pdf-file in German language - Klinik und Poliklinik für Kinder

Werbung
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 1 / 83
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Direktor: Prof. Dr. A. Warnke
Prüfplan
Wirksamkeit eines Elterntrainings zur Behandlung der
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei
Kindern in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls
betroffenen Mütter mit entweder kombiniert verhaltenstherapeutischmedikamentöser Behandlung (Methylphenidat) oder unspezifischberatender Kontrollbehandlung
Projektnummer: BMBF-ADHD-C2, EudraCT Nummer: 2006-001353-96
Leiter der klinischen Prüfung:
Professor Dr. med. Dipl. Psych. Andreas Warnke
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg
Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg,
phone: +49-931-201 78010, fax: +49-931-201 78040,
e-mail: [email protected]
Sponsor:
Universitätsklinikum Würzburg
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Reiners
Ärztlicher Direktor
Josef-Schneider-Straße 2, D-97080 Würzburg
phone: +49-931-201 35868, fax: +49-931-201 35247,
e-mail: [email protected]
Version 1.3
Datum: 02.06.2009
Dieser Prüfplan enthält Informationen, die vertraulich sind. Eine Weitergabe an Personen, die nicht an der
Durchführung der Klinischen Studie beteiligt sind und jegliche Publikation bedarf der Zustimmung des
Leiters der Klinischen Prüfung (LKPs) oder Sponsors. Diese Beschränkungen beziehen sich gleichermaßen
auf alle vertraulichen Informationen und Daten, die Ihnen zukünftig mitgeteilt werden.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 2 / 83
Inhaltsverzeichnis
1
ÜBERSICHT ...................................................................................................................................... 5
1.1
1.2
2
ANSCHRIFTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN ............................................................. 11
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3
PRÜFPLANZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................... 5
LISTE DER IM PRÜFPLAN VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN ........................................................... 9
LEITER DER KLINISCHEN PRÜFUNG ............................................................................................ 11
BIOMETRIE ................................................................................................................................. 12
SPONSOR ..................................................................................................................................... 13
PRÜFÄRZTE................................................................................................................................ 14
WEITERE VERANTWORTLICHKEITEN ................................................................................ 14
EINLEITUNG .................................................................................................................................. 15
3.1
GRUNDLAGEN ZUR AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT- /HYPERAKTIVITÄTSSTÖRUNG (ADHS) ........ 15
3.1.1
Symptomatik, Begleitstörungen und Verlauf ...................................................................... 15
3.1.2
Entstehungsbedingungen.................................................................................................... 15
3.1.3
Diagnose der ADHS im Kindes- und Jugendalter sowie im Erwachsenenalter................. 16
3.1.4
Allgemeine Behandlungsstrategien .................................................................................... 16
3.2
ZUR FRAGESTELLUNG DER STUDIE ............................................................................................ 17
3.3
GRUNDLAGEN ZU DEN IM RAHMEN DER STUDIE DURCHGEFÜHRTEN BEHANDLUNGEN ............ 18
3.3.1
Elterntraining zur Behandlung der ADHS bei Kindern ..................................................... 18
3.3.2
Psychotherapie der ADHS bei Erwachsenen ..................................................................... 19
3.3.3
Pharmakotherapie der ADHS bei Erwachsenen mit Methylphenidat ................................ 20
3.4
NUTZEN/RISIKO ABWÄGUNG ..................................................................................................... 24
4
ZIEL(E) DER STUDIE.................................................................................................................... 25
5
STUDIENDESIGN........................................................................................................................... 25
5.1
5.2
5.3
5.4
6
DARSTELLUNG UND BEGRÜNDUNG DES DESIGNS...................................................................... 25
STUDIENZENTREN ....................................................................................................................... 28
STUDIENDAUER .......................................................................................................................... 29
VORZEITIGE BEENDIGUNG DER KLINISCHEN PRÜFUNG IN EINEM STUDIENZENTRUM ............... 29
PATIENTEN..................................................................................................................................... 29
6.1
REKRUTIERUNG, AUFNAHME IN DIE STUDIE UND RANDOMISIERUNG ....................................... 29
6.2
EINSCHLUSSKRITERIEN .............................................................................................................. 32
6.3
AUSSCHLUSSKRITERIEN ............................................................................................................. 32
6.4
REPRÄSENTATIVITÄT DER PATIENTENAUSWAHL ....................................................................... 34
6.5
VORZEITIGE BEENDIGUNG DER STUDIE ..................................................................................... 34
6.5.1
Vorzeitige Beendigung der Studie für den einzelnen Patienten.......................................... 34
6.5.2
Vorzeitige Beendigung der gesamten Studie ...................................................................... 35
7 BEHANDLUNGEN (PRÜFPRÄPARAT UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE
INTERVENTIONEN).............................................................................................................................. 35
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
8
PRÜFPRÄPARAT .......................................................................................................................... 35
ERFASSUNG DER COMPLIANCE................................................................................................... 37
LAGERUNG, VERTEILUNG UND BEREITSTELLUNG DER MEDIKATION ....................................... 37
VERBLINDUNG ............................................................................................................................ 38
PSYCHOTHERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN ............................................................................. 38
DEFINITION DER BEGLEITMEDIKATION UND ZUSÄTZLICHEN BEHANDLUNGSMETHODEN......... 39
STUDIENABLAUF UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN ................................................... 40
8.1
FLUSSDIAGRAMME..................................................................................................................... 40
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 3 / 83
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
9
SPEZIFIZIERUNG DER UNTERSUCHUNGEN .................................................................................. 42
UNTERSUCHUNGEN .................................................................................................................... 46
VIDEOAUFZEICHNUNGEN ZUR INTERNEN QUALITÄTSSICHERUNG............................................. 49
NACHBEOBACHTUNGEN ............................................................................................................. 49
ABWEICHUNGEN VOM PRÜFPLAN .............................................................................................. 49
DEFINITION DER ZIELKRITERIEN ......................................................................................... 49
9.1
9.2
PRIMÄRES ZIELKRITERIUM ......................................................................................................... 49
SEKUNDÄRE ZIELKRITERIEN ...................................................................................................... 50
10
VERTRÄGLICHKEIT: METHODEN ZUR ERFASSUNG DER SICHERHEIT –
UNERWÜNSCHTE EREIGNISSE (UES)............................................................................................. 52
10.1 DEFINITION, DOKUMENTATION UND MELDUNG VON (SCHWERWIEGENDEN) UNERWÜNSCHTEN
EREIGNISSEN .......................................................................................................................................... 52
10.1.1 Definition und Dokumentation unerwünschter Ereignisse (UE)........................................ 52
10.1.2 Definition und Dokumentation schwerwiegender unerwünschter Ereignisse (SUE)......... 53
10.1.3 Meldepflichten von SUE..................................................................................................... 54
10.1.4 Klassifizierung unerwünschter Ereignisse ......................................................................... 54
10.2 ZUSAMMENFASSUNG DER DIAGNOSTISCHEN MAßNAHMEN ZU SICHERHEIT UND
VERTRÄGLICHKEIT DES PRÜFPRÄPARATS (BEHANDLUNG DER MÜTTER) ............................................. 54
10.3 NACHBEOBACHTUNG BEI AUFTRETEN UNERWÜNSCHTER EREIGNISSE ..................................... 55
10.4 LABORPARAMETER ..................................................................................................................... 55
11
DATENMANAGEMENT............................................................................................................ 55
11.1
11.2
11.3
12
DOKUMENTATION UND KORREKTUR DER DATEN ...................................................................... 55
DATENMANAGEMENT UND DATENVERARBEITUNG ................................................................... 56
KODIERUNGEN ............................................................................................................................ 56
BIOMETRISCHE AUSWERTUNG .......................................................................................... 57
12.1 STUDIENDESIGN.......................................................................................................................... 57
12.2 ZIELKRITERIEN ........................................................................................................................... 57
12.2.1 Wirksamkeit ........................................................................................................................ 57
12.2.2 Sicherheit und Verträglichkeit: .......................................................................................... 58
12.3 FALLZAHLSCHÄTZUNG ............................................................................................................... 58
12.4 DEFINITION DER IN DIE ANALYSE EINGEHENDEN KOLLEKTIVE ................................................. 59
12.5 DARSTELLUNG DER DATEN ........................................................................................................ 60
12.6 STATISTISCHE AUSWERTUNG ..................................................................................................... 60
12.6.1 Auswertung der primären Zielgröße .................................................................................. 60
12.6.2 Weitere deskriptiv-explorative Auswertung ....................................................................... 61
12.7 AUSWERTUNG DER SICHERHEITS- UND VERTRÄGLICHKEITSPARAMETER ............................... 61
12.8 STUDIENABBRÜCHE .................................................................................................................... 62
12.9 ERSTELLUNG EINES STATISTISCHEN ANALYSEPLANS ................................................................ 62
12.10
INTERIMANALYSE ................................................................................................................... 62
12.11
QUALITÄTSKONTROLLE.......................................................................................................... 62
12.12
VORGEHEN BEI DROP-OUTS ODER/UND FEHLENDEN WERTEN ............................................... 63
13
ETHISCHE BELANGE............................................................................................................... 63
13.1
13.2
13.3
13.4
PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINHOLEN DES PATIENTENEINVERSTÄNDNISSES ...................... 63
ETHIK-KOMMISSION(EN)............................................................................................................ 64
PATIENTENVERSICHERUNG ........................................................................................................ 64
BEHANDLUNG UND VERSORGUNG NACH AUSSCHEIDEN AUS DER STUDIE ................................ 64
14
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN, VEREINBARUNGEN UND ORGANISATORISCHE
ABLÄUFE................................................................................................................................................. 65
14.1
14.2
GESETZLICHE BESTIMMUNGEN .................................................................................................. 65
PRÜFARZTINFORMATION ............................................................................................................ 65
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 4 / 83
14.3
14.4
14.5
14.6
14.7
14.8
14.9
14.10
14.11
DATENSCHUTZ UND ÄRZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT ................................................................. 65
PRÜFBÖGEN UND DOKUMENTATION DER STUDIENDATEN......................................................... 66
QUALITÄTSKONTROLLE (MONITORING) .................................................................................... 67
QUELLDATENVERGLEICH (SOURCE DATA VERIFICATION, SDV) .............................................. 67
PRÜFARZTORDNER ..................................................................................................................... 68
AUFBEWAHRUNG DER STUDIENUNTERLAGEN (ARCHIVIERUNG) .............................................. 68
STUDIENFINANZIERUNG ............................................................................................................. 68
VERTRAULICHKEIT ................................................................................................................. 68
ALLGEMEINE ANZEIGEPFLICHT .............................................................................................. 69
15
BERICHT UND PUBLIKATION .............................................................................................. 69
16
ÄNDERUNGEN DES PRÜFPLANS (AMENDMENTS) ......................................................... 69
16.1
16.2
DATA MONITORING COMMITTEE (DMC)................................................................................... 69
PROTOKOLLÄNDERUNGEN (AMENDMENTS) .............................................................................. 69
17
STUDIENBEGELEITENDE NEUROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN .................. 70
18
LITERATURVERZEICHNIS .................................................................................................... 71
19
ANHÄNGE ................................................................................................................................... 77
19.1
19.2
19.3
19.4
19.5
ANSPRECHPARTNER, ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN DER BETEILIGTEN ZENTREN .......... 77
MAßGEBLICHE RICHTLINIEN UND GESETZE ............................................................................... 78
VERPFLICHTUNG DES PRÜFERS ZUR PRÜFPLANEINHALTUNG .................................................... 79
DELEGATION DER SPONSORENVERANTWORTUNG AN DEN LEITER DER KLINISCHEN PRÜFUNG 80
SYNOPSIS DES GENETISCHEN TEILPROJEKTS:............................................................................. 82
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 5 / 83
1 Übersicht
1.1
PRÜFPLANZUSAMMENFASSUNG
Titel:
Projektnummer:
Wirksamkeit eines Elterntrainings zur Behandlung der
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei
Kindern in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls
betroffenen Mütter mit entweder kombiniert
verhaltenstherapeutisch-medikamentöser Behandlung
(Methylphenidat) oder unspezifisch-beratender
Kontrollbehandlung
BMBF-ADHD-C2
EudraCT Nummer: 2006-001353-96
Medikinet retard® Kapseln (10mg)
Prüfmedikation
(zur Behandlung der
Mütter)
Phase
Phase III
Zielsetzung/Fragestellung: Verbessert die störungsspezifische Behandlung der ADHS der
Mutter die Wirksamkeit eines Elterntrainings zur Behandlung der
ADHS des Kindes?
Studiendesign:
Offene, randomisierte, kontrollierte, multizentrische Studie
(2armig)
Studienteilnehmer:
Dauer der
Studienteilnahme für die
Patienten:
Zeitplan
Behandlung:
144 Mütter und 144 Kinder (randomisiert)
1 Jahr
Ablauf: Aufklärung und Einholung der Einwilligung nach
Aufklärung; Eingangsdiagnostik; Randomisierung; BaselineVisite; Beginn der Behandlung der ADHS der Mutter
(Intervention 1; Behandlungs- und Kontrollgruppe), Beginn des
Elterntrainings zur Behandlung der ADHS der Kinder
(Intervention 2; nach 12-wöchiger Intervention 1; alle MutterKind-Paare), 2 weitere Hauptvisiten und eine Follow-up Visite 1
Jahr nach Baseline-Visite
Erster Einschluss:
Jan. 2007
Letzte Abschlussvistite:
Feb. 2011
Letze Follow-up Erhebung: Feb. 2012
Dauer der Rekrutierungsphase: 36 Monate
Abschluss von Auswertung / Berichterstellung
ohne 1-Jahres Follow-up : Aug. 2011
mit 1-Jahres Follow-up : Aug. 2012
•
Behandlungsgruppe:
Intervention 1:
Teilnahme an 12 wöchentlichen Sitzungen und 10 vierwöchentlichen Sitzungen eines manualisierten kognitivverhaltenstherapeutischen Gruppentherapieprogramms
und eine orale Medikation mit Medikinet retard® Kapseln
zur Behandlung der ADHS der Mütter (Methylphenidat wird
verabreicht über die gesamte Studiendauer; Gesamtdauer:
52 Wochen).
o Intervention 2 (ab Woche 13):
Teilnahme an einem 12-wöchigen manualisierten
verhaltenstherapeutischen Elterntraining zur Behandlung
der ADHS der Kinder (Einzeltherapie; Teilnehmer: Kind
o
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 6 / 83
und Mutter; zusätzlich 2 Auffrischungssitzungen 12 und 24
Wochen nach letzter wöchentlicher Sitzung).
•
Kontrollgruppe:
Intervention 1:
12 wöchentliche und 10 vierwöchentliche psychiatrische
Beratungstermine für die Mütter (Vorgehen strukturiert
nach schriftlichem Leitfaden, Dauer 15-20 Min./Sitzung;
Gesamtdauer: 52 Wochen).
o Intervention 2 (ab Woche 13):
gleiches Elterntraining wie in der Behandlungsgruppe
o
Prüfpräparat
Medikinet
retard® Kapseln
(Behandlung der Mutter):
Beschreibung, Nutzen und
Risiken
Retardiertes Methylphenidat (Medikinet retard®) à 10mg.
Nutzen: Erhöhung von Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und
Organisationsfähigkeit, Reduktion von Impulsivität; innerer und
motorischer Unruhe.
Risiken: Schlafstörungen, Appetitminderung, nach Studienlage
nur milde Blutdruck- und Herzfrequenzerhöhung bei nicht
vorbestehender arterieller Hypertonie (Wilens et al., 2005)
Prüfpräparat
Medikinet Die
psychopharmakologische
Behandlung
folgt
den
retard® Kapseln:
Empfehlungen der deutschen Leitlinien (Ebert et al 2003) mit
(Behandlung der Mutter): Methylphenidat als Medikation 1. Wahl. Die Aufdosierung der
Dosis und
oralen Medikation (Kapseln) erfolgt in den ersten 6 Wochen
Verabreichungsart
schrittweise in 10mg Schritten wöchentlich, dem Körpergewicht
entsprechend liegt die Zieldosis bei 0.5-1.3 mg/kgKG täglich, die
Dosisfindung erfolgt abhängig von Wirkung und Verträglichkeit.
Bei maximaler Dosierung werden in der 6. Woche 60mg
Medikinet retard® täglich erreicht. Eine weitere Dosiserhöhung
kann bei unzureichender Wirkung körpergewichtsangepasst bis
zur Woche 12 erfolgen. Auch ist eine Dosisanpassung während
des gesamten Studienverlaufs noch möglich. Die Zieldosis von
max. 1,3 mg/kgKG darf dabei nicht überschritten werden.
Einschlusskriterien:
Alle Patienten:
• Freiwilligkeit und schriftliche Einwilligung nach Aufklärung
der Patienten (Kinder: Einwilligung von Kind und Mutter bzw.
aller Sorgeberechtigter; Einwilligung des Kindes schriftlich
oder
mündlich,
bekundet
durch
Mutter
bzw.
Sorgeberechtigten)
• Kind und Mutter sprechen fließend Deutsch
• Baselinediagnostik innerhalb von maximal 7 Tagen und
Therapiebeginn innerhalb von maximal 14 Tagen nach
Randomisierung sind möglich
• Abgeschlossene Eingangsdiagnostik
• Bei Kind und Mutter treffen alle Einschlusskriterien und keine
Ausschlusskriterien zu (es werden nur Mutter-Kind-Paare
eingeschlossen)
Kinder:
• Alter: 6 – 12 Jahre
• Diagnose einer ADHS nach DSM-IV Kriterien
• Keine Medikation zur Behandlung der ADHS oder
unveränderte Medikation seit zumindest 4 Wochen vor
geplanter Baseline-Diagnostik und Beibehalten der
Dosierung über die Dauer der Studienteilnahme
(gewichtsbezogene Anpassungen sind erlaubt)
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 7 / 83
•
IQ > 80
Mütter:
• Alter: < 60 Jahre
• Diagnose einer ADHS nach DSM-IV Kriterien
• retrospektiv persistierende ADHS-Symptomatik seit Kindheit
• Definierte Schweregradkriterien (Wender-Utah Rating Scale
(Kurzform): Score > 30)
• Körperliche Untersuchung (einschließlich Blutdruck,
Herzrate) ohne schwerwiegenden oder unkontrollierten
Befund, keine klinisch relevanten Laborveränderungen (z.B.
Blutbild, Nierenretentionswerte, Leberwerte,
Schilddrüsenparameter), EKG und EEG ohne klinisch
relevante Befunde.
• Laborbefunde (einschließlich Drogenscreening) liegen nicht
länger als 6 Wochen zurück zum Zeitpunkt der
Randomisierung, Schwangerschaftstest nicht länger als 2
Wochen.
Ausschlusskriterien:
Alle Patienten:
• Teilnahme an einer klinischen Prüfung innerhalb der letzten
3 Monate vor Beginn dieser Studie oder gleichzeitige
Teilnahme an einer anderen klinischen Prüfung
• Studienspezifische Intervention innerhalb der letzten sechs
Monate vor Eingangsdiagnostik (Kinder:
verhaltenstherapeutisches Elterntraining; Mütter: ADHSspezifische Psychotherapie oder Stimulanzienbehandlung)
• Stationäre Behandlungsnotwendigkeit
• Frühere Teilnahme (Randomisation) an dieser Studie
• Geschäftsunfähiger Patient bzw. Sorgeberechtigter des
Kindes, der nicht in der Lage ist, Wesen, Bedeutung und
Tragweite der Studie zu verstehen
Kinder:
• tiefgreifende Entwicklungsstörung, Psychose, Schizophrenie,
Bipolare Störung, schwere depressive Episode
Mütter:
• unterdurchschnittliche Intelligenz (Mehrfachwahl-WortschatzIntelligenztest zur Schätzung des IQ; Rohwert < 17,
entspricht IQ < 85)
• Schizophrenie, bipolare affektive Störung, Borderline
Persönlichkeitsstörung, antisoziale Persönlichkeitsstörung,
Suizidalität oder Selbstverletzungen, Autismus, motorische
Tics, Tourette Syndrom.
• Substanzabusus/-abhängigkeit in den vergangenen 6
Monaten vor Eingangsdiagnostik. Episodischer Konsum ist
kein Ausschlusskriterium. Positiver Drogentest in der
Eingangsdiagnostik.
• Neurologische Erkrankungen, Krampfanfälle, Glaukom,
Diabetes mellitus, Nüchtern-Blutzuckerwert >110mg/dl,
Hyperlipidämie, nicht eingestellte arterielle Hypertonie (nach
Leitlinien der Deutschen Hochdruckliga), Angina pectoris,
bekannte arterielle Verschlusskrankheit oder eine andere
Manifestation einer Gefäßbeteiligung, bekannte tachykarde
Arrhythmien.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 8 / 83
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Methylphenidat,
anderen sympathomimetischen Arzneimitteln oder einem der
sonstigen Bestandteile.
• Schlaganfall in der Vorgeschichte.
• Aktuelle Essstörung (Bulimia nervosa, Anorexia nervosa,
Body Mass Index < 20).
• Aktuelle oder geplante Schwangerschaft, keine Anwendung
der definierten Kontrazeptionsmethoden (siehe 6.3); Stillzeit
• Neben dem Prüfpräparat gemäß Behandlungsbedingung
besteht eine andere psychopharmakologische Medikation
vor geplantem Behandlungsbeginn oder während der
Studienteilnahme (Definition nicht zulässiger Medikation und
des
geforderten
Zeitpunkts
des
Absetzens
vor
Behandlungsbeginn siehe 7.1).
• Reguläre ambulante Teilnahme an anderer Psychotherapie
während der Studienteilnahme
• Diagnose einer ADHS gemäß DSM-IV (Kinder: KIDDIESchedule for Affective Disorders and Schizophrenia, KSADS; Mütter: ADHS-Diagnosecheckliste ADHS-DC,
Wender-Utah Rating Scale – Kurzform zur retrospektiven
Erfassung der Symptomatik in der Kindheit)
• Erfassung psychischer Störungen gemäß DSM-IV (Kinder:
K-SADS; Mütter: Strukturiertes Klinisches Interview für DSMIV, SKID-I und SKID-II)
• IQ-Test
Kind
(nur
bei
fehlendem
Vorbefund:
Grundintelligenztest CFT-1 oder CFT-20-R); IQ-Test Mutter:
Mehrfachwahl Wortschatz Intelligenztests (MWT-B)
• Mütter: Labor- und Vitalparameter; internistische und
neurologische Untersuchung incl. EKG, Blutdruck und EEG
• Kinder: körperlich-neurologische Untersuchung und EEG
werden nur bei fehlenden Vorbefunden durchgeführt; Labor
gemäß Leitlinien der Fachgesellschaften bei klinischer
Indikation
Symptome der ADHS und begleitendes externalisierendes
Verhalten des Kindes: K-SADS ADHS/ODD-Sektion (ODD:
oppositionelles Trotzverhalten, „oppsitional-defiant-disorder“):
Anzahl der Symptome (verblindeter Rater); Veränderung des
Scores zwischen Baselinevisite (T1) und Ende des 12-wöchigen
Elterntrainings (T3)
•
Vor-/Ausgangsuntersuchungen:
Primäres Zielkriterium:
Sekundäre Zielkriterien:
Therapieresponse-Kriterium: 30% Symptomreduktion beim Kind
(im primären Zielkriterium); Veränderung des primären
Zielkriteriums (Kind) zwischen Baseline (T1) und dem Ende der
12-wöchigen Behandlung der Mutter (T2), vor Beginn (T2) und
nach Ende (T3) des 12-wöchigen Elterntrainings und zwischen
T3 und Follow-up 52 Wochen nach Baseline (T4) (Stabilität der
Effekte);
Externalisierende
und
internalisierende
Verhaltensauffälligkeiten des Kindes: SDQ (Strength and
Difficulties
Questionnaire,
Gesamtwert;
Unterskalen;
Fremdbeurteilung Mutter, Lehrer), Fortbestehen der ADHS bzw.
ODD-Diagnosen beim Kind: ADHS/ODD-Sektionen des K-SADS
(Diagnose +/-); Auswirkungen der Symptomatik des Kindes auf
die Familie (Home Stituations Questionnaire HSQ, Familiy
Impact
Questionnaire
FIQ,
Fremdbeurteilung
Mutter);
Prozessqualität bezogen auf das Elterntraining (Fragebogen zur
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 9 / 83
Erfassung der
Sicherheitsparameter
Statistische Analyse
Beurteilung der Behandlung FBB, Beurteilung Mutter,
Therapeut); ADHS-Symptome der Mutter (CAARS, Beurteilung
Mutter, blinder Rater); Befinden der Mutter (SymptomCheckliste SCL-90-R)
Mütter: UEs: Erfragung Unerwünschter Ereignisse in ersten 12
Wochen wöchentlich, dann 4-wöchentlich, Labor- und
Vitalparameter; Drogenscreening; Schwangerschaftstest.
Kinder: UEs: Erfragung Unerwünschter Ereignisse in ersten 12
Wochen wöchentlich, dann 4-wöchentlich
Wirksamkeit: Die primäre Analyse wird gemäß dem ITT-Prinzip
durchgeführt. Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen
bzgl. der Veränderung im K-SADS zwischen Baseline und
Therapieende werden in einem linearen Regressionsmodell mit
Baseline-Werten des Zielkriteriums als Kovariable geschätzt und
mit zweiseitigen 95% Konfidenzintervallen angegeben.
Sicherheit: Es werden Raten von (schwerwiegenden)
unerwünschten Ereignissen berechnet und mit zweiseitigen
95%-Konfidenzintervallen angegeben.
1.2 LISTE DER IM PRÜFPLAN VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN
ADHS
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
ADHS-DC
ADHS-Diagnosecheckliste
AMG
Arzneimittelgesetz
APA
American Psychiatric Organization
ATC
Anatomisch-Therapeutisch-Chemischer-Code
BfArM
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
BMBF
Bundesministerium für Bildung und Forschung
BPS
Borderline-Persönlichkeitsstörung
BtMG
Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln
(Betäubungsmittelgesetz)
CAARS-S:L
Conners’ Adult ADHD Rating Scales –Self-Report: Long Version
CAARS-O-SV
Conners’ Adult ADHD Rating Scales – Observer: Short-Version
CFT
Grundintelligenztest
CONSORT
Consolidated Standard of Reporting Trials
CRF
Case Record Form (Prüfbogen)
DMC
DSM IV
EK
Data Monitoring Commitee
Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen,
American Psychiatric Association
Ethikkommission
EMEA
The European Agency for the Evaluation of Medical Products
EP
Erwachsenenpsychiatrie
EU
Europäische Union
FBB
Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung
FIQ
Family Impact Questionnaire
GCP
Good Clinical Practice
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 10 / 83
HR
Herzrate
HSQ
Home Situations Questionnaire
ICD-10
International Classification of Diseases 10th Revision
ICH
International Conference of Harmonization
ITT
Intent-to-treat
IQ
Intelligenzquotient
KG
Körpergewicht
KJPP
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
K-SADS
Kiddie-SADS Present and Lifetime Version (SADS: Schedule for
Affective Disorders and Schizophrenia)
LKP
Leiter der Klinischen Prüfung
LOCF
Lost observation carried forward
MedDRA
Medical Dictionary for Regulatory Activities
MPH
Methylphenidat
MWT-B
Mehrfachwahl Wortschatz Intelligenztest
ODD
Oppositional
Defiant
Disorder
(Störung
mit
oppositionellem
Trotzverhalten)
pp
Per-protocol
RR
Blutdruck
SCL-90-R
Symptom Checkliste 90 Items überarbeitete Version nach Derogatis
SDV
Source Data Verification
SDQ
Strengths and Difficulties Questionnaire
SKID I und II
Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV (SKID-I und SKID-II)
Achse I: Psychische Störungen / Achse II: Persönlichkeitsstörungen
SOP
Standard Operating Procedures
sUE
Schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis
SUSAR
SUSAR (Verdachtsfälle unerwarteter, schwerwiegender
Nebenwirkungen [unerwünschte Reaktionen] [USA: SUA = serious
unexpected associated adverse events]
THOP
Therapieprogamm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellen
Problemverhalten
TSH
thyreoidstimulierendes Hormon [Thyreotropin]
UE
Unerwünschtes Ereignis
uUE
Unerwartetes unerwünschtes Ereignis
WHO
World Health Organization
WURS-k
Wender-Utah-Rating-Scale – deutsche Kurzform
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 11 / 83
2 Anschriften und Verantwortlichkeiten
2.1
LEITER DER KLINISCHEN PRÜFUNG
Ich bestätige, dass ich den Studienprüfplan gelesen habe und verpflichte mich hiermit alle
Abläufe und Bestimmungen, wie in den entsprechenden Kapiteln der klinischen, ethischen- und
allgemeinen Abschnitten spezifiziert, zu befolgen.
Ich bestätige, dass ich und meine Mitarbeiter die hiesige Gesetzgebung (in Deutschland das
Deutsche Arzneimittelrecht mit den jeweils aktuell gültigen Novellen) beachten. Ich bestätige
ferner, dass die klinische Prüfung unter Einhaltung der Deklaration von Helsinki und der ICHGCP-Gesetzgebung durchgeführt wird.
Unter meiner Verantwortung überlasse ich meinen Mitarbeitern Kopien dieses Prüfplans und
eventuellen Aktualisierungen sowie Zugang zu allen Informationen in Bezug auf die
Durchführung dieser klinischen Prüfung. Ich werde mit meinen Mitarbeitern dieses Dokument
ausführlich besprechen und sicherstellen, dass sie umfassend über das Prüfpräparat und die
Studiendurchführung informiert sind.
Ferner verpflichte ich mich, dass ich vor der Behördengenehmigung und zustimmenden
Bewertung der zuständigen Ethik-Kommission nicht mit dem Einschluss von Patienten
beginnen werde.
Leiter der klinischen Prüfung (gemäß § 40 Abs. 4 AMG)
Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Andreas Warnke
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität
Würzburg
Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg,
phone: +49-931-201 78010, fax: +49-931-201 78040,
e-mail: [email protected]
__________________________________
Unterschrift
________________________
Ort, Datum
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 12 / 83
2.2
BIOMETRIE
Diese klinische Prüfung wird in Übereinstimmung mit der ICH-GCP, dem AMG und der
Deklaration von Helsinki durchgeführt. Es wird bestätigt, dass der Prüfplan, der Prüfbogen und
die Anlagen alle zur Durchführung der Studie notwendigen Informationen und Bestimmungen
enthalten, dass die Studie vollinhaltlich gemäß diesem Prüfplan durchgeführt und dokumentiert
wird, und dass die gesetzlichen Bestimmungen und beschriebenen Vereinbarungen eingehalten
werden.
Biometrie
Dr. rer. nat. Erika Graf
Universitätsklinikum Freiburg - Zentrum Klinische Studien ZKS
Elsässer Straße 2, D-79110 Freiburg
phone: +49-761-203 5000, fax: +49-761-203-6677
[email protected]
__________________________________
Unterschrift
________________________
Ort, Datum
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 13 / 83
2.3
SPONSOR
Diese klinische Prüfung wird in Übereinstimmung mit der ICH-GCP, dem AMG und der
Deklaration von Helsinki durchgeführt. Es wird bestätigt, dass der Prüfplan, der Prüfbogen und
die Anlagen alle zur Durchführung der Studie notwendigen Informationen und Bestimmungen
enthalten, dass die Studie vollinhaltlich gemäß diesem Prüfplan durchgeführt und dokumentiert
wird, und dass die gesetzlichen Bestimmungen und beschriebenen Vereinbarungen eingehalten
werden.
Die Sponsorenverantwortung nach § 4 Abs. 24 wurde an den Leiter der Klinischen Prüfung,
Herrn Prof. Dr. A. Warnke, delegiert (die Delegationserklärung befindet sich im Anhang des
Prüfplans).
Sponsor
Universitätsklinikum Würzburg
Klinikum der Bayerischen-Julius-Maximilians-Universität
vertreten durch den Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Christoph Reiners
Josef-Schneider-Straße 2, D-97080 Würzburg
phone: +49-931-201 35868, fax: +49-931-201 35247,
e-mail: [email protected]
__________________________________
Unterschrift
________________________
Ort, Datum
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 14 / 83
2.4
PRÜFÄRZTE
Die Prüfer an den beteiligten Studienzentren werden im Prüfplan nicht aufgeführt. Eine Liste der
Prüfer wird den an der Genehmigung der Prüfung beteiligten Kommissionen und Behörden
entsprechend den rechtlichen Bestimmungen vorgelegt werden.
Da an der Studie teilnehmende Mütter von den Prüfern der beteiligten
erwachsenenpsychiatrischen Kliniken behandelt werden und die Kinder von den Prüfern der
beteiligten kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken, werden im Prüfplan bei der
Beschreibung der Prüfarztaufgaben die Prüfer entsprechend bezeichnet (Mütter und deren
Behandlung: Prüfarzt EP, Kinder und Elterntraining: Prüfarzt KJPP).
Die von den Prüfern zu leistende Verpflichtung zur Prüfplaneinhaltung findet sich im Anhang
(19.3).
2.5
WEITERE VERANTWORTLICHKEITEN
Monitoring, Datenmanagement, Randomisierungsstelle:
Universitätsklinikum Freiburg - Zentrum Klinische Studien ZKS
Elsässer Straße 2, D-79110 Freiburg
Unabhängiges Data Monitoring Commitee (DMC):
Die Zusammensetzung des DMC wird neben dessen
Verfahrensweisen werden in einem DMC-Charter festgelegt.
Verantwortlichkeiten
und
Klinisches Labor:
Laboruntersuchungen erfolgen in den Labors der beteiligten Prüfzentren
Universitätskliniken in Würzburg, Freiburg, Mannheim und Homburg/Saar.
an
Wissenschaftlicher Projektleiter des Sponsorenverantwortung übernehmenden LKP:
Dr. phil. Dipl. Psych. Thomas Jans
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg
Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg,
phone: +49-931-201 78450, fax: +49-931-201 78040,
e-mail: [email protected]
den
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 15 / 83
3 Einleitung
3.1
GRUNDLAGEN ZUR AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT/HYPERAKTIVITÄTSSTÖRUNG (ADHS)
3.1.1 Symptomatik, Begleitstörungen und Verlauf
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperkativitätsstörung (ADHS) ist gekennzeichnet durch die
Kernsymptome motorische Unruhe, Impulsivität und Unaufmerksamkeit. Diagnostische Kriterien
fordern, dass diese Symptomatik in einem für das Entwicklungsalter des Kindes übersteigerten
und beeinträchtigenden Ausmaß auftritt, situationsübergreifend ist und früh, d.h. vor dem
sechsten Lebensjahr begonnen hat (ICD-10 der WHO, Dilling et al., 1991; DSM-IV der APA,
Sass et al., 2003). Nicht für die Diagnosestellung gefordert, aber diagnosestützend sind das
Vorhandensein von Distanzlosigkeit in sozialen Beziehungen, Unbekümmertheit in gefährlichen
Situationen und die impulsive Mißachtung sozialer Regeln (Lehmkuhl und Döpfner, 2003). Mit
einer Prävalenz von 3-6% ist die ADHS eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindesund Jugendalter. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen. Komorbide Störungen sind oft
vorhanden, wobei oppositionelle Verhaltensstörungen, Störungen des Sozialverhaltens,
depressive Störungen, Angststörungen, Lern- und (Teil)leistungsstörungen sowie Ticstörungen
im Vordergrund stehen. Das Auftreten einer ADHS ohne Vorhandensein einer weiteren Störung
scheint sogar eher die Ausnahme zu sein. Die Diagnose einer ADHS geht im Verlauf mit einem
vermehrten Risiko zu Alkohol- und Drogenmissbauch, emotionalen Störungen, niedrigem
Bildungsabschluss, antisozialem Verhalten und Delinquenz einher. Bezüglich der
Kernsymptomatik zeigt sich im Jugendalter meist eine Reduktion der motorischen
Hyperaktivität, wobei nicht mehr davon ausgegangen wird, das sich die Störung „auswächst“.
Neuere Studien verweisen auf eine Persistenz der Symptomatik bis ins Erwachsenenalter bei
30% der betroffenen Kinder und Jugendlichen, wobei ein deutlich höherer Prozentsatz weiterhin
an Einzelsymptomen von klinischer Relevanz leidet (Adam et al., 2002; Hechtman 1992; Klein
und Mannuzza 1991; Wender 1995). So wird im Erwachsenenalter von einer Prävalenz der
ADHS von 2 bis 4 % ausgegangen (Kessler et al., 2006). Auch im Erwachsenenalter finden sich
hohe Komorbiditäten mit affektiven Störungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen und
Substanzkonsum. Bei 130 erwachsenen ADHS-Patienten wurde nur bei 15% der Fälle keine
begleitende Störung gefunden (Rösler 2001). Die Unfall-, Scheidungs-, Arbeitslosigkeits- und
Inhaftierungsraten sind erhöht. So wurde etwa bei 30% männlicher Gefängnisinsassen eine
ADHS diagnostiziert (Rösler et al., 1994). Auszugehen ist generellen Problemen im Umgang mit
sozialen Regeln (Rösler & Retz, 2006). Kernsymptome, Begleitstörungen und
psychosoziale Merkmale der ADHS können die erzieherischen Kompetenzen der
Betroffenen bedeutsam beeinträchtigen, woraus sich eine besondere Relevanz für die
Elternarbeit ergibt, wenn die Eltern sich in Behandlung befindender Kinder selbst von einer
ADHS betroffen sind.
3.1.2 Entstehungsbedingungen
Die Ätiologie der ADHS ist multifaktoriell. Für die Entstehung der ADHS werden in erster Linie
biologische Faktoren verantwortlich gemacht, wobei der Störungsverlauf vor allem im Hinblick
auf die psychosoziale Adaptation und die Entwicklung sekundärer psychischer Störungen
deutlich von Belastungs- und Stützfaktoren im sozialen Umfeld abhängig zu sein scheint.
Biologische Faktoren werden deutlich in neuroanatomischen, neurophysiologischen und
neurochemischen Besonderheiten, bei deren Entstehung genetische und peristatische Faktoren
von Bedeutung sind. Auffälligkeiten beziehen sich grob zusammenfassend auf fronto-striatale
Dysfunktionen und Dysbalancen im dopaminergen und noradrenergen System (Biederman,
2005). Bedeutsame peristatische Faktoren sind etwa intrauterine toxische Effekte (Nikotin,
Alkohol, Blei). Familien- Adoptions- und Zwillingsstudien verweisen auf eine hohe Erblichkeit
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 16 / 83
der Störung. Konkordant sind etwa 2/3 der eineiigen gegenüber 1/3 der zweieiigen Zwillinge.
Heritabilitätsschätzungen liegen bei etwa 0.8 (Swanson et al., 2000). Molekulargenetisch zeigen
sich insbesondere Assoziationen zu Genen, die bedeutsam sind für die dopaminerge und
serotonerge Neurotransmission (z.B. Dopaminrezeptoren DRD4, DRD5; Transporter DAT1 und
SERT; Walitza et al., 2005; Renner & Walitza, 2006). Zwar wird sozialen peristatischen
Einflüssen keine unmittelbare ätiologische Bedeutung mehr zugeschrieben. Unbestritten ist
jedoch, dass ungünstige familiäre Bedingungen (psychische Störung der Mutter, allein
erziehender Elternteil, ungünstige Wohnverhältnisse) mit ADHS in Beziehung stehen, wobei
Zusammenhänge eher mit aggressiv-dissozialem Verhalten als mit der hyperkinetischen
Kernsymptomatik bestehen (Biederman et al., 1995; Scahill et al., 1999). Die Mannheimer
Längsschnittstudie zeigt beispielhaft diese wechselseitigen Zusammenhänge zwischen
externalisierenden Störungen des Kindes und negativem Erziehungsverhalten auf (Schmidt,
2004). Dysfunktionale Eltern-Kind-Interaktionen scheinen Schweregrad und Verlauf der ADHS
bedeutsam zu beeinflussen.
3.1.3 Diagnose der ADHS im Kindes- und Jugendalter sowie im Erwachsenenalter
Die Diagnose der ADHS verlangt die Gewinnung diagnoserelevanter Informationen über
verschiedene Methoden (Exploration, diagnostische Interviews, Beurteilungsskalen,
Verhaltensbeobachtung,
körperlich-medizinische
Diagnostik,
leistungspsychologische
Diagnostik) und Perspektiven (Kind, Eltern, andere Bezugspersonen in Schule, Ausbildung bzw.
Beruf). Diagnostische Leitlinien sind sowohl für das Kindes- und Jugendalter als auch für das
Erwachsenenalter formuliert (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
Fachgesellschaften, http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/ll_list.htm, DGKJPP et al., 2003).
Die diagnostischen Kriterien der ICD-10 und des DSM-IV sind weitgehend vergleichbar, wobei
die ICD-10 die einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (ADHS) von der
Hyperkinetischen Störung des Sozialverhaltens (ADHS + SSV) differenziert und im DSM-IV
vom Vollbild („Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Mischtyp“) Störungen mit im
Vordergrund stehender Hyperaktivität/Impulsivität und im Vordergrund stehender
Aufmerksamkeitsstörung abgegrenzt werden. Letztere kann in der ICD-10 als „einfache
Aufmerksamkeitsstörung“ lediglich in einer Restkategorie klassifiziert werden. Konzipiert sind
die Kriterien der ICD-10 und des DSM-IV für das Kindes- und Jugendalter. Die beschriebenen
Symptome sind gut der Beobachtung durch Erziehungspersonen zugänglich. Die Ebene des
subjektiven Erlebens des Kindes war für die Kriteriendefinition weniger von Bedeutung.
Auszugehen ist von einer alterstypischen Ausgestaltung der Symptome der ADHS, wobei für
die Diagnose im Erwachsenenalter adaptierte, auch stärker erlebnisbezogene Kriterien
angebrachter sein dürften (Wender 1995; Krause und Krause, 2003). Von Bedeutung sind hier
die „Utah-Kriterien“ von Wender, die sich auf folgende Bereiche beziehen: 1.
Aufmerksamkeitsstörungen, 2. Überaktivität – Ruhelosigkeit, 3. Temperament, 4. Affektlabilität,
5. Emotionale Überreagibilität, 6. Desorganisation und 7. Impulsivität. Die Diagnose der ADHD
im Erwachsenalter verlangt demnach die Berücksichtigung der ICD- bzw. DSM-Kriterien und
der erwachsenentypischen Symptomkonstellation sowie die retrospektive Erfassung von
Symptomen im Kindesalter, wobei hierfür jeweils verschiedene diagnostische Instrumente zur
Verfügung stehen.
3.1.4 Allgemeine Behandlungsstrategien
Eine effiziente Behandlung der ADHD im Kindes- und Jugendalter besteht aus
Psychoedukation und Beratung, medikamentöser Therapie und psychotherapeutischen
Verfahren. Hoch wirksam ist die Therapie mit Psychostimulanzien, wobei ¾ der behandelten
Kinder mit ADHD eine Normalisierung ihrer Kernsymptomatik im Hinblick auf
Aufmerksamkeitsschwierigkeiten, Impulsivität und Hyperaktivität aufweisen. Die meisten
Studien beziehen sich auf Behandlungen mit Methylphenidat in unretardierten oder retardierten
Aufbereitungen. Außer Dextroamphetamin sind andere Stimulanzien wenig untersucht (Farmer
et al., 2002; Schacher et al., 2002). Wirksamkeitsnachweise liegen auch für verschiedene Nicht-
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 17 / 83
Stimulanzen vor (Trizyclika, spezifischere dopaminerg und noradrenerg wirksame
Wiederaufnahmehemmer,
MAO-Hemmer).
Die
nachgewiesene
Wirksamkeit
psychotherapeutischer Verfahren bezieht sich auf verhaltenstherapeutisches Elterntraining und
verhaltenstherapeutische Interventionen in Schule und Kindergarten. Kindzentrierte
Maßnahmen
zur
Verbesserung
der
Aufmerksamkeitssteuerung
wie
etwa
Selbstinstruktionstrainings zeigen zusammenfassend positive Effekte bezüglich der beübten
Funktionen, lassen aber Schwierigkeiten bei der Generalisierung der Effekte erkennen. (Kazdin,
2003; Döpfner & Lehmkuhl, 2002; Pelham et al., 1998). Die Wirksamkeit tiefenpsychologischer
oder systemischer Psychotherapie ist in kontrollierten Studien nicht nachgewiesen (Fonagy et
al., 2002).
Zu den Wirkungen einer intensiven, auch die Eltern einbeziehenden Verhaltenstherapie, einer
systematischer Stimulanzientherapie mit Beratung und deren Kombination im Vergleich zu einer
Routinebehandlung liegen umfassend Ergebnisse aus der „Multimodal Treatment Studie (MTA
Study)“ vor. Eine systematische, ausreichend dosierte und monatlich kontrollierte
kontinuierliche Stimulanzien-Medikation zusammen mit Psychoedukation über die Dauer von 14
Monaten verminderte die Kern-Symptome der ADHS stärker als eine intensive psychosoziale,
verhaltenstherapeutisch orientierte Intervention (MTA Cooperative Group, 1999). Die
Behandlungswirkungen scheinen sich im 2-Jahres Verlauf allerdings anzunähern (MTA
Cooperative Group, 2004). Durch begleitende verhaltenstherapeutische Interventionen scheint
sich bezüglich der Kernsymptomatik der ADHS jedoch kein klinisch bedeutsamer zusätzlicher
Behandlungseffekt bei bereits bestehender Stimulanzienmedikation erzielen zu lassen. Die
kombinierte Therapie scheint aber dann den Einzelbehandlungen überlegen zu sein, wenn
komorbide Angststörungen und oppositionelle Störungen vorliegen (Jensen et al., 2001). In der
Adaptiven Kölner Multimodalen Therapiestudie zeigte sich, dass eine weitere Verbesserung der
Symptomatik bei unzureichender Wirksamkeit einer der beiden Interventionen
(Stimulanzienbehandlung, Verhaltenstherapie) durch Administration der anderen Intervention
erreicht werden kann (Döpfner et al., 2004). Liegt jedoch eine ADHS ohne begleitende
Störungen vor, so scheint zusätzliche Verhaltenstherapie keine Verbesserung des Outcomes
der Stimulanzientherapie nach sich zu ziehen, selbst wenn Outcomekriterien neben der
Kernsymptomatik emotionale, schulisch-leistungsbezogene oder das Erziehungsverhalten der
Eltern betreffende Endgrößen berücksichtigen (Klein et al., 2004; Hechtman et al., 2004a;
Hechtman et al., 2004b; Abikoff et al., 2004).
Zusammenfassend folgt auch die Behandlung der ADHS im Erwachsenenalter einem
vergleichbaren multimodalen Ansatz bestehend aus Beratung, Medikation und Psychotherapie.
In mehreren kontrollierten Studien wurde die Wirksamkeit der Stimulanzienmedikation
nachgewiesen (Review: Krause & Krause, 2003). Psychotherapiestudien zeigen
Verbesserungen im Rahmen kognitiv-behavioraler Psychotherapie (Hesslinger et al., 2002),
wobei zunehmend auch randomisierte Studien im Kontrollgruppendesign vorliegen (Review:
Nyberg & Stieglitz, 2006).
Therapiemanuale liegen im Deutschen vor für die Therapie Erwachsener mit ADHS (Hesslinger
et al., 2003) und zum Elterntraining zur Behandlung der ADHS von Kindern (Döpfner et al.,
2002).
3.2
ZUR FRAGESTELLUNG DER STUDIE
ADHS tritt in Familien Betroffener gehäuft auf. Etwa ein Viertel der Kinder mit ADHS haben
einen ebenfalls betroffenen Elterteil und mehr als die Hälfte der Eltern mit ADHS haben ein
betroffenes Kind. Die Erziehung eines Kindes mit ADHS ist für die Eltern schwierig und häufig
auch belastend und konfliktträchtig. Besonders bedeutsam im Umgang mit von ADHS
betroffenen Kindern sind ruhige, überlegte und konsistente erzieherische Reaktionen der
Eltern. Gerade dies aber fällt Eltern, die selbst von einer ADHS betroffen sind, besonders
schwer. Die Auswirkungen einer ADHS bei den Eltern auf Familienklima,
Erziehungskompetenz und geringere Compliance bei psychopharmakologischen und
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 18 / 83
psychotherapeutischen Behandlungen der ADHS ihrer Kinder wurden von Weiß et al. (2000)
skizziert. Den betroffenen Eltern scheinen die notwendigen Ressourcen zu fehlen, um von
einem Elterntraining hinreichend profitieren zu können. Anzunehmen sind etwa
Schwierigkeiten, Instruktionen angemessen zu folgen und im Training vermittelte Interventionen
umzusetzen. Das Durchhaltevermögen der Eltern dürfte geringer sein. Sie mögen dazu neigen,
sich vorschnell anderen Behandlungsoptionen zuzuwenden, von denen sie sich rasche Erfolge
erwarten. Weniger organisiertes Verhalten und eine Neigung zu wenig zielführenden
Diskussionen kann erwartet werden.
Sonuga-Barke et al. (2002) untersuchten, ob das Vorhandensein einer ADHS bei der Mutter die
Wirksamkeit eines Elterntrainings zur Behandlung der ADHS bei Vorschulkindern vermindert.
Die Kinder von Müttern der Gruppe mit starker Ausprägung der mütterlichen ADHS zeigten
nach dem Elterntraining keine Verbesserung, wohingegen sich das Ausmaß der ADHSSymptome der Kinder in den beiden Gruppen mit mittlerer und niedriger Ausprägung der
mütterlichen ADHS bedeutsam reduzierte. Die Autoren folgerten, dass die Behandlung der
ADHS der Eltern eine Voraussetzung für den Erfolg von psychosozialer Interventionen
bei hyperkinetischen Kinder sein dürfte. Evans et al. (1994) berichten eine Einzelfallstudie
einer von ADHS betroffenen Mutter. Das Elterntraining zur Behandlung der ADHS ihres Sohnes
blieb erfolglos. Nach einer Stimulanzienbehandlung der Mutter (doppel-blindes, placebokontrolliertes Einzelfalldesign) verbesserte sich ihr Erziehungsverhalten und auch die
Symptomatik ihres Sohnes.
Zur anzunehmenden höheren Wirksamkeit einer kombinierten Behandlung der ADHS bei
Eltern und Kindern gibt es bislang international jedoch noch keine kontrollierte Studie.
Diese Lücke soll die vorliegende Studie schließen.
Die Fragestellung der Studie lautet:
• erhöht sich durch die Behandlung der ADHS der Mütter die Wirksamkeit eines
Elterntrainings zur Behandlung der ADHS des Kindes. Nebenfragestellungen betreffen die
Generalisierung der Effekte über verschieden Problembereiche (Kernsymptomatik der
ADHS, externalisierende Verhaltenschwierigkeiten im familiären Rahmen, Familienklima,
allgemeine Problembelastung), Settings (Schule und Familie) and Beurteilerperspektiven
(Kind, Mutter, Lehrer)?
• Ist die Zufriedenheit mit dem Elterntraining bei behandelten Müttern höher als bei
unbehandelten?
• Sind die Behandlungseffekte stabil?
• Hat allein schon die Behandlung der ADHS der Mutter Auswirkungen auf die Symptomatik
des Kindes.
• Lassen sich Prädiktoren des Therapieerfolgs eruieren (Schweregrad der Symptomatik des
Kindes und der Mutter, Therapieresponse der Mutter, Vorhandensein komorbider Störungen
bei Kind und Mutter)?
3.3
GRUNDLAGEN ZU DEN IM RAHMEN DER STUDIE DURCHGEFÜHRTEN
BEHANDLUNGEN
3.3.1 Elterntraining zur Behandlung der ADHS bei Kindern
Grundlage des im Rahmen der Studie durchgeführten Elterntrainings bildet das
„Therapieprogamm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellen Problemverhalten
THOP“ von Döpfner et al. (2002). Das Programm enthält Vorschläge zur differenzierten
Diagnostik der ADHS und gibt Entscheidungsgrundlagen zur entsprechend der individuellen
Symptomkonstellation einzusetzenden verhaltenstherapeutischen Interventionen und deren
möglicher Kombination mit medikamentösen Maßnahmen. Therapiebausteine des THOP
beziehen sich auf
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 19 / 83
•
•
•
die Arbeit mit den Eltern bzw. mit den Eltern und dem Kind („familienzentrierte
Interventionen“: Veränderung familiärer Bedingungen, Veränderungen der Eltern-KindInteraktion, Verminderung von Verhaltensauffälligkeiten in der Familie),
die Arbeit mit dem Kind („kindzentrierte Interventionen“: Beziehungsaufbau und Förderung
von Änderungsmotivation, Aufbau von Spielintensität und –ausdauer, Aufbau von reflexivem
und konzentriertem Arbeitsverhalten, Verminderung von Verhaltensauffälligkeiten),
Arbeit mit Erzieherinnen und Lehrern (Veränderungen von Interaktionen mit dem Kind,
Verminderung von Auffälligkeiten im Kindergarten bzw. in der Schule durch konkrete
Interventionen).
Das Eltern-Kind-Programm des THOP (die
Interventionen) lässt sich inhaltlich differenzieren:
familienzentrierten
und
kindzentrierten
1. Problemdefinition, Entwicklung eines Störungskonzepts und Behandlungsplanung;
2. Förderung positiver Eltern-Kind-Interaktionen und Eltern-Kind-Beziehungen;
3. pädagogisch-therapeutische Interventionen zur Verminderung von impulsivem und
oppositionellen Verhalten (Definition von Familienregeln, wirkungsvolles Stellen von
Aufforderungen, angemessene Aufsicht, konsequentes Reagieren auf Beachten und auf
Nicht-Beachten von Aufforderungen);
4. Spezielle operante Methoden (Verstärkerpläne, Auszeitprogramm);
5. Interventionen
bei
spezifischen
Verhaltensproblemen
(Spieltraining,
Selbstinstruktionstraining, Selbstmanagement, Umgang mit Hausaufgabenproblemen und
problematischem Verhalten in der Öffentlichkeit);
6. Stabilisierung der Behandlungseffekte;
7. Ergänzende kindzentrierte Methoden (Psychoedukation zur Medikation, Schulprobleme).
Die Ausgestaltung der Therapie und die Auswahl der Therapiebausteine richten sich nach der
individuellen Problematik des Kindes. Im Rahmen der Studie wird das Eltern-Kind-Programm
durchgeführt mit Ausnahme von Spieltraining und Selbstinstruktionstraining, da diese
umfangreicheren Einzeltermine nur mit dem Kind beinhalten. Den familienbezogenen
Interventionen liegen Therapiemanuale von Barkley (1987) und von Forehand und McMahon
(1981) zu Grunde. Das Eltern-Kind-Programm des THOP ist hinsichtlich Inhalt und Struktur
vergleichbar mit angloamerikanischen Programmen, deren Effektivität empirisch geprüft ist.
Auch zum THOP liegen positive Wirksamkeitsstudien vor (Frölich et al., 2002; Döpfner et al.,
2004).
3.3.2 Psychotherapie der ADHS bei Erwachsenen
Die im Rahmen der Studie durchgeführte Psychotherapie zur Behandlung der ADHS bei
betroffenen Müttern richtet sich nach dem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Manual
„Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter – ein Arbeitsbuch“ von Heßlinger et al. (2004).
Diesem Ansatz liegt die dialektisch-behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
(BPS) zu Grunde (Linehan, 1996), da Symptome bei BPS und ADHS Gemeinsamkeiten
aufweisen (z.B. Impulsivität, Stimmungslabilität, instabile und streitbelastete soziale
Beziehungen, Inkonstanz im Verfolgen von Zielen). Wesentliches Ziel der Therapie ist die
Kontrolle der ADHS. Das Vorgehen ist strukturiert mit symptomorientierten Modulen. Um flexibel
auf die Bedürfnisse der Patienten reagieren zu können, kann die Reihenfolge der Module
variabel sein. Durchgeführt wird die Behandlung als Gruppentherapie mit 7–9 Teilnehmern mit
insgesamt 13 wöchentlichen Sitzungen von je 2 Stunden Dauer. Hausaufgaben sind
wesentlicher Bestandteil der Therapie. Die Inhalte der Sitzungen sind folgende:
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 20 / 83
1. Einführung und Klärung, Informationen zur ADHS.
2. Informationen zur ADHS, Achtsamkeitstraining (auch gerichtet auf Aufmerksamkeits- und
Konzentrationsschwierigkeiten).
3. Achtsamkeitstraining, Alltagstransfer.
4. Kontrolle von Desorganisiertheit: Zeitplanung, Organisationsplanung, Merkhilfen,
Hilfestellungen, Umgebung.
5. Verhaltensanalyse: Teilnehmer erlernen Verhaltensanalysen (Beschreibung des
Problemverhaltens im Detail, typische Situationen, vorausgehende Bedingungen, kurz- und
langfristige Konsequenzen, alternative Problemlösestrategien, vorbeugende Maßnahmen,
Wiedergutmachung).
6. Verhaltensanalyse: Verhaltensanalysen in Eigenregie durchführen.
7. Gefühlsregulation: Einführung in Theorie der Gefühle (Primäremotionen, Signal- und
Kommunikationscharakter von Emotionen, Beziehung von Emotionen zu Kognitionen,
Körperwahrnehmungen und Verhalten, Übungen zur Emotionswahrnehmung und
Emotionsregulation, Kontrolle von Wut und Ärger).
8. Information über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Depression.
9. Information über medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten bei ADHS, Wirkungen und
Nebenwirkungen, Erfahrungsaustausch.
10. Impulskontrolle: Verhaltensanalysen bezüglich Impulskontrollstörungen, kurz- und
langfristige Konsequenzen von Impulsivität, typische Situationen, zielorientiertes Verhalten
erlernen.
11. Streßmanagement: Zusammenhang von desorganisiertem Verhalten mit subjektivem
Erleben von Streß, Stress-Leistungs-Kurve, Stressmanagement, Sport.
12. Sucht: Information zu Komorbidität bei ADHS, Reflektion eigenen süchtigen Verhaltens,
kurz- u. langfristige Konsequenzen, Indikationen für Alternativverhalten bzw. Therapie.
13. Auswirkungen von ADHS auf Beziehungen, Selbstachtung; Reflektion und Austausch.
14. Rückblick und Ausblick.
In einer offenen Studie zeigte sich eine bedeutsame Reduktion der Symptombelastung bei den
Teilnehmern des Gruppentrainings (Hesslinger et al., 2002).
3.3.3 Pharmakotherapie der ADHS bei Erwachsenen mit Methylphenidat
Es folgt eine allgemeine Synopsis zum Prüfpräparat.
Behandlungsregime wird in Kapitel 7 des Prüfplans dargestellt.
Das
studienspezifische
3.3.3.1 Grundlagen
Eingegangen wird im Folgenden nur auf methodisch höherwertige Studien zur Wirksamkeit der
Pharmakotherapie bei adulter ADHS (kontrollierte Doppelblindstudien).
Es liegen kontrollierte Wirksamkeitsnachweise zur medikamentösen Behandlung der ADHS bei
Erwachsenen auch für Pharmaka vor, die nicht aus der Gruppe der Stimulanzien sind: zum
Trizyclicum Desipramin (Wilens et al. 1996); zum Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer
Atomoxetin (Spencer et al. 1998; Michelson et al. 2003); zum Nikotinrezeptoragonisten ABT418 (Wilens et al. 1999b). Die Behandlung mit Stimulanzien bei der adulten ADHS ist jedoch die
mit Abstand am besten untersuchte Behandlungsform.
Kontrollierte
Wirksamkeitsnachweise
gibt
es
für
D-Amphetamin
bzw.
Amphetaminmischpräparate (Paterson et al. 1999; Spencer et al. 2001; Taylor and Russo
2000) und auch für Pemolin (Wender et al. 1981; Wilens et al. 1999a). Amphetamin ist als
Fertigarznei in Deutschland nicht verfügbar.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 21 / 83
Methylphenidat wurde mehrfach auf seine Wirksamkeit überprüft. In placebokontrollierten
Doppelblinduntersuchungen mit Crossover Design von Wood et al. (1976), Wender et al.
(1981), Wender et al. (1985) und Spencer et al. (1995) zeigte sich eine signifikante Besserung
der mit Methylphenidat behandelten Patienten. Responderraten betrugen 57% bis 78%.
Dagegen liegen Placebo Responderraten nur bei etwa 10% (Wender 2001). In der kontrollierten
Studie von Mattes et al. (1984) zeigte sich keine Überlegenheit gegenüber Placebo, wobei
diese Studie jedoch hinsichtlich Patientenselektion und psychopathologischer Diagnostik
Besonderheiten erkennen läßt, die das negative Studienresultat begünstigt haben könnten.
Insbesondere wurde bei dieser Studie nicht überprüft, ob die Patienten bereits seit dem
Kindesalter an ADHS leiden. Eine 2004 erschienene Metaanalyse aller doppelblinden,
placebokontrollierten Untersuchungen zur Wirksamkeit von Methylphenidat bei ADHS im
Erwachsenenalter ergab Effektstärken von 0,9 (bzw. 1,3 bei höherer Dosierung) (Faraone et al.
2004). Zusammenfassend ergeben sich überzeugende Hinweise, dass eine Behandlung mit
Stimulanzien auch bei Erwachsenen mit ADHS wirksam sein dürfte. Von allen verfügbaren
Stimulanzien ist Methylphenidat am besten untersucht. In aktuellen Leitlinien wird
Methylphenidat als Mittel der ersten Wahl empfohlen (Expertenkonsensus, unterstützt von der
DGPPN: Ebert et al., 2003).
Methylphenidat ist in Deutschland zur Behandlung der ADHS bei Kindern und Jugendlichen ab
dem Alter von 6 Jahren zugelassen. Eine Zulassung zur Behandlung der ADHS Erwachsener
besteht jedoch noch nicht.
3.3.3.2 Methylphenidat: Klinische Pharmakologie und Pharmakodynamik
Chemisch gesehen stellt Methylphenidat einen basischen Ester der Phenylessigsäure dar. Das
Molekül enthält das Phenylethylaminskelett, das für die amphetaminähnlichen Wirkungen
verantwortlich
gemacht
wird.
Tierexperimentell
wirkt
Methylphenidat
indirekt
sympathomimetisch durch Freisetzung von Noradrenalin und Hemmung der Wiederaufnahme.
Dosisabhängig, d. h. mit steigender Konzentration im Zentralnervensystem, setzt
Methylphenidat auch Dopamin frei und hemmt dessen Wiederaufnahme (Wilens und
Biederman 1992). Der Wirkmechanismus beim Menschen ist nicht vollständig geklärt; es wird
jedoch vermutet, dass der Effekt auf eine kortikale Stimulierung und möglicherweise auch auf
eine Aktivierung des retikulären Systems zurückzuführen ist.
3.3.3.3 Methylphenidat: Pharmakokinetik
Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Methylphenidat sind gründlich untersucht worden
(Gualtieri et al. 1984; Winsberg et al. 1982, Huglund et al. 1979, Elia 1991, Greenhill 1995).
Danach werden nach üblichen therapeutischen Dosierungen nach 1,5 bis 2,5 Stunden (Tmax)
Serumpegel von 6-15 ng/ml (Cmax) erreicht. Die Halbwertszeit (T1/2) liegt bei 2 – 3,5 Stunden.
Das Verteilungsvolumen beträgt 1.1 – 3.1 l/kg. Die pharmakokinetischen Grundparameter von
Kindern und Erwachsenen scheinen vergleichbar zu sein (Greenhill 1995). Bei unretardieren
galenischen Aufbereitungen ist wegen der kurzen Halbwertszeit meist eine Mehrfachgabe am
Tag erforderlich, d.h. 2 – 4 Gaben täglich. Die häufige Einnahme kann zu
Complianceproblemen führen.
Bei Medikinet retard® ergibt sich durch die veränderte Galenik eine längere Wirkdauer, so dass
eine ein- bis zweimalige Gabe täglich ausreicht.
Eine Bioäquivalenzprüfung (N=12) von Medikinet retard® (1-mal täglich) vs. Methylphenidat
nichtretardiert (2-mal täglich) im cross-over design zeigte eine vergleichbare Bioverfügbarkeit.
In beiden Formulierungen lag die Konzentration nach 7 Stunden noch bei 4 ng/ml (Cmax=5.84
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 22 / 83
(retard) bzw. 5.30 (nichtretardiert). Dann fiel sie ab und lag nach 12 Stunden bei 2 ± 1 ng/ml
(mean ± SD). Nach 24 Stunden lag diese bei allen 12 Patienten bei 0 ng/nl. Beim
nichtretardierten Präparat fiel ein geringfügig schnellerer Konzentrationsanstieg nach Einnahme
auf und ein stärkerer Abfall bereits 2 Stunden nach Einnahme der Tablette (Spiss und Danesh,
2000). Vor der Einnahme des retardierten Präparates sollen die Probanden essen, da
ansonsten die Konzentration im Blut schneller ansteigt und erheblich schneller wieder abfällt.
3.3.3.4 Methylphenidat: Klinische Wirkungen
Den oben aufgeführten Studien zufolge vermindert Methylphenidat beim Erwachsenen die
Kardinalsymptome der ADHS (deutliche Verbesserungen von Aufmerksamkeitsleistung,
motorischer Überaktivität und Impulsivität). Diese Verbesserungen beziehen sich auch auf das
allgemeine Sozialverhalten (Barkley 1977, Wender 1995, Wilens und Biederman 1992). Positive
Auswirkungen finden sich auch bezüglich emotionaler Labilität, Temperamentsausbrüchen,
desorganisiertem Verhalten und Stressempfindlichkeit (Wender et al. 2001).
Untersuchungen im Kindes- und Jugendalter lassen weitere Behandlungseffekte in folgenden
Bereichen erkennen (Wender 1995, Wender et al. 2001, Spencer et al. 1996, Greenhill 1995,
Dulcan 1990, Gittelman 1993, Greenhill et al. 2001, Methal et al. 2000, Smith et al. 1998,
Kinsbourne et al. 2001; Schacher et al., 2002):
•
•
•
•
•
•
•
Kognitive Verbesserungen: Wachheit, Reaktionsschnelligkeit, Kurzzeitgedächtnis, verbales
und nonverbales Lernen, Arbeitsgedächtnis, rechnerisches Denken, auditorische und
Leseleistungen, Aufmerksamkeit, Ausdauerleistungen,
Verbesserungen der Eltern-Kind Beziehungen,
Verbesserung der Adaptation im schulischen Rahmen,
Verbesserung der Akzeptanz unter den unmittelbaren Beziehungspersonen,
Verbesserung der Belastung von Partnerbeziehungen,
Abnahme der sozialen Probleme,
Verbesserung des schulischen und beruflichen Erfolges.
Methylphenidat ist bei Kindern und Jugendlichen in der Therapie der ADHS ein Mittel der ersten
Wahl. Die Responderraten für werden mit 60 bis 70% angegeben. Placeboresponderraten
liegen demgegenüber max. bei etwa 25 %, oft auch deutlich deutlich niedriger. Ergebnisse von
Studien, die speziell die Gruppe der 12- bis 20jährigen untersuchten, sind für den
Erwachsenenbereich besonders aufschlussreich (Brown und Sexson 1988, Klorman et al. 1990,
Greenhill und Setterberg 1993, Smith et al. 1998, Smith et al. 2000). Die Responderraten liegen
bei diesem Altersbereich zwischen 50 und 78% (Spencer et al. 1996, Smith et al. 1998,
Spencer et al. 1995). Nach der Einschätzung von Adam et al. (1999) ist Methylphenidat auch
bei Erwachsenen Mittel der ersten Wahl. Diese Empfehlung wird auch in den aktuellen Leitlinien
ausgesprochen (Ebert et al., 2003).
3.3.3.5 Methylphenidat: Dosierung
Dosierungsleitlinien bei Erwachsenen entsprechen denen bei Kindern und Jugendlichen. Die
auf das Körpergewicht bezogenen Dosierungsempfehlungen für eine Stimulanzienbehandlung
im Kindesalter gelten nicht absolut für Erwachsene. Die Behandlung sollte mit 5 bis 10 mg einbis zweimal pro Tag (z. B. morgens und mittags) begonnen werden. Anschließend kann die
Tagesdosis in wöchentlichen Abständen um 5 – 10 mg gesteigert werden. Die angestrebte
Tagesdosis beträgt 0.5 bis 1.3 mg/kg KG. Die Gesamttagesdosis sollte auf mehrere
Einzelgaben (üblicherweise 2 – 3) verteilt werden. Nach erfolgter Einstellung und bei
notwendigen höheren Tagesdosierungen eignen sich Tabletten mit höheren Wirkstoffstärken.
Die Titration erfolgt individuell mit einer niedrigen Dosis beginnend bis ein ausreichendes und
stabiles Niveau an positiven Wirkungen erreicht ist oder bis relevante Nebenwirkungen
auftreten. Die langsame Aufdosierung ist wichtig, damit auch gastrointestinale Beschwerden
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 23 / 83
oder Missempfindungen in Form von Herzsensationen nicht zum Abbruch der Therapie führen.
Langzeitstudien über die Gabe von Methylphenidat bei Erwachsenen existieren noch nicht.
3.3.3.6 Methylphenidat: Sicherheitsaspekte
Methylphenidat ist ein zentralnervöses Stimulans mit zentral erregender Wirkung. Unter der
Einnahme werden das medulläre respiratorische Zentrum, das retikuläre Aktivierungssystem
(führt teils zu Schlafstörungen) und das laterale hypothalamische Zentrum (führt teils zu
Appetitstörungen) erregt. Nach oraler Verabreichung wird die Wirksubstanz rasch und nahezu
vollständig resorbiert. Von den Nebenwirkungen sind alle Altersstufen betroffen.
Gesehen werden vor allem diastolische und systolische Blutdrucksteigerungen und
Pulsbeschleunigungen (Wilens et al., 2005; im vorliegenden Studienprotokoll ist eine
unbehandelte arterielle Hypertonie Ausschlusskriterium; Blutdruck und Puls werden zunächst
wöchentlich, ab Woche 13 4-wöchentlich kontrolliert).
Methylphenidat: Überdosierung und Intoxikation
Die Symptome einer akuten Überdosierung sind hauptsächlich auf die Übererregung des
Zentralnervensystems und auf übermäßig starke sympathomimetische Effekte zurückzuführen.
Die Überdosierungseffekte von Methylphenidat sind typisch für Stimulanzien und betreffen
Erwachsene und Kinder in gleicher Weise. Bei zu hohen Tagesdosierungen treten Agitation,
manchmal aber auch Sedierung und Somnolenz auf. Psychopathologisches Leitsymptom der
Intoxikation ist die Bewusstseinsstörung.
Abhängigkeits- bzw. Mißbrauchspotential
Manche Stimulanzien sind gebräuchliche Suchtmittel, die vor allem nasal appliziert oder
intravenös injiziert werden. Methylphenidat kann in hohen – übertherapeutischen - Dosen und
über längere Zeit eingenommen zu Abhängigkeitsentwicklungen führen. Allerdings sind
Mitteilungen, wonach Patienten mit ADHS spezifische Abhängigkeitsstörungen von
Methylphenidat entwickeln, selten (Goldman et al. 1998, Fulton und Yates 1988). Die
verwendeten maximalen therapeutischen Tagesdosierungen (90 mg/die) liegen weit unterhalb
der Gebrauchsmuster Stimulanzienabhängiger (Tagesrationen können, nasal oder iv. appliziert,
1000 - 5000 mg/die, in manchen Fällen bis 10g/die betragen). In den therapeutischen oralen
Dosierungen werden keine Euphorie und nur selten eine Tendenz zum Wirkungsverlust mit der
Notwendigkeit der Dosisanpassung gesehen. Toleranzbildung ist eine seltene Ausnahme
(Wender 1995). Körperliche Abhängigkeitsphänomene treten praktisch nicht auf.
Es gibt bislang keine Hinweise für ein höheres Risiko für Abhängigkeitskrankheiten bei
Personen, die mit Stimulanzien behandelt wurden, im Vergleich zu Personen, die keine
Stimulanzientherapie erhielten (Greenhill und Setterberg 1993, Rappley 1997). Kinder und
Jugendliche, die sorgfältig mit exakt einregulierten Methylphenidatdosierungen behandelt
wurden, haben sogar ein erniedrigtes Risiko für Abhängigkeitsstörungen (Huss 1999; Barkley et
al. 2003). Einer Metaanalyse von 6 empirischen Studien zufolge haben mit Stimulanzien
behandelte Kinder und Jugendliche mit ADHS ein etwa um die Hälfte reduziertes Risiko für
einen Substanzmissbrauch als unbehandelte (Wilens et al. 2003). Bei bestimmungsgemäßen
Gebrauch (orale Einnahme) ist kein Abhängigkeitspotential bekannt.
Auftretenshäufigkeit potientieller Nebenwirkungen (laut Fachinformation für Medikinet retard® ,
d.h. zu Grunde liegend sind vor allem Studien an Kindern und Jugendlichen):
Definition: Sehr häufig > 10 %, häufig 1-10%, gelegentlich 0.1-1 %, selten 0.01-0.1%, sehr
selten < 0.01 %.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 24 / 83
Generell sehr häufig: Schlafstörungen, vermehrte Reizbarkeit, Magen-Darm-Beschwerden,
Appetitlosigkeit.
Zentrales und peripheres Nervensystem: Sehr häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, Agitation.
Häufig: Schläfrigkeit, Dyskinesien. Selten: Akkomodationsstörungen. Sehr selten: Verstärkung
von Tics, Auslösen von Tics. Erhöhte Neigung zu Krampfanfällen, psychotische Symptome
(z.B. optische Halluzinationen), Depressivität.
Herz-Kreislauf-System: Häufig: Veränderung der Herzfrequenz (meist Tachykardie).
Veränderung des Blutdrucks (meist Erhöhung), Arrythmien, Palpitationen, Selten: Angina
pectoris.
Nach neuerster Studienlage bei nicht vorbestehender arterieller Hypertonie milde
Blutdruckerhöhung (Wilens et al. 2005)
Magen-Darm-Trakt:
Häufig:
Übelkeit,
Erbrechen,
Mundtrockenheit.
Sehr
selten:
Leberfunktionsstörung (Transaminasenerhöhung), Diarrhoe oder Obstipation möglich.
Haut: Häufig: Überempfindlichkeitsreaktion, Konjunktivitis, allergische Hautreaktion.
Blut: Sehr selten: Leukopenie, Thrombozytopenie.
Sonstiges: Häufig: Fieber, Arthralgien. Gelegentlich: Gewichtsabnahme, bei plötzlichem
Absetzen Reboundphänomen möglich.
3.4
NUTZEN/RISIKO ABWÄGUNG
ADHS ist eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Sie geht für
die Betroffenen mit deutlichen Beeinträchtigungen der schulisch-beruflichen und sozialen
Integration einher und birgt – als oft chronisch verlaufende Störung –ein bedeutsames Risiko für
die Entwicklung von psychopathologischen Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen im
Erwachsenenalter. Die Behandlung einer im Kindes- und Jugendalter vorliegenden ADHS ist
unbedingt indiziert. Auf ihre Wirksamkeit hin überprüfte medikamentöse und
psychotherapeutische Interventionen gibt es. Für deren Erfolg ist die kooperative, zuverlässige
und konstante Mitarbeit der Eltern von besonderer Wichtigkeit. Sind die Eltern aber selbst von
ADHS betroffen, so ist die cotherapeutische Mitarbeit von ihnen nachvollziehbar schwerer zu
leisten. In der Studie soll überprüft werden, ob die Behandlungswirksamkeit bei diesen Kindern,
die aufgrund ihres psychosozialen Hintergrunds auch ein höheres Risiko für einen ernsteren
Verlauf haben, über eine zusätzliche Behandlung ihrer von ADHS betroffenen Mütter verbessert
werden kann.
Die Teilnahme am Elterntraining geht für Kind und Mutter mit keinem bekannten Risiko einher.
Dies gilt auch für die Teilnahme der Mutter am psychotherapeutischen ADHS-spezifischen
Gruppentraining. Die Behandlung der ADHS der Mutter soll möglichst hohe Aussicht auf
Behandlungserfolg haben. Deswegen wird eine Kombinationsbehandlung aus genannter
Gruppenpsychotherapie und einer Stimulanzienmedikation mit Methylphenidat durchgeführt.
Die anzunehmende Überlegenheit dieser Kombinationsbehandlung über die Einzelbehandlung
wird parallel zur vorliegenden Studie in einer assoziierten multizentrischen Untersuchung
überprüft. Die Höhe der Mutter gegebenen Methylphenidat-Gabe enspricht der in neueren
Studien üblichen (Tagesdosis: 0.5 bis 1.3 mg/kg KG). Die Studie wird als klinische Prüfung
GCP-konform durchgeführt. Die Studienteilnahme bietet Kind und Mutter die Möglichkeit einer
differenzierten Diagnostik und intensiven Therapie mit engmaschiger und langfristig
dokumentierter Verlaufskontrolle, wie dies in diesem Umfang in der klinischen Regelversorgung
nicht implementiert ist. Für Mütter der Kontrollgruppe besteht neben den im Rahmen der Studie
stattfindenden
Beratungsterminen
ein
zusätzliches
Behandlungsangebot
nach
Studienabschluss, was die randomisierte Zuweisung zu intensiver Behandlung und
Kontrollbehandlung rechtfertigt.
Über
Nutzen
und
mögliche
Risiken
werden
die
Studienteilnehmer
Personensorgeberechtigten mündlich und schriftlich ausführlich aufgeklärt.
und
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 25 / 83
4 Ziel(e) der Studie
Ziel der Studie ist die Klärung der Fragestellung, ob die Wirksamkeit eines Elterntrainings zur
Behandlung der ADHS von Kindern dadurch erhöht werden kann, dass die selbst von einer
ADHS betroffenen Mütter störungsspezifisch behandelt werden. Nebenfragestellungen
betreffen vor allem die Generalisierbarkeit und Stabilität der Therapieeffekte sowie die
Eruierung prognostischer Faktoren für den Behandlungserfolg. In Ergänzung zur in Kapitel 3.2
dargestellten Fragestellung der Studie lassen sich die Studienziele wie folgt spezifizieren:
Es soll geprüft werden, ob die Wirksamkeit eines Elterntrainings zur Behandlung der ADHS des
Kindes dann höher ist, wenn die ebenfalls von einer ADHS betroffenen Mütter
störungsspezifisch behandelt werden. Primäres Zielkriterium ist die externalisierende
Verhaltensproblematik des Kindes (Anzahl der ADHS-Symptome und oppositionellen
Symptome im K-SADS). Verglichen werden ausgangslagenbereinigte Veränderungswerte des
Zielkriteriums von Therapiebeginn (T1) bis Therapieende (Ende des 12-wöchigen
Elterntrainings, T3) zwischen Therapie- und Kontrollgruppe (störungsspezifische vs. keine
störungsspezifische Behandlung der ADHS der Mutter).
Neben diesem primären Studienziel werden folgende weiteren Ziele verfolgt (Vergleiche
beziehen sich auf Unterschiede Therapie- und Kontrollgruppe):
• Vergleich des Anteils von Respondern und Nonrespondern auf das Elterntraining (K-SADS);
• Vergleich der Behandlungszufriedenheit im Elterntraining (FBB-Mutter);
• Vergleich der Kooperation im Elterntraining (FBB Therapeut);
• Bestimmung der Generalisierung der Therapieeffekte über verschieden Problembereiche
(Kernsymptomatik der ADHS, externalisierende Verhaltenschwierigkeiten im familiären
Rahmen, Familienklima, allgemeine Problembelastung; HSQ, FIQ, SDQ) und verschiedene
Settings (Familie und Schule; SDQ-Mutter vs. SDQ-Lehrer);
• Bestimmung der Stabilität der Behandlungseffekte (erstes Follow-up 1 Jahr nach
Studienbeginn; zweites Follow-up: 1 Jahr nach Studienende, d.h. 2 Jahre nach
Studienbeginn);
• Bestimmung des alleinigen Effektes der Behandlung der Mutter auf die Symptomatik des
Kindes (Veränderung im primären Zielkriterium zwischen Baseline und nach intensiver
Behandlung der Mutter, aber vor Elterntraining, d.h. T1 bis T2);
• Vergleich des Effekts des Elterntraings in Behandlungs- und Kontrollgruppe (Veränderung
im primären Zielkriterium zwischen vor und nach dem Elterntraining, d.h. T2 bis T3);
• Bestimmung von Prädiktoren des Therapieverlaufs (Schweregrad der ADHS-Symptomatik
des Kindes und der Mutter, Therapieresponse der Mutter, Vorhandensein komorbider
Störungen bei Kind und Mutter).
5 Studiendesign
5.1
DARSTELLUNG UND BEGRÜNDUNG DES DESIGNS
Die kontrollierte, randomisierte multizentrische Studie wird offen über ein Jahr lang im
Parallelgruppendesign durchgeführt.
Mit der ersten Intervention wird die ADHS-Symptomatik der Mütter behandelt. Eine Gruppe der
Mütter erhält eine intensivere, die andere Gruppe eine weniger intensive Behandlung:
• Behandlungsgruppe: speziell auf die ADHS-Problematik abgestimmte Gruppentherapie
und medikamentöse Behandlung mit Methylphenidat (Medikinet® retard Kapseln);
• Kontrollgruppe: Einzelgespräche, in denen es um das aktuelle Befinden geht und Raum
bleibt, persönliche Angelegenheiten mit dem Arzt zu besprechen. Eine Medikation wird
nicht gegeben.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 26 / 83
Die Zuteilung zu einer der beiden Gruppen erfolgt randomisiert.
Die Behandlungen umfassen 12 wöchentliche Termine und dann 10 weitere 4-wöchentliche
Termine im Zeitraum von insgesamt einem Jahr (siehe Abbildung 1). Über diesen einjährigen
Zeitraum erfolgt bei den Müttern der Behandlungsgruppe kontinuierlich die Medikation.
Mit der zweiten Intervention nach der Behandlung der Mütter (d.h. genauer nach der 12wöchigen intensiven Phase mit wöchentlichen Terminen) erhalten Kinder und Mütter der
Behandlungsgruppe und der Kontrollgruppe ein Elterntraining zur Behandlung der ADHS des
Kindes. Auch dieses umfasst zunächst 12 wöchentliche Termine und 2 Auffrischungssitzungen
12 und 24 Wochen nach der letzten wöchentlichen Sitzung.
Die Behandlungen sind oben unter 3.3 näher beschrieben und in der
Prüfplanzusammenfassung unter 1.1 getrennt für Behandlungs- und Kontrollgruppe skizziert.
Begründung des Untersuchungsdesigns:
Es erfolgt eine Beschränkung auf betroffene Mütter, weil Mütter regelmäßige
Behandlungstermine meist eher wahrnehmen als Väter und meist intensiver in die Erziehung
involviert sind. Es wird erwartet, dadurch eine geringere Drop-out-Rate zu erzielen.
Die Behandlung ist offen, da eine Verblindung der Studienteilnehmer im 2-Gruppen Design
nicht sicher gewährleistet werden kann. Dies ist gerechtfertigt, da die Untersuchung der
Wirksamkeit verschiedener Therapieformen zur Behandlung der ADHS des Erwachsenenalters
nicht Fragestellung der vorliegenden Studie ist. Dieser Fragestellung widmet sich die Studie C1,
des Forschungsverbundes zur Psychotherapie der ADHS („Vergleich einer strukturierten
störungsspezifischen Gruppenpsychotherapie plus Placebo oder Methylphenidat versus einer
psychiatrischen Beratung plus Placebo oder Methylphenidat bei ADHS im Erwachsenenalter –
eine erste randomisierte Multizenter-Studie“, 2x2 faktorieller Plan, doppelblinde,
placebokontrollierte Multi-Center Studie“).
Das Studiendesign ist nicht daraufhin ausgelegt, eine stringente Wirksamkeitsprüfung des
Elterntrainings durchzuführen. Hierzu wäre idealerweise ein 2x2-faktorieller Plan nötig
(Elterntraining +/-, Therapie der ADHS der Mutter +/-), womit auch der Interaktionseffekt von
Elterntraining und Müttertherapie untersucht werden könnte. Ein solcher Plan wäre aber mit
einer Erweiterung der Stichprobe und Rekrutierungsproblemen verbunden. Das 2-armige
Design kann gerechtfertigt werden, da die Wirksamkeit des Elterntrainings als erwiesen
angesehen werden kann und eine diesbezügliche Replizierung kein Hauptanliegen der Studie
darstellt. Phase 1 der Untersuchung (12-wöchige Therapie der ADHS der Mutter +/-) kann als
Wartekontrollbedingung für das Elterntraining (Phase 2) angesehen werden. Die experimentelle
Variation betrifft nur die Behandlung der betroffenen Mütter. Innerhalb des Designs kann die
Auswirkung der Behandlung der Mutter auf das Verhalten des Kindes sowie die vermutete
unterschiedliche Wirksamkeit eines Elterntrainings mit und ohne vorangehende Therapie der
Mutter untersucht werden.
Messzeitpunkte:
•
•
•
•
•
•
•
Eingangsdiagnostik: Informationen zur Beurteilung von Ein- und Ausschlusskriterien werden erhoben.
T1: Die Baselinediagnostik erfolgt in der Woche vor Behandlungsbeginn.
T2: Nach 12-wöchiger Behandlung der Mütter und vor Beginn des Elterntrainings
T3: Nach 12-wöchigem Elterntraining
T4: Follow-up 1 Jahr nach Baseline
T5: Follow-up 1 Jahr nach Studienende (2 Jahre nach Baseline)
t2, t3, t4: Kurze Untersuchungstermine zur Ermöglichung von LOCF-Analysen zwischen T1 und T2, T2 und T3
sowie T3 und T4
Sollte ein Patient zum Untersuchungstermin nicht erscheinen, kontaktiert der zuständige
Prüfarzt der EP oder KJPP den Patienten und fragt nach den Gründen für das Nichterscheinen.
Nach Möglichkeit sollte die fehlende Untersuchung so schnell wie möglich nachgeholt werden.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 27 / 83
Abbildung 1 Versuchsplan mit Messzeitpunkten.
Eingangsdiagnostik
“assessed for eligibility”
(Prüfen der Ein- und
Ausschlusskriterien):
n=160
randomisiert: n=144
n=72
n=72
T1: Baseline
T1: Baseline
Kontrollgruppe
Behandlung der
ADHS der Mutter
t2: Minivisite
(Woche 8)
t2: Minivisite
(Woche 8)
(12 Wochen)
(12 Wochen)
T2 (Woche 13)
T2 (Woche 13)
Elterntraining
(Behandlung ADHS Kind)
t3: Minivisite
(Woche 21)
(12 Wochen)
T3 (Woche 26)
t4: Minivisite
(Woche 40)
T4 (Woche 52)
Follow-up
Elterntraining
(Behandlung ADHS Kind)
t3: Minivisite
(Woche 21)
(12Wochen)
T3 (Woche 26)
t4: Minivisite
(Woche 40)
T4 (Woche 52)
Follow-up
T5 Follow-up
T5 Follow-up
1 Jahr nach Studienende
1 Jahr nach Studienende
Anmerkungen:
•
t2, t3 and t4 sind „Minivisiten“, die nur 2 zwei zentrale Erfolgsmaße beinhalten (ADHS und ODD-Sektion des
K-SADS, CAARS, Selbstbeurteilung Mutter), zur Ermöglichung von LOCF-Analysen für T2, T3 and T4.
•
Unerwünschte Ereignisse werden wöchentlich T1-T2, monatlich T2-T4 erfasst (diese Messzeitpunkte sind in
der in Abbildung nicht angegeben). Die Medikation mit MPH erfolgt in der Behandlungsgruppe kontinuierlich
über ein Jahr.
12 wöchentliche, gefolgt von 10 4-wöchentlichen Terminen
(Gruppentherapie +
Methylphenidat, MPH)
12 wöchentliche Termine, gefolgt von 2
Auffrischungssitzungen nach 12 und 24
Wochen
12 wöchentliche, gefolgt von 10 4-wöchentlichen Terminen
zur Behandlung
der ADHS der Mutter:
Beratung
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 28 / 83
Da bislang noch keine medikamentöse Therapie bei Erwachsenen mit ADHS zugelassen ist, ist
eine Kontrollbehandlung, die regelmäßige stützende ärztliche Gespräche bietet, auch über 12
Monate ethisch vertretbar. Bei den Patienten der Kontrollgruppe kann im Anschluss an die
Studie eine psychiatrische Behandlung bei bestehender Indikation stattfinden.
Anzahl der randomisierten Patienten: 144 Mutter-Kind-Paare
Es können Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren eingeschlossen werden.
5.2
STUDIENZENTREN
Die Studie wird multizentrisch durchgeführt.
Vor Studienbeginn werden alle Zentren von Monitoren (Zentrum Klinische Studien Freiburg)
besucht. Die Mitarbeiter in den Zentren erhalten dann ausführliche Anweisungen zu dieser
klinischen Studie und zu GCP.
Die angezielte Fallzahl pro Zentrum beträgt 36 Mutter-Kind-Paare. Abhängig von den
Rekrutierungsraten ist hier jedoch ein Abweichen insofern möglich, als das Nicht-Erfüllen der
Rekrutierungsrate eines Zentrums durch ein anderes kompensiert wird.
Studienzentren:
Rekrutierung der Kinder und Mütter, Elterntraining:
•
•
•
•
•
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg
(Koordinierendes Zentrum)
Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der
Universitätsklinik Freiburg
Hauptstraße 8, D-79104 Freiburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Zentralinstitut
für Seelische Gesundheit
Postfach 12 21 20, D-68072 Mannheim
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums des
Saarlandes
Gebäude 90, D -66421 Homburg/Saar
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum,
Augustenburgerplatz 1, D-13353 Berlin
Behandlung der Mütter:
•
•
•
•
•
Klinik
für
Psychiatrie
und
Psychotherapie
der
Universität
Würzburg
Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg,
Hauptstraße 5, 79104 Freiburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Postfach 12 21 20, 68072 Mannheim
Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychotherapie der Universität des Saarlandes
Neurozentrum Gebäude 90.3, 66421 Homburg/Saar
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus
Benjamin Franklin,
Eschenallee 3, D-14050 Berlin
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 29 / 83
5.3
STUDIENDAUER
Beginn der Studie:
Erster Einschluss:
Letzte Abschlussvisite:
Letzte 1-Jahres Follow-up Untersuchung:
Dauer der Rekrutierungsphase:
Abschluss von Auswertung / Berichterstellung:
Jan. 2007
Okt. 2007
Feb.. 2011
Feb.. 2012
36 Monate
Aug. 2011 (ohne 1-Jahres Follow-up)
Aug. 2012 (mit 1-Jahres Follow-up)
Studiendauer (Behandlung) pro Patient:
1 Jahr (mit 1-Jahres Follow-up: 2 Jahre)
(Behandlungen und Untersuchungen sind in Kapitel 5, 7 und 8 beschrieben).
Abbildung 2 veranschaulicht den zeitlichen Ablauf.
Abbildung 2. Flußdiagramm (randomisiert: N=144 Mutter-Kind-Paare)
5.4
VORZEITIGE BEENDIGUNG DER KLINISCHEN PRÜFUNG IN EINEM
STUDIENZENTRUM
Sofern in einem Zentrum weniger als 12 Mutter-Kind-Paare im Zeitraum von 6 Monaten nach
Studienbeginn eingeschlossen werden oder schwerwiegende Prüfplanverstöße festgestellt
werden, wird die Studie in diesem Zentrum in Frage gestellt und ggf. ein neues Zentrum
rekrutiert.
6 Patienten
6.1
REKRUTIERUNG, AUFNAHME IN DIE STUDIE UND RANDOMISIERUNG
Kinder und Mütter werden aus dem Patientenstamm der beteiligten Kliniken rekrutiert.
Vorgesehen sind 36 Mutter-Kind-Paare pro Zentrum zur Randomisierung (Gesamtstichprobe:
144 Mutter-Kind-Paare). Obigem Flussdiagramm entsprechend sollten demnach pro Zentrum
während des Untersuchungszeitraums 6 Mutter-Kind-Paare im Quartal in die Studie
eingeschlossen werden (Alter der Patienten: Mütter bis einschließlich 60 Jahre, Kinder 6 bis 12
Jahre; siehe Einschlusskriterien Kap. 6.2).
Zeitpunkt der Aufnahme:
Vorgaben: Die Eingangsdiagnostik muss bei Randomisierung abgeschlossen sein, zwischen
Randomisierung und Baselinediagnostik (T1) dürfen maximal 7 Tage liegen und zwischen
Randomisierung und Behandlungsbeginn maximal 14 Tage. Beträgt der Zeitraum zwischen
Eingangsdiagnostik und Randomisierung mehr als 6 Wochen, müssen vor der Randomisierung
Blutentnahme und Drogenscreening innerhalb dieser Frist wiederholt werden. Beträgt der
Zeitraum zwischen Schwangerschaftstest und Randomisierung mehr als 2 Wochen, muss
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 30 / 83
dieser vor der Randomisierung innerhalb dieser Frist wiederholt werden. Sollte im Falle einer
Protokollverletzung die Frist zwischen Schwangerschaftstest und Behandlungsbeginn mehr als
4 Wochen betragen, so muss der Schwangerschaftstest bei den Müttern der
Experimentalgruppe (anstehende Behandlung mit Methylphenidat) wiederholt werden.
Der Zeitpunkt der Eingangsdiagnostik richtet sich demnach nach dem geplanten Zeitpunkt des
Behandlungsbeginns. Dieser ist wegen der geplanten Gruppentherapien davon abhängig, ob
am jeweiligen Zentrum die Anzahl der als Probanden in Frage kommenden Patienten groß
genug ist, um nach der Randomisierung mit angemessener Gruppengröße (6 bis 9 Probanden)
die Therapie beginnen zu können.
Zwischen dem Vorstellungszeitpunkt am jeweiligen Zentrum und dem Einholen der Einwilligung
nach Aufklärung bzw. der Eingangsdiagnostik wird kein Zeitintervall vorgeschrieben, da in die
Studie nicht nur sich neu vorstellende Patienten eingeschlossen werden dürfen, sondern auch
bei Studieninitiierung bekannte Patienten für eine Aufnahme in die Studie in Frage kommen.
Modus der Aufnahme in die Studie:
Für die Teilnahme an der Studie in Frage kommende Mutter-Kind-Paare werden vom Prüfarzt
rekrutiert. Vorgesehen ist, dass die Rekrutierung der Mutter-Kind-Paare vor allem durch den
Prüfarzt KJPP aus dem Patientenstamm der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken erfolgt.
Hier erfolgt keine Auswahl bzw. Selektion, d.h. es ist Ziel, möglichst viele Patienten für die
Studienteilnahme zu gewinnen.
Die Patienten müssen die im nächsten Kapitel (6.2) aufgeführten Einschlusskriterien aufweisen
und dürfen keine der aufgelisteten Ausschlusskriterien zeigen. Die Patienten - Mutter, Kind und
dessen Sorgeberechtigte - müssen vor Beginn der Eingangsdiagnostik adäquat über Wesen,
Bedeutung und Tragweite der Studie informiert sein und ihr Einverständnis zur Teilnahme erteilt
haben.
Ein Mutter-Kind-Paar, das für einen Studieneinschluss geeignet sein könnte, wird vom
Untersucher über die Studie informiert. Es muss das schriftliche Einverständnis von der Mutter
bzw. aller Sorgeberechtigter vorliegen, bevor studienspezifische Untersuchungen stattfinden.
Wenn das Kind schreiben und lesen kann, wird auch das schriftliche Einverständnis des Kindes
eingeholt. Kann es das nicht, bekundet die Mutter bzw. der Sorgeberechtigte schriftlich das
mündlich gegebene Einverständnis des Kindes. Liegt die Einwilligung nach Aufklärung vor, wird
das Mutter-Kind-Paar auf einer Patientenidentifikationsliste am jeweiligen Prüfzentrum gelistet.
Über diese Liste wird den Mutter-Kind-Paaren konsekutiv eine Identifikationsnummer
zugewiesen. Diese besteht aus 7 Zeichen:
Die ersten drei Zeichen kodieren das Prüfzentrum.
Die nächsten vier Zeichen, getrennt durch einen Bindestrich, stehen für sukzessiv untersuchte
Mutter-Kind-Paare (Eingangsdiagnostik).
Schlüssel:
Stelle 1 - 3:
001: Würzburg, 002: Freiburg; 003: Mannheim, 004: Homburg, 005: Berlin
Beispiel: 004-0024: Kind des 24. in Homburg untersuchten Mutter-Kind-Paares.
Folgende Informationen müssen über das Mutter-Kind-Paar auf der
Patientenidentifikationliste festgehalten werden:
•
•
•
•
Patientenidentifikationsnummer (Nummer des Mutter-Kind-Paares)
Name und Adresse einschließlich Telefonnummer (falls vorhanden) der Mutter
Geburtsdatum der Mutter
Name des Kindes
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 31 / 83
•
•
•
•
•
Geburtsdatum des Kindes
Geschlecht des Kindes
Klinikspezifische Aufnahmenummer des Kindes (optional)
Patientenpaar in Studie randomisiert: ja /nein
Behandlungsbedingung (Eintrag nach Randomisierung)
Nicht randomisierte Mutter-Kind–Paare werden in eine Liste der Screening-Failures
eingetragen. Diese enthält:
•
•
•
•
Patientenidentifikationsnummer (Nummer des Mutter-Kind-Paares)
Angaben über verletzte Einschlusskriterien
Angaben über erfüllte Ausschlusskriterien
Mögliche andere Gründe gegen Randomisierung
Die Patientenidentifikationsliste verbleibt am jeweiligen Zentrum. Die Liste der ScreeningFailures geht nach Studienende an den Monitor.
Sind die Einschlusskriterien erfüllt, wird ein Registrierungsformblatt per FAX an das Zentrum
Klinische Studien ZKS Freiburg gesendet.
Auf diesem Registrierungsformblatt sind folgende Informationen aufgeführt:
•
•
•
•
•
Patientenidentifikationsnummer (Nummer des Mutter-Kind-Paares)
Geburtsjahr der Mutter
Geburtsjahr des Kindes
Angabe über die Erfüllung der Ein-/Ausschlusskriterien
Datum des Schwangerschaftstests der Mutter
Randomisierungsstelle:
Zentrum Klinische Studien, Universitätsklinik Freiburg
Elsässer Str. 2, D-79110 Freiburg
Fax: 0761-203-6677
Die Randomisierungsstelle am ZKS Freiburg prüft dann die Informationen des
Registrierungsformblatts. Dem Patientenpaar wird die Behandlungsbedingung zugewiesen. Die
Randomisierungsstelle wird das Prüfzentrum über FAX über die Randomisierung informieren.
Dieses Randomisierungsfax enthält:
•
•
•
•
Patientenidentifikationsnummer (Nummer des Mutter-Kind-Paares)
Geburtsjahr der Mutter
Geburtsjahr des Kindes
Behandlungsbedingung
Nach Empfang des Randomisierungsfaxes trägt der Untersucher die Behandlungsbedingung
auf der Patientenidentifikationsliste ein.
Methodik der Randomisierung:
Es wird eine nach Zentren stratifizierte Randomisierung durchgeführt in Blöcken mit zufälliger,
variabler Länge. Die Blocklängen werden den Prüfärzten nicht bekannt gegeben. Die
Randomisierung wird zentral über Fax durchgeführt. Wegen der zu bildenden Therapiegruppen
erfolgt die Randomisierung der Patienten zeitlich gruppiert.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 32 / 83
Der Ablauf der Aufnahme in die Studie kann wie folgt zusammengefasst werden:
1. Aufklärung und Einholen der Einwilligung nach Aufklärung der für eine Studienteilnahme in
Frage kommenden Mutter-Kind-Paare
2. Listen des Mutter-Kind-Paares auf der Patientenidentifikationsliste
3. Prüfen der Einschlusskriterien (Eingangsdiagnostik)
4. Randomisierung (nach erfolgter Eingangsdiagnostik und Sicherheit über die Erfüllung der
Einschlusskriterien; ggf. neuer Schwangerschaftstest und Laboranalyse innerhalb von max.
2 bzw. 6 Wochen vor Randomisierung)
5. Baselinediagnostik T1 (max. 7 Tage nach Randomisierung)
6. Therapiebeginn (max. 14 Tage nach Randomisierung)
6.2
EINSCHLUSSKRITERIEN
Ein- und Ausschlusskriterien müssen zum Zeitpunkt der Randomisierung erfüllt sein
Alle Patienten:
• Freiwilligkeit und schriftliche Einwilligung nach Aufklärung der Patienten (Kinder:
Einwilligung von Kind und Mutter bzw. aller Sorgeberechtigter; Einwilligung des Kindes
schriftlich oder mündlich, bekundet durch Mutter bzw. Sorgeberechtigten)
• Kind und Mutter sprechen fließend Deutsch
• Baselinediagnostik innerhalb von maximal 7 Tagen und Therapiebeginn innerhalb von
maximal 14 Tagen nach Randomisierung sind möglich
• Abgeschlossene Eingangsdiagnostik
• Bei Kind und Mutter treffen alle Einschlusskriterien und keine Ausschlusskriterien zu (es
werden nur Mutter-Kind-Paare eingeschlossen)
Kinder:
• Alter: 6 – 12 Jahre
• Diagnose einer ADHS nach DSM-IV Kriterien
• Keine Medikation zur Behandlung der ADHS oder unveränderte Medikation seit zumindest 4
Wochen vor geplanter Baseline-Diagnostik und Beibehalten der Dosierung über die Dauer
der Studienteilnahme (gewichtsbezogene Anpassungen sind erlaubt)
• IQ > 80
Mütter:
• Alter: < 60 Jahre
• Diagnose einer ADHS nach DSM-IV Kriterien
• retrospektiv persistierende ADHS-Symptomatik seit Kindheit
• Definierte Schweregradkriterien (Wender-Utah Rating Scale (Kurzform): Score > 30)
• Körperliche Untersuchung (einschließlich Blutdruck, Herzrate) ohne schwerwiegenden oder
unkontrollierten Befund, keine klinisch relevanten Laborveränderungen (z.B. Blutbild,
Nierenretentionswerte, Leberwerte, Schilddrüsenparameter), EKG und EEG ohne klinisch
relevante Befunde.
• Laborbefunde (einschließlich Drogenscreening) liegen nicht länger als 6 Wochen zurück
zum Zeitpunkt der Randomisierung, Schwangerschaftstest nicht länger als 2 Wochen.
6.3
AUSSCHLUSSKRITERIEN
Alle Patienten:
• Teilnahme an einer klinischen Prüfung innerhalb der letzten 3 Monate vor Beginn dieser
Studie oder gleichzeitige Teilnahme an einer anderen klinischen Prüfung
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 33 / 83
Studienspezifische Intervention innerhalb der letzten sechs Monate vor Eingangsdiagnostik
(Kinder: verhaltenstherapeutisches Elterntraining; Mütter: ADHS-spezifische Psychotherapie
oder Stimulanzienbehandlung)
• Stationäre Behandlungsnotwendigkeit
• Frühere Teilnahme (Randomisation) an dieser Studie
• Geschäftsunfähiger Patient bzw. Sorgeberechtigter des Kindes, der nicht in der Lage ist,
Wesen, Bedeutung und Tragweite der Studie zu verstehen
Kinder:
• tiefgreifende Entwicklungsstörung, Psychose, Schizophrenie, Bipolare Störung, schwere
depressive Episode
•
Mütter:
• unterdurchschnittliche Intelligenz (Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest zur Schätzung
des IQ; Rohwert < 17, entspricht IQ < 85)
• Schizophrenie, bipolare affektive Störung, Borderline Persönlichkeitsstörung, antisoziale
Persönlichkeitsstörung, Suizidalität oder Selbstverletzungen, Autismus, motorische Tics,
Tourette Syndrom.
• Substanzabusus/-abhängigkeit in den vergangenen 6 Monaten vor Eingangsdiagnostik.
Episodischer Konsum ist kein Ausschlusskriterium. Positiver Drogentest in der
Eingangsdiagnostik.
• Neurologische Erkrankungen, Krampfanfälle, Glaukom, Diabetes mellitus, NüchternBlutzuckerwert >110mg/dl, Hyperlipidämie, nicht eingestellte arterielle Hypertonie (nach
Leitlinien der Deutschen Hochdruckliga), Angina pectoris, bekannte arterielle
Verschlusskrankheit oder eine andere Manifestation einer Gefäßbeteiligung, bekannte
tachykarde Arrhythmien.
• Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Methylphenidat, anderen sympathomimetischen
Arzneimitteln oder einem der sonstigen Bestandteile.
• Schlaganfall in der Vorgeschichte
• Aktuelle Essstörung (Bulimia nervosa, Anorexia nervosa, Body Mass Index < 20).
• Aktuelle oder geplante Schwangerschaft, keine Anwendung der definierten
Kontrazeptionsmethoden (siehe 6.3); Stillzeit
• Neben dem Prüfpräparat gemäß Behandlungsbedingung besteht eine andere
psychopharmakologische Medikation vor geplantem Behandlungsbeginn oder während der
Studienteilnahme (Definition nicht zulässiger Medikation und des geforderten Zeitpunkts des
Absetzens vor Behandlungsbeginn siehe 7.1).
• Reguläre ambulante Teilnahme an anderer Psychotherapie während der Studienteilnahme
ERLÄUTERUNGEN:
Hyperlipidämie:
Zugrundegelegt werden die Ref.bereiche der bestimmenden Labors.
Arterielle Hypertonie:
Entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche
Hypertoniegesellschaft gelten Blutdruckwerte bis 129/84 mmHG im Sitzen als normale
Blutdruckwerte. Sollte der RR-Wert > 129/84mmHG im Sitzen sein, so erfolgt eine
Nachmessung im Sitzen nach 10-15 Minuten. Der RR-Wert wird dann aus dem Mittelwert der
beiden RR-Werte im Sitzen ermittelt.
Hochnormale Blutdruckwerte bis 139/89 mmHG können in der Studie nur dann toleriert werden,
wenn über die bereits genannten Ausschlusskriterien hinaus auch keine weiteren
kardiovaskulären Risikofaktoren vorliegen (Rauchen, Familienanamnese mit frühzeitigen
kardiovaskulären Erkrankungen (Männer < 55 Jahre, Frauen < 65 Jahre), Bauchfettleibigkeit:
Frauen ≥ 88 cm).
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 34 / 83
RR-Werte ≥ 140/90mmHG sind ein Ausschlusskriterium.
Kontrazeption:
Teilnehmen können:
• postmenopausale Frauen mit seit mindestens 2 Jahren ausbleibender Menstruation;
• chirurgisch sterilisierte Frauen (Tubenligation, Hysterektomie);
• Frauen mit hoch effektiver Kontrazeption während der gesamten Studiendauer (d.h. von
schriftlicher Einverständniserklärung an bis 4 Wochen nach letzter Einnahme der
Studienmedikation) und negativem
Schwangerschaftstest zum Zeitpunkt der
Eingangsdiagnostik.
Im Sinne der „note for guidance on non-clinical safety studies for the conduct of clinical trials for
pharmaceuticals (CPMP/ICH/286/95 mod)“ werden in der Studie Verhütungsmethoden als hoch
effektiv betrachtet, wenn deren Versagerquote bei kontinuierlicher und korrekter Anwendung
weniger als 1 % beträgt, wie z.B. Implantate, Injektate, kombinierte orale Kontrazeptiva,
gestagenhaltige Intrauterinpessare, sexuelle Abstinenz oder Vasektomie beim Partner..
Eine Interaktion von Medikinet retard® und einer oralen Kontrazeption ist nicht bekannt.
Gebährfähige Frauen müssen darüber aufgeklärt werden, dass sie während der Studie (d.h.
von schriftlichem Einverständis an bis 4 Wochen nach letzter Einnahme der Studienmedikation)
nicht schwanger werden sollten
6.4
REPRÄSENTATIVITÄT DER PATIENTENAUSWAHL
Zur Erfassung aller für die Studie geeigneten Patienten wird vom Prüfarzt KJPP eine Liste (s.
Prüfarztordner) geführt, aus der hervorgeht, welche Patienten gescreent wurden, jedoch aus
verschiedenen Gründen nicht in die Studie aufgenommen wurden (siehe 6.1).
6.5
VORZEITIGE BEENDIGUNG DER STUDIE
6.5.1 Vorzeitige Beendigung der Studie für den einzelnen Patienten
Das Ausscheiden aus der Studie ist für jeden Patienten zu jeder Zeit ohne Angaben von
Gründen möglich. Mögliche und zu dokumentierende Gründe für einen Abbruch einer oder
mehrerer Studieninterventionen beim einzelnen Patienten:
•
•
•
Widerruf der Patienteneinwilligung.
Organisatorische Gründe: z.B. Arztwechsel, Krankenhausaufenthalt, Ortswechsel des
Patienten.
Die weitere Behandlung – Elterntraining mit Kind und Mutter, Gruppentherapie der Mutter,
Methylphenidattherapie der Mutter oder Kontrollbehandlung der Mutter – ist nach der
Beurteilung durch den jeweiligen Prüfarzt EP oder KJPP nicht akzeptabel/zumutbar, z.B.
aus folgenden Gründen:
o Auftreten nicht tolerabler UEs und/oder Laborwertveränderungen, Verschlechterung des
Gesundheitszustandes des Patienten (nach Urteil des zuständigen Prüfarztes).
o Neu aufgetretene Erkrankungen, welche die Wirksamkeit der Studienbehandlung (MPHBehandlung der Mutter) beeinflussen können, für die Einnahme des Prüfpräparats
kontraindiziert sind oder mit einer Medikation behandelt werden, die als
Begleitmedikation in der Studie nicht erlaubt ist.
o Eintritt einer Schwangerschaft.
o Verdacht auf Arzneimittelinteraktion(en) (bezogen auf die MPH-Behandlung der Mutter).
o Einnahme von Medikamenten/Drogen, die nicht vom Prüfarzt verschrieben wurden
und/oder während der Studie nicht erlaubt sind.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 35 / 83
o
Mangelnde Compliance des Patienten, wenn dadurch bei Weiterbehandlung eine
Gefährdung des Patienten verbunden ist oder das grundlegende therapeutische
Konzept nicht mehr umsetzbar ist.
Wichtig ist, dass so wenige Patienten wie möglich die Behandlung vorzeitig abbrechen und
dass sie auch bei bereits aufgetretenen Protokollverstößen weiter behandelt werden, solange
dies sinnvoll und möglich ist. Patienten, bei denen ein Behandlungsabbruch vorauszusehen ist
oder bei denen die Behandlung abgebrochen wird, sollen möglichst dafür gewonnen werden,
dennoch die eigentlich vorgesehenen Untersuchungstermine wahrzunehmen. Sollte dies nicht
gelingen, so soll dem Patienten die Durchführung einer abschließenden Untersuchung
vorgeschlagen werden.
6.5.2 Vorzeitige Beendigung der gesamten Studie
Mögliche Gründe für einen Abbruch der gesamten klinischen Prüfung:
•
•
Bekannt werden von neuen Erkenntnissen und/oder Risiken, die eine erneute NutzenRisiko-Bewertung erforderlich machen, deren Ergebnis negativ ist (Entscheidung des
Leiters der klinischen Prüfung, Empfehlung der zuständigen Ethikkommission, Empfehlung
einer staatlichen Überwachungsinstitution).
Organisatorische Gründe (z.B. mangelnde Patientenrekrutierung).
Beim Abbruch der gesamten Studie werden die Ethikkommission und die zuständigen
Behörden über den Abbruchgrund informiert.
Die Prüfung kann vom Leiter der klinischen Prüfung jederzeit unter Abwägung des NutzenRisiko-Verhältnisses unterbrochen oder beendet werden.
7 Behandlungen (Prüfpräparat und psychotherapeutische
Interventionen)
7.1
PRÜFPRÄPARAT
Eine Medikation mit Medikinet retard® Kapseln erhält die Hälfte der Mütter (die Mütter der
Behandlungsgruppe, siehe das Studiendesign unter 5.)
Verwendet werden Medikinet retard® Kapseln à 10 mg (MA-Nr. 54569.00.01).
Rezeptur – Zusammensetzung der Prüfmedikation
10mg Methylphenidat HCL; Sucrose, Gelatine, Maisstärke, Methacrylsäure-EthylacrylatCopolymer (1:1), Talkum, Triethylcitrat, Titandioxid, Poly(vinylalkohol), Macrogol 3350,
Polysorbat 80, Natriumhydroxid, Natriumdodecylsulfat, Simeticon, hochdisperses Siliciumdioxid,
Indigocarmin, Aluminiumsalz, Erythrosin, Methylcellulose, Sorbinsäure, gereinigtes Wasser. KH:
1 Kps. 10 mg/20 mg entspr. 0,013 BE/0,012 BE.
Dosierungsschema:
Den Leitlinien entsprechend liegt die Zieldosis zwischen 0.5 mg und 1.3 mg/kg KG.
Die Aufdosierung erfolgt wie folgt:
1. Woche 10 mg Medikinet retard®-Kapseln: 1-0-0 (Tagesdosis 10 mg)
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 36 / 83
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Woche 10 mg Medikinet retard®-Kapseln: 1-1-0 (Tagesdosis 20 mg)
Woche 10 mg Medikinet retard®-Kapseln: 2-1-0 (Tagesdosis 30 mg)
Woche 10 mg Medikinet retard®-Kapseln: 2-2-0 (Tagesdosis 40 mg)
Woche 10 mg Medikinet retard®-Kapseln: 3-2-0 (Tagesdosis 50 mg)
Woche 10 mg Medikinet retard®-Kapseln: 3-3-0 (Tagesdosis 60 mg)
Woche bis 12. Woche: Körpergewichtsangepasste weitere Aufdosierung möglich, falls
keine hinreichende Wirkung besteht und die Medikation vertragen wird.
Der angegebenen körpergewichtsbezogenen Zieldosis entsprechend kann die Aufdosierung
schon vor Woche 6 beendet sein und die Tagesdosis unter 60 mg liegen.
Die Einnahme der Kapseln erfolgt oral morgens nach dem Frühstück. Die Einnahme der
2.Kapsel sollte frühestens 6 Stunden später z.B. nach dem Mittagessen erfolgen.
Die Studiendauer umfasst insgesamt 52 Wochen für den einzelnen Patienten. Eine
Dosisanpassung ist auch während der gesamten Studiendauer möglich. Die maximale Dosis
von 1,3mg/kgKG darf während der Studie nicht überschritten werden.
Komedikation:
Während der Studie und 2 Wochen vor der Baselineuntersuchung (T1) ist die Behandlung mit
folgenden Medikamenten nicht zulässig:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Antidepressiva (z.B. Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Trizyklika)
Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (Atomoxetin)
Bupropion
Neuroleptika
Theophyllin
Amantadin
Antikoagulanzien des Cumarintyps
Phenylbutazon
Antazida
Alpha-Rezeptorantagonisten wie Clonidin
Folgende Medikamente sollten sofern gegeben und medizinisch vertretbar 4 Wochen vor der
Baselineuntersuchung (T1) ausgeschlichen werden:
• Fluoxetin
• MAO-Hemmer
Sofern eine Behandlung mit diesen Medikamenten im Rahmen dieser Studie notwendig wird,
darf sie dem Patienten nicht vorenthalten werden. Die Studie wird dann für diesen Patienten
abgebrochen und die Notwendigkeit der Medikamentengabe dokumentiert.
Eine Ausnahme besteht bezüglich der antidepressiven Medikation von Patienten mit aus
der Vorgeschichte bekannter rezidivierender depressiver Störung: sollte es bei einem
Patienten mit aus der Vorgeschichte bekannter rezidivierender depressiver Störung zu einem
erneuten Auftreten einer depressiven Episode im Rahmen des Studienjahres kommen, so soll
die Möglichkeit bestehen, begleitend zur Studienmedikation eine antidepressive Medikation
vorzugsweise mit Serotonin Wiederaufnahmehemmern einzuleiten, da diese nicht wesentlich
mit Methylphenidat psychopharmakologisch interagieren.
Beschriftung:
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 37 / 83
Bei offenen Studien ist eine besondere Kennzeichnung der Prüfmuster gemäß §10 Abs. 10
AMG / ICH-CP nicht notwendig. Es ist möglich, Handelsware zu verwenden. Auf den
Kartonagen werden die Pat.Nr. und der Hinweis „Zur klinischen Prüfung bestimmt“ angebracht.
Geforderte Informationen werden in einem Begleitdokument gelistet:
1. Leiter der Klinischen Prüfung: Prof. Dr. A. Warnke, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und Psychotherapie der Universität Würzburg, Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg, Tel.:
0931-201 78010
2. Sponsor: Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Straße 2, D-97080 Würzburg;
(die Sponsorenverantwortung liegt beim Leiter der Klinischen Prüfung)
3. Pharmazeutischer Unternehmer: MEDICE, 58638 Iserlohn
4. Bezeichnung des Arzneimittels: Medikinet retard® 10mg
5. Anwendungshinweise: zur oralen Einnahme
6. Dosierungsanleitung: ________________________________________________
7. Herstellungsdatum: Ch.-B. __ __ (MM JJ)
8. Verwendbar bis: __ __ (MM JJ)
9. Darreichungsform: Kapseln
10. Studiennummer: EudraCT 2006-001353-96, Prüfplancode: BMBF-ADHD-C2
11. Warn- und Lagerhinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern!
Nicht verbrauchte Tabletten wieder zurückgeben!
12. Inhalt: _____ Tabletten
13. Art der Anwendung: zum Einnehmen
14. Hinweis: Zur Klinischen Prüfung bestimmt
15. Patientennummer:
______________________
16. Behandlungsdauer: gemäß der Anweisung des Prüfarztes
17. Einnahmeweise: nach dem Essen einnehmen
18. Name des Prüfers:
______________________
Studienort:
______________________
Beschriftung der Blister:
Medikinet® retard 10mg
MEDICE, Iserlohn
Wirkstoff: Methylphenidathydrochlorid
Ch.-B.: siehe Blisterrand, Verwendbar bis: siehe Blisterrand
7.2
ERFASSUNG DER COMPLIANCE
In den Prüfbögen werden ausgegebene und entnommene Prüfpräparate für jeden Patienten
vom Prüfarzt EP dokumentiert. Auf diese Weise wird die Compliance des Patienten
abgeschätzt.
7.3
LAGERUNG, VERTEILUNG UND BEREITSTELLUNG DER MEDIKATION
Der Umgang mit der
Bundesopiumsstelle.
Medikation
entspricht
den
Vorgaben
des
BtMG
und
der
Der Prüfarzt EP ist verantwortlich dafür, dass die Studienmedikation an einem
ordnungsgemäßen Platz gelagert wird (nicht über 30o C), der unzugänglich für Unbefugte ist, so
dass nur der Prüfarzt EP und berechtigte Personen Zugang zur Studienmedikation haben.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 38 / 83
Die Lieferung der Studienmedikation wird vom Prüfarzt EP schriftlich durch Unterzeichnung der
entsprechenden Empfangsbestätigung bescheinigt.
Der Prüfarzt EP darf die Studienmedikation nur an Patienten ausgeben, die in die Studie
aufgenommen worden sind. Die Ausgabe der Studienmedikation an Patienten außerhalb dieser
klinischen Studie ist nicht gestattet. Die Ausgabe der Studienmedikation ist auf dem Drug
Accountability Form genauestens zu dokumentieren. Fehlbestände sind zu begründen. Jegliche
nicht verbrauchte Studienmedikation einschließlich der von den Patienten zurückgegebenen
Verpackungen ist direkt an die Firma MEDICE zurückzuschicken. Hierfür liegt dem
Prüfarztordner ein Rückgabeformular bei. Die Rücksendung an die Firma MEDICE soll an
folgende Adresse erfolgen:
Fa. Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Medizinische Abteilung
Kuhloweg 37
D-58638 Iserlohn
Die angebrochenen oder leeren Packungen sind vom Patienten wieder mitzubringen und die
Anzahl der entnommenen Kapseln sind vom Prüfarzt EP im Prüfbogen zu dokumentieren.
Die Ausgabe der Medikation und die Rücknahme der Restmedikation / bzw- Packungen zur
Compliance-Prüfung durch Drug-Accountability erfolgen in den ersten 12 Wochen wöchentlich,
dann 4-wöchentlich.
7.4
VERBLINDUNG
Die Studie ist offen in Bezug auf die Behandlungsbedingungen.
Eine Verblindung erfolgt lediglich in Bezug auf die Beurteiler bei der Durchführung der
diagnostischen Interviews im Rahmen der Baseline-Diagnostik und folgenden diagnostischen
Terminen (ADHD- und ODD-Sektion des K-SADS mit Kind und Mutter; CAARS-Fremdrating bei
der Mutter). Die Beurteiler sind blind für die Zugehörigkeit der Mütter zur Behandlungs- oder
Kontrollgruppe.
7.5
PSYCHOTHERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN
Die psychotherapeutischen Interventionen werden unter 3.3., das Studiendesign unter 5.1
ausführlicher beschrieben. Zusammenfassend handelt es sich um folgende Interventionen:
Behandlungsgruppe:
Intervention 1 (ab Woche 1):
Teilnahme an 12 wöchentlichen Sitzungen und 10 vier-wöchentlichen Sitzungen eines
manualisierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppentherapieprogramms und eine
orale Medikation mit Medikinet retard® Kapseln zur Behandlung der ADHS der Mütter
(Methylphenidat wird verabreicht über gesamte Studiendauer; Gesamtdauer: 52 Wochen).
o Intervention 2 (ab Woche 13):
Teilnahme an einem 12-wöchigen manualisierten verhaltenstherapeutischen Elterntraining
zur Behandlung der ADHS der Kinder (Einzeltherapie; Teilnehmer: Kind und Mutter;
zusätzlich 2 Auffrischungssitzungen 12 und 24 Wochen nach letzter wöchentlicher
Sitzung).
• Kontrollgruppe:
o Intervention 1:
12 wöchentliche, gefolgt von 4-wöchentlichen psychiatrischen Beratungsterminen für die
Mütter (Vorgehen strukturiert nach schriftlichem Leitfaden, Dauer 15-20 Min./Sitzung;
Gesamtdauer: 52 Wochen).
•
o
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 39 / 83
o
Intervention 2 (ab Woche 13):
gleiches Elterntraining wie in der Behandlungsgruppe
7.6
DEFINITION DER BEGLEITMEDIKATION UND ZUSÄTZLICHEN
BEHANDLUNGSMETHODEN
Kinder:
Bei den Kindern ist eine Medikation zur Behandlung der ADHS während der Studienteilnahme
nur erlaubt, wenn diese unverändert seit zumindest 4 Wochen vor geplanter BaselineDiagnostik eingenommen wird und die Dosierung über die Dauer der Studienteilnahme
beibehalten wird (gewichtsbezogene Anpassungen sind erlaubt).
Begleitmedikation
und
begleitend
wahrgenommene
Behandlungstermine
bzw.
Beratungstermine werden erfasst (Erfassung in den ersten 12 Wochen wöchentlich, ab Woche
13 vier-wöchentlich; Dokumentation in Patientenakte und CRF).
Mütter:
Nicht erlaubte Komedikation siehe unter 7.1. Die Einnahme der unter 7.1. genannten
Medikamente führt zum Abbruch der medikamentösen Studienbehandlung. Übrige
Begleitmedikation (verschreibungspflichtig und nicht verschreibungspflichtig), die während der
Studie eingenommen wurde, muss im CRF und in der Patientenakte dokumentiert werden
(Indikation, Dosis, Applikationsform, Dauer der Einnahme; Erfassung in den ersten 12 Wochen
wöchentlich, ab Woche 13 vier-wöchentlich).
Homöopathische Mittel werden nicht als Komedikation im CRF aufgeführt.
Es werden keine zusätzlichen Behandlungsmethoden angewandt, die nicht Gegenstand der
Studienbehandlung sind. Eine begleitende Einzelpsychotherapie außerhalb der Studie ist nicht
erlaubt. Sollte sich ein Patient bereits in psychotherapeutischer Behandlung befinden, so kann
diese Behandlung während der Studienteilnahme unterbrochen werden, wenn dies klinisch
vertretbar ist.
Für die Patienten der Behandlungsgruppe besteht die Möglichkeit, begleitend zur
Gruppentherapie Einzelgesprächstermine wahrzunehmen, um gegebenenfalls Themen
aufgreifen zu können, die die Patienten in der Gruppe nicht besprechen wollen. Dafür sind in
den ersten 12 Wochen 1 Termin und in den folgenden 9 Monaten 2 Termine à ca. 30-45
Minuten möglich.
Kinder und Mütter:
Studienspezifische Interventionen innerhalb der letzten sechs Monate vor Eingangsdiagnostik
stellen ein Ausschlusskriterium dar (Kinder: verhaltenstherapeutisches Elterntraining; Mütter:
ADHS-spezifische Psychotherapie oder Stimulanzienbehandlung).
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 40 / 83
8 Studienablauf und Untersuchungsmethoden
K-SADS (Kind- und
Mutterinterview)
Ergänzendes
anamnestisches
Interview
Checkliste
Einund
Ausschlusskriterien
(bezogen auf Kind und
Mutter)
Körperlich-neurologische Untersu-
*
t4
T4 / T5
T4: Abschlussvisite - Woche 52
T5: Follow-up 1 Jahr nach
Behandlungsende
T3
Minivisite für LOCF
Woche 40
t3
Nach 12. Sitzung des Elterntrainings
Woche 26
T2
Minivisite für LOCF
Woche 21
t2
Nach 12. Sitzung der Mütterbehandlung
Woche 13
Baseline
Woche 0
Eingangsdiagnostik
T1
Minivisite für LOCF
Woche 8
8.1 FLUSSDIAGRAMME
Tabelle 1. Verfahren bezogen auf Symptomatik des Kindes und die Evaluation des
Elterntrainings
chung, EEG
Intelligenztest
(CFT 1, CFT 20)
SDQ, Mutter
*
SDQ, Lehrer
K-SADS (Kind- und Mutter
Interview; nur ADHD &
ODD Section)
HSQ, Mutter
FIQ, Mutter
FBB, Mutter
FBB, Therapeut
Nur T5: Behandlungen im
Follow-up Zeitraum
Unerw.Ereignisse,
erste 12 Wochen wöchentlich; ab 13. Woche vier-wöchentlich bis Woche 56;
Erfassung von
(Nachverfolgung unerwünschter Ereignisse: siehe 8.5)
Begleitbehandlungen
Anmerkungen: *optional: nur bei fehlenden Vorbefunden; T1 bis T4 und t2 bis t4 bezeichnen die
Messzeitpunkte.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 41 / 83
Tabelle 2. Verfahren bezogen auf die Symptomatik der Mutter, die Evaluation der
Therapie der Mutter auf die Sicherheit bei der Behandlung der Mutter mit Methylphenidat
T4: Abschlussvisite - Woche 52
T5: Follow-up 1 Jahr nach
Behandlungsende
T4 / T5
Minivisite für LOCF
Woche 40
t4
Nach 12. Sitzung des Elterntrainings
Woche 26
T3
Minivisite für LOCF
Woche 21
t3
Nach 12. Sitzung der Mütterbehandlung
Woche 13
T2
Minivisite für LOCF
Woche 8
t2
Baseline
Woche 0
Eingangsdiagnostik
T1
Symptomatik und
Evaluation
SKID-I, -II
Wender-Utah Rating
Scale 25
CAARS (Mutter)
CAARS (Fremd)
MehrfachwahlWortschatztest MWT
ADHSDiagnosecheckliste
SCL-90-R
Nur T5: Behandlungen im
Follow-up Zeitraum
Sicherheit
Gewicht
Eingangsdiagnostik, Wochen 1, 6, 12, 20, 28, 40, 52
Labor (Blut)
Eingangsdiagnostik, Wochen 12, 28, 40, 52
Drogenscreening,
Schwangerschaftstest
(Urin) *, EKG *
Eingangsdiagnostik, Woche 24, Woche 52 (Cave: Schwangerschaftstest darf
bei Behandlungsbeginn in Behandlungsgruppe nicht älter als 4 Wochen sein)
EEG
Körperlich-neurolog.
Untersuchung
incl.
Vitalzeichen
Vitalzeichen
(HR,RR)
Unerw.Ereignisse,
Begleitmedikation
Ausgabe und Rücknahme
der Medikation +
Zusatzuntersuchung
Genetik (Kap. 17)
erste 12 Wochen wöchentlich; ab 13. Woche vier-wöchentlich bis Woche 56;
(Nachverfolgung unerwünschter Ereignisse: siehe 8.5)
erste 12 Wochen wöchentlich; ab 13. Woche vier-wöchentlich;
Anmerkungen: Wird in der Kontrollgruppe nicht durchgeführt (+) oder nur im Rahmen der
Eingangsdiagnostik (*) erhoben. T1 bis T4 und t2 bis t4 bezeichnen die Messzeitpunkte.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 42 / 83
8.2
SPEZIFIZIERUNG DER UNTERSUCHUNGEN
Untersuchung
Einschluss- und Ausschlusskriterien
Einwilligung nach Aufklärung
Ergänzendes anamnestisches
Interview bei Kind und Mutter
Körperlich-neurologische
Untersuchung, EEG beim Kind
(optional)
Spezifikation
Siehe Kapitel 6; ergänzende Hinweise:
• Vor Studienbeginn ist ein Schwangerschaftstest
durchzuführen (Mutter). Dieser muss negativ sein, damit
die Patientin an der Studie teilnehmen darf.
• Einschlusskriterien beinhalten auch die
Einverständniserklärung von Mutter und des Kindes und
seiner Sorgeberechtigten nach erfolgter schriftlicher und
mündlicher Aufklärung (Kapitel 13.1)
Zuständigkeit: Prüfarzt KJPP
Demographie: Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, ethnische
Zugehörigkeit,
höchster
erreichter
Schulabschluss,
Schulbesuch bzw. berufliche Tätigkeit
Anamnese: vollständige Erfassung älterer und aktueller
Erkrankungen.
Begleitmedikation: Erfassung der Begleitmedikation und
deren Indikation.
(Kind: Interview ersetzt unstrukturiertes Eingangsinterview
des K-SADS)
Zuständigkeit: Kind: Prüfarzt KJPP, Mutter: Prüfarzt EP
Ausführliche körperlich-neurologische Untersuchung
EEG
Die körperlich-neurologische Untersuchung und EEGAbleitung erfolgen nur bei fehlenden Vorbefunden.
Zuständigkeit: Prüfarzt KJPP
Diagnose der ADHS bei Kind und Diagnose der ADHS gemäß DSM-IV Kriterien
Mutter
• Kind: halbstrukturiertes Interview (K-SADS)
• Mutter: ADHS- Diagnosecheckliste (Rösler et al., 2004):
K-SADS (bezogen auf Kind)
mindestens jeweils 6 von 9 DSM-IV-Kriterien müssen für
ADHS- Diagnosecheckliste, Wenderunaufmerksamen oder hyperaktiv-impulsiven Subtyp
Utah-Rating-Scale (WURS-k)
erfüllt sein. WURS-k (Deutsche Kurzform der Wender(bezogen auf Mutter)
Utah-Rating-Scale; Retz-Junginger et al. 2002;
Selbstbeurteilung zur retrospektiven Erfassung kindlicher
ADHS-Symptome): Score > 30
Zuständigkeit: Kind: Prüfarzt KJPP, Mutter: Prüfarzt EP
K-SADS
K-SADS-Arbeitsgruppe (2001). Deutsche, ICD-10, DSM III-R,
(bezogen auf Kind)
DSM-IV Fassung der Kiddi-SADS-PL (5. Auflage der
deutschen Forschungsversion, erweitert um ICD-10Diagnostik).
Das K-SADS ist ein halbstrukturiertes diagnostisches
Interview zur Erfassung psychischer Störungen im Kindesund Jugendalter gemäß ICD oder DSM. Mit Hilfe der fünf
Erweiterungsinterviews können folgende Diagnosen gestellt
werden (jeweils aktuell und lifetime): Depressive Störungen,
Manie, Psychosen, Panikstörung, Störung mit
Trennungsangst, Phobische Störungen,
Überängstlichkeit/Generalisierte Angststörung,
Zwangsstörung, Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung, Oppositionelle Störung, Störung des
Sozialverhaltens, Alkoholmissbrauch, Substanzmissbrauch,
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 43 / 83
Untersuchung
SKID I+II
(bezogen auf Mutter)
Intelligenzschätzung Mutter
Mehrfachwahl-WortschatzIntelligenztest (MWT-B)
Intelligenz Kind (optional)
CFT-1, CFT-20-R
Fragebogen
zu
Stärken
und
Schwächen – Strength and Difficulties
Questionnaire, SDQ
(bezogen auf Kind)
Spezifikation
Bulimie, Anorexia nervosa, Ticstörung. Das Verfahren ist
international und im deutschen Sprachraum gut eingeführt. Im
Rahmen der Studie dient es der standardisierten
Diagnosestellung der ADHS, der Feststellung von
Komorbiditäten, die für die Ausschlusskriterien und die
Stichprobenbeschreibung von Bedeutung sind, sowie der
Veränderungsmessung (Anzahl erfüllter Kriterien der ADHSund ODD-Sektion).
Zuständigkeit: Prüfarzt KJPP
SKID I+II: Strukturiertes klinisches Interview für DSM-IV,
Hogrefe 1997
SKID-I und SKID-II dient zur Diagnose psychischer
Störungen (Achse I) und Persönlichkeitsstörungen nach
DSM-IV. Daneben werden Kodierungsmöglichkeiten für die
Beurteilung von Achse III (körperliche Störungen) und Achse
V (Psychosoziales Funktionsniveau) angeboten. Alle
Diagnosen
werden
aktuell
und
lifetime
mit
Zusatzinformationen über Beginn und Verlauf erfasst.
Berücksichtigte Störungen im SKID-I: Affektive Störungen,
Psychotische Störungen, Störungen durch psychotrope
Substanzen, Angststörungen, somatoforme Störungen,
Essstörungen und Anpassungsstörungen.
SKID-II: im DSM-IV definierte Persönlichkeitsstörungen
werden berücksichtigt.
Das SKID ist ein international und im deutschen Sprachraum
etabliertes Verfahren. Im Rahmen der Studie dient es der
Feststellung von Komorbiditäten, die für die
Ausschlusskriterien und die Stichprobenbeschreibung von
Bedeutung sind.
Zuständigkeit: Prüfarzt EP
Der MWT-B misst das allgemeine Intelligenzniveau objektiv,
wiederholbar, weitgehend unabhängig von seelisch-geistigen
Störungen. Der Test ist geeignet für Einzelpersonen und
Gruppen. Abnahme auch durch Hilfspersonen, geringer
Materialaufwand.
Zuständigkeit: Prüfarzt EP
Falls Vorbefunde zur Intelligenz des Kindes nicht vorliegen,
wird ein sprachfreier Intelligenztest durchgeführt
(Grundintelligenztest; CFT-1 bis Alter 8;5, CFT-20-R ab Alter
8;6)
Zuständigkeit: Prüfarzt KJPP
SDQ - Fragebogen zu Stärken und Schwächen (Strength and
Difficulties Questionnaire; (Goodman & Scott, 1999; Klasen et
al., 2000; Becker et al., 2004).
Der SDQ ist ein ökonomischer und gut evaluierter
Fragebogen zur Erfassung externaler und internaler
Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. Neben
einem Gesamtwert gibt es Unterskalen zu emotionalen
Problemen,
Verhaltensproblemen,
Hyperaktivität,
Verhaltensproblemen mit Gleichaltrigen und prosozialem
Verhalten.
Im
Rahmen
der
Studie
kommt
zur
Veränderungsmessung die Fremdbeurteilungsform (Mutter,
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 44 / 83
Elternfragebogen über
Problemsituationen in der Familie –
Home Situations Questionnaire, HSQ
(bezogen auf Kind)
Familiy Impact Questionnaire, FIQ
(bezogen auf Kind)
Fragebogen zur Beurteilung
Behandlung, FBB
(bezogen auf Elterntraining
Behandlung des Kindes)
Lehrer) zum Einsatz (25 Items).
Zuständigkeit: Prüfarzt KJPP
Home Situations Questionnaire, HSQ (Frölich et al., 2002;
Breuer & Döpfner, 1997).
Im HSQ beurteilen Eltern das Ausmaß des externalisierenden
Problemverhalten des Kindes in verschiedenen Situationen
des Alltagslebens in der Familie. Die deutsche Version des
HSQ weist eine gute Reliabilität und Validität auf. Das
Verfahren enthält 16 Items. Im Rahmen der Studie erfolgt
eine Beurteilung durch die Mutter (Veränderungsmessung).
Zuständigkeit Prüfarzt KJPP
Familiy Impact Questionnaire, FIQ (Donenberg & Baker,
1993; Beck, 2000).
Im FIQ werden die Auswirkungen der externalisierenden
Symptomatik des Kindes auf das soziale Leben der Familie,
auf die Gefühle der Mutter gegenüber dem Kind, auf die
finanzielle Situation der Familie, auf die Beziehung zwischen
Mutter und Partner und auf die Geschwister erfasst. Die
Reliabilität der deutschen Adaptation ist gut. Es erfolgt eine
Beurteilung durch die Mutter (Veränderungsmessung). Das
Verfahren enthält 50 Items.
Zuständigkeit Prüfarzt KJPP
der Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung, FBB, (Mattejat
& Remschmidt, 1998).
zur Der FBB dient der Evaluation von Therapien bei Kindern und
Jugendlichen. Ergebnis der Therapie und Akzeptanz der
Therapie werden von Mutter und Therapeut beurteilt. Die
psychometrischen Eigenschaften des Instruments sind gut.
Die Mutterversion enthält 21, die Therapeutenversion 18
Items.
Zuständigkeit Prüfarzt KJPP
Erfragung Unerwünschte Ereignisse
Unerwünschte Ereignisse werden kontinuierlich, d.h. bei jeder
(UE-Bogen)
Meldung, erfasst und zu den vorgesehenen Zeitpunkten vom
(bezogen auf das Kind)
Prüfarzt erfragt; dies erfolgt telefonisch, wenn hierfür ein
gesonderter Termin für Mutter und Kind im Prüfzentrum nötig
wäre; ansonsten erfolgt die Erfragung im Rahmen des
Termins zum Elterntraining; bei Indikation erfolgt in jedem Fall
eine persönliche Untersuchung; (Dokumentation von UEs
erfolgt im UE-Bogen).
Zuständigkeit Prüfarzt KJPP
Symptom-Checkliste SCL-90-R
Symptom-Checkliste (deutsche Version: Franke, 2002)
(bezogen auf Mutter)
Die SCL-90-R ist ein Selbstbeurteilungsverfahren zur
Erfassung körperlicher und psychischer Symptome zeitlich
bezogen auf den Tag der Beurteilung und die zurückliegende
Woche. Es existieren drei übergeordnete Indices zur
Profilbeschreibung und 9 Syndromskalen zur Erfassung
folgender Bereiche: Somatisierung, Zwanghaftigkeit,
Unsicherheit im Sozialkontakt, Depressivität, Ängstlichkeit,
Aggressivität/Feindseligkeit, Phobische Angst, Paranoides
Denken und Psychotizismus. Das Verfahren ist international
und im deutschen Sprachraum gut eingeführt und umfassend
hinsichtlich gängiger Gütekriterien untersucht. Im Rahmen
der Studie erfolgt der Einsatz zur Erfassung der Befindlichkeit
der Mutter zur Veränderungsmessung.
Zuständigkeit Prüfarzt EP
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 45 / 83
CAARS-Selbstrating Conners Adult
ADHD Rating Scale – Self-report
Scale Long Version, Conners et al.
1999.
(bezogen auf Mutter)
Die CAARS erfüllt alle notwendigen Voraussetzungen an ein
zuverlässiges und gültiges Selbstrating bzgl. der ADHSSymptomatik bei Erwachsenen. Die CAARS liefert ein
quantitatives Maß der gegenwärtigen ADHS-Symptomatik.
Die Langform des Selbstbeurteilungsverfahrens (CAARS-S:L)
hat 66 Einzelitems und enthält 9 empirisch abgeleitete
Skalen,
die
ausführlich
das
Problemverhalten
charakterisieren. Sie wird von der Patientin selbst ausgefüllt
und im Rahmen der Studie zur Veränderungsmessung
eingesetzt.
Zuständigkeit Prüfarzt EP
CAARS-Fremdrating Conners Adult Parallel zum Selbstrating liegt die CAARS als
ADHD Rating Scale – observer-rating Fremdbeurteilungsskala vor
Scale Long Version, Conners et al. Zuständigkeit Prüfarzt EP
1999.
(bezogen auf Mutter)
Körperliche und neurologische
Gründliche internistische und neurologische körperliche
Untersuchung, EEG, EKG
Untersuchung (Motorik, Sensibilität, Hirnnervenstatus,
(bezogen auf Mutter)
Koordination, Feinmotorik), Körpergröße, -gewicht,
Vitalparameter (Blutdruck und Puls). Der Blutdruck wird,
nachdem der Patient in einem ruhigen Raum einige Minuten
Platz genommen hat, im Sitzen gemessen. Die 2. Messung
erfolgt 5 Minuten nach dem Aufstehen. Die Herzfrequenzmessung erfolgt nach der 2. Messung des Blutdrucks wieder
im Sitzen.
Laborparameter
(bezogen auf Mutter)
Blut
Zusätzlich zur neurologischen Untersuchung werden ein EEG
und ein EKG vor Therapiebeginn geschrieben. Falls das EEG
des Patienten Hinweise auf ein Anfallsleiden gibt oder das
EKG pathologisch ist, wird der Pat. nicht in die Studie
aufgenommen. Die Auswertung von EEG und EKG erfolgt
visuell nach klassischen Kriterien.
Zuständigkeit Prüfarzt EP
Blut:
Kleines Blutbild (Hb, HKT, Erythrozyten, Leukozyten,
Thrombozyten, MCV).
Serumchemie: Leberparameter (GOT, GPT, Gamma-GT),
Nierenretentionswerte (Kreatinin, Harnstoff), Harnsäure,
Kalium, Natrium, Kalzium, Gesamteinweiß, Albumin,
Alkalische Phosphatase, Cholinesterase, Cholesterin,
Triglyceride, LDL- und HDL-Cholesterin, Kreatininkinase,
TSH, Gesamtbilirubin, Nüchtern-Glucose. PTT und Quick.
Routinekontrollen: jeweils ca. 20 ml Blut in Serummonovette
(9ml), EDTA-Monovette (4,8ml), Citratmonovette, und
Fluoridmonovette (Glucose)
Für das genetische Projekt (siehe Kapitel 17.) werden
einmalig 18ml Blut im Rahmen einer Routineblutentnahmen
zusätzlich abgenommen (EDTA-Monovette,2 x 9ml)
Urin
Schwangerschaftstest
Drogenscreening
Urinuntersuchung:
Schwangerschaftstest
(Beta-HCG),
Drogenscreening
(Cannabis,
Amphetamine,
Ecstasy,
Barbiturate, Opiate, Benzodiazepine, Trizyklika).
Die entsprechenden Bestimmungen werden im jeweiligen
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 46 / 83
Labor
der
Prüfzentren
durchgeführt.
Genetische
Untersuchungen werden durchgeführt bzw. organisiert über
das Labor für molekulare und klinische Psychobiologie in
Würzburg (siehe Anhang)
Zuständigkeit Prüfarzt EP
Erfassung des Verhaltens bzgl. Die Erfassung der Konsumgewohnheiten von Drogen,
Alkohol-, Nikotin-, Drogen- und Medikamenten und Alkohol erfolgt mit dem SKID-I Interview,
Medikamentenabusus
das speziell zur Diagnostik von Achse I Störungen nach
(bezogen auf Mutter)
DSM-IV und auch für ICD-10 entwickelt worden ist. Es
handelt
sich
um
ein
eingeführtes
strukturiertes
Untersuchungsinstrument.
Vitalparameter (bezogen auf Mutter)
Erfragung Unerwünschter Ereignisse
(UE-Bogen)
(bezogen auf Mutter)
Drogenscreening: s.o.
Zuständigkeit Prüfarzt EP
Blutdruck, Herzfrequenz
Zuständigkeit Prüfarzt EP
Unerwünschte Ereignisse werden kontinuierlich, d.h. bei jeder
Meldung durch den Patienten, erfasst und zu den
vorgesehenen
Zeitpunkten
vom
Prüfarzt
erfragt
(Dokumentation von UEs erfolgt im UE-Bogen).
Zuständigkeit Prüfarzt EP
Spezielle Untersuchungen
(bezogen auf Mutter)
Genetische Analysen siehe Kapitel 17
Zuständigkeit Prüfarzt EP
Begleiterkrankungen und Therapien
Im Rahmen der körperlich-neurologischen Untersuchung wird
zusätzlich erfragt, ob neben der ADHS weitere Erkrankungen
bestehen und/oder regelmäßig andere Medikamente
eingenommen werden (Vor- und Begleiterkrankungen mit
Jahresangabe des ersten Auftretens, Dauer und
Fortbestehens; Vor- und Begleitbehandlungen mit den Daten:
Therapie, ggf. Dosis und Häufigkeit, Datum des Beginns und
Endes der Behandlung) (bei vollständig vorliegenden
Informationen / Befunden ist die körperlich-neurologische
Untersuchung beim Kind optional; s.o.)
(bezogen auf Mutter / Kind)
Begleitmedikation und –behandlungen werden im Rahmen
der UE-Erfassung erfragt (zunächst wöchentlich, ab Woche
13 4-wöchentlich)
Zuständigkeit: Kind: Prüfarzt KJPP, Mutter: Prüfarzt EP
8.3
UNTERSUCHUNGEN
Untersuchungen wurden in ihrer zeitlichen Folge tabellarisch dargestellt in Kapitel 8.1 und
inhaltlich näher spezifiziert in den Kapiteln 8.2. sowie 9.1 und 9.2.
Die Eingangsdiagnostik erfolgt vor der Randomisierung und gestaltet sich demnach für alle
Mutter-Kind-Paare gleich. Sie beinhaltet diagnostische Interviews mit der Mutter oder dem Kind,
von der Mutter zu bearbeitende Selbstbeurteilungsverfahren sowie und einen IQ-Kurztest. Bei
der Mutter erfolgt die körperlich-neurologische Untersuchung inklusive EEG, Blutdruckmessung
und EKG sowie der beschriebenen Blut- und Urinuntersuchungen. Die körperlich-neurologische
Untersuchung, EEG-Ableitung und IQ-Bestimmung beim Kind sind optional und erfolgen nur bei
fehlenden Vorbefunden, da bei der Rekrutierung der Kinder auf den Patientenstamm der
Studienzentren zurückgegriffen wird und diese Untersuchungen zur differentialdiagnostischen
Abklärung der ADHS fest in den Untersuchungsroutinen etabliert sind. Eine Blutuntersuchung
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 47 / 83
erfolgt nur bei klinischer Indikation entsprechend den Leitlinien der Fachgesellschaften
(DGKJPP et al., 2003). Die Eingangsdiagnostik bildet die Grundlage für die Beurteilung der Einund Ausschlusskriterien.
Auf Befunde des erwachsenenpsychiatrischen Zentrums zu psychischen Störungen und zum
Intelligenzniveau der Mutter, die vor Beginn der Eingangsdiagnostik vorlagen, kann
zurückgegriffen werden. Dies betrifft die folgenden Verfahren: SKID-I und -II, MWT.
Im Folgenden werden die Untersuchungen im Rahmen der Behandlungen in ihrer exakten
zeitlichen Folge aufgeführt. Hier beschriebene Applikationen des Prüfpräparates,
Schwangerschaftstests und EKGs in Woche 24 und Woche 52 gelten für die Mütter der
Kontrollgruppe nicht. Die Erfassung somatischer Parameter (Labor, Drogenscreening, EKG,
Gewicht, Körpergröße, Vitalparameter) bezieht sich nur auf die Mütter und die Applikation des
Prüfpräparats nur auf die Mütter der Kontrollgruppe, nicht die Kinder.
Tag 0 (Woche 0; 0 bis 7 Tage nach Randomisierung)
Baselinediagnostik (T1) (siehe Flussdiagramme in 8.1)
Tag 7 (±
± 1 Tag) (Woche 1)
Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Erfassung unerwünschter Ereignisse, Änderung der Begleitmedikation,
Ausgabe des Studienpräparates (ab Woche 2 zusätzlich Kontrolle der eingenommenen Medikation:
„Drug-Accountability“).
Tag 14 (±
± 2 Tag) (Woche 2)
Entspricht Woche 1.
Tag 21 (±
± 2 Tag) (Woche 3)
Entspricht Woche 1.
Tag 28 (±
± 2 Tag) (Woche 4)
Entspricht Woche 1.
Tag 35 (±
± 2 Tag) (Woche 5)
Entspricht Woche 1.
Tag 42 (±
± 2 Tag) (Woche 6)
Entspricht Woche 1.
Zusätzlich: Körpergewicht.
Tag 49 (±
± 2 Tag) (Woche 7)
Entspricht Woche 1.
Tag 56 (±
± 2 Tag) (Woche 8)
Entspricht Woche 1.
Zusätzlich: Minivisite t2 (siehe Flussdiagramme in 8.1)
Tag 63 (±
± 2 Tag) (Woche 9)
Entspricht Woche 1.
Tag 70 (±
± 2 Tag) (Woche 10)
Entspricht Woche 1.
Tag 77 (±
± 2 Tag) (Woche 11)
Entspricht Woche 1.
Tag 84 (±
± 2 Tag) (Woche 12)
Entspricht Woche 1.
Zusätzlich: Laboruntersuchungen, Körpergewicht.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 48 / 83
Tag 91 (±
± 2 Tag) (Woche 13)
Visite T2 (siehe Flussdiagramme in 8.1)
Tag 112 (±
± 4 Tage) (Woche 16)
Entspricht Woche 1.
Tag 140 (±
± 4 Tage) (Woche 20)
Entspricht Woche 1.
Zusätzlich: Körpergewicht.
Tag 147 (±
± 2 Tag) (Woche 21)
Minivisite t3 (siehe Flussdiagramme in 8.1)
Tag 168 (±
± 4 Tage) (Woche 24)
Entspricht Woche 1.
Zusätzlich: Schwangerschaftstest und EKG (nur in der Behandlungsgruppe), Drogenscreening
Tag 182 (±
± 2 Tag) (Woche 26)
Visite T3 (siehe Flussdiagramme in 8.1)
Tag 196 (±
± 4 Tage) (Woche 28)
Entspricht Woche 1.
Zusätzlich: Laboruntersuchungen, Körpergewicht.
Tag 224 (±
± 4 Tage) (Woche 32)
Entspricht Woche 1.
Tag 252 (±
± 4 Tage) (Woche 36)
Entspricht Woche 1.
Tag 280 (±
± 4 Tage) (Woche 40)
Entspricht Woche 1.
Zusätzlich: Laboruntersuchungen, Körpergewicht. Minivisite t4 (siehe Flussdiagramme in 8.1)
Tag 308 (±
± 4 Tage) (Woche 44)
Entspricht Woche 1.
Tag 336 (±
± 4 Tage) (Woche 48)
Entspricht Woche 1.
Tag 364 (±
± 4 Tage) (Woche 52)
Entspricht Woche 1.
Zusätzlich:
Laboruntersuchungen,
Körpergewicht.
Schwangerschaftstest
Behandlungsgruppe). Visite T4 (siehe Flussdiagramme in 8.1).
(nur
in
der
4 Wochen nach Studienende (Woche 56) werden die Mütter und Kinder telefonisch vom
zuständigen Prüfarzt EP und KJPP zur Nachverfolgung bekannter unerwünschter Ereignisse
und zur Erfragung neu aufgetretener unerwünschter Ereignisse befragt.
1 Jahr nach Studienende (Woche 104; ± 2 Wochen): Follow-up Visite T5.
Sollte ein Patient zum Untersuchungstermin nicht erscheinen, kontaktiert der zuständige
Prüfarzt den Patienten und fragt nach den Gründen für das Nichterscheinen. Nach Möglichkeit
sollte die fehlende Untersuchung so schnell wie möglich nachgeholt werden.
Unerwünschte Ereignisse werden bei den Kindern zunächst nur erfragt. Auf die routinemäßige
Erfassung somatischer Parameter wird verzichtet. Die Behandlung der Kinder unterliegt keiner
experimentellen Variation (das Elterntraining findet gleichermaßen in Kontrollgruppe und
Behandlungsgruppe statt). Eine Medikation erhalten die Kinder im Rahmen des
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 49 / 83
Studienprotokolls nicht. Verantwortung für die Sicherheitsaspekte einer eventuell stattfindenden
begleitenden medikamentösen Therapie trägt während der Studienteilnahme des Kindes
weiterhin der außerhalb des Studienprotokolls schon vor Studienbeginn behandelnde Arzt. Er
wird vor Studienbeginn hiervon in Kenntnis gesetzt.
8.4
VIDEOAUFZEICHNUNGEN ZUR INTERNEN QUALITÄTSSICHERUNG
Diagnostische Interviews mit Mutter und Kind sowie die psychotherapeutischen Interventionen
werden videographiert, um studieninterne Qualitätskontrollen zu ermöglichen (Bestimmung von
Beurteiler-Übereinstimmungen und Sicherstellung manualtreuer Behandlungen). Videobänder
werden pseudonymisiert aufbewahrt. Die Einwilligung der Patienten (Mütter und Kinder) nach
Aufklärung über die anzufertigenden Videoaufzeichnungen wird vor Studienbeginn schriftlich
eingeholt.
Um Beurteiler-Übereinstimmungen bestimmen zu können, wird auf den CRFs von Interviews
bzw. Fremdbeurteilungsskalen der Name des Beurteilers festgehalten.
8.5
NACHBEOBACHTUNGEN
Unerwünschte Ereignisse bei den Patienten, gleich welcher Intensität, werden vom zuständigen
Prüfarzt EP oder KJPP überwacht, bis sie ausreichend abgeklungen oder vollständig
charakterisiert sind.
8.6
ABWEICHUNGEN VOM PRÜFPLAN
Abweichungen vom Prüfplan sind nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit erlaubt. Der
LKP ist darüber zu informieren.
Bei aufgetretenen Protokollverstößen sollen aber – soweit dies sinnvoll und vertretbar ist möglichst eine Weiterbehandlung und eine Wahrnehmung der Untersuchungstermine erfolgen
(siehe 6.5.1).
9 Definition der Zielkriterien
Die Zielkriterien wurden bereits
Untersuchungen).
9.1
•
oben kurz skizziert (siehe 8.2 Spezifizierung der
PRIMÄRES ZIELKRITERIUM
K-SADS: Summe erfüllter DSM-IV-Kriterien der ADHS- und ODD-Sektion. Das primäre
Zielkriterium richtet sich auf die Erfassung der externalisierenden Verhaltensproblematik des
Kindes, erfasst durch das K-SADS (K-SADS-Arbeitsgruppe, 2001, Deutsche ICD-10, DSM
III-R, DSM-IV Fassung der Kiddi-SADS-PL; 5. Auflage der deutschen Forschungsversion,
erweitert um ICD-10-Diagnostik). Durchgeführt werden hierzu die beiden Sektionen des
Interviews, die die diagnostischen Kriterien der ADHS und der oppositionellen Störung
(ODD, Oppositional Defiant Disorder) erfassen. Das Zielkriterium bildet die Summe der
erfüllten DSM-IV-Kriterien der beiden Störungen. Dieser Summenwert kann Werte zwischen
0 und 26 annehmen. Exploriert werden Kind und Mutter, wobei das integrierte Urteil des
Interviewers für die Kriterienbeurteilung entscheidend ist. Der Interviewer ist blind für die
Zugehörigkeit der Mutter zu einer der beiden Behandlungsgruppen. Bezugsrahmen für die
Exploration ist der Tag des Interviews und die vorausgehenden letzten zwei Wochen.
Entscheidend für die Wahl dieses Kriteriums war, dass es ein Rating durch einen für die
Behandlungsbedingung blinden Interviewer ermöglicht. Das Kriterium wurde deswegen
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 50 / 83
einer alleinigen Fremdbeurteilung der Symptomatik des Kindes von Seiten der Mutter
vorgezogen. Selbstbeurteilungen sind wegen des Alters der Kinder nicht durchführbar.
Deren Validität gilt bei der zu beurteilenden externalisierenden Verhaltensproblematik
zudem als eingeschränkt.
Erhoben wird das primäre Zielkriterium an allen vier Messzeitpunkten und zusätzlich im
Rahmen von drei eingeschobenen „Minivisiten“ (um LOCF-Analysen bei fehlenden Werten
zu ermöglichen).
Primäres Zielkriterium ist die Veränderung des Scores zwischen Baselinevisite (T1) und
Ende des 12-wöchigen Elterntrainings (T3).
9.2
SEKUNDÄRE ZIELKRITERIEN
Bezogen auf die Symptomatik des Kindes:
•
•
•
Alternative Auswertung des primären Zielkriteriums:
- Therapieresponder: 30-prozentige Reduktion des primären Zielkriteriums (T2 bis T3).
- Anteil der Patienten, die die diagnostischen Kriterien der ADHS und der ODD erfüllen.
Veränderung des primären Zielkriteriums zwischen Baseline (T1) und Ende der 12wöchigen Behandlungsphase der Mutter (T2), vor Beginn des Elterntrainings (T2) und
nach Beendigung des 12-wöchigen Elterntrainings (T3), zwischen T3 und Follow-up
(T4) sowie zwischen T4 und 1-Jahres Follow-up (T5) zur Bestimmung des alleinigen
Effekts der Behandlung der Mutter auf die Symptomatik des Kindes und deren Veränderung
im Rahmen des Elterntrainings sowie der Stabilität der Effekte.
HSQ: Elternfragebogen über Problemsituationen in der Familie (Home Situations
Questionnaire). Fremdbeurteilung des externalisierenden Problemverhaltens des
Kindes durch die Mutter. Im HSQ wird erfragt, wie stark das Problemverhalten des Kindes
in Situationen zu hause ausgeprägt sind, in denen sich eine externalisierende
Verhaltensproblematik typischerweise manifestiert. Das erfasste Verhalten steht den im
Elterntraining angezielten Verhaltensmodifikationen am nächsten. Das Verfahren dürfte
demnach besonders geeignet sein, Therapieeffekte abzubilden. Die deutsche Version des
HSQ weist eine gute Reliabilität und Validität auf (Frölich et al., 2002; Breuer & Döpfner,
1997). Das Verfahren enthält 16 Items.
Erhoben wird dieses sekundäre Zielkriterium an allen fünf Messzeitpunkten
•
SDQ - Fragebogen zu Stärken und Schwächen (Strength and Difficulties
Questionnaire): Fremdbeurteilung des Verhaltens des Kindes durch die Mutter. Der
SDQ ist ein ökonomischer und gut evaluierter Fragebogen zur Erfassung externaler und
internaler Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (Goodman & Scott, 1999;
Klasen et al., 2000; Becker et al., 2004).
In die Auswertung gehen folgende Scores ein: Gesamtwert (Total Difficulties Score; gebildet
aus dem Summenwert der ersten vier Unterskalen); Teilscores der fünf Unterskalen:
emotionale Probleme, Verhaltensprobleme, Hyperaktivität, Verhaltensproblemen mit
Gleichaltrigen, prosoziales Verhalten. Das Verfahren erfasst externalisierende
Verhaltensauffälligkeiten situationsunspezifischer als der HSQ und zusätzlich internale
Schwierigkeiten, so dass hiermit die Generalisierung der Therapieeffekte über
Verhaltensbereiche hinweg erfasst werden kann.
Erhoben wird dieses sekundäre Zielkriterium an allen fünf Messzeitpunkten
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 51 / 83
•
SDQ - Fragebogen zu Stärken und Schwächen (Strength and Difficulties
Questionnaire): Fremdbeurteilung des Verhaltens des Kindes durch den Lehrer. Um
Aussagen über die Generalisierung der Therapieeffekte treffen zu können, wird das Urteil
des Lehrers über das Verhalten des Kindes im Schulalltag eingeholt (bei
Kindergartenkindern: Urteil des Erziehers).
In die Auswertung gehen folgende Scores ein:
Gesamtwert (Total Difficulties Score; gebildet aus dem Summenwert der ersten vier
Unterskalen); Teilscores der fünf Unterskalen: emotionale Probleme, Verhaltensprobleme,
Hyperaktivität, Verhaltensproblemen mit Gleichaltrigen, prosoziales Verhalten.
Erhoben wird dieses sekundäre Zielkriterium an allen fünf Messzeitpunkten
•
FIQ - Familiy Impact Questionnaire: Fremdbeurteilung der Auswirkungen der
externalisierenden Symptomatik des Kindes auf die Familie durch die Mutter. Erfasst
werden die Auswirkungen mit folgenden Unterskalen: Belastung des sozialen Lebens,
Negative Gefühle gegenüber der Erziehung, Positive Gefühle gegenüber der Erziehung,
Finanzielle Belastung, Belastung der Partnerschaft, Belastung der Geschwister. Das
Verfahren ermöglicht demnach die Erfassung von Therapieeffekten insbesondere auf der
Beziehungsebene. Die Reliabilität der deutschen Adaptation ist gut (Beck, 2000). Der FIQ
differenziert
besser
zwischen
Kindern
mit
und
ohne
externalisierende
Verhaltensschwierigkeiten als breitere Skalen zur Erfassung elterlichen und
partnerschaftlichen Zufriedenheit (Donenberg & Baker, 1993).
Erhoben wird dieses sekundäre Zielkriterium an allen fünf Messzeitpunkten
•
FBB - Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung: Beurteilung der Ergebnis- und
Prozeßqualität bezogen auf das Elterntraining aus Sicht der Mutter und des
behandelnden Therapeuten. Der FBB dient der Evaluation von Therapien bei Kindern und
Jugendlichen. Das Therapieergebnis und die Akzeptanz der Therapie werden von Mutter
und Therapeut beurteilt. Die psychometrischen Eigenschaften des Instruments sind gut
(Mattejat & Remschmidt, 1998). Geprüft werden kann mit diesem Verfahren, ob die
Durchführung des Elterntrainings bei hinsichtlich ihrer eigenen ADHS behandelten Müttern
als positiver erlebt wird als bei unbehandelten Müttern.
Erhoben wird dieses sekundäre Zielkriterium einmalig nach Abschluss der 12 wöchentlichen
Termine des Elterntrainings (getrennte Beurteilung von Mutter und Therapeut).
Bezogen auf die Symptomatik der Mutter:
•
CAARS-S-L - Conners Adult ADHD Rating Scale, Selfreport, Long version (Conners et
al. 1999): Selbstbeurteilung der eigenen ADHS-Symptomatik durch die Mutter. Die
CAARS erfüllt alle notwendigen Voraussetzungen einer zuverlässigen und gültigen
Selbsteinschätzung der ADHS-Symptomatik bei Erwachsenen. Sie liefert ein quantitatives
Maß der gegenwärtigen ADHS-Symptomatik. Die Langform des Verfahrens (CAARS-S:L)
hat 66 Einzelitems und enthält 9 empirisch abgeleitete Skalen, die ausführlich das
Problemverhalten charakterisieren. 4 faktorenanalytisch gewonnene Unterskalen beziehen
sich auf die Bereiche Unaufmerksamkeit und Gedächtnisprobleme, Hyperaktivität und
Unruhe, Impulsivität und Labilität sowie Probleme mit dem Selbstkonzept. Daneben
existieren ein ADHD-Index aus 12 Items und ein Inkonsistenz-Index. Die CAARS ist ein im
angloamerikanischen Raum verbreitetes Verfahren. Die Anwendung der deutschen
Adaptation des Verfahrens wird trotz insgesamt spärlicher Angaben zu deren Gütekriterien
als gerechtfertigt angesehen (Krause und Krause, 2003).
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 52 / 83
Erhoben wird dieses sekundäre Zielkriterium an allen fünf Messzeitpunkten und zusätzlich
im Rahmen von drei eingeschobenen „Minivisiten“ (um LOCF-Analysen bei fehlenden
Werten zu ermöglichen).
•
CAARS-O-L - Conners Adult ADHD Rating Scale, Observer, Long version (Conners et
al. 1999): Fremdbeurteilung der ADHS-Symptomatik durch den Untersucher.
Ergänzend zum Selbstbericht wird die Fremdeinschätzung über die entsprechende Skala
der CAARS erhoben.
Erhoben wird dieses sekundäre Zielkriterium an allen fünf Messzeitpunkten.
•
SCL-90-R - Symptom Checkliste: Selbstbeurteilung körperlicher und psychischer
Beschwerden durch die Mutter. Die SCL-90-R misst die subjektiv empfundene
Beeinträchtigung durch körperliche und psychische Symptome einer Person innerhalb eines
Zeitraumes von sieben Tagen. Die 90 Items der neun Skalen beschreiben die Bereiche
Somatisierung, Zwanghaftigkeit, Unsicherheit im Sozialkontakt, Depressivität, Ängstlichkeit,
Aggressivität/Feindseligkeit, Phobische Angst, Paranoides Denken und Psychotizismus.
Drei globale Kennwerte geben Auskunft über das Antwortverhalten bei allen Items
(durchschnittliche Belastung durch alle erfragten Beschwerden, Anzahl angegebener
Beschwerden, durchschnittliche Belastung durch die für den Patienten relevanten
Beschwerden). Die SCL-90-R ist international verbreitet und auch im Deutschen gut in
Bezug auf ihre Gütekriterien untersucht (Franke, 2002).
Erhoben wird dieses sekundäre Zielkriterium an allen fünf Messzeitpunkten.
10 Verträglichkeit: Methoden zur Erfassung der Sicherheit –
Unerwünschte Ereignisse (UEs)
10.1 DEFINITION, DOKUMENTATION UND MELDUNG VON (SCHWERWIEGENDEN)
UNERWÜNSCHTEN EREIGNISSEN
10.1.1 Definition und Dokumentation unerwünschter Ereignisse (UE)
Unerwünschte Ereignisse sind alle im Rahmen der Studie beobachtete unerwünschte
medizinische Ereignisse, die bei einem Patienten nach Durchführung der einzelnen
Behandlungen auftreten.
Unerwünschte Ereignisse, die der Patient spontan meldet oder der Prüfarzt beobachtet, werden
unabhängig vom ursächlichen Zusammenhang kontinuierlich während der klinischen
Prüfung bzw. zu den festgelegten Zeitpunkten registriert, in der Krankenakte und in den dafür
vorgesehenen Prüfbogen (UE-Bogen) eingetragen.
Alle unerwünschten Ereignisse, gleich welcher Intensität, werden vom zuständigen Prüfarzt EP
oder KJPP überwacht, bis sie ausreichend abgeklungen oder vollständig charakterisiert sind.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 53 / 83
10.1.2 Definition und Dokumentation schwerwiegender unerwünschter Ereignisse
(SUE)
Ein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis ist jedes unerwünschte medizinische
Ereignis, das
–
zum Tode des Patienten führt,
–
lebensbedrohlich ist,
–
eine stationäre Behandlung des Prüfungsteilnehmers oder eine Verlängerung des
stationären Aufenthaltes erforderlich macht,
–
zu bleibenden oder signifikanten Schäden/Behinderungen führt, oder
–
eine angeborene Missbildung bzw. einen Geburtsfehler darstellt
Andere Zustände können auch als schwerwiegend eingestuft werden, wenn sie nach Ansicht
des zuständigen Prüfarztes nicht unmittelbar lebensbedrohlich sind oder zu einer stationären
Aufnahme führen, aber die Sicherheit des Patienten gefährden oder nur durch Eingreifen eines
der oben genannten Ereignisse abgewendet werden kann.
Der Prüfarzt hat jedes schwerwiegende unerwünschte Ereignis, das während der Studie oder
während 30 Tagen nach Ausscheiden des Patienten aus der Studie eintritt, auf dem Formblatt
„Schwerwiegendes Unerwünschtes Ereignis (SUE-Bogen)“ zu dokumentieren und
innerhalb von 24 Stunden nach Bekanntwerden an den Leiter der Klinischen Prüfung (in
Sponsorenverantwortung stehend) zu melden. Die Meldung muss per Telefax an die folgende
Adresse erfolgen:
Prof. Dr. A. Warnke
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie der Universität Würzburg
Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg,
Phone: 0931-201 78010
FAX: 0931-201 78040,
Treten schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auf, die mit der Studienmedikation
zusammenhängen könnten (unabhängig davon, ob diese „erwartet“ oder „unerwartet“ sind), ist
zusätzlich die Firma MEDICE unverzüglich (innerhalb von 24 Stunden) zu informieren. Der
SUE-Bogen ist in diesem Fall nicht nur an den Leiter der klinischen Prüfung, sondern auch an
folgende Adresse zu faxen:
Fa. Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co.KG
z.Hd. Frau Düme
Kuhloweg 37, D-58638 Iserlohn
FAX: 02371-937-360
Telefon: 02371-937-203
Die Dokumentation des SUE erfolgt sowohl auf der entsprechenden
Patientenerhebungsunterlagen (UE-Bogen), als auch auf dem SUE-Bogen.
Seite
der
Im unerwarteten Todesfall oder bei lebensbedrohlichem UE muss der SUE-Bogen zusammen
mit einer Epikrise innerhalb von 3 Arbeitstagen, bei nichtlebensbedrohlichem SUE innerhalb
von 10 Arbeitstagen, an den Leiter der Klinischen Prüfung geschickt werden.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 54 / 83
Wenn das SUE die Sicherheit der Patienten oder die Durchführung der Studie beeinträchtigen
könnte, werden ebenfalls die Ethikkommissionen informiert. Über einen Abbruch der
Behandlung und therapeutische Maßnahmen entscheidet der Prüfarzt.
Alle UE und SUE müssen nach GCP verfolgt werden, bis sie behoben sind oder nicht mehr
klinisch relevant oder vollständig charakterisiert sind.
10.1.3 Meldepflichten von SUE
Der LKP (übernimmt Sponsorenverantwortung) muss bei unerwartetem Tod oder unerwartetem
lebensbedrohlichen Ereignis, die mit der Studienmedikation zusammenhängen könnten,
innerhalb von 7 Tagen nach Kenntnis die Bundesoberbehörde und die Ethikkommission
informieren, und innerhalb von weiteren 8 Tagen relevante Informationen nachsenden.
Bei allen anderen unerwarteten schwerwiegenden Ereignissen, die mit der Studienmedikation
zusammenhängen könnten, muss der LKP (übernimmt Sponsorenverantwortung) die
Bundesoberbehörde und die Ethikkommission innerhalb von 15 Tagen nach Kenntnis
informieren.
Der LKP informiert in Sponsorenverantwortung informiert Prüfer und beteiligte Behörde und
Ethik-Kommissionen über alle Verdachtsfälle schwerwiegender unerwarteter unerwünschter
Wirkungen (SUSARs) einschließlich relevanter weiterer Informationen innerhalb der geltenden
Fristen Falls neue Informationen bekannt werden, die von der den Prüfern gegebenen
wissenschaftlichen Information abweicht, informiert der LKP alle Prüfer hierüber.
10.1.4 Klassifizierung unerwünschter Ereignisse
Für jedes unerwünschte Ereignis müssen folgende Informationen erfasst werden:
•
•
•
•
•
•
•
Die Intensität unerwünschter Ereignisse.
Beschreibung der Symptome: Falls möglich wird eine Diagnose angegeben. Falls keine
Diagnose gestellt werden kann, sollen Symptome angegeben werden, z.B. Übelkeit.
Beginn Datum und Zeitpunkt: Bei veränderten Laborwerten erstes Auftreten des
pathologischen Wertes.
Ende Datum und Zeitpunkt: Bei veränderten Laborwerten Zeitpunkt der Normalisierung des
Parameters.
Beurteilung des Kausalzusammenhanges: Jedes unerwünschte Ereignis wird vom
Prüfarzt dahingehend beurteilt, ob es mit der Studienmedikation, mit dem Gruppentraining,
mit der Kontrollbehandlung oder mit dem Elterntraining in Zusammenhang steht oder nicht.
Dies gilt für die Mütter der Behandlungsgruppe und der Kontrollgruppe sowie die Kinder.
Maßnahmen.
Ergebnis für den Patienten.
10.2 ZUSAMMENFASSUNG DER DIAGNOSTISCHEN MAßNAHMEN ZU SICHERHEIT
UND VERTRÄGLICHKEIT DES PRÜFPRÄPARATS (BEHANDLUNG DER MÜTTER)
Kriterien zur Beurteilung der Verträglichkeit:
Eingangsuntersuchung mit Erfassung aller körperlichen Vorerkrankungen, gründliche
internistische und neurologische Untersuchung, EKG und EEG. Laboruntersuchung.
Verträglichkeitsbeurteilung während der Studienbehandlung (siehe auch Kapitel 8.1, 8.2 und
8.3).
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 55 / 83
Internistische/neurologische Untersuchung, EEG, EKG, Blutdruck, Puls, Körpergewicht.
Dokumentation der körperlichen und neurologischen Untersuchung und der pathologischen
Befunde; erfasst werden auch Blutdruck, Puls, Körpergewicht und Körpergröße; Ableitung von
EEG und EKG.
Laborparameter
Blutbild, Serumchemie, Drogenscreening im Urin, Schwangerschaftstest im Urin.
Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabusus
SKID-I Interview, Drogenscreening, Begleitmedikation werden in CRF und Patientenakte
dokumentiert.
Unerwünschte Ereignisse bzw. unerwünschte Arzneimittelwirkungen werden kontinuierlich
während der Studie, d.h. in den ersten 12 Wochen wöchentlich, anschließend bis Woche 52 4wöchentlich registriert und in CRF und Patientenakte eingetragen.
10.3 NACHBEOBACHTUNG BEI AUFTRETEN UNERWÜNSCHTER EREIGNISSE
4 Wochen nach Studienende (Woche 56) werden die Mütter und Kinder telefonisch vom
Prüfarzt EP und KJPP zur Nachverfolgung bekannter unerwünschter Ereignisse und zur
Erfragung neu aufgetretener unerwünschter Ereignisse kontaktiert. Alle unerwünschten
Ereignisse, gleich welcher Intensität, werden vom zuständigen Prüfarzt überwacht, bis sie
ausreichend abgeklungen oder vollständig charakterisiert sind.
10.4 LABORPARAMETER
Bei pathologischen Laborparametern wird spätestens nach 1 Woche eine Kontrolluntersuchung
durchgeführt. Sollte dann noch keine Normalisierung der Werte eingetreten sein, werden
Laborwertkontrollen bis zur Normalisierung oder Klärung der Ursache wöchentlich durchgeführt.
Der Prüfarzt EP entscheidet über einen eventuellen Behandlungsabbruch bei diesem Patienten
und ggf. über weitere Untersuchungen.
Vor Studienbeginn ist vom untersuchenden Labor eine Tabelle der Referenzbereiche mit
Beschreibung der Methodik zur Verfügung zu stellen. Ändern sich während der Studie die
Referenzbereiche der Routine-Laborparameter oder der speziell für die Studie durchgeführten
Laboruntersuchungen, so ist dies dem Monitor mitzuteilen. Am Ende der Studie ist erneut eine
Tabelle mit den aktuellen Referenzbereichen zur Verfügung zu stellen. Das untersuchende
Labor unterliegt einer regelmäßigen Qualitätssicherung.
11 Datenmanagement
11.1 DOKUMENTATION UND KORREKTUR DER DATEN
Alle während der Studie erhobenen Daten von allen in die Studie eingebrachten Patienten
werden vom verantwortlichen Studienarzt oder einer von ihm beauftragten Person in die für
diese Studie erstellten Dokumentationsbögen (CRF) eingetragen und mit Unterschrift und
Stempel abgezeichnet (Anmerkung: einige Selbst- und Fremdbeurteilungsskalen sind CRFs
und werden von der Mutter direkt bearbeitet). Die Daten müssen vollständig, eindeutig und
plausibel sein. Fehlende Untersuchungen oder Daten müssen mit Angabe einer Begründung in
den CRFs als solche gekennzeichnet werden.
Die Eintragung der während der Studie erhobenen Daten in die Patientenerhebungsbögen
sollten mit schwarzem Kugelschreiber und gut leserlich vorgenommen werden. Evtl. notwendige
Korrekturen sind vom Prüfarzt oder einer von ihm beauftragten Person vorzunehmen.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 56 / 83
Die Korrekturen sollen entsprechend den GCP-Richtlinien durchgeführt werden, das heißt:
–
die zu korrigierende Version wird so durchgestrichen, dass sie noch lesbar ist
–
die gültige Version wird gut lesbar über oder neben die erste Version geschrieben
–
die Korrektur (oder sonstige Eintragungen) werden vom Prüfarzt oder einer von ihm
benannten Person mit Datum, Handzeichen und evtl. Grund der Änderung versehen.
zu korrigierende Version
korrigierte Version
2
1 22 1 3 9 93
Tag
Monat Jahr
Datum, Handzeichen, ggf. Begründung
1 2 1 3 9 9
Tag
Monat
Jahr
Falsche Eintragungen dürfen nicht mit Korrekturflüssigkeit überdeckt, ausgelöscht oder in
anderer Weise unleserlich gemacht werden. Im Interesse einer einwandfreien Datenerhebung
sind die Erhebungsbögen vollständig auszufüllen.
Korrekturen können aber auch anhand von Fehlerlisten durchgeführt werden, die der Monitor
nach Durchsicht der Prüfbögen erstellt. Auf diesen Listen sind Prüfzentrum, Patientennummer,
Patienteninitialen, Datum der Durchsicht, Seite, Fehler und korrekte Version genau aufgelistet.
Die Richtigkeit aller Angaben, insbesondere der korrigierten Versionen, bestätigt der Prüfarzt
oder ein von ihm benannter Vertreter durch seine Unterschrift auf der Fehlerliste. Eine vom
Prüfarzt oder von einem von ihm benannten Vertreter unterzeichnete Fehlerliste stellt ein
Original dar. Die Fehlerlisten müssen daher stets dem entsprechenden Prüfbogen beigeheftet
werden, um die Vollständigkeit und die Validität der Daten zu gewährleisten.
11.2 DATENMANAGEMENT UND DATENVERARBEITUNG
Dateneingabe, Datenmanagement und statistische Analysen werden mit der Software
‚Statistical Analysis System’ (SAS) durchgeführt. Die Eingabe erfolgt doppelt durch zwei
verschiedene Personen. Hiervon ausgenommen sind Freitexte (außer Laboreinheiten): Diese
werden nach einfacher Eingabe einer Sichtkontrolle unterzogen. Die aus dem Abgleich der
Doppeleingaben resultierenden Fehlerkorrekturen werden dokumentiert. Datenübertragungen
und –transformationen werden stichprobenartig überprüft oder validiert. Die Patientendaten
werden auf Plausibilität überprüft. Rückfragen werden bei fehlenden, inkonsistenten oder
unplausiblen Angaben ausgesandt. Änderungen der Datenbank werden nur von autorisierten
Personen vorgenommen. Dabei wird ein Audittrail geführt, d.h. die Änderungen einschließlich
Datum und durchführender Person werden festgehalten. Nach abschließender Bearbeitung der
Rückfragen wird die Datenbank dem verantwortlichen Statistiker zur Auswertung zur Verfügung
gestellt.
11.3 KODIERUNGEN
Die Kodierung von Vorerkrankungen und die Kodierung von unerwünschten Ereignissen
erfolgt mit MedDRA (Medical Dictionary for Regulatory Activities).
Die Kodierung der Begleitmedikationen erfolgt nach dem ATC (Anatomisch-TherapeutischChemischer-Code).
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 57 / 83
12 Biometrische Auswertung
12.1 STUDIENDESIGN
Es handelt sich um eine prospektive, randomisierte, kontrollierte, offene, multizentrische Studie
mit 2 Behandlungsgruppen.
12.2 ZIELKRITERIEN
12.2.1 Wirksamkeit
Primäres Zielkriterium
•
K-SADS: Summe erfüllter ADHS- und ODD-Kriterien (DSM-IV); 26 dichotom skalierte Items;
Summenscore mit Wertebereich 0 – 26. Veränderung des Scores zwischen Baselinevisite
(T1) und Ende des 12-wöchigen Elterntrainings (T3).
Sekundäre Zielkriterien bezogen auf die Symptomatik des Kindes:
•
•
•
•
•
•
•
•
Alternative Auswertung des K-SADS (Definition des Scores: siehe primäres Zielkriterium):
Anteil der Patienten, die die diagnostischen Kriterien der ADHS und der ODD erfüllen (2
Variablen; dichotom); Therapieresponder: 30-prozentige Reduktion des primären
Zielkriteriums (dichotom).
Veränderung des K-SADS (Definition des Scores: siehe primäres Zielkriterium) von T1 zu
T2, von T2 zu T3, von T3 zu T4 und von T4 zu T5.
HSQ: Elternfragebogen über Problemsituationen in der Familie (Home Situations
Questionnaire). Fremdbeurteilung des externalisierenden Problemverhaltens des Kindes
durch die Mutter. Das Verfahren ist eindimensional; 16 Items; 10-stufige Skalierung von 0 9; Summenscore mit Wertebereich 0 – 144.
SDQ - Fragebogen zu Stärken und Schwächen (Strength and Difficulties Questionnaire):
Fremdbeurteilung des Verhaltens des Kindes durch die Mutter.
In die Auswertung gehen folgende Scores ein: Gesamtwert (Total Difficulties Score; gebildet
aus dem Summenwert der ersten vier Unterskalen; 20 Items; Skalierung 3-stufig;
Wertebereich des Summenscores 0 - 40); Teilscores der fünf Unterskalen: emotionale
Probleme, Verhaltensprobleme, Hyperaktivität, Verhaltensproblemen mit Gleichaltrigen,
prosoziales Verhalten; jede Skala 5 Items; Skalierung 3-stufig von 0 - 2; Wertebereich des
Summenscores 0 – 10.
SDQ - Fragebogen zu Stärken und Schwächen (Strength and Difficulties Questionnaire):
Fremdbeurteilung des Verhaltens des Kindes durch den Lehrer. Skalen entsprechen denen
der oben angeführten Form.
FIQ - Familiy Impact Questionnaire: Fremdbeurteilung der Auswirkungen der
externalisierenden Symptomatik des Kindes auf die Familie durch die Mutter. In die
Auswertung gehen die Scores von 6 Unterskalen ein: Belastung des sozialen Lebens,
Negative Gefühle gegenüber der Erziehung, Positive Gefühle gegenüber der Erziehung,
Finanzielle Belastung, Belastung der Partnerschaft, Belastung der Geschwister (Skalen mit
7, 9 oder 11 Items; Skalierung 4-stufig von 0 – 3; Summenscores mit Wertebereichen 0 –
21, 0 – 27 oder 0 – 33).
FBB-E - Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung: Beurteilung der Ergebnis- und
Prozessqualität bezogen auf das Elterntraining aus Sicht der Mutter. 21 Items; Gesamtwert
und Scores von 2 Unterskalen: Erfolg der Behandlung, Verlauf der Behandlung; Skalierung
5-stufig von 0 – 4; Skalenwerte bildet der Mittelwert einer Skala mit Wertebereich 0 – 4.
FBB-T - Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung: Beurteilung der Ergebnis- und
Prozeßqualität bezogen auf das Elterntraining aus Sicht des behandelnden Therapeuten. 26
Items; Gesamtwert und Scores von 4 Unterskalen: Therapieerfolg hinsichtlich des
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 58 / 83
Patienten, Therapieerfolg hinsichtlich der Familie, Kooperation mit dem Patienten,
Kooperation mit der Mutter. Skalierung siehe FBB-E.
Sekundäre Zielkriterien bezogen auf die Symptomatik der Mutter:
•
•
•
CAARS-S-L - Conners Adult ADHD Rating Scale, Selfreport, Long version (Conners et al.
1999): Selbstbeurteilung der eigenen ADHS-Symptomatik durch die Mutter. Die Langform
des Verfahrens (CAARS-S:L) hat 66 Einzelitems und enthält 9 empirisch abgeleitete Skalen,
die ausführlich das Problemverhalten charakterisieren. 4 faktorenanalytisch gewonnene
Unterskalen beziehen sich auf die Bereiche Unaufmerksamkeit und Gedächtnisprobleme,
Hyperaktivität und Unruhe, Impulsivität und Labilität sowie Probleme mit dem Selbstkonzept.
Daneben existieren ein Summenscore aus 66 Items, ein ADHD-Index aus 12 Items und ein
Inkonsistenz-Index. In die Auswertung gehen die Scores der 4 Unterskalen und der ADHDScore ein.
CAARS-O-L - Conners Adult ADHD Rating Scale, Observer, Long version (Conners et al.
1999): Fremdbeurteilung der ADHS-Symptomatik durch den Untersucher. Skalen
entsprechen denen der oben angeführten Form.
SCL-90-R - Symptom Checkliste: Selbstbeurteilung körperlicher und psychischer
Beschwerden durch die Mutter. 90 Items; 9 Unterskalen: Somatisierung, Zwanghaftigkeit,
Unsicherheit im Sozialkontakt, Depressivität, Ängstlichkeit, Aggressivität/Feindseligkeit,
Phobische Angst, Paranoides Denken und Psychotizismus. Drei globale Kennwerte geben
Auskunft über das Antwortverhalten bei allen Items (GSI: durchschnittliche Belastung durch
alle erfragten Beschwerden, PST: Anzahl angegebener Beschwerden, PSDI:
durchschnittliche Belastung durch die für den Patienten relevanten Beschwerden). In die
Auswertung gehen die Scores der 9 Unterskalen und der GSI-Index ein (6 bis 13 Items pro
Unterskala; Skalierung 5-stufig von 0 – 4; Rohwert sind pro Skala gebildete Mittelwert mit
Wertebereich 0 -4).
Die explorative Datenanalyse der sekundären Zielkriterien beinhaltet die Betrachtung von
Veränderungen der Scores im Gruppenvergleich über alle Messzeitpunkte T1 bis T4
(Ausnahme FBB: hier nur Gruppenunterschied zu T4).
12.2.2 Sicherheit und Verträglichkeit:
Die Sicherheit und Verträglichkeit werden auf der Basis der berichteten unerwünschten
Ereignisse, bei den Müttern zusätzlich auf der Basis der Laborparameter und der
Vitalparameter beurteilt.
12.3 FALLZAHLSCHÄTZUNG
Die Schätzung des Stichprobenumfangs basiert auf dem primären Zielkriterium „Veränderung
des Summenscores im K-SADS“, berechnet zwischen T1 und T3. Eine Effektstärke von d=0.5
wird als klinisch bedeutsam bewertet (d berechnet als Differenz des Veränderungswert der
beiden randomisierten Gruppen in Einheiten der Standardabweichung). Um diese Differenz mit
einer Teststärke von 80% und einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% aufzuzeigen, ist ein
Stichprobenumfang von 63 Probanden in jeder der beiden Gruppen notwendig (2-seitiger t-Test
für unabhängige Stichproben).
Es wird mit inkompletten Datensätzen bei einigen Probanden (mindestens 10%) gerechnet. Aus
diesem Grund und mit dem Ziel, gleiche Stichprobengrößen in den fünf Zentren zu erreichen,
werden 144 Probanden randomisiert.
Studien zur Wirksamkeit der Verhaltenstherapie incl. Elterntraining bei ADHS im Kindesalter
zeigen Effektstärken bei etwa d=0.8 (Cohen, Prä-Post-Differenzen) (Farmer et al., 2002). Die
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 59 / 83
Größe des Effektes einer zusätzlichen Therapie der ADHS der Mutter auf die Wirksamkeit eines
Elterntrainings ist nicht bekannt. Die Arbeit von Sonuga-Barke et al. (2002) zu Grunde legend
kann in der Kontrollgruppe (lediglich stützende Gespräche zur Behandlung der ADHS der
Mutter) kein positiver Effekt des Elterntrainings erwartet werden. In der Behandlungsgruppe
(Gruppentherapie und Stimulanzientherapie zur Behandlung der ADHS der Mutter) mögen
positive Effekte der Behandlung der Mutter auf die Symptomatik des Kindes schon vor Beginn
des Elterntrainings auftreten. Deswegen wird in der Behandlungsgruppe im Vergleich zu
einschlägigen Studienergebnissen eine geringere Effektstärke des Elterntrainings erwartet. Die
Effektstärke für die Veränderung von T1 nach T3 ist daher eher niedrig gesetzt, um auch die
Aufdeckung von Effekten zwischen T2 und T3 (vor und nach dem Elterntraining) in einem
zweiten Auswertungsschritt zu ermöglichen.
12.4 DEFINITION DER IN DIE ANALYSE EINGEHENDEN KOLLEKTIVE
Diese Studie wird nach dem "Intention-to-treat" Prinzip ausgewertet, d.h. dass die zu den
Behandlungsarmen randomisierten Patienten als zum jeweiligen Arm zugehörig analysiert
werden, unabhängig davon, ob sie die Therapie verweigert, abgebrochen haben oder andere
Protokollverletzungen bekannt werden.
Full analysis set (FAS): Das FAS schließt alle Patientenpaare ein, bei denen Angaben zu dem
Hauptzielparameter bei Baselineerhebung T1 vorliegen.
Per protocol set (PPS): Das PPS ist eine Untergruppe des FAS und ist definiert als die Gruppe
von Patienten, bei denen keine ernsthaften Protokollverletzungen vorliegen, die einen zuvor
festgelegten Mindestumfang der Behandlung erhalten haben und bei denen die erforderlichen
Untersuchungen zur Beurteilung der Zielkriterien an relevanten und zuvor festgelegten
Zeitpunkten durchgeführt wurden. Die Auswertung des PPS erfolgt als Sensitivitätsanalyse.
Kriterien dafür, welche Protokollverletzungen als nicht ernsthaft gelten, wie der Mindestumfang
der Behandlung definiert ist und welche Abweichungen von den festgelegten
Untersuchungszeitpunkten tolerabel sind, so dass Patienten im PPS-Kollektiv verbleiben,
werden im Rahmen der Erstellung des statistischen Analyseplans festgelegt. Unklare Fälle, die
durch diese Kriterien nicht sicher einzuordnen sind, werden von einem Studienbeteiligten, der
blind für die Behandlungsbedingung ist, beurteilt.
Patienten (Mutter-Kind-Paare), die die Studie aufgrund mangelnder Compliance oder anderen
präparatunspezifischen Gründen abbrechen, werden aus dem PPS ausgeschlossen.
Falls bei einzelnen Patienten, die mindestens einmal das Prüfpräparat eingenommen haben
oder
an
Gruppentherapie
bzw.
Clinical
Management
teilgenommen
haben,
Protokollverletzungen (z.B. Verstoß gegen die Ein-/Ausschlusskriterien, viele fehlende Daten)
festgestellt werden, so wird von einem Studienbeteiligten, der blind für die
Behandlungsbedingung ist, vor dem Beginn der Auswertung festgelegt, ob dieser Patient im
PPS oder nur im FAS und der Sicherheitsanalyse berücksichtigt wird.
Patienten, die die Studie abbrechen wegen mangelnder Wirksamkeit oder unerwünschter
Ereignisse, für die ein Zusammenhang mit der Studienmedikation nicht ausgeschlossen werden
kann, werden in jedem Fall im PPS ausgewertet. Damit soll vermieden werden, dass die aus
der PP-Analyse resultierende Effektschätzung zu optimistisch ist.
Safety analysis set (SAF): Alle Mutter-Kind-Paare sowohl der Behandlungs- als auch der
Kontrollgruppe, deren Mütter mindestens einmal eine Intervention erhalten haben (einmalige
Teilnahme an Gruppentherapie oder Kontrollbehandlung, einmalige Medikationseinnahme),
werden in die Verträglichkeitsanalyse miteinbezogen.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 60 / 83
12.5 DARSTELLUNG DER DATEN
Die Daten der Parameter zur Wirksamkeits- und Verträglichkeitsauswertung werden – sortiert
nach Identifikationsnummer und Untersuchungstag – gelistet.
In Abhängigkeit vom Messniveau der einzelnen Variablen werden geeignete deskriptive
Statistiken, z.B. Häufigkeiten (absolut und/oder prozentual), Anzahl der verfügbaren bzw. nicht
verfügbaren Werte (non-missing bzw. missing data), Mittelwert, Standardabweichung, ggf.
Median, unteres und oberes Quartil oder Interquartilsabstand, sowie p-Quantile, Minimum und
Maximum oder Spannweite und ggf. Konfidenzintervalle berechnet und dargestellt. Diese Art
der Darstellung wird auch für die während der Auswertung sinnvoll zu berechnenden
Variablen(-kombinationen) verwendet.
Sollten gewisse Transformationen, z.B. zur Normalisierung oder zur Varianzstabilisierung der
Daten, erforderlich werden, so werden sie ausführlich im statistischen Analyseplan (siehe 12.9)
dieser Studie beschrieben und begründet.
Die graphische Aufbereitung der wesentlichen Variablen erfolgt in Abhängigkeit vom
Messniveau der Variablen mittels Stabdiagrammen, Histogrammen, Box-Whisker-Plots,
Mittelwertsverläufen oder anderer gebräuchlicher Graphiken.
Der tatsächliche zeitliche Verlauf der Patientenrekrutierung wird ebenfalls dargestellt.
Alle Patienten, die die Studie vorzeitig abgebrochen haben, werden mit ihren Abbruchgründen
tabellarisch dargestellt. Zusätzlich werden sie mit ihren demographischen Variablen, der
Patientenidentifikation, den primären und sekundären Zielparametern und dem Abbruchgrund
einzeln aufgelistet.
12.6 STATISTISCHE AUSWERTUNG
12.6.1 Auswertung der primären Zielgröße
Primäres Zielkriterium ist die Summe der erfüllten DSM-IV-Kriterien der ADHS und der ODD,
erhoben als integriertes Urteil aus Mutter- und Kindinterview des K-SADS durch einen
Interviewer, der blind für die Zugehörigkeit der Mutter zu den beiden Behandlungsgruppen ist.
Dieser Summenwert kann Werte zwischen 0 und 26 annehmen.
Die primäre Analyse erfolgt auf der Basis des oben definierten FAS. Der Vergleich der
Behandlungen in Bezug auf die primäre Zielgröße (Veränderung der Summe erfüllter ADHSund ODD-Kriterien zwischen Baseline, T1, und dem Ende der beiden 12-wöchigen
Therapiephasen, T3) erfolgt innerhalb eines linearen Regressionsmodells mit der
unabhängigen Variable „Behandlungsbedingung“ (2 Gruppen). Baselinewerte dieses
Summenscores werden als Kovariable im Modell berücksichtigt. Dies steht in Einklang mit der
EMEA Richtlinie “Points to Consider on Adjustment for Baseline Covariates”
(CPMP/EWP/2863/99) und führt dazu, dass Ergebnisse des Behandlungsvergleichs
unabhängig davon sind, ob Veränderungswerte (von T1 nach T3) oder Outcomes nach
Beendigung der Therapie (T3) analysiert werden. Weiterhin wird im Modell für Studienzentren
adjustiert. Behandlungseffekte werden mit einem zweiseitigen 95%- Konfidenzintervall
berichtet.
Sekundäranalysen beziehen sich auf die Veränderungen
• von Baselinemessung T1 zum Ende der 12-wöchigen Behandlungsphase der Mutter T2 (hat
allein schon die Behandlung der ADHS der Mutter Auswirkungen auf die Symptomatik des
Kindes?);
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 61 / 83
•
•
•
vom Zeitpunkt vor dem Elterntraining T2 zu dem nach 12-wöchigem Elterntraining T3 (zeigt
Elterntraining bei vorab störungsspezifisch behandelten Müttern größere Wirksamkeit?);
vom Zeitpunkt nach den zwei 12-wöchigen Therapiephasen T3 zum Follow-up T4 (sind die
Behandlungseffekte stabil?);
vom Zeitpunkt T4 zum 1-Jahres-Follow-up T5 (sind die Behandlungseffekte auch
längerfristig stabil?).
Diese Sekundäranalysen werden unter Verwendung der gleichen Methodik wie oben für die
primäre Analyse beschrieben durchgeführt.
Die Untersuchung von Prädiktoren des Therapieerfolgs (Schweregrad der Symptomatik des
Kindes und der Mutter, Therapieresponse der Mutter, Vorhandensein komorbider Störungen bei
Kind und Mutter, soziodemographische Variablen) erfolgt, indem diese Variablen als
Kovariablen in dem oben beschriebenen Modell für die primäre Analyse aufgenommen werden.
12.6.2 Weitere deskriptiv-explorative Auswertung
Sekundäre Zielgrößen werden mit dem linearen Modell analysiert, das auch für die primäre
Zielgröße angewendet wird. Die binären Variablen des K-SADS (Anteil der Patienten, die die
diagnostischen Kriterien der ADHS und der ODD bzw. das Therapieresponse-Kriterium erfüllen)
wird mit einem logistischen Regressionsmodell untersucht, wobei der Behandlungseffekt als
geschätztes Odds Ratio beschrieben wird.
Alle weiteren Studienvariablen werden ebenfalls deskriptiv ausgewertet. Sofern dabei p-Werte
angegeben werden, sind diese nur deskriptiv zu interpretieren.
12.7 AUSWERTUNG DER SICHERHEITS- UND VERTRÄGLICHKEITSPARAMETER
Die Auswertung der Sicherheits- und Verträglichkeitsparameter erfolgt anhand des unter 12.4
für die Verträglichkeitsanalyse definierten Patientenkollektivs SAF.
Die Art der unerwünschten Ereignisse wird mit den folgenden Parametern dargestellt: Datum,
Intensität, Zusammenhang mit den Studieninterventionen, Dauer, Häufigkeit, (Gegen)Maßnahmen, Ausgang sowie Behandlungsgruppe, Dauer und Geschlecht.
Raten von (schwerwiegenden) unerwünschten Ereignissen werden getrennt nach
Behandlungsgruppe für Mütter und Kinder mit 95%-Konfidenzintervallen berechnet.
Entsprechend werden nach Behandlungsgruppen getrennt die Raten von (schwerwiegenden)
unerwünschten Ereignissen dargestellt, für die ein Zusammenhang mit der Studienmedikation
nicht ausgeschlossen werden kann.
Außerdem wird für das SAF Kollektiv zum einen die jeweilige Anzahl von Patienten mit
unerwünschten Ereignissen berechnet und zum anderen die Anzahl der Patienten pro
Organsystem nach MedDRA tabellarisch dargestellt. Diese Analyse wird für diejenigen
unerwünschten Ereignisse, bei denen ein Kausalzusammenhang zumindest für möglich
gehalten wird, wiederholt und wie oben beschrieben dargestellt.
Alle schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse und Todesfälle werden individuell gelistet.
Labordaten werden in den gemessenen Einheiten oder aus den Originaleinheiten konvertiert in
SI Einheiten dargestellt. Werte außerhalb der lokalen Normbereiche werden kenntlich gemacht
als unterhalb oder oberhalb des Normbereichs. Darüber hinaus werden Shifttabellen und
zusammenfassende statistische Kennwerte errechnet.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 62 / 83
Die Veränderungen der Vitalparameter zum Ausgangswert werden als Mittelwert, Median,
Range, Quartile getrennt nach Zeitpunkten und Behandlungsgruppen dargestellt.
12.8 STUDIENABBRÜCHE
Die Abbruchgründe werden zunächst einzeln und zusätzlich tabellarisch in komprimierter Form
dargestellt.
Patienten, die nicht in die PP- oder in die ITT-Analyse aufgenommen wurden, werden mit allen
vorhandenen Daten gelistet.
12.9 ERSTELLUNG EINES STATISTISCHEN ANALYSEPLANS
Vor Schließen der Datenbank und Durchführung der Analyse wird ein statistischer Analyseplan
erstellt (ICH Statistical Principles for Clinical Trials, Step 4, 5 February 1998).
Vor dem endgültigen Schließen der Datenbank werden dann die folgenden Punkte überprüft
und überprüft, ob alle Vorgaben des Analyseplans in dieser Form eingehalten werden können:
• Verteilung der primären und sekundären Zielgrößen
• Transformation möglich erforderlich
• Streuung
• Extremwerte
• fehlende Werte
• Abbruchrate
• Protokollverletzungen
• Definition von FAS und PPS, Ausschluss von Patienten aus diesen Kollektiven
Diese Untersuchungen werden in der Art eines „blind review“ durchgeführt, d.h. ohne Kenntnis
der Behandlungszuteilung. Die Auswertungsmethoden können in Ergänzung des Prüfplans
genauer spezifiziert werden. Nach Möglichkeit sollten die Auswertungsmethoden des Prüfplans
anwendbar sein. Falls jedoch Prüfplanänderungen unumgänglich sind, sind diese in einem
Amendment zum Prüfplan aufzuführen. Erst wenn das Amendment von allen Beteiligten
unterzeichnet wurde, darf mit der Auswertung begonnen werden.
12.10 INTERIMANALYSE
Eine Interimanalyse ist vorgesehen für den Zeitpunkt, nach dem etwa die Hälfte (etwa 72) der
Mutter-Kind-Paare randomisiert und bis nach dem Elterntraining (T3) nachbeobachtet sind. Die
genaue Anzahl wird mit Rücksicht auf die Tatsache, dass gruppenweise randomisiert wird
(siehe 6.1), in Abhängigkeit vom tatsächlichen Verlauf der Rekrutierung sinnvoll festgelegt.
Gegenstand der Interimanalyse und des zugehörigen Zwischenberichts ist der Verlauf der
Patientenaufnahme, die Compliance sowie Sicherheit und Verträglichkeit für das
Patientenkollektiv und den Zeitraum wie oben beschrieben. Parameter für den
Wirksamkeitsnachweis werden nicht ausgewertet. Nach Plausibilitätsprüfung der Daten und
Auswertung wird der Zwischenbericht dem Unabhängigen Data Monitoring Committee (siehe
16.1) zur Stellungnahme vorgelegt.
12.11 QUALITÄTSKONTROLLE
Die statistische Auswertung erfolgt mit SAS. Dieses System ist hinreichend validiert.
Die Validierung der Auswertungsprogramme erfolgt gemäß den SOPs des ZKS.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 63 / 83
12.12 VORGEHEN BEI DROP-OUTS ODER/UND FEHLENDEN WERTEN
Ist der Patient nicht mehr bereit, an der Studie teilzunehmen, so werden Werte des zuletzt
wahrgenommenen Untersuchungstermins als Endwerte betrachtet und über LOCF in die
Analyse einbezogen.
Treten bei einem Score bei nicht mehr als 10% der Einzelitems fehlende Werte auf, so wird
dieser Score in die Berechnungen mit einbezogen (Missings werden durch den Itemmittelwert
ersetzt).
13 Ethische Belange
13.1 PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINHOLEN DES
PATIENTENEINVERSTÄNDNISSES
Vor Aufnahme in die klinische Prüfung wird jeder Patient – Mutter, Kind und seine
Sorgeberechtigten - darüber informiert, dass die Teilnahme an der Studie freiwillig ist und dass
er jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne dass ihm hierdurch ein Nachteil erwächst aus
der Studie ausscheiden kann.
Der Patient wird vom Prüfarzt KJPP über die zu vergleichenden Behandlungsmethoden und die
möglichen Risiken informiert. Gleichzeitig werden ihm Wesen, Bedeutung, Tragweite, erwartete
Vorteile, mögliche Risiken der Studie und Alternativbehandlungen erklärt. Die Aufklärung
umfasst auch die Unterrichtung des Patienten über den bestehenden Versicherungsschutz und
die Obliegenheiten des Versicherten. Dem Patienten wird ausreichend Zeit und Gelegenheit
gegeben, offene Fragen zu klären. Darüber hinaus wird dem Patienten eine
Patienteninformation ausgehändigt, die alle wichtigen Informationen nochmals in schriftlicher
Form enthält.
Dem Alter der Kinder Rechnung tragend ist deren Patienteninformation weniger ausführlich
gestaltet. Die ausführliche Aufklärung erhalten alle Sorgeberechtigten des Kindes.
Die Einwilligung des Patienten muss schriftlich v o r Studienbeginn erfolgen. Bei Kindern, die
nicht hinreichend lesen und schreiben können, genügt deren schriftlich von der Mutter
bekundete mündliche Einwilligung. Durch seine Unterschrift auf der Einwilligungserklärung
erklärt der Patient seine freiwillige Teilnahme an der Studie und seine Absicht, den
Erfordernissen der Studie und den Anweisungen der Prüfärzte während der Studie Folge zu
leisten.
Die Einwilligungserklärung liegt in zweifacher Ausfertigung vor. Ein Exemplar verbleibt beim
Prüfarzt KJPP, das andere Exemplar wird dem Patienten mitgegeben. Erst nach
Unterzeichnung der Einwilligungserklärung ist diese gültig und der Patient kann, sofern er die
Ein- und Ausschlusskriterien erfüllt, in die Studie eingeschlossen werden.
Mit der Datenschutzerklärung erklären Mutter und alle Sorgeberechtigten des Kindes, dass sie
mit der im Rahmen der Studie erfolgenden Aufzeichnung von Krankheitsdaten und ihrer
Weitergabe an die zuständige Überwachungsbehörde oder die zuständige Bundesoberbehörde
einverstanden sind.
Der Prüfarzt KJPP bestätigt durch Unterschrift in dem jeweiligen Patientenprüfbogen
verbindlich, dass ein individuelles Aufklärungsgespräch stattgefunden hat und von Seiten des
Patienten eine unterschriebene Einwilligungserklärung vorliegt.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 64 / 83
13.2 ETHIK-KOMMISSION(EN)
Vor Beginn der Prüfung werden der Prüfplan und die Patientenaufklärungen und einwilligungserklärungen den zuständigen Ethikkommissionen zur Begutachtung vorgelegt. Erst
nach Vorliegen eines positiven Votums kann die Studie begonnen werden. Der
Ethikkommission werden umgehend alle Änderungen im Prüfplan, die nicht rein administrativer
Art sind, sowie alle schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse, die während der Studie
auftreten und die Sicherheit der Studienteilnehmer oder die Durchführung der Studie
beeinträchtigen könnten, mitgeteilt. Eventuelle Empfehlungen und Hinweise der
Ethikkommission werden gegebenenfalls in den Prüfplan eingearbeitet.
Im weiteren Verlauf werden ggf. die für die weiteren Prüfzentren erforderlichen Zweitvoten der
entsprechenden Ethikkommissionen angefordert.
13.3 PATIENTENVERSICHERUNG
Für alle an der Studie teilnehmenden Patienten wird entsprechend § 40 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 3
AMG bei
Gerling Vertrieb Industrie Deutschland GmbH, Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf
(Versicherungsschein-Nr. 70-5673693-1; Tel.:0211/4956-183, Fax: 0211/4956-487)
eine Probandenversicherung (Minimum: 500.000,- € pro Patient) abgeschlossen. Der Prüfer
KJPP hat die Patienten über die Versicherungsbedingungen zu informieren.
Um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, muss jede Gesundheitsschädigung, die als
Folge der Teilnahme an der klinischen Prüfung eingetreten sein könnte, bei o.g. Adresse
unverzüglich angezeigt werden. In Deutschland liegt die Meldepflicht beim Patienten.
Diesbezüglich hat der Versicherte allen zweckmäßigen Maßnahmen zuzustimmen, die der
Aufklärung der Ursache und des Umfangs des eingetretenen Schadens und der Minderung
dieses Schadens dienen.
Im Todesfall fällt die Meldepflicht auf den Rechtsnachfolger (Erbe). Der Todesfall ist innerhalb
der von der Versicherung geforderten Zeit zu melden. Wird eine Gesundheitsschädigung im
Rahmen der Studie nicht gemeldet, so erlischt der Versicherungsanspruch. Dies gilt auch für
den Fall, dass sich der Patient nicht an die ärztlichen Anweisungen hält.
Während der Dauer dieser Prüfung darf sich der Patient einer anderen klinischen Behandlung außer im Notfall - nur im Einvernehmen mit seinem zuständigen Prüfarzt unterziehen. Des
Weiteren besteht die Verpflichtung, alle unerwünschten Ereignisse und auch zusätzlich
eingenommenen Medikamente dem behandelnden Arzt sofort mitzuteilen. Der Prüfarzt KJPP
hat den Patienten – Mütter bzw. Sorgeberechtigte des Kindes - über die Vorgehensweise im
Falle einer Schädigung durch die Therapieverfahren aufzuklären. Die Prüfärzte EP und KJPP
stehen dem Patienten jederzeit für die Klärung noch offener Fragen zur Verfügung. Der Patient
hat das Recht, jederzeit in die beim Prüfarzt KJPP vorliegenden Versicherungsbedingungen
Einsicht zu nehmen.
13.4 BEHANDLUNG UND VERSORGUNG NACH AUSSCHEIDEN AUS DER STUDIE
Bei Beendigung der Studie (Woche 52) wird im Rahmen der Follow-up Visite T4 das Kind
betreffend und im Rahmen der Erfassung von Unerwünschten Ereignissen die Mutter betreffend
die Indikation zu weiteren Behandlungsmaßnahmen von den zuständigen Prüfärzten EP und
KJPP geprüft. Bei vorhandener Indikation ist diese den Patienten bzw. Sorgeberechtigten
mitzuteilen. Das Prüfzentrum unterbreitet bei Indikation ein Behandlungsangebot oder ist bei
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 65 / 83
der Organisation einer Weiterbehandlung behilflich. Modalitäten der Weiterbehandlung sind in
der Krankengeschichte zu dokumentieren.
Dieses Vorgehen gilt auch für vorzeitig aus der Studie ausscheidende Patienten.
14 Allgemeine Bestimmungen, Vereinbarungen und organisatorische
Abläufe
14.1 GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
Die Prüfung wird in Übereinstimmung mit den gültigen gesetzlichen Anforderungen,
insbesondere dem Deutschen Arzneimittelgesetz (AMG 1976 und Novellen), den GMP-, GLPund ICH-GCP-Richtlinien sowie entsprechend den Prinzipien der Deklaration von Helsinki (1964
und Revisionen 1975, 1983, 1989, 1996) durchgeführt.
14.2 PRÜFARZTINFORMATION
Der Prüfarzt EP wird durch die aktuelle datierte Fachinformation vollständig über den
präklinischen und klinischen Erkenntnisstand bezüglich des Prüfpräparates informiert. Sofern
sich neue Erkenntnisse ergeben, wird eine aktualisierte Version der Fachinformation
ausgehändigt oder die vorhandene durch ein Amendment ergänzt.
14.3 DATENSCHUTZ UND ÄRZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT
Im Verlauf der Studie erhobene Befunde werden auf elektronische Datenträger gespeichert und
streng vertraulich behandelt.
Zum Schutz dieser Daten und der angefertigten Videoaufzeichnungen sind organisatorische
Maßnahmen getroffen, die eine Weitergabe an unbefugte Dritte verhindern. So werden
während der gesamten Dokumentations- und Auswertungsphase die Patienten lediglich anhand
ihrer Initialen und der individuellen Patientennummer identifiziert, während der volle Name des
Patienten nicht in Erscheinung tritt. Die einschlägigen Bestimmungen der länderspezifischen
Datengesetzgebung sind vollumfänglich zu erfüllen.
Der Prüfarzt KJPP ist verantwortlich dafür, zu jedem Patienten ausreichende Informationen
(Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Patienteneinwilligungserklärung) aufzubewahren (um den
Patienten identifizieren zu können). Diese Unterlagen müssen entsprechend den ICH-GCPRichtlinien mindestens 15 Jahre lang aufbewahrt werden.
Die Auswertung der Studie erfolgt ausschließlich durch die Studienleitung und die beteiligten
Partner (ZKS; LKP in Übernahme der Sponsorenverantwortung). Die verwendeten Scores,
Prüfbögen und Unterlagen sind Eigentum der Studienleitung und dürfen ohne Genehmigung
nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) § 4(1) ist die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung personenbezogener Daten nur zulässig, wenn der Betroffene eingewilligt hat.
Die Entbindung der Prüfärzte von der ärztlichen Schweigepflicht und den Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes erfolgt durch den Proband, bei dem die klinische Prüfung
durchgeführt werden soll, bzw. den Personensorgeberechtigten in der schriftlichen Einwilligung,
mit der sie „zugleich erklären, dass sie mit der im Rahmen der klinischen Prüfung erfolgenden
Aufzeichnung von Krankheitsdaten und ihrer Weitergabe zur Überprüfung an den Auftraggeber,
an die zuständige Überwachungsbehörde oder die zuständige Bundesoberbehörde und, soweit
es sich um personenbezogene Daten handelt, mit deren Einsichtnahme durch Beauftragte des
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 66 / 83
Auftraggebers oder der Behörden einverstanden ist (§ 40 Abs. 1 Nr. 2 AMG)“, und zwar in der
Datenschutzerklärung vor der Aufnahme des Patienten die klinische Prüfung.
14.4 PRÜFBÖGEN UND DOKUMENTATION DER STUDIENDATEN
Patientenerhebungsbogen:
Der zuständige Prüfarzt EP bzw. KJPP oder ein von ihm benannter Vertreter (laut
Unterschriftenliste dokumentierte Personen) dokumentiert die Studiendaten zeitnah und
kontinuierlich in einem studienspezifischen Patientenerhebungsbogen (case report form =
CRF). Nach Möglichkeit sollte der Eintrag stets unmittelbar stattfinden.
Alle erhobenen Daten müssen korrekt, plausibel und vollständig vom Prüfarzt oder durch eine
von ihm autorisierte Person ins CRF eingegeben werden.
Die CRFs werden vom Monitor an den Data-Manager weitergereicht.
Sind Korrekturen und/oder Ergänzungen im CRF erforderlich, wird dem Prüfarzt EP bzw. KJPP
eine Query zugeschickt. Ergänzungen und Korrekturen können auch im Rahmen eines
Monitorbesuchs erfolgen.
Dokumentation der Studiendaten in der Krankenakte:
Der Prüfärzte EP und KJPP vermerken von jedem Studienpatienten (Mutter und Kind) in der
jeweiligen Krankenakte die Teilnahme an der Studie, die Häufigkeit der Studienvisiten, die
relevanten Krankheitsdaten, die Behandlungen (Elterntraining bei Mutter und Kind;
Gruppentherapie und MPH-Medikation bzw. Kontrollbehandlung bei der Mutter) sowie die
Begleittherapie.
Unerwünschte Ereignisse, die bei den Müttern erfasst werden, sowie daraus gezogene
Konsequenzen werden auch in deren Krankenakte dokumentiert. Körperlicher
Untersuchungsbefund und Ergebnisse weiterer Untersuchungen (Blutdruck, Puls, EKG, EEG,
Körpergröße, Gewicht, Labor- und Urinbefunde) bzw. Verweise auf Aufbewahrungs- oder
Speichort der Originaldaten werden ebenfalls in der Krankenakte verwahrt bzw. dokumentiert.
Quelldaten zu folgenden Daten dürfen direkt im Patientenerhebungsbogen (CRF) eingetragen
werden und müssen nicht im Krankenblatt festgehalten werden:
Eingangsdiagnostik und Messzeitpunke T1 bis T5 Kind:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
K-SADS (Kind- und Mutterinterview)
Ergänzendes anamnestisches Interview
Checkliste Ein- und Ausschlusskriterien (bezogen auf Kind und Mutter)
SDQ, Mutter
SDQ, Lehrer
K-SADS (Kind- und Mutter Interview; nur ADHD & ODD Section)
HSQ, Mutter
FIQ, Mutter
FBB, Mutter
FBB, Therapeut
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 67 / 83
Eingangsdiagnostik und Messzeitpunke T1 bis T5 Mutter:
•
•
•
•
•
•
•
SKID-I, -II
Wender-Utah Rating Scale 25
CAARS (Mutter)
CAARS (Fremd)
Mehrfachwahl-Wortschatztest MWT
ADHS-Diagnosecheckliste
SCL-90-R
Patientenidentifikationsliste
Entsprechend den ICH-GCP-Empfehlungen muss der Prüfarzt eine Patientenidentifikationsliste
führen, die eine eindeutige Zuordnung von Patientenname zu Patientennummer,
Patienteninitialen, Geburtsdatum, Geschlecht sowie dem Einschluss in die Studie ermöglicht
(siehe 6.1). Dies wird vom Prüfarzt KJPP übernommen.
14.5 QUALITÄTSKONTROLLE (MONITORING)
Zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Dokumentation von Studiendaten werden die Prüfärzte
dem Monitor Zugang zu den personenbezogenen Krankenakten gewähren. Dabei findet das
Bundesdatenschutzgesetz volle Beachtung. Zur Datenüberprüfung sind auch Bevollmächtigte
des Auftraggebers und die Behörden autorisiert.
Die Studie wird von einem speziell für diese Studie geschulten Monitor durch regelmäßige
Besuche in den Prüfzentren und Telefonate mit den Prüfärzten überwacht. Die Prüfärzte
gestatten dem Monitor Besuche vor, während und nach Abschluss der Studie. Bei den
Monitorbesuchen im Verlauf der klinischen Prüfung ist dem Monitor ein angemessener, ruhiger
Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.
Vom Prüfarzt muss für diese Besuche ausreichend Zeit eingeplant werden. Der Prüfarzt erlaubt
dem Monitor Zugang zu den Originalunterlagen, welche die in die Prüfbögen eingetragenen
Daten belegen. Der Monitor verpflichtet sich schriftlich, alle Daten, die unter die ärztliche
Schweigepflicht fallen oder die Identität des Patienten offen legen könnten, absolut vertraulich
zu behandeln und nur der Verwendung zukommen zu lassen, mit der sich der Patient bzw. der
Sorgeberechtigten des Kindes schriftlich einverstanden erklärt haben.
Nach Initiierung der Studie wird der Monitor mit den Prüfzentren kurzfristig und regelmäßig
Kontakt halten, um sich über die Einhaltung des Prüfplans, die Übereinstimmung der in die
Prüfbögen eingetragenen Daten mit den Originalunterlagen, die Datierung der Randomisation,
die Medikamenteninventarlisten, die Aufbewahrung der Studienmedikamente, die fortlaufende
Führung der Patientenidentifikationsliste und das für die Originalunterlagen verwendete
Ablagesystem zu informieren. Diese Besuche und Telefonate dienen auch dazu, den Fortgang
der Studie zu überprüfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und, falls vorhanden, zu beheben.
Der Prüfarzt sollte für den Monitorbesuch entsprechend Zeit einplanen. Falls eine andere
Person mit einer entsprechenden medizinischen Ausbildung (z.B. Assistenzarzt) die Studie
betreut und auch bei der Durchführung und Erhebung der Daten beteiligt ist, so ist auch deren
Anwesenheit erforderlich.
14.6 QUELLDATENVERGLEICH (SOURCE DATA VERIFICATION, SDV)
Der Quelldatenvergleich dient dazu, die Eintragungen im Dokumentationsbogen (Case Report
Form = CRF) auf Richtigkeit und Vollständigkeit im Vergleich zu den Originaldaten zu
überprüfen und somit die Qualität der Daten zu sichern und zu erhöhen. Alle Daten, die einer
SDV unterworfen sind, müssen entweder in der Krankenakte eingetragen sein oder, falls es
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 68 / 83
sich um Originalunterlagen handelt, der Krankenakte beigefügt sein. Zur Durchführung der SDV
gewähren die Prüfärzte EP bzw. KJPP dem Monitor Einsicht in die Krankenakten.
Originaldaten im Sinne der EG-Note for Guidance (ICH-GCP 1996) sind:
–
Krankenblätter
–
Originalaufzeichnungen von automatisierten Geräten
–
EKG
–
Röntgenbilder
–
Laboraufzeichnungen, etc.
Daten, die einer 100%igen SDV unterliegen
Für folgende Daten wird bei allen Patienten eine SDV durchgeführt:
–
Initialen
–
Geburtsdatum
–
Geschlecht
–
Unerwünschte Ereignisse (UEs)
–
die wichtigsten Ein-/Ausschlusskriterien
–
Einwilligungserklärung
Daten, die einer ca. 20%igen SDV unterliegen
Die restlichen Daten, zu denen Quelldaten nach 14.4 in der Krankengeschichte vorhanden sein
müssen, werden bei ca. 20% der Patienten mit der Krankengeschichte verglichen.
14.7 PRÜFARZTORDNER
Beim Initiierungsvisit wird dem Prüfarzt EP und KJPP zu Beginn der Studie ein Prüfarzt-Ordner
übergeben. Dieser enthält alle essentiellen studienrelevanten Unterlagen. Der Prüfarzt-Ordner
muss während der Monitorbesuche und Behördeninspektionen zur Verfügung stehen. Nach
Abschluss der Studie ist der Ordner gemäß den ICH-GCP-Richtlinien und den gültigen
gesetzlichen Bestimmungen im Prüfzentrum aufzubewahren.
14.8 AUFBEWAHRUNG DER STUDIENUNTERLAGEN (ARCHIVIERUNG)
Der Prüfarzt-Ordner mit den essentiellen Studiendokumenten ist nach Beendigung der Studie
im Prüfzentrum gemäß den ICH-GCP-Empfehlungen unter Berücksichtigung lokaler
Gesetzgebung zu archivieren.
Die gesamte Studiendokumentation wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den ICHGCP-Empfehlungen beim Leiter der Klinischen Prüfung [LKP, Prof. Dr. A. Warnke] archiviert.
14.9 STUDIENFINANZIERUNG
Die Studie ist finanziert über öffentliche Mittel (BMBF; Förderung von Forschungsverbünden zur
Psychotherapie). Patientenbezogene Honorare gibt es nicht.
Aufwandsentschädigungen werden Patienten nicht grundsätzlich gewährt. Für bedürftige
Patienten sind jedoch Mittel zur Fahrtkostenerstattung vorhanden.
14.10 VERTRAULICHKEIT
Zielsetzung und Inhalte dieser klinischen Prüfung sowie ihre Ergebnisse sind vertraulich zu
behandeln und dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. An der Studie teilnehmende
Mitarbeiter sind an diese Vereinbarung gebunden.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 69 / 83
14.11 ALLGEMEINE ANZEIGEPFLICHT
Vor Beginn der Studie werden der Prüfplan mit Angabe von Prüfern und Prüforten und das
Votum der für den LKP zuständigen Ethikkommission bei der zuständigen Bundesoberbehörde
vorgelegt.
Vor Beginn der Studie werden die für die Prüfärzte zuständigen Landesbehörden gemäß § 67
(1) AMG über die geplante Prüfung informiert.
15 Bericht und Publikation
Nach Abschluss der Auswertung durch den verantwortlichen Biometriker erstellt und
unterzeichnet die Projektleitung gemeinsam mit dem Biometriker den integrierten medizinischstatistischen Abschlussbericht.
Außer aus zwingenden rechtlichen Gründen wird niemand Dritten gegenüber ein Ergebnis der
Studie mitgeteilt, bevor sich nicht alle beteiligten Seiten auf die Ergebnisse der Analyse und
deren Interpretation verständigt haben.
Das Recht zur Publikation liegt primär beim LKP und den Studienkoordinatoren an den
beteiligten Kliniken. Alle im Zusammenhang mit der Studie erhobenen Daten werden bis zur
Publikation durch den LKP und die weiteren Studienbeteiligten vertraulich behandelt. Die
Publikation (entweder mündlich oder schriftlich) von zwischenzeitlich erhobenen Daten oder
endgültigen Ergebnissen sollte nicht ohne vorherige Absprache zwischen dem Leiter der
Klinischen Prüfung, den weiteren Prüfärzten bzw. Studienbeteiligten und dem Zentrum
Klinische Studien erfolgen. Dies ist für einen möglichst erschöpfenden Informationsaustausch
zwischen den oben genannten Parteien unabdingbar, um vor Publikation die Meinung aller
Beteiligten gehört zu haben. Diese Aussage beinhaltet kein Vetorecht und kein Recht auf
Zensur von einer der beteiligten Seiten. Ob eine Publikation erstellt wird oder nicht, hängt nicht
von der Signifikanz der gefundenen Ergebnisse, sondern von der Relevanz der Resultate ab.
Die Publikation sollte nach den Vorgaben des CONSORT-Statements erfolgen.
16 Änderungen des Prüfplans (Amendments)
16.1 DATA MONITORING COMMITTEE (DMC)
Für die Überwachung der Studie wird ein unabhängiges Data Monitoring Committee (DMC)
eingerichtet. Dieses gibt der Studienleitung nötigenfalls Empfehlungen zu Abbruch, Modifikation
oder Fortsetzung der Studie. Aufgabe des DMC ist zu prüfen, ob die Durchführung der Studie
weiterhin ethisch vertretbar ist, ob die Sicherheit der Patienten gewährleistet ist und ob die
praktische Umsetzung der Fragestellung gerecht wird. Hierfür soll das DMC den Stand der
Rekrutierung, die Einhaltung des Prüfplans und das Auftreten unerwünschter Ereignisse
überwachen. Das DMC erhält den entsprechenden Bericht zur Interimanalyse. Die
Zusammensetzung, Verantwortlichkeiten und Verfahrensweisen des DMC werden in einem
DMC-Charter festgelegt.
16.2 PROTOKOLLÄNDERUNGEN (AMENDMENTS)
Protokolländerungen müssen von allen Personen unterzeichnet werden, die auch den Prüfplan
unterzeichnet haben. Größere Änderungen verlangen zusätzlich die Miteinbeziehung des DMC.
Das Amendment ist jedem im Umlauf befindlichen Prüfplan hinzuzufügen.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 70 / 83
Bezüglich des Inhaltes von Amendments unterscheidet man:
•
•
Amendments, die die Gesundheitsinteressen des Patienten berühren könnten, erfordern
eine erneute Beratung und ein Votum der zuständigen Ethikkommission sowie eine erneute
schriftliche Einwilligung der Patienten (Mutter, Kind und Sorgeberechtigte). Dies gilt auch für
Patienten, die bereits in die klinische Prüfung aufgenommen wurden, sofern sie von dieser
Änderung betroffen sind.
Administrative
oder
technische
Änderungen
des
Prüfplans,
welche
die
Gesundheitsinteressen des Patienten nicht berühren, erfordern eine Prüfplanergänzung. In
diesem Fall ist nur die Benachrichtigung der zuständigen Ethikkommission erforderlich.
Kriterien für Studienabbruch werden unter 6.7 beschrieben.
Ein aus Sicherheitsgründen indiziertes Abweichen vom Protokoll kann im Einzelfall durch den
zuständigen Prüfarzt allein veranlasst werden (notwendige Meldung an den LKP in Übernahme
der Sponsorenverantwortung).
17 Studienbegeleitende neurobiologische Untersuchungen
Parallel zum klinischen und pharmakologisch-psychotherapeutischen Kernthema der Studie
werden neurobiologische Begleitforschungen durchgeführt, um so genetische Faktoren zu
identifizieren, die als Marker der Erkrankung oder auch als Prädiktor des Therapieerfolgs
geeignet erscheinen. Dabei handelt es sich um genetische Untersuchungen bei
Therapieeinschluss.
Die Einwilligung nach Aufklärung der in die genetische Studie einbezogenen Mütter wird
getrennt von der Einwilligung zur Teilnahme an der vorliegenden Klinischen Studie eingeholt
werden. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Patienten die Teilnahme an der
genetischen Studie ablehnen können, aber ihr Einverständnis für die Teilnahme an der
klinischen Studie geben. Es werden nur erwachsene Patienten, d.h. die Mütter, in die
genetische Studie einbezogen werden.
Die einmalige zusätzliche Blutentnahme für das genetische Projekt wird für die zur Teilnahme
bereiten Patienten im Rahmen der Eingangsdiagnostik der vorliegenden Klinischen Studie
stattfinden.
Arbeitstitel der genetischen Studie:
The impact of genetic variation on molecular imaging, habituation, and efficacy of
cognitive behavioural therapy in adult ADHS
Leiter der Studie zu genetischen Markern:
Prof. Dr. med. Klaus-Peter Lesch
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg
Füchsleinstraße 15, 97080 Würzburg, Germany
Phone: +49-931-201-77600, Fax: +49-931-201-77620
E-mail: [email protected]
Eine Synopsis dieses Projektes findet sich im Anhang.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 71 / 83
18 Literaturverzeichnis
Abikoff H, Hechtman L, Klein RG, Weiss G et al. (2004). Symptomatic Improvement in children
with ADHD treated with long-term methylphenidate and multimodal psychosocial
treatment. J Am Acad Child Adolesc Psychiatr 43, 802-811.
Adam C, Döpfner M, Lehmkuhl G (1999). Pharmakotherapie hyperkinetischer Störungen im
Erwachsenenalter. Fortschr Neurol Psychiat 67, 359-366.
Barkley RA, Fischer M, Smallish L, Fletcher K (2003). Does the Treatment of AttentionDeficit/Hyperactivity Disorder with Stimulants Contribute to Drug Use/Abuse ? A 13 Year Prospective Stdy. Pediatrics 111, 97-107.
Adam, Ch., Döpfner, M., Lehmkuhl, G. (2002). Der Verlauf von Aufmerksamkeitsdefizit- /
Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) im Jugend- und Erwachsenenalter. Kindh Entw 11, 7381.
Barkley RA (1987). Hyperactive children: a handbook for diagnosis and treatment. New York:
Guilford.
Beck N (2000). Psychosoziale ind Interaktionsaspekte in Familien mit zwangskranken
Jugendlichen. Berlin, dissertation.de.
Becker A, Woerner W, Hasselhorn M, Banaschewski T, Rothenberger A (2004). Validation of
the parent and teacher SDQ in a clinical sample. Europ Child Adolesc Psychiatry 13, 1116.
Biederman, J. (2005). Attention-deficit/hyperactivity disorder: a selective overview. Biol
Psychiatry. 57, 1215-20.
Biederman J, Milberger S, Faraone SV, Kiely K, Guite J, Mick E; Ablon JS, Warburton R, Reed
E, Davis SG (1995). Impact of adversity on functioning and comorbidity in children with
attention-deficit hyperactivity disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 34, 14951503
Breuer D, Döpfner M (1997). Die Erfassung von problematischen Situationen in der Familie.
Praxis Kinderpsychol Kinderpsychiat 46, 583-596.
Brown RT, Sexson SB (1988). A controlled trial of methylphenidate in black adolescents. Clin
Pediatrics 27, 74-81.
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie,
Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie, Bundesverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie (Hrsg.) (2003). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen
Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
Dilling H., Mombour W. & Schmidt M.H. (Hrsg.): Internationale Klassifikation psychischer
Störungen: ICD-10, Kapitel V (F). Huber. Bern, Göttingen, Toronto 1991.
Döpfner M (2003). Wie wirksam ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie?
Psychotherapeutenjournal 2, 258-266.
Döpfner M, Lehmkuhl G (2002). Evidenzbasierte Therapie von Kindern und Jugendlichen mit
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Prax Kinderpsychol
Kinderpsychiat 51, 419-440.
Döpfner M, Schürmann S, Frölich J (2002). Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem
und oppositionellen Problemverhalten (THOP). Weinheim, Beltz.
Döpfner M, Breuer D, Schuermann S, Wolff-Metternich T, Rademacher C, Lehmkuhl G (2004).
Effectiveness of an adaptive multimodal treatment in children with attention deficit
hyperactivity disorder - global outcome. Europ Child Adolesc Psychiatry 13 (Suppl. 1),
I/117-I/129.
Döpfner M, Breuer D, Schürmann S, Metternich T, Rademacher C, Lehmkuhl G (2003). Die
Wirksamkeit von multimodaler Therapie bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörungen – Ergebnisse der Kölner Multimodalen Therapiestudie. In:
Lehmkuhl U (Hrsg.) Psychotherapie und Psychopharmakotherapie im Kindes – und
Jugendalter – Indikation, Effekte, Verlauf (S. 134-148). Göttingen, Vandenhoeck &
Ruprecht.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 72 / 83
Donenberg G, Baker BL (1993). The impact of young children with externalizing behaviors on
their families. J Abnorm Child Psychol 21, 179-188.
Ebert D, Krause J, Roth-Sackenheim C (2003). ADHS im Erwachsenenalter--Leitlinien auf der
Basis eines Expertkonsensus mit Unterstutzung der DGPPN. Nervenarzt 74, 939-946.
Elia J (1991). Stimulants and antidepressant pharmacokinetics in hyperactive children.
Psychopharm Bull 27, 411-415.
Faraone S, Biederman J (1998). Neurobiology of attention-deficit hyperactivity disorder. Biol
Psychiatry 44, 951-958.
Faraone SV, Spencer T, Aleardi M. (2004). Meta-analysis of the efficacy of methylphenidate for
treating adult attention-deficit/hyperactivity disorder. J Clin Psychopharmacol 24, 24-29.
Evans SW, Vallano G, Pelham W (1994). Treatment of parenting behavior with a
psychostimulant: a case study of an adult with attention-deficit hyperactivity disorder. J
Child Adolesc Psychopharmacol 4, 63-69.
Farmer EM, Compton SN, Bums BJ, Robertson E (2002). Review of the evidence base for
treatment of childhood psychopathology: externalizing disorders. J Consult Clin Psychol
70, 1267-1302.
Farmer EMZ, Compton SN, Burns BJ, Robertson E (2002). Review of the evidence base for
treatment of childhood psychopathology: externalizing disorders. J Consult Clin Psychol
70, 1267-1302.
Fehlings DL, Roberts W, Humphries T, Dawe G (1991). Attention-deficit hyperactivity disorder:
does cognitive behavioral therapy improve home behaviour? J Develop Behav Paediatr
12, 223-228.
Fonagy P, Cottrell D, Allison L (2002). What Works for Whom?: A Critical Review of
Treatments for Children and Adolescents. New York: Guilford.
Forehand RL, McMahon RJ (1981). Helping the noncompliant child. New York: Guilford.
Franke GH (2002). SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis - Deutsche Version
Weinheim: Beltz.
Frölich J, Döpfner M, Berner W, Lehmkuhl G (2002). Behandlungseffekte kombinierter
kognitiver Verhaltenstherapie mit Elterntraining bei hyperkinetischen Kindern. Praxis
Kinderpsychol Kinderpsychiat 51, 476-493.
Gittelman R (1993). Experimental and clinical studies of stimulant use in hyperactive children
and children with other behavioural disorders. In: Creese I (Ed.): Stimulants:
Neurochemical, behavioural, and clinical perspectives. Raven New York.
Goldman LS, Genel M, Bezman RJ, Slanetz PJ (1998). Diagnosis and treatment of attentiondeficit hyperactivity disorder in children and adolescents. JAMA 279; 1100-1107.
Goodman R, Scott S (1999) Comparing the Strengths and Difficulties Questionnaire and the
Child Behavior Checklist: Is small beautiful? Journal of Abnormal Child Psychology, 27,
17-24.
Greenhill L, Setterberg S (1993). Pharmacotherapy of disorders of adolescents. Psychiatric Clin
North America 16, 793-814.
Greenhill L (1995). Attention-deficit hyperactivity disorder: the stimulants. Child Adolesc
Psychiat Clin North America 4, 123-168.
Greenhill L, Swanson JM, Vitiello B et al. (2001). Impairment and deportment responses to
different methylphenidate doses in children. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 40,
180-187.
Gualtieri CT, Hicks RE, Patrick K, Schroeder SR, Breese GR (1984). Clinical correlates of
methylphenidate blood levels. Therap Drug Monitor 6, 279-392.
Hechtman L (1992). Long-term outcome in attention-deficit hyperactivity disorder. Psychiatr Clin
North Am 1, 553-565.
Hechtman L, Abikoff H, Klein RG, Greenfield B et al. (2004a). Children with ADHD treated with
long-term methylphenidate and multimodal psychosocial treatment: Impact on Parental
Practices. J Am Acad Child Adolesc Psychiatr 43, 830-838.
Hechtman L, Abikoff H, Klein RG, Weiss G et al. (2004b). Academic achievement and
emotional status of children with ADHD treated with long-term methylphenidate and
multimodal psychoso-cial treatment. J Am Acad Child Adolesc Psychiatr 43, 812-819.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 73 / 83
Heßlinger B, Tebartz van Elst L, Nyberg E, Dykierek P, Richter H, Berner M, Ebert D (2002).
Psychotherapy of ADHD in adults. Eur Arch Psychiatry Cli Neurosci 252, 177-184.
Heßlinger B, Philipsen A, Richter H, Ebert D (2003). Zur Psychotherapie der
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen.
Verhaltenstherapie 13, 276-282.
Heßlinger B, Philipsen A, Richter H, Ebert D (2004). Psychotherapie der ADHS im
Erwachsenenalter – ein Arbeitsbuch. Göttigen, Hogrefe.
Horn WF, Ialongo NS, Greenberg G, Packard T, Smith-Winberry C (1990). Additive effects of
behavioural parent training and self-control therapy with attention-deficit hyperactivity
disorder children. J Clin Child Psychol 19, 98-110.
Huss M (1999). Stimulant Treatment in ADHD Children Lowers Risk of Drug abuse. European
Child & Adolescent Psychiatry, Abstracts 11th International Congress, Vol 8, Suppl. 2,
Abstract 126.
Jensen PS, Cantwell DP, Conners CK, Elliott GR, Greenhill LL, Hechtman L, Hoza, B, Pelham
WE, Severe JB, Swanson JM, Wells KC, Wigal T, Vitiello B (2001). ADHD comorbidity
findings from the MTA study: comparing comorbid subgroups. J Am Acad Child Adolesc
Psychiatry 40, 147-58.
Kaufman J, Birmaher B, Brent D, Rao U, Ryan N (1996). Kiddie-Sads-Present and Lifetime
Version (K-SADS-PL). University of Pittsburgh School of Medicine: Department of
Psychiatry.
Kazdin AE (2004). Evidence-based psychotherapies for children and adolescents: strategies,
strength, and limitations. In: Remschmidt H, Belfer ML, Goodyer I (Eds.), Facilitating
Pathways – care, treatment and prevention in child and adolescernt mental health (pp.
103-118). Springer, Berlin.
Kessler RC; Adler L, Barkley R, Biederman J, Conners C, Demler O, Faraone SV, Greenhil LL,
Howes MJ, Secnik K, Spencer T, Ustun TB, Walters EE, Zaslavsky AM (2006). The
prevalence and correlates of adult ADHD in the United States: results from the National
Comorbidity Survey Replication. Am J Psychiatr163, 716-723.
Kinsbourne M, De Quiros GB, Ruffo DT (2001). Adult ADHD. Controlled medication
assessment. In: J. Wasserstein, L. Wolf FF. LeFever (Eds.) Adult attention deficit
disorder – brain mechanisms and life outcomes. Ann NY Acad Sci, 287-298.
Klasen H, Woerner W, Wolke D, Meyer R, Overmeyer S, Kaschnitz W, Rothenberger A,
Goodman R (2000) Comparing the German versions of the Strengths and Difficulties
Questionnaire (SDQ-Deu) and the Child Behavior Checklist. European Child and
Adolescent Psychiatry, 9, 271-276.
Klein RG, Abikoff H, Hechtman L, Weiss G (2004). Design and rationale of controlled study of
long-term methylphenidate and multimodal psychosocial treatment in children with
ADHD. J Am Acad Child Adolesc Psychiatr 43, 792-801.
Klein RG, Mannuzza S (1991). Long-term outcome of hyperactive children. A review. J Am
Child Adolesc Psychiat 30, 383-387.
MTA Cooperative Group (1999). A 14-month randomized clinical trail of treatment strategies for
attention-deficit/ hyperactivity disorder. The MTA Cooperative Group, Multimodal Treatment Study of Children with ADHD. Arch Gen Psychiatry 56, 1073-1086.
MTA Cooperative Group (2004). National Institute of Mental Health Multimodal Treatment Study
of ADHD follow-up: 24-month outcomes of treatment strategies for attention-deficit /
hyper-activity disorder. Pediatrics 113, 754-761.
Klorman R, Brumaghim JT, Fitzpatrick PA, Borstedt AD (1990). Clinical effects of a controlled
trial of methylphenidate on adolescents with attention deficit disorder. J Am Acad Child
Adolesc Psychiat 29, 702-709.
K-SADS-Arbeitsgruppe. (2001). Deutsche, ICD-10, DSM III-R, DSM-IV Fassung der KiddiSADS-PL (5. Auflage der deutschen Forschungsversion, erweitert um ICD-10Diagnostik). Frankfurt/M, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und
Jugendalters.
Krause J, Krause KH (2003). ADHS im Erwachsenenalter. Die Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. Stuttgart, Schattauer.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 74 / 83
Lehmkuhl G, Döpfner M (2003). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. In HerpertzDahlmann B, Resch F, Schulte-Markwort M, Warnke A (Hrsg.). Entwicklungspsychiatrie
– biologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Stuttgart:
Schattauer.
Lehrl S (1977). Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest Form B. Erlangen: Straube.
Linehan MM (1996). Trainingsmanual zur Dialektisch Behavioralen Therapie der BorderlinePersönlichkeitsstörung. München, CIP-Medien, 1996.
Mattejat F, Remschmidt H (1998). Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung. Göttingen,
Hogrefe.
Mattes JA, Boswell L, Oliver H (1984). Methylphenidate effects on symptoms of attention deficit
disorder in adults. Arch Gen Psychiatry 41, 1059-1063.
Methal MA, Calloway P, Sahakian BJ (2000). Amelioration of specific working memory deficits
by methylphenidate in a case of adult attention deficit hyperactivity disorder. J
Psychopharmacol 14, 299-302.
Michelson D, Adler L, Spencer T et al. (2003). Atomoxetine in Adults with ADHD: Two
Randomized, Placebo-Controlled Studies. Biol Psychiatry 53, 112-120.
Nyberg E, Stieglitz RD (2006). Psychotherapie der Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter. Z Psychiatr Psychol Psychoth 54,
111-121.
Paterson R, Douglas C, Hallmayer J, Hagan M, Krupenia Z (1999). A randomised, double-blind,
placebo-controlled trial of dexamphetamine in adults with attention deficit hyperactivity
disorder. Australian New Zealand J psychiatry 33, 494-502.
Pelham WE, Wheeler T, Chronis A (1998). Empirically supported treatments for attention deficit
hyperactivity disorder. J Clin Child Psychol 27, 190-205.
Pisterman S, Firestone P, McGrath P, Goodman JT, Webster I, Mallory R, Goffin B (1992). The
role of parent training in treatment of preschoolers with ADDH. Am J Orthopsychiatr. 62,
397-408.
Rappley MD (1997). Safety issues in the use of methylphenidate. Drug Safety 17, 143-148.
Renner T, Walitza S (2006). Genetik der Aufmerksamkeitsdefitit- und Hyperaktivitätsstörung im
Kindes- und Jugendalter. Med Gen 18, 156-159.
Retz-Junginger P, W. Retz , D. Blocher , H.-G. Weijers , G.-E. Trott , P.H. Wender , M. Rössler
(2002). Wender Utah Rating Scale (WURS-k), Der Nervenarzt 73, 830-838.
Rösler M (2001). Das hyperkinetische Syndrom im Erwachsenenalter. Psycho 27, 380-384.
Rösler M, Retz W, Retz-Junginger P, Thome J, Supprian T, Nissen T, Stieglitz RD, Blocher D,
Hengesch G, Trott GE (2004). Instrumente zur Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstoerung (ADHS) im Erwachsenenalter. Selbstbeurteilungsskala (ADHSSB) und Diagnosecheckliste (ADHS-DC). Nervenarzt 75, 888-895.
Rösler M, Retz W, Retz-Junginger P et al. (2004) Prevalence of attention deficit-/hyperactivity
disorder (ADHD) and comorbid disorders in young male prison inmates. Eur Arch
Psychiatry Clin Neurosci 252, 177-184.
Rösler M, Retz W (2006). Die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung im
Erwachsenenalter – allgemeine Grundlagen, Epidemiologie, Psychopathologie,
Klassifikation, Verlauf, Neurobiologie und psychosoziale Adaptation. Ztschr Psychiatr
Psychol Psychotherap 54, 77-86.
Sass H, Wittchen HU, Zaudig M, Houben I (Bearb.) (2003) Diagnostisches und Statistisches
Manual Psychischer Störungen - Textrevision (DSM-IV-TR). Göttingen: Hogrefe.
Scahill L, Schwab-Stone M, Merikangas KR, Leckman JF, Zhang H, Kasl S (1999).
Psychosocial and clinical correlates of ADHD in a community sample of school-age
children. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 38, 976-984.
Schachar R, Jadad AR, Gauld M, Boyle M, Booker L, SniderA, Kim M, Cunningham C (2002).
Attention-deficit hyperactivity disorder: critical appraisal of extended treatment studies.
2002 47, 337-348.
Schmidt MH ())2004). Störungen der Sozialisation bei Kindern im Längsschnittverlauf. In G
Nissen (Hrsg.): Psychische Störungen im Kindesalter und ihre Prognose (S. 67-76).
Stuttgart: Schattauer.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 75 / 83
Smith BH, Pelham WE, Evans S, Gnagy E, Molina B, Bukstein O, Greiner A, Myak C, Presnell
M, Willoughby M (1998). Dosage effect of methylphenidate on the social behaviour on
adolescents diagnosed with attention deficit hyperactivity disorder. Exper Clin
Psychopharmacol. 8, 167-204.
Smith BH, Waschbush DA, Willoughby MT, Evans S (2000). The efficacy, safety and practicality
of treatments for adolescents with attention deficit hyperactivity disorder. Clin Child Fam
Psychol Rev 3, 243-267.
Sonuga-Barke EJS, Daley D, Thomson M (2002). Does maternal ADHD reduce the
effectiveness of parent training for children’s ADHD? J Am Acad Child Adolesc
Psychiatry 41, 696-702.
Spencer T, Biederman J, Wilens T, Faraone S, Prince J, Gerard K, Doyle R, Parekh A, Kagan J,
Bearman SK (2001). Efficacy of a mixed amphetamine salts compound in adults with
attention-deficit hyperactivity disorder. Arch Gen Psychiat 58, 775-782.
Spencer T, Biederman J, Wilens T, Faraone S (1998). Adults with attention-deficit/hyperactivity
disorder: a controversial diagnosis. J Clin Psychiatry 59 (Suppl 7), 59-68.
Spencer T, Biederman J, Wilens T, Harding M, O`Donell D, Griffin S (1996). Pharmacotherapy
of attention-deficit hyperactivity disorder across the life cycle. J Am Acad Child Adolesc
Psychiat 35, 409-432.
Spencer T, Biederman J, Wilens T, Prince J, Hatch M, Jones J, Harding M, Faraone S,
Seidman L (1998). Effectiveness and tolerability of atomoxetine in adults with attention
deficit hyperactivity disorder. Am J Psychiat 155, 693-695.
Spencer T, Wilens T, Biederman J, Faraone SV, Ablon S, Lapey K (1995). A double-blind,
cross-over comparison of methylphenidate and placebo in adults with childhood onset
attention deficit hyperactivity disorder. Arch Gen Psychiatry 52, 434-443.
Spiss C, Danesh R (2000). Study on the relative bioavailability of one 20 mg methylphenidat
hydrochloride modified release capsule formulation after single dose oral administration
following a high calory breakfast and one 10 mg methylphenidate hydrochloride
immediate release tablet formulation after b.i.d. oral administration on empty stomach in
12 Healthy Volunteers, unpublished paper.
Swanson JM, Flodman P, Kennedy J, Spence MA, Moyzis R, Schuck S, Murias M, Moriarity J,
Barr C, Smith M, Posner M (2000). Dopamine genes and ADHD. Neurosci Biobehav Rev
24, 21-25.
Taylor FB, Russo J (2000). Efficacy of Modafinil compared to dextroamphetamine for the
treatment of attention deficit hyperactivity disorder in adults. J Child Adolesc
Psychopharmacol 10, 311-320.
Walitza S, Renner TJ, Dempfle A, Konrad K, Wewetzer Ch, Halbach A, Herpertz-Dahlmann B,
Remschmidt H, Smidt J, Linder M, Flierl L, Knolker U, Friedel S, Schafer H, Gross C,
Hebebrand J, Warnke A, Lesch KP (2005). Transmission disequilibrium of polymorphic
variants in the tryptophan hydroxylase-2 gene in attention-deficit/hyperactivity disorder.
Mol Psychiatry 10, 1126-1132.
Weiss M, Hechtman L, Weiss G (2000). ADHD in parents. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry
39, 1059-1061.
Wender PH, Reimherr FW, Wood D, Ward M (1985). A controlled study of methylphenidate in
the treatment of attention deficit disorder, residual type, in adults. Am J Psychiat 142,
547-552.
Wender PH, Reimherr FW, Wood DR (1981). Attention deficit disorder(minimal brain
dysfunction) in adults : A replication study of diagnosis and treatment. Arch Gen
Psychiat 38, 449-456.
Wender PH, Wolf L, Wasserstein J: Adults with ADHD (2001). An overview. In: J. Wasserstein,
L. Wolf FF. LeFever (Eds.) Adult attention deficit disorder – brain mechanisms and life
outcomes. Ann NY Acad Sci 931, 1-16.
Wender PH (1995). Attention-Deficit Hyperactivity Disorder in Adults. Oxford New York
Wilens TE, Biederman J (1992). The stimulants. Ped Clin North America 15, 191-222.
Wilens TE, Biederman J, Prince J, Spencer TJ, Faraone SV, Warburton R, Schleifer D, Harding
M, Linehan D, Geller D (1996). Six week, double-blind, placebo-controlled study of
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 76 / 83
desipramine for adult attention deficit hyperactivity disorder. Am J Psychiatry 153, 11471153.
Wilens TE, Biederman J, Spencer TJ, Bostic J, Prince J, Monuteaux MC, Soriano J, Fine C,
Abrams A, Rater M, Polisner D: A pilot controlled clinical trial of ABT-418, a cholinergic
agonist, in the treatment of adults with attention deficit hyperactivity disorder (1999). Am
J Psychiat 156, 1931-1937.
Wilens TE, Biederman J, Spencer TJ, Frazier J, Prince J, Bostic J, Rater M, Soriano J, Hatch M,
Sienna M, Millstein RB, Abrantes A (1999). Controlled trial of high doses pemoline for
adults with attention-deficit hyperactivity disorder. J Clin Psychopharmacol 19, 257-264.
Wilens TE, Faraone SV, Biederman J et al (2003). Does Stimulant Therapy of AttentionDeficit/Hyperactivity Disorder Beget later Substance Abuse ? A Meta-analytic Review of
the Literature. Pediatrics 111, 179-185.
Wilens TE, Hammerness PG, Biederman J et al. (2005). Blood pressure changes associated
with medication treatment of adults with attention-deficit/hyperactivity disorder. J Clin
Psychiatry. 66, 253-259.
Winsberg BG, Kupietz SS, Sverd J, Hungund BL, Young NL (1982). Methylphenidate oral dose
plasma concentration and behavioural response in children. Psychopharmacology
76,329-332.
Wittchen, H.U., Zaudig, M. & Fydrich, T. (1997). SKID - Strukturiertes Klinisches Interview für
DSM IV. Achse I und II. Göttingen: Hogrefe.
Wood DR, Reimherr FW, Wender PH, Johnson GE (1976). Diagnosis and treatment of minimal
brain dysfunction in adults. Arch Gen Psychiatry 33, 1453-1460.
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 77 / 83
19 Anhänge
19.1 ANSPRECHPARTNER, ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN DER BETEILIGTEN
ZENTREN
Störungsspezifische Behandlung der Mütter:
Dr. med. Alexandra Philipsen
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg,
Hauptstraße 5, 79104 Freiburg
Tel.: 0761-270-6501, Fax: 0761-270-6619;
E-mail: [email protected]
Dr. med. Christian Jacob
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg
Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg,
Tel: 0931-201 77810, Fax: 0931-201 77840
E-mail: [email protected]
Dr. med. Esther Sobanski
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Postfach 12 21 20, 68072 Mannheim
Tel.: 0621/1703-2852, Fax: 0621/1703-1205
E-Mail: [email protected]
Prof. Dr.med. Michael Rösler
Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychotherapie der Universität des Saarlandes
Neurozentrum Gebäude 90.3, 66421 Homburg/Saar
Tel.: 06841/1626350; FAX: 06841/1626335
E-mail: [email protected]
Dr. med. Michael Colla
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus
Benjamin Franklin
Eschenallee 3, D-14050 Berlin
Tel: 030 8445 8704/8783; Fax: 030 8445 8341
E-mail: [email protected]
Elterntraining:
Professor Dr. med. Dipl. Psych. Andreas Warnke
(Leiter der Klinischen Prüfung, Koordinierendes Zentrum)
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg
Füchsleinstr. 15, D-97080 Würzburg,
Tel: 0931-201 78010, Fax: 0931-201 78040
E-mail: [email protected]
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 78 / 83
Prof. Dr. med. Eberhard Schulz
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universitätsklinik
Freiburg
Hauptstraße 8, D-79104 Freiburg
Tel: 0761-270 – 6555, Fax: 0761-270-6949
E-mail: [email protected]
Dr. med. Martin Holtmann
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Zentralinstitut für
Seelische Gesundheit
Postfach 12 21 20, D-68072 Mannheim
Tel: 0621-1703-4521; Fax: 0621/1703-4505
E-mail: [email protected]
Prof. Dr. med. Alexander von Gontard
Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie
Gebäude 90, D-66421 Homburg (Saar)
Tel: 06841-16-24395, Fax: 06841-16-24397
E-mail: [email protected]
Dr. med. Roland Burghardt
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum
Augustenburgerplatz 1, D-13353 Berlin
Tel:030 450 666 300; Fax: 030 450 566 921
E-mail: [email protected]
Datenmanagement, Biometrie, Monitoring:
Dr. rer. nat. Erika Graf
Universitätsklinikum Freiburg - Zentrum Klinische Studien ZKS
Elsässer Straße 2, D-79110 Freiburg
Tel: 0761-203 5000, Fax: 0761-203-6677
[email protected]
Genetisches Teilprojekt (siehe Kapitel 17)
Labor für molekulare und klinische Psychobiologie
Prof. Dr. med. Klaus-Peter Lesch
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg
Füchsleinstraße 15, 97080 Würzburg, Germany
Phone: +49-931-201-77600, Fax: +49-931-201-77620
E-mail: [email protected]
19.2 MAßGEBLICHE RICHTLINIEN UND GESETZE
•
•
•
Declaration of Helsinki:
http://ohsr.od.nih.gov/helsinki.php3
ICH-GCP-Guidelines:
http://www.ich.org
GCP-Verordnung (GCP-V) vom 09.08.2004, Arzneimittelgesetz §40-42 (12. AMGNovelle):
http://ethik.meb.uni-bonn.de/amg12.html
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 79 / 83
19.3 VERPFLICHTUNG DES PRÜFERS ZUR PRÜFPLANEINHALTUNG
Verpflichtung des Prüfers zur Prüfplaneinhaltung
Titel:
Wirksamkeit eines Elterntrainings zur Behandlung der
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei
Kindern in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls
betroffenen
Mütter
mit
entweder
kombiniert
verhaltenstherapeutisch-medikamentöser
Behandlung
(Methylphenidat)
oder
unspezifisch-beratender
Kontrollbehandlung
EudraCT No.:
2006-001353-96
Projekt Nr.:
BMBF-ADHD-C2
Leiter der klinischen
Prüfung (gemäß AMG):
Professor Dr. med. Dipl. Psych. Andreas Warnke
Prüfzentrum:
Hauptprüfer im Zentrum:
Ich bestätige, dass ich den Studienprüfplan gelesen habe und verpflichte mich hiermit alle
Abläufe und Bestimmungen, wie in den entsprechenden Kapiteln der klinischen, ethischen- und
allgemeinen Abschnitten spezifiziert, zu befolgen.
Ich bestätige, dass ich und meine Mitarbeiter die hiesige Gesetzgebung (in Deutschland das
Deutsche Arzneimittelrecht mit den jeweils aktuell gültigen Novellen) beachten. Ich bestätige
ferner, dass die klinische Prüfung unter Einhaltung der Deklaration von Helsinki und der ICHGCP-Gesetzgebung durchgeführt wird.
Ich bestätige, dass ich alle vertraulichen Informationen in diesem Dokument, außer für die
Durchführung oder die Auswertung der klinischen Prüfung, ohne die schriftliche vorherige
Zustimmung des die Sponsorenverantwortung übernehmenden Leiters der Klinischen Prüfung
nicht verwenden oder weitergeben werde.
Unter meiner Verantwortung überlasse ich meinen Mitarbeitern Kopien dieses Prüfplans und
eventuellen Aktualisierungen sowie Zugang zu allen Informationen in Bezug auf die
Durchführung dieser klinischen Prüfung. Ich werde mit meinen Mitarbeitern dieses Dokument
ausführlich besprechen und sicherstellen, dass sie umfassend über das Prüfpräparat und die
Studiendurchführung informiert sind.
Ferner verpflichte ich mich, dass ich vor der Behördengenehmigung und zustimmenden
Bewertung der zuständigen Ethik-Kommission nicht mit dem Einschluss von Patienten
beginnen werde.
Datum (TT/MM/JJ)
Unterschrift des hauptverantwortlichen Prüfers
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 80 / 83
19.4 DELEGATION DER SPONSORENVERANTWORTUNG AN DEN LEITER DER
KLINISCHEN PRÜFUNG
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 81 / 83
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 82 / 83
19.5 SYNOPSIS DES GENETISCHEN TEILPROJEKTS:
Titel:
„The impact of genetic variation on molecular imaging, habituation, and efficacy of cognitive
behavioural therapy in adult ADHS“
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Klaus-Peter Lesch
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg
Füchsleinstraße 15, 97080 Würzburg, Germany
Phone: +49-931-201-77600, Fax: +49-931-201-77620
E-mail: [email protected]
Hintergrund:
Im Entstehungsgefüge der ADHS spielen genetische Faktoren eine wichtige Rolle. Die
Erblichkeit ist mit berichteten Heritabilitätsindices um 0.8 hoch. Dennoch ist die ADHS als
genetisch komplexe Störung zu verstehen, bei der zahlreiche Gene beteiligt sind. Genorte
wurden in Kopplungs-Studien z.B. auf den Chromosomen 4q13.2, 5q33.3, 11q22, und 17p11
gefunden. Spezielle Varianten betreffen Proteine, die für die dopaminerge und serotonerge
Signalübertragung im zentralen Nervensystem von Bedeutung sind. Eigene Studien gaben
Hinweise
auf
eine
Beteiligung
des
Catechol-O-Methyltransferase
Gens
bei
Aufmerksamkeitsleistungen und des Tryptophanhydroxylase-2 Gens bei der über die Amygdala
vermittelten emotionalen Dysregulation bei ADHS. Insgesamt ist jedoch das Wissen über die
Beziehung molekulargenetischer, neurochemisch-struktureller sowie symptom- und
verlaufsbezogener Aspekte der ADHS sehr begrenzt. Die vorliegende Studie soll in Verbindung
mit den anderen Projekten des Verbunds die Rolle molekulargenetisch definierter
Endophänotypen bezüglich Symptomatik und Prädiktion des Therapieerfolges sowie deren
Assoziationen mit morphologisch-neurochemischen Besonderheiten untersuchen.
Hauptfragestellung:
1. Welche genetischen Variationen stellen Risikofaktoren für die Persistenz der ADHS im
Erwachsenenalter dar?
2. Welchen Prädiktionswert haben spezifische Allele für das Ansprechen auf
pharmakologische und psychotherapeutische Behandlung?
3. Sind spezifische morphologische oder neurochemische Besonderheiten (siehe Projekt D1,
z.B. fronto-striatale Volumenminderungen, glutamaterge Transmission) mit spezifischen
genetischen Varianten assoziiert?
4. Wie interagieren genetische Varianten untereinander und mit anderen Risikofaktoren
(kritische Lebensereignisse, Persönlichkeitsdimensionen, Stressbewältigungsstrategien)?
5. Wie modulieren genetische Variationen basale Lernprozesse?
Arbeitsprogramm:
Es werden die Patientenstichproben mit infantiler und adulter ADHS aus C1, C2, und D1, auf
Assoziation verschiedener Endophenotypen, Parameter aus den bildgebenden Verfahren sowie
der Therapieresponse mit den replizierten und funktionalen Polymorphismen der Gene für
DRD4, DAT, 5HTT und MAOA überprüft. Darüberhinaus sollen Assoziationanalysen mit
anderen etablierten Kandidatengenen der dopaminergen (z.B. COMT, Dopamin-betaHydroxylase), serotonergen (z.B. Serotonin-Rezeptoren 1A und 2C), noradrenergen (z.B.
Noradrenalin-Transporter) und neurotrophen Systeme (z.B. BDNF) sowie im Rahmen des
Projekts neu charakterisierten Kandidatengenen durchgeführt werden. Es wird beim Screening
Wirksamkeit eines Elterntrainings bei Kindern mit ADHS in Abhängigkeit von der Behandlung ihrer ebenfalls betroffenen Mütter
EudraCT 2006-001353-96 - Version 1.3 vom 02.06.2009
Seite 83 / 83
der Kandidatengene besonderes Augemerk auf die Untersuchung von Polymorphismen mit
nachgewiesener Funktionalität gelegt. Falls keine funktionalen Polymorphismen nachgewiesen
sind, was meist für neu charakterisierte Kandidatengene zutrifft, werden geeignete SNP- und
Repeat-basierende Haplotypen (Haplotyp-“Blöcke“) definiert und für Assoziationsstudien
herangezogen. Die Funktionalität dieser definierten Haplotypen wird dann mit entsprechenden
Testverfahren überprüft.
Studiendauer: 6 Jahre.
Herunterladen