Politik/Gesellschaft/Wirtschaft - LI-Hamburg

Werbung
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
Landesinstitut Hamburg
1
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
Inhaltsverzeichnis
Auslandseinsätze der Bundeswehr – Normalisierung oder Militarisierung der deutschen
Außenpolitik?.................................................................................................................. 4
Die „Schuldenbremse“ – ein geeigneter Weg zur Reduzierung der Staatsverschuldung
von Bund und Ländern? ................................................................................................. 6
Sozialstaat und Globalisierung – ein Widerspruch?....................................................... 8
Die Vereinten Nationen – ein effektives Instrument der Konfliktlösung?...................... 11
„Working Poor“ in Deutschland – Muss der Staat vor Armut schützen? ...................... 14
Niedriglöhne in Deutschland – Gefahr oder Chance?.................................................. 17
Landesinstitut Hamburg
2
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit den hier vorgelegten Beispielaufgaben möchten wir Sie bei der Gestaltung der
neuartigen Präsentationsprüfung im Abitur unterstützen. Die Aufgaben sind entwickelt
worden mit dem Ziel, Ihnen hilfreiche und nachvollziehbare Hinweise für eigene Überlegungen zu Abituraufgaben zu geben.
Grundsätzlich besteht ein wesentliches Merkmal „guter“ Prüfungsaufgaben darin, dass
sie sinnvoll aus dem vorausgegangenen Unterricht abgeleitet werden und dadurch den
Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die erworbenen Kompetenzen umfassend zu
demonstrieren. Insofern sind unsere Beispielaufgaben mit Vorbehalt zu betrachten, da
sie die unterrichtlichen Voraussetzungen nur in allgemeiner Weise – also bezogen auf
den jeweiligen Rahmenplan und die Abiturrichtlinie – aufgreifen können.
Wenn Sie die Beispiele in Ihren Fächern, aber auch mit den Beispielen aus anderen
Fächern vergleichen, werden Sie eine gewisse Varianz feststellen – manche Beispiele
sind knapper gehalten, andere ausführlich, einige verwenden Operatoren, andere verzichten darauf usw. Diese Unterschiedlichkeit ist gewollt; sie soll die Bandbreite aufzeigen, in der sich mögliche Aufgabenstellungen für die Präsentationsprüfung bewegen
können, und Sie damit anregen und ermutigen, diese Bandbreite auch zugunsten Ihrer
Schülerinnen und Schüler zu nutzen.
Aber es gibt auch Gemeinsamkeiten: Die Beispiele sind grundsätzlich problemorientiert gestaltet, und sie lassen damit den Schülerinnen und Schülern Freiräume bei der
Bearbeitung und der thematischen Schwerpunktsetzung. Außerdem sind alle Beispiele
selbstverständlich so gestaltet, dass sie eine Bearbeitung auf allen drei Anforderungsebenen ermöglichen. Und schließlich halten sich die Beispielaufgaben selbstverständlich eng an die fachlichen Vorgaben des jeweiligen Rahmenplans und der
Abiturrichtlinie.
Ich hoffe, dass wir Ihnen mit diesen Beispielen eine Hilfe an die Hand geben können,
mit der Sie die neuen Anforderungen besser bewältigen können. Über Anregungen und
Kritik unter [email protected] freue ich mich!
Dr. Jochen Schnack
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Landesinstitut Hamburg
3
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
grundlegendes Niveau
Auslandseinsätze der Bundeswehr – Normalisierung oder Militarisierung der deutschen Außenpolitik?
Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs auf grundlegendem Niveau für das Inhaltsfeld
„Globale Probleme Internationale Politik“ zugeschnitten.
I
Unterrichtliche Voraussetzungen
•
Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle
Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems analysieren (z.B. Friedensstrategien) und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen und dabei
die europäische und die internationale Dimension der Fallbeispiele berücksichtigen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien
und Inszenierungsstile von politischen Akteuren identifizieren, in Grundzügen
nachvollziehen und auseinanderhalten.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von politischen Akteuren in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und
Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile untersuchen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen
eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische
Grundorientierung zurückführen.
•
Sie können ausgehend von ihrem eigenen Urteil Vorschläge zur Lösung politischer,
gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen entwickeln.
Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und
eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen
und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört
auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit
sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGWUnterrichts in der Sekundarstufe II.
Unterrichtsthema war die Fallanalyse eines aktuellen internationalen Konfliktes am
Beispiel des Kongos sowie der Wandel des Systems internationaler Beziehungen nach
dem Ost-West-Konflikt. Hierbei spielten auch Beiträge zur Lösung internationaler Konflikte durch die deutsche und europäische Außenpolitik sowie durch internationale Institutionen (z.B. NATO, UNO) eine Rolle. Ebenfalls waren internationale Konfliktlösungsstrategien sowohl militärischer als auch nicht-militärischer Art Thema und wurden anhand des der Kontroverse Intervention vs. Souveränität vertieft. Den Abschluss bildeten Szenarien zu möglichen Entwicklungstendenzen der internationalen Beziehungen.
Landesinstitut Hamburg
4
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
II
grundlegendes Niveau
Erwartungshorizont
Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom
Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der
vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen.
Erwartet werden die Arbeit mit u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und überregionaler Presse und eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann.
Die Komplexität und Offenheit der Fragestellung ermöglicht unterschiedliche methodische Vorgehensweisen und Arbeitsschwerpunkte. Ein mögliches Gliederungsprinzip
der Präsentation könnte ein chronologisches Vorgehen sein. Dabei untersucht der
Prüfling die Geschichte der Auslandseinsätze der Bundeswehr. Wichtige Etappen sollten auf jeden Fall die Debatte um den Einsatz der Bundeswehr in Bosnien, das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr unter UN-Mandat
von 1994 und die Rahmenbedingungen des Grundgesetzes, der erstmalige Beteiligung
an NATO-Kampfeinsätzen in Serbien 1999 sowie die Beteiligung am AfghanistanEinsatz im Rahmen von ISAF sein. (Anforderungsbereiche I und II)
Aus der Analyse der jeweils begleitenden politischen Diskussion (z.B. Bundestagsdebatten zur Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes, innerparteiliche Debatten bei den
GRÜNEN, insbesondere während der Zeit ihrer Regierungsbeteiligung) lassen sich
Positionen und Standpunkte gewinnen, die der Prüfling zur eigenen Urteilsbildung heranziehen kann. (Anforderungsbereich III)
III
Bewertungskriterien
Eine „gute“ Leistung liegt vor, wenn
•
die in der Themenstellung angelegte Kontroverse prägnant problematisiert und
daraus ein geeignetes methodisches Vorgehen ableitet wird;
•
ein fundierter, strukturierter und geschlossener Überblick über den Verlauf der politischen Debatte über Auslandseinsätze der Bundeswehr präsentiert wird;
•
Positionen von beteiligten, auch internationalen, Akteuren differenziert dargestellt
und auf zugrunde liegende Interessen und politische Grundorientierungen zurückgeführt werden;
•
die kritische Reflexion dieser Standpunkte in eine eigenständige, kriteriengeleitete
Beurteilung mündet, die im Prüfungsgespräch auch hinterfragt wird.
Eine „ausreichende“ Leistung liegt vor, wenn
•
die in der Themenstellung angelegte Kontroverse grundsätzlich vom Prüfling erfasst wird:
•
ein Überblick über die zentralen Etappen der politischen Debatte über Auslandseinsätze der Bundeswehr präsentiert wird;
•
einzelne, kontroverse Positionen und Argumente politischer Akteure sachlich zutreffend gegenüber gestellt werden und im Ansatz auf zugrunde liegende Interessen und politische Grundorientierungen zurückgeführt werden;
•
die verschiedenen Positionen und Argumente zur eigenen, begründeten Urteilsbildung herangezogen werden.
Landesinstitut Hamburg
5
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
grundlegendes Niveau
Die „Schuldenbremse“ – ein geeigneter Weg zur Reduzierung
der Staatsverschuldung von Bund und Ländern?
Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs auf grundlegendem Niveau für das Inhaltsfeld
„Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik“ zugeschnitten.
I
Unterrichtliche Voraussetzungen
•
Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle
Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems analysieren und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen sowie
•
Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien identifizieren, in
Grundzügen nachvollziehen und auseinanderhalten.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile
untersuchen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen
eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische
Grundorientierung zurückführen.
Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und
eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen
und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört
auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit
sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGWUnterrichts in der Sekundarstufe II.
Inhalt des Unterrichts waren Grundprinzipien der Marktwirtschaft, Wirtschaftsindikatoren und -prognosen, Funktionen und Handlungsmöglichkeiten des Staates (Steuern,
Abgaben, Subventionen, Konjunkturpolitik) sowie die wirtschaftspolitischen Grundpositionen der Debatte um Liberalismus vs. Staatsinterventionen (Smith, Keynes, Friedman).
II
Erwartungshorizont
Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom
Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der
vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen.
Landesinstitut Hamburg
6
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
grundlegendes Niveau
Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und
überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann.
Folgende Aspekte sollten bei der Präsentation in jedem Fall Berücksichtigung finden,
jedoch erfordert und ermöglicht die Komplexität der Fragestellung vom Prüfling das
Setzen eigener Arbeitsschwerpunkte (Anforderungsbereiche angegeben):
•
Darstellung von Entwicklung, Struktur und Ursachen der
schuldung (I);
•
Herausarbeiten der Problematik überhöhter Staatsverschuldung (I,II);
•
theoretische Fundierung: Funktion und Bedeutung von Staatsverschuldung im keynesianischen Ansatz und im (neo-)liberalen Ansatz (I);
•
Darstellung und Erläuterung der Schuldenbremse (beschlossene Maßnahmen des
Gesetzgebers, bisherige Regelungen (Art. 115 GG, Europäischer Stabilitätspakt)
(II);
•
Darstellung und Erläuterung der Position beteiligter (politischer) Akteure (z.B. Parteien, Ökonomen) (II);
•
Eigene Stellungnahme zum Beispiel unter Bezugnahme auf die Kategorie Nachhaltigkeit (eindeutige Begrenzung, Zulässigkeit von Überschreitungen nur durch Kanzlermehrheit im Bundestag, Verpflichtung zu antizyklischer Haushaltspolitik, Verfassungsrang der Regelungen) oder auf die Kategorie Legitimität (starke Einschränkung der Länderparlamente) oder Effektivität (Beschränkung notwendiger Investitionen der öffentlichen Hand) (III).
III
deutschen Staatsver-
Bewertungskriterien
Eine „gute“ Leistung liegt vor, wenn
•
Entwicklung, Struktur, Ursachen und die Problematik der Verschuldung der öffentlichen Haushalte präzise, sachlich richtig und sinnvoll strukturiert dargestellt werden;
•
Staatsverschuldung begründet in die jeweiligen wirtschaftstheoretischen Ansätze
eingeordnet wird;
•
der Mechanismus der Schuldenbremse präzise, sachlich richtig und sinnvoll strukturiert erläutert wird;
•
mehrere unterschiedliche Positionen beteiligter Akteure erläutert werden;
•
eine eigenständige, begründete und kriteriengeleitete Urteilsbildung erfolgt und im
Prüfungsgespräch reflektiert werden kann.
Eine „ausreichende“ Leistung liegt vor, wenn
•
Entwicklung, Struktur, Ursachen und die Problematik der Verschuldung der öffentlichen Haushalte in den Grundzügen zutreffend dargestellt werden;
•
die Staatsverschuldung im Wesentlichen nachvollziehbar in die jeweiligen wirtschaftstheoretischen Ansätze eingeordnet wird;
•
der Mechanismus der Schuldenbremse in den Grundzügen zutreffend erläutert
wird;
•
eine im Ansatz nachvollziehbare und schlüssige Urteilsbildung erfolgt.
Landesinstitut Hamburg
7
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
grundlegendes Niveau
Sozialstaat und Globalisierung – ein Widerspruch?
Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs im grundlegenden Niveau für die Inhaltsfelder
„Globale Probleme/Internationale Politik“ sowie „Gesellschaft und Gesellschaftspolitik“
zugeschnitten.
I
Unterrichtliche Voraussetzungen
•
Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle
Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems (z.B. Milieumodelle) analysieren und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien
und Inszenierungsstile von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen
und auseinanderhalten.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile
untersuchen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen
eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische
Grundorientierung zurückführen.
•
Sie können ausgehend von ihrem eigenen Urteil Vorschläge zur Lösung politischer,
gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen entwickeln.
Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und
eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen
und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört
auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit
sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGWUnterrichts in der Sekundarstufe II.
Im Inhaltsfeld Gesellschaft/Gesellschaftspolitik wurde die Modernisierung anhand des
Wandels und der Zukunft der Arbeit behandelt, der Sozialstaat mit verschiedenen Gerechtigkeitsvorstellungen in die aktuellen Debatten und Entscheidungen der Sozialpolitik eingeführt. Im Rahmen des Inhaltsfeldes Globale Probleme/ Internationale Politik
wurde die Globalisierung mit einem Fallbeispiel zur internationale Arbeitsteilung und
dem Standortwettbewerb verdeutlicht. Die europäische und internationale Wettbewerbspolitik wurden anhand der Textilindustrie untersucht und die allgemeinen Auswirkungen der Globalisierung thematisiert.
Landesinstitut Hamburg
8
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
II
grundlegendes Niveau
Erwartungshorizont
Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom
Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der
vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen.
Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und
überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann.
Im Rahmen der Präsentation muss der Schüler auf die sozialstaatlichen Grundlagen
Deutschlands eingehen (Sozialstaatsgebot, Soziale Sicherung) sowie die Trends der
wirtschaftlichen Globalisierung verdeutlichen. Hierzu gehören insbesondere die Entwicklungen auf den Waren- und Kapitalmärkten, wobei sich die Finanzmärkte zunehmend von den ebenfalls wachsenden Warenmärkten abkoppeln und wesentlich stärker
expandieren. (Anforderungsbereich I)
Im Zentrum der Überlegungen muss die Frage stehen, wie bzw. inwiefern der bundesdeutsche Sozialstaat unter den weltweiten Bedingungen relativ frei zirkulierenden Kapitals weiterhin aufrechterhalten werden kann. Der Schwerpunkt der Erwartungen liegt
auf der kritischen Analyse der gegenwärtigen Lösungsansätze (z.B. Gesundheitsfonds,
Lohnnebenkosten, Steuererhöhungen, Grundeinkommen). (Anforderungsbereich II)
Auch die Chancen und Risiken, die sich aus weltweiter Migration ergeben, können Gegenstand der Betrachtungen sein. Der Schüler soll insbesondere zeigen, dass er in der
Lage ist, das Thema im Rahmen seines individuellen Präsentationsansatzes angemessen zu strukturieren. (Anforderungsbereich III)
III
Bewertungskriterien
Eine „gute“ Leistung liegt vor, wenn
•
die Grundlagen des Sozialstaats sowie die grundlegenden und für das Thema relevanten Trends der Globalisierung präzise, sachlich richtig und sinnvoll strukturiert
herausgearbeitet werden;
•
Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und Sozialstaat
prägnant problematisiert werden und anhand von Beispielen veranschaulicht werden;
•
mehrere aktuelle Lösungsansätze dargestellt und auf ihre Wirkungsweise hin sachlich zutreffend analysiert werden;
•
Lösungsansätze und die damit verbundenen Interessen begründet auf politische
Grundorientierungen zurückgeführt werden;
•
auf Nachfragen im Prüfungsgespräch angemessen reagiert wird;
•
ein eigenständiges und kriteriengeleitetes Urteil formuliert wird.
Eine „ausreichende“ Leistung liegt vor, wenn
•
die Grundlagen des Sozialstaats sowie die grundlegenden und für das Thema relevanten Trends der Globalisierung in den Grundzügen und strukturiert herausgearbeitet werden;
Landesinstitut Hamburg
9
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
grundlegendes Niveau
•
Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und Sozialstaat
im Kern nachvollziehbar problematisiert werden;
•
einzelne aktuelle Lösungsansätze beispielhaft dargestellt und auf ihre Wirkungsweise hin sachlich zutreffend analysiert werden;
•
die mit den Lösungsansätzen verbundenen Interessen einiger beteiligter Akteure
identifiziert und im Ansatz auf wesentliche politische Grundorientierungen zurückgeführt werden;
•
eine im Ansatz nachvollziehbare Urteilsbildung erfolgt.
Landesinstitut Hamburg
10
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
grundlegendes Niveau
Die Vereinten Nationen – ein effektives Instrument der Konfliktlösung?
Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs im erhöhten Niveau für das Inhaltsfeld „Globale Probleme/ Internationale Politik“ zugeschnitten.
I
Unterrichtliche Voraussetzungen
•
Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle
Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems analysieren (z.B. Deutungsmodelle zur Beschreibung der internationalen Beziehungen) und dabei insbesondere die
jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen
Rahmenbedingungen mit einbeziehen und dabei die europäische und die internationale Dimension der Fallbeispiele berücksichtigen.
•
die Schülerinnen und Schüler vollziehen die verwendeten Analyse-Modelle nach
und untersuchen sie auf Begründungsstrukturen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien
und Inszenierungsstile von politischen Akteuren identifizieren, in Grundzügen
nachvollziehen und auseinanderhalten.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von politischen Akteuren in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und
Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile untersuchen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können für jedes der vier Inhaltsfelder Grundzüge
einer zentralen wissenschaftlichen Theorie darstellen, die sich der Analyse und Lösung politischer Probleme sowie der Weiterentwicklung institutioneller Rahmenbedingungen widmet.
•
Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen
eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische
Grundorientierung zurückführen.
•
Sie können ausgehend von ihrem eigenen Urteil Vorschläge zur Lösung politischer,
gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen entwickeln.
Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und
eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen
und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört
auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit
sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGWUnterrichts in der Sekundarstufe II.
Die Fallanalyse des aktuellen internationalen Konfliktes Irak-Krieg war im Unterricht
erarbeitet worden. Der Wandel des Systems internationaler Beziehungen nach dem
Ost-West-Konflikt spielte in Zusammenhang mit einer Analyse der veränderten NATOStrategie eine entscheidende Rolle. Hierzu gehörten auch internationale KonfliktlöLandesinstitut Hamburg
11
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
grundlegendes Niveau
sungsstrategien sowohl militärischer als auch nicht-militärischer Natur. Am Beispiel von
NATO und ASEAN wurden Szenarien zu möglichen Entwicklungstendenzen der internationalen Beziehungen sowie zur zukünftigen Gestaltung supranationaler Institutionen
entwickelt.
II
Erwartungshorizont
Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom
Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der
vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen.
Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und
überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann.
Die Komplexität und Offenheit der Fragestellung ermöglicht unterschiedliche methodische Vorgehensweisen und Arbeitsschwerpunkte. In diesem Fall wird die Bedeutung
der Vereinten Nationen für die Wahrung internationaler kollektiver Sicherheit thematisiert. Denkbar wäre auch, die Bedeutung der Vereinten Nationen in der internationalen
Klimaschutzpolitik in den Mittelpunkt der Präsentation zu stellen. (Anforderungsbereiche sind angegeben)
•
Darstellung grundlegender Informationen zu Charta, Organisation und Institutionen
der Vereinten Nationen, insbesondere zu Funktion und Arbeitsweise des VNSicherheitsrates und Möglichkeiten der VN zur Beilegung von Konflikten (I);
•
Kritische und themenbezogene Auseinandersetzung mit der Rolle der VN in ausgewählten Konfliktfällen (z.B. Somalia 1992, Kosovo 1998/99, Afghanistan 2001,
Irak 2002/2003) und mit dem Konzept der „humanitären Intervention“ sowie neueren völkerrechtlichen Ansätzen („Responsibility to Protect“) (I/II);
•
Defizite und Kritik an den Vereinten Nationen (z.B. Kompetenzen, Sicherheitsrat)
(II);
•
aktuelle Ansätze zur Reform der Vereinten Nationen (II);
•
eine eigenständige Beantwortung der Fragestellung und Ausblick auf die zukünftige
Entwicklung der Vereinten Nationen unter Bezugnahme auf grundlegende Modelle
zur Beschreibung der internationalen Beziehungen (z.B. Realistische Denkschule,
Konzept von Global Governance)(III).
III
Bewertungskriterien
Eine „gute“ Leistung liegt vor, wenn
•
grundlegende Informationen zu den Vereinten Nationen sachlich zutreffend und
strukturiert dargestellt werden;
•
an mehreren Beispielen von internationalen Konflikten eine eigenständige Bewertung von Erfolgen und Misserfolgen der Vereinten Nationen vorgenommen wird;
•
Argumente und Positionen für bzw. wider die in der Fragestellung formulierte These differenziert abgewogen werden;
•
unterschiedliche Deutungsmodelle der internationalen Beziehungen in Grundzügen
dargestellt werden;
Landesinstitut Hamburg
12
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
•
grundlegendes Niveau
die eigene Position zur in der Fragestellung formulierten These kriteriengeleitet
begründet sowie im Prüfungsgespräch reflektiert wird und in Beziehung gesetzt
wird zu den dargelegten Deutungsmodellen der internationalen Beziehungen.
Eine „ausreichende“ Leistung liegt vor, wenn
•
grundlegende Informationen zu den Vereinten Nationen sachlich zutreffend und
strukturiert dargestellt werden;
•
an mindestens zwei Beispielen von internationalen Konflikten eine grundsätzlich
nachvollziehbare Bewertung von Erfolgen und Misserfolgen der Vereinten Nationen vorgenommen wird;
•
wenn einzelne Argumente und Positionen für bzw. wider die in der Fragestellung
formulierte These genannte und im Ansatz nachvollziehbar abgewogen werden;
•
unterschiedliche Deutungsmodelle der internationalen Beziehungen in elementarer
Form dargestellt werden;
•
die eigene Position zur in der Fragestellung formulierten These in Ansätzen begründet wird.
Landesinstitut Hamburg
13
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
erhöhtes Niveau
„Working Poor“ in Deutschland – Muss der Staat vor Armut
schützen?
Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs auf erhöhtem Niveau für die Inhaltsfelder „Politik und demokratisches System“ sowie „Gesellschaft/Gesellschaftspolitik“ zugeschnitten.
I
Unterrichtliche Voraussetzungen
•
Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische und wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle
Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems (z.B. Milieumodelle) analysieren und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien
und Inszenierungsstile von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen
und auseinanderhalten.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile
untersuchen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen
eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine tendenzielle politische Grundorientierung zurückführen.
•
Sie können ausgehend von ihrem eigenen Urteil Vorschläge zur Lösung politischer,
gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen entwickeln.
Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und
eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen
und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört
auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit
sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGWUnterrichts in der Sekundarstufe II.
Im Mittelpunkt des Inhaltsfeldes Gesellschaft/Gesellschaftspolitik stand die Modernisierungsdebatte: Anhand des Wandels und der Zukunft der Arbeit wurde in einer Fallanalyse die Hartz IV-Debatte und ihre Folgen untersucht; theoretische Grundlagen waren
Klassen-, Schichten- und Milieumodell sowie Überlegungen zu sozialen Lagen, dem
Sozialstaat, Gesellschaftstheorien und -konzepte.
Die Grundlagen zur Analyse politischer Abläufe wurden im Inhaltsfeld „Politik und demokratisches System“ gelegt, in dem Politikfeldanalysen auch Erkenntnisse über
Landesinstitut Hamburg
14
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
erhöhtes Niveau
Strukturen (politisches System der Bundesrepublik) und Inhalte (Fallbeispiele Atomausstieg) beinhalteten.
II
Erwartungshorizont
Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der vom
Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen.
Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und
überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann.
•
Klärung des Begriffes „Working Poor“ (I);
•
Darstellung zentraler Daten und Fakten zur Entwicklung des Niedriglohnsektors in
Deutschland (I);
•
Darstellung aktueller Trends (I/II);
•
Erläuterung von Ursachen der genannten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt (II);
•
Herstellung von Bezügen zu Modellen zur Beschreibung der Sozialstruktur (II);
•
Erörterung der Problemstellung durch Abwägung verschiedener Pro-/KontraArgumente, dabei geht der Prüfling auch ein auf das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes. Er macht weiterhin den grundsätzlichen Wertegegensatz zwischen „Freiheit und Eigenverantwortung“ auf der einen Seite und „Solidarität“ auf der anderen
Seite deutlich (III);
•
Erläuterung möglicher staatlicher Maßnahmen und Beurteilung ihrer jeweiligen
Wirkungsweisen (II/III);
•
Herstellung von Bezügen zu den Programmen politischer Parteien und maßgeblicher Interessenverbände (II);
•
Abschließende eigene, kriteriengeleitete Urteilsbildung (III).
(Anforderungsbereiche sind angegeben)
III
Bewertungskriterien
Eine „gute“ Leistung liegt vor, wenn
•
Daten und Fakten zur Situation im Niedriglohnbereich umfassend, präzise, strukturiert dargelegt werden;
•
eine differenzierte, stringente und vielfältige Abwägung von Pro- und KontraArgumenten erfolgt;
•
mehrere Lösungsansätze staatlicher Arbeitsmarktpolitik hinsichtlich ihrer Wirkungsweisen begründet beurteilt werden und dabei auch die Sichtweisen und Interessen relevanter politischer Akteure berücksichtigt werden;
•
im Prüfungsgespräch angemessen reflektiert werden kann und
Landesinstitut Hamburg
15
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
•
erhöhtes Niveau
eine eigene, kriteriengeleitete Urteilsbildung erfolgt.
Eine „ausreichende“ Leistung liegt vor, wenn
•
Daten und Fakten zur Situation im Niedriglohnbereich so dargelegt werden, dass
sie eine ausreichende Basis für die weitere Urteilsbildung darstellen;
•
Zentrale Pro- und Kontra-Argumente erläutert werden;
•
exemplarisch Lösungsansätze genannt und im Ansatz zutreffend auf ihre Wirkungsweisen beurteilt werden und dabei die Sichtweisen und Interessen einzelner
politischer Akteure grundsätzlich zutreffend berücksichtigt werden;
•
eine im Ansatz nachvollziehbare Urteilsbildung erfolgt.
Landesinstitut Hamburg
16
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
erhöhtes Niveau
Niedriglöhne in Deutschland – Gefahr oder Chance?
Diese Beispielaufgabe ist auf einen Kurs auf erhöhtem Niveau für das Inhaltsfeld „Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik“ zugeschnitten.
I
Unterrichtliche Voraussetzungen
•
Die Schüler können gesellschaftliche, demokratische, wirtschaftliche Grundzusammenhänge und Entwicklungstendenzen sowie deren politisch-institutionelle
Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können ein Fallbeispiel mithilfe je eines sozialwissenschaftlichen Modells und Kategoriensystems analysieren und dabei insbesondere die jeweilige Problemlage, die Akteure und ihre Positionen sowie die institutionellen Rahmenbedingungen mit einbeziehen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen sowie Argumentationsstrategien
und Inszenierungsstile von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien identifizieren, in Grundzügen nachvollziehen
und auseinanderhalten.
•
Die Schülerinnen und Schüler können Positionen von Parteien, Verbänden, Organisationen, Sozialwissenschaftlern und verschiedenen Medien in Ansätzen auf zugrunde liegende Interessen, implizite politische Grundwerte und Grundorientierungen (z. B. liberale, konservative, sozialistische oder libertäre Gesellschaftsvorstellungen) zurückführen sowie auf Argumentationsstrategien und Inszenierungsstile
untersuchen.
•
Die Schülerinnen und Schüler können diese Positionen heranziehen, um einen
eigenen Standpunkt zu aktuellen Fällen zu begründen und argumentativ zu vertreten. Sie können ihren Standpunkt auf eigene Grundwerte und eine politische
Grundorientierung zurückführen.
Die Schüler sind vertraut mit Aufgaben, die den selbständigen Wissenserwerb und
eigene Materialrecherchen voraussetzen, mit problemorientierten Aufgabenstellungen
und der Arbeit in verschiedenen Sozialformen, auch der Einzelarbeit. Hierzu gehört
auch das Wissen über unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Arbeitsergebnissen im Unterricht. Die Entwicklung von sozialwissenschaftlicher Analysefähigkeit
sowie die politisch-moralische Urteilsfähigkeit war ein wesentliches Ziel des PGWUnterrichts in der Sekundarstufe II.
Thema des Unterrichts im Inhaltsfeld „Wirtschaft und Wirtschaftssystem“ waren auch
Grundprinzipien der Marktwirtschaft sowie Wirtschaftsindikatoren und -prognosen
(insbesondere Entwicklung der Beschäftigung). Als Beispiel für die Funktionen und
Handlungsmöglichkeiten des Staates im Wirtschaftsablauf wurde das Kartellrecht behandelt, der Bereich der Arbeitsmarktpolitik nur gestreift. Konkrete Auswirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen bezogen sich z.B. auf die Bewältigung der Immobilien- und Bankenkrise. Zudem wurden die wirtschaftspolitischen Grundpositionen im
Sinne der Angebots- und Wettbewerbsorientierung mit der aktuellen Wirtschaftspolitik
in Fallbeispielen verglichen.
Landesinstitut Hamburg
17
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
II
erhöhtes Niveau
Erwartungshorizont
Dieser Erwartungshorizont bezieht sich auf die Aufgabenstellung, nicht auf die vom
Prüfling zu erarbeitende und in der Dokumentation darzustellende Konkretisierung. Der
vom Prüfer zu erstellende Erwartungshorizont muss sich auf die Dokumentation beziehen.
Erwartet werden die Verwendung von u.a. Lexika, Internetrecherche, regionaler und
überregionaler Presse sowie eine sachangemessene Wahl der medialen Präsentationsmethoden, die der Schüler inhaltsbezogen begründen kann.
Die Komplexität der Fragestellung erfordert und ermöglicht das Setzen eigener Arbeitsschwerpunkte. Folgende Aspekte sollten bei der Präsentation jedoch in jedem Fall
Berücksichtigung finden, je nach gewähltem Arbeitsschwerpunktes des Prüflings in
unterschiedlicher Tiefe und Intensität (Anforderungsbereiche sind angegeben):
•
Darstellung von Entwicklung und Struktur des Niedriglohnbereiches und Herausarbeiten der Problematik von Niedriglöhnen (Lohnentwicklung im Niedriglohnbereich
z.B. dargestellt anhand von statistischem Material, konkreten Fallbeispielen, betroffenen Branchen; Gründe für die problematisierten Lohnentwicklungen: gezielter
Ausbau dieses Arbeitsmarktsegmentes durch entsprechende Arbeitsmarktgesetze)
(I);
•
Erläuterung grundlegender Positionen beteiligter Akteure (z.B. politische Parteien,
Verbände, Gewerkschaften, Wirtschaftsforschungsinstitute), dabei sollte deutlich
gemacht werden, dass der Ausbau des Niedriglohnsektors einerseits als entscheidender Hebel und einzige Chance für eine wirksame Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten gesehen wird, andererseits „Hungerlöhne“ als Angriff
auf die Würde der menschlichen Arbeit und Zeichen einer neuen Form ökonomischer Ausbeutung, die gesetzlich unterbunden werden muss, verstanden werden
(I/II);
•
Erläuterung (Merkmale und Funktion) und Erörterung (Abwägung von Vor- und
Nachteilen) politischer Lösungsansätze (z.B. gesetzlicher Mindestlohn oder Kombilohnmodelle) (II/III);
•
Eigene Stellungnahme unter ökonomischer und sozialpolitischer Betrachtungsweise und unter Offenlegung eigener Wertmaßstäbe und Grundorientierungen (III).
III
Bewertungskriterien
Eine „gute“ Leistung liegt vor, wenn
•
Entwicklung, Struktur und Problematik von Niedriglöhnen, insbesondere auch die
Ursachen durch die Arbeitsmarktgesetzgebung, präzise, sachlich richtig und sinnvoll strukturiert dargestellt werden;
•
durch vergleichende Analyse verschiedener Standpunkte beteiligter Akteure zu
Grunde liegende grundsätzliche Argumentationsweisen, Interessen und politische
Grundorientierungen herausgearbeitet werden;
•
Vor- und Nachteile einer in diesem Kontext einschlägigen arbeitsmarktpolitischen
Maßnahme differenziert gegeneinander abgewogen werden;
Landesinstitut Hamburg
18
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
erhöhtes Niveau
•
die im Präsentationsvortrag aufgezeigten Standpunkte auch im Gespräch reflektiert
werden können;
•
eine eigenständige, begründete Urteilsbildung unter Offenlegung eigener Wertmaßstäbe und Grundorientierungen erfolgt.
Eine „ausreichende“ Leistung liegt vor, wenn
•
Entwicklung, Struktur und Problematik von Niedriglöhnen in den Grundzügen zutreffend dargestellt werden;
•
durch vergleichende Analyse verschiedener Standpunkte beteiligter Akteure zu
Grunde liegende grundsätzliche Argumentationsweisen, Interessen und politische
Grundorientierungen im Kern nachvollziehbar herausgearbeitet werden;
•
Vor- und Nachteile einer in diesem Kontext einschlägigen arbeitsmarktpolitischen
Maßnahme in den Grundzügen dargestellt;
•
eine im Ansatz nachvollziehbar begründete und schlüssige Urteilsbildung erfolgt.
Landesinstitut Hamburg
19
Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
Impressum
Herausgeber:
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Gestaltungsreferat: Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht
Referatsleitung:
Martin Speck
Fachreferent:
André Bigalke
Redakteur:
Rüdiger Baar
Alle Rechte vorbehalten.
Hamburg Oktober 2010
Landesinstitut Hamburg
20
Herunterladen