BetrInf SWE Ste TMC-Meldungsverwaltung

Werbung
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Landesstelle für
Straßentechnik
Seite:
1 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Betriebshandbuch
Anwendungshandbuch
Diagnosehandbuch
Segment Ste, SWE TMC-Meldungsverwaltung
Version
Stand
Produktzustand
Datei
Projektkoordinator
Projektleiter
Projektträger
3.0
22.09.2016
Akzeptiert
BetrInf_Ste-TMCVeW_FREI_V3.0_D2016-09-22.docx
Herr Nelson
Herr Bräuner
Regierungspräsidium Tübingen
Landesstelle für Straßentechnik
Heilbronner Straße 300 - 302
70469 Stuttgart
Ansprechpartner
Datei: Document1
Herr Bräuner
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Landesstelle für
Straßentechnik
0
Allgemeines
0.1
Lizenz
Seite:
2 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Dieses Dokument steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter
gleichen Bedingungen 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.
0.1.1
Ursprüngliche Dokumente und Autoren
Dieses Dokument basiert auf den Inhalten folgender Dokumente (und ggf. Vorgängerversionen):

BetrInf_SWE7.2_LosC3_VRZ3_2.0.doc
Beteiligte Autoren an den Vorgängerdokumenten:

A. Lensing, J. Chriesten, S. Sans; alle Dambach-Werke GmbH
0.2
Verteiler
Organisationseinheit
Name
RPT LST
Herr Bräuner
BitCtrl GmbH
Herr Gieseler
0.3
Anzahl
Kopien
Vermerk
Änderungsübersicht
Version Datum
Kapitel
Bemerkungen
Bearbeiter
1.0
16.09.2016
Erstellung des 1. Entwurfs
S. Gieseler
1.1
21.09.2016
Ergänzung der neuen Inhalte
T. Bräuner
2.0
22.09.2016
ergänzt
S. Gieseler
3.0
22.09.2016
Schlussredaktion,
Überführung in den Zustand „Akzeptiert“
T. Bräuner
Datei: Document1
3
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Landesstelle für
Straßentechnik
0.4
0
Seite:
3 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ................................................................................................................................. 2
0.1
Lizenz ............................................................................................................................... 2
0.1.1
Ursprüngliche Dokumente und Autoren ................................................................ 2
0.2
Verteiler .............................................................................................................................. 2
0.3
Änderungsübersicht ........................................................................................................... 2
0.4
Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................... 3
0.5
Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................... 5
0.6
Definitionen ........................................................................................................................ 5
0.7
Referenzierte Dokumente .................................................................................................. 5
0.8
Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... 5
0.9
Tabellenverzeichnis ........................................................................................................... 5
1
Zweck des Dokuments ............................................................................................................... 6
2
Betriebshandbuch ...................................................................................................................... 7
2.1
Installation der Software ..................................................................................................... 7
2.1.1
Erstinstallation der Software ................................................................................. 7
2.1.1.1
Voraussetzungen ................................................................................... 7
2.1.1.2
Durchführung ......................................................................................... 7
2.1.1.2.1 Installation der SWE ............................................................. 7
2.1.1.3
2.1.2
2.1.3
2.2
Kontrolle der Installation ........................................................................ 7
Aktualisieren der Software .................................................................................... 8
2.1.2.1
Voraussetzungen ................................................................................... 8
2.1.2.2
Durchführung ......................................................................................... 8
Deinstallation der Software ................................................................................... 8
2.1.3.1
Voraussetzungen ................................................................................... 8
2.1.3.2
Durchführung ......................................................................................... 8
2.1.3.3
Kontrolle der Deinstallation .................................................................... 8
Konfiguration und Aufnahme des Betriebs ........................................................................ 8
2.2.1
Voraussetzungen für den Betrieb .......................................................................... 8
2.2.2
Konfiguration ......................................................................................................... 8
2.2.2.1
Startparameter ....................................................................................... 8
2.2.2.2
Parameter in der SWE Parametrierung ................................................. 9
2.2.3
Aufnahme des Betriebs ....................................................................................... 10
2.2.4
Wiederaufnahme des Betriebs nach einem Störfall ............................................ 10
2.3
Überwachen des Betriebs ................................................................................................ 10
2.4
Vermeiden von Fehlern .................................................................................................... 10
2.5
Erkennen von Fehlern ...................................................................................................... 10
2.6
Beheben von Fehlern ....................................................................................................... 11
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
2.7
3
4
5
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Seite:
4 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Unterbrechung oder Beendigung des Betriebs ................................................................ 11
2.7.1
Voraussetzungen ................................................................................................ 11
2.7.2
Unterbrechung des Betriebs ............................................................................... 11
2.7.3
Beenden des Betriebs ......................................................................................... 11
Anwendungshandbuch ............................................................................................................ 12
3.1
Betriebsmeldungen .......................................................................................................... 12
3.2
Ein-/Ausgabedaten ........................................................................................................... 12
3.3
Parameter......................................................................................................................... 12
3.4
Konfiguration .................................................................................................................... 12
Diagnosehandbuch ................................................................................................................... 13
4.1
Benötigte Werkzeuge ....................................................................................................... 13
4.2
Diagnosemöglichkeiten .................................................................................................... 13
4.2.1
Allgemeine Meldungen ........................................................................................ 13
4.2.2
Fehlermeldungen ................................................................................................ 14
Anhang ....................................................................................................................................... 16
5.1
Verzeichnisstruktur der SWE ........................................................................................... 16
Datei: Document1
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Landesstelle für
Straßentechnik
0.5
Seite:
5 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Abkürzungsverzeichnis
Siehe [AbkBLAK].
0.6
Definitionen
Es werden keine Definitionen benötigt.
0.7
Referenzierte Dokumente
BetrInf_Gesamtsystem
BetrInf_Gesamt_LosC3_VRZ3_BLAK_1.0.pdf
AbkBLAK
SE-02.0001-Abk-4.0 [Abkürzungsverzeichnis (global)].pdf
BinfKSW
Betriebshandbuch der Kernsoftware
0.8
Abbildungsverzeichnis
Keine
0.9
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1-1: Typographie..........................................................................................................................6
Tabelle 1-2: Konventionen........................................................................................................................6
Tabelle 2-1: SWE-spezifische Start-Skript-Einstellungen ........................................................................9
Tabelle 2-2: Parameter der SWE .............................................................................................................9
Tabelle 3-1: Von der SWE TMC-Meldungsverwaltung durchgeführte Empfangsanmeldungen ............12
Tabelle
3-2:
Von
der SWE TMC-Meldungsverwaltung durchgeführte Quellen- bzw.
Sendeanmeldungen ...........................................................................................12
Tabelle 4-1: Allgemeine Meldungen .......................................................................................................13
Tabelle 4-2: Fehlermeldungen ...............................................................................................................15
Tabelle 5-1: Verzeichnisstruktur der SWE .............................................................................................16
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
1
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Seite:
6 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Zweck des Dokuments
In diesem Dokument sind die drei Bestandteile der Betriebsinformation zu finden.

Betriebshandbuch

Anwendungshandbuch

Diagnosehandbuch
Die drei Dokumente wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit in einem Dokument zusammengefasst.
Hinweise zu Typographie:
kursiv
Datei-, Ordner- und Benutzernamen werden kursiv dargestellt
Maschinenschrift
Befehle und Texte, die Sie eingeben müssen, werden in
Maschinenschrift dargestellt
Maschinenschrift fett
Teile von Befehlen und Texten, die ggf. angepasst werden
müssen, sind in Maschinenschrift und fett dargestellt
Tabelle 1-1: Typographie
Konventionen
~
Die Tide steht für das Home-Verzeichnis des vrz3-Benutzers
$VRZ3_HOME
Steht symbolisch für das Verzeichnis, in dem die VRZ3 Software
installiert wurde.
Tabelle 1-2: Konventionen
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
2
Betriebshandbuch
2.1
Installation der Software
Seite:
7 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Die SWE TMC-Meldungsverwaltung wird als Zip-Archiv ausgeliefert. Der Name des Archivs besitzt
das Format de.bsvrz.ste.tmcvew_VX.Y.Z.zip, wobei X der Hauptversionsnummer (major
release), Y der Nebenversionsnummer (minor release) und Z der Revisionsnummer (patch level)
entspricht. Das Zip-Archiv enthält die eigentliche SWE und alle SWE-spezifischen Bibliotheken.
2.1.1
Erstinstallation der Software
2.1.1.1
Voraussetzungen
Eine Java Runtime Umgebung ab Version 1.8 muss installiert und in der Pfadvariable des Systems
eintragen sein. Das Java Runtime Environment (JRE) ist ausreichend, jedoch bietet das Java
Development Kit (JDK) zusätzlich nützliche Tools für die Diagnose. Dies lässt sich auf der
Kommandozeile leicht mit folgendem Befehl überprüfen:
java
Erfolgt die Ausgabe der Kurzanleitung für den Befehl java ist der Pfad korrekt eingerichtet.
Erfolgt eine Meldung, dass der Befehl nicht gefunden wurde, muss die Pfadvariable angepasst
werden.
Unter Unix-Systemen (Linux, Mac OS X) kann dies mit folgendem Kommando erfolgen:
export PATH=$PATH:/pfad_zu_java/bin
Unter Windows muss der Pfad im Dialog Systemsteuerung/System/Erweitert/Umgebungsvariablen
angepasst werden. Der Wert der Variablen PFAD muss um den Text ;/pfad_zu_java/bin ergänzt
werden.
Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass ein JDK installiert ist.
In dieser Installationsanweisung wird angenommen, dass die Kernsoftware auf dem Zielrechner im
Ordner $VRZ_HOME installiert ist. Die Installationsprozedur der Kernsoftware ist im Betriebshandbuch
[BinfKSW] dokumentiert.
2.1.1.2
Durchführung
2.1.1.2.1
Installation der SWE
Der Inhalt des ZIP-Archivs der SWE muss in das Verzeichnis $VRZ3_HOME/distributionspakete kopiert
werden.
Unter Unix-Systemen das ZIP-Archiv mit
unzip de.bsvrz.ste.tmcvew_VX.Y.Z.zip
entpacken und mit
cp -r de.bsvrz.ste.tmcvew $VRZ3_HOME/distributionspakete
den SWE-Ordner in den Ordner der Kernsoftware kopieren.
Unter Windows kann ab Windows XP der Windows-Explorer sowohl für das Entpacken, als auch für
das Kopieren verwendet werden. Für ältere Windows-Systeme muss ein zusätzliches Tool zum
Entpacken des ZIP-Archivs verwendet werden (z. B. das kostenlose 7-Zip http://7-zip.org).
2.1.1.3
Kontrolle der Installation
Nach erfolgreicher Installation wurde dem Ordner $VRZ3_HOME/distributionspakete ein Unterordner
de.bsvrz.ste.tmcvew hinzugefügt und der Unterordner entspricht der Struktur im Anhang.
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
2.1.2
Aktualisieren der Software
2.1.2.1
Voraussetzungen
Seite:
8 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Eine Aktualisierung sollte nur erfolgen, wenn die SWE nicht läuft (siehe 2.3).
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, eine Sicherungskopie der vorherigen Version zu erstellen.
2.1.2.2
Durchführung
Die Aktualisierung der SWE TMC-Meldungsverwaltung
anschließender Neuinstallation der SWE, siehe 2.1.3 und 2.1.
2.1.3
Deinstallation der Software
2.1.3.1
Voraussetzungen
entspricht
der
Deinstallation
und
Die Voraussetzungen der Entfernung der SWE sind die gleichen wie bei der Aktualisierung.
Sicherheitshinweis: Die Deinstallation der SWE kann nicht rückgängig gemacht werden. Es wird
deshalb empfohlen, eine Sicherungskopie anzulegen.
2.1.3.2
Durchführung
Die Deinstallation der SWE geschieht durch das Löschen des Verzeichnisses:
$VRZ3_HOME/distributionspakete/de.bsvrz.ste.tmcvew
Unter Unix-Systemen kann der folgende Befehl verwendet werden:
rm –r $VRZ3_HOME/distributionspakete/de.bsvrz.ste.tmcvew
Unter Windows wird der Windows-Explorer verwendet.
2.1.3.3
Kontrolle der Deinstallation
Der Ordner $VRZ3_HOME/distributionspakete/de.bsvrz.ste.tmcvew wurde entfernt.
2.2
Konfiguration und Aufnahme des Betriebs
2.2.1
Voraussetzungen für den Betrieb
Grundsätzliche Voraussetzung ist, dass folgende Kernsoftware-Komponenten gestartet sind:

Datenverteiler

Konfiguration

SWE Parametrierung
Um die SWE TMC-Meldungsverwaltung in Betrieb zu setzen, müssen der Parametrierung folgende
Attributgruppen als parametrierend bekannt gemacht werden:

atg.tmcMeldungsVerwaltung

atg.tmcVerkehrsMeldung
2.2.2
Konfiguration
2.2.2.1
Startparameter
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die Startparameter der SWE TMC-Meldungsverwaltung
konfiguriert werden.
Die SWE TMC-Meldungsverwaltung wird über das Skript
$VRZ3_HOME/distributionspakete/de.bsvrz.ste.tmcvew/TMCVew.bash bzw.
$VRZ3_HOME\distributionspakete\de.bsvrz.ste.tmcvew\TMCVew.bat
Datei: Document1
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Landesstelle für
Straßentechnik
gestartet. Hier werden auch die SWE-spezifischen Einstellungen
Einstellungen werden in der Datei einstellungen festgelegt.
Seite:
9 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
vorgenommen.
Zentrale
Einstellungen, die die Java Virtual Maschine betreffen, sollten direkt nach der Variable $JAVA_ARGS
bzw. %JAVA_ARGS% in das Startscript eingetragen werden.
Nr. Parameter
Beschreibung
1
<JVM Parameter>
Nach $ JAVA_ARGS bzw. %JAVA_ARGS%
können weiter Parameter für die Java Virtual
Maschine angegeben werden.
2
-benutzer=<Benutzer>
Unter diesem Benutzer wird die SWE TMCMeldungsverwaltung
beim
Datenverteiler
angemeldet. $BENUTZER bzw. %BENUTZER%
verwenden, wenn die Daten aus der Datei
einstellungen verwendet werden soll.
3
-authentifizierung=<passwd-Datei>
Verweis auf eine Datei, die für einen oder
mehrere anzumeldende Benutzer das Passwort
enthält.
$AUTHENTIFIZIERUNG
bzw.
%AUTHENTIFIZIERUNG% verwenden, wenn die
Daten aus der Datei einstellungen verwendet
werden sollen.
4
-datenverteiler=<host>:<port>
Adresse des Datenverteilers
$HOST:$PORT bzw. %HOST:PORT% verwenden,
wenn die Daten aus der Datei einstellungen
verwendet werden sollen.
5
-lms=<konfigurationsobjekt>
Das Argument -lms muss ein Objekt vom Typ
typ.tmcLandesMeldeStelle bezeichnen
Tabelle 2-1: SWE-spezifische Start-Skript-Einstellungen
2.2.2.2
Parameter in der SWE Parametrierung
Das Betriebsverhalten der SWE TMC-Meldungsverwaltung wird durch die folgenden Parameter der
SWE Parametrierung beeinflusst – es sind Attribute der Attributgruppe TMCMeldungsVerwaltung für
das zuständige Konfigurationsobjekt vom Typ TMCLandesMeldeStelle:
Parameter
Datentyp
RDSMeldungsRückhaltung Zeit in s
RDSMeldungsAktion
„LMS“ oder „0“
Beschreibung
Bestimmt die Zeitspanne, die eine automatisch
generierte, (noch) nicht quittierte
TMC-Meldung
zurückgehalten wird und zur Quittierung, zum
Editieren oder Verwerfen zur Verfügung steht
Bestimmt die Aktion, die stattfindet, wenn eine
automatisch generierte Meldung weder quittiert,
editiert
oder
verworfen
wurde:
“LMS“ heißt, die Meldung wird unverändert an die
Landesmeldestelle
weitergeleitet
“0“ heißt, es werden keine automatisch generierten,
nicht quittierte Meldungen an die Landesmeldestelle
weitergeleitet
Tabelle 2-2: Parameter der SWE
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
2.2.3
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Seite:
10 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Aufnahme des Betriebs
Die SWE TMC-Meldungsverwaltung wird durch Aufruf der die MAIN-Methode enthaltenden Klasse
mit allen geforderten Parametern in einer Java-VM gestartet. Diese Klasse ist:
TMCVerwaltung App
Alternativ kann das Jar-File de.bsvrz.ste.tmcvew-runtime.jar direkt gestartet werden. Die
Angabe der Main-Klasse ist nicht notwendig, als Beispiel für die Verwendung des Jar-Files kann das
Startkript herangezogen werden.
Die Applikation wird am einfachsten mit dem mitgelieferten Startskript TMCVew.bash (Unix-Systeme)
bzw. TMCVew.bat (Windows) gestartet
Der mehrfache Start der Anwendung ist nicht vorgesehen.
2.2.4
Wiederaufnahme des Betriebs nach einem Störfall
Wenn die SWE nicht mehr funktionsfähig ist, kann der Prozess beendet werden, sofern er sich nicht
selbst beendet hat. Die SWE kann, wie in [BetrInf_Gesamtsystem] beschrieben, manuell gestartet
werden.
2.3
Überwachen des Betriebs
Um zu prüfen, ob die SWE TMC-Meldungsverwaltung läuft, muss ein JDK anstelle der JRE installiert
sein (siehe 2.1.1.1). Mit dem dann zur Verfügung stehenden Befehl jps kann der Status bestimmt
werden.
jps -l
gibt die Liste der laufenden Java-Prozesse aus. Nur wenn in der Liste ein Eintrag
19483 de.bsvrz.ste.tmcvew-runtime.jar
auftaucht, dann läuft die Applikation. Die Prozess-ID zu Beginn der Zeile kann variieren.
Unter Unix-Systemen kann anstelle von jps das Kommando ps verwendet werden. Wenn der Befehl
ps -fA | grep tmc
eine Ausgabe liefert, die -jar de.bsvrz.ste.tmcvew-runtime.jar enthält, dann läuft die
Applikation.
Hinweis: Wird das mitgelieferte Startskript nicht verwendet, kann das Verfahren vom hier
beschriebenen abweichen.
2.4
Vermeiden von Fehlern
1. Die im Kapitel „Voraussetzungen für den Betrieb“ genannten Komponenten des Kernsystems
müssen gestartet sein.
2. Die SWE Parametrierung muss für die im Kapitel „Voraussetzungen für den Betrieb“ als
parametrierend genannten Attributgruppen zuständig sein.
2.5
Erkennen von Fehlern
Die Fehler der SWE werden in den Logfiles mitprotokolliert (siehe Diagnosehandbuch).
Wenn nicht alle Voraussetzungen für den Start der Applikation erfüllt sind, wird die Applikation ihren
Start mit einer Fehlermeldung abbrechen. Eine typische Fehlersituation dafür ist z. B.:
Ein der Applikation per PID übergebenes Konfigurationsobjekt wird nicht gefunden
Eine typische, leicht zu behebende Ursache für dieses Beispiel wäre ein Schreibfehler bei der PID.
Im laufenden Betrieb ist ein Hinweis auf einen ein fehlerhaften Status der SWE TMCMeldungsverwaltung, dass für bei Objekten vom Typ TMCVerkehrsmeldung der übergebenen
Landesmeldestelle für die Attributgruppe TMCVerkehrsmeldung unter dem Aspekt TMCSenden keine
Quelle (mehr) vorhanden ist.
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Seite:
11 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Bei einem schwerwiegenden Fehler wird sich die SWE beenden und taucht demgemäß nicht mehr in
der Prozessliste des Betriebssystems auf.
2.6
Beheben von Fehlern
siehe Diagnosehandbuch
2.7
Unterbrechung oder Beendigung des Betriebs
2.7.1
Voraussetzungen
Der Betrieb kann jederzeit beendet werden. Alle anstehenden und in Bearbeitung befindlichen
Aufträge werden abgebrochen.
2.7.2
Unterbrechung des Betriebs
Eine Unterbrechung des Betriebs ist nur durch Beendigung des Betriebs möglich.
2.7.3
Beenden des Betriebs
Das Vorgehen unterscheidet sich zwischen Unix-System und Windows.
Unter Unix-Systemen wird zunächst analog 2.3 die Prozess-ID der zu beendenden SWE ermittelt. Der
Befehl
jps -l
liefert zum Beispiel folgende Ausgabe:
19483 de.bsvrz.ste.tmcvew-runtime.jar
Mit dem Befehl
kill 19483
kann die SWE dann beendet werden. Mit einem weiteren Aufruf von
jps -l
kann geprüft werden, ob die SWE tatsächlich beendet wurde.
Wurde unter Windows die SWE mit dem gelieferten Startskript gestartet, kann sie durch Schließen
des Terminalfensters mit dem Titel „SWE TMC-Meldungsverwaltung“ beendet werden.
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
3
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Seite:
12 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Anwendungshandbuch
Die SWE TMC-Meldungsverwaltung ist ein reiner Serverprozess. Der Anwender nutzt die SWE nur
indirekt über andere SWE und deren Benutzerschnittstelle.
3.1
Betriebsmeldungen
Die SWE erzeugt keine Betriebsmeldungen
3.2
Ein-/Ausgabedaten
Die SWE meldet sich auf die in Tabelle 3-1 enthaltenen Daten beim Datenverteiler an und stellt die in
Tabelle 3-2 enthaltenen Daten für andere Applikationen über den Datenverteiler zur Verfügung.
für Objekte vom Typ
(Rolle)
Attributgruppe
TMCVerkehrsmeldung
(Senke)
TMCVerkehrsmeldung
TMCVerkehrsmeldung
(Empfänger)
TMCVerkehrsmeldung
TMCVerkehrsmeldung
(Empfänger)
TMCVerkehrsmeldung
TMCLandesMeldeStelle
(Empfänger)
TMCMeldungsVerwaltung
Aspekt
TMCBearbeitet
TMCGeneriert
TMCVersendet
ParameterSoll
Tabelle 3-1: Von der SWE TMC-Meldungsverwaltung durchgeführte Empfangsanmeldungen
für Objekte vom Typ
(Rolle)
Attributgruppe
TMCVerkehrsmeldung
(Quelle)
TMCVerkehrsmeldung
Aspekt
TMCSenden
Tabelle 3-2: Von der SWE TMC-Meldungsverwaltung durchgeführte Quellen- bzw.
Sendeanmeldungen
3.3
Parameter
Die Parametrierung der SWE der SWE TMC- Meldungsverwaltung erfolgt über ein Objekt vom Typ
TMCLandesMeldeStelle, welches über den Startparameter ‚-lms‘ festgelegt werden kann. Die zu
parametrierenden Attribute an diesem Objekt sind in Abschnitt 2.2.2.2 beschrieben.
3.4
Konfiguration
Die SWE arbeitet mit einem Konfigurationsobjekt vom Typ TMCLandesMeldeStelle, über das diese
SWE parametriert wird. Darüber hinaus gehend werden keine weiteren Konfigurationsdaten benötigt.
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
4
Diagnosehandbuch
4.1
Benötigte Werkzeuge
Seite:
13 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Zur Diagnose der SWE TMC-Meldungsverwaltung wird ein beliebiger Viewer oder Editor für
Textdateien benötigt.
4.2
Diagnosemöglichkeiten
In den Logfiles speichert die SWE TMC-Meldungsverwaltung alle wichtigen Vorkommnisse, die
während des Betriebs auftreten. Fehlersituationen können u. U. durch Analyse der Logfiles identifiziert
werden.
Da die Einträge im Logfile von der Einstellung des Log-Levels abhängen, kann es vorkommen, dass
nicht alle relevanten Meldungen gespeichert werden. Es ist im regulären Betrieb auf Grund der
erheblichen Performance-Einbußen nicht möglich, alle Meldungen in den Logfiles zu speichern.
4.2.1
Allgemeine Meldungen
Nr. Meldung
Beschreibung
1
Quelle kann nicht bestimmt werden für
Datum <data.getName()>
Das Datum besitzt das Attribut „Quelle“ nicht.
2
Zustand kann nicht bestimmt werden für
Datum <data.getName()>
Das Datum besitzt das Attribut „Zustand“ nicht.
3
Status kann nicht bestimmt werden für
Datum <data.getName()>
Das Datum besitzt das Attribut „Status“ nicht.
4
Es liegen bereits bearbeitete Daten mit
höherem Zeitstempel
<_datenBearbeitet.getDataTime()> vor
Generierte Daten werden nicht weitergeleitet. Es gibt
bereits bearbeitete Daten mit höherem Zeitstempel.
5
Es liegen bereits gesendete Daten mit
Generierte Daten werden nicht weitergeleitet. Es gibt
höherem Zeitstempel
bereits gesendete Daten mit höherem Zeitstempel.
<_sender.getDatenSenden().getDataTime()>
vor
6
Es liegen bereits generierte Daten mit
höherem Zeitstempel
<_datenGeneriert.getDataTime()> vor
7
Es liegen bereits gesendete Daten mit
Gesendete Daten werden nicht weitergeleitet. Es gibt
höherem Zeitstempel
bereits gesendete Daten mit höherem Zeitstempel
<_sender.getDatenSenden().getDataTime()>
vor
8
<meldung.getDavObjekt().getPid()> ist
bereits an anderer Stelle zum Senden
angemeldet
Objekt wird nicht angemeldet. Es liegt bereits eine
Sendeanmeldung von anderer Stelle vor.
9
Freigabe Ressourcen ...
Statusmeldung bei Beendigung der SWE.
10
SWE TMC-Meldungsverwaltung initialisiert
Initialisierung der SWE erfolgreich abgeschlossen
Bearbeitete Daten werden nicht weitergeleitet. Es
gibt bereits generierte Daten mit höherem
Zeitstempel.
Tabelle 4-1: Allgemeine Meldungen
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
4.2.2
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Seite:
14 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Fehlermeldungen
Nr.
Meldung
Beschreibung
1
Abbruch der SWE TMCMeldungsverwaltung während der
Initialisierung <Fehler>
SWE TMC-Meldungsverwaltung konnte nicht initialisiert
werden.
Vorgehen:
Die in <Fehler> angegebene Ursache beseitigen und
SWE erneut starten
2
FEHLER: Zustand <zustand> für Quelle Für eine TMC-Meldung wurde eine Aktualisierung mit
<quelle>/ <asp.getPid()> ist nur
einem für die genannte Quelle nicht definiertem Zustand
<Zustand.NichtQuittiert> zulässig
empfangen
<Fehler>
Diese Aktualisierung wird als inkonsistent
angesehen und nicht weiterverarbeitet
3
FEHLER: Quelle <quelle> für Aspekt
Für eine TMC-Meldung wurde eine Aktualisierung mit
<asp.getName()> ist nur
einer für den genannten Aspekt nicht definierter Quelle
<Quelle.Automatisch> zulässig <Fehler> empfangen
Diese Aktualisierung wird als inkonsistent
angesehen und nicht weiterverarbeitet
4
FEHLER: Zustand <zustand> für Quelle
<quelle>/ <asp.getPid()> sind nur
<Zustand.Quittiert>, <Zustand.Editiert>
und <Zustand.Verworfen> zulässig
<Fehler>
Für eine TMC-Meldung wurde eine Aktualisierung mit
einem für die genannte Quelle nicht definiertem Zustand
empfangen
Diese Aktualisierung wird als inkonsistent
angesehen und nicht weiterverarbeitet
5
FEHLER: Zustand <zustand> für Quelle Für eine TMC-Meldung wurde eine Aktualisierung mit
<quelle> /<asp.getPid()> sind nur
einem für die genannte Quelle nicht definiertem Zustand
<Zustand.Editiert> und
empfangen
<Zustand.Verworfen> zulässig <Fehler>
Diese Aktualisierung wird als inkonsistent
angesehen und nicht weiterverarbeitet
6
FEHLER: Quelle <quelle> für Aspekt
<asp.getName()> sind nur
<Quelle.Automatisch> und
<Quelle.Manuell> zulässig
<suffixFehler>
Für eine TMC-Meldung wurde eine Aktualisierung mit
einer für den genannten Aspekt nicht definierter Quelle
empfangen
Fehler beim Löschen von <DavObjekt>
<Ausnahme>
Dynamisches Objekt <DavObjekt> konnte nicht gelöscht
werden
7
Diese Aktualisierung wird als inkonsistent
angesehen und nicht weiterverarbeitet
Vorgehen:
Die in Ausnahme angegebene Ursache beseitigen
8
Keine Sendeanmeldung bzw.
Sendeanmeldung ungültig für
<getDavObjekt().getPid()>
Objekt nicht zum Senden am DaV angemeldet.
Vorgehen:
Zustand DaV und Konfiguration prüfen
Datei: Document1
Landesstelle für
Straßentechnik
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Seite:
15 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Nr.
Meldung
Beschreibung
9
Keine Sendesteuerung für
<getDavObjekt().getPid()>
Daten konnten nicht gesendet werden.
Vorgehen:
Mit GTM betreffendes Objekt prüfen, warum keine
Sendesteuerung erhalten werden kann
Tabelle 4-2: Fehlermeldungen
Datei: Document1
Betriebsinformationen
Segment Ste, SWE TMCMeldungsverwaltung
Landesstelle für
Straßentechnik
5
Anhang
5.1
Verzeichnisstruktur der SWE
Seite:
16 von 16
Version:
3.0
Stand:
22.09.2016
Name
Inhalt bzw. Bedeutung
BetrInf_Ste-TMCVeW.pdf
Betriebsinformationen der SWE (diese Datei) als
Pdf-Dokument
de.bsvrz.ste.tmcvew-runtime.jar
Runtime-Jar File der SWE TMC-Meldungsverwaltung
de.bsvrz.ste.tmcvew.jar
Jar File der SWE TMC-Meldungsverwaltung
de.bsvrz.ste.tmcvew-doc-api.zip
Dokumentation der SWE TMC-Meldungsverwaltung
(API)
de.bsvrz.ste.tmcvew-doc-design.zip
Dokumentation der SWE TMC-Meldungsverwaltung
(Design)
de.bsvrz.ste.tmcvew-Lizenz.txt
Lizenz
de.bsvrz.ste.tmcvew-src.zip
Quelltexte der SWE (Java Dateien)
de.bsvrz.ste.tmcvew-test.jar
Jar File der SWE TMC-Meldungsverwaltung (Junit
Test)
de.bsvrz.ste.tmcvew-test-doc-api.zip
Dokumentation der Junit Tests (API)
de.bsvrz.ste.tmcvew-test-doc-design.zip
Dokumentation der Junit Tests (Design)
de.bsvrz.ste.tmcvew-test-src.zip
Quelltexte der Junit Tests (Java Dateien)
de.bsvrz.ste.tmcvew-Build-Report.txt
Build- und Releasenotes
TMCVew.bash
Beispiel-Startdatei (Linux)
TMCVew.bat
Beispiel-Startdatei (Windows)
Tests
Unterverzeichnis für SWE-Tests
Tabelle 5-1: Verzeichnisstruktur der SWE
Datei: Document1
Herunterladen