Prof

Werbung
Formelsammlung für das Fach Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Alfred Busse
7.
1.
Reihenschaltung von Widerständen
Elektrizitätsmenge
I
Q  ne
Q: Elektrizitätsmenge (Ladung)
n: Zahl der bewegten Elektronen
U1
R1
I
Q  I t
e: Elementarladung eines
Elektrons = 1,602·10-19 C
(Coulomb)
U2
R2  U
R
U3
R3
[Q]  As  C
I: Stromstärke
t: Zeit
2.
Stromdichte
I
S
A
3.
I: Stromstärke
A: Leiterquerschnitt
Widerstand und Leitwert
R: elektrischer Widerstand
1
R
G
4.
G: elektrischer Leitwert in S
(Simens)
 l
: spezifischer Widerstand in
A
: elektrische Leitfähigkeit in
l
R
A
m
  mm 2
l: Leiterlänge
A: Leiterquerschnitt
R  R1  R2  Rn
R: Gesamtwiderstand,
Ersatzwiderstand
I  I1  I 2   I n
R1Rn:
R  n  R1
n: Anzahl gleicher
Widerstände
R  R20    
R: Widerstandsänderung
R  R20 (1     )
: Temperaturänderung in K
Teilwiderstände
I: Stromstärke
U  n  U1
U 1 R1

U 2 R2
8.
Parallelschaltung von
Widerständen
Warmwiderstand
U
I
I1
I2
I3
R1
R2
R3  U
R
R20: Kaltwiderstand bei 20°C
:
Ersatzwiderstand der Parallelschaltung
Temperaturbeiwert in K-1
Das Ohmsche Gesetz
I
G
Teilspannungen
U1 U 2
U

  n  konstant
R1 R2
Rn
Widerstand und Temperatur
U  R I
U1Un:
I
R:
U
U: Gesamtspannung
Reihenschaltung von zwei Widerständen
  mm2
m
R  R20  R
6.
U  U 1  U 2 U n
I
Widerstand von Leitungen
R
5.
Ersatzwiderstand der Reihenschaltung
S: Stromdichte in A/mm2
U: elektrische Spannung
I: Stromstärke
R: Widerstand
G: Leiterwert
U  U 1  U 2   U n
U: elektrische Spannung
1
1
1
1

 
R R1 R2
Rn
R1Rn:
R: Gesamtwiderstand,
Ersatzwiderstand
Teilwiderstände
G: Gesamtleitwert
G  G1  G2  Gn
G1Gn:
I  I1  I 2  I n
I1In:
Teilleitwerte
I: Gesamtstrom
Teilströme
Bei zwei parallelen Widerständen gilt:
R
R2  R1
R2  R1
R1 
R2  R
R R
R2  1
R2  R1
R1  R1
Bei n gleichen Widerständen gilt:
R
Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschftsingenieur
R1
n
I  I1  I 2   I n
1
Formelsammlung für das Fach Elektrotechnik
9.
Prof. Dr.-Ing. Alfred Busse
Die Kirchhoffschen Gesetze
9.1
Knotenpunktregel (1. Kirchh. Gesetz)
I1
I1  I 2  I 3  I 4  I 5
I2
allgemein:
K 
I3
I
I5
I4
U i  I a  Ri
U ab  U q  I a  Ri
Ia 
  I ab
I  0
U ab  I a  Ra
Uq
Ri  Ra
11. Bestimmen des Innenwiderstandes
einer Spannungsquelle
auf den Knotenpunkt zufließender Strom
vom Knotenpunkt weg fließender Strom
9.2
U ab  U 0  U i
oder
Stromverzweigungspunkt
Izu:
Iab:
zu
Uq  U0
U
U0
Leerlauffall
Maschenregel (2. Kirchh. Gesetz)
U1
I
G: Gleichspannungsquelle
R1
R2
+
Uq
G
Generatorkennlinie
U: Gesamtspannung
U2
U1
U
U2
P
M: Geschlossener
Stromkreis (Masche)
Kurzschlußfall
I: Stromstärke
M
I
R: Gesamtwiderstand
-
R3
U3
R4
I1
U = I (R1+R2+R3+R4) bzw.
U = U1+U2+U3+U4 oder
U - U1 - U2 - U3 - U4 = 0
U4
Ri 
IK
I
I2
U 0 U 1  U 2 U U 0  U 1



IK
I1  I 2
I
I1
Ri: Innenwiderstand
allgemein:
U   I  R oder
Ia: Strom bei kurzgeschlossenen Klemmen a und b
U
0
U0: Leerlaufspannung bei offenen Klemme a und b
U: Spannungs- bzw.
I: Stomdifferenz bei verschiedenen Belastungsfällen
10. Belastete Spannungsquellen
I=0 a
Ia
Ui
Ri
+
Uq G
U0
V
12. Die elektrische Arbeit
a
Ri
Uab
+
Uq
Ra
G
W  U Q
W: elektrische Arbeit
W  U  I t
U: elektrische Spannung
G: Gesamtleitwert
W  Pt
I: elektrischer Strom
-
-
P: elektrische Leistung
b
b
Bestimmung der Leerlaufspannung
Q: bewegte Ladungsmenge
Klemmenspannung
G: Gleichspannungsquelle (allgemein)
Es entspricht: 1 Ws = 1 Nm = 1 J (Joule)
1 kWh = 3,6  106 Ws bzw. J
K  k W
Uq: Quellenspannung der Spannungsquelle
U0: Leerlaufspannung zwischen Klemme a und b
(ohne Lastwiderstand)
Ri: Innenwiderstand der Spannungsquelle
Ra: Lastwiderstand (Verbraucher)
Ia: Laststrom
k: durchschnittlicher Preis
in DM / kWh
13. Die elektrische Leistung
Ui: Spannungsabfall am Innenwiderstand der Spannungsquelle
Uab: Klemmenspannung zwischen Klemme a und b mit
Lastwiderstand
K: Energiekosten in DM
W
P
t
[P] = W
P: elektrische Leistung
P U I
W: elektrische Arbeit
t: Zeit in der die Arbeit
verrichtet wird
U: elektrische Spannung
I: elektrischer Strom
Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschftsingenieur
2
Formelsammlung für das Fach Elektrotechnik
14. Elektrische Leistung am Ohmschen
Widerstand
Prof. Dr.-Ing. Alfred Busse
17. Leistungsanpassung
P
U
 I2  R
R
U max 2
PN 
Ra
Umax   PN  Ra
Bestimmung der Spannung Umax
aufgrund der Nennleistung
PN: Nennleistung, mit der
ein Widerstand im
Dauerbetrieb belastet
werden darf
Umax: maximal zulässige
Spannung, bei
vorgegebener
Nennleistung
Ra:
Lastwiderstand, in
dem die elektrische
Leistung im „erlaubten
Bereich“ umgesetzt
wird
Darstellung der Nennleistung im
U-I-Kennlinienfeld
Uab  21 Uq
18. Der Stromverteilungssatz
Uab: anliegende
I
Spannung
a
Uab
I1
I2
I3
R1
R2
R3
R1Rn: Zweigwiderstände
G1Gn: Zweigleitwerte
I:
Teilströme
Stromverteilung bei parallelen Widerständen
I1: I 2 : I 3:: I n 
1 1 1
1
: : ::
R1 R2 R2
Rn
I1: I 2 : I 3:: I n  G1: G2 : G3:: Gn
Zwei paralelle Zweige (Stromverteiler)
I
a
I1
I2
R1
R2
I1  I 
R2
R1  R2
I2  I 
R1
R1  R2
b
Energiewandler
Gesamtstrom
I1In:
b
Uab
15. Der Wirkungsgrad
  0,5
Ra  Ri
2
19. Der Spannungsteiler
Wab
Wzu
19.1 Der unbelastete Spannungsteiler
Verlustenergie
WV
Wzu  Wab  WV
W
P
  ab  ab
Wzu Pzu
a
Wab: abgegebene „Nutzenergie“
:
Wirkungsgrad
Pzu: zugeführte Leistung
Ia
PVer
a
PNutz:
Ri
PVer:
PNutz
+
Uq G
Ra
am
Lastwiderstand
abgegebene
Nutzleistung
Verlustleistung
am
Innenwiderstand
des Generators
-
b

PNutz
Ra

PVer  PNutz Ri  Ra
Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschftsingenieur
R2
R1  R2
Eingangsspannung
U2: herabgeteilte
Spannung am
Widerstand R2
R2 U2
d
19.2 Der belastete Spannungsteiler
a
UL  U 
I
R1
R2 UL
I2
b
RP 
c
U
b
Leistungsverteilung am einfachen
Stromkreis
U:
c
U
Pab: abgegebene Leistung
16. Wirkungsgrad im Stromkreis
U2  U 
I1
R1
Wzu: zugeführte Energie
RL
IL
d
RP
R1  RP
R2  RL
R2  RL
RL: Lastwiderstand
UL: Ausgangsspannung
bei Last
IL: Laststrom
RP: ParallelErsatzwiderstand
von R2 und RL
3
Formelsammlung für das Fach Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Alfred Busse
20.2 Umwandlung von - in -Schaltung
G12 
G10  G20
G G
G23  20 30
 G
 G
G31 
G30  G10
 G
G12, G23, G31: Leitwerte der -Widerstände
G10, G20, G30: Leitwerte der -Widerstände
G: Summe aller Dreieckwiderstände
21. Die Wheatstone’sche Brücke
Kennlinie des Spannungsteilers
R1
19.3 Belasteter Spannungsteiler mit
Potentiometer
a
unbelastet:
I
R1
UL  U  p
c
belastet:
U R
R2 UL
b
d
Spannungsteiler mit einem Potentiometer
1
R2
R1  R2
R: Gesamtwiderstand des
Potentiometers
p: Potentiometerstellung
R
1  p1  p
RL
k: Korrekturfaktor des
belasteten Spannungsteilers gegenüber dem
unbelasteten
2
V
b
+
G
Uq

R10
R31
1
3
Dreieckschaltung 
0
R12  R31
R12  R23  R31
R30 
R23  R31
R12  R23  R31
R4
U 2  U q  U1
U2
U3  Uq 
bei U ab  0 gilt : U1  U 3 und U 2  U 4
sowie
R1 R3

Brückengleichung
R2 R4
Ri
G Uq

R20
R30
U0
R12  R23
R12  R23  R31
R12, R21, R31: Widerstände der -Dreieckschaltung
Iq
G

Ri
IK
Iq
b
Sternschaltung 
R20 
a
+
+
3
1
R3
R3  R4
U ab  U 3  U1 bzw. U ab  U 4  U 2
a
20.1 Umwandlung von Dreieck- in Sternschaltung
R10 
U1  U q 
U4  Uq U3
2
R23
R1
R1  R2
U2
22. Netzwerkberechnung mit
Ersatzquellen
20. Stern- und Dreieckschaltung
R12
U1
UL  U  pk
RL
p
k
U1
Uab
R3
Für die abgeglichene Brücke
ist
R2
a
23. Größen des magnetischen Feldes
23.1 Magnetische Durchflutung
IN
: magnetische Druchflutung in A
I: Erregerstromstärke
N: Windungszahl der Spule
23.2 Magnetischer Fluß
  B A
R10, R20, R30: Widerstände der -Sternschaltung
R: Summe aller Dreieckwiderstände
: magnetischer Fluß in Vs
B: Flußdichte bzw. magnet. Induktion in
Vs/m² bzw. Tesla
A: Fläche in dem das Magnetfeld wirksam
ist in m²
Bei gleich großen Dreieckwiderständen gilt:
R  R10  R20  R30  13 R
Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschftsingenieur
23.3 Flußdichte
B  H
B: Flußdichte (Induktion)
: Permeabilität, magnetische
Leitfähigkeit in Vs/Am
H: Magnetische Feldstärke in A/m
4
Formelsammlung für das Fach Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Alfred Busse
23.4 Permeabilität
  0   r
: Permeabilität
0: Induktionskonstante
= 410-7 Vs/Am
= 1,25610-6 Vs/Am
r: relative Permeabilität,
Permeabilitätszahl
23.5 Magnetische Feldstärke

H
lm
H: magnetische Feldstärke A/m
lm: mittlere Feldlininenlänge in m
23.6 Magnetischer Widerstand und Leitwert
1

1

Rm
Rm 
Rm 

lm
A
A
Rm: magnetischer Widerstand
in A/Vs bzw. H-1
: magnetischer Leitwert
in Vs/A bzw. H (Henry)
lm: mittlere Feldlininenlänge in m
: Permeabilität
A: wirksame Fläche im Magnetfeld
lm
24. Ohmsches Gesetz des
magnetischen Kreises




Rm
Rm 
    Rm
Rm: magnetischer Widerstand
: magnetischer Fluß
: magnetische Durchflutung
(= magnetische Spannung)
Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschftsingenieur
5
Formelsammlung für das Fach Elektrotechnik
Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschftsingenieur
Prof. Dr.-Ing. Alfred Busse
6
Herunterladen