Äussere Planeten

Werbung
KZO Wetzikon
Planetensystem: Äussere Planeten
Astronomiefreifach FS 2001
Stefan Leuthold
Unser Sonnensystem |1
9.5 AE
7/
10
AE
20 AE
30 AE
1.5 AE
1 AE
4/
10
AE
30-50 AE
5.2 AE
1 AE := 149,6 · 106 km (Astronomische Einheit) ≈ 8 Lichtminuten 20 Lichtsekunden.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 2
Unser Sonnensystem |2
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 3
Unser Sonnensystem |3
Mittl erer
Sonn enab stan d in AE
Side rische Uml aufzei t Durch mess er /
um Sonne
Erddu rchm esse r
Sonne
Merkur
Venus
Erde
Mond
Mars
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun
Pluto
Radiu s in Kilo mete rn
Masse / Erd mass e
Side rische
Rotations perio de
109,3
690000
333'000
25d9h
0,39
88 d
0,4
2420
0,06
58d16h
0,72
225 d
0,9
6200
0,82
243d
1
365 d
1
6378
1
23h56m4s
0,27
1738
0,012
27,32d
1
1,52
687 d
0,5
3400
0,5
24h37m
5,2
12 a
11
71400
318
9h55m
9,6
29 a
9
60400
95
10h30m
19,3
84 a
4,1
23800
14,6
15h36m
30,1
165 a
3,8
22300
17,2
18h26m
29,6 bis 49,3
248 a
0,39
2925
-
6d9h
Grosser Unterschied zwischen «inneren» und «äusseren» Planeten.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 4
Unser Sonnensystem |4
Innere Planeten:
Merkur, Venus, Erde, Mars
Äussere Planeten: Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto
Innere Planeten
Äussere Planeten
Entfernung von Sonne
0,4 – 1,5 AE
5,2 – 30 AE
Durchmesser
Klein
Gross
Massen
Gering
Gross
Mittlere Dichten
Gross
Gering
Rotation
Langsam (24 h - 243 d)
Schnell (10 h - 17 h)
Abplattung
Gering
Erheblich
Oberflächentemperatur
Hoch (250 – 750 K)
Gering (50 – 150 K)
Monde
Wenige (0, 0, 1, 2)
Zahlreiche (16, 18, 15, 8)
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 5
Jupiter
Jupiter macht (bis auf
die Sonne) 70% der
Masse unseres
Sonnensystems aus.
Deshalb heisst er der
«Riesenplanet».
Strahlt 1,7faches der
einfallenden
Sonnenenergie ab =>
innere Wärmequelle
Kern aus Gestein, T ≈
19‘000 °C.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 6
Jupitermonde
Zur Anzeige wird der QuickTime™
Dekompressor “GIF”
benötigt.
Die vier mit dem
Feldstecher bereits
sichtbaren Monde
wurden heissen nach
ihrem Entdecker
«Galileische Monde»: Io,
Europa, Ganymed,
Callisto. Total 16 Monde.
Europa
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 7
Jupiter: Der grosse rote Fleck
Längsdurchmesser ≈
40‘000 km
Gewaltiger
Wolkenwirbel.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 8
Jupiter Atmosphäre
Computersimulation: Über 1000
km dicke Atmosphäre,
Wolkenbänder (oben)
sichtbar als Streifen im
Teleskop, Temperatur ≈
–150 °C.
Zusammensetzung:
Ähnlich wie Sonne,
Grossteil H, He.
Daneben auch Ammoniak (NH3), Methan (CH4), Wasserdampf
(H2O), Äthan (C2H6), Acetylen (C2H2), Ammonium hydrosulfid
(NH4SH), Germaniumwasserstoff (GeH4) und Phosphin (PH3,
Knoblauchduft)
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 9
Jupiter: Winde
Zahlreiche Muster und
Strukturen in der Jupiteratmosphäre (dunkle
Bänder/helle Zonen)
parallel zum Äquator:
System von W-E-Winden
mit Geschwindigkeiten
von bis zu 400 bis 500
km/h.
Gewitterstürme und
Blitze messbar.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 10
Saturn
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 11
Saturn Entdeckung und Ringe
Fernster von Auge
sichtbarer Planet.
Bis zur
Entdeckung des
Uranus Grenze
des Sonnensystems.
Ring entdeckt von
Huygens, 1656.
Hunderte von
Einzelringe, alle
loses Gestein.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 12
Saturn: Atomsphäre, Monde
Total 18 Monde, grösster Titan (nach
Jupiters Ganymed 2. grösster Trabant)
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Dichte 0,69 g/cm3:
Planet mit
geringster Dichte
im Sonnensystem.
Ausgedehnte
Atmosphäre, 93%
H, 6% He,
Ammoniak und
Methan.
Wolkenbänder wie
bei Jupiter, aber
nicht deutlich.
Energiequelle im
innern.
Folie Nr. 13
Uranus
Helligkeit 5m,5.
Entdeckt von Wilhem
Herschel, 1781.
Im Fernrohr ein
winziges grünliches
Scheibchen
(Methan).
98° Neigung zur
Senkrechten auf der
Bahnebene: Uranus
«schraubt» sich
entlang seiner Bahn.
Atmosphäre: H, He,
CH4. T ≈ –215 °C.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 14
Uranus Monde
Oberon
Miranda
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 15
Neptun
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 16
Neptun Entdeckung und Aufbau
Gefunden theoretisch am Schreibtisch (Störung der
Uranusbahn) von Adams und Leverrier.
Das erste Mal gesehen von Galle und D‘Arrest 1846, im
gleichen Jahr Entdeckung seines grössten Mondes Triton.
Mit Voyagersonde weitere Monde gefunden (insgesamt 8).
Grosser dunkler Fleck ähnlich Jupiter: Winde.
Atmosphäre H, He, NH3, CH4.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 17
Pluto
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 18
Astronomie ist schön.
Credits:
Die meisten PowerPoint Graphiken sind zusammengestohlen von der
Swinburne University (http://astronomy.swin.edu.au/)
Die Fotos sind aus Büchern und dem Internet gestohlen.
Astronomie. Planetensystem: Äussere Planeten.
Folie Nr. 19
Herunterladen