U MWELTCHEMIE Zusammenfassung: p *V n * R * T p Druck p1 * V1 p 2 * V2 Das ideale Gasgeset z: Isotherme: (T und n = const.) Isobar: (p und n = const.) Isochor: (V und n = const.) V n T R Cv c V1 T1 V2 T2 p1 T1 p 2 T2 V1 n1 V2 n 2 Teilchenzahl: (p und T = const.) Das chemische Potential B: V R *T Vm n p nRT p cRT V G xJ * J Adiabatengleichungen: pV const. Das molare Volumen: Druck und Konzentration: TV 1 const. T const. p 1 Die Ent halpie H: Änderung des Volumes: Änderung der Temperatur: Die Entropie S: isochore Erwärmung: isobare Erwärmung: isotherme Volumenänderung: Florian Berthoud, XB gasförmiges Volumen Stoffmenge Temperatur universelle Gaskonstante Molare Wärmekapazität Konzentration = c * 10-3 für mol / l [p] [V] [n] [T] R [Cv] [c] = Pa = 105 bar = m³ = 1000 l = mol = 6.022*1023 = Kelvin = 8.31 JK-1mol-1 = JK-1mol-1 = m3 mol-1 Bei Standardbedingungen p° = 105 Pa, TR = 298 K: Vm 0.025 m³ 25 dm³ : chemisches Potential G: Standard-Gibbsenergie xJ: Molenbruch [] = J mol-1 [G] = J mol-1 xJ = nJ / nJ in einatomigen idealen Gasen: CV = 3/2 R, = 5/3 = Cp / CV Cp = CV + R H=U+p*V H = p * V H(T2) = H(T1) + Cp * (T2 - T1) Endotherm: Exotherm: H > 0 -T H < 0 +T S = Q / T bei reversiblen Prozessen isotherme Mischung: Smix = -R*(n1 ln x1 + n2 ln x2) S = Cv * ln T2/ T1 Phasenübergang: S = H / T S = Cp * ln T2/ T1 Q Q S = n*R* ln V2/ V1 irreversible Proz.: S irreversibel reversibel T T Die Gibbsenergie G: G GPr odukte GEdukte H T * S G < 0: Die Reaktion läuft spontan von links nach rechts Druckabhängigkeit: G n * R *T * ln( p2 / p1) G = 0: Die Reaktion ist im stabilen Gleichgewicht Temperaturabhängigkeit: G(T2 ) G(T1 ) S * (T2 T1 ) G > 0: Die Reaktion läuft spontan von rechts nach links Temp.& Druck G S ( p1 ) * (T2 T1 ) V (T2 ) * ( p2 p1 ) Gleichgew ichtskonstante K: K e G R*T ln K G R *T Phasenübergänge: fest / flüssig: H B T p p * ln T VB flüssig / gas: ln p(T2 ) H 1 1 * p R T2 T Gesetz von Henry: p i p K i x i Dampfdruck von Flüssigkeiten: G fl und damit Osmotischer Druck: S H / T p p RTc i Siedepunkterhöhung durch gelösten Stoff: Erstelldatum 08.06.2001 05:34:00 Temperaturabhängigkeit: ln K (T2 ) ln K (T1 ) H 1 1 R T2 Druckabhängigkeit: T1 K ist nicht druckabhängig p°: HB°: T: T°: VB°: : S: Ki: : ci: T`: xi: Standardruck für den T° bekannt ist molare Schmelz-/ Verdampfungsenthalpie Schmelz-/ Verdampfungspunkttemp. bei p Schmelz-/ Verdampfungspunkttemp. bei p° molare Volumenänderung von B chemisches Potential molare Verdampfungsentropie Henry-Konstante osmotischer Druck Konzentration des gelösten Stoffes Siedetemp. des reinen Lösungsmittels Molenbruch des gelösten Stoffes T (T ) 2 R xi H B x2 [p°] [H] [T] [T°] [V] [] [S] [K] [] [ci] [T`] [x2] n2 n Lösemittel n2 = Pa = J mol-1 =K =K = m³ mol-1 = J mol-1 = J mol-1K-1 =1 = Pa = mol m-3 =K = n2 / n HT T 2 R Seite 1 U MWELTCHEMIE Zusammenfassung: Florian Berthoud, XB Gleichgewicht: c d C * D Q Aa * Bb Rea ktio n sq uo t ie nt Q : Gleichung: a*A + b*B c*C + d*D a,b,c,d = stöch. Koeffizienten Die Gle ic hg ew i cht s ko n st a nt e : K > 1: Das Gleichgewicht liegt rechts 0 < K < 1: Das Gleichgewicht liegt links K QGG aB B * cB c Die Io ne n st är ke: I ½* ci * z i2 c A kt iv itä t v o n G a s en : p aB B p Gleichgewichtskonstante: K pCc * p Dd p Aa * p Bb Q < K: Reaktion läuft spontan nach rechts Q > K: Reaktion läuft spontan nach links Q = K: Die Reaktion ist im Gleichgewicht a Cc * a Dd a Aa * a Bb Vereinfachung des Logartrithmenschreibweise: Multiplikation der Reaktionsgleichung mit einem Faktor f: Umkehrung der Reaktionsgleichung: Addition zweier Reaktionsgleichungen: Die A ktiv it ä t : [K] = 1, [Q] = 1, [a] = 1, [I] = 1 ax = Aktivitäten der Spezies pK = lg K Kneu = Kf Kneu = K-1 Kneu = K1 + K2 pKneu = f *pK pKneu = - pK pKneu = pK1 + pK2 B = Aktivitätskoeffizient von B [B] = 1 cB = Stoffmengenkonzentration von B [cB] = molB / dm³sln c° = Standardstoffmengenkonzentration c° = 1 mol / dm3 Es gilt vereinfacht für die Aktivitäten: Von Flüssigkeiten, Feststoffen, Lösemitteln: aB = 1 Von gelösten Spezies (bei Ionen kritisch): aB = cB(aq) p° = Standarddruck = 1 bar = 105 Pa = 105 N/m² = 105 kg/ms2 pB = Partialdruck = xB * pGesamtdruck Kreisprozesse: Einem zyklischen Prozess kann nicht mehr Arbeit abgegeben als Wärme aufgenommen werden. isotherm: isochor: isobar: adiabatisch: isotherm / adiabatisch: W = - n*R*T*ln (V1 / V2) W = 0 W = p * V = - n*R*(T2 – T1) W = 0 Wges = Qges = -nRT(T- T)*ln (V2 / V1) < 0 Q = - W Q = Cv (T2 – T1) Q = U + p*V = H = Cp (T2 – T1) Q = 0 T = höhere Temp. Dynamik des Massenpunktes: Kraft: Arbeit: Energie: Leistung: F W E P = ma =F*s = WAB = WAB / t Wirkungsgrad: thermisch: Q12 Q34 Q12 FG = mg W = c * m * Ep = mgh Ek = ½mv2 P = F*v wobei Q12 bei der höheren Temp. Erstelldatum 08.06.2001 05:34:00 [F] [W] [W] [P] = Newton = Joule = Joule = Watt im Gas: 1 = kgms-2 = Nm = Ws = Nm = Ws = Js-1 T Abwärme T TBetrieb T Seite 2