Vorlesung „Virologie“ WS 2015/16

Werbung
Vorlesung „Virologie“ WS 2015/16
(Prof. Henke, Prof. Sauerbrei)
1
Wo befindet sich
das Institut?
Institut für Virologie und Antivirale Therapie
Beutenberg-Campus, Hans-Knöll-Str. 2, 07745 Jena
http://www.med.uni-jena.de/virologiea
Tel.: (9)395713
mail: [email protected]
2
Medizinische Virologie
H.W. Doerr und W.H. Gerlich
Georg Thieme Verlag
2. Auflage 2009
Molekulare Virologie
S. Modrow, D. Falke,
U. Truyen und H. Schätzl
Spektrum Verlag
3. Auflage 2010
Principles of Virology
S.J. Flint, L.W. Enquist,
V.R. Racaniello, and A.M. Skalka
John Wiley & Sons
3. Auflage 2009
3
Virologie im WWW:
http://www.virology.net
http://viralzone.expasy.org
4
Aufgaben und Stellenwert der medizinischen Virologie
in Forschung und Krankenversorgung
naturwissenschaftliche Grundlagenforschung
(Zellbiologie, Molekularbiologie, Immunologie, Genetik, Ätiologie)
Medizinische Virologie
Diagnostik
Prävention
Therapie
Epidemiologie
Pathogenese
5
Aktuelle Influenzasituation: Arbeitsgruppe Influenza am RKI
http://influenza.rki.de/Wochenberichte
Stand: 07.01.2016
Stand: 01.02.2009
6
Aktuelle Influenzasituation:
Nature, 2009, 457:1012-4
http://www.google.org/flutrends/intl/de/de/#DE-TH
7
Gliederung der Vorlesung:
Allgemeine Virologie:
•
•
•
•
•
•
Grundlagen
Begriffe
Systematik
Aufbau und Struktur
Replikation
Diagnostik, Therapie, Prävention
Spezielle Virologie:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Picornaviren
Zoonotische Virusinfektionen
Tropische Virusinfektionen
Paramyxoviren
Rötelnvirus
Virus-induzierte Hepatitis
Herpesviren
Orthomyxoviren
Retroviren
8
Grundlagen:
Ursprung viraler Infektionserreger:
• Virus-first hypothesis:
Viren waren schon in der „Ursuppe“ da.
Einigen Molekülen gelang es, sich als replikationsfähige Partikel zu verpacken und Wirtszellen zu infizieren
(Koevolution).
• Regressive (degeneracy) hypothesis:
Degeneration aus Bakterien und/oder
ähnlichen Organismen. Diese haben sukzessiv ihr
Genom verkleinert, bis sie nur noch fähig waren, sich
innerhalb von Wirtszellen zu replizieren.
• Cellular origin (escape) hypothesis:
Entstehung aus wirtszelleigenen Nukleinsäuren (selbständig gewordene DNA/RNA).
9
The beginning:
Friedrich Loeffler
1852-1915
ab 1888: Greifswald
http://ihm.nlm.nih.gov/images/B17350
1897/8: Maul- und
Klauenseuche Virus
(F. Loeffler und
P. Frosch)
10
ab 1910: Insel Riems
http://www.riemser.com
Avia.de
Friedrich-Loeffler-Institut
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
11
Begriffsfindung:
• Viren sind submikroskopische, filtrierbare Partikel mit einer Größe von ca. 25-400 (650) nm
• Viren sind obligate Zellparasiten (keine Vermehrung außerhalb lebender Zellen, kein
Wachstum, keine Zweiteilung)
• Viren besitzen einen sehr einfachen Aufbau:
• Genom: DNA oder RNA
• Kapsid
• Hülle (Envelope) möglich
Begriff: „Virus“ (lat. Gift): bis zum 19. Jhd. als generelle Bezeichnung für Krankheitserreger,
dann Abgrenzung zu Bakterien
Artikel: „der“ oder „das“ Virus?
Unkonventionelle Viren:
• Viroide: subvirale Infektionserreger (nackte, infektiöse, zirkuläre RNA; pflanzenpathogen)
kein Helfervirus nötig
• Satelliten: benötigen Helfervirus (Proteine für eigenen Replikation fehlen)
- Satellitenviren: z. B. HDV oder Virophagen
- Satelliten-Nukleinsäure: ohne eigene Strukturproteine, DNA oder RNA
12
• Prionen (proteinaceous infectious particles): PrPc versus PrPSc (infektiöses Protein)
Virus-Systematik
•
2. Hälfte des 19. Jhd.: Kriterien zur Unterscheidung von Viren und Bakterien:
- keine Sichtbarkeit im Mikroskop
- keine Anzüchtung in einfachen Medien
- Filtrierbarkeit
•
Nachweis der Infektiösität, Unterscheidungen basierten auf
- pathogene Eigenschaften (Wirt, Erkrankung)
- Organtropismus („Hepatitis-Viren“)
- Übertragungswege/Vektoren („Arboviren“)
•
Elektronenmikroskopie: morphologische Untersuchungen
•
1966: Gründung des „International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV)“
http://www.ictvonline.org
13
Einige Überlegungen…
(1) Anzahl von Virusarten?
2011
Kalkulation:
ca. 8.7 ± 1.3 Millionen Arten von Eukaryoten
Verhältnis von Virus zu Wirt:
1:1
10:1
10.000.000 Virusarten (0,03 % bekannt)
100.000.000 Virusarten (0,003 % bekannt)
Weitere Überlegungen…
(2)
Ursprüngliche Viren?
PNAS, 2014
Pithovirus sibericum
- 30.000 Jahre alt
- großes DNA Virus
(1,5 x 0,5 µm)
- Vermehrung in
rezenten Amöben
http://pubs.usgs.gov/pp/p1386a/images/gallery-5/full-res/pp1386a5-fig03.jpg
http://hdwallpappers.com/india-tussocks-of-permafrost-ladakh-wallpaper/
http://www.nationalgeographic.de/thumbnails/mainpicture/50/08/02/di
e-jaeger-des-weissen-goldes-20850.jpg
Noch mehr Überlegungen…
(3) Viren die Viren infizieren?
Virophagen
Lösung des Problems:
außerhalb der Wirtszelle: Molekül (leblos)
innerhalb der Wirtszelle: Mikrobe (lebend)
16
Hauptkriterien für die Klassifizierung der Viren
•
Art der Nukleinsäure (DNA oder RNA)
•
Anzahl und Struktur der Nukleinsäure (einzel- oder doppelsträngig,
linear, zirkulär, zirkulär mit Unterbrechungen, segmentiert)
•
Polarität der Nukleinsäure: positiv- (+) oder negativ-strängig (-)
•
Symmetrie des Nukleokapsids
•
Vorhandensein oder Fehlen einer Virushülle
•
Sequenzdaten (!)
17
Struktur viraler Genome
DNA-Viren
einzelsträngig (Parvovirus)
doppelsträngig (Herpesvirus)
RNA-Viren
einzelsträngig (Poliovirus)
einzelsträngig segmentiert
(Influenzavirus)
doppelsträngig (Totivirus)
zirkulär, einzelund doppelsträngig
(HBV)
doppelsträngig segmentiert
(Rotavirus)
18
Klassifikation („Baltimore Classification“):
Grundlage: David Baltimore, 1971
Retroviren
Hepadnaviren
Myxoviren
Paramyxoviren
Rhabdoviren
Bunyaviren
http://img.getglue.com/topics/p/baltimore_classification/normal.jpg
Pockenviren
Herpesviren
Adenoviren
Papillomaviren
Parvoviren
http://images.the-scientist.com/
content/figures/images/
yr1999/apr/apr_art/baltimore.jpg
Rotaviren
Picornaviren
Togaviren
19
Virusstruktur:
• Kapsid: Proteinhülle um virales Genom
• Kapsomer: Untereinheit des Kapsids
• Nukleokapsid: Komplex aus Protein und Nukleinsäure
• Hülle: Doppelmembran (Lipide) zellulären Ursprungs + virale Glykoproteine
• Virion: reifes Viruspartikel
Grundformen des Kapsids:
Hülle
kubisch
helikal
komplex
nein
ja
20
Allgemeiner Aufbau eines Virions
Hüllproteine
Hülle (Envelope)
http://gesundheit.germanblogs.de/wp-content/uploads/2009/12/virus-wikipedia-tim.jpg
Matrix/Tegument
Kapsid
(Kapsomere)
Matrixproteine
Genom
21
Replikationszyklus:
1. Adsorption
Erkennung und Bindung an den Rezeptor auf der Zellmembran
(Wirtsspezifität, Zellspezifität)
2. Penetration
Aufnahme der Viren in das Zellinnere, bei umhüllten Viren: Membranfusion,
Rezeptorvermittelte Endozytose
3. Uncoating
Freisetzung der viralen Nukleinsäure
4. Replikation
Genomexpression und Vermehrung der viralen Nukleinsäure
5. Morphogenese
Zusammenbau der einzelnen Virusbestandteile zu infektiösen Viruspartikeln
(Assembly)
6. Freisetzung
durch Knospung, Lyse der infizierten Zelle, Apoptose
22
Zytopathischer Effekt: Morphologische Veränderungen
• Infektion von Zellen/Geweben (akut, chronisch-persitierend, latent)
• Absterben der Zellen durch Lyse/Nekrose und/oder Apoptose
• Riesenzellbildung (Fusion von Zellen)
• Transformation (Onkogenese)
• im Organismus: Wirkung des Immunsystems (Immunpathologie) z. B.
• Aktivierung des angeborenen Immunsystems
(NK-Zellen, Makrophagen, Granulozyten)
• Freisetzung pro-inflammatorische Zytokine und antiviraler
Interferone
• Aktivierung der erworbenen Immunantwort (Antikörper, CTL)
> Entzündung
23
Picornaviren
(CVB3)
Influenzavirus A
Respiratorisches
Synzytialvirus (RSV)
24
Bilder: Institut für Virologie und Antivirale Therapie, UKJ
Virale Interferenz mit zellulären Prozessen: Beispiele
Zell-Zell-Interaktion
Struktur
Membranen
Transformation
(Onkogenese)
Transkription
Translation
genetische
Integrität
Metabolismus
Signaltransduktion
Apoptose
Autophagie
IVAT, UKJ
25
Eintrittswege viraler Erreger
 Aerosole,
respiratorische Route:
Rhino-, Adeno-, Influenzaviren

Lebensmittel, orale Route:
Polioviren, HAV, Rotaviren

Sexualkontakt:
HIV, HPV, HBV

Bisse:
Tollwutvirus

Transplazentarer Transfer:
VZV, HIV, Rötelnvirus

Iatrogene Route (Transplantation, Blut):
HIV, HCV, HCMV

Vektoren (Arthropoden):
FSME-Virus, Gelbfieber-Virus
26
Zielorgane viraler Infektionen
ZNS:
Augen:
Enzephalitis/Meningitis: HSV, VZV,
Tollwutvirus, Polioviren, Masernvirus,
Rötelnvirus
Konjunktivitis: Enteroviren,
Adenoviren, HSV
Mundhöhle:
Stomatitis: HSV
Herpangina: Coxsackieviren
Obere Atemwege:
Rhinitis: Rhinoviren, Adenoviren,
Coronaviren
Pharyngitis: Adenoviren, HSV, EBV,
Coxsackieviren
Haut und Schleimhäute:
HSV, VZV, Pockenviren, Rötelnvirus,
Parvovirus B19, Coxsackieviren,
Masernvirus
Leber:
Hepatitis: Hepatitisvirus A-E
Gelbfiebervirus, HCMV
Herz:
Myokarditis: Coxsackieviren
Untere Atemwege:
Pneumonie: Influenzaviren, RSV,
Adenoviren
Verdauungstrakt:
Diarrhoe: Norovirus, Rotaviren
Urogenitaltrakt:
HSV, HPV
27
Virus-Diagnostik
•
Virusisolation (Anzucht)
–
•
•
Zellkulturen, Brutei, Versuchstier
Virusnachweis (ohne Anzucht)
–
Mikroskopische Untersuchungen (Einschlusskörperchen)
–
Elektronenmikroskopie
–
antigenspezifischer Immunassay
–
Hämagglutinationsverhalten
–
Nachweis viraler Nukleinsäuren
Analyse der Immunantwort auf Virusinfektionen
–
humorale Immunantwort (Serologie)
–
zelluläre Immunantwort
–
unspezifisch: z. B. Interferon oder durch Interferon
induzierte Enzyme
Nachweis einer Virusinfektion ist eine notwendige, aber nicht hinreichende
Bedingung für eine Krankheitsdiagnose (subklinische Verläufe!).
28
Virus-Diagnostik
qualitative PCR:
http://www.grindtv.com/athlete/kary-mullis/photos/
Kary Mullis
Nobelpreis für Chemie 1993
Roche diagnostics
http://genecust.com/de/img/news-thermo.jpg
quantitative PCR:
SYBR Green
http://www.uoguelph.ca/crifs/node/16
Roche diagnostics
29
Virus-Diagnostik
30
Virus-Therapie: Virostatika
Ziele:
• Hemmung der Virusreplikation
• Senkung der Schwere der Symptomatik
• Senkung der Dauer der Erkrankung
• Unterbrechung der Infektionsausbreitung
• Aktivierung/Modifizierung der Immunreaktion
Virostatika
direkte Wirkung auf virale
Proteine
Wirkung auf Wirtszellproteine,
die für Virusreplikation essentiell sind
• wenig toxisch
• hochspezifisch
• schnelle Resistenzbildung
• oftmals toxisch
• breites Wirkspektrum
• geringe Resistenzbildung
31
Virus-Therapie: Virostatika
Virostatika haben unterschiedliche Angriffsstellen im Replikationszyklus:
- Verhinderung der Virus/Wirtszellinteraktion an der Zellmembran (z. B. Enfuvirtid: HIV)
- Verhinderung des Eindringens und der Freisetzung von Kapsid und Genom
(z. B. Amantadin: Influenzavirus)
- Störung und Hemmung der viralen Transkription und Translation (z. B. Ganciclovir: CMV
oder Aciclovir: HSV, VZV oder Lamivudin: HIV, HBV)
- Hemmung viraler Proteasen (z. B. Telaprevir: HCV)
- Störung und Hemmung der Morphogenese neuer Virionen
(z. B. Bevirimat: HIV)
- Inhibition der Freisetzung neuer Virionen
(z. B. Oseltamivir: Influenzavirus)
32
Prävention viraler Infektionen
Aktive Immunisierung – Passive Immunisierung ─ Expositionsprophylaxe
Beispiele:
Lebendvakzine
Poliomyelitis
Masern
Röteln
Mumps
Gelbfieber
Varizellen/Zoster
Diarrhoe (Rotavirus)
Influenza (!)
Totvakzine
Poliomyelitis
Hepatitis A
Tollwut
Japanische Enzephalitis
FSME
Untereinheitenvakzine
Influenza
Hepatitis B
Zervixkarzinom (HPV)
33
Spezielle Virologie:
Kriterien:
Erkrankung, Erreger, Vorkommen, Übertragung, Inkubationszeit, Symptomatik,
Diagnose, Therapie, Prävention
Picornaviren
34
Picornaviren
Allgemeine Übersicht:
- Erreger: Ordnung: Picornavirales, 5 Familien (z. B. Picornaviridae) 24 Gattungen mit
mehr als 370 Typen, 25-30 nm, unbehüllt, einfacher Aufbau: ss(+)RNA, kubisches
Kapsid, Replikation im Zytoplasma verursacht die Abschaltung der zellulären
Translation, Replikationszeit meist sehr schnell (5-8 h), hohe Mutationsrate,
ca. 104-105 Virionen/Zelle gebildet
Picornaviren zählen zu den ältesten "bekannten" Viruserkrankungen
Erstbeschreibung:
www.picornastudygroup.com
Loeffler und Frosch: 1898, MKS-Virus
Landsteiner und Popper: 1908, Poliovirus
35
Polioviren
Picornaviren
Erkrankung
Virus
Poliomyelitis
Paralysen
Meningitis, Enzephalitis
Myokarditis
neonatale Infektionen
Bornholmer Erkranung (Pleurodynie)
Herpangina
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
akute hämorrhagische Konjunktivitis
respiratorische Erkrankungen
Rhinitis/Bronchitis
Gastroenteritis
akute Hepatitis
Pankreatitis (Typ I Diabetes ?)
Poliovirus 1, 2, 3
Coxsackievirus A7, Enterovirus 70, 71
viele Enteroviren
Coxsackie-B-Viren
Coxsackie-B-Viren, Echoviren
Coxsackie-B-Viren
Coxsackie-A-Viren
Coxsackievirus A16, Enterovirus 71
Coxsackievirus A24, Enterovirus 70
viele Enteroviren, Parechoviren
Rhinoviren
Parechovirus 1, Aichi-Virus
Hepatitis-A-Virus, A-2-Plaque-Virus
Coxsackievirus B4
36
Poliovirus
- Erkrankung:
Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Erreger:
Poliovirus Typ 1-3
- Vorkommen:
endemisch in Nigeria, Afghanistan, Pakistan
aber weltweite Infektionen möglich
- Übertragung:
fäkal-oral, Nahrungsmittel, Wasser, (Tröpfcheninfektion)
Nasen-Rachenraum, Darmschleimhaut
- Inkubationszeit:
7-14 Tage
- Symptomatik:
nur bei ca. 1 % aller Infizierten, klinisch apparentes
Vorstadium mit unspezifischen Symptomen, hohes
Fieber, Schmerzen, Krämpfe, Infektion der Vorderhornzellen des Rückenmarks mit Lähmungsfolgen an
Extremitäten und/oder Atmungsapparat,
dauerhafte Immobilität oder künstliche Beatmung
Spätfolgen (ca. 70 % der Infizierten): Postpolio37
Syndrom (fortschreitende Muskelatrophie)
Poliovirus
Poliomyelitis:
https://www.healthtap.com/#topics/treatment-for-post-polio-syndrome
http://www.jameda.de/gesundheits-lexikon/bilder/big/506746.jpg
- Diagnostik:
PCR, Serologie, Virusisolation
- Therapie:
symptomatisch, Physiotherapie
- Prophylaxe:
Impfungen (Lebend- bzw. Totimpfstoff)
38
Poliovirus
- Eradikation:
Vakzinierung: Totimpfstoff (Jonas Salk) ab 1954
Lebendimpfstoff (Albert Sabin) ab 1963
-
Ziel: seit 1988, Eradikation von Poliovirus Typ 1-3
-
Impfung aller Kinder unter 5 Jahren
-
1985-1991: Eradikation von Poliovirus auf dem amerikanischen Kontinent
-
1994: China ist poliovirusfrei
-
1998: 450 Mill. Kinder immunisiert
-
Januar 1999 in Indien: 2 Mill. Personen impfen 130. Mill. Kinder
-
Poliovirus Typ 2: seit Oktober 1999 nicht mehr nachgewiesen
-
heute: Poliovirus endemisch in Pakistan und Afghanistan
39
Poliovirus
Situation 2015:
WPV:
bislang 70 endemische Fälle (29.12.2015) in
Pakistan, Afghanistan, kein Fall in Nigeria;
derzeit keine Erkrankungen in anderen Länder;
und: 26 Fälle verursacht durch cVDPV
(cVDPV: circulating vaccine-derived poliovirus)
http://www.polioeradication.org/Dataandmonitoring.aspx
359 Erkrankungen (2014)
http://www.polioeradication.org/Dataandmonitoring/Poliothisweek.aspx
2011 2012 2013
650
341
309
223
217
40
40
6
416
160
256
Poliovirus
- Eradikation
Eradikation ist möglich!
http://www.polioeradication.org/Dataandmonitoring/Polioeradicationtargets.aspx
41
Coxsackieviren/Echoviren/Enteroviren
- Erkrankung:
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
- Erreger:
Coxsackievirus A5, 9, 10, 16; Coxsackievirus B2, 5;
Echovirus 6; Enterovirus 71 (EV71)
- Vorkommen:
weltweit, epidemisches Auftreten möglich
- Übertragung:
direkter Kontakt, fäkal-oral, Nahrungsmittel,
kontaminierte Oberflächen, Nasen-Rachenraum,
Darmschleimhaut
- Inkubationszeit:
ca. 3-6 Tage
- Symptomatik:
inappartent oder Fieber mit
Hautläsionen
Komplikationen: Meningitis/Enzephalitis, Myokarditis,
Pneumonie
http://www.dermis.net/bilder/CD018/550px/img0112.jpg
- Diagnostik:
klinisch oder PCR, Serologie, Virusisolation
- Therapie:
symptomatisch
- Prävention:
Hygiene, keine Impfstoffe
42
http://www.dermis.net/bilder/CD018/550px/img0116.jpg
Coxsackievire/Enteroviren
- Erkrankung:
akute hämorrhagische Konjunktivitis (AHK)
- Erreger:
Coxsackievirus A24, Enterovirus 70
- Vorkommen:
weltweit, ca. 1 Mill. Infektionen/Jahr, Epidemien möglich
- Übertragung:
direkter Kontakt (Tränenflüssigkeit), fäkal-oral (Fäzes)
- Inkubationszeit:
12-30 h
- Symptomatik:
Brennen, Juckreiz im Auge, Konjunktivitis, Schwellung,
Schmerzen, starker Tränenfluss
Komplikation: Meningitis/Enzephalitis
- Diagnostik:
PCR, Serologie, Virusisolation
- Therapie:
symptomatisch
- Prävention:
Hygiene, keine Impfstoffe
43
Rhinoviren
- Erkrankung:
Rhinitis
- Erreger:
Rhinoviren (117 Serotypen), temperatursensitiv
- Vorkommen:
weltweit, eine der häufigsten Viruserkrankungen
- Übertragung:
direkter Kontakt (Hände), aerogen (Tröpfchen),
Schmierinfektion
http://die-auswaertige-presse.de/wp-content/uploads/2011/01/6-Schnupfen.jpg
- Inkubationszeit:
ca. 12 h
- Symptomatik:
„grippaler Infekt“, leichtes Fieber, Kopfschmerzen, Rhinitis,
Bronchitis (Kinder),
induzierte nur eine begrenzte Immunreaktion
- Diagnostik:
klinisch, Ausnahme: PCR, Serologie, Virusisolation
- Therapie:
derzeit rein symptomatisch, Virostatika (Sprays) in
Entwicklung
- Prävention:
Expositionsprophylaxe, Hygiene, keine Impfstoffe
44
Coxsackieviren
- Erkrankung:
akute und chronische Myokarditis, Dilatative
Kardiomyopathie (DCM), aseptische Meningitis
- Erreger:
Enteroviren, insbesondere Coxsackievirus B3 (CVB3)
- Vorkommen:
weltweit
IVAT, UKJ
Virale Myokarditis bei Patient mit
plötzlichem kongestiven
Herzversagen, Autopsiepräparat,
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/54/Viral_myocarditis
- Übertragung:
fäkal-oral, Nahrungsmittel, Trinkwasser
- Inkubationszeit:
- wenige Tage (akute Myokarditis)
- Monate/Jahre (DCM)
45
Coxsackieviren
- Symptomatik:
oft klinisch inapparent bzw. unspezifisch oder akute Myokarditis (50 % aller Fälle) und DCM (25 % aller Fälle)
ca. 100.000 DCM in den USA/Jahr
ca. 6.000 DCM in Dtl./Jahr
für ca. 45 % aller Herztransplantationen verantwortlich!
Akute Myokarditis: wie grippaler Infekte mit Fieber,
Übelkeit, Durchfall, Hautausschläge an Händen, Füßen und
im Mundbereich, aber auch schwere Myokarditis und/oder
Perikarditis mit Multiorganbeteiligung (ZNS, Lunge,
Pankreas) > virales Schocksyndrom > Tod
Chronische Myokarditis/DCM: Atemnot, Brustschmerz
Müdigkeit, Tachykardie, Perikarderguss,
Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz,
eingeschränkte körperliche Belastung
Dilatation des Herzmuskels (Röntgenbild)
46
Coxsackieviren
- Diagnostik:
PCR-Diagnostik aus Endomyokardbiopsie (Virus) und
histologische Untersuchungen
-
Dallas-Kriterien
entzündliche Zellinfiltrate
- Degeneration und Nekrosen von
Kardiomyozyten
- Fibrose möglich
-
http://www.cyberdoktor.de/img/kardiomyopathie.jpg
-
WHO/ISFC-Kriterien 1995 (zusätzlich)
-
Immunhistologische Charakterisierung der
Zellinfiltrate
-
Nachweis der de novo Expression von MHC I
und II bzw. Adhäsionsmolekülen
-
> bzw. = 14 Lymphozyten/mm³ als Hinweis auf
chronische Myokarditis
http://www.kardio.org/extern/herzkatheter.jpg
47
Coxsackieviren
- Diagnostik:
Fäzes (PCR, Virusisolation)
Serumdiagnostik (?): hohe Durchseuchung
60-70 % der erwachsenen Bevölkerung haben IgG-AK
- Therapie:
keine virusspezifische Therapie möglich, keine
immunsuppressive Behandlung bei viraler Myokarditis,
Immunglobulintherapie (?), Interferontherapie (?),
symptomatisch mit Angiotensin-Converting Enzyme
(ACE)-Inhibitoren, Beta-Blocker, Digitalispräparate,
Diuretika, neue Virostatika (?),
Herztransplantation
- Prävention:
kein Impfstoff, Hygienemaßnahmen, sauberes
Trinkwasser
- Forschung:
Mausmodelle
48
IVAT, UKJ
Spezielle Virologie:
Zoonotische Viruserkrankungen
49
Virale Zoonosen:
Mensch
Tier
Einteilung nach Infektionsrichtung
- Zooanthroponose: Die Infektion wird vom Tier auf den Menschen übertragen.
- Anthropozoonose: Die Infektion wird vom Menschen auf Tiere übertragen.
- Amphixenose:
Die Infektion kommt sowohl beim Mensch als auch beim Tier vor
und wird in beide Richtungen übertragen.
Beispiele:
- FSME-Virus
- Hantaviren (Puumalavirus)
- Westnil-Virus
- Tollwutvirus
- Influenzavirus H5N1 (Vogelgrippevirus)
- Lassa-Virus
- Gelbfieber-Virus
- SARS-CoV/MERS-CoV
- Ebolavirus
50
Virale Zoonose:
Frühsommermeningoenzephalitis-Virus
(FSME-Virus)
51
Flaviviren als typische Vertreter zoonotischer Infektionen
Einordnung:
Familie Flaviviridae
Gattung Flavivirus:
Frühsommermeningoenzepahlitis (FSME)-Virus
Denguevirus
Gelbfieber-Virus
Japanisches Enzephalitis-Virus
St.-Louis-Enzephalitis-Virus
Westnil-Virus
Murray-Valley-Enzephalitis-Virus
Wesselsbronn-Virus
Gattung Hepacivirus: Hepatitis C Virus
Gattung: Pestivirus: Bovines Virusdiarrhoe-Virus (tierpathogen)
52
FSME-Virus
- Erkrankung:
Meningoenzephalitis
- Erreger:
Familie: Flaviviridae, Gattung: Flavivirus, umhüllt, kubisches Kapsid,
40-60 nm, ss(+)RNA, engl.: tick-borne encephalitis virus (TBEV)
- Vorkommen:
-
-
primäres Reservoir sind vor allem Kleinsäuger (Maus),
aber auch Vögel, Rehe und Rotwild
Zecken (Ixodes ricinus, Ixodes persulcatus) sind in
vielen Ländern Europas und Asiens FSME-Virus
positiv
FSME-freie Gebiete sind z. B. die Iberische Halbinsel,
GB, Belgien, Niederlande, Dänemark
in Endemiegebieten sind 0,1-5 (20) % der Zecken
infiziert
in Gebieten über 1000 m gibt es keine Zecken
Mindesttemperatur muss 8°C sein
Zecken sind in nicht zu trockenen Wäldern im Gras,
Gebüsch und im Laub zu finden (nicht auf Bäumen!)
http://www.zecken.de/uploads/pics/FSME-Erreger_72dpi.jpg
53
FSME-Virus
1998
2010
http://www.zecken.de
54
FSME-Virus
- Übertragung
- Stich durch die Schildzecke (Spinnentiere,
Arachnoidea)
- sehr selten durch Milch infizierter Ziegen, Schafe oder
Kühe
- keine Übertragung von Mensch zu Mensch
- Infektion in Abhängigkeit von der Aktivität der Zecken
- Meldepflicht seit 2001
Jahr
FSME
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
255
239
278
274
422
540
238
288
313
260
422
195
420
278
218
Infektionsepidemiologisches Jahrbuch des RKI 2014:
http://www.megedi.com/wp-content/uploads/2011/06/Zeckenarten.jpg
besonders in
Bayern und
BadenWürttemberg
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2014.pdf?__blob=publicationFile
55
FSME-Virus
- Übertragung
Das FSME-Virus ist in jedem
Entwicklungsstadium der Zecken
nachweisbar; einschließlich
transovarieller Übertragung.
56
FSME-Virus
Stand: 07.04.2015
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_FSME.pdf?__blob=publicationFile
57
FSME-Virus
- Inkubationszeit:
7-14 (28) Tage
- Symptomatik:
biphasischer Verlauf
- zuerst grippeähnliche Symptome (Fieber < 38 °C,
Kopfschmerz, Erbrechen, Schwindelgefühl), fieberfreies
Intervall von 1-3 Wochen
- dann, bei 10 % der Fälle: Meningoenzephalitis mit Fieber,
Erbrechen, meningeale Reizerscheinungen, Stupor, Koma,
Myelitis, Paresen, Anfallsleiden, schwere und lang
anhaltende Kopfschmerzen, 1-2 % Todesfälle bei ZNSBeteiligung
- Diagnostik:
frühe Phase: PCR oder Anzucht aus Blut, ELISA zum IgG
und IgM Nachweis in Liquor und Serum, Westernblot
- Therapie:
symptomatisch, keine virus-spezifische Therapie möglich
58
FSME-Virus
- Prävention:
• Immunprophylaxe:
- aktive Immunisierung mit Totimpfstoff, 3 Impfungen, alle 3-5 Jahre
Auffrischung, empfohlen für Waldarbeiter, Förster, Biologen,
Freizeitsportler usw.
- passive Immunisierung: FSME-Hyperimmunglobulinserum, so früh als
möglich (innerhalb von 2 Tagen)
• Expositionsprophylaxe:
- Vermeidung der Zeckenstiche durch helle Kleidung, wenig freie Hautfläche,
Repellents, Absuchen des Körpers, Entfernung mittels Pinzette, kein
Quetschen, kein Öl oder Klebstoff….
http://www.durray.com/information/zeckenkarte.htm
59
Virale Zoonose:
Gelbfieber-Virus
60
Gelbfieber-Virus
- Erkrankung:
Gelbfieber, erstmals 1667 auf Barbados beschrieben,
große Epidemien im 18.-19. Jhd.
- Erreger:
Familie: Flaviviridae, Gattung: Flavivirus, Gelbfieber-Virus
engl.: Yellow fever virus, ss(+)RNA, umhüllt, 40-50 nm
3 Topotypen
CDC
Aedes aegypti
http://extension.entm.purdue.edu/publichealth/insects/mosquito.html
- Vorkommen:
endemisch in Afrika, Mittel- und Südamerika
Asien ist (bislang) nicht betroffen
61
http://www.vitanet.de/f/71982cx_xs490x250/spezielle_eigene/CDC_Gelbfieber.jpg
Gelbfieber-Virus
- Übertragung:
Mücke > Mensch/Affe > Mücke, vertikaler
Transfer in Mücken
- Inkubationszeit:
3-6 Tage
- Symptomatik:
Prodromalstadium: Fieber, Schnupfen,
Rückenschmerzen, Appetitlosigkeit
Zweite Phase: Fieber, Erbrechen, Dehydratation,
Abdominalschmerzen, Ikterus, Nierenversagen,
Hämorrhagien, 60-70 % Letalität
ca. 30.000 Todesfälle/Jahr (90 % in Afrika)
- Diagnostik:
Virusisolation in den ersten 3-4 Fiebertagen, PCR,
AK-Bestimmungen: ELISA, HHT, KBR,
Immunfluoreszenz, Meldepflicht
- Therapie:
symptomatisch, keine virusspezifische Therapie
möglich
- Prävention:
aktive Immunisierung mit Lebendimpfstoff,
Impfpflicht, spezielle Impfärzte,
Mückenbekämpfung, Expositionsprophylaxe
62
Virale Zoonose:
Tollwutvirus
63
Tollwutvirus
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Louis_Pasteur.jpg&filetimestamp=20101010024611
- Erkrankung:
Tollwut > Enzephalitis
- Erreger:
Ordnung: Mononegavirales
Familie: Rhabdoviridae
Gattung: Lyssavirus
Art: Rabiesvirus,
umhüllt, ss(-)RNA, zylinderförmig
7 Genotypen, 180 x 75 nm
Europäisches Fledermaus-Lyssavirus
1885 erste Tollwutimpfung durch Louis Pasteur
http://pferdefutterexperten.eu/newsletter/dog/september_2007/
- Vorkommen:
weltweit (besonders Indien), mit lokalen Ausnahmen
ca. 55.000 Todesfälle/Jahr
Wild-/Haustierinfektionen
in Deutschland:
1980: 6800
1991: 3500
1995: 855
2001: 50
2004: 12
WHO: Deutschland ist frei von
terrestrischer Tollwut,
64 aber:
Europäisches FledermausLyssavirus.
Tollwutvirus
- Übertragung:
durch Speichel infizierter Tiere, bes. Hund, Fuchs und
Fledermäuse aber auch Katze, Dachs, Waschbär,
Stinktiere usw. > Biss bzw. kleinste Verletzungen der Haut,
Organtransplantation (2005)
Virus gelangt entlang der Nervenbahnen zum ZNS >
Verbreitung in andere Organe (Speicheldrüsen)
- Inkubationszeit:
15-90 Tage (max. 12 Monate)
- Symptomatik:
Infektion führt immer zur Erkrankung
Prodromalstadium: Kribbeln und Brennen an der Wunde,
Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe
Exzitationsstadium: Enzephalitis, Myelitis mit Lähmungen, Angst,
Verwirrtheit > Delirium, Schlafstörung, Wahnvorstellungen,
Schädigung der hinteren Hirnnerven führt zur Rachenlähmung > Sprachstörung, Schluckbehinderung,
Hydrophobie > Speichelfluss, starke Reizbarkeit
(Licht, Geräusche) > Wutanfälle (Schlagen, Beißen)
Paralysestadium: Teilnahmslosigkeit, Tod durch Atemlähmung
- Diagnostik:
klinische Diagnose, Speichel: PCR, Virusanzucht: Negrikörper („Virusfabriken“) im Zytoplasma (2-10 µm)
65
Tollwutvirus
Schematische Darstellung der
Pathogenese nach peripherer
Inokulation des Tollwutvirus.
(Nach Jackson AC: Human disease, in Rabies,
edited by AC Jackson and WH Wunner, 2002,
Academic Press, San Diego, 219-244)
66
Tollwutvirus
- Therapie:
keine virusspezifische Therapie möglich, jedoch
Impfung nach Infektion erfolgreich solange das Virus
das ZNS nicht erreicht hat.
- Prävention:
aktive und passive Immunisierung, Impfköder
- Postexpositionsprophylaxe:
67
Spezielle Virologie:
Beispiele für tropische Virusinfektionen
68
Hämorrhagische Virusinfektionen
•
•
•
•
•
•
•
verursacht durch Viren unterschiedlicher Virusfamilien
diffuse Blutungen z. B. im Magen-Darm-Trakt
erhöhte Transaminase-Aktivität im Serum (außer Hantavirusinfektionen)
kontinuierlich hohes Fieber
fulminanter Verlauf
Multiorganversagen
hohe Letalität
Beispiele einiger Virusgruppen:
•
•
•
Flaviviridae (Denguevirus)
Bunyaviridae (Hantavirus)
Filoviridae (Ebolavirus)
69
Spezielle Virologie:
Denguevirus
70
Denguevirus
- Erkrankung:
Dengue-Fieber (DF)
Dengue-hämorrhagisches Fieber (DHF)
Dengue-hämorrhagisches Schocksyndrom (DHSS)
- Erreger:
Denguevirus (4 Subtypen: DENV1-4)
Familie: Flaviviridae, ss(+)RNA, umhüllt,
40-50 nm
http://www.stanford.edu/group/virus/flavi/2000/dengue.htm
www.guatezona.org
- Vorkommen:
Erstmals 1779 in Indonesien und Ägypten
registriert, 1944 durch Albert Sabin isoliert.
Derzeit ist Denguefieber weltweit eine der
wichtigsten durch Mücken übertragene
Infektionskrankheit.
Tropische und subtropische Gebiete: SO-Asien, Südpazifik,
Afrika, Mittel- und Südamerika, Karibik.
Dengue-hämorrhagisches Fieber bes. in SO-Asien, aber auch
in Kuba, Puerto Rico, Venezuela, Brasilien, USA
71
Denguevirus
‒
ca. 2,5 Milliarden Menschen leben in Endemiegebieten
‒
wichtigste Tropenkrankheit nach Malaria
Fallzahl/Jahr: Dengue-Fieber: ca. 50-100 Millionen
DHF/DHSS:
ca. 0,5 Millionen
‒
weltweite Zunahme der Erkrankungen und Todesfälle durch die
stärkere Verbreitung der einzelnen Virustypen (Mehrfachinfektion)
‒
eine der häufigsten importierten Tropenkrankheiten
in Deutschland:
Infektionsepidemiologisches Jahrbuch des RKI 2014:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2014.pdf?__blob=publicationFile
72
2015: 723 Fälle
Denguevirus
Ab Anfang Oktober 2012: größter
Denguevirus-Ausbruch (DENV1) in
Europa seit 1927.
Aedes aegypti
Bis zum 03.02.2013: 2164 Fälle, 122
Patienten stationäre Behandlung, keine
Todesfälle oder DHF-Fälle, 19 nach
Deutschland importierte Infektionen.
Denguevirus
- Übertragung:
normaler Infektionszyklus: Mensch > Mücke > Mensch
(bes. Gelbfiebermücke Stegomyia aegypti)
infizieren sich am Menschen
Inkubationszeit in der Mücke beträgt 8-10 Tage
Virus repliziert in den Speicheldrüsen der Mücken
und persistiert dort zeitlebens
Mücken sind tagaktiv und stechen hauptsächlich in der
Dämmerung
- Inkubationszeit:
3-14 Tage
- Symptomatik:
Dengue-Fieber (DF): Fieber, Hautausschlag, Muskel- und
Gelenkschmerzen, Entkräftung
Dengue-hämorrhagisches Fieber (DHF) und
Dengue-hämorrhagisches Schocksyndrom (DHSS):
Hämorrhagien, Schock, Tod (vor allem Kinder betroffen)
74
Denguevirus
- Symptomatik:
http://www.thailandtip.net/tip-zeitung/nachrichten/news/21-personen-in-mae-hong-son-an-dengue-fieber-erkrankt/
http://www.go2vietnam.de/index.php?l=de&mode=article_detail&cid=2153&aid=257&nav_detail=0
75
Denguevirus
- Diagnostik:
Direkter Virusnachweis aus dem Blut: Anzucht in Zellkultur
und im Versuchstier (nur in Laboratorien der Sicherheitsstufe 3)
RT-PCR-Diagnostik aus Blut gut möglich
Serologie: ELISA, NT, HHT, KBR, IF
Differentialdiagnose: andere virus-bedingte hämorrhagische Fieber,
Gelbfieber, Typhus, Malaria, Masern, Röteln
Verdacht, Erkrankung und Tod sind meldepflichtig!
- Therapie:
rein symptomatisch, strenge Bettruhe, Rehydration (auch
intravenös), Schmerzmittel, jedoch kein Aspirin wegen
Acetylsalicylsäure
- Prävention:
Vernichtung von Brutstätten, Schutz vor Mückenstichen;
Impfstoff-Entwicklung ist auf Grund von ADE problematisch!
aber: Impfstoffzulassung in Brasilien (Herbst 2015)
76
Spezielle Virologie:
Hantaviren
77
Hantaviren
- Erkrankung:
Hämorrhagische Fieber mit renalem Syndrom (HFRS): Europa, Asien
Pneumonie mit Lungenödem: Nord- und Südamerika
- Erreger:
Familie: Bunyaviridae, Gattung: Hantavirus
http://www.merkuronline.de/nachrichten/bayern/hantavir
us-greift-sich-2453584.html
Subtypen: Hantaan-, Puumala-, Seoul-, Sin Nombre-Virus u. a.
32 Serotypen, sphärische Viruspartikel mit Hülle, 80-120 nm,
dreifach segmentiertes Genom ss(-)RNA
- Vorkommen:
weltweit mit unterschiedlichen Verbreitungsgebieten der einzelnen
Serotypen:
Hantaan:
Puumala, Dobrava, Tula:
Korea, China (> 100.000 Erkrankungen/Jahr),
SO-Europa
Skandinavien, SO-Europa, Deutschland
Seoul:
weltweit
Sin Nombre:
USA
78
Hantaviren
- Vorkommen:
In Mitteleuropa nachgewiesene Hantaviren und ihre Reservoirwirte
Infektionsepidemiologisches Jahrbuch des RKI 2014:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2014.pdf?__blob=publicationFile
79
2015: 824 Fälle
Hantaviren
- Übertragung:
chronisch-infizierte Nagetiere (verschiedene Mäuse- und
Rattenarten) als natürliches Reservoir
Übertragung auf den Menschen durch infektiöse
Aerosole der Nagetierexkremente (staubhaltige Luft
in alten Scheunen und Dachböden etc.)
Biss infizierter Nager
kontaminierte Lebensmittel
saisonale Häufung: Herbst und Winteranfang
Direkte Übertragung von Mensch zu Mensch bzw.
nosokomiale Infektionen werden diskutiert.
- Inkubationszeit:
5-42 (durchschnittlich 12-16) Tage
- Symptomatik:
Haantan und Seoul (HFRS, 6 % letal):
Toxische Phase (4-7 Tage): Fieber, Kopf- und
Rückenschmerz, Schwindelgefühl, Hypotonie
Renale Phase: Oligurie, Hypertonie,
Schleimhautblutungen, akutes Nierenversagen
Puumala: mildere Infektionsverläufe (90 % inapparent)
Sin Nombre: Pneumonie mit Lungenödemen (50 %80letal)
Hantaviren
- Diagnose:
oft klinisch, RT-PCR aus Urin, Virusanzucht schwierig,
Serologie (IgM und IgG), aber bei PuumalavirusInfektionen: nur 60-70 % der Erkrankten haben AK,
Differentialdiagnose hinsichtlich anderer virus-bedingter
hämorrhagischer Fieber bzw. Leptospirose
meldepflichtig: Verdacht, Erkrankung, Tod
- Therapie:
symptomatisch, Dialyse, Volumensubstitution
- Prävention:
Kontaktvermeidung
81
Spezielle Virologie:
Ebolavirus
82
Ebolavirus
- Erkrankung:
Hämorrhagisches Fieber
- Erreger:
Familie: Filoviridae
Gattung: Ebolavirus, ss(-)RNA,
behüllt, helikales Kapsid,
fadenförmig, 80 x 600-800 nm
(bis zu 14.000 nm)
5 Spezies:
Zaire Ebolavirus
http://mrbarlow.wordpress.com/2010/06/23/ebola-virus-cured-in-monkeys/
Sudan Ebolavirus
Bundibugyo Ebolavirus
Tai Forest Ebolavirus
Reston Ebolavirus (nicht humanpathogen)
- Vorkommen:
seit 1976 sporadische und lokal isolierte
Ausbrüche in Zentralafrika (Sudan, Südsudan, Rep. Kongo,
Dem. Rep. Kongo, Gabun, Uganda)
seit 2013: Westafrika (Liberia, Sierra Leone, Guinea)
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ebola_Virus.jpg
83
Ebolavirus
- Vorkommen (1976-2012):
Ebolavirus
Global Outbreak Alert &
Response Network (WHO)
in Westafrika 2014/15
Science 2014
Guinea
13.09.2015
Sierra Leone
13.09.2015
03.01.2016
Liberia
Mortalität
3804/2536 67 %
10675/4809 45 %
14122/3955 28 %
28637/11315
39 %
05.05.2015
http://apps.who.int/ebola/current-situation
Ebolavirus
Nature 2005
- Verbreitung:
Indischer Riesenflughund (Pteropus giganteus)
www.afro.who.int/en/clusters-a-programmes/dpc/epidemic-a-pandemic-alert-and-response/outbreak-news.html
Geographic distribution (inside colored lines) of the fruit bats:
Hypsignathus monstrosus (blue), Hammerkopf-Flughund
Epomops franqueti (red), Franquet’s-Epauletten-Flughund
Myonycteris torquata (yellow), Schmalkragen-Flughund
Familie: Pteropodidae
86
Ebolavirus
- Übertragung:
Flughunde als natürliche Reservoir, direkter Tierkontakt,
Kontakt mit Körperflüssigkeiten (z. B. Blut, Speichel, Urin,
Milch, Wundsekrete, Sperma, Schweiß etc.),
kontaminierter Kanülen
- Inkubationszeit:
2-12 (21) Tage
- Symptomatik:
innerhalb weniger Tage: hohes Fieber, Erbrechen,
Kopf-, Muskel- und Bauchschmerz, Schwindelgefühl,
Durchfall, Hautrötungen, Gewebeblutungen,
blutiges Erbrechen, blutiger Stuhl
innerhalb einer Woche: Verbrauchskoagulopathie,
Hämorrhagien, Leber- und Nierenversagen, Krämpfe,
Lähmungen, Schock, Tod
- Diagnose:
klinisch, PCR, Virusisolierung, serologischer Nachweis
durch ELISA
- Therapie:
symptomatisch, Ribaverin (?), Therapieversuche
87
Ebolavirus
- Therapieversuche (Beispiele)
ACC 2015
Therapie mit siRNA und Rekonvaleszenz-Serum
Clin Inf Dis 2015
Therapie mit ZMapp:
ZMapp besteht aus verschiedenen
monoklonalen Antikörpern, die in
rekombinanten Tabakpflanzen exprimiert
Nature 2014
werden.
88
Ebolavirus
- Prävention:
Quarantäne, Hygiene, Kontaktmonitoring, Impfung
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ebola_Betten_Isolation.jpg
Impfstoff-Entwicklung
JID 2011
Bedrohung durch neue bzw.
erneut auftretende Virusinfektionen
• Faktoren des Erregers (Mutation, natürliche Selektion, Evolution)
• Mutationen, die die Übertragung von Viren zwischen verschiedenen Spezies begünstigen
("species jumping") z. B.: H5N1, H1N1-Variante 2009, SARS-CoV, MERS-CoV
• Menschlichen Aktivitäten (Verhaltensweisen, soziale, kommerzielle und iatrogene Einflüsse)
• Populationsbewegungen mit Eindringen von Menschen und Haustieren in neue Habitate
• Entwaldung: Verschiebung der Grenzen zwischen Wäldern und Farmland
• Natürliche Determinanten (ökologische, zoonotische, klimatische Einflüsse)
• Globale Erwärmung (?)
• Versehentliche oder böswillige Freisetzung
• Laborunfälle
• Biowaffenproduktion
• Bioterrorismus
90
Spezielle Virologie:
Ausblick:
Masernvirus, Mumpsvirus, Rötelnvirus,
Virale Hepatitiserreger,
Herpesviren, Orthomyxoviren, HIV
91
Herunterladen