Schulinterner Lehrplan: Biologie Jahrgangstufe 5 Themenkreis Themenfolge/ Inhalte Methodisch-didaktische Hinweise Medien 1. Die Biologie befasst sich mit Lebewesen Kennzeichen des Lebendigen Beobachtung eines lebendigen Tieres/einer lebendigen Pflanze im Vergleich zu einem Stofftier/einer Stoffblume Lebendige Tiere z.B. Hamster, Hund Stofftiere Lebendige Pflanzen Stoffblume Tierkäfige, lebendige Tiere, Modelle, Schädel, Gebisse, Filme: - der deutsche Schäferhund - Wolf und Hund - Der Wolf im Wohnzimmer - Cats life - Das Hausschwein - Das Wildschwein - Verdauungsorgane des Rindes - Pferderassen - Besichtigung eines Bauernhofes 2. Menschen halten Tierbeispiele: Tiere und sind für Hund, Katze, Rind, Schwein, sie verantwortlich Pferd, Kleintiere 3. Unser Körper Das Skelett des Menschen Bewegung – Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken Haltungsfehler (Rücken, Füße) Verletzungen des Bewegungsapparats Ernährung und Verdauung: Gesundheit beginnt mit einer gesunden Ernährung Grundstoffe der Nahrung Nährstoffnachweise Verdauung der Nahrung Die Zähne gesund erhalten (MilchDauergebiss, Zahnerkrankungen Aspekte: - beliebte Haustiere - Begleiter des Menschen - Nutztiere - Vergleich Haus- und Wildtiere - Besonderheiten im Einsatz der Sinnesorgane - Vergleich der Gebisstypen - Probleme der Massentierhaltung - Ernährungs- und Verdauungsweise - Verhaltensweisen der Verschiedenen Haustiere Abtasten verschiedener Körperbereiche (Knochen, Muskeln, Gelenke, Beweglichkeit) AOK, DAK Rückenschule Erstellung eines Tages-, Wochenplans Nachweismethoden und –verfahren mit einfachen chemischen Reaktionen Projekt: Das gesunde Frühstück Skelettmodell Knochenmodell Folien aus der Schulsammlung Der eigene Fußabdruck Film: Verletzung des Bewegungsapparates Internet Filme: - Mahlzeit - Familie Bluff Verschiedene Lebensmittel Jodkalium Spiritusbrenner Reagenzgläser Butterbrotpapier Modelle, Zahnabdrücke Fächerübergreifende Bezüge Zeit 2 Std. Kunst: Tierzeichnungen 30 Std. Deutsch: Tiergeschichten Erlebisse mit (eigenen) Tieren Tiererzählungen Sportunterricht: Training 10 Std. verschiedener Muskelgruppen Informatik 10 Std. Themenkreis Themenfolge/ Inhalte Methodisch-didaktische Hinweise Medien 5. Grüne Pflanzen sind Grundlage für das Leben Aufbau eines Bohnensamens Aufbau eines Weizenkorns Keimungsversuche an der Kresse und der Feuerbohne Frühblüher haben einen „Vorratsspeicher“ Untersuchung von Samen Keimungsversuche und Keimungsprotokolle Geschützte Frühblüher Untersuchung von Tulpenzwiebeln, chem. Nachweise Bohnensamen Weizenkörner Kresse – und Feuerbohnensamen Blumentöpfe, Erde, Sand Zwiebeln, Knollen, Erdstengel Jodkalium, Pinzette Internet Modelle, Arbeitsfolien Film: Von der Blüte zur Frucht am Beispiel der Krische Tiere und Pflanzen auf dem Schulgelände, Bestimmungsbücher, Lupen, Binokulare Vogelstimmenaufnahmen 4. Pflanzen und Tiere im Schulumfeld Aufbau einer Blütenpflanze Aufbau einer Einzelblüte Bestäubung und Befruchtung z.B. bei der Kirschblüte Beobachtung von Pflanzen (z.B. belaubte Bäume und Sträucher) und Tiere (z.B. Vögel, Kriechtiere, Insekten) Warum können einige Pflanzen so früh blühen und andere nicht? Untersuchung von verschiedenen Blüten Zeichnerische Darstellung von Blütengrundrissen und Legebildern Beschreibung des Lebensraums. Wie sind die Tiere angepasst? Arbeit mit Bestimmungsbüchern und Lupen. Fächerübergreifende Zeit Bezüge Deutsch: 12 Std. Frühlingsgedichte, Beobachtungs-protokolle schreiben Kunst: Zeichnerische Darstellung von Blüten und Pflanzen Informatik Musik: Frühlingslieder singen Kunst: Bauen und 6 Std. Aufstellen von Nisthilfen für Vögel und Insekten . Deutsch: Herbstgedichte Veränderung der Pflanzen im Herbst. Beobachtung verschiedener Pflanzen in Spätsommer und Herbst Sammeln und beschreiben von Blättern und Früchten. Verbreitung von Samen und Früchten durch Wind, Wasser und Anlegen einer Blättersammlung. Tiere. Eigenverbreitung von Samen Ungeschlechtliche Pflanzenvermehrung Pflanzenpresse Computer, Internet, Lernprogramme Einstellung der Pflanzen auf den Winter. Überwinterungsstrategien Beobachtung verschiedener Tiere (Vögel, Insekten) im Spätsommer Samen, Früchte, Blätter Veränderung der Tiere und Vorbereitung auf den Winter. Winterschlaf, Winterstarre, Winterruhe. Kunst: Fabelwesen aus getrockneten Blättern Informatik 10 Std