In einer Datenbank sollen die Aufträge eines Unternehmens gespeichert werden. Dazu werden die Daten, die den gesamten Auftrag betreffen im Auftragskopf und die Daten, welche die beauftragten Produkte betreffen in der Auftragsposition gespeichert. Die Tabelle AUFTRAGSKOEPFE hat den folgenden Aufbau: AUFNR ADAT KNR ATYP ZKOND LKOND LADR VERT ATXT number(12) char(8) number(12) char(4) varchar2(50) varchar2(50) varchar2(100) varchar2(50) varchar2(4000) Auftragsnummer Auftragsdatum Kundennummer Auftragstyp Zahlungskonditionen Lieferkonditionen Lieferadresse Name des Vertreters Test für die Auftragsbestätigung Der Index wird durch KNR und ADAT und ATYP gebildet. Folgende durchschnittliche Längen sind gegeben: ZKOND: 36 Byte, LKOND: 35 Byte, LADR: 50 Byte, VERT 20 Byte und ATXT 500 Byte Die Tabelle AUFTRAGSPOSITIONEN hat den folgenden Aufbau: AUFNR ADAT APOS POSART PNR PREIS MENGE POSTXT number(12) char(8) number(10) varchar2(20) varchar2(30) number(15) number(10) varchar2(250) Auftragsnummer Auftragsdatum Auftragsposition Positionsart Produktnummer Produktpreis Menge des Produktes Positionstext Der Index wird durch ADAT, APOS, POSART und AUFNR gebildet. Die folgenden durchschnittlichen Längen sind gegeben: POSART 15 Byte, PNR 20 Byte und POSTXT 150 Byte. Es sind die Daten von 9 Mio Aufträgen gespeichert, wobei bei jeder Auftrag durchschnittlich 25 Positionen hat. Je Tag gibt es durchschnittlich 800 Aufträge. Die Datenbank hat eine Blockgröße von 8KB. Die Zeiger auf die Datensätze sind 6 Byte lang. Fragen: Wie viel Speicheplatz (in MB und in Datenbankblöcken) benötigen die Tabellen mit den B*-Tree Indizes ? Wie viele Indexebenen gibt es? Wie viele Magnetplattenzugriffe benötigt man um für eine bestimmtes Auftragsdatum die Anzahl der Positionen einer bestimmten Positionsart (z.B. Storno) zu bestimmen.