Die verkannten Narren Borreliose, die Verkleidungskünstlerin Inhalt • • • • Frage Mikrobiologie Vergleich Borreliose USA versus Europa Verlauf der Borreliose • ohne / mit / nach Therapie • Beschwerden nach adäquater Therapie • Post treatment Lyme disease syndrome Wer hat den Erreger der Borreliose entdeckt? • Eine besorgte Mutter (rot) • Willy Burgdorfer (grün) Willy Burgdorfer Arthritis and Rheumatism, Vol. 20, No. I (January-February 1977) Borrelien ssp. Spirochäten Steere AC. et al.; Nature Reviews Vol 2, 2016 Vergleich USA versus Europa Sensu stricto Emerg Infect Dis. 2016 May;22(5):818-27 Steere AC. et al.; Nature Reviews Vol 2, 2016 Vergleich USA versus Europa Grösseres inflammatorisches Potential (2-5%) The Lancet: Vol 352 August 15; 1998 Verlauf ohne Therapie (E. migrans/Arthritis) Schoen RT. Nat.Rev.Rheumatol.;7, 179-184 (2011) Verlauf nach adäquater Therapie Abhängig von der klinischen Manifestation bei Diagnose • Heilung - bei korrekter Diagnose + korrekter Therapie • Verzögerte Restitutio ad integrum • Residuen Swiss Med Weekly 2016; 146: w14353 Verzögerte Restitutio ad integrum • Erythema migrans - unspezifische Beschwerden bis zu 6 Monate nach Therapie möglich - in 0.5 bis 11% beobachtet • Lyme Arthritis - Synovitis kann über 6 Monate oder länger persistieren - Synovitis kann selten trotz Antibiotikatherapie auch refraktär verlaufen (proliferative Synovitis mit negativer Borrelien PCR) Swiss Med Weekly 2016; 146: w14353 Verzögerte Restitutio ad integrum • Acrodermatitis atrophicans - Residualzustand bei später Therapie möglich (Haut Atrophie) • Fazialisparese - meist rasch komplett regredient, selten verzögerter Verlauf Steere AC. et al.; Nature Reviews Vol 2, 2016 Swiss Med Weekly 2016; 146: w14353 Verlauf bei früher Neuroborreliose (Bannwarth Syndrome) K. Ogrinc et al., CID 2016:63; 01.August Verzögerte Restitutio ad integrum • Späte Neuroborreliose - Kann langsam oder verzögert auf Therapie ansprechen - Rückbildung der Symptome über Wochen bis Monate - Bei 60% vollständige Erholung in ersten 6 Monaten - Bis zu 25% der Betroffenen können nach 1-5 Jahren noch Residualzustände aufweisen • Risikofaktoren: ausgeprägte klinische Symptome bei Diagnosestellung, später Behandlungsbeginn, inkomplette Erholung 4 Monate nach Behandlungsbeginn Eikeland R. et al.; Acta Neurol Scand 127:2013 Berglund J. et al.; Scand J Infect Disease 34:2002 Dersch R. et al.; J Neurology 263: 2016 Swiss Med Weekly 2016; 146: w14353 Beschwerden nach adäquater Therapie • Fokal: - erklärt durch die inflammatorischen Prozesse am Zielorgan • Diffus: - unspezifische Beschwerden, die mit hoher Prävalenz in der Bevölkerung vorkommen Diffuse Beschwerden nach adäquater Therapie Unspezifische Symptome mit hoher Prävalenz in der Population • «Chronische Borreliose»? Persistierende Infektion? • Post treatment Lyme disease syndrome? Beschwerden nach adäquater Therapie Gedächtnis-Konzentrationsstörung Arthralgie Kopfschmerzen Myalgie Müdigkeit Schlafstörung «Chronische Borreliose» Keine Hinweise für seronegative Borreliose oder Erkrankung ohne Erregernachweis Fehldiagnose Seroprävalenz bis zu 35% Falldefinition Keine Borreliose-spezifischen Symptome!!! Feder H.M. et al; NEJM 357: 14; Oct 2007 Persistierende Infektion? KEINE verlängerten und/oder rezidivierenden Antibiotikatherapien gerechtfertigt!!! • NEIN • Keine Hinweise für Erregerpersistenz nach adäquater Therapie − B. burgdorferi Kulturen und PCR negativ nach antibiotischer Therapie einer Lyme Borreliose − kein Ansprechen von chronischen Beschwerden auf verlängerte oder wiederholte antibiotische Therapie (zahlreiche randomisierte kontrollierte Studien) Feder M. et al.; NEJM 357: 14 Post treatment Lyme disease syndrome Swiss Med Wkly.2016;146 Guidelines Sginf 2005 IDSA guidelines 2006 Pathogenese …aus der Programmeinführung… Eine mögliche Pathogenese… ? ? Strle et al., CID 2014:58 Eine mögliche Pathogenese… Quality of life score ? ? Wills AB. Et al; CID 2016:62 Therapie Nicht pharmakologische Intervention Leichtes aerobes Training Kognitionsstraining Komorbiditäten behandeln ExPRESS (exercise, psychiatric comorbidity, regaining function, education, sleep, stress reduction) Konklusionen • Krankheitsbild in USA nicht gleich wie in Europa • Die Prognose der Erkrankung ist gut, verzögerte Heilung mit Residualzuständen aber möglich • Keine Borrelienserologie bei unspezifischen Symptomen! • Der Ausdruck chronische Borreliose ist verwirrend und falsch • Keine Hinweise für Erregerpersistenz nach adäquater Therapie; wiederholte antibiotische Behandlungen sind daher nicht gerechtfertigt • Das Post treatment Lyme disease syndrome erfordert klar definierte Kriterien; die Pathogenese ist (noch) unklar