2015_02_19, Rationalen Zahlen, Verbinden von Addition und

Werbung
Thema:
 Rationale Zahlen
Do, 19.02.2015
o Verbinden von Addition und Subtraktion
Besprechung:
 Restliche Arbeiten (136!!!): Sarah, Mick, Dana, Jakob, Ermelinda, Marie
 LEG-Merkkärtchen
 Meldeprotokolle
 Mahtab: L-Vertrag?
Wiederholungen
a) Rechenregeln zur Term-Berechnung
b) Beispiel für das Kommutativgesetz der Addition
120 + 52 + 80 + 48
c) Beispiel für das Assoziativgesetz der Addition
115 + 82 + 18
d) Berechne
i) 0,2 – (+ 3)
=
ii) -0,2 – (-3)
=
iii) 2 – (-0,3)
=
iv) -2/3+ (-2/6)
=
v) -3 + 5 – 7 – 5 + 7 =
Hausaufgabenkontrolle:
1. Reste von S. 96, Nr. 5, Nr. 6 (Selbstkontrolle), Nr. 7
2. Arbeitsheft, S. 34, Nr. 6 (Selbstkontrolle)
3. Reste der 4 Partnerarbeitsblätter
D:\481342508.doc
Thema: Verbinden von Addition und Subtraktion
1. S. 98, Nr. 1, im Kopf
2. S. 98, Nr. 2, im Kopf  Was fällt dir auf?
3. Merke: Man kann jeden Term, in dem nur addiert und subtrahiert wird, als eine Addition
schreiben.
a. 15 – 18
b. 11 – 15 +7 – 6
4. Rechenvorteile durch Anwendung der Kommutativ- und der Assoziativgesetze der Addition
a. 9 – 1,4 + 11 – 1,6
b. 2, 65 – 5,3 – 2,7 + 1,35
c.
8 5 12 5
  
3 6 3 6
D:\481342508.doc
5. Übung: S. 98, Nr. 3
6. Übung: S. 99, Nr. 4
Hausaufgaben:
1. Reste von S. 98, Nr. 3, S. 99, Nr. 4 (Verbinden von Addition und Subtraktion)
2. Arbeitsheft, S. 35
3. Freiwillig:
a. S. 100, Nr. 15, der Klasse vorstellen oder
b. S. 101, der Klasse erklären, wie man rationale Zahlen multipliziert.
D:\481342508.doc
Name:
Datum:
Wiederholungen für die Arbeit Nr. 3
1. Was versteht man unter einer „mathematischen Aussage“?
a. Für ein n-Eck gilt für die Summe der Innenwinkel die Berechnungsformel: (n-2)*180°
b. Jedes Quadrat ist ein Parallelogramm.
c. Jede Raute ist ein Parallelogramm.
d. 1 ist eine Primzahl.
e. Jedes Parallelogramm ist eine Raute.
2. Wie widerlegt man eine allgemeine Aussage in der Mathematik?
3. Wie beweist man eine allgemeine Aussage in der Mathematik?
4.
Zahl
Gegenzahl
Betrag
3
5,33
-7,5
1,2
5.
Markiere auf dem Zahlenstrahl
a. | | < 3
b. | | < 6
c. | | > 5
2
6. Welche der Zahlen -6,8; 65; -0,05;  9 ; -80; 0 hat den größten (kleinsten) Betrag?
3
7. Setze für □ eines der Zeichen < oder > oder = und für ∆ eine passende Ziffer.
e) -0,4 > -0,∆
f) -33,7 < ∆,6
g) 
2
1
□ 
6
5
8. Gib eine Zahl an, die zwischen den angegebenen Zahlen liegt.
h) 9,3 und 9,4
i) 
5
1
und 
6
2
j) -0,4 und -0,45
D:\481342508.doc
k) Berechne
i) 2 + 3
=
ii) -2 + 3
=
iii) 2 – 3
=
iv) -2 – 3
=
l) Berechne
i) 0,2 – (+ 3)
=
ii) -0,2 – (-3)
=
iii) 2 – (-0,3)
=
iv) -2/3+ (-2/6)
=
v) -3 + 5 – 7 – 5 + 7 =
m) Du musst dich mit der Bruchrechnung und Dezimalrechnung auskennen
(Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division.
n) Du musst rationale Zahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren
können.
o) Du musst Rechenterme mit rationalen Zahlen richtig berechnen können. Beachte
Punkt vor Strich, Klammern zuerst, wenn nur Punkt- oder Strichrechnung vorliegt,
wird von links nach rechts gerechnet. Nutze Rechenvorteile durch Anwendung der
Kommutativ- und des Assoziativgesetze.
D:\481342508.doc
Herunterladen