Präsentation Thema 6

Werbung
GRUNDZÜGE DER
ALTVORDERASIATISCHEN
GESCHICHTE
SoSe 2014 • Thema 6
Übersicht
Thema 1:
Altvorderasien: Geographie und Geschichte
Thema 2:
Chronologie und Historiographie des Alten Orients
Thema 3–6: Die altorientalische Staatenwelt der Späten Bronzezeit
• Thema 3: Die Entstehung des Hethiterreiches
• Thema 4: Das Reich von Mittanni
• Thema 5: Blüte und Zusammenbruch des Hethiterreiches
• Thema 6: Mesopotamien in der mittelassyrische und mittelbabylonischen Zeit
Thema 7–9: Vorderasien im ersten Jahrtausend v. Chr.
• Thema 7: Das neuassyrische Reich
• Thema 8: Das neubabylonische Reich
• Thema 9: Perser und Griechen: das Ende der politischen Eigenständigkeit Babyloniens
Die Staatenwelt der Späten Bronzezeit
Anatolien:
Aḫḫiyawa
Hethiterreich
Westanatolien:
Arzawa
Mittani-Reich
Ḫanigalbat
Assyrien:
Mittelassyrisches Reich
Babylonien:
Kassiten (mittelbabylonische Zeit)
Ägypten:
Amarna-Zeit
Elam:
Mittelelamische Zeit
Babylonien (Karduniaš): mittelbabylonische Zeit (16.–12. Jh.)
• Kassiten (kaššû)
• tribal organisierte Bevölkerung
• ursprünglich wohl im Bergland östlich Babyloniens
• schon in altbabylonischer Zeit in Nordbabylonien und am Mittleren Euphrat
• kassitische Sprache: ungenügend bekannt; bisher isoliert
• Die kassitische Dynastie von Babylon: die frühe Phase
• Machtvakuum in Nordbabylonien nach dem Fall der I. Dynastie von Babylon (im
Süden: I. Meerland-Dynastie
• Agum (16. Jh.): Stabilisierung
der Herrschaft über ganz
Babylonien; Rückführung der
Marduk-Statue (Agum-kakrimeInschrift)
• Kurigalzu I. (frühes 14. Jh.):
Periode politischer Stabilität und
wirtschaftlicher Prosperität;
Errichtung der Residenzstadt
Dūr-Kurigalzu und andere
Baumaßnahmen
Babylonien, Assyrien und Elam
Die Dynastie der Kassiten in Babylonien
• Die kassitische Dynastie von Babylon: spätere Phase
• Kadašman-Enlil I. (1374–60): Korrespondenz mit Amenophis III.; Verhandlungen
über dynastische Heirat
• Burnaburiaš II. (1359–33): Korrespondenz mit Amenophis IV. (BurnaburiašBriefe); Aufstieg Assyriens (Aššur-uballiṭ I.) in die Gruppe der Großkönige
• Kurigalzu II. (1332–1308): Sohn Burnaburiašs II., aber nach Unruhen von Aššuruballiṭ eingesetzt; Kriege gegen Assyrien und Elam
• Kaštiliaš IV. (1232–25): Niederlage gegen Tukultī-Ninurta I. von Assyrien;
Gefangennahme
• Spätere Könige: Kampagnen Šutruk-Naḫḫuntes I. von Elam (ca. 1185–55) nach
Babylonien und Ende der kassitischen Dynastie; weitreichende Plünderungen;
Entführung der Marduk-Statue durch seinen Kutir-Naḫḫunte
• Renaissance politischer Stabilität unter der II. Dynastie von Isin
• Nebukadnezzar I. (1125–1104): Siege über Elam; Rückführung der MardukStatue
• Politischer Kontext der Komposition des babylonischen Weltschöpfungsepos
(Enūma eliš)
Eine neue Großmacht: Assyrien
• Aššur ‚vor Assyrien‘
• Stadtstaat von Aššur im 19. und 18. Jh.; obermesopotamisches Königreich des
Samsī-Addu im 18. Jh.; Hegemonie des Mittani-Reiches über Aššur im 15. Jh.
• Die Entstehung eines neuen Territorialstaates
• Aššur-uballiṭ I. (1353–18): ein neuer Großkönig (Brief Burnaburiašs II. an
Amenophis IV.; Briefe Aššur-uballiṭs an Amenophis IV.)
• Adad-nērārī I. (1295–64)
• Eroberung und territoriale Eingliederung von Mittani/Ḫanigalbat
(Prunkinschrift des Adad-nērārī I.)
• Konflikt mit hethitischen Königen (Brief Muršilis III.(?) an Adad-nērārī; Brief
Ḫattušilis III. an Adad-nērārī)
Babylonien, Assyrien, Elam und Ḫatti
Eine neue Großmacht: Assyrien
• Blüte des mittelassyrischen Reiches
• Salmanassar I. (1263–34): Stabilisierung der assyrischen Herrschaft bis an den
Euphrat; Feldzüge auch nach Norden (Uruaṭri-Länder)
• Tukultī-Ninurta I. (1233–1197):
• Eroberung Babyloniens (Tukultī-Ninurta-Epos; Benjamin R. Foster, Before
the Muses. An Anthology of Akkadian Literature, Bethesda 32005) und
Gefangennahme von Kaštiliaš IV.; umfängliche Beute (darunter Tontafeln)
• Krieg mit Ḫatti (Tutḫaliya IV.):
Korrespondenz des Ibiranu von Ugarit
• Erbauung der Residenzstadt Kār-Tukultī-Ninurta
• Ermordung und Thronfolgekämpfe
Rollsiegel Tutḫaliyas IV. (wohl unter assyrischem Einfluss). Der König
wird als Gott in der Umarmung durch den Wettergott dargestellt
Eine neue Großmacht: Assyrien
• Zweite Blüte des mittelassyrischen Reiches im 11. Jh.
• Zusammenbruch des Hethiterreiches
• Zerfall der spätbronzezeitlichen Staatenwelt Syriens
• Tiglatpilesar I. (1114–1076)
• Prisma-Inschrift: von der Bauinschrift zu den Annalen
• Erneute Expansion bis zum Euphrat
• Siege über die Könige von Nairi (Norden)
• Feldzug bis zum Mittelmeer
Ich marschierte wahrlich bis zum Libanon-Gebirge. Ich fällte
(Zedern) und transportierte Balken aus Zedernholz für den
Tempel der Götter Anu und Adad, der großen Götter, meiner
Herren, ab. Ich zog weiter zum Land Amurru und eroberte das
ganze Land Amurru. Den Tribut der Länder Byblos, Sidon und
Arwad nahm ich in Empfang. Wahrlich fuhr ich mit Schiffen des
Landes Arwad. Ich bewältigte eine Strecke von drei Meilen von
Arwad, einer Insel, bis nach Ṣamura im Land Amurru. Ich tötete
einen nāḫiru, den sie ein Pferd des Meeres nennen, inmitten des
Meeres.
RIMA 2, A.087.3: 16-25
Herunterladen