16 Spannungsquellen

Werbung
Spannungs-Stromquellen
1. Galvanische Spannungsreihe
2. Primärelemente
3. Sekundärelemente
4. Brennstoffzelle
5. Thermoelektrizität
i) Seebeck-effekt
ii) Peltier-effekt
Strom/Spannungsquellen
Damit Strom fließt,
müssen Ladungsträger auf ein
höheres Potenzial gebracht werden
(bzw. getrennt werden)
Woher kommt diese Energie?
Beispiele für Stromquellen:
Elektrodynamische Generatoren (veränderliches Magnetfeld)
Solarzellen (Lichtenergie)
Galvanische Elemente: Lösung von Metall in Elektrolyt
Thermische Quellen (Thermoelektrizität)
1
Wiederholung Diffusion
Diffusion findet immer statt, wenn Teilchendichte n lokal unterschiedlich
Bewegte Teilchen: Teilchenstrom
Stromdichte jn = - D grad(n) D… Diffusionskoeffizient
Metall in Elektrolyt
e-
Ion
-
+
+
Elektrolyt
E
+
+
+
+
+
-
-
+
+ Ion
+
+
+
Elektrolyt
Konzentrationsgefälle Metall - Elektrolyt
⇒ Diffusion
Metall gibt Ionen an Elektrolyt ab
Elektronen bleiben im Metall
Ionenstrom vom Metall in den Elektrolyt
(Diffusionsstrom)
Elektrisches Feld zwischen e und Ionen
Ionen zu Elektrode zurückgezogen
Ionenstrom Elektrolyt Metall
(„elektrischer Strom“)
Gleichgewicht:
Gesamtstrom = 0
Potenzialdifferenz U (∆ϕ) zwischen
Elektrolyt und Metall (nicht direkt messbar)
2
Wie groß ist die
Potenzialdifferenz?
Im Gleichgewichtsfall gilt:
c1
= e −e∆ϕ / kT
c2
c1 Konzentration (der Ionen) in Elektrode
c2 Konzentration (der Ionen) im Elektrolyten
∆ϕ Potenzialdifferenz
T Temperatur
k Boltzmannkonstante
Galvanische Spannungsreihe
Potenzialdifferenz nicht direkt messbar, sondern nur Differenz zwischen
zwei unterschiedlichen Materialien
Festlegung: 0 V wasserstoffumspülte
U = ∆ϕ1 − ∆ϕ2
Platinelektrode
V
∆ϕ1
∆ϕ2
Edle Metalle: U > 0 geben schwer Elektronen ab
Unedle Metalle: U < 0 geben leicht e− ab
3
Wasserstoff Referenzelektrode
Ionenbrücke
Wasserstoffelektrode
Platin umspült mit H2 unter
definierten Bedingungen
Vergleichsmaterial
Daniell Element
Primärbatterie: Galvanisches Element Kombination Cu-Zn
Zn Ionen gehen in Lösung
Cu Ionen scheiden sich ab
Gemessene Spannung:
UCu-Zn = UCu - UZn =
+ 0,34V - (- 0,76V) = 1,1 V
Bemerkung: Cu SO4 als gemeinsames Elektrolyt möglich, aber Zn-Elektrode
würde sich mit Kupfer überziehen!
4
Zink Kohle Batterie
Negativer Pol: Zink
Positiver Pol: Braunstein (MnO2) Kohlestift nur als Kontakt
Elektrolyt: Salmiak Paste
Resultierende Spannung: 1.5V
Energieinhalt von Batterien : einige Ah
Bleiakkumulator
Sekundärelement: kann wieder geladen werden (nicht unbegrenzt)
Bleiplatten in Schwefelsäure: Umwandlung von Pb in PbS04
Aufladen durch Anlegen einer äußeren Spannung:
Anode:
Pb SO4 + 2 H2O → Pb O2 + H2SO4 + 2 H+ + 2 e−
Kathode:
Pb SO4 + 2 H+ + 2 e− → Pb + H2SO4
⇒ Anode = Pb O2 ;
Kathode = Pb
Entladen durch Anschluss eines Verbrauchers
Anode:
Pb O2 + SO42-+ 4 H+ + 2 e− → Pb SO4 + 2 H2O
Kathode:
Pb + SO42- → Pb SO4 + 2 e−
⇒ Anode = Pb SO4 ;
Kathode = Pb SO4
Spannung pro Zelle 2 V, Kapazität 60Ah, hohe Ströme (kurzfristig)
5
Brennstoffzelle
Direkte Umwandlung von chemisch
gespeicherter Energie in elektrische Energie
Beispiel
Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
(Wasserstoffwirtschaft, zero emission)
Knallgasreaktion (stark exotherm):
2 H2 + O2 → 2 H20
Kontrollierte Reaktion: räumliche Trennung
von Oxydation und Reduktion z.B in proton
exchange membrane fuel cells (PEMFC)
Anode: H2 → 2 H+ + 2 eKathode: 02 + 4 H+ + 4e- → 2 H20
Teilreaktionen nur wenn Elektrolyt, Gas und
Katalysator (Elektrodenmaterial) zusammen
Arten von Brennstoffzellen
Zellentyp
AFC Akalische
Brennstoffzelle
Betriebstemperatur
Elektrolyt
Brennstoff
Oxidant
80° C
Kalilauge
Wasserstoff
Sauerstoff
DMFC Direct
Methanolzelle
90 - 120°
C
Festpolymer
Methanol
Luft
PEM
Protonleitende
Brennstoffzelle
80° C
Festpolymer
Wasserstoff
Sauerstoff Luft
PAFC
Phosphorsäure
Brennstoffzelle
200° C
Phosphorsäure
Erdgas Kohlegas
Biogas
Wasserstoff
MCFC SchmelzkarbonatBrennstoffzelle
620 - 660°
C
Lithiumkarbonat
Kaliumkarbonat
SOFC
Oxidkeramische
Brennstoffzelle
1000° C
Yttriumstabilisiertes
Zirkonoxid
Elektrischer
Wirkungsgrad
63%
50% - 60%
Einsatzgebiet
Raumfahrt UBoot- Technik
Fahrzeuge
60%
Verkehrs- sektor
BHKW
Luft
36% - 46%
Heizkraft- werke
BHKW
Erdgas Kohlegas
Biogas
(Wasserstoff)
Luft
48% - 56%
Kraftwerke
Kohlegas Erdgas
Biogas
Wasserstoff
Luft
55% - 65%
Kraftwerke
BHKW
6
Quecksilberherz
Quecksilbertropfen in Schwefelsäure
Nagel in Nähe ⇒Tropfen beginnt zu pulsieren
Erklärung: Quecksilber – Nagel galvanisches Element
Ladung erzeugen Kräfte die zu Abflachung des Tropfens führen
Bei Berührung Entladung und Tropfen wird wieder rund
Thermoelektrizität
Energie
E
Elektronen in einem Potenzialtopf
Töpfe verbunden Elektronen zu energetisch
Topfform materialabhängig
günstigeren Fall
Elektronenüberschuss in 1 bzw. -mangel in 2
Elektrisches Feld E verhindert weiteren Abfluss
Kontakte auf gleicher Temperatur
Potenzialdifferenz an beiden gleich
Kein Strom
7
Thermoelement Seebeckeffekt
Kontakte auf unterschiedlicher Temperatur
Potenzialdifferenz temperaturabhängig
Nettospannung: Stromfluss
Metall 1
Metall 2
Thermospannung
Uth = (S1 – S2) ( T2−T1 )
>
T1
Si materialabhängige
Seebeck - Koeffizienten
Metall 1
T2
V
Uth
Physikerbild
U = ϕ1 - ϕ2
E
W Austrittsarbeit
EF Fermienergie (bis dahin gefüllt)
Kontakt: Fermienergie gleich
Potenziale verschieben sich
8
Thermoelement
T1 = 0°C Eiswasser
T2 = 100°C kochendes Wasser
Material
Bi
Konstan
tan
Ni
Pt
Ag
Cu
S
[mV/100K]
-7
-3.4
-1.5
0
0.7
0.75
Fe
Sb
1.8 4.7
Utheo = (Scu –Skonst) (100° - 0°) = 4.2mV
Thermoelektromagnet
Kupfer
T>>
Konstantan
T = 0°C
Strom
Kontakte
T ungleich
Ein Kontakt mit Bunsenbrenner erhitzt, anderer in Einwasser
Ein Kupfer-Konstantan-Thermoelement mit großem Leiterquerschnitt
liefert hohe Ströme. Eine Windung reicht aus, um einen Elektromagneten
zu bauen, der in der Lage ist, ein Gewicht von 5 kg zu tragen
Bei ∆T = 100 K beträgt die Thermospannung allerdings nur 4,25 mV
9
Peltiereffekt
Stromfluss führt zu Temperaturänderung
an Kontaktstelle
Eine Seite wird warm, andere kalt
Wärmeleistung an Kontakten: dW/dt = (P1 – P2 ) I
dW/dt > 0 Erwärmung
dW/dt < 0 Abkühlung
T1
Metall 1
P Peltierkoeffizienten
T2
Metall 2
I
Metall 1
I
+
−
U
Peltierkühlung
Einsatz: Kühlung von Detektoren, Halbleiterlaser..
keine beweglichen Teile bzw Kühlmedium erforderlich
10
Herunterladen