Teil 7:Thermodynamik Chemie-Zusammenfassung: Florian Berthoud, XB Was die Thermodynamik kann: Sie kann Aussagen machen ... wieviel Wärme bei einem Prozess abgegeben oder aufgenommen wird um wieviel sich bei einem Prozess die Entropie ändert wieviel Arbeit aus einem Prozess max. gewonnen werden kann ob ein Prozess spontan ablaufen wird oder nicht wie der Gleichgewichtszustand aussehen wird über den Wert der Gleichgewichtskonstanten Da s i dea l e Ga sg e set z: Isotherme: (T und n = const.) Isobar: (p und n = const.) Isochor: (V und n = const.) p *V n * R * T p1 * V1 p 2 * V2 Ein Gas ist dann ideal, wenn es dem idealen Gasgesetz gehorcht V1 T1 V2 T2 p V n T R p1 T1 p 2 T2 V1 n1 V2 n 2 Teilchenzahl: (p und T = const.) Vm Das molare Volumen: Sie kann keine Aussagen machen ... über zeitabhängige Grössen über den Aufbau der Materie V R *T n p Druck gasförmiges Volumen Stoffmenge Temperatur universelle Gaskonstante Endotherm: Exotherm: Die E n t ro p ie S: Die Entropie ist für Temperaturen über null Kelvin positiv Die Entropie von Gasen ist grösser als die von Flüssigkeiten als die von Festkörpern Bei höherer Temperatur wird die Entropie grösser Je mehr Kovalentbindungen ein Atomeingeht,desto kleiner ist die Entropie Die Entropie nimmt mit der Atom- oder Molekülmasse zu : G: xJ: G n * Gm x J * J Die Gi b bs en erg i e: chemisches Potential Standard-Gibbsenergie Molenbruch H > 0 -T H < 0 +T Temperaturabhängigkeit: T S (T2 ) S (T1 ) C p * ln 2 T1 Phasenübergang: H S (Ttrs ) Ttrs [] = J mol-1 [G] = J mol-1 xJ = nJ / nJ G GPr odukte GEdukte H T * S Druckabhängigkeit: G n * R *T * ln( p2 / p1) Temperaturabhängigkeit: G(T2 ) G(T1 ) S * (T2 T1 ) Temp.& Druck: G S ( p1 ) * (T2 T1 ) V (T2 ) * ( p2 p1 ) G < 0: Die Reaktion läuft spontan von links nach rechts G = 0: Die Reaktion ist im stabilen Gleichgewicht G > 0: Die Reaktion läuft spontan von rechts nach links G ib b se nerg ie u nd Gl eic hg ew ic ht s ko n sta nte: ln K Druckabhängigkeit: = Pa = N/m² = m³ = mol = Kelvin = 8.31 JK-1mol-1 Bei Standardbedingungen p° = 105 Pa, TR = 298.15 K: Vm 0.025 m³ 25 dm³ Die E nt ha l p ie H : H = U + p * V Änderung des Volumes: H = p * V Änderung der Temperatur: H(T2) = H(T1) + Cp° * (T2 - T1) Das chemische Potential B: [p] [V] [n] [T] R K ist nicht druckabhängig Temperaturabhängigkeit: ln K (T2 ) ln K (T1 ) H 1 1 R T2 T1 Die Arbeit: Kraft mal Weg: W = F * s Wärmekapazität: W = c * m * G R *T K e G R*T pK-Wert bei T=298.15 K: pK G 5'708Jmol 1 Volumenänderung bei konstantem Druck: W = p * V Volumenänderung bein konst. Temperatur: W = - n*R*T*ln (V1 / V2) Phasenübergänge: fest / flüssig: p p H B T * VB T flüssig / gas: ln p(T2 ) H B p R 1 1 * T T 2 Erstelldatum 04.08.2000 21:10:00 p°: HB°: T: T°: VB°: Standardruck für den T° bekannt ist molare Schmelz-/ Verdampfungsenthalpie Schmelz-/ Verdampfungspunkttemp. bei p Schmelz-/ Verdampfungspunkttemp. bei p° molare Volumenänderung von B [p°] [HB°] [T] [T°] [VB°] = Pa = J mol-1 =K =K = m³ mol-1 Seite 7