Georg Graf zu Münster - ein bedeutender Paläontologe des 19. Jahrhunderts (Kurzbiographie des Namenspatrons der Schule) Abbildung 1: Georg Ludwig Friedrich Werner Graf zu Münster Wer die Fußbodenplatten und die Treppenstufen unserer Schule näher betrachtet, findet häufig in dem Naturstein, dem „gelben Marmor" des Malm, versteinerte Tier- und Pflanzenreste eingeschlossen. Die Rätsel, die uns diese Reste von Lebewesen aufgeben, versucht die Paläontologie zu lösen. Dieser Wissenschaft ist es im Laufe der vergangenen zweihundert Jahren gelungen, das Alter, die Lebensbedingungen und die Entwicklung vieler vergangener Tierarten zu erforschen. Vielen Bayreuthern ist unbekannt, dass gerade ein Wahl-Bayreuther dazu beigetragen hat, die junge Wissenschaft der Paläontologie, die man früher meist als Petrefaktenkunde bezeichnete, zu begründen und auf naturwissenschaftliche Methoden abzustellen. Dieser Bayreuther, der durch seine Funde und durch seine wissenschaftliche Leistungen Bayreuth weit über Deutschland hinaus bekannt machte, war Georg Graf zu Münster, der Namenspatron unserer Schule. Graf Münster wurde am 17. Februar 1776 auf dem Gut Langelage im niedersächsischen Landkreis Osnabrück als zweites von neun Kindern geboren. Schon früh interessierte er sich für die Gesteine und die darin enthaltenen versteinerten Tiere seiner Heimat. Er studierte die Kameralwissenschaften (Finanz- und Verwaltungswissenschaften) und trat im Jahre 1796, also bereits im Alter von zwanzig Jahren, in den preußischen Staatsdienst ein. Er wurde ganz weit in den Süden, in das damals preußische Ansbach versetzt, wo er als Auskultator (Referendar) seinen Dienst in der Kriegs- und Domänenkammer antrat. Dort war sein oberster Vorgesetzter der fränkische Landesminister Karl August von Hardenberg, der spätere preußische Reformkanzler, der in den beiden Fürstentümern Ansbach und Bayreuth mit einer engagierten Mannschaft ein fulminantes Reformprogramm durchzog, das diese beiden preußischen Provinzen zu modernen blühenden Staaten machte. Die Ausbildung in einem Kreis begeisterter Reformer hat den Grafen sicher geprägt. Am 12. März 1800 wurde er, immer noch in Ansbach, zum Assessor und wirklichen Kollegialmitglied ernannt. Am 28. November 1803 wurde er wirklicher Kriegs- und Domänenrat beim ersten Senat der Kriegs- und Domänenkammer in Ansbach. Im Januar 1806 wurde das Fürstentum Ansbach im Rahmen des napoleonischen Länderschachers bayerisch. Graf Münster zog es vor, im preußischen Staatsdienst zu bleiben und kam im Sommer 1806 nach Bayreuth, wo er in die hiesige Kriegs- und Domänenkammer eintrat, die für die gesamte Staatsverwaltung mit Ausnahme der Justiz und des Militärwesens zuständig war. Der Dienstsitz Graf Münsters war die Kanzlei in der Kanzleistraße. Im Oktober 1806 wurde auch das Fürstentum Bayreuth im Rahmen des FranzösischPreußischen Krieges von Napoleon besetzt und ging durch den Tilsiter Frieden für Preu Abbildung 2: Das preußische Fürstentum Bayreuth im Jahre 1806 ßen verloren. Napoleon beließ die bisherige Verwaltung, setzt ihr nur einen französischen Gouverneur (Camille de Tournon) an die Spitze. Die Franzosenzeit bedeutete für die Bewohner des Fürstentums Bayreuth schwere Bedrängnis durch erzwungene Abgaben, Übergriffe der Franzosen, Durchmärsche, Einquartierungen und immer wieder aufflackernde Kriegshandlungen. Graf Münster versuchte zwischen den harten Anforderungen und Befehlen der Franzosen und der überbeanspruchten Leistungsfähigkeit der Bevölkerung zu vermitteln. Er setzte sich so stark für die ihm anvertraute Bevölkerung ein, daß er mehrmals unter Hausarrest gestellt wurde. Am 1. Juli 1810 kam das Fürstentum Bayreuth an das Königreich Bayern, das den Grafen Münster in seiner Dienststellung übernahm. Seine Behörde war nun die Kammer der Finanzen des neugebildeten Obermainkreises, der mit Wirkung vom 1. Januar 1838 in Oberfranken umbenannt wurde. Er war zunächst der dritte von sechs Räten, die unter der Leitung eines Direktors tagten. Am 10. Mai 1817 wurde Graf Münster als dienstältestes Mitglied zum 1. Rat und damit Stellvertreter des Kammerdirektors ernannt. In dieser Stellung (als Regierungsrat) blieb er bis zum Ende seiner Laufbahn. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Aufsicht über die königlichen Schlösser. In dieser Eigenschaft begegnete ihm als letztem die berüchtigte Weiße Frau in Neuen Schloß zu Bayreuth. Von ihm haben wir auch die Nachricht, daß dem Kaiser Napoleon in Bayreuth die ebendiese unglückbringende Weiße Frau der Hohenzollern erschienen ist, als er im Jahre 1812 im Neuen Schloß übernachtete – ein böses Omen für seinen Feldzug nach Rußland. Besonders am Herzen lag dem Grafen Münster als naturverbundenem Romantiker aber „die Aufsicht und Leitung über das königliche Lustschloß Eremitage und die damit verbundenen weitläufigen Garten- und Parkanlagen“. Er hat mit geringen Mitteln die ganze Anlage erhalten und die Spazierwege erweitert und verschönert. Er erwarb sich damit die dankbare Anerkennung der Bayreuther Bevölkerung und das persönliche Lob König Ludwigs I. bei dessen Besuch. . Abbildung 3: Das ehemalige Layritzhaus am Luitpoldplatz, das Wohnhaus des Grafen Münster Seit dem Jahre 1800 litt Graf Münster an einer Lungenkrankheit – wahrscheinlich an der damals weitverbreiteten TBC. Als sein Gesundheitszustand trotz mehrfacher Kuren immer schlechter wurde, beantragte er im März 1840 seine Versetzung in den Ruhestand, die der König nach einigem Zögern, weil er auf die Dienste des erfahrenen und bewährten Beamten nicht verzichten wollte, gewährte. Wie sehr der König seinen Beamten, den er persönlich kannte, schätzte, zeigt die Tatsache, daß er ihn, der ohnehin schon den Ehrentitel eines königlichen Kämmerers trug, zur Pensionierung zum Finanzrat ernannte und ihm auch das volle hohe ehemals preußische Gehalt weiterbezahlte. Graf Münster war nun 64 Jahre alt. Bereits gezeichnet von seiner schweren Krankheit, hatte er noch fast fünf Jahre zu leben, bis zum 23. Dezember 1844. Er wurde auf dem Stadtfriedhof begraben, doch ist sein Grab ebenso verschwunden wie sein Wohnhaus am Luitpoldplatz, das ehemalige Layritzhaus (Hausnummer 9), das im April 1945 durch eine Bombe zerstört wurde. Graf Münster lebte und wirkte in einer politischen und wirtschaftlichen Umbruchszeit. Schon der Übergang des Fürstentums Bayreuth von Preußen an Frankreich und dann an Bayern stellte an die Beamten besondere Herausforderungen. Die Koalitionskriege gegen Napoleon waren für das Land, das zum Teil Kriegsgebiet war, eine schwere Belastungen. Auf die Kriege folgte die Zeit des Pauperismus, einer Massenarmut, die vor allem in den übervölkerten ländlichen Gebieten zu spüren war, aber sich auch auf die Städte auswirkte. Bayreuth litt unter dem Verlust der Residenzfunktion. Auch die Verwaltung war verkleinert worden, da die Regierung des Obermainkreises bzw. Oberfrankens nur eine Mittelbehörde war. Von der Industrialisierung, die die ärgste Not des Pauperimsus lindern sollte, war zu Lebzeiten des Grafen Münster kaum noch etwas zu spüren. Im Laufe seiner fast 44jährigen Berufstätigkeit wurde Graf Münster immer wieder für weite Reisen vom Dienst freigestellt. Im Jahre 1800, während einer kurzen Friedenszeit zwischen dem ersten und dem zweiten Koalitionskrieg, besuchte er England. Dabei interessierte er sich nicht nur für Land und Leute; sondern auch für die frühindustriellen Errungenschaften wie eine aus Eisen konstruierte Bogenbrücke, eine dampfbetriebene Münzprägeanstalt oder eine dampfbetriebene Schleuse. In Zeichnungen hielt er diese fest und beschrieb sie in seinem Tagebuch. Im Herbst des Jahres 1812 erhielt er als Dank für seine Bewährung während der Zeit der französischen Besatzung einen sechswöchigen Urlaub, den er für eine Fahrt auf der Donau nach Wien und eine Fahrt von Linz ins Salzkammergut verwendete. Er pflegt dabei gesellschaftliche Kontakte, besucht die Sehenswürdigkeiten der Städte, erfreut sich aber auch am Anblick der Menschen und der romantischen Landschaften, die er mit geübter Hand in sein Skizzenbuch zeichnet. Abbildung 4: Aus dem Tagebuch von 1800: Die eiserne Brücke bei Coalbrookdale Im Jahre 1817 folgte eine Reise durch Frankreich. Ein Fragment eines Reisetagebuches berichtet über eine Reise nach Oberitalien. Die große Bedeutung des Grafen Münster liegt aber weder in seiner dienstlichen Tätigkeit noch in seinen Reisen und den dabei verfaßten Tagebüchern und den mit geübter hand hingeworfenen Skizzen. Einen weit über Bayreuth hinausgehenden Namen machte sich der Graf Münster vor allem durch sein Hobby, das Sammeln von versteinerten früheren Lebewesen. Schon immer staunten die Menschen über Einsprengsel in den Gesteinen, die nichts anders als versteinerte Lebewesen sein konnten. Sagen und Märchen haben in ihnen ihren Ursprung, und die Gelehrten hielten sie für Überreste der Sintflut. Als Kuriositäten fanden sie Aufnahme in die Naturalienkabinette der Fürsten. Noch vor zweihundert Jahren wußte man nichts über die Entwicklung der Arten aus einfachen Formen im Laufe von Millionen von Jahren, und man ahnte noch nichts von einem Alter der Erde von fast 4,6 Milliarden Jahren. Daher galt es zunächst, die versteinerten Lebewesen, die Fossilien, zu sammeln, zu ordnen, zu beschreiben und sie durch Veröffentlichung der Allgemeinheit und der Wissenschaft zugänglich zu machen. An dieser Stelle der beginnenden Paläontologie steht der Graf Münster. Für ihn erwies sich die Versetzung nach Bayreuth als außergewöhnlicher Glücksfall. Denn er kam dadurch in eine geologische Quadratmeile, in der sich zwischen Münchberg und Mirsberger Platte und zwischen Kulmbach und Ochsenkopf Gesteine aller Schichten und Zeiten finden lassen und mit ihnen die zugehörigen Versteinerungen. Zudem gab es im Gefängnis von Sankt Georgen eine Marmorschleiferei, in der die silurischen Kalke aus dem Frankenwald verarbeitet wurden. Dadurch wurde Graf Münster auf die Fauna des Silurs aufmerksam, die er, auch anhand von Funden in den Steinbrüchen, in einer Veröffentlichung dokumentierte. Zu Lebzeiten des Grafen Münster wurden in am Bindlacher Berg und am Oschenberg bei Laineck große Steinbrüche betrieben, in denen der Muschelkalk abgebaut wurde. Dabei fand man immer wieder rätselhafte schwarze, glatt polierte Bohnen, die wie Ebenholz Abbildung 5: Schwarze Bohnen vom Oschenberg (Modell) aussahen. Keiner wußte, woher sie kamen, bis Graf Münster im Jahre 1824 einen Schädel fand, in dem sie noch steckten. Zu seiner großen Überraschung waren aber nicht nur Mahlzähne im Kiefer. Zusätzlich bedeckten sechs weitere Zähne als große Platten den gesamten Gaumen. Damit war das Rätsel gelöst. Graf Münster veröffentlichte damals noch nicht selbst und überließ den Schädel dem Schweizer Paläontologen Ludwig Johann Rudolf Agassiz zur Auswertung. Dieser gab ihm den Namen Placodus, was soviel wie Pflasterzähner bedeutete. Wie man später feststellte, handelte es sich um ein eher träges Abbildung 6: Schädel eines Placodus mit sechs Gaumenzähnen Abbildung 7: Skelett eines Placodus Landtier, das am Meeresufer lebte und von dort aus im seichten Meereswasser nach Schalentieren, also Muscheln und Austern, tauchte, die es vom Meeresboden und vom Gestein ablöste und dann zermalmte. Dadurch wurden die Zähne sehr stark beansprucht. Sie fielen aus und wurden durch frische ersetzt, die in zwei Stockwerken untern den alten Zähnen schon nachgewachsen waren. Ein weiteres Rätsel der Muschelkalksteinbrüche waren Haufen von versteinerten Knochen, die zu sehr verschiedenen Arten zu gehören schienen. Im Jahre 1834 wurde Graf Münster von einem Steinhauer in einen Steinbruch am Oschenberg geholt, weil man dort große Knochen gefunden hatte. Graf Münster legte das Skelett eines großen Tieres frei, das alle Knochen enthielt, die man früher verschiedenen Arten zugesprochen hatte. Damit hatte Graf Münster das erste vollständige Skelett eines Sauriers auf dem Kontinent gefunden. Er nannte das Tier „Nothosaurus mirabilis“, das heißt wundersame Bastardechse. Heute wissen wir, daß es sich bei dem Nothosaurus um einen wendigen und eleganten, aber sehr gefährlichen Jäger des Muschelkalkmeeres handelte, der weit entfernt von der Küste im Meer Fischen und Reptilien nachstellte. Abbildung 8: Nothosaurus mirabilis (Dioramen) Abbildung 9: Das von Graf Münster freigelegte Nothosaurus-Skelett Neben den silurischen Marmorschichten des Frankenwaldes und dem Trias von Bayreuth und von Sankt Kassian in Südtirol waren die Plattenkalke des Malm („Solnhofer Schiefer“) um die untere Altmühl ein besonderer Forschungsschwerpunkt von Graf Münster. Er konnte anhand von Funden nachweisen, dass es schon flugfähige Saurier gab (Flugsaurier des Solnhofener Plattenkalkes, nicht zu verwechseln mit dem erst später gefundenen „Urvogel" Archäopterix) und dass andere Saurier sich im Meere tummelten. Außerdem verglich er die Versteinerungen im Tertiär des Wiener Beckens mit denen aus dem Tertiär seiner westfälischen Heimat. Dabei entdeckte er, daß Schichten mit gleichen Fossilien gleich alt sein mußten und legte damit den Grundstein für das Verständnis der Tektonik der Alpen. Die Privatsammlung, die Graf Münster in Bayreuth im Laufe der Jahre durch seine Sammlertätigkeit, aber auch durch Aufkäufe von anderen Sammlern anlegte, erlangte schnell Berühmtheit in ganz Europa, so daß viele Vertreter der damals noch jungen Wissenschaft Paläontologie nach Bayreuth kamen, um sie zu sehen und mit Graf Münster zu diskutieren. Zunächst stellte Graf Münster seine Stücke anderen Wissenschaftlern zur Veröffentlichung zur Verfügung. So unterstützte er etwa den Erlanger Professor Georg August Goldfuß ganz wesentlich bei dessen Herausgabe seines Hauptwerkes „Petrefacta Germaniae“ aus den Jahren 1826 bis 1844. Die meisten der dort abgebildeten Versteinerungen stammen aus der Sammlung des Grafen Münster. Zusätzlich veröffentlichte Graf Münster selber. Im Jahre 1839 schuf und finanzierte er eine eigene Zeitschrift: Beiträge zur Peterfaktenkunde. Von ihr erschienen sieben Bände, der letzte nach seinem Tode. Graf Münster hat sich in Bayreuth und unter den Bayreuthern schnell heimisch gefühlt. Daher legte er großen Wert darauf, daß die paläologische Vielfalt der geologischen Quadratmeile Oberfrankens auch in Bayreuth und für die Bayreuther öffentlich dokumentiert wurde. Im Jahre 1832 veranlaßte den neuen Regierungspräsidenten Ferdinand von Andrian-Werburg, die oberfränkischen Sammler aufzurufen, sie möchten Petrefakten für eine öffentliche oberfränkische Sammlung zur Verfügung stellen. Graf Münster ging mit gutem Beispiel voran und spendete spontan zunächst über 14000 Exemplare und später nochmals 3200 besonders erlesene Stücke. Damit legte er den Grundstock für die Sammlung. Er übernahm auch die Oberaufsicht über die Sammlung, ordnete sie und redigierte auch den ersten Katalog, der im Dezember 1833 im Druck war. Dem zweiten Katalog von 1840, den der erste Naturkundelehrer unserer Schule, C. F. W. Braun, erstellte, lag eine „geognostisch-petrefaktologische Karte von Ober-Franken“ bei, die erste erhaltene geologische Karte von Oberfranken. Sie nennt zwar keinen Urheber, geht aber wesentlich auf die Forschungen und Erkenntnisse Graf Münsters zurück, der eng mit Braun zusammenarbei- tete. Aus dieser Sammlung ist das Urweltmuseum in Bayreuth (Ecke Kanzleistraß/Maximilianstraße) hervorgegangen. Graf Münsters Privatsammlung, eine der reichsten Europas, wurde nach seinem Tode vom Königreich Bayern aufgekauft. Sie bildete den Grundstock der damals noch jungen Paläologischen Staatssammlung in München. Leider wurde sie im Zweiten Weltkrieg bombardiert und zerstört, so daß dort kaum noch Stücke von Graf Münster erhalten sind. Leben und Werk des Grafen Münster zeigen, wie ein wissenschaftlich interessierter Laie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts trotz gesundheitlicher Einschränkungen durch Fleiß, Ausdauer, Systematik und vielleicht auch etwas Finderglück zu weltweitem wissenschaftlichen Ansehen kam, zu dem er durch Geburt und Ausbildung keinesfalls berufen war. An Graf Münster erinnert in Bayreuth neben dem Namen einer kurzen Straße seit dem 14. März 1966 vor allem der Name unserer Schule, des Bayreuther naturwissenschaftlichen Traditionsgymnasiums. Auch der "Saurier", der beliebte Treffpunkt im Schulhof, soll die Erinnerung an den Namenspatron unserer Schule und an seine Leistungen wachhalten. Abbildung 10: Der Saurier im Schulhof des Graf-Münster-Gymnasiums Die stilisierte Saurierfigur hat der aus dem Frankenwald stammenden Bildhauer Hans Rucker aus einem Block Muschelkalkstein herausgeschlagen. Sie wurde am 19. September 1967 im Schulhof aufgestellt. Helmut Beisbart, Bayreuth Bildnachweis: Abbildung 1: Graf-Münster-Gymnasium; Foto Werner Schwarz Abbildung 2: Entwurf und Zeichnung Helmut Beisbart Abbildung 3: Willi Weis, Bayreuth als Stätte alter erdgeschichtlicher Entdeckungen, S. 37 Abbildung 4: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Das Kunstwerk des Monats Mai 2002, S. 1 Abbildung 5: Urweltmuseum Bayreuth Abbildung 6: Urweltmuseum Bayreuth Abbildung 7: Urweltmuseum Bayreuth Abbildung 8: Urweltmuseum Bayreuth Abbildung 9: Urweltmuseum Bayreuth Abbildung 10: Graf-Münster-Gymnasium; Foto Werner Schwarz