Inhaltsverzeichnis II. Das elektrische Feld 1 II.1. Grundlagen 1 II.1.1. Bernstein, Froschschenkel und Zitronen 1 II.1.2. Definition des Ampère 2 II.1.3. Der Akku, die „tragbare Steckdose“ 3 II.1.4. Ein bisschen Mathe Teil I (Transportierte Ladung bei nicht konstanter Stromstärke) 4 II.1.5. Ein bisschen Mathe Teil II (Wichtiger Zusammenhang zwischen Ladung und Stromstärke) 5 II.1.6. Faradaysche Käfige 6 II.2. Das elektrische Feld 7 II.2.1. Eine kleine Umschau nach links und rechts 7 II.2.2. Kraftfelder und Feldlinienbilder 8 II.2.3. Feldstärke und andere Gemeinsamkeiten von Schwerkraft und elektrischer Kraft 9 II.3. Die elektrische Spannung 11 II.3.1. Elektronen im Rucksack 11 II.3.2. Spannung und Potenzial 12 II.3.3. Warum fallen Vögel nicht tot von der Hochspannungsleitung? 13 II.4. Hab ich’s kapiert? 14 II.5. Die Elementarladung (der Millikan-Versuch) 17 II.6. Der Plattenkondensator 18 II.6.1. Kapazität 18 II.6.2. Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren (nur LK) 19 II.6.3. Elektrische Feldenergie eines Plattenkondensators 20 II.6.4. Drei Herleitungen der elektrischen Feldenergie für Interessierte 21 II.7. Das radialsymmetrische Feld 23 II.7.1. Das Coulomb-Gesetz 23 II.7.2. Arbeit im radialsymmetrischen Feld (nur LK) 25 II.8. Das Wichtigste in Kürze 26 Stichwörter Elektrostatik, Ladung, Stromstärke, Ampere, Coulomb, Ableitung, Integral, Faradayscher Käfig, Konzept Feldstärke, elektrisches Feld, elektrische Feldstärke, Feldlinienbilder, Kraftfeld, Analogie Schwerkraft elektrische Kraft, Arbeit im elektrischen Feld, Spannung, Potenzial, Millikan-Versuch, Elementarladung Elektronenladung, Plattenkondensator, Kapazität, elektrische Feldkonstante elektrische Permittivität, elektrische Feldenergie, radialsymmetrisches elektrisches Feld, CoulombGesetz, Arbeit im radialsymmetrischen elektrischen Feld Arbeitsblatt, Arbeitsblätter, Skript, offene Aufgaben, Physik, Schule, Alltag, Anwendung, Unterricht, Physikunterricht, Schülerexperimente, Schülerversuche 481356844, Zuletzt gedruckt 08.04.2017 3:58 -1-