmine longō abīrent. 4 Itaque nēmo in urbe erat, quī sacrificiīs praecineret. 5 Qua rē perturbātus senatus legātōs Tibur mīsit et orāvit, ut tibicinēs Rōmam redīrent. 6 Quī nullō modō commoverī potuērunt, ut Rōmam
tibiīs redīrent cantātum. 7 Tiburtinī igitur magnā difficultāte affectī dolō
ūsī sunt: 8 Diē festō tibicinēs per speciem celebrandārum cantū epulārum
invitant eōsque vīnō onerātōs sopiunt atque ita in plaustra somnō vinctōs
coniciunt et Rōmam portant. 9 In forō Romānō dēmum ē somnō excitātī
sunt. 10 Statim populī concursus fit. 11 Tibicinēs nunc Rōmae manēbant.
Ius eōrum in aede vescendī restitūtum est.
tibicēn, cinis: Flötenspieler – Romae (Lokativ): in Rom – antiquitus (Adv.):
seit alters, schon immer – vescī (m. Abl.): sich ernähren von – aedes: Tempel – Iovis: Genitiv von Iupiter 2 aliquandō: einst – censor: Zensor – vetāre: verbieten 3 Tibur (Akk.) nach Tivoli 4 nēmo: niemand – sacrificium:
Opfer – praecinere: vorspielen 5 perturbāre: verwirren – orāre: bitten 6
nullō modō: auf keine Weise – commovēre: bewegen – posse: können –
tibia: Flöte – cantātum: Supin I.: um zu musizieren 7 Tiburtīnus: Einwohner Tivolis – difficultas: Schwierigkeit – affectus, a, um: versehen mit; difficultāte affectus ≈ in Schwierigkeiten geraten – dolō ūtī: eine List (Abl.
bei ūtī) gebrauchen 8 dīes festus: Festtag – per speciem: unter dem Vorwand; zum Schein – celebrāre: feiern – epulae (f. Pl.): Mahl – celebrandae
epulae: zu feierndes Mahl, um ein Mahl zu feiern; celebrandae cantu
(durch Musik) epulae: gesperrter Ausdruck – invitāre: einladen – vinō
onerātus, a, um: durch den Wein schwer ≈ betrunken – sopīre: einschläfern – plaustrum: Lastwagen – vinctus, a, um: gefesselt – conicere, coniciō: werfen – portāre: bringen 9 dēmum: erst – excitāre: aufwecken 10
concursus: Zusammenlauf 11 manēre: bleiben – iūs vescendī (Gerundium): das Recht des Essens, zu essen – re-stitūere, -stituī, -stitūtum: wiederherstellen
Die F. hatten in Rom schon immer das Recht, in Jupiters Tempel zu speisen. 2 Eines Tages untersagten die Zensoren, dass dies geschehe. 3 Dadurch geschah es, dass die F. wütend in langem Zug nach Tivoli fortgingen. 4 So war niemand mehr in der Stadt, der bei den Opfern vorspielen
konnte / vor den Opferungen spielen konnte. 5 Durch diese Sache ≈ dadurch verwirrt schickte der Senat Botschafter nach Tivoli und bat, dass die
F. nach Rom zurückkämen. 6 Diese konnten auf keine Weise dazu bewegt
werden, nach Rom zurückzukehren mit ihren Flöten, um zu spielen. 7 Die
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
236
Tiburtiner also, in eine große Schwierigkeit geraten, gebrauchten eine List:
8 An einem Festtag luden sie unter dem Vorwand eines mit Gesang zu
feiernden Mahles ≈ unter den V., ein Essen müsse mit Musik verschönert
werden, die F. ein, versetzten die Betrunkenen in Schlaf, warfen so die
vom Schlaf gefesselten auf Lastwagen und fuhren sie nach Rom. 9 Auf
dem Forum Romanum wurden sie endlich aus dem Schlaf geweckt. 10 Sofort fand ein Volksauflauf statt. 11 Die F. blieben nun in Rom. Das Recht
derer ≈ ihr Recht des im Tempel Essens ≈ im Tempel zu speisen, wurde
wiederhergestellt.
Die Adjektive der i-Deklination (Zusammenfassung)
Alle Adjektive der i-Deklination haben die gleichen Endungen; lediglich
im Nominativ Singular gibt es Unterschiede:
Adjektive mit einer, Adjektive mit zwei, Adjektive mit drei Endungen;
aber ab dem Genitiv Singular gehen alle gleich; es gibt auch keine Unterschiede in maskulin, feminin und neutrum, wobei wieder die NeutrumRegel zu beachten ist: Nominativ und Akkusativ sind immer gleich!
Weiterhin ist daran zu erinnern, dass für alle Adjektive die Regel gilt, dass
Kasus, Numerus und Genus (KNG) mit dem Bezugswort übereinstimmen
müssen, jedoch die Deklinations-Art abweichend sein darf, also:
Nom. dominus stupidus et audax; Akk. dominum stupidum et audacem ≈
der dumme und freche Herr; den dummen und frechen Herrn.
Nom. rex malus et horribilis; Abl. rēge malō et horribilī
≈ der böse und schreckliche König; durch den bösen und schrecklichn K.
Adjektive der i-Dekination mit einer, zwei und drei Endungen
A. einer Endung: audax, audax, audax (Gen. audācis, Stamm audāci) ≈
kühn, verwegen, frech, unverschämt
A. zweier Endungen: horribilis, horribilis, horribile (Stamm horribili;
Gen. horribilis) ≈ grässlich, grausam usw.
A. dreier Endungen: acer, acris, acre (Gen. acris; Stamm acri) ≈ scharf
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
237
Die Endungen
Nomin. Singular:
Genitiv Singular:
Dativ Singular:
Akk. Singular:
Ablativ Singular:
variabel
-is
-ī
-em, -em,
Nom.
-ī
Nomin. Plural:
Genitiv Plural:
Dativ Plural
Akkus. Plural:
Ablativ Plural:
-ēs, -ēs,
-ia
-ium
-ibus
-ēs, -ēs,
-ia
-ibus
Das adjektivische Adverb
Wir haben nur zwei Arten des lateinischen Adjektivs kennen gelernt, und dabei bleibt es; beide können zum Adverb verwandelt
werden und dienen dann der näheren Bestimmung des Verbs auf
die Frage:
wie, auf welche Art und Weise?
o-a-Deklination – Adjektiv:
laetus, a, um – fröhlich; der, die, das fröhliche…
piger, pigra, pigrum – faul, der, die, das faule…
o-a-Deklination – Adverb:
laetē – fröhlich; auf fröhliche Art und Weise
pigrē – faul, auf faule Art und Weise
i-Deklination – Adjektiv:
acer, acris, acre – scharf; der, die, das scharfe…
gracilis, gracilis, gracile – dünn, der, die, das dünne…
i-Deklination – Adverb:
acriter – scharf; auf scharfe Art und Weise
graciliter – dünn; auf dünne Art und Weise
Verkürzte Bildung der i-Deklination bei folgenden Typen:
elegans, (Gen.) elegantis > eleganter – auf erlesene Art und Weise
audax, (Gen.) audacis > audacter – auf kühne/verwegene Art und Weise
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
238
Legionarius audax audacter pugnat.
Der kühne Legionär kämpft auf kühne Art und Weise ≈ kühn.
Artifex attentus attentē laborat.
Der aufmerksame Künstler arbeit in aufmerksamer Weise ≈ aufmerksam
Lingua Latina vel bene vel male nobis est discenda (Gerundivum).
Latein ist uns entweder auf gute oder schlechte Weise zu erlernen;
wir müssen Latein gut oder schlecht lernen.
bonus, a, um bildet das Adverb bene (Sonderform).
malus, a, um bildet das Adverb male (Sonderform).
Die Komparation (Vergleich)
Das Wort Komparation kommt von latinisch comparāre ≈ vergleichen.
Die Sprachen kennen aus logischen Gründen drei Stufen der Komparation: Grundstufe ≈ Positiv (ponere ≈ setzen, stellen, legen) – Steigerungsstufe ≈ Komparativ (comparāre ≈ vergleichen) – Höchststufe ≈ Superlativ
(super ≈ über, drüber).
Der Positiv ist die Normalform in Sätzen ohne Vergleich: Unser lieber
Freund Fritz arbeitet gut. Die Aussage ist ganz klar; ein Lob wird ausgesprochen; ebenso: Die Arbeit ist gut: dickes Lob!
Der Komparativ hingegen gewinnt seine Bedeutung nur aus dem Vergleich. Wenn ich also sage, Fritz ist in Latein besser als Markus, sagt das
nichts über Fritzens Lateinkenntnisse. Wir müssen erst einmal wissen, was
Markus auf dem Kasten hat, und es könnte ja sein, dass er gar nichts kann
und sich eine glatte Sechs einhandelt; Fritz hingegen ist besser und erringt immerhin eine Fünf! Genauso wenig ist länger mehr als lang: Ein
fünf Zentimeter langer Wurm ist länger als ein vier Zentimerter langer,
aber besonders lang sind sie beide nicht. Ebenso schleicht eine Raupe
schneller davon als eine Schnecke, aber ist sie schnell oder gar mehr als
schnell? Umgekehrt gilt das auch: Gottfried ist in Latein schlechter als
Friedbert. Wenn wir nichts über Friedberts Note wissen, kann Ottfried die
Noten 1 minus bis 6 haben, alles ist möglich. Wenn Friedbert aber die Note Eins hätte, müssten wir uns erkundigen, um wie viel schlechter Ottfried
ist; vielleicht hat er eine Eins bis Zwei; in diesem Falle wäre schlechter alles andre, nur keine Steigerung von schlecht.
Der Superlativ gibt das mögliche Höchstmaß an. Der Zusammenhang
erklärt, ob aus einer bestimmten Gruppe oder ganz allgemein: Der Feld-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
239
berg ist der höhste Berg (im Taunus oder im Schwarzwald). Der Everest
ist der höchste Berg (der Welt). Gottfried ist der beste in Latein (aber nur
aus der Klasse 8, wo keiner über eine Drei hinauskommt). Schulz ist der
beste Lateiner weltweit, das ist doch klar, oder etwa nicht?
…und nicht vergessen: Auch in seiner gesteigerten Form bleibt das
Adjektiv ein Adjektiv und richtet sich in Kasus, Numerus und Genus nach
dem Bezugswort, gemäß unserer guten alten KNG-Regel:
catulus carus – das/ein liebe(s) Hündchen, catulus carior – das/ein liebere(s) Hündchen, catulus carissimus – das liebste Hündchen.
Komparation der meisten Adjektive
lang; der lange; ein langer...
kühn, der kühne; ein kühner...
leicht, der leichte; ein leichter...
Positiv (Nominativ Sing.)
Endung a-o-Dkl: -us, -a,
-um
Endung i-Deklin: variabel
longus, a, um
audax, audax, audax
levis, levis, leve
länger; der längere; ein längerer
kühner; der kühnere; ein kühnerer
leichter, der leichtere; ein leichterer
Komparativ (Nominativ Sing.)
Endung: -ior, -ior, -ius
bei allen Deklinationen
longior, -ior, -ius
audacior, -ior, -ius
levior, -ior, -ius
Superlativ
Endung: -issimus, -issima, -issimum – bei allen Deklinationen
longissimus, -issima, -issimum – der längste, am längsten
audacissimus, -issima, -issimum – der kühnste, am kühnsten
levissimus, levissima, levissimum – der leichteste, am leichtesten
longior – fluvius longissimus
ein langer Fluss; ein längerer Fluss, der längste Fluss
mons altus – mons altior – mons altissimus
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
fluvius
longus
– fluvius
240
ein hoher Berg; ein höherer Berg; der höchste Berg
capra stulta – capra stultior – capra stultissima
eine dumme Ziege; eine dümmere Ziege; die dümmste Ziege
monstrum audax – monstrum audacius – monstrum audacissimum
ein freches Monster, ein frecheres Monster; das frechste Monster
Komparation der Adjektive auf -er
Positiv (Nominativ Sing.)
a-o-Dekl.: piger, -gra,
-grum
i-Deklin.: celer, celeris, celere
piger, pigra, pigrumum
faul, der faule, eine faule...
celer, deleris, celere
schnell, der schnelle, eine...
Komparativ (Nominativ Sing.)
Endung: -ior, -ior, -ius
bei beiden Dekl. hinter dem
Stamm
pigrior, pigrior, pigrius
fauler, der faulere, eine faulere...
celerior, celerior, celerius
schneller, ein schnellerer...
am faulsten, der, die, das faulste
am schnellsten, der, die, das schnellste
Superlativ der Adjektive auf -er
Endung: -rimus, rima, rimum
bei allen Deklinationen
pigerrimus, pigerrima, pigerrimum
celerrimus, celerrima, celerrimum
discipulus piger – discipulus pigrior – discipulus pigerrimus
ein fauler Schüler; ein faulerer Schüler; der faulste Schüler
cursor celer – cursor celerior – cursor celerrimus
ein schneller Läufer; ein schnellerer L.; der schnellste Läufer
altitudo pulcher – altitudo pulchrior – altitudo pulcherrima
eine schöne Höhe; eine schönere Höhe; die schönste Höhe
missile acre – missile acrius – missile acerrimum
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
241
ein scharfes Geschoss; ein schärferes G.; das schärfste Geschoss
Superlativ aller Adjektive auf -ilis mit -limus, a, um
Positiv:
Komparativ:
Superlativ:
humilis, humilis, humile – niedrig, ein niedriger…
humilior, humilior, humilius – niedriger, ein niedrigerer...
humillimus, humillima, humillimum – am niedrigsten
Wichtige Ausnahmen der Steigerung
Positiv:
Komparativ:
Superlativ:
bonus, bona, bonum – gut, ein guter, der gute…
melior, melior, melius – besser; ein/der bessere…
optimus, optima, optimum – am besten, der beste…
Positiv:
Komparativ:
Superlativ:
malus, mala, malum – schlecht, ein schlechter…
peior, peior, peius – schlechter; ein schlechterer…
pessimus, pessima, pessimum ≈ der schlechteste…
Positiv:
Komparativ:
Superlativ:
magnus, magna, magnum – groß, ein großer…
maior, maior, maius – größer; der größere…
maximus, maxima, maximum – der/die größte…
Positiv:
Komparativ:
Superlativ:
parvus, parva, parvum – klein, ein kleiner, der kleine
minor, minor, minus ≈ kleiner; ein kleinerer...
minimus, minima, minimum ≈ am kleinsten…
Der Komparativ ohne Vergleich
Der lateinische Komparativ ohne Vergleich gibt ein Übermaß an und wird
mit ziemlich – recht übersetzt:
Marcus discipulus prudentior est (Hauptsatz).
Marcus ist ein ziemlich, recht kluger Schüler.
Constat Iuliam capram stultiōrem essse (a.c.i.).
Es steht fest, dass Julia eine recht dumme Ziege ist.
Dentes monstrī periculosiōris acutī sunt (Hauptsatz).
Die Zähne des ziehmlich gefährlichen Monsters sind spitz.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
242
Magistrī nostrī severiōrēs sunt (Hauptsatz).
Unsere Lehrer sind recht streng.
Constat amīcās nostrās caprās stultiōrēs esse (a.c.i).
Es steht fest, dass unsere Freundinnen ziemlich dumme Ziegen sind.
Monstris periculosiōribus dentēs sunt extrahendī (Gerundivum).
Den recht gefährlichen Monstern sind die Zähne herauszuziehende ≈ den
ziemlich gefährlichen Monstern muss man die Zähne ziehen.
Der Superlativ ohne Vergleich (Elativ)
Der lateinische Superlativ ohne Vergleich wird mit sehr übersetzt:
Marcus maximus et celerrimus est; constat eum prudentissimum esse.
M. ist sehr groß und sehr schnell; es steht fest, dass er sehr klug ist.
Multī dīcunt Iuliam pigerrimam et pulcherrimam esse.
Viele sagen, Julia ist/sei sehr faul und sehr schön.
Viele sagen, Julia ist/sei stinkfaul und bildschön/wunderschön.
Avia mea vetustissima est ≈ meine Oma ist sehr alt, uralt, steinalt
Dentes monstrī periculosissimī sunt extrahendī.
Die Zähne des sehr gefährlichen – brandgefährlichen Ungeheuers sind herauszureißende, müssen gezogen werden.
Dentes monstrōrum periculosissimōrum sunt extrahendī.
Die Zähne der sehr gefährlichen Ungeheuer sind herauszureißende, müssen gezogen werden.
Germanī maximī et celerrimī erant; constat eōs simplicissimōs fuisse.
Die Germanen waren sehr groß und sehr schnell; es steht fest, dass sie
sehr primitiv – ungemein primitiv waren.
Multī virī dīcunt amicās stupidissimās et pulcherrimās esse.
Viele Männer sagen, ihre Freundinnen seien sehr dumm und sehr schön.
Viele Männer sagen, ihre Freundinnen seien strohdumm aber bildschön.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
243
Deutsche Elative: bildschön, wunderschön, potthässlich, uralt, steinalt,
blutjung, beinhart, knochenhart, stahlhart, knallhart, butterweich, saukalt,
eiskalt, glühheiß, brühheiß, brandgefährlich, staubtrocken, riesengroß, klitzeklein, todsicher, saumäßig, mordsmäßig, herzensgut, grottenschlecht,
hundsgemein, hundemüde, todmüde, speiübel, bienenfleißig, stinkfaul,
himmelhoch, turmhoch, abgrundtief, sonnenklar, glasklar, glockenhell,
pfeilschnell, blitzschnell, blitzsauber, blitzgescheit, entenlahm, bärenstark,
baumstark, honigsüß, zuckersüß, messerscharf, rotzfrech, wildfremd, strohdumm, saudumm, knallrot, feuerrot, kugelrund, aalglatt u.a.m.
Zur Deklination des Komparativs
dominus severior
magistra severior
animal saevius
dominī severiōris
magistrae severiōris
animalis saeviōris
dominō severiōrī
magistrae severiōrī
animalī saeviōrī
dominum severiōrem
magistram severiōrem
animal saevius
dominō severiōre
magistrā severiōre
animalī saeviōre
der strengere Herr
die strengere Lehrerin
das wildere Tier
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Nominativ
deutsch
dominī severiōrēs
magistrae severiōrēs
animalia saeviōra
dominōrum severiōrum
magistrārum severiōrum
animalium saeviōrum
dominīs severiōribus
magistrīs severiōribus
animalibus saeviōribus
dominōs severiōrēs
magistrās severiōrēs
animalia saeviōra
dominīs severiōribus
magistrīs severiōribus
animalibus saeviōribus
die strengeren Herren
die strengeren Lehrerinnen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
244
die wilderen Tiere
Die zwei Möglichkeiten der lat. Komparation
1.) mit quam ≈ als (ebenso konstruiert wie im Deutschen):
Marcus maior et prudentior est quam Iulius.
Marcus ist größer und klüger als Julius.
Germānī saeviōrēs et robustiōrēs erant quam Romānī.
Die Germanen waren wilder und kräftiger als die Römer.
2.) mit dem Ablativ des Vergleichs (abweichend vom Deutschen):
Marcus maior et prudentior est Iuliō.
Marcus ist größer und klüger als Julius.
Germānī saeviōrēs et robustiōrēs erant Romānīs.
Die Germanen waren wilder und kräftiger als die Römer.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
245
2. Teil: reine Lektüre mit Erläuterungen
1. Vercingetorix, Caesar und Labienus
1 Vercingetorix Avernus summae potentiae adulescens erat, cuius iam pater principātum totīus Galliae obtinūerat. 2 Cum Caesar Galliam expugnāret, Vercingetorix amōre patriae commōtus Galliam esse liberandam cēnsuit. 3 Quārē multōs hortātus est cives, ut Galliae liberandae causa arma
caperent. 4 Tum Gallōrum principēs eī summum imperium totīus exercitūs
mandāvērunt. 5 Imperiō summō oblātō magnum militum numerum ad se
adducī iussit. 6 Vercingetorix constituit, quot militēs civitatibus singulīs
erant mittendī. 7 Quī id facere dubitāverunt ab eō crudeliter sunt multātī;
etiam oculōs eīs effodī iussit. 8 Caesar, postquam in Italiā hās rēs audīvit,
statim in Galliam et ad exercitum in Belgicā positum profectus est; Titō
Labienō ibī summum erat imperium – Caesare absente. 9 Postquam Caesarī
imperium summum ā Labienō redditum est, Romānī multa Gallorum oppida expugnāvērunt, imprīmīs Cenabum et Avaricum. 10 Hīs in oppidīs legionāriī permultōs eōrum oppidōrum civēs crudelissimē trucidāvērunt. 11
Tandem Caesar ad urbem Gergoviam summō monte sitam pervēnit. 12 Ibī
partem exercitūs Titō Labienō duce in septentriōnes contra Parisiōs mīsit;
cum parte reliquā Gergoviam expugnāre conātus est. 13 Sed Vercingetorix
Caesaris copiās vīcit et multōs legionariōs necāvit. 14 Tum Caesar exercitum ā Gergoviā abduxit et ad Labienum contendit, quī interim maximō
proeliō Parisiōs eōrumque sociōs devīcerat. 15 Imperatōres et Caesar et Labienus nunc exercitum ē Galliā liberā ēducere conātī sunt, sed Vercingetorix cum permultīs equitibus celerior erat, quam ut Romānī eīs effugere potūerint. 16 Vercingetorix Romānōs maximīs copiīs inclusit; paulō post Romānīs fāme coactīs deditio offererenda fuisset, sed Vercingetorix nullā rē
coactus dēbellāre constituit. 17 Eō proeliō Titus Labienus cum Caesaris
equitibus erūpit et Gallōs in tergō aggressus est. 18 Quā rē perterritī Gallī
ūnā cum dūce Vercingetorige in Alēsiam, oppidum proximum, perfugērunt. 19 Quod oppidum Romānī statim vallō fossāque circumdedērunt;
frustra Gallī munitiōnēs Romanōrum perfringere conātī sunt; etiam copiae
maximae ex līberā Galliā auxilio venientēs ā Romānīs repulsae sunt. 20
Tandem Vercingetorix fāme cactus deditiōnem obtulit et Caesarī vinctus
est dēditus; arma Gallōrum proiciuntur; bellum est finītum: Vercingetorix
postea in carcere publicō iugulātus est.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
246
Vercingetorix: Name – Avernus: der Averner; ein gall. Stammesname – principātus, ūs – Vorherrschaft – totīus: Gen. von tōtus,
a, um: ganz 2 expugnāre – erobern – amōre patriae: Gen. obiectivus ≈ Liebe zur Heimat – Galliam esse liberandam (Gerundivum
im a.c.i.): Gallien sei ein zu befreiendes, müsse… 3 Quārē – daher
– hortārī – auffordern – Galliae liberandae causa: des zu erobernden Galliens wegen; Gerundivum + causa mit Gen. 4 princeps:
Führer – summum imperium: Oberbefehl – mandāre: anvertrauen
5 imperiō oblātō (Abl. absolutus): nachdem der Befehl erhalten
war – iubere, iussī: befehlen mit a.c.i 6 constituere, constituī:
festsetzen – milites … mittendī: Gerundivum 7 dubitāre: zögern –
crudeliter (Adv.): grausam – multāre: strafen – quīn etiam: ja sogar – oculus: Auge – effodere: ausstechen 8 Belgica: die (nordgallische) Belgica – proficiscī, profectus sum: aufbrechen – Titus
Labienus: Name; Caesars Stellvertreter – Caesare absente (Abl.
abs.): während Caesar abwesend war; in Caesars Abwesenheit 9
reddere, reddidī, redditum: zurückgeben – Cenabum und Avaricum: Namen 10 permultī, ae, a: sehr viele – crudelissimē (Adverb
im Superlativ): aufs grausamste – trucidāre: abschlachten 11 Gergovia: Name – summus mons: Berggipfel 12 Parisiī: Name (Bewohner von Lutetia – Paris) – conārī: versuchen 14 contendere:
eilen – dēvincere, dēvīcī: völlig besiegen 15 celerior erat, quam
ut: er war schneller, als dass… – effugere: entkommen 16 includere, inclusī: einschließen – fames: Hunger – cogere, co-ēgī, coactum: zwingen – deditio: Übergabe; Kapitulation – offere, obtulī,
oblātum: anbieten – dēbellāre: um die Entscheidung kämpfen –
constituere, constituī, constitūtum: beschließen 17 erumpere, erupī, eruptum: ausbrechen – tergum: Rücken – aggredī, aggredior,
aggressus sum: angreifen 18 quā rē: durch diese Sache, dadurch
– perterritus, a, um: sehr erschreckt – Alesia: Stadt-Name – perfugere: flüchten 19 vallō fossāque (Abl.): mit Wall und Graben –
circum-dāre, dedī, datum: umgeben – munītio: Befestigung – perfringere, frēgī, fractum: durchbrechen – conārī: versuchen – auxiliō (Dat.) venīre: zu Hilfe kommen – repellere, reppulī, repulsum:
zurückschlagen 20 tandem – endlich – offerre, obtuli, oblātum:
anbieten – vinctus, a, um: gefesselt – dēdere, dēditī, dēditum: aus-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
247
liefern, übergeben – prōicere: hinwerfen, niederlegen – postea:
später – carcer publicus: Staatsgefängnis von Rom – iugulāre: ermorden, umbringen
Übersetzung: Der Arverner V. war ein junger Mann von höchster Macht,
dessen Vater schon die Vorherrschaft ganz Galliens inne gehabt hatte. 2
Als Caesar Gallien eroberte, meinte V. von Liebe zur Heimat bewegt, Gallien sei ein zu befreiendes, müsse befreit werden 3 Daher forderte er viele
Bürger auf, um des zu befreienden Galliens willen zu den Waffen zu greifen 4 Darauf übertrugen ihm Galliens Führer den Oberbefehl über die ganze Armee 5 Nachdem er den Oberbefehl erhalten hatte, befahl er…ließ er
eine große Zahl von Soldaten zu sich führen. 6 V. setzte fest, wie viele Soldaten den einzelnen Stämmen zu schickende waren …sie schicken mussten. 7 Diejenigen, die dies zu tun zögerten, wurden grausam von ihm bestraft; ja, er befahl sogar… er ließ ihnen die Augen ausstechen. 8 Nachdem
Caesar in Italien diese Dinge gehört hatte, brach er sofort nach Gallien
zum in der Belgica stationierten Heer auf; dem T. Labienus war dort… er
hatte den Oberbefehl – in Caesars Abwesenheit. 9 Nachdem C. der Oberbefehl von L. zurückgegeben worden war, eroberten die Römer viele Städte
der Gallier, besonders Cenabum und Avaricum. 10 In diesen Städten ermordeten die Legionäre sehr viele Bürger aufs grausamste. 11 Endlich gelangte Caesar zur auf einem Berggipfel liegenden Stadt Gergovia. 12 Dort
schickte er einen Teil des Heeres unter Titus Labienus‘ Führung nach Norden gegen die Parisier; mit dem übrigen Teil versuchte er, Gergovia einzunehmen. 13 Aber Vercingetorix besiegte Caesars Truppen und tötete viele
Legionäre. 14 Da zog Caesar sein Heer von Gergovia ab und eilte zu Labienus, welcher inzwischen in einer riesigen Schlacht die Parisier und ihre
Bundesgenossen völlig besiegt hatte. 15 Die Feldherrn C. und L. versuchten nun, das Heer aus dem freien Gallien abzuziehen, aber V. war mit seinen sehr vielen Reitern schneller, als dass die Römer ihm hätten entkommen können. 16 V. schloss die Römer mit seinen Truppen ein; bald darauf
wäre den durch Hunger gezwungenen Römern die Kapitulation eine anzubietende gewesen… hätten sie die Kapitulation anbieten müssen, aber V.
beschloss, von keiner Sache gezwungen, um die Entscheidung zu kämpfen.
17 In dieser Schlacht brach L. mit Caesars Reitern aus und griff die Gallier
im Rücken an. 18 Dadurch geschockt flohen die G. samt dem Führer V. in
die nahe Stadt Alesia. 19 Diese Stadt umgaben die Römer sofort mit Wall
und Graben; vergebens versuchten die G., die Schanzanlagen der R. zu
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
248
durchbrechen; auch riesige aus dem freien Gallien kommende Truppen
wurden von den R. zurückgeschlagen. 20 Schließlich bot V. vom Hunger
gezwungen die Kapitulation an und wurde C. gefesselt ausgeliefert; die
Waffen der Gallier wurden niedergelegt; der Krieg war beendet; V. wurde
später im Staatsgefängnis umgebracht.
Zur Grammatik
Satz 1
totīus ≈ Genitiv Singular
m. f. n. von totus, a, um
tōtī
≈ Dativ Singular m. f. n. von totus, a, um
Ab Akkusativ Singular geht totus, a, um wieder nach der a-o-Deklination.
Derselben Regel folgen die Adjektive:
unus, a, um ≈ einer, eine, eines – solus, a, um ≈ ganz, der, die, das ganze
ullus, a, um ≈ irgendeiner, -eine, -eines – nullus, a, um ≈ keiner, -e, -es
Satz 2
Vercingetorix censuit Galliam esse liberandam (Gerundivum im a.c.i.)
Vercingetorix meinte, Gallien sei ein zu befreiendes, müsse befreit werden
Satz 3
Galliae liberandae causā ≈ um des zu befreienden Galliens wegen: Einerseits liegt wieder ein Gerundivum vor; andererseits wollen wir beachten,
dass causa um willen, wegen heißt und im Lat. mit Genitiv steht:
Multōrum expugnandōrum oppidōrum causā:
Vieler zu erobernder Städte wegen ≈ um viele Städte zu erobern
Satz 5
imperiō summō oblatō (Abl. abs. der Vorzeitigkeit mit nachdem):
Nachdem der Oberbefehl erhalten war – nachdem er ihn erhalten hatte
… magnus militum numerus – eine große Anzahl der/von den Soldaten ≈
eine Menge Soldaten: Hier liegt der im Deutschen wenig bekannte Teilungsgenitiv, der Genitivus partitivus vor, wenn es nur ein Teil der Gesamtmenge ist; auch im Englischen häufig: We drink a cup of tea – (wörtlich) wir trinken eine Tasse des Tees, vom Tee.
Satz 7
oculōs eis effodī iussit (behauptet Caesar propagandistisch):
Er befahl, dass ihnen die Augen ausgestoßen wurden; er ließ ausstechen.
iubēre – befehlen, lassen steht mit a.c.i. (Ausnahme).
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
249
aber: imperāre – befehlen steht mit ut + Konjunktiv (Normalfall):
Vercingetorix imperāvit, ut eīs oculī effoderentur (Konj. Imperf.)
Satz 8
…postquam… audīvit – nachdem er gehört hatte: postquam im Lateinischen mit Indikativ Perfekt; in Deutschen meist mit Plusquamperfekt.
Labieno summum imperium erat – dem Labienus war der... ≈ er hatte den
Oberbefehl: esse + Dativ ≈ gehören, haben.
Caesare absente – während Caesar abwesend war, in Caesars Abwesenheit:
Ablativus absolutus der Gleichzeitgkeit vom PGA des Verbs abesse ≈ abwesend sein > absens, absentis:
mē absente – in meiner Abwesenheit; tē absente – in deiner Abwesenheit; nōbis absentibus – in unserer Abwesenheit; vōbis absentibus – in eurer Abwesenheit; omnibus absentibus – in aller Abwesenheit.
Satz 12
Labiēnō dūce – während/als Labienus Führer war ≈ unter Führung des
Labienus:
Hier fehlt das PGA von esse; wie wir oben sahen, bildet das Kompositum
ab-esse das PGA absens – abwesend (seiend), aber esse selbst besitzt keines, so dass wir es oben im Geiste ergänzen müssen; ähnliche Beispiele des
sog. nominalen Ablativus absolutus (Ablativus absolutus ohne ein Partizip, also nur aus Nomina bestehend):
Antoniō consule als Antonius Konsul war, unter dem Konsulat des A.
Caesare dictatore als Caesar Diktator war, unter Caesars Diktatur
Mariō praetore
als Marius Praetor war, unter der Praetur des Marius
Satz 16
deditio offererenda fuisset – die Kapitulation wäre eine anzubietende gewesen ≈ man hätte die Kapitulation anbieten müssen: Gerundivum.
Satz 19
…copiae maximae ex Galliā liberā auxiliō venientēs…
…sehr große aus dem freien Gallien zu Hilfe kommende Truppen – sehr
große Truppen, die aus dem freien Gallien zu Hilfe kamen:
Das Latein liebt gesperrte Ausdrücke, hier als participium coniunctum.
auxiliō – zu Hilfe; der lat. Dativ auf die Frage wozu.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
250
2. Miltiades, dux Atheniensium
1 Miltiades Atheniensis pūgnā Marathoniā parvā Gracōrum manū exercitum Persarum maximum fūdit fugavitque. 2 Persārum rex ūnā cum militibus reliquīs in navēs sē contulit et eīs imperāvit, ut Athenās navigārent et
urbem Graecorum pulcherrimam aggrederentur, antequam Miltiades cum
copiīs suīs redīret urbem servātum. 3 Miltiades haec cognoscens militem
celerrimum Athenās currere iussit, et ille revērā ante Persās eō pervēnit
clamāns adventum Persārum imminēre; tum moriens concīdit. 4 Statim
ducēs Atheniensium omnēs virōs, etiam senēs veterrimōs, qui adhuc in urbe erant, moenia conscendere ac portās urbis claudere iussērunt. 5 Rex
Persarum id comperiēns dē expugnatiōne urbis dēsperāvit et navēs domum
revertī iussit. 6 Annō insequentī Athenienses Miltiadem insulam Parum,
quae Persīs auxiliō venērat, expugnāre iussērunt, sed ille infectīs rēbus rediit. 7 Tum Atheniensēs ā Persārum rēge māgnā pecuniā corruptī Miltiadem proditiōnis accusāvērunt: Miltiades in carcerem publicum coniectus
est ibīque mortuus est: Sīc trānsit glōria mundī!
Miltiades: Name – Atheniensis: Athener – pūgna Marathonia:
Schlacht von Marathon – manus, us f.: kleine Schar – exercitus,
ūs: Heer – fundere, fudī: schlagen – fugāre: in die Flucht schlagen 2 miles, itis: Soldat – reliquī, ae, a: die übrigen – navis:
Schiff – sē conferre, -tulī: sich begeben – aggredī, aggressus
sum: angreifen – antequam: bevor – redīre: zurückkehren – urbs,
urbis f.: Stadt – servātum: um zu retten 3 cognoscere: erkennen
– celer, ris, re: schnell – Athenās: nach Athen – currere: rennen –
rēverā: wirklich – ante: vor – eo: dorthin – pervenīre: gelangen –
clamāre: rufen – adventus, ūs: Ankunft – imminēre: drohen –
tum: dann – morī: sterben – concīdere: zusammenbrechen 4 statim: sofort – dux, dūcis: Führer – omnēs: alle – senex, senis:
Greis – vetus, veteris: alt – adhuc: noch – moenia, ium (n.Pl.):
Mauern – conscendere: besteigen – porta: Tor – claudere: schließen 5 comperīre: erfahren – dē … dēsperāre: an … verzweifeln –
expugnātio: Eroberung – domum: nach Hause – revertī: zurückkehren 6 insequens, ntis: folgender – insula: Insel – Parus
(Name): Paros – auxiliō venīre: zu Hilfe kommen – infectis rebus:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
251
unverrichteter Dinge – redīre, redeō: zurückkehren 7 tum: dann –
pecunia: Geld – cor-rumpere, rūpī, ruptum: bestechen – proditio:
Verrat – accusāre: anklagen – carcer, ris: Gefängnis – conicere,
iēcī, iectum: werfen – morī, morior, mortuus sum: sterben
Übersetzungsvorschlag
Miltiades schlug und vertrieb in der Schlacht bei Marathon mit kleiner
Mannschaft das riesige Perserheer. 2 Der Perserkönig begab sich zusammen mit seinen übrigen Soldaten auf die Schiffe und befahl ihnen, nach
Athen zu segeln und die schönste Stadt der Griechen anzugreifen, bevor
Miltiades mit seinen Truppen zurückkehrte, um die Stadt zu retten. 3 Miltiades, der dies erkannte, ließ einen sehr schnellen Soldaten nach Athen
rennen, und dieser kam wirklich dort vor den Persern an und rief, die Ankunft der Perser drohe; dann brach er sterbend zusammen. 4 Sofort befahlen die Führer der Athener, dass alle Männer, die noch in der Stadt waren,
sogar uralte Greise, die Mauern bestiegen und die Tore schlössen ≈ ließ sie
besteigen und schließen. 5 Der dies erkennende Perserkönig ≈ als der Perserkönig dies erkannte, verzweifelte er an der Eroberung der Stadt ≈ gab er
die Eroberung auf und befahl, dass… ≈ und ließ die Schiffe nach Hause zurückkehren. 6 Im folgenden Jahr befahlen die Athener Miltiades, die Insel
Paros, die den Persern zu Hilfe gekommen war, zu erobern, aber jener
kehrte unverrichteter Dinge zurück. 7 Darauf klagten die vom Perserkönig
mit viel Geld bestochenen Athener Miltiades des Verrates an: Miltiades
wurde ins Staatsgefängnis geworfen und starb dort: So vergeht der Ruhm
der Welt.
Grammatik etc. zu Miltiades
Ein
Satz 1:
fūdit fugavitque – er vertrieb und schlug in die Flucht.
Sachverhalt wird durch zwei Ausdrücke bekräftigt; diese Stilfigur
nennt man Hendiadyoin (griech.) ≈ eins (geteilt) durch zwei.
parvā manū (Ablativ): mit kleiner Schar (milit. für Hand):
Stubstantive der u-Deklination (Muster: fructus, -ūs) sind maskulin; aber
manus, ūs – Hand; Schar und domus, ūs – Haus sind feminin.
Satz 2:
Rex Persārum eis imperāvit, ut navigārent et aggrederentur (Deponens):
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
252
Der Perserkönig befahl ihnen, dass sie segeln und angreifen sollten.
Sätze des Wünschens und Befehlens stehen mit ut + Konjunktiv.
Miltiades rediit urbem servātum:
Miltiades kehrte zurück, um die Stadt zu retten.
Das Supin I. auf -tum wird mit um zu übersetzt.
Satz 3:
Miltiades haec cognoscens (Participium coniunctum):
Der dies erkennende Miltiades:
Als Miltiades dies erkannte, …
Während Miltiades dies erkannte, …
Weil Miltiades dies erkannte…
Miltiades erkannte dies und…
Miltiades militem Athenās currere iussit:
M. befahl, dass ein Soldat nach Athen eilte;
M. ließ einen Soldaten nach Athen eilen.
iubēre – befehlen steht mit dem a.c.i. (Ausnahme).
Athenās – nach Athen
Städtenamen stehen auf die Frage wohin im reinen Akkusativ.
Satz 4:
veterrimōs ≈ die ältesten, die sehr alten, die uralten, die steinalten:
vetus, (Gen.) veteris hat den Stamm veter; daher Superlativ auf -rimus.
…außerdem hier und auch in Satz 5 erneut iubēre ≈ befehlen; lassen mit
a.c.i (Ausnahme; s.o. zu Satz 3).
Satz 6:
annō insequentī ≈ im folgenden Jahr:
Auf die Frage wann steht der reine Ablativ (d.h. ohne Präposition).
Satz 7:
…Atheniensēs ā Persārum rēge māgnā pecuniā corruptī…
Gesperrter Ausdruck mit Partizip (PVP) ≈ Participium coniunctum
…die vom Perserkönig mit viel Geld bestochenen Athener…
…die Athener, die … bestochen worden waren; nachdem die Athener, weil
die Athener mit viel Geld bestochen worden waren…
Hätten die Athener ihn trotzdem freigesprochen, hieß es:
…obwohl die Athener mit viel Geld bestochen worden waren, …
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
253
3. Boduognatus, Caesar und Labienus
1 Caesar ex captīvīs inveniēbat omnēs Nerviōs trāns Sabim flumen consedisse ūnā cum Atrabatibus, finitimīs suīs. 2 Nam hīs persuāserant, ut eandem bellī fortūnam experirentur. 3 Etiam Viromanduōs auxiliō venērunt. 4
Quibus rebus cognitīs Caesar exploratōrēs praemīsit, quī locum castrīs idoneum dēligerent. 5 Ipse equitatū praemissō cum legiōnibus subsequebātur.
6 Interim legiōnēs sex, quae primae advēnerant, castra munīre coepērunt.
7 Reliquī paulatim advenientēs legionāriī Nerviōs despiciēbant, quī in silvīs trāns Sabim flumen sītīs sē occultārent. 8 Nonnumquam Nerviōrum
equitēs prōvolāvērunt ac cum Romanōrum equitibus, quī Sabim transgressī
erant, pugnāvērunt; sed paulō post sē iterum in silvās abdidērunt. 9 Quārē
Caesar aciem sibī instruendam esse nōn putāvit et legionariī securī humī
sedēbant, dum commilitōnes vallum fossamque castrōrum exstruunt. 10
Subitō autem Nerviī omnibus copiīs ex silvīs provolāvērunt et impetum in
equitēs Romanōrum fēcērunt. 11 Quibus facile pulsīs Nerviī Boduognatō
dūce incredibilī celeritāte flūmen transīērunt et cornu dextrum Romanōrum circumvenientēs castra aggressī sunt. 12 Iam castra expugnavērunt;
passim legionariī trucidābantur; longē latēque calōnēs raptim fugiēbant:
Caesar ipse dextrō cornu erat ac scutum gladiumque legionāriī mortuī corripiens ipse prima aciē pugnāre conātus est, quō in locō multī iam legionāriī de salūte desperantēs defessī humī iacēbant. 13 Sinistrō cornū autem Titus Labienus cum decimā legiōne aciem Atrebatōrum ibī positōrum cito
perrumperat ac iam castra Nerviōrum expugnātūrus erat, cum vīdit Caesarem eiusque legionāriōs circumventōs esse. 14 Statim cognōvit quantō in
periculō exercitus eiusque dux essent. Vīdit castra Romanōrum iam esse
expugnāta. 15 Quā rē cognitā milites castra Nerviōrum relinquere, flumen
Sabim maximā cum velocitāte trānsire ac Nerviōs tergō aggredī iussit. 16
Labienī adventū nōn iam exspectātō tanta rerum commutatio est facta, ut
etiam iī legionariī, qui dē salūte dēsperantes ac mortem exspectantēs iam
humī iacebant, pugnam redintegrārent scutīs sublevatī: 17 Pugnā nunc
acerrimā tōtus paene exercitus Nerviōrum delētus est; ad ūnum omnēs eōrum dūcēs trucidatī sunt, inter eōs Boduognatus, ille vir fortissimus. 18 Atrebatī autem Commiō dūce fuga salutem petiverunt ac paulō post legatōs
de pāce amicitiāque ad Caesarem mīsērunt: Caesare auctore Commius rex
Atrabatōrum est factus.
captīvus: Gefangener – invenīre: herausfinden – Nerviī: ein belg.
Stamm – Sabis (Name): heute Fluss Sambre – considere, sēdī:
sich niederlassen – Atrabatēs: belg. Stamm – finitimus: Nachbar
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
254
2 persuadēre, -suasī (m. Dat.): überreden – experīrī: versuchen 3
cognoscere, -novī, cognitum: erkennen – explorātor: Späher –
idoneus: geeignet – dē-ligere: auswählen. 4 Viromanduī: belg.
Stamm 5 equitatus, ūs: Reiterei – prae-mittere: vorausschicken –
subsequī: folgen 6 interim: inzwischen – advenīre: ankommen –
castra munīre: Lager anlegen – incipere, coepī: anfangen 7 reliquī: die übrigen – paulātim: allmählich – despicere: verachten –
silva: Wald – sītus, a, um: liegend, gelegen – occultāre: verbergen 8 nonnumquam: manchmal – provolāre: hervorstürmen –
trāns-gredī, gressus sum: überschreiten – paulō post: bald darauf
– sē ab-dere, didī: sich verstecken 9 quārē: daher – aciem instruere: Kampfreihe formieren – securus, a, um: sorglos – humī: am
Boden – sedēre: sitzen – dum: während – commilito: Mitkämpfer
– extruere: errichten 10 subito: plötzlich – impetus, us: Angriff
11 facile: leicht – pellere, pepulī, pulsum: vertreiben – Boduognatus: Name – dux: Führer – incredibilis, e: unglaublich – celeritas: Schnelligkeit – transīre: überschreiten – cornu dextrum:
rechter Flügen – circumvenīre: umgehen 12 expugnāre: erobern
– passim: überall – trucidāre: niedermachen – longē latēque:
weit und breit – calo: Trossknecht – raptim: hektisch – fugere:
fliehen – scutum gladiumque: Schild u. Schwert – corripere: packen – prīmā aciē (Abl.): auf vorderster Front – pugnāre: kämpfen – conārī: versuchen – dē salūte dēsperāre: an der Rettung
verzweifeln; aufgeben – dēfessus, a, um: müde – iacēre: liegen
13 sinistrum cornu: linker Flügel – cito: rasch – per-rumpere, rupī: durchbrechen 14 cognoscere, cognōvī, cognitum: erkennen –
quantus, a, um: wie groß – periculum: Gefahr 15 relinquere:
verlassen – velocitas: Geschwindigkeit – tergum: Rücken 16 adventus, ūs: Ankunft – exspectāre: erwarten – tantus, a, um: so
groß – commutātio: Wandel – mors, mortis: Tod – pugna: Kampf
– redintegrāre: wieder aufnehmen, erneuern – sublevāre: stützen
auf 17 acer, cris, cre: hitzig, erbittert – paene: fast – ad ūnum
omnēs: alle bis auf den letzten Mann – fortis, e: tapfer 18 fuga
(Abl.) salūtem petere: das/sein Heil in der Flucht suchen – auctor: Urheber – rex, rēgis: König
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
255
Übersetzungsvorschlag
Caesar fand von Gefangenen heraus, dass sich alle Nervier jenseits des
Flusses Sabis zusammen mit den Atrebaten, ihren Nachbarn, niedergelassen – gelagert hätten. 2 Denn sie hatten diese überredet, das gleiche
Kriegsglück zu versuchen 3 Auch die Viromanduer kamen ihnen zu Hilfe.
4 Als Caesar diese Dinge erkannt hatte, schickte er Kundschafter voraus,
die einen fürs Lager geeigneten Platz auswählen sollten. 5 Er selbst folgte,
nachdem die Reiterei voraus geschickt war, mit den Legionen. 6 Unterdessen begannen die sechs Legionen, die als erste angekommen waren, das
Lager zu befestigen ≈ errichten. 7 Die übrigen allmählich ankommenden
Legionäre verachteten die Nervier, die sich ≈ weil sie sich in den jenseits
des Sabis gelegenen – liegenden Wäldern versteckt hatten – versteckt hätten 8 Manchmal stürmten die Reiter der Nervier hervor und kämpften mit
den Reitern der Römer, die den Sabis überquert hatten; aber kurz darauf
verbargen sie sich wieder in den Wäldern. 9 Daher glaubte Caesar, er müsse keine Kampfreihe aufstellen, und die Legionare saßen sorglos am Boden, während ihre Kameraden Wall und Graben errichteten. 10 Plötzlich
aber stürmten die Nervier mit allen Truppen aus den Wäldern hervor und
machten einen Angriff auf die Reiter der Römer. 11 Nachdem diese mit
Leichtigkeit geschlagen waren, überquerten sie unter der Führung des Boduognatus den Fluss und griffen unter Umgehung des rechten Flügels der
Römer das Lager an. 12 Schon nahmen sie das Lager ein; überall wurden
Legionäre abgeschlachtet; weit und breit ergriffen die Trossknechte die
Flucht: Caesar selbst war auf dem rechten Flügel, und indem er Schild und
Schwert eines toten Legionärs schnappten, versuchte er, an vorderster
Front zu kämpfen, an welchem Platzen ≈ wo schon viele an der Rettung
verzweifelnde ≈ sich aufgebende Legionäre erschöpft lagen. 13 Auf dem
linken Flügel aber stand Titus Labienus mit der Zehnten Legion und hatte
die dort stehende Kampfreihe der Atrebaten rasch durchbrochen und war
schon dabei, das Lager der Nervier einzunehmen, als er sah ≈ da sah er,
dass Caesar und seine Legionäre umzingelt waren. 14 Labienus erkannte,
in welcher Gefahr das Heer und dessen ≈ sein Führer waren. Er sah, dass
das Lager der Römer schon erobert war. 15 Nachdem diese Sache erkannt
war ≈ als er das erkannt hatte, befahl er, dass seine Soldaten das Lager der
Nervier verließen, den Fluss Sabis in größter Geschwindigkeit durchquerten und die Nervier im Rücken angriffen. 16 Durch Labienus‘ nicht mehr
erwartete Ankunft geschah eine derartige Änderung der Lage, dass sogar
diejenigen Legionäre, die an der Rettung verzweifelnd und den Tod erwar-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
256
tend schon am Boden lagen, den Kampf wieder aufnahmen, auf die Schilde gestützt: 17 In erbittertster Schlacht wurde nun fast das ganze Heer der
Nervier vernichtet; bis auf den letzten Mann wurden ihre Führer abgeschlachtet, unter ihnen Boduognatus, jener sehr tapfere Mann. 18 Die Atrebaten aber unter der Führung des Commius suchten ihr Heil in der
Flucht und schickten bald darauf Botschafter über Frieden und Freundschaft zu Caesar: Mit Caesar als Anstifter ≈ aufgrund von Caesars Eintreten wurde Commius zum König der Antrebaten gemacht.
Zur Grammatik
1 Caesar inveniēbat Nerviōs consēdisse – a.c.i. der Vorzeitigkeit.
Caesar fand heraus, dass sich die Nervier niedergelassen hätten.
Caesar fand heraus, die Nervier hätten sich niedergelassen.
2 Nam his ≈ Atrebatīs persuāserant – denn sie hatten sie überredet.
persuadēre, persuāsī, persuāsum – überreden steht mit Dativ.
4 Quibus rebus cognitīs – nachdem diese Dinge erkannt worden waren
Ablativus absolutus der Vorzeitigkeit mit PVP
5 equitatu praemissō – nachem die Reiterei voraus geschickt worden war
Ablativus absolutus der Vorzeitigkeit mit PVP
7 Reliquī Nervios despiciēbant, quī sē occultārent (Konj. Imperfekt)
Die übrigen verachteten die Nervier, die ≈ weil sie sich versteckten.
Relativsatz mit begründendem Nebensinn im Konjunktiv.
9 Caesar aciem sibī instruendam esse putāvit, …
Caesar glaubte, ihm (selbst; Reflexivpronomen) sei die Front eine einzurichtende ≈ C. glaubte, er müsse die Front aufstellen, …
…, dum commilitonēs vallum fossamque exstruunt (Präsens).
…, während die Kameraden Wall und Graben errichteten (Präteritum).
dum mit Indikativ Präsens passt sich der Zeit des Hauptsatzes an.
11 Quibus facile pulsīs – nachdem diese leicht geschlagen worden waren:
quibus: relativer Anschluss; das lateinische Relativpronomen wird im
Deutschen als Demonstrativpronomen wiedergegeben; nebenbei: Ablativus
absolutus der Vorzeitigkeit mit PVP ≈ nachdem … worden war(en).
Boduognatō dūce – während B. Führer war ≈ unter Führung des B.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
257
Nominaler Ablativus absolutus (ohne Partizip; esse hat keines).
13 Titus Labienus castra Nerviorum expugnatūrus erat:
T.L. war ein das Lager der Nervier erobern wollender
T.L. war gerade dabei, wollte gerade das Lager der N. erobern:
Das Partizip Futur der Nachzeitigkeit Aktiv (PNA) auf -tūrus, a, um
drückt die unmittelbar bevorstehende Zukunft aus:
laudatūrus, a, um sum ≈ ich bin dabei zu loben, will gerade loben.
laudatūrus, a, um eram ≈ ich war dabei zu loben, wollte gerade loben.
Labienus vīdit legionariōs circumventōs esse: a.c.i. vorzeitig Passiv.
L. sah, dass die Legionäre umzingelt waren.
14 castra esse expugnata (a.c.i. wie Nr. 13) …dass das Lager erobert sei.
15 Quā rē cognitā – Abl. abs. der Vorzeitigkeit Passiv:
nachdem diese (relativer Anschluss; s.o. Nr. 11) Sache erkannt war.
Labienus militēs flumen transīre et aggredī (a.c.i) iussit:
L. befahl, dass die Soldaten den Fluss überquerten und angriffen ≈ L. befahl den Soldaten, …anzugreifen ≈ L. ließ seine Soldaten … angreifen:
iubēre ≈ befehlen steht mit a.c.i (aber: imperāre, ut + Konjunktiv).
18 Atrebatī autem Commiō dūce…
Die Atrebaten, während Commius ihr Führer war ≈
die Atrebaten unter der Führung des Commius:
Nominaler Ablativus absolutus (s.o. Nr. 11).
ebenso: …Caesare auctōre…
…während Caesar der Urheber war,
z.B. auf Anraten Caesars, unter Caesars Urheberschaft,
aufgrund von Caesars Einfluss, Eintreten usw.
4. Galliens Teile und seine Bewohner
Gallia est omnis divisa in partes tres; quarum unam incolunt Belgae, aliam
Aquitani, tertiam ii, qui ipsorum lingua Celtae, nostra Galli appellantur. 2
Hi omnes lingua, institutis, legibus inter se differunt. Gallos ab Aquitanis
Garunna flumen, a Belgis Matrona et Sequena dividit. 3 Horum omnium
fortissimi sunt Belgae, propterea quod a cultu atque humanitate provinciae
nostrae Narbonensis longissime absunt et quod minime saepe ad eos mer-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
258
catores commeant atque ea, quae ad effeminandos animos pertinent, important, et quod proximi sunt Germanis, qui trans Rhenum incolunt, quibuscum continenter bellum gerunt. 4 Qua de causa Helvetii quoque reliquos Gallos virtute praecedunt, quod fere cottidianis proeliis cum Germanis contendunt: Aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus
bellum gerunt.
Gallia: Gallien, ein römischer Begriff – dividere: teilen – pars:
Teil – incolere: bewohnen – Belgae: die Belger in Nordostgallien
– Aquitānī: die Aquitanier im Gebiet vor den Pyrenäen – appellāre: nennen 2 flūmen: Fluss – Garunna; Matrona; Sequana: die
Flüsse Garonne; Marne und Seine 3 fortis, e: tapfer – propterea:
deswegen – provincia Narbonensis: heutige Provence; damals
schon römisch – abesse: entfernt sein – cultus ac humanitas: Kultur und Bildung – longus, a, um: lang, weit – mercātor: Kaufmann – commeāre: kommen – effemināre: verweichlichen – pertinēre: sich erstrecken, beziehen auf – proximus, a, um: der
nächste, sehr nahe – Germānī: die Germanen, ein bis heute umstrittener Begriff, vielleicht von Caesar erfunden – incolere: wohnen, leben – continenter: ständig 4 Helvetiī: die Helvetier in der
heutigen Schweiz – quoque (nachgestellt): auch – praecēdere:
übertreffen – ferē: fast, beinahe – cottidiānus, a, um: täglich –
contendere: kämpfen – fīnēs (Pl.): die Grenzen ≈ das Gebiet –
prohibēre: fern halten
Übersetzungsvorschlag
Ganz Gallien ist in drei Teile geteilt; deren einen bewohnen die Belger, den
anderen die Aquitanier, den dritten diejenigen, die in ihrer eigenen Sprache Kelten, in unserer Gallier genannt werden. 2 Diese alle unterscheiden
sich in Sprache, Bräuchen und Gesetzen. Die Gallier trennt von den Aquitaniern der Fluss Garonne, von den Belgern Marne und Seine. 3 Die tapfersten von ihnen allen sind die Belger, (und zwar) deswegen, weil sie von
Kultur und Bildung unserer Provinz Narbonensis am weitesten entfernt
sind und am wenigsten oft Kaufleute zu ihnen kommen und das, was sich
auf die zu verweichlichenden Gemüter bezieht ≈ was den Menschen schlaff
werden lässt, einführen, und weil sie den Germanen sehr nahe sind, welche
über dem Rhein wohnen und mit denen sie ständig Krieg führen. 4 Aus
(eben) diesem Grunde übertreffen auch die Helvetier die übrigen Gallier an
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
259
Tapferkeit, weil sie in fast täglichen Kämpfen mit den Germanen kämpfen:
Entweder halten sie sie von ihrem Gebiet fern oder führen selbst in deren
Gebiet Krieg.
Grammatik
…quārum ūnam incolunt Belgae…
Den einen (Teil) von diesen bewohnen die Belger (Relativer Anschluss)
…, deren einen (Teil) die Belger bewohnen (Relativsatz)
Beide Möglichkeiten sind hier praktikabel.
Hōrum omnium fortissimī sunt Belgae (Belga, ae ist maskulin):
Von diesen allen sind die Belger die tapfersten (Superlativ)
…quod longissimē absunt.
…weil sie am weitesten (Superlativ) entfernt sind:
Superlativ-Adverb, eingebunden in den Kausalsatz – weil…
…ea, quae ad effeminandōs animōs pertinent (Gerundivum):
…das, was (eigentlich: die Dinge, welche) sich auf die zu verweichlichenden Herzen bezieht ≈ …das, was die Menschen erschlaffen lässt.
quibuscum ≈ cum quibus bellum gerunt ≈ mit welchen sie Krieg führen
cum + Ablativ ≈ zusammen mit wird in folgenden Fällen angehängt:
mēcum: mit mir – tēcum: mit dir – nobiscum: mit uns – vobiscum: mit
euch – quōcum/quācum: mit welchem/welcher – quibuscum: mit welchen
5. Krieg, Ackerbau und Lebensweise der Sueben
Sueborum gens es longe maxima et bellicosissima Germanorum omnium.
4 Hi centum pagos habere dicuntur, ex quibus quotannis singula milia armatorum bellandi causa suis ex finibus educunt. Reliqui, qui domi manserunt, se atque illos alunt. 5 Hi rursus invicem anno post in armis sunt, illi
domi remanent. 6 Sic neque agricultura neque ratio ac usus belli intermittitur. 7 Sed privati ac separati agri apud eos nihil est, neque longius anno
remanere uno in loco colendi causa licet. 8 Neque multum frumento, sed
maximam partem lacte ac pecore vivunt multumque sunt in venationibus.
9 Quae res et cibi genere et cottidiana exercitatione et libertate vitae, quod
a pueris nullo officio aut disciplina assuefacti nihil omnino contra voluntatem faciunt, et vires alit et immani corporum magnitudine homines effi-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
260
cit. 10 Atque in eam se consutudinem adduxerunt, ut locis frigidissimis neque vestitūs praeter pelles habeant quicquam, quarum propter exiguitatem
magna est corporis pars apertur, et ut laventur in fluminibus.
Suēbī: germ. Stammesverband oder röm. Erfindung – gens, ntis:
Stamm – longē (Adv.): bei weitem – bellicosus, a, um: kriegerisch 4 centum – 100 – pagus: Kanton – quotannīs: jährlich –
singula milia: einzelne Tausend ≈ je Tausend – armātus: Bewaffneter – bellāre: Krieg führen – causā (m. Gen.): um willen,
wegen – finēs: Gebiet – reliquī, ae, a: die übrigen – domī: zu
Hause – manēre, mansī: bleiben – alere: ernähren 5 rursus:
wiederum – invicem: im Wechsel – remanēre: zurückbleiben 6
sīc: so – agricultura: Ackerbau – ratio: Taktik – usus, ūs: Gebrauch – intermittere: unterbrechen 7 ager, agri: Acker – apud:
bei – nihil: nichts – longius (Komparativ-Adverb): länger – annus: Jahr – colere: anbauen – licet: es ist erlaubt 8 multum:
viel – frumentum: Getreide – pars, -tis: Teil – lac, tis: Milch –
pecus, pecoris n.: Vieh – vivere: leben – venatio: Jagd 9 cibus:
Speise – genus, generis n.: Art – cottidiānus, a, um: täglich –
exercitātio: Übung – libertas: Freiheit – vita: Leben – ā puerīs:
von den Jungen an ≈ von klein auf – officium: Pflicht – assuefacere: gewöhnen – nihil: nichts – omnīno: überhaupt – voluntas: Wille – vīs, (Plur.) virēs: Kraft – alere: ernähren – immānis,
e: riesig – corpus, oris n.: Körper – magnitūdo: Größe – efficiere: bewirken 10 consutūdo: Gewohnheit – frigidus, a, um: kalt
– vestitus, ūs: Kleidung – pellis: Fell – exiguitas: Winzigkeit –
apertus, a, um: offen, frei – lavārī: sich waschen, baden
Übersetzungsvorschlag: Der Sueben-Stamm ist bei weitem der größte und
kriegerischste aller Germanen. 4 Diese sollen 100 Kantone haben, aus denen sie Jahr für Jahr einzelne Tausend – je Tausend Bewaffnete des Kriegsführens wegen aus ihrem Gebiet herausführen. Die Übrigen, die zu Hause
geblieben sind, ernähren sich und jene. 5 Diese sind wiederum im Wechsel
im Jahr darauf unter Waffen, jene bleiben zu Hause. 6 So wird weder der
Ackerbau noch die Taktik und Übung des Krieges unterbrochen. 7 Aber
private und abgetrennte Äcker gibt es bei ihnen nicht, und es ist nicht erlaubt, länger als ein Jahr an einer Stelle des Anbauens wegen zu verweilen. 8 Und sie leben auch nicht viel vom Getreide, sondern größtenteils
von Milch und Vieh und sind viel auf den Jagden – auf der Jagd. 9 Diese
Sache ernährt aufgrund der Art der Nahrung und durch die tägliche
Übung und die Ungebundenheit des Lebens, weil sie, von Klein auf an kei-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
261
ne Pflicht und Zucht gewöhnt, überhaupt nichts gegen ihren Willen tun,
die Kräfte und bringt Menschen von riesiger Größe hervor. 10 Und sie haben sich in diese Gewohnheit geführt – haben sich daran gewöhnt, an kältesten – eiskalten Orten nichts an Bekleidung – keine Kleidung zu haben
außer Felle, wegen deren Kleinheit – geringer Größe der größte Teil des
Körpers nackt ist, und daran, dass sie in Flüssen baden – zu baden.
Grammatik
3 gens longē maxima et bellicosissima Germanōrum omnium:
der bei weitem größte und kriegerischste Stamm aller Germanen
Super-Superlativ: a.) bei weitem b.) Superlativ c.) von allen Germanen.
4 Hī centum pagos habēre dicuntur (n.c.i.):
Diese werden gesagt 100 Kantone zu haben.
Diese/sie sollen 100 Kantone haben; sie haben angeblich…
Man sagt, sie hätten 100 Kantone.
Sie haben, wie man sagt, 100 Kantone.
bellandī causā
des Kriegsführens wegen; um Krieg zu führen
Gerundium mit causā + Genitiv
Reliquī, quī domī mansērunt, illōs alunt: Relativsatz
Die Übrigen, die (welche) zu Hause geblieben sind, ernähren diese.
7 longius annō remanēre unō in locō
länger als ein Jahr an einem Ort bleiben
reiner Abl. des Vergleiches – Abl. des Ortes mit in
9 immanī corporum magnitūdine hominēs
Menschen von riesiger Größe der Körper
Der Ablativus qualitatis gibt die Beschaffenheit an.
10 locīs frigidissimīs – Ablativ auf die Frage wo?
an den kältesten Stellen: Superlativ
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
262
an sehr kalten – eiskalten Stellen: Elativ
... ut laventur in fluminibus:
formaler Konj. Praes. Passiv
…dass sie in Flüssen gewaschen werden reines Passiv
…dass sie sich in Flüssen waschen
Medio-Passiv
…dass sie in Flüssen baden
formal. Aktiv
6. Die germanischen Reiter (aus dem Gallischen Krieg)
4, 2, 3 Germani equestribus proeliis saepe ex equis desiliunt ac pedibus
proeliantur. Equos eodem remanere vestigio assuefaciunt, ad quos se celeriter, cum usus est, recipiunt. 4 Neque eorum moribus turpius quicquam
aut inertius habetur quam ephippiis uti. 5 Itaque ad quemvis numerum
ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent. 1, 48, 5 Equitibus
Germanorum illud etiam est genus pugnae, quo se exercuerunt: Equitum
milia sunt sex, totidem pedites velocissimi ac fortissimi, quos equites singuli singulos suae salutis causa deligunt. 6 Cum his in proeliis versantur,
ad hos se equites recipiunt. Hi, si quid est durius, concurrunt. 7 Si qui
eques graviore vulnere accepto de equo decadit, pedites eum circumsistunt.
Si quo longius procedendum aut celerius recipiendum est, tanta est peditum celeritas, ut iubis equorum sublevati cursus equitum adaequant. 7, 65,
4 Septimo belli Gallici anno Caesar, ne ab equitibus Gallorum superaretur,
legatos trans Rhenum in Germaniam mittit equitesque Germanorum arcessit et pedites, qui inter eos proeliari consueverant: Horum auxilio Gallos
Vercingetorige duce ad Alesiam devicit.
equestre proelium: Reiterschlacht – dēsilīre: herabspringen –
proeliārī: kämpfen – remanēre: zurückbleiben – vestīgium: Stelle
– assuefacere: gewöhnen an – celer, ris, re: schnell – usus, ūs
(hier): Notwendigkeit – sē recipere: sich zurückziehen 4 mōs,
mōris: Sitte; Brauch – turpis, e: schändlich – quicquam: irgendetwas – iners: träge – habere: halten für – ephippium: Satteldecke
– utī: gebrauchen 5 quīvīs: jeder beliebige – equēs, itis: Reiter –
quamvīs: obwohl – paucī, ae, a: wenige – adīre: angreifen – audēre: wagen 48, 5 genus, eris n.: Art – pugna: Kampf – exercēre:
üben – milia sex: 6.000 – totidem: ebenso viele – pedes, tis: Fußsoldat – velox: schnell – fortis, e: tapfer – singulī: einzelne – salus, lūtis: Heil – dēligere: auswählen 6 proelium: Schlacht – versārī: sich aufhalten – recipere: zurückziehen – dūrus, a, um: hart
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
263
– concurrere: zusammenlaufen 7 gravis, e: schwer – vulnus, eris
n.: Wunde – dēcadere: herunterfallen – circumsistere: umstellen
– procēdere: vorrücken – celer, ris, re: schnell – tantus, a, um: so
groß – iuba: Mähne – sublevāre: stützen – cursus, ūs: Lauf –
adaequāre: angleichen 65, 4 superāre: überwinden – legātus: Bote – arcessere: zu Hilfe holen – dēvincere, vīcī, victum: völlig besiegen
Übersetzungsvorschlag: Die Germanen springen in Reiterschlachten oft
von den Pferden herab und kämpfen zu Fuß weiter. Die Pferde haben sie
daran gewöhnt, auf der Stelle stehen zu bleiben; zu diesen ziehen sie sich
rasch, wenn die Lage es erfordert, zurück. 4 Und nach ihren Bräuchen
wird nichts für schändlicher oder fauler gehalten als Satteldecken zu verwenden. 5 Daher wagen sie es, eine beliebige Anzahl von Reitern mit Satteldecken anzugreifen, auch wenn sie nur wenige sind. 1, 48, 5 Die Reiter
der Germanen haben ≈ kennen auch jene Art des Kampfes, in der sie sich
geübt haben: Es sind 6.000 Reiter und ebenso viele sehr schnelle und sehr
tapfere Fußsoldaten, die sich die einzelnen Reiter als einzelne ≈ jeden einzelnen ihres Wohlergehens wegen auswählen. 6 Mit diesen zusammen verweilen sie in den Gefechten, zu diesen ziehen sich die Reiter zurück; diese
laufen zusammen – ballen sich zusammen, wenn etwas härter ist ≈ wenn
es hart auf hart geht. 7 Wenn ein Reiter nach Erhalt einer schwereren
Wunde vom Pferd herunter fällt, umringen ihn (schützend) die Fußsoldaten. Wenn man irgendwohin weiter vorrücken muss oder sich schneller zurückziehen muss, ist die Geschwindigkeit der Fußsoldaten so groß, dass sie
auf die Mähnen der Pferde gestützt den Lauf – die Geschwindigkeit der
Reiter angleichen ≈ mitgehen; mithalten. 7, 65, 4 Im siebten Jahr des Gallischen Krieges schickte Caesar, um nicht von den Reitern der Gallier geschlagen zu werden, Boten über den Rhein nach Germanien und holte Reiter der Germanen zu Hilfe und (dazu) Fußsoldaten, die es gewohnt waren,
unter – zwischen diesen – gemeinsam mit diesen zu fechten: Mit deren
Hilfe besiegte er die Gallier unter der Führung des Vercingetorix bei Alesia
völlig.
Kommentar
Die Pferde der antiken Römer hatten eine Schulterhöhe von durchschnittlich nur 135 cm; die der Germanen waren noch kleiner; die Römer schnall-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
264
ten dem Ross damals nur eine Decke um den (schwitzenden; glatten) Leib
und saßen (unter der Tunika verborgen) tatsächlich mit nacktem Gesäß
auf; die Germanen trugen lange Hosen und hatten darum keine Satteldecke nötig. Die gemischte Taktik war früher auch den Römern bekannt und
sie lernten sie jetzt wieder kennen: Der stehfeste Fußsoldat gibt der Reiterei, die stets von der möglichen Panik der wie eine Herde gemeinsam
flüchtenden Pferde bedroht ist, die nötige Festigkeit; wenn sich der Fußsoldat an der Mähne des kleinen Pferdes festhält, kann er den Galopp des
Rosses mitgehen, sich an der Front absetzen und wieder zurückholen lassen; eine wirkungsvolle Taktik; bei Caesar fortan üblich und erfolgreich.
Grammatik
4 Nihil turpius habētur quam ephippiīs ūtī.
Nichts wird für schändlicher gehalten als Satteldecken zu benutzen.
turpius – Nom. und Akkusativ Neutrum des Komparativs von turpis, e
habēre mit doppeltem Akkusativ ≈ halten für:
Discipulī magistrum linguae Latīnae asinum habent.
Die Schüler halten den Lateinlehrer für einen Esel.
Im obigen Satz ist nihil Akk. 1 und turpius Akk. 2:
Germānī habent nihil turpius, quam …
Die G. halten nichts für etwas Schändlicheres – für schändlicher, als…
Germānī ephippiīs non utuntur.
Die G. machen von Satteldecken keinen Gebrauch.
Die G. benutzen Satteldecken nicht, benutzen keine Satteldecken.
Das Deponens ūtī, ūtor, ūsus sum ≈ gebrauchen, verwenden, benutzen
stellt das Objekt des Benutzens in den Ablativ.
5 suae salūtis causā ≈ um ihres Wohlergehens willen: causā + Genitiv.
6 Hī, sī quid est durius, concurrunt.
Diese ballen sich zusammen, wenn irgendetwas härter ist.
Regel: nach sī – wenn und nisī – wenn nicht verkürzt der Römer das aliquid – irgendetwas zu quid – was: wenn was hart auf hart kommt…
7 sī quō ≈ sī aliqō – wenn irgendwohin; Regel wie oben bei ali-quid.
longius (Komparativ) prōcedendum aut recipiendum est: Gerundivum
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
265
Es ist ein weiter Vorzurückendes oder ein Zurückzuweichenes.
Man muss weiter vorrücken oder zurückweichen.
Germanīs (Dat.) prōcedendum erat: Gerundivum mit Person im Dativ
Den Germanen war es ein Vorzurückendes.
Die Germanen mussten vorrücken.
Romanīs (Dat.) recipiendum erat: Gerundivum mit Person im Dativ
Den Römern war es ein sich Zurückzuziehendes.
Die Römer mussten sich zurückziehen.
Suum cuique – jedem das Seine
7. Die Bewohner Britanniens: 5, 12, 1 Britanniae pars interior ab iis incolitur, quos natos in insula ipsi memoriā proditum esse dicunt. 2 Maritima
pars ab iis incolitur, qui praedae ac belli inferendi causa ex Belgio transiērunt et bello illato ibi remansērunt atque agros colere coepērunt. 3 In Britannia hominum est infinita multitudo. Creberrima aedificia sunt sunt ferē
Gallicis similia; pecoris numerus ingens. 5 Nascitur ibi plumbum album in
mediterraneis regionibus, in maritimis ferrum. Sed eius copia exigua est.
Aere utuntur importato. 6 Leporem et gallinam et anserem gustare fas non
putant. Haec tamen alunt animi voluptatis causa. 5, 14, 1 Ex omnibus Britannis longē sunt humanissimi, qui Cantium incolunt, quae regio est maritima omnis, neque multum a Gallica differt consuetudine. 2 Interiorēs plerique frumenta non serunt, sed lacte et carne vivunt pellibusque sunt vestiti. Omnēs vero se Britanni vitro inficiunt, quod caeruleum efficit colorem,
atque hoc horribiliores sunt in pugna ascpectu. 3 Capillo sunt promisso atque omni parte corporis rasa praeter caput et labrum superius. 4 Uxorēs
habent deni duodenique viri inter se comunēs, et maxime fratrēs cum fratribus, parentēs cum liberis. 5 Sed ii, qui sunt ex iis mulieribus nati, eorum
habentur liberi, quo primum virgo quaeque deducta est.
interior: innerer – incolere: bewohnen – nātus: geboren – memoria: Überlieferung – prōdere: überliefern 2 maritimus: am Meer
gelegen – pars: Teil – praeda: Beute – bellum in-ferre, tulī, lātum: Krieg hinein tragen – transīre: hinübergehen – colere: bebauen – incipere, coepī: anfangen 3 crēber, bra, um: häufig – ferē: fast – sīmilis, e: ähnlich – pecus, oris: Vieh – ingens, ntis: gewaltig 5 nāscī: entstehen – plumbum album: Zinn – mediterrāneus: im Binnenland gelegen – ferrum: Eisen – copia: Vorrat –
exīguus: klein – aes, aeris: Erz 6 lepus, oris n.: Hase – gallīna:
Huhn – anser: Gans – gustāre: essen – fās: göttliches Recht – pu-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
266
tare: halten für – voluptas, tātis: Vergnügen 1 longē: bei weitem
– humānus: gebildet – Cantium: Kent – differe: unterscheiden –
consuetūdo: Gewohnheit 2 interiōrēs: die im Landesinnern lebenden – frumentum – Getreide – serere: säen – lac, lactis: Milch –
caro, carnis: Fleisch – pellis: Fell – vestīre: bekleiden – verō:
aber – vitrum: blaue Farbe – inficere: färben – caeruleus: blau –
efficere: bewirken – color: Farbe – ascpectus, ūs: Anblick 3 capillus promissus: ungeschnittenes Haar – rādere, rāsī, rāsum: rasieren – praeter: außer – labrum superius: Oberlippe 4 uxor: Ehefrau – denī duodenī: je 10 oder 12 5 prīmum: zum 1. Mal – virgo: Jungfrau – dē-ducere, duxī, ductum: zuführen
Übersetzungsvorschlag: 5, 12, 1 Britanniens innerer Teil wird von denjenigen bewohnt, die sagen, es werde von der Überlieferung berichtet, dass
sie selbst auf der Insel entstanden seien. 2 Der am Meer gelegenen Teil
wird von denjenigen bewohnt, die der Beute wegen und um des hinein zu
tragenden Krieges – um eine Invasion zu machen aus Belgien hinüber gekommen seien und, nachdem der Krieg hineingetragen worden war – nach
erfolgter Invasion dort geblieben seien und begonnen hätten, die Äcker anzubauen. 3 In Britannien gibt es eine unbegrenzte Menge Menschen. Die
meisten Gebäude ähneln fast den gallischen; die Anzahl des Viehs ist gewaltig. 5 Es entsteht dort weißes Blei ≈ Zinn in den im Binnenland gelegenen Gegenden, in denen am Meer Eisen. Aber dessen Vorrat ist gering. Sie
verwenden importiertes Erz. 6 Den Hasen, das Huhn und die Ganz zu verspeisen, halten sie nicht für (göttliches) Recht ≈ für Frevel. Diese ernähren
sie nur der Freude des Geistes wegen – aus Lust an der Freude. 5, 14, 1
Von allen Britanniern sind diejenigen am gebildetsten, die Kent bewohnen; diese Gegend liegt vollständig am Meer und unterscheidet sich nicht
viel von gallischer Gewohnheit – von gallischen Bräuchen. 2 Die im Landesinnern Wohnenden säen meistens kein Getreide sondern leben von
Milch und Fleisch und sind in Felle gekleidet – kleiden sich in Felle. Alle
Britannen aber färben sich mit Waid (blauer Farbe), was eine himmelbaue
Farbe erzeugt, und so sind sie umso schrecklicher in der Schlacht durch
den Anblick – und umso schrecklicher wirkt ihr Anblick in der Schlacht. 3
Sie sind von ungeschnittenem Haar – schneiden sich ihr Haar nicht und
sind am gesamten Körper rasiert – rasieren sich am ganzen Körper außer
(an) Kopf und obere(r) Lippe – Oberlippe. 4 Die Frauen nehmen sich jeweils 10 oder 12 Männer untereinander gemeinsam – die Männer nehmen
sich jeweils 10 oder 12 gemeinsame Frauen, am meisten – häufigsten Brü-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
267
der mit Brüdern, Eltern (Väter) mit Kindern (Söhnen). 5 Diejenigen jedoch,
die von diesen Frauen geboren sind, werden für desjenigen (Mannes) Kinder gehalten, dem (die Mutter) als Jungfrau zum ersten Mal zugeführt wurde.
Kurzkommentar: Die antiken Ethnographen diskutierten darüber, ob die
Menschen aus ihrem Land heraus entstehen könnten (Autochthone) oder
Mischlinge seien; ansonsten sind Caesars Britannen noch wilde Gesellen
die teilweise in der archaischen Form der Gruppen-Ehe schwelgen, wenn
wir dem literarischen Meister denn unbedingt glauben wollen…
Grammatik:
1 Pars ab iīs incolitur, quōs nātōs in insula ipsī memoriā prōditum esse
dīcunt: in der obigen Folge unübersetzbar; daher unten in Teilen:
a. pars ab iīs incolitur – der/ein Teil wird von diesen/denjenigen bewohnt
b. ipsī dīcunt – sie selbst sagen, dass… + a.c.i. 1 und + a.c.i. 2
b. ipsī dīcunt – von denen sie selbst sagen, dass…
c. (a.c.i. 1)
memoriā prōditum esse + a.c.i 2
dass es durch die Überlieferung überliefert worden sei, dass…
es sei durch ihre Überlieferung weiter gegeben worden, dass…
d. (a.c.i. 2)…quōs nātōs in insulā (esse).
…dass diese auf der Insel (Britannien) entstanden seien.
…diese seien auf der Insel (Britannien) entstanden.
2 praedae causā – der Beute wegen, um der B. willen: causā +
Genitiv
auch 6: voluptātis causā – um des Vergnügens willen, zum Vergnügen
bellī inferendī causā – des hineinzutragenden Krieges wegen
causā + Genitiv des Gerundivums: bellum inferendum ≈ der hinein
(ins Feindesland) zu tragende Krieg – die auszuführende Invasion/der
durchzuführende Angriff: inferre, inferō, intulī, illātum: hineintragen:
bellō illātō – nachdem der Krieg hinein getragen worden war:
Ablativus absolutus der Vorzeitigkeit mit PVP
3 creberrimus, a, um – am häufigsten (Superlativ); sehr häufig (Elativ):
Adjektive, deren Stamm auf -er endet (hier: crēber) bilden den Superlativ-Elativ mit -rimus, a, um – Normalfall: -issimus, a, um
5 aere utuntur importātō – sie gebrauchen eingeführtes Erz:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
268
ūtī, ūtor, ūsus sum – gebrauchen hat den Gegenstand im Ablativ.
6 Gallīnam gustāre fās nōn pūtant – putāre + 2 x Akkusativ ≈ halten für
Huhn essen (Objekt 1) halten sie nicht für Recht (Objekt 2)
fās ≈ gottgewolltes Recht; verneint ist es Frevel; Gottlosigkeit
5 Sed iī eōrum habentur līberī – habērī (Pass.) ≈ gehalten werden für
Aber diese werden für deren Kinder gehalten:
Wer (was) wird gehalten, wer (was) zu sein ≈ 2 x Nominativ
Britannī eōs habent līberōs – die B. halten diese für ihre Kinder
habēre (Aktiv) ≈ jemanden halten für wen ≈ 2 x Akkusativ
8. Die Priester (Druiden) der Gallier
6, 13, 4 Druides rebus divinis intersunt, sacrificia publica ac privata
procurant, religones interpretantur. Ad hos magnus adulescentium
numerus disciplinae causa concurrit, magnoque hi sunt apud eos honore. 5 Nam ferē dē omnibus controversiis publicis privatisque constituunt, et si quod est facinus admissum, si caedes facta, si dē hereditate, dē finibus controversia est, iidem dēcernunt, praemia poenasque constituunt. 6 Si qui aut privatus aut populus eorum decretō
non stetit, sacrificiis interdicunt. Haec poena apud eos est gravissima. 7 Quibus ita est interdictum, hi numerō impiorum ac sceleratorum habentur: His omnēs dēcēdunt, aditum eorum sermonemque fugiunt, ne quid ex contagione incommodi accipiant; neque his ius
redditur, neque honos ullus communicatur. 8 His autem druidibus
unus praeest, qui summam inter eos habet auctoritatem. 9 Hoc mortuo is succēdit, qui ex reliquis excellit dignitate. Si sunt complurēs
parēs, suffragio druidum legitur. Nonnumquam etiam armis de principatu contendunt. 10 Druides certo anni tempore in finibus Carnutum, quae regio totius Galliae media habētur, consīdunt locō consecratō. Huc undique omnēs, qui controversias habent, conveniunt eorumque decretis iudiciisque parent. 11 Disciplina druidum in Britannia reperta atque inde in Galliam translata esse existimatur. 12
Etiam nunc ii, qui diligentius eam rem congnoscere volunt, plerumque illō discendi causa proficiscuntur. 6, 14,1 Druides a bello abesse
consuevērunt neque tributa una cum reliquis pendunt. 2 Tantis excitati praemiis et suā sponte multi in disciplinam conveniunt et ā parentibus mittuntur. 3 Magnum ibi numerum versuum ediscere dicuntur. Neque fās esse existimant ea litteris mandare. 4 Id mihi duābus
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
269
de causis instituisse videntur: Neque in vulgus disciplinam efferri
volunt, neque eōs, qui discunt, minus memoriae studēre. 5 Imprimis
druidēs haec volunt persuadēre: Non interire animās, sed ab aliis
post mortem transire ad alios. Gallōs hōc maxime ad virtutem excitari putant metu mortis neglectō. 6 Druidēs multa praeterea dē sideribus atque eorum motu, de mundi ac terrarum magnitudine, dē rērum naturā, dē deorum immortalium vi ac potestate disputant et iuventuti tradunt.
rēs divīnae: Gottesdienst – interesse: dabei sein – sacrificium: Opfer – procurāre: sich kümmern – interpretārī: auslegen – adulēscens: Jüngling – disciplīna: Lehre – honos, ōris: Ehre 5 ferē: fast
– dē: über – controversia: Streitfall – constituere: beschließen;
festsetzen – facinus: Tat – admittere: begehen – caedes: Mord –
herēditas: Erbschaft – fīnis: Grenze – controversia: Streit – iidem:
dieselben – dēcernere: beschließen – praemium: Belohnung –
poena: Strafe 6 decrētum: Beschluss – stāre, stetī (hier): festhalten an – sacrificium: Gottesdienst – interdīcere: untersagen – gravis, e: schwer 7 impius, a, um: gottlos; Frevler – scelerātus: Verbrecher – dēcēdere: weggehen – aditus, ūs: Zutritt; Gegenwart –
sermo: Gespräch – fugere, iō: flüchten; meiden – contagio: Berührung – incommodum: Nachteil; Schaden – accipere: empfangen – iūs reddere: Recht geben – communicārī: zuteil werden 8
praeesse: voran stehen – summus, a, um: höchster 9 mortuus, a,
um: tot – succēdere: nachrücken – excellere: herausragen – dīgnitas: Würde; Ansehen – complurēs parēs: mehrere gleiche – suffrāgium: Abstimmung – legere: wählen – nonnumquam: manchmal – arma, ōrum: Waffen – principatus, ūs: Führung – contendere: streiten 10 finēs (Plur.): das Gebiet – Carnutēs: Stamm um
Orléans – medius, a, um: mittlerer – consīdere: sich niederlassen
– consecrātus, a, um: geheiligt – hūc: hierher – undique: von allen Seiten – controversia: Streit – iudicium: Urteil – parēre: gehorchen 11 disciplīna: die Lehre – reperīre, repperī, repertum:
(er)finden – inde: von da – transferre, tulī, lātum: hinüber tragen;
übertragen – existimāre: glauben 12 etiam nunc: noch heute –
diligens, -ntis: sorgfältig – congnoscere: kennen lernen – plerumque: meistens – illō: dort hin – proficiscī: aufbrechen; reisen 6,
14, 1 abesse: fern sein – consuēscere: sich gewöhnen an – tributum: Stueruna – pendere: zahlen 2 excitāre: anstacheln – suā
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
270
sponte: von sich aus – mittere: schicken 3 versus, ūs: Vers – ēdiscere: ausswendig lernen – mandāre: anvertrauen 4 instituere: einrichten – vidērī: scheinen – vulgus: das Volk – efferre: hinaus
tragen – memoria: Gedächtnis – studēre: bemühen 5 imprīmīs:
besonders – persuadēre: überzeugen; lehren – interīre: untergehen – anima: Seele – mors, tis: Tod – transīre: übergehen – virtus, tūtis: Tapferkeit – excitare: anspornen – metus, ūs: Furcht –
neglegere, lexī, lectum: vernachlässigen 6 praeterea: außerdem –
sidus, eris: Gestirn – motus, ūs: Bewegung – rērum natura: die
Natur der Dinge – immortālis, e: unsterblich – vīs, vim, vī: Gewalt – potestas: Macht
Übersetzung: Die Druiden nehmen an den göttlichen Dingen teil, kümmern sich
um öffentliche und private Opfer und legen die Religion aus. Bei ihnen strömt eine große Menge junger Männer der Lehre wegen zusammen, und sie stehen bei
diesen in hoher Ehre. 5 Denn sie beschließen über fast alle öffentlichen und privaten Streitfälle; wenn eine Tat begangen wurde, ein Mord geschah, es einen Streit
über eine Erbschaft oder Grenzen (ein Gebiet) gibt, beschließen dieselben und setzen Belohnungen und Strafen fest. 6 Wenn irgendein Privatmann oder ein Stamm
ihrem Beschluss nicht folgt, schließen sie ihn vom Gottesdienst aus. Diese Strafe
ist bei ihnen die schwerste. 7 Diese, denen es so verboten wurde, werden zur Zahl
der Frevler und Verbrecher gezählt: Alle gehen ihnen aus dem Weg und flüchten
vor ihrer Gegenwart und ihrem Gespräch, um aus der Berührung heraus keinen
Schaden zu erleiden; ihnen wird auch kein Recht zuteil, oder irgendeine Ehre. 8
Diesen Druiden aber steht einer voran, der das größte Ansehen unter ihnen hat. 9
Wenn er tot ist, rückt derjenige nach, der unter den übrigen durch seine Würde
hervorragt. Wenn es mehrere gleiche gibt, wird er durch Abstimmung der Druiden
gewählt. Manchmal streiten sie sogar mit Waffen um die Führung. 10 Die Druiden
lassen sich zu einer bestimmten Zeit des Jahres im Gebiet der Carnuten, welches
für das mittlere ganz Galliens gehalten wird, an geheiligtem Ort nieder. Hierher
kommen alle, die Streitfälle haben und gehorchen ihren Beschlüssen und Urteilen.
11 Die Lehre der Druiden, glaubt man, ist in Britannien erfunden worden und dort
nach Gallien übertagen worden ≈ die Lehre der Druiden soll… 12 Auch jetzt noch
reisen diejenigen, die die Sache sorgfältiger kennen lernen wollen um des Lernens
willen dort hin – um zu... 1 Die Druiden haben sich daran gewöhnt, vom Krieg
fern zu bleiben und zahlen keine Steuern mit den übrigen zusammen. 2 Durch so
große Belohnungen angestachelt kommen viele von sich aus in die Lehre und werden von den Eltern geschickt. 3 Man sagt, sie lernen dort eine große Zahl Verse
auswendig – sie sollen… Sie halten es für frevelhaft, dies den Buchstaben anzuvertrauen. 4 Mir scheinen sie dies aus zwei Gründen eingerichtet zu haben: Sie wol-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
271
len nicht, dass die Lehre ins gemeine Volk hinaus getragen wird und nicht, dass
diejenigen, die lernen, sich weniger ums Gedächtnis bemühen. 5 In erster Linie
wollen die Druiden dies einreden, dass die Seelen nicht zugrunde gehen sondern
von den einen nach dem Tode zu den anderen über gehen. Die Gallier glauben,
dass man dadurch am meisten zur Tapferkeit angespornt werde, wenn-nachdem
die Todesfurcht vernachlässigt worden ist. 6 Die Druiden diskutieren außerdem
viel über die Gestirne und deren Bewegung, über die Größe der Welt und der Erde,
über die Beschaffenheit der Dinge, über Gewalt und Macht der unsterblichen Götter und geben es der Jugend weiter.
Grammatik
4 disciplīnae causā – der Lehre wegen: causā + Genitiv ≈ wegen
ebenso in 12: discendī causā – des Lernens wegen (Gerundium)
magnō honōre sunt – sie sind von hoher Ehre, stehen in h. E.
Ablativus qualitatis auf die Frage wie beschaffen usw.
5 sī quod est
≈ sī aliquod est
wenn irgendetwas ist
6 sī quī privātus ≈ sī aliquī privātus wenn irgendein Privatmann
Nach sī ≈ wenn fällt die verallgemeinernde Vorsilbe ali weg.
7 nē quid incommodī – damit nicht irgendetwas von Nachteil (Genitivus
partitivus). Auch nach nē ≈ dass nicht/damit nicht fällt das ali
weg;
9 hōc mortuō – wenn/nachdem dieser tot ist: Ablativus absolutus
11
disciplīna reperta esse existimātur
Es wird geglaubt, man glaubt, die Lehre sei erfunden worden;
Die Lehre soll erfunden worden sein:
Nominativ mit Infinitiv (n.c.i) nach passiven Verben des Sagens, Denkens, Meinens und Glaubens: Wer oder was wird geglaubt?
3 fās ist das göttliche Recht; neque fās – nefās ist also ein Frevel.
4 id druidēs instituisse videntur
Dies scheinen die Druiden eingerichtet zu haben.
Eigentlich liegt ein n.c.i. vor: Die Druiden werden gesehen (wer wird
gesehen?), eingerichtet zu haben, aber mit der Regel vidērī ≈ scheinen
kommen wir meistens gut über die Runden.
5 …non interīre animās, sed transīre ad alios (a.c.i):
…dass die Seelen nicht zugrunde gingen sondern auf andere übegingen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
272
…druidēs Gallōs excitārī putant (passiver a.c.i. der Gleichzeitigkeit):
…die Druiden glauben, dass die Gallier angespornt würden
6 dē rērum naturā ≈ dē naturā rērum: über die Natur der Dinge
ein geflügelter Ausdruck, der auf die Zusammensetzung der Welt zielt.
9. Opferungen und Götter bei den Galliern
6, 16, 1 Nātio est omnis Gallōrum admodum dēdita religiōnibus. 2 Ob eam
causam iī, quī sunt affectī graviōribus morbīs quīque in proeliīs periculīsque versantur, aut prō victimīs hominēs immolant aut sē immolatūrōs esse
vovent. Administrīs ad ea sacrificia druidibus utuntur. 3 Nam, prō vitā hominis nisī hominis vita reddātur, non posse aliter deōrum immortalium nūmen placārī arbitrantur; publicēque eiusdem generis habent institūta sacrifīcia.
4 Quīdam Gallōrum gentēs immānī magnitudine simulacra habent. Quōrum contexta viminibus membra vīvīs hominibus complent. Quibus simulacrīs succensīs circumventī flammā exanimantur hominēs. 5 Supplicia eōrum, quī in furtō aut latrōciniō sint comprehensī, gratiōra deīs immortalibus esse arbitrantur. Sed cum eius generis cōpia dēficit, etiam ad innocentium supplicia dēscendunt.
17, 1 Deōrum maximē Mercurium colunt. Huius sunt plurima simulacra.
Hunc omnium inventōrem artium esse ferunt, hunc viārum atque itīnerum
ducem. Hunc ad quaestus pecuniae mercaturāsque habēre vim maximam
arbitrantur. Post hunc colunt Apollinem et Martem et Iovem et Minervam.
2 De hīs deīs eandem ferē opiniōnem, quam reliquae gentēs, habent: Credunt Apollinem morbōs pellere, Minervam operum atque artificiōrum inītia
tradere, Iovem imperium caelestium tenēre, Martem bella regere. 3 Huic
ea, quae bellō cēperint, plerumque vovent: Cum superavērunt, animalia
capta immolant, reliquasque rēs in unum locum conferunt. 4 Multīs in civitatibus hārum rerum exstructōs tumulōs locīs consecrātīs conspicārī licet.
5 Neque saepe accidit, ut quisquam aut capta apud sē occultāre aut posita
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
273
tollere audēret: Gravissimum eī reī supplicium cum cruciatū constitūtum
est.
18, 1 Gallī sē omnēs ab Dīte patre prognātōs esse praedicant, idque ab
druīdibus prōditum esse dīcunt. 2 Ob eam causam spātia omnis temporis
nōn numerō diērum, sed noctium finiunt: Diēs natālēs et mēnsum et annōrum inītia sīc observant, ut noctem diēs subsequātur.
nātio omnis: ganzes Volk – admodum: recht, ziemlich – dēditus,
a, um: ergeben 2 ob eam causam: aus diesem Grund – affectus,
a, um; befallen – gravis, e: schwer – morbus: Krankheit – proelium: Schlacht – periculum: Gefahr – versārī: sich aufhalten –
prō victimīs: als Opfertiere – immolāre: opfern – vovēre: geloben – administer: Helfer – sacrifīcium: Opfer – ūtī (m. Abl.): gebrauchen 3 vīta: Leben – reddere, didī, ditum: zurückgeben –
aliter: anders – immortālis, e: unsterblich – nūmen, minis n.:
göttliche Majestät – placāre: besänftigen – arbitrarī: glauben –
publicē: öffentlich – idem, (Gen.) eiusdem: derselbe – genus,
eris: Art – institūere: einrichten 4 quīdam: manche – gens, ntis:
Stamm – immānis, e: ungeheuer; riesig – magnitūdo, dinis: Größe – simulacrum: Götterbild – contexere: zusammenflechten –
vīmen, minis: Weidenrute – membrum: Körperteil – vīvus, a
um: lebendig – complēre: füllen – succendere: anzünden – circumvenīre: umzingeln, einschließen – exanimāre: entseelen, töten 5 supplicium: Hinrichtung – furtum: Diebstahl – latrōcinium: Räuberei – comprehendere: ergreifen – gratus, a, um: angenehm, lieb – cōpia: Vorrat – dēficere: zur Neige gehen – innocens, ntis: unschuldig – dēscendere: herabsteigen 17, 1 colere:
verehren – plurimī, ae, a: sehr viele – inventor: Erfinder – ars,
artis: Kunst – ferre (hier): berichten, überliefern – mercatūra:
Handel 2 opinio: Meinung, Glaube – reliquī, ae, a: die übrigen –
morbus: Krankheit – pellere, pepulī, pulsum: vertreiben – opera
atque artificia (Plural): Handwerk und Kunst – initium: Anfang
– trādere: überliefern – Iovem: Akk. von Iupiter – imperium:
Macht – caelestis: himmlisch – tenēre: halten 3 capere, iō, cēpī,
captum (hier): erbeuten – plerumque: meistens – vovēre: weihen
– superāre: siegen – animal: Lebewesen – immolāre: opfern –
conferre: zusammentragen 4 exstruere, struxī, structum: errichten – tumulus: Hügel – consecrāre: weihen – conspicārī: erbli-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
274
cken 5 accidit: es geschieht – quisquam: irgendjemand – occultāre: verbergen – tollere: wegnehmen – audēre: wagen – gravis,
e: schwer – cruciatus, ūs: Folter – constituere: festsetzen 18, 1
Dīs (Gen. Dītis) pater: Vater Dīs (Gott der Unterwelt und Finsternis) – prognātus, a, um: abstammend – praedicāre: rühmen –
prōdere: überliefern 2 spātium: Raum – omnis, e: jeder – diēs:
Tag – nox, noctis: Nacht – diēs natālis: Geburtstag – mēnsis:
Monat – inītium: Beginn – observāre: beobachten – sub-sequī:
folgen
Übersetzung: Das ganze Volk der Gallier ist der Religion ziemlich ergeben. 2 Daher opfern diejenigen, die von schwereren Krankheiten befallen
sind oder in Schlachten und Gefahren weilen, entweder Menschen anstelle
von Opfertieren oder sie geloben, dass sie sie opfern werden. Als Helfer für
diese Opfer benutzen sie die Druiden. 3 Denn sie glauben, wenn ein Menschenleben nicht durch ein Menschenleben ersetzt werde, könne die Majestät der unsterblichen Götter nicht besänftigt werden, und sie haben auch
öffentlich eingerichtete Opfer derselben Art. 4 Manche Stämme der Gallier
haben Götterbilder von ungeheurer Größe. Deren mit Weidenruten zusammengeflochtene Gliedmaßen füllen sie mit lebenden Menschen. Nachdem
diese Standbilder angezündet worden sind, werden die vom Feuer umzingelten Menschen getötet. 5 Dass die Hinrichtungen derer, die bei Diebstahl
oder Räuberei ertappt wurden, den Göttern angenehmer – ziemlich angenehm sei, glauben sie ≈ sie glauben, dass… Aber wenn deren Vorrat ausgeht, lassen sie sich sogar zur Hinrichtung Unschuldiger herab. 17, 1 Von
den Göttern verehren sie am meisten Mercurius. Von diesem gibt es sehr
viele Standbilder. Sie berichten – überliefern, dieser sei der Erfinder aller
Künste, dieser sei der Führer der Wege und Straßen. Dass dieser zum Gelderwerb und Handel die größte Macht habe, glauben sie ≈ sie glauben,
dass… Nach diesem verehren sie Apollo, Mars und Minerva. 2 Über diese
Götter haben sie fast die gleiche Meinung wie die übrigen Völker: Sie
glauben, Apollo vertreibe die Krankheiten, Minerva gebe die Anfänge von
Kunst und Handwerk weiter, Jupiter habe die Herrschaft der Himmlischen
(Götter) inne und Mars regiere die Kriege. 3 Diesem weihen sie meistens
das, was sie im Krieg erbeutet haben: Wenn sie gesiegt haben, opfern sie
die gefangenen Lebewesen; die übrigen Dinge tragen sie auf einem Platz
zusammen 4 Bei vielen Stämmen kann man aus diesen Dingen errichtete
Hügel an geweihten Plätzen erblicken. 5 Nicht oft ≈ selten nur geschieht
es, dass jemand das Erbeutete entweder bei sich zu verbergen oder Aufge-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
275
schichtetes wegzunehmen wagt: Für diese Sache ≈ dafür ist die schwerste
(Art der) Hinrichtung zusammen mit Folter festgesetzt. 18, 1 Die Gallier
rühmen sich, sie alle stammten vom Vater Dis ab, und das sei von den
Druiden so überliefert worden, sagen sie. 2 Aus diesem Grund begrenzen
sie die Abstände jeder Zeit nicht nach der Zahl der Tage sondern der Nächte: Geburtstage und die Anfänge der Monate und Jahre beobachten sie so,
dass auf die Nacht der Tag folge.
Kurzkommentar: Kein anderer als Caesar hat die oben geschilderte un-
heimliche Macht der Druiden in Gallien beendet. Wie er das zustande
brachte, weiß man nicht; er selbst erwähnt diese Priester nur an obiger
Stelle und sonst nur die gallischen Ritter und ihr Gefolge, mit denen er seine Kämpfe auszutragen hatte; die Priester kannten ja keinen Kriegsdienst:
Um seinen römischen Lesern das Erkennen der gallischen Religion zu erleichtern, gibt er den Göttern römische Namen; wir nennen das Interpretatio Romana: Aus dem Vergleich mit den römischen Göttern heraus kommt
er zur Namensgebung. Welch unheimliches Volk die Gallier aber sind, erklärt Caesar mit ihre Ursprungs-Sage, nach der sie allesamt Kinder des
Gottes der Finsternis sind; daraus folgt, dass sie den Tag mit der Nacht
beginnen und nicht wie die Römer mit Tagesanbruch bzw. Sonnenaufgang. Tacitus schreibt später, so machten es auch die Germanen: Der gallogermanische Brauch, den Tag um Mitternacht zu beginnen, hat sich dann
später durchgesetzt: Wenn aber alle Gallier von Vater Dis und alle Germanen von Gott Mannus abstammten, wären sie reine Völker und mit den
übrigen Menschen nicht vermischt oder verwandt: Diese uralte antike
Theorie haben wir schon bei den Britanniern kennen gelernt; sie hat sich
längst als falsch erwiesen; es gibt nämlich keine menschlichen Rassen
(Plural) sondern nur eine einzige Rasse mit lokalen Typen und Formen, die
meist durch Klima und Boden usw. entstanden sind.
Grammatik
2 Gallī sē immolatūrōs esse vovent – a.c.i futūrī der Nachzeitigkeit
Die Gallier geloben, dass sie (selbst) opfern werden ≈ zu opfern.
Androhen, versprechen, geloben, schwören haben das Futur zur Folge:
Ich werde … tun, das verspreche ich; da es sich um ein Verb des Sagens, Denkens, Meinens und Glaubens handelt, muss der entsprechende
a.c.i. stehen, gebildet mit dem Infinitiv der Nachzeitigkeit:
laudātūrum, am, um esse laudātūrōs, ās, a esse
audītūrum, am, um esse
audītūrōs, ās, a esse
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
276
Dass es die Gallier selbst sind, die da opfern werden, beweist uns das
Reflexivpronomen (Akkusativ) sē; es gilt in Singular und Plural:
…sē ≈ (nach Zusammenhang): dass er/sie/es – dass sie selbst (Plural).
Gallī druidibus utuntur – die G. benutzen die D. ≈ ūtī mit Ablativ
3 nōn posse nūmen placārī arbitrantur – a.c.i. Gleichzeitigkeit Passiv
Dass die göttliche Majestät nicht könne besänftig werden, glauben sie.
Sie glauben, die göttliche Majestät könne nicht besänftigt werden.
4 immānī magnitūdine simulacra – Ablativus qualitatis
Götterbilder von riesiger Größe
Frage: Wie (sind sie) gemacht, zusammengesetzt, gebaut, gefertigt usw.
quibus simulacrīs succensīs – Ablativus absolutus der Vorzeitigkeit
Nachdem diese Standbilder angezündet worden sind/waren, …
Quibus ist relativer Anschluss statt iīs – istīs
Das Relativpronomen am Beginn eines Satzes oder Satzteiles wird mit
dem Demonstrativpronomen (≈ dieser usw.) übersetzt.
2 credunt Apollinem morbōs pellere – a.c.i der Gleizeitigkeit Aktiv
Sie glauben, dass Apollo (die) Krankheiten vertreibt – vertreibe.
Sie glauben, Apollo vertreibe (die) Krankheiten.
3 Martī ea, quae bellō cēperint, vovent: Konjunktiv Perfekt Aktiv
Sie weihen Mars das, was sie im Krieg erbeutet haben (Indikativ).
Regel: Indirekte Fragesätze stehen im Lateinischen im Konjunktiv.
Zum Vergleich direkter Fragesatz; auch im Latein. mit Indikativ:
Quae Gallī cēpērunt – was (welche Dinge) haben die Gallier erbeutet?
1 Gallī sē ab Dīte patre prognātōs esse praedicant – a.c.i vorzeitig
Die Gallier rühmem sich, dass sie (selbst) von Vater Dis abstammten.
Gallī id ab druīdibus prōditum esse dīcunt – a.c.i. vorzeitig
Die Gallier sagen, dies sei von den Druiden überliefert worden.
2 Gallī diēs sīc observant, ut noctem diēs subsequātur.
Die Gallier beobachten so, dass auf die Nacht der Tag folgt.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
277
ut mit Konjunktiv ≈ (so) dass; gibt nach vorherigem so eine Folge an,
eine Konsequenz: ut consecutīvum (consequī ≈ folgen).
Magister tam irātus erat, ut Marcum vehementer punīret.
Der Lehrer war so wütend, dass er Marcus heftig bestrafte.
10. Das Telefon der Gallier
7, 3, 2 Celeriter ad omnēs Galliae civitātēs fāma perfertur. Nam ubicumque māior atque illustrior incidit rest, Gallī eam clamōre per agrōs regionēsque significant. Hinc aliī deinceps excipiunt et proximīs
tradunt. Ut septimō bellī annō accīdit: Nam ea, quae Cenabī oriente
sōle gesta essent, ante prīmam confectam vigiliam in fīnibus Arvernōrum audīta sunt, quod est spatium milium passuum circiter centum sexaginta.
celeriter (Adv.): schnell – cīvitas, civitātis: Staat; Stamm – fāma: Gerücht; Kunde – per-ferre: überbringen – ubicumque: wo
auch immer – illustris, e: berühmt – incidere: sich ereignen –
clāmor: Geschrei – significāre: kenntlich machen, bekannt machen – hinc: von hier (aus) – deinceps: nacheinander – excipere: aufnehmen – proximus, a, um: der nächste – trādere: überliefern, weitergeben – ut: so – septimus, a, um: siebter – accīdere, accīdī: sich erreignen – Cenabum: heutiges Orléans, wo
die Einheimischen ein Massaker an den dort lebenden Römern
veranstaltet hatten – oriente sōle: bei Sonnenaufgang – gerere,
gessī, gestum: geschehen – prīmus, a, um: erster – con-ficere,
fēcī, fectum: vollenden – vigilia: Nachtache – Arvernī: Arverner; Stamm in der Auvergne – spatium: Raum; Abstand – mīlia, (Gen.) mīlium: Plural von Tausend – passus, ūs: Doppelschritt ≈ ca. 1,50 m. – circiter: ungefähr – centum sexaginta:
hundertsechzig
Übersetzung: Schnell wird die Kunde/das Gerücht zu allen Stämmen Galliens gebracht. Denn wo immer eine größere und bedeutendere Sache geschieht, machen die Gallier sie mit Geschrei über Felder und Gegenden
kenntlich – bekannt. Von hier aus nehmen sie andere wiederumauf und
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
278
geben sie den Nächstwohnenden weiter. So geschah es im siebten Kriegsjahr: Was in Cenabum bei Sonnenaufgang geschehen war, wurde gehört –
hörten man nach Vollendung der ersten Nachtwache in den Grenzen ≈ im
Gebiet der Arverner; das ist eine Strecke von ungefähr 160.000 Doppelschritt ≈ 160 Meilen ≈ ca. 240 km.
Grammatik
celeriter ist das Adverb zu celer, -ris, -re – schnell: gebildet mit -ter
longē wäre das Adverb zu longus, a, um – lang:
gebildet mit
-ē
Das Adverb steht auf die Frage wie, auf welche Art und Weise
omnēs Galliae civitatēs – typische Stellung im Lateinischen:
alle Galliens Stämme ≈ alle Stämme Galliens
unregelmäßige Steigerung: māgnus, a, um: groß – māior, ior, ius: größer
– maximus, a, um: der größte – parvus, a, um: klein – minor, minor, minus: kleiner – minimus, a, um: der kleinste – bonus, a, um: gut – melior,
ior, ius: besser – optimus, a, um: der beste – malus, a, um: schlecht –
pēior, ior, ius: schlechter – pessimus, a, um: der schlechteste – multum:
viel – plūs: mehr – plūrimum: am meisten – multī, ae, a: viele – plūrēs,
ēs, a: mehr – plūrimī, ae, a: die meisten – prope: nahe bei – propior, ior,
ius: der nähere – proximus, a, um: der nächste
septimō bellī annō – im siebten Jahr des Krieges, Kriegsjahr
a. typisch lateinische Stellung: im siebten des Krieges Jahr
b. Auf die Frage wann steht der reine Ablativ (also: ohne Präposition):
oriente sōle: bei, während der aufgehenden Sonne – Sonnenaufgang; diesmal der reine Ablativ Singular der konsonantischen Deklination auf -e
Cenabī – in Cenabum: Auf die Frage wo stehen die Städtenamen auf us, a,
um im Genitiv; die übrigen im Ablativ: Carthagine – in Karthago.
ante confectam vigiliam: ante + Akkusativ
vor der vollendeten Nachtwache – vor dem Ende der Nachtw. (Dativ)
mille passūs ≈ tausend Doppelschritt ≈ eine Meile ≈ ca. 1, 5 km.
duo milia passuum ≈ zweitausend der Doppelschritte – zweitausend Doppelschritt – zwei Meilen – zwei Kilometer usw.
mille – Tausend bildet den Plural milia, (Gen.) milium + Genitiv:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
279
milium passuum circiter centum sexaginta: der (wessen?) Tausend Doppelschritt ungefähr 160 – ungefähr 160.000 Doppelschritt – ca. 160 Meilen
passuum ist Genitiv Plural von passus, ūs – Doppelschritt:
Es handelt sich um einen Genitivus partitivus oder Teilungsgenitiv als
Angabe des Teiles eines Gesamtvorrates: I drink a cup of tea:
von allen Millionen Hektolitern der Welt nur eine einzige Tasse!
11. Götter, Religon und hartes Leben der Germanen
6, 21,1 Germānī multum ā consuetudinibus Gallōrum differunt, nam
neque druidēs habent, quī divīnīs rebus praesint, neque sacrificiīs
student. 2 Deōrum numerō eōs sōlōs dūcunt, quōs cernunt et quōrum apertē opibus iuvantur: Sōlem et Vulcānum et Lūnam. Reliquōs
deōs nē famā quidem accepērunt.
3 Vīta omnis in venatiōnibus atque in studiīs reī militāris consistit; ā
parvulīs laborī atque duritiae student. 4 Iī, quī diutissimē impuberēs
mansērunt, maximam inter suos ferunt laudem:
Hōc alī staturam, alī virēs, nervōsque confirmārī putant. 5 Intra annum verō vicēsimum feminae notiam habuisse in turpissimīs habent
rēbus. 6 Cuius reī nulla est occultātio, quod et promiscuē in fluminibus perluuntur, et pellibus aut parvīs renonum tegimentīs ūntuntur,
magnā parte corporis nūdā.
22, 1 Agrī culturae nōn student, maiorque pars eōrum victūs in lacte, caseō, carne consistit. 2 Neque quisquam agrī modum certum aut
finēs propriōs habet. Nam magistratūs ac principēs in annōs singulōs
agrōs attribuunt atque hominēs annō post aliō transīre cōgunt.
3 Germānī multās huius reī afferunt causās: nē assiduā consuetudine
captī studium bellī gerendī agrī culturā commutent; nē latōs fīnēs
parāre studeant potentiorēsque humiliōrēs possessiōnibus expellant;
ne qua oriātur pecuniae cupiditas, quā ex rē factiōnēs nascuntur; ut
animī aequitāte plēbem contineant, cum quisque suās opēs cum potentissimīs aequārī videat.
23, 9 Hospitem violāre fās non putant. Omnēs, quī quācumque dē
causā ad eōs venērunt, ab iniuriā prohibent sanctōsque habent: Hīs
omnium domūs patent victusque communicātur.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
280
consuetūdo, dinis: Gewohnheit – dif-ferre: s. unterscheiden – divīnus, a, um: göttlich – prae-esse: voran stehen (m. Dat.) – sacrificium: Opfer – studēre (m. Dat.): sich bemühen um 2 dūcere
(hier): zählen – cernere: sehen – apertus, a, um: offen – opēs
(Plur.): Macht – iuvāre: unterstützen – Sōl; Vulcānus; Lūna: Sonne; Feuergott; Mond – reliquī, ae, a: die übrigen – nē … quidem:
nicht einmal – accipere: annehmen, empfangen 3 omnis, e: ganz
– venātio: Jagd – rēs militāris: Kriegswesen – consistere in: bestehen in/aus – ā parvulīs: von Klein auf – duritia: Härte 4 diu:
lange – diutissimē: am längsten – impūbēs, beris: ohne Geschlechtsverkehr – manēre, mansī: bleiben – laudem ferre: Lob
ernten – hōc (Abl.): dadurch – alere: ernähren – statūra: Gestalt –
virēs: die Kräfte – nervus: Muskel – confirmāre: kräftigen – putāre: glauben 5 intra (m. Akk.): innerhalb – vicēsimus, a, um: der
zwanzigste – femina: Frau – notia: Kenntnis, (gemeint) Geschlechtsverkehr – turpis, e: schändlich – habēre (hier): rechnen
zu 6 occultātio: Verbergen; Geheimnis – promiscuē: vermischt;
(gemeint): gemeinsam – perluī: baden – pellis: Fell – reno: Lendenschurz – tegimentum: Bedeckung – ūtī (m. Abl.): benutzen,
verwenden 22, 1 agrī cultura: des Ackers Pflege ≈ Ackerbau –
victus, ūs: Lebensunterhalt – lac, lactis: Milch – caseus: Käse –
caro, carnis: Fleisch – consistere in (m. Abl.): bestehen aus 2
quisquam: irgendjemand – modus certus: bestimmtes Maß –
finēs (Plur.): Gebiet – proprius, a, um: eigen – magistratus, ūs:
Beamter – princeps, cipis: Führer – in annōs singulōs: Jahr für
Jahr – attribuere, triubuī, tribūtum: zuteilen – post: danach –
aliō: anderswohin – trans-īre: übersiedeln – cōgere: zwingen 3
affere: herbei tragen – causa: Grund – nē: dass nicht/damit nicht
– assiduus, a, um: andauernd – studium: Eifer – commutāre: tauschen – parāre: bereiten – studēre: s. bemühen – potentiorēs: die
Mächtigeren – humiliorēs: die niedriger Gestellten – possessio:
Besitz – expellere: vertreiben – orīrī: entstehen – pecuniae cupiditas: Geldgier – factio: Partei – nascī: entstehen – ut: dass/damit
– aequitas: Gleichheit – plebs, plēbis: Volk – continēre: zusammen halten – quisque: jeder – opēs (Plur.): Besitz – potens, ntis:
mächtig – aequārī: gleich kommen 23, 9 hospes: Gastfreund,
Gast – violāre: verletzen – quācumque dē causā: aus welchem
Grund auch immer – iniūria: Unrecht – prōhibēre: fernhalten –
sanctus, a, um: heilig – patēre: offen stehen – victus, ūs: Nahrung – communicāre: teilen
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
281
Übersetzung: Die Germanen unterscheiden sich viel von den Gewohnheiten der Gallier, denn sie haben weder Druiden, die den göttlichen Dingen
voranstehen, noch bemühen sie sich um Opfer. 2 Zur Zahl der Götter führen ≈ zählen sie nur diejenigen, die sie wahrnehmen und durch deren
Machtmittel sie unterstützt werden: Sonne, Feuergott und Mond. Die übrigen (Götter) haben sie nicht einmal durch das Gerücht – die Kunde angenommen. 3 Ihr gesamtes Leben besteht aus Jagden und in kriegerischen
Bemühungen; von Klein auf bemühen sie sich um Arbeit und Härte – Abhärtung. 4 Diejenigen, die am längsten ohne Geschlechtsverkehr geblieben sind, erhalten unter ihren Leuten das größte – höchste Lob: Dadurch
werde die Gestalt ernährt, würden die Kräfte ernährt und die Muskeln gekräftigt, glauben sie ≈ sie glauben, dadurch werde… 5 Innerhalb des zwanzigsten Jahres ≈ bevor man zwanzig Jahre alt geworden ist, Kenntnis einer
Frau ≈ Verkehr mit einer Frau gehabt zu haben, haben sie in den ≈ rechnen sie zu den schändlichsten Dingen. 6 Von dieser Sache ≈ in dieser Sache ist – gibt es keine Geheimhaltung – Geheimnis, weil sie sowohl gemeinsam in den Flüssen baden als auch (nur) Felle oder die Bedeckung
kleiner Lendenschürze benutzen, wobei ein großer Teil des Körpers nackt
ist. 22, 1 Um Ackerbau bemühen sie sich nicht, und der größere Teil ihrer
Nahrung besteht aus Milch, Käse und Fleisch. 2 Und nicht irgendeiner ≈
und keiner hat – besitzt ein bestimmtes Maß des Ackers – an Acker oder
eigene Grenzen ≈ eigenes Gebiet, denn die Beamten und Führer teilen in
die Jahre ≈ Jahr für Jahr die einzelnen Äcker zu und zwingen die Menschen ≈ Leute im Jahr darauf, anderswohin überzusiedeln. 3 Die Germanen
führen für diese Sache viele Gründe an: damit sie nicht von ständiger Gewohnheit ergriffen ≈ aus ständiger Gewohnheit den Eifer des zu führenden
Krieges ≈ ihre große Kriegslust mit dem Ackerbau vertauschen; damit sie
sich keine Mühe geben, sich ein großes Gebiet zu verschaffen und die
Mächtigeren die niedriger Gestellten aus ihren Besitztümern vertrieben; damit nicht irgendeine Gier nach Geld – Geldgier entstünde, aus welcher Sache – woraus Parteien hervorgehen – hervorgingen; damit sie durch die
Gleichheit des Geistes ≈ durch politische Gleichheit das Volk zusammenhielten, indem ein jeder sehen könne, dass seine Mittel – seine Besitztümer
den Mächtigsten ≈ denen der Mächtigsten gleichkämen. 23, 9 Einen Gastfreund zu verletzen, halten sie für nicht göttliches Recht ≈ für Frevel –
Gottlosigkeit. Alle, die aus welchem Grund auch immer zu ihnen gekommen sind – kommen, halten sie vor Unrecht fern ≈ bewahren sie vor Un-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
282
recht und halten sie für heilig: Diesen ≈ ihnen stehen aller Häuser offen
und die Nahrung wird geteilt.
Grammatik
1 neque … neque – weder … noch: weit gespannte Konstruktion
sacrificiīs studēre: studēre wird mit Dativ konstruiert
sich um Opfer (um wen?) bemühen ≈ deutscher Akkusativ
2 deōs nē famā quidem accepērunt.
sie haben die Götter nicht einmal durch das Gerücht angenommen.
nē … quidem ≈ nicht einmal schließt den betroffenen Ausdruck ein.
3 duritiae student – sie bemühen sich um Härte: studēre + Dativ (s.o.)
4 diu: lange – diutius: länger – diutissimē: am längsten (rein zeitlich)
Hōc 1. alī staturam 2. alī virēs 3. nervosque confirmārī putant.
Sie glauben, dadurch werde die Gestalt, würden die Kräfte ernährt und
die Muskeln gekräftigt: Vom Satzkern putant ≈ sie glauben ist ein
dreifacher passiver a.c.i. der Gleichzeitigkeit abhängig.
5 in turpissimīs habent rēbus – typische Stellung des Lateinischen
Sie rechnen es zu den schändlichsten Dingen.
6 Germānī pellibus aut parvīs renonum tegimentīs ūntuntur.
Die Germanen benutzen Felle oder kleine Bedeckungen von Lendenschürzen (Gen.) ≈ kleine Lendenschürze als Bedeckung – Kleidung:
ūtī – benutzen, verwenden wird in Lat. mit Ablativ konstruiert.
magnā parte corporis nūdā: nominaler Ablativus absolutus
während ein großer Teil des Körpers nackt ist – nackt bleibt
wobei ein großer Teil des Körpers nackt ist – bleibt
esse besitzt kein Partizip der Gleichzeitigkeit Aktiv (PGA).
3 nē + Konjunktiv ≈ dass nicht; damit nicht im Deutschen Indikativ
ut + Konjunktiv ≈ dass; so dass; damit im Deutschen Indikativ
cum quisque suās opēs aequārī videat – a.c.i. gleichzeitig Passiv
weil jeder sehen könne, dass seine eigenen Mittel gleichkämen.
9 hospitem violāre fās nōn putant
den Gastfreund zu verletzen, halten sie für Frevel
putāre – glauben, meinen – halten für – oft mit doppeltem Akkusativ:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
283
Magister Marcum asinum putat – der Lehrer hält M. für einen Esel.
Marcus magistram capram putat – M. hält die Lehrerin für eine Ziege.
12. Elche in Germanien
6, 27, 1 Sunt ibī bestiae, quae appellantur alcēs. Hārum est similis caprīs
figura et varietas pellium, sed magnitūdine paulō antecēdunt mutilaeque
sunt cornibus. Crūra sine nōdīs articulīsque habent. 2 Neque quiētis causā
procumbunt, neque, sī casū concīdērunt, erigere sē aut sublevāre possunt.
3 Hīs sunt arborēs cubilibus: Ad eās sē applicant atque ita paulum reclinātae quietem capiunt. 4 Quārum ex vestigiīs cum est animadversum ā venatōribus, quō se recipere consuēverint, omnēs eō locō arborēs aut ab radicibus subruunt aut accīdunt, tantum ut summā speciēs eārum stantium relinquātur. 5 Alcēs hūc cum sē consuetudine reclināvērunt, infirmās arborēs
affligunt atque unā ipsae concīdunt.
sunt: esse als Vollverb ≈ vorhanden sein – bestia: Tier – appellāre: nennen – alcēs: Elche – similis, e: ähnlich – capra: Ziege –
varietas pellium: Verschiedenheit der Felle; d.h. sie sind gescheckt – paulō: um ein Wenig – antecedere: voranschreiten –
mutilus, a, um: stumpf – cornu: Horn – crus: Schenkel, Bein –
nōdus: Knoten – articulum: Gelenk 2 quies, quiētis: die Ruhe, das
Ausruhen – procumbere: hinlegen - concīdēre: hinfallen – erigere: aufrichten – sublevāre: erheben 3 arbor: Baum – cubile:
Schlafplatz – applicāre: anlehnen – paulum: ein Wenig – reclināre: zurücklehnen – capere, capiō: nehmen, fassen 4 vestigium:
Spur – animadvertere, vertī, versum: erkennen – venātor: Jäger –
quō: wohin – recipere, cēpī: zurückziehen – consuescere, ēvī: gewöhnen an – radix: Wurzel – subruere: untergraben – accīdere:
ansägen – tantum: so viel – summā: insgesamt gesehen – speciēs, eī: Schein – stāre: stehen – relinquere: zurückbleiben 5 hūc:
hierher – consuetudo, dinis: Gewohnheit – reclināre: anlehnen –
infirmus, a, um: schwach – affligere: umstoßen – unā: gemeinsam – concīdere: hinfallen
Es gibt dort Tiere, die Elche genannt werden. Deren ≈ ihre Gestalt ist den
Ziegen ähnlich und das gescheckte Fell (falsch), aber in der Größe gehen
sie ein wenig voran ≈ sind etwas größer und sind stumpf an den Hörnern
≈ haben ein stumpfes Geweih (stimmt). Beine haben sie ohne Knoten und
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
284
Gelenke ≈ ihre Beine sind ohne… (haha). 2 Und sie legen sich nicht der Ruhe wegen ≈ um auszuruhen nieder und können sich nicht, wenn sie durch
Zufall hingefallen sind, erheben oder aufstehen. 3 Ihnen dienen Bäume als
Ruheplätze: An diese lehnen sie sich an und so ein wenig zurückgelehnt
fassen sie die Ruhe ≈ ruhen sie sich aus – schlafen sie. 4 Wenn aus deren
Spuren von den Jägern bemerkt wurde ≈ wenn die Jäger aus ihren Spuren
gelesen haben, wohin sie sich zurückzuziehen gewohnt haben ≈ wohin sie
sich gewöhnlich zurückziehen, untergraben sie alle Bäume an diesen Platz
von den Wurzeln her oder sägen sie an, so viel (jedoch nur), dass insgesamt der Schein dieser stehender zurückgelassen wird – sodass der Schein,
sie stünden fest, gewahrt bleibt. 5 Wenn sich die Elche hierher nach ihrer
Gewohnheit zurückgelehnt haben ≈ zurücklehnen, stürzen sie die schwachen – geschwächten Bäume um und fallen gemeinsam mit ihnen hin – zu
Boden.
Auch ein Caesar hat bei seiner Doktorarbeit »abgeknollt«, denn ein Jahrhundert vor ihm schrieb ein Grieche namens Agartharchides folgendes:
»Gewöhnlich schläft der Elefant, wenn er sattgefressen von der Weide
kommt. Er macht dies aber anders als andere Tiere. Er kann sich nämlich
nicht niederknien … und so auf die Erde legen. Will er schlafen, lehnt er
sich an einen Baum und schläft sich in dieser Lage aus. Der Baum … ist
daher abgerieben und schmutzig… Finden sie (die Afrikaner) nun einen
solchen Baum, sägen sie ihn unten am Stamm durch, und zwar so weit,
dass er bei geringem Druck umstürzt. … Am Abend kommt dann der Elefant an seinen gewohnten Ruheplatz, lehnt sich mit seinem vollen Gewicht
an und stürzt sofort mit dem Baum zugleich zu Boden«.
Leonardo da Vinci wiederum, der als Universalgenie auch ein bedeutender
Literat war, erfand das skandinavische Fabeltier Macli (B. Nardini & R. Hagelstange: Die Tierfabeln des L. d. V., Würzburg o.J. S. 36):
»Es hatte die Beine aus einem Stück und musste sich deshalb, wenn es sich
ausruhen wollte, an einen Baum lehnen. Es lief mit unglaublicher Geschwindigkeit, indem es die Beine gestreckt und gerade voranwarf. Die Jäger vermochten nicht, es zu fangen… In einer Mondnacht überraschten es
einige Jäger im Schlaf und stellten staunend fest, dass es im Stehen
schlief… Am nächsten Morgen sägten sie jenen Baum bis weit über die
Mitte des Stammes an und verbargen sich gegen Abend hinter den nahen
Büschen. Nach Sonnenuntergang kehrte das Tier an seinen gewohnten
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
285
Baum zurück. Es lehnte sich an, um zu schlafen. Der Stamm brach; das
Tier fiel zu Boden und die Jäger ergriffen es.«
Grammatik
1 sunt bestiae – es sind Tiere, es sind Tiere vorhanden, es gibt Tiere.
Das Hilfsverb esse als Vollverb mit der Bedeutung vorhanden sein
2 quiētis causā – um der Ruhe willen, der Ruhe wegen, um zu ruhen
causā + Genitiv ≈ um … willen, wegen
3 hīs sunt arborēs cubilibus (2 x Dativ Plural)
diesen sind ≈ dienen Bäume als Ruheplätze
esse mit doppeltem Dativ ≈ dienen zu – gereichen zu (wozu?)
Lingua Latina discenda multīs discipulīs (Dat. 1) horrōrī est (Dat. 2).
Das zu erlernende Latein dient/gereicht vielen Schülern zum Grauen.
Viele Schüler packt/schüttelt beim Lateinlernen das Grauen.
Übersetzungen mit gereichen/dienen zu sind provisorisch:
Magistrī artium nōbis (Dativ 1) saepe gaudiō (Dativ 2) sunt.
Die Lehrer der Künste – Kunstlehrer gereichen uns oft zur Freude.
Wir freuen uns oft über die Kunstlehrer, haben an ihnen Freude…
4 quārum ex vestigiīs cum est animadversum…
aus deren/ihren Spuren, jedesmal wenn es bemerkt wurde…
jedesmal, wenn aus ihren Spuren gelesen wurde…
a.) cum ≈ jedesmal, wenn steht mit Indikativ.
b.) Dieses und jedes cum wird im Latein oft nach hinten verschoben:
Caesar cum in Galliam vēnit – Caesar, als er ≈ als C. nach G. kam.
…quō se recipere consuēverint – Konjunktiv Perfekt Aktiv
…wohin sie sich zurückzuziehen gewöhnt haben
…wohin sie sich gewönlich zurückziehen
Indirekte Fragesätze stehen in Lateinischen im Konjunktiv.
Quō se recipere consuēvērunt? – Indikativ Perfekt Aktiv
Wohin ziehen sie sich gewöhnlich zurück? – direkter Fragesatz
tantum, ut speciēs stantium relinquātur – ut mit Konjunktiv
nur so viel, dass der Schein von Stehenden erhalten ist (Indikativ).
ut nach Ausdrücken wie so, so viel, so alt, so groß, so sehr usw. gibt
eine Folge, eine Konsequenz an; es ist das ut consecutivum:
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
286
ita – tam – adeo – sīc callida erat, ut omnia scīret. Konjunktiv
Sie war so, der-art, -maßen schlau, dass sie alles wusste. Indikativ
13. Ur oder Auerochse: In Germāniā est genus eōrum, quī urī appellantur. Hī sunt magnitudine paulō infra elephantos, speciē et colōre et figurā
taurī. 2 Magna vīs eōrum est et magna velocitas. Neque hominī neque ferae, quam conspēxerunt, parcunt. Germānī autem hōs studiōsē foveīs captōs interficiunt. 3 Hōc se labōre durant iuvenēs atque hōc genere venatiōnis exercent. Quī plūrimōs ex hīs interfecērunt – relātīs in publicum cornibus, quae omnibus sint testimoniō – magnam ferunt laudem. 4 Sed assuescere ad hominēs et mansuefierī nē parvulī quidem exceptī possunt. 5 Amplitudo cornuum et figura et speciēs multum ā nostrōrum boum cornibus
differt. 6 Haec cornua studiosē conquisita ab labrīs argentō circumcludunt
atque in amplissimīs epulīs prō pōculīs utuntur.
magnitudo: Größe – paulō infra: (um) ein Wenig unterhalb – speciēs: Art – taurus: Stier 2 velocitas: Schnelligkeit – fera: wildes
Tier, Wild – conspicere, spexī: erblicken – parcere (m. Dat.):
schonen – studiōsus, a, um: eifrig – fovea: Fallgrube – interficere: töten 3 labor: Arbeit – durāre: abhärten – iuvenis: junger
Mann – venātio: Jagd – plurimī, ae, a: die meisten – referre, tulī,
lātum: zurückbringen – publicum: die Öffentlichkeit – cornu:
Horn – testimonium: Beweis – laudem ferre: Lob erhalten 4 assuēscere: gewöhnen – mansuefierī: gezähmt warden – parvulī,
ae, a: sehr kleine – excipere, io, cēpī: aufgreifen 5 amplitudo:
Größe, Weite – speciēs: Art – boum: Gen. Plur. von bovis: Rind –
differre: unterscheiden 6 cornu (n. – u-Deklin.): Horn – conquirere, qusīvī, quisītum: sammeln – labrum Lippe, Rand – argentum: Silber – circumcludere: umschließen – amplus, a, um: weit,
groß – epulum: Festmahl – pōculum : Becher
Übersetzung: In G. gibt es die Art derer, die Ur genannt werden. Diese sind in der
Größe ein Wenig unterhalb der Elefanten, von Aussehen, Farbe und Gestalt des
Stieres. 2 Groß ist ihre Kraft und ihre Schnelligkeit. Weder Mensch noch Wild, das
sie erblickt haben, schonen sie. Die G. aber töten diese eifrig in Fallgruben Gefangenen. 3 Mit dieser Arbeit härten sich die Jünglinge ab und üben sich in dieser
Art von Jagd. Die die meisten von ihnen getötet haben, erhalten großes Lob, nachdem sie die Hörner in die Öffentlichkeit gebracht haben, die allen als Beweis dienen (sollen). 4 Aber an die Menschen gewöhnen und gezähmt werden können
nicht einmal ganz jung Aufgegriffene. 5 Weite der Hörner und ihre Gestalt und
Art unterscheidet sich erheblich von den Hörnern unserer Rinder. 6 Diese sorgfäl-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
287
tig ausgewählten ≈ diese wählen sie aus, umschließen sie am Rand mit Silber und
benutzen sie auf ihren großen Gelagen statt Bechern.
Grammatik
1 Hī sunt et speciē et colōre et figurā taurī – 3 x Ablativ
Diese sind von Aussehen, Farbe und Gestalt des/eines Stieres
Sie haben Aussehen, Farbe und Gestalt des/eines Stieres
Ablativus qualitatis auf die Frage: wie beschaffen?
2 vīs – Kraft; Macht; Gewalt; Masse
Singular: Nom: vīs – kein Gen. – kein Dat. – Akk: vim – Abl: vī
Plural: vīrēs, vīrium, vīribus, vīrēs, vīribus
Neque hominī neque ferae parcunt:
Weder Mensch noch Wild schonen sie:
2 x Dativ nach parcere
2 x Akk. nach schonen
Germanī hōs studiōsē captōs interficiunt:
Participium coniunctum + Adverb
Die Germanen töten diese/die eifrig Gefangenen.
Die Germanen fangen diese/sie mit Eifer und töten sie.
3 quī plūrimōs interfecērunt, magnam ferunt laudem ≈
iī, quī plūrimōs interfecērunt, magnam ferunt laudem.
Die die meisten getötet haben, erhalten großes Lob ≈
Diejenigen, die die meisten getötet haben, erhalten großes Lob.
cornua, quae omnibus sint testimoniō – esse mit 2 x Dativ
die Hörner, die allen als/zum Beweis dienen (sollen)
die Hörner, die für alle Leute ein Beweismittel darstellen (sollen)
esse + 2 x Dativ ≈ (Hilfsübersetzung) gereichen zu; dienen zu
4 Mansuefierī nē parvulī quidem exceptī possunt.
Gezähmt werden können nicht einmal sehr jung gefangene.
Man kann sie nicht einmal dann zähmen, wenn man sie noch ganz
jung fängt, …wenn man sie fängt, wenn sie noch ganz jung sind.
nē … quidem (getrennt) ≈ nicht einmal (zusammenstehend)
Man beachte ferner die kunstvolle lateinische Wortfolge, die im Deutschen nicht wiedergeben werden kann; ferner irrt Caesar; der Ur oder
Auerochse ist Stammvater unseres Hausrindes und wurde darum ausgerottet.
6 prō pōculīs utuntur – sie verwenden sie an Stelle von Bechern.
…einmal mehr das Verb (Deponens) ūtī mit dem Ablativ in Folge
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
288
14. Germanen bestürmen das Lager in Caesars Abwesenheit
6, 37, 1 Subitō Germānī equitēs veniunt protinusque in castra irrumpere
conantur. 3 Inopinantēs nostrī perturbantur, ac vix cohors prīmum impetum sustinet. 4 Circumfunduntur hostēs ex reliquīs partibus, sī quem aditum reperīre possint. 5 Aegrē nostrī portās tuentur. 6 Tōtīs trepidātur castrīs. 7 Alius castra iam capta esse pronuntiat, alius delētō Romānō exercitū
absente eiusque imperatore necātō barbarōs venisse sē trucidātum. 41, 1
Multīs legionāriīs interfectīs tamen Germānī desperātā expugnatiōne castrōrum cum praedā, quam interim in silvīs deposūerant, trāns Rhēnum sēsē
recēpērunt. 2 Ac tantus fuit etiam post discessum hostium terror, ut eā
nocte Gaius Volusenus, cum ā Caesare prae-missus cum equitātū in castra
venisset, fidem non faceret adesse cum incolumī Caesarem exercitū: 3 Sīc
omnium animōs timor Germanōrum occupāverat. 4 Quem timōrem tandem
Caesaris eiusque exercitūs adventus sustulit.
subitō: plötzlich – equēs, equitis: Reiter – protinus (Adv.): sofort
– irrumpere: einbrechen – conārī: versuchen 3 inopinans: nichtsahnend – perturbāre: verwirren – vix: kaum – impetus, ūs: Angriff – sustinēre: aushalten 4 circumfundī (Mediopass.): einschließen – aditus, ūs: Zugang – reperīre: finden 5 aegrē: mit Mühe;
kaum – tuērī: schützen 6 trepidāre: zittern 7 alius … alius: der eine … der andere – pronuntiāre: verkünden – absens, ntis: abwesend – trucidāre: abschlachten 41, 1 interficere, fēcī, fectum: töten – dēsperāre: verzweifen an, aufgeben – expugnātio: Eroberung – praeda: Beute – interim: inzwischen – silva: Wald – recipere, cipiō, cēpī: zurückziehen 2 tantus, a, um: so groß – discessus, ūs: Weggang – hostis, is: Feind – Gaius Volusēnus: Name;
ein prominenter Reiterführer Caesars – fidēs, eī: Vertrauen; Glaube an – incolumis, e: unversehrt 3 occupāre: erobern, einnehmen
4 adventus, ūs: Ankunft – tollere, sustulī, sublātum: aufheben,
beseitigen
Caesar ist mit der Hauptarmee unterwegs; nur ein kleiner Teil ist im Lager
geblieben: Plötzlich kommen (Praes. d. Spannung) germanische Reiter und
versuchen sofort, ins Lager einzubrechen. 3 Unsere ahnungslosen, überrumpelten Leute geraten in Verwirrung, und kaum hält die Kohorte dem
ersten Angriff stand. 4 Herum gegossen werden die Feinde auf den übrigen Seiten ≈ die Feinde umzingeln die übrigen Seiten (des Lagers), ob sie
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
289
irgendeinen Zugang finden könnten. 5 Mit Mühe schützen unsere Leute
die Tore. 6 Im ganzen Lager wird gezittert, schlottert man. 7 Der eine ruft
aus, das Lager sei bereits erobert, der andere, die Barbaren seien, nachdem
das abwesende römische Heer vernichtet und dessen Feldherr getötet sei,
gekommen, um sie abzuschlachten. 41, 1 Nachdem viele Legionäre getötet worden waren, zogen sich die G., nachdem-weil man an der Eroberung
des Lagers verzweifelt hatte, sie aufgegeben hatte mit der Beute, die sie in
der Zwischenzeit in den Wäldern gelagert hatten, (wieder) über den Rhein
zurück. 2 Und so groß war auch nach dem Weggang – Rückzug der Feinde (noch) der Schrecken, dass in dieser Nacht G. Volusenus, als er von Caesar mit der Reiterei ins Lager vorausgeschickt wurde, keinen Glauben –
Vertrauen machte ≈ keinen Glauben finden konnte, Caesar sei mit dem unversehrten Heer (bald schon) da. 3 So hatte aller Gemüter ≈ alle die Furcht
vor den G. eingenommen – sich in den Köpfen aller festgesetzt. 4 Diese
Furcht hob endlich die Ankunft Caesars und seines Heeres auf.
4 Circumfunduntur hostēs ex reliquīs partibus
Die Feinde werden auf den übrigen Teilen, Stellen herum gegossen
Die Feinde umzingeln die übrigen Seiten (des Lagers).
sī quem aditum reperīre possint – Konjunktiv
ob sie irgendeinen Zugang finden könnten – Konjunktiv
irgendeinen Zugang ≈ aliquem aditum; aber nach sī fällt ali- weg
6 tōtīs trepidātur castrīs.
Im ganzen Lager wird gezittert – unpersönliches Passiv
Im ganzen Lager zittert man – schönere Übersetzung mit man
7 delētō exercitū absente eiusque imperatōre necātō – Abl. absolutus
nachdem das abwesende Heer vernichtet und dessen/sein Feldherr getötet worden war: abesse bildet das PGA absens, ntis ≈ abwesend.
Romānī clamavērunt barbarōs venisse sē trucidātum.
Die Römer riefen, die Barbaren seien gekommen, um sie zu töten.
barbarōs venisse – a.c.i. der Vorzeitigkeit Aktiv
sē trucidātum – Supin I. (um … zu) mit Reflexivpronomen
1 legionariīs interfectīs ac desperātā expugnatiōne – 2 x Abl. abs.
Nachdem die L. getötet waren und man die E. aufgegeben hatte
3 Romānōs timor Germanōrum occupāverat – Genitivus obiectivus
Die Römer hatte die Furcht vor den Germanen eingenommen.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
290
Nur der Inhalt zeigt, dass die Germanen Objekt der Furcht sind.
15. Vercingetorix: Reiter und die Taktik der verbrannten Erde
7, 14, 1 Vercingetorix tot continuīs incommodīs adductus suōs ad concilium convocat. 2 Docet longē aliā ratiōne bellum gerendum esse atque antea gestum sit: Omnibus modīs esse studendum, ut pabulatiōne et commeātū Romānī prohibeantur. 3 Id esse facile, quod equitātū ipsī abundent et
quod annī tempore – erat enim vēr – subleventur: 4 Pabulum secārī nōn
iam posse: Necessāriō dispersōs hostēs pabulum et commeātum ex aedificiīs petere. Hōs omnēs cottidiē ab equitibus suīs delērī posse. 5 Itaque et
oppida et vīcōs et aedificia incendī oportēre. 7 Sīc Romānōs aut inōpiam
non latūrōs esse aut māgnō cum periculō longius ā castrīs processūrōs
esse. 15, 1 Omnium consensū hāc sententiā probatā unō diē amplius quam
vigintī urbēs Biturigum incenduntur. 2 Hoc idem fit in reliquīs civitatibus:
In omnibus Galliae partibus incendia conspiciuntur.
Vercingetorix: Name – tot: so viele – continuus, a, um: andauernd – incommodum: Niederlage – ad-ducere, duxī, ductum: veranlassen – concilium: Versammlung 2 docēre: unterrichten, darlegen – longē: bei weitem – alia ratio: andere Taktik – atque antea: als zuvor – pabulātio: Einholen des Pferdefutters – commeātus, ūs: Nachschub – prohibēre: verhindern,
(hier) abschneiden 3 facilis, e: leicht zu tun – equitātus, ūs: Reiterei – abundāre: im Überfluss haben, (hier) hoch überlegen
sein – vēr, vēris n.: Frühling – sublevāre: unterstützen 4 secāre: schneiden – necessāriō: notwendigerweise – dispergere,
persī, persum: zerstreuen – aedificium: Bauernhof – petere, petīvī, petītum: anstreben – cottidiē: Tag für Tag 5 vīcus: Dorf –
oportēre: notwendig sein 7 inōpia: Mangel – ferre, tulī, lātum:
er-tragen – prōcēdere, cessī, cessum: vorrücken 15, 1 consensus, ūs: Übereinsimmung; Zustimmung – sententia: Meinung;
Antrag – probāre: billigen – amplius: Komparativ von amplus,
a, um: weit, (hier) viel – vigintī, ae, a: zwanzig – Biturigēs: Biturigen; Name eines Stammes – incendere: anzünden 2 reliquī,
ae, a: die übrigen – pars, rtis f.: Teil; (hier): Gegend – incendium: Brand – conspicere, spiciō, spexī, spectum: erblicken
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
291
Übersetzung; man beachte die indirekte Rede: Vercingetorix, durch so
viele andauernde Niederlagen veranlasst ruft – rief seine Leute zur Versammlung zusammen. 2 Er unterrichtete sie, dass der Krieg auf eine bei
weitem andere Weise – mit ganz anderer Taktik geführt werden müsse, als
er bisher geführt worden sei: Mit allen Mitteln müsse man sich bemühen –
müsse man versuchen, dass die Römer von Einholen des Pferdefutters und
vom Nachschub abgeschnitten würden – die Römer … abzuschneiden. 3
Dies sei leicht, weil sie selbst (den Römern) mit der Reiterei hoch überlegen
seien und weil sie durch die Jahreszeit – es war nämlich Frühling – unterstützt würden – weil die Jahreszeit … sie unterstütze: 4 Es könne (nämlich) noch kein Pferdefutter gemäht werden: Notgedrungen würden die
zerstreuten Feinde das Pferdefutter und den Nachschub aus den Bauernhöfen anstreben – holen wollen. Diese alle könnten Tag für Tag von der Reiterei vernichtet werden. 5 Deshalb müssten die Städte, Dörfer und Höfe
niedergebrannt werden. 7 So würden die Römer entweder den Mangel
nicht ertragen oder unter großer Gefahr aus dem Lager vorrücken – hervorkommen. 15, 1 Mit aller Zustimmung wurde dieser Antrag gebilligt
und an einem einzigen Tag mehr als zwanzig Städte der Biturigen in
Brand gesetzt. 2 Das Gleiche geschieht – geschah in – bei den übrigen
Stämmen: In allen Teilen – Gegenden Galliens wurden Brände erblickt –
erblickte man Feuersbrünste.
1 Vercingetorix … adductus … convocat – Konstruktion mit PVP
Der veranlasste Vercingetorix ruft – rief zusammen
Vercingetorix, durch … veranlasst, ruft – rief zusammen
Weil V. durch … veranlasst (worden) ist/war, ruft – rief er zusammen
Nachdem V. durch … veranlasst (w.) ist/war, ruft – rief er zusammen
2 docet … bellum gerendum esse: a.c.i + Gerundivum + indir. Rede
Er erklärte, dass der Krieg ein zu führender sei
Er erklärte, der Krieg müsse geführt werden
aliā ratiōne … atque antea – auf andere Weise als zuvor
nach alius bedeutet atque als – sonst heißt es und, und auch
omnibus modīs esse studendum – unpersönl. a.c.i + Gerundivum
Es sei ein mit sämtlichen Mittel zu Versuchendes (indir. Rede).
Es müsse … versucht werden ≈ man müsse … versuchen.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
292
3 Vercingetorix: id esse facile, quod … abundent – indirekte Rede
Vercingetorix: Dies sei leicht, weil sie … überlegen seien
Vercingetorix: id est facile, quod … abundāmus – direkte Rede
Vercingetorix: Dies ist leicht, weil wir … überlegen sind.
4 Vercingetorix: pabulum secārī nōn iam posse – indir. Rede + a.c.i
Vercingetorix: Das Futter könne noch nicht gemäht werden.
Vercingetorix: pabulum secārī nōn iam potest – dir. Rede – Haupts.
Vercingetorix: Das Futter kann noch nicht gemäht werden.
Vercingetorix:
Vercingetorix:
Vercingetorix:
Vercingetorix:
hostēs pabulum … petere – indirekte Rede – a.c.i.
Die Feinde würden Futter holen, holten Futter…
hostēs pabulum … petunt – dir. Rede – Hauptsatz
Die Feinde … holen Futter.
Vercingetorix: hōs omnēs … delērī posse – indir. Rede + a.c.i.
Vercingetorix: Diese alle … könnten vernichtet werden.
Vercingetorix: hī omnēs … delērī possunt – dir. Rede – Hauptsatz
Vercingetorix: Diese alle … können vernichtet werden.
5 Vercingetorix: oppida incendī oportēre – indirekte Rede – 2 x a.c.i
a.c.i 1: Vercingetorix dicit oportēre – V. sagt, es sei nötig, dass…
a.c.i. 2: …oppida incendī – …die Städte angezündet würden.
Vercingetorix: oportet oppida incendī – direkte Rede + a.c.i
Vercingetorix: Es ist erforderlich, dass die Städte angezündet werden.
a.c.i.-Regel: nach unpersönlichen Ausdrücken steht a.c.i. als Subjekt:
constat Germanōs magnōs fuisse:
Es steht fest, dass die Germanen groß waren: wer oder was steht fest?
7 Vercingetorix: Romānōs processūrōs esse – ind. Rede + a.c.i futurī
Vercingetorix: Die Römer würden hervorkommen – kämen hervor.
Vercingetorix: Romānī procēdent – dir. Rede – Hauptsatz im Futur
Vercingetorix: Die Römer werden (demnächst) hervorkommen.
a.c.i. futurī, gebildet mit Partizip der Nachzeitigkeit Aktiv; z.B.:
pugnatūrum, am, um – pugnatūrōs, ās, a esse ≈ künftig kämpfen
V. dicit Caesarem pugnatūrum esse – V. sagt, Caesar werde kämpfen.
V. dicit Romanōs pugnatūrōs esse – V. sagt, die R. würden kämpfen.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
293
16. Caesar holt germanische Reiter zu Hilfe; Plan des
Vercingetorix
7, 65, 4 Caesar, quod hostēs equitātū superiōrēs esse intellegēbat et interclūsīs omnibus itineribus nullā rē ex provinciā atque Italiā sublevārī poterat, nuntiōs trāns Rhenum in Germāniam mittit ad eās civitātēs, quās superiōribus annīs pacāverat, equitēsque ab hīs arcessit et levis armatūrae peditēs, quī inter eōs proeliārī consuēverant. 5 Eōrum adventū, quod minus
idoneīs equīs utebantur, ā reliquīs equitibus Romānīs equōs sumit Germanīsque distribuit. 66, 1 Interea hostium equitēs, qui tōtī Galliae erant imperātī, conveniunt. 2 Māgnō hōrum coactō numerō Vercingetorix circiter milia passuum decem ā castrīs Romānīs consēdit. 3 Convocātīs ad concilium
praefectīs equitum venisse tempus victoriae demonstrat: Fugere Romānōs
Galliāque excēdere. 4 Proinde eōs agmine impedītōs adoriantur!
Caesar ist nach seiner schweren Niederlage bei Gergovia zum bei
Paris siegreichen Labienus gestoßen; germanische Reiter werden
jetzt rekrutiert, die es verstehen, mit Fußsoldaten gemeinsam zu
fechten, indem sie sich an der Pferdemähne festhalten und leichtfüßig mit springen; Caesar hatte allerdings gar keine Germanen
unterworfen (Lüge; Propaganda); dann versucht Caesar, sich aus
Gallien in die römische Provence durchzuschlagen; es ist ein Abzug, fast schon eine Flucht; die Legionäre schleppen all ihre Habe mit sich, jämmerlich! – superior, ior, ius: überlegen – intellegere: erkennen – inter-clūdere, clūsī, clūsum: abschneiden – iter,
itineris n.: Weg – provinciā: heutige Provence; röm. Staatsgebiet
– sublevāre: unterstützen – nuntius: Bote – superior (hier): früher
– pacāre: unterwerfen – arcessere: zu Hilfe holen – levis armaturae peditēs: leichtbewaffnete Fußsoldaten – proeliārī: kämpfen –
consuescere, consuēvī: gewöhnen 5 adventus, ūs: Ankunft – minus: weniger – idoneus, a, um: geeignet – equus: Pferd – sumere:
nehmen – distribuere: verteilen 66, 1 interea: inzwischen – tōtī ≈
Dat. Sing. von tōtus, a, um (Ausnahme): ganz – convenīre, vēnī,
ventum: zusammenkommen 2 cogere, coēgī, coactum: zusammenziehen – circiter: ungefähr – milia passuum decem: 10 Meilen – considere, sēdī, sessum: sich niederlassen 3 convocāre: zusammenrufen – concilium: Versammlung – praefectus: Präfekt;
Offizier – victoria: Sieg – demonstrāre: darlegen, erklären – fugere, -iō, fugī: flüchten, fliehen – excedere, cessī, cessum: herausge-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
294
hen 4 proinde: daher – agmen, minis n.: Zug; Marschkolonne –
impedīre: behindern – adorīrī: angreifen
Übersetzung: Weil C. erkannte, dass die Feinde durch die/ihre Reiterei
überlegen waren und, nachdem alle Wege abgeschnitten waren und er auf
keine Weise aus der Provence und Italien unterstützt werden konnte,
schickte er Boten über den Rhein nach G. und zu den Stämmen, die er in
den früheren Jahren unterworfen hatte und holte Reiter von ihnen zu Hilfe
sowie leichtbewaffnete Fußsoldaten, die sich daran gewöhnt hatten, unter
diesen – mit ihnen gemeinsam zu fechten. 5 Weil diese bei ihrer Ankunft
weniger geeignete Pferde verwendeten, nahm er den übrigen röm. Reitern
die Rösser weg und verteilte sie an die G. 66, 1 Inzwischen kamen die Reiter der Feinde zusammen, die ganz Gallien befohlen waren – zu stellen
hatte. 2 Nachdem von diesen eine große Anzahl zusammengezogen worden war, ließ sich V. etwa 10.000 Doppelschritte ≈ 10 Meilen vom röm. Lager entfernt nieder. 3 Nachdem die Reiteroffiziere zu einer Lagebesprechung zusammengerufen worden waren, legte er dar, dass die Zeit des Sieges gekommen sei: Die Römer flüchteten und verließen Gallien. 4 Daher
sollten sie die durch die Marschkolonne Behinderten angreifen.
4 Caesar, quod … intellegēbat – typische Stellung:
Caesar, weil er erkannte ≈ weil Caesar erkannte + a.c.i:
hostēs equitātū superiōrēs esse
dass die Feinde durch die Reiterei höhere ≈ überlegen waren…
clūsīs omnibus itineribus – Abl. absolutus vorzeitig Passiv
nachdem alle Wege abgeschnitten worden waren…
inter-
…, quī inter eōs proeliārī (Deponens) consuēverant
…, die sich daran gewöhnt hatten, zwischen diesen zu fechten
…, die gewöhnlich gemeinsam mit ihnen kämpften
5 minus idoneus, a, um – weniger geeignet, ungeeigneter: Komparativ
equīs utebantur – sie verwendten Pferde: ūtī mit dem Objekt im Abl.
1 tōtus, a, um bildet den Gen. totīus (m.f. n.) und den Dat. tōtī (m.f.n.);
in allen übrigen Casūs – Fällen geht es normal; also wie bonus, a, um.
2 māgnō coactō numerō – Abl. absolutus: nachdem … worden war
3 convocātīs praefectīs – wie oben: nachdem … worden waren
Verc.: venisse tempus; fugere Romānōs – ind. Rede: 2 x a.c.i
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
295
Verc.: gekommen sei die Zeit; es flüchteten die Römer – Konjunktiv
17. Die vermeidbaren reiterlichen Niederlagen des Vercingetorix
66, 7 Conclamant Gallōrum equitēs: Sanctissimō iure iurandō confirmārī
oportēre, nē ad līberōs, ad parentēs, ad uxōrem aditum habeat is equēs, quī
nōn bis per agmen Romanōrum perequitāverit. 67, 1 Probātā rē atque posterō dīē in trēs partēs distribūtō maximō equitātū Romānīs duae sē aciēs
ab duōbus lateribus ostendunt, tertia aciēs ā prīmō agmine iter Romanōrum impedīre coepit. 3 Consistit agmen. Impedimenta intra legiōnēs recipiuntur. Gallōrum equitēs impetum vehemens faciunt; Romānī resistere
student; frustrā Gallī Romanōrum aciem perrumpere conantur: Equitēs frustra equōs in pīla contra sē porrecta agunt; legionāriīs magnum tollentibus
clamōrem ac pila porrigentibus equī timōre correptī retro currunt. 5 Interim Germānī equitēs fronte Gallōrum ab dextrō latere perruptā summum
iugum nanctī hostēs locō dēpellunt, fugientēs usque ad flumen, ubi Vercingetorix cum pedestribus copiīs consēderat, persequuntur complurēsque interficiunt. 6 Quā rē animadversā reliquī, nē circumvenirentur, veritī sē fugae mandant: Omnibus locīs fit caedēs magna. 68, 1 Fugātō omnī equitātū
Vercingetorix copiās suās redūcī protinusque Alesiam iter facere coepit. 2
Caesar alterō dīē ad Alesiam castra fēcit. 69, 1 Ipsum erat oppidum in colle
summō, ut sine obsidiōne expugnārī nōn posse viderētur. Itaque Caesar
vallum fossamque circa Alesiam exstruī iussit. 70, 1 Opere institutō fit
equestre proelium in planitiē. Summā vī ab utrīsque contenditur. 2 Laborantibus Romanīs equitibus Caesar Germānōs submittit: 3 Hostēs eōrum
impetum cum sustinēre nōn possint, in fugam coniectī sē ipsī multitudine
impediunt. 4 Germanī eōs acrius usque ad munitiōnēs sequuntur: Fit magna caedēs. 7 Multīs Gallōrum equitibus interfectīs compluribusque eōrum
equīs captīs Germānī sē ad Caesarem recipiunt, cum interim legionariī munitiōnēs circa Alesiam perficiunt. 80, 3 Gallī autem dēnuō aggrediuntur
equitatū: Inter equitēs sagittāriōs ac expeditōs iēcerant, quī equitibus suīs
cedentibus auxiliō currerent et Romanōrum impetūs sustinērent: Iam ā Romānīs equitibus complurēs vulnerātī ex proeliō excedēbant. 6 Cum ā meridie prope ad solis occāsum dubiā victoriā pugnarētur, tandem Germānī
ūnā in parte in hostēs impetum fecērunt eōsque fugavērunt. 7 Quibus in
fugam coniectīs sagittāriī circumventī atque interfectī sunt, cum equitibus
Germānīs celerrimīs effugere nōn possint. 9 Tum omnēs, quī ab Alesiā
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
296
processerant, maestī sē in oppidum recepērunt scientēs sē Casesarī ēvadere
nōn iam posse.
conclamāre: gemeinsam rufen – iūs iurandum: Schwur – confirmāre: bekräftigen, versichern – oportēre: müssen – uxor: Ehefrau
– aditus, ūs: Zutritt – bis: zweimal – agmen: Marschkolonne –
perequitāre: hindurch reiten 67, 1 probāre: billigen – posterō dīē:
am nächsten Tag – distribūere: verteilen – aciēs: Kampfreihe;
Front – latus, eris: Flanke –ostendere: zeigen – prīmum agmen,
minis n.: Spitze der Kolonne – iter, itīneris n.: Weg; Marsch – impedīre: verhindern – incipere, coepī: beginnen 3 consistere: zum
Stehen kommen – impedimenta (n. Pl.): Gepäck – intra: innerhalb, in die Mitte – vehemens: heftig – resistere: Widerstand leisten – per-rumpere: durchbrechen – conārī: versuchen - porrigere,
rexī, rectum: ausstrecken – agere: treiben – clamōrem tollere: ein
Geschrei erheben – timōre correptus: von Furcht ergriffen – retro: zurück 5 interim: inzwischen – dextrum latus, eris: rechte
Flanke – summum iugum: Bergkamm – nanciscī, nanctus sum:
erreichen – dēpellere: herab treiben – usque ad: bis zu – considere, sēdī: sich niederlassen, lagern – perseqī: verfolgen – complurēs: mehrere 6 animadvertere: bemerken – circum-venīre: umzingeln – verērī, veritus sum: fürchten – mandāre: anvertrauen –
caedēs: das Niedermetzeln 68, 1 fugāre: vertreiben – reducere:
zurückführen – protinus: sofort – iter facere: marschieren – incipere, coepī: beginnen 69, 1 collis summus: sehr hoher Hügel –
obsidio: Belagerung – expugnāre: erobern – vidērī: scheinen –
vallum fossaque: Wall und Graben – exstruere: errichten 70, 1
opus, eris n.: Schanzwerk – planitiēs, ēī: Ebene – ab utrīsque:
von beiden – contendere: kämpfen 2 laborāre: in Not sein – submittere: zu Hilfe schicken 3 sustinēre: aushalten – conicere, iō,
iēcī, iectum: werfen – impedīre: behindern 4 acer, cris, cre: hitzig
– munitio: Schanzanlage – sequī: folgen, verfolgen – caedēs:
Niedermetzeln 7 recipere, iō, cēpī: zurückziehen – interim: inzwischen – per-ficere, iō, fēcī, fectum: vollenden 80, 3 dēnuo: erneut – aggredī: angreifen – sagittārius: Bogenschütze – expedītus: Leichtbewaffneter – iacere, iō, iēcī: werfen – sustinēre: aufhalten – vulnerāre: verwunden – ex-cēdere, cessī: herausgehen 6
meridiēs, ēī: Mittag – prope: fast – solis occāsus: Sonnenunergang – dubius, a, um: zweifelhat – tandem: endlich – ūnā in parte: auf einer Flanke 7 in fugam conicere: in die Flucht werfen –
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
297
circum-venīre: umzingeln – effugere, iō: entfliehen 9 prō-cēdere:
hervorkommen – maestus, a, um: traurig – scīre: wissen – evādere: entkommen
Übersetzung: Gemeinsam riefen die Reiter der Gallier: Durch einen hochheiligen Eid müsse bekräftigt werden, dass derjenige Reiter nicht zu den
Kindern, zu den Eltern, zur Ehefrau Zutritt erhalte, der nicht zweimal
durch den Heereszug der Römer hindurch geritten wäre. 67, 1 Nachdem
die Sache gebilligt war – man sie gebilligt hatte und am nächsten Tag die
riesige Kavallerie in drei Teile geteilt worden war, zeigten sich den Römern
zwei Fronten an den beiden Flanken (der Kolonne); eine dritte Front begann, den Marsch der Römer an der Spitze der Kolonne zu behindern. 3
Der Zug kommt zum Stehen; das Gepäck wird in die Mitte der Legionen
zurückgezogen. Die Reiter der Gallier machen einen heftigen Angriff. Die
Römer versuchen, Widerstand zu leisten. Vergebens versuchen die Gallier,
die Front der Römer zu durchbrechen. Die Reiter treiben ihre Pferde vergebens gegen die entgegengestreckten Speere: Während – indem – weil die
Legionäre ein großes Geschrei erheben und die Speere ausstrecken, werden die Pferde von Furcht ergriffen und laufen zurück. 5 Inzwischen vertreiben die Germanen, nachdem die Front der Gallier auf der rechten Flanke durchbrochen ist – nachdem sie die Front … durchbrochen haben und
den Gipfel eines Bergrückens erreicht haben, die Feinde von Platze – von
dieser Stelle, verfolgen die Fliehenden bis zum Fluss, wo sich Vercingetorix mit der Fußtruppe gelagert hatte, und töten mehrere. 6 Nachdem diese
Sache bemerkt worden ist – als man das bemerkte, vertrauen sich die übrigen aus Furcht, umzingelt zu werden, der Flucht an: An allen Plätzen geschieht – kommt es zu einem großen Niedermetzeln. 68, 1 Nachdem seine
ganze Reiterei in die Flucht geschlagen war, begann Vercingetorix, seine
Truppen zurückzuziehen und sofort den Weg nach Alesia zu machen –
nach A. zu marschieren. 2 Caesar machte … das Lager – schlug am nächsten Tag bei Alesia das Lager auf. 69, 1 Die Stadt selbst war – lag auf dem
Gipfel eines Hügels, sodass es schien, dass sie ohne Belagerung nicht eingenommen werden könnte – sodass sie offenbar ohne Belagerung nicht zu
erobern war. Daher befahl Caesar, dass … errichtet würden – daher ließ
Caesar Wall und Graben rund um Alesia errichten. 70, 1 Nachdem die Arbeit eingerichtet ist – angeordnet ist – begonnen hat, ereignet sich eine
Reiterschlacht – kommt es zu einer R. in der Ebene. Mit äußerster Kraft
wird von beiden Seiten gefochten. 2 Als die römischen Reiter in Bedrängnis geraten (bzw.) den in Bedrängnis geratenen römischen Reitern schickt
Caesar die Germanen zu Hilfe. 3 Als – weil die Feinde deren Ansturm nicht
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
298
aufhalten – aushalten können, behindern die in die Flucht geworfenen –
behindern sie auf der Flucht sich selbst durch ihre Masse. 4 Die Germanen
verfolgen sie bis zu ihren Schanzanlagen: Es kommt zu einem großen Niedermetzeln. 7 Nachdem viele Reiter der Gallier getötet worden sind und etliche ihrer Pferde eingefangen worden sind, ziehen sich die Germanen zu
Caesar zurück, während unterdessen die Legionäre die Verschanzungen
rund um Alesia vollenden. 80, 3 Die Gallier aber greifen erneut mit der
Kavallerie an: Zwischen die Reiter hatten sie Bogenschützen und Leichtbewaffnete geworfen, die ihren weichenden Reitern zu Hilfe eilen und die
Angriffe der Römer aufhalten sollten: Schon verließen von den römischen
Reitern mehrere verwundet die Schlacht. 6 Als vom Mittag bis nahe an
den Sonnenuntergang – gegen Sonnenuntergang unter zweifelhaftem Sieg
– ohne dass man wusste, wer der Sieger sein werde, gekämpft wurde,
machten endlich die Germanen auf der einen Seite einen Angriff auf die
Feinde und trieben sie in die Flucht. 7 Nachdem diese in die Flucht geworfen worden waren – nach deren Flucht wurden die umzingelten Bogenschützen getötet – wurden die Bogenschützen umzingelt und getötet, weil
sie den sehr schnellen – pfeilschnellen germanischen Reitern nicht entkommen konnten. 9 Darauf zogen sich alle, die aus Alesia hervorgekommen waren, traurig in die Stadt zurück, wissend – weil sie wussten, dass
sie Caesar nicht mehr entkommen konnten.
Kurzer Kommentar
Wie üblich befindet sich Caesar über Winter südlich der Alpen, um Politik zu treiben; der Oberbefehl über seine Armee liegt in Händen des bewährten T. Labienus.
Die Gallier wissen das natürlich, und das ganze Land erhebt sich, bevor noch Caesar irgendwann im Mai gen Norden reist, in der Hoffnung natürlich, ihn von der
Truppe abschneiden zu können, aber der glänzende Reiter durchquert mit einer
kleinen Kavallerie in einem abenteuerlichen Ritt das Feindesland, übernimmt den
Oberbefehl hoch im Norden und marschiert dann südwärts, eine Stadt nach der
anderen erobernd. Insbesondere in Avaricum richten seine Legionäre ein grausiges
Blutbad unter den Zivilisten an. Schließlich erreicht er das bis heute nicht sicher
ermittelte Gergovia, wo sich Vercingetorix verschanzt hat: Um die Stadt unbehelligt belagern zu können, zweigt er einen Teil der Armee ab und schickt Labienus
nach Norden zurück, um ihm den Rücken freizuhalten. Während Labienus die
Nordarmee der Gallier bei Lutetia-Paris in brillanter Manier zu vernichten weiß,
misslingt Caesar der Sturm auf Gergovia jämmerlich, und hunderte der den Burgberg hinab flüchtenden Legionäre werden von sie verfolgenden Galliern abgestochen. Darauf bricht er die Belagerung ab und marschiert nach Norden zu Labie-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
299
nus; hätte ihn Vercingetorix jetzt mit seiner hoch überlegenen Kavallerie geblockt,
wäre sein Schicksal besiegelt gewesen (erster Fehler des Vercingetorix): Die vereinigte römische Armee marschiert nun schnurstracks auf die rettende Provence zu,
also in Richtung Römisches Reich; alle Habe schleppt man mit sich, ein erbärmlicher Anblick, eine eilige Flucht: Caesar gibt Gallien vorerst verloren. Vercingetorix weiß, dass ein Caesar auf Revanche sinnt und beschließt, ihn nicht entkommen
zu lassen; wie im obigen Text gesehen, will er seinen Fehler von Gergovia jetzt
wieder ausbügeln und müsste die gebeutelte römische Armee nur weiträumig mit
seinen Tausenden von Reitern einkesseln und auf die Kapitulation der ausgehungerten Feinde warten, aber im Gefühl des sicheren Sieges lässt er sich auf die unbedingt zu vermeidende Schlacht ein und verliert sie (sein zweiter Fehler). Statt
nun in der Weite Galliens zu verschwinden und einen neuen Angriff vorzubereiten, verschanzt er sich in Alesia (dritter Fehler). Caesar dreht tollkühn um; aus
dem Flüchtenden wird ein Angreifer, und er beginnt, die Stadt einzukesseln; die
Reiter der Gallier entkommen, aber Vercingetorix bleibt in der Festung zurück
(vierter Fehler); so fehlt der bald anbrandenden Entsatzarmee der charismatische
Führer: Vercingetorix hätte bei einiger Besonnenheit in die Geschichte eingehen
können als der Mann, der Gallien einte und Caesar tötete…
Grammatik
7 conclamant … confirmārī oportēre. – unpersönl. a.c.i – ind. Rede
Sie rufen gemeinsam, … es müsse bekräftigt werden.
…is equēs, quī nōn equitāverit – ind. Rede – Nebensatz-Konjunktiv
…der Reiter, der nicht geritten sei – ind. Rede – Nebens.-Konjunkt.
equitāverit – geritten sei; er sei geritten ≈ Konjunktiv Perfekt Aktiv
1 probātā rē et distribūtō equitātū – 2 x Ablat. ab. (vorzeitig, Passiv)
nachdem die Sache gebilligt ist/war und die Reiterei geteilt ist/war…
3 legionāriīs tollentibus clamōrem… – Ablat. abs. (gleichzeitig, Aktiv)
während, indem, weil die Legionäre ein Geschrei erheben/erhoben...
...equī timōre correptī retro currunt – Participium coniunctum
...laufen die von Furcht ergriffenen Pferde rückwärts.
Nachdem, weil die Pferde von F. ergriffen sind, laufen sie rückwärts
equī timōre correptī retro n ō n currunt
Obwohl die Pferde von F. ergriffen sind, laufen sie nicht rückwärts.
5 fronte Gallōrum ab dextrō latere perruptā
nachdem die Front der Gallier am rechten Flügel durchbrochen war
Ablativus absolutus vorzeitig Passiv – Participium coniunctum
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
300
Germānī summum iugum nanctī hostēs dēpellunt.
Die den Bergrücken erreicht habenden G. vertrieben die Feinde.
Nachdem die G. den Rücken erklommen hatten, vertrieben sie...
dēpellunt: Präsens der spannenden Erzählung ≈ wie Präteritum
6 quā rē animadversā – relativer Anschluss – Abl. abs. vorz. Pass.
≈ eā rē animadversā – nachdem diese Sache erkannt worden war
reliquī, nē circumvenirentur, vēritī se fugae mandant.
Die übrigen, dass sie umzingelt würden, befürchtend, vertrauten sich
der Flucht an – mandant ≈ Präsens der spannenden Erzählung.
vēritus, a, um ist eigentlich das aktive Partizip der Vorzeitigkeit des
Depones verērī – fürchten; die Stelle zeigt, dass die Deponentien dieses
Partizip gerne auch als Ausdruck der Gleichzeitigkeit verwenden.
nē ≈ dass??! Sonst bedeutet es doch dass nicht/damit nicht…
Regel: Nach Ausdrücken der Furcht und Gefahr: nē ≈ dass
Rotkäppchens Oma: timeo! nē lupus veniat!
Ich fürchte (mich)! Möge der Wolf doch nicht kommen!
timeo, nē lupus veniat – ich fürchte mich davor, dass der W. kommt.
fit caedēs magna – Caesars typisch kurzer Ausdruck für ein Blutbad
Erinnerung: facere – machen besitzt im Präsens-Stamm kein Passiv
und ersetzt es durch fierī – gemacht werden, entstehen:
fīo, fis, fit, fīmus, fītis fīunt ≈ ich werde (gemacht); fīam, fīas... ≈ ich
soll (gemacht) werden; fiēbam, fiēbas... ≈ ich wurde (gemacht); fierem,
fierēs... ≈ ich würde (gemacht werden); fīam, fīēs, fiet... ≈ ich werde
gemacht werden.
1 fugātō omnī equitātū V. iter facere coepit – Abl. abs. vorz. Pass.
Nachdem die ganze R. verjagt war, begann V. den Weg zu machen.
iter facere – den Weg machen: milit. Ausdruck für marschieren
2 alterō dīē (Ablativ) – am anderen Tag; an dem anderen Tag (Dativ)
Auf die Frage wann steht in Lat. der reine Ablativ (ohne Präposition)
1 oppidum in colle erat, ut expugnārī nōn posse viderētur.
Die Stadt lag (so hoch) auf einem Hügel, so dass es schien, dass sie
nicht erobert werden konnte – so dass sie anscheinend – scheinbar –
offenbar nicht erobert werden konnte:
vidērī ≈ scheinen; (wörtlich): gesehen werden.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
301
Caesar vallum fossamque exstruī iussit.
Caesar befahl, dass Wall und Graben errichtet würden
Caesar ließ Wall und Graben errichten
iubēre – befehlen steht mit a.c.i. (Ausnahme)
Casar imperavit, ut vallum fossaque exstruerentur – Übers. wie oben
1 opere institutō fit equestre proelium in planitiē – Abl. abs.
planitiēs, ēī, ēī, em, ē – ēs, ērum, ēbus, ēs, ēbus: E-Deklination
summā vī contenditur – unpersönliches Passiv
mit größter Kraft wird gekämpft, kämpft man
Das Lat. kennt das Wörtchen man nicht und verwendet das Passiv.
2 laborantibus Romanīs equitibus – Abl. abs. gleichzeitig Aktiv
Während/als die römischen Reiter in Nöten sind/waren...
3 Hostēs impetum cum sustinēre nōn possint – eingeschobenes cum
Die Feinde, als sie den Angriff nicht aufhalten konnten...
Als die Feinde den Angriff nicht aufhalten konnten...
cum der Erzählung im Lateinischen mit Konjunktiv
Hostēs in fugam coniectī sē ipsī impediunt – Part. coniunctum
Die in die Flucht geschlagenen Feinde behinderten sich selbst.
Nachdem die F. in die Flucht geschlagen waren, behinderten sie...
4 Germanī acrius sequuntur – Komparativ-Adverb ohne Vergleich
Die Germanen folgten auf ziemlich stürmische Art und Weise.
Die Germanen folgten (ihnen) ziemlich, recht stürmisch.
Germanī acrius sequuntur quam Romanī – Romanīs – mit Vergleich
Die Germanen folgten (ihnen) stürmischer als die Römer.
Komparation mit quam – als oder reinem Ablativ des Vergleichs
7 multīs equitibus interfectīs eōrum equīs captīs – 2 x Abl. absolutus
nachdem viele Reiter getötet und deren Pferde eingefangen waren
Germānī sē recipiunt, cum legionāriī munitiōnēs perficiunt.
Die G. ziehen sich zurück, während die L. die Anlagen vollenden.
Die G. zogen ... während ... vollendeten: Präsens der Spannung
cum perficiunt: cum ≈ während steht mit dem Indikativ.
recipiunt – perficiunt: beide nach der kurzvokalischen i-Deklination
3 Gallī sagittāriōs iēcerant, quī equitibus auxiliō currerent.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
302
Die G. hatten B. geschickt, die den Reitern zu Hilfe eilen sollten.
Konjunktiv im Relativsatz wegen Aufforderung – Befehl ≈ sollen
6 cum pugnarētur, Germānī impetum fecērunt
Als gekämpft wurde – als man kämpfte, machten die G. einen Angriff
Das cum der Erzählung ≈ als steht (nur) im Lat. im Konjunktiv
7 quibus in fugam coniectīs sagittāriī interfectī sunt – Abl. abs.
Nachdem diese geschlagen (worden) waren, wurden die B. getötet.
Weil diese geschlagen (worden) waren, wurden die B. getötet.
quibus ist relativer Anschluss; statt: eīs/istīs in fugam coniectīs
Sagittāriī interfectī sunt, cum effugere nōn possint.
Die B. wurden getötet, weil sie nicht entkommen konnten.
cum ≈ weil (cum causale) steht im Lat. mit Konjunktiv.
9 Omnēs sē recepērunt scientēs sē fugere nōn posse.
Alle zogen sich zurück, als wissende, dass sie nicht fliehen konnten.
Alle zogen sich zurück, wohl wissend, weil sie wussten, dass...
Alle zogen sich im Bewusstsein zurück, dass sie nicht ... konnten.
...sē fugere nōn posse – a.c.i. gleichzeitig Aktiv; der Subjektsakkusativ
wird vom Reflexivpronomen sē gebildet; also sind sie es selbst, die
nicht mehr fliehen können; anderfalls zum Beispiel so:
Galli sē recepērunt scientēs eōs/illōs (≈ Romānōs) fugere nōn posse.
Die Gallier zogen sich zurück, weil sie wussten, dass diese /jene ≈ die
Römer nicht fliehen konnten.
18. Die endgültige Niederlage der Gallier
Caesar ergänzt den inneren Wall, mit dem er Alesia einschließt, durch einen zweiten, äußeren konzentrischen Ring aus Wall und Graben, um den
von außen kommenden erwarteten Angriff des gallischen Entsatz-Heeres
abzuwehren; bald tobt der Kampf auf beiden Seiten seiner Verschanzung;
lange werden die Römer nicht mehr durchhalten können, da beschließt
Caesar, das Heil im Angriff zu suchen, und hier kann ihm nur sein Stellvertreter Titus Labienus aus der Patsche helfen; fast alles wird wieder einmal im Präsens der Spannung berichtet, das man jederzeit auch mit Präteritum übersetzen kann:
Paulō post maximus Gallōrum novus exercitus Commiō duce advolat; castra collocantur ingentia. Vercingetorix eiusque militēs id videntēs ex Ale-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
303
siā procurrunt ac conantur, sī munitiōnēs Romanōrum perrumpere possint.
Mox maximā cum desperatiōne Gallī utrimque contra Romānōs pugnant.
Paulātim Romānōs et virēs et arma deficiunt. Quārē Caesar Titum Labienum aciem Gallōrum equitātū perrumpere iubet, sī possit. 87, 3 Accelerat
ipse Caesar, ut proeliō intersit. 88, 1 Gallī autem eius adventū ex colōre
vestitūs cognitō, quō insignī in proeliīs ūtī consuēverat, turmīsque equitum
et cohortibus vīsīs, quās Caesar sē sequī iusserat, proelium committunt. 2
Romānī omissīs pīlīs gladiīs rem gerunt. 3 Repente post tergum Gallōrum
Labienī equitātus eruptiōne facta cernitur. Cohortēs aliae appropinquant,
quae ūnā cum equitatu proeliārī consuēverant. Hostibus perterritīs ac fugere conantibus utrimque equitātus Romanōrum occurrit – et Caesare et Labienō ducibus. Fit magna caedēs. 4 Paucī tantum ex tantō hostium numerō
incolumēs in castra sē recipiunt. 5 Conspicātī ex oppidō caedem et fugam
suōrum desperatā salūte copiās in munitiōnēs reducunt. 6 Fit protinus hāc
re audītā ex castris Gallōrum fuga. 7 Dē mēdiā nocte Caesaris equitātus
novissimum agmen hostium consequitur: Māgnus eōrum numerus capitur
et statim interficitur. Reliquī in civitatēs suās discēdunt. 89, 1 Posterō dīē
Vercingetorix id bellum sē suscepisse nōn suārum necessitatum, sed commūnis libertatis causā dēmonstrat. 2 Sed quoniam Fortunae sit cedendum,
ad utramque rem sē illīs offerre: Seu morte suā Romānis satisfacere seu sē
vīvum trādere vēlint. Mittuntur de hīs rebus ad Caesarem legātī. 3 Iubet arma trādī, principēs prōdūcī. 4 Ipse in munitiōne prō castrīs consēdit. Eō
Gallōrum dūcēs producuntur: 5 Vercingetorix dēditur, arma proiciuntur.
paulō post: kurz danach – Commius: Name – advolāre: herbei
stürmen – collocāre: aufstellen – ingens, ntis: riesig – conārī:
versuchen – munitio: Verschanzung – per-rumpere: durchbrechen – desperātio: Verzweiflung – utrimque: auf beiden Seiten –
paulātim: allmählich – virēs: Kräfte – dē-ficere: verlassen – quārē: daher – aciēs, ēī: Front 87, 3 accelerāre: beeilen – proelium:
Schlacht – inter-esse: teilnehmen 88, 1 color: Farbe – vestitus,
ūs: Kleidung (Caesar trug einen roten Umhang) – cognoscere: erkennen – insignis: Kennzeichen – consuescere, ēvī: gewöhnen
an – turma: Abteilung – sequī: folgen – proelium committere:
Schlacht schlagen 2 o-mittere, mīsī, missum: weglassen – rem
gerere: die Sache ausfechten 3 repente: plötzlich – tergum: Rücken – eruptio: Ausbruch – cernere: erblicken – appropinquāre:
sich nähern – ūnā cum: zusammen mit – proeliārī: kämpfen –
hostis: Feind – per-terrēre: völlig erschrecken; in Panik versetzen
– fugere: fliehen – occurrere: entgegen eilen 4 paucī, ae, a: weni-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
304
ge – tantum: nur – tantus, a, um: so groß – incolumis, e: unversehrt – sē re-cipere: sich zurückziehen 5 conspicārī: erblicken –
caedēs: das Niedermetzeln – desperāre: verzweifeln – salus, ūtis:
Heil, Rettung – reducere: zurückführen 6 protinus: sofort – fuga:
Flucht 7 mēdia nox: Mitternacht – novissimum agmen: Nachhut
– consequī: erreichen – statim: sofort – reliquī, ae, a: die übrigen
– discēdere: auseinander gehen 89, 1 posterō dīē: am nächsten
Tag – suscipere: auf sichnehmen, übernehmen – necessitas, tātis:
Notwendigkeit – commūnis, e: gemeinsam 2 quoniam: da ja –
cēdere: weichen – utraque rēs: beide Dinge – offerre: anbieten –
seu … seu: sei es, dass … sei es, dass – mors, tis: Tod – satisfacere: Genugtung leisten – trādere: ausliefern – legātus: Bote 3 princeps, cipis: Führer – prōdūcere: hinführen 4 consīdere, sēdī: sich
hinsetzen – eō: dort hin 5 dēdere: ausliefern – proicere: hinwerfen, niederwerfen
Übersetzung: Kurz darauf stürmt ein riesiges Heer der G. unter Commius’
Führung herbei; ein gewaltiges Lager wird aufgeschlagen. Vercingetorix
und dessen Soldaten, dies sehend – als Vercingetorix und seine Soldaten
das sehen, stürmen sie aus Alesia hervor und versuchen, ob sie die Wälle
der Römer durchbrechen könnten – ob sie ... den Durchbruch zustande
bringen können. Bald kämpfen auf beiden Seiten die G. mit größter Erbitterung gegen die Römer. Allmählich schwinden den Römern die Kräfte
und gehen ihnen die Waffen aus. Daher erteilt Caesar Labienus den Befehl, die Front der Gallier mit der Kavallerie zu durchbrechen, wenn er es
könnte. 87, 3 Caesar eilt sich, persönlich an der Schlacht teilzunehmen.
88, 1 Die G. aber, nachdem dessen Ankunft an der Farbe seiner Kleidung
erkannt worden war – nachdem man ... erkannt hatte – nachdem die Gallier ... erkannt hatten, welches Kennzeichen er in den Schachten gewöhnlich verwendete, und nachdem die Reiterschwadronen und Kohorten gesehen worden waren – nachdem man ... gesehen hatte – nachdem die Gallier
... gesehen hatten, denen Caesar befohlen hatte, ihm zu folgen, schlagen
sie die Schlacht – gehen sie in den Kampf – eröffnen sie das Gefecht. 2 Die
R. lassen die Speere fallen und tragen das Gefecht mit den Schwertern aus
(Im Nahkampf kann man mit langen Speeren nichts anfangen). 3 Plötzlich
sieht man hinter dem Rücken der G. die Reiterei des Labienus, nachdem
der Ausbruch gemacht worden ist – nach erfolgreichem Ausbruch. Die anderen Kohorten eilen herbei, die sich daran gewöhnt hatten, gemeinsam
mit der Reiterei zu fechten – die gewöhnlich ... fochten. Als die Feinde völ-
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
305
lig erschreckt sind und zu flüchten versuchen, kommt ihnen von beiden
Seiten die Reiterei der Römer entgegen – unter Caesars und Labienus‘ Führung. Es geschieht ein Blutbad. 4 Wenige nur aus der so großen Zahl der
Feinde ziehen sich unversehrt ins Lager zurück. 5 Erblickt habend – erblickend – als sie aus der Stadt heraus das Niedermachen der eigenen Leute
sahen, und nachdem man an der Rettung verzweifelt hatte – gibt man die
Rettung auf – resignieren sie und führen ihre Truppen in die Verschanzungen zurück. 6 Nachdem diese Sache gehört worden war – als man das vernommen hat, kommt es sofort zu einer Flucht aus dem Lager der Gallier. 7
Ungefähr um Mitternacht erreicht Caesars Kavallerie die Nachhut der Feinde: Eine große Zahl von ihnen wird gefangen genommen und sofort umgebracht. Die übrigen zerstreuen sich über ihre Stämme. 89, 1 Am nächsten
Tag erklärt Vercingetorix, er habe den Krieg nicht aus eigener Notwendigkeit heraus übernommen sondern um der gemeinsamen Freiheit willen. 2
Aber da man dem Schicksal nachgeben müsse, biete er sich zu beiden
Möglichkeiten an: Sei es, dass sie durch seinen Tod den Römern Genugtuung leisten wollten, sei es, dass sie ihn lebend ausliefern wollten. Darüber
schickte man Boten zu Caesar. 3 Er befiehlt ihnen, die Waffen niederzulegen und die Führer auszuliefern 4 Er selbst setzt sich – thront oben auf
den Wall vor dem Lager. Dorthin werden die Führer der Gallier hingeführt:
5 Vercingetorix wird ausgeliefert; die Waffen werden niedergeworfen –
niedergelegt.
Grammatik
maximus exercitus:
das größte Heer (Superlativ); ein sehr großes, riesiges Heer (Elativ): magnus, a, um: groß, der große; maior, ior,
ius: größer, der größere; maximus: am größten, der größte
Commiō dūce – unter Commius‘ Führung – nominaler Abl. absol.
wörtlich: während Commius Führer ist/war – esse besitzt aber kein
Partizip Präsens der Gleichzeigkeit (PGA); daher besteht der Abl. abs.
(Ablativ mit Partizip) hier nur aus Nomina – er ist nominal.
castra collocantur ingentia – beliebte gesperrte Wortstellung
Ein riesiges Lager wird aufgeschlagen – castra, ōrum n. – das Lager
militēs id videntēs ex Alesiā provolavērunt.
Die dies sehenden Soldaten stürmten aus Alesia hervor.
Als/weil/während die Soldaten dies sahen, stürmten sie ... hervor.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
306
militēs conantur, sī perrumpere possint – Konjunktiv ≈ Möglichkeit
Die Soldaten versuchen/versuchten, ob sie durchbrechen könnten.
Romānōs et vīrēs et arma dēficiunt – dē-ficere mit Akk. der Person
Den Römern (Dativ) gehen die Kräfte und die Waffen (Subjekte) aus.
Mē (Akk.) vīrēs (Nominativ/Subjekt) dēficiunt.
Mir schwinden die Kräfte: vīrēs oft mit virī – Männer verwechselt: Mē
virī dēficiunt – mir fehlen die Männer, übersetzen gerne die Damen...
Caesar Titum Labienum perrumpere iussit, sī possit – a.c.i.
Caesar befahl, dass T. Labienus durchbrechen solle, wenn er könne.
Caesar imperāvit, ut Titus Labienus perrumpat, sī possit.
imperāre + ut + Konj. bei Verben des Wünschens und Aufforderns
Ausnahme: iubēre, iubeō, iussī, iussum: mit a.c.i. – außerdem:
indirekte Rede Caesars; der Nebensatz stets im Konjunktiv
3 Accelerat ipse Caesar, ut proeliō intersit – ut + Konj. ≈ dass/damit
Caesar beeilte sich, dass er an der Schlacht teilnehme.
Caesar beeilte sich, an der Schlacht teilzunehmen – in sie einzugreifen.
1 eius adventū ex colōre vestitūs cognitō – Abl. abs. vorzeitig Passiv
Nachdem dessen Ankunft aus der Farbe der Kleidung erkannt war.
turmīs et cohortibus vīsīs – Ablativus absolutus vorzeitig Passiv
Nachdem die Schwadronen und Kohorten gesehen worden waren
...quō insignī Caesar ūtī consuēverat – ūtī mit dem Objekt im Ablativ
...welches Zeichen Caesar zu benutzen sich gewöhnt hatte
...welches Zeichen Caesar gewöhnlich benutzte
cohortēs, quās Caesar sē sequī iusserat, proelium committunt.
Die Kohorten, denen Caesar befohlen hatte, dass sie ihm folgten ≈ ihm
zu folgen, eröffneten das Gefecht: Wieder iubēre mit a.c.i – diesmal
aber im Relativsatz; und dass sie nur ihm, dem Caesar, folgen sollten,
und sonst keinem, beweist das Reflexivpronomen sē.
2 Romānī omissīs pīlīs gladiīs rem gerunt.
Die Römer machen – erledigen die Sache, nachdem die Speere weggelassen sind, mit den Schwertern: auf den Ablativus absolutus der Vorzeitigkeit Passiv folgt der reine Ablativ des Mittels oder Werkzeugs, der
Ablativus instrumentī auf die Frage: womit, wodurch.
3 equitātus eruptiōne factā cernitur – Abl. abs. wie oben
Die Reiterei wird gesehen, nachdem der Ausbruch gemacht ist.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
307
Man erblickt(e) die Reiterei nach erfolgtem Ausbruch.
cohortēs, quae proeliārī consuēverant.
Kohorten, die sich daran gewöhnt hatten, zu kämpfen
Kohorten, die gewöhnlich kämpften.
hostibus territīs ac fugere conantibus – 2 x Ablativus absolutus
Nachdem die Feinde erschreckt worden waren und während sie versuchten, zu flüchten... hostibus ist beiden Partizipien zugeordnet: zunächst den Partizip Perf. Passiv der Vorzeitigkeit (PVP) territīs – hier
müssen wir mit nachdem übersetzten; dann folgt das Partizip Praes.
Aktiv der Gleichzeitkeit (PGA), mit während zu übersetzen.
Caesare et Labienō ducibus – nominaler Abl. abs. – s.o.
unter den Führern ≈ unter der Führung von Caesar und Labienus
5 conspicātī caedem suōrum desperatā salūte copiās reduxērunt.
Erblickt habend das Niedermetzeln ihrer Leute und nachdem an der
Rettung verzweifelt worden war (Abl. abs.), zogen sie die Truppen zurück ≈ als man gesehen hatte, wie ... niedergemetzelt wurden gaben sie
die Hoffnung ... auf und zogen ... zurück: conspicārī (Deponens) besitzt
ein Partizip der Vorzeitigkeit Aktiv (PVA), das es sonst im Lateinischen
nicht gibt: conspicātus, a, um – einer, der gesehen hat usw.
6 fit protinus hāc rē audītā fuga – abl. abs. – fīerī
Gemacht wird sofort, nachdem diese Sache gehört war, die Flucht.
Als man davon gehört hatte, flüchtete man unverzüglich.
facere – machen ersetzt im Passiv die Zeiten Präsens, Imperfekt und
Futur I. durch die Formen von fīerī:
fīō, fis, fit, fīmus, fītis fīunt ≈ ich werde (gemacht); fīam, fīas... ≈ ich
soll (gemacht) werden; fiēbam, fiēbas... ≈ ich wurde (gemacht); fierem,
fierēs... ≈ ich würde (gemacht werden); fīam, fīēs, fiet... ≈ ich werde
gemacht werden.
7 mēdiā nocte – um Mitternacht: reiner Ablativus temporis: wann?
1 posterō dīē – am nächsten Tag: reiner Ablativus temporis: wann?
Vercingetorix bellum sē suscēpisse nōn suārum necessitatum, sed
communis libertatis causā dēmonstrat – V. legte dar, dass er den Krieg
übernommen habe nicht um seiner Notwendigkeiten willen (also: nicht
aus Egoismus) sondern der gemeinsamen Freiheit wegen.
sē suscēpisse – reflexiver a.c.i – Vercingetorix selbst
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
308
nōn necessitatum sed libertatis causā – causā ≈ um ... willen, wegen
steht stets mit dem Genitiv der entsprechenden Sache.
2 quoniam fortunae sit cedendum – Gerundivum in der indirekten Rede
Weil es ein dem Schickal zu Weichendes sei, ...
Weil man dem Schicksal weichen müsse, ...
Bei indirekter Rede im Nebensatz steht im Lat. und im Deutschen stets
der Konjunktiv; das Deutsche verwendet aber auch im Hauptsatz der
indirekten Rede den Konjunktiv; das Latein hingegen den a.c.i.:
Hauptsatz: Karl ist dumm und schläft gerne (in der Schule natürlich):
Der Vater sagt, Karl sei dumm und schlafe gerne – Konjunktiv
Pater dicit Carolum stupidum esse et libenter dormīre – a.c.i.
3 Caesar iussit arma trādī, principēs prōducī.
Caesar befahl, dass die Waffen ausgeliefert und die Führer vorgeführt
würden ≈ Caesar gab den Befehl, die Waffen abzugeben und die Führer
auszuliefern: zuletzt noch einmal das beliebte iubēre mit a.c.i.
Auctor nunc discipulōs librum claudere iubet.
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
309
Zum Verfasser
Dr. Meinhard-Wilhelm Schulz (*1947) studierte von 1966 bis
1971 in Frankfurt/M. Geschichte, Latein und Pädagogik. Nach
dem Staatsexamen (bei den Prof. P. Herde; J. Bleicken – H. Eisenberger; W. Heilmann & W. Rang) trat er in den hessischen
Schuldienst über und war in Heppenheim drei Jahrzehnte lang
Fachsprecher Latein. Seit den 80er Jahren nahm er das Studium
wieder auf und wurde publizistisch tätig: kommentierte Textausgaben für den Lateinunterricht; etliche Beiträge in Fachzeitschriften für Geschichte und
Klassische Philologie; Englisch-Erstübersetzungen für die Literatur-Zeitschrift ARCANA.
In den 90er Jahren begann er, bei J. Bleicken seine Dissertation zu schreiben, die aber
durch die Erkrankung des Lehrers zum Erliegen kam: Kurz vor seinen Tode konnte Bleicken
ihn an die Universität Rostock weiterempfehlen, wo er 2007 bei G. Bockisch in Alter Geschichte promovierte: Seine erweiterte Dissertation erschien unter »Caesar zu Pferde. Ross
und Reiter in Caesars Kommentarien und in der Germania des Tacitus«, SPUDASMATA 123
(2009; 320 p.). Aufgrund seines im Lateinunterricht und Prüfungsverfahren angehäuften
Wissens konnte er schon ein Jahr später den Band II. zu Caesar vorlegen: »Caesar und Labienus: Geschichte einer tödlichen Kameradschaft. Caesars Karriere als Feldherr im Spiegel
der Kommentarien sowie bei Cassius Dio, Appianus und Lucanus« (SPUDASMATA 131; 480 p.
– Rezension im »Forum Classicum« Dez. 2011). Er publizierte auch drei Bände1 (jeweils ca.
400 p.) mit Horror-Kurzgeschichten, darunter »Faszinierende Fantastik der Antike« (2007),
im »Forum Classicum« (2007) empfohlen: Man verpasste ihm den Beinamen »Gruselschulz«.
Wenn ihm manche Kollegen »vorwerfen«, er sei gar
»kein richtiger Lehrer«, nimmt er dies gerne zur Kenntnis:
Er hat 38 Jahre lang genüsslich alternativ Latein unterrichtet und seine Schüler regelmäßig mit dem Vorlesen von
Gruselgeschichten oder aus dem »Goldenen Esel« des Apuleius belohnt; was er sonst noch für Pädagogen Unpassendes macht, entnehme man dem beigefügten Foto.
1
Alle sind erschienen im Verlag Mainz (Aachen) 2004: »Das Hämmern des Herzens«;
2010 als M. G. Scultetus: (Scultetus ≈ mittellateinisch »der Schulze«): »Shocking. Gruseliges und Grausiges in Darmstadt und um Darmstadt herum.«
textus: argiletum.eu – © M.-W. Schulz: Repetitorium Linguae Latinae
Herunterladen