Lebenslauf von Markus Winter - logisch.ch

Werbung
Sehr geehrter Interessent
Es freut mich sehr, Ihnen heute mein aktuelles Profil unterbreiten zu dürfen. Es ist dies ein
Auszug aus meiner Web-Seite http://Logisch.ch/bewerbung welche von mir
fortlaufend gepflegt wird.
Für ein Vorstellungsgespräch oder eine Terminanfrage können Sie mich wie folgt erreichen:



Telefon +41(0)76 346 13 30
E-Mail [email protected]
Gelbe Post: Markus Winter, Tüfiwis 1, CH-8332 Russikon
Mit freundlichen Grüssen
Markus Winter
Inhalt:
LEBENSLAUF VON MARKUS WINTER ........................... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
Persönliche Daten................................................ Error! Bookmark not defined.
Schulen / Ausbildung ........................................... Error! Bookmark not defined.
Spezialausbildungen ............................................ Error! Bookmark not defined.
Unterrichtserfahrungen ........................................ Error! Bookmark not defined.
Projekterfahrungen .............................................. Error! Bookmark not defined.
Zusätzliche Berufserfahrung ................................ Error! Bookmark not defined.
Hobby ................................................................... Error! Bookmark not defined.
PROJEKTERFAHRUNGEN EDV .................................... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
EINZELAUFTRÄGE ...................................................... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
W EB-PROJEKTE ........................................................ ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
ÜBERBLICK MEINES FACHWISSEN ............................... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
KURSBEWERTUNGEN VON MARKUS W INTER ............... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
ZUSAMMENFASSUNG KLASSENWERTUNGEN................ ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
ZUSAMMENFASSUNG KLASSENWERTUNGEN................ ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
UNTERRICHTSBEURTEILUNGEN .................................................................................. 14
MEINE STÄRKEN ....................................................... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
MEINE SCHWÄCHEN .................................................. ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
MEINE VORSTELLUNG EINER ZUSAMMENARBEIT.......... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED.
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 1 von 16 -
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 2 von 16 -
Lebenslauf von Markus Winter
Persönliche Daten
Name:
Adresse:
PLZ Ort:
Geboren:
Telefon:
E-Mail:
Heimatort:
Zivilstand:
Winter Markus
Tüfwis 1
CH-8332 Russikon
12. Oktober 1966
(CH) 076 346 13 30
[email protected]
Kriens (Kanton Luzern / Schweiz)
Ledig
Schulen / Ausbildung
seit
1989
1989
EDV-Supporter / Kursleiter bei Aha EDV Support AG
Hardware-Reparaturen / Verkauf bei Büro Vögtlin AG, Luzern
Softwareentwicklung bei HTS, Zürich. Kryptografie, Tools für UBI Pass (Terminplaner,
Terminalprogramm etc.). Werkzeuge: Modula 2, C
Programmierer in der CSSR für Concept Informatik, Luzern. Herstellen von
Textilmaschinenansteuerungen in Modula 2. Entwicklung eines Telex-Managers für PC in C und
Assembler.
1988
1987
19821986
19731982
Lehre als Kühlanlagenmonteur bei Frigorex AG, Luzern
Primar- und Sekundarschule in Kriens und Ebikon
Spezialausbildungen
2005
2004
2003
1995
1993
1992
1990-95
1990 ff
1987
1986
1982
1981
Modul VI und V aus SVEB II, Abschluss als Eidg. Dipl. Erwachsenenbildner
Modul II und III aus SVEB II
SVEB I
Segelgrundschein
Chemiewehrausbildung (Feuerwehr Emmen)
Atemschutzausbildung (Feuerwehr Emmen)
Aktiv bei der Feuerwehr Luzern und Emmen
Rettungstaucher (Brevet T* und T**, PADI Rescue und DiveMaster B)
Brandbekämpfung im Atemschutz (Werkschutz Rekrutenschule)
Fallschirmspringen (Kurs I und Brevet)
Fliegerische Ausbildung (FVS Kurs I und II)
Lebensrettung, Hauptgebiet Wasser (Brevet I und II der SLRG)

Diverse Methodik und Didaktik Seminare

Diverse Pädagogik-Seminare

Unzählige EDV Weiterbildungskurse, darunter CNE&CNI, Datenbank Management, SoftwareVerteilungslehrgänge, Technikerkurse

Ausbildung und Einsatz bei Microsoft in Unterschleissheim (München) am Telefonsupport für OfficeProdukte.
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 3 von 16 -
Unterrichtserfahrungen

SIZ Internet-Lehrgänge: WebMaster, WebPublisher (Wiss, IFA)

SIZ Supporter-Lehrgänge: PC/Lan-Supporter, Office-Supporter (ISS, WBK)

Mehrtägige EDV-Seminare in Gruppen (EDS-Training, SBB, Swissair, REGA, Zürich Versicherung,
Informatik Schule ZH, Digicomp, Integrata, AS Computer, Dettwiler System Center AG und viele mehr)

Kursleiterausbildung (SPC Zürich, Limatronics Zürich, LPC)

Abendkurse EDV (Benedict Handelsschule, Interwibis, Informatik Schule Zürich)

Jahreskurse EDV für Bürofach (Freys)

Wochenendseminare Lebensrettung (SLRG)
Projekterfahrungen

Migration von Windows 3.1 auf Win95

Datenbankerstellung

NT4 Netzwerkerstellung
Zusätzliche Berufserfahrung

Montage medizintechnischer Apparaturen (Brower SA, Luzern)

Montage von Kücheneinrichtungen (Koch, Luzern)

Lokalradio, Technik und Moderation (Radio Sunshine, Rotkreuz)

Operating im Kino (Kino Atelier, Luzern)

Erfahrung im Stahlhochbau
Hobby

Lateinamerikanische Tänze

Laientheater

Tauchen und Gleitschirmfliegen
Home
Markus Winter [email protected] 076 346 13 30
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 4 von 16 -
Projekterfahrungen EDV
Die im Folgenden unvollständig aufgelisteten Projekte wurden in Zusammenarbeit mit
Fachleuten aus den Betrieben und / oder mit zugezogenen Spezialisten erarbeitet und
realisiert. Mein Auftrag war jeweils die technische Beratung über Durchführbarkeit der
Projekte so wie aktive Mitarbeit in Installation, Programmierung und Schulung. Aufgeführt
sind nicht alle Projekte. Projekte mit ähnlichem Charakter sind nicht aufgeführt.
Softwareentwicklung mit VisualStudio 2005
Beginn: Juni 02
Ende: ?
Werkzeug: Visual Studio 2005, SQL JET-Datenbank, XML
Umfangreiche Software für einen Unternehmensberater zum Vergleich von Anforderungen
einer Arbeitsstelle mit verfügbaren Mitarbeitern in Form eines Netzdiagrammes.
Mein Verantwortungsbereich: Alleinprogrammierer
Installation und Update IMS
Beginn: Dez 05
Ende: Dez 06
Werkzeug: IIS, MS SQL Server, Apache Webserver, ASP, .net
Installation und Updates einer umfangreichen Software zur Unterstützung der ISOZertifizierung.
Erstellen von SQL-Skripten zur Automatisierung der Updates.
Optimieren des MS-SQL Server in Bezug auf den gewachsenen Code zur
Leistungsoptimierung.
Kursleitung
1995 bis 2005 mehrheitlich in der Kursleitung von SIZ Lehergänge und I-CH Modulen tätig.
Diplom als eidg. Dipl. Erwachsenerbildner.
Windows NT4 Netzwerk (Weibel & Lehmann in Rapperswil)
Beginn: Juni 96
Ende: Sept. 96
Werkzeug: Windows NT4, Windows 95, Novell 3.11, Windows 3.1, DOS
Das Ingenieur-Büro migrierte von Novell auf Windows. Einige ältere Applikationen blieben
auf dem Novell Server erhalten, da sie nicht unter NT oder Windows 95 arbeiten.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Realisierung. Künftig auch die
Administration, da kein eigener Netzwerkadministrator im Betrieb vorhanden ist.
Relationale Datenbank (COLT Telecom in Frankfurt)
Beginn: August 96 Ende: Sept 96
Werkzeuge: Access 7, Windows 95, NT Netz
Konzeptionierung und Realisierung einer Datenbank für Marketing, Management und
Technik. Die Datenbank wird auf dem Server verwaltet, die Mitarbeiter arbeiten zum Teil
extern, zum Teil mobil und im eigenen Netzwerk.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Realisierung.
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 5 von 16 -
Migration Windows 3.1 zu Windows 95 (IHA, Hergiswil)
Beginn: November 95
Ende: Februar 96
Werkzeuge: Windows 95, Windows NT 3.51
Konzeptionierung und Realisierung der Migration. Erstellen von Skriptfiles für die
Automatische Installation von 300 PC Arbeitsplätzen. Funktionsprüfung von DOSProgrammen für die Verwendung mit Windows 95. Erstellen von HTML-Dokumenten für die
wichtigsten Fragen.
Mein Verantworungsbreich: Einbringen des Fachwissens, Funktionsgarantie, aktive Mitarbeit,
Konzeptionierung der Schulung
Datensicherungskonzept (Maranda Treuhand in Rothenburg)
Beginn: Aug 95
Ende: Aug 95
Werkzeuge: Windows 95, MS Plus, Peer to Peer Netzwerk
Drei EDV-Anlagen mussten gegen jede Art von Ausfällen gesichert werden. Da kein EDVVersierter Mitarbeiter vor Ort zur Verfügung steht und meist nachts gearbeitet wird, musste
das Projekt für den Laien verständlich ausgelegt sein. Ergebnis war ein 20 seitiges Papier
welches "jedes" Ereignis umschrieb.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Realisierung
Migration DOS/Windows zu Win 95 für 5’000 PC-Plätze (Schild in Basel)
Beginn: Juni 95
Ende: Sept 95
Werkzeuge: Windows NT, Windows 95, SMS
Ohne den Produktionsbetrieb in Gefahr zu bringen, wurden DOS, Windows und OS/2
Anlagen auf Windows 95 umgestellt. Planung der Supportabteilung, der Anwenderschulung,
des Updateverfahrens. Beschreibung des administrativen Verfahrens, um in künftigen
Updates kostengünstiger zu realisieren.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung, Unterstützung der Supportabteilung bei der
Ausführung
Seminar Vorstellung und Migration von Windows 95 (Integrata)
Beginn: Mai 95
Ende: August 95
Werkzeug: Windows 95, MS Plus, Office 95
Ein Vortrag von einem Tag Dauer für EDV-Entscheidungsträger. Windows 95 wurde
vorgestellt aus Sicht des Endanwenders und des Supporters. Ein Konzept für die Migration
inklusive der auftretenden Probleme wurde vorgestellt. Dieses Projekt wurde von mir alleine
aufgebaut und durchgeführt. In 3 Wochen wurden 13 Vorträge in den grösseren deutschen
Städten abgehalten.
Mein Verantwortungsbereich: Erstellung des Inhalt und abhalten der Vorträge
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 6 von 16 -
Kalkulationsmodell für Turbinenbau (ABB in Baden)
Beginn: Feb 95
Ende: März 95
Werkzeuge: Excel 5
Leistungsabweichungen von Kaplanturbinen wurden von Messsonden an Excel übergeben,
grafisch dargestellt, ausgedruckt und via AS400 an den Grossrechner übergeben.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Realisierung des Kalkulationsmodells
und der VB-Module.
50’000 Word Perfect Dokumente nach WinWord konvertieren (Siemens)
Beginn: Jan 95
Ende: Feb 95
Werkzeuge: WinWord 6.0
Die Dokumente aus dem Grosssystem auf einen PC verschieben, konvertieren und auf das
Grosssystem zurückschieben. Da Siemens ein Weltkonzern ist, mussten die Dokumente
jederzeit, auch während der Konvertierung verfügbar sein.
Mein Verantwortungsbereich: Erstellung des Word Makros, Unterstützung bei der Installation
Mitgliederverwaltung (Kirchgemeinde Küsnacht)
Beginn: Aug. 94
Ende: Okt 94
Werkzeuge: Access, Visual Basic for Application
Adressdaten von diversen Kommunen werden in unterschiedlichen Formaten eingesammelt,
aufbereitet und an den HOST übergeben.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Erstellung der Access Datenbank mit VB
Schnittstellen.
Datenverteilung bei einem Adresshändler (MSS, Zürich)
Beginn: Sept 94
Ende: Nov 94
Werkzeuge: Access 2.0, Windows NT
Adressen, welche von verschiedenen Stellen eingekauft werden, müssen in einer
firmeneigenen Datenbank verwaltet werden. Unter Protokollierung der Menge und des
Lieferanten werden die Adressen in unterschiedlichen Formaten an die Kunden verteilt.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung und Erstellung der Datenbank, Ausbildung
der Firmenmitarbeiten in Abfragenerstellung
Ausbildungsplanung beim SIZ (Schweizer Informatik Zertifikat)
Beginn:Nov 94
Ende: März95
Werkzeuge: Office 4.3, Windows, Novell, OS/2, Word Perfect, AmiPro, Lotus 123
SIZ gibt es in drei Ausführungen. SIZ für Anwender, SIZ für Benutzersupport, SIZ für
Techniker. Stufengerecht wird die Anwendung von Software und die Problembehebung
ausgebildet. Jeder Teil dauert ein Jahr.
Mein Verantwortungsbereich: Erstellen von Übungen für alle Fächer, insbesondere
Datenbank, Kalkulation und Störungsbehebung an Hard- und Software. Jedes Fach aus
jedem Kurs wurde und wird von mir noch unterrichtet (Stand 96).
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 7 von 16 -
Vernetzung und Softwareverteilung (SPC in Zürich)
Beginn: April 93
Ende: Sept 93
Werkzeuge: Alle gängigen Standardapplikationen (Word , Excel, Word Perfect, 123)
Netware mit Serverspiegelung, Backup-Utility
Fünf Schulungsräume mit jeweils 10 Arbeitsplätzen sowie die administrative Abteilung der
Softwareschule wurden mit einem Softwareverteilungskonzept ausgerüstet.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung des Datensicherungskonzept und
Druckerkonzept, installieren der Hardware.
Organisation des IC-Lehrgangs (Klubschule Zürich)
Beginn: Jan 93
Ende: Aug 93
Werkzeuge: Windows 3.1, MS-Office, Netware 3.11
Beschreibung des administrativen Vorgangs des einjährigen Lehrganges für IC-Mitarbeiter.
Inhalt des Lehrganges bestand aus 30 Modulen: Schulung aller Office-Produkte bis zur
Makroprogrammierung, Software-Installation, Reparatur von Hardware, Methodik für PCSupporter. Organisation von Stundenplänen, Stoffplänen und Referenten. Jedes der Module
wurde mehrmals von mir unterrichtet.
Mein Verantwortungsbereich: Abgleichen des Konzeptes mit der Realität,
Durchführbarkeitsprüfung, Unterrichten und Kursleiter für den Lehrgang ausbilden.
Datenbank für Arztpraxis, Patientenverwaltung (Dr. Limacher in Kriens)
Beginn: Mai 91
Ende: Juli 91
Werkzeuge:Adimens, Protext, E-LAN (Atari ST Computer)
Vier EDV-Anlagen (Sekretariat, Besprechungszimmer, Praxisraum und Behandlungszimmer)
wurden vernetzt. Eine Datenbank verwaltete die Patientengeschichten, den Standort der
Patienten (Wartezimmer, Praxisraum) so wie die Terminierung der Patienten.
Mein Verantwortungsbereich: Konzeptionierung des Netzwerks und der Datenbank,
Realisierung
Home
Markus Winter [email protected] 076 346 13 30
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 8 von 16 -
Einzelaufträge
Die im Folgenden, unvollständig aufgelisteten, Aufträge wurden von mir im Alleingang
hergestellt.
Arbeitszeitverwaltung mit Access
Werkzeug: MS Access
Für ein Malergeschäft eine Zeiterfassungsdatenbank. Auswertungen von Arbeitszeit und
Kosten pro Mitarbeiter, pro Baustelle, pro Zeitperiode.
Einrichtung W2K3 Server bei A+H Automaten AG
Werkzeug: Server: W2k3, Office-Produkte, Datensicherung für 8 Anwender
Design und Installation des Netzwerk von Eckardt Natursteine AG
Werkzeug: Server: NT, Exchange und Navision, Worksation: Windows 95/98, Software:
Office 95, Twixtel und diverse andere
Konzeptionierung und ausführung der gesamten Installation. Planung und Ausführung des
Datensicherungskonzeptes. Fortlaufende Wartung. Migration auf Windows 98 und Office 97
Erstellung des Seminars Windows 95 für Benutzerservice
Werkzeug: Windows 95, Microsoft Plus, Office 95, Netzwerk
Eine Broschüre zum Unterrichten von Mitarbeitern des Benutzersupportes. Enthalten war
Theorieteil und Praxisübungen. Ebenso Anleitungen zum Supporten von schwierigen
Situationen. Der Auftrag umfasste das Schreiben der Broschüre für die Teilnehmer, das
Erstellen eines Leitfadens für den Kursleiter mit methodischen und rhetorischen
Hilfestellungen, sowie dem Erstellen von Übungen inklusive Lösungen. Ebenso wurde ein
Anforderungskatalog an den Seminarraum erstellt.
Erstellung des Seminars Exchange (Münchener Rückversicherung)
Werkzeug: Windows 95
Eine Broschüre zum Unterrichten von Endanwender im Bereich Telekommunikation mit
Windows 95. Theorie über die Datennetze, deren Adressierungen und Anwendungen.
Ergebnis war eine Broschüre für den Endanwender sowie ein Leitfaden für den
Seminarleiter.
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 9 von 16 -
Dialogbox drucken (ABB)
Werkzeug: Excel 5
Der Dialog Datei Drucken musste wie bei WinWord eine Funktion zum Sortieren der
Ausgabe aufweisen.
Mitgliederverwaltung (Montessori Schule Luzern)
Werkzeug: Access 2.0 (VB)
Eine Datenbank zur Verwaltung von Schülern, Eltern und Lehrern. Debitorenkontrolle,
Listendruck. Oberfläche für unterschiedliche Benutzer mit unterschiedlichen Privilegien.
Agenda (Kalenderfabrik Wollerau)
Werkzeug: Excel 4 (Makros und benutzerdefinierte Funktionen)
Eine Kalkulation zur Berechnung von Vollmonden, Leermonden, Feiertagen. Gefordert wurde
eine Darstellung mit drei Monaten nebeneinander so, dass immer der Montag auf einer Zeile
ist.
Motorenverwaltung (Sulzer)
Werkzeug: Access (VB), Lotus Notes
Eine Datenbank für die Verwaltung der Lagerorte von Motoren, Überwachung der
ausgelieferten Motoren, Führung eines Journal über Wartungen und Reparaturen an den
Motoren. Die Motoren wurden von mehreren Betrieben gewartet. Daher musste auch die
Datenbank via Modem immer die aktuellsten Daten auf Abruf bereit halten.
Home
Markus Winter [email protected] 076 346 13 30
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 10 von 16 -
Web-Projekte
Folgende Internet-Auftritte wurden von Markus Winter realisiert.
Kursunterlagenweb
Seit 1995: http://Logisch.ch/indexKurs.htm
Fortlaufend gepflegtes Web mit rund 6'000 Dokumenten (ca 1GB, stand Aug.01) zur
Unterstützung von Kursen. Besonderes: Im Bereich: OLK->Internet->Entwickler>Programmieren Serverseitig->Perl->Speisekarte die 3-Frame-Navigation zur Darstellung
des Programmcodes (Perl).
MC-Tool
Seit 2000: http://Kurs.Logisch.ch/OLK/MultipleChoice
Prüfungstool zur Abfrage von Fachwissen für SIZ-Prüfungskandidaten. Besonders:
Datenbankzugriff mit unterschiedlicher Ausgabe je Fragetyp (JavaScript & ASP).
Lexikon
Seit 2001: http://Kurs.Logisch.ch/OLK/lexikon/
Fachwortlexikon. Besonderes: Datenbankzugriff mit ASP.
Ferienwohnung
Seit Sommer 2000: http://home.datacomm.ch/mariella.hofmann
Ferienwohnung zu vermieten. Besonderes: Bildergallerie mit Beschreibungen in JavaScript.
Home
Markus Winter [email protected] 076 346 13 30
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 11 von 16 -
Überblick meines Fachwissen
Der tägliche Wandel der EDV zwingt auch mich immer wieder neue Techniken kennen zu
lernen. Hier ein kleiner Überblick der Techniken welche ich oft anwende.
Betriebssystem








Windows 9x
Windows NT WS
Windows 2000
Windows XP
Windows NT
Server
Windows 2000
Server
MS Office (inkl. vba &
v.2007)

Word

Excel

PowerPoint

Access

Outlook

Frontpage

Visio
Webtechniken
High-End

HTML

Netzwerkdesign

CSS

Datenbankdesign

JavaScript

Unattended Setup

CGI / PERL


Installation &
Konfiguration
ASP / VBScript


JScript
Überwachung &
Troubleshooting

SQL

Daten -sicherung schutz -verfügbarkeit

Security
Windows 2003
Server
System
Architektur
WebTools
Programmieren

Non-Computer

Flash
VisualStudio
2005

Homesite

Frontpage

Methodik

VB / VBA (.net)

Didaktik

Visual Basic

Strukturieren

SQL
(JET, MS SQL
Server, MySQL)
Diverses
Home
Markus Winter [email protected] 076 346 13 30

Recht (WP/WM/OS/LS)

Design

Bildbearbeitung

Support

Grundlagen
Programmierung
Programmieren für
fortgeschrittene

Automatisierung
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 12 von 16 -
Kursbewertungen von Markus Winter
Nach den Seminaren wird jeweils eine Seminarbeurteilung von den Teilnehmern ausgefüllt.
Hat das Haus, in welchem das Seminar abgehalten wird, keine eigenen Auswertungsbogen,
so wird ein eigener Bogen verwendet.
Hier ein kleiner Überblick, was die Teilnehmer (Zitate) an den Seminaren von Markus Winter
schreiben.
Lassen Sie sich die Originale zeigen.
Rechenzentrum Zürich Versicherung, Access am 10.5.2000

Gute und nachvollziehbare Erklärung. Es wurde mit guten Hilfsmittel gearbeitet, auf die man immer
wieder zurückgreifen könnte.

Alle waren sehr beeindruckt von der fachlichen Kompetenz des Kursleiters. Er konnte alle Fragen
beantworten.

Ausgezeichneter Referent, anspruchsvoller Kurs, d.h. man musste mitdenken und mitmachen um
folgen zu können. Trotzdem wurde der Stoff sehr gut erklärt.

Interessante Anwendungsbeispiele.

Referent auch sehr gute Kenntnisse im weiteren IT-Bereich.
WISS, Security vom 21.1.00

Referent ist sehr gut vorbereitet und engagiert sich.

Der Referent bringt das Thema sehr gut hinüber.
REGA, Migrationsschulung vom 3.6.99 bis 11.6.99

Besonders gut fand ich:
- Art der Instruktion.
- Die Beispiele die Hr Winter brachte.
- Systematik / klare Sprache
- Klare, deutliche Instruktion.
- Beispiele aus der Praxis
- Eangagierter Instruktor
ABC Systems Schlieren, Office Schulung vom 6.4. bis 8.4.99

Ein Kurs bei dem selbst Experten noch etwas lernen können.

Der Kurs war gut strukturiert und der Inhalt kam voll, d.h. verständlich und sehr anschaulich rüber was
ja heutzutage sehr selten ist.

Seit langem war dieser Kurs der beste den ich besucht habe. ->sehr gut, super
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 13 von 16 -
Dettwyler System Center AG, Visual Basic 5.0 vom 1.7.98

Der Kursleiter ist individuell auf gewünschte Themen eingegangen und hat komplexe Sachverhalte gut
und verständlich erklärt. Weiter so!
Integrata Training, Datenmodelierung vom 8.12. bis 12.12.97

Die vom Referenten erstellten Zusatzunterlagen verbessern die Kurs-U.

Fachliche Kentnisse: Weit über den gewohnten Standard. Vortrag: Super, jederzeit verständlich und
niveaugerecht.
Audi Akademie in Ingoldstadt, Excel Makro vom 21.2. bis 23.2.96

Der z.T. komplizierte Stoff wurde gut der Gruppe vermittelt.

Die Antworten des Kursleiters waren sehr verständlich.

Herr Winter versteht auf die Gegebenheiten unterschiedlicher Vorkenntnisse schnell und flexibel
einzugehen. Fachliches Wissen. Lockere Atmosphäre! Eselsbrücken.

Referent hat sich viel Zeit für die Probleme der Kursteilnehmer genommen.

Das unglaubliche Wissen des Seminarleiters. Sehr gut! Solche Leute bräuchten wir bei Audi.
Dettwiler System Center AG in Basel, Word Einführung vom 22.9.94

Das enorme und sofort verfügbare Repertoir des Kursleiters an Illustrationen, Beispielen
AS Computerschulungen in München, Word Erweiterung vom 18.-19.4.95

sehr gut erklärt, sehr praxisnah, sehr logisch aufgebaut und zwar ganz nach den Wünschen der
Teilnehmer
AS Computerschulungen in München, Windows 3.1 (für BR)

Schade, dass Sie in der nächsten Woche nicht bei uns sind. Danke für den Tag
Informatikschule Zürich, Word Erweiterung vom 28.2. bis 4.3. 94

Professionelle Leitung

Gut durchdacht
Home
Markus Winter [email protected] 076 346 13 30
07.04.17
Profil von Markus Winter
Unterrichtsbeurteilungen
Vom Auftraggeber beurteilter Unterricht
- Seite 14 von 16 -
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 15 von 16 -
Meine Stärken

Beobachten und hinterfragen.

Auf Menschen eingehen.

Hartnäckig an einer Sache bleiben.

Sprachgewandt, einen Sachverhalt in unterschiedlichen Ausführungen erklären.

Differenziertes Denken.

Mich in Personen mit Meinungen, welche von meiner eigenen abweichen, einfühlen.

Komplexe Vorgänge mit einfachen Worten erklären und überschaubar darstellen.

Neue Lösungswege entwickeln.

Kombinieren, strukturieren und visualisieren.

Phantasien in Wirklichkeit umsetzen (sofern realistisch).

Menschen weiter helfen, welche Schwierigkeiten haben einen Vorgang zu verstehen.
Meine Schwächen

Unlogische Vorgänge verfolgen.

Einer Kundschaft ein Produkt aufschwatzen (Verkäufer sein).

Menschen helfen welche aus Faulheit etwas vergessen/verloren haben (Fachwissen vermitteln).

Mit Menschen Diskutieren welche sich selbst wiedersprechen und den Widerspruch nicht erkennen.
Home
Markus Winter [email protected] 076 346 13 30
07.04.17
Profil von Markus Winter
- Seite 16 von 16 -
Meine Vorstellung einer Zusammenarbeit
Über einen längeren Zeitraum hinweg (mehrere Jahre) möchte ich gerne mit Ihnen im
Bereiche Schulung, Beratung, Programmierung in Auftragsbasis zusammenarbeiten. Meine
Einsatzmöglichkeiten sind:

Abhalten von Anwenderseminaren / Lehrgängen.

Abhalten von Fachvorträgen.

Planung und Ausführung von Migrationen (Win3.x-->Win95/98/NT oder Office).

Ausführen von Programmieraufträgen.

Erstellen von Web-Seiten.

Entwickeln von neuen Seminaren.

Erstellen von Kursdokumentationen.

Design von Netzwerken.

Unterhalt von Netzwerken.

First- und Secondlevel Support.
Fragen Sie mich unverbindlich an.
Home
Markus Winter [email protected] 076 346 13 30
Herunterladen