Familie: Rosaceae (Rosengewächse) Potentilla anserina, P. erecta

Werbung
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Familie: Rosaceae
(Rosengewächse)
Potentilla anserina,
P. erecta
(Gänsefingerkraut,
Blutwurz)
Merkmale:
– Kräuter und Stauden mit unterirdischem Rhizom
– Blätter in grundständiger Rosette, stets mit Nebenblättern
– Blüten in ein- bis vielblütigen, meist sympodialen Blütenständen, zwittrig, meist 5-, selten
4- (P. erecta) oder 6-zählig
–!Außenkelchblätter nur wenig schmäler als Kelchblätter
–!10 bis 30 Staubblätter
–!10 bis 100 Fruchtblätter
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Familie: Rosaceae
(Rosengewächse)
Potentilla erecta
(Blutwurz)
Tormentillae rhizoma (Tormentillwurz, Blutwurz)
Das von den Wurzeln befreite, getrocknete Rhizom. Die Droge enthält mind. 15% mit
Hautpulver fällbare Gerbstoffe.
Das frisch gegrabene Rhizom läuft an Bruch- und Schnittstellen blutrot an (Name!); aktive
Phenoloxidasen wandeln die im Wundsaft gelösten Gerbstoffe in Gegenwart von Sauerstoff
in Gerbstoffrot um.
80-85% Catechingerbstoffe, etwas Ellagitannine.
Tagesdosis: 4-6 g Droge
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Ordnung: Rosales, Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Unterfamilie
Spiraeoideae
Rosoideae
Maloideae
Prunoideae
Habitus
Holzpflanzen
oder Kräuter
Oft Kräuter
Holzpflanzen
Holzpflanzen
Gynoeceum
Mittelständig
Ober-, mittel-,
unterständig
Unterständig
Mittelständig
Karpelle/Blüte
(8-) 5 (-1)
∞ <– 5 –> 1
5 –> 1
1
Samen/Karpell
Viele
Viele –> 1
1 (2)
Frucht
Balgfrucht, Kapsel,
Balgkapsel,
Nüsschen
Nüsschen,
Sammelnüsschen,
Sammelsteinfrucht
keine Beeren
Meist
Kernapfelfrucht,
Steinapfelfrucht
Steinfrucht
Obstform
–
„Beeren“obst
Meist Kernobst
Steinobst
Sorbitol
Meist +
–
+
+
Ellagsäure
–
+
–
–
–
–
Meist +
+
– (Samen)
–
Meist +
+
(Gerbstoff)
Tormentol
(Pseudosaponin)
Cyanogene Glyk
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Unterfamilie: Maloideae
Crataegus monogyna
(Eingriffliger Weißdorn)
Merkmale:
– mittelgroßer Strauch oder kleiner Baum
– Blätter tief 5- bis 7-gelappt
– Blüten in reichblütigen, aufrechten Doldenrispen
– zahlreiche Staubblätter
– 1 Griffel (Name!)
– Scheinfrucht mit Kelchblättern
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Unterfamilie: Maloideae
Crataegus laevigata (= C. oxyacantha)
(Weißdorn)
Merkmale:
– mittelgroßer Strauch oder kleiner Baum
– Blätter drei- seltener fünflappig, ungleichmäßig gesägt
– Blüten in reichblütigen, aufrechten Doldenrispen
– zahlreiche Staubblätter
– 2-3 Griffel
– Scheinfrucht mit Kelchblättern
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Unterfamilie: Maloideae
Crataegus laevigata (= C. oxyacantha)
und Crataegus monogyna (Weißdorn)
Flavonoide
Crataegi folium cum flore (Weißdornblätter mit Blüten)
Die getrockneten, bis 7 cm langen, blühenden Zweigspitzen
europäischer Weißdornarten.
Inhaltsstoffe: 1,8% Gesamtflavonoide, 2,4% oligomere Procyanidine
Wirkung: Förderung der Myokarddurchblutung
Anwendung: nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Unterfamilie: Maloideae
Crataegus laevigata (= C. oxyacantha)
und Crataegus monogyna (Weißdorn)
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Ordnung: Rosales, Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Unterfamilie
Spiraeoideae
Rosoideae
Maloideae
Prunoideae
Habitus
Holzpflanzen
oder Kräuter
Oft Kräuter
Holzpflanzen
Holzpflanzen
Gynoeceum
Mittelständig
Ober-, mittel-,
unterständig
Unterständig
Mittelständig
Karpelle/Blüte
(8-) 5 (-1)
∞ <– 5 –> 1
5 –> 1
1
Samen/Karpell
Viele
Viele –> 1
1 (2)
Frucht
Balgfrucht, Kapsel,
Balgkapsel,
Nüsschen
Nüsschen,
Sammelnüsschen,
Sammelsteinfrucht
keine Beeren
Meist
Kernapfelfrucht,
Steinapfelfrucht
Steinfrucht
Obstform
–
„Beeren“obst
Meist Kernobst
Steinobst
Sorbitol
Meist +
–
+
+
Ellagsäure
–
+
–
–
–
–
Meist +
+
– (Samen)
–
Meist +
+
(Gerbstoff)
Tormentol
(Pseudosaponin)
Cyanogene Glyk
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Familie: Rosaceae
(Rosengewächse)
Unterfamilie: Prunoideae
(= Amygdaloideae)
Prunus dulcis
(Mandelbaum)
Merkmale:
– Bäume oder Sträucher, z.T. mit Dornen
– Blätter mit z.T. kleinen und hinfälligen Nebenblättern
– ein Fruchtblatt, das nicht mit dem vertieften Blütenboden verwachsen ist
– Blütenbecher während der Fruchtreife abfallend
– Steinfrucht
– cyanogene Glykoside, v.a. im Samen
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Familie: Rosaceae
(Rosengewächse)
Unterfamilie: Prunoideae
(= Amygdaloideae)
Prunus dulcis
(Mandelbaum)
In bitteren Mandeln (Prunus dulcis var. amara) ca. 4% Amygdalin und wenig Prunasin
enthalten. Abbau des cyanogenen Glykosids durch Enzymgemisch (= Emulsin) zu
Blausäure.
Vergiftung: beim Erwachsenen nach 60 bitteren Mandeln, beim Kind 6-10
Asterales
Dipsacales
Apiales
Aquifoliales
Lamiales
Solanales
Gentianales
Garryales
Ericales
Cornales
Campanulanae
Asteridae
Lamianae
Saxifragales
Fagales
Cucurbitales
Rosales
Fabales
Zygophyllales
Celastrales
Oxalidales
Malpighiales
Sapindales
Malvales
Brassicales
Vitales
Crossosomatales
Myrtales
Geraniales
Polygonales
Caryophyllales
Berberidopsidales
Santalales
Gunnerales
Buxaceae
Trochodendrales
Proteales
Sabiaceae
Ranunculales
Canellales
Piperales
Magnoliales
Laurales
Chloanthaceae
Ceratophyllaceae
Liliidae
Austrobaileyales
Nymphaeales
Amborellales
Kern-Eudicotyledoneae
Fabanae
Eudicotyledoneae
Rosidae
Malvanae
Caryophyllidae
Magnoliidae
Liliidae
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Unterklasse: Rosidae
Ordnung: Malphigiales
Familie: Hypericaceae =
Clusiaceae
(Johanniskrautgewächse)
Xanthon
Merkmale:
– gegenständige oder wirtelige Blattstellung
– schizogene Exkretbehälter
– radiäre Blüten mit sich zentrifugal entwickelnden Staubblattbündeln
– Kapselfrucht
– Vorkommen von Xanthonen = gelb gefärbte phenolische Verbindungen
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Unterklasse: Rosidae
Ordnung: Malphigiales
Familie: Hypericaceae =
Clusiaceae
(Johanniskrautgewächse)
Merkmale:
–!gegenständige, länglich bis eiförmige Blätter
! mit durchscheinender Tüpfelung (Name!)
– Stängel mit 2 Längsleisten
– schizogene Exkretbehälter mit ätherischem Öl
– radiäre Blüten mit sich zentrifugal entwickelnden Staubblattbüscheln
–!oberständiger Fruchtknoten, Kapselfrucht
– in Exkretbehältern v.a. der Blütenblätter rote, photosensibilisierend wirkende Pigmente (=
Hypericin, Pseudohypericin)
– Vorkommen von Biflavonoiden und des Phloroglucinderivats Hyperforin
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Unterklasse: Rosidae
Ordnung: Malphigiales
Familie: Hypericaceae =
Clusiaceae
(Johanniskrautgewächse)
Flavonoide
Biflavone
Hyperici herba (Johanniskraut) Ph.Eur.
Die kurz vor oder während der Blütezeit gesammelten, getrockneten oberirdischen Teile mit
bis 0,1% Hypericin und Pseudohypericin, 2-4% Hyperforin, 2-4% Flavonoide
Indikation: psychovegetative Störungen, depressive Verstimmungszustände, Angst und/
oder nervöse Unruhe
Dosierung: mittlere Tagesdosis 2-4 g Droge, Darreichungsformen entsprechend
Unterklasse: Rosidae
Ordnung: Malphigiales
Familie: Hypericaceae =
Clusiaceae
(Johanniskrautgewächse)
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Unterklasse: Rosidae
Ordnung: Malphigiales
Familie: Hypericaceae =
Clusiaceae
(Johanniskrautgewächse)
CAVE:
Johanniskrautextrakte und v.a. Hyperforin erhöhen die Aktivitäten von CYP3A4 und PGlycoprotein
⇒ reduzierte Wirkung von Ciclosporin
⇒ reduzierte Wirkung von oralen Antikoagulantien
⇒ reduzierte Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva
Asterales
Dipsacales
Apiales
Aquifoliales
Lamiales
Solanales
Gentianales
Garryales
Ericales
Cornales
Campanulanae
Asteridae
Lamianae
Saxifragales
Fagales
Cucurbitales
Rosales
Fabales
Zygophyllales
Celastrales
Oxalidales
Malpighiales
Sapindales
Malvales
Brassicales
Vitales
Crossosomatales
Myrtales
Geraniales
Polygonales
Caryophyllales
Berberidopsidales
Santalales
Gunnerales
Buxaceae
Trochodendrales
Proteales
Sabiaceae
Ranunculales
Canellales
Piperales
Magnoliales
Laurales
Chloanthaceae
Ceratophyllaceae
Liliidae
Austrobaileyales
Nymphaeales
Amborellales
Kern-Eudicotyledoneae
Fabanae
Eudicotyledoneae
Rosidae
Malvanae
Caryophyllidae
Magnoliidae
Liliidae
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Ordnung: Brassicales
Familie: Brassicaceae
(Cruciferae), Kreuzblütler
Merkmale:
– Kräuter, selten Bäume oder Sträucher
– wechselständige, oft fiederförmig geteilte oder gefingerte Blätter ohne Nebenblätter
– disymmetrische Blüten, 2 Kreise aus 2 Kelchblättern, ein Kreis mit 4 Kronblättern
– 6 Staubblätter in 2 Kreisen: 2 äußere, kurze und 4 innere, lange
–!2 Karpelle, oberständig, coenokarp, parietale Plazentation (Samenanlagen an der
Außenwand des Fruchtknotens), Schote mit Rahmen (= „Replum“) und häutiger, falscher
Scheidewand
–!reife Samen ohne Endosperm, großer, gekrümmter, ölhaltiger Keimling
–!Glucosinolate in Parenchymzellen und Myrosinase in Myrosinzellen
–!Cardenolide in wenigen Gattungen (Cheiranthus, Erysimum)
Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)
Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige
Ordnung: Brassicales
Familie: Brassicaceae
(Cruciferae), Kreuzblütler
Ätherische Senföle = flüchtige Aromastoffe, die enzymatisch aus den Glucosinolaten
hervorgehen.
Wirkung: antimikrobiell, hyperämisierend
Achtung: bei der Herstellung von Breiumschlägen (= Kataplasmen) nur warmes Wasser
verwenden, da heißes Wasser die Myrosinase inaktiviert
Z.B. Nasturtium officinale (Brunnenkresse), Armoracia rusticana (Meerrettich), Raphanus
sativus (Rettich), Brassica nigra (Schwarzer Senf), Sinapis alba (Weißer Senf), Capsella
bursa-pastoris (Hirtentäschel)
Herunterladen