3 Teile zusammen - Homepage von Florian Berthoud

Werbung
PHYSIK I & UC
Formelsammlung:
Florian Berthoud, XB
Mechanik starrer Körper
Räumliche Bewegung:
Beschleunigung:
Gleichmässig beschleunigte Bewegung:
Schiefer Wurf:
at   vt   st 
v  v0  a * t
1
a *t2
2
2
v * sin 2
 0
g
s  s 0  v0 * t 
v02 * sin 2 
xmax
g
x
2v * sin 
t  max  0
v0
g
y max 
Dynamik des Massenpunktes:
Actio = Reactio
F12   F21
Kraft, Gewichtskraft:
Gleitreibungskraft:
Haftreibungskraft:
Federkraft:
Impulserhaltungssatz:
Kraft & Impuls:
FG  m * g
F  m*a
FR   G * FN
FR   H * FN
FF  D * y  D * (l  l 0 )
p
F  p 
p  m*v
t
ptot   pi  0
i
Arbeit:
Wirkungsgrad:
W  F * s  F * s * cos 
sB
Wauf
W AB   F * ds  
Wnutz
sA
m: Masse
[m] = kg
F: Kraft
[F] = kgms-2 = N
g: Fallbeschleunigung = 9.81 ms-2
G: Gleitreibungszahl
H: Haftreibungszahl
D: Federkonst. [D] = Nm-1
l0: entspannte Feder
l: gespannte Feder
p : Impuls [p] = kgms-1 = Ns
ptot: Gesamtimp. im abgeschl. System
W : Arbeit [W] = Nm = J = Ws
WAB : verrichtete Arbeit von A nach B
Wauf : aufgenommene Arbeit
Wnutz: nutzbare, abgegebene Arbeit

: Wirkungsgrad
E  W AB
1
kinetische & potentielle E k  mv 2
E p  mgh
2
Energie:
1
2
E der gespannten Feder: E F  Dy
2
Energieerhaltungssatz:
Etot   Ei  0
E : Energie
Leistung:
P : Leistung
Energie und Arbeit:
i
P
W AB
 Fv
t
Elastischer & unelastischer Stoss:
vollkomen
v   v1  v 2
unelastischer Stoss:
v 
m1v1  m 2 v 2
m1  m 2
E Def 
Erstelldatum: 06.04.17 23:20
m1 m 2 (v1  v 2 ) 2
2 * (m1  m 2 )
s: Strecke;
[s] = m
v: Geschwindigkeit;
[v] = ms-1
a: Beschleunigung
[a] = ms-2
: Abschusswinkel
[] = Grad
[E] = Nm = J = Ws
h: Höhe über gewähltem Bezugsniveau
g muss konstant sein
D: Federkonstante
y: Längenänderung
Etot: Ges.energie im abgeschl. System
Ei : Teilenergie
[P] = Js-1 = W (Watt)
v1, v2 : Geschw. vor dem Stoss
v'1 , v'2: Geschw. nach dem Stoss
EDef : Deformationsenergie nach
dem Stoss
EDef = EKtot – EK'tot
Seite 1
PHYSIK I & UC
Formelsammlung:
vollkommen
elastischer Stoss:
Der Rakentenantrieb:
Beschleunigung:
Geschwindigkeit:
Gravitation:
Gravitationskraft:
minimale
Abschussgeschw.
Arbeit im
Gravitationsfeld:
(m1  m2 )v1  2m2 v 2
m1  m2
(m  m1 )v 2  2m1v1
v 2  2
m1  m2
v1 
EDef = 0
dv FSchub  Fext

dt
m
dv u aus dm
a

g
dt
m dt
manf
vend  v anf  u aus ln
 gt v
mend
FSchub
Fext
uaus
dm/dt
manf
mend
tv
a
G 
m1 * m2
r2
G

m
r
v0
M
 7.9km / s
r
1 1
W   * M * m   W
 r1 r2  M
v0  
Zentrifugalkraft / Corioliskraft:
Zentripetalkraft
mv 2
FZ 
 m 2 r  p
(wirkt nach innen) /
r
Zentrifugalkraft (aussen)
Corioliskraft/
Coriolisbeschleunigung:
Coriolisablenkung:
FC  2mv
Satz von Steiner:
 t    t   t 
s
  2f

r
J A  J S  mr 2
Schwingungsdauer um
das Trägheitsmoment:
T
Drehzahl /Drehwinkel:
Drehimpuls:
Kreisfrequenz der
Präzession:
Erstelldatum: 06.04.17 23:20
: Schubkraft
: externe Kräfte = g = 9.81 ms-2
: FSchub/ (dm/dt) [uaus] = ms-1
: Verbrennungsgeschwindigkeit
: Anfangsmasse der Rakete
: Endmasse = Nutzlast
: totale Verbrennungszeit
: Gravitationskraft
[G] = kgms-2 = N
: Gravitationskonst. = 6.67 *10-11Nm2kg-2
: Massen der jewiligen Planeten/Körper
: Abstand der Körper
[r] = m
: minimale Abschussgeschwindigkeit dass
der Körper nicht auf die Erde zurückfällt
: Arbeit bei der Bewegung im Schwerefeld
: Masse des von r1 zu r2 bewegten Körpers
m: Masse des Körper
v : Geschw. des Körpers
r: Radius der Kreisbahn
: Winkelgeschw. des Körpers
p : Impuls des Körpers
[m] = kg
[v] = ms-1
[r] = m
[] = s-1
[p] = Ns
a C  2v
: Winkelgeschw. des Systems [] = s-1
1
s  v * t 2  a C * t 2 s: örtliche Verschiebung des Auftreffens
2
Dynamik der Drehbewegung:
Drehmoment:
M  l  F  J *
Winkelbeschleunigung:
Florian Berthoud, XB
JA
1

f
mgr
L  J *  r  p
rmg rmg


L
J
M : Drehmoment
l : Hebelarm
 : Winkelbeschleunigung
 : Winkelgeschwindigkeit
 : Drehwinkel
[M]
[r]
[]
[]
[]
= Nm
=m
= s-2
= s-1
= rad =1
JS : Trägheitsmoment im Schwerpunkt [J] = kgm2
JA : Trägheitsmoment in einer verschobenenAchse
r : Abstand der zueinander paralellen Achsen
m : Masse des Körpers
[m] = kg
f : Frequenz
[f] = Hz = s-1
L : Drehimpuls
[L] = Nms
 : Winkelgeschw. der Präzession [] = s-1
r : Radius des drehenden Körpers [r] = m
Seite 2
PHYSIK I & UC
Formelsammlung:
Florian Berthoud, XB
Mechanik deformierbarer Körper:
Dehnung:
Spannungs-Dehnungskurve:
Spannung
bis A
A:
bis B
B:
bis C
C:
bis D
O
A
B
C
Dehnung
Hooksche Gesetz:
Änderung der
Querschnittsabmessung:
relative
Volumenänderung:
l 
F
 
l
E A* E
d
l
 
  
d
l
V
  1 2 
V
[]
[]
[E]
[A]
[F]
[]
=1
= Nm-2
= Nm-2
= m2
=N
=1
 : Schubspannung
 : Scherungswinkel
G : Scher- oder Schubmodul
A : Fläche
F : Kraft, paralell zur Fläche
a : max. mögliche Auslenkung
l : Länge des Körpers
[]
[]
[G]
[A]
[F]
[a]
[l]
= Nm-2
= rad = 1
= Nm-2
= m2
=N
= m3kg-1
=m
2l * M
Gr 4
M Gr 4
D


2l
 : Drillwinkel
[]
M : Drehmoment
[M]
G : Torsions- = Schubmodul
[G]
r : Radius des Zylinderquerschnittes
l : Länge des Zylinders
[l]
= rad = 1
= Nm
= Nm-2
V
  * p
V
p
V
 3 (1  2  )
V
E

p
E

= m2N-1
= Nm-2
= Nm-2
=1
  G 
Schubmodul:
G
Torsion (Drillung):
Drillwinkel:
Richtmoment:
Kompression
(allseitiger Druck):
relative
Volumenänderung:
Erstelldatum: 06.04.17 23:20
D:
 : Dehnung, rel. Längenänd.
 : Spannung
E : Elastizitätsmodul
A : Querschnittsfläche
F : Kraft
 : Poisson-Zahl ( 0.2 bis 0.5)

Scherung :
maximale Auslenkung:
D
gilt das Hooksche Gesetz
Proportionalitätsgrenze
ist die Dehnung reversibel
Elastizitätsgrenze
bleibt eine Restdeformation übrig
Fliessgrenze
ohne mehr Spannung weitere
Dehnung möglich
Bruchgrenze / Zerreissgrenze
F
A
E
2(l   )
a max 
F *l3
3E * J A

: Kompressibilität
: hydrostatischer Druck
: Elastizitätsmodul
: Poisson-Zahl ( 0.2 bis 0.5)
[]
[p]
[E]
[]
=m
Seite 3
PHYSIK I & UC
Formelsammlung:
Florian Berthoud, XB
Mechanik der Flüssigkeiten
Kolbendruck:
Auftriebskraft:
F1 A1 d 12


F2 A2 d 22
p  gh
pG  p S  gh
FA  Vg  m Fl g
waagrecht rotierende
Flüssigkeitssäule:
y
Schweredruck:
Gesamtdruck:
 2r 2
2g
Austrittsgeschw. aus
einer Flüssigkeitssäule: vi  2 ghi
waagrechte Spritzweite:
si  4 * hi H  hi 
Oberflächenspannung:
W F

(spez. Oberflächenergie)  
A
Abfallender Tropfen
aus einem Zylinder:
FG  F
F  d
FG  gVT  mT g
Überdruck einer Blase: p 
Kapillarität:
Kapillardruck:
Steighöhe:
reibungsfreie Strömungsgeschwindigkeit
durch Röhren:
Durchflussgleichung:
Viskosität (Zähigkeit):
2l
2
r
2
 h g
rK
2 * cos 
h
 *g *r
p
V  Avt
A1v1  A2 v2  const.
FR 
Av
p : Druck in der Tiefe h
[p] = Pa=Nm-2
p von 10 m Wassersäule  105 Pa = 1 bar
pS : Stempeldruck der Erdlufthülle = 1.013 bar
 : Dichte der Flüssigkeit
[] = kg m-3
h : Höhe der Flüssigkeitssäule
[h] = m
V : Volumen des Körpers in der Flüssigkeit
mFL: Masse der verdrängten Flüssigkeitsmenge
y : Steigung der Flüssigkeitssäule [y] = m
 : Winkelgeschwindigkeit
[] = s-1
r : Radius der rotierenden Flüssigkeitssäule
g : Fallbeschleunigung
= 9.81 ms-2
hi : Tiefe des Lecks unter der Wasseroberfläche
H : Gesamttiefe der Flüssigkeitssäule
 : Oberflächenspannung [] = Jm-2= Nm-1= kgs-2
l: Länge der Randlinie
[y] = m
W: Arbeit zur Oberflächenänderung
A: Vergrösserung der Oberfläche
F: nötige Kraft zur Oberflächenvergrösserung
F
FG
d
mT
: haltende Kraft am Zylinder
: Gewichtskraft des Tropfens
: Aussendurchmesser des Zylinders
: Masse des Tropfens
p : Überdruck in der Blase
r : Radius des Blase
 : dynamische Viskosität
[] = Pa s-1
FR : innere Reibungskraft
[FR] = N
d : Abstand der verschobenen und der festen
Begrenzungsflächen voneinander
v : Relativgeschw. zwischen den Flächen
A : Behrürungsfläche
[A] = m2
laminare Strömung um
eine Kugel:
m * a  FG  FA  FR FG : Gewichtskraft, FG = m*g
Erstelldatum: 06.04.17 23:20
[p] = Pa
[r] = m
V : Volumen der durch den Querschnitt
strömenden Flüssigkeit
t : Zeitdauer der Strömung
A : Querschnitt des Rohres an einer Stelle
v : Geschwindigkeit im Rohr an einer Stelle
d
 * 2A * v
FR 
d
FR  6 * * r * v
2 K   Fl gr 2

9*v
=N
=N
=m
= kg
h : kapillare Steighöhe
[h] = m
 : Randwinkel, cos  =rK/r
[] = Grad
r : Radius des Röhrchens
[r]
=m
 : Dichte der Flüssigkeit
[] = kg m-3
rK : Radius der kugelförmigen Flüssigk.oberfläche
Viskosität einer
dünnen Platte:
Stokessche Gesetz:
[F]
[F]
[y]
[m]
FA
k
Fl
r
v
: Auftriebskraft, FA = VFlg
: Dichte der Kugel
: Dichte der Flüssigkeit
: Radius der Kugel
: Sinkgeschw. der Kugel
[FG]
[FA]
[]
[]
[r]
[v]
=N
=N
= kg m-3
= kg m-3
=m
= m s-1
Seite 4
PHYSIK I & UC
Formelsammlung:
Florian Berthoud, XB
Fortsetzung: Mechanik der Flüssigkeiten
laminare Strömung
durch ein Rohr
(Zylinder):
Gesetz von
Hagen-Poiseuille:
Reynoldssches
Ähnlichkeitsgesetz:
v(r ) 
p
r 2  a2
4l * 


 * p * t * r 4
V
8 * * l
e 
 *l *v

Widerstand realer
Strömungen:
v 2
 const.
2
2 p Ges  p 
pGes  p 
v

FW  cW
A*  *v
2
: Geschw. im Abstand a vom Rohrmittelachse
: Druckunterschied zwischen den Rohrenden
: Radius zum Abstand a der Rohrmittelachse
: Innenradius des Rohres
[r]
=m
: Länge des Rohres
[l]
=m

: dynamische Viskosität
[]
= Pa s-1
t
: Zeitdauer des Flusses
[t]
=s
V
: Volumen der durchströmenden Flüssigkeit
Fl : Dichte der Flüssigkeit
[] = kg m-3
v : Geschw. der Strömung
[v] = m s-1
e : Reynoldszahl
[e] = 1
ekrit. 2300, darunter ist die Strömung in einem
Rohr laminar, darüber wird sie turbulent
Zwei Strömungen sind einander ähnlich, wenn:
1. Die geometrischen Verhältnisse in beiden
Fällen dieselben sind.
2. Ihre Reynolds-Zahlen übereinstimmen
Druck in reibungsfreier Strömung:
v
p
a
r
l
pGes : Gesamtdruck
[]
= Pa
p : statischer Druck
[]
= Pa
 : Dichte des Mediums
[] = kg m-3
v : Geschwindigkeit des strömenden Mediums
FW : Strömungswiderstand
[FW] = N
cW : Widerstandsbeiwert, abhängig von der Form
des umströmten Körpers
[cW] = 1
A: grösste der Strömung entgegenstehende Fläche
2
Mechanische Schwingungen
Mathematisches Pendel:
T  2
(punktförmige Masse an
masselosem Faden,
Auslenkung klein), sonst
T  2
Physikalisches Pendel:
l
m T : Schwingungsdauer = 1/f
 2
l : Pendellänge
g
D g : Fallbeschleunigung
[T] = s
[l] = m
= 9.81 ms-2
JA : Trägheitsmoment
[J] = kgm2
m : Masse des pendelnden Körpers [m] = kg
s : Abstand Drehpunkt Schwerpunkt im Körper
JA
mgs
2
Gedämpfte Schwingung: y  2y   0 y  0
y
A0

0

t
2
2
veränderte Kreisfrequenz:    0  
Elongation zur Zeit t:
Amplitude einer erzwungenen Schwingung:
Gekoppelte
Schwingung:
bei schwacher Kopplung
Erstelldatum: 06.04.17 23:20
y  A0 * e t sin t
A() 

 02
2
2 * 
tan   2
0  2
T
2
1   2
: Elongation zur Zeit t
[y] = m
: Anfangsamplitude
[A0] = m
: Dämpfungskoeffizient = r / 2m [] = s-1
: Kreisfrequenz am Anfang
[] = rad
: Kreisfrequenz der gedämpften Schwingung
: Zeit
[t] = s
2
0
  2 
2
2
A
0




: Amplitude der Schwingung
: Eigenfrequenz 0=f/m
: Kreisfrequenz der gedämpften S.
: Erregeramplitude
: Dämpfungskoeffizient = r / 2m
: Phasenverschiebung
T : Schwingungsdauer
1 : Kreisfrewuenz der einen Schwingung
2 : Kreisfrewuenz der einen Schwingung
Seite 5
PHYSIK I & UC
Formelsammlung:
Florian Berthoud, XB
Mechanische Wellen, Schall
Longitudinalwellen (Längswellen): Verdichtungen und Verdünnungen wechseln einander ab.
Transversalwellen (Querwellen) : Wellenberge und Wellentäler wechseln einander ab
c : Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle
Ausbreitungsgeschwin[c] = m s-1
digkeit einer Welle:
c* f
 : Wellenlänge
[] = m
2 
k

Wellenzahl:
f : Frequenz
[f] = Hz =s-1

c
k : Wellenzahl
[] = m-1
Geschwindigkeit einer
F
c
Seilwelle (Querwelle):
F : Spannkraft des Seiles, Saite... [F] = N
*A
A : Querschnitt des Seiles, Saite... [A] = m2
Geschwindigkeit einer
E
 : Dichte
[] = kg m-3
c

Längswelle imFestkörper:

E : Elastizitätsmodul
[E] = Pa
erlaubte Schwingungsfrequenzen:
Wellengleichung:
Intensität & Energiedichte einer Welle:
n 
2
2 y
2  y

v
0
x 2
t 2
c 2 yˆ 2
I  w*c 
2
Schallgeschwindigkeit in
c
Flüssigkeiten:
Schallgeschwindigkeit in
Gasen:
F n : Anzahl Schwingungsknoten [n] = 1
n : mögliche Obertöne mit n > 1 [n] = Hz =s-1
p * A v : Fortpflanzungsgeschwindigkeit eines Buckels
cn n

2l 2l
c
1

p
RT


M
 : Adiabatenzahl:
Schallpegel (Dezibel):
L P  10 * lg
Lautstärke (Phon):
L S  k v  * lg
Doppler-Effekt:
Vereinfachung,
falls vE << c und vS << c
Machscher Kegel bei
Überschall:
Erstelldatum: 06.04.17 23:20
J
J0
J
J0
c  vE
c  vS
v 

f E  f S 1 

c 

 c 1
sin  
2 v M
fE  fS
y : Elongation
I : Intensität
w : Energiedichte
 : Kreisfrequenz
ý : Amplitude
[y]
[I]
[w]
[]
[ý]
=m
= W m-2
= J m-3
= rad
=m
c : Schallgeschwindigkeit
[c] = m s-1
 : Kompressibilität,  = 1 / K
[] = Pa-1
 : Dichte
[] = kg m-3
p : Gasdruck
[p] = Pa
M : Molmasse des Gases
[M] =kgmol-1
R : universelle Gaskonstante = 8.31 JK-1mol-1
- für 1-atomige Gase (He,Ne ...)
- für 2-atomige Gase (N2,O2,Luft ...)
- für mehratomige Gase (NH3,CH4 ...)
 = 5/3
 = 7/5
 = 8/6
LP: Schallpegel
[LP] = dB
J : Schallintensität, J = P/A
[J] = W m-2
-12
J0 : Bezugsschallintensität, J0 = 10 W m-2
k : Koeffizient zur Anpassung, bei 1 kHz = 10
LS: (physiologische) Lautstärke [LS] = Phon
fS : vom Sender abgestrahlte Frequenz
fE : vom Empfänger aufgenommene Frequenz
c : Schallgeschwindigkeit
vS : Geschwindigkeit des Senders
vE : Geschwindigkeit des Empfängers
 : Öffnungswinkeldes Machschen Kegels
v : Geschwindigkeit des Körpers
M : Mach-Zahl, Mach 2 = doppelte Schallgeschw.
Seite 6
PHYSIK I & UC
Formelsammlung:
Das ideale Gasgeset z:
Isotherme:
(T und n = const.)
Isobar:
(p und n = const.)
Isochor:
(V und n = const.)
Teilchenzahl: (p und T = const.)
p *V  n * R * T
p Druck
p1 * V1  p 2 * V2
V
n
T
R
Cv
c
V1 T1

V2 T2
p1 T1

p 2 T2
V1 n1

V2 n 2
Das chemische Potential B:
V R *T

n
p
nRT
p
 cRT
V
G   xJ *  J
Adiabatengleichungen:
pV   const.
Vm 
Das molare Volumen:
Druck und Konzentration:
TV  1  const.
T
 const.
p 1
Die Ent halpie H:
Änderung des Volumes:
Änderung der Temperatur:
Die Entropie S:
isochore Erwärmung:
isobare Erwärmung:
isotherme Volumenänderung:
Die Gibbsenergie  G:
Florian Berthoud, XB
gasförmiges Volumen
Stoffmenge
Temperatur
universelle Gaskonstante
Molare Wärmekapazität
Konzentration
= c * 10-3 für mol / l
[p]
[V]
[n]
[T]
R
[Cv]
[c]
= Pa = 105 bar
= m³ = 1000 l
= mol = 6.022*1023
= Kelvin
= 8.31 JK-1mol-1
= JK-1mol-1
= m3 mol-1
Bei Standardbedingungen p° = 105 Pa, TR = 298 K:
Vm  0.025 m³  25 dm³
: chemisches Potential
G: Standard-Gibbsenergie
xJ: Molenbruch
[] = J mol-1
[G] = J mol-1
xJ = nJ /  nJ
in einatomigen idealen Gasen: CV = 3/2 R,  = 5/3
 = Cp / CV
Cp = CV + R
H=U+p*V
H = p * V
H(T2) = H(T1) + Cp * (T2 - T1)
Endotherm:
Exotherm:
H > 0  -T
H < 0  +T
S = Q / T bei reversiblen Prozessen
isotherme Mischung: Smix = -R*(n1 ln x1 + n2 ln x2)
S = Cv * ln T2/ T1
Phasenübergang:
S = H / T
S = Cp * ln T2/ T1
Q
Q
S = n*R* ln V2/ V1
irreversible Proz.:
S  irreversibel  reversibel
T
T
G  GPr odukte  GEdukte  H  T * S
G < 0: Die Reaktion läuft spontan von links nach rechts
Druckabhängigkeit:
G  n * R *T * ln( p2 / p1)
G = 0: Die Reaktion ist im stabilen Gleichgewicht
Temperaturabhängigkeit: G(T2 )  G(T1 )  S * (T2  T1 )
G > 0: Die Reaktion läuft spontan von rechts nach links
Temp.& Druck
G  S ( p1 ) * (T2  T1 )  V (T2 ) * ( p2  p1 )
Gleichgew ichtskonstante K:
K e
 G
R*T
ln K 
 G
R *T
Phasenübergänge:
fest / flüssig:
H B T
p  p 
*
VB T 
flüssig / gas:
ln
p(T2 )
H  1
1 

*   
p
R  T2 T  
Gesetz von Henry:
p i  p K i x i
Dampfdruck von Flüssigkeiten:
 G   fl
und damit
Osmotischer Druck:
S  H / T
  p   p  RTc i
Siedepunkterhöhung durch gelösten Stoff:
Erstelldatum: 06.04.17 23:20
Temperaturabhängigkeit: ln K (T2 )  ln K (T1 )  H   1  1 


R  T2
Druckabhängigkeit:
p°:
HB°:
T:
T°:
VB°:
:
S:
Ki:
:
ci:
T`:
xi:
Standardruck für den T° bekannt ist
molare Schmelz-/ Verdampfungsenthalpie
Schmelz-/ Verdampfungspunkttemp. bei p
Schmelz-/ Verdampfungspunkttemp. bei p°
molare Volumenänderung von B
chemisches Potential
molare Verdampfungsentropie
Henry-Konstante
osmotischer Druck
Konzentration des gelösten Stoffes
Siedetemp. des reinen Lösungsmittels
Molenbruch des gelösten Stoffes
(T ) 2 R
T 
xi
H B
T1 
K ist nicht druckabhängig
x2 
[p°]
[H]
[T]
[T°]
[V]
[]
[S]
[K]
[]
[ci]
[T`]
[x2]
n2
n Lösemittel  n2
= Pa
= J mol-1
=K
=K
= m³ mol-1
= J mol-1
= J mol-1K-1
=1
= Pa
= mol m-3
=K
= n2 /  n

HT
T 2 R
Seite 7
PHYSIK I & UC
Formelsammlung:
Florian Berthoud, XB
Gleichgewicht:
c
d

C * D
Q
Aa * Bb
Rea ktio n sq uo t ie nt Q :
Gleichung: a*A + b*B  c*C + d*D
a,b,c,d
= stöch. Koeffizienten
Die Gle ic hg ew i cht s ko n st a nt e :
K > 1:
Das Gleichgewicht liegt rechts
0 < K < 1: Das Gleichgewicht liegt links
K  QGG 
aB   B *
cB
c
Die Io ne n st är ke:
I  ½*
ci
* z i2
c
A kt iv itä t v o n G a s en :
p
aB  B
p
Gleichgewichtskonstante:
K
pCc * p Dd
a
A
p *p
b
B
Q < K: Reaktion läuft spontan nach rechts
Q > K: Reaktion läuft spontan nach links
Q = K: Die Reaktion ist im Gleichgewicht
a Cc * a Dd
a Aa * a Bb
Vereinfachung des Logartrithmenschreibweise:
Multiplikation der Reaktionsgleichung mit einem Faktor f:
Umkehrung der Reaktionsgleichung:
Addition zweier Reaktionsgleichungen:
Die A ktiv it ä t :
[K] = 1, [Q] = 1, [a] = 1, [I] = 1
ax = Aktivitäten der Spezies
pK = lg K
Kneu = Kf
Kneu = K-1
Kneu = K1 + K2
pKneu = f *pK
pKneu = - pK
pKneu = pK1 + pK2
B = Aktivitätskoeffizient von B
[B] = 1
cB = Stoffmengenkonzentration von B [cB] = molB / dm³sln
c° = Standardstoffmengenkonzentration c° = 1 mol / dm3
Es gilt vereinfacht für die Aktivitäten:
Von Flüssigkeiten, Feststoffen, Lösemitteln: aB = 1
Von gelösten Spezies (bei Ionen kritisch):
aB = cB(aq)
p° = Standarddruck = 1 bar = 105 Pa = 105 N/m² = 105 kg/ms2
pB = Partialdruck = xB * pGesamtdruck
Kreisprozesse: Einem zyklischen Prozess kann nicht mehr Arbeit abgegeben als Wärme aufgenommen werden.





isotherm:
isochor:
isobar:
adiabatisch:
isotherm / adiabatisch:
W = - n*R*T*ln (V1 / V2)
W = 0
W = p * V = - n*R*(T2 – T1)
W = 0
Wges = Qges = -nRT(T- T)*ln (V2 / V1) < 0
Q = - W
Q = Cv (T2 – T1)
Q = U + p*V = H = Cp (T2 – T1)
Q = 0
T = höhere Temp.
Dynamik des Massenpunktes:
Kraft:
Arbeit:
Energie:
Leistung:
F
W
E
P
= ma
=F*s
= WAB
= WAB / t
Wirkungsgrad:
thermisch:

Q12  Q34
Q12
Erstelldatum: 06.04.17 23:20
FG = mg
W = c * m * 
Ep = mgh
Ek = ½mv2
P = F*v
wobei Q12 bei der höheren Temp.
[F]
[W]
[W]
[P]
= Newton
= Joule
= Joule
= Watt
im Gas:
  1
= kgms-2
= Nm = Ws
= Nm = Ws
= Js-1
T Abwärme T

TBetrieb
T
Seite 8
Herunterladen